1897 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Luxus verglasungen. - G. Groegor, Schweidnitz. Alaffe. 36 6. R un ö ö 3. 77 506. Matrosenhutförmiger Damenhut aus Plüsch mit regendichter Unterlage. Berlin, Calvinstr. 10. 10. 6. 97. Sch. 6195. .

2. 77 516. Zweitheiliges, mit übereinander⸗ greifenden Knöpfen und Oesen versehenes Schloß

von Blusen, Leibchen u. dgl. am

illiam Goldsworthy, Vertr.: Max Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 9. 14. 6. 97. G. 4161.

2. 77 517. Gewirkter Kulierhandschuh mit eingearbeitetem Keil zwischen den F Serold, Grüng i. S.

z. 77 661. Kravattenhalter aus an der Kra⸗ vatte befestigter Hüälse und in diese gelegtem Ring mit federnden Zungen

Alaffe.

63. 98 843. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausg⸗ rücken der Riemen an z. Pat. 87 231. C. Erben, Raguhn i.

62. 93 844. Durch Drehen eines Handgriffes bethätigte Fahrradbremse.

Nlasse. otorfahrzeugen; 22. 93 855. Form zur Herstellung von Glatz efäßen mit Verschlußrinne. J. W

93 SS. Vorrichtun 7 3 F.

24. 93 81. Eisschrank mit drehbarem Eis⸗ kasten und Tragegestell. 3m mn, C Behr⸗

gelficherung für Vany ;

R. Deißler, , . Berlin C.,

der Lenkstange Thomann Æ Büttner, straße 20/24. 18. 11. 96. 64. O3 829. Kontroldruckvorrichtung für Flüssig⸗ keitsausgabeapparate. W Stamford, Conn., V Wirth, Frankfurt a. M. 64. 93 830. Vorrichtung an Flaschen zum Schutz gegen Verletzung. J. B. Tauveron, 103 W. 60 tb. Street, New⸗JYJork; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗

64. 53 831. Flasche mit nachgiebiger Wand. Max Kaehler C Martini, Berlin W., Wilhelmstr. 50. 4. 7. 96.

64. 93 832. Apparat zum Verkauf selbftthätig abgemessener Mengen einer Flüssigkeit. M Sielaff, Berlin N., Zionskirchstr. 39. ;

Rechts. und Linksschloß mit sym⸗

metrisch zum Schlüsselloch angeordneten Schlüssel⸗

Riegel. F. Wilhelmi, Runkel,

zum Schneiden von Becker, Weveling⸗ zur Befestigu

Unterkleid.

mann, Hamburg. St. A.; V

2324. 93 814. De Berchtold. Aiexãnderstr. e,,

93815. Fischschurpmesser. 709 Lincoln Avenue,

ertr.: Br. Rich. 96

Pat. 39051. 6. 97. H. 7973.

Innsbruck; Vertr.:

zum Festhalten des Bruno Becker u. Arthur Schmidt,

3 15. 4. 7. B. S195.

23. 77 611. Arbeiterstraßenjoppe mit das Futter bildender Werkstattjoppe. Rahden i. W.

Gremmels, Colorado, V. St. A.;

234. 93 816. Stuhl mit Waschvorrichtung; Zus. z. Pat. 89 131. Moosdorf Hoch- Berlin SO. ,

Schreibtisch mit ausziehbarer . Schubert, Erdmannsdorf

24. 93 840. Verschluß⸗Vorrichtung für Buffets, Schreibtische und Schränke. J. Semmler,

Maschine zum Rupfen von Ge⸗ flügel. St. von Przyjemski, Berlin NW., Birkenstr. 5, u. A. Ziege, Berlin N., Prinzen⸗ Allee 24. 25. 9. 96.

24. 93 842. Gardinenstange. H. J. Müller, Berlin, Bevernstr. 5.

93 846. Drehbarer Miersch, München, Georgenstr. 29.

28. 93 803. Kopiermaschine mit selbstthätiger Schaltbewegung des Werkzeugrahmens. H. Wache, Breslau. Berlinerstr. 40. 6. 2. 96.

Verfahren zur Herstellung von

M. E. Asselot,

c M. Frank, 29. 5. 97. F 3. 77 612. Verschlußhaken für Kleider u. dgl.

mit umlegbarer Hebelzunge zum Anziehen und Carl Pieper, Berlin.

3. 77 655. Damenhut Halter, bestehend aus zwei federnd am Hut befestigten, sich um den Hinterkopf legenden Schienen. müller und Simon Joseph., München, Lind⸗

14. 4. 97. R. 4291

2. 77 669. Kleiderraffer, bestehend a Gürtel mit daran befestigtem verstellbaren Trag⸗ band, welches sich in mehrere, das Kleid hebende

Wilh. Schlurmann jun.,

Unterdörnerstr. ;

68. 93817. Festhalten der Oese.

34. 53 sa. k 79. 5. 7. P

Pultvlatte. angriffen am

19. 11. 99

72. 93 7852. Federanordnung zum Heben des Patronenhebers bei Gewehren mit Kastenmagazin. The Lee Arms Companx, Hartford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henty E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. 4.

72. S3 783. Laffete, bei welcher der das Rohr tragende Dreharm von den Rücklauf hemmenden

und den Vorlauf be⸗

Johann Reis⸗

Osterhofen. wurmstr. 72a.

24. 93 841.

Einzelbänder theilt.

Sch. 6127. 3. 77 699. Kleiderverschluß mit durch Umbiegen von Verlängerungen der untergelegten Halte⸗ plättchen befestigten Haken und Oesen. W. Hörner, Barmen, Sternstr. 37.

3. 27 699. In runder Form gewebte Kleider schutzborte mit Marie Harms, Verden a. Aller.

4. 77 379. Lampenschirm für elektrische Glüh⸗ lampen, bestehend aus einem Drahtgestell mit künstlichen Weintrauben. Georg Lewin. Berlin,

11. 5. 97. L. 47.

4. 77 632. Zylinderreiniger aus verschiebbaren, durch Putzmaterial mit

. hydraulischen Bremsen wirkenden Federn unterstützt wird. Gordon, Cold. Spring, Morgan sen., Alliance, V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131.

75. 93857.

St. A, u. Th. R. 1 6 ,

Verfahren zur Herstellung von Baryumaluminat; Zus. z. Pat. 80 063. D. A. Péniakoff, St. Petersburg; Vertr.: Dr.

Rich. Wirth, Frankfurt a. M.

Vorrichtung für Spinnmaschinen zur Unterbrechung der Garnzuführung bei F bruch. EKrintons Limited, Kidderminster, Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 24. 10. 96.

77. 93 784. Rollschuh mit Antrieb der Lauf⸗ rollen durch das Körpergewicht des Läufers. F. Boldt, Berlin, Tilsiterstr. 43.

77. 93 785. Rollschuh mit Antrieb der Lauf⸗ rollen durch das Körpergewicht des Läufers. S. L. K’insbruner, Berlin, Nürnbergerstr. 5.

77. 93786.

Velourstreifen. 18. 6. 97.

unentzündbarem Celluloid. angewebtem geb. Martin, Paris, Rue du Saumon 16; Vertr.:

C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Linden⸗

40. 93 798. Elektrischer Ofen. EG. F. Price, Niagara Falls; Vertr. Carl Heinrich Knoop,

42. 93777. Selbstverkäufer. G. Müller,

Schwäb. Gmünd. . 42. 93 778. Parallelfübrung der Linsenfassungen erngläser. J. Aitchison, London, 47 Fleet Street; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43544. 1. 12. 96. Phonograph. GE. Eisemann,

76. 93 810.

Alte Jakobstr. 8.

einander verbundenen Jones Brothers C Co., Man⸗ Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, I6. 6. 97. J. 1705.

165. 11. 96.

chester; Vertr.: Berlin NW., Luisenstr. 25. 4. 77 635. Petroleumlampe mit Oelauffang⸗ rinne am Oelbehälter und seitlich durchbohrtem Brennertragring. Robert Zassenhaus, Schwelm 17. 6. 97. 3 7 44. 77 636.

zusammenlegbarer

42. 93 787. Stuttgart, Blumenstr. 8H. 93 788. Selbstkassierender Phonograph. A. Wollner u. J. Wien 1, Stadiongasse 6; Vertr.: F. C. u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 15. 10. 96. 42. 93 824. Landkarte. The Publishing, Advertising and Trading syndicate, Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauer⸗ damm 29a. 6 42. 93 825. Neuerung an dem Gegenstande des Patents Nr. 92 975 (Verriegelung und Aus— lösung angeschlagener Tasten bei Kontrolkassen); F. Trinks, i. F.: Grimme, Natalis C Co., Braunschweig. 5. 11. 96. 42. 93 847. Taxschaltung für Fahrpreisanzeiger. Juternationale Taxameter ˖ Gesellschaft, G. m. b. H., Berlin. 96 42. 93 848. Absorptionsapparat zur Analyse Gasgemischen. ; Monbeimsallee 49. 45. 93 779. Hufeisen mit einseitig den äußeren Rand umziehender Einlagerinne zur Verhütung ungleichmäßiger Abnutzung des Beschlages. H. Siebert, Berlin N., Schönhauser Allee 1672.

45. 93826.

Magnet Spielzeug. J. Homeister, Hamburg⸗Borgfelde, Malzweg 1

S2. 93 833.

Liebmann, n als Henkel für Laternen dienendes Rohr, dessen nach Innen umgebogene Kanten über bzw. ineinander gefalzt sind.

Hochhaus, Euskirchen.

Trockentrommel. Th. T. Oliver, Chicago, 2306 Indiana Ave; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 3. 6. 96.

83. 93 834. Wechselstrom⸗Nebenuhr. Ch. Spohr, Frankfurt a. M., Baumweg 10. 3. 11. 96.

83. 93 835. Schlagwerk mit einem vom Pendel einer elektrisch betriebenen Uhr bewegten Hammer. Württembergische Uhrenfabrik Schwen⸗ ningen von Rich. 12. 7 96

83. O3 836.

Rotierende

17. 6. 97. H. 7994.

Oben geschlossener

Oeffnungen versehener Lampenzylinder.

19. 6. 97. W. 5698.

Faßausleuchtlampe,

einem Rothgußkörper mit auf⸗ geschraubter Glühlampenfassung und einer aus durchbrochenem Rohr

Korkspieß versehenen Laterne. Frankl K Kirch⸗

ner, Mannheim. 9. 6. 97. F. 3601.

6. 77 665. Anwärmer für Flüssigkeiten mit den Zylinder der Heizlampe umgebendem, ring— zylindrischem Wärmgefäß und zwei Thermometern zum Ablesen der Temperatur der ein⸗ und aus⸗ strömenden Flüssigkeit. Karl Burkhardt, Weins⸗

17. 5. 97. B. 8564.

Beim Verwirren des Drahtes selbstthätig wirkende Ausrückung der durch Frik tion oder Zahnräder angetriebenen Zieh⸗ und Wickel Scheiben an Mehrfachdrahtziehmaschinen. Wilhelm Boecker, Hohenlimburg.

8. 77 346. Geschnittenes Band mit gepreßter mit Klebstoff befestigter Kante. i mann, Berlin N., Schwedterstr. 263. H. 7956.

8. 77 370.

Wolff, Siegburg. 6. 77 333. bestehend aus

hergestellten mit Pat. 92 975. Schwenningen. Aufzieh⸗ und AblaufanzeigeVor⸗ richtung für Regulatoruhren. A. ck Breslau, Enderstr. 23. 85. 93 818. Wasserleitungs⸗Hahn. u. A. Schleidt, Wiesbaden. S5. 93 819. Schlammheber. W. Kirchner, Berlin N., Schulstr. 103. 86. 93 811. Drahtlitze mit eingesetztem Maillon. G. Th. Wagner, Chemniy. Einfädel vorrichtung für schützen. F. T. Huber, Lachen, Allgäu, Post Memmingen. 9 88. 93812. gegen die

15. 12. 96.

berg, Württ.

29. 10. 96. 7. 77 388.

86. 93 838. 21. 5. 97. Schneidmaschine Rüben u. dgl. E. Haack, Groß⸗Ottersleben b. Magdeburg. 45. 93 827. Apparat zum Füttern und Tränken der Bienen. F. Liedloff, Leipzig ⸗Eutritzsch.

Rübenerntemaschine öffnenden und schließenden Gabeln bzw. Spaten; K. Thomann,

für Zichorien, Tauchplattform Abwärtebewegung bei schwimmenden Vorrichtungen zur Ausnutzung der Kraft der Meereswellen. Fletcher, London, Westminster, 7 Victoria Street; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen.

7272301 bis 77 7090 ausschl. 77 309, 77 475, 77 584 u. 77 596.

77 319. Damenmantel mit Geldtasche im Unterfutter. V. Manheimer, Berlin. 29. 5.97.

- ; Vorhemd mit

zusammenschließbaren Doppelansätzen zur Auf⸗

S. Blumenau

29. J. 97. B. 8438.

3. 77 374. An einer Sicherheitsnadel mittels Kettchen aufgehängte Knopfnadel mit durch auf— steckbaren Knopf gedeckter Spitze. frau Ebner von Eschenbach,

20. 3. 97. GE. 2059.

2. 77 399. Hosenträger mit Handschuhdruck⸗ knöpfen anstatt der Schnallen und Haken. G. Boden C Söhne, Großröhrsdorf i. S. 10. 6. 97. B. 8510.

2. 77 402. Verstellbarer Hosenhalter für Rad⸗ fahrer aus einem elastischen Band mit Schnalle, Einhängbügel, Klemme und Haken. Ganz, Frankfurt a. M., Gr. Hirschgraben 23. 11. 6. 97. G. 4151.

3. 77 431. Taillen und Aermelschnittmuster⸗ bogen mit durch aufeinander folgende Durch—⸗ lochungen angedeuteten Mustern für verschiedene

Jac. Gutfstein, Wien; Vertr.: Leopold

10. 4. 97. G. 3977.

Gebogene, überzogene, um den

Hals zu legende Uhrfeder als Kravattenbefesti⸗ 9 Hassold, Fürth i. B. 3.11.96.

6709.

3. 77 5904.

Moses Sei⸗

B. Morley . zusammengepreßten Ringen bestehende, änderbare Musterwalze für Garn⸗ ꝛc. Druckmaschinen. C. O. Gera, Reuß. 9510. 96. L. 3641. S. 77 507. Rauhtrommel an Rauhmaschinen, mit zwei Sätzen entgegengesetzt gedrehter, gegen⸗ einander versetzter, künstlicher Raubwalzen. Ernst Schweinefleisch, Mühlhausen i. Th. 10. 6. 97.

8. 77 520. Dampfolättbrett mit Dampfplãätt⸗ e,, n. Roßwein i. S. 1

Liebscher, h. Zul. 1. Halle a. S.

46. 93 804. Offene Heißluftmaschine. The Trentham Engineering Company

Betche, Berlin S., Neue Roßstr. 1. Vorrichtung

22. 12. 96.

zum Fräsen von unrunden Gegenständen. Dr. F. v. Krempel Grasergasse

49. 93806. Maschine zur Herstellung einer aus einer U⸗förmig gebogenen Platte hergestellten Wasserkammer für Wasserröhren⸗Dampfkessel. J. A. Jensen Fredriksstad,

Oberkörper. ,

9. 77 548. Gabelförmige Fahrradreinigungẽ⸗ bürste aus zwei Borstenspiralen, welche in einen Stiel auslaufen. Carl Kahn, Oschatz. 19. 5. 97. K. 6758.

1H. 77 390. Nummernplatte mit Klammer nach G.⸗M. Nr. 27 845 zum Be— festigen an Briefen und zum Registrieren der⸗ Wilhelm Binder, Schwäb. Gmünd. 25. 5. 97. B. 8414. Umschlagmappe für Einschreib⸗ bücher mit Ausschnitten und Oeffnungen zum Einschieben von Photographien, Spruchblättern Ignaz Timar, Berlin, Gr. Hamburger⸗ 12. 6. 97. T. 2066. II. 77 511. Abreißkalender, auf den einzelnen e nc re ,, ent⸗ ; . ahl 'sche . 5 Haase) Verlag, Zittau. 14. 6. 97.

LI. 77 581. Doppelseitiger Hefter für Sammel⸗ mappen, Postkarten Albums u. dgl. aus an den Enden gabelförmig ausgestanzten Federn und

J. Gladitz, Salmünster⸗Soden.

M. 5495. 2. 77 320. Cbristiania u. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

49. 93 807. Gesenkschlitten mit konkaver Gleit⸗ fläche für Schmiedemaschinen. L. R. Winter⸗ hoff, Remscheid, Hermannstr. 1.

Schneidwerkzeug für

Brunner,

Verbindung Hosentrãger. Sohn, Berlin.

Lulu Frei⸗ 93 808.

upprechtstr. 9. 50. 93 s28. Scheibenmühle. G. Diers,

Ruhwarden b. Langwarden i. Oldenburg. 20. 1. 97. 93 850. Verfahren zur Sicherung von eine zur Ausführung

Bruderstr. 2.

Blättern kurz

Werthzeichenmarken und dieses Verfahrens dienende Marke. P. Krause, Berlin 8., Gitschinerstr. 80. 93780. Vorrichtung jum Entfasern von Lumpen und ähnlichem Material für die fabrikation. H. Albert, Kronstadt, Richard Lüders,

6

55. 93 781. Eisenbahnstäuber für Lumpen o. 8gl.

für die Papierfabrikation.

dorf b. Düren. 2. 2. 97 93 799. Blende äten der verschiedenen Me Dondgugh, Berlin, Prinzenstr. 100.

Presse für Kakao, Kaffee und ffe. . , icteischeer.

Klammern. C. 16. 6. 97. G. 4172. EI. 77 621. Sammel Album mit Karton dazwischen eingehefteten Falzen und Taschen zum Aufbewahren von Karten ꝛc.,, sowie lose beigegebener Kartonecken mit an Laschen zum Befestigen der Karten. Berlin, Ritterstr. 48. 3. 12. 77 350. Bei Filtrier⸗Apparaten eine Vor⸗ richtung zur Aufnahme des trübe gewordenen Filtrats und zur Zurückleitung des letzteren zwecks nochmaliger Filtrlerung.

ö Stern, Heilbronn a. N. H. Pitzler, Birkes⸗ 3. 77 486. . zur Regulierung der rben des Lichts.

6. 977. R. 4446. Fhicago; Vertr.:

und durch gekreuzte

lattfedern wieder verbundene, durch eine Unter⸗ egfeder verstärkte Korsettschließe. waarenfabrik Darmstadt Chr. Achtelstädter . Co., Darmstadt.

J. ; Carl Pataky, 58. 93 809. ähnliche 5lhaltende Sto Cassel, Töpfermarkt 6.

Federstahl⸗ Garl Dörries, Herz⸗ II. 6. 97. D. 2894.

2. 6. 97.

Klasse.

12. 77 481. Laboratoriums Stativ zur Be⸗ festigung des Motors un) der von demselben be. triebenen Rühr und Schüttelvorrichtungen,

entrifugen ꝛcc. G. A. Lentz, Berlin C., pandauerstr. 36/37. 29. 5. 97. L. 4291.

12. 77 491. Apparat zur Bestimmung der Verunreinigungen in flüssigem Ammoniak mit Absorptionsgefäß für die entwickelten Dämpfe und n e ef in der Ammoniakleitung. Constanz Schmitz. Berlin NW., Rathenower straße 2. 17. 5. 97. Sch. 6083.

13. 77 369. Mit oberem und unterem Schlitz versehener, die Feuerbüchse von Dampfkesseln um⸗ gebender Blechmantel zwecks selbstthätiger Wasser⸗ zirkulation. Maschinenfabrik „Badenia“ A.. G., Weinheim i. B. 21. 9. 96. M. 4529.

13. 77 664. An Signalapparaten für Dampf⸗ kessel angebrachtes Abflußrohr zur Verbütung des Vacuums. Peter Büntgen, Sinzig a. Rh. 17. 5. 97. B. 8363.

15. 77 477. Typenhalter mit U-förmigen, an ihren Enden eingeschnürten Halteleisten. Her mann Bernert, Berlin, Kastanien⸗Allee 40. 15. 6. 97. B. 8532.

15. 77 494. Mit dem Zugarm verbundener Bügel als Schutzvorrichtung an Tiegeldruck⸗ pressen, zur Verhütung von Fingerverletzungen. Gutenberg⸗Haus Franz Franke, Berlin. 21. 5. 97. G. 4082.

15. 77 496. Selbstauswerfer für Karten, Ku— verts u. s. w. an der Vorderseite von Tiegel druckpressen, bei welchen die Anschlagmarke auch als Anlegemarke wirken kann. Gutenberg⸗Haus Franz Franke, Berlin. 24. 5. 97. 6. 4093.

15. 77 521. Winkelhaken mit Excenterverschluß. W. Hoppe, Leipzig Anger, Bernhardstr. J. 15. 6. 97. H. 7979.

15. 77 538. Brandstempel für Papier mit ab⸗ nehmbarer, mittels Schwalbenschwanzführung wieder zu befestigender Stempelplatte. C. Gro⸗ nert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 2. 3. 97. G. 3845.

15. 77 5349. Brandstempel für Papier mit auswechselbarer, durch Elektrizität beheizter Stempelplatte. C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 4. 3. 97. G. 3868.

15. 77 540. Brandstempel für Papier mit abnehmbarer, eine federnde Hülse bildender Stempelplatte. C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 42. 5. 3. 97. G. 3862.

15. 77 609. Greiferrahmen für Tiegeldruck⸗ pressen mit verstellbaren Rahmenleisten. J. G. Schelter Giesecke, Leipzig. 24. 5. 7. Sch. 6118.

17. 77 442. Eiszerkleinerungsmaschine, bei welcher die Dorne einer Rotationstrommel zwischen den Zinken eines Gehäusewandkammes bindurchgehen. Hermann Maher, Wien; Vertr.: Robert Krayn, Berlin N., Oranienburgerstr. 58. 18. 5. 97. M. 5445.

20. 77385. Bei Drahtbruch das heftige Um⸗ schlagen des Stellhebels verhütende, durch An— heben der Federfalle eines Stellwerkhebels be— wirkte, nach beiden Richtungen festlegende Sperrung eines w n, nn, C. 4 Bromberg ˖Schleusenau. 19. 5. 97.

20. 77 441. SGisenbahn⸗Signalkurbelstellwerk mit zugleich als Verschlußmittel dienenden Zapfen an den Schalträdern. C. Stahmer, Georg marienhütte. 15. 5. 97. St. 2270.

20. 77 549. Weichenzunge für Straßenbahnen, mit am hinteren Ende Er die Zugänglichkeit vorgesehenem, in dem Ausfüllstück lagerndem Ansatz. Heinrich Müller, Berlin, Gneisenau⸗ straße 30. 21. 5. 97. M. 5473.

20. 77 572. Stromsammler Ladevorrichtung aus einer mittleren und zwei äußeren gleich weit davon entfernten kurzen Oberleitungsstrecken einer und zwei Kontakten auf dem Wagendache andererseits. Kölner Accumulatoren⸗Werke, Gottfried Hagen, Kalk b. Köln. 9. 6. 97. K. 6871.

20. 77 588. Scharnier für Eisenbahnwagen⸗ Thüren aus einem an der Thür befestigten, in Zapfen laufenden Zylinder, dessen Abstand von dem Thürrahmen durch einen auf dem Zylinder schleifenden federnden Streifen abgeschlossen wird. Robert Maillefer, Eßlingen. 18. 6. 97. M. 5549.

20. 77 589. Stellhebel für zentral bediente Signale und Riegel an Weichen, Stellwerken u. dgl. mit infelge nachgiebigen Verbindungs⸗ elementes selbstthätig Iösbarer Verbindung. Maschinenfabrik Deutschland, Dortmund. 18. 6. 97. M. 5550.

20. 77 597. Selbstthätige Bremse für Fuhr⸗ werke aller Art, besonders für Trambahnwagen, bei der die Bremẽklötze durch die verschiebbare Bufferstange oder Deichsel bethätigt werden. Michael Blößl, München, Ehrengutstr. 4. 17. 9. 96. B. 6900.

20. 77 674. Auf Federn ruhende Stütze für Weichenlaternen. Jacob Landau Nachf., Breslau. 4. 6. 97. L. 4306.

21. 77 305. Mikrophon mit Pyramidenkohle und frei aufgelegter Kohlenmembrane, dessen Regulierung leicht durch nur eine Schraube be⸗ wirkt werden kann. Töpffer K Schädel, Berlin. 24. 6. J7.— T. Jodi. ;

21. 77 308. Glühlampenhalter mit einem in einer Holzröhre verschiebbaren Holzstift. Imme E Löbner, Berlin. 25. 5. 97. J. 1680.

21. 77 311. Glektrizitäts⸗ Zähler mit durch eine rotierende Scheibe in Thätigkeit gesetztem Diffe⸗ tentialgetriebe. Elektrizitäts ⸗Gesellschaft Hil⸗ desheim, Hildesheim. 26. 5. 97. E. 2136.

2I. 77 3225. Vorrichtung aus einer Holz⸗ oder Metallplatte mit herabklappbarer gebogener Stahl⸗ stange zum Festhalten des Telephon⸗Schalllöffels. an, pe, . Leipzig, Peterestr. 37. 1. 6. 97. 5

21. 77 227. Telephonhorcherträger, bei welchem die Horcher an einem über dem Kopf zu tragen⸗ den Bügel einstellbar angeordnet sind. ar Bünnig, Hohenlimburg. 4. 6. 77. B. 8478.

21. 773489. Hufeisenmagnet, mit in einer Ebene liegenden, an der Biegungsstelle durch Zwischenräume getrennten Lamellen. G. Schma⸗ tolla, Berlin W., Friedrichstr. 74. 11. 6. 97. Sch. 6199. .

21. 77 349. Stromunterbrecher mit beider⸗ seitig drehbaren und zwangläufig verbundenen Stromschlußhebeln mit Händelbewegung.

eine Elektrieitäts - Gesellschaft, Berlin. 1. 6. 97. . A868.

e. 277 360. Halter für elektrische Glühlampen, , aus der Tülle jur Aufnahme des Kontaktträgers mit darauf geschraubtem, einen Ifolierkegel für die Leitungsdrähte einschließende a Carl Pieper, Berlin. 12. 6. 37. 3

6 77 480. Dynamobürsten mit Blechmantel. W. vom Braucke, Ihmerterbach b. Westig i. W. jd. 6. S5. S. S333.

21. 77 487. Gehäuse mit zwei; getrennten Räumen, von denen der eine einen Schaltapparat, der andere das Isolationsmaterial für die Leitung aufnimmt. Voigt C Haeffner, Frankfurt a. M. Bockenbeim. 7. 4. 85. B. 36.

21. 77 524. Zerlegbarer Dübel mit zwei nicht rostenden Füßen und gelochter Verbindungsplatte zur Aufnahme der durch in die Füße eingesetzte Schrauben festgehaltenen Isolierrollen. S. Köttgen C Co., Berg. ⸗Gladbach. 16. 6. 97. K. 6900.

21. 77 544. Glektrische Glühlampenarmatur aus Porzellan mit zwei glockenförmigen Ansätzen zur Aufnahme der Leitungsanschlüsse. August Schaeffer, Frankfurt a. M., Moselstr. 46. 7. 5. 97. Sch. 6038.

21. 727 562. Galvanisches Element, bei welchem auf der als Oberdecke dienenden Holzplatte Taster angeordnet sind. Cäsar Vogt, Berlin, Krausnick straße 12a. 1. 6. 57. V. 1277.

21. 77 571. Galvanisches Element mit Elek⸗ troden aus Kohle und Eisen und Ferrisulfat⸗ füllung, . Premauer, Furtwangen. 9. 6. 97.

21. 77 639. Accumulatorenkasten und sonstige Gefäße aus Hartgummi, welche zum Schutz gegen das Zerbrechen von außen mit Weichgummi über⸗ zogen sind. Franz Clouth, Rheinische eä, , . Köln⸗Nippes. 17. 6. 97. C. 1613.

21. 77 640. Ausschalter mit beim Rückgang selbstthätig aussetzender Kupplung zwischen Griff und Vierkantrad. F. W. Busch, Lüdenscheid i. W. 18. 6. 97. B. 8566.

21. 77 656. Elementenglas mit festen oder abnehmbaren Luftkanälen für geschlossene gal—⸗ vanische Elemente. C. R. Zumpe, Chemnitz, Königstr. 6. 14. 4. 97. 3. 1066.

21. 77 678. Kohle für galvanische Elemente in Form eines Rahmens zur Aufnahme von Braunstein o. dg. Paul Hausmeister, Göp⸗ pingen. 5. 6. 97. H. 7930.

21. 77 679. Befestigungsmuffe für Reflektoren oder Glocken bei elektrischen Glühlampen, mit äußerem, größerem in die gewöhnliche Fassung passenden Theil und innerem, kleinerem mit Außen und Innengewinde bzw. Bajonetteinrich⸗ tung versehenen Theil zur Befestigung des Re= fleklors 2c. und der Birne. Glühlampenfabrik Gebrüder Pintsch. Berlin. 5. 6. 7. G. 4132.

21. 77 680. Elektrische Glühlampen mit durch eine auf den Lampenfuß geschraubte bzw. durch Bajonettverschluß mit demselben verbundene Be— festigungsmuffe und Mutter oder Ring mit Ba— jonettverschluß o. dgl. befestigtem Reflektor, Glocke ꝛc. Glühlampenfabrik Gebrüder Pintsch, Berlin. 8. 6. 97. G. 4139.

21. 77 700. , mit zwei Feder⸗ kontakten zum gleichzeitigen chließen zweier getrennter elektrischer Ströme. Actiengesell⸗ schaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguüß (vorm. J. C. Spinn Sohn) u. S. J. von Romocki, Berlin. 19. 6. 97. A. 2174.

23. 77 335. Kerze mit durchgehenden, inneren Längskanälen. Marie Hanna, Bernftadt i. S. 5. 5 97. H. 7345.

23. 77 415. Schmierseife in Pappschachteln. ,, Starolenka b. Posen. 14. 6. 97.

24. 27 389. Zur plötzlichen Feuerentziehung bei Explosionsgefahr lösbar gekuppelte zweitheilige Rostträger. . Rottsieper, Friedenau. 22. 5. 977. R. 4411.

24. 77 400. Wasserrost mit Rippen, außer⸗ halb gelegenem, frei beweglichem Wasserzuführungs⸗ rohr und hohler, die Wasserableitung vermit⸗ telnder Verbindungeschraube zwischen Rostkopf und Wasserkasten. Jul. Soeding E v. d. Heyde, Hörde J. 4. 16. 3. 37. S. Ji

24. 77 407. Abnehmbare, den Schornstein überragende Wind⸗ und Sonnen ⸗Schutzhaube, mit Konus o. dgl. zum Rauchtheilen. Josef Volk, Düsseldorf, Corneliusstr. 65. 12. 6. 97. V. 16863. ;

24. 77 445. Zwangläufig mit der Feuerthür zugleich geöffnete und geschlossene Zugregelungs⸗ klappe in der Rauchkammerwand von Lokomotiven zur Verhinderung des Hinausfliegens brennender Theile. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauer straße 43. 22. 5. 97. H. 7866. .

TX4. 727 4869. Rauchverzehrende Feuerung mit neben einer Sturzfeuerungs ⸗Einrichtung be⸗ stehender Rauchleitung unter den Rost. Adolf , Enhuberstr. 12. 14. 6. 97. ; 4.

24. 77 569. Zickzack ⸗Roststab mit den Zickzack⸗ formen n den Ausbuchtungen des eigent⸗ lichen Trägerstabes. Berliner Gusfftahlfabrik C Eisengießerei Hugo Hartung, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. 8. 65. M7. B. 8503.

24. 77 570. Zickzack-⸗Roststab mit den Zickzack= sormen entsprechenden Ausbuchtungen des eigent- lichen Roststeges und mittleren Durchbrechungen nahe dem oberen Theile des Steges. Berliner Gusßstahlfabrik C Eisengießerei Hugo

a ,, , nn wenn, Berlin. 9. 6. 97.

24. 77 616. Treppenrost für klaren Brennstoff mit zur Weiterbeförderung desselben , verschlebbaren Stufen von verschiedener Spalt⸗ fläche. J. G. Sanderson, Seranton; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. 97. S. 3484.

25. 77 358. Chenille mit Unterbrechungen der Raupenbesetzung zur Herstellung von Mustern mit Leerstellen. Hozak R John, Neuendorf. No⸗ wawes b. Polsdam. 112. 65. 97. H. 7966.

25. 77 467. Lochnadel für Wirkstühble, mit

ührungsrille für den Faden. A. F. Wagner, . 14. 6. 97. W. 5669.

25. 27478. Schlauchwaare von der . maschine zur Glühstrumpf ⸗Fabrikation. Bern⸗ 3 Yann. Friedrichshagen. 15. 6. 97.

Alaffe.

223. 727 606. Tornifter mit am oberen Ende verbundenen, durch eine Führung gleitenden Trag riemen, welche mittels Haken in einer Oese des Deckels befestigt sind. Cduard Rothbart, Eis. b 10. 5. 97. R. 43

risurkamm mit angelenkten zum Umklammern eines Haarbüschels. Carl Haupt, Dresden · N., Erlenstr. 17. H. 7990. 33. 77 641. Ausschnitt befindlichem, Julius Lossau, Wennigsen a. D. L. 4346.

33. 77 643. Hängematte mit auf den Trag⸗ seilen verschiebbar angeordneter Leiste zur Regu⸗ lierung der Einbuchtung des Hängemattentuches. , Elberfeld, Oberstr. 26. 33. 77 647. Damenkamm, dessen unterer Theil einen von kurzen Zähnen flankierten mittleren Zahn beliebiger Länge und beliebiger Biegung Valentin Wer, München, Karlepl. 2. 21. 6. 97. W. 5636.

Klemmvorrichtung für Bücher⸗ und Notenhefte, bei welcher die Klemmplatten an federnd in gelenkig verbundenen Bügeln ge⸗ lagerten und Handgriffe besf stiften befestigt sind. August 31. 5. 97. R. 4434.

77 326. Wärmvorrichtung, bestehend aus rohrförmiger Glübkohle auf

lasse.

28. 77 8543. Fadenspannvorrichtung an Kotton⸗ irkftũhlen für mehrfarbige Ringelwaare, welcher jeweilig derjenige Fadenspanner bewegt wird, welcher durch beweglichen Hebel vom Ein- ist. H. A. Ludwig, Chemnitz, 4. 5. 97. L. 4218.

Aus schwingenden Greifern. Verbindung mit einem Musterapparat, bestebende Borrichtung für Häkelmaschinen zur Herstellung von Zierfadenvosamenten. Ringelform geschlungen sind. Weipert; Vertr.: Max Jobannisstr. 9.

leger befreit Fürstenstr. 21.

Sonnenschutzstock mit in einem Josef Plomer, aufklappbarem Fächer. Weise, Chemni 18. 6. 97. P. 303 77 371. Am Rand ausgezackter und mit Löchern versehener Konus für Gasglühlichtbrenner zur Erzeugung einer ringförmigen blaubrennenden Ernest Schmidt, Berlin, Garten⸗ straße 44. 23. 11. 96. Sch. 5384. ⸗. 72 430. Stoßfangvorrichtung für Glüb⸗ licht Lampen und Laternen, bei welcher zwischen den Winkeln des Schornsteins und den Trag— armen Schraubenfedern untergebracht sind. Schuchhardt C Co., Spiritus / Glühlicht, G. m. b. S.. Berlin. 9. 4. 97. 2 Sch. 5927. 77 450. Wechselhahn für Gaslaternen mit Zündflamme. Wilhelm Krüger, Berlin, Melchior⸗ 28. 5. 97. K. 6817.

77 618. Straßenlaterne mit einer halb⸗ kugelförmigen Glocke und mehrfach abgedecktem Gebr. J. Æ C. Schneider, Hamm. 3. 6. 97. Sch. 6165. ĩ Gesteuerte Ein und Auslaß⸗ organe von Pumpen für Gase und Flüssigkeiten mit abgeflachtem oder ausgehöhltem Drehschieber. Rud. Meyer, Mülheim a. Ruhr.

26 675. Zum Auseinanderhalten biw. Ein⸗ stellen der Gurte dienendes Rückenschild an Bruch⸗ bändern, Leibbinden u. dgl. Baden ⸗Lichtenthal, u. Th. Lutz, Baden-Baden. 31. 5. 97. B. 8450.

320. 77 312.

Zündflamme.

enden Führungs⸗ einhardt, Ober⸗

Abʒugs kanal. : einer Hülse mit draht⸗ oder stangenartigem Träger. mann, Berlin, Usedom str. 32. 2. 6. 97. 5 77 328. Stuhlkissen mit Weißblech ⸗Unter⸗ lage, zu befestigen auf Weißblechgurten. F. Ball⸗ 5. 6. 55. B. S486 Zusammenlegbarer Stiefelknecht mit gleichieitiger Anordnung Johannes Laur, Berlin, Prinzenstr. 33. 5. 6. 97.

77 354. Waschtrommel mit wechselständig angeordneten, nach der Trommelmitte und nach vorn bzw. hinten zu schräg abfallenden Sturz— brettern. R. Hoese, Berlin S., Grimmstr. 26. 12. 6. 97. H. 7965.

Matratze mit durch in Zähne ein⸗ greifende Stützen schräg stellbarem Kopffkissen. Rich. Böhme, Mohsdorf i. S.

za. 77 3s 1.

Otto Heu⸗

7. 5. 36. auf, Flensburg.

Dr. H. Burger,

Gefäß mit zusammenlegbarem

Untergestell als Entkeimer für elaftische Katheter

und Bougies. Max Ruprecht, Göttingen. 26. 5. 97. R. 4424. .

30. 77 409. Sterilisier ˖ Apparat für ärztliche Instrumente, mit dieselben aufnehmendem drei⸗ theiligen Siebeinsatz und als Dampfentwickler dienendem Doppelboden.

17 6. 97. A. 20. .

30. 77410. Parfümierte oder desinfizierende Räucherfackel mit materials dienendem Stäbchen. Pohl, 3 12. 6. 55. p

30. 77 423. Chirurgische Zange, die durch eine

federnde Zahnstange und Knopfbügel geschlossen

hr. Schmidt, n. 3

9. O. .

12. 6. 97.

C. Ash K Sons, . .

Aus einzelnen, mit Schlitze

der Vorderwand versebenen Kammern bestehender

Nadelspender, bei welchem das unterste Nadel⸗

päckchen jeder Kammer den Boden bildet und

mittels Fingerspitze nach vorn herausgeschoben werden kann.

I5. 5. 87. A. 2115.

77 396. Gardinenband mit an einer Seite

eingeflochtener Kordel zur Bildung der Ring⸗

Evertsbusch C Höfinghoff, Barmen.

ö

77 408. Sicherheits⸗Kleideraufhänger aus

einer an der Aufhängeschleife stellbar befestigten

Sicherungsschnur. Wilhelm Wagner, Hannover,

12. 6. 7. W. 5565.

727 4A6. Tisch mit umklappbaren, in der Gebrauchsstellung durch eine an der Platte an⸗ gelenkte Leifte feststellbaren Füßen. Backnang, Württ.

34. 77 417. Metallplatten

als Träger des Räucher⸗

Gebr. Adt,

gehalten wird. Nachf., Berlin N., Ziegelstr. 3. Sch. 6097.

30. 77 455. Heizbares Krankenbett mit Ent— leerun G Breslau,

30. 77 461. Aus Nickel (Nickelblech) gefertigte

Adalbert Kurtek, Berlin, Charits⸗ straße 2. 14. 6. 97. K. 6894.

30. 77 503. Verbandkappe zur keimfreien Be⸗ handlung von Augenwunden bei erhaltenem Lid . E. Praun, Hamm i. W. 31. 5. 97.

30. 77 598. Betteinlage mit doppelten wasser⸗ dichten Einlagen in einem Ueberzug, zwischen denen eine weiche Zwischenla Ehret, Freiburg i. B. 6

20. 77 510.

Hirschstr. 16.

Impfspatel. Rambergstr. 38.

Carl Boy, 14. 6. 95. B. 8529.

Aus Metalldraht gebogene oder Gardinenringe Leitungsösen für die Zugschnur und Aufhänge— Evinghaus C Herbener, Barmen. 14. 6. 97. G. 3153. Konsolartiger Kleiderhalter mit umlegbarem Tragarm und umlegbarer Stütze. P. Rust . Comp., Lübeck.

34. 77 419.

Betteinlage, bestehend aus einem Neberzug, in den ein wasserdichter Stoff eingel F. K. Ehret, Freiburg i. B. 6. G. 2157. ; Ausklopfer mit zum theil Bürste ausgebildetem Schlagkopf. Sãch Kardätschen , Bürsten ˖ d Pinsel Fabrik, Ed. Flemming Æ Co., 14. 6. 97. S. 3521.

Muldenförmiges Haarwaschbecken verstellbarem Ansatz Sammelbehälter mit schrägem Boden. Bieler, Karlsruhe, Kaiserstr. 223. B. 8436.

zylindrischem Schönheide i. S.

für pul verige

körnige Substanzen, mit als Meßgefäß verwend⸗

barem Deckel und als unterer Verschluß dienender,

Armaturen fabrik Neider X Colberg, Leipzig ⸗Neustadt. 25. 5. 97. N. 1497.

34. 77 447. Obstmesserstãnder, bestebend aus einer Metallsäule mit Griff, welche zwei klee⸗ blattförmige Porzellanplatten mit einander ver-

Otcar Mürr, Berlin 80.,

26. 5. 97. M. 5605.

Waschkesseleinsa scheibe und auf dieser befestigten x Volke, Charlottenburg, Kaiser⸗ Friedrichstr. 36. I6. 53. 87. B. 1265. t

34. 77 497. Zweitheilige Wäscheklammer mit

Adalbert Stielow, Schöneberg,

25. 5. 97. St. 2286.

Besteckputzmaschine, bei welcher das Putzen mittels eines in Bewegung versetzten

Riemens vollzogen wird.

Seeburgstr. 12.

Zahnpulverbehälter mit Drehen des Deckels übereinander zu bringenden und im Behälter. F. Thanisch, Aachen, Gerlachstr. 14. 5. 6. N. T. 2057.

30. 77 582. Menstruationsbinde, deren aus⸗ einem desinfizierenden saugenden Pulver gefülltes Mittelstück mittels Gummistreifen am Gürtel befestigt wird. Richard nn Leipzig, Davpidstr. 11. 16. 6. 97. K. 68

598. Scheibenverschluß für die Spritz öffnung von Flüssigkeits, Zerstäubern. Hempesch

15. 2. 97. H. 7255. Zerlegbares Katheter. Hecht, .6. 97. H. 7922. Büchse mit Bund, grobem Außen und feinem Innengewinde zum Schutze des Modells beim Losschlagen und Aus. heben. ion a, 3. Tm Thöing,

. . 6 Mittels Haken angehängte, ver Unterstützung des Eisenbahnfahrten. tzky, Brieg, Bez. Breslau. 28. 5. 27.

Streuöffnungen Leipziger

wechselbares,

mit Boden⸗ hren. Robert

34. 77 492.

C Co., Berlin. Pfeiffer C Co., Berlin.

Svannfeder. Vauff str. 17. 34. 77512.

Louis Wünsch, 97. W. 5575 Bei Einrahmungen von Jubel kränzen die Anordnung von Segenssprüchen auf besondern hervortretenden Feldern der K

323. 77 315. stellbare Gurtschleife,

G. Rudschi R.

33. 77 324. Jagd,, Feld und Reisestock mit Sitz in Form eines Sattels. Julius Me Elisabeth⸗ Ufer 47. 9

2

33. 77 357. Schirm mit am Gestell lösbar befestigtem Ueberzuge. Hermann Preisf, Katto⸗

17. 6. 57. * P. 3621.

33. 77 3627. Schirm mit Lesepult, federndem Griff zur Befestigung an einer Tischplatte und Verlängerungsstange im hohlen Schirmstock zum Einstoßen in den Erdboden. Beuthen O.⸗S.

23. 77 425.

Ib. 6. 37. S. I621. 77542. Durchsichtiger Speisenschrank mit

E. Fuhrmann, Karlsruhe i. B. 25. . S5. F

gasse 41 b.

34. 77 563. Arm mit Vorrichtung zum C e einer Lampe erwärmten Kochgefäßes. R. J. Lincke,

2. 6. 97. X. 4298.

34. 77 596. Kinder, Puppen. und Sportwagen mit eingelegten Holzfournituren. Rothenburger Kinderwagenfabrik Haag Saalmüller, Rotbenburg o. T. 5.

34. 772 604. Badeeinrichtung, welche durch das Ver stellen einzelner Theile für Wa Vollbäder, Wellen,, Sitz und Sturzbäder benutzt werden kann. Cduard Tischberger, Bergzabern. 30. 4. 95. T. Biz. .

z4. 77 618. Küchenschrank mit Aufsatz, dessen Rückwand mit auswechselbaren imitierten Kachel

Karl Reuber, Ohligs.

Feftgeschraubt

5 Einsetzen eines von 14. 6. 97. F. 3614. . Haarbinder aus mit Seide, Baumwolle, Eisengarn, Leder, Gummi c. um- sponnener, bzw. umgebener biegsamer Einlage. Valentin Wex, München, Karlspl. 2. 18. 6. 97.

Sackartiger Wasserbehälter mit verstellbarem, ein Gelenkpolygon bildenden Ver⸗ schlußrahmen. Carl Schmidt, Berlin, Lenné str. 5. 14. 6. 97. Sch. 6213. . 727 599. Tornister mit den unteren Theil stützender, den oberen gegen den Rücken frei be. Tragvorrichtung.

Löbau i. S.

W. 5b23. 6. 97. R. 4458.

23. 77 515. für Wannenbäder

füllungen verseben ist.

Nlasse. (

24. 77 624. Wäschetrockner mit auf einer senkrecht aufgehängten Stange drehbar befestigten Aufhängearmen. Ignaz Hoffmann, Schwein⸗ furt. J. 6. 97. H. 7929.

24. 77 631. Zusammenklappbarer Kleiderhalter mit zur Stützung gekrũmmtem Huthaken. Friedr. Rosche, Schillerstr. 2, u. Emil Walther, Schmiedestr. 2, Leipzig⸗ Gohlis. 16. 6. 97. R. 4488.

2324. 77 650. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗ einanderziehen von Gardinen, Portisren u. dgl. Heinrich Egberts, Bremen, Hulfilterstr. 21. 13. 1. 97. G. 1933.

24. 77 6668. Löschvorrichtung für Dochtbrenner mit durch Hebelbewegung aufwärts verschiebbaren Hülsen. Otto Römer, Danzig, Heiligegeist⸗ gasse 93. 21. 5. 97. R. 4405.

24. 727 672. Schutzvorrichtung beim Fenster⸗ putzen, bestehend aus zwei an einer Latte drehbar befestigten beliebig verstellbaren Armen zum Ein⸗ klemmen zwischen Fensterrahmen und Flügel. 5 A. ,. Limburg a. Lahn. 31. 5. 97.

4109. .

24. 77 682. Wärmflasche mit Sicherheits⸗

ventil zur Vermeidung der Explosionsgefahr.

Hermann Nagel, Uhlbach b. Obertürkheim,

Württ. 10. 6. 97. N. 1518. J

24. 77 684. Hülsenförmiger, mit zur Führung eines Messers dienenden Schlitzen versehener Be⸗ hälter für in bestimmte Längen zu schneidenden Spargel und ähnliche Erzeugnisse. Heinrich Meinecke, Braunschweig, Cellerstr. 15. 6. 97. M. 5638.

35. 77 412. Mit elektrisch auslösbaren Fang⸗ hebeln und im Zugseil untergebrachten 3 drähten versehene selbstthätige Fangvorrichtung für Fahrstühle. Joh. von der Grinten, Peter Schmitz u. Heinr. von der Grinten, Ober⸗ hausen, Rheinl. 12. 6. 97. G. 4155. .

36. 77 243. Heizkörper, durch dessen mit Wasser gefüllte Heizrohre Dampfzuleitungen gelegt sind. Frederick Bason. Chicago; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 24. 111. 6. 97. = B. IB. ;

36. 77 423. Ofen mit von der Unterfläche des Ofens aufsteigenden, im oberen Theile ausmünden⸗ den, den Feuerraum berührenden Luftzirkulations⸗ rohren. Friedrich Brömme, Amorbach. 14. 6. 97. B. 8530.

2326. 77 426. Keramischer Ofen aus einem Stck. Julius Salomon, Berlin, Werftstr. 8. 11. 11. 36. S. 2986.

326. 77 537. Ueber dem Ofen angeordneter, mit demselben durch Luft⸗ und Heizkanäle direkt verbundener Heizaufsatz. Adolf Börner, Zeitz. 30. 1. 97. B. 7718.

36. 77 609. Rauchverzehrende Feuerung mit hohlen Roststäben und einer die Rauchgase unter den Rost führenden, durchbrochenen Seitenwand. Konrad Seibold, München, Augustenstr. 64. ,

237. 77 428. Aus plastischer Masse hergestellte Platte für Bauzwecke mit tellerartiger Ver⸗ tiefung der Fläche und Nuthen an den schmalen Enden. Mathias Ennen, Forbach. 23. 2. 97. = G. 1956. ö

27. 77 429. Aus plastischer Masse geformte

latte für Bauzwecke mit wellenförmig gestalteter berfläche in einem Rahmen. Mathias Ennen, Forbach. 23. 2. 77. E. 2004. .

27. 77 439. Gewellter Zementdachziegel mit drei Falzen, verdecktem Längsschluß und doppelter Sturmsicherung. William Hiebsch, Dramburg. Ji

37. 77 444. Dachnegel in Wellblechform

37. 77 454. Ung es Drahtgitter nit abwechselnd Längsdrãbten. 2. 6. 97. H. 7808. 27. 77 488. Kielför Korkplattenisoli

nz Fischer, Chemniß, F. 3168. Anschlagwinkel zum Anreißen von mit auf den Kathetenseiten an⸗ r und in Schlitzen beweglicher, rtbeil mit Stift versehener Stell Otto Willner und Heinrich Klotz, 264 1

. 97. W. 5597.

355 ** 1 2

22

* 092

ichtungsdorrichtung für Thüren,

der Schlußstellen drücken. Hamburg, Kaiser Wilbelmftr. 40. G. 1111. .

38. 77 602. Grabbügel aus Holi. Metall oder anderem Material mit Zinkeinsatz o. dg l. zur Aufnabme von Blumenerde und äußerer Bekleidung aus Zierkorkrinde o. dgl. Emil Busch, Friedrichshagen. 26. 4. 97. B. S242.

28. 77 633. Säãgeangel nach D. R. P. 83 634 und G. M. Nr. 73 336, bei welcher die einzelnen Theile der Unterlage des Excenters ineinander⸗ greifen. J. Hetzn, Stettin, Grabowerstr. 6b. 16. 6. 97. H. 7983.

29. 77 536. Vulkanisierapparat für Fahr⸗ radreifen mit beweglichem Boden. Louis Peter, dr n r. M., Mainzerlandstr. 5. 12. 96. P. 2614.

41. 77 514. Hut mit die Stelle des Hutban⸗ des einnehmendem, in das Material eingesticktem Muster. B. Rosenberg, Berlin, öckern⸗ straße 133. 14. 6. 97. R. 4482.

41. 77 585. , m. aus Schnur und Streifen. Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheen⸗ straße 60. 17. 6. 97. W. 5688.

42. 77 301. Spielende Pfanne für Waagen mit Stoßplatten bildender Einlage. Heinrich Schliephacke, Hannover, Eichstr. 7. 18. 5. 97. Sch. 6087.

42. 77 317. Meßband mit drei Skalen für Rundhöljer zur Bestimmung des Durchmessers

i ĩ 214. 3. 3. 96. Söhner, Berlin, Friedrichstr. 214 e ,

und des Kubtikinhaltes aus dem Umfang. J. D.

9 w mm mmm