1897 / 160 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

w .

r lland Cementfabrik Hemmoor.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer . 2 24. Juni 1897 hat u. a. folgende Beschlüsse gefaßt:

1 Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 000 und zwar von M 3 b00 000 auf M 3 609 000 durch Ausgabe von 660 auf jeden Inhaber lautende Aktien IV. Emiffions, jede zu Æ 1000, erhöht. Die

kijen TV. Emiffton tragen die Nummern Bohl bis oo einschließlich und nehmen an der Dividende des Jahres 1897 in der Weise theil. daß sie die Halfte des Prozentsatzes beziehen, welcher auf die alten Aktien entfällt. Vom 1. Januar 1898 ab sind sie zum Bezuge der vollen Dividende .

2 Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, diese Aktien, jedoch nicht unter 100 oo, zuzüglich 400 Zinsen, vom 1. Jull d. J. an gerechnet bis zum Zahlungstage, und zuzüglich Reich⸗ und Schlußngtenstempel aut⸗ zugeben. Der Aufsichtsrath ist veipflichtet, die neu auszugebenden Aktien zu dem von ihm innerhalb der vorstehend festgestellten Minimalgrenze festzuseßzenden Kurfe den Aktionären pro rata ihres a, . anzubieten und zwar dergestalt, daß auf zehn Aktien 2 50 und auf fünf Aktien à 1000 t eine neue Aktie X 1090 4 bezogen werden kann. Der Auf⸗ sichtsrath ist berechtigt, den Zeitpunkt der Emission zu bestimmen, sowie die übrigen Bedingungen, unter welchen die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen bezw. das Bezugsrecht an denselben ausgeübt werden soll, und die fonstigen Modalitäten der Emission festzu⸗ setzen. .

Die Eintragung des Beschlusses der General; verfammlung in daz Handeltregister ist am 29. Juni 1897 erfolgt. ; Der fl shchtsrati hat in Gemäßbheit der ihm bei⸗ gelegten Befugnisse beschlossen, den zeitigen Aktionären das Bezugsrecht auf die neu auszugebenden 6 600 O65 Aktien ITV. Emission zum Kurse von 115 09, im a . zu den vorstehend festgesetzten Bedingungen zu gewähren.

In ar bm dieses Beschlusses fordern wir diesenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche von dem oben bezeichneten Bezugsrechte Gebrauch machen wollen, hierdurch auf, ihre Aktien (ohne Dividenden / scheine und Talons) nebst einem Nummernverzeichniß in der Zeit

. bis 15. Juli d. J. einschliesilich

in dem Komtor unserer Gesellschaft in Semmoor a. 8. Ofte, oder bei der Berliner Bank in Berlin. oder bei der , Dresdner Bank in amburg, Hamburg., 35 bei dem Bankhause Hermann Bartels in Hannover, ; oder bei dem Bankhause Gottfried E Felix Herzfeld in Saunover vorzulegen und unter Beifügung eines in zwei Ex⸗ emplaren zu vollziehenden Zeichnungèscheines den dd A409 Zinsen vom 1. Juli bis zum .

15. Juli d. J. auf Æ 10600. 1.65

enn ne,, 10.—

Dia ür jede neu zu beziehende Aktie à 6 10090 einzu- y. Außerdem ist bei der Zeichnung der Schluß⸗ notenstempel zu vergüten.

Die eingereichten Aktien werden, nachdem die Ausübung des Bezugsrechtes durch Stempelaufdruck ersichtlich gemacht ist, nebst einer Quittung über den Empfang des baar eingezahlten Betrages zurück ·

egeben. Diese Quittungen werden nach erfolgter e r l geri dicht Eintragung der stattgefundenen Erhöhung des Aktienkapitals bei den vorbezeichneten Anmelde ftellen gegen Original. Altien umgetauscht.

Mit Ablauf des 15. Juli d. J. hört das Bezugsrecht a: f. Anmeldungen, welche den obigen Bedingungen nicht entsprechen, bezw. inner⸗ halb der Anmeldefrijt nicht entsprechend ergänzt werden, sind ungültig,

Alle erforderlichen Formulare können bei den oben⸗ genannten Stellen kostenfrei bezogen werden,

Hemmoor a. d. Oste, den 1. Juli 1897.

Portland Cementfabrik Hemmoor. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Abel, Jufttz-Rath. C. Prüssing. C. Jacobi.

23987 . Mehl⸗ und Brod⸗Fabrik zu Hausen bei Frankfurt a. M. Nachdem die i gf , fer Generalversammlung vom 22. v. M. beschlossen hat, das Grundkapital um ς 300 000 durch Rückkauf von Aktien herabzufetzen und dieser Beschluß in das Handels- register eingetragen ist, machen wir dies gemäß gesetz⸗ licher Vorschrift hiermit bekannt. Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger auf, fich bei der

Gesellschaft zu melden. Hausen, den 3. Juli 1897. Der Vorstaud. A. Dietrich. Berner.

lors] ö ; Mechanische Werkstätten Bitschweiler. (Ssocitèéè des Ateliers de Construction de RBitschwiller.) Die T. Aktionäre werden hiermit zu einer auszer⸗ ordentlichen , , , , in das Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft zu Bitschweiler auf Samstag, den 24. Juli 1897, Nachmittags 2 Uhr, eingeladen. . Tagesordnung: I) Abänderung der Statuten. 2) Erneuerung des Aufsichtsraths. 3) Ernennung eines dritten Vorstandsmitglieds. Bitschweiler · Thann, den 8. Juli 1897. Der Vorstand.

[265074] Aachen · Mastrichter Eisenbahn ˖ Gesellschast.

Die Ausloosung der pro 1897 zu amortisierenden 4 o Obligationen unserer Gesellschaft im Be⸗ trage von 4 000 Gulden wird am Donnerstag, den 29. Juli d. IS., Vormittags 9 Uhr, im Bureau des Notars Haenen zu Mastricht, Kapun⸗

straße, stattfinden. . . der Obligationen ist der Zutritt

l

2507 gl sader Nähmaschinen. und Fahrrad sabrik A. G. vorm. Sengstenberg C2 Die . Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalver⸗- sammlung auf Donnerstag, den 5. Augu st d. J. Nachmittags A Uhr, im Sitzungösaale der Dandelskammer bierselbst ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Wahl einer Revisions Kommission.

2 Abänderung des § 14 der Statuten.

3) Wahl des Aufsichtsrathes. ar Nach 5 18 unserer Statuten haben nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, welche ihre Aktien mindeftens eine Woche vor Abhaltung derselben entweder bei dem Bankbhause Jacob Landau in Berlin, dem Barmer Bank verein in Barmen, der Westfälischen Bank in Bielefeld oder bei unserer Geschäftskafse in Bielefeld deponiert haben. Depotscheine der Reichs bank werden der Deponierung der Aktien gleich erachtet. ; e Bielefeld, den 5. Juli 1897.

Der Aufsichtsrath. H. Hengstenberg, Vorsitzender.

26069]

Bonner Bade⸗Anstalt, Bonn.

Bilanz am 31. Dezember 1896. Activa. Passi va.

4 000

Aktien Kapital Konto. 77 560 Immobilien Konto

4550 Mobilien Konto Kreditoren 18 133 35] Debitoren

1001 42 Kassa⸗Konto

792 35 Gewinn⸗ und Verlust⸗

Konto

.

Do Is Do s Sall. Gewinn und Verlust⸗Konto. Daben.

82983 Saldo des Gewinn⸗ und Verlust Kontos 199252 Unkosten Konto , 5 240 40 3 210 43 ibungen schreibung w 6 03278

41803715

b 03278

Der Vorstand.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 24. von Rechtsanwalten.

25047 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelafsenen Rechtsanwalte ist heute unter Rr. 6 der Rechtsanwalt Martin Kantorowiez mit dem Wohnsitze Czarnikau eingetragen. Czarnikau, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

26049 . ; Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht Dresden zugelassene Rechtsanwalt Dr. Johannes Paul Liffel in Dresden ist in die An— waltsliste eingetragen worden.

Dresden, am 7. Juli 1897. .

Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. Müller.

[26949 ; . Gemäß § 20 Absatz 4 der Deutschen Rechts anwaltsordnung wird bekannt gemacht, daß heute Rechtsanwalt Emil Lutz zu Memmingen in die Liste der bei dem K. Landgerichte Memmingen zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen wurde. Memmingen, den 7. Juli 1897. Der Kgl. Landgerichts Präsident: Neugirg.

1 9) Bank⸗Ausweise.

250566

Stand der Frankfurter Bank

am 7⁊. Juli 1897. Activa.

4799100.

Kassa⸗Bestand: n,

a Reichs ⸗Kassen scheine.. ö 44 400. Noten anderer Banken. 108 900.

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel ⸗Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. Gigene Effekten.... Sonstige Attiva Darlehen an den Staat G 43 des Statuts) . w,, Pass iĩvn.

Eingezahltes Aktien Kapital. Reserpe⸗ Fonds . Bankschelne im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kuͤndigungsfrist gebundene ar m ö onftige Passiaa= . Roch nicht jur Einlösung gelangte Guldennoten ( Schuldscheine). Die noch nicht fälligen, weiterbeg Wechsel betragen Æ 1435 000.—. Die Direktion der n f Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

Æ 48952 409 ol 9 800

33 335 000

8 9833 090

6 998 500 3737 700

1714300

AM 18 00090090 1 800 09099 13 670 400 4715 800

18 188 909 17 400

129 600 ebenen inländischen

26120) xs ochen · eberficht

Rei

vom ⁊T. Juli 1897. gbest sr 1) Meta and an 4 * deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ lãndischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ½ berechnet))... Bestand an Reichskassenscheinen ö Noten anderer Banken Wechseln.. Lombardforderunge gl, sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der ;

Moten-⸗- 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver · 19 Hel r, s fir k e sonstigen Pa K Berlin, den 9. Juli 1397. Reichsbank · Direktorium. Koch. Gallenkamp. Korn. Gotzmann.

unilaufenden

Activa.

Reichs kassenscheine ;

Noten anderer Banken.

Wechsel⸗Bestand.

Lombhard⸗ Forderungen

Effekten · Bestand.

Sonstige Akti na... assi va.

16 Reservefondd . Spezial Reservefonds . Umlaufende Noten 2 Sonstige täglich fällige Ver⸗

An eine Tendigungs frist ge. bunene Berbindlichkeiten. . 1 Sonstige Passiva. ö

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ... Braunschweig, den 7. Juli 1897. Die Direttion. Bewig.

265054

ch baut

60 494 000

von Glasenapp.

lꝛbosj Braunschweigische Bank.

Stand vom 7. Juli 1897.

Metallbestand .... 522 160. 10.

137 800. 5h88 469. 2 003 239. 495 226. 15. 9479 634

bindlichkeiten ..- 3 585 680.

Tebbenjohanns.

Bank für Sinddeutschland.

Stand am T. Juli 1897.

60

22 028 000 9 724000 7ol 879 000 140 995 000 6 700 009 56 38 00

120 0090 0090 30 000 000

159 919 000

472 651 00 16188 000

6 680 —.

500 000. 347 903. 399 440. O08 400.

143 200. 68 823.

odõ 125

Activ a. Kasse: 1) Metallbestand 2) Reichskassenscheine. 3) Roten anderer Banken.

60

4662730 18215 19300

Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln .. ZLombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien- Sonstige Aktiva.

Passiva. Aktienkapital Reservefonddd.; . Immobilien ⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf. Nicht präsentierte Noten in alter

. Täglich fällige Guthaben. Diverse Passiva

lis og 56

u s 821 26 Ils gr zoo

13 274 300

4709245

2261 499 3 797 942

4533 199 1630932

1788 664 27 696

so 9e 1s 15 8a. * s 66s 36

TZventuelle Verbindlichkeiten aus

gegebenen, im Inland zahlbaren Wech 2 16

31 416 82126

zum Inktasso seln:

2 692 095.88.

machungen.

las! Bekanntmachung.

wieder besetzt werden soll. 24779 1 bee, Prignitzer

4. Juli er. durch den

hier neu 36. worden. Sol

nahme der verehrlichen Wittenberge, den 5. Juli

25101)

I. Semester 1897 I. Semester 1896

10) Verschiedene Bekannt⸗

Infolge Ablebens unseres Ober ⸗Burgermeisters ist die hiesige Bürgermeifterstelle vakant geworden. welche für eine 2 jahrige Wahlperiode baldigst

Vieh⸗Versich

Die dutch den Tod des Hrn. Fabrikbesitzers, Stadtrath Chr. Doemeland von Direktorftelle ö. Gefellschaft ist durch Beschluß des Verwaltungẽraths in seiner

Bürgermeister a. D. Srn. Jahn

es bringen wir in Gemäßheit des 8 5 unseres Statuts hierdurch zur gefälligen Kenntnis itglieder unserer Gesellschaft.

Mit dieser Stelle ist ein jãhrliches vensions. fähiges Anfangsgehalt von 6090 M ver⸗ bunden.

Der Bürgermeister ist verpflichtet, der An⸗ haltischen Wittwenkasse beijutreten, ist aber von der Entrichtung der Beiträge sowohl, als auch des ge= setzlich vorgeschriebenen Eintrittsgeldes befreit, da diese Beträge seitens der Stadt geleistet werden. Nur für den Fall, daß derselbe seine hiesige Stellung vor Ablauf von 5 Jahren freiwillig wieder aufgeben sollte, ist derselbe verpflichtet, das von der 2 für ihn bezahlte Eintrittsgeld derselben zurück zuerstatten.

Bewerber, welche die Prüfung als Gerichts⸗ oder Regierungs Asseffor destanden und sich bereits im Verwaltungsdienste bewährt haben. werden gebeten, ihre Meldungen mit Lebenslauf und Zeugniffen bis zum L5. August er. der unterzeichneten Stadtoerordneten Versammlung ein⸗ zureichen. . .

Bernburg, den 21. Juni 1897.

Die Stadtverordneten Versammlung. Tramnitz.

L25114 Bekanntmachung. Die Gemeinde Alt. Zabrze sucht zum baldmög—⸗ lichsten Antritt einen kommiffarischen Gemeinde Vorsteher. . Anfangsgehalt 4000 , freie Penstonsberechtigung. ö Bewerber, welche die Qualifikation für das höhere Verwaltungöfach besitzen, wollen ihre Gesuche nebst Lebenslauf bis zum 15. August d. J. an den unterzeichneten Gemeinde Vorstand einreichen. Der polnischen Sprache mächtige Bewerber er⸗ halten den Vorzug. ö den 6. Juli 1897.

er Gemeinde Vorstand.

Wein kopf.

21002 Die Herren Mitglieder

des Vereins der Schlefischen Malteser⸗ Ritter

werden hierdurch eingeladen, sich zu der im 5 10 des

Vereinsstatuts vorgeschriebenen, auf

Sonnabend, den 17. Juli d. J.. Vormittags AO Uhr, ;

im Hause des Herrn Grafen Haus Ulrich

Schaffgotsch zu Breslau,

Tauentzienstraße Nr. 76,

von mir anberaumten

ordentlichen Generalversammlung

einfinden zu wolleu.

Die Tagesordnung, welche den Herren Mit-

gliedern noch besonders zugeben wird, enthält außer

einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträtzen:

I) Einführung neuer Mitglieder.

23) Allgemeiner Geschäftsbericht des Vorstandes über das verflofsene Verwaltungkjahr.

3) Die Rechnungelegung des Schatzmeisters und der Delegirten für die Vereinskrankenhäuser zu Trebnitz, Rybnik, Kunzendorf, Breslau, Friedland S. S. und Schurgast für das Jahr 1895, behufs Ertheilung der Decharge.

4) Vorlegung des Vereins⸗Etats für 18988.

5) Statutenmäßige Neuwahl des Vereinsvor⸗ standes für die nächsten 6 Jahre. ö

Schloß Falkenberg O.⸗S., den 20. Juni 1897.

Der Vorsthende des Vereins der Schlesischen Malteser · Ritter: Ehrenbailli Friedrich Graf Praschma.

Wohnung und

lWvols! Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den

Antrag gestellt, ; on Pfandbriefe der Central Landschaft für die Preußischen Staaten in einem

Mark . ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu— zulassen. .

Hamburg, den 7. Juli 1897.

Die BZulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Fritz Lappenberg, Vorsitzender.

aso] Bekanntmachung. Die Commerz und Diskonto Bank in Samburg hat den Antrag gestellt, ; 4500 000— neue Aktien der Elektrizitãts ⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co. in Nürnberg Nrn. 18001 22500 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. ; Hamburg, den 7. Juli 1897.

Die Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

Fritz Lappenberg, Vorsitzender.

1897.

erungs⸗Gesellschaft.

ler erledigte itzung vom

Der Verwaltungsrath. Minte.

Anhaltische Kohlenwerke.

32 Vergleichende Uebersicht über Förderung, Mebit und Einnahme

sümmtlicher Werke.

Förderung: 5 166 360 hl

5 294 885

er.. e Einnahme: 1 en u. erer: n ⸗* duet lar g, n 1627 569533 *

mithin im J. Semester 1397 mehr Frose in Auhalt, den 7.

. den 8. Jull 1897 83 en 8. . Die Direktion.

371472 hl

Juli 1897.

8 IB hl Dir s ⸗*

Die Direktion.

Emissionsbetrage bis zu 200 Millionen

zum Deutschen Reichs

M H6O.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die den m nnen aus den Sandes. Genossenschafts ., Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. Juli

1897.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. M 1001

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —“ Bezugspreis beträgt I 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne ,,, 2 43

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

Vom „Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 160A. und 160 B. ausgegeben.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ber lim. Sandelsregister (26121 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 6. Juli 1897 ist am 7. Juli 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 316, woselbst die Handels gesellschaft:

Seltzin * Zahn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Zahn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 654 des Firmenregisters.

Demnächst ist in Nr. 29 654 die Firma:

Seltzin C Zahn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Franz Zahn zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 5925,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Gebriider Bonte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: = -

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst:

Der Banquier Moritz Friedrich Bonte zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 657 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 657 die Firma:

Gebrüder Bonte mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Banquier Moritz Friedrich Bonte zu Berlin ein⸗ getragen. .

Die den Kaufleuten Alfred Bock und Hermann Hildebrand für die erstgenannte Handelsgesellschaft unter Nr. 11 088 des Prokurenregisters ertheilte Prokura ist erloschen.

Den Kaufleuten Alfred Bock zu Charlottenburg und Hermann Hildebrand zu Berlin ist für die Firma Gebrüder Bonte (Firmenregister Nr. 29 657) Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 240 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 536, woselbst

die Firma:

Friedrich Garth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Frau Anna Barbara Funk, geb. Grunwald, zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Friedrich Garth zu Berlin als Handels, gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17196 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17196 die offene Handelsgesellschaft: . Friedrich Garth mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 14 846, wo⸗ selbst die Firma: Carl Rich. Voß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Kurt Wilhelm Rudolf Spleiß zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 290 658 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 68 die Firma:

Carl Rich. Voß

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber Kaufmann Kurt Wilhelm Rudolf Spleiß zu Charlottenburg eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 29 655 die Firma:

Max Hentschel ö und als deren Inhaber Agent Max Hentschel zu Friedenau,

unter Nr. 29 656 die Firma: 8. Borgmann und als deren Inhaber Kaufmann Carl Hermann

Borgmann zu Berlin, unter Nr. 29 6h9 die Firma:

Paul erseburg und als deren Inhaber Kaufmann Paul Merse— burg zu Berlin

eingetragen. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20983 die Firma: ; riedrich Feige. Firmenregister Nr. 18 266 die Firma: Wr. Gichelbaum.

unser Firmenregister unter

Nachbenannte Firmen

15139. 15 412. 17 525. 21 572. 24 883.

unseres Firmenregisters,

A. E. Schneider,

H. Donath,

Gustav strohn.

Paul Fabian,

Theodor Petersen, 26 237. Kreitling C Benda,

Nr. 25 421. Alfred Rathe und Prokurenregister Nr. 10010 die Prokura des Max Rathe für diese Firma.

Nr. 26 482.

Nr. 27 002.

Nr. 27 057.

Levy C Cie., Vaul Rudolph E Co., Bernhard Scheer,

Nr. 27115. Alfred C. Kemper,

Nr. 27 636. G. Weißmann, sind von Amtswegen gelöscht.

Berlin, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerxlim. Sandelsregifster L26122 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1897 sind am 7. Juli 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11927, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma

Berliner Schnelldampfer ˖ Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren Gustav Dufayel und Paul Gutmann ist beendigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8627, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma

Deutsche Credit⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 21. Juni 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versamm— lungsprotokolls beschlossen worden, die auf den Namen lautenden Aktien der Gesellschaft in auf den Inhaber lautende Aktien umzuwandeln und § 35 des Gesellschaftspertrages zu ändern.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 315, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Hein, Lehmann Co., Acetiengesellschaft, Trägerwellblech · Fabrik und Signalbau⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Düsseldorf vermerkt steht, eingetragen:

In Ausführung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 29. April 1897 ist das Grund⸗ kapital um 321 000 MS erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 225000 16 Dasselbe ist eingetheilt in 1225 auf jeden In⸗ haber und je über 1000 M lautende Aktien.

Demgemäß ist in der Generalversammlung vom 29. April 1897 §5 5 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 153, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Musikwerke System Pietschmaun,

Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Emil Rittner ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

Der Kaufmann Ferdinand Pietschmann zu Berlin ist Vorstand geworden.

Dem Kaufmann Heinrich Harms zu Berlin ist für die letztgenannte Aktiengesellschaft derart Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten, wenn aber der Vor—

stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemein

schaft

mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten.

Dies ist unter Nr. 12 241 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Komm. Bekanntmachung. 25086

In unser Handelsfirmen⸗Register ist am heutigen Tage unter Nr. 598 die Handelsfirma „Anton Berer“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Architekt Anton Becker, vertreten durch seine Ehefrau Maria, geb. Dewald, als für ihn gerichtlich bestellte Pflegerin, und im hiesigen Handels, Prokurenregister unter Nr. 411 die dem Kaufmann Martin Dewald in Bonn für die Handelsniederlassung unter der Firma Anton Becker ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Korken, Westrf. Bekanntmachung. [24952

Der Kaufmann Carl Wendel Scherer zu Räs— feld ist unter Nr. 58 des Prokurenregisters als Pro⸗ kurist der unter Nr. 188 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Joh. Becker in Räsfeld ein getragen.

Borken, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. (24953

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1140 vermerkt worden, daß der Kaufmann Gustav Hein—⸗ rich Pfeiffer von hier in das ndelsgeschäft des Kaufmanns Ogkar Unverferth als Gellschafter ein getreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 235 die Firma „Oskar Unverferth“ als die einer offenen Hanw

delsgesellschaft eingetragen worden mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1897 be— gonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kauf— leute Oskar Unverferth und Gustav Heinrich Pfeiffer, beide in Bromberg, sind. Bromberg, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Romberg. Bekanntmachung. 24954

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 11935 vermerkt worden, daß der Kaufmann und Buch⸗ bindermeister Leopold Gabriel von bier in das Vandelgeschãft der verwittweten Frau Emma Stoeßel, geb, Kollath, als Gesellschafter eingetreten ist. Demnãchst ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2366 die Firma „E. Stoeßel“ als die einer offenen Handelsgesell schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß

die Gesellschaft am 1. Juli 1897 begonnen hat, daß

Gesellschafter derselben 1) die verwittwete Frau Emma Stoeßel, geb. Kollath, 2). der Kaufmann und Buchbindermeister Leopold Gabriel, beide in Brom⸗ berg, sind. Bromberg, den 1. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Cõöthen. ( . 24956 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 769 des Handelsregisters, woselbst die Firma

„Germania Drogerie Emil Musche“ in Cöthen

verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Die Tirma firmiert fortan „Germania Drogerie

Emil Musche Nachf.“ in Cöthen.

Inhaber der Firma ist der Drogist Albert Hille brecht in Cöthen. Cöthen, den 7. Juli 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Herlitz.

Cõthen. [24957 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 205 des Handelsregisters ist die Firma Emil Musche“ in Cöthen und als deren In— aber der Kaufmann Emil Musche daselbst einge⸗ tragen worden. Cöthen, den 7. Juli 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Herlitz.

Dt. Exlau. Bekauntmachung. 24633 Der Kaufmann Isidor Cohn zu Bischofs—⸗ werder bat für seine Ehe mit Minna Fabian durch Vertrag vom 30. Dezember 1895 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß— gabe ausgeschlossen, daß alles, was die Ghefrau in die Ebe einbringt und während derselben durch Schenkungen, Erbschaften, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 55 am 3. Juli 1897.

Dt. Eylau, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. JI. Dortmund. [24959

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 703, die Allgemeine Lokal. und Straßenbahn⸗-Gesell⸗ schaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dort⸗ mund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

a2. In der Generalversammlung vom 29. April 1897 ist nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung im Beilagebande 71 zum Gesellschaftsregister befind⸗ lichen Protokolls beschlossen worden:

eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 durch Ausgabe von 2500 auf jeden Inhaber und je über 1000 6 lautenden Aktien herbeizuführen,

FS§ 2, 12, 13, 14, 17, 25, 32 des Gesellschafts⸗ vertrages zu ändern.“

b. Der Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1897, das Grundkapital um 2500 000 ½ zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 000 000 S6, Dasselbe ist ein getheilt in 5000 Aktien à 500 S und in 7ö00 Aktien à 1000 / Mƽ Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Demgemäß ist § 5 des Gesellschaftsvertrages in der bezeichneten Generalversammlung, deren Protokoll sich wie oben angegeben befindet, geändert worden.

C. Der Direftor Paul Mamroth ist aus dem Vor stande ausgeschieden.

Dortmund, den 1. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 24960

Der Fabrikbesitzer August Klönne zu Dortmund hat für seine ju Dortmund bestehende, unter Nr. 1063 des Firmenregisters mit der Firma Aug. Klönne eingetragene Handelsniederlassung:

1) den Kaufmann Wilhelm Forschepiepe,

2) den Ingenieur Richard Raßbach,

3) den Ingenieur Richard Frahne, A4 den Ingenieur Georg Schumgcher, sämmtlich zu Vortmund, als Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder derselben ermächtigt ist, gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Ernst Bufleb zu Dortmund die Firma zu zeichnen, was heute unter Nr. 597 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachun

Euskirchen. Bekanntmachung.

Dortmund. 24961

Unter Nr. 792 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. Juli 1897 unter der Firma Dortmunder Emaillewerke Trainer C Conen errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1L der Dr. phil. Ernst Trainer zu Dortmund, 2) der Kaufmann Franz Conen zu Siegen. Dortmund, den 6. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 24953

Der Prokurist der Aktiengesellschaft unter der Firma Eisen. und Stahliverk Haesch, jetzt Actiengesellschaft in Dortmund, Kassierer August Eckardt zu Dortmund, ist auch berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Dlrektor Fritz Lob zu Dortmund per procura zu zeichnen, was heute unter Nr. 448 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDũüren. Bekanntmachung. 249621

In unser Gesellschaftsregister Nr. 85, woselbst die Firma Dr Degen . Piro mit dem Sitze in Düren und als deren Gesellschafter 1) Dr. Joseph Degen, 2) Dr, Carl Vogt und 3) Franz Piro, alle Apotheker zu Düren wohnend, vermerkt sind, wurde heute Folgendes eingetragen:

Am 1. Juli 1897 sind die Gesellschafter Dr. Carl Vogt und Franz Piro aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und ist der Kaufmann Peter Kuth zu Düren als Gesellschafter eingetreten. Die ver- bleibenden Gesellschafter Dr. Joseph Degen und Peter Kuth führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und sind zur Vertretung der letzteren einzeln berechtigt.

Düren, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

KEitort. Bekanntmachung. 24963 Zufolge Verfügung vom heutigen Taze ist bei Nr. 8 des hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Dilg X Köhnen“ in Liquidation eingetragen ist, Folgendes vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft gelöscht. Eitorf, den 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

zufolge gegenseitiger

Elber relda. Bekanntmachung. ,.

In unser Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 2594, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Ferd. Ernst Meyers Sandschuhfabrik mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung in Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Ferd. Ernst Meyers, jetzt in Barmen, setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Ferd. Ernst Meyers fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4593 des Firmen⸗ registers die Firma Ferd. Ernst Meyers mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung in Elber⸗ feld und als deren Inhaber der vorgenannte Ferd. Ernst Meyers eingetragen.

Elberfeld, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 100.

Errurt. [249651 In unserem Prokurenregister ist beute unter Nr. 92 die dem Kunstgärtner Friedrich Carl Heine mann für die offene Handelsgesellschaft F. C. Heinemann hier ertheilte Prokura gelöscht worden. Erfurt, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 5.

Exrurt. 249661 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 93 die dem Kaufmann Karl Bode für die Firma Johannes Bode hier ertheilte Prokura gelöscht worden. Erfurt, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 5.

Errurt. 249641 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 209 die dem Kaufmann August Kegel für die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Erfurter Bank Pinckert Blanchart und Comp. hier ertheilte Prokura gelöscht worden. Erfurt, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

9. 24967 In das Prokurenregister des Königlichen Amts-

gerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 65 die dem Kaufmann Hugo Merckens junior zu Eschweiler für die Firma August Merckens in Eschweiler er- theilte Prokura eingetragen.

Eschweiler, den oz Juli 1897. agen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

12425831 Nachdem am 1. Juli 1897 das Königliche Amtg⸗

gericht in Lechenich ins Leben getreten ist, sind die

nachstehend aufgeführten Eintragungen in den hiesigen