2
1 5
D —
8 —
. aa m, ö
24169] gConłkursverfahren. .
Ueber das Bermögen des Webwaarenhänblers Anton Louis Feffer in Glauchau ist heute, am 5. Juli 1897, Nachmittags um 3 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Nauß in Glauchau. Gläubigerversamm⸗ lung: 19. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 4. August 1897. Prüfungstermin: ED. August 1897, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Glauchau: Aktuar Arlt.
(24195
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Ehregott Grune, Inhabers einer Schnitt und Wollwaarenhandlung in Leipzig⸗Kleinzschocher, Schleußiger Weg 37, ist heute, am 5. Juli 1897, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schiefer bier. Wahltermin am 24. Juli 1897, Bor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrsst bis zum 7. August 1897. Prüfungstermin am 17. August 1897, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. August 1897.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ii, am H. Juli 1897.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
24196 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ru⸗ dolf Richard Hässelbarth, Inhabers einer Sypezialfabrik für Geschäfts⸗, Kontor⸗ und Ladeneinrichtungen in Leipzig, Floßplatz 20, ist heute, am 5. Juli 1897, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 27. Juli 1897, Vormittags EL Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. August 1897. Prüfungstermin am 19. August 1897, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1897. Königliches Amtsgericht ein g; Abtheilung UI, am 5. Juli 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck. 24174)
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Alois Ludwig Sußmann, Inhabers der Firma A. L. Sußmann, Herrn⸗ und Knabenkleidergeschäft in München, Läden: Bayerstraße Nr. 41 u. Thal 28. Wohnung: Bayerstraße Wittelsbacherhof, II. Stock, auf dessen Antrag am 30. v. M. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lr. Ignaz Heinssfurter in München, Frauen⸗ platz 2/J. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Juli 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses. dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, den 30. Juli 1897. Vormittags 9 Uhr, den allgemeinen Prü— fungstermin auf Freitag, den 6. August 18977, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. h 8, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt.
München, den 1. Juli 1857.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.)
(24175
Vas Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen der Damenschneiderin Therese Feichtmeier in München, Jäger⸗ siraße IV r., auf deren Antrag am 1. ds. Mts. Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Julius Eßlinger in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. Juli 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge— meinen Prüfungstermin auf Samstag, den 31. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt.
München, den 2. Juli 1897.
Der Königl. Sekretar: (L. S.)
[24151 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Georg Lehmann in Pinneberg wird heute, am 3. Jult 1897, Nachmittag“ 6 5 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Carstens in Pinneberg wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 21. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein . tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Juli E897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 31. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem
nterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaße etwas k sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1897 Anzeige zu machen.
Pinneberg, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
[24160 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Albert Schulz zu Dubraucke bei Vöbern, Rieder⸗ lausitz ist heute, am 5. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz. Forde- rungsanmeldefrist bis zum 20. August 1857. Erste Gläubigerversammlung am 2. August 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 985 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1897.
Spremberg Laufitz, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Störrlein.
Störrlein.
241569]
24168 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Christian Gottlieb Büttner zu Themar ist am 5. Juli 1897, Nachmittags 37 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Drechslermeister Paul Lohmann in Themar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1897. Anmeldefrist bis zum 3. Auguft 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 18. August 189, Nachmittags 3 Uhr.
Themar, den 5. Juli 1897.
, f Amtsgericht. a
Zur Beglaubigung: Ibe, als Gerichtsschreiber. 24165
Ueber das Vermögen des verstorbenen Schuh machermeisters Carl Hermann sretzschmar in Wilsdruff ist heute Nachmittag 15 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Herr Kaufmann Paul Schmidt in Wilsdruff ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. Juli 1897. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am X. HAugusft 1887, , 9 Uhr.
Wilsdruff, am 3. Juli 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht:
Akt. Schneider.
124147 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Traugott Just in Bergisdorf ist am 3. Juli 1897, Vormistags 109 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver . walter: Rechtsanwalt Roehricht in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1897. Anmeldefrist bis zum 4. August 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 2. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 16. Auguft E897, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Rittler.
24150 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Robert Kuntze zu Zielenzig ist heute, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Bernhard Kiesel in Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1897 und An⸗ meldefrist bis zum 17. August 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. August 1897, Vormittags 110 Uhr, Zimmer Nr. 3.
Zielenzig. den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
241641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Etablissementspächters Alfons Grosch zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.
Breslau, den 30. Juni 1897.
Jaehnisch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24163 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Max Krams aus Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach beendeter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 30. Juni 1897.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24153 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der in das Gesellschaftsregister unter Nr. 33 einge— tragenen Kommanditgesellschaft Th. Knobloch c Comp., Ofenfabrik Bunzlau und Ullersdorf a. B., deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Theodor Knobloch zu Ullersdorf a. B. ist, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
24161 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren und Spirituosenhändlers Heinrich Schmidt aus Cassel, zur Zeit in Braunschweig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eaffel, den 16. Juni 1597.
Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung.
24162
In der Konlurssache über das Vermögen des Schreiners Gustav Friedrichs zu Casirop ist behufs Beschlußfassung über einen vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangtvergleichs vorschlag Termin auf den 24. Juli 1897, Vormittags LH Uhr, anberaumt.
Castrop, 28. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 24247 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Teufel zu Diez ist zur Abnahme der infolge In angsvergleik 5 vom 26. Mai 1897 gelegten Schlußgrechnung des Ver⸗ walters nach Berichtigung der sämmilich unbe⸗ strittenen Masseansprüche und der bevorrechtigten Konkursforderungen Schlußtermin auf Montag, den 19. Juli 1897, Vormittags 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Diez, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. II. In Vertretung: Wolff. Bekanntmad ꝛug.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Buchholz zu Dobrilugk ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach dem Vollzuge der Schlußvertheilung aufgehoben.
Dobrilugk, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Bogner, Gerichtsschreiber.
24142 Konkursverfahren.
In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Josef Helmer zu Ueckendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Juli 1897, Bor- mittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Neumarkt, Zimmer Nr. ? bestimmt. Gelsenkirchen, den 1. 7 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: OSappe, Sekretär.
24143 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Amand Ziegert in Geypers⸗ dorf wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Termin auf den 28. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Greiffenberg i. Schl., den 1. Juli 189.
Königliches Amtsgericht.
24166 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schultze — Inhaber der ein— getragenen Firma Schulze u. Petermann — zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 9. August 18927. Vormittags 10 Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hier, kleine Steinstraße Nr. T7, Zimmer Nr. II, anberaumt. .
Halle a. S., den 25. Juni 1897.
Grosse, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
24167] stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actien⸗Gesellschaft „Lützkendorfer Kohlen⸗ werke in Liguid.“ zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 17. Auguft E897, Vormittags IO Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kl. Steinstr. Nr. 7, Zimmer 31, bestimmt.
Halle a. S., den 26. Juni 1897.
Grosse, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 7. [24156] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Wolf, früher in Lau ban, jetzt zu Eubabrunn i. S. wird nach er— 1e. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Lauban, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
24155 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fuhren unternehmers Bruno Berthelmann in Ober⸗ Kefselsdorf ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Löwenberg i. Schl., den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
[24148] gonkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Turck hier wird hierdurch, nach⸗ dem der Zwangevergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.
Lüdenscheid, den 3. Juli 1897.
Som mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24176
Das Königl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. 3⸗S., hat mit Beschluß vom 2. ds. Mt. das unterm 20. September 1894 über das Vermögen des prakt. Arztes Dr. Johann August Einhorn in München, Lindwurmstraße 83, eroͤffnete Konkurs- verfahten als durch Schlußvertheilung beendet, auf⸗ gehoben.
München, 3. Juli 1897.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Düll. [241411 Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Franz Langer jam. zu Münster ist Termin zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Abstimmung über (inen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich auf den 22. Juli 189727, Vor⸗ mittags LI Uhr, Zimmer 59g, anberaumt. Nr. 497.
Minster, den 1. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
(24157 Kontursverfahreu.
Das Konkurserfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Clemens Sommerweiß zu Naumburg a. S. wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Naumburg a. S., den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Freytag. Veröffentlicht: Naumburg a. S, den 3. Juli 1897. Schrappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung.
(24172 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Moritz Schilling in Stamsried ist, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom 26. Mai d. J. angenommene Zwangsvergleich rechts- kräftig bestätiat wurde, durch Beschluß vom Heutigen wieder aufgehoben.
Roding, den 5. Juli 1897.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amisgerichts. (L. S.) Wittmann, K. Ober⸗Sekretär.
24144 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers sarl Windhövel zu Schwelm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Bes , der Glãu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1897, Vor⸗
hierselbst, Zimmer Nr. 8, besti Schwelm, den 1. Juli 1897.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L24145] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das ren, der Ehefrau des Haudelsmanns Heinrich Wolff, Franziska, geb. Burchardy. zu Stargard i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9 bestimmt.
Stargard i. Pomm., den 1. Juli 1897.
Gie se, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
24248 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schreinermeisters G. Zimmer hier wird 6 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.
Straßburg, den 3. Juli 1897.
Kaiserliches Amtsgericht.
, . 11 Uhr, vor dem = Amtsgerichte m —
24246 Konkurs Johannes Bücher, Wingsbach. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung 27. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Wehen, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
(241652 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Schmidt in St. Mar⸗ garethen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wilster, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
24146 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma M. Senyfert mechanische Schuhfabrik, alleinige Inhaberin Frau Margarethe Seyfert in Zeitz, ist seitens der Gemeinschuldnerin ein Zwangsvergleichsvorschlag gemacht worden, nach welchem ste unter Bürgschaft des Kaufmanns Adelbert Reineck in Altenburg ihren nicht bevorrechtigten Konkursgläubigern 20 9 sofort nach gerichtlicher Bestätigung des Zwangsvergleichs zahlen will. Unter Aufhebung der in unserer Be— kanntmachung vom 14. Juni dieses Jahres festgesetzten Anmeldefrist und des Prüfungstermins wird daher die Anmeldefrist anderweit bis zum 16. Juli 1897 und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf den 24. Juli 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.
Zeitz, den 3. Juli 1897. ;
Königliches Amtsgericht. Rittler. 241701 gstonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Steffan in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Zerbft, den 5. Juli 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (gez.) Vogel. Veröffentlicht:
Zerbst, den 5. Juli 1897.
(L. S.) Heinicke, Sekretär, Gerichtsschreiber.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
24200) .
Im direkten Verkehr zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn-Direktion Frankfurt (einschließ⸗ lich der früheren Oberhessischen Eisenbahnen) und der Königl. Preuß. und Großherzoglich Hessischen Eisen⸗ bahn⸗Direktion Mainz einerseits und Stationen der Main⸗Neckarbahn leinschließlich der Großh,. Hessischen Nebenbahnen Eberstadt —Pfungstadt. Bickenbach =— Seeheim und Weinheim — Fürth i. O.) andererseits werden mit Wirkung vom 1. Juli lfd. Is. ab für die Beförderung von Groß⸗ und Kleinvieh in Wagenladungen die auf den Preußischen Staats⸗ bahnen bestehenden ermäßigten Taxen des Staffel tarifs eingeführt.
Dieselben betragen: bei Entfernungen bis 100 km.... . 2 3 von 101 — 200 km An- k von 201 - 300 km An⸗ stoß von. . für jedes weitere Kilometer. ö für das Quadratmeter Ladefläche. .
Für Kleinvieh in doppelbödigen Wagen werden die vorstehend angegebenen Sätze mit einem Zuschlag von ö. 3 4 Erhöhung der Abfertigungsgebühr) erechnet.
Die Taxen für Einzelsendungen, ferner die Taxen für Pferde in Einzelsendungen und Wagenladungen sowie die Abfertigungsgebühren erfahren keinerlei Ermäßigung.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.
Darmstadt, den 30. Juni 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Direktion der Main ⸗ Neckar ⸗ Bahn.
24199 Bekanntmachung.
Nordwestdeutsch ⸗ Bayerischer Verbands
Gũtertarif. .
Mit Gültigkeit vom 15. Juli d. J. wird Markt redwitz der Bayerischen Staatsbahn in den Aus- nahmetarif g für Eisen und Stahl nach den See häfen und Küstenstationen aufgenommen. Näheres ist auf den Tarifstationen zu erfahren.
Hannover, den 3. Juli 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
1 2
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—
M 157.
Berliner Börse vom 7. Juli 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗ Satze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, Zo Æ 1 5sterr. golb⸗ Gld. — 2, 00 6 1 G1. Ssterr. B. — 1,ůJ70 Æ 1 Krone österr. ung. B. — O, ss é. 7 Gld. südd. B. — 12, 0 * 16H. hon. B. = 1,70 Æ 1 Mark Banco — 1,50 MÆ 1 stand. Krone — 1, 125 4
1 Rubel — 8, 20 60.
1Peso — 4,00
1ẽ Livre Sterling — 30, 00 4
6, O. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London.... wN Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.
d — N M ᷣsJ‚ 0 RVC
e,
883868 3
82 ot=
1è261ar — (, as A
—
C
K
w bz B 169,506
1
1
I
te i ßᷣ— do Oo
287
. 51 213,90 bz 216, 05 bz
Geld · Sorten, Banknoten und Kupons.
Rand⸗Duk. g
. 9
Sovbergs.
8 Guld.⸗ Stck. Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. H00 gf. do. nene; do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 5005
T0 a6 tz 20 Frs. Stũcke 16, 25 bz
1bz
Oest. d
Iingsuß der Reichgbank: Wechfel
Fonds und 85. 3
Engl. Bankn. 1 20, 35 G rz. Bkn. 100 F. 81. 20 bz Dolländ. Noten 168, 50 bz talien. Noten 77, 60 bzkl.f 8 e Roten 112, 906 kf ö 170 50 bz
O0ofl 170,50 bz
Ruff. do. x. oM 26 35h. ult. Juli ;
ult. August — — ; Schweiz. Noten 80, 75 bz kl. f
J. — — Russ. Zollkupons 324, 005 1,05 G 35 tj .
. 3 osc, omb. 40/0
Staats · Papiere. Tm. Stücke zu d
Dtsche. Rchs · Anl. Ff 4 16 Soo - 306 oz, sos
do. do. do. do.
do. ult. Juli Preuß. Kons. Anl. r. Kons. Anl.
do. do. do.
do. do. ult. Juli
do. St. Schuldsch.
Aachener St. A. 93 Alton. Et. A. 87. 89 1894
do. do. Apolda St.⸗Anl.
Augsb. do. v. 1389
do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl. do. do. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876-92 Bonner St.⸗Anl.
ö. 4.1 ers. 4.1 . 4. 4 r
ers
. 4.1 7 ch 4. 4
1 1 v 1 1 1 1 D 1 1
1
37 erg. 000 - 20010941098 3 versch. õ 000 - 200197, 708
versch. õooo 180ss0 So 1.4.10 5000 - 159 104, 10 3 1 Is Soho Io ss, so
7 3000 - 75 lob, lo o 5 σδσCᷣ0sũ- ch. So o0 -= 566 - 6 õoG = 60 10 oo -= Io io So G o 3666 - 160 -= = 2060 - 160 lo, 906 Sob0 - 560 io 30bz G ö So = S0 io zo be G
109,506
persch. Sooo 75 = versch. So — 10 1(ol, 5b; 117 5b - 500 *
Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt · Anl. Charlottb.do 1889 do. 1885 ev. ds. 18389 do. I. 1895 Cottbuser St. A 89 do. do. 96 Ser do. Desfauer do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do Sa, gh, 9
do. do. b. 96 *
Elberf. St. Obl. Erfurter do.
Essener do. IV. V.
Flensbg. St. A. 97 Glauchauer do. a Gr. Lichterf. dg. A. Gãstrowwer do. St. Hallesche⸗A. S6 do. do. 1892 San. Prov. II. S. Ill do. S. VIII.. do. St. A. 1895 Hildesh. do. do. do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do. do. do. Königsb. 1 LIII do. 1893 do. 1895 Tandsb. do. 0u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l,
do. do. Mainzer do. 91
do. do. S8 3) do. do. 94 3 Mannheim do. 88
Mindener do. ..
M. Gladbacher do. do. do.
Mühlh. Rhr. do.
München do. Sh - 8 do. 90 u. 94.
Nürnb. do. II. 96
do. 96-97 Offenburger do. 95 ]
Ostpreuß. Prv. O. Pforzheim St. ⸗A. omm. Prov.“. Posen. Prov. Anl. do. ,,
do. St. Anl. u. II.
de do n.
,, . . egensbg. St. A.
Rheinprov. Oblig. do do
do. .I. III
do. IL Ilu. III. Rheydt St Agl⸗h2 Rirxdorf. Gem. ⸗A. Rostscker St. Anl.
do. do.
do. 91 ;
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 7. Juli
—
—
—
ob bo] == o00 -= 566] — — oho Ho 6— —
w 2222 2
t- to- t- - . · D · O · t,„.
Joho doo (=
t-
7 5000 - 100 — —
Saarbrücker do. 96
K t 0 O , 0 d , e o .
5
1212 2:
D d . D —
1000 u. 500 —, — 1000 u. 500 — —
1 22 8
= 22
0
1oL cob obs u. So Ss, 16
MoM -= 200fl0b, 406
7 Ibo = 560 ga, 75 B ö 560 = Ibo lol, Sc
ze = Io iob obi z6b0 = 166 il. G zoo = 260 io. Io;
Anzeiger
1897.
St. Johann St. A. oneb. Gem. A. o. do. 96 Spand. St. A. 91
Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1889
Stralsunder do.
Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A.
do,. neue..
dandschftl. Zentral
do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumark. do. neue..
do. do.
do. . do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do. do.
do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lt. A.
do. do. Lt. A.
Tt. Æ
It G
XL. .
It. C
.
yr b
do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do.
8. bo. 1856
do. do. 1894
. , Tr. Prov. Anl. 3 Wiesbad. Et. Anl. 3
do. do. 18963 Wittener do. 1882 3
w . 31 1.7 3000-75
31 1.1.7 3000 - 75 — —
do. neulandsch. 37 1.1.7 3000 –— 100 100,606 d 1.7 3000 - 100 693,25 1.7 3000 - 200 102,40 bz do. 7 3000 - 200 102, 40b3 B do. 000 = 200 100. 4063 do. 5000 - 200 100, 106 do. 000 - 200 92, SoG 756 100, 70G 92, 80 bz do. 100, 506 .
— * 3
C O K, Q s K, e R s
do. do. Westfälische ... do. 5
do. do. IB. do. 1 1 do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.
Hannobersche ... do. ar.
e . = . .
S c Q R o R o X, G
1
. 2
3000 - 150 30600 - 75 doo0 = 1001963,
3000 75
doo · Ibo hy, ʒobo -= 7h zõob = 7h zoodg = 76 zoo = 66 ʒõoh hh
3000 - 150
3000 - 100 -
*r
000 — 100193.
2
000 = 100 93, 5000 -= 200 —–,
2
5000 -= 200 95,
wet-
t-
Or- .- C ᷣ· O π-¶
5606 = 59
17 5666 - 56 JYentenbriefe.
3000 - 150129, l 76 30006 M 30011 15,756 3000 C= 1501112, 206 3000 - 1501104 106 jbbo = 150 il. 40bB ke 3000 - 15094, 40b3 do. 10000-1500 — — 000 — 1501100, S096 000 -= 150 983,406 zoo = 159 io, 1obz . joo 150 io ob) .
lob zobi G 36
lob. s5 B g o b .
66 4 1.17 5600 - 75 .
zbod Io leb goG bb ho lob 3oG
boo 160 hz Io boo 100 los 35 zboo 160 *,
000 -= 1091100, 306 5000 = 100 -,
000 C= 20011000, 60B
o000σꝘ -= 100102, 206 000 -= 1001100, 606
oh = 6G iob go G Soo = 60 lob, 45 B
100, 40 000 -= 200M, O; S000 - 200 94, 00 94 00
1.4. 10 3000 - 30 104,606 IR versch. 3000 30 —, —
ir
Rhein.
Kur⸗ u. Neumark.
p do. r ilch
ag do.
ã H
31 ö
Schlew. Holstein do. do.
Naffan. 4 L110 3000 - 30 do. 6 versch. zõo— 39
1. 14. 16 3500-36
J verjch. od = 36
117 3600 - 36
I0 zo - 36 zoo G 36
Iö zH - 36 zoo = 36
job - 36 zoo d -= 30 I6 zoo - 36 Sooo = 36
600 - 36 10 3600-39 öSboo = 36
I6 3606-30 ö. Sooo = 36
.
u. Westfãl
4
104 50 B 1j6l Hh ch
104,50 l0l, 106 104 406 100,06 1904,50 B 100,706 104,606 10, SoG 104,50 104 406 100,806 104 506 101, 006
Badlf. do An
do. Et.
do. 108
do. do.
8. Sãch
do. do.
66. la. LB,
1066
106
— 1 Schw.
. Wald. Pyrmont . Weimar Schuldv. *
1063 do.
do. do. 96 , Anl..
do. . Grßhzgl. Heg. Ob. t. A. v. 93,94 do. 96 III J do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt.
Lüb. Staats. A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6
St. ⸗ Anl. 69 do. Ldw. Erd. lla, 4 ver Ill, Me, in. do. do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. la, Ser. u. Iils, Mi u. M 3
do. do. Pfub. B u. Ill . do. do. rd. IB u. B 4
Württmb. 81 = 853 4
Eisb. .A. 1892u. 94
*
3000-200 2000 - 200 10000 - 200 2000 - 200 0000-200 2000 - 200 000 — 200 000 - 5090 000 - 500 5000 - 500
8 8 F d& & g e =
Deo?
2 er 2 2
3
887 1 1890 .. . 1893 .. 1896
2 9 3 D D d .
* * 3 O — — 0 O M0
. de , g. g. O . Os . we de = n= d . 8 O — —— —
— — — Q z — — — — — — — — * — — 2 — 3 , . ⸗ .
210 175 1.7 566 -= 65
St.⸗Anl. 86 amort. S7 vo 91
St.⸗Anl. 93
97 Int. S.
SD & , Q t , , C O
5
do. 90-94
wt -e - t- t-
, ch. 2000 – 76
versch. 200 7c versch. Hb rh
2 C , o
St.⸗Rent. la, fa, Ila, Ill,
Ill, II. II
ch. 2000-75 10 200075 7 20600 75 1.7 500 = 160 . 000 -- 300 g
82 — —
— *
Nud. Sch. d f.
— — — — — *
is d sch. 2000 200
S O — —
do. konv. 3
e
2
2000 -= 200 lol, 50G 2000 - 200
R770 lo, 16
7 70b; lo? bc
gõ, So ß Bkl. f. döõ, ᷣ0 bz
co, 0B
lol, 75 B oz 35
97 306
leo bobz
Bayer. Braun Cöln⸗
Ansb. Sun; 7 i = Augsburger 7 fl. L. — Bad. Pr. Anl. v. 67 4.
Hamburger Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. L. — p. Oldenburg. Loose . 3 1.2.
Pappenhm. J fl.. — p. Stck 12
Obligationen Deutscher Kolonialgeselllcharten. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 306 108,5 cb Bll.f.
12 12 300 300 60 300 156 150 12 120
8G — 2 823
— — 7 8 C — 0
ö. Loose d. Pr. Sch.
— —
n, .
160, 0G 108, 40G 138, 106 136,25 B 134,25 bz
odo
— ,
24,506
An gutin sch o/ Gold⸗ A. o.
do. do. grzo/o do. do. do.
do. 410 / J äußere v. 88 do. do. .
do. do. do. do.
Bozen u. Mer. St.
Bukarester Stadt⸗Anl. S4
20. do.
do. do.
do. do.
do. do Buen. Aire
do. do.
do. do.
do. do.
do. do. Bulg. Gold
8. do. 6h llen Sold ⸗Anl
8. do. 3 ht gf sche Staats. Anl.
* do. pr. Christiania Stad
O.
v. 1888
dei. &. 1. 91 . de
do. do. Gold. Anl. 8 . do.
do. do. do.
do. Stadt ⸗Anl. bo / y 91 60 / g 91 do. do. pr. ult. Juli vp. Anl. 2 . ationalbant Pfobr. I.
ult. Juli . Obl. IV
o. do. Staatg. Anl. v. 8b do. Bodkredpfdbr. gar.
Auslãndische Fonds.
X R 5
8 **
86.
kleine innere kleine
.
.
bo 2
AL. 1897 kleine
kleine
— — — — — — — — *
22 8 2 e n= D s = — — —
9
n —
2 ö
=
31 1889
1895 1896
= kk R = G.
t⸗Anl.
*
Ves.
1000 u. 500 Pes.
100 Pes. 1000 *
000-00 Pes.
100 Pes.
05 A u. vielfache
1000-500 4 1000-00 AÆ 1000-20 4
1000 * — 20400
1000 4 500-50 bo0 -= 25
1500 - 450 6 2000 - 200 Cr. 2000 — 200 Kr. o 000 -= 200 Kr. 2000 - 0 Kr.
73, 00 bz 73,50 bz 59, 40 bz 59, 75 bj 62,50 bz 62,50 bz 62.50 bz 63 90 bz 25, 006
97, 50G 102,756 191,306 ol, 30G 101,806 101306 94, 50 bi G 43,00 43,00 bz 43, 40 bz B ö. 73, 80 bz
74, 00 bz 74, 10 bz 74 506 30. 00 bz 30, 20 30, 30430, 19063 96,40 kl. f. 93,90 bz 93,90 bz
d
Ezyptische Anleihe gar. . b, , nn, do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli
zin . 2 , innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp. Anl. . do. Loose do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. 4
iburger Loose lizische Landes⸗Anleihe
Galiz. Propinations Anl.
Genua Loose ......
Gothenb. St. v. 91 Sr. A.
Griech. . si 8a Se / i. g.. . 0 do. mit lauf. Kupon do. 5 o/so inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40/9 kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine
Mon. I. i. K. I. 1.94
do. m. J. Kup.
. . —
? o. m. I. Kupon — do. GldA. ho / ga 1812. 93 — mit lauf. Kupon —
i. K. 15. 12.93 —
mit lauf. Kupon R. is. 3 53 —
mit lauf. Kupon —
Holland. Staats ⸗Anleihe 3 do. Komm. ⸗Kred. L. 3
Ital. stfr. Hyp. O. iĩ 2.1.1. 06 — do. ö. . do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. 4 do. do. do. 41
do. Rente alte (20/0 St.) 4
do. d kleine
o. do. do. pr. ult. Juli do. do. neue 4
Don u, He nlier. Kopfe ;
.
— — — ö
82 12 — RR RREREFRR
1
S·c c M.
28
2 dw — * — * e = 0
,
dos. amort. bo / ę II. IV. ]
100 fl. 1000-100 1000-20 4
1000 u. 500 * 100 u. 20 4
1000— 20 2 1050-405 4050 - 405 10 Mir — 30 . IU 050-405 A 4050 - 405 60 b000 - 500 A 15 Fr. 5000 - I00 fi. 10000 - 0 fl. 1650 Lire S00 u. 1600 Kr. bᷣo00 u. 2500 Fr. 6000 -= 2590 Fr.
12000-1100 fl. 100 fl. 2500 - 250 Lire
hö 000 = h00 Lire G. 500 Lire P. 0000 - 10000 Fr. (O00 - 100 Fr.
z000σ-‚100 Fr.
o00 Lire P.
Jütl.
136, 10 bz do
do.
do.
7 50bz G
1
— do. 27,50 bz ö ; —— 6. 99, 25 B . — — o. —— do. — — do. 26, 40 bz do. 35 10 bz 22,50 bz 22,50 bz 22,50 bz do.
— do. 27 6obz G
27 60bz 6 z 25 25bʒ —;
Neuf New⸗
93,80bz kl. f. do. 92, 806 do.
Rarlobader Stadt. Anl. Kopenhagener do.
Lissab. St.Anl. 86 J. II.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86
Norwegische
; Papier⸗Rente ... do
Silber ⸗ Rente.
; Staatssch. (Lot.).
g Loose v. 1354... Kred. ⸗Leose v. 58. 1860er Loose ...
KRred. V. ⸗Obl. .. . 3
do.
do. 18392
do. kleine
Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
d Mexikanische Anleihen. do. do.
do. kleine do. pr. ult. Juli do. 1390 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Juli Staats ⸗Eisb. Obl. do. kleine
r. E. ö old Anl. pk. Obl. taats⸗Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894 Gold Rente... do. kleine do. pr. ult. Juli
atel 10 orker
do. pr. ult. Juli do. kleine do. J do. kleine do. Fr. ulÜt. Juli
do. kleine
de. pr. ult. Juli
t K C2 CQ - M
dodo Iod Rr.
oo IH Kr.
1bbb - S0 A. 1866, god, Jo 4 225. god, 1565 A
. *
K H t . . 25 — — W — — — — Q — —
Rod = = .
10 Fr.
r 836 Greed ite X.
20400-10200 4A 2040-408 5000 - 500 4 20400 - 408 49
1000 - 200 fl. G.
6X3 — .
83
S C , =
tc 100 fl. Oest. W.
100 00 RbI. p. io? 7obʒ
68, 10b3 G 55. 166. G
39,106
12, 10 bz 99, 46 bz
989, 60G 100, 00 B 99, 10 bz
99. 3063 g9, 50 et. bz B 100,00
.
1
1
1.
104756 164 8. G
4
J
od. 70h loꝰ 73 h 107 6 bʒ
5. 111 1000, 500, 100 fl.
Loose v. 1364.
— xv. Stck 100 u. 50 fl.