—
r
.
.
w — — * —
Nr. 25 157. Sch. 2151.
Eingetragen für die Gebrüder Schuster, Mark⸗ neukirchen, zufolge Anmeldung vom 30. 4. 97 am 22. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbezeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Streich; und Saiten⸗Instrumente als Violinen, Violen, Violoncellos, Bäͤsse, Guitarren, Mandolinen, ginn. Melodeons, Banjos, Harfen, Bandurrias,
oljblasinstrumente, als Flöten, Piecolos, Trommel pfeifen, Flageoletts, Czakane, Musetts, Klarinetten, Oboes, Fagotts, Messinginstrumente, als Kornets, Trompeten, Flügelhörner, Althörner, Tenorhörner, Waldhörner, Posaunen, Baritons, Bässe, Helicons,
feifen Suck von Horn oder Holz), Huppen, Ruf⸗
örner, Jagdhörner, Accordeong. Concertinas, Ban⸗ doneons, undharmonikas. Alle Bestandtheile zu n, e Instrumenten, als Violinbogen, Violin⸗
ogenhaare, Kolofon, Saitenhalter, Stege, Wirbel, Mechaniken, Dämpfer, Stöckchen, Knöpfe, Kinn halter, Stimmsetzer, Griffbretter, Zitherringe, Man⸗ dolin · Spielblätter, Zither · Stimmhammer, Stimm⸗ gabeln, Stimmpfeifen,. Saitenmesser. Polster, Wischer, Blätter, Mundstücke, Kapseln, Notenhalter, Klappen, Schrauben, Metronome, Maultrommeln, Dearinas, Pianinostimm hammer, Taktstöcke, Noten pulte, Kastagnetten; Futterale für genannte In strumente und Bestan dtheile, Darm saiten, seidene Saiten, Metallsaiten und übersponnene Saiten.
Nr. 25 158. F. 1966. Klasse 26 a.
Eingetragen für die Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln A. G., Berlin C., Seydelstr. 14, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 97 am 22. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maggi's Nahrungs⸗ mitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraft⸗ brühe und Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Suppen, Saucen,
medizinische und diätetische Nahrungsmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 159. C. 155.
Eingetragen für Gebr. Crüwell, Bielefeld, zu⸗ folge Anmeldung vom o. int, 9, J gm ⸗ ; 22. 6. 97. Geschäfts⸗ 6. betrieb. Herstellung und —— Vertrieb von Taback und RX Zigarren. Waarenver⸗ zeichniß: Zigarren, Ziga— retten und Schnupftaback ohne Ausdehnung auf Rauch⸗ und Kautaback.
Nr. ⁊d G60. S. 3008.
HMMNoVERA.
Eingetragen für Franz Heuser & Co., Han— nober, zufolge Anmeldung von 6. 4 7 am 22. 77. eschäftsbetrieb: Metallwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Reduzierventile.
Nr. 25 161. 3. 437.
zACHERL
Eingetragen für J. Zacherl, Wien (Oesterreich⸗ Ungarn); Vertr.: Rechtsanwalt Robert Rudert, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 97 am 25, 6. 377. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von In. sektenpulver. Waarenverzeichniß: Insektenvulver.
Nr. 25 162. G. 1761. Klasse LO.
Klasse 23.
Klasse 2.
Eingetragen für E. A. Grimm K Co., Hamburg,
erdinandstr. 59, zufolge Anmeldung vom 25. 5. 97 am 23. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Fahr⸗ rädern, Fahrradtheilen und Fahrradzubehör. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder, Fahr⸗ radtheile und Fahrrad⸗ zubehör.
Nr. 25 165. G. 1787.
Eingetragen für Friedrich Glaßg, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 97 am 23. 6. 97. ge betrieb: Herstellung und Vertrieb von Desinfektions- mitteln. Waarenverzeichniß: Desinfektion smittel. Nr. 25 I66. C. I53F. Rlafse 28.
Eingetragen für Compagnie Turque Beung Aschheim 4 Co., Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 17. 12. 96 /
18. J. J4 am 23. 6. 9. Geschäftsbetrieb; Her ⸗ stellung und Vertrieb von ö Zigaretten
und sämmtlichen Taback⸗ fabrikaten. Waarenver⸗
Eingetragen für G. F. Neumann, Dybin, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 97 am 23. 6. 97. Geschãfts⸗ betrieb: Fabrika⸗ tion und Vertrieb von Leinen ⸗ und Hanfzwirn. Waa⸗ renverzeichniß: Leinenzwirne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung und ein Probe stück bei⸗ gefügt.
Nr. 25 172. M. 22310. Klasse 28.
Meisenbachkarten
Eingetragen für Meisenbach, Riffarth * Co., Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. Ta, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 97 am 23. 6. 97. Geschäͤfts betrieb:
erstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren.
aarenverzeichniß: Reklamekarten in Einfarbendruck mit Goldrand.
Nr. 25 174. A. 1429.
Eingetragen für die Aktien. gesellschaft für Spinnerei und Buntweberei vorm. Meinrad Thoma Söhne, Mülhausen i. Els., zufolge An⸗ meldung vom 15. 4 97) am 23. 6. 97. Geschäftsbetrieb:
ärberei, Baumwollspinnerei,
oh⸗ und Buntweberei, sowie . Vertrieb von Webstoffen. Waarenverzeichniz: Web⸗
Klasse 1c.
ist das hier abgedruckte Zeichen eingetragen, und zwar mit folgendem Vermerk: Die geänderte Dar stellung entspricht dem Iltis im Sprung dar⸗ stellenden, früher gericht ich eingetragenen Zeichen. Eingetragen am 7. 7. 9.
Theilweise Löschung. Das im Reichs⸗Anzeiger vom 4. 9. 96 veröffent- lichte, unter Nr. 18 499 (Kl. 38) der Zeichenrolle für Franz Kathreiners Nachf.,, München, eingetragene r. 6 . 8. 7. 97 für Kaffee⸗Surrogate aller gelõscht.
Umschreibungen. Nr. 12798. Kl. 34 (N. 3735. Das Zeichen ist übergegangen auf: Aug. Engber, Hamburg. Nr. 19466. Kl. 34 (M. 1671). Das Zeichen ist übergegangen auf: Michaud, Aubervillier?z. Berlin, den 13. Juli 1897. Faiserliches Patentamt. J. V.: Robols ki.
28375]
Nr. 25 164. R. 11809. Klasfse L6 P.
Eingetragen für August Reese, Braunschweig, zu folge Anmeldung vom 253. 3. 7 am 253. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 25 167. W. 1562. Klafse 3 d.
Eingetragen für Fritz Wirtz. Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 97 am 23. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb Stickerei. k Trikot Turnerhemden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 168. A. 1418. Eingetragen für Frau Ida Abraham verw. Ilgenstein u. Fräulein Maud Durraut, Schöne⸗ berg b. Berlin, Stubenrauchstr. 2, zufolge Anmeldung vom h. 4. 97 am 23. 6.97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Miedern. Waaren⸗ verzeichniß: Mieder
Nr. 25 169. F. 1972. Klasse L 6b.
Saum 4 - Sr
Eingetragen für Gebr. Fleischhauer, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 15. 5. 977 am 23. 6. 55. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen und Schaum. weinen. Waarenverzeichniß: Weine und Schaum weine.
Nr. 25 1709. G. 1684.
Klasse * d.
Klaffe 21.
Eingetragen für Paul Gaede, Berlin, Neuenburgerstr. 8, zufolge An⸗ meldung vom 30. 3. 97 am 23. 6. 97. Geschãfts betrieb: Holzwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Holjwagren und 66. Riemscheiben, Zeltgerüste, Packet⸗ alter.
Nr. 25 171. P. 11789. Klasse 16.
Mou soo
Eingetragen für Fector Æ Ducout jne., Paris; Vertr.; Dres, Antoine-Feill u. Dr. Hüͤbener, Pamburg, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 97 am 23. 6. 97. Geschäfte betrieb: Vertrieb von Kognak. Waarenverzeichniß: Kognak.
Nr. 25 174. T. 2693.
Klasse 25.
Eingetragen für M. Kohnstam, Fürth i. B., zu= folge Anmeldung vom 15. 3. 97 am 23. 5. 57.
zeichniß: Zigarren, Ziga—⸗ retten, Rauch⸗, Schnupf und Fautaback.
Geschãftsbetrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren.
stoffe jeder Art. Nr. Z 75. B. 2999. Klasse 38.
Eingetragen für Gebr. Berens, Bilstein, Westf., zufolge Anmeldung vom 3. 9. 96 am 253. 6. 97. Geschãftsbetrieb: Taback⸗
und Zigarrenfahrik.
Waarenverzeichniß:
Rauchtabacke.
Nr. 25 176. N. 656. Klafse 24.
Blitz
Eingetragen für Peter Ney, Seifenfabrik, Aachen, Kamperstr. 2, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 96 am 23. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen und Seifenpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 177. S. 3215.
Klasse 264.
Eingetragen für Hoffmann C Tiede, Berlin SW. , Belle⸗Alliancestr. 81, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am 23. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Chokolade. und Kakao fabrikaten. Waarenverzeichniß: Chokolade und Kakaofabrikate.
Rr. es rs R. Tos. niafe Tõv⸗ Safer er) Solꝰ- Solo.
Eingetragen für Chr. Adt. Kupferberg E Co., Mainz, . Anmeldung vom 18. 3. 97 am 23. 6. 977. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumweinen, Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Schaumweine, Weine und Spirituosen.
Nr. 28 7. Sch. TI.
Klasfse L6b.
FeiRngih s 2
, w *
4.
Eingetragen für Reinhold Schmutzler E Co. Ges. m. b. H., Köln, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 97 am 23. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ M und Vertrieb von Liqueur. Waarenverzeichniß:
iqueur.
Nr. 25 180. G. 1744.
Klasse 26 C.
a * 2 unge ure. Eingetragen für Carl Gögelein, Schwabach, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 977 am 25. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Back- und Teig⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Teigwaaren (Nudel fabrikate) jeder Art.
Nr. S495. Kl. 9 b. (K. 356). An Stelle
Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
des im Reichs⸗Anzeiger vom 3. 97. 95 veröffentlichten
machung Deutschen Reichs ˖ Anzeiger.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich 26 en, de
Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn.
abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 263831
Bei Nr. 44 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Francken“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines . aufgelöst. Der Theilhaber Alfred Francken fetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Nr. 5118 des Firmenregisters wurde die . „Gebrüder Francken“ mit dem Orte der iederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Francken in Aachen eingetragen.
Aachen, den 16. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Altena. Sandelsregister (25384 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 235 die Firma „Carl Kohlhage“ und als deren Inhaber der Uhrmacher Carl Kohlhage zu Neuenrade am 9. Juli 1897 eingetragen.
Arnstadt. Bekanntmachung. 26385 Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CC0XLVIIF Seite 716, woselbst die Firma Wilhelm Minner in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter: 6) Den 9. Juli 1897. Die Prokura des Kaufmanns Christian Eberhard Hermann Wilhelm Thurmann ist erloschen. Eingetragen auf Grund des Antrags und der gerichtlichen Verfügung von heute Bl. 44 b. der Spezial · Firmenakten. Arnstadt, den 9. Juli 1897. Fürstl. Schwb. Amtsgericht. J. L. Hartmann.
Aschanenburg. Bekanntmachung. 25399 Die Aktiengesellschaft „Eisenwerk Laufach A. G.“ mit dem Sitze in Nürnberg hat in Laufach eine Zweigniederlassung gegründet, welche am 7. Juli 1897 in das Gesellschaftsregister des K. Landgerichts Aschaffenburg eingetragen wurde.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt h20 000 M und ist eingetheilt in 620 auf den In⸗ haber lautende Aktien à 1000 S! Die ven dem Mitgründer Gustav Winter gemachte Sacheinlage ist aus dem Gründungsvertrag 6. Die Ge⸗ sellschaft ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt; ihr Zweck ist der Erwerb und Fortbetrieb des zu Laufach bestehenden Eisenwerkes der Firma G. Winter Nach⸗ folger & Cie. in Laufach, sowie die Herstellung und der Vertrieb aller für Eisenwerke und Eisengießereien sich eignenden Artikel, ferner die Unternehmung von Tiefbau und K Anlagen, endlich die Aufnahme verwandter Geschäftszweige.
Als Vorstand ist bestellt der Fabrikbesitzer Gustav Winter in Laufach.
Als Prokuristen sind bestellt: Karl Schmid, Kauf⸗ mann in Laufach, Hugo Friedrich Hetzel, Ingenieur in Nürnberg, Wilhelm Lobenstein, Kaufmann ebenda.
Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist erforderlich die eigenhändige Unterschrift des Vor⸗ standes oder seines Stellvertreters oder die Unter⸗ schrift zweier Prokuristen.
Die Bekanntmachungen werden, soweit sie nicht dem Aufsichtsrathe übertragen sind, vom Vorstande erlafsen und erfolgen im Deutschen Reichs-⸗An⸗ zeiger, Frankfurter Zeitung und im Fränkischen Kurier in Nürnberg; zur Gültigkeit der Bekannt⸗ genügt jedoch die Veröffentlichung im
Aschaffenburg, den 7. Juli 1897.
Kgl. Le e gr. Kammer für Handelssachen.
Koeppe l.
Haden. 25657385 Nr. 13 472. In das Firmenregister wurde heute 3 ; -
nter O.3. 324. Firma Carl T. Herrmann in Baden: Die Firma ist seit 1. Jult 1897 erloschen.
Nr. 13 473. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
O3. 102. Firma Carl T. Herrmann Æ C in Baden. Karl T. Herrmann und David Kahn hier bilden eine offene Gesellschaft, welche von jedem einzelnen Gesellschafter vertreten wird. Dieselbe hat in Baden seit 1. Juli 1897 ihren Anfang genommen.
Baden, den 7. Juli 1897.
Großherzogliches ,, . n. Fr. Mallebreln.
Rarmenm. (25127
Unter Nr. 1910 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma C. Neumann 4 Söhne in Barmen mit Zweigniederlafsung in Reichenberg i. Böhmen und als deren Hell haber die Fabrikanten Peter Carl Neumann und
Carl Neumann jr, hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.
Sodann wurde unter Nr. 1458 des Prokuren⸗ registers die dem 6 Julius H. Neumann und dem Kaufmann Capar Riepe, beide in Reichen berg in Böhmen, seitens der vorgenannten Firma ae Einzelprokura eingetragen.
Barmen, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
garmen. 25128
Unter Nr. 2567 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Rich. Holzrichter vermerkt, daß der Fabrikant Franz Holzrichter von hier am 1. Januar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde 463 . . r e r. registers eingetragen die Firma Solzrichter 2 als deren Theilhaber die 6. Richard Holxzrichter sen. und Franz Holzxichter, beide hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. . 1897 begonnen.
Demnächst wurde unter Nr. 959 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber Franz eng ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1459 desselben Registers die dem Fabrikant Richard Holzrichter jr. seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Berlin. Sandelsregister 25763) des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. Juli 1897 f am 9. Juli 1397 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 16 887, woselbst die Handelsgesellschaft: Grebe Æ Kurz mit dem Sitze zu Eisenach und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma hier erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 812, wofelbst die Handelsgesellschaft: Herz Gebrüder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Joseph Herz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
oseph Herz fort. Vergl. Nr. 29 668 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 668 die Firma: ZDoseyh Herz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö. Joseph Herz zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: snd Hanke K Siekmann in
die Kaufleute Conrad . und Rudolf Wilhelm Gustav Moritz Siekmann, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 203 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 899, woselbst die Firma:
Frdr. Wm. Richter Nfgr. Bier⸗Import
xport mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 9 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Saal zu Schöneberg und die Wittwe Albine Eppenstein, geborene Lischke, zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe als Kommanditgesellschaft unter der Firma: Frdr. Wm. Richter Nflar. Bier⸗Import C Export Otto Saal Co. fortsetzen.
Vergleiche Nr. 17 204 des Gesellschafts—⸗ registers. ‚.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 204 die Kommanditgesellschaft:
Frdr. Wm. Richter Nflar. Bier⸗Import
G Export Otto Saal C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Otto Saal zu Schöneberg eingetragen worden.
Die dem Max Eppenstein für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist 1, nn unter Nr. 8095 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 516, wofelbst die Firma:
; E. H. Poh ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Nitschmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 29 669 des Firmenregisters.
¶ Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 669 die Firma: z I
G. H. Po mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Nitschmann zu Berlin ein getragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 670 die Firma: B. Kiefer . und als deren Inhaber der Kaufmann Bismarck Kiefer zu Berlin, unter Nr. 29 671 die Firma: Weißenburger Apotheke A. Rolle und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer August Rolle zu Berlin, eingetragen worden. Der Weinhändler Johann Morgenstern hat für sein hierselbst unter der Firma: ; 3 Morgen stern Firmenregister Rr. 29 15) ' betriebenes Handels- cht dem Geschäfteführer Fran Mandl zu erlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: 6 S. R J. M. Heine Se sellschaftgregister N. 2636) hat dem Henry Heine J lin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. I zig des Prokurenregisters eingetragen worden. Geloscht ist: Nokurenregifter Nr. S6b6 die Prokura des Karl Seiler für die Firma
2 247 deg be, eingetragen worden.
Th. N. Rupprecht. Laut Verfügung vom 9. Juli , ist am selben Ta 3 Fol ah, . ae . ; ö e Gesellschafter der hierse ; i 1897 begründeten offenen 6 Een mn: ö. find R. Heckert Æ Comp. n
der Holzhändler Paul Jaehnichen und der Zimmermeister Robert Heckert, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 206 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Berlin, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Kor lim. Sandelsregister 25764 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 7. Juli 18597 sind am 8. Juli 1897 . Eintragungen erfolgt:
In unser Geseüschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17 202.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gesellschaft für elektrische Hoch und Untergrundbahnen in Berlin.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftspertrag datiert vom 13. April 1897, ein Nachtrag zu y,, vom 19. Juni 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:
A. der Erwerb derjenigen Rechte zur Erbauung und zum Betriebe einer elektrischen Stadtbahn inner⸗ halb des Weichbildes der Stadt Berlin, der Ge—⸗ meinde Schöneberg und der Stadt Charlottenburg, welche der Firma Siemens K Halske zu Berlin insbesondere durch die zwischen ihr und dem Magistrate
3. der Stibt Bemlin am . il. las, der Ge
18. meinde Schöneberg am te. 1895, dem
Magistrate der Stadt Charlottenburg am .
1896 und 30. Januar 1897, sowie dem Kgl.
; 25. Eisenbahn Fiskus am , . 1895 abge⸗
schlossenen Verträge beziehungsweise durch die ihr hierdurch sowie durch die Allerhöchsten Kabinets⸗ ordregß vom 22. Mat 1893 und 253. August 1895 verliehene nn. zur Anlegung und zum Be— triebe einer elektrischen Stadtbahn in Berlin und Umgebung eingeräumt worden sind;
b. die Erbauung, der Betrieb, die Verpachtung und sonstige Verwerthung der in den vorgedachten Urkunden bezeichneten Linien;
C. der Erwerb und die Ausnutzung von Geneh⸗ migungen für andere etwa geeignet scheinende Linien in Berlin oder zur Verbindung Berlins mit Vor— orten und umliegenden Ortschaften, sowie die Er⸗ bauung, der Betrieb, die Pachtung, Verpachtung und sonstiger Verwerthung solcher Linien und die Betheiligung an Unternehmungen dieser Art;
d. jede mit den unter a., b. und C. erwähnten Zwecken in Zusammenhang stehende Thätigkeit, ins⸗ besondere die Errichtung, der Betrieb und die Ver⸗ werthung von elektrischen Kraftstationen, sowie der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung von Grundstücken.
Das Grundkapital beträgt 12 500 000 S Das⸗ selbe ist eingetheilt in 12 500 auf jeden Inhaber und je über 1006 M½ lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Die Gesellschaft übernimmt von der zu Berlin domizilierenden Kommanditgesellschaft in Firma Siemens C Halske die vorerwähnten, bei dem Gegenstande des Unternehmens sub a. aufgeführten Rechte und die von der genannten Kommanditgesell⸗ schaft auf die Vorbereitung des Eisenbahnunter⸗ nehmens aufgewendete geistige Arbeit. Hierfür werden der genannten Kommanditgesellschaft 1250 von der Aktiengesellschaft ausgestellte Genußscheine, deren Eigenschaften des Näheren in 55 12 —15 des Gesellschaftsvertrages festgesetzt sind, und welche u. a. ein Recht auf Gewinnantheil gewähren, über lafsen werden.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mitgliedern. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
1) wenn nur Eine Vorstandsperson vorhanden ist entweder
a. von dieser oder b. von zwei Prokuristen, . 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder b. von einem Vorstandgsmitgliede in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, oder C. von zwei Prokuristen abgegeben werden. . ö
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. .
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 19 Tage vor dem anberaumten Termin — den Tag der Veröffentlichung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — zu erlassen ist.
effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande er⸗ lassen werden, in der für die Firmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form, während dieselben, wenn 6. vom Aussichtsrathe erlassen werden, die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters tragen
6 ie Gründer der Gesellschaft sind:
1) die zu Berlin domizilierende Kommanditgesell schaft in Firma Siemens K Halske,
2) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschast in Firma Deutsche Bank, ö
3) der Prokurist Elkan Heinemann zu Berlin,
4) der Gerichts ⸗Assessor außer Diensten Dr. juris Adolf Endemann zu Berlin, .
5) der Berg⸗Assessor außer Diensten Robert van Gember zu Berlin.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden;
I) der Wirkliche Geheime Rath, Staatg⸗Minister außer Diensten Arthur Hobrecht ö. Groß⸗Lichterfelde,
2) der Bankdirektor Max Steinthal zu Char⸗ lottenburg,
8
. Fabrikbesitzer Wilhelm von Siemens zu
4 der Justij⸗ Rath Dr. Adolf Braun zu Berlin, 9) der Eisenbabn ⸗ Direktor außer Diensten Karl Schrader zu Berlin,
6) der Regierungsbaumeister außer Diensten Heinrich Schwieger zu Berlin.
Alleiniger Vorstand ist:
Der Regierungsbaumeister Paul Wittig zu Berlin.
Den Hergang der Gründung haben als Revisoren
geprüft:
der Kaufmann Max Bürgers und das Aktien , ,. Vorstandsmitglied Dr. juris Sugo
askel, beide zu Berlin.
Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma:
Nationalzeitung (GSes.· Reg. Nr. 12 249)
hat dem Franz Freund zu Berlin und Alfred Silber zu Berlin Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 246 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Rerlim. Handelsregister 257665 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1897 sind am 9. Juli 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8865, woselbst die Aktiengesellschaft:
Vereinigte Berlin ⸗ Frankfurter
— Gummi Waaren Fabriken mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Gelnhausen und Grottau (Böhmen), letztere in Firma:
Vereinigte Berlin⸗Frankfurter
Gummi ⸗Waaren⸗Fabriken Filiale Grottau. vermerkt steht, eingetragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1897, das Grundkapital um 300000 zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 1 8090 0009 . Dasselbe ist eingetheilt in 1800 auf jeden Inhaber und je über 1000 0 lautende Aktien. -
Demgemäß ist 5 3 des Gesellschafts vertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung geändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17205.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verband Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. No⸗ 36 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 30. Juni
9
, des Unternehmens ist die Vereinigung von Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten behufs vor⸗ theilhafter Verwerthung der Erzeugnisse derselben, des vortheilhaften Einkaufs der für dieselben er— forderlichen Rohstoffe und des Wiederverkaufs der⸗ selben an die Gesellschafter.
Das Stammkapital beträgt 28 000 46. Die Ge sellschaft hat Einen Geschaäͤftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Fachschrift: Sprechsaal in Coburg.
Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt bis zum 31. Dezember 1899.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Grützke zu Berlin. ö
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 827, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
Patent Verwerthungs Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Die Vollmacht des Geschäftsführers Ingenieur Max Schwertführer ist beendigt.
Der Kaufmann Oßcar Danziger zu Berlin, bisher stellvertretender Geschäftsführer, ist Ge⸗ schäfteführer geworden.
Die hiefige Aktiengesellschaft ; Brauerei Königftadt. Actien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 3221) hat dem Kassierer Arthur Sabin zu Berlin Kollektivprokura derart ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und
deren Firma zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 12 249 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 9. Juli 1897. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerlin. Bekanntmachung. 25386 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 886 die Firma Herm. . mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Carl Emil Schulz zu Schöneberg ein getragen worden. Berlin, den 5. Juli 1897. . ⸗ Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
KR erlin. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 888 die Firma Bruno Gebel mit dem Sitze zu er. Lichterfelde und als deren Inhaber der Buch— händler Bruno Gebel zu Groß⸗Lichterfelde ein getragen worden. Berlin, den 5. Juli 1897. — ; Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung 25.
Kernburg. 265388 andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1235 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma eingetragen worden:
A. sKrojanker in Bernburg . und als deren Inhaber der Schuhfabrlkant Adolf . . in Burg.
ernburg, den 8. Juli 1897. .
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
Gdeling.
H ernbur. 26389 Sandelsrichterliche e,, Fol. 1236 des hlesigen Handelsregisters ist heute
die Firma Hermann Lichtenfeld in Leopolds
hall und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lichtenfeld in Leopoldsball eingetragen worden. Bernburg, den 9. Juli 1897. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. Rielerela. Saudelsregister 253901 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1561 die Firma Frau E. Löhnberg mit dem Sltze zu Brackwede und als deren Inhaberin die Chefrau des Kaufmanns Levy Neugarten, Sophie, geb. Löhn— berg, zu Brackwede am 5. Juli 189 eingetragen.
RlIankenheim, Eirel. 2653911 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 die Firma „J. Hoffmann sen.“ in Baasem und als deren Inbaber der Kaufmann Jakob Hoffmann sen. zu Baasem heute eingetragen.
Blankenheim (Eifel), den 9. Juli 1397.
Königliches Amtsgericht.
Rraunschweig. (2653921 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 174 eingetragenen Firma: . Bierbrauerei Franz Steger ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Adolf Diedrichs hieselbst seit dem 1. d. M. aus der unter der obigen Firma betriebenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Braunschweig, den 9. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRraunschweig. 2653931
Im diesseitigen Handelsregister ist heute bei der Firma Berkenbusch æ Ce zu Rüningen ver merkt, daß der bisherige einzige Kommanditist, frühere Stadtdirektor Kurt von Damm zu Wolfen büttel, als Gesellschafter eingetreten und damit die Firma vom 1. d. M. an in eine offene Handels—⸗ gesellschaft umgewandelt ist.
Braunschweig, den 9. Juli 1897.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. W. Freist.
Rremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 8. Juli 1897:
Müller Æ Pilgram, Emil Tiedemann Nachf., Bremen:; Der Mitinhaber Carl Wilhelm Julius Müller ist am 15. Juni 1897 als Theil⸗ baber ausgetreten und damit die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Cduard Pilgram führt seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Passia das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Chemische Fabrik Ernst Dolle, Kremen: Inhaber Gustav Ernst Dolle.
H. Gotthardt, Bremen: Am 15. Mai 1897 ist die Firma erloschen.
Horn C Lampe, Bremen: Mit dem am 7. Juli 1897 erfolgten Austritt des Mitinhabers Carl Ludwig Theodor Lampe ist die Handels-
esellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber ohannes Ahlers führt unter Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine 6 Rechnung unter unveränderter Firma ort.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 8. Juli 1897. C. H. Thulesius, Dr.
KRremerhavyem. Bekanntmachung. 25132] In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen: Niederschlefische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr., Bremerhaven, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Haupt- niederlassung. Die Firma ist erloscher. Bremerhaven, den 8. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
Breslau. Bekanntmachung. 256394
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1983 das Erlöschen der dem Siegbert Daniel, dem Louts Bollmann und dem Gustavp Richter von der Nr. 389 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Guttentag hier ertbheilten Kollektiv⸗ prokura heute eingetragen worden. Dem Louis Boll⸗ mann und dem Gustav Richter, beide zu Berlin, ist von der vorgenannten Gesellschaft je Einzelprokura ertheilt und ist dies in unser Prokurenregister unter Nr. 2272 bezw. 2273 eingetragen worden.
Breslau, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanntmachung. 26395
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3218, be⸗ treffend die Firma David Kanter mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Alfred Peiser zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 0643 des Firmen⸗ registers).
Demnächst ist ebenda unter Nr. 9643 die Firma David Kanter mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. t
Die dem Alfred Peiser für die erstbezeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei in. 2084 unseres Prokurenregisterg vermerkt worden.
Breslau, den 6. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRrom berg. Bekanntmachung. 2651331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1371 die Firma „L. Neumann“ in n und alt deren Inhaber der Buchhändler Leo Neumann ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Chnrlottenburg. 25134
In dag Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 365 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schulz * Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Witten bergplatz 1) unter dem Bemerken eingetragen, daß 8m after derselben die Chefrau Charlotte Schul, geb. Frick, und Fräulein Marie Frick, beide hier,
2 ; 3 K /
r