1897 / 161 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

25321] gonłkurs verfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Earl Baum in Breslau ist, nach, dem der in dem Vergleichstermine vom 3 ril 1857 angenommene Iwangsvergleich durch rechtè⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestãtigt ist, aufgehoben worden.

reslau, den 3. Juli 1897. Jaehnisch, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26296 Konkursverfahren. ;

Bas Konkurk verfahren über das Vermögen des olonialwaarenhändlers P. W. Holst hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Buxtehude, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

(26297 Ronkursverfahren.

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Johaun Martin Friedrich Nürnberg, in Schellmühl, in Firma „Friedrich Nürnberg“, wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

; Danzig, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. XI.

(26301 Beschluß. -

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Johann Welter zu Kaumeiler wird das Konkursverfahren mangels einer den FKosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse hiermit eingestellt. .

Düren, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[26299 Ronkursverfahren. ;

Bas Konkursbersahren über das Vermögen des Stuckaturermeifters Wilhelm Quast zu Düfsel· dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Düfsseldorf, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[265302 Beschluß.

In Sachen, betr. den Konkurs des Anstreicher⸗ meisters Wilh. Heine in Rüttenscheid, wird das Versahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangẽ⸗ vergleich aufgehoben. =

Effen, den 7. Juli 1897. .

Königliches Amtsgericht.

25313 Konkursverfahren.

Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Thiele zu , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; J

Finsterwalde, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[26308 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Thomaschewski in Frank⸗ furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

(263165 Konkursverfahren.

Baß Konkursverfahren über das Vermögen des Handels gärtners Gustav Andreas Albert Walther Otto in Köstritz ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgeboben.

Gera, den 7. Juli 1897.

Te ich, A. G. Sekr.

Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

265280) K. Amtsgericht Hall.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karoline Späth, Wittwe, geb. Koch, Inhaberin eines Ellen. und Kurzwaarengeschäfts, in Hall wurde durch Beschluß des Amtsgerichts von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 8. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Striebel.

125317 Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Hemau hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 15. Januar 1897 über den Nachlaß des am 21. Dezember 1896 dahier ver— storbenen Hutmachers Franz Schoyerer von Hemau eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. Hemau, 8. Juli 1897. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Frisch. 26318 In dem Konkurkeverfahren über das Vermögen des Kreuzburg'er Credit-⸗ und Bauvereins zu Kreuzburg O. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier Terminszimmer 16 anberaumt. Kreuzburg O.. S., den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

26319 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Serno zu Lands berg a. W. soll in dem am 20. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termin zur ersten Gläubiger, versammlung darüber Beschluß gefaßt werden, ob dem Konkursverwalter die Genehmigung zum frei= händigen Verkauf des dem Kridar gehörigen Grund- stücks ertheilt werden soll.

Landsberg a. W., den 9. Juli 1897.

. chwenn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (262791 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Schell, Schneidermeister in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 7. Juli 1897. .

Das Kaiserliche Amtsgericht.

gonłkurs verfahren. Konkurs über das Vermögen des Tauf manns Theodor Müller, früber zu Minden, jetzt zu Dortmund, ist durch bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt und daber aufgehoben. Minden, den 7. Juli 1 Königliches Amtsgericht.

Koułursverfahren. .

erfahren über das Vermögen des s Avolf SHoffschulz zu Pyritz n dem Vergleichstermine vom Zwangtvergleich durch

Das Konkurs v Mühlenbesitzer wird, nachdem der i 23. Juni 1897 angenommene rechtskräftigen Beschluß vom 23. Juni 1897 be⸗ stätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Phritz, den 8. Juli 18. .

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das am 28. August 1896 verfahren über das Vermögen der Eheleute Karl Gauch, Schneider, und Katharina, geb. Heppes, beide in Dörrmoschel wohnhaft, der Ghemann, „Zt auf Reisen abwesend, wurde nach Abhaltung Schlußtermins und Vornahme der Schluß vertheslung durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage aufgehoben.

Rocken hausen, 8. Juli 1897. K. Amtsgerichtsschreiberei.

Engel, K. Sekretär.

eröffnete Konkurs⸗

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Wilhelm Schladenhauffen zu Schiltigheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben.

Schiltigheim, den 7. Juli 1897. Das Kaiserliche Amtẽgericht. (9g Trautmann, Veröffentlicht: Der Erste Gerichtsschreiber: Pan then, Amtsg. Sekretär.

Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Emil Kafischke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Schneidemühl, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Franz Bühner zu Soest wird nach erfolgter Zustimmung aller Konkurs welche Forderungen

Soest, den 6. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

angemeldet haben,

(25263) K. Amts gericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kunberger, Brenumaterialienhänd. lers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung erwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 21. Juni 1897.

Gerichtsschreiber Heim berger.

(25266) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Schuster, Vergolders hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts veschluß von heute aufgehoben.

Den 6. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heim berger.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Alber, Privatiers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben. Den 6. Juli 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.

25272 K. Amtagericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über Eugen Haller, Ledertechnikers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und des Zwangsvergleichs durch Gerichtebeschluß von heute aufgehoben.

Den 6. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

das Vermögen des

rechtskräftiger Bestätigung

25269] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über Leonhard Beckstein, Schneidermeisters hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters gemäß S 188 K. O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt..

Den 6. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heim berger.

das Vermögen des

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Wurster, Schneidermeisters u. In- einer Kleiderhandlung hier, nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Voll zug der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß von beute aufgehoben.

Gerichtsschreiber: Heimberger.

(25265) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändler hier, wurde nach Abnahme der Schtußrechnung des Ver walters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß von heute aufgeboben.

Den 6. Juli 1897. .

Gerichtsschreiber Heimberger.

Ferdinand Buhl,

25267] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Friedrich Sutter, Feingoldschlägers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts- beschluß von heute aufgehoben.

Den 6. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

(265273) &. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Häußermann, Viktualienhändlers in Heslach, wurde nach Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters gemãß 190 K. O. durch Gerichts beschluß von heute eingestellt.

Den 6. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

25274) K. Amts ericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Louis Ballon, Steinbildhauers in Heslach, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters gemäß § 190 K. O. durch Gerichtsbeschluß von heute eingestellt.

Den 6. Juli 1897.

Gerichteschreiber Heimberger.

26268] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Auguft Friedr. Müller, Bäckermeisters in Hes⸗ lach, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 6. Juli 1897.

Gerichtsschreiber He imberger.

25264] g. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Friedrich Neuz, Privatiers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und' Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts- beschluß von heute aufgehoben.

Den 7. Juli 1897. 3

Gerichtsschreiber Heimberger.

25261] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt,

Bas Konkursverfahren über das Vermögen der Carl Feyerabend, Restaurateurs / Eheleute hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwoalters gemäß 5 188 d. K. O. durch Gerichte⸗ beschluß von heute eingestellt.

Den 9. Juni 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

25262 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Berthold Gschwind, Kutscherei⸗ und Fuhr⸗ werkabesitzers hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 9. Juni 1897. ö

Gerichts schreiber He imberger.

(25277 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lieberwirth E Lohse in Weißbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopau, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Kühne.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

26330 Nord ⸗Oftsee Verbands Gütertarif. Unter den Seehafenstationeu des Direktionsbezirks Altona im Ausnahmetarif C0. für Getreide zur Aus⸗ fuhr über See nach außerdeutschen Ländern wird mit sofortiger Gültigkeit die Station „Hasum?“ nach⸗ getragen. Altona, den 8. Juli 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. namens der Verbands Verwaltungen.

256331] !

Am 16. Juli d. J. wird die Babnstrecke Solingen⸗ Süd —=Remscheid für den Personen., Güter Gepäck⸗ und Privatdepeschen verkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen er— öffnet. Der an derselben gelegene Haltepunkt Schaberg dient nur dem Personenverkehr. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Betriebs⸗ ordnung für Tie Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892 und die Verkehrsordnung für die Eifenbahnen Deutschlands vom 15. November 1892. Gleichzeitig mit der Betriebseröffnung der Bahn—⸗ strecke Solingen⸗ Süd —Remscheid wird auf den Strecken Solingen⸗Süd Ohligs und Ohligs Hilden der Hauptbahnbetrieb eingeführt und tritt auf diesen Strecken ebenfalls die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands vom H. Juli 1892 in Kraft. An demselben Tage scheidet die seither der Betriebs⸗Inspektion Düsseldorf 2, sowie der Maschinen, und der Verkehrt-Inspektion zu Düssel dorf unterstellte Bahnstrecke Ohligs ausschl: Solingen⸗Süd Solingen ⸗Nord einschl. mit der Ab⸗ zweigung nach Solingen⸗Weyersberg aus den Bezirken dieser Inspektionen aus und geht auf die Betriebs⸗ Inspektion Lennep bezw. die Maschinen. und die Verkehrs-Inspektion zu Elberfeld über. An dem nämlichen Tage wird zu dem Gütertarif für die Direktlonsbezirke Elberfeld und Essen (Gruppe VII) vom J. April 1895 der Nachtrag V eingeführt, welcher die über die gedachte Babnstrecke berechneten kürzeren Entfernungen enthält. Für den Personenverkehr treten in im Nachtrag XV zum diesseitigen Staats⸗ bahn Personentarif Theil II unter Abth. V ent- haltenen bezüglichen Tarifänderungen sowie die Tarifsätze für die Station Schaberg gleichzeitig in Kraft. Der Fahrplan der Strecke Solingen⸗Süd Remscheid und die mit der Eröffnung dieser Strecke zusammenhängenden Aenderungen des Fahrplans der Strecke Lennep NRemschei = Soll Vobwinkel Strecke Lennep Remscheid Solingen Bnffel dorf

sind auf sämmtlichen betheiligten Stationen des dies⸗ seitigen Bezirks zum Aushang gebracht. Eiberfeld, den 2. Juli 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

253321 Direkte Güter⸗Ueberführung zwischen der Preußischen Staatsbahn und der Mühlhausen⸗ Ebelebener Eisenbahn auf Bahnhof Mühlhausen ( Thür.) Vom 6. Juli d. J. ab findet auf Station Mühlhausen (Thür.) eine direkte Güter ⸗Ueber⸗

führung zwischen der Preußischen Staatsbahn und der bfr n Gre ebener Eisenbahn statt.

Bis zur Einführung direkter achtsãtze mit Stalionen der Mühlhausen Ebelebener Gisen bahn kommen für diese Ueberführung vorläufig folgende Gebühren zur Erhebung:;

a. Für Güter, welche mit der CFisenbahn auf einem der beiden Bahnhöfe eingehen, aber auf dem anderen Bahnhofe entladen werden, sowie für Güter, welche auf dem einen Bahnhbofe zur Verladung kommen, aber behufs Weiterbeförderung mit der Eisenbahn nach dem anderen Bahnhofe übergeführt werden

müssen: Eil. und Frachtstückgüter für 100 kg M 30 3 mindeftens für jede Sendung . 10. Wagenladungs guter für jeden Wagen 6... —— Pp. Bei Um oder Weiterkartierung der die Station Müblhausen (Thür) transitierenden Sendungen Eilgũter w 9 mindestens für die Sendung 30 . Frachtstückgüter. . für 100 Rg . 18. mindestens für die Sendung 20. Wagenladungsgüter, Fahrzeuge, sowie sonstige 2 welche einen besonderen Wagen erfordern, für den Wagen 1, Erfurt, den 6. Juli 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens des Vorstandes der Mühl hausen⸗ Ebelebener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

26333 Bekanntmachung

Die Station Kosel (Oderbafen) ist für den all⸗ gemeinen Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet worden. Die in den Gütertarifen für Kosel (Oder. hafen) bisher angegebene Dienstbeschränkung „nur für Wagenladungen von und nach dem Wasserwege“ fällt daher fort.

Kattowitz, den 6. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

24460)

Zum Gütertarif für den Rheinischen Nachbar— verkehr (Gruppe VMI sVILI vom 1. April 1895 tritt am 15. d. M. der 8. Nachtrag in Kraft. Er enthält außer Berichtigungen anderweite, zum theil ermäßigte Entfernungen für die Stationen Born, ö Krähwinklerbrücke, Krebeöge, Lennep,

adevormwald, Remscheid, Remscheid⸗Bliedinghausen, Remscheid⸗Hasten. Remscheid⸗Vieringhausen und Wipperfürth des Direktionsbezirks Elbeifeld.

Nähere Auskunft geben Lie betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen, von welchen der Nachtrag auch bezogen werden kann.

Köln, den 7. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26335 Rheinisch Westfälisch ⸗Niederländischer Güterverkehr.

Am 1. August d. Is. tritt zu den Gütertarifen A- Heft 1—4 vom 1. Mbril 1895 der Nachtrag 2 und zum Gütertarif A. Heft 5 vom 10. Juni 1895 der Nachtrag 1 in Kraft.

Die Nachträge enthalten u. a. tbeilweise ermäßigte Frachtsätze im Verkehre mit verschiedenen Stationen der Dircktionsbezirke Köln und St. Johann - Saar⸗ brücken; Frachtfätze für die am 1. April d. Is. aus den Direklionsbezirken Elberfeld und Frankfurt a. M. in den Direktions bezirk Köln übergegangenen Stationen; Auf nahme verschiedener Statignen der Krefelder EisenbahnGesellschaft und der Stationen der Niederländischen Staatsbahn Heerlen, Kerkrade⸗ Rolduc, Nuth, Schinnen und Spanbeck der Linie Herzogenrath, Sittard in den Verkehr; Ergänzung der Waarenverzeicknisse der Ausnahmetarife 8 (Holz), 9 (Düngemittel) und 11 (Cisen und Stahl); Auf. hebung von Frachtsätzen im Verkehre zwischen Boxtel Nordbrabant =- Deutsche Bahn und Roermond Große Belgische Zentralbabn einerseits und verschiedenen Stationen des Direktionsbezirks Köln andererseits, sowie Berichtigungen. Soweit Frachterhöshungen eintreten, bleiben die seitherigen Sätze noch bis zum 15. September 1897 bestehend.

Das Nähere ist bei den betheiligten Dienfistellen zu erfahren.

Köln, den 7. Juli 1897. .

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

253341 Rheinisch⸗Westfälisch.Sübweftdeutscher Eisenbahn Verband. ;

Am 16. Juli d. J. werden ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Remscheid, Remscheid ⸗Blieding⸗ hausen, Remscheid Hasten und Remscheid ⸗Viering⸗ haufen des Eisenbahn. Direktionsbezirks Elberfeld im Verkehr mit allen dem Verbande angehörigen Stationen der Sürwestdeutschen Bahnen eingefübrt.

Die betheiligten Abfertigungestellen und das Ver⸗ kehrsbureau der unterzeichneten Direktion ertheilen Auskunft.

Köln, den 9. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 25372 Bekanntmachung.

Pit Rücksicht auf den 3. Zi. herrschenden Mangel an langen offenen Wagen werden im diesseitigen Binnenberkehr sowie im Verkehr von Stationen unseres Verwaltungsbereichs nach Stationen der Preußischen Staatsbahnen für Holz⸗ und Eisen⸗ sendungen bis Ende August d. Irs, auch gewöhnliche offene, für den Zweck geeignete Wagen unter Bei- stellung eines Schutzwagens. jedoch ohne Erhöhung der tarifmäßigen Fracht, verwendet werden.

Straßburg, den 6. Juli 1897.

Kaiferliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen,

m

Anzeigen. ht h Meng gker

,

22800

m

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Ber lin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und BVerlagt⸗ Anstalt Berlin 8Sw., W elmstraße Nr. 5.

M 161.

c ···

Gerliner Sörse vom 12. Juli 189.7. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 4 Sei, 1ẽFeseta O, 80 M 1 65sterr. Jold⸗ glb. = 2, od & 1 Gid. sterr. B. 1,BJ0 6 1 Krone 5sterr. ung. B. o, ss Æ 7 GID. südd. B. 12,9 4 1 Gb. holl. n, Æ Mart Sanco = 1650 6 1 stand. Krone 11254 1ꝗRubei S, 210 c 1 FPeso 6,00 e 1 Dollar 4. 25 M Liore Sterling 20, 00 2

MWechsel. Sant ⸗disꝛ. 8 T.

Amsterdam, Rott. 100. do. o. K

Skandin. Plätze. ;

Kopenhagen... . ö

igel Aniwp . ussel u. Antwp. ö ; . d 3

5 . London

Madrid u. do. do. New⸗Jock .... do. J

1

1 1

ß bz 169,50 bz

do. Wien, öst. Wahr. . do. I1oo fl. nnen. ple 100 ö

Se e , e e, e,

ö pl ö . 5. talien. Plätze. ire 3 do. 5 100 Lire St. Petersburg . 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau ... . 100 R. S.

Geld · Sorten, Sanknuoten und Fuyons. Nünz Du n Engl. Bankn. 1 20, 35 G Rand⸗Duk. G rz. Bkn. 100 F. Sl 20bz Sobergs. pc t. 20 33 bz G Holländ. Noten. 168,s606 zVßFrs. Stücke 16,25 b; Italien. Noten

8 Guld. Stck. Nordische Roten 113, 00bkl. f Gold Dollars 4, 18256 Dest. B n. pI00fl 170, 45 bz Imperial St. , do. 1000f1 170,45 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 216, 10 bz do. neue.... ult. Juli do. do. 500 g . Amerik. Roten ult. August 1000 u. 5005 do. kleine 4 16bzG Schweiz. 34 3

1

1

8 8

2 836

Ab Fobz

I

do. Cp. z. N. J. 4,165 bz G6 Russ. Zollkupons 324, 10 bz Belg. Noten S115 do. kleine 323 90 bz Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / o, 40 Fonds und Staats Papiere. ö. 3f. 38.⸗Tm. Stücke zu Dtsche. Rchs. Anl. 4 J.4. 10 5000 200 103, 906 do. do. 3 vers 9. OOO ‚·200 104,108 do,. do. 3 versch. Hood = 007 75h do. ult. Juli . Kons. Anl. 4 versch. S000 1501105, 906 reuß. Kons. Anl. 34 1.4. 10 6000 - 130 194193 do. do. do. 3 1.4. 160 5000 - 100198, 20 do. do. ult. Juli do. St. Schuldsch. 1.1.7 3000 - 75 100, 106 Aachener St. A. 83 3 1.4.10 5000 - 500 Alton. St. A. S7. S9 sch do. do. 1894 Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St. Anl. do. do. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. . . do. 1876-92 ersch. lol, 50 B Bonner St. ⸗Anl. 1.7 5000-500 -

. . Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

Berlin, Montag, den 12. Juli

St. Johann St. A. Schoͤneb. Gem.

Spand. St. A. 9

Stargard St. ⸗A. Stettin do. 1889

Stralsunder do. Teltower Kr. An Thorner St. An Wandsbeck. do. 91

1897.

14 10M 300030 öl derfch. Ss = 39 Kur u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 - 30 do. . 34 verfch. zo - 39 16 141.7 3600 = 36 4 1 4.10 3000 - 36 . . 37 versch. 3000 - 30 1. 14.16 35656 - J

.

Breslau St. A 9

Bremberger do. dd Caffel Stadt Anl. 3] Charlottb. do ldd 4 1885 ev. 31

Hessen⸗Nafsau.

io loo - Io. -- = bb lob, So

, g.

7 ö, .

8 ** 3

1000 3 Lauenburger 000 -= 200102, 103 r nn o.

2000 - 2001100, 50G

8 T EB

Gottbuser St. i. 33 3

, , ,

23

2 86 288 55 *

4 ö 5 ö de

ortmd. do. 93. 95 3 .

Dresdner 6. 6033 8 .

Düsseldorfer 1876 do. 6

Schlsw. H do.

Bad ische Gib. I. 1 do. Anl. IS32u. S5 3 13.

Baverische Anl. . 4 do. St. Eisb. Anl. 3] Eisb. Obl. 3 allg. neue.. 4 do. Ldsk. Rentensch.

Brschw. Lün. Sch.

Bremer Anl. 188

1890...

.

do. do. 1856 3 14.10 2000 200 Wittener do. 1382 3 1.4.10 Bfandbriefe. 5 000 1650 300 -= 300 3000 - 1650 zoo = 150 3000 - 150 3000 159 ioooo - 150 zo00 = 1650 Soo - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 -= 150

R = R L/ = L= =

do. 34 versch. 090 36 sch zoodõ XVö6 266 = 266 Jobb = 7h6 zoo - 766 165 ο. u 2600 = 306

2000 - 200 000 -= 200 3000 -= 500 3000 - 500 o 000 500

Durs b. do So d Elberf. St. Obi.

Essener do. I. 7. lensbg. St. A. 97 lauchauer do. 4.

Gr. Lichterf. xdg. A.

Güstrower do.

St. Hallesche⸗A. S6

Han. Prov. II. S. Ill do. St. A. 1895

0

D

3 6 ig;

ö

Rur. u. Neumãrk.

S ee G G , , , . . 3 8 386 Ge- St.- t - G tC· ii. · C- C ᷣ· C :᷑⸗ᷣ cOσC‚ r-

k e 22225 Ad 2 1

dn n, n, n, n, . D Sr G bo o o re O

000 - 200 2000 - 200 2000 - 200. 200MM -= 209 2000-200 2000 - 500

S000 - 100

ö

W W *

I6o0G 160 200195, 606 kl. f. 3000-100 . 3000200 3000200 6b Ibo 000 -= 200 bob 6s 5000 - 200

do. 1. fr. Verk.

2

1000 u. 500 O 2000 - 00 O 2000-500 O 2000-500 O 2000-200 2000-200 2000-500 S000 -= 100 5000-100 2000-200 1000-200 2000-200 2000 - 100

20 0OM0 -= 200 2000 - 200 1000-200 000 - 200 5000 - 200 2000 - 20

2000-200 30 0-100 2000 - 100 5000 - 200 5000 - 100 5000 100 OOO 100

2000-200 S000 - 500 1000 u. 500 000 = 200 5000 40209 000 05090 1000 u. 509 O 1000 u. 500 3000-200 7 3000-500 1.4.10 5000 1000

. do. e ,

m, n. 2 —–

Sr X C C t Q C G t M

t- t- t. t- t- C Ot · O- - .

St. Anl. 3

Lüb. Staats A. 95 Meckl. Eisb. Schld. 3

do. kons. Anl. S6 do. 9094

St. ⸗Anl. 69

*

Landsb. do. u. 96

Lübecker do. 1895, Magdb. 63 l, Ty

n. 8322

8

e

3000 1001101, 50b G 0 356 -= 100 33 versch. S000 - 100 ich. St 1.1.7 iS - 78 Sächs. St. Rent. 3 versch. 5000 —6 00 do. Ldw. Erd. IIa, 4 do. do. la, Ia. Ila, Ill,

iii, Me, ii. . 3 do. do. Psdb. Cl. a 4 do. do. Cl. la, Ser.

u Ia, L Il, i. If

u. jsbß, Mi u. Mn 3; do.do. Pfdb. B u. lll do. do. Crd. UB u. B 4 Schw. ⸗Rud. Sch. 39 Bald. Pyrment . 4 1.1. 5600 66 Weimar Schuldv. 33 1. do. konpv. 37 1.5. 11. Württmb. S1 - 83 4 ve Anssb. Gunz. 7 fl.. = p. Augsburger 7 fl. L. p. Bad. Pr. Anl. v. 67

o. . do. landschaftl. Schles. altlan

do. landsch. neue

zoo -= 1600 3000 = 150 S000 -= 100 zo00 = 100 S000 - 100 S000 -= 100 3000100 do00 = 100 bobo -= 100 S000 - 109 5000 - 100 S000 - 200 Ho00 = 200 000 -= 200 S000 - 100 000 = 100 000 = 200 S000 - 200 S600 - 200 S000 -= 200 S000 -= 200 do ¶·M0-

D . 3 . 3 3 3

Mannheim do 85 Mindener do. .. M. Gladbacher do.

Mühlh.Rhr. do. München do. S6 88

Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Phe bod. Q. Pforzheim St. .A.

osen. Prox. Anl. do. St. Anl. I.u.II.C otsdam St. A. 7 4

egensbg. St.⸗A. 3 Rheinprov. Ob

8

463

versch. 2000 75

versch. ooo ß versch. 2000 - 75

2

Ses , , 3 . . 3 3 83 2

r S —— —— —— 2 50

yr D

e 2 22

ö

ersch. 000 - 75

8 *

Ct r r et . . m 3

Iod 25 bi . Blst e Kr

II 1000 - 200

x 0 0 0 D 2 0 R e

GM - t- .- C .ᷣ·

sch. 20 M0 —C200

Cx C

ö C C D 91

O de

los, 20bz B

0 = 22 22

22 D * DA

amburger Loose . übecker Loose .. Meininger fl. S. Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm. 7 fl..

Obligationen Deutscher Folsuialgesell schaften. Dt. Sstafr. 3. O. 6 1.1.7 1000 - zo0llog, 50G kl. f.

do. neulnds c.. Westpr. rittsch. I.

do. neulndsch. I.

HSannoversche ... do.

5000-200 S000 -= 200 7 5000 - 60 eutenbriefe. 1.4.10 3000-30 versch. 3000 30

222222 2222222222222 22

1

Rheydt St lol 32 3z Rirdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3]

do. Saarbrũcker

K F E D 2 —— 2

AVAuslaändische Fonds.

.

Stu de ,, Ves.

Argentinische bo / Gold⸗A. d i Pes.

o. do. kleine do. o / do. innere do. do. kleine do. 40 / äußere v. 88 do. do. do. do. 2 do. do. kleine

Barlettaloose i. G. 20.5. 95

Bern. Kant. ⸗Anl

Bosnische Landes ⸗Anl.

Bozen u. Mer. St. A. 1897

Bukarester Stadt Anl. S4 do. do. kleine

do. v. 1888 do. kleine

do. do. Buen. Aires he / vi. K. I. 7. 81 do. .

do. do. Zertif. Ho / . Gold⸗Anl. 88 do

⸗. do. do.

do. do. do. Stadt Anl. bo / o 8! do. do. 6o / o 91 . 6. pr. 2 39. 6 0 vp.⸗-Anl.

i, , n r

** 1 L b b οοσ ο ö

8 . d

2 C- . D e e O do .

= 8 do o

,,, ,

281

de de d de;

1 1 S 8e R

—— d.

1000-5090 4 1000-500 4A 1000-20 4

ationalbank Pfdbr. I. 6. do. II. her. Gold ⸗Anl. 1889

6. do. . Chinesische Staatz Anl. do. 1895 9 lt ö x r. ult.

Christlania 3 . D e, n. IV

* O0. do. Staatz. Anl. v. 86 do. Bodtredyfdbr. gar.

4

1000 boo - 50 4 b0OM—C -= 25 4

S500 - 450 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000 - 0 Kr.

3

, ,. 2 2 2

C C 81 w *

d 000 -— 100 Kr.

b0O0Oσ C 100 Kr.

1500-500 46 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 4

Donau ⸗Regulier. Loose . nleihe gar.. vin Anl.

Jütl. K . 33 iu. aaa

Karlsbader Stadt⸗ Anl. , .

o. Lifsab. St. Anl.

Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. k Mexikanische Anleihe .. do. do

1000-100 F 1000-20 R 1000 u. 500 R 100 u. 20 *

1000-20 * 0b0— 405 4

10 Mer 30 4050 405 4 0b0 405 A do00 -= b 00

do. pr. ult. Juli Dalra San. ⸗Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..

s St. C. Anl. 1882

28

1000- 100 Æ

G 0

1000-500 2

2 —— * de .

Iy8 90ag99, 106

Gs - Ge S3

do. pr. ult. Juli . 1000-500 *

8 2

—— —— —— * O 4 53

208

200 290 *

p taatgEisb. 0 20 * 1000 - 100 Rbl. P.

do. ; Moskauer Stadt · Neuschatel 10 Fr. L.

pk. Obl. 33 1.1. nleihe 8 3 1.2.

do. 50 / o inkl. Kp. do. mit lauf. Kupon do. 40 / kons. Gold⸗Rente

20400 - 10200 2040-408 A 00M - 6000 A 20400 - 408 4

1000 - 290 fl. G.

200 fl. G.

1000-1090 4. 1000 - 100 ft.

10009 - 190 fl. fl

do. Staats 5000 u. 2500 Fr

Mon. I.. K. 1.1.94 S000 u. 2500

do. i. Kp. 1.1.94 do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / g 18.2. 8 d mit lauf. Kupon

i. K. I5. 12.93 mit lauf. Kupon

i. K. 16. 12.93 mit lauf. Kupon Holland. Staats Anlei Komm. ⸗Kred. Hyp. O. x 2. 1. . 96

; . do. . . (200 do. pr. ult. Juli ds. amort. o / III. IV.

*

r = G-:

ri 41 6a 1 2

83

be te be be beo

Gold. Rente w

do. pr. ult. Juli

. K o. 3

do. pr. ult. Juli

; . o.

2*

g yon gg, 8obz Ps, 90G kl..

56 D 0

405 Æ u. vielfache

* k 362

1000 - 20400.

e , 9

..

5 Geb S

To. Pr. ult. Juli Staatssch. . —.

do.

Loose v. 185 do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose. do. do9p. pr. ult. Juli do. Loose v. 1889... p. Stck

Sb / bet. bj B

2

22 O

—— *

T s Des es

—— 6 57

——

22

100 u. 50 fl.