1897 / 155 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

n. s Sorgfalt zugewendet wird. Der Verwaltungörath der Bahn alles dies in dem Rabmen der altertbümlichen Straßen der ebe⸗

i Re . 2 Teltow 1 (1), Osthavel ˖ 3 f Gude Oktober ein umfaffendes Programm vor- maligen Reichs ftadt bot ein prachtvolles Bild. Vor den uf dem Mart .

1 . erg; . 5 bHeburg? Wolmirstedt 5 (H. Reu. zulegen. Der 9 an die Sad Rorddeutsche Verbindungsbahn platz errichteten Tribünen, auf welchen u. A. der Kultus · Minister E r st 8 B e i 1 3 9 2. ie en P * Ea Freiskauxtm. TZelpz ig; Landbenrk bewegt sich in gleichem Rabmen; er entbält iedoch die Frage der Von Landmann, der Regierungs. Präsident von Zenetti sowie die

wn fz s ; z Legung eines zweiten Geleises nicht well die Vorausetzungen bierfür Spitzen der Ziwil⸗ und Militärbehörden Platz genommen hatten, er⸗ en . . ö. ö . Leirnig 1 1). Zu sammen 13 Gemeinden und 13 Geböfte. a ö. Beftimmungen der Konzesstonsurkunde und nach den Verkehrs Elf um 17 Ubr die siebergabe des Bundes banners an die Stadt. Um Dent en Rei S8⸗An ei er und Köni li ren i en Staats An ei er verkältniffen noch nicht in gleichem Maße vorhanden sind. Auf dem Fefstplatz vor der Stadt löste sich der 14 Stunden lange 2 S 2 Zu 7 Um 3 2 . 83 9 der 8 een, ein 9! ö . S ĩ ma att, an welchem etwa Per sonen eilnahmen. vmnasial · 2 ö 80e ; b . M. sind die s. 3. Bremen, 4. Juli. (G. T. B) Norddeutscher Llovd. Direktor Vogt bewillkommnete in kurzer Rede die Erschienenen, 3 155. Berlin, Montag, den 5 Juli 1897. R 2 rr en B id udien i . D. Preußen, v. Ost ⸗Asien kommend, 2. Juli Nm. in worauf der Vorsigende des Gesammtausschusses des Deutschen Bundes ——— ——

ö ö 1 a z de Ver 1 Ani olom bo ange. Prinz Heinrich‘, v. Ost Aten kommend, schießens, Hauschild · Bremen, ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser 1 Mah ah men gufaebo ö , Juli Nm. Dover passiert. Coblenz? 2. Juli v. Santos und Seine Königliche Hobeit den Prinz Regenten, auf die anderen r , nem d eren, , Fah ig abgeg. -Ol den burg', v. OstAsien kommend, 3. Jul deutschen Fürsten und das deutsche Volk ausbrachte. An Seine uatit at

Bulgarien Mrgs. a. d. Weser angek. Darm stadt“ 2. in m m, r. err , . Kaiser wurde folgendes Huldigungs Tele gramm is sundbeite 6664 Séutkampron fortgef. Mark, n. d. La Plata best, abgesandt: . . ̃ ̃ z Der bulgc iche n n, bat 2. m der Gin. . in. ß , we, Wittekind“ 3. Juli Vm. An Seine Majestät den Kaiser Wilbelm II. Aus allen Sauen K,, mittel ; schlexpung der Pest fe * ö. = 2. g . chte Orten kommen, Reise v. Southampton n. Antwerpen fortges. ‚Crefeld', n. Deutfchlands, aus Desterreich, aus der Schweiz, ia aus Amerika ju Gezgblt er Preis

1 Pil wel zu Schif 2. aus pestverseuchten Orter Baltimore best. 3. Jult Mittags Lizand passiert. Taufenden versammelt, bringen die deutschen Schützen ibren bege isterten Marktort für 1 Doppel ⸗Zentner . k icht ee e ie, in Bulgarien landen, welche Ham burg,. 5. Juli. (W. T. B.) Hamburg ⸗Am erika⸗ Jubel dem deutschen Vaterlande dar und t Eure KRaiserliche k ö w . da . chder Arabien berlaffen Linie. P. D. Pr ussia“, von Hamburg kommend, ist Sonnabend Majestät, unsere patriotischen und dankbaren Huldigungen entgegen⸗ nie böch⸗ nie. hch ·¶ nie. höch⸗ ö Irn tete rene enn h nch erh Ge,. unterzogen Morgen und , „Gylum bia. Pon Famburg kommend, gestern nenn, zu , Relenrarm warte aa Geine Räntgni drigster ster drigfter ster drigster ster drigster ster drigster ster drigster ä ̃ . . e. e . z J, den V itt i d 8 i ffen. R S J e kern iind, ann, wer fich nagbdem He. ee Be ta, in e K * Glen g ee g) Solland⸗Amerika⸗ Hop? ven ffn reren abgesandt. Sie Zabl der Ehren⸗ 5 6 6 *. 2 6 . 6 6 46 wantncpel erbalten, dert nm, rennt Gesundheitspaß eingeschifft Linie. Dampfer Maca sda m ist am Sonnabend Vorm., D. preise, unter denen sich auch von Seiner Majestät dem Kaiser, von . 1 , beken ; ilger in diesem Fall über die Häfen Wer kenda m' am Sonnabend Nin. von Rew-⸗ Jork n. Rotterdam Seiner Königlichen Hobeit dem Prinz Regenten, von Seiner Majestãt Allenstein i ? . Allenftein. ] 1100 uo] 125 ß ngof. . . . rech . die . ger 9 , . pine zugelaffen, abgegangen. D. „E dame, von New ork nach Amsterdam, hat am] dem Kaiser bon. Oesterreich und von anderen Fürsten gestiftete be= Insterburg 1581 18602 Snsterkurg ö e r g, o ꝛĩ 3 29 1100 6 , n mn, 33 . L, r,. Den en e. Sonnabend P⸗rawle Point passiert. finden, ist eine überaus große. Um 5 Uhr begann das Konkurrenzschießen. . ; . . irn KJ 1075 1076 . 3 = ? einer fünftägigen Quarantäne unterziehen und ihr Gepäck desinfizieren . K . ita 8. s, 916 0 a ns b. . * . ö. 3 ö lasfen. Theater und Mugsik. Lübeck, 4. Juli. Bei der heutigen Regatta des . Nord; Eier ; . Esrtäd. z Ls i r , Stargard 3 wis 1 11,50 4 12,00 5. 39 15.80 Lissa. 10,65 . 10,80 40 10, 85

An einem Markltage durch⸗

schnittlich

An einem Durchschnitts⸗ Markttage preis .

durch fur 1 Doppel⸗ gering Zentner K

. Marktort

Ver⸗

kaufs⸗

Ver⸗

„für welche

ufte Menge

kauf

Marktta

werth werth

Verkaufte Menge

Verkauft werth

nie⸗ höch nie⸗

hl der

ericht Über ve

ericht Über verkaufte Menge und Verkaufzwerth vorliegt.

Zahl der = für welche B

2 da *

Verkaufte Menge * unb Verkaufgwerth vorliegt

Q da

* 87 2 C2 * S8

E65 2 189 * CM 2 e

,

*

k 2 , , ö

66

31111

1 i i 83

Konstantinopel, 4. Juli. (W. T. B.) Die Pest in Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater wird morgen Fsiegte, wie W. T. B.“ meldet, in Klasse L die Nacht Seiner Assa ; Breslau ?. . 10,30 1090 1060 11610 10809 1130

deuffchen Regättgvereins? in der Travemünder Bucht Stargard ; 1 ; ; 3 ufer ape ams stät is ? . lasse 1 Seiner Durch. 2 335 13 385 5 ; ) beg g ind Sreinfelte Fälle Richard Wagners Tannhänser. unter Kapellmeister Wolframs Majestät des Kaiserd Mets or ain Klaff ö J. Bromberg. y 15,50 15,82 Bromberg. 1050 11,00 1 ö . . . ge. Leitung gegeben. Herr Ernst Kraus gastiert in der Titelrolle, Fräulein laucht des Fürsten iu Schaumburg æsppe Vacht „Varuna“, in Btetlau 5. . 13, 10 1470 ͤ ? 9 brachten Pilgern dor gekommen. welche nunmehr nach dem Lazareth Wiborg vom Hoftheater in Stuttgart als Elisabeth (Anrang. Uhr) 26 Flasse 3 Edda (Büsing⸗ Damburg) in Klasse 2 Tegnitz. .. 1450 ; ; J Kkiegniz. 10d Iro 167 ILz30 in Eamärcn dirigiert werden. Die Rückbesörderung der Pilger Im Garten findet von Rachmittaͤgs 6 Ühr ab großes Militärkonzert, Elli. (Siemens; Berlin, in Klasse UI „Lung: (Aront⸗ Ratibor 14.46 3 15. . ; . Feanor io 1.0

= .

10,30 11,A50 1130 11,70 12,00 12,25 1110 1160 1255 1395 11,50 12.20 12,J8 12,78 12,78 13,68 1050 1100 1100 11,550 12,00 12, 25 12,50 12,50 13,20 14,20 13,50 14 60 12350 14,A,29 13,57 14,64 1321 14329 1405 14,70 1357 15,00 13,93 15,‚64 13,00 14370 13,80 15,20 12,60 13,25 13,00 13,50 13,89 1470 1460 15,80 1100 11,70 130 11,50 11,50 11,50 1040 10K, 0 1,00 11,40 11,40 11,80 11,80 11,10 11,38 14,00 14.10 1500 14560 15,00

R M r nac stellt. Für 19 heimkebrende bosnische ausgeführt vom Mustkkorps des Garde Füsilier. Regiments unter Berlin), in. Klasse La. Ida Ekmann Kopenhagen Aschersleben 1236 16 ; ; . ̃ . Fsergleben k J eine ben e , leitung des Königlichen Mußtkdirigenten Herrn Feese, statt. in Klasse IV b Griemhilde . ben e, in e. . . ö ; . angeordnet. Der näͤchste Orgelvortrag. in der Marienkirche am Anna Elsa. (Dittmer, Hamburg)è. Im Hafen, lagen zahlreiche Iildesheim ] 13 o 13, o 85 13353 Yildesheim Mittwoch, den 7. Juli, Mittags 12 Ubr, wird durch Frau Oncken achten. Die „Hohenzollern! und die Gefion sowie zablreiche Imden . 75 16,30 16,29 Emden. ; ; Dannbäufer, Herrn Overnsänger Alkert Fechser und Herrn Arthur Dampfer begleiteten die Regatta, welche um 5 Uhr Nachmittags be⸗ r, Too 1356 14. 35 15. 06 o ins, Faderborn Verdingungen im Auslande. Mönch unterstätzt. Zur Auffübrung kommen Kompositionen von Bach endet war. Es wehte ein steifer Westnordwestwind, dessen Stärke Limburg a. L.. 53 16. 3 18468 is, 38 18,21 Limburg a. L.. Norwege F- moll- Präludium, Choralvorspiele), Mendelsohn (Sechste Sonate, uber 11 betrug; auch einzelne Regenschauer gingen nieder. ö 14 80 ; ö 1630 21605218 1331 16 . d ö . k Arien aus Elias) , n, ,, (Lied) und Dienel . . 15570 . : . . 1 21. Juli, 23 Uhr. Staatsbahnen; Lieferung à. von 9,6, 8 e, Vaterunser). Der Eintritt ist frei. = . . . d K 31 26 29 ö : Güterwagen Lit. B für schmale Spur, sewie v. vsn 06 ge, . London, 3. Juli. Der deut sche Dampfer - Fürst Bis. Di, en 1480 16,80 1600 0 18,509 347 83h a schlossenen Güterwagen Lätt. G jür schmale Spur. Angebote in marck' batte vor kurzem das Unglück, in dem Nebel, welcher auch Landshut 16. 57 15335 3 1733 222831 Straubing. 13,54 15,37 2 2 17,41 9378

.

8 N

* * D 2

München. 2 88 geschlossenem Briefumschlage mit der Aufschrift zu a.. Stakedogns., Mannigfaltiges. so manche Zusammenstöͤße zwischen englischen Schiffen veranlaßte in . zu b:: „Lukkede Godsvogne werden im Exxeditionskomtor der . . : der Rähe von England den Fischkutter Try again? von YJar⸗ Regensburg. 1557 i683 16735 1307 Re eng hn Verwaltung der Staatsbahnen, Jernbanctorvet 8/9, Christiania, Die zehn Berliner Unfallstationen, wurden im Menat mouth ju überrennen. Die aus fünf Mann bestebende Besatzung Dinkelsbühl 1756 18, 00 5 2869 Dinkelsbübl . entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Komtor der Juni in 1670 Fällen gegen i384 im gleichen Monat des Vorjahres ertrank. Der Kapitän des Fürst Bismarck. hat nun, wie. W. T. B.“ ö 6 1836 n . : . Mãaschinenabt heilung ebenda. sär erfte Hife in Anspruch genommen, und zwar 1435 mal bei Un⸗· meldet, dem Zollamt von Varmouth für die Hinterbliebenen der Ver⸗ Jugcbur . 15 966 13966 1 1826 7502 ö k fällen und 235 mal bei plötzlichen Grkrankungen In den Stationen unglückten 2660 M Übermittelt. k ö ö 16 ö ; . . . Berkehrs⸗ Anstalten. wurden 1549, außerhalb derselben 121 Personen behandelt. ei . 1110 6 a s . . . . . . ien 263 . 82 ; ; z * nnn, 1 1 . = . . . = . Vöbeln. ö aut Te 283 an, 641 Die beiden Institute der. Urania Dauben. und Invaliden aris, 4. Juli. Aus der Gascogne werden, dem. W. T. B. 1. B. 38 5 k 30 12 . : . if 5 k— . . straße) bleiben während der Ferier zeit, vom 19, Juli biß zum 8. August, ö U eb erschwemm ungen gemeldet. Die Flüss. Aden . V.. 14. 2 14. 80 3 31 . eng ische B ost über HJ . g n. gan nich geschlofsen. Um indessen den Berlin besuchenden Fremden nd Gers find aus ihren UÜfern gefreten. Die Stadt Auch stehbt 66 ö k ö ö . 210 . Grund: Zugverspätung in England. Gekegenbeit zu geben, die Exverimentier · und Ausstellungssäle zum heil unter Wasser. Der angerichtete Schaden ist außer. iiendorf . 6. . ; I ei ; besichtigen zu können, werden die letzteren in der Zeit vom ordentlich beträchtlich. Zablresche Häuser' sind eingestürzt, andere ö . . ö ö. 53 ö . ; . K. ö. . 12 bis 18. Fuli von 4 bis 8 Ubr Nachmittags für das Publikum wurden erschüttert. Auch viele Personen find ertrunken; bisher . ö , k . . . n Einer Mittheilung der Königlichen Sisenbahn. Direttion noch offen gehalten. Vorstellungen im wissenschaftlichen Theater wurden 14 Leichen aus dem Wasser gezogen.ů Vie Bevzlkerung ver⸗ 1 ; . , 166 . Münster zufolge erhalten vom 15. Juli d. J. ab ie Personen. sinden in dleser Zeit hingegen nicht statt. Das mit so großem sangt Hilfe. Der Gers ist inzwischen wieder in sein Bett zurückgetrelen. k 158 . ů ö . ; . Re, g mud, ö, der Ghee ,,, Duelle lur sen Beifall aufgenommene Ausstättangsstück Der Kampf um den Nord. Aus Fou ouse wird ein starles Wachsen der Garonne gemeldet; * ; * 2 . , . k , , ,, , 342 ol. wird daher nur noch bis Ende nächster Woche in Scene gehen. dieselbe ist bereits an mehreren Stellen ausgetreten. Oberbalb An allen 39 An allen 39 ; 5 sährt von Juelle, 1115 Vorm. (ben sonenßu 335 Ses Nachm. k. . ö Lelouse ind nige Dörfer überschwemmt. Man befürchtet, daß dies⸗ Marktorten. 17,50 is? 30 1800. ö . ; . Marktorten. o 14298 1020 1800 1040 18380 Die Abfahrt des Zuges 338 ab Brackwede erfolgt vom gleichen Zeit⸗ Die Buchhandlung von Martin Boas, Antiquariat und Veberschwemmung diejenige von 1875 noch übersteigen werde. Auch die An 22 Markt⸗ An 25 Markt . . . . Tunkte ab Saz statt 9g Nachm. Verlag für medizinische Literatur (Berlin NV. Karlstraße 26) hat, Save ist über die Ufer getreten und hat in 1'JIsle en Dodon orten) .. 17,50 13,095 18. 20 19,00 28 022443167 31 orten) 14,298 1020 15,0 10, 40 15,80 13 2171162041 wie fie mittbeilt, eine MedLizinische Leihbibliothek ins Leben 46 Gebäude zerstört, wobei dreizehn Persenen ums Leben gekommen Deen Dagegen 9 cul ö Bös 3 Tel. B.“ gerufen. Diese wird außer, werthhollen Antiquaria auch stets sind. In Saint Laurent hat die Save 30 Ge dude zerstört. wobei ig Monat n Monat . Juli. 6 2 i , . . . sämmtliche bedeutenderen medizinischen Novitäten enthalten und fort 3 Personen den Tod gefunden haben. . Der „Matin; berichtet zu n. . meldet: Zwischen dem Stor dnęut che Llord . e gesetzt ergänzt werden. den Ucberschwemmungen in Südfrankreich, daß die Zahl der bei den An . zy Ar tellen 30 schiffabrtẽ Sesell aft * 40 ist , , . , , felben ums Leben gekommenen Personen über ö beträgt. Im Ha n, ö 2050 d norten. 6 60 1095 1700 nach welchem letztere utũnftig die englische Ja n ef . * : Köln, b. Juli. Wie die ‚Kölnische Vollszeitung. meldet, ist die Krankenhause zu Auch wurde die Decke des ersten Stockwerks durch dee 33 3 20, = . . Aas e n Lloyd abernimmt. Wie verlautet, wird . schaf ad h in mechanische Weberei von Fosman Cohen in Bocholt bei brochen, bier ertranken sieben Personen, In Ardisge wurde durch 6 ö 13 60 20 50 3 70kßᷣoz6s . 36. ö d r zo 10 80 1086 170 Iz 382116631 der englischen Fabrt , . 2 . g en. Wesel geftern vollständig bis auf den Grund nieder gebrannt. die Ueberschwemmung in einem Kaufladen . von ; . 8 ö 8 ö ö . Hafer en un ne 13 enden Generalver a g Frhöhn * 5 s vorden. Der S q ikali igefü obei drei . ? szei 3 7137 ĩ en m , . nn eg M 0 auf 2 3b K 9 Ueber 1099 Arbeiter sind brotlos geworden. Der Schaden beträgt Chemikalien herbeigeführt, wobei drei Personen getödtet wur ö J . . . . abenstin. ö ; . z * e ö 6 6 , , , reer d m, an eng . , ö ; 18 128 Lie. n Bo 81 3 Fise MinisteriUu 1e 9 st 1 . = .I; ö * z 2 z k . ; . . . ; ; Flbinge. ; 20 3. 1320 O8 k ,, . 9 Nürnberg, 4. Juli. Gestern Mittag um 12 Uhr verkündeten a, ö. In 6 r, , . 1100 ö 29 11 , 12,500 12350 cr, dice Water Sarsteütengen, n Anschaffun ben h glätten Völlez wasse zen Veen des g, e fen w . Jin? Kims im ene! ee Tas Stenergebaude an. dine rant furt a. O 6. ; w ; Frankfurt a. O. . 80 1440 18960 Abwicklung des gesteigerten Verkehrs aufgetragen werden? Der Die Stadt ist in allen ihren Theilen festlich geschmückt. Ciwa 5000 86 , , . durch Steinwürfe verwundet. Stolp 13, 40 3 ' 318 1325 13,51 Stolpe. 13.40 riaß teen die Nordwesftbabn betont, unter anderem auch Schützen sind aus ganz Deutschland, Desterreich der Schwein und endarme urden d Steinwur] ö 6. . : . Shen aid 133 die Nothwendigkeit der Legung eines zweiten Geleises Amerika mit ihren Damen eingetroffen. Gestern Abend fand w 8, . ; - ; . ö. dissa. . auf jenen Strecken, bei, welchen dieses im Inter ff der die Begrütung ersel, n 2 ö Kopenhagen, 3. Juli. Heute Vormittag fand im hiesigen Bromberg. bn ̃ 383 11,5 Fromberg . . Regelmäßigkeit und Sicherbeit des Betriebs erforderlich der groen, Festballe auf dem Festy lat statt. Heute er. nmilitättfchen Laborgkorium eine Erplosion statt, bei welcher Breslau 12,59 . ; ; . Gres au 33 ist. Bie Gesellschest wird ein elcken ebestens ie geeigheten Anträg: mhz ni übe benezie sich zer d ins ent, di. n n i ; ihnen lebensgefährlich, verwundet wurden, Die Liegnitz... ; 1 . ; ; ; r Liegnitz. 300 e,. . ne r e fteborlage vorzubereiten. Auch bei der dekorierten Straßen, der, wie W. T. B. berichtet, in drei Ab⸗ vier ,, ,, ge pon jufol ge bei der Entladung . Ratibor . : . ; ; ĩ Ralibor 13.40 Enel r Unt? fei die Aus äbrung Ines zweiten Geleises, wenigstens theilungen die Zeiten Barbarossa's. Maximilian's und Gustav Adolf s er oe g' n en. pon 75 Nillimeter Kaliber. Die Ursache ist Aschersleben. 16 14,00 ; . ; ; ; . ( Aschersleben. 1410 bort. wo der Verkehr fehr dicht ift, beispielswesse auf der Strecke darftellte. Die Kostüme waren denen der alten Zeiten getreu nach 3. e, . atrone ; ö s . 2 . . ö 33 ö. 3 Schrecken stein Tetschen im höchsten Maße dringlich. Weitere Ab⸗ gebildet. Die Ritter, Minnesänger, Herolde, Fanfarenblãseꝝ, n . ö . . Yildesheim 22 Yildes heim . 11h 10 schr itte des Erlasses beschäftigen sich mit den Stationsanlagen, den Reisige, un n, . ln e e g, , . ahn i en . 163 ö Sicherungs anlagen, dem Oberbau und dem Fahryark; was den Ober⸗ treibende n. . w., die wundervollen agen der zan ichen in der Ersten Beilage. Paderborn. * , , 1572 3. anbetrifft, so wird anerkannt, daß der Erhaltung kegfelben Minne, die frohen Gestalten der Schützen, die jubelnden Zuschauer, (Fortsetzung des Nichtamtlichen s ge. ö a. L.. 2 . lte 433 33 ĩ 13, 25 13,265

i r,. 8 2 ; s 2 3 u . ] Aachen ; Aachen 9 ö

j ĩ Mayen. Maven . 2565

UNebersicht der Witterung. Donnerktag: 34. 2 . 85. . ger, r, Bötel. Die weiße Dame. Hen . ö 80 1 639. . . . J 2 * J lincci) Oper in 2 Akten und einem Prolog. nfang Ea nn Walk 1s ig 1s . . 3

Das barometrische Minimum,. das gfftern iter RMafn ., Tichtang von R. Leoncavaslo, deutsch Mittwoch: Gast viel vsn Fannn Moran ·Olden. i ng: Straubing. . 1 . 1z20 20,48 4245

. s j 5 . zis e . Reg 2 . 313 . . k ö. 3. 26 ö nnd Catena valierina ruazit. A Hasso Eorto. (Am Unteren Hafen.) Regensburg e , l is 3 ig. j. 31 16 i it 3 einem 2 erg dare fee gelegenen Maximum 3 , , ,,. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Heinrich Bötel. ; . . . 3 1 s .. ö im deutschen Küstengeblet, start böige Winde. 23 . ae,, Turid? e, Pert Müller Die Hugenotten. 9 . urt. w 6 18, 50 1756 3 14 544 L dagen nber t mnbrdlich van den Wlts ht wn mn, or, dem Höf? 49 ugeburg. i 9 6 s Ks Sri sch z sebr Santuzza: Fräulein Wiborg, vom Hof -Theater in NMelßen. . Meißen. 1 „309 15. D 12, 35 r de nf Ge , w, e. ,, . Stuttgart, als Gäste.) Anfang 7 Uhr. ü * ö r; —— Lr, gn bain k k 12.50 1tz oo 1480 BSW ö6hedeckt strömung das Weller käßl und veränderlich; vielfach 1. ; , lauen i. V. 14,50 15,009 ; 5B 4 bedect ' ift 3e gen gefallen, Swinemünde hatte Abends ; . Familien ⸗Nachrichten. lauen i. V.. . 13550 14 80) 265] 3808 Fhriftiansund SRO 4 heiter Gewitter. z Dienstag: Gastspiel des , . bn! 14, 35 1606 531 7819 Kopenhagen. 36 WW alli Deutsche Seewarte. oder: Eine erehelicht: Hr. Dr. Carl Ossent mit Frl. ni dorf Stoa helm. 8 3m ber. Hperette in X Jerhrud Wentz! (Teutschenthah). . Dr. Gym ga m , rand ö J ö 2 Regen 1 dd )ꝛrDꝰͤꝛ ⏑u⏑——8 , J DO Ha = nasial · Oberlehrer Alfred Wagner mit Frl. Elvira Mainz . ; z SJ. Peterebg. 3 1 ö i. Moser Bartenstein = Königeberg ü. Pr). Braunschweig NMoslanu = I 1, , Gestorbes; Frl. Clisabeth von Schlieben ber. w 2 716 h bedeckt : Theater. Die 16. gig . . an n r An allen 39 1 n, omn = . ; '. ; i. S.). Hin,. Amts 30 20,46 1 ö ; Dienstag: Neues Berners; Gaftspiel des gerenenz · Gr eblet. . Beli Hr. Architekt Paul Krieger Marktorten . 13,00 1100 1600 = . 1 . . . wer-. 3 wolkig 1 häuser und Die Geisha. Berlin. Verw. Fr. Medizinal Rath Luc von An 8 Markt⸗ vrten 90 ga 1200 11,89 20, 45 lt.. 0 ollig Romantische Chamisso, geb. Schmied (Altnau am Bodensee). orten) 13, O 1100 16, o ö . 4 bededt Ballet g c ulvorsteherin Frl. Auguste Bloch Berlin). Preh g Dagegen winemũnde XB 1 wollig Sen, Menues Theater. Schiffbauerdamm 42. 8. ,,, im Monat

C J De r. t 2

M0

—— *

23

ro Hob CNO— M

. D D 83

111

. 2 *

1121 D 5

13,25 13,25 13,25 14,50 1250 1240 12,85 12,0 13,20 io. so 11,20 11,20 11,40 11,40 ; ; -

13.00 13,50 1350 13360 S3 707 —⸗ 10741

O

10 O

Tr O. 180

31111 8

2311

C K 1

e r,

D O . O

11

ö d O 1 J 1211 O

12 8 8. 0

1 22 8

66 . 22 8

l

* 8 52 82

1

& E L —— ——

JJ I 2

. 3

Wind. Wetter.

JJ O O

in o Celsius

Temperatur

Bar. auf (Gr. *

9

28 * u. d. Meeressp. red. in Millim.

. D D

I

11

ö. 8 8 * 87

8 D

. 2. * . 39 ö

de d 3

15, 10 13,50 ; 914 13,75 15, 00 221 311 it, o 14555.

15,56 13,00. ( 13,50 1400 25 395

fullendorf

ffenburg. , Braunschweig Saargemũnd.

111

1 K 8

8 112

8

8 1

8

*

11

Neu ahrwasser wollig ff. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Bei

iai⸗ Hai

Nemeliꝛ 82 B bedeckt t. bedeutend ermäßigten Preisen. Neu einstudiert: Der gn Wen 80 An allen 39 ö . 2 6 e m . n, , 8 4 ,, . Verantwortlicher ggerfr: Siemenroth rg nigen, 10 00 15,50 10586 1600 1650 176560 H . n rr ö. is 0 1140 . ee 2 in Stattgart, n nn, . ; ; n. ; t⸗ ! 8 25 792140383 1 179 2838 Rarls ruhe. 4 wollig ö 2 Uhr, . Werner. Anfang 76 Uhr. . 36 15) in Berli n 2. 3 10 00 15,50 10,85 1600 150 17,50] 2081127 3611 551 38 497 13,15! orten) . . 1 11,83 16 140 1200 18,9 11,8 21,59 125792 403830 1941 178 280 , * 2 —— * * 2 de r * . Mittwoch, und folgende! Tage: e . Berlas der Lrperition in, , . ) von welchen verkaufte Mengen und Verkaufswerth berichtet wurden. k 3 3. . m ö J ö, Dl De, rener. dr e , e n nn,, ehh 5 . . det mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen bereg net. 2 dede Murger's Vie de Boheme, in 4 Bildern von Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. . Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel ⸗Zentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetbenltz n ̃ is n * mee, n, ,, WNW 3 bedeckt G. S a und LE. Illica. Deutsch von Ludwig . ĩ Im Laufe des Monats verkaufte Posten, deren Einzelpreis zwar unbekannt blieb, deren Menge aber nach Überschläglicher Schätzung in den Hei ten anqe geben rear and j . e. 3 ** n . rtmann. Nustk von ,. n, . 2 Theater des Westens. ( Cantstr. 2. Bahn⸗ Sieben Beilagen ] stellung bei jedem Marktort in die verkaufte Menge men, worden, indem der Ber gus awerf he guf 8 des e, , . des betreffenden MWarktertes derechnet warde. , , wr, ,, wah n, el ell, bl, welchc gen, Fern, eln fh lenschlietich Wr en. Belag). 2; lee befeaf diel gn, Wen ih, harren ih, Gent ge, dle , DRS 6 bedect 20 . Mußsftk von Richard Eilenberg. Anfang 7 Uhr. Vircktion von Heinrich Morwitz. Dientztag: Gastspiel

18,09 11,80 21,69

2 1 2 J *. *