1897 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

so bestimmt der Aufsichtsrath, ob einem oder meb⸗] S. Weil. Isiderꝰ Weil ist in das unter dieser

reren der Vorstandsmitglieder die Einzelunterschrift, 5 gefãhrte Geschärt eingetreten und setzt das. oder ob und in welcher Weise ihnen die Kollekriv · elbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber unterschrift zur Gültigkeit der Firmenzeichnung zufteht. Sigismundo richtiger Samuel Weil unter Ale öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ unveränderter Firma fort. .

schast gelten als rechtskräftig erfolgt durch einmaliges Gebr. Bordier. Die von dieser Firma an Ginrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit riedrich Frede ertheilte Prokura ist durch dessen Ueberschrift: Bergische Kleinbahnen“ und mit der od erloschen. . Ünterschrift: Der Aufsichtsrath oder der Vorfstand', Auguste Rathsack, geb. Koppelg. Diese Firma, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von deren Inhaberin Henriette Auguste, 5 Koppelo, ersterem oder von letzterem zu ergehen hat bezw. ergeht. des Ernft Wilbelm Johann Raihsack Wittwe,

schaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlage Fol

gendes in die Gesellschast eingebracht:

4) der Banquier Carl Arthur Pekrun zu Dres den,ů die Rechte und Pflichten aus dem zwischen der

3 der Fabrikdirektor Josef Andreas Wehner zu Inferentin und der International! Lpograph 22 Köln. in Cleveland am 20 /23. März 1897 geschlossenen

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden;

Vertrage, insbesondere die sämmtlichen ente, 1 . . Victor Farl Richard Hahn ju welche in Deutschland, Desterreich Angarn, Schweden · tes den

Norwegen, der Schweiz, Italien, Spanien, Portugal ) der Rechtsanwalt und Notar Friedrich Gott

und Rußland auf die von J. R. 9 und 9 G hold Georg Schubert zu Dresden, 3 ef; Paul Friedrich Franz Heff⸗

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 154. Berlin, Sonnabend, den 3. Juli 1897.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun Handels., Genossenschafts ̃ . 2 -. rem z Fahwlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten a ö 6 ere, ,. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

3) der Fabrikbesitzer Paul Friedrich Franz Hoff mann zu Dresden,

Bright erfundene Setz und lengießma chine

Typograph! ertheilt sind,

—;

r ,

*

? 6 14 4 . . * 21 J * ö . 1 ö . 4 241

. . ö R , . .

3) der Fabrik mann zu Dresden,

4) der Banquier Carl Arthur Pekrun zu Dresden,

3) der Fabrik ⸗Direktor Josef Andreas Wehner

zu Köln,

6) der Fabrik ⸗Direktor Hugo Ferdinand Sendeß

zu Wernigerode,

7 der Maler Johannes Zehngraf zu Berlin.

Alleiniger Vorstand ist: 2 ;

der Fabrikant Carl Christian Christensen zu

Berlin. .

Den Hergang der Gründung haben als Revisoren

eprüft:

z der Agent Ferdinand Carl Philippson, iu Schöneberg und der Professor an der Technischen Hochschule Wilhelm Hartmann zu Char⸗ lottenhurg.

In unser Gefellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17176.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verkaufs stelle Deutscher Syritfabriken, Gesellschaft mit beschränktter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Ber lin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be, schränkler Haftung. Der e, ,, datiert pom 3. Juni 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 22. Juni 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist:

2. Geschäfte aller Art mit Sprit, Spiritus und verwandten Produkten für gemeinsame Rech- nung zu betreiben, . .

b. die Wahrung der gemeinsamen geschäftlichen Interessen der die Gesellschaft bildenden Firmen. ü

Das Stammkapital beträgt 480 200 M .

Die Gefellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschãfts⸗ führer bestellt werden, . .

Die Gefellschaft wird verpflichtet durch die Unter- schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschãfts⸗ fuührers und eines stellvertretenden Geschãftsführers oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen oder eines stellvertretenden Geschäftsführers und eines Prokuristen. ; ;

Seffentfiche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger.

Geschäftsführer sind:

1 Max Bourzutschky zu Berlin, .

2) der Direktor Wilhelm Petzsch zu Leipzig,

3) der Fabrikbesitzer Richard Untucht zu Berlin.

Dem Richard Klose zu Berlin ist für die letzt⸗ genannte Gesellschaft dergestalt Kollektivprokura er⸗ fheilt, daß derselbe ermaͤchtigt ist, in Gemeinschaft wit einem Geschäftsführer oder einem stellvertreten den Gefchäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 12 219 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Rerxlin. Handelsregister 23409) des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1897 ist am

Juni 1897 in Unser Gesellschaftsregifter ein⸗

30. Juni getragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17177.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Vereinigte Berliner Zeitungsspeditionen Norden Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom J0. Juni 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 28. Juni 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Vereinigung im Norden Berlins belegener Zeitungsspeditionen zu dem Zwecke des gemeinsamen Beschäftsbetriebes derselben. Das Stamm kapital betrãgt 43 500 1. Die Zeitungsspediteure August Brehmer, Friedrich Knuth, Otto Rößler, Adolf Werner und die Wittwe Alläta Schieferstein, geborene Hintze, sämmtlich zu Berlin, bringen als Gesellschafter in Anrechnung auf ibre Stammeinlagen ein jeder sein bisher von ihm in Berlin betriebenes Zeitungsspeditionsgeschäft nebst Kundenkreis und Ütensilien nach näherer Maßgabe 8 3 des Gesell⸗ schaftspertrages auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft ein. Der Werth der Brehmer'schen Einlage ist auf 11 000 M, der der Knuth'schen auf 10 500 , der der Rößler'schen auf 9500 66, der der Werner schen auf 5500 S é, der der Schieferstein'schen auf 7000 4A festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ fährer. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Erklärung zweier Geschäftsfühter. Oeffentliche Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der BVoffischen Zeitung. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 306. Juni 1902 beschränkt. Geschãfts führer find? I) der Zeitungsspediteur August Brehmer zu Berlin, ) der Zeitungsspediteur Friedrich Knuth zu Berlin, 3) der Zeitungs spediteur Otto Roeßler zu Berlin, I der Jeitungsspediteur Adolf Werner zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1897 ist am 1. Zuli 1897 in unser Gesellschaftsregister eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17178.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Typograph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Sralte 4. Rechts rerhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftẽe vertrag datiert vom 3. Juni 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Veräußerung und sonstige Verwerthung von Setz und Zeilengleßmaschinen und der Betrieb aller Ge⸗ schäfte, welche hiermit in unmittelbarem oder mittel barem Zusammenbange stehen.

Das Stammkapital beträgt 1 000 009 4A

Auf das Stammkapital wird nach näherer Maß⸗

P. den gesammten zur Herstellung des Typographen geschaffenen Fabrikationepark mit allen Vorräthen, Materialien, Geschäftsmobiliar und sonstigem Zu behör, wie dies alles auf dem Grundstücke Gitschiner⸗ straße Nr. 12.13 zu Berlin vorhanden und einzeln in dem dem Gesellschafts vertrage angefügten Ver⸗ zeichniß aufgeführt ift. . c. die schon gebauten und in Bau begriffenen, auf Lager befindlichen Typographen und das vorhandene i fre eg nebst dem bisherigen Erlös und den ausftehenden Forderungen aus der Veräußerung von Tryvographen und Schriftmaterial. Der Werth dieser Einlage ist auf S96 557 ct 61 3 festgesetzt worden. ö Die 8er an hat zwei oder mehr Geschäfts— führer. Es können auch stellvertretende Geschãfts⸗ führer bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Geschãftsfũhrern gleiche Vertretungs und Zeichnung ben g . Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Gefchäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. ; In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar indem jeder Zeichnungsberechtigte der Firma seinen Namen Stellvertreter mit dem Zufatze: .J. V.“, Prokuristen mit einem die Prokura an⸗ deutenden Zusatze beifügt. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger. Geschäftsführer sind: 1) der Direktor Wilhelm Laue zu Berlin, 2) der Direktor Frank Hinmann Pierpont zu Berlin. Dem Kaufmann Ernst Maruhn zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatz zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12220 registers eingetragen. Berlin, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J.

unseres Prokuren⸗

Abtheilung 88.

Rerncastel. 123217 In das Prokurenregister ist bei Nr. 25 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Braun in Dusemond für die Firma Moselwein⸗Producenten⸗ Vereinigung Mertes Licht Comp. zu Duse— mond ertheilte Prokura erloschen ist. Berncaftel, den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Charxlottenburg. 23223 In dem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 664 eingetragenen Firma „R. Kuhnke“ ver— merkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Elberreld. Bekanntmachung. 23227 In unser Gesellschaftsregister ift heute eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 2763. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bergische Kleinbahnen. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Elberfeld. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und dallert der Gefellschafts vertrag vom 21. Juni 1897. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und Betrieb, die Erwerbung, Veräußerung, Pachtung, Verpachtung und sonstige Verwerthung von elektrischen und anderen Klein bahnen und Trans portunternehmungen, sowie von elektrischen Beleuch⸗ jungs und Kraftübertragungkan lagen, vorzugsweise in Rbeinland und Westfalen, die Betheiligung bei solchen oder verwandten Unternehmungen, sowie auch die Erwerbung und Verwerthung von einschlägigen Konzessionen, Patenten und Lizenzen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 Æ und wird zerlegt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1600 4 Die Aktien tragen fortlaufende Nummern von 123000 und sind eingetheilt in 4 Serien, jede zu 750 Altien. Es enthält die Serie A. die Aktien Nr. 7 * B. . * 3 ö J ö 3 1501 - 2250, ö ö . ö 2251 - 3000. Die Altien, welche mit fortlaufenden Nummern und mit facfimilierten Unterschriften je eines Mit⸗ gliedes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes und der Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden, erhalten Dividendenscheine auf 10 Jahre mit einer Anweifung auf Erhebung neuer Dividenden scheine. Die Aktien sind sämmtlich von den Gründern übernommen worden, und jwar: 1) von der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen zu Nürnberg 250 Stück 1 2250 000 2) von dem A. Schaaff⸗

hausen'schen Bankverein in I . 3) von der Commerj- und Disconto⸗ Bank in Hamburg zu Hamburg 4) vom Bankhause von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld -= 150 000 5) von der Bayerischen Vereingbank in München 100 1090000 Summa J od5sy Stuͤck 4 3 000 000 und sind darauf 25 Cο oder 6 7590 900 baar ein⸗ gejahlt worden, welche sich im Besitze des Vor⸗ standes befinden. Der Vorstand kann aus einer Person eder aus

1— 7650,

751 - 1500,

300 000

200 000

* §z 4 des Gesellschaftsvertrages von der Gesells˖ chafterin, der zu Berlin domizilierenden Aftiengesell schaft in Firma Ludw. Loewe & Co. Actiengesell⸗

mehreren Mitgliedern bestehen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) Ober. Regierungs⸗Rath außer Diensten

Bankvereins zu Köln, Vorsitzender,

Unternebmungen zu Nürnberg, Disconto⸗Bank in Hamburg zu Ham

Vereinsbank in München,

zu Düsseldarf,

baber des Bankbauses von der Kersten C Söhne daselbst, stellver Vorsitzender,

9) Mori Theildaber der Firma Joh. Bernh clever C Söhne daselbst.

10 Heinrich Géron, Direktor der Straßenbahnen zu Köln.

Zum Vorstand ist gewählt: Friedrich Gunderloch,

feld. Elberfeld, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 10. Emden. Bekanntmachung. eingetragen die Firma: Akkermann & Kieviet mit dem Niederlassungsorte Borkum und Inhaber: Klaas Klaassen Akkermann, Jean Hinderls Kieviet, Kaufleute arf Borkum. J Rechtsberbältnisse: Offene Handelsgesells Emden, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Geisa.

In unser Handelsregister ist Fol. 11

Horn heute eingetragen worden: .

1) der Kaufrzann Leoxold Horn ist als

der Firma ausgeschieden,

2) der Kaufmann Isaae

alleiniger Inhaber der Firma.

Geisa, den 30. Jun 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Gesellschaftsregister

Freudenthal

Gleiwiiꝝ. In unser

ist he

1) der Kaufmann Leopold Herzberg L., beide in Gleiwitz, .

sind und daß die Gesellschaft am 1. April

gonnen hat. .

Gleiwitz, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Goldap. Sandelsregister. für feine Ehe mit dem Fräulein Bertha

1857 die Gemeinschaft der Güter und des ausgeschlossen.

in das Register über Gũtergemeinschaft . worden. Goldap, den. 24. Juni 1897.

Hagen, Westr. Handelsregister

ingetragen am 30. Juni 1897. Bei Nr. 44 des Gesellschaftsregisters, w

3) Der Ingenieur Ewald Eicken jun.,

haber in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 3145 des Prokurenregisters:

Paul Eicken und bezw. Kollektivprofura ist erloschen,

Rath Ewald Gicken sen. zu Hagen ist für

MNHamburg.

1897. Juni 26. S. Zachmann. Die von dieser Firma

srloschen und die an Martin Henry Bade ertheilte Prokura ist aufgehoben. Schütt X Westermann.

gelöst und die Firma erloschen. Timm R Gerstenkorn.

W. Wehrmann. . Asmus dem unter dieser Firma geführten Ge getreten; dasselbe wird von dem bisheri schaft mit dem neu eingetretenen Wilhe

Zur Vertretung der Gesellschaft und nung der Firma ist nur der genannte H.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern,

mann berechtigt.

Schröder, Direktor des A. Schaaff hausen' schen

2) Regierungs · Baumeister Ds kar Petri, Direktor der Conitnentalen Gesellschaft für elettrische

Georg Wellge, Direktor der 68e, und urg.

Pr. Friedrich Volz. Direktor der Bayerischen Fommerzten. Rash Ernst Schieß, Fabrikbesitzer

) Bermann Meckel, Rentner in Elberfeld; Huftav Hueck, Banquier in Elberfeld, Theil ;

Julius Peters, Fabrikant in Elberfeld, Mit⸗ inhaber der Firma D. Peters & Co, schaft mit beschränkter Haftung daselbst,

Hasenelever, Kaufmann in Remscheid,

Kölnischen

Ingenieur und Be⸗ triebsleiter der Bergischen Kleinbahnen zu Elber—

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 671

schlusses vom heutigen Tage bei der Firma Isaac

Nr. 193 die offene Handelsgesellschaft Herzberg Comp. mit dem Sitze in Gleiwitz mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß die Gesellschafter:

2) der Kaufmann Leopold Heriberg II.

Der Kaufmann Emil Weidner in Goldap hat aus Raftenburgsfelde durch Vertrag vom 16. Juni

Bies ist zufolge Verfügung vom 253. Juni 1897 Ausschließung der ebelichen

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Firma Eicken K Ce zu Hagen eingetragen steht:

1) Der Kommerzien Rath Ewald Eicken sen. zu Hagen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. mann Paul Gicken und der Kaufmann Fritz Gerstein, sämmtlich zu Hagen i. W. wohnhaft, sind als Theil⸗

Ingenieur Ewald Eicken jun. und den Kaufleuten Fritz Gerstein zu Hagen für die Firma Eicken Æ Ce zu dagen ertheilte Prokura

Nr. 301 des Prekurenregisteis: Dem Kommerzien⸗

Eicken C Coe zu Hagen Prekura ertheilt. Eintragungen in das Handelsregifter. Zachmann ertheilte Prokura ist durch defsen Tod

Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Max Henry Theodor Sckuͤtt und Rudolph Westermann waren, ist auf

Diese Firma hat an Max Emil Wilhelm Krasemann Prokura ertheilt. Baik ist aus haber Heinrich Wilhelm Wehrmann in

Braun unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinrich

Heydt, tretender

Gesell⸗

Hasen⸗

[23228

als deren

chaft.

23229 laut Be⸗

Inhaber hier ist

233271 ut unter

1897 be⸗

23230 Steiner

Erwerbes

[232311

oselbst die

der Kauf⸗

Die dem

die Firma (232321

an Jacob

Rudolph

schãft aus⸗ gen Theil⸗ Gemein Im Julius

zur Zeich⸗ W. Wehr⸗

Lemmermann & Jacobs.

war, ist aufgehoben.

Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Johann Carl Heinrich Lemmermann und Eduard Heinrich Wilhelm Jacobs waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die

Firma erloschen. Juni 28.

W. Grallert. Nach dem am 15. Juni 1897 er- folgten Ableben von Wilbelm Grallert wird das Geschäft von einer Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Fortunatus Rai⸗ mundus Alfred Grallert ist, unter unveränderter

Firma fortgesetzt. Edm. Romberg * Krämer. Diese Firma hat

ertheilt.

M. Herrmann Co. ö unter dieser Firma (eführten Geschäft aus⸗ getreten, dasfelbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Friedrich Wilhelm Max Herrmann, als alleinigem Inhaber, fortgesetzt.

Hein J. F. Redanz. . haber der verstorbene Heinrich Johann Ferdinand Redanz war, ist erloschen.

Engers Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 12. März 1897 verstorbene Meyer Salomon Engers war, ist erloschen.

Carl TDeppermann. Nach dem am 16. Januar 1857 erfolgten Ableben von Carl Julius Hermann Deppermann wird das Geschäft, von dem über lebenden Theilhaber Carl Friedrich Hugo Depper⸗ mann, alt alleinigem Inhaber, unter unverãnderter Firma fortgesetzt. l Blicks nr, ,. Inhaber: Ferdinand Blicks und Weichand Johannes Heinrich Eberhard.

Firma hat an Ephraim genannt Eduard Alexander Prokura ertheilt.

mals Ernst Reye). Das Vorstandsmisglied Maximilian Carl ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden.

Alfredo, Eugenio Æ Cia, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Paranaguä. Nach dem am JI. Juli 1896 erfolgten Ableben von Eduardo Augusto de Vasconcellos Chapeß, zu Paranagua, ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Gugenio Bendaszeski, hierselbst, und Alfredo dos Santos Corrsa zu Paranaguä, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Carlos Christoffel zu ,, unter unveränderter Firma fortgeführt worden.

Am 1. April 1897 ist die hiesige Zweignieder. laffung in eine Hauptniederlassung verwandelt worden und wird das hiesige Geschäft von den vorgenannten E. Bendaszeski, A. dos Santeg Torrèg und C. Christoffel, in Gemeinschaft mi dem neu eingetretenen Heinrich Nicolaus Wilbelm

Eugenio & Lenschau fortgesetzt. Juni 29.

Franz Gabain. Ernft Angelo Ablass ertheilte ertheilt.

Feldmann . Wilda. Die Richard Feldmann und Ernst Wilda waren ij aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui daten beschafft; demnach ist die Firma erloschen C. von Levetzom C Co.

Firma geführten Geschäft

Inhaber, unter der Firma C. von Levetzow

fortgesetzt. ; . Preucke Æ Sohn. Diese Firma hat die ar Jullus August Heinrich Clausen ertheilte Prokura aufgehoben und an Dorothea Sophia Georgin⸗ genannt Antonie geb. Eggebrecht, des Georg Johannes Prencke Ehefrau, Prokura ertheilt, Georg Peine. Inhaber: zu Blankenese. Gebrüder Loewe. William Sophus Johanne Löwe ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; herigen Theilhaber Loewe, als alleinigem Inhaber, anderter Firma fortgesetzt. ; . Tesdorpf Gebrüder. Das unter dieser Firma bisher von St car Louis Tesdorpf geführte Geschäh ist von Johannes Carl Rudolph Rode und Heinriaᷣ Conrad Adolph Brickwell übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern unter der Firma Tesdorpf Gebrüder Nflgt.⸗ fortgesetzt. ; Maurice Le Grand. Diese Firma, deren Inhabz

*.

Mauritius Carolus Emilius Le Grand war, nn aufgehoben.

Charles Dubois. Diese Firma, deren In habe: Charles Gustave Frangois Dubois war, ist auf gehoben.

Dubois A Co. Inhaber: Charles. Gustar— Fran gois Dubois, zu Wasmes, und Mauritic Farolus Emiltus Le Grand, hierselbst. .

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur . nung der Firma ist nur der genannte M. C. 6. Le Grand berechtigt. .

Jäger Æ Mehren. Die Gesellschaft unter dieler Firma, deren Inhaber Heinrich Christian Je hannes Jäger und Peter Hehrent waren, ist au⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Sie men roth in Berlin.

Verlag der Gyppedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

an Paul Edmund Theodor Romberg Prokura Julius Sachs ist aus dem

unter unveränderter Firma

Diese Firma, deren In

Schiffmann E Eo, Kommanditgesellschaft. Diese

Schnialz Raffinerie Actien Gesellschaft (vor

Lenschau, hierselbst, unter der Firma Alfredo,

Diese Firma hat die an Vietor ö. Prokura au gehoben und an Otto Richard Braune Prokura

Gesellschaft unter . dieser Firma, deren Inhaber Christian Gerharr

Ferdinand Ludwig Balthasar Schlachter ist aus dem unter dieser ausgetreten; das selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Cah Diedrich Wilhelm Franziscus von Levetzow, als alleinigem

Heinrich Georg Peine,

dasselbe wird von dem bie ⸗· Carl Friedrich Malbertut unter unver-

Gentral⸗Handels⸗Regisfter für das Deutsche Reich. amn. 15616)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post-Anstalten, für

.

2

. Handels⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 23237 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5679 eingetragen die Firma:

. Carl Müller mit den Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kauimann Carl Müller zu Hannover.

Hannover, den 28. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 23233

Auf Blatt 3894 des hiesigen Handeleregisters ist heute zu der Firma Eduard Reibert eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Hugo Münster— mann erloschen ist.

Hannover, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 23234

Auf Blatt 5568 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Hermann Rohmener

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Hannover, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 23236 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 5680 eingetragen die Firma:

Hugo Münstermann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Hugo Münstermann zu Hannover.

Hannover, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 23235

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 681 eingetragen die Firma:

Aschoff C Gramann

mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufleute Ludwig Aschoff und Heinrich Gramann zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Juni 1897.

Hannover, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 4. Hann. Mündem. Bekanntmachung. 232391 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 345 eingetragen die Firma: S. Sammerschlag

mit dem Niederlassungtorte Hann. Münden und als deren Inhaberin: Wittwe des Getreidehändlers Simon Hammerschlag, Sara, geb. Katz, zu Hann. Münden.

Hann. Münden, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Hann. Mündenm. Bekanntmachung. [23238 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 346 eingetragen die Firma L. Rousheim mit dem Viederlassungsorte Haun. Münden und als deren Inhaber Getreidehändler Löser Ronsheim zu Hann. Münden. Hann. Münden, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

HKdlleda. Bekanntmachung. 23241] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1 eingetragene Firma A. Weilinger zu Kölleda heute gelöscht worden. Kölleda, am 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Kölle da. Bekanntmachung. 23240 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4 eingetragene Firma G. Becker zu Kölleda heute gelöscht worden. Kölleda, am 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Leutenberg. (23242

Die Fol. 81 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene in Hockeroda errichtet gewesene, Zweig⸗ niederlassung der Firma B. Mundt * Kühne in Camburg (Saale) ist heute gelöscht worden.

Leutenberg, den 1. Juli 1897.

Fürstliches Amtsgericht.

Bernhardt.

Handelsregister. 23073 Zum Handelsregister wurde ein

getragen:

Zu O.. 391, Ges. Reg. Bd.. VII:; Firma Schiffs und Maschinenbau Attiengesellschaft vorm. Gebr. Schultz und vorm. Bernh. . in Mannheim.

Die Generalversammlung vom 31. Mai 1897 hat die Stafuten abgeändert und neu gefaßt:

Die Gesellschaft führt die Firma: Schiffs⸗ u. Maschinenbau Akrtiengesellschaft, vorm. Gebr. Schultz vorm. Bernh. Fischer und hat ihren Sitz in Mannheim.

weck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Ye ch n fabrit Kesselfchmiede, Werkstätte für Eisen. hon tent onen aller Art und Schiffswerft. Sie ist erechtigt; zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes Immobilien zu erwerben, und befugt, ähnliche oder verwandte Geschäfte neu zu errichten oder sich

kahl . estehenden in irgend welcher Form zu

Mannheim. Nr. 29 465.

Million einmalhunderttausend Mark und ist ein getheilt in eine Millien Mark Stamm-Aktien, be—⸗ stebend aus 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 46 jede und in einmalhunderttausend Mark Prioritäts. Aktien, bestehend aus 100 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 6 jede. Das Stammkapital ist voll einbezablt; dagegen ist an Prioritäts⸗-Aktien bis jetzt nur der Betrag von 79 M a ausgegeben.

Die Inhaber der Prioritäts - Aktien erhalten abll⸗ jährlich aus dem Reingewinn nach statutenmäßiger Dotierung des Reservefonds und. Zahlung der statutenmäßigen Tantiemen des Aufsichtsratbs zum boraus eine Vorzugs Dividende von 609 Der Rest des auf die Aktionäre zu vertheilenden Reingewinnes ist sodann so zu vertheilen, daß zunächst die Inhaber der Stamm ⸗Aktien eine Dividende von 40 erhalten. Ein etwa noch vorbandener Ueberschuß wird unter die Inhaber der Piieritäts⸗Aktien und Stamm⸗ Aktien nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes gleich⸗ mãßig vertheilt. Die Vorzugs⸗ Dividende ist nach⸗ träglich aus den späteren Geschäftsergebnissen zu vervollständigen, wenn das Ergebniß eines oder mehrerer Jahre die volle Deckung der sechsprozentigen Vorzugs ⸗Dividende nicht zuläßt. Bei Auflösung der Gesellschaft wird deren Vermögen nach Tilgung der Schulden und Heimzahlung des Nominalbetrages der ausgegebenen Prioritäts- Aktien und Stamm— Aktien nach Verhältniß zu ihrem Aktienbesitz gleich⸗ mäßig vertheilt. ö

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zu Willens erklärungen für die Gesell⸗ schaft ist die Mitwirkung und zur Firmierung ist die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitgliede und einem von dem Aufsichtsrathe hierzu ermächtigten Prokuristen oder von zwei vom Aufsichtsrathe hierzu ermächtigten Proluristen erforderlich. Wenn und so lange der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, erfolgen die Willenserklärungen und die Firmierung entweder durch das einzige Mitglied des Vorstandes oder durch zwei vom Aufssichtsrathe hierzu ermächtigte Pro— kuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Einladung der Aktionäre, welche mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstage in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tages ordnung geschehen muß.

Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre erfolgen durch das gefetzlich oder statutengemäß hierzu be— rufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den Deutschen Reichs / Anzeiger.

Dileselbe Generalversammlung und die besondere Generalversammlung der Stamm Aktionäre haben ferner beschlossen:

Das Stammkapital der Gesellschaft, welches eine Million Mark beträgt und in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 „M eingetheilt ist, wird auf die Hälfte herabgesetzt, und zwar in der Weise, daß von den zur Zeit vorhandenen ein. tausend Stück Stamm - Aktien fünfhundert Stück vernichtet und die verbleibenden fünfhundert Stück abgestempelt, mit neuen Kuponsbogen und Talons versehen werden.

Die Stamm- Aktionäre werden unter Androhung des Verlustes ihrer Rechte aufgefordert, ihre Stamm⸗ Aktien bis spätestens 1. Januar 1893 bei der Gesell⸗ schaft zur Durchführung der Vernichtung und Ab— stempelung einzureichen. Die Inhaber derjenigen Stamm Aktien, welche bis zum 1. Januar 1898 nicht bei der Gesellschaft ein. gereicht worden sind, sowie die Inhaber derjenigen eingereichten Stamm Aktien, welche die zur Zusammen⸗ legung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Ge— sellschast nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, gehen mit Ablauf obiger Frist ohne weiteres ihrer Rechte in der Weise verlustig, daß die auf diese Stamm ˖ Aktien bei der Reduktion entfallenden Stücke durch die Ge⸗ sellschaft bis spätestens 1. Oktober 1898 zum Börsen preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Er⸗ lös wird unter gleichzeitiger öffentlicher Bekannt machung im Reichs⸗Anzeiger bei der Rheinischen Kreditbank in Mannheim zu Gunsten der Betheilig⸗— ten, welche pro rata ihres Aktienbesitzes darauf An= spruch haben, hinterlegt und an die Berechtigten ausbezahlt. Diejenigen Hen , welche bis 1. Januar 1903 nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft. Der Vorstand kann mit Ermächtigung des Aufsichtsraths trotz Versäum⸗ niß der obigen Fristen die Abstempelung nachttãg⸗ lich vornehmen, wenn deren Erfordernisse vor dem 1. Juli 1898 erfüllt sind. Mannheim, 25. Juni 1897.

, Amtsgericht. III.

Mittermaier.

Veuss. 22933 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 74 eingetragene Firma: 7Frauz desemann“ mit dem Sitze in Neuß gelöscht worden. Neusf, den 50. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. 22934 In, unserm Firmenregister ist beute unter Nr. 382 die Firma:

„Franz Hesemann Wer“

mit dem Sitze in Neusf und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Franz Hesemann, Clara, geb. Abn, zu Neuß eingetragen worden.

ö Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs preis beträgt L 6 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 53.

——

Kaufmann Franz Hesemann zu Neuß Prokura er- theilt, welches unter Nr. 100 des Prokurenregisters vermerkt ist. Neuß, den 39. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Reustxelitꝝ. 229832 In das hiesige Handelsregister if ie Fol In. das hiesize Handelsregister ist heute Fol. CCOXXXVIII ad Nr. 238 folgende Eintragung ge⸗

macht: ad Kol. 3: L. R. Meyer. ad Kol. 4. Neuftrelitz. ad Kol. 5: Lotterie Kollekteur 2. R. Neustrelitz. was hiemit bekannt gemacht wird. Neustrelitz, den 22. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. J. V.: Kretschmann.

Mever,

Oberndorf, Xeckar.

ö. K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Handelsregister, Register für Gesellschafts. firmen, ist heute unter der Firma Schramberger Uhrfedernfabrik, vormals Karl Weber in Schramberg folgender Eintrag gemacht worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Juni 1897 ist die Auflösun i⸗ dation der Gesellschaft beschlossen Liquidator ist der Direktor der Gese Kaufmann Schulz in Schramberg, bestellt n

Den 28. Juni 1897. ;

Amtsrichter Ja hn.

Osnabrück. Bekanntmachung. 23244 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1087 eingetragen die Firma:

. Rudolf Haller mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inbaber Zigarrenfabrikant Rudolf Haller zu Osnabrück.

Osnabrück, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterburg. Bekanntmachung. 23245 Unter Nr. 89 unseres Firmenregisters ist heute der Kaufmann Fritz Meinecke zu Osterburg als Inhaber der hiesigen Firma „Berliner Waarenhaus. Inhaber: Fritz Meinecke“ eingetragen worden. Osterburß, den 30. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eosen. Handelsregister. 23246 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 773 ein= zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Posen, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Priebus. Bekanntmachung. 23247

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 14 die Firma:

Clara Zimmer zu Priebus und als deren Inhaber das Fräulein Clara Zimmer in Priebus am 29. Juni 1897 ein getragen worden. Priebus, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Remscheid. 23248 In das hiesige Handels- Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 278 die der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Richter, Anni, geborene Friede⸗ richs, in Remscheid von der Firma Fritz Richter daselbst ertheilte Prokura.

Remscheid, den 28. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Rogasen. (23249 In unserem Firmenregister Nr. 149 ist die Firma Sali Englaender Mur. Goslin gelöscht. Rogasen, den 28. Juni 1897.

Ruhrort. Sandelsregister 22942 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Fabrtkbesitzer Heinrich Horlobs zu Laar hat für seine zu Laar bestebende, unter der Nr. 354 des Firmenregisters mit der Firma „Heinr: Hor— lohé“ zu Laar eingetragene Handelsniederlassung 1) den Buchhalter Friedrich Ring,

2 den Kaufmann Heinrich Horlobé junr.,

3) den Ingenieur Gerhard Kurz,

4 den Kassierer Hermann Hoff meister sämmtlich zu Laar, als Kollektivprokuristen in der Weise bestellt, daß der zu 1 genannte Friedrich Ring gemeinschaftlich mit einem der unter 2 bis 4 Ge— nannten die Firma zeichnet. Dieses ist am 24. Juni 1897 unter Nr. 415 des Prokurenregisters vermerkt.

Schönebeck. Bekanntmachung. 23251] In das biesigt Firmenregi ter sind eingetragen:

3. am 24. d. M. unter Nr. 181 der Klempner⸗ meister Rudolf Hohlbein zu Schönebeck a. F. als Inbdaber der Firma „R. Hohlbein“,

b. am 24 d. M. unter Nr. 182 der Juwelier Wilbelm Oeß daselbst als Inhaber der Firma Wilh. Seß“ .

C. am 2. d. M. unter Nr. 183 der Kaufmann Friedrich Neumann daselbst als Inhaber der Firma F. Neumann“.

qd4. am B. d. M. unter Nr. 184 der Kaufmann Gustad Crackau daselbft als Inhaber der Firma

getragene Firma Berthold Schiff zu Posen ist

Moritz Foerster daselbst als Inhaber der Firma „Moritz Foerster“, zu a. bis 6. sämmtlich mit dem Niederlassungs⸗ orte Schönebeck a. G. Schönebeck, den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen.

Nr. 13 539/40. Ins wurde beute eingetragen:

I) D. 3. 357. Firma „Ernst Ihm senior, Weinhandlung in Schwetzingen.“ Der Firmen inhaber Ernst Ihm senior von hier ist seit dem Jahre 1885 verheirathet mit Maria Agatha Leder von Bregenz. Der unterm 26. Oktober 1885 ab⸗ geschlossene Ehevertrag bestimmt in Art. 1: Jeder Ehetheil legt von seinem Vermögen die Summe von 100 M in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige liegende und fabrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider, Ehetheile von der Semeinschaft ausgeschlossen, die Fahrniß somit ver⸗ liegenschaftet wird.

2) O. 3. 358. Firma „Peter Engel⸗ horn, Dampfsägerei und Mehlhandlung in Schwetzingen.“ Der Firmeninhaber Peter Engel⸗ horn bier ist seit dem Jabre 1890 mit Elisabetha, ö von Grenzhof ohne Ehevertrag ver⸗ heli

Schwetzingen, den 30. Juni 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. Schmidt.

23330

diesseitige Firmenregister

Senctenberg, Lausitꝶ. 232521 ; Bekanntmachung.

In unser Gesebschaftsregister ist heute hei Nr. 17, woselbst die Firma „Max Levy Co.“ vermerkt steht. Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinlunft aufgelöst.

Der Kaufmann Salomon Keilson setzt das Han delsgeschäft unter der Firma „S. Keilson vorm. Max Levn Co.“ fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 87 die Firma „S. Keilson, vorm. Max Levy Co.“ mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Keilson zu Senften⸗ bera eingetragen worden.

Senftenberg, 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. stolp, Pomm. Bekanntmachung. [23322553

In das Gesellschaftsregister bei der Firma N. H. Simon ist heute eingetragen, daß eine Zweignieder⸗· lassung in Konitz besteht.

Stolp, den 28. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [123331 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Gesellschaftsregister einge

tragen: IJ. In Band VI zu Nr. 52 bei der Aktiengesell⸗ . für Heizmaterial ˖ Sparapparate in Straß⸗ urg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1897 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand Alfred Noiriel, Ingenieur in Straßburg. 2) In Band IL zu Nr. 265 beider Aktiengesell schaft ERanque d'Alsace et de Lorraine ee. von Elsaß und Lothringen in Straß urg: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors L. Oswald in Metz sind: 1) Theodor Bequer, Prokurist in Metz, 2) Josef Müller, Kassierer in Mülhausen, zu Direktoren der Zweigniederlassung in Metz ernannt worden und werden dieselben die Gesellschaft gemein schaftlich vertreten bezw. die Firma zeichnen. Stra fwurg den 30. Juni 1897.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 228971 K. As. G. Balingen. Johs. Gonser, Trikot⸗ waarenfabrikation; Hauptniederlassung: Thailfingen. Inbaber: Johannes Gonser, Trikotwaarenfabrikant in Thailfingen. Gelöscht infolge Aufgabe des Ge⸗ schäfts, womit auch die Prokura des Johannes Gonser jr. erloschen ist. C25. 6. 97.)

F. A. G. Gmünd. Württ. optische Induftrie ˖ anstalt Ferdinand Menrad, Gmünd. Inhaber: Ferdinand Menrad, Fabrikant in Gmünd. Fabri⸗ kation und Handel mit optischen Waaren. (22. 6. 97.) Josef Rettenmayr, Gmünd. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Emilie Rettenmayr und den Sohn Karl Rettenmayr, Kaufmann, beide in Gmünd, übergegangen. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. (22. 6. 97.)

KR. A.-G. Neuenbürg. Wilhelm Lustnauer, Höfen. Inbaber: Eugen Lustnauer, Sägwerkbesißer und Holzhändler in Höfen. Nach dem Tode des seitherigen Firmeninhabers ist das Geschäft mit 3j ma gr der Sohn Eugen Lustnauer übergegangen. (21. 6. 97.

K. A.-G. Nürtingen. Adolf Greiner, Wolf⸗ schlugen. Inhaber: Pauline Greiner, Wittwe in Nürtingen. Nach dem Tode des Adolf Greiner ist die Firma auf seine Wittwe Pauline Greiner über gegangen. (24. 6. 97.)

K A. G. Qberndorf a. N. Julius Haas, Schramberg. Inhaber: Julius Haas, Uhrenfabrikant in Schramberg. Das Konkursverfahren ist auf gehoben. Die Firma ist erloschen. (i9. 6. 87)

FR. A. G. Saulgau. Paul Schuler, Mengen.

G. Crackau“, ? Nr. 185

e. am 28. d. W. unter er Kaufmann

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine

Gleichzeitig ist von der vorgedachten Firma dem

Inhaber: Paul Schuler, Kaufmann beim Rathbhans