1897 / 159 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö '

Ldederschwarzen, Ledertinkturen und Lederpolituren, die zum Glasieren, Putzen, Schwãrzen, Fetten und Konservieren von Schuben und Stiefeln dienen.

nr. T ür. RB. Ton Rafe v. EXRCILLA

Eingetragen für Plassard, Paris, Frankreich; Verte: Dres. Anteine⸗Feill u. Dr. Hübener, Ham burg, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 97 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieh: Fabrikation von Parfä merien und Seifen Waarenvderzeichniß: Alle Pro dukte der Parfümerie⸗ und Seisenfabrifation.

; MT DMMBT C 2 c= , . 2 9e der-,

Eingetragen für Emile Jules Davioud, Paris,

rankreich; Vertr.. Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. ö Hamburg, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 96 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharma—⸗ zeutischer Prjdukte. Waaren verzeichniß: Ein pharma—⸗ eutisches Elixier. Der Anmeldung ist eine Be⸗ e mg beigefũgt. R. 2830.

Nr. T5 167. Klasse 26 (c.

; * Far Nei, dena a dieser Jerpactone dad il an care, Tide, n Fcens der- dea. .

katareler c Rahkkageas f abrsa.

* X . . Eingetragen für Kathreiner's Malzkaffee⸗ Fabriken. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München, zufolge Anmeldung vom 27. 5. 27I5. 12. 263 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Her— stellung und Vertrieb von Malzkaffee. Waaren—⸗ verzeichniß Malikaffee . Nr. 5 108. B. 701.

Mo

Eingetragen für Adolf VBogeley, Hannover, zufolge Anmeldung vom 29. 3. 97 am 18. 5. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Drogenhandlung und Fabrikation chem. techn. Präparate. Waarenverzeichniß: Brausendes Salz mit verschiedenen Arten von Fruchtaeschmack. Nr. 25 109. B. 3599.

Eingetragen für C. W. Boecker, Loh b. Breckerfeld i. W., zu—⸗ folge Anmeldung vom . . 97 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren.

Waarenverzeichniß:

Fabrrabkerten, Schraubenschlüssel und Fahrradtheile.

Nr. 25 110. J. 1971.

ö

Eingetragen für Albert Frank, München-⸗Send⸗ ling, zufolge Anmeltung vom 13. 5. 7 am 18. 65. 97. gha ger frich! Herstellung und Vertrieb von Fahrradlaternen. Waaren verzeichnis: Fahrradlaternen.

Klasse 42.

Klasse LG c.

Klasse 10.

Nr. 28 113. B. A364.

n

Eingetragen für Fritz Bendix, Hamburg,

am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Export von Waaren. Waarer ver zeichn iz: Wollene und baumwollene Garne, seidene, wollene und balbwollene Webstoffe (Plüsche, Sammete, Flanelle. Tuche, Bucksfins, Kammgarn stoffe u. dergl.), Eisen, Stabl, Neusilber, Nickel, Kupfer, Messing, Aluminium Zink, Zinn, Blei in Barren. Blöcken, Platten, Stangen, Metallwaaren Beleuchtungs ., Heizungs. K „Ventilation Apparate und Gerãthe, Messerschmiedswaaren und Werkjeuge, Nadeln, Fischangeln, Schrauben, emaillierte, verzinnte oder lackierte Gußwaaren, Knöpfe, Schmucksachen, Alfenide,, Neusilber⸗= Britannia, Nickel und Aluminium. Waaren u. dergl. mit Ausschluß von Blatimetallen, Bronjefarben und leonischen beiw. denselben gleichartigen Waaren).

Nr. 25 111. 3. 1976. Alasse 4.

ERANCONIA

Eingetragen für Albert Frank, München- Sendling, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 97 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Fahrradlaternen. Waarenverzeichniß: Fahrradlaternen. 2.

Nr. 25 1E2. M. 2275. Klasse 28.

1

Eingetragen für Rud. Mayer, München, Bayer⸗ straße 10, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 97 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Albums, Landkarten, Briefbogen, Karten, Etiquetten, Kartons, Kalender, Menus und Ständer mit Papierfüllung.

Nr. 25 114. L. 1542. Klasse 2.

A NMENClBL

Eingetragen für Lepien, Wünnenberg Co., Hamburg, Admiralitäͤtestr. 65, zufolge Änmeldung vom 27. 11. 98 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Getreide, Hülsenfrüchte, Gurken,. Kartoffeln, Mohnsamen, ice Arzneimittel. Verbandstoffe, Chinarinde, babarberwurzel, Quassia, Soda, Gummiarabikum, Ceresin, Kampher. Thier und Pflanzenvertilgunge mittel, z. B. Insektenpulver, Rattengift, Mycothauaton, Konservierungsmittel, 3. B. Salpeter, Borax, Karbolineum, Mennige, Desinfektiont mittel, Hüte, Schuhwaaren, Be⸗ leuchtungs ,, Heizungs- und Koch-Appzrate, Borsten und Borftenwaaten, z. B. Bürsten, Besen, Pinsel, Kämme, Schwämme, Phosphor, Schwefelsaure, Tupfervitriol, Schwefeläther, Calciumearbid, flüssige Kohlensäure, schwefelsaurer Kalk, kohlensaurer Kalk, Steinkohlen, Steinsal;,. Metallerie, Sandstein, Schieferplatten, Ashestfabrikate, z. B. Schnüre, Dichtungsmaterial, Filterfüllungen, Metalle, roh oder theilweise bearbettet (Bleche, Stangen, Blöcke, Draht, Bänder u. dergl.). Messerschmiedswaaren, Werkzeuge, Nadeln aller Art, Fischangeln, Nägel, Schrauben, Metallgußwaaren, (maillierte und ver⸗ zinnte Metallwaaren, Knöpfe, Farben und Farbstoffe, Anilinprodukte, z. B. Farben, salzsaures und schwefel⸗ saures Anilin, Felle, Häute, Leder, Firnisse, Kleb⸗ stoffe, Wolle, Seide, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute in rohem Zastand, Polstermaterial, z. B. Roßhaar, Seegras, Bettfedern, Getränke (Wein, Bier, Spirituosen, Mineralwasser, kohlensaures Wasser, Limonaden, Cider, Meth), Mineralsalze, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waaren wie echte, halbechte, legierte Gold, und Silber- Fesyrinnste⸗ Borden, Fransen, Flitter, Bouillons, Drähte, Schnüre, Litzen, Sitzen, Alfenide⸗, Neu⸗ silber⸗ Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waaren, als Eß⸗ und Trink- Geräthe, Schalen, Zündholz⸗ büchsen, Federhalter, Röhren, Gummiwaaren, als Spielzeug, Schuhe, Sohlen, Decken, Baͤnder, Schläuche, Dichtungen, Ventisplatten, Sthetofkope, Fette und Oele, Schmiermittel, Heiz, und Leucht Stoffe, Lichte, Dochte, Nachtlichte; Holz-, Kork Horn-, Schild pait⸗, Elfer bein⸗ Vteerschaum und Celluloid Waaren, z. B. Schaufeln, Kleiderständer, Rettungsringe, Schuhanzieher, Trinkhörner, Haar— pfeile, Billardbälle. Tabackpfeifen, Spielbälle, Zigarettentaschen; Maschinen und Waschinentheile, Musikinstrumente, Nahrungs, und Genußmittel, als Fleischextiakt, Konserven, Fisché Fleisch⸗, Frucht-, Gemüse und Obst⸗Konserven, Fruchtsafte, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Kolonialwagren, wie Zimmt, Pfeffer, Kaffee, Reis, Kokosnüsse, Zucker waaren (mit Ausschluß von Taback und Taback⸗ fabrikaten). Papier, Pappe, Zellstoff und daraus erzeugte Waaren, 3. B. Eimer, Tabletts, Lampen schirme, Laternen, Papierservietten, photo⸗ und litho · graphische und ähnliche durch Vervielfältigung hervorgerufene Erzeuanisse, Porzellan. Töpfer. und Thon-⸗Wagren, wie Geschirr, Töpfe, Kacheln, Spar⸗ büchsen, Drainröhren, Glas, Glaswaaren, als Eß—⸗ und Trink ⸗Geschirr, Röhren, Retorten, Prismen, Brenngläser, Schreik⸗ Zeichen und Mal. Waaren, 3. B. Tuschkästen, Malbretter, Lineale, Reiß zeuge, Pinsel, Paletten, Seife, Putz. und Poliermtttel, Waschmittel, Parfümerien, Toilettemittel, 1. B. Mund, und Haarwasser, Schminken, Bartwichse, Pomade, Spielwaaren, als Brettspiele, Rasen plele, Puppen, Blechspielwaaren, Baukästen, Zündwaaren, Zündhölzer (Wachs usd Holz), Steine (natürliche und künstliche), Baumaterallen, z. B. Zement, Asphalt, Theer, Pech, Dachpapre, Uhren, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder unvermischt, auch Bänder, Sammete und Plüsche aus Seide, Flachs, Hanf, Leinen, Jute, ausgenommen sind: Baumwoll⸗ nähfaden, Häͤkelgarne, Stickgarne, Stopfgarne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 116. H. 3226. Klasse 25.

? . .

Eingetragen für Ernst Heß, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 70. 5. 97 am 19. 6. 9. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Ürt. Waarenverzeichniß:

r musikalische Kinderinsirumente, vieldosen und Musitwerke, Saiteninstrumente und Holz⸗ und Blechblasinstrumente.

lasse 2.

Nr. 25 EIS. Sch. 2112.

Eingetragen für Gustav Schaar, Hamburg, Kleine Reichenstr. 23, zufolge Anmeldung vom 26. 4. 97 am 18. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß Hopfen, Mali, Samen, Düngemittel, Desinfektionsstoffe, pharmazeutische Präparate, Verbandstoffe, Galläpfel, Moschus, Rhabarber, Hüte, Schuhwaaren, Tri— kotagen, Strumpfwagren, Kleiderstoffe, Kleider, Wäsche, Laternen, Lampen und Lampentheile, gin gef, Kochöfen, Borsten, Pinsel., Besen,

ürsten, Mineralschmieröl, Benzin, Paraffin, Pe troleum, Chemikalien für die Zündholzfabrikation, Ultramarin, Eisen, Stahl, Kupfer, Neusilber in Stangen, Draht, Platten und Blechen, Nickel in Würfeln und Rondelen und andere Metalle, Messer, Fabeln, Hieb. und Stichwaffen, Feilen, Hämmer, Sägen, Nähnadeln, auch für Nähmaschinen, Heft⸗ nadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Metall⸗ gußwaaren, emaillierte und verzinnte eiserne Koch⸗ geschirre, emaillierte und verzinnte eiserne Haus⸗ geräthe, emaillierte und verzinnte eiserne Wasser⸗ leitungstheile, Fahrräder, Farbholzextrakte, Anilin⸗ farben und andere Farben jeglicher Art, Felle, Häute, Wollen. und Baumwollen⸗Garne und Zwirne, Bind fäden, Metalldrähte. Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, Bettfedern, Bier, Wein, Spirituosen, Mineraswasser, echte und unechte Gold⸗ und Silber-Drähte und KGespinnste, echte und unechte Schmucksachen aller Art, Wachsperlen, Uhrketten, Blechdosen, Metall⸗ knöpfe, Glasknöpfe, Hornkaöpfe, Horn und Gummi—⸗ Kämme, Gummischuhe, Gummiballe, Gummipuppen, Schirme, Kerzen, Dochte, photographische Apparate, Maschinen, Maschinentheile, Möbel, Musikinstru—⸗ mente, Frucht., Gemüse,, Fleisch⸗ und. Fisch. Kon— serven, kondensierte Milch, Butter, Käse, Kunst— butter, Zucker, Mehl, Zackerboaboas, Biskuits, Wurmkuchen, Papier, Pappe, Karton, photo, und lithographische Erzeugnisse, Glas, Lampentheile aus Glas, Glasvasen, Glasschalen, Spitzen und Tülle, Portemonnaies, Reisetaschen, Bleistifte, Schußwaffen Ind Geschosse, Seifen, Parfümerien, Spiengstoffe, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Zement, Zigarren, Zigaretten, Uhren, Webstoffe einschließlich Bänder und Litzen, Sammet, Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, seidene, halbseidene, wollene, halbwollene, baumwollene u. 4. gefärbte, bedruckte und rohe Webstoffe und gewirkte Stoffe. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 117. B. 3818. Klafse 38.

Rattenfänger Jon Hameln.

Eingetragen für Arnold Böninger, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 97 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Betrieb von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch-, Kau-, Schnupstaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 25 1 ES. D. 1423. Klaffe 16 b.

Eine 6hrfeige

Eingeiragen für Oskar Dom munich, Inhaber der Firma Heinrich Kauenhoden, Könige berg J. Pr, zu⸗ folge Anmeldung vom 18. 5. 7 eam 13. 5. 57. Ge⸗ schaͤftsbetꝛ ieb: Destillation und Liqueur fabrik. Waaren. verzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigesünt.

Nr. 25 119. B. 3453.

Eingetragen für Brandt

E Flügge, A. Laughsftt .

Nachf., Jamburg, Rohl

höfen 44 45, zufolge Anmel⸗ R

dung vom 18. 1. 97; / 17. 4. 93

am 19. 6. 97. Geschaäfts⸗

betrieb: Weinhandlung und Liqueurfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Stille Weine und Spirituosen.

Nr. 25 120. O. 596. slasse 16 a.

oSNaßRböokEũ ACIIEũN - BICéB8FRαπεςᷣe. WES Eh BE RG

Eingetragen für die Osnabrücker Aetien⸗ Bierbrauerei, Osnabrück, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 97 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Waarenverzeichniß: Kier. Nr. 25 12. M. 2289.

ech,

Eingetragen für Müller, Lieser Æ Co., G. m. b. S., Barmen, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 97 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kragen⸗· und Gürteleinlagen, Bänder aller Art, Litzen, Kordeln, Besätze, Vorstöße oder Schutz borden, Rockverschlüsse, Taillen. und andere Kleiderverschlässe,

Alasse 16D.

Klaffe 36.

Nr. 25 122. S. 1272.

Eingetragen fũr Simon, Evers Æ Co., Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 3. 10. 96/8. 7. 89 am 19. 6. 7. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Wollene halb⸗ wollene, baumwollene, leinene, halbleinene, seidene, balbseidene und Jutewebstoffe, Wirkwaaren, Garne und Bänder.

Klasfse 1 c.

Nr. 25 123. S. 1269.

Eingetragen für Simon, Evers Æ Co., Hamburg, zufolge An. meldung vom 3. 10. 586 / 3 7. 89 am 19. 6 97. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Wollene, balb⸗ wollene, baumwolle ne, leinene, halb- leinene, seidene, halbseidene und Jutewebftoffe, Wirkwaaren, Garne und Bänder.

Nr. 25 124. A. 1393. Klaffe 1.

lt. lib.

Eingetragen für Hermann Arnhold, Berlin 8 Wo sse d tr ft! 46, zufolge Anmeldung vom 13.3. 97 am 19. 6. 37. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Glocken für Gasglühlicht. Waaren verzeichniß: Glocken in allen Formen und Größen für Gasglüblicht.

Nr. 25 125. D. 574.

06G kKEéY-CGLGB

Eingetragen für Deutz Geldermann, Ab

(Marne), Frankreich; Vertr. Dres. Antoine. Feil

u. Dr. Hübener, burg, zufolge Anmeldung vom

39. 4. 95/14. 2. 76 am 19 5. 97. Geschãftz betrieb

Vertrieb von Champagnerweinen. Waaren verzeichn 5

Champagnerweine.

Rr. 25 IZ6. St. 224. Klasse 9 F. Eingetragen für . Stedman,

Crowther & Co.,

London; Vertr.:

Justiz⸗Rath Bär⸗

winkel, Leipzig, zu⸗

folge Anmeldung voꝛn

8. 1. 95/10. 6. 88 am

19. 6. 97. Geschafts⸗

betrieb: Fabrikation

und Verkauf nachbenannter Waaren. Waalender⸗

zeichniß: Alle Gattungen von Eisen., Stahl

Messing« und Kupferdraht, alle Gattungen von

Nägeln und Krampen aus den verschiedensten

Metallen.

Nr. 225 127. S. 11572. Klasse 31.

AEkopHo

Eingetragen für Otto Carl Spielhagen, Berlin O. Andreasstr. 32, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 97 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb von Fahrradsätteln. Waarenverzeichniß Fabrradsãttel.

Nr. 25 128. R. 1614.

Sanitas

Eingetragen für Theodor Reichardt, Inhaber

F. Neumann, Halle a. S. zufolge Anmel dung vom

23. 11. 96 am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Versand

von Kakaopulver. Waarenverzeichniß: Kakaopulver.

Nr. 25 129. S. 1271. Klasse 41 c. Eingetragen für Simon, Evers .

c Co., Hamburg, zufolge An⸗

meldung vom 3. 10. 96/8. 7. 89

am 19. 6. 97. Geschäftsbetrieb:

Import und Export von Waaren.

Waarenberzeichniß: Wollene, halb⸗

wollene, baumwollene, leinene, halb-

leinene, seidene., balbseiden und

Jutewebstoffe, Wirkwaaren, Garne

und Bänder.

Rr. 25 E30. J. 1077.

Eingetragen sür Carl

latau, Leipzig, zufolge

nmeldung vom 14. 5. 57 am 19. 6. 77. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung u. Vertrieb von Taback⸗ fabrikaten. Waaren⸗ verzeichniß: Rohtaback, Rauch., Kau⸗Schnupf⸗

taback, Zigarren,

Zigaretten u. Zigaretten ˖ papier.

Klasse 16 v.

Klasse 26 4.

Umschreibungen.

Kl. 36. Nr. 4557 (St. 74), 16 656 (St. 570) 16662 (St. 568). 17415 (St. 551), 17 993 St. 27) u. 18155 (St. 624). Die Zeichen sind übergegangen auf: Stahl Nölke, Act. Ges. für Zündwaarenfabritation, Cassel.

Theilweise Löschung. Kl. 38. Nr. 18 461 (M. 15565), Reichs. Anzeiger vom 4. 9. 96. Für Zigarren agelöscht am 5. . 772

Löschungen. Am 5. J. 97. Die in Kl. 38 unter Nr. 5331 u. 5492 der Zeichenrolle für L. Wolff, Hamburg, am 6. 7. 97. Die in Kl. 166. unter Nr. 19263, 19265, 19 266, 19 271, 19 331, 19 335, 19 338 u. 19345 der Zeichenrolle für Johann Bapt. Sturm, Rüdesheim a. Rh, eingetragenen Waarenzeichen. Berlin, den 98. Juli 1897. Naiserliches Patentamt.

Mattentwiete 2, zufolge Änmeldung dom 75S. 6. S5

Mundharmonikas, Konzertinas, Blasaccordeont,

Tournũren, Rockgurte, Gůrtel.

J. V.: Robolski. 24545

Handels⸗Register.

Die delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und r , , . auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstagdt 2 die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn.

abends, die letzteren monatlich.

Anehen. . 24802 Unter Nr. 2284 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Spieß Schotte . Wolff“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Wil= belm Spieß. Schotte und August Woßff, beide Kauf. leute in Aachen. Die Gesellschast Fat am 1. Juli 1897 begonnen. Aachen, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Allensteim. Handelsregifter. Der Kaufmann Moses Lewin in Allenstein bat für seine Ehe mit Emma, geb. Markus, durch Vertrag vom 31. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart ausgeschlossen, daß das Vermögen der Chefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Allenstein, den 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Gütg. R. 83. 1.

24611)

Allenstein. HSandelsregister. 24612 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 28 die Firma A. Figurski zu Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Figurskt da— selbst eingetragen. Allenstein, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Amberg. Bekanntmachung. 24801 Im diesgerichtlichen Handelsregister Bd. II Ziff. 37 wurde heute eingetragen, daß für die Aktiengesell⸗ schaft „Thonwaarenfabrik Schwandorf! mit dem Sitze in Schwandorf . I) dem Ingenieur P. Jos. Lengersdorff und 2) dem Zuchhalter R. Schulz von dort Kollektinprokura ertbeilt ist. Amberg, den 4. Juli 1897. Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner. Apolda.

Bekanntmachung. 24613 In das diesseitige Handelsregister Band if Tol. 1025 ist eingetragen worden die Firma Reinh. tange in Dorfsulza und als Inhaber der Kauf— mann Johann Ernst Reinhold Stange daselbst, laut Beschluß von heute. Apolda, den 16. Juni 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

AEolda. Bekanntmachung. 24614

. das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Folio 1024 Band III die Firma Hugo Michel in Apolda und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hugo Paul Michel daselbst.

Ferner: Der Kaufmann Otto Max Michael in Apolda ist Prokurist der Firma Hugs Michel in Apolda.

Apolda, den 3. Juli 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

AEknstadt. Bekanntmachung. 24803

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CX CXI, Selte 665 woselbst die Firma Gebr. Gerig in Arnstadt verzeichnet steht eingetragen worden?:

Unter Inhaber: 3) den 7. Juli 1897. 1 Der Kaufmann Karl Max Härtwig und

2) der Droguist Reinhard Heinrich Reuter hier, welche zusammen eine offene Handelsgefellschaft bilden, haben das Geschäft jedoch chne die Ge— schäftepafsiven und Geschäftsaußenstände von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Franz Gerig hier, käuflich erworben und sind seit 15 Juli 189 Inhaber der Firma, welche unverändert bleibt. Eingetragen auf Grund der Anmeldung und ge— tichtlicher Verfügung von heute.

Bl. 11b. u. 12 der Spezial⸗Firmenakten.

Arnstadt, den 7. Juli 1897.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

KRarmen. 24615

Unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu, der Firma Reumann C Büren in Barmen, mit Zweigniederlafsung in Berlin und Reichen⸗ berg, vermerkt, daß der Fabrikant Peter Carl Neu—⸗ mann von hier aus der Handelsgesellschaft ausge schieden ist, und daß die Fabrilanten Paul Neumann und Fritz Wittenstein ju Barmen am 30. Juni 18357 als Handelsgesellschafter eingetreten sind, fowie daß die Zweigntederlaffung in Reichenberg einge⸗ gangen ist.

Sodann wurden unter Nr. 1248 und 1350 des Prokurenregifters die den Kaufleuten Carl Neumann Munior und Paul Neumann seitens der vorgenannten

irma ertheilten Prokuren gelöscht.

Barmen, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Relgern. 24617 In unserem Firmenregister sind nachflehende ren, die und deren Inhaber ihren Sitz oder ohnsitz in Belgern hatten oder haben, gelöscht oder eingetragen worden:

L. Gelöscht worden ist am 25. Juni Nr. 10 des Registers, Firma E. Karl, Inhaber Dampfschneide= mühlenbestzer Emil Karl.

L. Eingetragen worden sind unter:

Nr. 30 Firma Y. Kriegel, Inhaber Schiffs— 3 und Kohlenhändler Heinrich Kriegel, am

Mai,

Nr. 31 Firma A. Hauffe, Inhaber Schlosser⸗ meister August Hauffe, am 4. Juni,

Nr. 37 Firma Arnd retzschmar, Inhaber Kauf⸗

Nr. 33 Firma Rolanddroguerie Bernhard 23 ig er Droguist ö 6 am ö ni, Ar. 34 Firma Frauz Burck ardt, Inhaber Schiff geigner Franz Burckhardt, 1 11. 82 Nr. 35 Firma 8 Dielitzsch, Inbaber Schlosser⸗ meister Hermann Bielstzsch am 17 Juni, Nr. 35 Firma Ad. Riedel,; Inhaber Schiffe⸗ eigner Adol Riedel, am 25. Juzi. Königliches Amtsgericht Belgern.

Hergen, b. Celle. 24616

In das Handelsregister Fol. 8 ist bei der Firma G. Schaer unter Nr. 4 eingetragen:

Die Geselischafterin Wittwe Schaer, Auguste, geb. Borchers, früher zu Bergen, jet in Hildesheim, ist aus der offenen Handelt gesellschaft am 25. Juni i897 arisgetreten und ist an ihrer Stelle als Gesellschafter k der Kaufmann Rudolf Schaer in Bergen,

Bergen, b. C. den 2 Zuli 189. Königliches Amtsgericht.

Berlim. Haudelsregifter 245822 des Köni lichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Ful 1397 iff am 6. Juli 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 12 688, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Schleifer Comp. mit dem Sitze zu Berlin bermerkt steht, ein— getragen: ;

Der Kaufmann Wilhelm Adolf Hedke zu n ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ ieden.

In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 13 035, woselbst die Handelsgesellschaft:

F. V. Grünfeld mit dem Sitze zu Landeshut in Schlefien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in: Landeshuter Lein en⸗ u. Gebildweberei F. V. Grünfeld geändert und ist Zweigniederlassung der in Laudeshut in Schlesien bestehenden Haupt— niederlassung gleichen Namens geworden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1888 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Malz Extract Gesundheitsbier Fabrik sind von Robert Zimmermann ind:

die minderjährigen Geschwister Arthur, Max und Margarethe Regenbrecht, vertreten durch ihren Vater, den Kaufmann Rudolf Regen⸗ brecht zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 194 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein— getragen worden: Spalte 1. Laufende Nr.: 17195. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: der Haupt⸗ niederlassung: Earl Ulrich Æ Co. Buchhandlung, n. Zweigniederlassung Carl Ulrich Es. erlag. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Sitz der Haupt. niederlassung: Charlottenburg. Sitz der Zweigniederlaffung:? Berlin. Sralte 4. Rechtsrerhältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Buchhändler Carl Ulrich zu Charlottenburg, 2) Buchhändler Otto Ulrich zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be— gonnen. . J In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 095, woselbst die Handelsgesell schaft: Oberfelt Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen - . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Arthur Weigt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 651 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 651 die Firma:

Oberfelt & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Weigt zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 566, wo⸗ selbst die Firma:

Max Martin Goldstein

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen

Der Kaufmann Oskar Pobig zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Martin Goldstein zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma:

Oskar Pobig Co. führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17193 des rr fen en eingetragen. Demnächst ist in unser Geselischaftsregister unter Nr. 17193 die Handelsgesellschast: Oskar Pobig R Co. mit dem . zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1897 begonnen. n R ist nur der Kaufmann Goltstein efugt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 719, wo⸗ selbst die Firma: Albert Behrendt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Direktor Isaak Stein zu Charlottenburg übergegangen, welcher dagsselbe unter unver⸗ änderter . fortsetzt. Vergleiche Rr. 29 646.

Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr. 29 646 die Firma:

Albert Behrendt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Direktor Isaak Stein zu Charlottenburg einge—⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 0s, we⸗ selbst die Firma:

Apotheker Carl Müller's (cchemisch technisches Laboratorium mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

mann Arno Kretzschmar, am J. Juni,

Berliner chemisch technisches Laboratorium, ö Apotheker Carl Müller geãndert.

Vergl. Nr. 29 647) Demnächst ist in Nr. 29 647 die Firma: Berliner chemisch technisches Laboratorium,

; Apotheker Carl Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Carl Müller zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 566, woselbst die Firma:

Dr Albert Bernard

. Einhorn Apotheke mit den Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Das Handelegeschäft ist durch Vertcag auf den Apotheker Kurt Mätzke zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 652.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 29 653 die Firma: Dr Albert Bernard

; Einhorn Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und als deren In. baber der Apotheker Kurt Mätzke zu Berlin einge— tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 547, woselbst die Firma:

S. Thomas zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗

unser Firmenregister unter

unter

mit dem Sitze getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Richard Thomas zu Berlin übergegangen, welcher das. Lelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 29 66.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 653 die Firma:

. S. Thomas mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Thomas zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura des Friedrich Richard Thomas für die erstgenannte Firma ist erloschen, und ist deren 6 unter Nr. 10 691 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ;

unter Rr. 29 648 die Firma:

Drogen ˖ und Chemikalien handlung Carl Müller und als deren Inhaber der Apotheker Carl Müller zu Berlin, unter Nr. 29 650 die Firma: Emil Tugendhat und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Tugendhat zu Berlin, eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 583, wo⸗

selbst die Firma: Felig Ginsberg mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Sitz der Firma ist nach Reinickendorf bei Berlin verlegt. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr, 1970, woselbst die Prokura des Heinrich Rudolf Emil Schmidt für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft . Joseph Stern (Gesellschaftsregister Nr. 7223) hat dem Kaufmann Georg Mosler zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten darf. Dies ist unter Nr. 17239 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Prokura des Albert Sonnenthal für die vor⸗ genannte Handelsgesellschast ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 075 des Prokurenregisters

erfolgt. ; Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 8368 die Prokura des Herr⸗ mann Brennicke für die Firma: - F. von Inten. Laut Verfügung vom 6. Juli 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 29 649 die

Firma:

Emil Schönewerk mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Anna Schönewerk, geb. Sporreiter, zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister 24823 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1897 ist am 5. Juli 1897 in unser Geselsschaftsregister ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17192.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Limanol, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Juni 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 5. Juli ssg97. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Herstellung und Verwerthung einer unter Ver⸗ wendung von Moor zu bereitenden Einreibung gegen Gicht, Rheumatismus und andere Leiden im In— ö welche die Bezeichnung ‚Limanol“ ührt.

2) Der Erwerb und die Ausbeutung anderer Er⸗ sindungen und Entdeckungen auf dem Gebiete der Heilmittel, sowie der Betrieb der sich hieraus ent- wickelnden gewerblichen Unternehmungen.

3) Der Handel mit Heilmitteln aller Art und mit anderen, der Heilkunde dienenden Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 140000 M

Der Gesellschafter Kaufmann Chaekel Eisenberg zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe 37 des Gqellschafts vertrages in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage auf das Stammkapital in die Gefellschaft Folgendes ein: =

a. das Rezept der Herstellung einer unter Ver— wendung von Moor zu bereitenden Einreibung gegen Gicht, Rheumatismus und andere Leiden; .

b. die Rechte aus dem deutschen Reicht patent Nr, 91 724 und auß der Schutzanmeldung der Be—

das Recht in allen Lãndern Patente, beziehungg⸗ weise Schutzrechte nachzufuchen auf die mehrerwãhnte Ein eibung. auf das Verfahren, unter Verwendun don Moor einen für die Einreibung dienlichen r rr berzustellen, sowie auf die Bezeichnung Limanol ; 4d. 600 Pud Original. Odessaer LZiman⸗ Moor. ver- schie dene zur Bereitung des Moor. Srtrakteg dienende BVeräthschaften, über den Liman⸗ Moor orientierende Schriften, schriftliche Aeußerungen medizinischer Autgritãäten, Angabe der Adreffen von Personen, welche bisher mit Limanol“ geheilt wurden, fowie überhaupt alle bisher zur Herstellung und Verbrei⸗ tung des Limanol“ verwendeten Gegenstände

Der Werth dieser Einlage ist auf 100 606 fest⸗ gesetzt worden.

Die Gefellschaft hat Einen oder mebr Geschäfts- führer. Es können auch stellvertretende Geschãfts⸗ fübrer bestellt werden. Diese haber mit wirklichen Geschãftsführern gleiche Vertretungsbefugniffe. Willenserklärungen und Zeichnungen der Gesell⸗ schaftsfirma erfolgen rechts verbindlich:

*. wenn Ein Geschäftsführer bestellt ist durch diesen oder seinen Stellvertreter,

b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind durch zwei. Geschäftsführer oder zwei stellvertretende Geschäftsführer oder durch zwei Prokuriften oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift stell vertretende Geschäftsführer und Prokuristen mit einem entfprechenden Zusatz bei⸗ gen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Chaskel Eisen⸗ berg zu Berlin.

Berlin, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Bekanntmachung. 24620]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Rr. T26 Georg Grauert Folgendes eingetragen worden:

Georg Grauert ist durch den Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Dessen Erben: die ver—⸗ wittwete Fabrlkbesitzer Anna Grauert, geborene Eger, zu Stralau und die am JI0. Dezember 1885 geborene Anna Eva Grauert zu Stralau sind zufolge Vertragsbestimmung als Handelsgefellschafter ein , zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht efugt.

Berlin, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265. KRerlin. Bekanntmachung. 24613 In , ,,, ist heute unter Nr. S884 die Firma W. Wolff mit dem Sitze zu Tempel hof und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Postdirektor Louise Pinkwart, geb. Wolff, zu Tempel⸗ hof eingetragen worden.

Berlin, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KR erxlin. Bekanntmachung. 246191] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 87 die Firma Schöneberger Wäsche Manufactur Carl Cohn mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Cohn zu Charlottenburg eingetragen worden. Berlin, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265.

9

Rochum. Handelsregister 24621] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 534 des Firmenregisters eingetragene Firma Ludwig Mahler zu Bochum , inhaber: der Kaufmann Ludwig Mahler zu Bochum) ist gelöscht am 6. Juli 1897. Rraunschweig. 24622 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 30 eingetragenen Firma: „Braunschweigische Immobiliengesellschaft!“ ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai d. J. die Gefellschaft die Liquidation beschloßsen hat und daß der Bank- if lte Paul Walter hieselbst zum Liquidator be- tellt ist. Braunschweig, den 7. Juli 1887.

n. Amtsgericht.

Wegmann.

Rreslau. Bekanntmachung. [24623 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9414 das durch den Eintritt des Kaufmanns Robert Schie— mann hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Schiemann erfolgte Erloöschen der Einzelfirma Alb. Schiemann hier und in unser Gesellschafts« register Nr. 3147 die von den beiden Vorgenannten am 1. Juli 1897 hier unter der Firing Alb. Schiemann errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Rres lau. Bekanntmachung. (246271 In unser Prokurenregister ist Nr. 2271 Max Schneider hier als Prokurist des Kaufmanns Carl HDofmann hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4980 eingetragene Firma Carl Hofmann heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 24629 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1549. woselbst die offene Handelsgesellschaft Adolf Biel⸗ schowsky mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heut eingetragen:

Der Kaufmann Ludwig Bielschowskv zu Breslau ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

NRres lan. Bekanntmachung. 24824 In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 2703, woselbst die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Köbner mit dem Sitze zu Breslau vermerkt ftebt, heute eingetragen

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ; Das Handel sgeschäft ist durch Vertrag auf die Buchhändler Adolf Barasch und Sallv Riesenfeld,

Die Firma ist in

zeichnung ‚Limanol“;

beide zu Breslau, übergegangen, welche dasselbe unter