1897 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

102, 30 bz B ener Gußst. 41 Rednh. St P. neue k Maschinfb. r,, 43 o. Anthraz do. Bergbau. do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw. 101 Rositz. Brnk.⸗ W. 9 Gen e,, ãchs. öhl 12 do. Kmg. V⸗A 184.504, 400 B do. Masch Rapp. 12 194 60et bB do. Nãh fãden ko. 6 125 7563 B do. Thär. Brk. 6 46, 00bz do. do. St. Pr. 6 92 00 do. Wbst. Fabr. 18 S6 006 an Spinner. 8 Saline 8. 6

*

x J s D m . .

300 60, 196 Dtsch Transp. V. 2b o / ov. 2400 300 120 00 G Sid m, r, m g . 1000 137.2566 Düsseld Transp. 10069. 1000. 1500 142 7563 G Elberf. Feuervers. M/ M0. 1000 1000 230. 80bz ortuna, Allg. V. 2M. 1000. 193, 090 et. bB ermania, Lebns v. 2M / ov. S00Mer. 4 165, 50 bz Gladb. Feuer vers. WM / od. ooo Mιυλ:. 30 129, 60 b G , , 40 189, 90 bz Köln. Rückoers. S. M / ov. 500M. 50 194 00 b 6 Leipzig Feuervers. So ov. 10000 Mιλ 720 185, 80bj 6 Magde K

= 6 2

mbg. Eler · W. nn. Dau St Pr do. Immobil. do. M. St. Pr.

burg Mühlen ö 2

Deuntscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußisch er Staats⸗Anzeiger.

2

do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Serʒelius r liele feld. Masch. irkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. e, me, , ochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Swg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabri do. Spritfabrit Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke Ko. Met. Carlsh. Vorzʒ..· Carol. Bek. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 106 Chem Fb. Buckau 8 do. Dries heim

X

rkort Brũckb. k. do. St.- Pr. 142,50 bz B do. Srgw. ond 713 006 do. do. St. Pr. 144 090b3 G Harp. Brgb. Ges. 121,75 bz G do. i. fr. Verk. 354 00bz G artm. Maschfbr. 50, 00bz G rtun ußst. äs o bsß ;. Har zb St . G. 2658,50 b; G do. St. A. A. kv. S4, 35 bz G dS. do. B. y.. 16700 ebz B Hein, Lehm. Wllb. 9 5 Ga, 60a, 75 b; do. do. abg 6 114 803 G elios, El. Ges 128, 25 G mmoer Prtl 3. 4 1440063 G engstenb. Masch 179,50bz G erkrand Wagg. 9 56, 30 b; G ern Bgw Ges. 71 do. i. fr. Verk. 600 107,00 ildebrand Mhl. ot

14175bzG ir chbg Masch. IJ E35, 15 bz G ochd. Vorz A. p. 8

x LCC C ANN SX - 2‘

267 6066 Magdeb. Hageld. Z3 zHso v. SM i 75 91.256 Magdeb. Lebensp. 20 0. 30ά-˖· 21 169, 0036 Magdebg. Rückvers.⸗ Ges. 1002. S0 1I1756 Mannh. Verf ⸗Ses. Bo /o 1000 6 37,60 126 590 Niederrh. Güt. A. 10 / ov. SM οορλ,·‚ 30 134506 Nordd. Vers. 205 C von 4500 135 ö 11106 Nordftern, Unfall. zd /o v. zoo. C0 80 go Ho bz G Dldenb. Vers⸗ S. Wel v. Soo dιά! 65 72 322 0683 . Leben gbers. M6 /o v. Soo dαυλ,! 465 465

I= IIIZIS] 2 SII1ISII 1

'

33833333 353533 . . n r ü w 6 6 8 8 ö 2 ö

X

SG S&J II GSCOSSæQ 12 21 wr D S

DI 1

t-

81 S&αν̃ 28 * .

335

= i . . . . . . . . . m. . . . . . . . . w 3 6

. Aer Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 A 50 . 8 ; Ansertiona preis fir den Naum reiner Aruckzeile 30 3 Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; 1 3 Iaserate nimmt au: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Rost · Anstulten auch die Expedition . k ; der Bentschen Reichs Anxeigerz 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 214 nun Königlich Arenßischen Staats- Anzeiger Einzelne Aummern kosten 25 58. ( 21 5 Berlin 8C., Wilhelmstraße Nr. 32. 283 / KR

M 1HGZ. Berlin, 1897.

8 wir-

* 2

150 00b; G Sangerh. Masch. 227: 188,50 bB Schäffer & Walk. 4 136 00 bz G Schalker Gruben 15 171,006 Schering Chm. F. 11 11 174, 806 do. Vor- Att. 4 4 187.403 k 71 8 4 7als6, So b; G S . 9 11 164 366 do dos. Ste pr. 8 1 124 506 do. Cellulose 143, 106 do. Gasgesellsch. 446 00 bz G do. Portl.-Zmtf. 9, 006 do. Kohlenwerke 13, 406 do. Lein. Kramsta 47,106 833. Frid. Terr 128,30bz 6 S. rf ieß er. 182, 106 8c e. Flektr. 177,56 bz G Schulz⸗Knaudt 196 00 Seck Mühl. V. A 13775 bz 6 Sentker Wktz. Vz. 94,50 G Siemens, Glash. 66,106 Spinn und Sohn S260 Spinn Renn u Ko 185,906 Stadtberg. Hütte 170 00bzB Staßf. Chem. Fb. 1 299, 00bz G6 Stett. Bred Zem. 101,806 Stett. Ch. Didier 147,506 do. Elektriz · Wrk. 9250 bz B do. Vulkan B.. 162, 90 bz do. do. St. Pr. 121,506 Stoewer, Nähm. 256,25 G Stolberger Zink 234.75 do. St. Pr. 59 25 bz G StrlsSpilk St⸗ 3. 107,90 bz Sturm Falz ziegel 236 00 bz G Südd Imm. 4069 294, 50 bz G Terr. G. Nordost 92. 50bz G do. Süũdwest 73,506 Thale Eis. St. P. 119,006 do. Vorz.⸗Akt. . 137, 10bz G Thüringer Salin. 226, 060 bz G do. Nad. u. Stahl 105,756 Tillmann Wellbl. 727, 006 Titel, Kunsttöpf. 2000 121006 Trachenbg. Zucker 600 144 80bzG Tuchf. Aachen kv. 450 192 60bzG6 Ung. Asphalt. 600 160, 90bz Union, Baugef. 25 al 60 90alßl, ob; do. Chem. Fabr. Soo / jooo 145, 30G U. d. Lind. Bauv. 1000 107,25 bz G do. Vorz. Akt. . 34, 40G 3 124 006 Varziner Papierf. 72, 1l0bz G V. rl Fr. Gum. 46150936 V. Berl M rteln 6 6 G Br. Köln Rottw. 16 63, 40 bz Ver. Hnfschl. br. 111 84,306 Ver. Met. Haller 112 00bzG Verein. Pinselfb. 10 133,50 bz G do. Smyrna TZpp. 5 107,506 Viktoria Fahrrad 15 125,756 Vikt. Speich. S. 2 69, 00G Vogtlãnd Masch. 6 . Voigt u. Winde 6 107, 00bz G Volpi u. Schlüt. 2 0, 00bz G Vorw. Biel. Sp. 3 1320063 G Vulk., Duisb. kp. 8

* C 8 2

91 006 Nat. Verf. 266 / ap. 00 Mυ, 51 66 265, 00bz G obldentia, 105 /0 von 1000 fl. 28 42 36 6c Feb. Wett Lloyd io. Ibo, Io Gh IG. 75 bB36 Rh. Weft Rückv. 10, 0. 400: 30 30 122. 4063 ichf Rüuckh. Gef. Ho o p. So fa 370 564 205 008 Schles. Feuerv.⸗ G. 20d / gv. 00 M:. 60 65 2605 166 Thuringia. V. S. WM / ox. ooo 130 140 122. 506 Trangatlant. Sãt. MMG Mo v. 150M: 45 50 134 006 Union, Allg. Vers. 200 / ov. 30001 36 690 194 30bz G =, , , ,,. 75 45

, . . 5 ; . . ö K . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich der Regierungs-Assessor Wolf in Neumarkt i. Schlesien

. r 2 ur t mecklenburg⸗schwerinschen Greifen-Ordens: Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst, und KRilhel ma, Nagdeb. Allg. Ghee 33 36 B75 aus Anlaß der am 16. Juni d. J. begangenen Feier des g⸗sch j ifen⸗ 1. zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst und 1456306 I ; ö. ö 100 jaͤhrigen Bestehens des Grenadier 1. König dem General-Major Freiherrn von Bissing, Kom⸗ = der dar n ef von Wick in Bremervörde zum zor dobzg. Berichtigung. (Amtl. Kurse) Am 9. Hoch. Wilhelm J. (2. Westpreußisches. Nr. 7 den nachbenannten mandeur der 4. Garde⸗Kavallerie-Brigade; stellwertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst.

224 00bzG dahl Vors. A. 1456b3G. Vorgestern; Türk. Ad⸗ Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen: ; = Berlin, den 10. Juli 1897.

ge , miniftr. Szb. Alg. Gleltr.- Gef. zb, 5ob;. Gladb. des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen— Der Minister für Handel und Gewerbe.

219 00 bzG Woll Ind. 1228. die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: In Vertretung:

2 ö . ̃ e. . dritter Klasse mit der Schleife: dem Rittmeister von Klitzing im Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Lohmann.

3h 993 j j dem Obersten Freiherrn von Lüdinghausen genannt Regiment; 121.80 bz G Nichtamtliche Kurse. Wolff, Kommandeur des vorgenannten Regiments; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— . 151. 606 Bauk⸗ Aktien. schwerinschen Greifen-Ordens: Kriegs-Ministerium.

1332 . . ö 5 ö.

6 . re . 6 2 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: den Premier-Lieutenants Graf von Westarp und von Bestim mungen

. . 3 ö . dem Hauptmann von Sothen, à la suite desselben Bosse, sowt ö ; ti über die Wohlthaten des Potsdamschen großen 78 56 cdboidende in . Regiments und Lehrer bei der Kriegsschule in Potsdam, den Feff end 9 enants Auer von Herrenkirchen, Militär-Waisenhauses.

2 6 , 6 ö dem K von Weberk von demselben Regiment,ů von Quillfel d und n on Jachmann,

8 128

= 2 2 NQ Q 2 QQ . C G K Q K - K- & Q · Q · 2

r . . . d . . m. e . . . . . . . . . . 2 2 ö 2 ö 2 6 w 6 . . . ö 7777 *

SG 2G 0 81 or

8

2

G

2 2 S 2 20

D 2 20

* C O OO C X

.

,

. 7 Zö5, 25 bz G Höchst. Farbwerk. 28 28 13 1160 10bzG Hörberhütte alte 45,75 B ds. alte konv. 126,25 G do. do. St. Pr. 381, 90ob; G do. St. Pr. Litt. A 3. 213,506 i e . 71 539. 00 bz G offmann Stärke 12 12 268, 006 ofm. Wagenbau 9 11 103,25 G6 owaldt Werke 276. 25G Büttenh. Spinn. 5 145, 50bz G Inowrazl. Steins 27 158, B do. abg. 263 245,006 Int zug St hr 120,25 G Jeserich. Asphalt 117,25 G Kahla Porzellan? 134, 90bz Kaiser⸗Allee ... S7 00b;G Kaliwk. Aschersl. 136,75 Rapler Maschin. 261,50bz G Kattowitz. Brgw. 196, 0b; B Keyling ü. Thom. 277, ꝛsbz 3 Köhlmnn. Stärke 276, 75, 25277, 25 bz Köln. Bergwerk. 1600 131, 00et. G6 Köln⸗Müsen. B. 1000 171,006 G do. do. konv. 3 7 300 271, 00bz G , Wilh. k. 7 1000 124320636 do. do. St. Pr. 124 504, 25 b; König. Marienh. 11660bz G Kgsb. Msch Vorz. 113,256 do. Walzmühle 220 00bz G Königsborn Bgw. 159, 90 bz Königszelt Przll. 150, ob G Törbisdorf. Zuc. 126506 Rurfürstend. Ges do. Terr.⸗Ges. 785, 0906 Lauchhammer .. 156, 256 do. konv. 373, 00et.b G] Laurahũtte. 136 506 do, i. fr. Verk. 137,40 bz Leipz. Gummiw. 1442563 Leopoldsgrube. . 128,75 G Leopoldshall. .. 111A 006 do. do. St. Pr. 151,B50bz G Leyk. Joseft. Pax. Ludw. Lõwe & Ko. 2 . Lothr. Eisenw. . 98 60 bz G do. St. Pr. gs. 60 Ga, 50 bz] Louise Tiefbau fv. o lacos? 29, 00G do. do. St. Pr. w Mrk. Masch. br. S1, 50bz Mrk.⸗Westf. Bw. 104 60bz G86 Magd. Allg. Gas 218006 do. Baubank 91 174. 506 do. Bergwerk 25 283 192, 10et G] Marie, kons Bw. 5 183, 04 192, 504, 25 b; Marienh. Kotzn. 35 600 183,00 bz G Maschin. Breuer 1500 iss 753. NMöschu. Arm. Str 0 3 1000 145, 00636 Masener Bergb. 2 ooo / ooo 329, 006 Mech. Web. Lind. 12 1000 86,00 bz Mech. Wb. Sor. 12 Hobo i968 25 83 Mech. Wb. Zittau Fr. 120, 50bzG Mechernich. Bw. 130,106 Mend u. Echwrt. 66, 106 St. ⸗Pr. k Miu. Genest S6, 90 B Nãhmasch. Koch 192,006 Nauh . säurefr. Pr. Neu Berl Omnib = Neufdt. Metallw. 9 Neurod Kunst. J. 5 136 50bzG Neuß, Wagenfbr. 155506 Niederl Kohlen 6 LL400Gü6. Nienb. Vorz. A. ibo / os 97, bob Bk. lf. Nolte N. Gas⸗G. 54 moo oo sr 25 GRidd. Fisw. Bolle 1 113,50 bz B do. Gummi.. 64 7 do. Jute⸗Spin. 10 S3, 50G Nrd Lagerh. Brl. 2 do. Wllk. Brm. 43, 126 Nordstern Brgw. 94 75 bz G Oberschl Chamot 140, 00b3 G do. Eisenb. Bed. 17775b3B do. E.⸗J. Car. H. 1775704, 50b; do. Koktswerke 133,30 b3 G do. Portl.⸗Zm. 13240636 Oldenbg. Eisenh. 132 40b 6 Opp. Port! Zem. 71 137,502 bz G Osnabr. Kupfer 7 af. Ges. konv. 4 114 00bzG aucksch Masch. 5 138, 10 b3 G eniger Maschin. S6 174,25 b G etersb.elkt. Bel. 5) 143,090 bz G hön. Bw. Lit. A 10 194 306 do. Xabg. ib 121,506 do. B. r usik

, oh 26 bz G luto Steinkhlb. 8] 0

2

= = . = . m w w

LT

F O0

de . 0 8

O do 6 2

1. 1

z

a

ST D - = SQ, D Dt = = - -- —— T 20 *

6 2 1 . 6 2 * 2

81 är. . . . . .

1 *

2 de 2

*

6.

S CO CO O OꝘ * 22

85 67

8 O 85

do. do. Byl ... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröͤllwtz. Pap. k. Dannenbaum . 3 do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Deffauer Gas Deutsche Asphalt do. neue Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Fred. u Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 4300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. 0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. ö Důsseld. E&ammg. 8 Hüsedorf. Wa; 135 4 Durer Kohlen ko. Io 10 4 Dynamite Trust 13 12 4 do. ult. Jul 89, 66 Eckert Masch. Fb. 11 2 4 Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenro. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk . Falkenst. Gard. Irn, Jutz Akt.. Flöther Masch. . Fockend. Papierf. 7 Frankf. Chaussee Fraustädt. Zucker 5 Freund 6 k. I6 Friedr. Wilh. V.. Frister Roßm . k. d9ꝰ. do. nene Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm ⸗Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prt - Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. . Sa Glauzig. Zuckerf. Görl. 9 enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke , . l Gritzner Masch. dn , 56 t. Vicht. B. u. ö Gr. Lichtf. EW es

* O CM A O Q MC C0 O

ö

I 0 N s &] -] J s,

D t-

Od Se

. ĩ ; ich im Leib⸗ e⸗Husaren⸗ Regiment; J. Die Stiftung gewährt den Kindern verstorbener ie, Zoo siid Io dem Hauptmann von Lewins ki von demselben Regiment, sämmilich im Leib⸗Garde⸗-Husaren⸗Regiment; Soldaten ) vom Feld bebel abiwaärts

S500 162 506 dem Hauptmann von Poser vom Infanterie⸗Regiment he ; is 5 h enn . ; ĩ 131568 ern e , , . p Pos Inf g der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst I) Aufnahme in die Erziehungsanstalten Potsdam

C CG C COO

27

2

. . . . . . . . . . n 6 ö ö , 6 6

V0 Nr. 154 Medallle: K ö Mad ö ö J / .

126, 506 Berl. Aquarium 0 0 ö. a ge dem Hauptmann a. D. von Siegroth zu Alzenau im wan w . . von der Schloß-Garde— rr Freßsch n n dan ö 3 . . Kreise Goldberg-Hayngu, zuletzt vom Grenadier⸗Regiment gom * i,. . 3) soweit eine folche Aufnahme nicht stattfinden kann, 1 6006 is oo König Wilhelm J. 2. Westprgußisches Nr. J, und Pflegegeld von jährlich 90 M6 oder für Doppelwaisen von 6 6 35 dem Musik⸗-Direktor Goldschmidt von demselben der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ 103 6 ; 6) ö Regiment; Medaille: ö. . . . diese ö haben 2 im ö 2. . z . 91a dem Sergeanten Musewald vom Leib⸗Kürassier-Regiment Fall der Bedürftigkeit, wenn der Vater im preußischen Heere 85 , * den Königlichen Kronen-QOrden dritter Klasse: Großer Kurfuͤrst (Schlesischesz Nr. 1, kommandiert zur Leib⸗ zur Zeit der Geburt des Kindes aktiv diente oder während

ö dem Oberst⸗ Lieutenant z. D. von Jastrzemski in Gendarmerie. dieses Militärdienstes oder an den Folgen einer Kriegs⸗ 2b So ebz G Liegnitz, zuletzt Kommandeur des Landwehrbezirks Schweidnitz; beschädigung gestorben ist. 3 Dem Dienst im preußischen Heere ist zur Zeit derjenige 23,75 bz G den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: in 8, , 3 gleg . ͤ 26, obi G . dem Premier⸗Lientenant von Br auchitschuom Grenadier⸗ Dentsches Reich. solchen W n enn . d mn, 5 un n . Regiment. stönig, Wilhelm J; (* Westpreußisches! Nr,, mitgemacht oder nach Erfüllung der gesetzlichen Dienstpflicht e,. kommandigzt als Absutant hei der, Kommandantur von Polen In Leer wird am 10. August d. J. mit einer See- längere Jeit weiter gedient hat oder als invalide anerkannt ist 114, 50G ͤ dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr a. D. Ha selbach steu er manns-Prüfung und in Papenburg am e e, hib re enen big zunt I. Leben dab, * . zu Berlin, zuletzt von der Infanterie des damaligen Reserve⸗ 24. August d. J. mit einer Seeschiffer-Prüfung für Kindes gewährt und zwar das Pflegegeld vom Monat der . Landwehr Regiments (Berlin Nr. 3. und große Fahrt begonnen werden. Anmeldung an. Die Aufnahme in die Anstalten findet zwischen 6 dem Zahlmeister Kortum vom Grenadier-Regiment König ö nan 3 . 2750 ; 5 ĩ dem 6. bis 12. Lebensjahre des Kindes zu Ostern und —; E6r*g ö Wilhelm J. (2. Westpreußisches Nr. I; sowie , ne Anstalt . sch i . Ostern statt. ! 176, 00bz3 G 9. 0lle) 7 j j ; Der in San Francisco aus Holz neu erbaute Schooner . Die Aufnahme in die Anstalten hat vom 1. des der de Setzer Mich s ==. hm Coen s . „Neptun“ von 96 , hat Aufnahme folgenden Monats ab bis . Ablauf des Ent⸗ ö . dem Feldwebel Teuber, . durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der lassungsmonats die Abführung des gesetzlichen Waisen⸗ und 21 6 b . ; . den Vize⸗-Feldwebeln Klose und Petruschke und Jaluit-Geselischaft in' Hamburg das Recht zur Führung der des aus dem Reichg⸗Inpaliden-Fonds und dem Kaiserlichen 50, 606 Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. U dem Sergeanten Neuendorf. . . deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Dispositions-Fonds bewilligten Erziehungsgeldes zur Haupt⸗ 12306 Berlin, 12. Juli. Die heutige Barfe eröffnete in sämmilich vom Grengdier Regiment König Wilhelm J. Gigenihümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist Militär-Waisenhauskasse zur Folge. 35758 mãßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, (2. Westpreußisches) Nr. . von dem Kaiserlichen GenerakKonsulat in San Francisco YI. Gewährung von Pflegegeld wird durch Waisen- und 121,575 zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem . unter dem 10. Junt d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. Erziehungsgeld (7) ausgeschlossen. . . ,,,, . , M7 50 bz Warstein. Grub. 6 137, 10bz G i . ,, . rf 63 K 38 . S965, betreffend die Fürsorge für die Wittwen un aisen . 3 ö ü ö ö . 3 2 aber besondere geschäftliche An 6 . . . 3 ö. ö . . ö ö. k . der 68 50 bi 8 asrw. Gelen? 11 235.5 ̃ ickeli schaͤft i , . Te e z ; ñ ran an, n kaiserlichen Marine vom Feldwebel abwärts, zuständigen , e i it i iert . J , , ide? Web lane ldeb nne el des gelte bs r en de Bor. tt. 2 6 etwas größeren Belang. Im Verlauf des Verkehrs und dem Oher⸗Stabgarzt erster Klasse 9. D. Dr. Thilo zu z Ri ben⸗ XV. , .. und den Inlandsverkehr Erreichung der Beträge von 90 und 108 6 (J. 2) . 1 g unterlagen die ue mr nnhbedert enden Schwan. . ,,, , , . Heger 5 über hie Ein- und Äusfuhr von werden, .

der Stahlne; e iz 9 . kungen und der Börsenschluß blieb fest. Hessischen Infanterie⸗Regiments (Prinz Carl. Nr. 118, den FJ. Die Bewerbung um die Woblthaten ist an das

,, , 2 . chluß blie ͤ ,,. er i 1897, . thaten it a8 Se e e, r, iz 188 00636 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste, aber ruhige Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ö n. He ne Beilage eine Zusammenstellung der Direktorium des Potsdamschen großen Militär⸗Waisenhauses

, . , , w ,, e , ,

237,25 o. Vor. Akt.. 41.1 ö. ; . ; . - ; im Juni 1897 und in der Zeit vom uche 3 9

119,50 bz G VWVilhelmshütte. 14 2 4 1.4 120 3c0 72,30 Y ne. en, d und ruhig; dem Berg-⸗Assessor a. D., bisherigen Bergwerks-Direktor el ssh f tf3ohhis h i 32n! 1897 vei ent I) die Militärzeugnisse des Vaters, .

i Wisseng. Vergv. 9 = 6 . Her Priwaldiskonf wurde mit 23 oo notiert. Duisberg zu Bredeney im Kreise Essen, früher zu Ueckendorf 3) die Sterbe⸗Urkunde des Vaters und bei Doppelwaisen

11239616 do. Vorz. 14. Auf internationalem Gebiet gingen Sesterreichtsche im Kreise Gelsenkirchen, dem Bürgermeister Grulich, zu auch der Mutter sowie die Geburts-Urkunde des Kindes,

133 06 Witt. Guß sthlw. I Krehitattien mit unwefentlichen Schwankungen mäßig Dramburg und dem Stadtverordneten, Rentier Hollstein 3) eine amtliche Bescheinigung der Bedürftigkeit,

6 Wrede, Mãlz. C. . 418 , lebhaft um; Franzosen und Tombarden anfangs ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 4) ein amtlicher Ausweis über das zuständige Waisen⸗

ö. , . ö 4 6 pen dann fester, italienische Bahnen fest, . ĩ dem (meritierten Lehrer Grohmann zu Küpper im a önigreich Preußen oder Erziehungs- Geld.

. . 111 2407756 e fe de Hahn. Attien waren ö,. fest relle Sagan ten Mhler der Fnhaber des Königlichen Haut= Berlin, den 10. Juli 1897. 8

75 Ord J ü . 1 1 ö 5 . R * rr Ie 6 8 Schiffahrts · Aktien. und ruhig; Dortmund ⸗Gronau und östliche Bahnen , gte, jetzigen Rentier Hedt ke Auf den Bericht vom 25. Mai d. J. will Ich der Stadt- Königliches Direktorium des Potsdamschen großen Militär⸗

4 60b⸗ Breslau Rheder. 3 315 141 1099 323g ,, fest; bie spckulatktwen Wenfsen, be zu Dramburg, den Schutzmännern Dobäat, Engelhardt, n , ginn n, . n 8 . Walsenhases , e , Haschte. SHärbrig, eiker, Krüger, Phitipp, Rablosf, ahn Le göessnes nns Sen nellen dfät hh. k m ,, . * l . 12. 1 Indastrieyapiere zumelst sest; Montanwerthe zumeist Schobei und Wiese, sämmllich zu Berlin, dem Straf⸗ , n, n, 65 . . der damf in Verbindung stehenden 3 , . ** 1 . lee Gh, . feft; Eisenaktien zum ht schwach. ö aer r n ö. . im Kreise ,. en . . . Gemarkung Sachsenhausen n, D Glbschf. 236 „dem Eifenbahn⸗Bahnwärter a. D. Lenzing zu Hanau, . Gem ö r Brig ir . ; e , und dem Hofmeister Hartwig zu Domäne Ehrenburg im ä fer ri 1 . . j. Hauptverwaltung der Staatsschulden. r 8 D pff , Werl, 1e an ng riet wi nm Kreise l ngen daa Mlgemehlie Lhrenzelhen zu verlelhen. der Enteignung zu erwerben. Der eingereichte Plan folgt Bekanntmachung.

ö I. Dampf. Co. ; 2 igli zei · Prãsidiums. ö w . s er , . ; . s oo des Königlichen Polizei Präsi 6 zurück. Bei der heute . in Gegenwart eines Notars be⸗

36 3 . . . . . Neues Palais, den 9. Juni 1897. wirkten Verloosung der Prioritäts-Obligationen g d ir , . , , . i. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wilhelm R. III. . . . 14,00 bz G 2 HsGälsäls s0bz Richtstroh den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ Bosse. Freiherr von Ham merstein. III. Serie Litt. B. un . do. a,, , n, , 9 der ö. verliehenen nichtpreußischen Insignien zu nn n,, der Recke. . J,, ö 3 6 . 1 n,. 6 180, 90 G kurt und Dioidende = * pr. Stu ; K An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist— si die in der Anlage verzei ; ö G enn, fr,. ; . De sind di ge verzeichneten Nummern gezogen Re,, , , , t des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen lichen 2 Angelegenheiten, für Landwirthschaft ꝛc worden. * 2 J Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: und des Innern. ige, werden den Besitzern zum 1. Januar 1898 mit

Aach. Rückvers. G. Abo / gv. 00 MMαυ, 85 52 . . ; anz Bd c 35 Mer; der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern Allianz 2500 von 1000 . 3 3 dem General der Artillerie von Hoffb auer, Inspekteur eee , Tm, . ;

Berl. Feuery . G. M/ ov. 1900 1790 Mr illerte- ö x He, , g ge, gehen, do, der Feld Arterie Ministerium für Handel und Gewerbe. . vom 3 Ja nuar 188 ab des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Bekanntmachung. gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen bei der Staats⸗

Berl. Lebensb. G. 2M /o. 1000Mνιυι 188 188 Colonia, Feuerv. 2M / v. 1000 300 360 . ; Concordia, Leby. Moov. 19000. 59. 54 dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn Schäffer von Bern⸗ Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung —— tein vom Dragoner⸗Regiment König Friedrich III. (2. Schle⸗ sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stellvertretenden Y) Autnahmęgweise auch den Kindern ehemaliger Soldaten, welche sisches) Nr. 5; Vorsitzenden ernannt worden: völlig erwerbsunfähig sind.

ISI

. . . . 122, 00b raunschwPfrdb 5 6 k ö . 142,60 bz G zemn. Frb Kör. 2 1 s , g D. V. Petr St. p. 9 0 74,90 bz Eilenbrg. Kattun 9 4 143,75 bz G agonschm. St. P 0 ö 4 183 00 ankf. Brau. . 7 4 51, 60G lũckauf Sw VA 2 214 Gummi Schwan. 19 12 4 1. 76, 00G richõhal . 6 6 46 1. 236 006 ss. Rhein Bw. O0 4 146, 560 Gkl.f. Karls. Str. B. 35 9 * 120. 106 Kgsb. Pfdb. V. A. 7 4 . Langens. Tuchfkv. 2 214 Rn, , 89 1 52.00 athen. Opt. F. 6 J. e m f , f 0 4 135,506 Sudenbg. Masch. 19 5 4 1223,50 bz B Tapeten. Nzordh. 22 44 245 0036 . 0 4 194 50 bz Weißbier ( Ger.)

ö

1191 I I = 20

222 ee n,.

do 2

*

M

OOO O M t O

wort

R * 8

1

i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ö . . 2 .

S

8

SI G88 11

d k

6

* 23 w * —— —— —— —— —— * —— —— W —· 5 * * * 2 6 * 33 . * 1 3 , ,

.

ö oo O COOÆ

ö

. = . . . . . . ö w w R ö 6 6 m 6 6

8 —8

2 2

= = R R = = 0 7

W W W = L W W * * 3 . . D

2 2 2

2 224

ö

1 O O Q ο o. 6 . 6 4 ö m 4 R R 6 6

O O = 0 O O D Q 1 1 Oo NO OOO Sc. G ο. 1

11 1 17 6 111 15 A 4 41 4 1 ö.

. . . . . . . m. . . m. . m m. m. . . w p

1 3131

166

o X . ö

= . . , . . 2 6 m 4 ö w 6

O M - 0 ͤ

W W 1 . . * *

O

1 1 ö 1 1 1

-

Te e - r . . . . . . . 2 2 d SC C C D ——— 22

Sr SI SISSS]1 —— ——

* 2

22 0

*

24

O = 01

= , - . . m.

2 4

336

1811111

.

2 12

222d 22 20 2

8 .

k w w ——— ———— r

1 J / .

2 5

. 1

240, 00bz G do. St. . Pr. 8 22s, 60e b; & omm. Masch. F.

oz, 265 bz B ongs, Spinner. 61 ID 00 bz G osen. Sprit Bk. 270 756 reßspanfabrik . 5 4 60 bz G uchw. Walter 8 46 70bzG Ravensb. Spinn. 3 Rednh. SP. LtA

700 1kRg S; HS. Lale 1 , J, „. Zander J kg 2, 0 S; 100 Hechte 1 8 200 4; 1,00 d.. Bars O0, S0 46. Schleie 1 ER 2.00 M ; 1 1kKg 1,20 AÆ; (, 60 M½C. Rrebse

.

——

111111 —— * *

188 S8 338

35 3

Dt. Feuery. Berl. 20 */ ov. 1009 1095 114 126, 0b 6 Dt. d Berlin Mo v. 10002 199 2 D. Rũck⸗ 1. Mity G. 250 / ex. 000M 370 45

II-III - 1E SI E SS. = r b b . = = . . r w . m m m b r ü ö R

13111

= 2 —— Q ——

—— —— * ——

de