1897 / 155 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö. 31 p- - m, . m . . m. m. m m m m.

rr lo. dd Maschin b. 33 40 S2 oo Rhein. Rfs. Bw. zr Som Breed fing. rer is e ide ,, s 105 006 mbg Elek W. 2 152.90 bz do. Anthrazit 1410066 Düsseld Transp. 10M. 000 ν. n. Bau Stpr 3 100, 006 do. Bergbau. 144 92 bi 6G Elberf. Feuervers. 2M / d. 1000 Mt. A0 19,756 do. Immobil. 5 19. 006 do. Metallw. 230. 50 bz G 1000 Ms 100 2389 005 G do. M. St. Pr. 14 251, 9obz do. Sthlwrk. 197, 00 bB ania Lebnav. 20 ov. 500 . 45 rburg Mühlen Rh. Wsftf. Kalkw. 168, 00b G Gladb. Feuervers. M ο0. 10009 30 50 300 006k. f. 447 00636 Rh.-Westf. Ind. 134 00 bi G CSKEöln. Hagelvers. G. WM ob. 00, 60 12 115,75 bz G 128,006 Riebeck Montnw. ö 190 00bz G Köln. ckæers. G. 2M ο-5O0λ, 50 60 92.256 lol, 23G Rositz. Brnk· BV. S8 11. 193. 00 b G Leipzig Feuervers. So / ov. 1000Mιυν 720 S00 142, 006 45,606 do. Zuckerfabr. 55 12 4 1. 187,70 b Magdeb. Feuer. M/ 0. 1000 300 300 720 00 ao /aMο I35,50b; G Sächs Guß Döbl 13 * 271006 Magdeb. Hagel. 33 H /o v. 5 00M. 75 25 144,306 . 185,003 do. Kmg. V⸗A 8 7 l, 60bzG Magdeb. Leben p. M 9p. 00. 21 21 121,006 G a86, 25 85, 04. 62. 35 b; do. Masch Rapp. 12 Magdebg Rüchvers. Ses. 100 Q,. 60 50 352 90 bz a 4 1.7 600 i192, 0b G do. Nãhfãden kh. 6 12 006 Mannh. Vers⸗ Ges. Da o 1000 37334 417,506 4 1.4 130,50 bz G do. Thür. Brk. 6 z5, 00 bz G Niederrh. Gut. A. 102 /οv. 50s 35 37, 30 229, 75 b G tw. 134.006 Nordd. Vers. 25 9 von 4500 * 135 135

23. 50 bz G Nordstern, Lebv. WM ½οv. 1000 120 115 112, 00bzG Nordstern, Unfall. 30/0. 3000 990 90 95,256 Dldenb. Vers. G. 200 /g v. 500 Mυ, 65 72 321. 50h G reuß. eben ghers. M ov. SQ. 463 46 93 7563 B reußg. Nat. Vers. 250 / ox. 00M 51 66 268, 00 b B ropidentia, 1066 von 1000 fl. 28 42 224,00 Westf. Lloyd 1G / gv. 10004 45 60 11,50 Rh. Westf. Rücko. IG /οο. 400 νν 30 30 123.106 Sãchs. Ruck. Ges. So/soy. 50 ,σα 37 0 205, 00et. B Sch es. Feuerv. G 2M /b. DσꝘ0σά 60 65 2. Thurin ic. R. &. 2d ar. IG σMοσφαιά· 130 149 125, So ; Transat lant. Gut. M ov. 15006 4 50 134,006 Union, Allg. Vers. 2M / ov. 30004 36 60 193, 90 bz Union, Hagelvers. 2M / ov. 500 Mιυ. 75 45 r, ni, n, gibs l, ls las, S5 d;; Westdtsch. Ti. B. dd *r . joo dee, o 60 68 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M. 33 36 1535

Din, n, mn, ,,, . S 832 * 2

do. Lichterf Terr. I Vo. Suckenw. Wll 19 6 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Ep. 90 4 do. Packetfahrt 5 do. Paypensabr. 6 do. RKũdrsd. Hutf. do. Syed. V- A. 8 do. Wilm. Terr. . Berthold Messing Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 18 Birkenwerder... 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Berg. Her , Bochum. Gußst. 7 do. i. fr. Verk. Sonif. Ver. Bwg. 4 Braunschw Kohl. 6 do. St. Pr. 7 do. Jutespinner. 15 Bredower Zucker 0 Breest u Ke. Well Bresl. Oelfabrikk 6 do. Spritfabrik 81 Bresl W. F Linke 19 Brũxer Kohlenm. 8 Butz ke Ko. Met. hi Carlsh. Vorz.. 0 Carol. Brk. Offl. 6 Eartonnage Ind. 15 Cassel Federstahl 12 do. Trebertroct. 38 Charlottb. Wass. 104 Them Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch.. do. Orbg. St. ⸗Pr. I2 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 1 Chemnitz. Baug. z Chemn Werkzeug 54 Concordia Brgb. 7] Concord. Sxinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8 Courl Bergweck 5 Cröllwtz. Pay. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Att. do. do. St. Pr.

——— . ö ; Brĩ nt -r 5m. 7I l0ꝛ, 108 * Gußft. * . 14 00636 1Rednh. St P. 1eue . 58 206 G Dtsch. V. 2s 0/0. 2400. 120

. = m m. n.

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

.

11 *

I III IIS]

82 *

d

2 * 121

* 18111

33

8 21 8

S r s 8 38

.

3

;

=

30,00 bz do. do. St. Pr. 8 95,00 do. Wbst. Fabr. 18 33, 0 bz Sagan Spinner. SS Saline Salzung. 6 151,003 G ,,. 2212 193 0063 Schäffer & Walk. 4 136, 10636 Schalker Sruben 15 170, 25G Schering Chm. F. 11 175.50 bi G Do. Vorz - Akt. 180 00b 6 Schimischowdg m 77 90, 40a, 20a, 902 253 8 9

163, 006 do. do. St. Pr. 9 124.006 do. Cellulose. 7 142,25 53G do. Gasgesellsch. 7 445, 106 do. Port! mtf. 103 1 3, 75 G do. Kohlenwerke 0 13,40 bz 47 506 8 127,090 bz G 185,75 bz G uckert, 178,50 b; G Schulz⸗Knaudt 121 ö 196 96ct 6B] Ses Mühl T. 8 134, 90b 6 Sentker Wi. V;. 8 4 34,50 G Siemens, Glash. 111 123 4 1. 66, 00 bz G Spinn und Sehn 8 4 1. 33, 5o bz Spinn Renn usgo 0 2 41. 185 506 Stadtberg. Hütte 5 ö 44 171, 50b36 Stajf. Chem. Fb. 11 4 1. Stett. Bred Zem. 4 7 14 Stett. Ch. Didier 15 17 do. Elektriz · Wrk. 7 do. Vulkan B. . 6 do. do. St. Pr. 6 Stoewer, Nãhm. 1 Stolberger Zink 2 S do. St. Pr. 7 S7 50 bt G == Strls Spilt *. 7 109, 50b;G SturmFalzziegel 236 00 b G6 Südd. Imm. M0 21 295,50bzG Terr. G. Nordost 82 50bz G do. Sũdwest 75. 30 bz G Thale Eis. Et. P. 2 19,096 do. Vorz. Akt.. 5 131,50bzG Thüringer Salin. 5 J do. Nadl. u. Stahl 8 108,50 G Tillmann Wellbl. 15 1 k Titel, Kunsttöpf. O 122 006 Trachenbg. Zucker 10 144 90bzG Tuchf. Aachen kpy. 5 450 1925066 Ung. Asphalt .. 16 600 iö3, 25 bz G6 Union, Bauges. 5 163, 404,504, 0b; do. Chem. Fabr. 64 145,25 bz G M. d. Lind. Baud. 0 107.25; G do. Vor). Akt.. 34, 90 bz vo. da. B. 124.006 Varziner Papierf 1 TI. 40b3G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 153,80 b; 6 V. Berl Mörtelw 6 . Vr. Köln⸗Rottw. J 64,00 bz G

S4, 75 bz Ver. 113,50 6 Verein. Pinselfb. 109 136, 756 do. Smyrna · Zypy 5 108 50 bz Viktoria Fahrrad 15 125,25 G Vikt. Speich. G. 21 69, 0 B Vogtländ. Masch. 415,006 Voigt u. Winde 107,75 bz 6 Volpi u. Schlüt. 90, 10 bz G Vorw. Biel. Sp. 13175 bzG Vulk., Duisb. kv. 6, So bz Warstein Grub. 123,50 bz G do. neue 167, 30b G Waffrw. Gelsenk. 12 170, 256 Westeregeln Alk. 10 162,506 do. Vorz . Att.. 1490 bz Westf Drht⸗Ind. S8 do. Stahlwerke 137 102,90 bz G do. Union St⸗ P. 12 191,50 bzG Wiede Maschinen 2 173,90 bz 6 Wilbelmj Wein O 246025636 Do. Vorz- Att.. 116,25 b36 Wilbelmshütte. . Wissener Bergw. O0 115, 006 do. Vorz. A. 85,006 Witt. Gußsthlw. 19.253 G Wrede, Malz. C. S0, 0 b; G * ö 16,25 G6 Zellstoff verein. . 32,00 bz G Zellst.⸗ Fb. Wldh. 1 35. 56 G 2 129,75 ; 63 6 Breslau Rheder. 170 506 Chines. Küstenf. 205, 75 G6 HSamb. Am. Pac. 153 566 b3 G do. Alt. Juli os Ho b; G sa. Ty schiff. 131.335 b G Vette R. Clhschff 177,50 63G Norddtsch. Lloyd 145 256536 do. ult. Juli sg böbzs Schl Dampf. Co. 9 155.0086 Stett. Dmpf. Co. 0 172 606 do. abgest.

3

56 bob; G do. St- S5, So bz de. do. 169, 1063 G Hein, Lehm. Wllb. 9 g0âßg, 60 25b; do. do. abg. 6 118 70 bG Helios, El. Se 128,50 BemmosrPrtl3. 4 145 75 b6 3. tenb. Masch X

2 212 . * * Ber Sengspreis beträgt vierteljährlich 4 A 50 4. 8 ; 1 Insertionzpy rei fur den Raum einer Qruckzeile 30 3. Alle NostAnstalten nehmen Gestellung an; ; . Inserate nintmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Kost · Anstalten auch dir Expedition 57. ez Brutschen Reichs · Anzeigers S8n., Wilhe lmstraße Nr. 32. ü nad Königlich Rrenßischen Ataata - Anzeiger Einzelne Aum mern kosten 25 4. ö Berlin 38X., Wilhelmstraße Nr. 32.

AI 2

6

385 ö

1

⸗—

87 2

833 1

6 = w D =. . = m . . m m. ü. = m. . m n. m m . m m

8 8000 CE

2

188, 60 bz G* Herbrand Wagg. 29 57, 006 Hi ern ge g. 71 do. i. fr. Verk. 105, 00et.b G Sin n r f. 142 506 Hirschbg. Masch. 17 2356,50 bz G ochd. Vorz A. kv. 8 53 Z6l, 006 öchst. Farbwerk. 28 28 112 00bG Hörderbütte alte 16, 006 do. alte konp. , do. do. St. Pr. 365,30 bz G do. St. Pr. Litt. A 5 214 00 oesch, Eis. u. St. 74 540,00 bz G off mann Stãrke 12 12 267,003 Hofm. Wagenbau 9 11 103, 25 6 . Werke ——

. = = = . . . . . w . h . . m m 3 . m m . m . * ü m . ö w m. . w m. m . m. m . 3.

2

3 155. Berlin, Montag, den 5. Juli, Abends.

2 e , n,

rr / r 3

*

D.

222 S0 C G 20 i 8

3 * . haben , . Königreich Preußen. Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen em Amtsgerichts⸗Rath a. D. Sen trup zu Beckum den w . . ö j Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. Rothen Adler⸗-Krden dritter Klasse mit der Schleife, Seine Najestät der König haben Allergnadigst geruht: Berlin, den 29. Juni 1897. 64 . a. D. n,. zu agen pere f aher; , der in 393 . Königliches Provinzial⸗-Schul⸗Keollegium. 260 00 kz 3 24 bisher von der 3. Gendarmerie⸗Brigade, dem Regierungs- begriffenen, Fealschule in Feine Germann Hogrebe zum Pilger . 2 ; Am -. Geßt 9 e. . . . z 5 ö 2 e , ,, 5 119 . 26 25 b5 G 6 96 . Hauptkassen⸗Buchhajter a. T. Sommer feldt zu Rendsburg Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. . Fis. 18585 63, 176; 65. Schlef. Bank. V. 1322563. . . , , Müller zu Breslau den Rothen . 2. 33 . Adler⸗Orden vierter Klasse 26 56 bn ĩ wärtigen Amt, Wirkli Sei sestã öni idigs l ö gat e rf e n n rr hn . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Abgereißt: 32, 50 2 li 5 g den Königlichen Kronen-Srden erster Klase, infolge der Wahl der Stadtverordneten-Versammlu r . JJ 121, 0b; G NRichtamtliche Kurse. dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justix Rath zu Gnesen den bisherigen . Seine Excellenz der Staats- und Justiz-Minister Schön⸗ 179, 256 BSank⸗Attien. Conring zu Hildesheim den Königlichen Kronen-Orden daselbst als Ersten Bärgermeister der Stadt Gnefen auf zwoͤlf stedt, mit Urlaub nach dem Harz; , , zweiter Klase, . . Denen Jahre zu bestätigen. ö Seine Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium 336 00bi G Kieler Bank. .. S. 9 4 LI] 600 I14T7οοb G dem Sparkassen⸗Rendanten a. D. Besing zu Dellwig des Innern, Wirkliche Geheime Rath Braunbehrens, nach ,, Judustr ie · Attien . im Kreise amm den Königlichen Kroren-Orden vierter Klasse, r Schwei; ,,,, P J 3 ö. . dem Inspektor und Ersten Lehrer an der Erziehungs⸗ Auf Ihren Beri en, d g K vi ißt exent. f p. fa zes en. . J . , , , , , ,. ziehun Auf Ihren Bericht vom 21. Juni d. J. will Ich der ,, kö) ö . De de, , en, m, , , e , 66 . anstalt zum „Grünen Hause“ zu Berlin Schröder den . Aachener Rleinbahngesellschaft zu Äachen im gleich— der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, gr Sc de r; Wrnere n , , = , f, o fre or g ider Inhaber des Königlichen Haus-Hrdens von Hohenzollern, namigen Regierungsbezitt, welche den Bau der Kieindehnen Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime i d' RWcan, Cäenn, w. 5 8 1 11 66 sissboßßüz3; em pensionierten Steuer Auffeher Wirth zu Berlin das I) Eschweiler= Stoibe g- Atsch ilendsrf, 3 éschweiler=— Sber⸗ Pegierungs Rath br. don Bartsch, nach dem 131, 006 aug. . Mittlw. 0 Bos Oobz G . Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie 2 Behlrath Warden Mariadorf Alsdorf (Grube Unna) mit chwarzwald und der Schweiz; 127,006 2333. . 6 500 3 dem Eisenbahn⸗-Zugführer a. D. Rib kow ski zu Danzig, Abjweigung nach Neusen (Linden), 3) Eschweiler Bergrath der Ministerial-Direktor im Justiz-Ministerium, Wirkliche 2 2 uur , 3 15 6 dem Leiter einer Klein Kinderbewahranstalt zu Berlin Lin de- Hastenrath—-Hef Köttenich, 4 Stolberg Atsch Vicht be- Geheime Ober-Justiz-Rath Vietsch, mit Urlaub; 121,75 bz G . r ö ng mann, dem Brennmeister Niemann zu Boltenhagen im absichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur g sobs G Shen m rh. För J 3 6 Kreise Grimmen, dem Bergmann Klotz zu Tiefenbach im dauernden Beschränkung des für diese Anlagen einschließ— ö , d. B Kerr. St. P. 9 35 15 6 Kreise Wetzlar, dem chemaligen Ober holzhauer, Landwirth lich der Herstellung von Verstärkungsleitungen fur die fo 6M. 8 GFilenbrg. Rattan 6 g Sh Wagner zu Hochheim im Landkreise Erfurt und dem lang- elektrische Kraftzuführung in Anspruch zu nehmenden 1460 35536 Faconschm. St. p 9 73 / MMbzꝛ & wirthschaftlichen Arbeiter Völler. zu Salchow im Kreise Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Uebersichtskarte 53 HY et. HG , . K. 7 154, 80 bz Greifewald das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. folgt anbei zurück. 3 6b b. Fläckan Gm ö An Bord M. Y. „Hohenzollern“ Kaiser Wilhelm⸗Kanal, , Tann, m, 2102 G den 265. Juni 168657. Nichtamtliches ,, a , , . ö ob, 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wilhelm R. . 29 8 . *** * —=— 2 1 . c 1 * we. ö a6 25 b; Farlsr. Str. R. 3 8 N der Ober ⸗Hõofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin und 9 n Minikter der zffentlichen Arbeite Thielen. Deutsches Reich. 26 55 b. G Tgsb. Psob. V. I. 7 223 50 b G Königin Friedrich, Fürstin Natalie von Hatzfel dt⸗Trachen⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ; . . , h , . berg, geborenen Gräfin von Benckendorff, die Erlaubniß Preußen. Berlin, 5. Juli. . *in 86 6 ** 83 ö zur Anlegung des ihr verliehenen Königlich bayerischen Hauptverwaltung der Staatsschulden. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen 3 g ö 0 . Theresien⸗Ordens zu ertheilen. . n m n ch nn am Sonnabend Mittag um 12 Uhr an Bord der Yacht 137 756 Sudenbg. Masch. 10 143 506 J Bei de . öffe tlich in Gege 36 Matara be. zohenzollern., auf der Rhede von Travemünde den Bize⸗ Tapetenf. Nordh. 24 . K 4 : . t . 39 . 6 k eines , . Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Finanz ⸗Minister 0 3 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: min eng d . n n. ? 33. . e, Eisen⸗ Br. von Miquel, den Staagtesekretär des Innern, Staats⸗ is sd k P. init? bahn-⸗Aktier folgende N ern gezogen worden. Minister Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner, den Staats⸗ in 65: den naghbenannten Zea:mten zn dem Resort der inte, bath fdr gn rent gef mien ming. inter Pr. Sheen geg lake Fetz Behn, mee che. . riums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung ö s = ö ; * 85 3 Minister Dr. von Boetticher und den Staatssetretar des 303 75 bz G J 23 B 5 ö 1111. 1113. 1115. 1117. 1119. 1120. 1123. 1126. 1128 Reichs⸗Pof s von Podbielski der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, lis it Ii 'bis Ii3. Ta ilaz Kas bis is Reichs⸗ ostamts von Podbielsk K . und zwar: ich 355 ig iS 116 Hiss fis ric . . Heute Vormittag 19 Uhr haben Seine Majestät der Kgiser, 1154. 11535. 4158. 1159. 1161, E165. . 6. 1169. wie ‚W. T. B.“ aus Travemünde meldet, an Bord der Jacht

,

. . . . . . n. m. . - - e. - n, me. m, m. = m. = . . . . . . n

8 11

8

J 6 1 1 . 1

1 . * * * * 9 * * * 2 * * 2 * 6 16 * * * 6 * 9 1 * 2 4 2 * * 2 1 . e S = 3 0 2 w

GGGe

wa, gem , n, F,, n, me, e,. 6 z ö

*

*

= k . 2

276. 256 üttenh. Sinn. 5 6 146, 256 Inowrazl. Steins 154,00 bz G do. abg. 2

243, 75G Int. Baug. St Pr 10 118,00 b; G n , , n. 9 17,50 Kahla Porzellan 20 2 136 006 Kaiser⸗Alles . .. 986 256 Kaliwk. Aschersl. 5 139, 10bzG Kapler Maschin. 5 11 258, 00G Kattowitz. Brgw. 8 196,75 Kevling 1. Thom. 5 275,25 bzG Köhlmnn. Stärke 15 76.500275, 575 b; Köln. Bergwerk. 9 12 130,75 Köln⸗Müsen. B. 175, 25 833 G6. do. do. konv.

Al, 0obzG König Wilh. kp. 5 25,50 bz G do. do. St. Pr. 10 17 ai25, 404 7563 König. Marienh. O 5 116,50 bz G Kgsb. Msch Vorz.— 4 114,506 do. Walimũhle 6 10 4 Königsborn gw. 64

* —— . 6 w C CC NL x —— H g e en e m, 83 w ' 53 * . * , , ,,,

* 8

ö .

901

Q

de

5 5 9

7

* x C C KC C

, 4

*

n= e n = . . n= = = = . . =. = = m , . . . . . = . e . . .

C ——

g 0 SR C N Q = =

der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts Dr. Schulz, mit Urlaub nach der Schweiz.

. w J . . w n= m. . D = . . m . m me. n= . = = . . . . . . . . .

160, Sob; 3 Königszelt Prill. 5 4 153 00bzG Körbisdorf. Zuck. 87 4 126, 090 bz G Kurfürstend. Ges ft. dos. Terr.⸗Ges. fr. 795,00 bz G Lauchhammer .. 741 4 155,30 8 do. konv. 10 376 00bz G Laurahütte... 8 137, 25 G do. i. fr. Verk. 138,75 b G Leipz. Gummiw. 3 143,606 Leopoldsgrube .. 6 123,5 kz G Leopoldshall. . 11,50 bz G do. do. St. Pr. 153,60 bz G Leyk. Joseft. Pax. Ludw. Lwe & Fo. 2 47, 75 G Lothr. Eisenw. 100.0063 G do. St. Pr. 100, 003 Louise Tiefbau kv. 228, 1066 *) do. do. St. Pr. =Mrk. Masch. Ibr. 33 00 bz S * Mrk.⸗Westf. Bw. 105, 25G Magd. Allg. Gas 20, 00 bz G do. Baubank x 1 1000 174256 do. Bergwerk 25 na 5 10 * 182,753 Marie, kons Bw.

do. ult. Juli 183,502, 404, 60282, 75as3, D2a2,90b; Marienh. Kotzn. 34 Edert Masch. Fb. II 4 14 600 920036 Maschin. Breuer Egestorff Salffß. 8 814 1.1 1500 154.756 Msch. u. Arm. Str 9 Eintracht Bgwt. 71 81 4 1.1 1000 149, 9O0b4 G Massener Bergb. 2 Elberf. Farbenw. 18 18 soo 330, 25 G K

& I- TI ITI -= IS

6

do. Dtsch⸗ Oest. gw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 1lo0 4 do. Jutespinner. 10 12 4 dꝛ. Metallyatr. F. 5 25 do. Spiegelglas 74 9 do. Steing. Hubbe —= do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwer ke Dennerẽ m. S. kv. Dortm. Un. soo do. Sã.· Pr. Lit. A do. Vorz⸗ Akt. C. do. i. Ic. Verk. esd. Bau⸗Ges. afs. Chamotte. 17 ff. Drht. Ind. O 4 Id. Kammg. 939 10 4 Idorf. Wag. 12 4

2

. . , , n, = , ne, , e, me, de, me, he, be- we, de w-, fe, me, d=, e, me, n=, = J m.

2 K. · - 2 20 8 = =

.

8 O NMMO

——

S 4.

ͤ ö.

D090 X 11

9

ö

.

OO dei

S* 8, S

24

x C CCC. WC HC 6

O O O Q .

= . = = , . . . m . 8 9

*

SSC C 2 2 - ——— -

9 5 1

D C *

ö

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herz 1171. 1173 bis 1178. 1180. 1182 ; w ,,, rei- 2 , a, e. i. en. Bz rtreuzes r Klgsse des Perz e glich . m HR „Hohenzollern“ die Nordlandreise angetreten. Bei der Aus⸗ , . und Attien 2 w braunschweigischen Ordens Heinrich's des zusammen 50 Stück über je 1606 Thlr. 5000 Thlr. fahrt Tampfte der Kreuzer . die Torßpedo— . . . ö. e , wn dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Fournier ö 000 s bobts⸗-Division folgte. 136 95 ,,,, a . zu Berlin (Potsdamer Personen-Bahnhof); Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1898 mit . n ) J ) . . . 4 . ‚. . 2. . w 9 55 11 95 D je 9 390 s Nüil er 173 00bz fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade un— . der Ritter-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich der Aufforderung gekündigt, die in den an , . Nummern 139, 00bzG günftig, boten aber geschäftliche Anregung kaum dar. ö anhaltifchen Héus⸗Srdens Aibrecht's des Bären: verschriebenen Kapitalbeträge vom 3. Januar 1898 ab gegen . 6 2 2 . . 2 Hier bewegte sich das Geschäft wieder in sehr J d Ei bar Ber lebakassen⸗ end ,, Quittung und Rückgabe der Aktien und der nach diesem ö In der am 2. d M. unter dem Vorsitz des Staats- 280 006 engen Grenzen und nur wenige Papiere hatten be— . d assen⸗Rendanten Naumann zu Termin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe I Nr. 5 bis Ministers, Staagtssekretärs des Innern Dr. Grafen von 1356063 G langreichere Umsätz für sich. Im Verlaufe deg . Halle a. S.; Jo nebst Anweifungen' zur Abbhebung der Zinsschein⸗ Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des 196-00obz z; Verkehrs befestigte sich die Haltung und der Schluß ö. er goldenen Medaille desselben Ordens: reihe Y bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst. Tauben-⸗ Bundesraths wurden dem Freundschafté⸗ und Handels⸗ 136,90 bi G3 blieb fest. . J n, . ,,,, Da straße 23, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vor- vertrage zwischen dem Reich und dem DOranje-Freistaat, . ; . ö . . * 5 2 3 1 orr 8 9 6 1 De 9 6 7 3 * 11. 2 . . * ö . 216 2 28. 9 g . 2. z . k 2 ö 7 k j . n, . Der s, , , . ö este Haltung ö , ,. . ö . mittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ dem Entwurf, einer Verordnung über die anderweite 6. für heimische solide Anlagen auf; Reichs Anleihen . der silbernen Medaille desselben Ordens: und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Bemessung der Wittwen⸗ und Waisengelder für

228

388, 7d G und Konsols wenig verändert. . . . , ,. . ; . * s. ,, 3 5 . Fremde Fonds gergten sich zumeist gut behauptet 4 dem Eisenbahn-Portier Pflug zu Zeibst; Die Einlöfung geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen die Hinterbliebenen der Reichsbankbegmten, dem

; 5. s s * ö 22 . J. j F 51 r NR * 18 ss ö; 19 so 2Amecke 8 irf esti Ungen 3ur A sführ des 43, 10 bz und ruhig; Italiener und Türkenloose abgeschwächt. FRnrstli ; . D und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke Entwurf von Bestimmungen zu usführung es 200 b3 G Der iran ren, wurde mit 23 notlert. 1 . . efft. ö können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember Gesetzes über den Verkehr mit Butter 2c, dem Entwurf 6575 bi G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 4 = ö ö ; Mitalied 1897 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ einer. Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den ö Kreditaktien und . zu etwas schtzãcherer . dem Regierungs⸗ und Haurath Kistenmacher, Mitglied Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Petrie b der Buchdrucker eien und ö, , . . dem 167 * 2368 Notiz mäßig lebbaft um; italienische Bahnen . der Eisenbahn-Direktion in Danzig; Feststelkung die Auszahlung vom 3. Januar 1898 ab bewirkt, Antrage Preußens, betreffend die Behandlung von Naturali⸗ . schwach, Sorthard bahn fest . 5 J. . . Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital sationsgesuchen, der Vorlage, betreffend die Desinfektion . . - 5 , , zurückbehalten. von Eisentzahnwagen bei der Heförderung ähicrischen Abfälle 4 21 05G . . 2 Very fn ö des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Vom 1. Januar 1898 ab hört die Verzinsung der und Fäkalien, einem Antrage, betreffend die Feststellung des

; *. ĩ ; schwedischen Wasa-Ordens: verloosten Aktien auf. Ruhegehalts von Reichsbeamten, sowie mehreren Ausschuß⸗

; ächerem Beginn fester und schließlich leb⸗ ö ö ö . * ) en, . t i . ö 2 ö dem Präsidenten der Eisenbahn⸗ Direktion in Stettin Zugleich wird die bereits früher ausgelooste, anträgen, betreffend Zoll- und Steuerangelegenheiten, die

ẽè 11 1090 1139596 Industriepapiere zumeist fest und vereinzelt leb—C Heinfipus? aus der Kündigung zum 1. Fanuar 1897 Zustimmung ertheilt. Die vom Reichstage bei Berathung der 8 6

O c AO O O O

8 222 6 2

—— *— J C OM) or-

28 deo

.

CM Oo Cο do CM t

. , = =. = . m. me. = g= d= m n= m m = = m . . m m n= n= m. ge. n= m = m n.

. . . . . = , = e. e, e n= m. w =, . n= , m. = = . = m.

11 GI I - 11

- ö

Elb. Leinen Ind. 6 S5, 50G II Mech. Wb. Sor. 12 2 Elektr. Kummer 8 197,50. Mech. Wb, Zittau 14 Elekt. Unt. Zürich 0 I21,50bzG Mechernich. Bw. O Em. u. Stanzw. 73 131506 Mend. u. Schwrt. Egl. Wllf. St. P. 3 b 7,50 G St. ⸗Pr. 2 Eppendorf. Ind. = ———— Mix u. Senest Tl. S Erdmansd. Syn. 4 S6. 25 bz G Nähmasch. Koch Eschweiler Brgw. 9 198, 00 bz G Nauh . sãurefr. Pr. 10 do. Eisenwert. 130. 0063 Neu Berl Omnib Falkenst. Gard. 14 203, 75 bz Neufdt. Metallw. 0 Fein⸗Jute Akt. . 7 115, 106 Neurod . Kunst. A. 6 Flöther Masch. . 8 136,25 bz G6 Neuß, Wagenfbr. 153,50 b G Niederl Koblenw 6 114,006 Nienb. Vorz. A. Nolte N. Gas⸗G. 5 272,506 Ndd. Eisw. Bolle 11 414 1. 114,50 bz G do. Gummi.. 61 774 do. Jute⸗Spin. 10 10 4 S5, 256 Nrd. Lagerh. Brl. 2 14 1. . do. Wllk. Brm. 12 12 4 ö Nordsternorgw. 7 10 4 1. 93, 10bz G Oberschl Ehamot 66 4 1. II34,60bzG do. Eisenb. Bed. 9 IL ao s] I79, 003 do. G. J. Car. H. 2 8 S0, 5 0Qu 1804, 50a 79b3 do. Kokswerke 6 11 136, 30 bz G do. Portl.-⸗ Zm. 6 9 134,50bzG Oldenbg. Eisenh. O 134,50 b G Opp. Portl. Zem. .

ü

*

238885 33338 8 IIZ X

. = = , = = m. . . m. m.

8 W W W 7 Q W , F, ,. P * . , 6

= 2 2 S C R O QQ Q Q 0 O · = Q Q -= -= 222

ö 3

UO 1 S ers 8 Q —— W

8 2

XI I IIIII

2

r l Gr.

* * ——

Fockend. Papierf. 7 . Chaussee Fraustãdt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Vx. 7 Frister C Roßm. . 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konvp. 0 do. Vorzug. Geis weid. Eisen 0 Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Vert. Gelsenk Gußstahl 4 Gg. Mar. Hüutte o do. kleine 3. Stamm · Pr. o.

183

2 DN Q 0 = = 0 0 22 3

M O CMO, 3

1

r 6 8 66 6

1000 70, 40b3 re, f l fef . . . fand ins sche J ̃ ewerbeordnungsnovelle und der Gesetzentwürfe, betreffend di ö ,,, , anfangs schwach, dann fester . des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen 1 , . ,, . k gen . ve agu, , ,, . röo⸗ 10 356 . dn, nn , . 14 liefernde Aktie Rr. 3703 weederholt und mit dem Bemerken 1897/98 und betreffend den Servistarif 2c, gefaßten Reso⸗ 3365 b3 6 ö Dem Ober⸗Baurath Tobien, Mitglied der Eisenbahn⸗ aufgerufen, daß deren Verzinsung mit dem genannten Tage lutionen wurden dem Reichskanzler überwiesen. Def s lich der id; oh Berlin, 2. Jull. Mar ktpreise nach Gr Direktion in Stettin; aufgehört hat. ö 107, 400,75 bi a . 9. , 'in = , des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Die m,, e,. ; sich 39 1. r . 2 , , an. . , d, ,. J,. öchste und niedrigste Preise. z. 2 für: i = . Schriftwechsel mit den Inhabern der Aktien über die isch ge 45 und 1820 96 wurden ech = . . schwevischen Wasa⸗Lrdens Schriftwe h ̃ . ; Uebereinstimmung mit den vom Reichstage gefaßten Beschlüssen

n,. fer (Preise im freien Berliner Verkehr), gute a ,, r ; Mitali Zahlungsleistung nicht einlassen. 1am en dom 3,303 Sorte 15,40 , 1449 „6; mittel Sorte 14,560 , dem Regierungs Rath Resserschmidt, Mitglied der— ö ö 6 Suittungen werden von den oben die nachgewiesenen Etatzüberschreitungen 2c vorläufig genehmigt.

Veloce, Ital. Dyf 6 114,50 bz G 3.40 , geringe Sorte 13,35 M6, 17,30 M selben Eisenbahn⸗Direktion, und . 4 . 4 ; erden wurde die Wahl des Vorst . ; ir do. fr. Wer. Il bob . 86 *. 466 MM, Heu 80 A 420 . dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Breusing i, J i t , 1 Vorsitzenden n,, n,, 128 Job. do. Vors. Akt. 5 6 4 1.1 500 . - Erbfen, gelbe, zum Kochen 35, 06b 6; 2300 . zu Stettin. k Angelegenheiten gegen Börsenbesuch 3g 33 zo bi d Verficherungs. Attien Spe febohnen, weiße ö,b0 , Bob . Hauptverwaltung der Staatsschulden. g egenhe n geg tsenbesucher vorgenommen und über 33 r. 8 ar nn r X rr. Stada. Linsen Sd. Hh 46. 25 605 ö Rartoffeln 8 O0 4 von Hoffmann. die Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschlãge 183 55 b; Divendende pro 1896 1896 3 00 6. = Rindfleisch von der Keule 1 Kg 150 A wegen i, . 1 Mitgliedsstellzn beim Reichs Jei— Aach. M. Feuerp. Ae ap. Io chi 330 350 116 M. dito Bauchfleisch 1 Kg 120 M; I, 09 M. ; sicherungsamt, sowie über eine größere Anzahl von Eingaben Lr g gf, mn , 85 Schweinefleisch 1 Kg 1350 4M; 100 MÆ6. Kalb Deutsches Reich. Beschluß gefaßt. 217, 00b;G Allianz 2500 von 1000 .. . 30 eisch J Kg 1,60 S; 1,60 6. Hammelfleisch ö. . . ; j Bekanntmachung.

Berl. Feuerv. G. 2M / ov. 15boιν ls kg 1,50 . 1,10 1606. Butter 1 Eg 2,60 M; Dem zum venezolanischen Konsul ad honorem in Kiel K Erl n. befahi 106,60 b G ö 60 80 S. Eier 60 Stück 3, 20 M; 200 Æ. ernannten Herrn Anton Arp ist namens des Reichs das -. Die Prüfung zur Erlangung. er Lehr efähigung ; . ; ; 2 1053, 50G Berl. debensp. G. 2o/ ac. 100 φα 185 arpfen 1 kg MM; A6. Aale 1 Eg Exequatur ertheilt worden. für den französischen und englischen Sprachunter— Der Kaiserliche Gesandte im Haag, Wirkliche Geheime 151,008 Colonia, Feuerv. WM /o v. 1I000:Ü' 300 1.06 Zander 1 Rg 2,40 S; 1,00. . richt an mittleren und höheren Mädchenschulen wird Rath Freiherr von den Brincken ist von dem ihm Aller⸗ 97, 80 Concordia, Seby. WM 0 /ov. 10900 ά⸗‚ 54 chte 1 k 6B; 1,09 MÆ. Barsche 1 Eg . ; in Berlin in der Königlichen Augusta⸗Schule, Kleinbeeren⸗ ht bewilligten Urlaub zurückgekehrt und hat die Geschäfte ; i. Schleie 1 kg 200 6; 10Q . straße 16ỹ19, vom 26. November d. J. ab stattfinden. er Kaiserlichen Gesandtschaft wieder übernommen.

g 1,229 Æ6; O60 AÆ6. Krebse 660 Stäück

1

75d

060 n = 00 G

ö. 1. 1. 1 *. 1. 1. 1. 1 1.

Q

139, 00et. G6 Osnabr. Kupfer 7 Pass.· Ges. konp. 4 41 114,008 aucksch Masch. 5 138, 90 bz eniger Maschin. 6 170, 90636 etersb. elft. Bel. 53 6 142, 306 hön. Bw. Lit. A 10 195, 006 G do. A. abg. 10 120,50 bz do. B. De g, n dusik 0 13,506 luto Steinkhlb. S 245,00 bz G do. St. Pr. 8 223, 40 b G omm. Masch. F. 0 103,00 bz G ongs, Spinner. 64 180, 00636 osen. Sxrit · St. 278, 09b G Preßspanfabrik . 5 53, 6006 Rauchw. Walter 8 47,506 Ravensb. Spinn. 3 Rednh. SP. Ltà

Ds 20 2222 220 2 6 2

8

Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl. -m. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. n Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Geeppiner Werke Gcevenbr. Masch. Gritzner . i n , Sr B. u. Zg.

Gr. Lichtf. *

3 2 J . . * k /// / ä „ä

. . . . . . m. . m. . . . 3 . w m . wie X]

e l EI IIS A*EIII T . V 4 *

de S *

86 Dt. Feuerꝝy. Berl. 20 /ov. 1090 Mαιν 198 125,506 Dt. loyd Berlin Mo v. 1000 1900 3 D. Rück⸗ n. Mito G. ho / o. 0000. 370 45

1 111 2

J e 327

‚. w . —— 2 T C N

AC do &, S8

C