ö va n. 2
Berlin 106, in den Regierungsbezirken Arnsberg 191, Münster 129, Posen 150, Wiesbaden 132, in München 214. Budavest 137, Edinburg 1965, St. Petersburg 186, Prag 30, Wien 302 — an Diphtherie und Croup (1851/30: 4.49 0/90): in Kaiserslautern und St. Petersburg — Grkrankungen kamen vor in München 68, Kopenhagen 23, London (Krankenbäuser) 152, Paris 44 St. Peters burg 147. Wien 40 — an Unterleibstyphus (1881,90: 130909: in Beuthen — Erkrankungen wurden gemeldet in Paris 21, St. Petersburg 94 — desgl. an Scharlach in Berlin 27, München 56, Budapest 21, Edinburg 60. Kopenhagen 28, London (Franken—⸗ häuser) 310, Paris 39, St. Petersburg 63, Wien 38.
Verdingungen im Auslande.
Spanien.
Administracisn de la Eabrica Nacional de la Monedo ) Timbre e, n. Münje) in Madrid: Lieferungen für den Bedarf der Geschäftsjahre 1897/98, 1898/99 und 1899. 1900, und zwar am 9. August, 10 Uhr — von 330 000 Bogen Karton, am 10. August, 10 Uhr — von 600 000 kg Bindfaden, am 11. August, 106 Uhr — von 264 Ries Kartonpapier für Postkarten und von 78 Ries für Jagd, Fischfang. und Waffenscheine. Bedingungen zur Einsicht an Ork und Stelle, täglich von 10 bis 3 Uhr. Angebotformulare in spanischer Sprache beim Reichs. Anzeiger“.
Nächstens. Spanische Regierung: Ausschreibung des Monopols
für die Fabrikation und den Verkauf von Schießpulver. Geringstes
Angebot 3 Millionen Peseten. Veröffentlichung des Datums in der Gaceta de Madrid“ 14 ganz vor , ortugal.
26. Juli, 1 Uhr. Königlich rn g Eisenbahngesellschaft in Lissabon: Lieferung von 150 900 Schwellen aus Fichtenholz, in 15 Abtheilungen zu 10 900 Schwellen. Vorläufige Kaution 100 000 Reis für jede Abtheilung. Näheres bei genannter Gesellschaft.
Niederlande.
20. Juli, 24 Uhr. Direktion der Gasanstalt, Rathhaus in Berg-op: Zoom: Lieferung von 2 250 000 kg Gaskohle. Näheres in den Geschäftsräumen der Gasanstalt.
2. August, im Timmerhuis zu Rotterdam: Lieferung von 169 005 cbm Granit. Bedingungen käuflich für 50 Cents bei den Buchhändlern wed. P. van Waesberge C Zoon zu Rotterdam.
6. August, Miftags, im Provinzialgebäude in Zwolle: Her⸗ stellung einer eisernen Brücke mit steinernen Brückenköpfen an Stelle der hölzernen Brücke über den Kambach auf dem Wege von Oldenzaal nach Denekamp. Voranschlag 4756 Fl. Bedingungsheft nach dem 16. Juli zur Einsicht im Ministerlum für Wasserbau, Handel und Industrie und bei den Provinzverwaltungen, ferner bei Franko—⸗ Anfrage erhältlich gegen Bezahlung der betreffenden Kosten bei Gebrüder van Gee im Haag, Spui 28a. Nähere Aufschlüsse er⸗ theilen der Hauptingenieur des 4. Distrikts in Zwolle, der Arron⸗ dissements⸗Ingenieur van Loon in Almelo und der Aufseher Knott
in Hengelo. . Rumänien.
28. Juli. Stadtverwaltung von Bukarest: Herftellung einer Wasserleitung auf dem Boulevard Coltza. Voranschlag 31 000 Fr.
30. Juli. General⸗Direktion der rumänischen Eisenbahnen in Bukarest: Lieferung von 4800 m blauen Tuchs für Uniformen.
2. August. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Bau von Eisenbahnwerkstätten in Jassy zwischen den Straßen Nicolina und Frumoasa. Voranschlag 722 811 Fr.
II. August, 10 Uhr. Direktion des „Staats⸗Anzeigers“ und der Staatsdruckerei in Bukarest: Lieferung von Papier, Pappe und Umschlägen für die Staatsdruckerei, und zwar für die Zeit vom 15. September 1897 bis 31. März 1898.
28. August. Stadtverwaltung von Crajova: Versorgung der Stadt mit Trinkwaßser. Vorläufige Kaution 25 000 Fr.
28. August. Ministerium des öffentlichen Unterrichts in Bukarest: Bau eines Gymnasiums in Roman. Voranschlag 200 000 Fr.
30. August. Ebenda: Bau eines Instituts für , und pathologische Anatomie an der Universität in Bukarest. or⸗ anschlag 869 099 Fr. Vorläufige Kaution 40,0, endgültige 60/0.
Bulgarien.
22. September. Stadtverwaltung von Sofia: Konzession für die elektrische Beleuchtung von Sofia und für eine elektrische Bahn für Sofia und Umgebung. Kaution 50 000 Fr. für jedes Unter-
Bertalda: Fräulein Reinl; Tübleborn: Herr Wuzel; Hugo von Ringstetten: Herr Pauli.) — Das Gartenkonzert beginnt von jetzt ab an den Wochentagen um 56 Uhr.
Der vorgestrigen Aufführung des Troubadour von Verdi im Theater des Westens mit Heinrich Boetel als Manrico wohnte Ihre Königliche Hobeit die Prinzessin Friedrich Leopold nebst Ge—= folge bei. orgen singt Herr Boetel den George Brown in Boiel⸗ dien 's Over Die weiße Dame“, und am Sonnabend setzt Frau Moran ⸗Olden nach mehrtägiger Ruhevpause ihr Gastspiel als Maria in Spinelli's Oper „A basso porto“ fort
Mannigfaltiges.
In der St. Hedwigskirche fand heute die Trauerfeier für den ver. storbenen Fürstbischöflichen Delegaten Propst und Prälaten Dr. Jahnel statt. Das Gotteshaus, in 93 Mitte der rg aufgebahrt war, war mit Draperien und Laubgewächsen geschmückt; den Sarg selbst bedeckten zahlreiche Kränze und Palmen von Vereinen und Körperschaften, denen der Verstorbene seine Fürsorge hatte angedeihen lassen. Eine zahlreiche Trauergemeinde füllte die Kirche. Auf den Ehrenplätzen hatte der Minister der m. 2c. Angelegenheiten D. Dr. Bosse mit den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen Dr. Förster und Brandi und dem Geheimen Regierungs- Rath Meinertz Platz genommen; das Polizei ⸗Präsidium wurde durch den Geheimen Regierungs⸗Rath Friedheim vertreten, die städtischen Behörden hatten die Stadträthe Bertram und Schäffer sowie den Stadtverordneten Weber deputirt. Die Gesellschaft für deutsche Schul⸗ und Erziehungsgeschichte', dessen Zweiter Vor⸗ sitzender Dr. Jabnel gewesen, ließ durch die Abgesandten Professor , und die Mitglieder Kehrbach und Doöbring einen großen
orbeerkranz niederlegen. Weitere Blumenspenden widmeten die
Arbeitervereine Berlins und der Delegatur ihrem Begründer, der St. Hedwigs⸗Frauen Verein zur Pflege armer Waisen, der Militärverein St. Mauritius, der Verein katholischer Lehrerinnen und das Lehrer- kollegtum des Königlichen katholischen Gymnasiums zu Glatz seinem früheren Mitgliede. 57 Vereine aus Berlin und Umgegend hatten Devutationen gesandt, welche mit ihren prächtigen Fahnen und Bannern in weitem Kreise Aufstellung nahmen. Um 9 Uhr wurde das Todten. Officium abgehalten; eine halbe Stunde später zelebrierte der General-⸗Vikar Speil aus Breslau das feierliche Requiem, bei dem die Gesänge unter der Leitung des Dirigenten Wecker in der Komposition von Casciolini und Viadana trefflich vorgetragen wurden. Nach der Einsegnung der sterblichen Hülle ordnete sich der imposante Trauerzug. Derselbe wurde durch 24 weiß gekleidete Mädchen und is Palmen tragende Knaben eröffnet; als— dann folgten die Arbeiterinnenvereine, die Marien Kongregation, die Bruderschaften, die religiösen Vereine, der Verein ehemaliger Schüler, die Arbeitervereine, die geselligen Vereine, die Kirchen⸗ vorstände und Gemeindevertretungen, die Deputationen der katholischen Studentenvereinigungen Suevia“, . Burgundia und „Askania! und der gesammte Klerus der Delegatur. Dem Leichenwagen folgte der Galawagen Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Der imposante Zug bewegte sich über die Nordseite der Straße Unter den Linden, durch die Friedrich und Chausseestraße nach dem St. Hedwigt⸗ Kirchhof in der Liesenstraße, wo auf Wunsch des Verewigten die n am Fuß des großen Kreuzes unter den üblichen Zeremonien erfolgte.
Gestern Abend gegen 109 Uhr brach in dem großen vierstöckigen Hintergebäude des Grundstücks Hausvoigteiplatz Nr. , in welchem sich die Passementeriewaarenfabrik von Bacher u. Lon und die Plüschfabrik von Paul Salomon befanden, Feuer aus, das bei der reichen Nah⸗ rung, welche die Flammen fanden, sich mit großer Schnelligkeit ver⸗ breitete. Die Feuerwehr war bald zur Stelle und gab aus 18 Rohren von dem Hausvoigteiplatz, der Jäger. und der Oberwallstraße aus unausgesetzt Wasser, richtete aber von vornherein zugleich ihr Augenmerk darauf, die gefährdeten Nachbarhäuser zu schützen, in denen sich die Konfektionsgeschäfte von V. Manheimer und Moritz Levin und jenseits der Oberwallstraße die Reichsbank befinden. Dank der umsichtigen Leitung des Löschangriffs seitens des Branddirektors Giersberg blieb denn auch das Feuer auf seinen Herd beschränkt. Das Hinterhaus ist jedoch bis auf die Umfassungsmauern vollftändig ausgebrannt, die Decken der Etagen und die inneren Mauern sind eingestürjt. Gegen 123 Uhr war bereits die Haupt⸗ gefahr beseitigt, die Löschungsarbeiten zogen sich indeß bis in die Mergenstunden hin. Die Ursache des Brandes konnte noch nicht ermittelt werden. Verluste an Menschenleben sind nicht zu beklagen;
meister geladen waren. Letzterer brachte einen Trinkspruch auf die Gäste, der Vije⸗Präsident des Staats. M inisteriums Dr. von Miquel einen Toast auf die Stadt Elberfeld aus.
Nilvingen (bei Diedenhofen, Lothringen), 15. Juli. Gestern Vormittag stürzte auf der Friedens hütte“ ein Gewölbe dez im Bau begriffenen Hochofens ein. Mehrere Arbeiter wurden ver. schüttet. Bis Nachmittag wurden, dem W. T. B.“ zufolge, vier Schwerverletzte zu Tage befördert. Ob noch andere Arbeiter verunglũckt sind, ließ sich noch nicht feststellen; die Rettungsarbeiten werden fort⸗
gesetzt.
Parig, 15. Juli. In Havre ging anläßlich des heutigen Nationalfestes ein Luftballon mit drei Luftschiffern in die Höhe. Ein plötzlicher Windstoß trieb den Ballon auf das offene Meer; man befürchtet, daß die Luftschiffer ertrunken sind.
Caserta, 15. Juli. Ein heftiges Gewitter ging gestern in der Ebene von Cassino nieder und richtete schweren Schaden an. In der Ortschaft Sant' Ambrogio legte der Blitz, wie. W. T. B.“ berichtet, ein Haus in Asche, wobei sieben Mitglieder einer Familie umkamen.
Konstantinovel, 14. Juli. Der Sultan hat nach einer Meldung des W. T. B.“ für die Hinterbliebenen der bei der Schiffskatastrophe ertrunkenen Mannschaften des Reinbeck“ H00 Pfund gespendet. Der deutsche Botschafter Freiherr von Saurma⸗ Jeltsch sprach dem Sultan den Dank für diese Spende aus.
New-⸗Jork, 14. Juli. Infolge starker Regengüsse barst in der letzten Nacht in Matteawan, im Staate New. Mork, ein Wasserreservoir und zerstörte verschiedene von Arbeitern bewohnte Kosthäuser. Sieben Personen kamen dabei ums Leben.
Nach Schluß der Redakti on eingegangene Depeschen.
Solingen, 15. Juli. (W. T. B.) Seine Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold traf heute Vormittag J Uhr 54 Minuten mit dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗ Ministeriums, Finanz-Minister Dr. von Miquel und dem Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen, von Elberfeld kommend, auf dem festlich geschmückten Bahnhof Solingen⸗Süd ein. Nach der Vorstellung der Vertreter der Behörden und der Comitsmitglieder erfolgte um 10 Uhr 7 Minuten die Abfahrt zur Einweihung der GEisenbahnlinie Remscheid — Solingen. An dem Fest nehmen gegen 400 Personen theil, darunter der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz Nasse, der Landesdirektor Dr. Klein, der Regierungs⸗Präsident in Düsseldorf Freiherr von Rheinbaben und zahlreiche höhere Offiziere. Im Gefolge Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold, Höchstwelcher große Generals Uniform trug, befanden sich der General⸗Major von Nikisch und der Rittmeister Freiherr von Esebeck. Die Siädte Solingen und ,. prangen in reichem Festschm uck. Das Wetter ist prachtvoll.
Solingen, 15. Juli. (W. T. B.) Der Festa kt auf der Kaiser Wilhelm-Brücke nahm einen erhebenden Ver⸗ lauf. Die Feier begann um 10 Uhr 15 Minuten mit einer Rede des ber h em von Bohlen aus Remscheid, der Seine Königliche Hoheit den Prinzen Friedrich Leopold begrüßte und Allen dankte, die sich um die Erbauung der neuen Bahnlinie verdient gemacht haben. Die Rede schlöoß mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und König, worauf die Nationalhymne gesungen wurde. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen vollzog alsdann die Weihe der Brücke und brachte zum Schluß ein Hoch auf das Bergische Land aus. Nachdem die Solinger Gesang— vereine mehrere Bergische Volkslieder vorgetragen hatten, richtete der Minister Thielen an Seine Königliche Hoheit den
Er st e
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. Juli
Mn 164.
Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
Qualitãt
gering
mittel
2
Ver⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
nie⸗ drigfter
hoch ·
ster 60
nie⸗ drigster
563
**.
nie⸗
drigster 60
höch· fter
6
Außerdem wurden am
Durch · ¶ Am vorigen NMartttage
schnitts · ¶ Markttage preiẽ fũr 1Doppel⸗ zentner
unbekannt)
Stargard.
Bromberg... Limburg a. L. . Dinkelsbühl . Schweinfurt.
Braunschweig Breslau
Stargard. . Bromberg . . . imburg a. L.
ue; Dinkelsbühl, . Schweinfurt.
Braunschweig Breslau
— — * 86 6 22 na m .
— — Sr
. . Breslau
* *
imburg a. E.
K Dinkelsbühl . Schweinfurt. Braunschweig . Breslau
S 6
14. Juli. Insterburg, Stelp: keine Zufuhr.
Frankfurt a. O. .
14,00 12,90 12,80
16,00 14,40 12,50 12,70
1520
15,20 17,70 15,25 12550 14,550
11,00
10,40
15,20 14,40 12,50 12,90
10,50 14,00 12,25 1080 11,30
1999 il, 6
12,80 14520 13,910 13,00
.
1519 1830
15 v0 136
15, 40
16,20 17, 90 15A 75 13,00 15, 30
11,40
11,20 10,50
11690 14.16 1225 16 30 11.10
10,00 11,40
12,80 144,20 13.40 13,900
15853 1550
1500 1356
Wei 15,50 15,60 18,42 16,20 18,00
1549 1570
Rog 11.570 11,40 iG n: 10,80 11,00 1259 11,00 14,20
11,00 11,50
170
Hafer.
14,60 13,60 13, 10 13, 2
11380 15 56
1570 360
Ger ste.
z e n. 15,50 15,60 18,57 16,ů70 18, 10
13 10 156 35
gen. 11570 11,40 10,70 10,80 11,900 12,71 11,50 14,30
1 60 Ii, 66
1280
14,60 13,60 13, 10 13,50
1280 15 86
1570 11 66
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗
schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich ö in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgelommen ist; ein Sp
Punkt (.) in den letzten sechs
alten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Handel und Gewerbe.
Frankfurt a. M.,
14. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)
Lond. Wechs. 20,362. Pariser do. S1, 066, Wiener do. 170,16,
nehmen. Verkehrs⸗Anstalten.
PD. Prinz ⸗Regent Luitpold“, v. New⸗Jork kommend, 13. Juli Abds. a. d. Weser angek. „Schönburg, n. Brasilien best. 13. Juli Pernambuco angek. Saale. 13. Juli Mittags v. New ⸗JYork n. d. Weser abgeg. Wartburg“ 13. Juli v. Santos bg
Vorm. a. d. We ser angek. Bonn“ 14. Juli Nm. Reise von Ant⸗ werpen nach Corunna fortges. Mainz“ 14. Juli Nm. Reise v. fahren. Antwerpen n. Oporto fortges. Lahn“ 14. Juli Nm. Reise v. Southampton nach Cherbourg fortgesetzt.
14. t. (W. T. B. l = Deutschlands findet in den Tagen vom 29. ,, . k tember zu Landshut in Niederbayern statt.
Linie. Dampfer Maasdam“ von New⸗JYork heute Vormittag in Rotterdam angekommen. D. „Am sterdam“ heute Nachmittag von Rotterdam nach New-⸗York abgegangen.
Theater und Mufsik.
Uebersicht der Witterung.
Von Osten her hat sich die gestern erwähnte Depression über Zentral. Europg ausgebreitet, während gleichzeitig der Luftdruck im Nordwesten des Erd ; theils gefallen und im Nordosten, wo das Barometer Wind. Wetter. über, Finland am! höchsten steht, gestiegen sst;
z Minima liegen an der pommerschen Küste und im . Nordofsten Oesterreichs. In Deutschland herrscht bei schwacher Luftbewegung kühles und mit Ausnahme wolkenlos des Südens trübes Wetter, im Osten fiel Regen, heiter zum theil in Begleitung von Gewittern; auch Müͤl⸗ 3 Nebel hausen hatte Gewitter. I bedeckt Deutsche Seewarte.
be richt vom 15. Juli.
Morgens.
Wet
—
e
OO 382
83
*
red. in Millim.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp
Belmullet .. Aberdeen. Ghristiansund Ropenhagen. Stockholm. D 6 heiter aranda. still better ogkau ... L' wolkenlos
, heiter Theater.
beiter 2 J. . bedeqt Königliche Schanspiele. Freitag: Neues bedeckt Opern · Theater. 42. Vorstellung. Undine. Romantische bedeckt Zauber ⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text wolkig nach Fouqusé's Erzählung frei bearbeitet. Tanz von Neufahrwasser wolkig Emil Sraeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Memel... bedeckt Tetzlaff. Dekorative inrichtun vom ber⸗ Mñnster = worte nos Inspektor Brandt. Dirigent: Musikdirektor Stein
Karlsruhe.. wolkenlos mann. Anfang 7 Uhr.
wolkenlos Sonnabend: 43. Vorstellung. Carmen. Oper heiter in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry bedeckt Meilhac und Ludovie Halsvy, nach einer Novelle bedeckt des Prosper Mörimse. Tanz von Emil Graeb. wolkenlos Anfang 79 Ubr.
1 bededt Sonntag: 44. Vorstellung. Margarethe. Oper wolkig in 5 Akten von Charles Gounod. Text nach
2 — 821
2222 2 S —— t
ein Feuerwehrmann wurde nur leicht an der Hand verletzt. Eine Bremen, 15. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. große Zahl von Telephondrähten ist bei dem Brande geschmolzen.
ban Gs, ge ine pee ier, l eh 1 ekannt, daß von heute an die Wagen der Linie Savignyplatz — 5 ö * . ä, ö h. err. e. 7 3 ö . Brücke dem Verkehr zu übergeben Wil lehade, v. Baltimore kommend, 14. Juli findenden Bauarbeiten nicht über den Potsdamer Platz, sondeyn dur ö z ö : 8 die Lätzowstraße über den Hafenplatz nach dem Askanischen Platz re. . ,, n .
Die diesjährige 41. ,,,, Katholiken Wagen
Elberfeld, 14. Juli. Der Vize. Präsident des Staats⸗ Ministeriums, Finanz ⸗Minister Or. von Miguel und der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen besichtigten heute, wie W. T. B.“ ꝛ; meldet, die hiesigen großen Etablissements von Wilhelm Böddinghaus
Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater gelangt morgen sowie von Schlieper und Baum. Hierauf fand in dem Kasino“ ein Lortzing's Oper Undine“ zur Aufführung. (Undine: Fräulein Egli; Diner statt, zu welchem etwa 20 Industrielle von dem Ober⸗Bürger⸗
I wolkig Wolfgang von Goethe'z Faust, von Jules Barbier still wolkig und Michel Carrs. Ballet von Emil Graeb.“
Prinzen Friedrich Leopold die Bitte, die Brucke nunmehr für den Verkehr zu eröffnen. Seine Königliche Hoheit erwiderte:
3. die Kaiser Wilhelm⸗ z Der Prinz schritt traße statt, hierauf, von dem zahlreich angesammelten Publikum lebhaft
sich Prinz Friedrich Leopold und die anderen Festgäste zu
. die festlich ö,, wee. Straßen nach ugust bis 2. Sep⸗ der „Concordia“, wo das Frühstück eingenommen wurde. Vereine und Schulen bildeten Spalier. Seine Königliche Hoheit wurde von der zahlreichen Menschenmenge überall jubelnd empfangen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
—
Familien⸗Nachrichten.
Verl fe . . ,. e, ö. 2 . u. Cessing Theater. Freitag: Gaftspiel; des ,, 6 gitter en r g, m n Ferenc zv Ensembleß. Die Geisha, oder: Eine rn. Referendar Dr. Heinrich Hansen (Berlin — rr. en , , . . äs Altona). ; 3 Alten von Owen Mustk von Sidney Joneg. Verehelicht: Hr. Hauptmang a. D. Georg Frhr. i . Roehr und Julius Freund. von Maltahn 9 Frl. Goutta Rugh Wie Sonnabend? Gastspiel des Ferenczy Ensembles. Sheng w, ö k r . Gaftspiel des Ferenc ⸗ Ensembles chumann (Stennewitz ). — Hrn. Oberförster Die De gz⸗ Alfred Grafen Pon Korff gen. Schmising, Kerfsen, ö ,. . — Hrn. Pastor Crb⸗ gu rosno).
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42. 5. Gstorhen; Sr. Dastet Guil Sicken (rte Direktion: n ,,,, e g, Bei 96 h, denn , e, , r, , de, ve , u ö 4 6 ,. Bez irkevorsteher Carl Seemann (Berlin). — Hr.
- ; . General⸗Arzt 4. D. Dr. Th. August Steinhausen k eg e g ö Renn (Gberbach a. R). — Hr. Krelstaxator und Vost
⸗ vorfteher Schneiber (I8chnellewaldeh. — Fr. Vr zie, e, und folgenze Taz: Der Gren fessor von Klöden, geb. Krause (Stettin). — dt. General Superintendent und Hofprediger Dr.
Arno Trautvetter (Blankenburg i. Th.).
(Faust: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
.
Theater des Westens. (Kantstr. 1. Bahn ˖ hof Zoologischer a, . ,,,, unter Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth Direftion von Heinrich Morwitz. Freitag: Gastspiel in Berlin. des Herrn fenen Bötel. Die weiße Dame. Verlag der Czpebition (Scholn) in Berlin.
Anfang 71 Sonnabend: Gastspiel von Fanny Moran ⸗ ruckerel und Verlagt⸗ os, , T , , g, wi , B ej K onntag: Sastspie rn Hein ei. ; Der Postillon von Lonjumeau. Sechs Beilagen leinschließlich Bör sen⸗ Beilage).
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. —
An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 13 105, nicht rechtzeitig gestellt (40 Wagen.
In Oberschlesien sind am 13. d. M. gestellt 4922, nicht recht jeitig geftellt keine Wagen; am 14. d. M. sind gestellt 4967, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. ;
Zwangs⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 14. Juli die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Schliemannstraße 4, dem Kaufmann Franz Brose gehörig; Fläche 11,92 a; Nutzungswerth 14 100 3; für das Meistgebot von A6 600 υ wurde die Neue Berliner Baugesellschaft, Roon—⸗ straße 13, Ersteherin. — Britzerstraße 23 und Kottbuser Ufer 46, der Frau Maxie Tießler gehörig; Fläche 6,27 a; Nutzungswerth 12070 1; für das Meistgebot von 163 000 MS wurde Frau Wwe. J. Aßmann, Solmsstraße 23, Ersteherin. — Auf⸗ gehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung wegen des Grundstücks Fischerbrücke 1 und Am Köllnischen Fisch⸗— markt 6, dem Kaufmann Herm. Schulvater gehörig.
— In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Dresdner Bank, auf deren Tagesordnung die Er⸗ höhung des Aktienkapitals um 25 000 009 S und dementsprechende Abänderung der Statuten stand, waren, wie aus Dres den gemeldet wird, 12 Aktionäre, welche 7069 Stimmen vertraten, anwesend. Da die nach Maßgabe der Statuten zur Beschlußfassung über die Tagesordnung erforderliche Aktienzahl (die Hälfte des Aktienkapitals) nicht vertreten war, macht sich die Einberufung einer zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung nöthig, welche ohne Rücksicht auf das vertretene Aktienkapital beschlußfähig sein wird. Diese General⸗ versammlung ist auf Montag, 9. August d. J., nach Dresden ein⸗ berufen worden.
Stettin, 14. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 41,20 nom.
Breslau, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Schl. . L- Pfdbr. Litt. A. 100 30, Breslauer Diekontobank 117,90, Breslauer Wechslerbant 107,90, Schlesischer Bankverein 139,75, Breslauer Spritfabrik 142,900, Donnersmarck 150,50, Kattowltzer 162,25, Oberschl. Eis. 1095,25, Caro Hegenscheidt Akt. 130,0, Oberschles. P. 3. 144, 809, Opp. Zement 15450, Giesel Zem. 142.25, L. Ind. Kramsta 147, 25, Schles. Zement 194, 00, Schles. Zinkb. A. 205, 90, Laurahütte 159,00, Bresl. Oelfbr. 106,00, Koks. Oblig. 102,59, Oberschl. Koks 175,69.
Produktenmarkt. Spiritus per 1600 1 100 e exkl. 50 AM Verbrauchsabgaben pr. Juli 61, 00 Br., do. do. 70 M. Verbrauche⸗ abgaben pr. Juli 41, 00 Br.
Magdeburg, 14. Juli. (W. T. B.) ,, n. Kornzucker exkl. von 2 / — — Kornzucker exkl. 88 o/o Rendement Ho . Nachprodukte exkl. 750/90 Rendem. — — Ruhig.
rotraffinade 1 I5, 25. Brotraffinade II 2300. Gem. Brotraffin. mit aß 23,25 — 23,50. Gem. Meligß 1 mit Faß 22550. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr.
30/0 Reichs⸗A. 97, 60, Unif. Egvpter 107, 89, Italiener 94,39, 30 /o port. Anleihe 23,80, 5 o amort. Rum. 101,05, 4 oo russische Kons. 1053,70, 4 C0 Rufss. 1894 66,60, 4 0,½ Spanier 62,60, Mittel- meerb. 103, 60, Darmstädter 156,60, Diskonto Kommandit 206,30, Mitteld. Kredit 114,30, Oesterr. Kreditakt. 313, Oest.“ Ang. Bank Slo, 00, Reichsbank 166,80, Laurahütte 158,0, Westeregeln 191,50, Höchster Farbwerke 446, 090, Privatdiskont 21.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kreditaktien 3133, Gotthardbahn 155,70, Diskonto⸗ Kommandit 206,40, Laurahütte — —, Portugiesen — —, Ital. Mittelmeerb. — —, Schweizer Nordostbahn 115,30, Ital. Méöridionaux — —, Schweizer Simplonb. 89, 30, 6 / Mexikaner —, —, Italiener 94,309.
Köln, 14. Juli. (W. T. B.) Rü böl loko 60,00, pr. Oktober —.
Dresden, 14. Juli. (W. T. B.) 3 9, Sächs. Rente 97,20, 35 „ο do. Staatsanl. 1091,60, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,75, Allg. deutsche Kredit 217,75, Dresd. Kreditanstalt 141K 735, Dresdner Bank 161,50, Leipziger Bank — —, Sächs. Bank 128,09, Dresd. Straßen babn 229 06, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 290, 00, Dresdner Baugesellsch. 228,35, Deutsche Straßenb. — —, Dresdner Bank—⸗ verein 12,50.
Leipzig, 14. Juli. (W. T. B.) Schluß - Kursé) 3 0/ Sächsische Rente 97, 309, 34 0 do. Anleihe 101,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ Fabrik 107, 8906, Mansfelder Kuxe 1050,00, Teivziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 218,50, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 118,76, Leipziger Bankaktien 182.15, Leipziger Hypothekenbank 150 49, Sächsische Bankaktien 128, 00, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 132,90, Leipziger Baumwollspinnerei · Altien 74,75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,50, Altenburger Aktienbrauerei 240, 00, Zuckerraffinerie
alle⸗Aktien 109, 09, Große Leipziger Straßenbahn 26609, Leipziger lektrische Straßenbahn 17300, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 206, 75, Deutsche Spitzenfabrik 211, 00, Leipziger Elertrizitätswerke 133.00.
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,175 M, pr. August 3,17 , pr. September 3,17 (6, pr. Oktober 3,177 66, pr. November 3,174 M, pr. Dezember 3,179 4, Er. Januar 3, 17 „, pr. Februar 3,178 „M, Pr. Maͤrz 3, 17 M, pr. April 3,178 4A, pr. Mat 3,174 M, pr. Juni 3,17 M, Umsatz: 40 009. Ruhig.
Bremen, 14. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Schwach Loko , 20 Br. — Schmalz. Fester. Wilcor 21 8, Armour shield 211 8, Cudahy 224 hotce Grocery 225 . White label 229 3. Speck. Fest. Short clear middl. loko 26 3. Reis besser. Kaffee —. Baumwolle. Höher. Upland middl. loko 414 a4. Taback. 85 Packen Türkei, 198 Packen Paraguay.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 „/o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 172 Br.,, 5H oso Nordd. Llovd⸗Aktien 1057 Gd. Bremer Wollkämmerei 275 Br. .
Hamburg, 14 Jult. (W. T. B.) (Schlußkurse) Hamb. Kommerzb. 137,10, Bras. Bk. f. D. 167.50, Lübeck⸗Büchen 165,560, A.-C. Guano W. 77,00, Privatdiskont 23, Hamb. Packet 123,10, Nordd. Lloyd 106,50, Trust Dynam. 181,25, 30so H. Staatsanl. 96,90, 30 do. Staatsr. 107,30, Vereinsb. 156,00, Hamburger Wechsler bank 132,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,75 Br., 81,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,31 Br., 20,28 Gd., 20,31 bez., London kurz
Jull zao0 Gd, 8,173 Br', pr. August s. 5H bez, 8.57 Br. pr. Seyt. So Gd, 5, 8 Br. r, Gr, be. 867. Gd, S. är Br. pr. Januar. Marz 8, 87 Gd., 8, 927 Br. Ruhiger.
20, 5 Br., 20, 37 Gd., Jo, 36 * bei, London Sicht z6 35 Br.
1897.
20,4 Gd., 20,37 bez., Amsterdam 3 Monate 167,60 Br., 167,30 Gd., 167,55 bej., Oest. u. Ungar. Blpl. 3 Monat 168,75 Br., 168, 35 Gd., 168,65 bez., Parts Sicht S1, 15 Br., 80, 95 Gd., S1, 13 bei, St. Petersburg 3 Monat 21400 Br., 213,50 Gd. , 214,00 be., New-⸗Jork Sicht 4185 Br., 4,163 Gd., 4,18 bez., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez.
Getreidemarkt. Weizen loko sehr ruhig, holsteinischer lolo 150 — 162. Roggen loko sehr ruhig, mecklenburger loko 120 —- 132, russischer loko ruhig, Sl - 82. Mais 867 Hafer sehr ruhig. Gerste behauptet, Rübsl fest, lolo 57 Br. Spiritus (unverzollt) still, pr. Juli⸗August 19 Br., pr. August ⸗Septbr. 195 Br., pr. Sept. Oktober 197 Br., pr. Oktober November 199 Br. Kaffee fester, Umsatz 3500 Sack. Petroleum matt, Stand. white loko 5, O5 Br. Kaffee. (QNachmittagsbericht, Good average Santos pr. Septbr. 364, pr. Dezember 37, pr. März 38, pr. Mai 386. — Zuckerm arkt. (Schlußbericht. Rüben ˖Robzucker L, Produkt Basig S8 o/ Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. Juli 8,375, pr. August 8, 50, pr. Septbr. 8,57, pr. Oktober 8,674, pr. Dezember 8, 75, pr. März 8,773. Ruhig.
Wien, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Desterr. 41/86 oso0 Papierrente 102,10, Oesterr. Silberrente 102,16, Oesterr. Goldrente 123,30, Oesterr. Kronenrente 191,20, Ungar. Goldrente 122,75, do. Kron. A. 1090, 15, Oesterr. 60r. Loose 146, 90, Länderbank 239 50, Oesterr. Kredit 368,25, Unionbank 299,00, Ungar. Kreditb. 39500, Wiener Bankverein 258. 78d, Wiener Nordbahn 266,50, Buschtiehrader 547,00, Elbethalbahn 261,00, Ferd. Nordb. 3435,00, DOesterr. Staatsbahn 350,75, Lemb. Czern. 285 0, Lombarden 85,50, Nordwestbahn 256,50, Pardubitzer 212,00, Alp. Montan 123,00, Amsterdam 99,95, Deutsche Plätze 58, 0, Londoner Wechsel 119,55, — 3 Wechsel 4760, Napoleons 9,53, Marknoten 58,71, Rufs. Banknoten 1261, Brürxer 262.00, Tramway 47800.
Getreidemarkt. Weizen pr. bst 8,91 Gd., 8, 93 Br., vr. Frühiahr — Gd., — Br. oggen pr. Herbst 7,13 Gd. 7„I5 Br., pr. Früblahr — Gd., — Br. Mais pr. Juli Augu 4,45 Gd., 4,47 Br., pr. September ⸗Oktober 458 Gd., 459 Br. Hafer pr. Herbst 5, Ff Gd., 5,89 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
— 15. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Test. Ungarische Kredit ⸗Aktien 396, 90, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 369,128, Franzosen 351,60, Lombarden S5, 25, Elbethalbahn 261,90, Oesterreichische Papierrente 102,15, 40,9 Ungarische Goldrente 122,75, Oesterreichische Kronen Anleihe —, —, Ungarische Kronen⸗A nl. 100,15, Marknoten 58.71, Bankverein 2658.50, Länderbank 239. 50, Buschtiehrader Litt. B- Aktien 547 00, Türk. Loose o58, 50, Brüxer 264, Wiener Tramway 479, Alpine Montan 124.60.
Pest, 14. Juli. (W. T. B.) Produktenmar kt. Weizen loko matt, pr. Herbst 8,8 Gd., 8.79 Br. Roggen pr. Herbst 689 Gd, 6 91 Br. Hafer pr. Herbst 5, 51 Gd.,, 5,57 Br. Mais pr. Juli⸗-August 407 Gd., 4,08 Br., pr. August⸗September 4. 16 Gd., 4,17 Br. Kohlraps pr. August⸗September 1220 Gd., 12 330 Br.
London, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) Engl. 24060 Konsols 1125, Preuß. 4 0/0 Konsols —, Ital. 5 o/ g Rente g34, 40.0 89er Russ. 2. S. 1033, Konv. Türken 214, 4 0/90 Spanier 623, 35 0/0 Egppter 1024, 4 00 unif. do. 1072, 441 ä Trib. - Anl. 1084, 6 o/o kons. Mex. 986, Neue ger Mex. 974. Ottomanbank 124, De Beers neue 293, Rio Tinto neue 223, 39 o/ Rupees 633, 6 0 . Arg. A. S5, 5 o/o Arg. Goldanl. 881, 4 0G äuß. do. 60, 3 C Reichs Anl. 97, Brasil. 89 er Anl. 65t, Platzdiskont z, Silber 27*/is, 5 0 Chinesen 1003, Anatolier 90.
In die Bank flossen 50 09000 Pfd. Sterl.
SGetreidemarkt. (Schlußbericht) Sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Angekommene Weizenladungen J sh. höher, Käufer zurückhaltend. Von schwimmendem Getreide Weizen fest bei ziemlichem Begehr. Gerste fest aber ruhig. Mais ruhig, aber stetig.
Wolle fest, Merino 10010 über vorige Auktion preise.
96 c5 c Javazucker 105 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loko S7 /is ruhig. — Chile⸗Kupfer 4735, pr. 3 Monat 4716/6.
Lon don, 14. Juli. (W. T. B.) Einer Meldung des R. B.“ . hat die Regierung von Chile auf eine Anfrage, betreffend den Kursfall der chilenischen Bonds, telegraphisch geantwortet, daß die Staatsausgaben durch die Einnahmen gedeckt werden. Obgleich die Zolleinnahmen infolge der verminderten Salpeterausfuhr etwas zurückgegangen seien, befinde sich das für das nächste Jahr vorgelegte Budget doch im Gleichgewicht. Die verschie denen durch die Liquidation der Bank von Santiago dem Handel erwachsenen Hemmnisse würden durch die Bank von Chile, die sich in guter Lage befinde, beseitigt. Die Wiederaufnahme der Baarzahlungen sei gesichert. Eine weitere Ursache, durch die der Kurs der chilenischen Bonds beeinflußt sein könnte, sei nicht zu erkennen.
Liverpool, 14. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Amerikaner üs, Indier 1/3 höher. Middl. amerikan. Liefe⸗ rungen: Ruhig. Juli⸗August 4u / ea = 410 / Verkäuferpreis, August⸗ September 47 / = 45se do., September⸗Oktober 41 4 Käuferpreis, Oktober ⸗Rovember 360 / a do., November ˖ Dezember 3657 / g — 356 /e do., Dezember Januar 356 eg — 357/86 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 366 / ea — It / se do., Februar⸗März 357 /. Werth, März ⸗April 3* / g. — 356 / e⸗ Käuferpreis, April Mai 356/38. — 3598 d. Verkäuferpreis.
Glasgow, 14. Juli. (W. T. B.) Rohe isen. Mixed numbers warrants 43 sh. 11 8. Ruhig — (Schluß.) Mixed numberg warrants 45 sh. 115 d. Warrants Middlesborough III 39 sh. 35 d.
St. Petersburg, 14. Joeli. W. T. B.) Wechsel auf London 93,95, do. Amsterdam —, do. Berlin 46,00, Chsqu. a. Berlin 46,273, Wechsel a. Paris 37,323, 40, Staatsrente von 1894 99, 469 Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 154, 33 άλ Gold⸗Anl. von 1894 148, 4 0 kons. Eisenb.Obl. von 1880 —, 43 60 Bodenkr. - Pfandbr. 1564, St. Petersb. Diskontobank 667, do. intern. Bank J. Gm. 567, Ruff. Bank. für auswärt. Handel 403, Warsch. Kommerzbank 475, Ges. für elektr. Beleuchtung 645.
Mailand, 14. Juli. (W. T. B.) Italienische Ho /o Rente 97,823, Mittelmeerbahn 538,00. Möridionaux 701, 090, Wechsel auf Paris 104,423, Wechsel auf Berlin 128,80, Banca d'Italia 738.
Amsterdam, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 94er Russen (6. Em.) 1003, 4 0,0 Russen v. 1894 6538, 3 0 holl. Anl. S9, 5o/g TransbeObl. 1891er 1090, 40/0 konv. Trangvaal 2403, Marknoten b9, 27, Russ. Zollkupons 1911.
Getreidem arkt. Weizen auf Termine steigend, do. pr. No⸗ vember 169. Roggen loko sehr fest, do. auf Termine steigend, do. pr. Juli —, do. pr. Oktober 105, do. pr. März 106. Rüböl loko 294, do. pr. Herbst 283. .
Java⸗Kaffee good ordinary 464. — Baneazinn 37.
Brüssel, 14 Juli. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Heinrich -⸗Bahn betrugen in der ersten Juli⸗Dekade: aus dem Bahnbetriebe 109 442 Fr., aus den Minen 12 400 Fr., Gesammt⸗ einnahmen 121 842 Fr., Mehreinnahmen gegen die vorläufigen Einnahmen in der gleichen Dekade des vorigen Jahres 14 838 Fr.
New⸗Hgork, 14. Juli. (W. T. B.) Die Bör se eröffnete fest und lebhaft und schloß nach einer theilweisen Reaktion fest. Der n, in Aktien betrug 310 000 Stück.
eizen eröffnete auf höhere Kabelberichte fest, gab aber dann nach auf Realisterungen. Später führten Abnahme in den sichtbaren Vorräthen und Abnahme der Eingänge eine lebhafte Reaktion herbei, welche jedoch infolge von abermaligen Realisierungen wieder weichen
— — =
J