und Johann Christian Vincenz Meyer junior als persönlich haftenden Gesellschaftern. Am 1. Juli 1897 ist Friedrich Adalbert Meyer als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten, womit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Dem seitdem als Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma mit Johann Christian Vincenz Meyer junior als alleinigem persönlich haftenden Geselischafter fortbestehen den Geschäfte ist am 1. Juli 1897 ein zweiter Kommanditist beigetreten.
Fredk. Möller Söhne, Bremen: An Conrad 3 Rose ist am 30. Juni 1897 Prokura ertheilt.
Theodor Fischer X Co, Bremen: Die Pro⸗ kura des Anton Rolfs ist am 30. Juni 1897 erloschen. .
Ernst Duhr, Bremen: Inhaber Karl Heinrich Ernst Duhr.
Donner C r Bremen: Die Erwerbs gesellschaft ist am 25. Juni 1897 aufgelöst worden und nach erfolgter Liquidation die Firma erloschen.
Karl Behrens. Bremen: Seit dem 24. Juni 1897 fuͤhrt Friedrich Albert Richard Dettmar das durch Vertrag erworbene Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort unter gleichzeitigem Erlöschen der ihm ertheilten Pro⸗
kura.
Cremer & Wolff, Bremen: Mit dem am 30. Juni 1897 erfolgten Austritt des Mit⸗ inbabers Andreas Cremer ist die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Jo⸗ hannes Wolff führt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.
Stephan Ketels, Bremen: Infolge Austritts des Theilhabers Max Theodor Honymus am 1. Januar 1897 ist die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft wird seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Passipva von dem bisherigen Theilhaber Stephan Carl Knud Constanz Ketels für alleinige Rechnung unter uaveränderter Firma fortgeführt.
Friedr. Lange, Bremen: Das bisher unter dieser Firma geführte Geschäft wird seit dem 26. Juni 1897 unter der Firma F. G. Lange geführt. =
Bremen, aus der Kanzlei
Handelssachen, den 2. Jult 1897. C. H. Thulesius, Dr⸗
der Kammer für
Bremerhaven. Bekanntmachung. [23663] In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: I) A. Stein, Bremerhaven. Inhaber: Dietrich Amandus Stein in Bremerhaven. 2) L. Allers, Bremerhaven. Am 1. Juli 1897 sind Wilhelm Ludwig Allers und Johann inrich Richard Ludwig Allers, beide in Bremer⸗ apen wohnhaft, als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1897. 3) E. Fricke, Bremerhaven. Eduard Fricke hat durch Vertrag vom 30. Juni 1897 das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven an Johann Hinrich Fricke in Bremerhaven übertragen und führt letzterer dasselbe unter unveränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. Bremerhaven, den 2. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. Rromberg. Bekanntmachung. 23660 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 285 eingetragen worden, daß 1I) dem Kaufmann Schleusenau, 7) dem Ober Ingenieur Gustav 3schalig in Prinzenthal, für die Firma „WMaschinenfabrik C. Blumwe M Sohn, Akt. Ges. Kollektivprokura mit der Maß⸗ gabe ertheilt ist, daß sie berechtigt sind, in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen und die Gesell—⸗ schaft zu vertreten. Bromberg, den 30. Juni 13897. Königliches Amtsgericht.
Bernhard Naumann in
Rruchsal. Handelsregister. 23664 Nr. 16829. Unter O.⸗-3. 653 wurde heute zum diesseitigen Firmenregister die Firma „G. Reuter in Bruchsal“ eingetragen. Inhaber ist Handels⸗ mann Gustav Reuter in Bruchsal. Derselbe ift ver⸗ ehelicht mit Ida, geb. Ettlinger, von Bretten. Ehe⸗ vertrag d. d. Bretten, den 26. August 1890, wornach jeder Theil 100 4 in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende, aftive und passive Vermögen von der⸗ selben ausgeschlossen bleibt und für Liegenschaft erklärt wird. Bruchsal, den 23. Juni 1897. Gr. Amtsgericht. Mayer.
NRutist a dt. 23665
Auf Fol. 31 Seite 5 Band 1 unseres Handels- registers ist der Wegfall des bisherigen Inhabers der Firma Fr. Kühn zu Buttstädt, des Buch— druckereibesitzers Berthold Friedrich Kühn, und als neuer alleiniger Inhaber dieser . der Buch- druckereibesitzer Carl Bruno Kühn zu Buttstädt heute eingetragen worden.
Buttstädt, den 2. Juli 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Cassel. Handels register. 236661
Nr. 2111. Firma: Conrad Schröder in Cassel.
Inhaber der Firma ist: Kaufmann Conrad Schröder hier, laut Anmeldung vom 25. Juni 1897 eingetragen am 26. Juni 1897.
Cassel, den 26. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. 23667 . Firma: Hallaschka . Klitsch in
assel.
Inhaber der Firma sind: die Kaufleute Ludwig Hallaschka und Hermann Klitsch in Cassel.
Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1897 begonnen.
Laut Anmeldung vom 28. Juni 1897 eingetragen am 28. Juni 1897.
Cafsel, den 28. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cõthon. . (23663
Saudelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 904 des Handelsregisters ist die Firma
„Carl Brandt“ in Cöthen und als deren alleiniger
Inhaber der Kaufmann Carl Brandt in Cöthen
eingetragen.
Cöthen, den 1. Juli 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Herlitz.
Damme. Großherzoglich 23670 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist auf Seite 36 Nr. 67 zur . J. F. Koopmann — itz: Flad derlohausen eingetragen I) Die Firma ist erloschen. Damme, 1397, Juni 28. Kreymborg.
Damme. Groß herzoglich L23669 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das biesige Handelsregister ist auf Seite 54
unter Nr. 106 eingetragen: Firma:; J. F. Koopmann Witwe. Sitz: Holdorf. 1) Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft:
1) Wittwe des weiland Kaufmanns Joseph Fer— dinand Koopmann, Wilhelmine, Catharine, geb. Putthof, früher in Fladderlohausen, jetzt in Holdorf,
2) Kaufmann Richard Middendorf in Holdorf.
Damme, 1897, Juni 30. Kreym borg.
PDessau. 23672 n, . Bekanntmachung.
Auf Fol. 1903 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft R. Becker C Co. in Defssau geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen;
Der Fabrikant Edmund Becker in Berlin ist mit Wirkung vom 1. Juli 1897 aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden.
Der Ingenieur Ernst Becker in Dessau, bisheriger Prokurist der Firma, ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1897 in die Gesellschaft als neuer Gesellschafter eingetreten. Hierdurch ist die demselben ertheilte Prokura erloschen.
Dessau, den 1. Juli 1897.
Herzoglich ö Amtsgericht. a st.
PDessa n. 23671 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1007 des Handelsregisters, woselbst die offene agen ,,, „Junkers C Co“ geführt
wird, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Dr. phil. Robert Ludwig ist mit dem 1. Juli 1897 aus der offenen Handelsgesellschaft „Junkers Cen ausgeschieden. Der Zivilingenieur Hugo Junkers führt das Geschäft unter derselben Firma weiter und ist alleiniger Inhaber.
Anzeige vom 1. Juli 1897.
Dessau, den 2. Juli 1897. Herzoglich K Amtsgericht.
a st.
Dt.-Eylau. Bekanntmachung. (236731 Zufolge Verfügung vom 36. Juni 1897 ist am 30. Juni 1897 die in Bischofswerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Isidor Cohn daselbst ebendaselbst unter der Firma J. Cohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 335 ein getragen.
Dt.“ Eylau, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Düren. Bekanntmachung. 23674 Zu Nr. 73 unseres Gesellschaftsregisters — Firma Eug. Hoesch C Orthaus in Düren — wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Eugen Hoesch zu Düren setzt das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde unter Nr. 473 des Firmenregisters eingetragen die Firma Eug. Hoesch C Orthaus mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Fabrikant Eugen Hoesch daselbst.
Düren, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
PDũsseldorũg. 23675 Die unter Nr. 3190 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma K. Odenkirchen hier wurde heute mit folgendem Vermerk gelöscht: Das Handeld— eschäft ist auf den am J. Juni 1888 geborenen 976 Odenkirchen zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Diese Firma ist sodann unter Nr. 3773 des Firmenregisters eingetragen worden.
Düfseldorf, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. PDũiüsseldorũt. 23677 Die unter Nr. 236 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Conrad Rokoch hier ist erloschen. Düsseldorf, den 1. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldorg. 23676 Die unter Nr. 1991 des Firmenregisters einge⸗ t ragene Firma Wilh. Schiffers hier ist erloschen. Düsseldorf, den 1. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elberreldl. Bekanntmachung. 23678 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2214, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Bergisch Märkische Bank mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
In Verfolg des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. April 1897 g nun mehr die er,, des Grundkapitals auf 40 000 000 M durch Neuausgabe von 10 000 000 6 auf den Inhaber lautenden Aktien, eingetheilt in 8332 Stück von je 1200 M — und eine Altie von 1600 M — jede zum Kurse von 139 06 erfolgt, der Nominalbetrag von 10 000 000 K ist vollständig gezeichnet und sind darauf die ersten Einzahlungen von 2h o/ und das Agio von 39 9. geleistet und in Baar im Besitze des Vorstandes.
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 10. April
worden. Elberfeld, den 30. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 100.
Ettenheim. Sandelsregister. i Nr. 5279. Zu O.⸗-Z. 965 des diesseitigen Firmen registers wurde eingetragen: A. Dorner in Kippenheim. Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 30. Juni 1897. Großh. Amtsgericht. Kräm er.
Euskirchen. Bekanntmachung. 23680 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 99 die Gesellschaft „Landwirthschaftliche Brennerei Zülyich. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“ in Zülpich eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertag ist am 12. Juni 1897 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer a n r n Brennerer und jwar ausschließlich Dickmaischbrennerei auf dem Grundstück der Herren Gebrüder Josef Sieger und Heinrich Sieger des Jüngeren zu Zülpich, der so⸗ genannten Burg daselbst. Der Betrieb des Unter⸗ nehmens erstreckt sich hiernach auf die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirthschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderswoher an—= gekauften Getreides zu Branntwein sowie die aus- schließliche Verwendung der bei der Brennerei er— zielten Rückstände sowie des bei der Verfütterung des letzteren sich ergebenden Düngers in den Land—⸗ wirthschaften der Gesellschafter oder deren Pächter.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 33 500 M Die Dauer der Gesellschaft ist auf 12 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 12. Juni 1897 und endigend am 30. September 1909.
Zum Geschäftsfübrer ist der Heinrich Sieger der Jüngere und zu dessen Stellvertreter Josef Sieger, beide Brennereibesitzer zu Zülpich, ernannt.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäfisführer bezw. sein Stell vertreter zu der mittels Handschrift oder Druck hergestellten Firma der Ge— sellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Euskirchen, den 27. Junk 189.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister [23681] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma M. Schaff zu Schalke am 26. Juni 1897 Folgendes eingetragen worden:
Das unter der Firma M. Schaff fortbestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Buchdruckereibesitzer Michael Schaff, Susanna, geb. Heimes, in Schalke und deren mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder, Namens: Mar—⸗ garetha, Maria, Veronika, Anna und Franz über⸗ gegangen. — Vergl. Nr. 369 des Firmenregisters.
Gelsenkirchen. Haudelsregister 23682 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In das zum Handelsregister geführte Register über Ausschließung der Gütergemeinschaft ist am 28. . 1897 unter Nr. 27 Folgendes eingetragen worden:
Die Brautleute Dampfbäckereibesitzer Abraham, gent. Jakob Kaiser und Paula Schönenberg zu Braubauerschaft haben laut gerichtlicher Ver⸗ handlung vom 23. Juni 1897 für ihre demnächstige Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Grü tenthal. 23685 Zu Nr. 109 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Gustav Peetz, Schiefergeschäft in Lehesten in Thür., ist heute eingetragen worden:
Gustav Peetz ist aus der Firmg ausgeschieden und letztere mit allen Aktiven und im, auf Kauf⸗ mann Edmund Peetz in Lehesten übergegangen, welcher dieselbe unverändert fortführt. Gräfenthal, den 26. Juni 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sillich.
Grätz. Befauntmachung. 236831 In das hiesige Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Adr Teng der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute unter Nr. 24 zufolge Ver— fügung vom heutigen 34 eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Golland aus Buk für seine Ehe mit Fräulein Anna Cohn durch Vertrag vom 21. Juni 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Grätz, den 2. Juli 1397.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harx. 23688 Auf Blatt 112 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „August Warmbold“ mit dem Niederlassungsort Herzberg a. H. eingetragen; a. das Geschäft ist durch Vertrag vom 1. Jali 1397 auf den Fabrikanten Alwin Thurm in Herz⸗ * a. H. übergegangen. Die Firma bleibt be⸗ ehen. b. die Prokara des Kaufmanns Julius Burchardt . O, den 2. Zu 180⸗ erzberg a. H, den 2. Juli ; Königliches Amtsgericht. 1.
Hildesheim. Bekanntmachung. 23689 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1341 eingetragen die Firma: W. Keunemaun Æ Co. mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Keunemann und August Bleckmann zu Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1897. Hildesheim, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Kiel. Bekanntmachung. (236911 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 543, . die Firma J. Schu⸗ bach Æ Ce in stiel, Gesellschafter: die Kaufleute Josef Theodor Schubach und Nathan Moritz Ochs, beide in Kiel, eingetragen:
; r Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Kiel, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
1397 ist der Bankdirektor Bruno von Roy, zur Zeit
in Osnabrück, zum Mitgliede des Vorstandes ernannt 1 Riel.
Bekanntmachung. (23690 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2178 9 . die Firma: Schu dach
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Theodor Schubach in Kiel. Kiel, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
RHlõötze. 236921
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 am heutigen Tage folgende Gesellschaft eingetragen worden; E. Fischer Rachf. in Klötze. Die Ge— sellschafter sind die Kaufleute Ernst Meyer und Fri Meyer zu Klötze. Die Gesellschaft hat am 1. Ma 1897 begonnen, hat das unter der nicht eingetragenen Firma „E. Fischer“ hierselbft bis zu diesem Zeit- punkte betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt mit Zuftimmung des bisherigen Geschäftsinhabers die Firma fort.
Klötze, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. (23695
5 2 das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen orden:
I) zu der unter Nr. 242 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Handelsgesellschaft „Schulz X Linz“
zu Koblenz:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Alfred Schulz setzt das Handels= geschäft unter der Firina „A. Schulz“ fort.
2) unter Nr. 659 des Firmenregisters die Firma „XV. Schulz“ zu Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schul zu Koblenz wohnend.
Koblenz, den 2. Juli 1837.
Könsgliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 236941
Koblenz. Bekanntmachung.
In das hiesige Handels (Firmen.) Register ist heute eingetragen worden:
1) Zu der unter Nr. 636 eingetragenen Firma „Ferd. Ernst Meyers“ ia Koblenz:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Bardorf, zu Elberfeld wohnend, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
2) unter. Nr. 660 die Firma „Ferd. Ernst Meyers“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann August Bardorf, zu Elberfeld wohnend.
Koblenz, den 2. Juli 1897.
Abtheilung 2.
Königliches Amtsgericht. KHKõönigsee. (236931
— Bekanntmachung.
Folio 67 des Handelsregisters ist zur Firma B. Harraß in Böhlen eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Arthur Sieber in Böhlen ertheilte Prokura erloschen ist.
Königsee, den 30. Juni 1897.
Fürstliches n . Marschall.
Lahr. Handelsregister. 23696
Nr. 11790. 1) Zu O. 3. 229 des Firmen⸗ regifters wurde eingetragen: Die Einzelfirma Robert Kaufmann, vormals Christian Kurz, in Lahr
ist erloschen.
Nr. 12 325. 22 Zu O. 3. 183 des Gesellschafts-⸗ registers: Firma Moritz Schauenburg. Der Ge⸗ sellschafter Herr Dr. Moritz Schauenburg ist ver= ehelicht mit Marie Brauch von Kehl. Der Ehevertrag vom 23. Mai 1897 bestimmt, . die Ehegatten ihr ganzes gegenwärtiges und künftiges aktives und vassives Vermögen mit Ausnahme von 100 ƽ , welche wechselseitig eingeworfen werden, r L. R. S. 1500 aus der Gemeinschaft aus⸗
ießen.
3) In das Gesellschafteregister zu O3. 196: Firma Johann Heinrich Geiger. Der Ehe— vertrag des Gesellschafters Dr. Moritz Schauenburg ist zu O.⸗-Z. 196 eingetragen.
Lahr, den 26. Juni 1897.
Großh. Amtsgericht. Mün del.
Lennep. 256931
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 107 eingetragenen Aktiengesellschaft „Lenneper , ,, . in Lenuep“ Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gymnasial⸗Direktors Professor Dr. Wilhelm Fischer zu Lennep ist der Kaufmann Richard Kießling zu Lennep in den Vorstand gewählt.
Leunep, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Lennep. (236971 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 201 ein⸗ etragen worden die Kommanditgesellschaft unter der irma „G. Schürmann K Coe“ zu Dahlhausen a. d. W., Gemeinde Radevormwald.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Emil Schürmann zu Lennep. Dem Kaufmann und Fabrikant Carl Mühlinghaus zu Lennep ist Prokura ertheilt (Nr. 113 des Prokurenregisters).
Lennep, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Liebenwerda. 256991 In unser Firmenregister ist unter Nr. 380 der Kaufmann Felix Hoffmann hier als Inhaber der * Deutsche Delikafabrik Liebenwerda, elix Hoffmann, mit dem Orte der Niederlassung in Liebenwerda, eingetragen worden. Liebenwerda, den 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. (125700 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 274 eingetragenen Firma Brauerei⸗ besitzer Erhard Ley zu Lobsens eingetragen worden. Lobsens, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Herlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaqz⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
M 156.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
Central⸗Handels⸗Register
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Rei
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6 Juli
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
. Handels⸗Register.
Lübbecke. ̃ 23705
In unserem Gesellschaftsregister ist am 2. Juli 1857 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rosenberg Milfeil zu Lübbecke eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Lübbecke. Lübbecke. Handelsregister 23702) des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.
Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1897 unter der Firma Mehner * Milfeil errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lübbecke am 2. Juli 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kalkbrennereibesitzer Heinrich Meyer zu Lübbecke, 3
) der Zigarrenfabrikant Theodor Milfeil zu Lübbecke. . Lübeck, Handelsregister. 23957
Am 29. Juni 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1726 bei der Firma „Wagner Co.“: Die Firma ist erloschen. .
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister. 23958
Am 30. Juni 1897 ist eingetragen. auf Blatt 1998 die Firma: „E. Elfeld.“
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Ernst Georg Anton Elfeld, Kaufmann in Lübeck;
auf Blatt 1823 bei der Firma „Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn Gesellschaft“: Paul Mamroth in Berlin ist aus dem Vorstande aus— eschieden. ; 39. der ordentlichen General-Versammlung der Aktionäre vom 29. April 1897 ist beschlossen worden: das Grundkapital der Gesellschaft um den. Betrag von 2 560 O00 M, eingetheilt in 2500 Aktien über je 1000 6, zu erhöhen und die S5 2, h, 12, 13, 14, 17, 25, 32 des Gesellschafts vertrages abzuändern.
Der obige Beschluß ist zur Ausführung gelangt, Daz Grundkapital beträgt nunmehr 10 000 00 ( Hazselbe ist eingetheilt in bo00 Aktien à 500 ( und 7500 Aktien à 1000 M, sämmtlich auf Inhaber
lautend. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lyck. Handelsregister. 25 104
In unserem Firmemegister ist die unter Nr. 320 eingetragene Firma G. Holstein, Inhaberin adie FRaufmannsfrau Emma Holstein, zeb. Podzus, in Lyck
Lyck. andelsregister. 123703 F unter 3 23 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma Weber * Schrenk eingetragene offene Handelsgesellschaft ist zufolge Verfügung vom 36. Juni 1897 gelöscht worden. J In unfer Firmenregister ist, unter Nr. 355 die Firma A. Weber mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Weber daselbst eingetragen worden.
Lyck, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Magdeburg. Handelsregister. 237061
1) Der Kaufmann Max . ist seit dem 29. Juni 1857 aus der unter der Firma „Bothe K Jander“ hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgefellschafter, Kaufmann Otto Bothe setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als decen Inhaber unter Nr. 3028 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der ö unter Nr. 1856 des Gesellschafts— registers gelöscht.
9 Ded 6 und Konditor Anton Salomon hierselbst ist als der Inhaber der Firma „HSermann Salomon“ — Konditorei und Baumkuchenfabrik — hier unter Nr. 3029 des Firmenregisters ein⸗ etragen. ; . ; ⸗ 3) . Kaufmann Theodor Oschenfzig jun hier ist seit dem 30. Juni 1897 aus der unter der Firma „Dschenfzig C Weidner“ hier bestandenen offenen Handelsgescllschaft ausgeschieden und, diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Willy Weidner setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3Go des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 1525 des Gesellschafts tegisters gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Huth für diese Firma bleibt bestehen.
I Bie Wittwe Wiegner, Friederike, geb. Hohmann, hier ist sest dem J. Mai 1897 aus der unter der Firma „Oscar Wiegner vorm. Bindel Wiegner hier bestehenden und Nr. 17135 des Gefenlschaftzreglfters eingetragenen offenen Handels · gefellschaft autzgeschieden, weiche von den übrigen Gesellschaftern, den Kaufleuten Paul Wiegner und Haut Wiegner unter der bisherigen Firma fortgesetzt 1 Eingetragen bei Nr. 1713 des Gesellschafts⸗ registers.
5s) Vie Firma „Otto F. Schuseil, hier unter Nr. W33 des Firmenregisterg ist gelöscht.
Magdeburg, den 1. Juli 1897,
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung. 8.
Mans feld. Bekanntmachung. 23707 In unser Firmenregister ist heute unter Nr 53 bei der Firma „Karl Römmermann“ vermerkt worden: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Maria Römmermann, geb. Weißenhagen, zu Klostermansfeld übergegangen, die es unter unver— änderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 638 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Karl Römmer⸗ mann“ und als deren Inhaber die Wittwe Maria Römmermann, geb. Weißenhagen, zu Klostermansfeld neu eingetragen worden.
Mansfeld, den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. 23961] Bei der Firma Mayer C Cie zu Metz Caisse descompte de Metz) Nr. 334 des
Gesellschaftsregisters wurde auf Anmeldung heute
eingetragen: .
Der persönlich haftende Gesellschafter (Gerant) Herr Isaae Mayer, Bankier in Metz ist in Folge seines am 10. Februar 1897 erfolgten Ablebens aus der Gesellschaft ausgetreten. ᷣ
Der Bankdirektor Herr Ludwig Oswald in Metz ist zufolge des durch das Protokoll über die außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gefellschaft vom 15. Juni 1897 gethätigten Vertrags als perfönlich haftender Gesellschafter (Gerant) in die Kommandit⸗Aktien⸗Gesellschaft eingetreten und zwar vom 1. Juli 1897 an.
Vom 1. Juli 1897 ab sind die persönlich haften⸗ den Gesellschafter der Gesellschaft die Herren Ludwig Ozwald und Marx Hannaux, beide in Metz.
Metz, den 30. Juni 1897.
Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Maaßen.
Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. [239621 Bei der Aktiengefellschaft unter der Firma KRangue d Alsace et de Lorraine Bank von Elsaß und Lothringen mit dem Hauptsitze in Straßburg und einer Zweigniederlassung in Metz wurde auf Anmeldung heute unter Nr. b54 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Landgerichts eingetragen: Un Stelle des ausscheidenden Direktors L. Oswald in Metz sind: ; i] Theodor Beguer, Prokurist in Metz, 27 Joseph Müller, Kassierer in Mülhausen zu Direktoren der Zweigniederlassung in Metz er⸗ nannt worden und werden dieselben die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten, bezw. die Firma zeichnen. Metz, den 1. Juli 1897. J Der Landgerichts. Ober -⸗Sekretär: Maaßen.
wülnausen, Els. Handelsregister [23777] des Kaif. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 407 Band 19 des Firmenregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die dem Kaufmann Äugust Thierry Mieg von der Firma Edouard Doll zu Mülhausen ertheilte Prokura erloschen ist. Mülhausen, den 2. Juli 1857. Der Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülheim, Ruhr. ; . 28708 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. . Unter Nr. 320 des Gesellschaftsregisters ist die am 360. Juni 1897 unter der Firma Rheinische Malzkaffee · Industrie Burggraf Eie er⸗ richtete offene Handelsgesellschast zu Mülheim (Ruhr) am 1. Juli 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) der Kaufmann Heinrich Burggräf, 2) der Kaufmann Karl Fallscheer, beide zu Mülheim a. d. Ruhr.
Mülheim, Kuhr. 23709 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 2 n, , ,, . .
1) In unfer Firmentegister ist unter Nr. 733 die . Mülheimer Dampfmühle Herm. West⸗ hoff und als deren Inhaber der Getreidehandler Hermann Westhoff zu Mülheim a. d. Kuhr am Juli 1897 eingetragen. ö 5 Der ö Herm. Westhoff zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr bat für seine zu Mülheim (Ruhr) bestehende, unter Nr. 758 des Firmen- registers mit der Firma Mülheimer Dampf mühle Herm. Westhoff eingetragene Handeltniederlassung seine Ehefrau Elne, geb. Korthäuer, hierselbst als prokuristin bestellt, was am 1. Juli 1897 unter Rr. 265 des Prokurenregisters vermerkt ist. Mülheim, Kuhr. 23710 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Mülheim a. d. Ruhr. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 759 die Firma Heinrich Hanau und als deren Inhabe der FKaufmann Heinrich Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr am 2. Juli 1897 eingetragen.
Münsterberg. Bekanntmachung. 253712
Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. 177
die Firma „Hermann Wuttig. und als deren
Inhaber der Buchhändler und Präparandiebesitzer
Permann Wuttig zu Münsterberg ein getragen worden. Münsterberg, den 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen. . 237131 Die Firma „Valentin Schäck“ zu Neunkirchen ez Trier, Frhaber Valentin Schäck, Rr. Rr des
Firmenregisters, ist erloschen.
GHenoffenschafts⸗, Zeichen Muster. und Börsen⸗Regi onderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 166
Das Central -Handels⸗Register für das Deuts für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4. .
Bezugspreis beträgt L S 50 3
1897.
stern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1897 an demselben Tage. Neunkirchen, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Oberschl. 23714 In unserem Firmenregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden: . ü) bei der unter Nr. 336 eingetragenen Firma Th. Ludwig: Die Firma ist infolge Verkaufs auf die verehe— lichte Kaufmann Emma Ludwig übergegangen. 2) unter Nr. 497 die Firma Th. Ludwig zu Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaberin die ver⸗ ehelichte Kaufmann Emma Ludwig daselbst.
Neuftadt C. S., den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Westpr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1897 ist an selbigem Tage die in Neustadt Westpr. bestehende Handelèfirma des Kaufmanns David Rigse daselbst mit der Firma „David Riese“ unter Nr. 189 in unser Firmenrégister eingetragen worden. Neuftadt Westpr., den 30. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 23716
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 561 — Firma R. Pape — heute vermerkt: Der Kaufmann Carl Wilhelm Robert Pape ist in das Handels⸗ geschäft als Theilhaber eingetreten und die nunmehr unter der Firma R. Pape bestehende offene Handels gesellschaft zu Nordhausen unter Nr. 425 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. ö
In unser Gesellschaftsregister ist gleichzeitig unter dieser Nummer die vorgedachte Handel sgesellschaft und als deren Inhaber der Malzfabrikant. Carl Robert Pape und der Kaufmann Carl Wilhelm Robert Pape hierselbst eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.
Nordhausen, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ober weissbach. ! 123717
Im hiesigen Handelsregister sind heute gemäß z T des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht worden: 3.
a. Bd. J, Fol. 64 die Firma Arthur Kämpfe in Schmalenbuche,
b. Im II, ef die Firma Ed. A. Möller in Meuselbach. — .
Oberweißbach, den 28. Juni 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Knauff.
Ober weissbach. 412537 18
Im hiesigen Handelsregister Bd. II Fol. 27 ist hente die Firma August Löchner, Labgranten⸗ geschäft zu Oberweißbach, und als deren Inhaber der Laborant Friedrich August Löchner daselbst ein⸗ getragen worden. . .
Oberweißbach, den 28. Juni 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Knauff.
Osrenburg. Handelsregiftereintrag. [23964 Nr. 11269. Zu O.⸗3. 317 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma F. Treutle Nachfolger in Offenburg ist er⸗ loschen.“ . Offenburg, 2. Juli 1897. Gr. Amtsgericht. Mornhinweg.
Oldenburg. . (25719
In das Handelsregifter ist heute in Band II auf Selte 49 unter Nr. 807 eingetragen:
Firma: J. Kuhlmann.
Sitz: Oldenburg. .
Inhaberin: die Ehefrau des Anton Friedr, Kuhl⸗ mann, Johanne Wilhelmine Adolfine, geb. Dreyer, hie. . Dem Ehemann Anton Friedrich Kuhlmann hief ist Prokura ertheilt.
Sldenburg, 1897 Juni 26.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Stulkenborg.
Oster reld. Bekanntmachung. 256721 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen 1) der anter Nr. 23 eingetragenen Firma Rudolph Toepel in Stösten, 2) der unter Nr. b eingetragenen Gustav Franz in Beuditz eingetragen. . Osterfeld, den 30. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Firma
Paderborn. Bekanntmachung. 23722 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 99 betr. die Aktiengesellschasßt Paderborner Baunuk zu Paderborn in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt: ;
In der Generalversammlung vom 10. Juni 1897 ist die Erhöhung des Aktienkapitals um 300 0900 A durch Ausgabe neuer auf Namen lautender Aktien zu je zweihundert Mark, deren Uebertragung der Genehmigung der Gesellschaft unterliegt, beschlossen. Eingetragen zuf. Verf. vom 2. Juli 1897 am 2. Juli 1897.
. den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
23715]
Rosenberg, Oberschles. 23731] Bekanntmachung. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz zu RNosenberg O.⸗S. unter Rr. 170 die Firma Robert Przewloka und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Przewloka, unter Nr. 171 die Firma Heinrich Illgner und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Illgner, unter Nr. 172 die Firma S. Karmeinski und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Karmeinskt, unter Nr. I73 die Firma Felix Kukla und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Kukla, unter Rr. I74 die Firma Karl Klutzuik und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Klutznik, unter Nr. I75 die Firma Alexander Wicher und als deren Inhaber der Buchhändler Alexander Wicher, ; unter Nr. 176 die Firma Paul Stanietz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul ,, unter Nr. 177 die Firma Theodor Schmidt und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Theodor Schmidt, fämmfliche Inhaber zu Rosenberg O.-S. wohn haft, eingetragen worden. Gelöscht ist die unter Nr. 161 des Firmenregisters eingetragene Firma Anton Karkoska. Rosenberg O.⸗S., den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
saalreld, Saale. Handelsregister. 123250 Die unter Nr. 123 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Carl Heinze u. Echter meyer“ hier ist erloschen. Ihre Aktiven und Passtven sind auf die unter Nr. 319 neu eingetragene Firma „Carl Heinze K Ce, vormals Carl Heinze * Echtermeyer“, deren Inhaber
a. der Kaufmann Carl Heinze und
b. der Kaufmann Georg Pröbster von hier sind, übergegangen, laut Anmeldung vom heutigen Tage.
Saalfeld, den 30. Juni 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer. Saaxhrücken. (237321
Unter Nr. ANI des Firmenregisters ist heute bei der Firma: L. Steinthal zu St. Johgun ein getragen worden, daß der Kaufmann Bernhard Steinthal zu St. Johann in das Geschäft als Ge— sellschafter eingetreten ist.
Die Firma: L. Steinthal zu St. Johann ist sodann heute unter Nr. 419 des Gesellschaftsregisters als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Letztere hat jetzt begonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter: J Josef Steinthal, 2) Bernhard Steinthal, Kauf⸗ leute zu St. Johann, berechtigt.
Saarbrücken, den 29. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarlouis. Bekanntmachung. 237331
Lie unter Nr. 70 des Firmenregisters eingetragene Firma Joseph Spies zu Saarlouis ist durch Übertrag auf den Kaufmann Adolf. Notton in Saarloult übergegangen, welcher dieselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. — Nr. 2365 des Firmen⸗ registers. ;
Saarlouis, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Spremberg. Bekanntmachung. 237361
In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 28. d. M. bei der unter Nr. 132 permerkten Handelsgesellschaft „Hagen Æ Branden burger“ zu Spremberg Folgendes eingetragen worden: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. ö
Spremberg, den 29. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stepenitꝝ. Vekannutmachung. 23736
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Stepenitz unter Nr. 37 die Firma:
Otto Greppert
und als deren Inhaber der Kalkbrennereibesitzer Otto Greppert zu Stepenitz heute eingetragen.
Stepenitz, den 1. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. ULPEL37371
In das Prokurenregister des hiesigen. Amtsgerichts ist unter Rr. 26 am 1. Juli 1887 die seitens des Weingutsbesitzers und Weinhändlers Joseph Diel ju KRurg-⸗Layen hei Bingerbrück als Inbaber der Firma „Joseph Diel“ mit der Niederlassung zu Burg= Layen bei Bingerbrück dem Kaufmann Philiwd Jakob Diel in Burg ⸗Layen bei Bingerbräck ertheilte Prokura eingetragen worden. Der Prokurift zeichnet die Firma mit Joseph Diel. .
Stromberg, den 1. Juli 1897.
Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Varel. Amtsgericht Varel. Akth. 1. 253739
In das Handelsregister ift beute Seite 1635 unter Nr. 311 eingetragen:
Firma: Peter Rogge.
Sitz: Varel. ;
Inhaber: alleiniger, der Kaufmann Friedrich Peter Rogge in Varel.
1897, Juni 28.
Klevboldt.
Nicolau?