des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung] vom 20. Mai 1895 Nr. 3875 gesetzten Frist das Staßfurt, gebildet aus den Hypothekenbriefen vom Amtsgericht zu Elbing durch den Gerichts⸗Assessor n bei ***. 2 . ö. 8 — * 5 * . . 1865 zu . 31. 2 ige em , 3. * 67 1 . ö ; . — 1 .
andau a. J., den 30. Juni 1397. olz, Gemeinde olpadingen geborenen und in werden zum Zwecke der ung der Posten für ie Hypothekenurkunde über die im Grundbu .
rial es ine richt. Fer endsei hc ne, is e guet wohn. krastios zrtlärt. res hem r eee ire 12. Abtbeilung . 3 wein te Bei 1a ge * 2 i enn K. . ; 1 1 6 . 3 kata en werden Staßfurt. 8 . e. z 2 9 Kuhn 7 2 n,, ü. ; 2 z . ö ö X 9 n eicklaut vorftebenden Auszugs mit der konnte, wird derselbe für verschollen erklart. önigliches Amtsgericht. März 1854 eingetragene Forderung von r. ö
Urschrift bestãtigt. Dies veröffentlicht: St. Blasien, 3 Juni 1897. ——— 20 Sgr wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen z m D tsch R chs⸗A z 9 d K ch ) sch St ts⸗A z
Landau a. 3; * . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Rö dle. . ( gam, , gz . dem Befitzer Gottfried Kuhn J. in Dörbeck zur Last. l eu en li n l er un on l rel 1 en lll ö. n ll ll.
er Geri reiber: — — ur u ußurtheil des Königlichen Amts— — —— 2 .
(L. S.) Schreiner, K. Sekretär. 23438 Bekanntmachung. gerichts zu Krossen a. D. vom 25. Juni 1897 ist [123427] Bekanntmachung. 154 S 2 97 — — Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen das Hypotheken dekument über die im Grundbuche Durch das heute verkündete ch lußurtheil sind M — 1 Berlin. Sonnabend den 3. Juli 18 e
23273) Aufgebot. Amtsgerichts vom 25. Juni 1897 ist der am 15 Rai von Skyren Band 1 Blatt Rr. 14 Abtheilung III] die unbekannten Berechtigten der im Grundbuche . ö ee. . Philipp Neff, geb. am 23. September 1826 zu 1865 hierselbst geborene Josef Dübeler für todt Nr. 1 für Friedrike, Johann Friedrich, Karl von Pohldorf auf Blatt 35 in Abtheilung II unter 1 . . ö 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
Heßpenkeim a. S. B. als Sohn des Peter Neff und erklärt. Angust, Geschwisler Liese, eingetragenen 758 Thaler Nr. 3 für Jgnaß Czner und dessen Ehefrau, die e . . ö 1 7 Erwerbs, und Wirthscha fis Gen gffenschaften. deffen Cbefrau Eva, geb. Frank, soll von da im Wiedenbrück, den 26. Juni 1397. Muttererbe für kraftlos erklärt worden. ; Rinder beider, die Maria Exner und die 3 Stief⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze Lermscherung. e en 1 er nzeiger. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
3 ö ᷣ ; ; gui nsi ß 36 113897 ; ⸗ ; z äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Ran. Auswei Mär; 1847 nach Amerika ausgewandert und seitdem Königliches Amtsgericht. Frossen a. O., den 25. Juni 1897. kinder des Ignaz Exner eingetragenen Vortheile 4. Verlãufe, ; * l dingung g. Bank Ausweise. derschollen sein. Es wird von unterzeichnetem Gerichte Kindermann. Königliches Amtsgericht. mit ihren An en M1 und es r 5. Verloosung ꝛc. von Werthvapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. den . gebõriges 8 . 231 gr e n , üũber en n, Abtheilung III 1 ; die III. Zivil des Großherzoglichen 2 bren Eb 6G Derausgabe von seinen erbberechtigten Seitender,. 23460) 2 ꝛ⸗ ; . . . rundbuchblattes unter Nr. 4 eingetragenen 6e Taler ie III. Zivilkammer des Großherzoglichen Land! 1897. Vorm 0 Zum Zwecke der in Düsseldorf klagt gegen ibren Ehemann auf Gũter⸗ wandten verlangt wird. Auf Antrag des Kurators 8 Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 23. Juni 1897 ist 9 Pfennig der Johanna Franke für kraftlos erklärt 2) Aufgebote Zustellungen gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 29. No- r. . . e. 2 . trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung jenes Vermögens, des Johann Neff J. zu Heppenheim, laßalaubiger des verstorbenen Bauergutsbefitzerẽ die Hypothekenurkunde über 1300 Darlehn, ein«] worden. ⸗ vember 1897, Vormittags 2 Uhr, mit der bekannt gemächt. . e jst bestimmt auf den 20. Oktober 1897, Vor- werden daher der bezeichnete Philipp Neff und dessen Friedrich Schindler aus Kontschwitz ist beendet. getragen im Grundbuche von Warnitz Bd. II Nr. 22, Habelschwerdt, den 22. Juni 1897. und dergl Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— Feldmann mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ teftamentarische oder sonstige Erben aufgefordert, Ohlau, den 1. Juli 1897. 3 Meljowm Bd. II Nr. 3 und Seehausen Bd. 1 Nr. 41 Königliches Amtsgericht. * gelassenen Anwalt zu bestellen, um Zwecke der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. gerichte. 2. Zivilkammer, hierselbst. ihre Ansprüche auf jenes Vermögen spätestens im Königliches Amtsgericht. in Abtheilung IL unter Nr. 2 bezw. 12 bezw. 10 — — . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage J Düffeldorf, den 30. Juni 1897. Aufgebotstermine Dienstag. den 28. September e gn für den Gemeindevorsteber Friedrich Milllez am [23437] Bekanntmachung. [234131 Oeffentliche Zufte lung. bekannt gemacht. 23447] Oeffentliche Zuftellung. Aran d, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1887, Vormittags 11 ühr, bei unterzeichnetem . 15. Februar 1883 und ur geschrieben am 22. Ottober Durch Ausschlußurtheil von 26. Juni 1897 sind Ber Restaurateur Wilbeim Eduard Kaufmann Darmstadt, den 29. Juni 1897. Der Glasbändler August Merz in Gera, ver— ö Gerichte anzumelden. Unterbleibt die Anmeldung, 23451] Bekanntmachung. ; 18584 auf die verehelichte Rentier Karoline Rosenow der Rentner Hermann Josef Butzon und der Kauf— bier, Keppenstraße 6 vertzeten durch den Rechts. ; Kilian, Ger. Assessor, treten durch Rechtsanwalt Schanz in Delsnitz i. VB., I256152 so wid Philip Reff für todt erklärt, unterstellt, Das Aufgebots erfahren über die Nachlaßglubiger ound am 16. Delember 1834 auf den Bahnwärter mann Heinrich Boes, beide hier, sowie diejenigen, anwalt Dr, Sauer Hier klagt egen seine Ehesrgu H. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. flagt gegen den Slglermeifter Richard Daßtzdorf, urch rechte ktästiges Urtheil ges Königlichen Land; baß er nähere und andere gesetzliche Erben als: und Vermächtnißnehmer der zu Fleming verstorbenen Piepenhagen zu Dauer, bestebend aus den Hypothelen⸗ welche von ihnen Rechte herleiten, mit ihren etwaigen Friderite Auguste Sophie Kauffmann, geb. Alt. früber in Oelsnitz i. V., jetzt unbekannten Aufent- gerichts, J. JZivistammer, zu Bonn rom 31. Mai I) die Kinder bezw. Enkel der derstorbenen Eva, Schub macher Joseyh und Anna, geb. Boenig, briefen vom 15. Februar 1883 und der Schuld. Ansprüchen aus der im Grundbuche von Düsseldorf · mann, zuletzt in Berlin. jetzt anbekannten Auf. 23149 . halts, aus einem vom Kläger ausgestellten, vom 1857 ist zwischen den Eheleuten Konditor Hermann geb. Reff, Ehefrau von Valentin Nuß. Ehm'schen Eheleute ist beendigt. urkunde vom 3. Januar 1883 für kraftlos erklärt. Derendorf Band 17 Artikel 152 Abth. U Nr. 7 ; enthalts, wegen Ehebruchs beziw. Verdachts der her 231415] Seffentliche Zufte lung. Beklagten acceptierten, am 2. Auaust 1894 fällig Bertram und Marig, geb. Gaßmann, in Bonn die g. Franz Reinhard Nuß in New Vork, Seeburg, den 27. Juni 1857. Angermünde, den 25. Juni 1897. uf Grund der Urkunde des Notars Justiz⸗Rath Kehren letzten ehelichen Treue und wegen böslicher Ver. 5 Catharina Hubertind, geberene Grenewald, geweschen, Päangele Zahlung protestierien Wechsek Güterttennans ausgesprochen, b. Johann Georg Nuß in Heppenheim, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtegericht. hierselkst vom 7. März 1891 gegen den Schuldner, lassung mit dem ,, auf ae e mg, das k des Agenten Jean Hubert Mener, Modistin ber 100 66, mik dem AÄntrage auf vorläufig voll Bonn, den 30. Juni 1897. C. Anna Margaretha, geb. Nuß, Ehefrau von . 9 Stuckaturermeister Martin Thuy zu Düsseldorf, auf zwischen den Partien bestehende Band der Ebe zu * ö 1 wohnend, vert reien durch Rechtsanwalt streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zablung Sturm, Wilbelm Ernst in New⸗NYork. 23263 23136 Bekanntmachung. das am 13. April 1895 versteigerte Grundstück trennen und die Beklagte für den allein schuldigen⸗ 6 agt gegen ihren genannten Ehemann, früher von. 105 Æ. 60 3 an Iinfen zu 65 von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4. Te Rinder der verstorbenen Anna Katharing, Durch Urtbeil vom 24. Juni 1897 sind Durch Ausschlußurthbeil des unterzeichneten Ge. Derendorf Flur 6 Parzelle 3615/1533, Münster⸗ Teil zu erklären, und ladet die Beklagte zurn münz. . ꝛ . gegenwärtig ohne , . Wohn und 160 M feit 2. Auaust 1854, und ladet den Beklagten . geb. Nuß, Ehefrau von Johann Metzendorf: J den nachstebenden Personen: richts vom 253. Juni 1857 ift der Sppothekenbrief straße 14, groß 225 * eingetragenen Darlehnstheil. sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil. k wegen græber Beleidigung. mit dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3s vor 23425 a. Martha Metzendorf in New ⸗ Vork, 15 dem minderjährigen, durch den Weber und über, das ber Rechowoe Blatt Nr. I7 in Ab. forderung von S500, 00 M nebst 8 ο Zinsen worauf kammer deg Königlichen Landgerichts zu Berlin eh . , mg der iwischen, den Parteien Kas Königliche Amtegerlcht' zu Selcnitz auf den Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land; S. Johanna Metzendorf daselbst, Hausbesitzer Josef Klein J. zu Fürstlich Langenau theilung II unter 17. und e. gleichantheilig für in dem Kaufgelderbelegungstermine vom 22. Juni auf den . Dezember 18927, Vormittags dor a. i, zu Köln am 23. April 1881 23. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum gerichts. J. ee , zu Köln vom 3. Juni „die Kinder des verstorbenen Auguft Wilhelm bevormundeten Josef Schernich daselbst, Johann und Joseph Grygier eingetragene Mutter. 1836 ein Betrag von g925,57 4 zur Hebung ge⸗ 11 Uhr, Jüdenstraße o9, zwei Treppen, Zimmer 119, 6h . he und Verurtheilung des Beklagten Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auẽzus Sor sst zwischen den Eheleuten Prokuristen Heinrich Nuß: 2) der unverebelichten Johanna Schernich zu Abtheil ven 3500 , gebildet aus dem Hypotheken. kommen ist, ausgeschlossen mt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 4 J. und ladet den Beklagten zur mund der Klage bekannt gemacht. Josef Schmitt zu Köln und Katbarina, geb. Stein⸗ g. Katharina Nuß in New⸗PVork, Katscher, brief vom 14. November 1887 und dem Erbvergleich Düffeldorf, den 28. Juni 1897. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ichen Verhandlung deg Rechtsstreits bor die J. Zivil= Oelsnitz, am 2. Juli 1897. heuer, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.
S. Johann Nuß daselbst, 3) der verehelichten Arbeiter Martha Schwer, geb. vom 36 September 1877 nebst Anhängen, für kraft⸗ Königliches Amtsgericht. öͤffentlichen Zustellung wird dieser Ausmug der Klage . 3 6 a , zu . Der Gerichlsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Köln, den 2. Juli 1897. Y die Kinder der verstorbenen Barbara, geb. Neff, Schernich, zu Rybnik, los erklärt. ö ö bekannt gemacht. ( 21 un J egen er 1897, 64 ttags Geißler, Sekr. ö
Ehefrau von Philipp Saul: stre Rechte und Ansprüche auf den Nachlaß der Schrimm, den 23. Juni 1897. 23416 Berlin, den 26. Juni 1897. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Gerichte schreiber des Koniglichen Landgerichts. a. Franz Saul in Heppenheim, am 17. Januar 1895 zu Fürstlich Langenau ver= Königliches Amtsgericht. . K b. Andreas Saul in Frankfurt a. Main, storbenen Wittwe Magdalena Besta, geborenen
= Oeffentliche Zustellung. Buchwald, Gerichtsschreiber dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. - j ; K Der Rechtsanwalt Dr. Körner zu Weimar, als des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser (23453 Oeffentliche Zustellung. 236121 Bekanntmachung.
ö V Tter d 9 8 T ö 5 2 ö D 35 5 131 2 Mm ö. 2 w e . 2 Vertreter des Handarbeiters Josepb Urhan in Apolda, Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Schlosfermeister Joh. Niquet zu Bremen, Durch Beschluß 3i des Kaiserl. 5 ö Heppenheim 8, zu J der Nachlaß (26289 Bekanntmachung. in Sachen gegen dessen Ehefrau Anna Urban, . . . Breuer. . Bollmannstraße 27, Kläger, vertreten durch die w iu n n ,, 3) Johannes Neff ] n Herxenheim . gr nenn, na Hen fandeg hertlichen Fäkus Bas Dokument über die Post Abtheilung 11 Zb. Schreiber. aus Apolda, jetzt in unbekannter . (23419 Oeffentliche Zustellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechts anwalte Dr. Weber und Henrici, klagt gegen zwischen er Rose Cahen, Ehefrau des Kaufmanns 5 die Kin der der Karge reiba zeb. Neff, Ehefrau ieipt e hen worden J Fiskus Ne. I des Grundbuchs von Gützkow Band 17 Ferne, wegen Ehescheidung, ladet die Beklagte behufs . Der Kellner Ferdinand Paul Heinrich Niederlich den C. Broske, früher in Olden burg, Bahnbof⸗ Abraham Fischer zu Hayingen, und ihrem genannten K 1971 ĩ . J 2 uscher den 26. Juni 1897 Blatt 8 und Band XT Blatt Nr. 412 von 150 Thlr. AÄbleiftung des dem Kläger in dem rechtskräftigen ö. hier, Brunnenstraße 43, vertreten durch den Rechts- straße Nr. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be in Konkurs befindlichen Chemann die Gutẽrtrennung . . . liche n, n Abtheilung O40 M, Ter Grundschuldbrief äber die Post Urtbeile der J. Zvilkammer vom, Dezember 1896 anwalt Dr. Ball? hier, klagt gegen feine Ehefrau 123124) Oeffentliche Zuftelluug. klagten, wegen rückständiger Miethe für die Etage mit Wirkung vom , Mai 1897 ab ausgesprochen' 5 ö e ih fer b. Heppenheim . , , ,, Abtheilung II Nr. 6 des Grundbuchs von Alt—⸗ auferlegten Eides, sowie zur weiteren mündlichen Meta Niederlich, deb, Traeger, zuletzt in Berlin, Die Ehefrau Clementine Merling, geb. Lallement, im Dane Roll mannstraß. I. 27, mit dem Antrage, Der n gere Schr e chkente er. 3 2 n, , ir en tfrmt a. B nabe, zs nn Pan sow Band I. Blatt . von 100 46, der Srund. Verhandlung des Rechtesstreits vor die J. Zirilkammer setz unbekannten AÄusentbalts, wegen Ghebruchs, mit zu Qusuleu, vertgeten durch ztecht anwalt, Justiz. den Beklagten, kostenz fichtig ur Zahlung von ; Kö 83 6a in Fichwel her . Burch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts- schuldbrief über die Post Abtheilung UI Nr. 3 des Großherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dou. . dem Antrage auf Ebescheidung: . Rath Wagner, klagt gegen den Viktor Merling, „ 156. — nebst 5 o/ Zinsen seit dem 21. April 1897, 12342: Bekanntmachung. . r ic ck , . sichts vom 25 uni 1897 ist di . Herren Grundbuchs ven Greif welt Band TVIsf Blatt 35 nerstag, den 9. Dezember E897, Vormittags 1h das zwischen den Parteien bestehende Band der Sohn, Bürstenfabritant in Quculcu, zur Jät ohne dem Mahnungstage, zu verurtbeilen, auch das Urtheil rechtskräftiges ÜUrtheil des Königlichen Land= , Friedrich . I * t . . die . 2 ö bon 730 se find durch Ausschlußurtheil vom heu⸗ 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Ehe zu trennen, . Ftannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den an, ner, mn ö d ,, vonn nicht binterlafen at und wird . , e. a en sr , . . . n gn, am, g.. t, tigen Tage für kraftlos erklärt. Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zu⸗ Y die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu schwerer Beleidigungen und Wißhbandlungen, mit Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.. ni 1857 ist die zwischen den Gbelenten 66 keien gerannt lichen ,, . , , , . . 23 ; . e , . Greifswald, den 17. Juni 1897. gelaffenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu be⸗ erklären, bem Antrage auf Scheidung der zwischen den, Parteien fireits Ver. das Amtsgerickt zu Bremen auf den 5 ateur aun und Barbara Baldauf sich spätestens im Aufgebot ter mine nelten und w te, ö Inhaber lautende Police Königliches Amtsgericht. stellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand bestehenden Ehe und Verurtheilung des Beklagten zu 16. Oktober 1897, Vormittags 97 Uhr ö beftebende eheliche ö. . , aus. Rr. S7 25 füt traftlos erklärt. Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekannt lung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des den Kosten, und lades den Beklaglen jur mündlichen (Gerichtshaus, J. Obergeschofß. Zimmer Nr. 69). 16653 nn, r, nm, . esert, w sie es bereits besit ⸗ a r aufgelo erklart, d r
zen, die Sicher⸗ Lübeck, den 28. Juni 1897. . ema t Königlichen Tandgerichts 1 zu Berlin auf den 4 De⸗ Verhandlun * 1 ö * . 3f5⸗ . k . 9f ; a t 1 el. . n, n, . . . ö ; . ; ) ; handlung des Rechtsstreits vor die Zweile Zwil. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Partenen zur Vermögenzauzeinandersetzung vo eitẽ leitung zur ck gegeben , Das Amtsgericht, Abtb. 2363 * ä , . ; . den 26. Juni 1897. zember 1897, Vormittags LI Uhr, Jüden. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf Auszug der Klage bekannt gemacht. e m mern ee, n en eren. , ne. Lorsch, den 2. Ihn 18537. ; * * an n, m, n,. Durch das heut verlündete Ausschlußurtheil sind Der Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Landgerichts: straße 59, zwei Treppen, Zimmer 118. mit der den 28. Stktober 18927, Vormittags 8 Uhr, Bremen, den 30. Juni 1897. worden 3 ö J Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. 23133 Im Namen des Königs! die unbekannten Berechtigten der Post Abtheilung I ö Berlich Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gę— (L. S.) Marburg Iden. w S8.) (gez.) Gerlach. Auf den Antrag des Apothekers George Moritz Nr. ? für Josef Allinger und des Antheils des . 2 . ; ; 98. ; ichtsschreiber des AÄmtsgeri Saarbrücken, den 25. Juni 1857, . 4111 83 (ge) Gerlach.. 1 ö . 3 66 e ö . gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. KTeser, Gerlchtsschresber des Königl. Landgerichts Zur Beglaubigung: Paul, Gerichtsschreiber. Christian Garvens in Detern, vertreten durch die Josef Allinger an der Post Abtheilung II Nr. 4 sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Koster, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. — . Fietsanwalte Hr. Marfsnius u. Reißert zu Crfurt, ben 219 Thlr. 13. Sgr. 4 Pig, auf dem Grundbuch- e318) Oeffentliche Zuftellung, bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht. . 23154 Bekanntmachung. erkennt das Königliche Äämtsgericht, 8, zu Erfurt blatt 25 Urnitz mit ihren Ansprüchen ausgeschlofsén Der Arbeiter Christoph. Schroeder zu Schackeningken, Berlin, den 26. Juni 1857. Lichtenthaeler Auf Antrag des Abwesenheitsormundes, Kauf., durch den Amtsgerichts Rath Hagemann für Recht: und es sind die Hypothekenbriefe über die auf dem⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Mever und Buchwald, Gerichtsschreiber Gerichts schreiber kes Kaiserlichen Landgerichts. manns Johann Ludolf Hoppe zu Memel, wird der Die auf, den Inhaber lautenden acht Renten, selben Blatte in Äbthetlung t Rr. 4 für Josef hr. Zimmer, in Iilsit, klagt gegen seine Ehe= des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21. . — ; am 10. Februar 1835 geborene Klempnermeister Carl scheine Nr. 23 bis Nr. 30, fällig jedes mal am 1. April und Franz Allinger eingetragenen 401 Thlr. 19 Sgr. frau, die Arbeiterfrau Anna Schroeder, geb. Jurkschat, e , a Kinn eln Misdk ander Mathias Ac Han ᷣ Ceran? Matz, im Jahre lös9 zu Posen wohnbast in den Jahren 1356 e oö über ate eg , zur 3 Pfg. und unter Nr. 5 für den Stückmann Jganatz unbehgnnten Äufenthalts, unter der Behauptung, daß 23123) Deffentliche Zuftellung. ,, , . ö. n, ,, fruker n n , a 5 e, , gewesen, selt diesem Jahre aber verschollen, auf Verfichckun gs Police Rr. 44 377 Titt, C. der Ver Lur in Urnitz eingetragenen 150 Thaler für kraftlos die Beklagte den. Kläger böslich, verlassen, mit 23415] Deffentliche Zustellung. Die Ghefrau Anna Werner, geb. Pöge in Lützen, k oe gen . kö nn 4 , unter . 9 36 u neff, f 57 J ehe gefordert, sich svätestens im Aufgebotstermine am sicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt nebst der erklärt worden. dem AÄntrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien In Sachen der Fabrikarbeiterin Lira Facius, vertreten durch den Rechtsanwalt. Br, Reichardt in J n f , ,. , , Bartelen 261 k n. . . 3 5. April Esg8, Mittags 12 Uhr, kei dem Anweisung zur Erhebung weiterer Rentenscheine, Habelschwerdt, den 22. Juni 1397. zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen . geb. Hesse, zu Blankenhain, Klägerin, vertreten durch Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den 157 enn rf , . 2 9 ellung 5 ihm im Jahre * ö. . r fern er etzung 6 urterieichneten Berichte, Zimmer Nr. I6, zu melden, werden für kraftlos erklart. Königliches Amtsgericht. Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte = ben Rechtsanwalt Freyfoldt zu Saalfeld (Saale), Steinsetzer Karl August Werner, zuletzt in Lützen, 16 3 . e, . Und ange 1 . Schwickerath ju Saarbrucen widrigenfalls er sär todt erklärt werden wird. Verkündet am 22. Juni 189. ö ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ö gegen ihren Ehemann, den Stuhenmaler Albin, jetzt in anbelanz ten Aufenthalte, wegen böslicher , pi ann e fh * 6 9 gie , , , den 26. In Posen, den 19. Inni 1897. — (23138 die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu R genannt. Bernhard, Facius von Saalfeld, z. Zt. Verlaffung auf Ghetrennung, mit dem Antrag, den Hr eh . 5 23 rer ic a . u H Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 23430 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Tilsit auf den 23. Oktober 1897, Vormittags unbekannten Aufentdalts, Beklagten, wegen Ehe— Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren, g 2 r - ; 7 . ö 52 e gerte creiber . st an . . Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts dom 25. Juni 1857 find die Inhaber 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 3 scheidung, ladet Klägerin den Beklagten andermweit und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ö ge. . Aödt⸗ 3 , . ir ger, 19 erichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Aufgebot. Amtsgelichts vom. 23. Juni 1897 ist das Spar. der rf Vand ! Biatt 13 von Gerbardtegereuth dachten Gerichte zugela ssenen Anwalt zu bestellen. . zur Ableistung des ihr durch rechtskräftiges Urtheil des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des König ,. ö. Herre g, ang. err ige 1 L032 —
28. August 1896 ist in Schleiz die frübere kassenbuch der städtischen Sparkasse zu Elbing Abtheilung III Nr. 2 auf Grund der Urkunde vom Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J vom 16. Dezember 1896 zuerkannten Eides und zur lichen Landgerichts zu Naumburg a. S. auf den n . 3. ö 16 ea. . i . *)1I8537 F urch Beschluß der II. Zivilka des Kaiserlichen Diakonsssin Glemenfine Emilie Wiesner, geboren Nr. 31 600 ber 203505 M, ausgestellt auf den 11. März 1853 für den Handelsmann Hevum Daniel Auszug der Klage bekannt gemacht. weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits AI. Dezember 1597, Vormittags 9 Uhr, n den Gia. *, a. nn, gi ian err 1 gar rich . . Sli langen 2 am 18. September 1830 in Niederstrabwalde bei Namen des Carl Schmidt, für kraftlos erklärt zu Schleusingen eingetragenen zu 50h verzinslichen Tilfit, den 26. Juni 1897. vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudel. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . . . . n i. . e,, ene. — a n. J. 2 . e ö Herrenhut i. S. als einzige Tochter des Freihãuslers worden. Kaufgelderforderung für Vieh von 39 Thalern mit ⸗ Boehm, stadt auf Donnerstag, den 28. Sttober E897, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum abet n , ,. 3. — . leuten Alois , n , m. 3. 32 und Zimmermeisters Johann Gottlieb Wies ner aus Elbing, den 28. Juni 15897. shren Ansprüchen auf die betreffende Post aus⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut⸗ tes Rechtestreit um dag Kn iglichẽ Im ; 6 , Rucler ne. . wre n a deffen zweiter Ebe mit Christiane Elisabeth, geb. Königliches Amtsgericht. geschlossen. — . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zug der Klage bekannt gemacht. erh 4 4 , Ei 2 3 , . . e , g Wolf, obne Hinterlassung von Verwandten in auf⸗ 3 . 9. . , er Landgericht Gerreigt ( ed er.
23444 Deffentliche Zustellung. 23425 Bekanntmachung.
Der Schnei dermeister August Weber in Magde⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen burg, Kasferstraße Nr. 95, Prozeßbevoll mächtigter; Landgerichts, . Zivilkammer. zu Saarbrüden vom Rechtsanwalt Pr. Fleischauer zu Magdeburg, klagt 27. Juni 1897 Ft die zwischen den Eheleuten
—— 1
ni 1
6 897.
1
— — Schleusingen, den 25. Juni 1897. 234141 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Thurm, . ; ; i. Ter absteigender Linie und ohne über ihren Nachlaß [23 162 Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Oeffentliche Zustellung. R. 328. S7. C. Ka 20. wird dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. * uh e ,, , [xsib0 ,
leztwillig verfügt ju haben, verstorhen. Au Antrag Verkündet am 25. Juni 18987. — — Die verehelichte Schristsetzer Bernhardine Bone, gemacht. . . ird Käfer Wut zi der Klage in ger n . , n en Notar Justu⸗ des bestellten Kurators, des Amte schulzzen Wilbelm Kraus, Gerichtsschreibeeerr. 23158 . Bekanntmachung. . geb. Traut, n Zeitz, Fabrikstt, 26, Prozeßbevoll · Rudolstadt, den 1. Jul 1887. ö . 2s 66) Oeffentliche Zustellung Vꝛagde urg. den 24 Juni 1895. — Ratz Hinderkotte zu Reuß an term 13. Junĩ ohr Stöckel in Schlei, werden alle diejenigen, welche In der Auf zebotssache des Kleinschmieds Karl Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen mächtigter; Rechte anwalt Graul, hier, klagt gegen Mich ae l, Gerichtsschreiber gem. Landgerichts. gige Fellen ee een Hier, Schützen Ken! Verfen schteiber ,
mit ikr im 5. Grade oder näber verwandt zu sein Müller in Buschhürten hat das Königliche Amts. Amtsgerichts vom 25. Juni 1897 sind alle Eigen—⸗ den Schriftsetzer Friedrich Wilhelm Kurt Bone, , , n n. . d er,. , , , Abth. 6 . e fen * bebaurten und deshalb ein Erbrecht an ihren Nachlaß gericht in Siegen durch den Amtzrichter Thomée thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das in früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 123171 B straße ö im Zeistande . n . des Königlichen Amtsgerichts A. Abth. 6. . *,, zu baben glauben, bierdurch aufgefordert, späteftens für Recht erkannt: der Steuergemeinde Lippstadt belegene, im Grund⸗ wegen bössicher Verlassung, mit dem Antragge, 1 ekannt machung; . ; fabrers Dein rich Simmersbach von hier, . 23169 Oeffentliche Zuftellung en, bi Waunlente fäͤhren' im Sinne der n dem äuf Tonnerstag, den 23. September Das Sxarkaffenbuch Nr. 2074 des Amtes Fern. huch von Livpstadt Vol. II Fol. 5I eingetragene die Ehe der Parteien zu trennen und den Be—⸗ In Sachen des zu München, Tulbeckstraße Nr. 15, den Friseur Fr. Türk, früher hier, jetzt un kannt G. Rieker, Inhaber eines K iffi s. Geschäfts Artikel 1656 1459 des? beinisch Sloilaes 1857, Vormittags 1 uhr, der Ten unter. dorf, arsgestellt fär den Kleinschmied Karl Müller Grundstück Flur If Rr. 1001/98. Fleischbauer⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu er— wohnbaften Taglöhner Andreas Pollinger, vertreten wo? wegen Alimentation, mit dem Antrage: in Stoh⸗ . , ,, . , 6 huches ,, , r . zeichneten Gericht Jimmer Nr. 6, anberaumten Auf ⸗ in Buschkãtten über 32233 . 21 3, wird für straße, Hofraum, 43 am groß, ausgeschlossen worden. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur durch Rechtt anwalt Josef Popp hier. Klagethell, 1 Hellagten fig, den e, , . ö. ö rasesbst flat egen Emil guly Metzger frũber gemeinschaft e, ee sich nen 6 Ausz ö f . gebotstermin in Ver son oder durch gebörig gerecht., kraftlos ertlärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Lippstadt, den 26. Juni 1897. ö möändlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die gegen Barbara Pollinger, geboren Puchnef, Ehe 27. Mär 183 geborenen Kindes, Namen? in Stuit . ö mit unbekanntem Ae fallt ab. Vertrage ist kent n gung nd er if 3 ertigte Berollmãchtigte zu erscheinen und bre Erb⸗ werden dem Ärtragfteller zur Last gelegt. Königliches Amtsgericht. Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 frau des Klägers, früher wohnhaft zu München, Martha Bertha, zu erklären und als solchen wescnd 6 Wechfelprozeß, aus ei i von d Köni shern In er richte e n g e, stell 4. eee n et, ,. n. n , n, , e ml wee ,. wandeln, Tudenstt. Sg, Jö Tre Jim mer E35 auf Westendstraße Nr. 266, nun unbekannten Aufenthalts, kostenpflichtig zu verurtheilen, ö . ; 29 j 9. . 3 ö Nin e 566 2696 lig . ellt worden. 3e, r een Frieberite ber. Lucas, geb. zs 135! Ausschlußurtheil. las 433) ä, D moss benber Üs 82, iöhtrtags 1* uhr. . . . a ger hae Fe d fes gericht Schubert, in Gießschteis n t, unk die ledige Sobe ne n. Im Namen des Königs! Burch Urtheil des König!. Amtsgerichts zu War. mit de; Auffgrderung, einen bel dem gedachten Gerichte ö . ir nig. eri stenn e , 3 . ö . , , , . 5 3. sschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ghriftiane Schubert in Alt-Eibau gleichant heilig Verkündet am 17. Juni 1897. burg vom 19. Juni 1897 ist erkannt. Die Urkunde zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ö Iivikt ume kes 6. Cid ichtz ird . z g mit dem Antrage: es wolle durch vorläufig voll. ö
ö
ausgeantwortet wird. Refr. v. Apell, als Gerichtsschreiber, vom 19. Dezember 1844 nebst angesiegeltem Hypo⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ) 3 9 streckbares Ürtheik erkannt werden, der Beklagte sei ö ö Schleiz den 28. Juni 1857. Auf den Antrag der Handels gesellschaft A. Andersch thekenscheine über die auf Grund Verfügung vom bekannt gemacht. . , ,, ,,, . . . kostenfällig schuldig an den Kläger 479 „ . * 3) Unfall⸗ und Invaliditaäts⸗ A Fürstliches Amtsgericht. C Früger in Königsberg i. Pr., vertreten durch 23. Juni 1547 auf dag Grundvermögen des Acker Berlin, den 28. Juni 1397. . mit der . ordern laden wird 2. in . ae fen. weiteres Forttgmmen zu sorgen nebft 6M Zinsen* seit g. Nobember 1896 zu be- V * Wehrde. Rechtsanwalt Dr. Seelig ebenda, erkennt das König.! manns Heinrich Rose Band 1 Nr. 214 eingetragene, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. . .. 98.9 ĩ zeitig eine n Gu org iz g, zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Versicherun * = j ö. . pi bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechts. I ibr 23 16 38 als Entschädigung (Deflo er zur i . — lich? Amtegericht zu Rastenburg durch den Amts. von da auf Band 11 BJ. 103 Grundbuchs für Zivilkammer 2. nne i' e estelten. Der ksägerische Anwalt mird rationsbetrag) u zahlen. bandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für 23171 j 23159 Verschollenheitsvverfahren. gerichts Rath Braun für Recht: Rösebeck übertragene Darlehnsforderung des Lehrers . ern,, , . sie er, , n. 9 Klägerin ladet dei Beklagten zur mündlichen Ber⸗ Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Stutt⸗˖ 3 31. . r gs41. Fes Tiesseitige Amtsgericht hat unterm Die beiden Wechsel, auegestellt von dem pensio. August Waldeyer zu Rösebeg. später zu Herford, 23412 ö 3 3. 6h Erkern f thsile wird aus Verschulden handlung dee dfn, Fer das Königliche Amts. gart auf Donnerstag, den 30. September Südd. Textil⸗Be rufs genossenschaft; Heutigen folgende Verfügung erlassen: Gemäß L. R. nictrten Stadtkaffen. Rendanten A. Stoehr in Anger von 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. wird für kraftlos Oeffentliche Zustellung. R. 349. M7. CG. . 20. der Ehefrau we *. Ghebruches dem Bande nach gericht zu Cassel Abth. 1, auf den 18. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— 2 fti I N db S S. 115 f. wird Ludwig Vogt, geboren am burg, acceptiert von dem Faufmann und Agenten erklärt. Die Ehefrau Helene Eggert, geb. Eisentraut, zu 5 9 ) J ä,, ore ftiags , ühr. Jum Zwecke der forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Del ion Nor ayern. 3. August 1825 zu Betzenbausen, zuletzi wohnhaft Julius Stöhr in Rastenburg und in blanco giriert Warburg, den 30. Juni 1897. Berlin, Petersburgerstr. S5. Hof 1! Tr., Prozeß; 8 Vie Beklagte hat die Kosten des Rechts. yffentůchen Zustellung wird diefer Tuszug der Klage gelassenen Anwalt zu bestellen. Der Vorschrift in 8 35 des Genossenschafte⸗ daselcft. eit den 1576ger Jahren sich an unbekannten von dem Aussteller, mit dem Datum Rastenburg, d. Königliches Amtsgericht. bevollmãchrigter: NRechteanwalt Erdmann hier, klagt ö. strelte? jn 2 6 bei dn weise n erflanten pbitannt gemocht Stuttgart, den 26. Juni 18987. Statuts entsprechend, geben wir hiermit bekannt, Orten aufbaltend, für verschollen erklärt. 2727. Auguft 1596 versehen, und zwar über 1609 *, — —— egen ihren Ehemann, den Schlosser Adolf Ludwig . e. 36 wn 3 . Cassel, den 24. Juni 1897. . Jüngling, daß in der d es jährigen ordentlichen Sektionsversamm. r den ** Juni 1897. a am 3. k 1 2 6. ö 1 . . e n,. ,, 9 . e. * ö. 6 g Terichte München J. ) . tft Gerichts schreiber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung e n . 8 . 146 . . el. er Gerichts schreiber Großb. Amtsgerichts: fällig am 20. September 1896, werden für kraftlos urch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgeri ekannten Aufenthalts, wegen Versagung de ater⸗ * ? a, e, San; * . ; g L . . zum Ausschelden bestimmten Vorstandsmitglieder. ö r, e 5 9. Bie Kosten des Verfahrens werden der An. vom 11. Juni 1897 ist der Hypothekenbries über die hals, ekelerregender Krankheit und bötzlicher, Ver. Der Kgl. OberSekretär: Rid. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ls 16 . 9 — — tragstellerin zur Last gelegt. im Grundbuch von Wattenscheid Band V Artikel 45 laffung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 2 Die Ehefrau des Kaufmanns Albert Denzel, A. Rösle, Hof, 23139 Im Ramen des Königs! Braun. in Abtbeilung III unter Nr. 4 für den Justiz-⸗Rath trennen und den Beklagten für den allein schuldigen 23148 Oeffentliche Zuftellung. (23441) Oeffentliche Zustellung. ESrnestine, geb. Schnütgen, zu Düsseldorf, Prozeß Carl Benker, Dörflas, und In der Jaskulla'schen Aufgebotssache zum Zwecke — ——— Carl Marckhoff zu Bochum eingetragene Post von Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die Siegfried Katzenstein Ehefrau, Karoline, ge Der Kaufmann Franz Wiese zu Erwitte, vertreten bevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Wirtz Komm. Rath Hch. Semlinger, Bamberg, der Todeser klärung = E. 6565 — hat das Fönig. [23134 Bekanntmachung. 39,55 M Judikat nebst 5 o Zinsen seit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die borene Neuhaus, zu Gr ng a. M. vertreten durch durch den Rechte anwalt Rintelen zu Lippstadt, klagt in Düsseldor klagt gegen ihren. Chemann auf Güter. sowie deren Ersatzmänner, Herren: liche Amtegericht zu Rybuik unterm 24. Juni 1897 Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Ge · 20. Januar 1877 und 6, 15 Kosten nebst 5 ,o Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 RNechtẽ anwalt Justiz Rath Langenbach zu Darmstadt, gegen den Zigarrenmacher Karl Anton Bergkemper trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist ermann Kelber, Hof, durch der Amtsrichter Riedel dahin für Recht erkannt: richts vom 25. Juni 15975 sind die Pypotheken⸗ Zinsen seit dem 20 Januar 1877 für fraftlos erklãrt. zu Berlin, Jüdenstraßze 3. IJ Tr. Zimmer 139. auf den flagt gegen ihren Ehemann Siegfried Katzenstein, aus Erwitte, Jetzt unbekannten Aufenthastsorkz, wegen bestimmt auf den 20. Ottober 1897, Vor⸗· omm. Rath Walther Münch ⸗Ferber, Hof, und Der Bergmann Jofes Jaskulla aus Ciernitz urkunden über Wattenscheid, den 14. Juni 1857 26. Nobember 18307, Mittags 1 Uhr, mit rüher in Offenbach a. M. zur Zeit unbekannt we, wegen Auflassung tines Grundftäcks, mit dem Antrage auf mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Otte Ebenauer, Hof, wire für mort erklärt. Di Keften des Aufgebots,. . 23 Thlr. 13 Scr und Königliches Amtsgericht. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bescheidung, mit dem Anttage, J. die zwischen den Velurlheilung des Beklagten, dem Kläger das 1. Zivilkammer, bierselbit für die Amte zeit vom 1. Oktober 1897 bis 30. Ser⸗ verfahrens sind aus seinem Nachlaß zu entnehmen. b. 240 Thlr. Wechselschuld, eingetragen auf Grund — — zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Streiltheilen' beflehende Che dem Bande nach ju Grundstück Fl. V Nr, 35 der Steuergemeinde Er⸗ Düffeldorf, den 28. Juni 1897. 8 . tember 1901 wieder gewählt wurden. Riedel. der Urtkeilẽ des Königlichen Krelsgerichts zu Kalbe 234317 Im Namen des gönigs! sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage trennen, eventuell den Beklagten zu verurthellen, witte, foweil er als Miterbe der verstarbenen Che. Och g, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Das Ergebniß der Neumahl der Ber= e, nn, a. S. vom 36. Dejember 1873, zu a, im Grund. Verkündet am 24. Juni 1597. bekannt gemacht. . zur Klägerin jurückzutehren und das ebeliche Leben frau Jbfe Bergkemper aus Erwitte, sräter zu Soest tratiens mãnner und der Stellvertreter derselben 122176 Verschollen heits verfahren. buche von Staßfurt Band 19 Blatt 337, zu b. im Hoffmann, Gerichtsschreiber. Berlin, den 30. Juni 1857. ; mit ihr fortzusetzen, 1I. den Beklagten für den wohnhaft, daran betheiligt ist, beim Grundbuch: auf · I23 424 ö . für die Amtsperiode 1. Oktober 1897 bis 30. Sey⸗ Nr. 41287 Das Großb. Amtsgericht St. Blasien Grundbuche von Staßfurt Band 5 Blatt 255 sietzt Auf den Antrag des Besitzers Jehann Gottfried . Lehmann, Gerichtsschreiher schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des zulassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Die Ehefrau des Kunstgärtners Julius Ernst tember 1898 betreffs der Gewählten im Bezirk VJ bat unterm Heutigen folgenden Enzbescheid erlaßen: Band 18 Blatt 6077 für die verebelichte Handels. Kuhn J. in Dörbeck, vertreten durch den Rechts des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. Rechts streits aufzuerlegen, und ladet den Befklagten Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Mangert. Karoline Antonie, geb. — 47 zu bereits mit Wirksamkeit vom 18. ds. Mts.) war Jackdem innerbalb der mit diesseitiger Aufforderung! mann Friedrich Kaulitz, früher verwittwete Lange in! anwalt Battrẽ in Elbing, erkennt das Königliche zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht zu Erwitte auf den 23. Seytember Rhe vdi, Prozeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Cohen Nachstehendes: