1897 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

schaftern jederzeit erfolgen kann; daß von den neu auszugebenden Aktien 2832 Stück im Nennwerthe von je 1200 M und die Aktie im Nennwerthe von 1600 M zum Kurse von nicht unter 125, und die übrigen 5600 Stück im Nennwerthe von je 1200 zum Kurse von nicht unter 100 ausgegeben werden

ollen.

2) Der § 9 (Wirkungskreis ꝛc. Befugnisse der Gesellschaft) lautet nunmehr in dem Schlußsatze: Die Gesammtsumme der in Effekten bezüglich Effektenoperationen angelegten Beträge darf ein Viertel des ausgegebenen Kommanditkapitals nicht übersteigen; ausgeschlossen von dem Wirkungskreis der Gesellschaft ist der Ankauf von Waaren und Immobilien zum Zwecke der Spekulation, der An⸗ kauf von Hypotheken als Geldeinlage, sowie Er— werbung und Beleihung eigener Kommanditantheile.

Behufs Deckung von Forderungen sind vorgedachte Geschäfte indeß gestattet.

3) ad § 26. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen außer in den bereits bestimmten Blättern in der Berliner Börsenzeitung.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen General- verfammlung der Kommanditisten vom 15. März 1897 über die Erhöhung des Grundkapitals hat der Aufsichtsrath im Verein mit den persönlich haftenden Gesellschaftern durch Beschluß vom nämlichen 15. März 1897 eine Erhöhung der Ausgabe von 2500 Stück auf Namen lautende Aktien im Nenn⸗ werthe von je 1200 M, insgesammt von drei Mil⸗ lionen Mark, und zwar von 2000 Stück zum Kurse von 125 und von 500 Stück zum Kurse von 100 an— geordnet.

Diese Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen, also bis auf neun Millionen Mark, hat stattgefunden, indem die neu auszugebenden Aktien nicht nur durch Zeichnungen vollständig gedeckt, sondern auch zuzüglich des vorgedachten Agios und eines Speesenadersums von 12 ½ für jede Aktie, ebenso wie alle voraufgegangenen Emissionen baar 3 worden sind. .

Sodann ist am selbigen Tage in unser Prokuren⸗ register bei Nr. 405 vermerkt worden, daß die dem Banquier Rudolph Lade und dem Banquier Hermann Bielefeld, beide zu Ruhrort, für die obengenannte Firma ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.

Ruhrort, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 265169

Unter Nr. 420 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma: Ehrhardt Sehmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schleif⸗ mühle bei Saarbrücken.

Der notarielle Gesellschafts vertrag lautet vom 19. Juni 1897.

Die Gesellschaft hat zum Zwecke die Fortführung der unter der Firma: Ehrhardt C Sehmer zu Schleifmühle betriebenen Maschinenfabrik. Es ist daher Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Maschinen aller Art. Außerdem aber soll die Gesellschaft die Herstellung von Stahlformguß be— treiben bezw. sich an Unternehmungen dieser Art be⸗ theiligen können.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1500000

Die Geschäftsführer sind die Gesellschafter:

I) Ludwig Ehrhardt, Fabrikant zu Malstatt⸗

Burbach.

2) Theodor Sehmer, Fabrikant zu St. Johann.

Dieselben leisten ihre Stammeinlagen durch schuldenfreies Einbringen der ihnen gemeinschaftlich je zur Hälfte eigenthümlich zugehörigen Maschinen⸗ fabrik mit allem Mobilar und Immobilar⸗An⸗ nnd Zubehör, Waarenvorräthen, Forderungen und sonstigen Vermögens stücken zum Gesammtbetrage von 1500000 M Das Einbringen ist auf den 1. Juli 1896 berechnet geschehen und gilt der Geschäßstsbetrieb von diesem Tage ab als für Rechnung der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung geführt.

Das Geschäftjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Unter Nr. 92 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Firma: Ehrhardt z Sehmer zu Malstatt eingetragen: Tie Gesellschaft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt.

Saarbrücken, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schwei dnitꝝ. 25170 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9653 die 55 J. Gotzner zu Schweidnitz und als deren nhaber der Kaufmann Johann Gotzner in Schweidnitz am 8. Juli 1897 eingetragen worden. Schweidnitz, den 8 Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 25171

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 699 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Rubenstein“ zu Stettin Fol gendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch den am 7. No vember 1894 erfolgten Tod des Kaufmanns Ruben stein aufgelöst.

Stettin, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stralsund. Bekanntmachung. (25359 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1897 an demselben Tage eingetragen: 1) Unter Nr. 838 bei der Firma „v. Wullf⸗ . Weinhandlung“ zu Stralsund in

Ol. ö

Das kaufmannische Geschäft ist mit allen Aktivis und Passivis auf den Weinhändler Hermann Voß zu Stralsund übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen wird (vgl. Nr. 9885 Firm. Reg.),

und unter Nr. 985 die Firma „v. Wullferona'sche Weinhandlung“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Weinhändler Hermann Voß daselkst,

2) unter Nr. 706 bei der Firma „Emil Vandrey“ zu Stralsund in Kol. 6:

Das kaufmännische Geschäft ist auf die ver—⸗ wittwete Frau Dr. Ohloff, Clara, geb. Wilda, zu Stralsund übergegangen, die dasselbe unter der . Firma fortführen wird (vgl. 986 Firm.“

eg.),

und unter Nr. 986 die Firma „Emil VBandrey“ zu Stralsund und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Frau Dr. Ohloff, Clara, geb. Wilda, daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Staiegan. Bekanntmachung. (L25172 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 30 eingetragen worden, daß die offene Handels.; gesellschaft Robert Krause durch den am 25. August 1892 erfolgten Tod des Gesellschafters Georg Krause aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Ge⸗ sellschafter Fabrikbesitzer Hugo Krause unter der Firma Hugo Krause fortgesetzt wird. lese Firma und ihr Inhaber ist unter Nr. 300 des Firmenregisters eingetragen worden. Gleichzeitig ist das Erlöschen der . des Buchbhalters Luis Höhlmann hier für die offene Handelsgesellschaft Robert Krause hier bei Nr. 27 des Prokuren⸗ registers vermerkt worden. Striegau, den 3. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Strxiegau. 25381 Die Erhöbung des Grundkapitals der Aktien⸗ Zuckerfabrik Gräben um 60 500 soll nicht durch 140, sondern 121 Aktien zu je 500 4 er⸗ folgen. Striegau, den 98. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Lilsit. Bekanntmachůng. 25173

In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 1I04 eingetragen, daß dem Kaufmann Julius Riemann in Tilsit für die unter Nr. 192 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Aktien . ellschaft in Firma „Grauerei Louis Geiger Aktiengesellschaft“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß er nur gemeinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen rechtsverbindlich für die Gesellschaft Ürkunden ausstellen und sonstige schriftliche Er— klärungen abgeben darf.

Tilsit, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Walsrode. 25174

In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 128 zu der Firma Hesse Coe in Walsrode einge tragen:

Spalte 9. Die Gesellschaft ist in Liquidation be⸗ griffen.

Walsrode, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Weimar. Bekanntinachung. 25357

Auf dem die Firma A. Kahle Söhne zu Weimar betreffenden Fol. 180 Bd. A. unseres Handelsregisters erfolgte beschlußgemäß heute der Eintrag:

1) der seitherige Firmeninhaber Schriftgießer Julius Kahle hier ist durch Tod ausgeschieden;

2) der Schriftgießer Paul Kahle hier ist alleiniger Inhaber der Firma.

Weimar, den 8. Juli 1897.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Weissen tels. 25175

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 lalte Nr. 27) eingetragenen Gesellschaft in Firma Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktiengesellschaft zu Weißenfels Spalte 4 fol⸗ gende Eintragung heute bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktiengesellschaft vom 15. Juni 1897 sind die § 27 Nr. 4, § 36 Nr. 1 und der Zusatz zu dem Divi⸗ dendenschein zu 5 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß lauten:

§z 27 Nr. 4. Alle Beschlüsse mit Ausnahme der in den §§ 30 und 31 vorgesehenen Fälle werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt.

§z 36 Nr. 1. Die Auszahlung der Dividende eines jeden Geschäftsjahres erfolgt am nächsten 1. August bei der Kasse der Gesellschaft oder den sonst bekannt zu machenden Zahlstellen gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Dividendenscheine.

Der Zusatz zu dem Dividendenschein: S 36 des Gesellschaftsstatuts:

Dividende, welche nicht nach Maßgabe des § 6 zu behandeln sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft, sofern sie nicht innẽrbalb vier Jahren vom letzten Dezember desjenigen Jahres ab, in welchem sie faͤllig geworden sind, gerechnet abgehoben werden.

Weißenfels, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Witten. 25176

Bei der unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters verzeichneten Kommanditgesellschaft unter der Firma A. Frank Comp. zu Witten ist die Firma abgeandert in A. Bredt C Ce zu Witten und letztere heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 389 eingetragen worden. Gleichzeitig ist in Kolonne Rechtsvverhältnisse der Gesellschaftꝰ heute Folgendes eingetragen:

Der Ingenieur Alphons Frank ist aus der Gesell.« schaft ausgetreten. Der Kommanditist Aug. Bredt in Gotha ist als selcher ausgetreten und als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die für die bisherige Firma A. Frank E Comp. zu Witten

a. dem Emil Eckardt und dem Victor Bredt, beide zu Witten, ertheilte und unter Nr. 80 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektivprokura und

b. dem Kaufmann Wilh. Meier zu Witten ertheilte und unter Nr. 983 des Prokurenregisters eingetragene Prokura,

* heute gelöscht.

ür die neue Firma A. Bredt C Ce zu Witten sind:

der Kaufmann Emil Eckardt und

der Kaufmann Victor Bredt, beide zu Witten, als Prokuristen bestellt und zwar in der Weise, daß jeder für sich die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Diese Prokuren sind heute unter Nr. 120 und 121 des Prokurenregisters eingetragen.

Witten, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 25177

Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 79 bei der Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft zu Zeitz am 6. Juli 1897 eingetragen:

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. Juni 1897 ist 5 19 des Statuts gestrichen und § 18 Absatz 1 wie folgt gefaßt:

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5 und höchstens 7 Mitgliedern. Dieselben werden von der Generalversammlung jedesmal auf vier Jahre ge⸗

wählt, wobei der Zeitraum von einer ordentlichen bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung als ein Jahr gilt. Zeitz, den 6. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekanntmachung. L25178 Auf dem den Wilchwitzer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschast mit un beschränkter Haftyflicht zu Wilchwitz betreffenden Fol. 9 des Genossenschaftsregisters des Amtsgerichts ift heute verlautbart, daß das Vorstandsmitglied Wilhelm Graichen verstorben und an dessen Stelle Gutsbesitzer Richard Mälzer in Wilchwitz zum Mit- glied des Vorstands (Beisitzer) gewählt ist. Altenburg, am 7. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abth. JI. Kr ause.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 25179)

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kafsenvereins Steinfeld vom 20. Juni 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Joh. Georg Mehling der Bauer Michael Badersbach in Steinfeld in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, den 5. Juli 1897.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel.

KRamberg. Bekanntmachung. 25180

In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins der Pfarrei Leuzendorf in Leuzendorf vom 13. Juni 1897 wurde beschlossen, daß der Verein seine Bilanz nicht mehr im „Frän⸗ kischen Landwirth', sondern in der „Verbands kundgabe'. Organ des baverischen Landesverbandes land wirthschaftlicher Darlehens kassenvereine und der bayer. Zentral ˖ Darlehenskasse veröffentlicht.

Bamberg, 7. Juli 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schä fer.

25186

In das big ist am heutigen Tage bei Nr. 7, woselbst verzeichnet steht die „Milchverwerthungs Genofssenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu Ulzburg“, Folgendes ein— getragen worden:

An Stelle des auszeschiedenen Vorstandsmitglieds Steffen Kröger in Uljburg ist der Hofbesitzer Jochim Krohn in Ulzburg zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Bramstedt, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. KREreslau. Bekanntmachung. 25187]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 44, betreffend die Genossenschaft Spar und Darlehus kafse, Eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß— Nädlitz, am 24. April 1897 eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Fritz Reppin ist aus geschieden, als neues Vorstandsmitglied ist der Post⸗ agent Hermann Uhlich zu Groß⸗-Nädlitz gewählt worden.

Breslau, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 24515 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 (Niederberger Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Niederberg) heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Friedrich ist Josef Schneider in den Vor⸗— stand gewählt worden. Ehrenbreitstein, 30. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Ci chstãatt. Bekanntmachung. 25340

Durch Statut vom 13. Juni 1897; hat sich unter der Firma „Darlehensfassenverein Pfarrei Schwimbach, e. G. m. u. H.“, mit dem Sitze in Schwimbach eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführun des Vereins soll ftets im Auge behalten, daß dur die materielle . der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geld⸗ belägen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichts raths in der Süddeutschen Landpost‘. Die Zeich⸗ nung für den Verein wird dann verbindlich, wenn dieselbe vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern unterzeichnet wird. Vorftands mitglieder sind: 1 Martin, Karl, K. Pfarrer in Schwimbach, zugleich als Vereingvorsteher, 2) Pauckner, Michael, Bauer in Schwimbach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Horn⸗ dasch, Michael, Bauer in Stetten, 4) Assenbaum, Georg, Bauer in Schwimbach, 5) Rusam, Michael, Bauer in Schwimbach, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eichstätt, den 2. Juli 1897.

Der K. Landgerichts Präsident: Mayr.

Eltville. Bekanntmachung. 25339

Heute wurde in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 2 „Kiedricher Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Kiedrich“ in letzter Kolonne folgen—⸗ der Eintrag gemacht:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1897 ist an Stelle des verstorbenen Vor- standsmitgliedes Johannes Wiffler zer der Jacob Schüler 3er zu Kiedrich zum Vorstandemitglied gewählt worden.

Eltville, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Geislingen. Bekanntmachungen 25188 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗

schafisregifter geführt wird: K. Württ. Amtsgericht

Geislingen.

2) Datum des Eintrags: 29. Juni 1897.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ . Weißenstein E. G. m. u. S. in Weißen

ein.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 31. Mai 1897.

Die Genoßenschaft hat den Zweck, ihren Mitglie⸗ dern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinsl. Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit der Genossenschaft kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezwse. den Vorsitzenden des Aufsichts—⸗ raths im Amtsblatt des Oberamtsbezitrks.

Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge— nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Veit, E. Vorsteber,

Grupp, aver, Stv. des Vorstehers, Schmid, Max,

Bertele, Florian,

Merkle, August,

sämmtl. v. Weißenstein —.

5) Bemerkungen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des K. Amtsgerichts Jedem gestattet.

Zur Urtunde: Amtsrichter Sailer.

Hagenow, Neck. 25189

In das hiesige Genoffenschaftsregister Fol. 9 Nr. 5, betr., die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kuhstorf, ist eingetragen:

a. Zufolge Verfügung vom 5. . M. am 6. d. M.:

Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1897.

b. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. am heutigen Tage:

Zu Liquidatoren sind bestellt der Maurer Friedrich Isbarn und der Stellmacher Heinrich Frick, beide zu Kuhstorf.

Hagenow, den 9. Juli 1897. Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht. Hildesheim. 251901 Bekanntmachung. Hildesheim, 7. Juli 1897.

In der Generalversammlung der Molkerei Alger⸗ mifsen, e. G. m. b. H., vom 28. Mai 1897 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Matthias Göbbels der Hofbesitzer Johannes Alger⸗ missen in Kl. Algermissen als Vorstandsmitglied gewahlt. .

Königliches Amtsgericht. J.

Horbach. Bekanntmachung. 25191

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Rhena⸗Nerdar'scher Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Rhena, heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft vom 9. Mai 1897 sind an Stelle der bisherigen Vereinsstatuten vom 2. Oktober 1889 die Statuten vom 9. Mai 1897 getreten.

Durch die Statuten vom 9. Mai 1897 ist be⸗ stimmt, daß die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen sind.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch den Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Vorstandsmitglied.

Korbach, den 6. Juli 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Rube.

Landau, Pralz. L25181 Im Genossenschaftsregister wurde zur „Spar u. Darlehens kafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Dörrenbach, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes Jakob Gander das Vereinsmitglied Friedrich Hey, Sohn von Caspar, in Dörrenbach in den Vorstand neugewählt worden ist. Landau i. Pf., den 9. Juli 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Lauenstein, Hannover. Bekanntmachung. . In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute die durch Statur vom 19. Juni 1897 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Molkerei Wallen⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wallen⸗ sen eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Milch— verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Deister⸗ un Weserzeitung zu Hameln und, falls diese eingeht, durch das Hannoversche land. und forstwirthschaft= liche Vereinsblatt. . Die Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Krũchtberg, Heinrich Wulf, Ludwig Dörpmund, . zu Wallensen, und Heinrich Hennecke in Ocensen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lauenftein i. Hann., 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

nuünehen. Bekanntmachung. 25182 Betreff: Darlehenskafsenverein Reichers⸗

benern eingetragene Genossenschaft mit un

beschräukter Haftpflicht. *. ̃

An Stelle des F Vorstande mitgliedes Korbinian Relter wurde Stefan Schröfl von Reichersbeuern

wählt. gen nchen, den 7. Juli 1897.

Kgl. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S.) Wilhelm. KFürnberg. Bekanntmachung. 251831

In der Generalversammlung zes Behringers-⸗ vorfer Darlehenskafsenvereins, e. G. m. u. S. vom 13. Juni 1897 wurde an Stelle des seitherigen Vereinsvorstebers. Kgl. Pfarrers Kreutzer der Kgl. Pfarrer Jakob Däschlein in Behringers dorf gewählt.

Nürnberg, 8. Juli 1897.

Kgl. Landgericht. K. II f. H.

v. Harsdorf, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Osthoßten. L25193 Großh. Amtsgericht Osthofen. Eintrag zum Geuossenschaftsregifter vom 8. Jult 1897.

Spar u. Darlehnökasse E. G. m. u. H. zu Rhein⸗Dürkheim.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1897 wurde Georg Ludwig Ebling in Rhein— Dürkheim an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗

mitgliedes Johann Ohnacker daselbst gewählt. Guttandin, Greßh. Gerichtsschreiber.

Saaxbrũcken. 25194

Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Genossenschaft Baugenossenschaft, e. G. m. b. S. zu St. Johann Folgendes ein⸗ getragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Königlichen Re— gierungs⸗-Raihs Knobloch ist der Königliche Regie⸗ rungs Rath Küll zu Saarbrücken in den Vorstand gewählt worden. .

Saarbrücken, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 1. Strassburg, Elis. 25184 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das 8 em n fer einge⸗

tragen:

I) Zu Nr. 54 bei dem Dunzeuheimer Dar— lehnskaffenverein, e. G. m. u. H., in Dunzen⸗ heim:

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstebers Georg Arbogast in Dunzenbeim ist Michael Rohfritsch da⸗ selbst zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

2) Zu Nr. 68 bei dem Plobsheimer Tarlehns⸗ kaffenverein, e. G. m. u. S., in Plobsheim:

An Stille des verstotbenen Vorstandsmitgliedes Michael Rudolf in Plobsheim ist Andreas Fischer daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 8. Juli 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Hertz ig. Zweibrücken. 25185

Waldmohrer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Waldmohr. In der Generalversammlung vom 16. Juni 1897 wurde § 38 des Statuts abgeändert wie folgt: Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins⸗ vorfteher zu unterzeichnen und im „Pfalzischen Merkur“ bekannt zu machen.

Zweibrücken, 8. Juli 1897.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Nieder- Miüstegiersd org. L26324

In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 97 der Firma Websky Sartmann Wie sen (Weberei Wüstewaltersdorf:

Für die beiden Muster, betreffend Decken, Ser⸗ vietten und Stoffe, laufende Fabriknummern 1664 Dessin 3293) und 1665 (Dessin 3288) ist die Schutz⸗ frist auf Antrag um weitere 3 Jahre verlängert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni am I7. Juni 1897. Mu. R. 94/4.

Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht

Konkurse. 26287

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Julius Scheibe in Berlin, Cupiystr. 3, Firma Julius Scheibe, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte i zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnerthegterstraße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1857, Vormittags EL Uhr. Offener Arrest mit An—= zeigepflicht bis 1. Oktober 1897. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1897. Prüfungstermin am 18. Oktober E897, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 9. Juli 1897.

Dur ing, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 82.

24288)

Ueber den Nachlaß des am 16. September 1896 gestorbenen Kaufmanns Theodor Mehner in Berlin, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurg= verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 897, Vor⸗ mittag 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzetge⸗ pflicht bis 30. September 1897. Frist zur Anmel⸗ dung der Konturssorderungen bis 30. September 1357. Prüfungstermin am 28. Oktober E897, Vormittage 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 9. Juli 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

l2ð29ꝛ2] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Dr. Ingen— lath, verwittwet gewesenen Rechtsanwalt Muth, geb. Legde, zu Schöneberg, Goltzstr. Zz,

ist heute, am 8. Juli 1897, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin 8., Sebastianstr. 76, ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. August 1897. Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 20 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenftände den 22. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 16. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen his zum 28. August 1897. Benn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts IL zu Berlin. Abth. 22.

L25293 Asnkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Her mann Schlüter zu Gr. Lichterfelde, Drake—⸗ straße 38, ist heute, am 9. Jull 1897, Nach⸗ mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin SO. 33, Elsenstraß 3, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 21. August 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände den 23. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 16. September 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 1Tr., Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 21. August 1897.

. Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts U, Abth. 22, zu Berlin.

25304 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Ristau in Kabott wird beute, am 7. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1897 und mit Anmeldefrist bis zum 16. August 1897. Erste Gläubigerversammlung den 4. August 1897, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 28. Auguft 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr 9 des Landgerichtsgebaäudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25320

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wegener (in Firma Otto Wegener) zu Char— lottenburg, Scharrenstraße 17, ist heute, Vor— mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel jun. zu Charlottenburg. Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. August 1897. Erfte Gläubigerversammlung am 6. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1897, Vormittags 1A Uhr, Spreestr. 368. L Trepre, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juli 1897.

Charlottenburg, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(25285 Ueber das Vermögen des Gartennahrungs⸗ und Mühlenbesitzers Carl Friedrich Wilhelm Schönberger in Sohra wird heute, am 9. Juli 1897, Vormittags p11 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Richter hier. Anmeldefrist bis zum 7. August 1897. Wahltermin am 30. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. August 1897. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 28. Juli 1897. Königlich Sächs. Amtsgericht zu Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: In Stellvertretung: Exped. E. Schmidt.

25281] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des H. Ph. Romieiser und der Firma H. Piz. Romeiser und Cie. zu Friedberg ist am 8. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Karl Damm dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 6. August 1897. Prüfungstermin und Gläu— bigerversammlung Freitag, den 13. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Fe ick, Gerichtsschreiber Großh. Hess. Amtsgerichts Friedberg.

25312 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths und

Hökers Peter Unruh aus Mischke bei Graudenz im Amt z Offen wird heute, am 8. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, pflicht bis zum 6. August 1897.

das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath;

und Kaufmann Karl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden.

eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 130 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände auf den E23. August 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. Oktover 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben ober zur Kontursmass etwas schuldig sind, wird aufgegeben, aichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 15. August 1897 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

25514 Stonkurseröffnung. . Ueber das Vermögen des Getreidehändlers Wilhelm Rother zu Halle a. S., Magdeburger. traße Nr. 57, ist durch Beschluß, des Königlichen mtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 8. Juli 1897, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechte anwalt Bolze zu Halle a. S, kleine Steinstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein Hie rn den 24. August 1897. Erfte Gläubiger⸗ versammlung den 10. August E897, Vor⸗ mittags IO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7Z. September 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 8. Juli 1897.

Große. Kanzlei Kath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

25298 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Glusa zu Kreuzburg O. -S. ist heute am 7. Juli i897, Mittags 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Carl Heintze zu Kreuz burg O. S. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 7. September 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. Juli 1897, Vormittags 105 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. September 1897. Prüfungd⸗ termin am 22. September 1897, Vormittags LI Uhr, Terminszimmer 16.

Kreuzburg O.⸗S., den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Tonłkuraverfahren.

d Vermögen des Landwirths und

—̃ Wilhelm Vollmer in Wiebge bei Valbert wird heute, am 8. Juli 1897, Vor— mittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionskommissar Eduard Kampbaus zu Meinerts— bagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein

bezeichneten Gegenstände auf den E3. August 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prifung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 22. September 1897,

tretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung L25303

25310 Ueber das Vermögen der Manufakturwaaren⸗ häudlerin Ehefrau Otto Rose, Margaretha, geborene Gau, in Uerdingen, Niederstraße, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren röff net. Verwalter: Fechtsanwalt Dr. Deswatines in Krefeld. Die Frist zur Anmeldung endigt am 16. August 1897. Erste Gläubigerrersammlung am 4. Auguft 18927, Vormittags L Uhr. Prüfungstermin am 1. September 1897, Vor- mittags 11 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. August 1897. Uerdingen, 8. Juli 1857.

Königliches Amtsgericht.

25284 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma M. Scharder C Cie. in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 9 Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 5. Dilthewv.

25283 Bekanntmachung! Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 7. Juli 1897 das unterm 4. Januar 1895 über das Vermögen der Aktiengesellschaft Augs⸗ burger Mühlenbaugesellschaft vormals Oskar Oexle C Comp. in Augsburg eröffnete Konkurs- verfahren, als durch Schlußvertheilung beendet, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Augsburg, den 9. Juli 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Freyberger.

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermößen des Schnürriemenfabrikanten Leonhard Kramer

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkarsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Auguft 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Meinertshagen. 25286

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat über den Nachlaß des am 2. Juni 1897 im Krankenhause links der Isar verstorbenen appro—⸗ bierten Zahnarztes Georg Held von München (gebürtig aus Zittau) auf Antrag des Nachlaßkurators heute, Mittags 12 Uhr, den Konturz eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Josef Popp in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung

29. Juli 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 6. August RS97, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes, bestimmt.

München, den 7. Juli 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl. 25294 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. März 1887 in Jersitz, seinem ordentlichen Wohnsitze, verstorbenen Rentiers Thaddaeus von Kierski ist heute, Vor⸗ mittags 100 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 6. Juli 1897.

Bonin,

Ger ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25316 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Webermeistiers und Handelsmanns Franz Czekalla zu Ratibor ist am 8. Juli er, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Piltz zu Ratibor. Anmeldefrist bis 1. September 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. August 188597, Vormittags IH Uhr. Prüfungstermin den 11. September

Es wird zur Beschlußfassung über . c ö die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl über das Vermögen des Karl Argauer, Schneider meisters hier, Seidenstr. 44 B., nun mit un—

1897, Vormittags EL Uhr, Zimmer 31 im Amtsgerichtsgebäude. Offener Arrest und Anzeige⸗

Ratibor, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(25276) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung

bekanntem Aufenthalt abwesend, am 3. Juli 1897, Nachmittags 67 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 C. 1II. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 31. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 9. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Den 5. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

25275] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Wolpert, Inhabers einer Spezereihandlung in Stuttgart ⸗Osftheim, Rethenbergstr. 48, am 3. Juli 1897, Nachmittags 69 Uhr. Konkursver⸗ walter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckar⸗ ear 741II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 31. Juli 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleick allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 8. August 1897, Vormittags 9 Uhr.

Den 6. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heimberg er.

und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

hier, Inhabers der Firma Leonhard Kramer, pird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 189; bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

25290 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthelf Druschke, in Firma Franz Helle, hier, Landsbergerstr. Is, ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juli 1s97, Vormittags 114 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 8. Juli 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

1

26291] Konkursverfahren.

In dem Konkursderfahren über das Vermögen des Mechanikers Georg Albert Beck hier, Friedrichs gracht 61 (Geschäftslokal Breitestr. 3), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Juli 1887. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., rart., Zimmer Nr. 32, bestimmt. 3 Berlin, den 8. Juli 1897 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81. 25289 KFonfursnerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gustav Schumann hier, Langestraße 81, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juli 1897, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 8. Juli 1897.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 26322 Konkursverfahren. ; 2

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Neumann zu Lipine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8. N. 8b / 6.

Beuthen O.“ S., den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

2656323 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Goldarbeiters Josef Klee⸗ mann zu Lipine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho! 8. X. 10 96.

Beuthen O.“ S., den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 25300

In dem Nohlen'schen Konkurse soll die Schluß— vertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind 26 602 16 65 * nicht bevorrechtigte Forderungen, wozu 1516,51 66 verfügbar sind.

Bocholt, den 8. Juli 1897.

Och. von Delft, Konkursverwalter.

265307 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Carl Adolf Müller, in Firma C. 2A. Müller, zu Brandenburg a. S. ist zur Prü= fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Brandenburg, den 7. Juli 1897.

Lobvogel. als Gerichtsschreiber des .

D

ö