e r
Ruhrort. Oandelsregister 265515 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1003 die
6 Gerhard von Eicken und als deren In⸗ aber der Kaufmann Gerhard von Eicken zu Ruhrort
am 8. Juli 1897 eingetragen.
Saaxhbrũck en. 26616] Unter Nr. 421 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Anders * Wenzel. Gesellschafterinnen sind: 1) Kauffräulein Helene Anders und 2) Kauffräulein Albertine Wenzel, beide zu St. Johann. Die Handelsgesellschaft hat jetzt begonnen und ist zu ihrer Vertretung eine jede der beiden Gesellschafterinnen berechtigt. Saarbrücken, den 19. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Samter. Bekanntmachung. 266518] In unserem Firmenregister ist heut bei der Firma „J. Tarnowski in Samter“ — Nr. 274 — in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Samter, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekauntmachung. 25517] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 307 die Firma „J. Zwierzynski, vorm. J. Tar⸗ nowski“ mit dem Niederlassungsorte Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Zwier⸗ zynßki in Samter eingetragen worden. Samter, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Schöningen. . 25519]
Im Handelsregister für Aktiengesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist bei der Band 1 Blatt 33 eingetragenen Firma „Acetien⸗Zucker⸗ fabrik Jerxheim“ heute Nachstehendes vermerkt:
Die am 1. Juli 1897 ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Landwirthe August Vasel, Beierstedt und A. Evers zu Jerxheim, sind für die Zeit bis zum 30. Juni 1901 in den Vorstand wiedergewählt.
Schöningen, den 8. Juli 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Huch.
Schönlank e. 25520] Die unter Nr. 26 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hugo Kunkel in Schönlanke ist heute zufolge Verfügung vom 9. Juli 1897 ge⸗ löscht worden. Schönlanke, den 9g. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 26521] In unser , . ist heute unter Nr. 2812 der Kaufmann Carl Ernst Friedrich Ferdinand Gaedike mit der Firma „Carl Gaedike“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
Stettin. (25b 23]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 868 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Barasch K Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin Folgendes eingetragen:
Der Kommanditist Lewin ist am 1. Juli 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Letztere ist unter un⸗ veränderter Firma eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden, deren Gesellschafter sind⸗;?
1) der Kaufmann Nathan Barasch, 2) der Kaufmann Hugo Barasch, beide in Stettin.
Stettin, den 7. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.
Stettin. [26622 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2699 eingetragene Firma „Günther Heyner“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Strassburg, Els.
25681] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in Band VII des Gesellschaftsregisters zu Nr. 39 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Straßburger Straßenbahn⸗Gesellschaft dahier eingetragen:
In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Juli 1897 wurde beschlofsen, das Grundkapital um zwei Millionen Mark durch Ausgabe von zwei⸗ tausend Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ein Tausend Mark, welche mit den Aktien §5 2b. (Serie II) gleichberechtigt sind, zu erhöhen. Diese Aktien sollen vom Tage der jeweiligen Einzahlung bis zum Beginn des gesammten elektrischen Betriebs, längstens aber bis zum 30. Juni 1899 statt eines Antheils am Reingewinn vier Prozent jährlicher Bauzinsen erhalten.
Straßburg, den 10. Juli 1897.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzig.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 25524
In unser Firmenregifter ist
a. unter laufende Nr. 225 die Firma M. Leschinski zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Leschinsti zu Tarnowitz,
b. unter laufende Nr. 226 die Firma Salo Behnsch zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Behnsch zu Tarnowitz
am 8. Juli 1897 eingetragen worden.
Tarnowitz, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Trier. (25525 In das hiesige Prokurenregister wurde unter Vr. 349 eingetragen? die von den Inhabern der Firma „Wilhelm Staadt“ zu Trier dem Jean Stork, Kaufmann daselbst, ertheilte Prokura. Trier, den 93. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Vente. . l2ᷣos2s Im Handelsregister ist heute auf Blatt 44 zur Firma 5. Beuermann eingetragen: Firmeninhaber: Hermann, Friedrich und Marie Beuermann in Kirchdorf, während der Minderjährig⸗ keit vertreten durch die Vormünderin Wittwe Beuer⸗ mann, Marie, geb. Müller, in Kirchdorf. Offene 2 seit 19. Mai 1897.
Wischwill. Bekauntmachung. 265527 In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Juli 1897 unter Nr. 7 die Aktiengesellschaft in Firma: „Dampfer ⸗Actiengesellschaft ⸗Wischwill“ mit dem Sitze in Wischwill eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: A. Das notariell aufgenommene Statut ist vom 2. Oktober 1896 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1—15 des Beilagebandes. B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Fracht⸗ und Passagierverkehrs auf dem Memel⸗ strom und allen Binnengewässern. C. Das Grundkapital beträgt 80 000 M und ist in 160 Aktien zu je 500 „M, welche auf den Namen lauten, und deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden ist, zerlegt. D. Der Vorstand besteht aus 3 von der General⸗ versammlung gewählten Direktoren.
E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗ Anzeiger, die Tilsiter Zeitung und die Tilsiter Allgemeine 8
F. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch Zirkulare, welche mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termine ergangen sein müssen.
G. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der ö Christoph Albuschat in Schmalle⸗
ningken,
2) der Gutsbesitzer Albert Schneider in Mösen,
3) der Fabrikbesitzer Emil Papendick in Sokaiten,
4) der Kapitän Heinrich Schalkau in Tilsit,
5) der Kapitän Johann Fischer in Pagulbinnen.
Diese Gründer haben nicht sämmtliche Aktien übernommen.
H. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Kaufmann Robert Samel,
2) der Rentier Christoph Albuschat,
3) der Gutsbesitzer Albert Schneider, ⸗ zu 1 und 2 in Schmalleningken, zu 3 in Mösen.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschiebt rechts ültig unter deren Firma mit der Unterschrift zweier
itglieder des Borstandes.
J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
) der Kaufmann Carl Baumann in Wischwill,
2) . Ziegeleibesitzer Heinrich Schwark in Trap⸗
pönen,
3) der Krugbesitzer Franz Papendick in Baltu⸗
pönen, 4) der ö Emil Papendick in Sokaiten, 5) der Spediteur Otto Lau in Tilsit. K. Als Revisoren zur Prüfung des Herganges der Gründung haben fungiert: I) der Kaufmann Carl Krantz, 2) der Kaufmann Hermann Ziehe, beide in Tilsit. Wischwill, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 265562] Darlehenskassenverein Kalbensteinberg. Für das aussckeidende Vorstandsmitglied Leonhard Röttenbacher wurde gewählt Adam Rubensdörfer, Oekonom in Igelsbach. Ansbach, am 9. Juli 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer f. H.-S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
KRerlin. 25528] In unser Genossenschaftsregister ist heute dei der unter Nr. 219 verzeichneten Grundstücks⸗Erwerbs⸗ genossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Heinrich Suchsland ist aus dem Vorstand aus— geschieden, Paul Plaskuda in Friedenau ist Vorstands⸗ mitglied geworden.
Berlin, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Rremen. 25540 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen zu der Firma:
Moorprodukten - Genossenschart, eingetragene Genossenschart mit beschränkter Hartplicht in Bre- men: Zum Kassenführer ist Jacob Georg Wenglein, Bücherrevisor in Bremen, gewahlt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 1. Juli 1897.
C. H. Thulesius, Dr.
KErüssov. Bekanntmachung. 25529 In unser Genossenschaftsregister ist heute, den 30. Juni 1897, die durch Statut vom 24. Mai 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei Genossenschaft Zerrenthin, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zerrenthin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf eigene Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung dreier Vorstands⸗ mitglieder durch das Prenzlauer Kreisblatt und das lantwirthschaftliche , , , zu Neuwied. Die Mitglieder des Voistandes sind: Wilhelm Siewert aus Zerrenthin, Ernst Stegemann aus Wetzenow, Wilhelm Pieper, Büdner aus Zerrenthin, Wilhelm Pictper, Bauerhofsbesitzer aus Jerrenthin, Wilhelm Handt aus Zerrenthin. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie Dritten gan e, Rechteverbindlichkeit haben soll. Die
eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma. der Genossenschast ihre Namens« unterschrift, beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brüssow, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Crailsheim. [265530 1 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Qberamtebezirk, für welchen das Genossen⸗ ö geführt wird: Kgl. Amtsgericht Crails⸗
m.
2) Datum des Eintrags: 8. Juli 1897.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: „Darlehenskassen verein Gründelhardt, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
senior, Ausgedingers in Gruündelhardt, wurde in der Generalpersammlung vom 19. April 1897 Schult ⸗ heiß Fick in Gründelhardt auf 4 Jahre — 1. Juli 1897 bis 1. Juli 18901 — als Mitglied des Vor⸗ stands gewählt.
Zur Beurkundung: Oberamtsrichter Bertsch.
PDanris. Bekanntmachung. [25531]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen, in Meisterswalde domizilierten Genossenschaft in Firma „Meisters⸗ walder Darlehnskassen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Besitzer Christian Wolf zu Schönbeck und Gustav Blohmke zu Meisterswalde zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind.
Danzig, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Ehingen. Bekanntmachungen 25532 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Kgl. Amtsgericht
Ehingen.
2) Datum des Eintrags: 1. Juli 1897.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Grö⸗ zingen Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Grözingen.
4) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 27. März 1897. Die Genossenschaft hat den Zweck, Milch, welche von den Mitgliedern geliefert wird, gemeinschaftlich zu verwerthen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er—
folgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch
den Vorsteher, bezw. den Vorsitzenden des Ausschusses
im Amtsblatt des Amtsbezirks (Volksfreund für
Oberschwaben).
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Johann Georg Scherb, Vorsteher,
2) Jacob Laitenberger, Stellvertreter,
3) Johannes Seiffert, Rechner, sämmtliche von Grözingen.
Willen erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗
schaft erfolgen durch den Voisitzenden und ein
weiteres Mitglied des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
3) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Z. U.: Amtsrichter Becht. Esslingen. 25533 Kgl. Amtsgericht Eßlingen. Bekanntmachung.
In dem Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 43, betreffend den Darlehenskassenverein Denken dorf, wurde heute eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1897 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Georg Vürk und Johann Georg Steinle Christian Eppinger, Steinhauer, und Jakob Brucker, Schreinermeister in ö bis zum Jahre 1900 gewählt worden eien.
Den 10. Juli 1897. .
Landgerichts ⸗Rath Schwarzmann.
Felsberg. ö 125534
In das biesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5: „Lohrer Darlehuskassenverein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lohre“, auf Grund der Anmeldung vom J3. d. Mts. eingetragen worden, daß an Stelle des derstorbenen Vorstandsmitglieds Conrad Meyer zu Lohre der Wagnermeister Johannes Gumbel zu Niedermöllrich in der Generalversammlung vom 30. Juni d. J. gewählt worden ist.
Felsberg, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 25537 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1: Fleckenberger Spar⸗ und Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht zu Niederfleckenberg ein⸗ getragen: Das Statut hat die in der Generalversammlung vom 28. März 1897 beschlossene Fassung erhalten und bestimmt abändernd:
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Fredeburg, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 265535
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Oberkirchener Spar. und Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit e ,,. Haftpflicht zu Oberkirchen ein⸗ getragen: Das Statut hat die in der Generalversammlung vom 19. April 1897 beschlossene Fassung erhalten und bestimmt abändernd: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Be⸗ lanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereins vorstehers oder dessen Stellvertreters und eines Beisitzers durch das Blatt:; Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster
in Westfalen“. Fredeburg, den 30. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregifter ist heute be Nr. H: Wormbacher Spar- und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genoffenschaft mit e , d, aftpflicht zu Worm bach ein⸗ getragen: Dag Statut hat die in der Generalversammlung vom 28. März 1897 beschlossene Fassung erhalten und bestimmt abändernd: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle
Uchte, den 8. Juli 1897. ö sönigliches Amtsgericht.
des verstorbenen Vorstandsmitglied,s Georg Schmidt
dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres
Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie drin gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. (
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersol unter deren Firma mit der Unterzeichnung Vereinsvorftehers und eines Beisitzers durch . Blatt:. Westfälische Genossenschafte zeitung zu Minß in Westfalen“.
Fredeburg, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. 26
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei 36 Cobbenroder Spar und Darlehnskasse, verein, eingetragene Genoffenschaft mit u , , Haftpflicht zu Kobbenrode, getragen:
In der Generalversammlung vom 21. März ig ist beschlossen: .
Die Willenserklärung und Zeichnung für n Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher s., dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beissz⸗ r fen, wenn sie Dritten gegenüber rechigvech nl ein soll. Fredeburg, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Glogau. Bekanntmachung. 265
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei . — Spar⸗ und n, , ,. eingetragene . nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Kuttlau — Folgendes eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidaforen Amand Anden und Eduard Blümel — beide zu Kuttlau — ist , folge Beendigung der Liquidation erloschen.
Glogau, den 6. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gmünd. K, Amtsgericht Gmünd, 265
In unser Genessenschaftsregister Bd. J (ne Bl. 107 wurde heute eingetragen, daß in in Generalversammlung des Darlehenskassenverein
Oberbettringen, eingetragener Genossensch
mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 6. Ann 1897, für die verstorbenen Vorstandsmitglien Schultheiß Krieg und Gutsbesitzer Krieger: Robe Heinrich, Bäckermeister in Oberbettringen und Ben hard Kugler, Anwalt in Unterbettringen, gewäh wurden. Den 3. Juli 1897. Oberamtsrichter Heß.
Hameln. 2683
In der Generalversammlung der Genossenschn „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht? Unsen“ vom 9. Mai 1897 ist an Stelle des au scheidenden Vorstandsmitgliedes Vollmeier Friedtit Twick in Unsen der Steinbruchbesitzer F. W. Wel, hausen in Holtensen neu gewählt worden.
Hameln, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Hermeskeil. 2656
Hermeskeiler Spar⸗ und Darlehnskaßft, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukte Nachschußpflicht, mit dem Sitze in Hermeskeil
Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist hen eingetragen: Für den verstorbenen Johann Eiden Bohr ist Johann Eiden⸗-Keller von hier in da Vorstand gewählt worden.
Hermeskeil, 6. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hirschhorn. Bekanntmachung. 2508]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute * Nr. 1, woselbst die Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaß mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Neckar Steinach“ eingetragen steht. unter Spalte 4, zufol⸗ Verfügung vom 7. Juli 1897 Folgendes eingetragen
Durch Beschluß der IX. Generalversammlung bea
13. Juni 1897 wurden die aus dem Vorstand ars geschiedenen Mitglieder: 1) Nicolaus Pfleger, 2) Heinrich Neuer, als solche wiedergewählt, und an Stelle des ars— geschiedenen J. M. Kiefer: ; Georg Keidel als Vorstandsmitglied neu gewäll— Hirschhorn, am 7. Juli 1897. Großberzogliches Amtsgericht. Schilling Trygophorus.
Jarotschin. Bekanntmachung. 2564
In unserem Genossenschaftsregister ist bei de unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Genosfer⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zert. witz“ nachstehende Eintragung in Kolonne 4 ben werfen, d des Statuts ist beschloss
änderung es Statuts eschlofsen
26. Juni i657. .
Die Mitgliedschaft können erwerben alle Personer welche in den Orten Lowenitz, Zerkwitz, Wojclechm⸗ und Niederdorf ihren Wohnsitz haben. 4
Der ,, vom 26. Juni 1897 befindet * Blatt 51 der Akten. ö
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 18? am 6. Juli 1897.
Jarotschin, den 6. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
RKönigssbers, Er. [2655 J Genossenschaftsregister.
Für den „Ostpreusischen Vorschußverein Koenigsberg, Eingetragene Genofsens mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist in unser Genossenschaftsregister bei Rr. 12 am 8. Juli 16 vermerkt, daß nach dem Beschluß der Gens persammlung vom 28. Mal 18697 als Organ * Veiöffenilichung der Bekanntmachungen fernerhin Königsberger , ü. Zeitung gewählt, der bestimmt, daß der Vorstand befugt ist, neben diese⸗ Blatte auch andere Zeitungen zur Veröffentlichte seiner tee, g,, . zu r .
Königsberg, den 5. Juli 1897.
Köoͤniglicheg Amtsgericht. Abtheilung 12.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siem enrotkh in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vglbet⸗ Anstalt Berlin 8W., . Nr. 32
n 162.
Central⸗Handels⸗Negister fü
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ere ,s te me, rer
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts. Zeichen, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite ꝛif
ür
1897.
das Deutsche Reich. amn. 162)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
.
Genossenschafts⸗Register.
Korbach. Bekanntmachung. 26h45
In unser Genofsenschaftsregister ifl heute ein- getragen unter Nr. 9:
Wir mighäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Wirmighausen. Neber die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft ist
Folgendes bemerkt: ᷣ
Auf Grund des Statuts vom 18. Juni 1897 wurde die Genossenschaft unter der Firma Wirmighäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wirmighausen errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
ebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs mittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind: . .
I) Landwirth Carl Engelhard zu Wirmighausen, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Biürgermeister W. Lückel daselbst, zugleich als
Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth Chr. Figge daselbst, 4) Bergmann H. Emde daselbst,
5 Landwirth Carl Henrich daselbst.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu—⸗ gefügt werden. ;
Alle Bekanntmachungen sind in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, oder dem Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, zu erlassen. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maß⸗ gabe des 519 der Statuten in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Das Verzeichniß der Genossen kann während der Dienststunden auf dem Amtsgericht eingesehen werden.
Korbach, den 9. Juli 1897.
Fürstliches Amtsgericht. J. Ru be.
Landan, Pfalx. (25563 Im Genossenschaftsregister wurde zum „Land⸗ wirtschaftlichen Consumwverein“, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Wernersberg, eingetragen, daß laut Generalversammlungsprotokoll vom 23. Mai 18657 an Stelle der ‚Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse' der Rationelle Landwirt“ als Blatt für die Veröffentlichungen des Vereins be— stimmt wurde. . Landau i. Pf., den 9. Juli 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Landau, Pralz. 25564 Im Genossenschaftsregister wurde zum „lÜand⸗ wirtschaftlichen Consum⸗Verein“, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Edesheim eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder un. Hollaender, Christian August einig, ohannes Reeb und Georg Brutscher die Vereins mitglieder Franz Brennfleck, Friedrich Schreiner, Theodor Habermehl und Josef Friebis, alle in Edesheim, in den Vorstand neugewählt worden sind.
Landau i. Pf., den 19. Juli 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Laubam. Bekanntmachung. 26648 Nach dem Statut vom 24. Juni 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Laubaner Molkerei . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Lauban und der Gegenstand ihres Unternehmens: Verkauf reiner, unverfälschter Milch und der daraus gewonnenen Produkte, um theiltz den Pro— duzenten die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen, tbeils um auch den Konsumenten zu ermöglichen, unter Garantie kl und unverfälschte Waare täglich kaufen zu nnen. Ueber die Form, in welcher die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welche dieselben auf— zunehmen sind, ist bestimmt, daß die öffentlichen Bekanntmachungen unter der Unterschrift des Vor standes durch den Laubaner Anzeiger und die Laubaner Zeitung erfolgen. . Das 1. Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Oktober 1897 und schließt mit dem 30. Juni 1898, jedes fernere Geschaͤftgzsahr beginnt mit dem 1. Juli und endet mit dem 36. Juni. . Urkunden und Willeneerklärungen sind für die Benossenschaft nur dann verbindlich, wenn sie von dem Gesammtvorstand unterzeichnet find. Vorstandtmitglieder der Genossenschaft sind: ) der Vorsitzende, Rittergutsbesitzer Alfred Graf von Strachwitz zu Berielgdorf, 2) der Rittergutsbesitzer Henning aus dem Winkel
3) der Bauergutsbesitzer August Bergmann zu Bertelsdorf.
II. Stellvertretende Vorftandsmitglieder sind:
1) Rittergutebesitzer Georg Hanspach in Stolzen⸗
erg, 2) der Gutsbesitzer Albert Knüpper zu Logau, 3) der Rittergutsbesitzer Carl von Hagens zu Mittel · Langenöls. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft beute unter Nr. 12 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude im Zimmer Nr. 1 Jedem gestattet ist. Lauban, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Lippstadt. 25549 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Molkereigenofssenschaft Benninghausen, Kolonne 4, Folgendes ein getragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Oekonom August Schulte ⸗Westhoff, Gutspächter Johann Kroll gt. Schulte und Brennereibesitzer Wilhelm Schwarze . sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ ellt: a. der Brennereibesitzer Albrecht Mönnig zu Benninghausen, b. der Gutsadministrator und Bevollmächtigter der Gutsverwaltung Benninghausen⸗-Eickelborn Her⸗ mann Cremer zu Eickelborn,
C. der Gutsbesitzer August Plümpe gt. Tentrup zu Güttingen.
Lippsftadt, den 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Bekanntmachung. 25550 Bei Nr. 34 des Genossenschaftsregisters, betreffend „Deutsche Verlagsanstalt Magdeburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1897 sind die FS§ 63 und 67 des Statuts abgeändert. Für jeden a,, ist die Haftsumme auf 100 * fest— gesetzt.
Magdeburg, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Meiningen. Bekanntmachung. 25551]
Unter Nr. XVII des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist am 14. Juni d. J. laut des am 198. März 1895 beschlossenen und unterschriebenen Statuts die Firma „Konsumverein zu Vachdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Vachdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen . . und Ablaß im Kleinen an die Mit glieder.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— heiten der Genossenschaft sowie die dieselbe ver— pflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmit— gliedern unterzeichnet.
Die Einladung zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath auegehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: . . .
Der Aufsichtsrath des Konsumvereins zu Vachdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. N. N., Vorsitzender. .
Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient das Meininger Regierungsblatt.
Wenn eine Veröffentlichung in diesem Blatte un— möglich ist, bis auf anderweite Bestimmung der Reich s⸗Anzeiger. .
Die Zeichnung der Genossenschast geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
. Haftsumme jedes Genossen ist auf 50 M fest gesetzt. .
Kir Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Landwirth Friedrich Happ in Vachdorf, Ge⸗ schäfts führer. . 2) Landwirth Johannes Ganß daselbst, Kassierer, 3) Landwirth Hermann zellmuth daselbst, Kontroleur. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Meiningen, den 2. Juli 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Bibra. Memel. Bekanntmachung. 255652
Bei dem Kredit und Sparverein zu Memel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: ;
In der Generalversammlung vom 28. Juni 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Albert Müller der Ziegeleibesitzer Oskar Wolff von hier zum Vor standsmitglied gewählt worden.
Memel, den 9. Juli 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [26663] Durch Statut vom 17. Juni 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Rinkeroder
zu Logau,
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitze in Rinkerode gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 29 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Vorstandsmitglieder sind: I) der Landwirth Hermann Cverding zu Bauer schaft Demmer, zugleich Vereinsversteher, der Lehrer Franz Schmillenkamp zu Rinkerode, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Landwirth Everhard Närmann zu Bauer⸗ schaft Eickenbeck, der Landwirth Heinrich Rohrkämper zu Bauer⸗ schaft Altendorf, der Zimmermeister Heinrich Horftkötter sen. zu Rinkerode. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer unterzeichnet und durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung“ zu Münster veröffentlicht.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung für Dritte durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münster, den 3. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Vassau, Lahn. 25554 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 9, Spar und Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Attenhausen, eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Stell— vertreters des Vorsitzenden im Aufsichtsrathe Philipp Fachinger zu Attenhausen ist der Peter Pfaff daselbst bestellt worden.
Eingetragen am 9. Juli 1897 zufolge Verfügung vom selben Tage.
Nassau, 9. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Veuhaldensleben. 25555
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Schackens⸗ leben, eingetragene Geuossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1897 ist beschlossen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in das Neu— haldenslebener Wochenblatt.
Neuhaldensleben, den 7. Juli 1897. König— liches Amtsgericht.
Obersteim. . - 25556
In das Genossenschaftsregister ist zur Obersteiner eingetragenen Baugenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberstein — Nr. 2 des Genossenschaftsregisters — eingetragen:
8) Nach Beschlüssen des Aufsichtsraths vom 25. d. M. scheidet Ernst Beer zu Oberstein aus dem Vorstand aus und besteht letzterer fortan in folgen der Zusammensetzung:
Dtto Scholl zu Oberstein, Vorsitzender,
C. W. Benediet daselbst, Schriftführer,
Ernst Schleich daselbst, Kassierer.
Stellvertreter sind .
des rden: Robert Ruf und W. Heidrich daselbst, -
des Schriftführers: Phil. Carl Brenner daselbst,
des Kassierers: Heinrich Schmidt daselbst.
Oberstein, den 29. Juni 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter. Oelde. 26667
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 heute eingetragen: Herzfelder Spar Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herzfeld.
Gegenstand des Unternehmens:
1) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt ‚Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder . Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind:
ranz Willenbrink, zugleich als Vereinsvorsteher, ranz Menke, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
Heinrich Strumann,
Hermann Sandknop,
Arnold Lohmeier,
sämmtlich zu Herzfeld.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Oelde, den 2. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [25558] Bei dem Osteroder ländlichen Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Osterode in Ost⸗ preußen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Grundbesitzers Chmielewski von Thierau ist der Gutebesitzer Robert Rogalla von Heinrietten⸗ hof in den Vorstand gewählt worden. Osterode, Oftpr., den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Prüm. Bekanntmachung. 25560 Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1897 ist am selben Tage in das Genossenschaftsregister unter Nr. 27 die Firma: „Birresborner Spar und Darlehuskafssen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Birresborn“ eingetragen worden. Das Statut ist vom 20. Juni 1897. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. e Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und werden veröffentlicht in dem Blatte Trierischer Bauer“. Die Vorstandsmitglieder sind: I) Friedrich Weber, Gastwirth in Birresborn, Vereinsvorsteher, 2) Nicolaus Schmitz, Schreiner daselbst, Stell⸗ vertreter, 3) Heinrich Schmitz, Ackerer daselbst, . Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Prüm, den 1. Juli 1897. ö Kuß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Prüm. Bekanntmachung. 255591
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heu— tigen Tage unter Nr. 12, betr. Mürlenbacher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mürlenbach, eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Nicolaus Fritschen, Ackerer zu Kopp, ist der Schmied Arnold Mergen aus Mürlenbach neu⸗ gewählt worden.
Prüm, den 9. Juli 1897.
Kuß, als Gerichtsschreiber.
st. Vith. . L2bbtzol
In das Genossenschaftsre ister des Königlichen Amtsgerichts St. Vith wurde am 8. Juli 1897 unter Nr. 7 eingetragen die auf Grund Statuts vom 11. April 1897 zu Burgreuland errichtete
Molkerei Burgreuland, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafth ficht.
Gegenstand des Unternehmens ist die Sammlung und Verarbeitung der Milch und Verkauf der daraus gewonnenen Erzeugnisse.
Die öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Genossenschaftspvorsteher unterzeichnet und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt gemacht. . .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von wenigstens zwei Vorstandsmit- gliedern einschließlich des Genossenschaftsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
In den Vorstand sind gewählt:
1) Hubert Hinderscheidt, Gutsbesitzer zu Burg⸗ reuland, Vorsteher, 2) Nikolaus Lampertz, Schmied zu Burgreuland, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Kaspar Leweck, Nagelschmied zu Burgreuland, 4) Franz Zeyen, Ackerer zu Weweler, 5 . Wangen. Ackerer zu Maspelt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann gestattet. St. Vith, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. IJ. Sinzis. 256566
Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters wurde heute zu der Firma Löhndorfer Darlehnskassen ˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht eingetragen: ö
An Stelle des ausgeschledenen Verstandsmitgliedes Johann Hubert Schmitz 11. zu Löhndorf ist Lorenz Schäfer daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Sinzig, den 30. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.