, 1 . . zi
fortsetzen. Vgl. Nr. 3149
unberänderter Firma als offene Handelsgesellschaft
Deinnächst ift in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3149 die von den beiden Vorgenannten am 1. d. Mts. hier unter der Firma Wilhelm Köbner errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. 24626 Die Gesellschafter der hier am 1. Juli 1897 be⸗ gründeten und unter Nr. 3148 im Sie selll Kate register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft M. Æ S. Marcus sind: I) der Buchhändler Max Marcus, 2) der Buchhändler Hermann Marcus, beide zu Breslau. Breslau, am 3. Juli 18957. Känigliches Amtsgericht.
KEreslau. ee , f,. 24628 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 844 das Eriöschen der Firma T. Cohn hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslanu. Bekanntmachung. 24625
In unser Firmenregister ist bei Nr. II19, das durch den Einftitt des Kaufmanns Emil Troplowitz bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustaw Troplowitz erfolgte Erlöschen der Einzelfirma; S. Troplowitz Sohn hier, und in unser Gesellschaftẽregister Nr. 3146 die von den beiden Vorgenannten am 1. Juli 1897 hier unter der Firma S. Troplowitz * Sohn errichtete offene Handels gesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bützow, Neck. . . (24630 In das biesige Handelsregister ist beute zufelge Verfügung vom 3. Juli 1857 zur Firma „D. L. Leoyold“ hies. Fol. 68 Nr. 65 Kol. 5 eingetragen: Der Kaufmann David Leuis Leopold ist. ge⸗ storben, und die Handlung auf dessen Wittwe Bertha Leopold, geb. Engel, übergegangen.“ Bützow i. M., den 5. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber des Sreßhigl. Amtsgerichts.
Burg, Rez. Nagdeburg. 24317 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 496 der Kaufmann Maximilian Sack in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbft unter der Firma M. Sack eingetragen. . Burg, den 5. Juli 18987. . Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. L24631
In das Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 337 eingetragenen Gesellschaft in Firmg „Budelmann Ce“ vermerkt, daß dieselbe durch die am 28. Mai 1897 erfolgte Eröffnung des Kon— kurses über das Vermögen des Gesellschafters Chriftian Julius Tiesing aufgelsst ist.
Charlottenburg, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Coõthen. 24632 Handelsrichterliche Bekanntmachung,
Fol. 749 des Handelsregisters, woselbst die Aktien. gesellschast . Mãälzerei · Actiengesellschaft vormals Alfred Wrede“ mit dem Sitze in Cöthen ver— zeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: .
Durch Generalrersammlung vom 28. Juni cr. ist bescklossen worden, die Beschlüsse der General⸗ persam mlang vom 17. Dejember 1894 betreffend die der Verwaltung ertbeilte Ermächtigung, 500 000 Aktien zwecks Redultion des Grundkapitals zurück= zukaufen und die entsprechenden Statuter änderungen vorzunehmen, werden aufgehoben.
Cöõöthen, den 7. Juli 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Herlitz.
Danzig. Bekanntmachung. 124318
In unser Firmenregister ist heute bei Vr. 1601 Firma Friedrich Haeser vorm. Ferd. Drewitz eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Kaufvertrag vom 1. Juli 1897 auf den Kaufmann Friedrich van Nispen in Danzig übergegangen und die bisherige Firma in Friedrich Haeser, vorm. Ferd. Drewitz Nachf. verändert ist.
Die neue Firma ist demnächst ebenfalls beute unter Nr. 2034 des Firmenrezisters mit dem Be merken eingetragen worden, daß Inhaber derfelben Kaufmann Friedrich van Nispen in Danzig ist.
Danzig, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Panzigsg. Bekanntmachung. 24519 In unser Firmenregifter ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „P. Orlovius“ (Nr. 1985 des Firmenregisters) in Saspe bestehende , durch Vertrag auf den Kaufmann obert Müller zu Saspe übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2035 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Robert Müller zu Saepe. ist. Danzig, den 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. Bekanntmachung. 24321]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein getragen:
Christian Braun zu Darmstadt wurde zum Direktor der Aktiengesellschaft in Firma „Poly- technisches Arbeitsinftitut J. Schröder“ da⸗ selbft, Carl Weygandt zu Darmstadt zum Proku⸗ risten bestellt. Die Vollmachten des Direktors Emil Schröder und des Prokuristen Heinrich Rummel sind erloschen.
Darmstadt, 3. Juli 1897.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Rummel.
Dillenburg. Bekanntmachung. 24635
In does Firmenregister des Amtsgerichts bezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 2. Juli d. Is. heute eingetragen worden:
— der —— Ü— .
zeichn er a: J Weyhe J
Ti, den 3. Juli 3 Königliches Amtsgericht.
Dũsseldorũt. 24637]
Bei der unter Nr. 1231 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Keßler . Pongs hier ift vermerkt worden; Die Gesellschaft it durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöff. Der Kaufmann Anton Keßler in Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist eingetragen worden unter Nr. 3774 des Firmenregisters die Firma Keßler 4 Bongs mit dem Sitze in Tüffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Keßler hier. Düffeldorf, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldoxũ. ; . 24639 Unter Nr. 1962 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Buschmann * Walter mit dem Sitze in. Düffeldorf und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Paul Buschmann und Ewald Walter hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Düfseldorf, den 3. Juli 1387. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. (C246 40]
Unter Nr. 1963 des Gesellschafteregisters wurde
beute eingetragen die offene Handelsgesellschast in
Firma Geck Æ Rinneberg mit dem Sitze in
Düsseldorf und als deren Gesellschafter Ernst Geck
und Oscar Rinneberg, Kaufleute hier. Die Gesell—⸗ schaft bat am 1. Juli 1897 begonnen. Düsseldorf. den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Dũiüsseldor . 24638 Unter Nr. 1288 des Prokurenregisters wurde heute
eingetragen die dem Buchhalter Robert Wenger in
Düsseldorf für die unter Nr. 2687 des Firmen⸗
registers eingetragene Firma Pet. Klein hier er—
theilte Prokura.
Tüsseldorf, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldort̃. 24635 Bei der unter Rr. 1755 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma W. Dalchow Co. in Düfseldorf ist vermerkt: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Steinmeßmeister Wilhelm Dalchow sett das Handeltsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann ist eingetragen worden unter Nr. 3775 des Firmenregisters die Firma W. Dalchow E Co. mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren In. haber der Sieinmetzmeister Wilbelm Dalchew kier. Düffeldorf, den 5 Juli 18897.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldortg. 124634 Bei der unter Rr. 3584 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Franz Bahner hier ist der⸗ merkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die Silberwaarenfabrikanten Rupert Günter und Alois Nagel, beide in Düsseldorf, übergegangen. Sodann ist eingetragen worden unter Nr. 1964 des Gesellschaftsreglsters die offene Handels gesellschaft in Firma Franz Bahner mit dem Sitze in Tüssel dorf und als deren Gesellschafter 1) Rupert Ganter, 2) Aleis Nagel, beide Silberwaarenfabrikanten in Düsseldorf. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1897 begonnen. .
Düffeldorf, den 5. Juli 1887.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldors. [24636 Unter Nr. 1289 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die dem Kaufmann Hermann von Bracht in Düsseldorf für die unter Nr. 584 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Möhlau E Söhne hier ertbeilte Prokura. Dufseldorf, den 5. Juli 18587. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. 241322
Im Firmenregister Nr. 647 ist beute eingetragen, daß die Firma J. W. Becker mit Aktivis und Pafswis von dem Kaufmann Felix Froelich zu Emmerich auf die Wittwe Kaufmann Franz Froelich Clara, geb. Wenner, zu Emmerich durch Vertrag übergegangen ift. Die Firma ist des halb unter Nr. 678 für die Wittwe Froelich eingetragen.
Emmerich, 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Errurt. 24323
In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 545 verjeichneten Deutschen Schuh⸗ fabrik vormals G. Markus u. Comę. Gefell schaft mit beschränkter Haftung in Ilverege⸗ hofen eingetragen worden, daß die Gesellschaster Siebert und Bock aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und der Gesellschafter Rosenstein als alleiniger Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt ift. .
Erfurt, den 5. Juli 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Errarxt. ; 24324 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 325 die dem Jacob Plaut und dem Hans Schumann hier für die Firma H. Ullmann hier ertbeilte Kollektir⸗Prokura eingetragen worden. Erfurt, den 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Frank art, Maim. 124327] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14240. H. Beitter. Das Handelẽégeschäft ist
aufgegeben, die Firma ist erloschen.
14241. Aktiengesellschaft Gasgesellschaft Cber⸗ ursel. Zweigniederlassung. Die Firma ist erloschen. 14242. Ferdinand Grünsfelder. Dem hiesigen
Kaufmann Dito Grünsfelder ist Prokura ertheilt. 14243. R. Gaum E Krauß. Unter dieser
Firma haben die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm
Saum, Rosa, geb. Krauß, dahier wohnhaft, und der
Techniker Jacob Krauß, in Hausen wohnhaft, eine
Laufende Nummer; 153. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fritz Werel.
offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Hausen errichtet, welche am 22. Juni 1897 begonnen hat.
Dem hiesigea Kaufmann Wilbelm Gaum ist Prokura ertheilt.
14244. Fabrik mechanischer Apparate, Ge- sellschaft mit bes kter Haftung. Die Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 20. Mai J. J. hat beschlossen: ö
1 Das Stammkapital von 200 9009 Æ wird um 300 000 , somit ins gesammt auf 500 000 M erhöht. Die Erhöhung geschieht in der Weise, daß die Ge⸗ sellschafter Kaufleute Adolf Kolbe und Richard Henning hier für die Summe von 90 000 4 (je 15 000 6) nachstehende Patente bezw. Patentanwart⸗ schaften betreffend ein Anieigewerk mit Tastatur für Kontrolkasten in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft eingebracht baben.
Das Patent für Belgien Nr. 124330.
; Dänemark Nr. 197/97. Schweden Nr. 328. Norwegen Nr. S376. England Nr. 22 946,36. Frankreich Nr. 260 453. Spanien Nr. 20 332. Schweiz G. Nr. 14752.
1. e Amerika U. St. Nr. 626 072.
Die GErböbung im übrigen ist durch Baareinlagen von 210 000 ½ erfolgt. .
27) Die Geschästsführer der Gesellschaft Richard Henning und Salz Jacob Kuhn sind zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung entweder ge⸗ meinschaftlich oder jeder mit je einem Stellvertreter, oder wenn Prokuristen bestellt sind, jeder mit je einem Prokfuriften befugt.
3) Hinsichtlich der Gesellschafts vertretung und Firmenzeichnung im allgemeinen:
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind befugt: k
a. wenn nur ein Geschäftsfübrer bestellt ist: der Geschäftsführer oder sein Stellvertreter,
b. wenn mebrere Geschästsführer, nicht aber Pre⸗ kuristen vorhanden sind, je ijwei Geschäftsführer respektive ihre Stellvertreter gemein schaftlich.
2. wenn bei Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer eirer oder mehrere Prokuristen vorhanden sind, ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder dessen Stellvertreter, oder zwei Prokuriften gemeinichaftlich.
14245. Jac. Schmidt in Oberrad. Unter dieser Firma hat der in Oberrad wohnbaste Kauf- mann Jacoh Schmitt an dem genannten Ort ein Dandelsgeschãaft als Einzelkaufmann errichtet.
14235. Ferdinand Löffler. Dem Kaufmann Emil Binding dabier ist Prokura ertbeilt. ;
14247. Aktiengesellschafi: Mehl * Brodfabrik. In der außerordentlichen Generalpersammlung vom X. Juni 1897 ist beschlossen worden, das derzeit aus 3 300 000 M bestehende Grundkapital, — ein⸗ geteilt in 6600 Aktien, jede zu 500 S, — um e 300 900 durch Rückkauf und Vernichtung ron ßo0 Stück Aktien herabzusetzen, sodaß das Grund⸗ kapital noch drei Millionen Mark beträgt.
14248. Geyer K Röhrig. Unter dieser Firma baben die hierfelbst wobnbasten Kaufleute Johann Adam Geyer und Karl Röhrig mit dem Sitze dabier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 30. Juni 1897 begonnen bat.
14249. Gustad Dörr Æ Ce. Dem dahier wohnhaften Kaufmann Georg Dreßler ist Prokura ertheilt.
142560. Frankfurter Automatengesellschaft Apelt w Ee Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neven dem bisberigen Geschäftsführer Emil Apelt ist Kaufmann Alfred Härter hier als Geschäfts führer bestellt. Jeder der beiden Geschäfts. führer ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. .
14251. Adler Steinberg. Unter dieser Firma haben die hierselbst wobnhaften Kaufleute Jeel Adler und Max Steinberg mit dem Sitze dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 1. Juli 1897 begonnen hat. . .
14292. F. W. Sack Æ Meyer. Der Kauf⸗ mann George Ardeck Mexer ist als Gesellschafter auegeschieden und die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöfst worden. Das Handelsgeschäft wird bon dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Sack unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1897.
Königl. Amtsgericht. IV.
Frank rurt, NJain. 1245326 In das Handeltregister ist heute eingetragen worden: *. ; Nr. 14253 Bellers Registrator Compagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt am Main durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Nopember 1896 bezw. 19. Juni 1897 eine Gesellschaft mit beschränlter Haftung errichtet worden. j Gegenstand des Ünterrehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Briefordnern und Bureau— einrichtungsgegenstãnden (Bareau · Artikeln) jeder Art, insbesondere folcher, welche durch die von Herrn Beller erworbenen irn und Gebrauchs muster geschützt sind. Die Dauer der Gesellschaft ist vor. läufig auf 10 Jabre von der Eintragung in das ndelsregister an beschränkt. Zu Geschästsführern nd die Kaufleute Wilhelm Beller, Sally Ferdinand Naubeim & Simon Schlesinger, sämmtlich dahier wohnhaft, bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion im „Deutschen Reichs und Königl. Preusischen Staats Linzeiger“.. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen, wenn sie far die Gesellschaft rechtswirksam sein sollen, durch wei Geschaͤftsführer gemeinschaftlich erfolgen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „ 111 000. Frankfurt a. M., den 1. Juli 1887. Königl. Amtsgericht. IV.
Gehren. Bekanntmachung. 124328 Die Fol. CVI des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragen Firma R. Pintz in Gehren ist erloschen. Gehren, den 3. Juli 1897. Fürstliches Amtsgericht. II. Abtk. Bielitz.
Glogau. Bekanntmachung. (24350
In unserem Gesellschaftsregifter wurde heute bei Nr. 133, woselbst die Firma Bry Æ Gaumer mit dem 23 zu Glogau eingetragen steht, Folgendes
vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein - kunft aufgelöst und das Handelsgeschäst auf den nn em ile Kaufmann Wilhelm Gaumer zu
Glogau allein ũbergeg welcher dagselbe unter der Fi Wilhelm er — Nr. 739 dez Firmenregifters — fortfübrt.
Demnächst ift in dem Firmen egister unter Nr. 739 die Firma „Wilhelm Gaumer“ zu Glogau und als Inbaber der Kaufmann Wilhelm Gaumer zu Glogau eingetragen worden.
Glogau, den 2. Jali 1897. Königliches Amtsgericht.
GlIogan. Bekanntmachung. 24329 Im Firmenregister wurde beute unter Nr. 746 die Firma Gustav Ziegert mit dem Sitze zu Glogau und als Inhaber der Kaufmann Guflay Ziegert hier eingetragen. Glogau, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Gxã tenthal. [24331]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
I Zu Vr. 39, betreffend die Firma Chrifstian Kern in Wallendorf:
Klempner Emil Kern ist aus der Firma aut— geschieden. Der nunmehrige alleinige Inbaber, Kaufmann Ernst Kern hat mit dem 1. d. Mts. seinen Wohnsitz und den Sitz der Firma nach Probstzella verlegt.
Y. Unter Nr. L350 ist neu eingetragen die Firma Emil Kern in Wallendorf und als deren In. haber Klempner Emil Kern daselbst.
Gräfenthal, den 3. Juli 1897.
Herzogl. f Abth. I.
Silli
Greussen. Bekanntmachung. 24332 In das hier geführte Handelsregister ist heute unter
Fol. C LXXXIX Firma Gottschalk Æ Ce in
Greußen folgender Eintrag bewirkt worden:
R. 1 G. K Die Firma Gottschalk
Co. in Greußen ist erloschen, laut Anzeige vom 30. Juni 1897. Eingetragen auf Grund richterlicher Verfügung vom 30. Juni 1897 am 30. Juni 18897.
Firmenakten Vol. XI BI. 8.
Greußen, den 30. Juni 1897.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II.
Unterschrift.)
Halberstadt. 24333
Die unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ein- getragene offene Handelsgesellschaft Gerlach 4 Dieckmann zu Halberstadt hat sich aufgelöst und ist heute gelöscht worden.
Gleichzeitig ist in das Firmenregister Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 1266.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wil—⸗ helm Dieckmann.
Ort der Niederlaffung: Halberstadt.
Bezeichnung der Firma Gerlach Dieckmann.
Halberftadt, den 1. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Haspe. Sandelsregister 124649 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 die
Firma Ewald Witte Augußst Sohn und als deren
Inhaber der Fabrikant Ewald Witte zu Haspe am
3. Juli 1897 eingetragen.
Heidelbergs. 124334
Nr. 31 611 12. 1) Zu O. 3. 584 Band N des Firmenregisters wurde eingetragen;
Firma „Philipp Schmitt“ in Sandhausen: Obige Firma ist durch den Eintritt des Prokuristen. Nathan als Theilhaber im Geschäft und damit auch die Prokura des Sigmund Nathan erloschen.
2 Zu O3. 987 Band des Gesellschaftsregifterẽ wurde eingetragen:
Die Firma „Philipp Schmiti“, offene Handelẽ⸗ gesellschaft in Sandhausen.
Theilhaber der Gesellschaft sind: .
I) Philipx Schmitt, Fabrikant in Sandhausen, verheirathet mit Katharina, geb. Riehm, von Leimen. Die ehelichen Güterrechtsverbältnisse desselben sind bereits zu O. 3. 494 Bd.] des Firmenregisters ver⸗ öffentlicht. ; . —
2) Der ledige Kaufmann Sigmund Nathan in Sandhausen. ̃
Die Gesellschaft bat am 1. Juli d. J. begonnen.
Heidelberg, 1. Juli 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Hildesheim. Bekanntmachung. 1243536
Im Handeleregister Blatt 75 ist zur Firma:
J. D. Meyer — Blankenburg — ,
in Hildesheim eingetragen: ; ö
Der Kaufmann Hans Mever zu Hildesheim ist als Gesellschafter eingetreten.
Hildesheim, 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 24555
In das hiesige Handelsregiffer ist Blatt 1306 beute eingetragen, daß das Stammkapital der Mauritius Brauerei, vormals L. Alberti, G. m. b. H. in Moritzberg, in der General- versammlung vom 260. Mai 1597 auf 360 000 * erhöht ist. . ö.
Hildesheim, 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Koblenz. Bekanntmachung. 24339
In dem hiesigen Handelt (Prokuren⸗) Regifter sind heute:
I) unter Nr. 145 die namens der Firma Wilhelm Froft zu Koblenz dem Kaufmann Carl Müller ju Koblenz ertheilte Prokura eingetragen worden,
Y die unter Nr. 122 eingetragene, den Kaufleuten Johannes Becher und Adelf gt. Rudolf Fre namens derfelben Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. -
Foblenz, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlack⸗ ri, Berlin 8W., ,. Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗
M 159.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
abwwlan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind,
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 9 Juli
e Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen, Muster⸗ und Bö erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger
1897.
rsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 100)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Das Central -⸗Handels-Register für das a Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
. ; 6 Fredi es Deuts Per ; , w 3 233 343 5 3 ; ; j 7 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Zo 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Neisse. . 24675
In unser Firmenregister ist unter Nr. 530 der Eintritt des Kaufmannes Georg Kienemund zu Neisse in das Handelsgeschäft des Kaufmannes August Kienemund zu Neisse. ferner in unser Sesellschafts. register unter Nr. 129 die zu RNeiffe mit einer e, , mn in Bad Landeck unter der
irma „Aug. Kienemund“ von den vorgenannten Personen errichtete, am 1. Juli 1897 begonnene offene Handelsgesellschaft — und die den beiden Ge⸗ sellschaftern zuftehende Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft — heute eingetragen worden.
Weiffe, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. 24676
Die Firmen Julius Hey zu Nordhausen — Nr. 9906 — und J. Bauchwitz daselbst — Nt. 1134 des Firmenregisters — (3weigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Sangerhausen) sind heute gelöscht.
Nordhausen, den 5. Juli 1397.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Nordhausen. 124677
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1177 die Firma Pet. Klein zu Düffeldorf mit Zweig— niederlassungen in Hamburg, Saarbrücken, St. Johann bei Saarbrücken, Reunkirchen Kreis Ottweiler, Elbing i. Westpr. und Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Klein zu Düsseldorf eingetragen worden.
Nordhausen, den 6. Juli 1897.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 2.
Pforzheim. Handelsregister. 24678
Nr. 28 302. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Zum Firwmenregister Band III, O. 3. 562: ö. Gustav Sickinger hier, Inhaber ist
ijouteriefabrikant Gustas Sickinger, wohnbaft hier, vgl. Gesellschaftsregister Band II, O. 3. 1043.
b. Zam Gesellschaftsregister Band II, O.-3. 1048: Die offene Handelsgesellschaft Gustav Sickinger hier ist aufgelöst und die Firma als Gesellschafts— . erloschen, vgl. Firmenregister Band III,
3. 562.
Pforzheim, 1. Juli 1897.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Polle. 24805
In Spalte 3 Fol. 33 des hiesigen Handelsregisters ist beute zur Firma „Reese Gebr.“ Boden⸗ werder eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Inhabers, Brauerei⸗ besitzers Ludwig Reese zu Stade ist getreten dessen Witiwe Louise, geb. Bartels, zu Stade.
Polle, den 3. Juli 1897.
Königliches Amt⸗gericht.
Prettin. 24806)
In unserem Firmenregister sind zufolge Ver fügung vom 4. Juli er. heute folgende Firmen: dr. 6, A. Branig in Annaburg; Nr. 18, Ernst Krüger in Prettin; Nr. 19, E. A. Wolf in Prettin; Nr. 26, Paul Kudoke in Plofsig ge— löscht worden.
Prettin, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Cuedlinduxs. 24679 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firma Chr. Friedr. Vie⸗ wegs Buchhandlung in Quedlinburg vermerkt, daß der Buchhändler Friedrich Vieweg zu Quedlin⸗ burg in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein= getreten ist.
In unser Gesellschaftsregifier ist heute unter Nr. 186 die in Quedlinburg errichtete Handels. gesellschaft in Firma Chr. Friedr. Viewegs Buchhandlung eingetragen. Die Gesellschafter sind die Buchhändler Christian Friedrich Vieweg und Friedrich Vieweg in Quedlinburg. Die Gesell—⸗ schaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.
Quedlinburg, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. 246801
AUater Nr. 206 des Gesellschaftsregisters wurde die
,, unter der Firma Michels ickop mit dem Sitz in Rheydt eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Andreas Michels und Gerhard Wickop, keide Kaufleute zu Rhäydt.
Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1897 begonnen.
Rheydt, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtegericht.
Rix dor. Bekauntmachung. (24631
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 44 ver⸗ merkt worden, daß die Firma:
„Gustav Wolff Nachfolger“
durch Vertrag auf den Kaufmann Sigmund Stern zu Charlottenburg übergegangen, welcher dieselbe unter unveränderter Firma, die unter der neuen Nr. 122 eingetragen ift, fortsetzt.
Nixdorf, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sanbelsregister 24685 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1002 die
irma Ignatz Kubiak und als deren Inhaber der Spezereiwaaren handler Ignatz Kubiak zu Buschbausen am 5. Juli 1897 eingetragen.
Russ. Bekanntmachung. 24682 Folgende bierselbst eingetragene Firmen: Nr. 125. F. A. Veidt, z Nr. 148. Ad. Dornath sind im Firmenregister gelöscht. Rug, den 3. Jul 1697. Königliches Amtsgericht.
Saarxhbxicken. 24684 Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregistör wurde heute bei der offenen Handelsaesellschaft in Firma Gebrüder Blum zu St. Johann eingetragen, daß in Merzig eine Zweigniederlassung errichtet ist. Saarbrücken, den 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 24686
In unferem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Gesellschaft F. TB. Quensel zu Sangerhausen heute folgende Eintragung be— wirkt worden: ;
Die Gesellsckaft ist durch Uebereinkunft am 1. Juli 1897 aufgelöst.
Ferner ist in unserem Firmentegister folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 537.
Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Bangquier Oskar Metzner in Sanger hausen. Ort der Niederlassung: Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: F. W. Quensel. Sang erhausen, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Sangerhausen. Sekauntmachung. 24655
In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) bei der unter Nr. 362 eingetragenen Firma Jahn Arendt in Sangerhausen:
Die Firma ist in „Louis Arendt“ verändert. Vergl. Nr. 536 des Firmenregisters.
2) Laufende Nr. 536.
Bezeichnung des FirmaInhabers: Buchdruckerei besitzer Louis Arendt in Sangerhausen.
Ort der Niederlassunz: Sangerhausen.
Bezeichnung der Firma: Louis Arendt.
Sangerhausen, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtegericht. 1.
Schivelbein. 24687
Der Kaufmann Emil Wolff in Schivelbein, In haber der unter Nr. 208 des Firmenregisters ein— getragenen Firma „E. W. Wolff“ hat seinem Bruder, dem Kaufmann Karl Wolff in Schivelbein die Prolura zur Vertretung und Zeichnung dieser Firma ertbeilt.
Diese Prokura ist heute unter Nr. 3 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
Schivelbein, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgerickt. Abtheilung 1.
Schmiedeberg. Bekanntuachung. [246853] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 107 registrierten Firma Wilhelm Böhm zu Schmiedeberg eingetragen worden. Schmiedeberg, den 5 Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Sehmölln, S.-AlItenb. 24691 Handelsregister für Schmölln.
Auf dem die Firma Kühn 4 Ce betreffenden Fol. 20 ist verlautbart worden, daß der Kaufmann Dermann Otto Franke in Schmölln Mitinhaber der Firma ist, und daß die ihm ertheilte Prokura sich erledigt hat.
Schmölln, den 5. Juli 1897.
Herzoglich S. Amtsgericht. Krause, H.R. Schmölln, S.-AItenb. 241689 Handelsregifter für Schmölln.
Auf dem die Firma Lippold Æ Neumann be— treffenden Fol. I27 des Handelsregisters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß der Mitinhaber Kaufmann Karl Neumann hier ausgeschieden ist und die Firma künftig Chr. Fr. Lippold firmiert.
Schmölln, den 5. Juli 1897.
Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. Krause, H.⸗R.
Schmölln, S.-AItenhb. 24690 Handelsregister für Schmölln.
Auf Fol. 129 ist heute die Firma Schmöllner Maschinenfabrik P. Sylbe in Schmölln und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Ehregott Sylbe daselbst eingetragen worden.
Schmölln, den 5. Juli 1897.
Herzoglich S. Amtsgericht.
. H.. R. Schw eidemühl. Bekanntmachung. 24692
Die Firma „A. Glaser“ des Kaufmanns August Glaser in Schneidemühl, Nr. 44 unseres Registers, ist gelöscht.
Schneidemühl, den 1. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Sommerteld. Bekanntmachung. L24694 Bei der unter Nr. 63 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma W. Richnow ist Folgende? vermerkt:
= —
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Apotbeker Alfred Weist zu Sommerseld über⸗ gegangen, welcher das selbe unter der Firma Alfred Weift fortsetzt. Vergleiche Nr. 84 des Firmen⸗ tegisters.
Sodann ist unter Nr. 84 die Firma:
. Alfred Weist zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Apotheker Alfred Weist zu Sommerfeld eingetragen worden.
Sommerfeld, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Bekanntmachung. 24696
Bei der unter Nr. 69 unseres Firmen registers ein getragenen Firma:
Carl Schulz Sommerfeld' er Kunstwollfabrik ift Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Schul, Anna, geb Renftel, und die acht minorennen Geschwister Schulz zu Sommerfeld, Namens Hugo, Richard, Karl, Margarethe, Georg, Alfred, Erdmann und Arthur übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma sortsetzen, mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Firma nur die Wittwe Schul; und der Vormund der Geschwister Schulz, Kaufmann Guftav Schulz hierselbst, ge—⸗ meinschaftlich befugt sind. Vergleiche Nr. 85 des Firmenregisters.
Sodann ist unter Nr. 85 die Firma:
Carl Schulz Sommerfeld'er Kuünstwoll fabrik zu Sommerfeld und als deren Inhaber die Wittwe Schul;, Anna, geb. Renftel, und die acht minder jährigen Geschwister Schulz zu Sommerfeld, Namens Dugo, Richard, Karl, Margarethe, Georg, Alfred, Erdmann und Arthur mit der Maßgabe eingetragen, daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma die Wittwe Schul und der Bormund der Schulz'schen Minorennen, Kaufmann Gustav Schulz zu Sommer feld, nur in Gemeinschaft berechtigt sind.
Sommerfeld, den 5. Juli 13897.
Königliches Amtsgericht.
Sommerfeld. Bekanntmachung. 24695 Für die unter Nr. 85 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Carl Schulz Sommerselder Kunstwollfabrik ist dem Kaufmann Hermann Schulz hierselbst Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 17 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Sommerfeld, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. 24807
Auf Blatt 94 des Handelsregisters ist zur Firma
Treiber C Ce zu Köppelsdorf
eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Rauschert zu Köppelsdorf erloschen und Herr Carl Hilpert daselbst Prokurist ist.
Sonneberg, den 3. Juli 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lotz.
Stepenitz. Beranntmachung. 24599
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Stepenitz und mit einer Zweigniederlassung in Bribbernow unter Nr. 38 die Firma F. Zillich und als deren Inbaber der Apotheker Fritz Zillich zu Stepenitz heute eingetragen.
Stepenitz, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 24698
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Vr. 1298 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Krempin R Grohn“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein . kunft aufgelsst. Das Geschäft wird unter unver— anderter Firma von dem Kaufmann Hellmuth Krempin zu Stettin fortgesetzt. Vergl. Nr. 2811 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Vr. 2811 der Kaufmann Hellmuth Krempin zu Stettin mit der Firma „Krempin * Grohn“ und dem Orte ber Niederlafsung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettim. BSekauntmachung. 24697 Das Erlöschen der Firma Carl Praetorius soll von Amtswegen in das Handeleregister ein getragen werden. Die Rechtsnachfolger des kisherigen In— babers werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung bis zum 10. Ok. tober d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gericht schreibers geltend zu machen.
Stettin, den 6. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b. Thorn. 24701 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma; „Nathan Leiser“ in Thorn in Sxalte 6 beute eingetragen worden:
Der Kaufmann Berthold Lewin zu Thorn ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Leiser als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Nathan Leiser C Ce bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 197 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 197 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft Nathan Leiser E Ce in Thorn mit dem Beginn vom 1. Juli
1897 und als Gesellschafter:
1) der Kaufmann Nathan Leiser zu Thorn,
2) der Kaufmann Berthold Lewin zu Thorn, eingetragen.
Thorn, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Thorn. 24702
Zufolge Verfügung von beute ist in das Firmen regifster bei der unter Nr. 879 eingetragenen Firma „D. Henoch“ in Thorn, deren Inhaber der Kauf. mann Daniel Henoch zu Thorn ist, in Spalte 6 eingetragen worden:
Die Firma ist durch Kauf auf das Fräulein Sopbie Aronsohn zu Thorn übergegangen.
Gleichzeitig ist in dasselke Register unter Nr. 994 die Firma „D. Henoch“ in Thorn und als deren Inhaber das Fraͤulein Sophie Aronsohn zu Thorn eingetragen worden.
Thorn, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Unna. 24703
Die unter Nr. 183 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma „Adlerbrauerei Unna August Klönne“ ist in „Adlerbrauerei Unna Aug. Klönne“ berichtigt. Der Inhaber derselben, der Ingenieur und Brauereibesitzer August Klönne zu Dortmund hat den Kaufleuten Ferdinand Coenen, Franz Büddecker sowie der Hedwig Paehler zu Unna in der Art Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen die Firma zu zeichnen befugt sind, was unter Nr. 46 unseres Piokurenregisters vermerkt ist.
Außerdem ist die unter Nr. 38 unseres Prokuren—⸗ registers der Hedwig Paehler und Wilhelm Kamp⸗ baus zu Unna ertheilte Kollektivprokura erloschen und gelöscht.
Unna, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Villingen. 24704
Nr. 10 881. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen zu O.⸗3. 237 J. Strobel in Villingen:
Die Firma ist erloschen.
Villingen, den 2. Juli 1897.
Großb. Amtsgericht. Böhler.
Waldenburg. Bekanntmachung. [24799
Zufolge Verfügung vom heutigen Taze ist:
I) in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 237 eingetragenen Firma:
. C. Tschirner zu Steingrund
ist Spalte 6 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Eduard Tschirner ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Tschirner Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 233 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 233 die Firma Carl Tschirner Sohn mit dem Sitz zu Steingrund und unter dem Beifügen, daß die Gesellschafter derselben sind:
a. der Leinenfabrikant Carl Tschirner, b. der Kaufmann Eduard Tschirner, beide zu Steingrund, und die Gesellschaft am 1. Juli 1897 begonnen hat, heut eingetragen worden. Waldenburg, den 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Wismar. 24720]
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute Fol. 213 Nr. 199 eingetragen:
Kol. 3 (Firma): J. Spangenberg C Sohn.
Lol. 4 (Ort der Niederlassung): ismar.
Kol. 5 (Name und Wohnort des Jahabers, der Gesellschafter); Bilde und Steinhauer Johann Joachim Christoph Spangenberg sen. und Johann Joachim Christoph Spangenberg jun. zu Wismar.
Kol. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 1. April 1884.
Der Gesellschafter Spangenberg zun. ist allein zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Wismar, den 6. Juli 1897.
C. Bruse, A.⸗GS. Sekretär.
Zeller reld. Bekanntmachung. (247061 Auf Blatt 313 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: LBilh. Jenssen in St. Andreasberg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Teller reld. Bekanntmachung. 124705 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 346 eingetragen die Firma: Curt Hoffmann⸗Pinther mit dem Niederlassungsorte St. Andreasberg und als Inhaber Apotheker Curt Hoffmann Pinther in St. Andreasberg. Zellerfeld, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
TZerhbst. 24707
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Folio 313 des Handelsregisters, woselbst ' Gebr. Klickermann in Zerbst eingetragen ist, ist
eingetragen worden, daß de Witwe Gmskle Kiicker.
T=.
.