1897 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

. ee, ee.

ö 7 r. . . um se ö * * k 2 . 2.

; ö

n * e

ö —— ü . . wd , n . ö 5 6 K ö . . De 2 . 8 * ' . ax. . 2 2. ; * ; J 2. 2 . 1 2 2 ' , n n, e , n. 4

Slo oo, Reichsbank 159, 90, Laurahütte 161,00, Westeregeln 191,90, Höchster Farbwerke 415. 00, Privatdiskont 23.

Effekten⸗ Sozietät. (Schluß) Sesterr. Kreditattien 3143, Gotthardbahn 155, 50, Diskonto Kommandit 207, 20, Laurahütte = Portugiesen ——, Ital. Mittelmeerb - Schweißer Nordostbahn 11470, Ital. Möridionaux —, Schweizer Simplonb. S8, 70, 6 0 / Mexikaner Italiener 94,45.

Köln, 12. Juli. (B. T. B.) böl loko 60, 00, pr. Oktober

Dresden, 12. Juli. (W. T. B] 3 9, Sächs. Rente 97.20, 3 8 do. Staatsanl. 101,45, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,75, Allg. deutsche Kredit 218. 00, Dresd. Kreditanstalt 141.375, Dresdner Ban 161. 65, Leirziger Bank ——, Sächs. Bank 12775, Dresd. Straßen bahn 230 60, Sächs- Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 230 00. Dres dner Baugesellsch. 227, 50, Deutsche Straßenb. 197,00, Dresdner Bank⸗ verein 123.25. ö

Leipzig, 12. Juli. (W. T. B.) Schluß - Kurse) 3 * Sächsische Rente 97, 39, 36/0 do. Anleihe 161,40, Zeitzer Paraffin. und Solaröl · Fabrik 107,3), Mansfelder Kure 1010 60, Leipziger Kreditanstalt˖ Aktien 218, 00, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 118,50, Leipziger Bankaktien 182.90, Leipziger Hypothekenbank 150,40, Saͤchsische Bankaktien 128, 90. Sächsische Boden ⸗Kreditanstalt 132,90, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 174,75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,50, Altenburger Aktienbrauerei 240 60, Zuckerraffinerie . los, 50, Große Leipziger Straßenbahn 266,59, Leipziger

lektrische Straßenbahn 73,00. Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 205,75, Deutsche Spitzen fabrik 212, 00, Leipziger Elektrizitãtswerke 133.00

Kammjug Term inbandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,20 Se, pr. August 3,20 6, pr. September 3,29 Æ, pr. Dktober 3,30 S6, pr. Nobember 3,17 4, pvr. Dezember 3, 173 4, pr. Januar 3,171 46, pr. Februar 3, 175 M, pr. März 3,174 , vr. April 3.176 41, pr. Mai 3,174 AM, pr. Juni 3,179 4A, Umsatz: 5000. Ruhig. .

Bremen, 12. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Schwach. Loko 530 Br. Schmalz. Matt. Wilcor 21 J, Armour sbield 215 3, Cudahy 223 8, Choice Grecerp 225 3, White label 27 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 28 J. Rets fest. Kaffee Baum wolle. Ruhig. Upland middl. loko o 4. Taback. 62 Packen Ambalema.

Kurfe des Efferkten⸗Makler⸗Ver eing. 5 Yso Norddeutsche Wollkaãmmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 172 Br., 50 o Nordd. Llovd⸗Aktien 1055 Gd. Bremer Wollkämmerei 275 Br.

Hamburg, 12. Jull. (W. T. B.) (Schlußkurse) Hamb. Kommerzb. 136,35, Bras. Bk. f. D. 167,75, Lübeck⸗Büchen 166,25, A.⸗C. Guano⸗W. 77, 00, Privatdiskont 23, Hamb. Packet 122,50, Nordd. Lloyd 106,25, Trust Dynam. 183300, 30so H. Staatsanl. 95, 90. 3100 do. Stagtsr. 107 50, Vereinsb. 156.00, Hamburger Wechsler⸗ bank 132,50. Gold in Barren pr. Kilogr. A388 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren pr. Kilogr. 81,78 Br., 81,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 26,309 Br., 20,277 Gd, 20 299 bez., London kur; 20,559 Br., 20,31 Gd., 20.35 bez., London Sicht 20,37 Br., 20,33 Gr., 20,36 bez. Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., 167,30 Gd., 167,55 bez., Oest. u. Ungar. Bipl. 3 Monat 168.75 Br., 168,35 Gd., 168,65 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80, 95 Gd. Sl, 10 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd. 214, 00 bez., New⸗Jork Sicht 4183 Br., 416 Gd., 4,18 bez., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 414 Gd., 4, 16 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 150 162. Roggen Icko ruhig, mecklenburger loko 120 = 132, russischer loko sest, 81— 82. Mais S6 Hafer fest. Gerste behauptet, Rüböl fest, loko 57 Br. Spiritus (unverzollt) still, pr. Juli⸗August 193 Br., pr. August⸗Septbr. 19 Br., pr. Sept. Oktober 196 Br., vr. Oktober ⸗November 1989 Br. Kaffee fester, un gt 6000 Sad. Petroleum matt, Stand. white loko 5,10 Br.

affee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos yr. Septbr. 364, pr. Dezember 37, pr. März 38, pr. Mai 385. Zuckerm arkt. (Schlußbericht. Rüben Rohzucker L, Produkt Basis FS8o // Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 8, 3h, pr. August 8,50, pr. Septbr. 8,60, pr. Oktober 8,674, pr. Dezember 3, 7, pr. März 8974. Ruhig. :

Wien, 13. Juli. (W. T. B.). Schluß ⸗Kurse) Desterr. 4/6 os9 Papierrente 102,15, Desterr. Silberrente 102,25, Oesterr. Goldrente 123,20, Oesterr. Kronenrente 1091, 21, Ungar. Goldrente 122, 80, do. Kron.⸗A. 100,15, Desterr. 60r. Loose 146, 50, Länderban 239,50, Desterr. Kredit 369, 10, Unionbank 301,00, Ungar. Kreditb. 388.09. Wiener Bankverein 258.50, Wiener Nordbahn 278,00, Buschtiehrader 546 00, Elbethalbahn 260,50, Ferd. Nordb. 3445,00,

Desterr. Staatsbahn 352, 25, Lemb. Czern. 287 25, Lombarden S5, 75, Nordwestbahn 254, 50, dubitzer 21200. Alp.-Montan 120,40, Amsterdam M, 05, Deutsche . 58, 70, Londoner Wechsel 119,55,

er Wechsel 4750, Napoleons 9,52, Markneten 58,726, Ruff.

knoten L266, Brürxer 262, 00, Tramway 47800. ö

Getreidem arkt. Weizen pr. e. 8.75 Gd., 8,7 Br., vr. 83 Gd., Br. oggen pr. Herbst TO Gd. 7o7 Br., pr. Früblahr Gd., Br. Mais pr. Juli. August 4453 Gd., 4350 Br., pr. September Oktober 466 Gd, 4 68 Br. Hafer vr. Herbst 5,35 Gde., 5.37 Br.; pr. Frühjahr Gd. Br.

13. Just, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. (W. T. B) . Ungarische Kredit ⸗Aktien 398,00, Oesterreichische Kredit Aktien 370, 50, Franjosen 352,50, Lombarden S6, 00, Elbethalbabn 261,090, Oesterreichische Papierrente 102,15, 4049 Ungarische Goldrente 122, 85, Desterreichische Kronen Anleihe —— Ungagrische Kronen⸗Anl. 166,10), Marknoten 58, 71, Bankverein 258,75, Länderbank 239, 50, Buschtiebrader Litt. B.- Aktien ——, Türk. Loose 57.80, Brürer Alpine Montan lebhaft, 123 00 Wiener Tramway 479.

Pest, 173. Juli. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loko matt, vr. Perbst 8.52 Gd.,, 8654 Br. Roggen pr. Herbst 6,37 Gd. 6,89 Br. Hafer pr. Herbft d, 50 Gd., 5,51 Br. Mais pr. Juli August 4.19 Gd., 20 Br., pr. August⸗Seytember 427 Gd., 4.29 Br. Kobhlraps vr. August September 12,10 Gd., 12.20 Br.

London, 12. Juli. (W. T. 8 (Schluß · Kurse. ) Engl. 24060 Konsols 1121. Preuß. 400 Konsols —, Ital. 5 o Rente 833, 45g S5 er Russ. 2. S. 1034, Konv. Türken 214, 4 0/9 Spanier 625, 350 Egypter 1026 4060 unif, do. 1063, 44 io Trib. Anl. 1083, 6 oo konf. Mex. 8, Reue g3er Mex. 97. Ottomanbank 123, De Beers neue 294, Rio Tinto neue 224, 3 0ͤ0 Rupees 633, 8 oso fund. Arg. A. Sb g, Ho /g Arg. Goldanl. 884. 45 00 äuß. do. 69, 3 o/c Reichs. Anl. 97, Brastl. S3 er Anl. 664, Platzdiskont J, Silber 2785. 5 o/ Chinesen 1003, Anatolier 90.

In die Bank flossen 14 000 Pfd. Sterl. .

Getreidem arkt. (Schlußbericht Weizen ruhig, häufig Tendenz zu Gunsten der Käufer, Mehl ruhig, Mais ruhig, aber stetig, Gerste stetig, Hafer ziemlicher Begehr. Von schwimmendem Getreide Weiʒen rubig, aber schwächer, Gerste nahe Lieferungen g sh. höher, Mais ruhig, aber stetig. ; ö

Wollauktion. Australische Wolle unverändert. fest, größtentheils 5 og theurer als vorige Auktionspreise.

gs oJ Javazucker 105 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko sr / is ruhig. Chile Kupfer 47u / is, pr. 3 Monat 48.

London, 12. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Comité des Council of foreign Bondholders für die Buenos Aires-Provinz⸗Anleihen englischer Emission wurde der bekannte Vorschlag vorbehaltlich der, Genehmigung durch die Obligationäre einslimmig genehmigt. Die Firma Bemberg und Comp. in Buenos Aires wurde ermächtigt, den Vertrag ad referen- dum zu volltiehen. .

Liverpool, 12. Juli. . T. B.) Baum wolle. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Willig. Middl. amerikan. Lieferungen; Leicht. Juli⸗August 4 / a⸗ Verkäuferpreis, August⸗September 450 4s do., September⸗ Sktober 3éises do. Oktober ⸗Rovember 38/er Käuferpreiß, November Dezember 353/. Verkäuferpreis, Dezember - Januar Zöt / e 382 / 4 do., Januar. Februar 351/86 337/cι do., Februar März 352 / 6, do., März⸗ pril 352/46 3553 Käuferpreis, April Mai 3* / es 3 / ea d. Ver⸗ kãuferpreis. -

Glasgow, 12. Juli. (W. T. B). Robe isen. Mixed numbers warrants 44 sb. 23 d. Ruhig. Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 1 d. Warrants Middlesborough II 39 sh. 4 d.

Die Verschiffungen von Roheifen betrugen in der vorigen Woche 5342 Tons gegen 4699 Tons in derselben Woche des borigen Jahres.

Bradford, 12. Juli, (W. T. B.) Wolle stramm, auf London aber ruhig, Garne helebter, Preise behauptet. Stoffe ruhig.

Paris, 12. Juli. (B. T. B. Nach festem Verlauf war die Tendenz der heutigen Börse schließlich bei geringem Geschäft etwas abgeschwächt. Fonds beliebt, besonders russische und italienische, Goldminen unverändert, Rio Tinto angeboten.

(Schluß⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 104 424, bog Italienische Rente 94, 20, 30 o , . Rente 23, 00, Portugiesische Taback⸗ Obl. 474,00, 40/9 Russen 1889 102,30, 40½ Russen 1894 66,65, 30/0 Russ. A. 1060,60, 30/9 Russen 1896 94, 07, 40 /0 span. äußere Anl. 624, Oesterreichische Staatsbahn 752,00, Banque de France —, B. de Paris 862,090, B. ottomane 566 00, Crsd. Lyonn. 777,00, Debeers 744 Rio⸗Tinto⸗A. neue 558, 00, Suezkangl⸗A. 3207, Privat. diskont —, Wchs. Amst. k. 205,87, Wchf. a. dt. Pl. 1227/13, Wchf. a.

Kapwolle

Italien 44, Wchs. London k. 25,08, Cheq. a. London 25,10, do. Nadrid k. 380, 49, do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 57,00.

eute und morgen kein Zucker⸗ und Produkten markt.

t. Petersburg, 12. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London g3, 95, do. Amsterdam —, do. Berlin 46 00, Chequ. a. Berlin 46274, Wechsel a. Paris 37,324, 400 Staatsrente von 1894 99, 469 Geold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 165, 34 oο Gold⸗Anl. von 1894 148. 4 0⏑ kons. Eisenb. Obl. von 1880 —, 4 Bodenkr. Pfandbr. 1564, St. Petersb. Diskontobank 668, do. intern. Bank J. Em. 567, f. Bank. für auswärt. Handel 405, Warsch. Kommerzbank NS, Ges. für elektr. e n, 645.

Mailand, 12. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 o/o Rente gl 774, Mittelmeerbahn 538, 00, Mridionauxr 700 0. Wechsel auf Paris 104 50, Wechsel auf Berlin 128,90, Bancg d'Italia 737.

msterdam, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) g4 er Russen (6. Em.) —, 40, Russen v. 1894 633, 3 holl. Anl. 983, 59 / 9 Transv. Obl. 1891er 100, 4 0/0 konv. Trang vaal 240, Marknoten 59,27, Ruff. Zollkupons 1914, Hamburger Wechsel 59,20, Wiener Wechsel 99,50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, do. pr. No- vember 166. Roggen loko fester, do. auf Termine behauptet, do. pr. Juli do. pr. Oktober 104, do. pr. März 107. Rüböl loko 293, do. pr. Herbst 283.

Java⸗Kaffee good ordinary 464. Baneazinn 378.

Antwerpen, 12. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fester.

Petroleum. (Schlußbericht.“ Raffiniertes Type weiß loto 16 bez. u. Br., pr. Juli 16 Br., pr. August 18 Br. Ruhig. Schmalz pr. Juli 49, Margarine ruhig.

New. York, 12. Juli. (BW. T. B) Die Bör se eröffnete und verlief fest. Der Umsatz in Aktien betrug 173 000 Stäck.

Weizen eröffnete träge, schwächte sich auf matte Kabelmeldungen, sowie weil die sichtbaren Borräthe weniger als erwartet war, ab⸗ genommen hatten, etwas ab, erholte sich jedoch später auf Deckungen der Baissiers und auf Abnahme in den englischen sichtbaren Vor- räthen. Mais schwächte sich nach der Eröffnung auf günstige Ernteberichte etwas ab, erholte sich jedoch später entsprechend der Festigkeit des Weizens.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten do. 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4 85t, Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) bel 6z, do. auf Berlin (60 Tage) 95s / is, Atchison Topeka & Santa Fsé Aktien 124, Canad. Pacifie Aktien 653, Zentral Pacifie Aktien 83, Chicago Miiwaukee & St. Paul Aktien 833, Denver & Rio Grande Preferred A1 er, Illinois -Zentral Aktien 964, Lake Shore Shares 1635, Loutt— ville S Nashville Aktien 493, Rew Jork Lake Erie Shares 14, New. Jork Zentralbahn 101, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.) 104, Norfolk and Western Preferred (Interims,- Anleihescheine 27 t, Philadelphia and Reading First Preferred 454, Union r r Aktien oz, 4 06 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1245, Silber, Com- mercial Bars 608. Tendenz für Geld; Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preig in New ⸗JVork 7is / is do. do. in New⸗ Orleans 7ir / is, Petroleum Stand. white in New. Jork 6,00, do. do. in Philadelphia 5. 95, do. Refined * Cases) 6.45, do. Pipe line Certificat. pr. August 80, Schmalz Western steam 40, do. Rohe & Brothers 440, Mais per Juli 303, do. per Sept. —— do. per Dezember 3135, Rother Winterweizen loko 735. Weizen per Juli 77, do. per August do. ver Sep. tember 712, do. per Dezember 733. Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rie Nr. 7 per August 6,76, do. do. per Oktober 6,95, Mehl, Spring Wheat elears 3, 25, Zucker 33, Zinn 13, 90, Kupfer 11,25. .

Visible Supply an Weizen 16609 000 Bushels, do. an Mais 165 425 000 Bushels.

Chicago, 12. Juli. (W. T. B.) Weizen schwächte sich auf matte Kabelmeldungen nach der Eröffnung etwas ab, erholte sich jedoch später auf Deckungen der Baissiers und auf Abnahme der Zu⸗ fuhren, welche auf der Szeanüberfahrt begriffen sind. Mais nach der Eröffnung auf an tg Ernteberichte abgeschwächt, erholte sich später auf Deckungen der Baissiers.

Weizen pr. Juli 70, pr. Septbr. B54, Mais pr. Juli 251. Schmalz pr. Juli 3,823, do. pr. Septbr. 3,96. Speck short elear 4 623.

Pork pr. Juli 7473. 12. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, London 716/ . Buenos Aires, 12. Juli. (W. T. B.) Goldagio 183,50.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, gien, en u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. J. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. d ,

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

Einsicht aus.

256661 Bekanntmachung.

Das in der Ersten Beilage zum Deutschen Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger vom Montag, den 10 Oktober 1892, Nr. 239 dies- seits unter dem 14. September 18927 in den Akten wider Langer und Genossen J. II A. 215. 92

25450

liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur

Berlin, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Zwangsversteigerung. Grundbuche von der Louisenstadt Band 55 Nr. 2678

hier, gate

hörigen Grundstücke, als

erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen wird gegen auf den Namen des Kaufmanns Hugo Thormann Nr, 40al,

die dort benannten Personen, mit Ausnahme der hier eingetragene, zu Berlin, Schmidstraße 2, belegene

ö 8 an der Kleinen Campestraße hieselbst belegenen os Grundstũck am 10. September 1897, Vor Grundstũcks zu 3 a4 35 4m sammt Wohnhause 25861

unter Nr. 7 und Nr. 21 aufgeführten Personen

Lantz und Leibküchler hiermit erneuert. Berlin, den 3. Juli 1897.

Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.

(265662 Bekanntmachung.

Bis durch Beschluß der Strafkammer hiesigen K. Aushan

in

Vermögensbeschlagnahme gegen Jonas Lippmann, sicht aus geboren am 15. April 18553 in Salonich, ist wieder e n. aufgehoben worden. Straßburg, den 8. Juli 1897. Der K. Erste Staatsanwalt.

2) Aufgebote. Zustellungen und dergl.

(265479 Zwangs versteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im steigert werden.

26870

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue nFriedrichftrazze I3, Grdeesch ß, Flügel G., Nr. S5hd,

immer 40, versteigert werden. ist 6a 70 qm groß und mit 8090 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der

jabrgtafei * 6 * erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf ĩ =. ö ; an der Gerichtstafel. Das Urtheil über den Lo. Robember E893, Morgens 10 uhr, Nr. 1134 ist zur Erklärung über den Theilungs⸗

ñ a ,. die Ertheilung des Zuschlags wird am 14. Seyp⸗ ĩ r 1 9 96 a n, m, nnn tember E892, Sormittags I uhr, ebenda bor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗

' g h ; ü r . ie Akten 88. K. 41. 97 liegen D ; z . ; 26. Januar 1888 zweite Beilage veröffentlichte ,, 3 ö. 1 Hypothekglaäͤubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen

Berlin, den J. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Tempelhof Band 13 Nr. 621 auf den Namen des Zimmermeisters Robert Paul hier ein. getragene, zu Berlin, Jortstr. 61, belegene Grundstück am T. September E897, Vormittags LO Uhr,

straße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, ver- z Das Grundstück ist 10 a 40 qm Grundbuche von den Nieder Schönhausener Parzellen groß und mit 16500 S6 Nutzungswerth zur Band 11 Nr. 422 auf den Namen des Kaufmanns Sebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der

ermann Speck zu Berlin eingetragene, zu Berlin Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die

Das Grundstück

straße 6,

haben.

A. Stünkel.

25477 . Zur Zwangsversteigerung der

nn der Schönbauser Allee Rr. 0. belegen Grundstuct Grtäeilung des Zuschlags wird am 15. September Worzen ist.

am 22Z. September 1897,

versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 19 a 10 9m mit 10 250 M Nutzungk⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das [125478 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am

ebenda verkündet werden. Die Akten 86. K. 45/971

Vormittags E897, Vormittage II Uhr, ebenda verkündet 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue werden. Die 3 88 K. 48. 97 liegen in der Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel CO., Zimmer 40, Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 3. Juli 1397.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

In Sachen des Malermeisters Carl Bührig hie⸗ 25. September 1897, Vormittags 11 Uhr, selbst, 23 wider 1

1) den Wäschereibesitzer Carl Macke,

(26864

2) dessen Ehefrau Bertha geb. Klapproth,

d 1) das Blatt III Nr. 28 des Feldrisses Altewiet Gerichtsschreiberei,

. . an der Kleinen Bertramstraße hieselbst belegenen streckungen und Konkurse, niedergelegt sein. Im Wege der Swangsvellstrecung soll, das, im Grundstücks zu 3 a 31 am sammt Wohnhause

2) des Nr. 1321 Blatt III des Feldrisses Altewiek

. der e m n ne, ,. Beschluß vom 25. Juni 1897 verfügt, auch die Eintragun ö 2 ; ; dieses Veschk es im ge, e, am selben . Rostoch frühgr gehörigen, all ier an der Wismgrschen.

Zimmer 39, angesetzt, in welchem die

Braunschweig, den 30. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht.

dem Erbpächter Louis Abraham gehörigen Erbpachthufe Nr. 2 zu Dorf Retzow steht nach dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte am 17. April d. J. zͤlafsenen Verkaufs dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ broklame der Ucberhotgtermin guf, Dienstag, den Schmidt, zu Rosto

L7Z. August 1897, Mittags 12 Uhr, an. Der⸗ i an ö , fr i 3 Margarethenstraße sub Nr. 1970 Q/a belegenen

rinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem = ( am 6. d. M. stattgefundenen ersten Verkaufstermine . ,, für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben 9 !

Plau i. Meckl., den 8. Juli 1897. 6 Brüning, Att. Geh., z t Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. anberaumt,

In Sachen betreffend die Zwangsrersieigerung der dem Maurer Schul; zu Banzkow gehörigen Häuslerei Nr. 62 zu Banzkow hat das Großh gericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, J zur Erklärung über den Theilungs plan, sowie zur

erzogliche Amt?e⸗

Vornahme der Vertheilung Termin auf Montag, den 26. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr,

wegen Wechsels, wird, nachdem auf Antrag des Zimmer Nr. I bestimmt. Der Theilungsplan und Klägers die Beschlagnahme der den Beklagten ge⸗ die Rechnung des Sequesters werden vom 17. Juli

„J. an zur Einsicht der Betheiligten auf der Abtheilung für Zwangsvoll⸗

Schwerin i. M., den 10. Juli 1897. E. Tie de, Amtsgerichts. Aktuar.

In dem Verfahren betreffend die Zwangsversteige⸗ rung des der Gärtnerwittwe Marie Johanna Doro thea (gen. Wilhelmine) Lange, geb. Graaffe, zu

straße sub Nr. 1974 belegenen Hauses und Gartens

plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Freitag, den 23. Juli 1897, Vor- mittags LI Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Be⸗ 1x merken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Ein⸗ ; sicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rofstock, den 8. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

(25862

In dem Verfahren, betreffend die Zwangsver⸗ steigerung des der Tischlerfrau Sophie Harms, geb. üher gehörigen, allhier an der

Hauses und Gartens Nr. 1256 XIII. Nr. 9, ist

der Vertheilung ein Termin auf Dienstag, den 27. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbft und werden die bei der Zwangs versteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemnerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Nostock, den 9. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.

76 9. . . sache der Wittwe des Maurers Wilhelm Stöber, Marie, geb. Bäse, für

und als Vormünderin für ihre minder⸗ rige Tochter Wilhelmine Stöber daselbst, KRiägerin, wider den Arbeiter Wilhelm Hasen⸗ balg daselbst, Beklagten, wegen Zinsen, werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Rebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver- meidung des Ausschlusses bier anzumelden. Zur Ecklärung über den Vertheilungeplan, sowie zur Ver⸗ theilung der Kaufgelder wird Termin auf den 10. Augusft Es97, Morgens 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichfe anberaumt, wozu die Beiheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. ; Helmstedt, den 17. Juni 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

260493 Aufgebot.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heyte folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Johann Kellermann, früher Oekonom in Wilserts— Foöfen, jetzt Privatier zu Berg bei Neumarkt (Ober- pfalj), welcher glaubhaft gemacht hat, daß ihm die seit 1. Juli 1881 auf seinen Namen vinkulierten zo / g Pfandbriefe der Pfälzischen Hypotbekenbank in Ludwigshafen a Rh. Ser. XII Litt. B. Nr. 1103, 1212, 1213, 1214, 1215 über je 1000 M6. Ser. XII Iitt. B. Nr. 3054, 3055, 2303 und 2904 über je 500 S zu Verlust gegangen sind, wird hiermit der Inbaber dieser Pfandbriefe aufgefordert, spätestens in dem am Samstag, den 29. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebots termine seine Rechte bei hiesigem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Juli 1897.

Der Sekretär . K. Amtsgerichts: eist.

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS., bat mit Beschluß vom Heutigen auf An⸗ trag des Privatiers Johann Kellermann von Berg bei Neumarkt (Oberpfalz), durch Rechtsanwalt Dr. Bernheim dahier vertreten, bezüglich der 330 igen ö der südeeutschen Bodenkreditbank dahier:

erie 33 Litt. L. N.. 266 166 zu 100 M , Serie 41 JIitt. L. Nr. 265 113 zu 100 M, Serie 49 Litt. K. Nr. H40 808 zu 200 416, Zahlungssperre verfügt,

München, 7. Juli 1897. . 255721

Der Kgl. Sekretär: (L. 8) Döttl. as bg .

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A . 38S. hat mit Beschluß vom Heutigen die in Sachen des Schaustellers Karl Kaufmann in Hamburg bzgl. der 40ͤ01gen Obligationen: .

a. des Bayr. Allgemeinen Anlehens Serie 181 Kat. Nr. 4508 zu 2000 1,

b. des Bayr. Eisenbahn⸗Anlehens Serie 5335 Kat. Nr. 133365 zu 2000 „, Serie 836 Kat. Nr. 208776 zu 200 0

verfügte Zahlungssperre wieder aufgehoben.

München, 3. Juli 1897. .

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Störrlein.

26576 Aufgebot.

Die Inhaber der angeblich verloren gegangenen, von der Direktion der Spar und Leihkasse für die Hohenzoll. Lande in Sigmaringen ausgegebenen 4Aprozentigen Kassenscheine: .

a. Serle L' Iitt. F. Nr. 948 über 1000 6 vom 23. Februar 1881, .

b. Serie L Iitt. B. Nr. 945 über 300 M vom 7. Januar 1881,

en auf Antrag der Magdaleng Bitzer von Trochtelfingen aufgefordert, spätestens im Aufgebots- fermln den 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und diese Scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgt. .

Sigmaringen, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(77259 Aufgebot.

Das Aufgebot nachstehender verloren gegangener Urkunden sist von folgenden Personen beantragt worden:

I) der Versicherungspolice Nr. 4602 der Magde⸗ a Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien · Gesellschaft Wühelma zu Magdeburg über i000 M, zahlbar am II. Juni 1897 an den Schul meister Christian Gottlob Schnizer und seine Ehefrau, im Folle des früheren JTblebenz beider an ihre Tochter Emma, ven dem Schulmeister ,. Gottlob Schnizer in Linsen⸗ ofen (Württemberg), ö tz 38. ere sshiungescheine der Magdeburger en n VersicherungsAktien⸗Gesellschaft Wil⸗ elma zun Magdeburg: ö

a. . * 6 18965, betreffend die Ver⸗ pfändung der Police Nr. 14956 über 3000. 6. zahlbar nach dem Tode des Buchhalters Richard Seidler zu Magdeburg an dessen Ehefrau Hedwig, ge Beinlich, von g. Wittwe Hedwig Seidler, geb. Beinlich, zu Magdeburg, ;

b. 6 14. . 1896, betreffend die Ver⸗ pfändung der Police Nr. 18941 über 600 M6, jahlbar an den Kaufmann Eduard Julius Crüse- mann in Sagan, nach dessen Tode an den Inhaber der Police, von dem Kaufmann Eduard Crüsemann zu Sagan (Schlesien).

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sätestens in dem auf den 28. September 1897, Mittags E2 Uhr, anberaumten Aufgebotetermin vor dem Uunterzeichneten Gericht, Domplatz 9, Zimmer Nr. J, ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird und den Verlierern neue Ur— kunden ausgefertigt werden.

Magdeburg, den 2. März 1897.

Königliche, Amtsgericht A. Abtheilung 8.

as 85) .

Auf Antrag des Prästdenten des Königlichen Ober- Landesgerichts zu Frankfurt a. M. werden diejenigen, welche gegen den „seit März 1859 bis 1. Mai 1897 bel den Amtsgerichten zu Wissen, Hechingen und

euwied angestellt gewesenen Gerichts vollzieher Fhristian Schröder, jetzt außer Dienst in Wies. baden, eine Forderung aus solchen Amtsgeschäften

baben, für welche dessen Amtskaution (600 6) haftet, aufgefordert, ihre Ansprüche srätestens im Aufgebotstermine am 26. November 189, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9 beim unter- zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie ihres Ansfpvruchs an die Amtekaution für verlustig erklärt werden und bloß an den früheren Gerichtsvollzieher Schröder verwiesen werden. Neuwied, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

(26 498 Aufgebot.

Die Wittwe Josefine Lichtschlag, geb. Thöne, zu Gerresheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Biesen= bach zu Düsseldorf, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden Sparkassenbuchs Nr. 27 414 der hiesigen städtischen Sparkasse über eine Einlage von 1393,60 M beantragt. Der Inhaber der Utkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Düsseldorf, den 6. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

(25497 Aufgebot.

Auf Antrag der Zimmermann Herzog'schen Ehe leute in Mogwitz wird der Inbaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Grottkaner Volksbank (Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht) Nr. 1847 über 159 1 98 , ausgestellt für Anna Langner in Friedewalde, jetzt verehelichte Zimmermann Herzog in Mogwitz, auf⸗ gefordert, spätestend im Aufgebotstermin am 2. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkaßenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Grottkau, den 3. Juli 1897. Königliches Amisgericht.

11339 Aufgebot.

Der Arbeiter Wilhelm Neumann zu Rixdorf, Tingbahnstraße 33, hat das Aufgebot des auf den Namen der

I) Friedrich Wilhelm Albert,

2) Otto Karl Friedrich,

3) Karl Friedrich Ernst,

Geschwister Neumann

lautenden, mit der Nr. 7814 versehenen Sparkassen⸗ buches der Fürstenwalder Sparkasse über 668 S6 nebst 48 66 39 g Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1897, we, ,, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fürstenwalde, den 10. Mai 1897.

Das Königliche Amtsgericht. 1. Abtheilung.

(26494 Aufgebot.

Der Arbeiter Karl Püffwald in Linden hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 26 424 der städtischen Sparkasse zu Hannover, ausgestellt am 13. April 1895 auf den Ramen des Antragstellers über 1600 S mit einem Bestande von 1737 535 J am 2. Januar 1897 beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Jauuar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer 123 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. ö

Hannover, den 23. Juni 13897. ö

Königliches Amtsgericht. 5. K.

26600 Aufgebot. .

Der Kaufmann Arnold Hildebrand in Charlotten- burg, Berlinerstraße 1066, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 67269 der Kreis Sparlasse zu Herford, lautend auf, den Namen des Heinrich Hildebrand in Vlotho und am 1. Januar 1895 einen Einlagebetrag von 136,20 4 nachweisend, welches laut Zessionsurkunde vom 20. September 1895 auf den Antrazsteller übergegangen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar 18598, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumten Nufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt werden wird.

Herford, 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

77260 Aufgebot. l Auf antrag des Stellmachergesellen Jons Pus⸗ keppeleit von Schilleningken wird das auf ihn sautende Sparkassenbuch Nr. 3392 über 482 6 62 3 hierdurch aufgeboten. Der Inhaber desselben wird aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche auf das⸗ selbe spätestens in dem auf den 2. Dezember d. J. 10 uhr Vormittags, Zimmer 9, anberaumten Termin anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos würde erklärt werden.

Pillkallen, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

265496 Aufgebot. .

t H auf ebot der nachstehend bezeichneten, an,; geblich e. gegangenen Sparkassenbücher ist tragt worden: . 6 uch Rr. 13 A8 der Sparkasse des Kreises Kotibus (Land) über 223,92 , ausgestellt für

Richad Matthey zu Finsterwalde, ö 2 Buch Nr. 13279 derselben Sparkasse über 265 84 S6, ausgestellt für Marie Matthey zu insterwalde, 4 0g Nr. 22685 der Sparkasse der Stadt Koftbus über 209,78 ö. ,. für die Wittwe EClisabeth Loecher zu Koꝛtbus, ö. . e Nr. 23 347 derselben Eparkasse über 30, go , ausgestellt für Friedrich Wilhelm Keichler ü Kottbus 3 . 5 Buch Nr. 18 407 derselben Sparlasse über 18,0 6, ausgestellt für Elisabeth Keichler zu Kottbus,

6) Buch Nr. 16863 derselben Sparkasse über 23,18 6, außsgestellt für Hans Duch zu Kottbus.

Die Aufgebote zu 1 und 2 sind von dem Vater der genannten Gläubiger, dem Lokomotivheizer Richard Matthey zu Finsterwalde, das Aufgebot zu 3 ist von der Wittwe Elisabeth Loecher, geb. Markom., zu Dissen, das zu 4 ven dem Eisenbahnarbeiter Wil helm Keichler zu Kottbus, das zu 5 von seiner Ebe⸗ frau., das zu 6 von dem Tuchfabrikanten Oswald Duch zu Kottbus namens seines minderjäbrigen Sobnes Hans beantragt. Die Inbaber der Spar⸗ kassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Termine am 26. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 18 ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Kottbus, den 28. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

25499 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Wilbelmine Backhaus, gi Thielke, aus Karlshof bei Läbzin werden die

nbaber der angeblich verloren gegangenen Spar kassenbücher der Sparkasse der Stadt Stettin Nr. 6263 über 178,41 4 und Nr. 242 537 über 4789,81 , ausgestellt füt die Antragstellerin, aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 25. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 30, an⸗ beraumten Aufgebotstzrmine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbũcher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden werden.

Stettin, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Aufgebot.

(25495

I) Der Molkereibesitzer Dr. G. Müller in Bern⸗ burg hat das Aufgebot eines von der Hannoverschen Centralheijzungẽ & Apparate Bauanstalt ausgestellten, an die Ordre des Antragstellers lautenden, auf Herrn S. Katz in Hannover gezogenen und acceptierten, 3 Tage nach Sicht fälligen Wechsels d. 4. Hannover- Hainholz, 8. Nobember 1893, über Mark Vierhundert,

2) die Firma Funk C Menckbhoff in M⸗Gladbach hat das Aufgebot eines von ihr am 6. Mai 1897 an ihre eigene Ordre ausgestellten, auf Herrn George Becker in Hannover, Kalenbergerftr. 20, gezogenen und acceptierten, Ende Juni 1897 fälligen, mit dem Indossament an Herrn C. G. Kießling versehenen, aber vor der Weiterbegebung verloren gegangenen Wechsels über Mark Vierhundert und drei 25 3,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 123, anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hannover, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 5 K.

23900 Aufgebot. . Nr. 16776. Die Firma F. Zimmermann, Eisen⸗ handlung in Karlsruhe⸗Mühlburg, hat das Aufgebot déß am 10. März 1887 von Schlossermeister Edmund Bräuning in Karlsruhe auf Theodor Waltz, Privat. mann dahier, gezogenen und dann durch Giro auf ö, am 10. Juni 1897 zahlbaren echsels über 23560 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den S3. März 1898, Vormitags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Karlsruhe, den 29. Juni 1897. Katzenberger, . Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

(11139 .

Das K. Bayer. Amtsgericht Altdorf hat unterm 5. Mai 1897 nachstebendes Aufgebot erlassen:

Im Hypothekenbuch für Entenberg Bd. III S. 176 ist für den vermißten Soldaten 2 Friedrich Lengenfelder aus Entenberg unter dem 18. Januar 1827 ein elterliches Vermögen von 519 Fl. 20 Kr. eingetragen und seit dieser Zeit keine auf diese Forde⸗ rung sich beziehende Handlung mehr erfolgt. Die dermalige Besitzerin des belasteten Anwesens, Hs. Rr. 19 in Entenberg, die Oekonomenwitiwe Kuni—⸗ gunda Lengenfelder von Entenberg, hat die Amorti⸗ sierung dieser Hypothek beantragt, die nach ihrer Behauptung längst durch Bezahlung getilgt ist. Es wird deshalb Aufgebot erlassen und ergeht an den⸗ jenigen, welcher auf die fragliche Hypothekforderung ein Recht zu haben glaubt, die Aufforderung, seine Ansprüche innerhalb 6 Monaten, beziehungsweise spätestens im Aufgebotstermin, welcher auf Diens. tag, den 7. Dezember 1897, Vormittags 9 Ühr, anberaumt ist, geltend zu machen, widrigen falls die Forderung für erloschen erklärt und im Hvpotbhekenbuch gelöscht wird.

Altdorf, den 9. Mai 1897. ;

Gerichtsschreiberei des L. Amtsgerichts. (L. S.) Roedel, K. Sekretär.

25574 Aufgebot. J. Nachstehende Urkunden: . 1) die von dem vorm. Herzoglichen Kreisgericht erbst ertheilte Ausfertigung der Schuld- und , , nn, vom 5. /d. September 1874, auf Grund deren in Verbindung mit der Zession vom V. Juni 1880 für den früheren Gastwirth, jetzigen Rentier Gottfried Schrödter, früher in Grimme, jetzt in Zerkst, 1500 A (. a. auf dem Grundstück des Häuslers Hermann Eiserbeck und Einer Ehefrau Henriette, geb. Knape, in Grimme Bl. 29 des Grundbuchs von Grimme, 2) die von dem vorm. Herzoglichen Kreisgericht Zerbst ertheilte Ausfertigung der Schuld. und Pfand derschreibung vom 13/17. Januar 1878, auf Grund deren in Verbindung mit der Theilquittung vom 15. März 1882 für den früheren Gastwirth, jetzigen Rensier Gottfried Schrödter, früher in Grimme, jetzt in Zerbst, 225 6 9. a. auf den Grundstücken des Häuslers Hermann Eiserbeck und seiner Ehefrau Henriette, geb. Knope, in Grimme Bl. 29, 54, 73 und 87 des Grundbuchs von Grimme, . 3) die von dem vorm. Herzoglichen , Zerbst für den Ackersmann Johann Christian itter ünd dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Krumbach, in Zerbst ertheilte Nebenausfertigung des Ueberlassungs⸗ und Inneb mung vertrage vom 28. 28. Oktober 1874, auf Grund dessen in Verbindung mit der Verhand⸗ lung vom 28. Januar 1876 und Theilquittung vom 18. November 1881 für dieselben 900 6 C. a.

fowie 600 jährlich und ein Auszug auf den

Grundstücken des Ackersmanns Christian Ritter in * * S827, 828 und 829 des Grundbuchs von er *

) die von dem vorm. Herzoglichen Kreisgericht

erbst ertheilte Ausfertigung des Ehe⸗ und Erbfolge⸗ ontraktes vom I0 / 30. Januar 1863, auf Grund dessen in Verbindung mit der Verhandlung vom

12112. Mai 1875 auf den Grundstücken des Halb-

spänners Gottfried Mohs in Gödnitz Bl. X des

Grundbuchs von Gödnitz für dessen Ehefrau Char⸗

lotte, geb. Seng in . 900 M Einbringen und

eine standes gemäße Ausstattung,

eingetragen stehen, sind angeblich verloren ge⸗ gangen, und haben

zu 1 u. 2 der Rentier Gottfried Schrödter in

42 vertreten durch den Justiz⸗Rath Greger in

erbst,

zu 3 die Erben des Auszüglers Johann Christian Ritter und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Krumbach

a. die Ehefrau des Fleischermeisters Heinrich Reichardt, Friedertke, geb. Ritter, in Zerbst,

b. die Ehefrau des Bäckers Leopold Richter, Minna, geb. Ritter, in Berlin,

c. der Ackerbürger Christian Ritter in Zerbst.

d. die Ehefrau des Schuhmachermeisters Otto Sens, Lonise, geb. Ritter, in Zerbst,

zu 4 die Erben der verehelichten Charlotte Mohs, geb. Sens:

a. der Halbsränner Gottfried Mohs in Gönnitz,

b. die Ehefrau des Gutsbesitzers Heinrich Müller, Agnes, geb. Mohs, in Gödnitz,

. die Ehefrau des Mühlenbesitzers Franz Böhme, Marie, geb. Mohs, in Rietzmeck,

d. der minderjährige Gottfried Mohs in Gödnitz, vertreten durch seinen unter a. genannten Vater, vertreten durch den Justiz⸗Rath Greger in Zerbst,

die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum

Zwecke der Kraftloserklärung dieser Urkunden be⸗

antragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗

gefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte, und jwar spätestens in dem auf Freitag, den 15. Oktober

1887, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗

richtsstelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

anzumelden und die betreffenden Urkunden vorzulegen,

k die Kraftloserklärung derselben erfolgen

wird.

II. In gerichtlichem Verwahr befindet sich Blatt 2678 Nr. 1442 des Hauptbuchs für Hinter⸗ legungswerthe das Quittungsbuch der Kreis⸗ sparkasse in Zerbst Nr. 6067 über 34,85 M0 hinterlegt für die unbekannten Erben des im Jahre 1866 hierfelbst verstorbenen Brauers C. Fischer. Die unbekannten Gigenthümer und sonstig Be— rechtigten werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem oben an⸗ gegebenen Aufgebotstermine ihre Rechte an diesem Depositum anzumelden, widrigenfalls mit demselben gemäß § 19 des Gesetzes Nr. 526 der Anhaltischen Gesetzsammlung verfahren werden wird.

Zerbst, den 6. Juli 1897.

Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (L. S.) (gez. Vogel.

Ausgefertigt: Zerbst, den 10. Juli 1897.

Der Gerichtsschrelber des Herzoglichen Amtsgerichts:

Heinicke, Sekretär.

256481 General Aufgebot.

A. Folgende Hypothekenposten: .

. 4. 52 Thaler 28 Silbergr. väterliches und mütterliches Erbtheil des Mathes,

b. 92 Thaler 28 Silbergr. väterliches und mütter⸗ liches Erbtheil des Michael, Geschwister Kenzler, eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom 12. Ja⸗ nuar 1797 in Abth. III unter Nr. 2 und Nr. 3,

C. 80 Thaler mütterliches Erbtheil des, Mathes Kenzler, eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom 21. Juli 13135 und 30. August 1813 in Abth. II unter Nr. 4,

d. je 31 Thaler 3 Silbergr. 1 Pf. väterliches Erb theil der Mathes, Eva, Woytek, Geschwister Kenzler, eingetragen auf Grund des Erbvergleichs vom 7. No- vember 1817 und 16. Dezember 1817 in Abth. II unter Nr. 6 bezw. Nr. 7 bezw. Nr. 8 des Grund⸗ buchs des den Grundbesitzer Mathes und Friederike Karaschewski'schen Eheleuten in Sobollen gehörigen Grundstücks Sobollen Nr. 10,

II. a. je 7 Thaler 3 Silbergr. 99 Pf. väterliches Erbtheil der Dorothea Boenik, verehelichten Martin Frontzek, des Michael Boenik, des Christoph Boenik und des Johann Boenik, welche Michael Boenik auszuzahlen übernommen hat, eingetragen auf Grund des Theilungsrezesses vom 20. Oktober 1755 in Abth. III unter Rr. 1, 2. 3 und 4.

b. je 10 Thaler 16 Silbergr. 8 Pf. väterliches Erbtheil der Annorthe, des Martin und der Regine, Geschwister Dembsky, welche ihnen die verwittwete Marie Dembsky, später verehelichte Jacob Czerwonka, auszuzahlen übernommen hat, eingetragen auf Grund des Erbtheilungsvergleichs vom 29. Februar 1812 und der Verhandlung vom 11. Mai 1813 in Abth. III unter Rr. 5, 6 und 7 des Grundbuchs des dem Wirth Gollub in Gollubien K. Cz. gehörigen Grund- stücks Gollubien K /Cz. Nr. 14, ͤ .

III. 95 Thaler 1 ,. 6 Pf. mütterliches Erbtheil der Maria Markowski eingetragen 6 des Katharina Markowski'schen Erbrezesses in Abth. III. unter Nr. 9 des dem Wirth Woytek Markowski in Kl. Borawsken gehörigen Grundstücks Borawsken Nr. 2, (

IV. 22 Thaler 6 Silbergr. 10 Pf. Restforderung von einer Kaufgelderforderung von 109 Thalern nebst o / o Zinsen der Eduard und Dorothea Witt'schen Eheleute aus Dombrowsken, eingetragen aus dem Vertrage vom 2. August 1856 in Abth. III unter Rr. 18 des Grundbuchs des dem Gutsbesitzer Kihn⸗ Stobbenort gehörigen Grundstücks Gut Stobbenort,

sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuche gelöscht werden. Auf den Antrag der Grundstücks⸗ eigenthümer werden deshalb, die Berechtigten zu diesen Posten bezw. die Rechtsnachfolger derselben aufgefordert ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 1. November 18927, 10 Uhr Vormittags, anberaumten Aufgebotstermin an- zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen werden.

B. Folgende Hypothekenurkunden über:

J. 85 Thaler mütterliches Erbtheil des Gottlieb Heyduk nebst 5 o/o Jinsen, eingetragen auf Grund des Erbvergleichs dom 28. September 1840 in Abth. II unter Nr. 4 des Grundbuchs deg dem Wirth Adam Szostak in 8 gehörigen Grund⸗ stücks Garbassen Nr. 16 gebildet aus einer Aus-

fertigung des Erbvergleichs vom 28. September 1840

und einer Abschrift des Grundbuchblatts;