ö.
5 2 8
Brl. Snfter mm. 2 . — do. Sr. do Lichter Terr. Ii - do. Sucenw. Wll 19 do. Masch. Rau (i do. Neuend. Ep. 90 4 do. Vachetf adi 23 — do. Pappenfabr. 6 — do. Rũdrsd. Hut. — — do. Sped. V.⸗A. 8 9 do. Wilm. Terr. Berthold Messtag= Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 108 Birkenwerder O Bismarckhũtte 15 Bliesenb. Bergw. — ö Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗ Pr.
6, 24 206
154 0063 B 100. 00 bz = . 18.006 Metallw. Tol Sõᷣobz G do. Sthlwrk. e, . Rb. Wstf. Kalkw. ie o , G Rb. Weslf. Ind. 128 256 Riebec Montnw. 10 152, 00 bz 44503 6G 136 5063 G 184.25 bz Kmg. V⸗A 5a. 302. 50 bz do. Masch. Kapp. 191, 10h36 do. Nãhfãden kv. 13190bB do. Thür. Brk. G 51, 0063 do. do. St⸗ Pr. 6 984 00 do. Wbst. Fabr. 18 — Sagan Spinner. 8 — Saline Saljung. 6 151, 00bzG Sangerh. Masch. 2 193 00 b G Schäffer & Walk. 4 136. 1063 G 5 120 oo be ᷣ 175 006 S600 is9, 40b; J 25a, 402 189189 25 b , . 163 006 do. do. Et. Pr. 9 141. 124 006 do. Cellulose. 7 — 4 144 006 G do. Gasgesellsch J 7 4 1. 445.106 do. Portl · Zmtf. lo 133 4 1. S, Se bʒ G do. Kohlenwerke 0 — 4 13 256 do. Lein. Kramsta 3 — 4 17,903 Schön. Frid er 909 — 4 1. 125 35636 5 Sunk 8 s 411i. 187 00G Schuckert, Elektr. 14 — * 178, 00 bj G Schul Knaudt 121 153 los 565 b;. Sca Mühl BA 0 — — jr. 134.7563 G Sentker Wlz. V;. 5 384,506 Siemens, Glash. 114 1 66 50 bz G Spinn und Sohn 8 — 4 006 Spinn Renn ußKto 0 i853 50; Sladtberg. Sitte s 168,50 b G Staßf. Chem. Fb. 11 296, 75 bj G Stett. Bred Zem. 4 103, 756 Stett. Ch. Didier 15 148 00bB do. Glektriz⸗Wek. 0, 006 do. Vulkan B... 164 403 do. do. St. ⸗Pr. 121,50 bj 6 Stoewer, Nähm. 254 50bzG Stolberger Zink 237,50 b G do. St. ⸗Pr. 57,50 bz 109 00b3 G 234, 75 bz GY 23 353 00 ß; 22,70 b3 S ‚ st — 75, 25 b G Thale is. St-⸗P. 2 — 19, 008 do. Vorz.· Akt.. 5 — 131,50bzG Thüringer Salin. 5 4 do. Nadl. u. Stahl 9 — Tillmann Wellbl 15 15
60. 75 bi G s. , . 190 120,756 Dresd. rep. IO, O-. 139 25656 Düsseld Trans. 100 . 100 180 141 25 61G GlIberf Feuervers. M / co. 1000 1809 2312536 — — 2 —— 60 195, 0 et. bG anla. Lebnav. 2M / .- οOO0Qί-- e a. 170 00 bi G GGladb. Feuer ver. 2M οο. 1000, 30 133 00 b G Köln. Hagelvers. G. M,. a0 isg 75 b Ton. S. Wood. Sch, Do 191 00b G6 LeivzigFeuervers. SM ov. 10090 Mιν. 720 187,75 bi Magdeb. Fenerv. WM M0 v. 1000 3090 NIL 00B Magdeb. Hagel. 33 o / ov. 50M 75 91,90 bz Magdeb 2000. S 00Mα, 21 —— Magdebg. Rũckvers . Ges. 100 Mιυ, S0 112.006 Mannb. Bers⸗Ges. 230ιο 1000 M 37.30 — 125. 90 bz Niederrh. Gũt. A. 10 / ov. 500Mυ—, 35 65 134756 Nordd. Vers. 25 o von 4500 Æ 135 220 50 b3G Nordstern, Lebv. WMsov. 10004 120 10.756 Nordstern / Unfallv. 300 / ov. 3006 80 eg, , , ,,, , ö 59 3 * — . ov.
a Go bz G . 269, 003 G rer dentia⸗ 10/9 von 1000 f. 224 50 b; G6 Rh. ⸗Westf. Lloyd 10/0. 10000ι. 12 00G Rb. ⸗Westf. Rücko. 100. 4MMον 122, 756 204 25b3G 204,25 bz G 1533 756 t 4 134. 006 Union, Allg. Ver. W / ov. 300 36 193 506 Union, Hagelvers. 2M /ov. 00M, 783 47.775636 Viktoria, Berlin M /ov. 1000 M 17 1465 75 5G VWestdtsch. Vi. B. 20 9v. 10004. 9
e m, m. 2 — *
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
237 9066 73 75 305,75 B 115, 75 b G 92. 256 142 006 720, 0063 G 144 306 120 00G 353 00 bz G 175036 230, 0990 b; G 2535, 25 b G S6, 00 bz G 167, 10 bz
aß6 25a67 . 75bʒ 116 90 63G 129, 003 143 70 188 8063 62 He 1 57,00 bz G R 71
3 9 ]
2
7
8
, , , m, , n, n=, ne, me-, me, n, n=, me, me, m m. . m, . . . . .
nns 3 ch
7. D 22 — — — &
x= — — C C — M — — — — — , n, me, , Fa e , nn, , D 8 2 — — — —
. * * — 2 — * 2ISIISI II
S* ESS Sz3883315
1111II31 8
R 2 X Ner Sengspreis hetrãgt vierteljährlich 4 M 50 9. ĩ 6 8 AZasertions preis fur den Raum einer Arnäizeile 303 Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; * 3 Zaserate nimmt an: die Königliche Expedition fer Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition ; x ! dez Aentschen Reichs · An xeigera 8., Wilhelmstraße Nr. 32. ͤ ö. , aan Riniglich Areußischen Staatz Anzeige r Sinzelne Aummern Roten 25 3. Vd. Berlin 8n., Wilhelmstraße Nr. 32. i ö
M 154. Berlin, Sonnabend, den 3. Juli, Abends. 1897.
SSI CI G
. = 0 6 2 * — 835
R 1
— eM 2 22 8
ö) — D.
IO G O Q -.
x CLR
.
4 1 8 s .
= = 2 2 — — 6 —— 7—
2 n , * . ö = 2 0 — 8 0 2 00
ö 104 75636 ildebrand Mhl. 1 143 50 irschbg. Masch. l 236 Oo bz G Hochd. Vor; A. ko. E6l, 006 öchst. Farbwerk 28 111506 rec utte alte — 45,506 de. alte kon. — 129, 25 b G do. do. St⸗Pr. — zö l 5c; do. St. Pr T iti A 8 213 50 b; G oesch, Eis. n. St. I 539 00636 off mann Stãrke 12 266,50 bj ofm. Wagenbau 89 103,256 owaldt Werke — 26 256 ũttenh. Spinn. 5 i 146 256 nowrazl. Steins 23 — ft. 154 0906 do. abg. 26 31.34 2453, 756 Int. Baug. Et Pr lo — 4 118, 50b; G Seserich Asphalt 9 17 50b G6 Kahla Porzellan 26 22 135 890 bz Kaiser· Allee.. — 96 256 Kaliwk. Aschersl. 13975 b CTavler Maschin. 266 50 bj G Kattowitz. Brgw. 1953, 003 Keyling n. Thom. 1000 270, 06 Köhlmnn. Stãrke 263268. 50a 274 0b; Göln. Bergwert. 130 25 b; 5 FKöln⸗Müsen. B. 173,50 bi 6 do. do. konv. 270, 50bzG König Wilh. kv. 24.70 bz 6 do. do. St.⸗ Pr. 10 124706 König. Marienh. 0 17 00G Kgsb. Msch Vorz. — 114 506 do. Waljmũhle 6 216,00 bz 158.0066 15d Oo b; G 126 00 b G Kurfũrstend.⸗Ges — — — do. Terr.⸗Ges. — 770, 006; G Lauchbammer .. 71 156, 308 do. kondb. 10 373,75 b; Laurahũtte. 8 137 256 do. i. fr. Verl. 138, 75 b; G Leipz. Summiw. 143,506 deopoldsgrube .. 121, 106 Leopolds hall... 4 11,75 do. do. St. Pr. d 153,50 b G Leyt. Joseft. Pꝛy. 3 . Ludw. Lõwe & to. 20 49 006 Lothr. Eisenwm.. 0 00, 90 b; G do. St. ⸗ Pr. O olaloo rob LouiseTiesbau w. 0 28, 50 b; G do. do. St.- Pr. 9 . Mk. Masch. Zbr. IJ 382.903 B Mek. Westf. Sw. 1 105, 256 Magd. Allg. Gas 6 217,256 do. Baubankt 09 174. 256 do. Bergwerk 25 183, 40et. 1G Marie, kon Bw. d S0et. a 50 b; Marienb. Kotzn. 37 9l,0O0bz G Maschin. Breuer — 152, 256 Msch. u. Arm. Str 0 1000 149 8016 Maßener Bergb. 2 o Cee g, 5 c; BMech. Web. Sinz. 12 1000 85, 006 Mech. Wb. Sor. 12 1000 198, 106 Mech. Wb. Zittau 14 121,50 b; G Mechernich. Bw. 0 Mend. u. Schwert.
St. ⸗ Pr. 2 — Mir u. Senest C. 8 19 Nãhmasch. Koch — 1 Nauh. sãurefr. Pr. 10 — Neu Berl Omnib -= Neufdt. Metallw. 0 Neur od. Kunst. A. 6 Neuß, Wagenfbr. — 153 006 G Niederl Kohlenw 6 1 14,006 Nienb. Vorz. A. — g 1iMν/ 7,506 Nolte N. Gas⸗G. 54
so 27 1,006 Ndd. Eisw. Bolle 175 116, 00 bB
S5, 80 bz G Nrd Lagerh. Brl. 2 — — do. Wllk. Brm. 12 12 4 . Nordstern Brgw. J 10 4 1. 93. 90 b Oberschl Chamot 6 — Geisweid. Eisen 9 135, 006; G do. EGisenb. Bed. Gelsenkirch Bgw. . 177,506 do. i. fr. Verk. 177, 75a, 90a. 50Qal78bi ; 135,50 bB do. Portl⸗Zm. 134,006 G Oldenbg. Eisenb. 134 0066 Orp. Portl Zem. 158, 0b 6 Onabr. Kupfer
114 00et. bB 138, 8096 170, 25G 142,50 b 195, 0063 G 121.25
ig 3ob; 6 243.25 b G 221,
do. Sxritfabrik 8 . Brũrer Kohlenke. 8 Butz ke Ko. Met. 5 Carlzh. Vor x. 90 Carol. Srck. Offl. 6 Eartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl Iz do. Trebertrod. 38 Cbarlottb. Wass. 196 Ghem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 18 do. Milch. — do. DOrbg. St Pr. 17 9 do. Weller 11 15 do. Ind. Mannbh. 8 ] da W. Albert 15 do. Byk 9 — 83 ö Baug. 2 Chemn Werkjeug 3 — Concordia Brgb. II 13 Concord. Sxinn. 8 — Consolid. Schall. 12 I5 4 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8 23 röllwtz. w. 18 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk. Dan. Delm. Akt. O do. do. St. Pie. S5 Dessauer Gas . 10 Dentsche Asphalt 19 do. neue 19 Dtsch⸗ODest. Bgw 8 Dt Kred. u Baub. do Gasglũhlicht 100 do. Jute spinner. 19 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerke Donners m. H. ko. Dortm. Un. 00 do. Et. Pr. Lit. do. Vorz.⸗ Akt. C. do. i. Ic. Vert. Dregd. Bau⸗ Gef. Dũsf. Cham otte . Dĩf. Drht. Ind. Dũůsseld. Kammg. Dũsseldorf. Wag. 12
r 6
.
— SST
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: festgestellt und tritt dem durch das Gesetz vom 31. März 1877 Königreich Preußen. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Reichs⸗Gesetzbol S. 49) fesgeftellten Reichs haushalts-Etat für . . . . .
. Bilhelma Miagteb. Allg id ane, 33 36 B75b;B der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, das Etatsjahr 1897/98 hinzu. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 145 506 . ; 2 und zwar: Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift den bisherigen Meliorations-Bauinspektor Justus Danck⸗ 269.9063 Berichti gung, (1wtliche Kurse) Vorgestern; ; ; . . und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. werts in Königsberg i. Pr. zum Regierungs- und Baurath Ds 6b: B. WMassener Bergw. 123, 5b G6. Damb. Amer. Pack'etf. der ersten Klasse des Königlich bayerischen ; 3 (. nn,, K . t ö f . e ; 55 ; Gegeben an Bord M. JYJ. „Hohenzollern“, Kiel, den zu ernennen, . . 66 8 1 . Sestern. Stett. Nat. 2 23 Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: 30. Jun 1897 — dem Kreis-Bauinspektor, Baurath Düsterhaupt in . e o ö dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und ö L. S5 wilhelm Freienwalde a. d. Oder aus Anlaß seines Uebertritts in den 198 . Königin, Freiherrn von Mirbach; . Fürst zu Hohenlohe . den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen, 1 ö mtl . j ; * ö owie . a n,. ue eee. Rurse. der zweiten ,,, Stern des selben J die Wahl des 6 Dtto 436 zum e. 76 756 . * ; ö. . ö ; der Technischen Hochschule zu Berlin für die Amtsperiode vom 6 g d Te, re me, , , ,,,, dem General-Major z. D. und Hof⸗Marschall, Seiner Gesetz, 1. 8h e , 33 86 zu befthtigen. 335 5o bi Kieler Sant.. 81 5 4 11 600 148 756 Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke 163 008 Industrie · Artien. von Nickisch-Rosenegk und der Verwaltung des Reichsheeres. — 180, 90636 CMihtdene n wen m mes e, e, , , , eme dee dem Zeremonienmesster von Veltheim; Vom 30. Juni 1897.
179 2356 Dividende pro 1855 1838 85. 8⸗T. Sta m-] 3186 50h Anneaer CG nt. G. . ä , , 6 des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Ss 23 bi 6 3 2 . sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: König von Preußen ꝛc. , K o 0 k dem Zeremonienmeister Max von Blumenthal; verordnen im Namen des Reichs, nach ae ge Zustimmung 127,256 gen n,, t 173 306 des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß— des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: . . V 1a Do Brotfabrit. 12 1 . herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's 81. J Ministerium der öffentlichen Arbeiten. J Chemn. Frb. Kõr. 2 1 55 256 des Großmüthigen: . Der Reichskanzler wird ermächtigt, die außerordenttichen Der bisherige Kreis-Bauinspektor P lachetka zu Königs⸗ 135.00 bi 6 ,, = 0 . dem Zeremonienmeister Hesse Edlen von Hessenthal; ö me e r en ne. . , , ,. berg ü Ostpr ist, unter Entbindung von der Verwaltung der 140 2566 ilenbrg. Satin . ö 2. at für das Etatsjahr 1897/98 zur Bestreitung einmaliger . Selin Gözntagbera Y und Beileaung des Amts a agonschm. St. H 90 2756 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes Ausgaben der k des geeih eee. mit 35 G4 365 n, , d ,,. ö und , ird bo en nf, rn n,; id So erster Klasse: van deen gzse ie, etre, mn Weg, bes Harghiee le fön, gm, n bene, . 182 006 lücauß Sa d 2. n g. dem Kammerherrn Freiherrn Arnold von Solemacher⸗ . flüssig zu machen ünd zu diesem Zweck in dem Nenn ⸗- ae ng n,, lere, ,. 53233256 Gummi Schwan. 10 210, 25 b3 G Antweiler; ; derrage, wie er zur Beschaffung jener Summe erforderlich fein pflichtungen im Regierungsbezirk Königsberg betraut worden. 2395 ᷓ wird, eine verzinsliche, nach den Bestimmungen des Gesetzi ? Der bisher bei der Werwaltung des Kae Wilhelm Kagan J. er T e ee r hm,, , , 2 ischen Ordens vom Zähringer Lswen: f S is aus; Ausarbeitung der gen 2 g. e . , . u! ; Anleihe aufzunehmen und Schatz anweisungen auszugeben fiskalischen Verpflichtungen im Regierungsbezirk Bromberg
51 355 inri hall 8
78. 10b36 ss⸗ Rhein Bw. 0 . ĩ Ni - . . . dem Hofgärtner Eduard Nietner zu Charlottenburg; 82 kad ir mern,
235.0 Karlsr. Str. B. 3
, n pin, ,
120 253 Zangens. Tuchf kv.
ö Dranienbe Chem. 5 j 15 5 . ; 68686 . der Kreis Bauinspektor, Baurath Büttner von Marien⸗ 114 00b5 G der Großherzoglich badischen silbernen Zivil— Die Bestimmungen in den 85 2 bis 5 des Geseßzes vom der Kreis Zauinspektor, Baurath Büttner Jon Marien= — — Verdienst-⸗Medaille: 27. Januar 1875, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für werder nach Königsberg i. stur, in die Kreis⸗Bauinsyektor⸗ 143,506 dem Gartengehilfen Emil Drescher im Schloßgarten Zwecke der Marine⸗ und Telegraphenverwaltung Reichs⸗ stelle Königsberg 1 für die landräthlichen Kreise Pr⸗Eylau DG Monbijou; esezpl. S. Is), finden auf die nach dem gegenwärtigen und Heiligenbeil), und
n &
. 22
C91
— — — — — * — S — — 2
in, , , = — C — — — — — — — — — — — — , a , ö . ee, , .
1111111811811 11821
ö w m.
—— — 2 — 2 0 b G 2 · G — — 2 C· D 0 - s‚· - m D - s- - - O D ᷣ· — D ᷣ· - — = — 2‘
—
— — — —
ö
29
— — — — — — — — 2 51 8 9 S - -
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Konsistorial-⸗Assesor Krüger in Danzig zum Konsistorial⸗Rath zu ernennen.
23
6 2 2 — —
— 2
1 — 1862
O — C — CO t Q n v . 4
3 J 82
— 8
— — — — — W — — x — — — — — — — — — 7 3 * * 1 ü. — ö *
— —
33333333533333 3333 3835
.
1191
—
x w — — —— —— —— * — — — — — H — — — — — — —
E — — — —
3811 111 I Q—« SB̊I I SSE]
121,006 * 144 006 1 193, 75 b; G * 163,493 bz . 3,604, 103, 2b; do. Ghem. Fabr. 67 — L soo / ioo 145, 10 bz G N. d. Lind. Baux. 0 4 107 50 b; G do. Vorj. · Akt.. . 4 4 4 4 4 4 4
=
1 w . . , , . . w . = w d= = . . w. w. . . . m , m m.
—
10
S5, 07 b; G do. do. B.. — 124.006 Varziner Paxierf· 19 TI, 10et. bz G V. Brl-⸗Fr. Gum. 452 00 bB V. Berl Mörtelw 6 27, 90 bz Vr. Köln Rottw. 18 64,50 b G Ver. Hnfschl. Fhr. 16 1 7 oo /liοο sd. 75 bi Ver. Met. Haller — 113 50653 G Verein. Pinselfb. 10 137, 00 b G do. Smyrna Tyy 5 109, 90908 Viktoria Fahrrad 1 125,25 G Vikt. ⸗Speich.⸗G. 68, 896 Vogtlãnd Masch. 108 00b 3G Volvi u. Schlüt. 90 25 b3 G Vorw. Biel. Sy. 130, 80b G Vulk., Duisb. k. 36, 80 bz Warstein Grub. 124 0063 do. neue — 167,756 Wass tw. Gelsenk. 12 170, 006 Westeregeln Alt. 10 162,506 do. Vorz - Akt. — 1490 Westf Drht⸗Ind. 8 do. Stahlwerke 137 102.90 b3 G do. Union St⸗P. 123 19150636 Wiede Maschinen 2 173, 00636 Wilhelmi Wein O 239, 25 b G do. Vorz. Akt.. — 116,25 bz Wilhelmshũtte . 1 . Wissener Bergw. 9 115,090 6 do. Vor. A. 4185, 006 Witt. Gußsthlw. ꝛI 120,75 bz G Wrede, Mälj. CG. 5 S0, 25 6 Burmrevier... 116,50 b; B Zellstoff verein. 32,25 bz G Jellst. Fb. Wldh. 1 6 . 29, 75et. 35756 Breslau Rheder. 176 50 5ß G Chines. Küsten. 206 906 Samb. Am. Pact. 134 0066 do. ult. Juli . os 10 b; a. D 8. 131536536 Elbschff 176,003 G . s b, Steil Dp r. 6 131 0b do. abgeft. 385 106 Veloce Ital Dyf 6
= . . 2 20 —
88
l:
* J
*! 4 J
m . . . = . . =, e, e, m, e., m- e, m. me = n= =, me, d=, = me, m m , w m.
O O o e Q οπ]
3
ö — m.
— SCC C = = —
8 — 8
CCC =
ö
——
CO O 0
21 ; 2 ö Rathen. Opt. . 5 52 006 Stobwasser V. A 0 151 008 Sudenbg. Masch. 10
. . 3 l b ch der bisherige Land⸗-Bauinspektor Hallmann von Aachen
293 50616 Tarnowiß t- . I 3 ö ö. K Gesetz aufzunehmende Anleihe und auszugebenden Schatz⸗ er bisherige Land⸗Bauinspettor 1g nn don,
243 ö een, 1 der Fürstlich renn 6 ernen Verdienst— . mit der Maßgabe Anwendung, daß . als KreisBauinspektor nach Marienwerder i. Westpr. versetzt
24756 ier , . — 1 17 306 e 6 ö te aille: . ö . auch für einen längeren Zeitraum als vier Jahre ausgegeben worden
w 2 . a d w , . . dem Lak aien Karl Kasten vom Hofftaat Seiner König⸗ werben dürfen.
236363 Fonds. um Aktien · orie. lichen Hoheit des Prinzen Georg von Preußen; Urkundlich unter Unserer HDöchsteigenhändigen Unterschrift Ministerium der geistlichen, Unterrichts- u
247 Berlin, 3. Jul. Die heutige Börse eröffnete in ö 1ass nd beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel Min isterinm der geistlichen, Unterrichts- und
i id fester halkung und mit zumheist wenig veränderten der Komm andgurs Fnsignjen zweiter Khasse dss ur 3 52 9 Medizinal-⸗Angelegenheiten.
6 , Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrechts Gegeben an Bord M. J. „Hohenzollern⸗, Kiel, den wd . 0 13 303 Bebiet. Die von den fremben Börfenblätzen por des Bären und des Fürstlich schwarzburgischen 30. Juni 1897. ee er ö . . Kemmer
37 0656 liegenden Tendenzmeldungen . nicht i g ig, Ehrenkreuzes zweiter Klasse: —̃ö wilhelm. ö n / . w r, /,
2232 boten aber besondere geschäftliche Anregung in keiner 3 N Justiz⸗ Fürst zu Hohenlohe. IBzerorde Brose n der phischen 5 — r 132 256 oten a s geschãftlich gung dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justiz-Rath Fürst zu Hohenloh Univerfitat zu Göttingen ernannt worden.
br R= n Rü r 2 0 228 — —
18
=
83 6
S CX
ö
1
72 Get. Richtung dar. . . Sten ; irg: ö m. R 135 23 Hier entwickelte sich das Geschätt wieder im Stein bach in Mandeburg Dem Phrsiker Dr. Walther Wolff und dem Chemiker . Dr. Emil Bergmann, Abtheilungsvorständen bei dem
. allgemeinen sehr ruhig und gewann nur in einigen ferner: -. ; . . ö ö ; 280 006 Papieren etwas größeren Belang. Im Verlaufe des . Auf Grund des s 4 des Geseßes, betreffend die Recht;. Nilitär⸗-Versuchsamt zu Spandau, ist das Prädikat, Professor“
195 Verkehrs unterlagen die Kurse nur unwesentlichen ßoffizierkreu des Ordens der Königli verhaͤltnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs- Gesetzbl. 1888 Feigelegt worden 66 . n . 5. . des . re g ,. glich Ge, de 8 , ia, , , beigelegt worden. 37 z ; 39 ö 83 en . Mai 187 6. Gn sammthaltung für heimische solide Anlagen, bei zum dem Zeremonienmeister von Veltheim; sowie Hrn de nn Sehe, e' er Jaiserlichen Verordnung algo bz 8 n, regerem Handel; Reichs Anleiben und des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen vom 21. April 18386 (Reichs- Gesetzl S. 138) ist dem König⸗ Königliche akademische Hochschule für die bildenden 9, 00 b; B 9 fre. Zing tragende Papiere zeigten Krone zweiter Klasse: n,, , n,, ai i rr lte h ; Känste zu Berlin.
. sich umei . Itali öÿchsti Leib⸗S i erson und die Dauer seiner amtli Thätigkeit im Schutz⸗
, e , n aber ruhig; Italiener Allerhöchstihrem Leib⸗Stallmeister Plinzner. gebiet von Deutsch-Säbwesafrikg dis allgemeine Ermaächligung Bekanntmachung. 16. 05 bi G Der Privatdiskont wurde mit 24 c notiert, zur Ausübung der Befugnisse eines stellvertretenden Standes⸗ Pr. Adolf Menzel-Stiftung. i635 bi G Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichis che beamten ertheilt worden. . . 164 5b G Freditaktien, Franzosen und Lombarden in fester w Anläßlich des 70. Geburtstages des Malers, Professorg js So ß c; Haltung mäßig lebhaft um; italienische Babnen a Dr. Adolf Menzel, Kanzlers des Ordens pour le mérite, ist 12 s m 6 . k . Bekanntmachung. eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: jungen, be⸗ 114,506 f
ot . . . . =, n= m, . m n= = n=, . m m. . = m m.
M O0 C NO Ꝙπ,
36
71 81
. arbenw. 18 18 Leinen ⸗ Ind. 6
Elektr. Kummer 8
Elett. Unt. Zurich 9
Em. u. Stanjw. Egl. Bllf. Et. P. Sdpendorf. Ind. Erdmansd. Epyn. Eschweiler Srgw. do. Eisenwerk.
= . 6 2 2222222 — — 22
— 2
ö Ce 1.
. m . . m
— — — — — — — —W— — — — — — — — —· — — — — —— — — — — —— = ——— — ——
d STL s dd.
11
Chaussee — rauftãdt. Zucker 5 reund Masch. k. 18 riedt. Wilh. Vz. 7
Frister c Roßm. . 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. kond. 9 do. Vorzug. —
6 . 5 ; ; / ; 85 8 3 ; 1 ( ᷣ ; faähigten Künstlern deutscher Abkunft, ohne Unterschied der 241,00 Inländisch? Gisenbahnaktien ziemlich fest bei Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Der Fernsprechverkehr mit Nordenham ist eröffnet ien ch, dierribnigliche akädemische Hochschule fü 9 moh igen lim atzen; Lübeg. Büchen etwas beffer; beide Reichs den bisherigen Konsul 2. i., Legations-Rath Freiherrn worden. Di gor für ein gewöhnliches Gespräch bis zur f n een . 1 133, 756 ,, ruhig; die von Speßhardt zum Konsul in Lemberg für Galizien und Dauer von 3 Minuten beträgt 1 4 lichen Akademie der Künste in Berlin besuchen, eine Unter— i Sobr G jeh u pen . zumeist fester aber gleichfalls die Bukowina zu ernennen geruht. Berlin C., den 1. Juli 2. ö De. für ihre Studienzeit für ein oder mehrere Jahre zu 123, 70b3G nur wenig bele zer Kaiserliche er⸗Postdirektor. gewãhren. . .
. — Sa de. zumeist behauptet und ruhig; . 3 . Das Stipendium soll vorwiegend Malern, und zwar ö Montanwerthe nach schwachem Beginn befestigt. Gesetz, Buschow. solchen aus den hoheren gGlassen und . der Hoch⸗ 266 ff ie Festst : h schule, resp. aus den Meister⸗Ateliers, zu gute kommen, do lo7 0b G Berlin, 1. Juli. Marktpreise nach Er⸗ rn, 1 fg mn sollen hervorragend begabte junge Fiber nicht 2
o? Wos äobr witt snngen des Gönalicen Boltz. Prästbins— , . . ausgeschlofsen sein (8 1 des Statuts der Stiftung).
e. echte un. niedt a te é. Ra . Vom 30. Juni 1597. 8 ö ö Das Stipendium wird zunächst nur auf ein Jahr be⸗
3 afer (Preise im freien Berliner Verle r), gute Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 willigt, darf jedoch auch zwei oder drei Jahre an denselben Bewerber
; dn. Ish ms , l, e; mitzel Sr , . töni des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter inte einander oder ̃ ; bewilligt werd d
23 7 1142561 B20 M, geringe Sorte 13, 10 Æ, 12,10 M6 — König von Preußen 2c . eech ee böäcee, beleesend bie. Fesistellung eines hintereinander oder in . ewilligt werden ö
12 40d do. i. fx. Verl. . . 114,25 bz Richtstroh — ; — 6. Heu — 6; 46. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung . . hehe hals llt fir ba Gal buhr 39, 6 soll in viertel jährlichen Raten pränumerando zur Auszahlung
123 30h do. Borj. Att. 6 76 1 11 500 Se- — Brbfen, gelbe, zum Kochen 6,00 ; 253, w. des Bundesraths und des Reichstages, was folgt; ach 3. zum 665 . 8 hr 1897/38, kommen (G 4 des Statuts). .
123.9061 6 Bersicherungs · Aktien, = Sveischohnen., weiße 15, oo0 ; 3300, . Der (diesem Gesez als Anlage beigefügte) Nachtrag zum vom a. 8 ; ! hh 1 Bei den Bewerbungen, welche an den Direktor der Hoch=
185 5061 rn =. Dirnen , m, ne. Linsen 60, oM e, d Db , = Fartoff ln sn * Reichshaushalts⸗Etat für das Etats jahr 18397 /98 wird Nr, Bo? das Gesetz, betreffe e - schule für die bildenden Künste zu richten sind, sind folgende
153 506 Divendende pro 1385 1896 d. O0 M6. — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,69 A; in Aus gabe leihe für wecke der Verwaltung des Reichsheeres, vom Schrifistücke einzureichen:
, . 2 * , 6 . . auf 65 A6 454 MS, nämlich 30. Juni 1897. IJ ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf;
2. * 56 . ö * ĩ auf 10 319 335 S6 an fortdauernden, Berlin W., den 3. Juli 1897. 2) amtliche Zeugnisse über den Besuch der Königlichen
er got: mr, , De , 165d ais 13 1s auf 10 584 377 6 an einmaligen Ausgaben des Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. akademischen Ho schule für die bildenden. Künste . ö.
los 75 bi G Verl. Hagel l. G. 200 . 1000 69 0 ordentlichen Etats, und Weberstedt. alademischen heister-⸗Ateliers und über Führung, Fleiß un
163 506 Sers Sebensvy. G. Weh. d10000αι 186 138 auf 44 372 742 ½ an einmaligen Ausgaben des Befähigung des Bewerbers; . .
151098 Golonia, Feuer. WM /o v. 10090φν 300 350 außerordentlichen Etats, I) . Studien⸗ Arbeiten und besonders n r en, welche
57 90 Goncordia, Seby. 200/ov. 10900σ-.ẽm34 54 in Einnahme über die Befähigung des Bewerbers Aufschlu geben (8 6
128,103 Dt Feuery. Berl 20s ov. 1o00σ 1098 114 auf 65 A6 454 0 des Statuts).
125,506 d Berlin Mop. 1000 1009 —
— — D. Rück ⸗ n. Mitv G. 250 / v. 3000 37 * 45
1 1 1 1 41 * * 3 4 4 4 7 7 7 7 1 1 * 7 7 * 3 7 4 .
* . * * * * ; 1 1 * * t. * 9 1. * . * 4 4 . 1 I. 1 4 * .
k
e, = d o, R , O.
.
= . . . . ö
.
k ö 52
O — O0
d ddr did r/ de-, , d , o R d dn, r- = nm,.
— Q t! 1111
* 885
—
11118911181 *
1 . . m . . . . m m m m n ö m m m
35
1 —
3 ö
33
35
2 —— — 8
ö
— m 2 O G & d-
HL 2 ö
* O
S33333533533
C RNLNSCKLCL — — — — 6 228.
— .
— PLC — — Q — — — — * . 1
1 4 * 1
1 1
38
A — — —
2 S- CL 28 — — S 8
3
. . . ö m ] = m . C= d *
s
e se
5 8
12111
Gr i ) Gr Licht. BS. n. Zg. Gr. Lichtf. T S.
3
J
33333356
— — — w C — CL M .
— t
— — — 2280 —
:
** = .
Ravensh 3 8
11