1897 / 158 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

a / * * 2 6 1 66 *

.

5) Jakob Wagner, Tabackfabrilant in Herxheim bei Landau. Mitglieder des Aufsichtsratbs: 1I) Hermann Menner, 2) Friedrich Völcker, 35 Eduard Clauß, alle 3 vorgenannt. Vorstand der Gesellschaft: Heinrich Kaul. Kaufmann in Landau, und Jakob Wagner, Tabackfabrikant in Herxheim bei Landau. Revisoren zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. 209 h. des H. G. B. waren: 1J Heinrich Koch. Banquier in Landau,. 2 Dr. Rudolf Molter, Sekretär der Pfälzischen . und Gewerbekammer in Ludwigs afen. Der Bericht dieser Revisoren liegt auf der Land⸗ gerichtsschreiberei auf. Landau (Pfalz), den 5. Juli 1897. R. Landgerichts schreiberei. Hatz feld, K. Ober Sekretär.

Leipzis. 24349

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Baufabrik, vorm. W. F. Wenck, in Leipzig betreffenden Fel. 7963 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtägerichts sind heute der Kaufmann Herr Curt Wenck bier als Mitglied des Vorstandes und Herr Ernst Haubold als Pro- kurist, dieser mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorftandes zu zeichnen berechtigt sein soll, eingetragen und ist das Erlöschen der gen. Herrn Wenck ertheilt gewesenen Prokura verlautbart worden.

Leipzig, den 3. Juli 18987.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

Lübeck. Sandelsregister. 24305

Am 2. Juli 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1742 bei der Firma „Frentz X Taub⸗

mann“. .

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen; auf Blatt 1999 die Firma „Georg Taubmann“.

Ort der Niederlassung: Lübeck. .

Inbaber: Georg Adolf Conrad Taubmann, Kauf—⸗

mann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht Abth. II.

24304 „Paul

Lũbeck. Handelsregister. Am 3. Juli 1897 ist eingetragen: auf Blatt 942 bei der Firma

Wensien in Lig.“ ö Der Kaufmann Heinrich Carl Angelus Krüger

und der Kaufmann Hugo Hans Adolph Wensien sind

als Liquidatoren ausgetreten. !

Der Kaufmann Hermann Julius Paul setzt allein die Liquidation fort.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

NHarienbursgs. Westpr. 24353 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ii am 6. Juli 1897 bei der unter Nummer 46 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgefellschaft in Firma „Gebr. Albrecht“ vermerkt worden, daß die Ge— sellschaft zufolge gegenseitigen Uebereinkommens auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird vom Gesellschafter Gerhard Albrecht fortgesetzt. .

Demnächst ist in unser Firmenregister am selben Tage unter Nummer 494 die Firma „Gerhard Albrecht“ zu Marienburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gerhard Albrecht ebenda ein— getragen.

Marienburg, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtagericht. Heile. Bekanntmachung. [24351]

Auf Blatt 211 des biesigen Handelsregisters ist zu der Firma Backhaus * Schüttenberg in Melle eingetragen: Der Gesellschafter August Schüttenberg zu Melle ist ausgetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Zigarrenfabrikanten Wilhelm Backhaus zu Melle fortgeführt, am 2. Juli 1897.

Melle, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

MNeppen. 24352

In das Handelsregister des vormaligen Amts⸗ gerichts Haselünne ist auf Folium 28 zur Firma Többen Sohn in Herzlake in Spalte 3 heute eingetragen:

Max Többen ist verstorben, Bernhard Többen aus⸗ geschieden. Jetzt bilden die Gesellschaft: 1) Kauf— mann Hubert Toöbben, 27) deen Ebefrau Minna, geb. Koormann, 3) Kaufmann Max Többen (Sohn von Bernhard Többen), sämmtlich zu Herzlake.

Meppen, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Mülhausen, Els. SHandelsregifter 24400 des Fais. Landgerichts Mülhausen.

Zu Nr. 43 Band 17 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma Zeller rreres * Cie in Oberbruck ift beute folgende Eintragung bewirkt worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter und Mit⸗ gerant Victor Eugzen Zeller ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist der seitherige Prokurist der genannten Gesellschaft Johannes Renatus Zeller, in Etuffont -le / bas wohnend, als Gerant bezw. Mitgerant e,. worden mit denselben Befugnissen, die sein Vorgänger inne hatte, für die Dauer von zehn Jahren vom 1. Juli 1897 an.

Mülhausen, den 5. Juli 1897.

Der Landgerichts ⸗Ober Sekretär: Stahl.

Naumburg, Queis. (24355 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 19 eingetragene Firma Heinr. Steinbrecher zu Naumburg a. Q. heute gelöscht worden. Naumburg a. Q., am 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Queis. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 25 die Firma Heinr. Steinbrecher Nachf. zu Naum⸗ burg a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Tröger in Naumburg a. Q. am 5. Juli 1897 eingetragen worden. Naumburg a. Or, den . Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

245354

Oberstein. 6 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 484 der Firmen · Akten eingetragen: 3 Geörg u. Renz. itz Oberstein. 1) Inhaber: a. Mechaniker Johann Baptist Geörg, b. Stablgraveur Emil Renz, beide in Oberstein. ; 18 Offene Handelsgesellschaft seit dem heutigen Tage. Oberstein, den 1. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Piess. Betkanutmachung. 24240) In unser Firmenregister ist bei Nr. 209, die

Firma:

SG. Moritz in Pleß betreffend, zufolge Verfügung vom 1. Juli 1897 heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Pleß, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. 24113

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 1040, woselbst die Handlung in Firma „Hermine Abb“ mit dem Niederlafsungsorte Potsdam und als deren Inhaber das Fräulein Elisabeth Abb zu Potsdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Alma Holst zu Potsdam übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma eee,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1177 die Firma „Hermine Abb“ mit dem Niederlassungsorte Patsdam und als deren Inhaber das Fräulein Alma Holst zu Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rodenberg. Bekanntmachung. 24357

In unser Handelsregister ist heute auf Seite 8 zu der Firma S. Mönkeberg in Apelern ein⸗ getragen:

Nach Anzeige vom 3. Juli 1897 ist das Handels geschäft unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Heinrich Mönkeberg zu Apelern übergegangen.

Rodenberg, 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sechmieg el. Bekanntmachung. 24358

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma Julius Urbitsch in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Nathan Licht zu Schmiegel übergegangen.

Sodann ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 19 eingetragen worden:

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Nathan Licht zu Schmiegel.

Spalte 3. Ort der Riederlassung: Schmiegel.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Julius Urbitsch.

Schmiegel, den 30. Juni 1397.

Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 24360

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 550 verzeichneten Firma „Julius Baeßler“ vermerkt worden:

Die Firma ist durch Tod des Inhabers erloschen.

Das Geschäft ist durch Vertrag mit den Erben übergegangen auf den Spediteur Gotthold Lissel von bier, welcher es unter der alten Firma fortführt.

Demnächst ist unter Nr. 952 die Firma Julius Baeßler zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Spediteur Gotthold Lissel hierselbft eingetragen worden.

Schweidnitz, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

sSoran. Bekanntmachung. 24359

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1897 am 2. Juli 1897 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 776.

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Fritz Fraenkel zu Sorau. ;

Ort der Niederlassung: Sorau.

Bezeichnung der Firma: Fritz Fraenkel.

Sorau, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Strelno. Bekanntmachung. 24361 In unserem Firmenregister ist heute bei Rr. 11

eingetragen worden, daß die Firma Moritz

Philipsohn in Strelno erloschen ist.

Unter Nr. S6 ist beute die Firma Rosa Philipson und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Rosa Philipson, geb. Berliner, zu Strelno eingetragen.

Strelno, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tortlund. . 24362 In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 6 eingetragen. Firma der Gesellschaft: Jürgen Lorentzen. Sitz der Gesellschaft: Apenrade, Zweiganieder⸗ lassung Aggerschau. en,. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Jürgen Lorentzen in Avemade, 2) Kaufmann Martin Peter Anton Lorentzen in Axpenrade. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1881 be—⸗ gonnen und wird von jedem Gesellschafter vertreten. Toftlund, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. 243651

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 54 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1897 Folgendes ein- getragen worden: . . Wiesenthaler Pappenfabrik von

e *

Ort der Niederlassung: Wiesenthal.

Firmeninhaber: Rittergutsbesitzer Dr. Hermann von Ollech zu Wiesenthal.

Triebel, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 24363] Unter Nr. 348 des hiesigen Prekurenregifters wurde beute eingetragen die von dem versõönlich haftenden Gesellschafter der FKommanditgesellschaft „J. Dillin⸗ er Æ Cie“ zu Trier dem Lederfabrikanten Otto illinger daselbst ertheilte Prokura. Trier, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Trier. (24364

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) bei Nr. 1038 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Salomon Leib zu Trier: Die Firma ist erloschen;

2) unter Nr. 517 des Gesellschaftsregisters, die Firma „Apotheker⸗Montada Cie zu Trier.

Die Gesellschafter sind:

1) Apotheker August Montada, 2 Dr med. Jacob Rech, beide zu Trier.

Die Gesellschaft hat am 5. Juli 1897 begonnen, und ist zur Vertretung derselben nur der Apotheker August Montada berechtigt.

Trier, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Wernigerode. Bekanntmachung. 24366

In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:

Kr. 313. A. Bollmann, Sitz Veckenftedt, Inhaber der Mühlenbesitzer August Bollmann, da⸗ selbst, am 30. Juni 1897, ö

Nr. 314. J. Wilh. Bruns Baugeschäft, Sitz Wernigerode, Inhaber der Maurer und k— 5 Wilhelm Bruns daselbst am 30. Juni

Nr. 315. L. Lüder, Sitz Hasserode, Inhaber . Ludwig Lüder daselbst am 36. Juni 1897, .

Nr. 315. H. Shlmann, Sitz Ilsenburg, In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Dehlmann daselbst am 5. Juli 1897. .

Die unter Nr. 293 eingetragene Firma L. Wilkening in Wernigerode ist am 1.8. Mts. gelöscht worden.

Wernigerode, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

RKRerxent. Bekanntmachung. 24379

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen in Gr. Liniewo domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma „Gr. Liniewo'er Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit un beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands—⸗ mitgliedes, des Rittergutsbesitzers Hellwich aus Gr. Lipschin der Rittergutsbesitzer Kirschner zu Gr. Liniewo zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Berent, den 1. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. 24380

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 „Dampfmolkerei Stennewitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, zu Stennewitz Folgendes heute eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf sechs hundert Mark für jeden Geschäftsantheil erhöht.

Delitzsch, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fischhausen. Bekanntmachung. 24333!

Bei dem Heiligencreutzer Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H., ist beute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Carl Michel zum Vorstandsmitgliede Carl Neumann zu Kreislacken bestellt ist.

an, ,,, den 1. Juli 1897.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Gõppingen. 24384 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 52 wurde heute unter der Firma Darlehens kassenverein Heiningen, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heiningen, eingetragen: Schultheiß Wörner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Johannes Seyfang, Mich. Sohn in Heiningen, zum Vorstands mitglied gewählt.

Den 5. Juli 1897.

Landgerichts ⸗Rath Rapp.

Hoyerswerda. Oeffentliche Bekanntmachung. Der Ziegeleibesitzer Arthur Stegmann in Groß— Särchen ist als viertes Mitglied in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Särchen eingetragen worden. Hoyerswerda, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

24387

Kõln. . 24378 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36, woselbst die Genossenschaft:

„Kendenicher Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht

zu Kendenich vermerkt steht, heute eingetragen An Stelle des Martin Joseph Pütz zu Kranzmaar ist der zu Kendenich wohnende Baron Franz von Kempis zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ge— wählt worden. Köln, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

München. Bekanntmachung. 24522 Syar⸗ Æ Creditbank München e. G. m. b. S. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1897 zeichnet der Vorstand in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die eigen händigen Unterschrlften von zwei Vorstandsmitgliedern hinzu⸗ gefügt werden. München, den 5. Juli 1897. Kgl. Landgericht München J. IJ. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (Unterschr. ), Kgl. Landgerichts Rath.

München. Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein Forstern tragene a,, mit unbeschränkter

Saftpflicht.

An Stelle des F Vorstandemitgliedes Michael Gmeineder wurde Georg Saigl von Tading in den Vorstand gewählt.

München, den 3. Juli 1897.

Kgl. Landgericht München II. Der Prãäsident: (L. S.) Wilhelm.

Schweinturt. BSekauntmachung. [245395

Der Darlehenskassenverein Waigolshausen, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandemitglieder nach be⸗ richtigter Anmeldung nicht Sebaftian Köhler und Georg Drescher, sondern die Landwirthe Kilian Weiß, Hs.⸗Nr. 14. und Michael Zitzmann in Waigolshausen gewäblt.

Schweinfurt, 1. Juli 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Weiden. Bekanntmachung. 24396

Darlehenskafsenverein Neualbenreuth, e. G. m. u. S. zu Neualbenreuth.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Müller, Dekonom von Altmugl, wurde der Oekonom Georg Frank von Neualbenreuth, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Weiden, den 265. Juni 1897.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Präsident: Bandel.

TZabern. 24397

Bei Nr. 44 des Genoss.Regist. des hiesigen Land⸗ gerichts wurde zu der dort eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Westhausener Darlehuskassen Verein eing. Genossensch. mit unb. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Westhausen eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Schmitt aus Knörsheim ist der Ackerer Michel Diebold aus Knörsbeim als Vorstandsmitglied gewählt.

Zabern, den 5. Juli 1897.

Der Ober ⸗Sekretär: Hammann, Kanzlei⸗Rath.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Forst, Lausitz. 24484 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 112. Firma Aug. Lessing zu Forst, 2 ver⸗

siegelte Packete mit Mustern zu Buckekinfabrikaten,

Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern Dess. 471 475,

181 486, 491 496, 501 - 505, 511 - 515, 521 bis

525, 531 538, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

30. Juni 1897, Vermittags 11 Uhr 10 Minuten. Forst, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 24486 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1233. Firma Klimsch's Druckerei

J. Maubach Æ Co. hier hat bezüglich der unter

Nr. 1233 eingetragenen EGtiquettenmuster mit den

Fabriknummern 409, 410, 560 die Verlängerung der

Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1395. Firma Gebrüder Feisenberger hier, Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Gum mibälle und zwar darstellend einen Soldaten⸗ kopf mit Mütze. einen Matrosenkopf mit Mütze und einen Ball mit flatternder Fahne, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1396. Firma Adolph Hatry hier, Um— schlag mit 3 Modellen und zwar a. einen Stempel abdruck auf Leder, b. eine Geldbörse mit diesem Stempelabdruck, c. eine weitere Geldbörse mit diesem Stempelabdruck, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1019, 12157, 12158, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1897, Vormittags 160 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1357. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Eo. hier, Umschlag mit 17 Mustern von Etiquetten, versie elt, Flächenmuster, Fabrik nummern 353 a, 1428 - 1438, 1516 1520, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1897, Vor— mittags 11 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 1398. Verleger Ludwig Klement hier, Umschlag mit einem Muster für eine Turnerpostkarte offen, Flächenmuster, Fabriknummer 118, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1897, Vormittag? 9 Uhr 20 Minuten. .

Bei Nr. 721. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. hier hat bezüglich der unter Nr. 721 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Fabriknummern 141, 142, 150, 270, 388 die Ver⸗ längernng der Schutzfrist um weitere fünf Jahre an⸗ gemeldet. .

Rr. 1399. Firma Schriftgießerei Flinsch hier: Umschlag mit einem Muster für Schriftgießerei⸗ Erzeugnisse und zwar eine Garnitur Einfangen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 18, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 1409. ir. J. E. Metz hier: Umschlag mit einem Muster für ein Plakat, bersiegelt, Flächen; muster, Fabriknummer 1012, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gera, Reuss j. L. [244587 In das Musterregifter für unseren Stadtberitl sind im Monat Juni d. J. eingetragen worden: Nr. 800. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Nr. 22434, 224456 22447, 22461, 22464 bit vVäaßß, 224158, 23170-22473, 22455 - 2503, 7700? - 509, Bol 4 -- 2517, 22527, 22541, 22575 bis 2581, 22599, 2613 = 22618, 23650, 226565 bi 2657, 22662, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1857, Vormittags 1] Uhr. Nr. 80J. W. Theodor Gey in Gera, 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen ackete, Nr. 22664. 22665, 22693, 23684, **, 736, 23757, ars, rid, 23762. 22766 23767, 22773, 2775-77, 7778-783. 32793 Kii 75h, 278325, 2735350, 22852, 2560 - S553, 22883 bis S955, 77595, 22956-9406, 22982 - 934. Mas-, sd, Wgns, 25512, Flachenerzeugnifse, Schutzftist

3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1897, Vormittags

lin nbtzoe W. Theodor Gey in Gera, 37 Mufter zu Eleidersteffen in einem verschlossenen

et, Nr. 23013, 23020, 23036-23040, 23047,

133, 23137, 23139, 23144, 23148, 23164 bis Bl7a, 23176-23179, 23156 - 233189, 232990 23201 z326056, 23209, 23210, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1897, Vormittags

1 Uhr.

2864 den 1. Juli 1897. . Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freim. Gerichtsbarkeit. (Unterschrift.) Mas deburc;c;. 24439

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 128. Kauimann August Kleinau. In—⸗ haber der Firma Aug. Kleinau zu Magdeburg, 1 Packet, enthaltend 13 Muster Abbildungen) ju Schlageleisten für Hausthüren, Fenster und der⸗ gleichen, verschlofsen, Geschäfts nummern 1550, 1551, 1552, 1560, 1561, 1562, 1563, 1570, 1571, 1572, 1673, 1000, 1100, für plaftische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 24. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 26. Juni 1897.

Konigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Veusalza. . 24488 In das Musterregister ist eingetragen worden: Zu Nr. 17 u. 20. Die Firma J. G. Große

in Kun ewalde hat bezüglich der Muster Nr. 8118,

siI9, S130, 8131, S2 und S133 Verlängerung der

Schutzfrist von 3 auf 6 Jahre angemeldet am

19. Juni 1897, Nachmittags 44 Uhr.

Neusalza, am 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Rößler.

Werdan. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 19. Firma Augufst Köhn sen. in Leubnitz, fünf Muster für Buckskin, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1022 bis 1026, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1897, Vor⸗ mittags 38 Uhr. Königliches ,, ,, am 5. Juli 1897. Beyer.

Konkurse. 23842

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Arthur Freundt zu Aschersleben ist am 2. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben. Anmeldefrist bis 15. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prü—⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 30. Sep tember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 15. September 1897.

Aschersleben, den 2. Juli 1897.

Kabel itz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24458 Kosukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Hermann Kutzker zu Rummelsburg,. Prinz Albertftr. 43, ist heute, am 6. Juli 1897, Vor⸗ mittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze, Berlin 80. 33, Glsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 14. August 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs, ordnung bezeichneten Gegenftände den 19. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 26. Auguft üs97, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 1Tr., Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis jum 14. August 1897. .

Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I, Abth. 22, Berlin.

24403 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Vergolders Max Mönch in Bielefeld ist beute, am 5. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter? Kanzlei⸗-Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1897. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. Auguft 18897, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 30. August E897, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. J.

Bielefeld, den 5. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

23860] Konkursverfahren. n

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Georg Remane in Oberneukirch L. S. wird heute, am 3. Juli 1897. Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankkassierer Friedrich Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 28. Juli 1897. Termin zur ersten Gläubiger versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde rungen den 9. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August 1897.

Konigliches Amtsgericht zu Bischofswerda.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

(L. S.) Sekretãr Claus.

24437 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Hugo Doffmann in Bromberg, Bahnhofstraße Nr. 7, wird heute, am 3. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Jul 1897 und mit An meldefrist bis zum 12. August 1887. Erste Gläu. bigerversammlung den 31. Juli 1897, Vor mit- tags 8 Uhr, und Prüfungstermin den 21. August 1897, Vormittags A0 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebãaudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt . ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24485

24410 gonukurs ver

Ueber das Vermögen —— Josef Alexander Inbabers eines Serrengarderobe- eschäfts unter der Firma Jos. Alexander“ ju

üsseldorf. Jingerftraße Rer. 36, wird heute, am 5. Juli 1897, Nachmittags 127 Uhr, dag Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Reinartz bier wird jum Konkurgberwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige., und Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1897. Erste Glãubigerversammlung am 31. Juli 1897, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. August 1897, Bor⸗ mittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12. Zimmer Nr. 5.

Důffeidoꝛf. den 3. Jul I897.

Königliches Amtsgericht.

(24422 K. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Ueber das Vermögen des Seifensieders Andreas Klü in Munderkingen ift heute, Vormittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Breitenbach in Munderkingen. Offener Arrest mit Ameigefrist beim Konkursverwalter, sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen beim Gericht bis 31. Juli d. J. Wabhl⸗ und Prüfungstermin vor dem diesseitigen Gericht am 9. August 18927, Vormittags 8 Uhr.

Den 5. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Schwarz.

24432 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers und Reftaurateurs Albert Hirschfeld zu Unter— röblingen ist am 5. Juli 1897, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsgericht hier eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schoene dier. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 3. August 1897. Termin zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über Bestellung des Gläubigerausschuffes und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1897.

Eisleben, den 5. Juli 1897.

Koenig, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24436) Bekanntmachung.

Das K. Bayer. Amtsgericht Griesbach bat gestern, Nachmittags 4 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Josef Fuchs, Bauer in Essen⸗ bach, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts voll⸗ zieher Nikolaus Schoedel bier als vorläufiger Konkurs—⸗ verwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen. Die Anzeigefrist endet am 27. Juli 1897, die An⸗ meldefrist am 6. September 18897. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet statt am Dienstag, den 27. Juli 1897, Vormittags S Uhr, der Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Sep⸗ tember 1897, Vormittags S Uhr.

Griesbach, den 3. Juli 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schwarzmüller, K. Sekretär. (24408 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Stadtmüllers Karl Weinlein in Hechingen, z. Zt. in Tuttlingen, ist am 3. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Friedrich Kramer in Hechingen ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1897. Die Forderungen sind bis zum 11. August 1897 hier anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin auf den 18. Auguft 1897 anberaumt.

Hechingen, den 3. Juli 1897.

Moes, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24439 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß der am 18. November 1896 zu Petersdorf i. R. verstorbenen Wittwe Weichert, Friedericke, geb. Heinze, verwittwet gewesene Preußler, ist heute, am 2. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter Kaufmann Schäpe zu Hermsdorf u. K. An— meldefrist fur Forderungen bis 8. August 1897. Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände am 14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis J. August 1897.

Hermsdorf u. K., den 2. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24440

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Hausbesitzers Max Theodor Unger zu Kirch⸗ berg, Restaurant Garküche, wird heute, am 2. Juli 13897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr, Bretschneider hier. Anmeldefrift bis zum 30. Juli 1897. Prüfungstermin am 7. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 30. Juli 1897.

königliches Amtsgericht Kirchberg. Bekannt gemacht . 2 Gerichtsschreiber: tzenek.

24414 i das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hohns zu göln wurde am 30. Juni 1857, Vor mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Adler zu Köln. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1897 und allgemeiner Prũfungstermin am 0. August 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebände, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 30. Juni 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

24413

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Schmitz, Inhaber der Firma „Krings * Schmitz“ zu Köln, wurde am 1. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Justi Rath Hendrichs in Köln. Offener

Arrest mit i bis zum 12. August 1897. Ablauf der . am selben Tage. Erste Glãubigerversammlung am 320. Juli 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Uugust 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebãäude, Portal 3, Zimmer 53. Köln, den J. Jul I537. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

24443 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lewin Hirschfeld, in Firma L. Hirschfeld hierselbst, wird beute, am 93. Juli 1897, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Lüdtke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Lonkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Keonkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ ' r Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bls zum 24. Juli 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Körlin a. Pers.

24438 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers und Schuh machers Siegfried Lazarus zu Drzonowo ist heute, Nachmittags 65 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deutsch⸗ bein hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1897. Anmeldefrist bis zum 20. August 1897. Gläubigerversammlung am 230. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Kulmsee, den 5. Juli 1897.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24537 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Raver Bretzel, Hammerschmieds in Sulmingen, ist heute am 5. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Wiedenmann in Ulm. Anmeldefrist bis 31. Juli 1897. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prüfungstermin, sowie über die in S5 120, 122 d. R. K. O. bezeichneten Gegenstände am 5. Auguft 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 17. Juli 1897.

Laupheim, den 5. Juli 1897.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Kirchgraber.

24406 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Salomon zu Lüdenscheid ist am 6. Juli 1897, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schnösen⸗ berg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. Juli 1897, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 3. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr.

Lüdenscheid, den 6. Juli 1897.

Sommer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24423) K. Württ. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Gottlob Strobel, Rothgerbers in Marbach, wurde unterm Heu— tigen, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Seeger in Mar— bach. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 30. Juli 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1897, Vormittags 9 Uhr.

Den 5. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Gottschick. 24421] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Marz Hoffmann in Mutzig ist durch das Kaiserliche Amtsgericht Molsheim am 5. Juli 1397, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Leyy in Molsheim. Anmelde und Anzeigefrist bis 27. Juli 1897. Erste Gläubiger verfammlung und Prüfungstermin am 4. August E897, Morgens 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. .

Veröffentlicht: (L. S.) Ehlers, Amtsgerichts, Sekretär.

24402 Konkurs.

Ueber das Vermögen der Modewaarenhändlerin Maria Wessel zu Neuß ist heute am 3. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 21. Juli 1897. Erste Glaͤubigerversammlung nach S5 72, 79 und 120 der Konkursordnung auf Donnerstag, den 29. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 13, sowie allgemeiner Prüfungs- termin ebenfalls auf den 29. Juli 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, ebendaselbst.

Neuß, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

24418 Ronkurserõffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 hr, über das Vermögen des Schneidermeifters Heinrich Wahl in Birmasens das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsmann Koemmerling dabier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters ꝛc. auf Montag, den 2. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, und jur Prüfung

Seyt

im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Pirmaf Termin anberaumt. ener Arrest ist erlafsen mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1897. Die Frist zur An- meldung der Konkursforderungen endet mit dem 23. August 1897.

Pirmasens, den 3. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Weis brod, Kgl. Sekretär.

24448 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Wolff zu Pr. Stargard ist am 5. Juli 1897, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Maase in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1897. Erfte Gläubigerversammlung am 30. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr. An- meldefrist bis zum 26. August 1897 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. September 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Pr. Stargard, den 5. Juli 1897.

. Frost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24420

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Robert Paul Dietrich in Niederforst wird heute, am 6. Juli 1897, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Arthur Gries hammer hier. Anmeldefrist bis zum 21. August 1897. Wahltermin am 3. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. September 1897, Vormittags LI uhr. . Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 8

Königliches Amtsgericht zu Roßwein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Müller. 24450 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Mühlen⸗ zeugarbeiters Gottfried Reisemann in Groß⸗ stöbnitz ist am 5. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 2. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. August 1897. Vormittags 11 Uhr.

Schmölln, den 5. Juli 13897.

Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts:

G. Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr. 24425) Konkursverfahren.

Neber das Vermẽgen des Färbermeisters Michael Lamaszewski in Primkenau wird heute, am 5. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Hoffmann in Primkenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis jum 15. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Befstellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September 1897, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs= masse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Answruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 1. August 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Sprottau. [24430 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Vaegler in Stolp ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Zander in Stolp. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Juli 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis I6. September 1897. Prüfungstermin am 27. Sey⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 36.

Stolp, den 5. Juli 1897.

Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24433 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Engel (in Firma Friedrich Engel) in Tilsit ist heute, am 3. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Ritter von hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 31. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. August 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkurs-⸗ forderungen bis zum 30. Juli 1897.

Tilsit, den 5. Juli 1897. ;

Barutzky, als Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.

24441 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Sahlberg, Inhabers der Firma Caspar Sahlberg Sohn in Barmen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Barmen, den 1. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

24442 Aon kursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Markus, Jahabers der Firma Wohlgemuth Cie. in Barmen. wird nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Barmen, den 1. Juli 1897.

Rönigliches Amtagericht. J.

L24482 gsonłursverfahren. ö Das Konkursderfab ren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kaften zu Garz a. R. wird,

2 ; ? w