1897 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—— *

j

——

ö Q /ää„/ / 3 . 7 . ee d e, e, ., 2 2 . 8 ? 1 . = 2

r oe m mm m e ü mm, . * , r .

26984]

Dresdner Bank.

Außerordentliche Generalversammlung.

. Nachdem in der beute stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung die zur Beschluß⸗ sassung über die beantragte Erhöhung des Grundkapitals bezw. Abänderung der Statuten en e Halfte des Aktienkapitals nicht ve treten war, werden die Aktionäre unserer Gefellschaft zu der gemäß 5 31 der Statuten anderweit einzuberufenden Generalversammlung, welche Montag, den 9. August 1857. Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude zu Dresden, König Johann⸗Straße 3, stattfinden wird, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Antrag des Aufsichtsrathes und der Direktion auf Erhöhung des Aktieakapitals um fünf- undzwanzig Millionen Mark durch Ausgabe von 20 832 Stück Aktien à 1200 S und

1 Stück Aktie à 1600 M, und Beschlußfassung über diesen Antrag.

2) Die durch Annahme des vorstehenden Antrages bedingte Abänderung der S5 5, 5 und 27

der Statuten.

3) Beschlußfassung über die Modalitäten der Durchführung der Kapitalserhöhung und Fest—

stellung des niedrigsten Kurses, zu welchem die neuen Aktien ausgegeben werden sollen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nach 5 27 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der General versammlung zur Empfangnahme eines laut § 27 der Statuten ausgestellten Depotscheines bei einer der

nachbezeichneten Stellen: in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Hamburg bei der Filiale der Dresduer Bank in Hamburg,

in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner

Bank,

in Nürnberg bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg,

in Fürth bei der Filiale der Dresdner Bank in Fürth,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anftalt,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank deponiert haben.

Dresden, den 14. Juli 13897. Dresdner Bank. E. Gutmann. Arnstädt.

26008)

Oberschlesische Eisen⸗Industrie,

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb,

Gleiwitz O. Sz.

Die Aktionäre der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie, Actiengesellschaft für Bergbau und Hütten

betrieb, Gleiwitz, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 7. August er., . . ö Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Gleiwitz O.. S. stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf 6 21 090 000. durch Ausgabe neuer Aktien und über die Modalitäten der Ausführung des Erhöhungs⸗Beschluffes,

über die dem Beschlusse entsprechende Aenderung des §5 3 des Statutes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der außerordemlichen Generalversammlung betheiligen wollen, werden laut 5 25 der Statuten ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernperzeichniß spätestens am 2. August er. im Bureau der Gesellschaft zu Gleiwitz O. S., bei der Berliner Dandels Gesellschaft, Berlin, bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier Cie., Berlin, beim Schlesischen Bankverein, Breslau, oder bei von Erlanger K Söhne, Frankfurt a. M., zu voni ̃ , 0 l Das Duplikat des Ver⸗ zeichnisses wird an der Hinterlegungsstelle mit der Eapfangebestätigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betr. Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient gleichzeitig als Legltimation zum Ein⸗

deponieren, oder die rechtzeitige Deposition bei der Reichsbank nachzuw isen.

tritt in die Versammlung. Berlin, den 13. Juli 1897. Der Aufsichtsrath. Dr. jur. Georg Caro, Vorsitzender.

sowie

(26980 Activa.

Harbker Kohlenwerke, Harbke.

Bilanz am 31. März 1897.

Passiva.

2557 000 = 3 600 35 606

h4 613 49 249 31537 1950 782697

Anlage Konten ferde⸗ u. Geschirr. Konto tobilien⸗ u. Utensilien⸗Konto .. Bestände Konten (inkl. 6858,0l wa ne; Debitoren und

Lttien · Kapital. Konto Obligationen Konto Reservefonds Konto

Kreditoren · t onto Anleihe⸗Kapital Konto

Unbehobene Dividende Extra⸗Reserve· Konto Gewinn u. Verlust⸗Konto 2951 70583 Debet.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konts am 321. März 1897.

Unbehobene Obligations-Zinsen . ..

Aecepte⸗ Konto K

383 1350 000 1150 000

1235 285 74 15 3750 35 450 24

166 666 60

2 555 4

900 41 611 83 si 833 *

2 951 70583

Credit.

16 3 398 79490 9 740 55 oo 415 92. 61 893 51

An Werksbetriebs⸗Konten

Zinsen⸗Konto Abschreibungen

Gewinn laut Bilanz

Per Kohlenverkaufs⸗ verkaufs.· Konto Miethe⸗Konto

Konto

2

1175 844 88 Die Uebereinstimmung der Bilanz und des Gewinn und Verlust-⸗Konto mit den von mir geprüften, ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern bescheinigt Harbker Kohlenwerke, den 21. Mai 1897. Herm. Bauermann, Quasthoff. Pfister. gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Harbke, den 14. Mai 1897.

Harbker Kohlenwerke.

Herrn Freiherrn von Oelsen auf Vietnitz,

Herrn Bank⸗Direktor Otto Koerner, Magdeburg, Perrn Banquier Friedr. Lindemann, Halberstadt, Herrn Bergwerks⸗Direktor Baeumler, Thiederhall.

Die für das Geschäftsjahr 1896,‚97 festgesetzte Dividende von je 50 ½Æ für de alten Prioritäͤts⸗

Stamm ⸗Aktien de Æ 1000 00, ist von heute ab bei der Magdeburger Privat- Bank, Magdeburg, resp. bei unserer Gesellschaftskasse in Harbke

Harbke, den 12. Juli 1897. Harbker Kohlenwerke. Quast hoff. Pfister.

zahlbar.

Briquet⸗

Konventionspreis⸗ Ausgleichung.

Vortrag aus dem Vorjahre

In heutiger Sitzung genehmigt. Sarbke, den 9. Juni 1897. Der Aufsichtsrath.

Freiherr von Oelsen, Vorsitzender.

Für das laufende Geschäftsjahr besteht unser Aufsichtsrath aus folgenden Mitgliedern:

.

86

1168 4553 5h ob

5 420 1175 84488

(25240

Acti va. Bilanz vom 21. März 1897.

Actien⸗ Zuckerfabrik Neuhaldengleben.

Passiva.

,, 9750 081 59] Attien ˖ Kapital. Konto Grundbuchschuld Konto

Reser vefonds⸗Konto

. und Utensilien⸗ Konto... orräthe⸗, Effekten. u. Kontokorrent⸗ Konto S8 384 17 6216 1069 693 43

Soll. Gewminn⸗ und Verlust⸗Konto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ...

Töss 8s d

6 3 0 0090 zõo 660

735 300

1d 83 43

Saben.

. 1602943 94 Per Zucker. Konto ob 054 43 . Melasse⸗Konto 139343 . Gewinn von 1395396 167239180

Neuhaldensleben, den 1. April 1897.

Der Vorstand. Fehlhauer. Baetge. Michael.

An ,,, Amortisations Konto.. Zurückgestellte Reserve ..

Balleier.

Rudeloff.

1 1614 309 3 36 7450 2 315 79

ers s s

l2soss] Berliner Sportpark -Gesellschast A. G.

außerordentliche Hauptversammlun

erforderlichen Dreiviertel des gesammten AUktien⸗ eine neue außerordentliche Hauptversammlung auf Dienstag, den 2. August er., Abends 7 Uhr, nach unserem Sxportpark (Bahnhof Wil- mersdorf⸗ Friedenau) Terrasse, mit derselben Tages ordnung und mit dem ergebenen Bemerken ein, daß die Beschlüfse dieser Hauptversammlung gültig sind, auch wenn weniger als Dreiviertel des Aktienkapitals vertreten sind. Diejenigen Aktionäre, welche an derselben theil⸗ zunehmen wünschen, werden gebeten, ihre Aktien ohne Kuponbogen bei dem Bankhause Arons 4 Walter, Behrenstr. 58, spätestens 3 Tage vorher anzumelden. i Tagesordnung: 1) Abänderung einiger Paragrapben der Satzungen. 2) Ergãänzungswahl von Aussichtsrathsmitgliedern. 3) Antrag, die auszugebenden Obligationen in Stücken von M 500 statt von S 1000 aus⸗ zugeben. Berlin, den 13. Juli 1897.

; Der BVorsitzende J . . . . Oberst· leutenant a. D.

Königlicher Baurath. we, a. D

25985 Nachdem die Braunschweigische Immobilien ˖ Gesellschaft ihren sämmtlichen Grundbesitz ver— äußert und die Generalversammlung vom 13. Mai d. J. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Gleichzeitig machen wir nachstehend die Bilanz der in Liquidation getretenen Gesellschaft bekannt. Bilanz vom 8. Juli E897. mp6 393 105 73

387 45 18450633

Passiva. Grundvermögen

Braunschweig, 8. Juli 1897. ö. Braunschweigische Immobilien⸗Gesellschaft in Lig.

Walter.

185 000

2600s Armaturen K AMaschinenfabrik Actien-

Gesellschast vormals J. A. Hilpert, Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

Donnerstag, den 19. August d. J., Vor⸗

mittags E09 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗

schaft, Glockenhosstraße 6, stattfindenden achten

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ; Tages ordnung:

1) Vorlage des mit den Bemerkungen des Auf— sichtsrathes versehenen Geschäftsberichts des Vorstandes, sowie der Bilanz und der Ge— winn und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Vertheilung des

5 e, weer Gut Frtheilung der Entlastung an Vorstan Ju fsichtzrath. .

4) Aufsichtsraths Wabl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen wollen, haben ihre Aktien späteftens fünf Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in Frankfurt a. Main bei den Herren von Erlanger Söhne oder in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn oder bei der Gesellschaftskaffa zu hinterlegen. Nürnberg, den 10. Juli 1897. Der Gegeral-Direktor: R. Kub lo.

26006 Neuwieder Bankverein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den 30. Juli c.,

Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale

statifindenden außerordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Xagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 360 000 M um 206 000 auf zd O60

2) Abänderung der §§ 3 und 30 des Statuts

das Grundkapital und das Sfimmrecht der Aktionäre betreffend. Neuwied, den 12. Juli 1897. Der Vorfstand.

26007

Mechanische Buntweberei Brennet.

Die diesjährige Generalversammlung der Aktio⸗; näre unserer Gesellschaft ndet Dienstag, den 19. August dieses Jahres, Nachmittags 23 Uhr, im Geschäͤftslokale, Lindenstraße 37 in Stuttgart, statt. Zutrittskarten können gegen Vorzeigung der Aktien oder sonftige ausreichende Belege über deten Besitz im Büreau der Gesellschaft in Stuttgart oder . Der Carl Krafft in Schopfheim bezogen erden. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über das verflossene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts« . ; ö. rgänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Schopfheim, den 11. Juli 1897. ;

Da die Montag, den 12. Juli er, stattgehabte

a nicht beschluß⸗ fähig war, weil die zur Beschlußfassung über die Abänderung der Satzungen nach 5 42 der Satzungen

kapitals nicht vertreten waren, so berufen wir hiermit

bez. Nachtrag L zu demselben, Pos. 1 und 2, Königlichen

ee , . . unserer e ne lon ist Eigenthũmer abhanden gekommen. . Gemäß Artikel 7 unseres Statuts fordern wir den Inbaber derselben auf, die Aktie bei unz einzuliefern und etwaige Rechte an dieselbe geltend zu machen, widrigenfalls die Aktie für nichtig er, klärt wird. Düsseldorf, den 12. Juli 1897.

Aktien Gesellschaft Floragarten.

Der Vorstand. Jos. Dreher. G. Wirth. W. Lehmann. 125978

Kerkerbachbahn⸗Actien · Gesellschaft.

Bei der heute erfolgten Ausloofung von 6 Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern:

48, 67, 80, 107, 229, 230 gesogen worden, welche am L. Oktober d. J. zur Rückzahlung gelangen und zwar pro Stück mit Ae 1099 bei unserer Hauptkasse hierselbft, oder mit Fl. 590 Niederländischer Währung bei den Herren Gebr. Chabot zu Rotterdam. Christianshütte im Oberlahnkreis, den

10. Juli 1897. Der Vorstand. Becker.

. Glückstädter Fischerei⸗Actien⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 2. August 1897, Nachmittags Zz Uhr, in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Tagesordnung: 1) Vorlage des Heschäftsberichts pro 189697. 2) Antrag des Vorstandes, das Grundbuch der Gesellschaft für Gebäude und Schiffe zu Gunsten der Spar und Leihkasse in Glück. stadt zur Sicherung der Anleihe zu schließen. 3) Ergebniß der Rechnungsprüfung für das ab— gelaufene Geschäftejahr; Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorftandes und des Aufsichtsrathes. 4) Wahl von Rechnungsprüfern für 1897/8. 5) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ reathes. Zur The nahme an der Generalversammlung berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die späteftens am Tage vor der Versamm lung in den Geschäftsstunden im Komtor der Geseli— schaft in Glückftadt gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Bescheinigung über deren Besitz auszugeben sind. Die aufgestellte Bilanz ist ebenfalls im Komtor der Gesellschaft in den obengenannten Stunden von den Aktionären einzusehen. Glückftadt, den 12. Juli 1897. Der Aufsichtsrath. Dr. A. Halling. H. Gehlsen.

Y) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Reine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

23962

Auf Grund Reskripts des Herzoglichen Staats— Ministeriums, Departement der Justi, vom 5. d. M. Nr. 6291 ist der Re serendar August Peters aus Eschershausen nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgericht hierselbst zugelassenen Rechtanwalte eingetragen.

Brauuschweig, den 12. Juli 1897. Der Landgerichts Präsident: Dedekind.

25963 In die Rechtésanwaltsliste des K Bayer. Land— gerichts Nürnberg wurde am 1. Juli 1897 ein- getragen: Rechtsanwalt Karl Mann. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. Rürnberg, den 10. Juli 1897.

Der K. Landgerichts. Präsident:

Enderlein.

25961], Bekanntmachung.

Der in der Rechtsanwaltsliste bei dem Kammer gericht eingetragene Rechtsanwalt Georg Menerhoff ist heute gelöscht worden.

Berlin, den 19. Juli 1897.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

25239 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Jonas Hertz ist heute auf seinen e, in der Liste der bei dem hiesigen n andgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Wiesbaden, 3. Juli 1897. Königliches Landgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10 Perschiedene Bekaunt. machungen.

Die unterzeichnete Gesellschaft macht in Gemäß⸗

26700

heit des 5 65 des Ges. vom 20. April 1892 hier—⸗ durch bekannt, daß durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafter die Auflösung und Liquidation der Gefellschaft , , . worden ist.

Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert

ihre Forderungen gegen die Gesellschaft alsbald an⸗

umelden. Frankfurt a. M., den 1. Juli 1897.

Franksurter Bausach Ausstellung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Borsitzende des Aufsichtsraths: C. Krafft. a v

n 163.

Der Inhalt dieser Beilage

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anztiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 14. Juli

Fahrylan⸗ Bekanntmachungen der deut schen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 16

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fũr Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

**

18392.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Bezugspreis beträgt 4 Æ 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 163 4A. und 1636.

ausgegeben.

Das Wirthschaftsjahr 1896.

Dem Jabresbericht der Handelskammer zu Saarbrücken für das Jahr 1896 sind folgende Nittheilungen über die allgemeine Lage von Industrie, Handel und Verkehr und die besonderen Verhältnisse im Saargebiet entnommen; Das Jahr 1886 be- zeichnet eine Periode lebhaften Aufschwungs in Industrie,

andel und Verkehr. Sowohl die Gewinnung und

örderung von Rohstoffen und Brennmaterialien, wie die Erzeugung von Halb- und Ganzfabrikaten, der Ümsatz der Großhandelsgeschäfte, wie die Vermitte⸗ lung des Zwischenhandels und der Bedarf der Einzelverbraucher, die Bauthätigkeit zu privaten wie zu gewerblichen Zwecken, die Eisenbahnen und die Binnenschiffahrt, ebenso wie der Post⸗, Telegraphen und Fernsprechverkehr sie alle weisen im Berichts; jahre 1896, im Ganzen betrachtet, (ine gesunde und günstige Entwickelung auf. Vom Jahresanfang bis zum Schluß herrschte eine vertrauen erweckende und anregende Festigkeit in fast allen gewerblichen Unter⸗ nehmungen. Schon die zweite Hälfte des Jahres 1895 hatte im Ganzen befriedigend geschlofsen und für viele industrielle Werke ansehnliche Bestellungen, deren Liefertermine hier und da weit in das neue Jahr hineinreichten, hinterlassen. Eine bemerkens werthe Abschwächung des guten Geschäftsganges trat auch im weiteren Verlauf nicht ein. Nachfrage und Abfatz hielten sich während des ganzen Jahres 1896 in weitem, die Leistungsfähigk it der deutschen Industrie anspannendem Umfange. Ein Bild von der Leb—⸗ haftigkeit des Verkehrs geben die Nachweifungen über die Betriebsergebnisse der deutschen Eisenbahnen. Die gesammten Betriebseinnahmen beliefen sich auf 13 Milliarde Mark, und davon entsprangen allein 328 Millionen dem Güterverkehr. Sie übersteigen diejenigen des schon recht verkehrsreichen Jahres 1895 um 987 Millionen Mark, eine Summe, die sich zu nicht ganz einem Drittel auf den Personenverkehr und zu mehr als zwei Dritteln auf den Güterverkehr vertheilt. Auch der auswärtige Handel weist eine lebhafte Steigerung auf. Die Sinfuhr in den Zoll⸗ verein hat sich gegen das Vorjahr um 3,33 Millionen Tonnen oder 170/ gehoben, die Ausfuhr um 1,9 Millionen Tonnen oder 80/9. Die letztere hat im einzelnen bei gewissen Erzeugnissen eine geringe Verminderung erfahren, so bei Eisen und Eisen⸗ waaren, bei Glas und Glaswaaren, bei Leinen und Leinenwaaren, Seide und Seidenwaaren, sowie bei Getreide. Soweit die Erzeugnisse der beiden erst⸗ genannten Industriezweige in Betracht kommen, darf der Rückgang mit ziemlicher Bestimmtheit auf den beträchtlich gestiegenen Bedarf innerhalb des Zoll⸗ vereins bei beiden ist gleichzeitig eine Zu— nahme der Waareneinfuhr zu konstatieren —, so⸗ wie namentlich auf die Abstoßung nicht ein⸗ träglicher Ausfuhrgeschäfte zurückgeführt werden, Was die Verhältnisse imn Saarindustrie⸗Gebiet selbst angeht, so trifft hier die Konstatierung eines lebhaften Aufschwungs fast aller Bergwerks und Industriebetriebe nicht weniger zu, wie für das ganze Reich. An Arbeit hat es weder den Industrie⸗ betrieben noch der arbeitenden Bevölkerung gefehlt. Namentlich kann von einer Arbeitslosigkeit bei Arbeitsrzilligen und Arbeitsfähigen im Bezirk keine Rede sein, dagegen hat es einzelnen Betrieben zeit- weise gewisse Schwierigkeiten bereitet, geeignete Arbeitskräfte in der erforderlichen Anzahl neu zu gewinnen. Ebenso wie die Zahl der Industrie⸗ und Bergarbeiter sich nicht unerheblich vermehrt hat, sind auch die Durchschnittslöhne im allgemeinen ge⸗ stiegen. Bei der südwestdeutschen Gisen, Berufs⸗ genossenschaft hat sich der Durchschnittslohn eines versicherten Arbeiters im Berichtsjahre von 881,64 1 auf 914,39 M erhöht, also um 32, 5 Æ Seit dem zwölfjährigen Bestehen der genannten Gengssen— schaft ist in keinem Jahre eine solche Lohn. zunahme zu verzeichnen gewesen. Die Bauthätigkeit war und ist im Bezirk eine sehr rege. Sowohl an öffentlichen, wie an industriellen und privaten Bauten ist eine nicht unerheblich größere Anzahl als im Jahre 1895 aufgeführt worden. Dadurch ist sowohl den Bauarbeitern, wie auch namentlich dem Stande der Bauhandwerker reiche Arbeit zugeflossen.

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus gegeben vom Gewerbe Verein für Hannover. General⸗ Anzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Jänecke in Hannover) Nr. 13. In- halt: Neue Anlage zur Fäkalverbrennung. Benzol. Nickelstahl für Präsisionsinstrumente. Kühl- anlage in der Markthalle zu Dresden. Hydro Preß⸗Gaslicht. Elektrische Glühlampen im Ver⸗ gleich zum Auerlicht. Jenger Gasglühlichtzylinder. Reue plastische Verzierung weise. = Kunstgewerbe⸗ Museum zu Leipzig. Schutz vorrichtung an Thüren. Rolljalousie⸗Verschluß. Zum Kochen ein⸗ gerichteter transportabler Zim merofen.

Zeitschrift 8 Transportwesen und Strgßenb au. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ bauss und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 20. Inhalt: Straßenbau: Ueber Holz⸗ pflaster aus australischen Hölzern. Das Straßen pflaster des Königreichs Sachsen. III. Städtische

ufgaben;: Die Berliner Vorgarten Frage. Straßenbahnwesen; Nebenschlußmotoren für elek · trischen Straßenbahnbetrieb. Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahn Nachrichten. Sekundärbahn⸗ wesen: ie Finanzierung der Kleinbahnen in Preußen. II. Entscheidungen. Literaturbericht. Vermischtes.

GSaugewerts⸗ Zeitung. (Verlag der. Erpe⸗ dition der Baugewerks⸗ Zeitung B. Felisch! in Berlin.). Nr. 55. Inhalt: J. Die freien Innungen. Villa des Herr Br. Stavenhagen, Villenkolonie Grunewald bei Berlin. Vereinsangelegenheiten. Berufsgenossenichasten. Lokales und Ver milchtes. Technische Notizen: Holzfußboden. Dach⸗ fensterrahmen. Dag Färben des Kunststeins, der Fliesen, Platten, Mörtel und Zemente. Ein stell⸗ barer Futterrahmen. Die Wirkung des Kalks, Gipses und Zements auf Eisen. Wie ungeheuer gegenwärtig der Verbrauch an Aspbalt ist. Ver⸗ fahren zur Heistellung von Dielen aus Zement mit eingebetteten Eisenstäben. Soziales. Schul⸗ nachrichten. Bücheranzeigen und Rezensionen. Patent · LZiste. Bau ⸗Submissions. Anzeiger.

Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ enieure. Mit dem Supplement Chemisches epertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Göthen. Nr. 55. Inhalt: Jahresberichte der chemischen Industrie: Fortschritte auf dem Gebiete der Gasometrie bezw. Gasmessung und Gasanalyse. Von Dr. Hans Alexander (mit Abbild.) Sitzungs⸗ berichte: Akademie der Wissenschaften, Wien. Aca- démie des sciensces. Chemische Gesellschaft zu Heidelberg. Korrespondenz: Elekttrolytische Schei⸗ dung von armem Güldisch. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Handelsblatt: Amtliche Verordnungen. Handelsregister. Handelsnachrichten.

Mittheilungen für die öffentlichen k Nr. 9. Inhalt: Protokolle über die Verhandlungen der 25. Generalversammlung des Verbandes und der 29. Hauptversamm lung der Vereinigung öffentlicher Feuerversicherungs⸗Anstalten in Deutschland am 15. und 16. Juni 1897 in Stuttgart. Land- Feuer— sozietät des (hpreußischen) Herzogthums Sachsen (BVerwaltungsbericht)tuꝝr!=— Verwaltungs⸗Ergebnisse: der Brandversicherungs⸗Anstalt des Kantons Luzern für 1896; der Nassauischen Unterstützungskasse für verunglückte Feuerwehrleute und deren Hinterbliebene für 1896. Anzeige des Verbandsbureaus.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Altona. 268751

Es ist heute eingetragen:

J. In das hierseibst geführte Prokurenregister zu Nr. 487, betreffend Tie von der offenen Handels gesellschaft Georg Wöhnert zu Altona den Kauf⸗ leuten Carl Alfred Meyer zu Altona und Carl Emil Amandus de Lanoix daselbst ectheilte Kollektiv⸗ prokura:

Die Kollektivprokura ist erloschen.

II. Unter Nr. 667 desselben Registers:

Die offene Handelsgesellschaft Georg Wöhnert zu Altona hat für ihre unter Nr. 10765 des Gesell—= schaftsregisters eingetragene Firma dem Kaufmann Carl Alfred Meyer zu Altona, Lessingstr. 28 II, Prokura ertheilt.

Altona, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IL a.

Kerlim. Sandelsregister 26013 des Könlglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. Juli 1897 ist am 16. Juli

1897 Folgendes vermerkt: ‚. . In 4 Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9743,

wofelbst die Handelsgesellschaft:

Louis Dau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Bernhard Dau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 9 674 des Firmenregisters.

Demag e ist, in unser Firmenregister unter

Nr. 29 674 die Firma:

Louis Dau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ,, Bernhard Dau zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli

1897 begründeten offenon Handeltsgesellschaft:

s Otto Wetzel & Co. nd

Schäftefabrikant Otto Wetzel und Kaufmann Harty Marcuse, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 208 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Patent · Sophatisch andels · Gesellschaft sud Heise K Co. nd:

die Kaufleute Ernst Heise und Otto Heise,

Dies ist unter Nr. 17 209 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Zur Vertretung der⸗ selben ist nur der Kaufmann Ernst Heise berechtigt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 5. Mai 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Carl Stüwer E Co. sind: die Kaufleute Carl Stüwer und Louis

Wiedensee, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 210 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2104, woselbst die Firma:

M. Stadthagen jr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: = Der Kaufmann Georg Arnheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Marcus Joseph Stadthagen zu Berlin als Handels, gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 17207 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 17 207 die Handelsgesellschaft: M. Stadthagen jr. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 29 673 die Firma:

Julius sturth und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kurth zu Berlin,

unter Nr. 29 672 die Firma:

Hermann Bursch ö und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Bursch zu Berlin,

eingetragen worden.

Dem Kaufmann Martin Brann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbè unter Nr. 12 250 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ;

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 24 015 die Firma:

F. Ruthe

Prokurenregister Nr. 10210 die Prokura des Marcus Max Sbrieser für die Firma Leopold Friedmann.

Berlin, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlim. Handelsregister 26014 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1897 sind am 10. Juli 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3380, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Norddeutsche Gummi und Guttapercha⸗

Waaren / Fabrik, vormals Fonrobert

Reimann Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: . Der Generalversammlungebeschluß vom 27. März 1397, das Grundkapital um 232 000 160 zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Gesellschaft, beträgt nunmehr 1207 00 M6 Dasselbe ist eingetheilt in 3250 Aktien à 300 „SM und in 2532 Attien . . Me, welche sämmtlich auf jeden Inhaber auten.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 16568, kon die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Gesellschaft für Conservirung und Des infection

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In den Versammlungen der Gesellschafter vom 21. Juni 1897 und 27. Juni 1897 ist beschlossen worden: das Stammlapital um 104 000 M zu erhöhen. Auf das erhöhte Stammkapital bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen der Ingenieur Richard Goehde zu Berlin, der Chemiker Dr. Heinrich Dppermann zu Bernburg, der praktische Arzt Dr. 9 Rosenberg zu Berlin ein jeder ein ideelles

rittel der nachbenannten, ihnen zu gleichen Antheilen gehörigen Vermögensgegenstände in die Gesell— schaft ein:

1 Deutsches Reichspatent Nr. 1 397: Ver⸗ dunstungsapparat für Desinfektioneflüssigkeit,

27) Französisches Patent, betreffend Holzin und Holzinol sowie Verdunstungsapparat,

3) Englisches Patent, betreffend Holzin und Holzinol sowie Verdunstungsapparat, .

4) Amerikanisches Patent, betreffend Holzin und Holzinol, sowie Verdunstungsapparat, .

55 Deutsches Reichspatent: Verfahren zur Her stellung antiseptischer Zuckerverbindungen,

6) und 7) dasselbe faͤr Frankreich und für England angemeldet,

s) Ungarisches Patent Nr. 6664: Verfahren zur

165) Alle Anrechte auf Patente oder sonstige Schutz⸗ rechte in allen Ländern hinsichtlich derjenigen Er⸗ fiadungen, für welche nach dem bisherigen oder nun⸗ mehr geltenden Gesellschaftsvertrage ein Schutzrecht in die Gesellschaft eingebracht worden ist. Der Werth der Einlage eines jeden der genannten Inferenten ist auf 18 000 t festgesetzt worden. Ferner ist in den vorbezeichneten Versammlungen der Gesellschafter der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe der Versammlungeprotokolle geändert, und es ist hierdurch u. a. bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet: Chemische Fabrik Rothes Kreur, Fabrikation von Desinfection ˖ und Conservirungsmitteln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital beträgt 125 006 416 Der Fabrikbesitzer Alphons Röhll zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 89.

KRerlin. Bekauntmachung. 25871] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 293 Adolph Ertz vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Josef Behrendt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 885 die Firma Adolph Ertz mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Josef Behrendt eingetragen worden.

Berlin, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

Eocholt. Bekanntmachung. 25881 Bei der unter Nr. 113 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Orthaus & Söhne in Lankern ist heute Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Leo C. Orthaus zu Borken ist am 1. April 1897 aus der Gesellschaft ausgetreten und der Gerber Wilhelm Tacke junior zu Bocholt an demselben Tage in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma der Gesellschaft ist in ‚„Orthaus E Tacke! geändert. Die Befugniß, die Gesellschaft, deren Inhaber nunmehr Josef H. Orthaus und Wilhelm Tacke jun. zu Bocholt sind, zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Bocholt, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hocholt. Sandelsregister 258821 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1897 unter der Firma Buntmeberei Geisel C Elsberg errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Bocholt am 7. Juli 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Fabrikant Max Geisel, 2) der Fabrikant Adolf Elsberg, beide zu Bocholt. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu. Bocholt, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

E ocholt. Handels register 26883 des Föniglichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters ist die

am 15. Juni 1897 unter der Firma Gerbaulet.

Breuer Æ Co errichtete offene Handels gesellschaft

zu Lankern bei Dingden am 7. Juli 1897 ein

getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Gerbaulet, 2 der Kaufmann Bernard Breuer, 3) der Kaufmann Gerhard Fehlings,

sämmtlich zu Bocholt. ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der Gesellschafter zu.

Bocholt, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Rochum. Sandelsregister 25129

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Handelsregister ist am 8. Jul 1897

eingetragen worden, daß das bisher unter Nr. 566

des Firmenregisters mit der Firma Adolf Stumpf

hier wm . Buchhändler und Buchdrucker

Adolf Stumpf hier eingetragene Handelsgeschäft

durch Vertrag vom 1. Juli 1897 ab auf den Buch-

händler k Klüätlng und den Kaufmann Max.

Kuntze, beide in Bochum, übergegangen und daß

diese das Geschäft unter der Firma Adonf Stitmpf

Nachfolger fortführen. Gesellschaftsregister Nr. 216.

Eremerhnven. Bekanntmachung. 25900] In das hiesige Handelsregister ist beute ein- getragen: W. Obermann, Bremerhaven, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Vanptniederlassung. 3 Die Firma und damit die an Louise Henriette Charlotte Obermann eriheilte Prokura ist erloschen. Bremerhaven, den 10. Juli 1897.

irn eines Konservierungsmittels für Fleisch, ische, Fir t Pflanzenstoffe und dergleichen.

) io) 11) Daͤnisches, Englisches, Oesterrtichisches Patent, betreffend Konservierungsverfahren,

12) Deutsche Reichs⸗Patentanmeldung, betreffend leicht abziehbaren Ueberzug für konservierte Nahrungs und 8e mfr J ö

13) Geschützte Waarenbezeichnungen . Steriform“ und . Steriformin “‘.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelesachen: Trumpf.

KRryreslan. Bekanntmachung. 1

In unser Firmenregister ist bei Nr. 907 das Erlöschen der Firma Robert Kneis (Inh. A. Woeller) hier beute eingeteagen woꝛden. Breslau, den 5. Juli 1897.

beide zu Charlottenburg.

14 Geschützte Waarenbezeichnung ‚Kosmin“,

Königliches Amtsgericht.