1897 / 165 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

/ / / / C b * I ö 1 W 0 e =*

ö ö

J / Q Q Q Q Q 2 ——— 2 ö 8 1 2 . * * . . m ,. 2 h 1 8 K 2 28 *. * 2

, '? ö ö

[26578 Generalversammlung. Die Aktionäre der

Zuckerfabrik Pelplin

werden Hermit zur ordentlichen Generalver- sammlung auf Montag, den 2. August. Mittags 1 Uhr, in das Moldzio'sche Hotel in Pelplin ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsraths.

2 2 der Dircktion unter Vorlegung der

ilanz.

3) Bericht der von der Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen.

4) Ertheilung der Decharge.

55 Wahl der ausscheidenzen Mitglieder des Auf ˖ sichtsrathes und der Direktion. 3.

6) Wahl einer Kommissien von drei Mitgliedern zur n,, der nächstjährigen Bilanz.

7 . über zu zahlende Dividende.

8 Beschlußfassung über den Vertrag mit den Rübenbauern.

Die Direktion. H. Ziehm. J. H Wilbelms.

125979 .

In Gemäßheit des 5 12 des Gesellschafts Statuts wird die diessährige ordentliche Generalver- sammlung auf Sonnabend, ven 7. Auguft 1897, Mittags 1 Uhr, in Aschersleben, Gasthof zum bunten Lamm, Magdeburgerstraße Nr. 30, ein- berufen mit dem Bemerken, daß die durch § 14 des Statuts vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien bis zum S5. Augußst, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesenschaftskaffe in Aschersleben oder bei der r Bank in Hildesheim oder bei der

Ugemeinen Deutschen Kleinbahn ˖ Gesellschaft. Actien⸗Gesellschaft, Berlin W., Voßstraße 32, erfolgt sein muß.

Dle Bilanz, die Gewinn und Verluftrechnung, der Geschäftsbericht für das erste Geschäftsjahr, sowie der Revisionsbericht des Aufsichtsraths liegen vom 24. Juli d. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft in Aschersleben zur Einsicht der Aktionäre aus.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung, sowie des Jahresberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aussichts⸗ rathes für das erste Geschäfte jahr.

2) Ertheilung der Decharge an den Vo stand und den Aufsichtsrath.

3) Abänderung des § 10 des Gesellschafts⸗ Statuts. .

4 . mit der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin wegen Aufnahme einer Bahnpfand⸗ schuld⸗ Anleihe in Höhe bon 1 750 000 M an Stelle der im Statut vorgesehenen Obli⸗ gations · Anleihe.

5) Vertrag mit der Hildesheimer Bank in Hildesheim und der Allgemeinen Deutschen . Actien· Ge sellschaft in

erlin.

6) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Afschersleben, den 12. Juli 1897.

Aschersleben ˖ Schneidlingen · Nienhagener Kleinbahn ·˖ Artien · Gesellschaft.

Der Vorstand. Krause.

26548

Gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 2. Juni er. kündigen wir hierdurch den noch im Umlauf befindlichen Restbetrag von S184 200 unserer Gö½ Prioritäts⸗Obli⸗ gationen · Anleihe vom Jahre 1884 zur Rück⸗ zahlung per 16. Januar 1898 (86 der Anleihe⸗ Bedingungen).

Berlin, den 15. Juli 1897.

Hessisch⸗Rheinischer Bergbauverein. A. Müller. Wentsz ke. 26559 erusbach.

G Murgthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 31. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause dahier stattfindenden orbentlichen Generalversammlung

unter Bezugnahme auf S5 17, 18 und A des Statuts

höflichst eingeladen. . , . !

I) Vorlage des a ng; und der Bilanz für das Betriebsjahr 1896.

2) Anerkennung der Richtigkeit der Abrechnung und Entlastung des Verwaltungeraths.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns in Gemäßbeit des Berichts, bezw. gelle , der Dibidende und sofortige Zahlung nach Genehmigung durch die General⸗ versammlung.

4) Ersatzwahl ir den durch Tod ausgeschiedenen Bürgermeister Fritz von Bermersbach.

5) Ersatz eines abhanden gekommenen Kupons Litt. B. Nr. 1 über 20 46

Gernsbach, den 13. Juli 1897. Für den Verwaltungsrath: Abel. Klumpp.

Tess n Unsere diesjährige Generalversammlung findet am 10. Auguft a. c., Nachmittags 4 Uhr, in Grafenau, Marktplatz Nr. 20, statt. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aussichtsraths und der persönlich haftenden Gesellschafter. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über Vertheilung des Gewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter. 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. 3 Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals. Wir bitten unsere Herren Kommanditisten, die an dieser Generalpersammlung theilzunehmen beab⸗ sichtigen, die Aktien bis zum 6. August a. C. bei unserem Bankhause, Herrn Abraham Schle⸗ singer, Berlin W., Sberwañnstr. 20, zu deponieren. rafenagu, 15. Juli 1897.

Hetzst Elsenthal g olzstoff⸗ und Papier⸗Fabrik enzel & Co.

Commanditgesellschast auf Actien. A. Menzel. C. Menzel.

less! Bekanntmachung

und Aufforderung.

Die Generalversammlung unserer Gesellschaft und die besondere Generalversammlung der Stamm⸗ Aktionäre vom 31. Mai 1897 haben beschlossen:

Das Stammkapital der Gesellschaft, welches eine Million Mark beträgt und in ein taufend auf den Inhaber lautende Aktien in je 1000 4 eingetheist ist, wird auf die Hälfte herabgesetzt und zwar in der Weise, daß von den zur Zeit vorhandenen Eintausend Stück Stamm⸗Aktien fünfhundert Stück vernichtet und die verbleibenden fũn hundert Stück abgestempelt, . neuen Kuponsbogen und Talons versehen werden.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Mannheim, den 12. Juli 1897.

Schiffs⸗ & Maschinenbau⸗ Aetiengesellschaft

vorm. Gebr. Schultz Æ vorm. Bernh. Fischer. Der Vorstand. Bernh. Fischer.

Aufforderung.

Unter Bezug auf den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1897 werden die Stamm⸗ Aktionäre unserer Gesellschaft unter Androhung des Verlusts aufgefordert, ihre Stamm Aktien bis spãtestens L. Januar 18938 bei der Gesell⸗ schaft zur Duichführung der Vernichtung und Ab⸗ stempelung einzureichen.

Die Inhaber dersenigen Stamm Aktien, welche bis zum 1. Januar 1898 nicht bei der Gesellschaft eingereicht worden sind, sowie die Inhaber derjenigen eingereichten Stamm Aktien, welche die zur 31 sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung n sind, . mit Ablauf obiger Frist ohne welteres ihrer Rechte in der Weise verlussig, daß die auf diese Stamm⸗ Aktien bei der Reduktion entfallenden Stücke durch die Gesellschaft bis spätestens 1. Oktober 1898 zum Börfenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird unter gleichzestiger öffentlicher Be⸗ n,, im Reichs Anzeiger bei der Rheini⸗ schen Creditbank in Mannheim zu Gunsten der Betheiligten, welche pro rata ihres Aktienbesitzes darauf Anspruch haben, binterlegt und an die Be⸗ rechtigten ausbezahlt. Diejenigen Beträge, welche bis 1. Januar 1963 nicht erhoben sind, verfallen zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft. Der Vorstand kann mit Ermächtigung des Aufsichtsraths trotz Versäumniß der obigen Fristen die Abstempelung nachträglich vornehmen, wenn deren Erfordernisse vor dem 1. Juli 1898 erfüllt sind.

Mannheim, 12. Juli 1897.

Schiffs⸗ & Maschinenbau⸗ Aetiengesellschaft

vorm. Gebr. Schultz Æ vorm. Bernh. Fischer. Der Vorstand. Bernh. Fischer.

L26553]

KRagzar Pornanski. Gewinn und Verlust⸗ KRonto pro E896.

PDebet.

Ver ütiang im Unglücksfall Abschreibung an Immobilien Abschreibung an Hotelutensilien .... Löhne · Konto

utter T onto.

bschreibung an Hoteldebitoren

insen · Ronto

teuern · Ct onto Verwaltungs kosten Diäten und Reisekosten des Aufsichtsrathes Effekten · Konto Gewinn zur statutenmäßigen Vertheilung

Miethe⸗Konto Caf · Konto Küchen Konto 60 Getrãnke Konto 227 k 55 ogis⸗Konto 85,

2 6265 11 Bilanz am Schluß des Jahres 1898.

Immobilien Amortisations⸗Konto Hotelutensilien GCafs⸗Konto Küchen ⸗Konto Getrãnke Konto k 5 ogis Konto utter Konto oteldebitoren Miethedebitoren Effektenbeftand Kassenbestand

Aktienkapital

ee renn rte er nh uste on r Unte ung der Industrie chwebende . vpothekenschuld ... otelkreditoren

Baufond

Delkredere

Reingewinn zur Vertheilung...

SI SSS! I SI

Posen, den 28. Juni 189. Direktion des Razar Pornanuski.- Graf J. Miel zyn s ki. Stefan von Zakrzewski. B. von Sokolnicki. Graf M. Kwilecki.

9

26579

Papenburger Schleppdampfrhederei,

Papenburg.

Außerordentliche Generalversammlung am

2. August 1897, Abends 7 Uhr, im Saale

des Hotel Triey hierselbst. Tages

g ; Beschlußfassung über Beteiligung an der in Bildung begriffenen Westfälischen Transport-

Gesellschaft in Dortmund. Papenburg, 15. Juli 1897. Der Vor stand.

I26551]

zu M. Gladbach.

KRKammgarnspinnerei M. Gladbach

Bei der heute vor Notar Krumbiegel zu Elberfeld stattgehabten ersten Ausloofung der A0 Theil Gesellschaft vom 26. Januar 1897 sind die Nummern

Schuldverschreibungen unserer

gezogen worden, was wir hiermit zur

Inhaber bringen.

am 2. Januar dorf. Aachen,

in Verviers

zur Aus . Etwa 9 ende Zinsscheine werden

der ausgeloosten Stücke auf. M.⸗ Gladbach, den 14. Juli 1897. Der Vorstand.

Herm. Schwabe.

9 19 28 28 112 175 196 218 278 2894 354 3565 372 461 609 752 7885 818 997

Kenntniß der

Der Gegenwerth der aasgeloosten Stücke 8 3 9 gelangt

bei der Bergisch⸗Märkischen Bauk in El feld und deren Zweiganstalten in 3 öln. Hagen, Ruhrort, Duisburg und M. Gladbach und bei dem Credit Vervietois Modera K Cie.

gegen Aushändigung der Theil. Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1898 und folgenden

am Kapitale

gekũrzt. Mit dem 2. Januar 1898 hört die Verzinsung

(26545 Pebet.

Gewinn und Berlust⸗Konto.

Krankenkasse

in fen · Conte ndlungs · Unkosten⸗Konto

Abschreibungen auf:

Oelmühle⸗Grundstũck Kto. von MS 222 527.83 M 2527. 83

eparatur⸗ und Ergänzung ⸗Konto

Grundstück⸗ Konto Steindamm 28/30 von

St 266 879.90 Grundstück Ko

66 550 100.49 Inventar ⸗Konto

S6 26 526.47

nto Hopfengasse 74 von

Alters. und Invaliditäts. Versicherung .. 2816

ferde⸗ und Wagen⸗Konto von M 4338. ;

aschinen Konto der S 214 095.30

Oelmũhle

Maschinen⸗ Konto der Mahlmühle Stärkefabrik von M 325 581.495... ,. Werkstätte Hopfengasse 74

3 . 2 Maschinen des Speicher Betriebs

2 6.

Rẽferve vampfmaschine von 43 009—i

Komtor⸗Inventar⸗Konto von 1 1246.

Gewinn ⸗Saldo

Danzig, im Juni 1897.

14095. 30 30 581.49

160 45 767 Per Saldo. 14880 Sößffekten⸗ 10 554 onto,

3022 Kurs⸗ gewinn 98 118 SZabri⸗ 78 629 kations 12 902 Konto.

2879.90 b 100.49

1526.47 338.—

1000 8 353.32

6 244.60 3 0009.—

246— 75 893

10 321 bas Sor mi d

Danziger Celmühle Petter, Patzig Æ Co.

Activa.

Bilanz ver 81. Mai 1897.

662 335

sor i f

Passi vn.

Kassa Konto Wechsel⸗Konte, Bestand Æ 118 967.30 ab Zinsen für spätere Falligkeit .

118 477

Effekten Konto, Bestand Konto pro Diverse, Debitoren Bestande ⸗Konto der Rohmaterialien und Fabrikate izmaferial⸗Konto, Bestände Säcke⸗ Konto, Beftände 3 Bestãnde el Beutel Konto, Bestũnded Bau⸗ und Betriebsmaterialien⸗Konto, Bestãnde Mahlmühle⸗ Inventar Konto.... Delmühle Inbentar · Sonto. Reserve⸗Dampfmaschine . und Wagen · Konto rundstũck⸗ Konto, Steindamm 26/27, Schleusengasse 12 (Oelmũhle) Grundstũck⸗Konto, Steindamm 28 / 60 (Mahlmühle und Stärkefabrik). Grundstũck ⸗Konto. r . 60 / 6 (Thorn und Elbing Speicher) (J. Grundstuck Konto, Hopfengasse 74 (Speicher und Lagerraum). Maschinen⸗Kento der Delmüble . Maschinen Konto der Mahlmühle und Staͤrkefabrit . Maschinen des Speicher ⸗Betriebes Bording Willy“ Elektrische Beleuchtungs Anlage Mechanische Werkstãtte, Hopfengasse 74 Romtor-⸗ Inventar Konto 1 rũcken⸗Konto

Danzig, im Juni 1897.

Danz P

6341 399 934

1102349 2547

45 255 106 076

14716 3000 25 000 40 000 4000

220 000

6. ; 8 höb2 74

Gesellschafis Kapital Konto Kranken u. Unterstüũtzungsfonds Kto. vpotheken⸗ Konto

eservefonds⸗ Konto 1

Reservefonds Konto 11

8 17470

ea r n , nn, m.

Dividenden⸗Konto 1893/94 Dividenden Konto 189495 ..... Dividenden Konto 1895/86. .... Dividenden Konto 1896ñ97 Tantième⸗Konto Konte pro Diverse, Kreditoren... Gewinn und Verlust ˖ Konto: Vortrag auf neue Rechnung...

iger Oelmühle

etter, Patzig Æ Co.

n ir 120266

[26576 .

urchlaucht des en von Reuß

ist, das zur Ausgabe auf den J

Kommunal. 4 und Grundrentenbriefe Die er der y, auf 100 Jahre, vom a

festgesetzt und kann 9. Beschluß

werden. Die Gesellscha

der Reichslande Elsa K— 3 as Grun

t ist ö

PROsFECRF. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt zu Greiz.

Emission von Mark 2 500 000 Aktien Reiher B. Die Aktiengesellschaft „Mitteldeutsche Bodenkredit ˖ Austalt sst durch Statut vom J. No. vember 1855 mit dem Sitze in Greiz errichtet und am 23. November 1895 in das Handelgregister der

. Amt 5 zu Greiz eingetragen. 1

älterer Linie, vom 13. Dezember 18 Gesetz Sammlung für das Fursten hum Reuß älterer 8 . eben am 31.

nhaber lau

da

re e. Der Gesellschaft ist 23 e, r n, 2

tender, m derlleben worden.

n

i

Vorstan

eamten tragen. Die Aktien zerfallen in

Nummern 1 Y56b, in Relhe B. mit den Nummern 2501-5000 und in Reihe 9. Soo i = 7500. Dag Grundkapital kann durch Beschluß der Hauptversammlung erhöht werden. D

Nummer 8 ber S5) publiiert nen versehener Hypotheken Hfandbriefe,

J e . 8 ker, , ab. uptversammlung m ndesherrli enehmigung verlän in allen 1 des Deutschen . einschließ ich eigniederlassungen und Vertretungen . errichten. ,, ũ 60 „w i m nte o aber lautender Aktien über je mi . 4 .

Aussichtsrathes oder seines Stellvertreters, e. eines Mitgl außerdem die Handzeichnung eines Kontrol

t den

so lange zu uͤberwelsen, bis derselbe 10 des eingezahlten Grundkapitals erreicht hat.

Reihe A. Nummer 1—- 2500 wurden bei Grrichtung der Gesellschaft vollgejahlt, wäbrend auf die 2 Aktien 25 0 eingezahlt wurden. Ueber die geleisteten Finzahluagen siad 9 den lautende inkerimsscheine ausgebändigt, welche ohne Einwilligung der Gesellschaft auf andere Personen übertragen erden können. Auf die en der Reihe C. können Einzahlungen erst eingefordert werden, nachdem die Aktien der Reibe B. vollgezahlt sind. Auf Grund des Aussichtsratbsbeschlusses vom 4. März 1897 sind auf die Altien der Reibe B. die ausstehenden 75 h eln ere und den Inhabern der Interimsscheine an Stelle derselben 2300 vollgezahlte Aktien mit den Nummern 2501-5000 ausgehändigt worden, welche für das larf en g ge, 2 an der Dividende theilnehmen und auch im übrigen mit den Aktien eihe A. g aben,

Reih Die Hauptversammlungen, welche in der Regel am Sitze der Gesellschaft oder an einem mit uastimmung des seitens der Staatsregierung bestellten Kommissars vom Aussichtsrathe bestimmten anderen rie abjuhalten sind, werden vom Vorstande durch einmalige Bekanntmachung im Fürstlich Reuß

Plauischen Amts und Verordnungsblatt und im . Reichs Anzeiger mindestens 18 Tage For dem Tage der Hauptversammlung berufen. Die ordentliche Hauptversammlung bat in den ersten echs Monaten eines ieden Geschäftsjahres stattzufinden. Jede Aktie und jeder Interimsschein gewährt in ber Hauptrersammlung eine Stimme.

Der § 2 des Statuts lautet wörtlich wie folgt:

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits, des Kommunalkredits, der Land- wirthschaft und der Bauthätigkeit in sämmtlichen Staaten des Deutschen Reiches.

3Zu . Zwecte betreibt die Gesellschaft ins⸗ besondere folgende Geschãfte: . .

1) sie gewährt gegen hypothekarische Sicherstellung Darlehne, welche entweder kündbar oder in

orm von Annuitäten rückzahlbar sind;

e gewährt an Provinzen, Kreise, Bezirks · perbände, Gemeinden und andere öffentlich⸗ rechtliche Genossenschaften, welche ein gesetz⸗ liches Umlage recht besitzen, Darlehne, zu deren 2 dieselben gesetzmäßig berechtigt sind, auch ohne hypothekarische Sicherstellung;

3) sie gewährt Geldbeträge, welche von Grund⸗

w, .

a. zur stellung bauplanmäßiger Straßen

und Plätze (Fahrbahn, Fußweg, Schleusen) innerbalb einer Ortschaft, zum Umbau einer Anlage zur Entwässerung eines Ortes oder von Theilen eines Ortes, sei es aus eigener Bewegung, sei es nach der Orts, verfassung als antheiliges Anlagekapital, zur Melioration landwirthschaftlich benutzter oder städtischer Gcundstücke, ins besondere durch Aufforftung von Oedeland, Ent⸗ wässerungs · oder Bewäãässerungè · Anlagen,

aufjubringen sind, an verwendet werden sollen, und zwar in der Weise, daß ihr dafür von dem Grundstäcksbesitzer eine bestimmte jährliche Rente auf elne gewisse Reihe von Jahren zu gewähren und auf dem das betheiligte Grundftuͤck betreffenden Grund⸗ buchsfolium als Reallaft einzutragen ist;

sie giebt auf Grund der unter 1. 2 und 3 6 Geschäfte in Gemäßheit der Be⸗ timmungen in ö VI dieses Gesell⸗ schaftẽ vertrages auf den Jahaber lautende Schuldverschreibungen unter der Bezeichnung: Hypotheken. Pfandbriefe, Kommunal Obli⸗ gationen und Grundrentenbriefe aus.

Die Gesellschaft ist ferner berechtigt:

die von ihr ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen anzukaufen oder zu beleihen;

Gelder als verzinsliche oder unverzinsliche Depositen anzunehmen;

verfügbare Kassenbestände nutzbar zu machen durch Ankauf mündelmäßiger Fonds, Ein⸗ zahlung bei ersten Bankanstalten, anderen gleichwerthigen Aktiengesellschaften und Firmen oder durch Diskontierung von Wechseln und Lombardgeschäfte, letzteres beides nach den Grundsätzen der Reichsbank, Beleihung von Hypotheken unter Einhaltung der für eigene Hypothekendarlehen erforderten Sicherheit;

2

Anlagen zur elektrischen Beleuchtung und 83) Grundeigenthum zu erwerben, insoweit dies

w, zur Gewinnung von Geschäftsräumen oder zur c. zur Ablöfung von dinglichen Oblasten, Abwendung von Verlusten an ,,,

Auszahlung von Miterben an Grundbesitz Außenftänden nothwendig ist.

Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch das Fürstlich Reuß-Plauische Amts⸗ und Verordnungsblatt und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger; dieselben werden außerdem in einer weiteren Berliner und einer Frankfurter Zeitung veröffentlicht werden.

Das Geschäfisjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr 31. Dezemher 1896. .

Für die Aufstellung der Bilanz enthält das Statut keine besonderen Vorschriften; es greifen also die Bestimmungen des Handels ⸗Gesetzbuches Platz.

Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind 50 dem . Reservefonds on dem Ueber⸗ chuß find zunächst 5 o/ als Vergütung an den Aufsichtsrath, außerdem die an die Vorstandsmitglieder und onflige Angestellte vertragsmäßig zu gewährenden Gewinnantheile zu bezahlen. Der Rest wird, soweit

die Hauptversammlung nicht etwas Anderes beschließt, auf die Aktien und Interimsscheine nach Verhältniß des eingezahlten Kapitals vertheilt.

Die Reservefonds sind in sicheren und alsbald realisierbaren Werthen anzulegen. Von der Gesellschaft . Sckhuldyerschreibungen dürfen aus dem Reservefonds nicht angekauft werden.

Als Gebühr für die Genehmigung zur Ausgabe von Inhaberpapieren sind der Gesellschaft von der Fürstl. Landesreglerung folgende Abgaben auferlegt worden;

1) S 8000 äh oe wenn das eingezahlte Aktienkapital 6 Millionen Mark oder weniger agt, S 15 C600 ö wenn das 35 Aktienkapital 6 Millionen Maik übersteigt bis zur Grenze von 12 Millionen, Mt 25 000 sährlich, wenn das eingezahlte Aktienkapital 12 Millignen Mark übersteigt bis zur Grenze von 18 Millignen, während für den Fall, daß das Aktienkapital die Höhe von 18 Millionen Mark übersteigt, die Bestimmung der jährlichen Abgabe vorbehalten bleibt, 2) 50g derjenigen Summe welche die Gesellschaft über 400 hinaus fur das vorausgegangene Rechnungsjahr an die Aktionäre vertheilt. Die Dividenden sind außer bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Dresden bei der Creditanstalt für Industrie und Handel., bei dem Bankhause Gebr. Arnhold und ; bei dem Bankhause Philipp Elimetzer, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten ˖ und Wechsel Bank, in Breslau bei dem Schlesischen Bank Verein, in Leipzig bei dem Bankhause Sammer «b Schmidt zu zahlen. An denselben Stellen werden , die neuen Dividendenbogen ausgegeben werden.

Dividenden, welche nicht innerhalb vier Jahren, vom Ablaufe desjenigen Jahres ab gerechnet, in welchem sie zahlbar gewesen, erhoben worden sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.

Die Gefellschaft darf gemäß 5 A des Statuts nur solche Grundstücke beleihen, welche einen n, a ficheren Ertrag geben. Ausgeschlossen sind deshalb Bergwerke, Steinbrüche, Toꝛrfstiche und Bauplätze.

Grundstäcke sind in der Regel nur zur ersten Stelle zu beleihen. Darlehen unter eintausend Mark werden nicht gewährt. Die Beleihung darf

a. bei landwörthschaftlich benußzten Grundstücken und bei städtischen Grundstücken 69 cso; b. bei Weinbergen, Wäldern und solchen Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen n und deren Werth unter Berücksichtigung dieser Anpflanzungen abgeschätzt ist, * e. bel Privateisenbabnen und Kleinbahnen So oo des ermittelten Werthes nicht überfteigen. In dem Falle zu b. ist aber die Gesellschaft befugt, das 8e fer, 9 zu So oo zu beleihen, wenn die dauernde wirthschaftliche Unterhaltung der Anpflanzungen ergestellt ist.

Die Festsetzung des Werthes der zu beleihenden Grundstäcke erfolgt durch Sachverständige in der Weise, daß aus dem Grund; beziehentlich Bauwerthe einerseits und dem , ,, andererseits das Mittel er gen wird. Bei Fabriken und anderen gewerblichen Anlagen ist der Werth der baulichen Anlagen außer Berücksichtigung zu lassen.

; Darlehen, wesche an Probinzen, Kreise, Bezirksverbände, Gemeinden und andere öffentlich ⸗recht. liche Genoffenschaften gewährt werden, sind von beiden Seiten unkündbar zu stellen, müssen aber von der Darlehnẽnehmer n in sestzufetzenden Theilbeträgen zurückgezahlt werden.

Die Gesellschaft kann bis zur Höhe der ihr zustehenden Hypothekenforderungen ypotheken . und bis zur Höhe der den vorbezeichneten Körperschaften gewährten Darlehen Tommunal— Ob

Zentralheizung u. s.

endete mit dem

ligationen ausgeben. Der Gesammtbetrag der auszugebenden Hypothekenpfandbriefe, Kommunal . . und Grundrentenbrlefe darf den zwanzigfachen Betrag des eingejahlten Aktienkapitals nicht gen. Bis zur Höhe der von der Gesellschaft in Gemäßheit von § 2 unter 3 des Statuts gewährten Kapitals beträge kann die Gesellschaft auf den Inhaber lautende verzinsliche Schuldverschreibungen (Grund- rentenbriefe) ausgeben. ie Vürstliche Staatsregierung ist befugt, die Aufsicht über die Geschäftsführung in allen . en augzuüben und zu diesem Zwecke ir beständig oder für einzelne Fälle einen Kommissar zu ernennen. er . ist di von allen Büchern, Rechnungen ꝛc. Einsicht zu nehmen und Revisionen selbst vorzunehmen oder durch Sachberständige auf Kosten der Gesellschaft vornehmen zu lassen, an allen Sitzungen des Aufsichtsrathes und den , r, , , n., theilzunehmen und solche Sitzungen bezw. Dauptversamm lungen n ge hr in denselben Anträge zu stellen, sich an der Debatte zu bethelligen und 6 die Ausführung der Beschlüsse, weiche er für flatutenwidrig erachtet, Ginspruch zu erheben. Die urch die Aus in des Auf fichtgrechts erwachfenden Kosten trägi die Gefellschaft in der Weise, daß sie eine jährliche Gebühr von 16660 ½ zur Remunerterung detz Staatzkommissars an die Fürstliche Landes. kr 26 2 alle baaren Auslagen mit Augnahme der Aufwendung zur Remunerierung des Staatg⸗ 6 erstattet. Der Borstand der Gesellschaft besteht aus mindefteng jwei Direktoren, welche von dem Aufsichts-« t e z., n wöihen ungen sät e Gesegsche e Zeich girua ersolat e Abgabe von enserklärungen für die Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolg durch wel Direktoren oder einen Direktor und einen Profuristen oder zwei . Der gegenwärtige Vorstand der Gesellschaft besteht aus: 1) dem Großherzoglich Sächsischen Geheimen Regierungs⸗Rath Paul Stier in Grenz, 25 dem Direktor * na Otto ir rn n Greiz. Der Aufsichtgrath kest k aut mindestens sieben und höchstens , Mitgliedern, welche von versammlung gewählt werden, und von denen in . ordentlichen Dauptversammlung mindestens Theil autzscheldet. Dem Aussichirathe der Gesellschaft gehören gegenwärtig an:

1) der Landgerichts. Präsident Heinrich Hofmann in Greij, als Vorsitzender,

2) der Banquier Max Arnhold in Dresden,

3) der Direktor der Pere Bank, Carl Chrambach in Berlin,

9 der Banquier f GChrambach in Dresden,

5) der Stadtrath Heinrich Flinsch in Frankfurt a. M.,

6) der Direktor der Dresdner Baugesellschaft, Fran; Fürstenberg in Dresden, 7) der Direktor der Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden, Theodor Horn, s der Kommerzien⸗Rath Theodor Menz in Dresden,

9) der Direktor des Berlin Charlottenburger Bauvereins, Carl Meyer in Berlin, 10 der Kammerherr Louis von Stieglitz in Dresden,

1I5 der Kommerzien Rath Louis Strupp in Gotha.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust Rechnung per 31. Dezember 1896 stellte sich wie folgt: Activa. Bilanz am 31. Dezember 1896. Kamm.

. Aktien⸗Kapital . 4M 7 500 000, 71 664 49 Davon sind noch nicht S31 745 30 eingezahlt 3 IJ50 90009.

Hypotheken Pfandbriefe: 3 og Hypotheken Pfandbriefe I. Reihe. . S6 3 041 200, 4 09 Hypotheken⸗ Pfandbr. II. Reihe 10 000 000. 13 041 200 309 Grundrentenbriefe 375 000 Fällige, noch nicht erhobene Pfand⸗ brief · Aupons 87 353 Zinsantheil pro 1896 an Zins⸗Kupons per 1. April 1897: von 3 e, ,, 26 610,50 von 3 d ! Grundrenten⸗ 162 909 briefen 281250

Verzinsliche Baareinlagen: 128 634 a. mit 3 tãgiger Kündigung S6 12 456,60 b. mit 3 monatlicher Kündigung... 33 166,30 c. mit 6 monatlicher Kündigung. . 16226249

Gläubiger in laufender Rechnung.. ( Pfandbrief · Agio leberschuß der Aktiva über die Passiva

Kassenbestand , des Giro⸗

uthabens bei der Reichsbank .. Guthaben bei Banken u. Bankhäusern Sonstige Schuldner in laufender Rech⸗

Darlehns⸗ Forderungen: a. Hypotheken Darlehen ö C I5 924 028, 50 b. Renten Darlehen 378 903, C. Kommunal ⸗Dar⸗ lehen 100 0090, 16 402 931

und ihnen gleich- istungen am 31. Dezember

Hausgrundstũck .. . 0 128 198.31 20g Abschreibung. . 2563.96 Inventar 612 632, 68 25 Abschreibung . 3158.18 9 474

207 885 30

1752 80 1j ois o 1616 165

17 691 349 25 Credit.

17 691 349 25 Gewinn und Verlust Rechnung.

0.

Debet.

Unkosten: a. Allgemeine Unkosten Æ 89 158,82 b. Staatsaufsicht, staat⸗ liche Abgaben und Gemeindesteuern .. 23 169,50 112328

. in laufender Rechnung 45 4283 insen auf Baareinlagen 7451 169 807

66 Darlehnszinsen 406 408 3 Propisionen und Verwaltungskosten⸗ Beitrãge 103 284 49 Gewinn an Effekten und Wechseln. 3 6901 49 Ertrag des Hausgrundstückes .... 3 602 65

fandbriefzinsen

bschreibung:

a. auf Hausgrundstück 6 2563, 96 b. auf Inventar. 3 1598.18 5722

Reingewinn 176 159 o16 897

Der Reingewinn wurde wie folgt vertheilt: 1) Voso zur Bildung des ordentlichen Reservefonds 2 Tantiene an Vorstand und Aussichtsrath und Gratifikationen an die Beamten 3) 40, Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital 4 Vortrag auf 1897 ö. Die Gesellschaft hat bisher er Pfandbrief Emissionen beschlossen: 1) Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 10. Februar 1896 . 20 G00 000, 39 c Hypotheken fandbriefe (Reihe I), bis zum 31. März 1906 unkündbar, von diesem Termin ab mit echsmonatlicher Frist zur Rückzahlung kündbar. 2) Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 4. September 1896 ½ 10 000 000, 4460 Hypotheken- Pfandbriefe (Reihe N), bis zum 1. Januar 1906 unkündbar, von diesem Termin ab mit sechsmonatlicher Frist zur Rückzahlung kündbar. 3) Durch Aufsichtsathsbeschluß vom 26. November 1896 0 20 000 000. 4060 Hypotheken- i r e I,), bis zum 30. Juni 1907 unkündbar, von diesem Termin ab mit 6 e,, , a 9 e bn . pfandorief ine Verpflichtung der Gesellschaft zur Einlösung der Pfandbriefe an einem bestimmten Tage oder innerhalb einer bestimmten Frist besteht nicht. ft ö Von diesen Emissionen waren bis zum 30. April 1897 ausgegeben: S 3 534 400 Pfandbriefe Reihe l, 10000000 . . 5473 0090 ö. 3 . Außerdem waren am gleichen Termin * 400 900, 3 0so Grundrentenbriefe ausgegeben, welche seitens des Inhabers unkündbar sind, seitens der Gesellschaft vermittels Ausloosung in demselben Maße zurückgezahlt werden, in welchem die gegen Rente hingegebenen Kapitalbeträge, welche als Grundlage der lediglich in Höhe dieser Kapitalbeträge auszugebenden Grundrentenbriefe dienen, amortisiert werden. Der Bestand an Darlehnsforderungen betrug am 30. April 1897: a. Hypotheken Darlehen 25 456 171,57 b. Renten⸗ z .: 581 026, —, gegen deren Hingabe 4M 26 146,17 jährliche Renten

erworben worden sind, c. Kommunal⸗ . ö 110 000,

Se 26 147 197,57. Außerdem waren Hypotheken⸗Darlehen im Betrage von 10 044 521,75 und Renten⸗Darlehen im Betrage von S 459 639, letztere gegen Bestellung von Renten in Höhe von jährlich ½ 20 683,75, bewilligt, welche im Laufe des Jahres zur Uebernahme gelangen. Greiz, im Mai 1897.

Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

Auf Grund des vorftehen den Prospektes sind die weiter vollgezahlten S 2500000 Aktien Litt. B. der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt

7 Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden und in gleicher Weise wie die ktien Litt. A. lieferbar. Von diesen Aktien werden hierdurch

nom. S 20000900

unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription gestellt: 1) Die Subfkription findet . ö k

Mittwoch, den 21. Juli er.,

in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Breslau bei dem Schlesischen Bank. Verein, in Dresden bei der Creditanstalt für Industrie und Handel, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei dem Bankhause Philipp Elimenher, ; i Frankfurt a. M, bei der Deutschen Effecten ˖ und Wechsel ˖ Bank während der üblichen Geschäftsstunden statt. Der frühere Schluß der Subskription, sowie die Höhe der Zutheilung auf die eingelegten Zeich⸗ nungen ist dem Ermessen jeder einzelnen Zeichnungsstelle vorbehalten. 2) Der Substriptionspreis beträgt AI. a. der usancemäßigen Stückzinsen zu Go vom 1. Januar er. bis jum Abnabmetage. Die Zutheilung wird den Subskribenten sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung mitgetheilt. 3) Bel der Zeichnung ist eine Kaution von 5 ο dez gezeichneten Betrages in Baar oder von der Subskriptionsstelle fur zulässig erachteten Werthpapieren zu hinterlegen. Die Abnahme der zugetheilten Stücke ist in der Zeit vom 31. Juli bis 31. August cr. gegen Zahlung des Preises (2) zu bewirken. Berlin, Breslau,. Dresden, Frankfurt a. M., im Juli 1897.

Berliner gandels -Gesellschast. Creditanstalt für Indunstrie und Handel. Deutsche Efferten. und Wechsel⸗Banhk. Schlesischer Gank Nerein. Gebr. Arnhold. Philipp Elimener.

516 897