1897 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

am , uach 25092 Gen off r ereintrag.

Heute wurde 7 das . des K. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossen⸗

schaft eingetragen: ;

Spar- und Darlehnskassenverein K

Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Föckelberg.

Das Statut ist vom 23. Mai 1897 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere; a. vortheil⸗ 65. Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, Pb. günstiger Absatz der Wirthschaftzerzeugnisse., Alle Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen. 66 sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der nach⸗ erwähnten, für die Zeichnung der Genossenschaft be- stimmten Form, in anderen Fällen aber vom Ver⸗ einsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilhelm Krämer, Ackerer zu Föckelberg, Vereinsvorsteher, 2) Philipp Schäfer, Ackerer daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Johann Schröck J., Ackerer zu Neunkirchen, 4 Daniel Drumm, Ackerer zu Föckelberg, ) Karl Weis, Bäcker in Neunkirchen.

Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Ge ee ger während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Kaiserslautern, 6. Juli 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

KRosten. Bekanntmachung. 25033

In das Genossenschaftsregister, betreffend die e, nn, Kriewen, ist Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft vom 20. April 1897 ist das Statut vom 12. April 1891 abgeändert worden.

Die Firma lautet:

„Eank udowy*“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Außerdem ist die Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen, dahin abgeändert, daß dieselben lediglich durch das Blatt. Wielkopolanin“ und falls dieses eingehen sollte, durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ erfolgen.

Kosten, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kosten. In unser

Bekanntmachung. 25034

Genossenschaftsregister Vorschuß⸗ Czempin) ist Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Bäckermeisters August Schmidt ist der Klempnermeister Joseph danowski zu Czempin zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Der Gastwirth Peter Zgainski und Kämmerer Theodor Willmann sind als solche wiedergewählt worden.

Kosten, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pralx. (265042 Im Genossenschaftsregister wurde beim Ransch⸗ bacher Darlehenskassenverein e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Ranschbach die an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Richard Braun und Johannes Braun von Ranschbach neugewählten Vorstandsmitglieder Jakob Balthasar Dausch von Eschbach und Jakob Wendel Scherthan von Ransch⸗ bach eingetragen. Landau (Pfalz), den 7. Juli 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatz feld, Kgl. Ober. Sekretär.

Lingen. 25035

In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schaft Consumverein Lingen“ heute eingetragen:

Die Neuwahl des Betriebs Sekretärs Hilkenbach in Lingen für das ausscheidende Mitglied Betriebs—⸗ Sekretãr Bode.

Lingen, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

CLuppecRke. 25036

In unserem Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 Hüllhorster Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß pflicht in Kol. 4 vermerkt, daß durch Beschluß vom 26. Mai 1897 der Gegenstand des Unternehmens auf den Ein⸗ und Verkauf solcher Waaren beschränkt ist, welche ausschließlich für den landwirthschaftlichen Betrieb bestimmt sind, der 8, ist auch auf Nichtmitglieder aus. gedehnt.

Lübbecke, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. 25037

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei If. Nr. 7 Hüllhorster Consumwverein, ein⸗ . Genofsenschaft mit unbeschränkter

achschußpflicht vermerkt, daß der Kolon Heinrich Wilde Nr. 31 Hüllhorst als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und als solches Carl Oer⸗ mann Nr. 94 Hüllhorst neu gewählt ist. Von den seitherigen stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Carl Fischer Nr. 85, Heinrich Röwekamp Nr. 5 und Carl Uffelmann Nr. 13 Hüllhorst sind Röwe⸗ kamp und Uffelmann ausgeschieden und sind dafür neu gewählt: Maurer Heinrich Arning Nr. 53 und Maurer Friedrich Korff Nr. 62 Hällhorst.

Lübbecke, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

KNenburg, Donn. Bekanntmachung. 25043] Im Heroldinger Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräunkter aftpflicht in Herolbingen, ist der Söldner

Johannes Huber von dort als Vorsteher an Stelle des verstorbenen Ernst ;

ĩ 1897. K. Landgerichts. dent: 8 R 57 5 3

Odenkirchen. 25038 Bei dem Otzenrather Spar und Darlehns⸗ kaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Otzenrath ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen; . An Stelle des Wilhelm Mohren ist Heinrich . aus Spenrath zum Vorstandsmitglied bestellt. Odenkirchen, den 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 25039

Im Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute auf dem für den Netzschkauer Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftflicht, be⸗ stehenden Folium 6 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Herrn Carl Hermann Preß der Handelsmann Herr Carl Hein⸗ rich Wolf in Netzschkau als Betriebsleiter in den Vorstand gewählt worden ist.

Reichenbach i. V., am 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

Tremessen. Bekanntmachung. 25040

Bei dem Rogowo'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rogswo ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: . ö

An Stelle der ausgeschiedenen Wilhelm Dalchow und Hermann Hirschberg sind Julius Harmel in Rogowo und Friedrich Gay zu Kowalewo Jin den Vorstand gewaͤhlt.

Tremessen, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 25644

Darlehenskafsenverein Roggenstein, e. G. m. u. H. zu Roggenstein.

An Stelle des verstorbenen Christof Weig von Roggenstein wurde der Bräuereibesitzer Josef Eckl von Roggenstein als Vorstandsmitglied gewählt.

Weiden, den 30. Juni 1897.

Kgl. Landgericht.

Der Kgl. Präsident d. a.: (L. S.) Gack, Dir.

Wennigsen. 25045

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Oestlicher Haushaltsverein Barsinghausen und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht) eingetragen:

Das Geschäftsjahr läuft statutenmäßig 1. April bis 31. März.

Wennigsen, 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Winsen, Luhe. 25046

In das Genossenschaftsregister zur Firma Spar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ramels⸗ loh ist heute eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Halbhöfner Peter Warnecke zu Ramelsloh und Heinrich Behr daselbst sind der , . Heinrich Beecken zu Ramelsloh und der Hofbesitzer P. H. Gerdau zu Ohlendorf zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

Winsen a. d. L., den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Muster⸗Register. (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. Königliches Amtsgericht J. 24824 Abtheilung 89 11. Berlin, den 8. Juli 1897.

In das Musterregifter ist eingetragen worden:

Nr. 15 855. Firma Goedke . Behnke in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Thuͤrdrücker, Thürschilder und Bascüloliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 867 869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 15 856. Firma Müller Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Pressungen auf Albumdeckeln und Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2387 2405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 857. Firma Peartree C Co. in Berlin, 1 Unmschlag mit Abbildungen von 43 Modellen für kunstgewerbliche Erzeugnisse in Bronze und Galvano⸗ plastik für Dekoration und Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 5871, 5861, 5835, 5928, 5927, 5731, 5872, 5875, 5850, 5849, 5899, 5851, 5956, 5955, 5957, 5866, 5867, 5884, 5933, 5952, 5925, 5885, 5845, 5844, 5929, 58465, 5847, 5882, 5953, 5952, 5898, 5786, 5876, 5859, 5860 5868, 5864, 5863, 5802, 5810, 5936, 5935, 5732. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1897, Vormittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15 858. Firma Kubitz X Imberg in Berlin, 1 Packet wit 11 Modellen für Rahmen⸗ leisten, versiegelt, Mufter für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 196090 1970, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1857, Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten.

Nr. 15 859. Firma E. Linde Æ Co. in Berlin, 1ẽ Packet mit 28 Mustern für zeichnerisch dekorierte er sene, (Sinnsprüche), versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern 229 256, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 4. Juni 1897, Vormittags 16 Uhr 2 Minuten.

Nr. 15 860. Firma Geographisches Institut und Landkarten Verlag Jul. Straube in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Reklame auf Formularen der Reichspost und solcher Unter⸗ nehmen, welche sich mit Beförderung von Briefen ꝛc. befassen, 6 Flächenmuster, Fabriknummern 2764 a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten.

Nr. 15 861. Firma Hans R Mottau in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo- dellen für Jardinièren, , Lampen und Rahmenbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1462, 1461, 1450 1452, 1432, 1436 E, 1437, 1436 P, 150 - 154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1897, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.

vom

*

Nr. 15 862. Firma Ed. Methlom d Co., in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Verzierungen mit profilierten Holz und Bilderleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummiern 367, 368, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1897. Vormittags II Übr 36 Minuten.

Bei Nr. 13 505. Firmg W. Möbes in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung vom 6. Juni 1894 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Treppenschnurhalter, Fabriknummern 1036, 10637, am 5. Juni 1897 die Verlängernng der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 15 863. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Stickereien zu Jupons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11469, 11457, 11458, 11462. 11464, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.

Nr. 15 864. Firma Lüttmann Æ Plonus in Berlin, 1 Packet mit 50 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 3158 - 3199, 41090-4107, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 15 865. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1ẽUmschlag mit 3 Mustern für Postkarten mit An⸗ sichten von Brandenburg a. H., bersiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 230 233, Schutzfrist = 33 angemeldet am 5. Juni 1897, Nachmittags 2

Nr. 15 866. Firma Wilhelm Böhm in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographierahmen und Spiegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2381, 2382, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1897, Voꝛrmsttags 16 Uhr 22 Minuten.

Bei Nr. 13 533. Firma W. Hagelberg in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 20. Juni 1894 mit Schutzfrist von 3 Jabren ein⸗ getragenen Modelle für geprägte Spitzenstreifen und Wackel ⸗Reliefs, Fabriknummern 1978 b, 1979p, 1980b, 1987b, 1988r, 19539 b, 1990r, 1991, 1992 r, 1993, 1994r, 1995, 1997, 1999, am 9. Juni 1897 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 15 867. Fabrikant Baul Albert in Berlin, 1Umschlag mit 5 Mustern für Postkarten mit An⸗ sichten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Nr. 1 und 2 Postkarten Barrison, Nr. 3 Postkarte König. Luise, Nr. 4 Pestkarte Kaiserfamilie, Nr. 5 Postkarte Alter Kurs, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 15 368. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗ dungen von 34 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz., Leder Verpackungen und auf Metallflächen aller Art, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2951 bis 2984, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 15 869. Fabrikanten Paul Czerwonka und Josef Baranek in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 8 Modellen für Bilderrahmen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 528 - 533 1138, 1139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 15 870. Firma L. Uechting in Berlin, 1L Packet mit ? Modellen für Batist⸗Lravatten in Verbindung mit Velvet⸗Sammet (gestickt und unge⸗ stickt), versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 3611, 3707, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juni 1397, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten. .

Nr. 15 871. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von a. 2 Modellen für Kartons, b. 29 Mustern für Bogen, Etiquettes und Seitentheile, versiegelt, ad a. Muster für plastische Erzeugnisse, ad b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. F 97, 99, ju b. J 166— 172, 79 R 16, 19, 7LIO02 - 105, 116, 117, J 139, 161, 167 - 172, E S6, 94, 97, 99, 80 (Etiquet), 80 (Seitentheil), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1897, Nachmittags 2 Uhr 17 Minuten.

Nr. 15 872. Fabrikantin Frau Clara Schenk in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Chemisettes . Geradehalter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 100 M. S., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15 813. Firma Carl Rakenius Æ Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo—⸗ dellen für Hängelampenß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1065, 1065 F/ 9K, 1066 FE.-9K, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr

40 Minuten. Firma Wilhelm Woellmer's

Nr. 15 874. Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab— drücken von 5 Mustern für Modelltypen (Cicero- Blattstab), versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 978 - 982, , . 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 135 Minuten.

Nr. 15 875. Firma Carl Legel, Bronce⸗ waarenfabrik C Metallgießerei in Berlin, 1ẽPacket mit Abbildungen von 28 Modellen für Bronjewaaren (Fenster⸗ und Thürbeschläge) ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 802, 802 a, S038, S03 a, S06, S065 a, S07, S07 a, 898, S08 a, 809, 809 a, 9810, 810 a, 811, SIL a, S812, Sz a, SI3, S3 a, S6, S16 a, 817, S1I7 a, 818, 818 a, s19, S19 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 13 534 und 13 756. Firma Carl Legel, Broncewaarenfabrik C Metallgießerei hat bezüglich der laut Anmeldung vom 19. Juni 1894 rev. vom 10. Oktober 1894 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 297, 297 a, 300, 300a, 301, 301a, 302, 302 a, 303, 303 a, am 15. Juni 1897 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 15 576. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen ür Schreibzeuge, Vasen und Figuren, versiegelt,

kuster für pfastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1353, 1360, 1354, 1354a, 13546, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 15 877. Fabrikant . Albert Theo⸗ dor Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil— dungen von 6 Modellen für Gaskronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 446, 469 —– 471, 374, 375, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

8 am 16. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr

5 Minuten. .

Nr. 15 878. Firma Ewald Schultze Bronce⸗

waaren F in Berlin, Umschlag mit Ab. bildungen von 2 Modellen für Albumstaffeleien, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3099, 3152, Sch̃tzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. Nr. 15 8·w 8. Firma J. J. Schwarzlose Sohne in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Glasstöpsel zum Verschluß von Flaschen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 240, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr 3 Minuten.

Nr. 15 880. Fabrikant Georg Schiller in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Mustern für Alphabete deutscher Drucschrift (Gutenberg⸗ Fraktur), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 37a und 37, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1897, Vormittags 16 Uhr 58 Minuten.

Nr. 15 881. Fabrikant Wilhelm Horwitz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Modellen für Möbel, Gaskronen und Kochapparate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 882. Firma A. Waagen Æ Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Brielbeschwerer, versiegelt, Muster für iht Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2164. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 15 8o63. . Franz Lieck Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1I1956 und 5936. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. Nr. I5 884. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mustern für zu Buchdruck; wecken bestimmte Messing⸗ Zierstücke, Blumeneinfassungen und Ornamente, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern Serie TVI, XVII, XVIII, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 15 885. Firma KunstMetallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Modellen für Beschläge zu Thüren und Fenstern, für Klingelzüge, Tischkontakte und für Befestigungsrosetten zu Mar mortafeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 469, 473 - 477, 430 -= 4965, 765, 770, 771, 1071 - 1073, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 24. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 15 886. ö Franz Pitter in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Bücherträger, Akten⸗ und Noten Mappen und Geldtäschchen mit Kette, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 882 3884, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 15 887. Fabrikant C. Komst in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für ovale Metallrahmen Miniature) und Emaille⸗Wandteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 92, 23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 15 888. Firma Walther Peck in Berlin: 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquettes (Ziqueur Prinz Carneval) versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 772. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 15 889. Fabrikant Apothekenbesitzer Gustav

enke in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für

mhüllungen und Verpackungen zu pharmazeutischen Präparaten, versiegelt, Muster für plaftische Erzeug- nisse, Fabriknummern 501 - 503, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. 4

Nr. 15 899. Firma J.. Godet R Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Musters für Arrangements zu Preuß. Ordens dekorationen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1660, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1897, Vor- mittags 10—11 Uhr.

Vr. 15 891. Firma Max Kiesling in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Modellen für Metallguß Artikel, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1128, 1129, 1139, 1151, 1153, 1157, 1158, 1158 A, 1160, 1162, 1166, 1167, 1168, 1169, 1171, 1177, 1178, 1180, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 892. ern Max Kray E Co. in Berlin, 1 Ums 19 mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Lampen -Schirme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4544, 4546, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juni 1897, Nachmittags 1 Uhr 22 Minuten.

Nr. 15 8903. Firma Car! Röhlich vorm. Robt. Laue K Rebling in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 97, 99, 100, 1063, 104, 105, 106, 107, 13, 114, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 15 894. Firma Zoeke . Mittmeyer in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 4 Mustern für Verzierungen zu grebe blen ge lter nn, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 12 15, Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1897, Vormit⸗ tags 11 Ubr 42 Minuten.

Nr. 15 895. Firma Friedr. Kirchner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Glãäserteller. Salmãpfe Wandteller, Vasen, Schalen, , Kannen und Flaschenteller, ver⸗ segelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2389, 2392, 2395, 2396, 2400, 2401, 2407, 2409, 2411, 2412, 2413, 2414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1897, Mittags 12 Uhr prärise.

Nr. 15 896. Firma L. Gehrs Æ Co. in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1897, Vormittags 19 Uhr 55 Minuten.

Nr. 15 397. irma A. Benver in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 25 Modellen für Svülkasten, Badewannenfüße, Rohrschellen, Konsole,

uggriffe, Beißgitter, en , Riemenösen,

krippen. Merdeköpfe, Geschirrträger, Schutz⸗ rollen, Federhaken, Trensenhaken mit Ring, Tren senha ken, Pechenklappen, Aufbinderinge un Deichselträger, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummern 437 2449, 478, 439, 378, 16, 458, 4253, 266, 413, 43, 475, 480, 50, 455,

gemeldet den 22. Juni 1897,

456 u. 441. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 30. Juni 18957, Nachmittags 1 Ubr 12 Minuten.

? Nr. 13 587. Firma Ernst Mönch in Berlin bat bezüglich der laut Anmeldung vom J. Juli 1894 mit Schutzfrift von 3 Jahren ein getragenen Medell, für bum, Auflagen, Fahnit. nummern 2992, 2973, 2979, 2998, am 30. Juni 1597 die Verlängerung der Schuztzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzis. . 24825

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3974. Fabrikant Oscar Kalb in Leipzig“ Neuschönefeld, ein Packet mit vier Celluloidwaaren- Muftern (Schloß Pleißenburg, innere und äußere Ansicht, die Wartburg und der Löwe von Luzern), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 544, 546, 548, 554, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 28. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr

30 Minuten.

Nr. 39875. Buchhändler August Eduard Klemm in Leipzig Neustadt, ein Geduldspiel Schabernack“, offen, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 1897, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet den 31. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3976. Firma E. G. Lochmann Co. in Leipzig ˖ Gohlis, ein Packet mit 42 Stereoskopen⸗ diapositiven, offen, Flãchenerzeugnisse, Fabriknum mern 302, 803, 804 a und b, 805 810, 812 - 815, 817a, b und e, 18a, b, e, d, e, f, g, h, i, k, 819 - 824, 326, 51/1, 51/2, 51/3, 51 / d, 51/65, 51/6, 51/7, 811, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3877. Firma Fabrik Lochmaunscher Musikwerke, Actiengesellschaft, in Leipzig⸗ Bohlis, ein Packet mit photographischen Ab bildungen von zwei Gehäusen für Musikwerke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3066, 3066, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3978. Hof⸗Papierhändler Ignatz Fuchs zu Prag in Desterreich, Dekoration eines für Briespapier und Kuverts bestimmten Kastens, ver— siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 25651, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet den 29. Mai 1897, Vormittags 16 Uhr.

Nr. 3979. Firma Kunstweberei Claviez Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig, ein Packet mit 6 Kantenstoffproben, 35 e fe ben für Möbelplüsche und Kanten zu gewebten Plüschdecken, 5 Bausen für Kanten zu ewebten Plüschdecken und 4 pbotographischen Ab. lang von gewebtem Möbelplüsch, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessinnummern 2, 3, 5, 7. 1, 16, 86, 95, 100, 101, 105, 106, 108, 109, 113, 115, 125, 138, 145, 146, 2 5, 7-21, 22, 24, 15, 17, 18, 19, 20, 143, 144, 154, 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. ;

Nr. 3980. Dieselbe, ein Packet mit 21 photo- graphischen Abbildungen von gewebten Möbelplüsch⸗ decken, Taschen, ⸗Sitze und Carpets, offen, Dessin⸗ nummern 5001, 5022, 5025, 5028, 5030. 5060, 5081, 5084, 5089, 5097, 5098, 5119, 5113, 5115. 5116, 5117-5120, 5122, 5114, und 23 Bausen sür gewebten Möbelplüsch, Dessinnummern 14 25, 139, 140, 148, 150 153, 155-159, 161 163, 165 - 170, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 4. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3981. Privatbeamter Theodor Ungar zu Wien in Oesterreich, ein Ring, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 21, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 28. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3882. Kaufmann F. H. Lavanchn⸗ Clarke zu Genf in der Schweiz, ein Packet mit drei Seifen⸗Formen Modellen, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Geschäftsnummern 11, 12, 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juni 1897, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3983. Firma Kunft- Verlag, Hugo Günther in Leipzig, ein Packet mit 11 Er— innerungsblättern für Bergleute und. Militär- personen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 151— 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3984. Stickereifabrikant A. Hufenus zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 50 Mustern für Baumwoll⸗ und Seidenstickereien (sog. Dentelles), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 21957, 21970, 21975, 21981, 21996, 2997, 21999, 22001, 22005, 22022, 220453, 22046, 22051, 22111, 22119, 22120 - 22123, 22151, 22205 bis 22208, 22210 22212, 22214 22218, 22224, 22227 22232, 22234, 2236, 22249 —– 22257, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3985. Unternehmer L. Ch. Wallach zu London in England, Abbildung einer Zündholz schachtel aus Metall, versiegelt, Muster für 56 Erzeugnisse, Geschäfts nummer 56, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.

tr. 3986. Broneewaarenfabrikaut Franz Bergmann zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 18 Gegen ständen aus Metall, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern F. 535 F. 532, Ib / 03, 96 / 333 9g6/ 239, 96/241 —– 96/244, 96 / 247, 6 250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3987. Firma Liebes . Teichtner in Leipzig, ein Packet mit 16 Stück Branche⸗Chromo⸗ kalendern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 601-616, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 21. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3938. Firma Vve. W. B. Haas Cie. zu Saint Claude in Frankreich, ein Packet mit 2 Mustern für Tabackpfeifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 21. Juni 1897, Vor- mittags 10 Uhr.

Nr. 3989. Firma Liebis's Extract or Ment Company Limited zu London in England, ein Packet mit 483 Chromos farbige Reklamebildchen offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 255 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1897, Vormlttags 11 Uhr.

Nr. 3950. Firma S. C. Bötticher in Leipzig ˖ Lindenau, ein , . mit 19 S n, . tionen, offen, , , abriknummern 3947 - 39655, 3972 3983, bi 3 Jahre, an⸗

Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3991. Mare, Stempelgraveur, Sucer.

de G. Guedenen R Cie. zu Paris in Frankreich, ein Packet mit 15 Mustern von Thür⸗ loß⸗ und Kastenbeschlägen, versiegelt, Muster für plastis

Er jeugnisse, Fabriknum mern 4820— 1822, 484

, 4845 1830, 5iso, 5134, 314. 53g, 2351.

5241 und 42, 5247/5248, 52493, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet den 19. Juni 1897, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3892. Firma Ungarische Gummiwaaren fabrik, Aktiengesellschaft zu Sudapest in Dester⸗· reich · Ungarn, ein Packet mit drei Gummispielbällen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 21 —23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3883. Firma A. Numrich Æ Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein 2 mit 50 a n n. offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 145, 150, 1028 1075, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3994. Dieselbe, ein Paget mit 17 Vignetten und 8 Graden einer Zierschrift Baltimore“ genannt, offen, , Fabriknummern 1076 1092. 728 —- 735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 3280. Die Firma A. Houben Æ Co., S. Weibel C Co. Nachf. zu Brüfsel in Belgien hat für das unter Nr. 3280 niedergelegte Packet mit 16 Etiquettes zur Ausstattung von Zigarrenkiften die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jabre bezgl. der mit den Geschäftsnummern 784, 788, 800, S04 versebenen Muster angemeldet.

Leipzig, den 1. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Konkurse.

24836 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenmachers und Materialwaarenhãndlers Friedrich Kniestedt zu Aken wird heute, am 6. Juli 1897, Vormittags 194 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 5. Juli 1897 erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ gfthan hat. Der Kaufmann Otto Voigt zu Aken wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Se⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Auguft 1897, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besiöz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen . welche sie aus der Sache ab⸗ esonderté Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . is zum 15. August 1897 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Aken.

24839 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Heyde zu Greiffenberg U.⸗M. ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Bürgermeister Lutz zu Greiffenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. August 1897. Anmeldefrist bis zum 20. August 1897. Erste Gläubigerversammlung XI. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin 28. August 18972, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13. Angermünde, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

24843 Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Architekten Agathon Reimann hier, Linienstr. 141 II (Geschäftslokal Französische⸗ straße 1112), beantragt ist, wird dem 2c. Reimann jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt.

Berlin, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht LJ. Abtheilung 81.

(24935 Konkurs Balzerowiack.

Ueber das Vermögen der Eheleute Martin Balzerowiack in Bochum, Südhellweg Nr. 10, ist heute um 11 Uhr Vormittags das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goldberg in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters sowie zur e, eines Glãubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die im 120 R. K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungs« termin den 11. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1897.

Bochum, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

24846

Ueber das Vermögen des Kolonialwaagren— hin l; Jakob Diem zu Frankfurt a. M. ist eute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kunreuther dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der aner, , n. bis 29. Juli 1897. Bei e nie. nmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläublgerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin den 6. August 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 79. .

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

24929

Ueber das Vermögen des KWaufmauns Robert Henrich aus Frankfurt a. M., Große Bocken⸗ heimerstraße 46, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kun⸗ reuther dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit n, n. und Frist zur I Wen der For⸗ derungen big zum 25. Jult 1897. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗

gend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin och, den 18. 9 1897, Vormittags 10 kHihr,

Zimmer Frankfurt a. M., den 7. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

24859 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Ernst Nobert Hegewald in Reichenau, zur Zeit in Mulda beschäftigt, wird beute, am 7. Juli 1897, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lolalrichter Hardtmann in Frauen. stein. Erste Släubigerversammlung: 30. Juli 1897, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. August 1897. Prüfungstermin: 17. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

und Angeigefrift bis jum 25. Juli 1897. Königliches Amtsgericht Frauenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Neumann.

(24854

Ueber das Vermögen des Ackers mannes Johann Georg Kielhoefer, V, zuletzt wobnhaft zu Schwegenheim, zur Zeit obne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort abwesend, wurde am 7. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Konrad Horn, Geschäfts. mann in Germersheim. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 7. August 1897 einschließlich. Anmeldefrist für Konkursforderungen endet mit dem 7. September 1897. Erste Gläubigerversammlung sindet statt am 30. Juli 1897, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1897, beide Termine je beginnend Nachmittags 3 Uhr. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Germersheim.

Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

24855 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Carl Pfeifer in Ingersleben b. Gotba wird beute, am 6. Juli 1397, Nachmittags 5 Ubr, das Kon⸗ kursverfahren erõffnck. Der Schultbei5 Senfleben ir Ingersleben wird zum Konkursrerwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrift bis 31. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. August 1897, Vormittags 11 Uhr.

Herjogl. Amtagericht, L, zu Gotha. O. Busch, i. B.

25080 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Rosalie Balzer, geb. Wentzky, aus Bogutschütz wird beute, am 5. Juli 1887. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fröhlich hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis jum 15. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. August E897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgessnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kattowitz. Veröffentlicht: Bennek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24939 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Händlers Otto Jaeschke in Kriewen wird heute, am 3. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gaftwirth Reinhold Lachmann in Kriewen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die abl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1897, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 6, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt. masse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beize der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansvruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kosten.

[28098] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Maher zu Kreuznach, Inhaber der Firma „Der Kaiserbazar⸗Adolf Mayer“ daselbst, wird heute, am 8. Juli 1897, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Settegast zu Kreuz nach ist zum Konkursverwalter ernannt. ff ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1897. Anmeldefrist bis zum 21. August 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1897, Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 2, zu

(24937

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Caro⸗ line Wilhelmine verehel. Langhammer, In⸗ haberin eines Schnitt , Weiß und Wollwaaren, eschäfts in Leipzig⸗Gohlis, Stiftstraße 3, ist eute, am 8. Juli 1897, Vormittags HII Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kleinert hier, Königsplatz 8.

euznach.

Wahltermin am 28. Juli 1897, Bormitta EI Uhr. Anmeld bis zum 10. August 1897. ö, . am 9 Au keen , mitta . ener Arrest mit pflicht bis zum 7. August 1897. * Königl. Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Hi, getannt genf. , G gta rei ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

24936 Ueber den Nachlaß des Hefenhäundlers Fried⸗ rich Erust Fritzsche in Leipzig, Markt 17, Wohnung Querstr. 8. Mitinhabers der zum Betriebe eines Butter. Mehl⸗, Schmalz und Eier⸗ Engros⸗geschäfts unter der Firma: Fritzsche Æ Drath hier. Querstt. 8, bestehenden offenen Sandelsgesellschaft, ist heute, am 8. Juli 1897. Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand bier. Wahltermin am 29. Juli 1897, Bor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Auguft 1897. Prüfungstermin am 21. August 1887, Vormittags LI Uhr. Offener Arreft mit Anzeige- pflicht bis zum 7. August 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung iI, am 8. Juli 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

24928 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Paul Müller zu Lenzen a. G. ist am 7. Juli 1897, Nachmittags 5 Ühr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentier Adolf Wapler zu Lenzen. Anmelde frist bis 16. August 1897. Erste Gläubigerversamm- lung den 3. August Es97, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1897.

Lenzen a. E., den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[245856 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kohlenhändlerin Anna Bertha verehel. Schlimper, geb. Kanes, in Mittelfrohna wird beute, am 8. Juli 1897, Vor mittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rittberger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. ig. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 27. Sertember 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Auguft 1897, Vormittags „10 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Oktober L897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Limbach i. S. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

(24931

Ueber das Vermögen des Ackerers Peter Kasper, Sohn von Paul, aus Dreckenach, dessen Aufent- halt zur Zeit unbekannt ist, ist heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Büchel in Münstermaifeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1897. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1897, Vormittags II Uhr, und Prüfungstermin am 21. September 1897, Vormittags 11 Uhr.

Münstermaifeld, den J. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(24217 Konkurseröffnung.

Gemeinschuldner: Scherenfabrikant Hermann Heinrichs zu Klein⸗Heipertz, Gde. Ohligs. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Killing, Ohligs. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. August 1897; allgem. Prüfungstermin, gleichzeitig zur Beschlußfassung über einen in Aussicht gestellten Zwangsvergleichsvorschlag, Montag, den 9. Auguft 1897, Vorm. 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Ohligs, den 2. Juli 1897, Nachm. 5 Uhr.

24930 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Hein⸗ rich Cohn in Rawitsch wird heute, am 7. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benno Klee von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 28. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen e i. welche eine zur Konkursmasse gehörige

ache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas e hi sind, wird gif geben nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 31. Juli 1897 An- zeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Rawitsch.

24860

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Julius Scholz zu Reichenbach i. Schl., Frankensteiner straße, ist heute, am 7. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schöler hier. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. Augusft 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1897. Vormittags 9 Uhr.

Reichenbach u. E., den 7. Juli 1897.

Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24858 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Otto Agsten in Glaubitz ist beute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Vije⸗Lokalrichter Theodor Müller in Riesa. Offener Arrest bis zum 2. Auguft