1897 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs öniglich Preußischer

und

Ber Sezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Nost⸗Austalten nehmen Bestellung an;

far Gerlin außer den NHost-Anstalten auch die Expedition

8Xᷓ., Wilhelm straße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 3.

Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

x 9

J

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kreissekretär, Kanzlei-⸗-Rath Bürger zu Königs⸗ berg i. Pr. und dem Revisions-Inspektor a. D Thum ann zu Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Gerichtsvollzieher a. D. Ohm zu Sprottau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Steuer⸗Aufseher a. D. Schütze zu Osmünde im Saalkreise, früher zu Gröbers desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen Flügel⸗ Adjutanten, General-Major Freiherrn von Maltzahn zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Bldenburg ihm verliehenen Ehren-Großkomthurkreuzes des Haus⸗ und Verdienst-⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, sowie des von Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin der Niederlande ihm verliehenen Groß⸗Offizierkreuzes des Ordens von Oranien⸗Nassau Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben mit der Stellver—⸗ tretung des Reichskanzlers im Bereiche der Reichs postverwal⸗ tung nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. März 1878 Reichs⸗ Gesetzblatt S. 7) den Staatssekretär des Reichs⸗Postamts von Podbielski zu beauftragen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Basel, General⸗Konsul von Saldern zum Konsul in Stockholm zu ernennen geruht.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Sekretär im Chiffrir⸗Bureau des Aus⸗ wärtigen Amts Rosenfeld sowie dem Geheimen eypedierenden Sekreiär im Zentral⸗ und Depeschen⸗Bureau derselben Behörde Heinrich den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Der Kaiserliche Konsul Richard Baku (Rußland) ist gestorben.

Spennemann in

Das in Sunderland aus Stahl neu erbaute Dampfschiff „Kronos“ von 57672 Register-Tons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Dampfschiffahrts⸗-Gesellschaft Neptun“ in Bremen das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Middles⸗ borough unter dem 19. Juni d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminar⸗-Oberlehrer Dr. Hinze zu Mühl⸗ hausen i. Th. zum Seminar⸗-Direktor zu ernennen.

Auf Ihren Bericht vom 4. Juni d. J. mill Ich der AÄAktiengefellschaft „Kleinbahn⸗-Fesellschaft Greifs⸗ wald -Jarmen“ zu Greifswald im Kreise gleichen Namens, Regierungsbezirk Stralsund, welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Greifswald nach Jarmen mit Abzweigungen nach Züssow und Guͤtzkower Fähre beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Be⸗ chränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden . verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Liegnitz, den 16. Juni 189.

Wilhelm R. Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Seminar⸗Direktor Dr. Hinze ist das Direktorat des Echullehrer⸗Seminars zu Mühlhausen i. Th. verliehen worden.

Insertionapreia für den Raum einer Aruchieile 30 5 Inserate nimmt au: die Königliche Exzediti on

dez Aentschen Reichs · Anzeigers

ann Königlich Rreußischen Ataats · Anzeiger?

Berlin 8TJ., Wilhelmstraßte Nr. 32.

* ö

e

Berlin, Mittwoch, den 7. Juli, Abends.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Vorschrift im 3 41 des Kommunal⸗ abgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Ges⸗Samml. S. 162) mache ich hierdurch öffentlich bekannt, daß der bei der Ver⸗ anlagung der Gemeinde⸗ Einkommensteuer von fiskalischen Domänen⸗ und Forstgrundstücken für das laufende Steuerjahr der Gemeinden zu Grunde zu legende, aus diesen Grundstücken erzielte etatsmäßige Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben unter Berücksichtigung der auf denselben ruhenden Verbindlichkeiten und Verwaltungs⸗ kosten nach den Etats für 1. April 1897 / 98

der Provinz Ospreußen 154,35 Proz.,

. Westpreußen 163,7

Stadt Berlin 0 Provinz Brandenburg 15035 Pommern 105,5 Posen 119,7 Schlesien 159,0 Sachsen 114,1 Schleswig⸗-Holstein 148,8

Hannover 163

Westfalen 0

ö Hessen⸗Nassau 89

) Rheinprovinz des Grundsteuer⸗Reinertrags beträgt.

Berlin, den 5. Juli 1897.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. In Vertretung: Sterneberg.

Abgereist:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Innern Freiherr von der Recke, nach der Provinz Ost⸗ preußen:;

Seine Excellenz der Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungs⸗ kammer und des Rechnungshofes des Dertschen Reichs, Wirkliche Geheime Rath von Wolff, mit mehrwöchigem Urlaub zunächst nach Süddeutschland.

Per sonal⸗ Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee - Fähnriche ꝛx. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. Fiel, an Bord S. M. J. Hohenzollern‘, 30. Juni. Möller, Major vom Generalstabe der 15. Div., von dem Kom mando zur Vertretung des Militär⸗Attachés bei der Botschaft in St. Petersburg, Croll, Major vom Gengralstabe des Gouverne— ments von Köln, von dem Kommando zur Vertretung des General— stabs⸗Offiziers der 15. Div, entbunden,

Burch Verfügung des Kriegs- M inisterium S. 23. Juni. Siegel, Zeug ⸗Lt. vom Art. Devot Wittenberg, unter Entbindung pon dem Kommando nach Torgau, zum Art. Depot Diedenhofen

versetzt ; = .

Fm Sanitäts-⸗-Korps. Kiel, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 26. Juni. Dr. Krause, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 1. Bat. 8. Ostpreuß. Inf. Retzts. Nr. 45, zum Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Pr. Schiller, Stabz und Bats. Arzt vom Pion. Bat. Nr. 20, zum Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl, und Regts. Arjt des Inf. Regts. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen I8. Brandenburg.) Nr. 64 die Assist. Aerzte 1. Kl.: pr. Efser vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, zum Stabs. und Bats. Arzt des 3. Bats. des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein) Nr. 29, Dr. Evler vom Sanitätzamt des TV. Armee Korps, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. Bats. des Inf. Regts. Nr. 131, befördert. Die Assist. Aerzte 1. Kl.! Dr. Osann vom Hess. Feld ⸗Art. Regt. Rr. 11, zum Stabs- und Abtheil. Arzt der 3. Abtbeil. 1. Bad. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 14, Dr. Biedetart en von der Unteroff. Vorschule in Bartenstein, zum Stabs und Bats. Arzt des 2. Bats. des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37 die Assist. Aerzte 2. Kl.: Pr. Selze vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Dr. Scheel vom Inf. Regt. von der Marwitz 8. . Nr. 61, Dr. Trapp vom Füs. Regt. von Geredorff (Hess. Nr. 80, Dr. i g vom Sanitãts⸗ amt des X. Armee-Korps, Br. Cramer vom Feld. Art. Regt. Nr. 33, Dr. Voß vom Feld ⸗Art. Regt. Ne. 15, Bethe vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, dieser unter Versetzung zum Sanitätsamt des V. Armee⸗ Korps, zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte: Dr. Skrodzki vom ÜUlan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Nr. 8, Dr. Sierig vom 5. Thüring. Jaf. Regt. Nr. 71. Dr. Rumpel vom 2; Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. von Stülpnagel (9. Brandenburg.) Nr. 48, Dr. Hetsch, vom Fuß ⸗Art. Regt. General Feld eugmeister (Brandenburg.) Nr. 3, Dr. Grumme pom 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), diefer unter Versetzung jum 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Dr. Frey vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Dr. Garlipp vom Inf. Regt. Nr. 97, Dr. Jürgens vom Infanterie Regiment Nr. 132, dieser unter Versetzung zum 2. Rheinischen Husaren Regiment Nr. 9, Dr. Sche lkmänn vom Infanterie Regiment Nr. 131 unter Versetzung zum Infanterie Regiment Graf Barfuß (4. Westfãl) Rr. JJ. zu Affist. Aerzten 2. Kl., Pr. Schroeter, Stabsarjt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Hamburg, zum Ober

1897.

Stabsarzt 2. Kl.; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Res.: Dr. Sch ůler vom Landw. Bezirk II Altona, Br. Seebohm vom Landw. Bezirk Arolsen, Dr. Wagner rom Landw. Bezirk II Berlin. Dr. Sie vers vom Landw. Bezirk Celle, Dr. Suffert vom Landw. Bezirk Gießen, Dr. Conrads vom Landw. Bezirk J1 Münster, Br. Ben-Israel vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Roeder vom Landw. Bestrk Andernach, Dr. Friedländer vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. Schmidt vom Landw. Bezirk Belgard, Dr. Ziemek vom Landw. Bezirk Gleiwitz, Dr. Schoenborn vom Jandw. Bezirk Lauban, Br. Friedländer vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Dr. Rohde dom Landw. Bezick Bitterfeld, Br. Schneider, Dr. Möbius vom Landwehr Bezirk III Berlin, Dr. Thiel vom Landwehr⸗Bezirk Magdeburg, Br. Fischer vom Landw. Benirk Frankfurt a. M., Palte vom Landw. Bezirk Celle, Dr. Boedeker vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Ke ß ner vom Landw. Bezirk Potsdam, Dr. Platz vom Landw. Bezirk Gießen, r. Schul te am Esch vom Landw. Bezirk 1 Bochum, Fr. Exner, Dr. Lemcke vom Landw. Bezirk III Berlin, Witte vom Landw. Bezirk Nienburg, Dr. Dörschlag vom Landw. Bezirk If Berlin, Br. Schever vom Landw. Bezirk Görlitz, Dr. Heyl vom Landw. Bezirk II Berlin, Dr. Stadler vom Landw. Bezirk Geldern, Pr. van Meenen von Landw. Bezirk Solingen, Dr. Samuel son vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Isaace vom Landw. Bezirk II. Berlin; die Assistenz⸗ Aerzte 1“ Klasse der Landwebr 1. Aufgebots: Dr. Kienzle vom Landwehr— Bezirk Mannheim, Dr. Thie lemann vom Landw. Bezirk Hamburg, Br. Eysel vom Landw. Bezirk L Cassel, Dr. Jol vom Landw. Bezirk Thorn, Dr. Jacobsohn (Ernst) vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Bo vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Dr. Bachmann vom La ezick Hildesheim, Dr. Neuendorff vom Landw. Bezirk Dr. Evers vom Landw. Bezirk Wismar, Dr. Liebeschũ Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Sommer vom Landw. Bezirk Soest, Dr. Brüning vom Landw. Bezirk Recklingbausen, Dr. Elsaesser vom Landw. Bezirk Meschede, Fr., Cramer vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Fink vom Landw. Bezirt Worms, Dr. Schelb vom Landw. Bezirk Freiburg., Dr. Dreßler, Assist. Arjt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Karlsrube, zu Stabsärzten; die Assistenz Aerzte 2. Klaffe der Reserve Dr. Dugge vom Landwehr⸗ Bezirk Schwerin, Dr. Hertzog vom Landwehr⸗Bezirk Schweidnitz, Fr. Nickeks burg vom Landw. Bezirk Worms, Dr. Dehn vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Groß vom Landw. Bez. III Berlin, Pr. Reisser vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Ueberh or st vom Landw. Bezirk II Bochum, Dr. Müller vom Landw. Bezirk 11 Bremen, Dr. Seer, vom Landw. Bezirk Naumburg a. S., Pr. Bode vom Landw. Bezirk Wetzlar, Dr. Meyer (Rudolf) vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Eckardt vom Landw. Bezirk Bonn, Pr. Bamberger vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Ran de. brock vom Landw. Bezirk L Münster, Dr. Boß vom Landw. Bezirk Hannover, Pr. Duürfch vom Landw. Bezirk Halle a4. S., Fr. Glünder vom Landw. Bezirk Lüneburg, Gasser vem Landw. Bezirk Straßburg, Dr. Siegmund, Dr. Müller, Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bez. I Breslau, Dr. Sch ul je, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk 1 Braunschweig. zu Assist. Aerzten 1. Kl., befördert. Die Unterärzte der Ref. Mirtsch vom Landw. Bezirk Königsberg, Fr. Sprunck vom Landw. Bezirk ! Bremen, Simon, Dr. Junius vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Schmarsow vom Wandw. Bezirk II Berlin, Dr. Ottersky vom Landw. Bezirk Königsberg, Dr. Hirschmann, Dr. Wilhelm, Hechler vom Landw. Bezirk III Berlin, Behrendt vom Landw. Bezirk Weimar, Dr. Dallmeyer, Dr. Stange vom Landw. Bezirk Dessau, Dr. Mertz vom Landw. Bezirk Lauban, Krawietz vom Landw. Bezirk! Breslau, Dr. Horstmann vom Landw. Bezirk Hagen, Breuer vom Landw. Bezirk Straßburg, Dr. El kan vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Hesemann vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Schiltz vom Landw. Bezirk Köln, Selcke vom Landw. Bezirk Rostock, Dr. Thusius vom Landw. Bezirk Lauban, Br. Kühn vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Laup vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Hoffmann vom Landw. Bezirk 1 Braun schweig, Dr. Voiges vom Landw. Bezirk Celle, Dr. Heinichen vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Küljz vom Landw. Bezirk Andernach, Gajert vom Landw. Bezirk Gotha, Dr. Kraus vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Heinroth vom Landw. Bezirk Karlsruhe, Amann, Dr. Bennetz vom Landw. Bezirk Freiburg, Dr. Liebrich vom Landw. Bezirk Straßburg, Voltolini vom Landw. Bezirk III Berlin, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Br. Vüllers, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regt. Arzt vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schleß) Nr. 6, ein Patent seiner Charge derlieben. Dr. Winkels, AÄssist. Arzt 1. Kl. der Reserve vom Landw. Bezirk Erkelenz, im aktiven Sanitäts. Korps und zwar als Assist. Arzt Rl. mit einem Patent vom 26. Juni d. J. bei dem Westfäl. Fuß / Art. Regt. Rr. 7 angeftellt. Pr. Sch üling, Ober ⸗Stabsarit J. Gl. und Regts. Arzt vom Inf. Regt. General- Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (53. Brandenburg.) Nr. 64, zum Feld. Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 109, Dr. Cunze, Stabs- und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Jaf. Regts. Nr. 131, zum Pion. Bat. Nr. 20, Dr. Friedlaender, Assist. Arzt 1. Rl. von der Versuchs⸗ Abtheil. der Art. Prüfungskommission, zur Ober-Feuerwerkerschule, Pr. Baumgarten, Assist. Arjt 1. Kl. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus JI. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, zur Versuchs⸗ Abtbeil. der Art. Prüfungskommission, Dr. Remmert, Assist. Arzt. 2. Kl. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, zur Unteroff. Vorschule in Bartenstein, r. Hoffmann, Assist. Arjt 2. Kl. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfaͤl Nr. 15, zum Kadettenhause in Wahlstatt, versetzt. Prof. Dr. Kirchner, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arit vom Feld ⸗Art. Regt. von Scharnhorst (J. Hanno.) Nr, 16, æ 14 suite des Sanitätskorps gestellt. Dr. Funck, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und

Regts. Arzt vom Diag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.)

Nr. 10, Dr, Herb, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk Köln; den Stabgärzten der Landw. 1. Aufgebots; Dr. Müller vom Landw. Benrk Lübeck, Dr. Wildfang vom Landw. Bez. L Cassel. Dr. Senger vom Landw. Bez. Braune berg, Dr. Po hl vom Landw.

d n e,.