— 4 — ——— — — — — 22 — 1 — — — · — — — —
2 lästts! Bekanntmachung.
Von der Firma M. A. von Rothschild * Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von M 33 000 000 40 steuerfr. Prioritätè- Obligationen von 1897 der Moskau Ja⸗ roslow-Archaugel Eisenbahn ˖ Gesellschaft zum Dandel und zur Notierung au der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1897.
Die Kommission für Bulassung von Werthnapieren an der Zäörse zu Frankfurt a. M.
sts! Bekanntmachung.
Von der Firma M. A. von Rothschild * Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von M 22 100 000 A , steuerfr. Briori- täts. Sbligationen von 1897 der Moskau Windau Rybinsk Eisenbahn ⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notierung an der hie igen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1897.
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
23054
Schlesische Cellulose . Papierfabriken,
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt worden. Dies wird mit Bezu auf d 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 . bekannt gemacht mit der Aufforderung an die Gesell⸗ schaftsgläubiger, sich zu melden.
Eunnersbors, Kr. Hirschberg, den 30. Juni 1897.
C. Wiedemar, Liquidator der Schlesischen Cellulose⸗ Papier⸗Fabriken G. m. b. S.
(23267 Bekanntmachung.
Bie dies jãhrige ordentliche Hauptversammlung wird nach Maßgabe der S§ 13 und 14 des Levi⸗ dierten Staluts vom 2. Juni 1891 in der Fassung des Nachtrages vom 21. April 1895 auf Sonntag, ven 22. August d. J.;, nach Eisenach einberufen. Die Versammlung findet im großen Saale der Erholung“, Karthäuserstr. Nr. 39 statt. Beginn der Verhandlungen: Vormittags 9 Uhr. Anträge für die Tagesordnung müssen laut 5 des Statuts spätestens bis zum 17. Juli J. in den Händen des Verwaltungsraths sein. Magdeburg, den 3. Juli 1897.
Der Verwaltungsrath
des Deutschen Privat - Beamten Vereins. W. Schmidt, Vorsißtzender.
8 d.
23270 Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung wird nach Maßgabe des 5 20 des revidierten Statuts vom 1. Mai 1895 auf
Sonnabend, den 21. August d. J. und Montag, den 23. August d. J., nach Eisenach einberufen. Die Versammlung findet im großen Saale der Erholung“, Karthäuserstr. Nr. 39, statt.
Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 21. August d. J. Vormittags 10 Uhr, Fort⸗ setzung der Berathungen bei nicht erledigter Tages. ordnung Montag, den 23. August d. 32 Vormittags 11 Uhr. .
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 20 Ziffer 8 des Statuts spätestens bis zum 17. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungs⸗ raths sein.
Magdeburg, den 3. Juli 1897.
Der Perwaltungsrath der Pensionskasse
des Denutschen Prinat-eamten Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.
(232691 Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche SHauptversammlung wird nach Maßgabe des 8 14 des revidierten Statuts vom 1. Mai 1895 auf
Sonnabend, den 21. August d. J., und Montag, den 23. Auguft d. J., nach Eisenach einberufen. Die Versanmlung findet im großen Saale der ‚„ Erholung“, Karthäuser ⸗Str. 39, statt.
Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 21. August d. J. Vormittags 11 Uhr, Fort · setzung der Berathungen bei nicht erledigter Tages⸗ orbnung Montag, den 23. Auguft d. J. Vor⸗ mittags 11 Uhr. s.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 14 Ziffer 9 des Statuts spätestens bis zum
7. Juli d. J. in den Händen des Verwaltungs⸗ raths sein.
Magdeburg, den 3. Juli 1897.
Der Perwaltungsrath der Wittwenkasse
des Deutschen Privat -eamten Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.
23268] Bekanntmachung.
Die dies jãhrige ordentliche Hauptversammlung wird nach Maßgabe des 5 25 Ziffer 2 des revidierten Statuts vom 12. Mai 1896 auf
Sonnabend, den 21. August d. J., und Montag, den 23. August d. J., nach Eisenach einberufen. Die Versammlung findet im großen Saale der Erholung“, Karthäuserstr. 39, statt.
Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 21. Auguft d. J. Mittags 12 Uhr, Fort⸗ setzung der Berathungen bei nicht erledigter Tages⸗ ordnung Montag, den 23. August d. J. Mittags 12 Uhr.
Anträge für die Tagesordnung müssen laut § 23 Ilffer 8 des Statuts, spätestens bis zum 17. Juli d. J. in den Händen des Verwaltunge⸗ ratbs sein.
Magdeburg, den 3. Juli 1897.
Der Perwmaliungsrafth der Gegrübnißkasse
des Dentschen Privat ˖ Geamten · Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.
20186
In der Martin'schen Abwesenbeitsvormundschafts sache werden folgende Personen
1) Daniel Benjamin Martin,
2) Heinrich Emil Martin,
3) Emil Schröder,
4 Wilhelm Hoeft,
5) Julius Hoeft,
6) Jaroline Oldseive, geborene Hoeft,
aufgefordert, dei dem unterzeichneten, zum Abwesen · beilsvormund bestellten Rechtsanwalt. Jahns hier sbren gegenwärtigen Wohnsitz anzuzeigen. Die ge⸗ nannten Personen haben Erbiheile nach den in Neu⸗ dorf b. Riechanowo, Kreis Witkowo, verstorbenen Andreas und Catharina Martin'schen Eheleuten zu beanspruchen. Gnesen, im Juni 1897.
Jahns, Rechtsanwalt.
22612 Warnung. Unterzeichneter bringt bierd arch Kenntniß: Wer meinem
keine Zahlung. Sarstedt, den 28. Juni 1897.
zur öffentlichen
ᷣ Sobr, dem Maurer Carl Reckebeil, zur Zeit Hannorer, etwas auf meinen Namen irgend welcher Art borgt,
dem leiste ich
S. Reckebeil, Maurermeister.
23266]
Jahres⸗Rechnung für da Gewinn. un
„Zürich“
Allgemeine Unfall⸗ und Hastpflich⸗Versicherungs⸗Altiengesells ,,
chaft in Zürich.
A. Einnahmen. I) Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämien Reserve Prämien · Uebertrãge Schaden- Meere Gewinn Reserve der mit Dividenden. anspruch Versicherten Sonstige Reserven: a. Kapital Reserve⸗ S. Reserve für Rentenfälle , 607 097.60 . Gewinn⸗Saldo laufender Rechnung 31 656.23
4. ö 2357 196 193403132
9 n. 40 a. gezablt b. zurũckgestellt
a. Für Todesfälle: a. gezahlt
a. gezahlt 1'568 238 5 849 975 55
2) Prämien ˖ Einnghme darunter Prämien für übernommene Rück⸗ versicherungen S 69 559.20. 3) a. Zinsen b. Miethsertrãge 4) Kurggewinn aus verkauften Effekten bj Vergütung der Rückversicherer: a. auf Schadenzahlungen b. auf Agenturprovisionen 6) Sonstige Einnahmen: a. , b. Aktien ⸗ Uebertragungs⸗Gebüũhren
166 88s 36
; C. Für Kurfälle: 7 061 679 50 gen rl S. zurũckgestellt
20: 100 S za3 s
xo bs 36 12s baz ss
a. gezahlt . S. zurückgestellt
rungen
k 3110537 Verwaltungskosten Abschreibungen:
a. auf Hypotheken
30 og z? C. . Prämien⸗ Ueberträge Prämien⸗Reserve Sonstige Reserven: a. Kapital Reserve
Sonstige Ausgaben: Ueberschuß
Tantièmen an:
Gesammt · Betrag
Tö d S FJ Fᷓ
Bilanz am 31. Nezember 1896.
Ausgaben. 1) Schäden aus den Vorjahren:
2) Schäden im Rechnung jahre:
6. aruckgestellt ; ö z b. Für Invaliditätsfälle:
S. zutũckgestellt.
d. Fũr sonstige Versicherungen — Hasupflicht
Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗
Dividenden an Versicherte. Rückversicherung · Prãmien
ö Wertbvapiere Ausstände bei Agenten
Kursverluste auf verkaufte Effekten u. Valuten
b. Reserve für Rentenfälle
Beamienunterstũtzungsfonds
Verwendung des Jahresüberschusses: An die Kapital⸗Reserve
a. Verwaltungsrath
b. Direktion und Angesteklte
c. und 4. andere Gesellschaftsorgane ...
An die Aktionäre 25 96 Dividende auf dem einbezahlten Kapital von M06 1200 0990 5.
An die Versicherten, resp. statutarische Zu—⸗ weisung an die Kunden der Gesellschaft ..
Vortrag auf neue Rechnung....
1606 409 230. 80
401 19776 810 428
106677
6 1 550 029. 15 269 688.78
6 90 b69.70 534 44252
6036
vacat
920 000 627 932
S18 52460
oz 4s
181971796
625 0122
3 O65 1 30 0 36
6 1421668 16s
56
4 321 936771
5
lo o as 8585 5 2582 181 36
1547 32 zo
20 ooo =
681 91129
Gesammt⸗ Betrag.
Te d
120 000 — 21 91129
Zusammen wie oben
TD VT T7ᷓ
A. Activa. 1) Wechsel der Aktionäre 2 Grundbesitz 3) Hypotheken 4) Darlehen auf Werthpapiere 5) Werthpaviere: kJ b. Pfandbriefe c. Rommunalpapiere d. Sonstige Werthpapiere: a. Eifenbahn⸗Obligat. M 1314 866.36 5. Bank⸗ und andere Obligationen... 167. 400. —
. 2 85000 -= 3 363 920 — 16 G5 —
Aktien⸗Kapital Kapital . Reservefonds Spezial ⸗Reserven
a. Schaden ⸗Reserve
5) Prämien ˖ Ueberträge 6) Prämien Reserve ..
Dritter
36 4336 97472 9) Baar. Kautionen
6) Darlehen auf Policen
7) Kautions. Darlehen an versicherte Beamte vacat
8) Reichsbankmäßige Wechsel vacat
g) Guthaben bei Bankhäuserntn ?... .
10) Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften
1I) Rückständige Zinsen
12 Ausstände bei Agenten
13 Gestundete Prämien
14 Baare Kassẽ——
15) Inventar und Drucksachen, schrieben
16) Sonstige Aktiva
sämmtlich abge
10 Sonstige Passiva:
J früheren Jahren ö. 33 . 3 283 35 5 3 33 1I) Ueberschuß 349 947 73 z
33 846 6
.
Gesammt⸗ Betrag Zürich, den 9. April 1897.
Spezial ⸗ Bilanz über den
TD T Dssᷓ
EB. Passiva.
b. Reserve für Rentenfälle
7 Gewinn ⸗Reserve der Versicherten, resp. Saldo⸗ vortrag des Kundengewinnantheil Konto 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw.
a. Nicht abgehobene b. Beamten ⸗Unterstũtzungsfonds
2 505 552
Vacat
Aktien⸗Dividenden aus
627 932
y 40060 000 — g2ꝰ0 000
ö G z 1sz ass z 2582 181
zi a9 o 139 150
103 647 681 911
Gesammt · Betrag
„Zürich“ Allgemeine Unfall- und haftpflicht⸗Bersicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Präsident: Riedtmann ⸗Naef.
„Zürich“ Allgemeine Unfall- und Haftpflicht Versicherungs⸗Altiengesellsͤhaft in Züri
Geschaftsbetrieb im Königreich Preußen pro 1896.
Der General⸗Tirektor: H. Müller.
T Vr do? i
Vortrag aus 1895 für schwebende Schãden
Prämien, abzüglich Storni
Rückversicherungẽ · Prãmien
Provisionen....
Üünkosten für Bureaux, Inserate, waltungskosten
Bezahlte Schaden
abzüglich Rückversicherungs / Antheile
Vortrag für schwebende Schäden.... Vortrag für laufende Risiken ..
Einnahmen.
Vortrag aus 1895 für laufende J i
Am 31. Deiember 1896 waren in Preußen in Kraft:
37 027 Policen für
Aktivum in Preußen. vpotheken.. 3 Bankguthaben
900 000. — 277 534.40
1177 254.40
. 469 811 S834 633
IF I 1694 57
M 2968 81
363 019 331 9606 429 863
Mp 504 118.10 7425445
171 79677
* 36 2 j
75 10
1216 586
680 519 9220 947
Fo V
1601466
Nett o⸗Ueberschuß
st. 1 560 647 098 Versicherungssumme.
B. W. Vogts, General⸗Bevollmächtigter für das Königreich Preußen.
ä o õ
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeige
Mn 154.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 3. Juli
kann durch alle Post⸗Anstalten, fũr und Königlich Preußischen Staats⸗
ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen- Muster⸗ und Börsen⸗Registern, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—
t. 1897.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Reich. Rr. 154A.)
Das Central ⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Bezugspreis beträgt J 6 50 3 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 154A. und 154 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachem. . (23209
Unter Nr. 2281 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. J. Willekens Nachf.“ mit dem Sitze zu Uachen⸗Burtscheid eingetragen. Die He d fh sind; Anna Boheim und Laura Boheim, beide Handelsfrauen in Aachen Burtscheid. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.
Aachen, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht Abtheilung 5.
Aachem. 23208
Bei Nr. 5070 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Max Schaaf“ mit dem Orte der Nieder. lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Aachen, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Aachen. 23210 Unter Nr. 2282 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „FKöhlken 4 Boekels“ mit dem Sitze zu Aachen eingekragen. Die Gesellschafter sind: Friedrich Köhlen und Jobann Boekels, beide Kaufleute in Aachen. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.
Aachen, den 1. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Altena, Westr. Bekanntmachung. 23212 In unfer Firmenregister ist bei der unter Nr. 224 regsstrierten, zu Reueurade domizilierenden Firma: „Wilh. Müchler“ vermerkt worden, daß über dieselbe am 19. Juni 1597, Mittags 1275 Uhr, der Konkurs eröffnet ist. Altena i. W., den 25. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Anklam. 232141 In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 387 der Kaufmann Gotthard Kuhm zu Anklam mit der Füma Gotthard Kuhm und dem Orte der Nieder⸗ lassung Anklam eingetragen. Anklam, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Anklam. (23213 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 388 der Kaufmann Paul Klamroth zu Anklam mit der Firma P. Klamroth und dem Orte der Nieder · lassung Anklam eingetragen. Anklam, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Barmen. 23216
Unter Rr. 16651 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Julius 4 Guft. Braun ber⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Gustav ,, das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3521 des Firmenregisters eingetragen die Firma Julius * Gust. Braun und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Braun hierselbst.
Barmen, den 29. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. 2232151
Unter Rr. 19807 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingeiragen die Firma Püttmann * Kraus kopf und als deren Theilhaber die Kaufleute Ernst Püttmann und Ludwig Krauskopf hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1897 begonnen.
Barmen, den 29. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. J. KRexlin. Sandelsregister 23406 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ; Laut Verfügung vom 28. Juni 1897 ist am 29. Juni 1897 Folgendes vermerkt: . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16835, woselbst die Handelsgesellschaft: ; Valois Co. .. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierseibst am 3. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Renz u. Hundrieser
n
e . Ernst Renz zu Königstein im Taunus un Kaufmann Fritz Hundrieser zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schaster nur gemeinschaftlich befugt.
Dies ist unter Nr. 17168 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden. .
Bie Gesellschaster der hierselbst am 1. April 189! begründeten offenen Handelsgesellschaft:
U Gebrüder Frauke sind die Kaufleute Oscar Franke und Albert Franke, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17169 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. August 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Scho enberg Æ Krohner sind die Kaufleute; Ernst Schoenberg und Sally Krohner, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17170 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 425, wo⸗ selbst die Firma: Berliner 3 und Marmor Waaren · Fabrik eorg Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Agent Jonas Kempner zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Georg Goldschmidt zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handels gesellschaft unter Nr. 17171 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. - . ⸗
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 171 die Handelsgesellschaft: Berliner Snyg K Marmor Waaren Fabrik Georg Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesenschaft hat am 1. April 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 620 die
Firma: C. Wäger mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Apotheker Christian Wäger zu Berlin eingetragen worden. er Kaufmann Siegmund Loewy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma A. Jacobson Æ Sohn betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 8950) zem Versicherungs⸗Direktor Ludwig Schurgast zu Charlottenburg dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe die Firma nur gemeinsam mit dem anderen Kollektivprokuristen Oscar Arthur Werner vertreten darf. Dies ift unter Nr. 12214 des Prokurenregisters eingetragen worden. ö Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. S573, woselbst die Prokura des Oscar Arthur Werner für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen: ö Der Prokurist Oscar Arthur Werner darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Schurgast vertreten. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18340 die Firma: Ernst Schneider. . Prokurenregister Nr. 381 bezw. 7382 die Prokura der Frau Anna Gumpert, geb. Cahn, bejw, die Kollektivprokura des Carl Seebode und des Franz Gumpert für die Handelsgesellschaft: W. Gumpert Sohn. Berlin, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NRerlin. Sandelsregister 23407 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. Juni 1897 ist am 30. Juni 1897 Folgendes vermerkt: . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16581, wofelbst die Dandels gesellschaft:
Carl Salewski . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . ei
1) Die verw. Jenny Hilbig, geb. Salewẽki, I) die unverehelichte Agcthe Salemsti, 3) die verehelichte Jeanette Salzmann, geb. Salewẽsti, . ö. sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesenschaftsregister ist bei Nr. 5522, woselbst die Handels gesellschaft:
Heckscher C Gottlieb . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen. . e ; .
Der Gesellschafter Martin Heckscher ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Vie Gesellschaft wird. don den übrigen Ge⸗
sellschaftern Albert Gottlieb, Theodor ottlieb
und Carl Hollitscher unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; . .
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 854,
wofelbst die Handels gesellschaft:
Br. E. Dormeyer Comp; . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: = — . Die Handels gesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. . . In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 14704, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:
Vogts * Sohn vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet,. ö In unser efellschaftsregister ist bei Nr. 13 2837, wofelbst die Handels gesellschaft: Berliner Photographie Karten⸗Fabrik Block Co.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelost.
Der Kaufmann Heinrich Block zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 22 deg Firmenregisters.
Demnächst sst in unser Firmenregister unter Nr. 29 623 mit dem Sitze zu Berlin die Firma:
Berliner Photographie Karten ⸗ Fabrik Block E Co. und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Block zu Berlin eingetragen.
Dem Kaufmann Ernst Block zu Berlin ist für die , Firma Prokura ertheilt und dies unter Rr. 12217 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16453, wofelbst die Kommanditgesellschaft:
. Leopold Herzberger Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kom= manditisten aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Herzberger zu Berlin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 29 627 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister Nr. 29 627 die Firma:
Leopold Herzberger & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Lespold Herzberger zu Berlin eingetragen.
Den Kaufleuten Ludwig Behr und Emil Rehm zu Berlin ift für die letztgenannte Firma Kollektiv⸗ Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12218 des Pro⸗ turenregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. April 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Gebr. Voelkel
d:
die Kaufleute Max Voelkel und Richard Voelkel, beide zu Berlin.
Diez ist unter Nr. 17 173 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 23 831, wo⸗ selbst die Firma:
C. A. S. Thias
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Lehnert zu Berlin Über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
C. A. S. Thias. Inh. Emil Lehnert fortführt. Vergleiche Nr. 29 6235.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 29 625 die Firma: .
C. A. H. Thias Juh. Emil Lehnert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Emil Lehnert zu Berlin eingetragen,
In unser Firmenregister ist bei Nr. W 1651, wofselbst die Firma: W. Liebrecht . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tisckler Waldemar Werner zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 289 621 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 28 621 die Firma: W. Liebrecht mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Tischler Waldemar Werner zu Berlin eingetragen.
In unfer Firmenregister ist bei Nr. 265 684, woselbst die Firma:
steht, ein⸗
unter
sin
unter
unser Firmenregister unter
E. Krafft ! mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Ingenieur Otto Cduard Julius Krafft zu Berlin ist in das Handelsgeschaͤft des Kauf.; manns Otto Eduard Wilhelm Krafft zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entfiandene, die unperänderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Rr. 7 I75 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7 I75 die Handelsgesellschaft: E. Krafft mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 13897 begonnen. Bie dem Otto Eduard Julius Krafft für die erst⸗ genannte Firma unter Nr. 11046 des Prokuren registers ertheilte Prokura ist erloschen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 26 651, wo⸗ selbst die Firma: . F. Eynamon, Buchdruckerei und Verlags⸗ buchhandlung. Verlag der illustrirten Landwirthschaftlichen Zeitung „Der Obstmarkt! 5 des „Anzeiger für Saus⸗ und Küchen ˖ gerãthe ! ; 5 der Zeitschrift Berliner Ausstellungs⸗ Zeitung „des „Der Nordstern⸗ mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen; Die Firma ist in; - F. Cynamon, Buchdruckerei und Verlags buchhandlung ; Verlag der illustrirten Landwirthschaftlichen
l Zeitung „Der Obstmarkt!
Verlag des „Anzeiger für Saus u. üch en⸗ gerãthe⸗ ö des „Der Nordftern“ geändert. Vergleiche Nr. 29 624. Demnächst sist in unser Firmen register Nr. 29 624 die Firma: F. Cynamon, Buchdruckerei und Ver lags⸗ buchhandlung Verlag der illustrirten Landwirthschaftlichen Zeitung „Der Obstmarkt“ ö des „Anzeiger für Saus u. Kü chen ⸗ gerãthe ! . des „Der Nordstern“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Felix Cynamon zu Berlin ein getragen. In uns Berlin unter Rr. 29 625 die Firma: Max Hirsch ; und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hirsch zu Berlin, unter Nr. 29 626 die Firma: Hermann Gottschalk . und als deren Inhaber Juwelier Hermann Gottschalk zu Berlin eingetragen. Der Ingenieur Wilhelm Stoermann zu Schõne⸗ berg hat für sein hierselbfst unter der Firma: . W. Stoermann (Firmenregister Nr. 23 928) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Ingenieur Richard Ernst Merken zu Berlin und dem Kaufmann Carl Robert Herrmann zu Schaneberg Kollektivprokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 12216 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
unter
er Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Gelöscht sind: ‚. Prokurenregister Nr. 10 935 die Prokura des Carl Willert für die Firma: Leopold Jonas. Prokurenregister Nr. 10 838 die Kollektivprokura der Kaufmänner Karl Hettwig und Theodor Simon für die Firma: Berliner Moebel ˖ Halle S. Simon. Berlin, den 30. Juni 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerxlim. Sandelsregister 23408 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1897 sind am
30. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte J. Laufende Nummer: 17174
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fabrik photographischer Papiere auf Aktien vormals Carl Christensen.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 26. März 1897, ein Rachtrag zu demselben vom 14. April 1897, ein fernerer Nachtrag bom 12. Juni 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des Unternehmens der Firma Carl Fhristensen in Berlin, sowie überhaupt die An⸗ fertigung und der Vertrieb von photographischen Papieren und die Betheiligung an industriellen und kaufmännischen Unternehmungen, die zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung stehen. ;
Das Grundkapital beträgt 40960 009 6 Dasselbe ist eingetheilt in 400 auf jeden Inhaber und je über 1000 6 lautende Aktien.
Die Gründer haben Aktien nommen. . .
Der Aktionär Fabrikant Carl Christian Christensen zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe § 3 des Gesellschaftsvertrags auf das Grundkapital folgende Aktiva der zu Berlin domizilierenden Firma Carl Christensen auf Grund der Eröffnungsbilanz vom J. Januar 1897 in die Gesellschaft ein:
a. die Maschinen, b. die vorhandenen Utensilien, e. die vorhandenen Waaren und sonstigen Vorräthe, d. die ausstehenden Forderungen im Betrage von go9s M 50 J, e. das Firmenrecht und das Ver⸗ fabren, betreffend Herstellung photographischer Papiere.
Für diese Einlage ist dem Inferenten der Betrag von 396 als volleingezahlt angesehene Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder aus mehr Per⸗ sonen.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist die Unterschrift einer Vorstandsperson oder eines Prokuristen erforderlich. ;
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalbersammlung mindestens 14 Tage mitten inne liegen müssen. .
Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
. von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt · machungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstande erlassen werden, dessen Mitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrathe erlassen werden, dessen Vorsitzender oder ein Stellvertreter der Firma ihre Namen beifügen.
Die Gründer der Gesellschaft sind; .
1) der Banquier Vietor Carl Richard Hahn zu Dresden, ö 2) der Fabrikant Carl Christian Christensen zu
sãmmtliche ũber⸗
Berlin,