1897 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

einmal während des Laufe der gesetzlichen dreißigjährigen, von der Rückjahlbarkeit der Kaxitalbeträge an , ea die Hypothekenpfandbriefe Serie 1 nach demselben Schema wie die Pfandbriefe der

beginnenden . mit zu vderoffentlichen. Serie ; . ; . . Die Ausloofung der Hypotheken Pfandbriefe geschiebt in Gegenwart zweier Aufsichteraths- Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt * 5 000 0r ist eingetheilt in D T i t t 46. B J mitglieder, eines Vorstandsmitgliedes und eines Notars, der darüber ein Protokoll aufnimmt. 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je Æ 1009— Nominal und voll ein bezabit E nz 9 E

Die zur Rückzahlung berufenen Hypotheken. Pfandbriefe, sowie die Zinsscheine der Hypotheken! Das Grundkapital kann auf Beschluß der Generalversammlung bis auf 30 Mill zonen Mark erhöht werden 5 fandbriefe werden an den von der Gesellschaft bekannt zu machenden Zablftellen eingelöst. Von dem zur Der Vorstand (die Direktion) besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder Um * * . 0 ö m ,. bestimmten Termin ab hört die Verzinsung der k auf. mehreren Mitgliedern (Direktoren), welche vom Aufsichtgrathe ernannt werden, und deren Bezüge derselbe en ll . n ll er Un 11 li rel gs, . ie Rüczzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Hypotheken -Pfandbriefe nebst Talons und der festfetzt. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Mitglieder des Vorstandes ernennen. ll 2 nzel er nicht fälligen Zinsscheine in baarem Gelde zum Nennwerth. Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Gegenwärtig bilden den Vorstand die Herren: 6 16 4 ö * 6 2 Berlin, Donnerstag, den 15. Juli 1897 8

Betrag in Abzug gebracht. In Höhe der Darlehne, welche die Gesellschaft an dem Deutschen Reiche angebörende Provinzen, Landgerichts Rath a. D. Armin Baltzer.

Kreise, Städte, öffentliche Wassergenossenschaften und sonstige dem Deutschen Reiche angehörende öffentliche Der Aufsichtsrath bestebt aus mindestens fünf und höchstens fünfzebn Mitgliedern, welche don 1. Unters Sachen.

Korporationen gewährt, werden von der Gesellschaft verzinsliche Obligationen (Kommunal⸗Obligationen der Generalversammlung der Aktionäre gewählt werden, und von denen mindestens zwei Drittel sãchsische 2 . gar,. en n. 1. andi. Geses

genannt) ausgegeben. Auf diese Obligationen finden die vorstebenden Bestimmungen des Statuts sinn.· Staatsangehörige sein müssen. . 3 . id wren , 9 sich *. . Comm 2 * en auf Aktien u. Attien⸗Geselsh.

gemäße Anwendung, soweit sich diese Bestimmungen nickt auf das Vorhandensein eines Unterpfandes oder Gegenwärtig bilden den Aufsichtsrath die Herren: . 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen *. en er 5. Niederlaff v schafts. i e after.

sonstiger Sicherstellung beziehen. Handelskammer⸗Präsident, Geheimer Kommerzien⸗Rath Theodor Hultzsch in Dres den, 5. DVeriosfung 2c. von erkbyapieren , *. 3. H,, 2c. von Rechtsan ö Koemmunal-⸗Obligationen dürfen jedoch nur nach vorgängiger, in jedem Falle besonders einzu⸗ Vorsitzender, ; 15. 3 35 l Senn .

holender wn r 41 . . gen h maren za a nnen . irrt w. 3 stellvertr. ene, 2 yl h) K o mma di . 6 ll züglich der Gewährung von hypothekarischen und Grundschulddarlehnen, welche als Unterlage ndelskammer · Prãsident, Geheimer FRommerzien⸗Ra rthur Georgi in au i. V. 2 j jon. ? für Hypotkele M nde ic! benutzt werden. bestimmt das Statut Felgendes: Banquier Max Gutmann in Dresden, ass] n 1 ese schaften auf Aktien l. Aktien⸗Gesellsch. Geminn. und Verlust. Rechnung per 31. Mãrz 1897. Debet.

Die Gesellschaft beleiht Grundstücke in der Regel nur zur ersten Stelle und zwar inner—⸗ Bankdirektor Gustav Klemperer in Dresden, ö halb zwei Drittel des Werthes, Bauterrains und industrielle Etablissements aber nicht über die Tommerzien⸗ Rath Franz Nackowsky in Dresden, Aeti a. Bilanz ver 31. März 1897. Pasa vn.

Hälfte des Werthes. . Justiz · Rath Hugo von Schütz in Dresden, 1. Hursperlust auf Effet Die bei der Beleihung angenommene Sicherheit muß sowohl durch den Verkehrs Banquier Sieskind-Sieskind in Leipzit. ö 2 3 1. Irn. u en als auch durch den Ertragswerth (an deren Stelle bei Bauterrains und Baustellen der Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate nach Grundstũcks · Konto 1560 ooo . . lte Fabri Ankaufspreis des Darlehnsnehmers tritt) des ju beleihenden Grundstückes vollkommen gerecht. Ablauf eines jeden Geschäfte jahres start und wird durch den Vorstand berufen. Kassa · onto... , 2 8 al n . rikanlage: fertigt sein. Bei der Abschätzung sind lediglich die dauernden Eigenschaften des zu Außerordentliche Generalversammlungen werden berufen, wenn sie der Aufsichtsrath oder der . 15 65 2 5 . 1 beleihenden Grundstückes zu berücksichtigen, ingbesondere ist bei Beleihung von Fabriken und Vorstand für nothwendig erachtet, oder wenn sie von einer Anzahl von Aktionären, deren Antheile zu. Dresdner Bank Verein E 719281 3 baude Konto gewerblichen Anlagen nur der von der jeweiligen Benutzungsart unabhängige dauernde Werth sammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe Dividenden Konto K 7 zu berücksichtigen. Bauterrains und Baustellen dürfen aber keinesfalls über die Hälfte des Kauf- unter Angabe des Zwecks und der Gründe der Berufung verlangt wird. S. Schmid 2000 beziehentlich Uebernahmepreises des Darlehnsnebmers beliehen werden. Außerordentliche Generalversammlungen können auch vom Aufsichtsrath, sowie in dem etwa vor= no 17 765 39 Theater, Bergwerke, Steinbrüche und Waldungen sind von der Beleihung überhaupt kommenden Falle, daß der Aufsichtsrath zur Verantwortung zu ziehen wäre, vom Regierungskommissar Y Is ausgeschlossen. berufen werden. Dresden, den 31. Mär; 189? l 331 89610

w Q . 8 3 . mee r, e. k

// :

w ! „„

J Vasserschacht / und Wa 8 gene rr r.

tbeken. Darlebne, welche die Gesellschaft gewährt, sind entwed Bie Berufung der Generalrersammlungen erfolgt durch einmalige Bekannt ̃ ö ; . lektri Die Hyvpotheken⸗Darlehne, welche die Gesellschaft gewährt, sind entweder i rufung der Gener sammlungen erfolg urch einmalige anntmachung im Attiengefellschaft He chshof. . h se e ,, dee. ebãude. Konto * 3066.58

a. unkündbar d. h. durch Annuitäten, oder ; „Deutschen Reichs · Anzeiger“ und „Dresdner Journal“ unter Angabe der Tagesordnung dergestalt, h. kündbar d. h. in ungetrennter Summe, beziehunggweise in Raten rückzahlbar. deß Kischen, den; age der Berkff ntlichung zer. Bekantmechung und dem Tage der Generaldersamminn be ewinn * k Die jährliche Annuitätsquote der unkündbaren Hypotheken muß mindestens go/o der Darlehns⸗ eine Frist von mindestens neunzehn Tagen mitten inne liegen muß. 9 e n Ten, be, gi. m nnn, . . . . 4174.13 40 602 95

summe betragen und sind die Zinsen ohne Rüdsicht auf die fortschreitende Amortisatien bis zur Beendigung Jede Aktie gewährt eine Stimme. . . ö derselben von der vollen urspruͤnglichen Darlehnssumme zu bezahlen mit der Maßgabe, daß der auf den Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien 160. c. auf Wohnungen . Grundstũcke und Wohnungen · Seba n dẽ gmortisterten Theil entfallende Zinsenbetrog, zur Amortisierung verwendet wird. Der Beginn der (ahne Talons und Dividendenscheine) beiw. Interimsschelge spätestens am vierten Tage vor dem Tage der ie ere g nsen. Santo ö 8 1) Wohnungen. Grundstũcks. Konto e Amortisation darf höchstens auf fünf Jahre hinausgerückt werden. Generalversammlung, dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei den in der Einladung ge⸗ nkosten⸗Konto Niethertrags⸗ ; 2) Wohnungen⸗Gebãude⸗ Konto? Kündbare Hypotbelen. Darlehne, deren Tilgung in ungetrennter Summe oder in Raten erfolgt, nannten Stellen hinterlegt, ; Ubgaben · T onto. 206 Iinfen. Rondo d. statutengemãße Tantismen

werden entweder auf bestimmte Zeit oder unter Festsetzung einer Kündigungsfrist gewährt. In der Regel Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 3 Dezember jeden Jahres. Steuern · Konto J P 8. zum . 1 J 8 919 99 soll die Frist für die Rückzablung zehn Jahre und für die Kündigung sechs Monate nicht übersteigen. Die Bilanz wird auf den 31. Vejember jeden Jahres gezogen. Reraraturen⸗Konto III. Dipldende zur Vertheilung: . 18 00410 Die in Form von Geschäftsregulativen zu treffenden speziellen Festsetzungen über die Zulässigkeit Vor Ablauf von drei Monaten nach Beendigung eines jeden Geschäftsjahres muß dem Aufsichts⸗ Salair-⸗ Konto.. ; P a. auf Vorzugs⸗Aktien Nr. 1059 - 1322 vorzeitiger Tilgung beziehentlich Rückzablung von amortisierbaren oder kündbaren gyn ber e rath die Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht und die Vorschläge über die Ge— Reingewinn 2763 n 155. 35 pro Alte sind, ebenso, wie die zu erlassenden Verschriften und Normen betreffs der Wertheinschätzung der zu winnvertheilung für das voraufgegar gene Geschästejahr vom Vorstand vorgelegt werden. Für die Auf⸗ ,. n ,,. b. auf Aktien J. und Ji. Em 40 616 beleihenden Grundstücke dem Regierungs⸗Kommissar vor deren Inkraftsetzung vorzulegen. stellung der Jahres rechnungen kommen die Vorschriften des Deutschen Handelsgesetzbuches mit folgenden Dresden, den 31. 22 3301 22 330 12 . M6 103.85 pro Attie . ü. . Die Staatsregierung hat daz Recht, zur Ausübung des ihr zustehenden Oberaufsichtsrechtes durch Maßgaben zur Anwendung: en, den 31. März 1897. . ; 1099 8330 150 489 70

einen besonderen Kommissar oder sonst jederzeit von dem Stande aller Angelegenheiten der Gesellschaft 1] In der Gewinn und Verlustrechnung sind in getrennten Positionen anzugeben: Aktiengesellschaft Seinrichshof J 2 550 - Kenntniß und zu diesem Behufe von den Büchern, Schriften und Rechnungen derselben Einsicht zu nehmen. , J . Dr. Georg Sn ĩiĩdt ö . ö ö Der jedesmalige Beauftragte ist rechtzeitig von den anberaumten Generalversammlungen und auch von den die Höhe der von der Gesellschaft gezahlten Hypotheken Pfandbrief und Obligationszinsen; ö 9 . iir Aufsichtsrathssitzungen, fowie deren Tagezordnung zu benachrichtigen und kann denselben beiwohnen, um, B. im Haben . 176 99 ohne im übrigen auf das Materielle der Verhandlungen mittelbar oder unmittelbar einzuwirken, darauf der Betrag der eingegangenen Zinsen für hypothekarische und Grundschuldforderungen und 2666 Bilanz per 31. Mãrz 1897 . . achten zu können, daß der Legitimationspassus berichtigt, die Abstimmung gebörig geleitet, und nichts für Kommunal ⸗Anleihen, der Verwaltungskostenbeiträge, der Provisionen und der etwaigen Activa. ö ö n werde, was . ö Gesetzen . 6. 1. Anordnungen zuwiderläuft. , . . . ö. . sc ö . sind. ö. ö ele . Ion * er Fall vorkommen, daß der Aufsichtsrath der Gesellschaft zur Verantwortung zu ziehen wäre, so hat di n der Bilanz sind ebenfalls in getrennten Positionen anzugeben: J ; l t ö 26 3352 J, n , erwin . . . ö 1. Grundstũcke. Konto 55 * 53 I. Sa ts nnen! .

Königliche Staatsregierung das Recht, durch den von ihr ernannten Kommissar eine Generalversammlung A. unter den Aktiven . . der Aktionãre einzuberufen' a. der Betrag der zur Deckung der Hypotheken Pfandbriefe bestimmten hypothekarischen und Saldo per 31. März 189585. 97 063 27 21 TJ 75

W216 80

Die Königlich Sächsische Staatsregierung hat zur Ausübung des ihr zustehenden Grundschuldforderungen; . 9 ; ; ?. ö Oberauffichtsrechts einen besonderxen Kommissar bestellt, unter dessen Kontrole und Mitwirkung der Betrag der zur Deckung der Kommunal ⸗Obligationen bestimmten Darlehnsforderungen; II. Gebãude⸗ Konto ö We, does 6 . i die für die Begebung der Hypotheken⸗Pfandbriefe statutenmäßig zu fordernden Unterlagen von den dazu die Höhe der rückständigen Jahres leistungen der Schuldner; . Saldo per 31. März 1598. 108 51786 en ˖ an g. für Koh lendestillation. beauftragten Mitgliedern des Aufsichtsrathes im einzelnen gepruft werden. . d. die der Gesellschaft gebörigen Grundstücke nach ihrer Gesammtzahl unter Ansatz des nach ab Abschreibung 2 1760 354 106 347652 ; Süssener.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im den Vorschriften des Deutschen Handelsgesetzbuches zu berechnenden Werthes; III. Maschinen und Apparate / Konto ö und 6 6 1 . ordentlichen Generalversammlung am 12. Juli 1897 ist die vorstehende Bilanz „Deutschen Reichs ⸗Auzeiger“ und „Bresdner Journal‘. Diese Blätter bilden die Gesellschaftsblätter. . - Br unter den Passiven . . Saldo per 31. Maͤrz 1896 343 588 ol ö e. r worden,. Es soll gusgeschüttet werden;

Zum Börsenhandel sind 350 Millionen Mark 38 Hypotheken-Pfandbriefe die ausgegebenen Hypotheken⸗Pfandbriefe und Kommunal-Obligationen, beide nach ihrem . J Den zi e i. 3 e auf die Aktien J. und II. Emifsion Rr. I bis Nr. 10658 von M 103.85

ü ĩ is 1966 ela ffen. Bis 3. i 1857 hat ie Gefells Nennwerih. . . . 2 , ,, n,, . , , . Das gesammte im Berichtsjahr bei Begehung von Hypotheken. Pfandbriefen und Kommunal- IV. Kolgofen Konto 5 III. Emission (Vorzugsaktien) Nr. 10569 bis Nr. 1322 von 4 153.85

hiervon S 28 202 700— Pfandbriefe in Umlauf, dagegen Hypotheken⸗Darlehne im J ; . ung : nn ng!

Betrage von 40856 Do*l bewilligt und 4 32 029 56 * ö J Unter Obligationen zu Lasten der SGöęsellickaft entflan dene Disagio und die durch diese Begebung der Gesellschaft J 45 63 und auf die den ersten Zei d n ö 23

den bewilligten Darlehnen befinden sich 366 500— auf an vorhandenen Straßen erwachsenen Kosten sind zu Lasten des Berichtsjahres zu verbuchen. ̃, 3 284 38 272.43 ugetheilt nge ä sichngrn Der Attien Nr; 1 bis M IC unabhängig von der Attie Wenn bei Amortisationsdarlehnen im Fall der Hinausrückung der Amortisation die Tilgungs— Die ile hre, , . . 2 . * k

gen Müggabe, der Dividendenscheine pro 1896/97

ö e. ö . . , d beiträge vorübergehend zu Gunsten der Hypothekenbank perrcchnet werden, so müssen diese Forderungen in Id 19531 88 Obligati ish icht aus w ig inste Y h den, ] f z ö ö . K, 6 Gee enn , nen Königlichen Minifteriums er ilanz als belonder? Mltibnosten einge telt werden; (Gleiches gilt Fan sonstigen Nebenlesstungen, die J 976 . 18 555 29 ‚. =. ,,. . tr, . aststatien Gel senkirchen der Justiz vom 27. Juli 1896 (Gesetz und Verordnungsblatt für das Königreich Sachen gestundet werden, wie Lie Kosten für die Herstellung, Astempelung und Begebung der Hypotheten-⸗Pfand. XVI. Utensilien-Konto . K 3 n . n elbr 3 Eo c Co., Berlin W. 5, Mauerstraße Nr. 61 / 2, bam Jahre A896, Seite E27) den Pfandbriesen der Sächsischen Bodenecreditanstast die briefe und Kommunal, Obligationen, Provision u, s. w. . . Saldo per 31. März 1806 . 1j bei der Ef . 6 , Bielefeld . Müundelficherheit zuerkannt worden, indem durch diese hohe Verordnung den BVormündern Nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung wird der erzielte Reingewinn Zugang pro 1896/97 ; 25. 1026 e. k redit⸗Anftalt in Efsen a. Ruhr, Gelsenkirchen, Sochum die Genehmigung ertheilt wurde, das Vermögen ihrer Pflegebefohlenen in den von unserem . er fil d ab Abschreibung. 102 5) bei dem A. Schaaffhausen , schen Bankverein in Köl

Justitut ausgegebenen JInhaberpapieren anzulegen. . ,, n, e ac Artttel Bol n Verbtetnn an wenn löst, öden. ᷓ7II. Wasserschacht ˖ und Wassert eiche Konto Die Auszahlung der Autheile auf rie ent een iglich bei

Das Königliche Finanz Ministerium hat gestattet, daß unsere Pfandbriefe bis zu 4 , , n, Saldo per 31. März 1555 3293 Kasse gegen Vorlegung der Genußscheine und unter Aufgabs der ge n e . . - Adressen.

8110 i 9 5 j . j ĩ ; gesetzbuchs vorgeschriebenen gesetzlichen Reservefonds so lange einzustellen, als derselbe den io ihres Kurswerthes von der Königlichen Lotterie⸗Darlehnskasse zu Leipzig beliehen werden ö Theil des Gesammt. Grundkapitals nicht übersteigt, außerdem aber 339 Die Zahlungen erfol sen vom 15. 88. Mts. ab. Bulmke bel Gelsenkirchen, den 15. Juli 1857.

3 . . ö 2 ,,. ee, ,. . . b. weitere fünf Prozent zur Bildung eines Spezialreservefonds für etwaige Kapitalverluste 22. v i er diejeni . roi ; 6 3 33 3 z * tember un ktober e von uns ausgegebenen Inhaberpapiere unter diejenigen bis zu. Erfüllung des zwanzigsten Theiles bon Ktapttalbetrag: der wen lig Kr san fend Aetien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation *

Werthe, in welchen Sparkassengelder angelegt werden dürfen, aufgenommen und sie auch 81 . als Kautionen für zulässig erklärt. S. Pfandbriefe zu verwenden. . ; . . 7600 d fene. Vom Reichs bauk-Direktorium sind unsere Pfandbriefe in das Verzeichniß der bei 2) Dann wird eine Dividende bis zu vier Prozent des eingezahlten Aktienkapitals ausbezahlt; ab Abschreibung 3233 1140 ; ; ; der Reichsbank beleihbaren Werthpapiere unter Klasse L aufgenommen worden. 3) von dem verbleiben den Meherschuß erhalten: r z X. Leichtõlgewinnungs · Anlage. Konto 6

In seiner Sitzung vom 13. März 1897 hat der Aufsichtsrath beschloffen, a. bis zebn Prozent die Mitglieder des Vorstandes und die Beamten der Gesellschaft als 1) gi n, 25976 Tagesord ö

00. Zi, of . Tantisme nach Maßgabe ihrer Anstellungs verträge, beziehentlich nach Bestimmung des Saldo per 351. März 1896 4 39 510 23 = ; ) Geschi ö. ordnung: Nom. Mark 30 000 000. 2 9oige auf den Inhaber lautende Aufsichtsrathes 5 386 *) . Deutsche Maltose Aktien Gesell )Geschäftsbericht und Rechnungsablage per

Hypotheken · Pfandbriefe Serie II b. zehn Prozent die Mitglieder des Aufsichtsrathes als Tantisème. . . 26228 44579 ose ien ese sͤhaft . CGambagne 1886 97, . . . - Ueber die Verwendung des verbleibenden Restes verfügt die Generalversammlung. 3 066 Di in Liqu. 2 Ertheilung der Decharge. ; welche mit Serie J vollständig gleichberechtigt sind, auf Grund der erworbenen und noch zu erwerbenden . 3 31. P 1895 e Liguidation ift beendigt. 3) Neuwahl für die ausscheidenden Aufsichtsraths hypothekarischen und Grundschuldforderungen auszugeben. Activa. ilanz um . ezember . Passiva. S 4 267 66427 Köln, 7. Juli 1897. und Vorstandsmitglieder.

Däe Hypotheken- Pfandbriefe Serie IL sind feitens der Gesellschaft frühestens . 2 ö 65 88. 17 333 622 Der Liquidator: B. Waller. 4 3 94 S 17 des Statuts und §5 4

zur Rückzahlung im Jahre 1908 kündbar und werden in folgender Stückeeintheilung ausgefertigt: Kassenbestand 28 728 351 Aktien ⸗Kapital .. h 000 000 ab Abschreibung JJ 33 362 5 . k Nr. 1 bis 2400 Litt. A. Stück 2 400 àù S 5000 MS 12000 000— Konto ⸗Korrent⸗Konto: Gesetzlicher Reservefonds 7337 69 3) Gexäthe⸗ und Utensilien Konto 26263 Beschluß . . ae een.

, w 3 000 àa . 2000 6 000 000 Bankguthaben... 1782 179.29 Spezial⸗Reservefonds 7337 69 Saldo per 31. März 18965 ; . 5401 , 15 40 .. 10 990 2 . 1 Ho 16 960 060 Diverfe Debitoren?! 3 035 56 1730 214 36 Pfandbrief Ugio 34 213 15 Zugang pro 8656/5 26 27 827 Wir. laden un eze Herren Attighäre zu der am 69 Te fir, 15 10167 18 566 J Freitag, den 30. Juri d. J.. Vormittags eise sm''r— Juli 189

1 556 660 - Töss, r Mo Hyvothefen Pfandbriefe Serie i 20 413 100 . . 33 35h 23653 3665 Hypotheken forderungen. 24 000 895 0 ab Abschreibung 4174 23 653 3 Uhr, im Broistedt schen G asthause ihn

. 300 000. ö 3 * Pfandbriefzinsen 190 425 25 ö ö. 12. h ö ö. 20 0070, 21 500 P 100 150 900. -. ö. . 24 00 353 Konto Korrent Kto: Diverse Kreditoren 165 184 on . ,,,, . n, . en nenden dies jãhrigen ordent⸗ Zuckerfabrik Papenteich zu Meine. Sri TTV; TDi ib di -= Fällige Hypothetensinsen —— i261 11046 Ueberschuß der Aktiva über die Passiva 309 ol zo ahr hib schreibunz 76 6 n, . mit nachstehender Der . 9 , .

; Die Stücke sind mit 20 halbfährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres zahlbaren Mobiliar .... Jᷣ— 1 V. Wohnungen. Gebãude. Konto H Zinsscheinen nebst Talons versehen. Der erste Zinsschein wird am 2. Januar 1598 fällig. Die Zinsscheine 25 80 506 15 25 980 506 15 Saldo per 31. Marz 1896 135 672

J w in welchen sie fällfg waren, und es verfallen 6g. Gewinn. und Verlust Rechnung am 31. Dezember 1896. Saben. 2113 132 958 81 Ias267] 3u cker fabrik Harsum Bie Pfandbriefe Serie IJ sind unter dem 1. Juli 1897 ausgestellt und tragen die faksimilierte . , Aetiga. Bilanz pr. 21. Mal 189 j Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und die eigenhändige Ünterschrift beider Mitgiieder des brief. ginf ö, 8 Hypotheken · inse 6 VX. Verficher ge. 3 ö. br. 21. Ma . Vorstandes. Außerdem sind, dieselben mit der eigen händigen Unterschrift eines Mitgliedes des Aufsichts· . ö 1 irn *3 Hor g ö ö ne at strĩ 8a 6 V. Diverfe Deßitoren 44 197 35 Grundstũck Konto Attien Ca ytal. ont 5 6 6 , Beurkundung des Vorhandenseins der vorschriftsmäßigen , g e ben HJ 639 . ostenbeitrage ... 12733 3 ö Fre f Gebãude Konto ö n onto. Sicherheit nach den Bestimmungen de atuts. ) . . 285 ö 4 Ferner tragen die Pfandbriefe noch die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten. Abschreibung auf Mobiliar 6433 40 Zinsen in laufender Rechnung... 7329 , . . ö Die Auszahlung der Zinsscheine und der zur Rückzahlung gelangenden Hypotheken-Pfandbriefe Reingewinn 020 6M 30 1 5 verse Kredit greez; 6 . e der , , in , ,. ö ba rn . e e, 1 fr rn. 640 11 29 640 911 29 a o 3 ff w ewinn⸗ und Verlust⸗ Konto ahlstellen in Leipzig, emnitz, Zwickau, Reichenbach i. V., auen i. V., Annaberg, Durch die Generalversammlun . ; ö s n . . . g vom 13. März 1897 wurde nach Genehmigung des Jahres ,,. i. S. und Zittau, sowie in Berlin, Bremen, Breslau, Frankfurt a. M., Hamburg, abschlusses die Vertheilung des Hdeingewinnes wie folgt seslgesetzt: 207 636 3 over, München, Nüruberg und Stuttgart und bei den sonst noch bekannt zu machenden Stellen. ö, dein Fesetzlichen e ne, 4 15 480 36, ; 117 Sünger.· Ronto . Die Ausreichung der neuen Zinsbogen erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse in Dresden in 5 o pen ,, , . ö 15 156035 gere fond g. Ronto 11 . 132 200 Bau Konto ; Leipzig, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und an anderen bekannt zu gebenden Stellen kostenfrei. 140 cle mbentnrhe Hitdende auf das = Eines e ig ill ear 1806 Im voraus bejablte Feuer⸗ Die Tllgung dieser r , Serie J erfolgt zum Nennwerthe nach vor- 3 5 ge ger. ; Jugang pro 13h 9 147 941 5 Diwerfe Debitores. gängiger Verloosung vom 2. Ja nuar 1908 ab. Zu diesem Zwecke hat die Bank vom letztgenannten 10 o statuten mäßige Tanktieine an den Vorsiand und die Beamten ; . futu 180i 168 945 WJ , / / 21 Termine ab jährlich wenigstens Po /0 des , der Pfandbrief Anleihe nebst den aus den eingelösten 160 als Vergütäng an den ersten Aufsschtsrath ö ü * 8 949 gos 553 v Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 60 Jahren, vom o weitere Dividende 1832 A 15. 85 pro Atti *. Debet. Gewinn. und Berlust Konto pr. 31. Mai 1892 Cxeait . ro e. 616 = = 2

2. Januar 1908 ab gerechnet, beendet sein muß. Die Bank kann jedoch mit Wirkung vom J. Juli 1907 Gel kag mr ei ö g für einen zu bildenden Beamtenpensionsfonds . . n Nr. 1 - 1058 M 103. 85 pro Attie 169 ö . Ws ss] 150 4 0 An Rüben und Fabrikationg. Nnkoften S6 33 Ver liebertrag aug 1894 /9s 75b hh 68 3

ab die Ausloosung verstärken oder sämmtliche in Verkehr befindliche Pfandbriefe mit sechsmonatlicher Frist kündigen. ö gummer becina durch bie Gefeschahr Vortrag auf neue Rechnung.... ö D d n Ds j j. ss . m n . eld mngen w 24 685 Zucker, Melasse und Rückstãnde? 692 334 0s l ͤ n nach L reim ie Gesellschafts. . ; on ausgegebenen ü = 656 ö ö ; . blätter, den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und das Dresdner Journal“ bekannt gemacht. Außer in Die Dividende für das Jahr 1896 betrug demnach S. 0so. cheine pro Stück Æ 340... 6. . 56 . =, den Gesellschaftsblättern werden alle auf die Hypothekenpfandbriefe bezüglichen Publikationen in dem Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind Nom. K 30 000 000 unserer 3] Yso, 693 89 63 . . einer Leipziger, zwei Berliner und einer Frankfurter, sowie in noch anderen vor 1908 nicht rückzahlbaren Hypotheken Pfandbriefe Serie M zum Handel und zur ne,, an,, w 47 Harsum, den 7. Juli 1897. eitungen erolgen. ; ö ; . Notiz an den Börsen zu Dresden, Leipzig, Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen. Der Vorstand. Mit Ausnahme des Umstandes, daß die Pfandbriefe Serie IL vor 1908 nicht rückzahlbar und Dresden, im Juli 1897. Bulmke bei Gelsenkirchen, den 31. Mär 1897. ö W. Wiechens. W. Lam brecht.

mit Zinsscheinen für den 2. Januar und 1. Juli versehen sind, während die Hypothekenpfandbriefe der 2 z ö der nn 1 , . dem Jahre 1906 rückjahlbar und mit Zinsscheinen per 1. April und 1. Oktober! Sãchsische Bodenereditanstalt. . ö er , . ner.

1

nd Verluft⸗ Konto 1 28 2 2 2 2 2 1 2 1 28 * 1 2 2 550 693 089 6

.