.
, ; .
ö
Nr. 28 206. C. S90.
— rr
— p1E sR BEB d lãgheh mal au ee. —— Allein a haben 1 s ven osten . HAM . köchhamansd Meß.
Alaffe 16 b.
. 1
Eingetragen für S. L. von Oosten Nachflg., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 97 am 24. 6 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von von DOosten's Bitter und Verkauf von Spxirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen und Essenzen.
Nr. 25 207. N. 762. Klaffe 2.
D med. Ad. Hommel s Haematogen.
Eingetragen für Nicolay Æ Co., Zürich II (Schweiz); Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 18. 5. 977 am 24. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer Prãparate. Waarenverzeichniß: Ein pharma⸗ zeutisches Produkt.
Nr. 25 208. C. 17600. Hyg iG a
Eingetragen für die Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin, Müller⸗ straße 175/171. zufolge Anmeldung vom 18. 5. 97 am 24. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Formalin Desinfektion Desodorir⸗ Lampen. Waarenverzeichniß: Formalin ⸗Desinfektion⸗ Desodorir⸗Lampen. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 25 209. ESG. 1222.
Klaffe 4.
Klaffe O C.
Eingetragen für die Excel-
gior Needle Company,
Torrington, V. St. A; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 97 am 24. 6. 97. Geschäftsbetrieb: . und Vertrieb von
adeln. Waarenverzeichniß: Nadeln, einschließlich Hand⸗ und Nähmaschinennadeln.
Nr. 25 210. B. 3543.
Eingetragen für Bahlmann C Eur en, Hamburg ⸗ Ham⸗ merbrook, Albert⸗ straße 26, zufolge Anmeldung vom 2 97 an 24. 6. 9a7. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikatien und Vertrieb von Wein und Spirituosen. Waarenverzeich⸗
niß: Aquavit.
am 24. 6. 7. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Amerikanisches Petroleumgelse ju pbarmazeutischen und medi sinischen Zwecken. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
Nr. 25 213. M. 2229. Klasse 2.
* * 2
Dr) spa ert: Migꝛol.
Eingetragen für Majert K Ebers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung, Grünau b. Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 4. 97 am 24. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Für Heilzwecke vräpariertes Ceffein. Rr. 28 IS. FJ. L723.
Klaffe 9b.
Eingetragen für A. Frank C Comp., Witten, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 938 am 24 6. 97. Geschäftsbetrieb: Stablblechwalzwerk und Schaufel⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Schaufeln, Spaten, Ballastschaufeln.
Nr. 2d zi6. S. 1518.
Eingetragen für die Sächsische Nähfaden⸗ Fabrik vorm. R. Seyden⸗ reich, Witzschdorf i. S. zufolge Anmeldung vom . 6 Geschãftsbetrieb Fabri⸗ kation und Verkauf von baumwollenen Näbfaden für Hand und Maschine, . Stopf und Stick ⸗
arnen verschiedener Arten und Stärkenummern. Waarenverzeichniß: Baum⸗ wollene Nähfaden.
Nr. 25 217. B. 3189.
Klasse 14.
KRlaffse 9 C.
Eingetragen für Borgartz C Rollmann, Iser⸗ lohn, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 86 am 24 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln. Waarenverzeichniß: Nadeln.
ern n e rm m, an. ihr R Re r a ge d se .
Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenver—⸗ zeichnißh: Wein und Spirituosen. ner. D TT. 3. TXT.
Kiasse L 1.
Eingetragen für G. Zonca E Co, Würzburg u. Kitzingen a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 3. 97 am 24. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb, sowie Export und Imrort von wetter⸗ und wasserfester Glanzfarbe. Waarenverzeichniß: Wetter⸗ und wasserfeste Glanzfarbe.
Nr. 25 211. S. 2385. Rlaffe X.
Ianning Miselina americana. — —————
Gingetragen für Georg Hanning, Hamburg, Fer- dinandstraße 33, zufolge Anmeldung vom 31. 8. 96
l. kanollts Iamarindenliqueur
Eingetragen für J. Kupfer, Greifswald, zufolge Anmeldung vom 6. 2. N am 24. 6. 97. Geschäfts— betrieb: Apotheke und Fabrikation von Tamarinden⸗ Liqueuren. Waarenverzeichniß: Tamarinden ˖ Liqueure.
Nr. 25 219. B. 3771. Klafse 9b.
Eingetragen für die Bayerische C Tiroler Sensen⸗Union, Mühl⸗ bach, Bayern, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 97 am 24. 6. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Sensen. Waarenberzeich⸗ niß: Sensen.
dir. 25 220. M. 29092. Kiasse 238.
1GOGL O.
Eingetragen für N. Marx Söhne, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 97 am 24. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Jigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren und Ziga—⸗ retten.
Nr. 25 2223. E. 1124.
Eingetragen für Wilh. Ermeler Co., Berlin, Breitestr. 11, zufolge An⸗ meldung vom 13. 2. 97 1 5. 75 am 21 6. 97. Geschãftsbetrieb: Tahack⸗ fabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Rauchtaback.
Nr. 25 224. G. LEI33.
Eingetragen für Wilh. Ermeler C Co., Berlin, Breitestr. 11, zufolge An⸗ meldung vom 16. 2. 97 1. 5. 75 am 24. 6. 9. Geschãftsbetrieb· Taback ⸗ fabrikation. Waarenver⸗ zeichniß: Feiner Muff / 1 Kanaster.
Klasse 38.
Klasse 38.
Rr. 25 221. Sch. 2196. Klasse 22 a.
Eingetra für Wwe. E. Schmidt, Berlin, Wa . 45, jufolge Anmeldung vom 26.5. 977 am 24. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sanitärer Apparate und kygienischer Artikel. Waarenverzeich⸗
niß: Sanitäre Apxarate und hygienische Artikel nebst Zubehr. .
Nr. 28 222. S. 1578.
Hanhoera.
Eingetragen für B. Sprengel E Co., Hannover, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 97 am 24. 6. 97. Geschäfts betrieb: Fabrikation von Chokolade, Kakao, Kakes, Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Choko⸗ lade, Kakao, Kakes, Zuckerwaaren.
Nr. 25 225. G. 1132.
Klafse 26 4.
Klasse 38.
Eingetragen für Wilh. Ermeler K Co., Herlin, Breitestr. 11, zufolge Anmel⸗ dung vom 16. 2. 97 / 1. 5. 75 am 24 6. 97. Geschäftsbetrieb: Tabackfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Rauchtaback.
Nr. 25 226. G. EI3I. Eingetragen für Wilh. Ermeler C Co., Berlin, Breitestr. II, zufolge An⸗ meldung vom 16. 2. 971. 5. 75 am 24. 6. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Tabackfabri⸗ kation. Waarenverzeichniß: Rauchtaback.
Rr. 25 227. G. 1123.
Klaffe 38.
Eingetragen für Wilh. Ermeler C Co., Berlin, Breitestr. 11, zu⸗ folge Anmeldung vom 13. 7 7 1 97. Geschãftsbe⸗ trieb: Tabackfabri⸗ kation. Waaren⸗
verzeichniß: Rauchtaback.
Nr. 25 228. Sch. 2092. Klaffe Z.
Eingetragen für Bruno Schmidt, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 775. 13. Si am 24. 6. 57. Geschãfts betrieb; Apotheke. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Präparate.
Nr. 25 229. P. 1301.
Klasse 26 d.
reg chele
. irsenrmr e drmmffüs -Frann, AG, ,,
— — 9 3 come) * 26 1 826 ö
Eingetragen für die Breßhefen˖ E Spiritus⸗ abrik A. G. vorm. J. M. Baft, Buch⸗ türnberg, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 897 am 24. 6. 57. Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Getreidepreßhefe. Waarenberzeichniß: Preßhefe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 2309. T. 972.
Kiasse 27.
Eingetragen für die Theresienthaler Papier⸗ fabrik von Ellifsen, Roeder E Co, Wien, Desterreich; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring- mann u. Th. Stort, Berlin, Hinder sinstr. 3, zufolge Anmeldung vom 4. 6. 977 am 24. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß: Papiere aller Art.
Löschung. Am 13. 7. 97 das in Kl 34 unter Nr. 748 der . für Gustav Lohse, Berlin, eingetragene aarenzeichen. Berlin, den 16. Juli 1897. i , . Patentamt. V.: Robolski.
26305]
Entscheidungen deutscher Gerichtsh fe. (Nach . 2 . und . 1) 1è des Unfa cherungegesetzes erford weder ein dauerndes 6 n, noch 2 Beschäftigung gegen Gehalt oder Lohn, sondern nur die Thätigkeit im Betriebe. U. R. G. v. 11. Dezember 1896 Rhein. Archiv Bd. 91. 11. 2 . 2) Die Mängelanzeige ist nicht- verspälet wenn der Käufer, getäuscht durch das sog. Ausfalls. muster, die Waare nicht am Ablieferungsort unter suchen läßt, sondern erst am Bestimmungsorte unter. sucht. . R. G. v. 12. Januar 1897, Deutsche
Jur. Ztg. Beil. Nr. 6 S. 125.
3) Wenn die Nachahmung eines geschützten Waarenzeichens auf der Waare gescheben ift, so fällt die gleiche Nachahmung auf der Um hüllung auch für deren Gleichartigkeit ins Gewicht. U. R. G. v. 12. Nov. 1896 a. a. D. S. 126.
4 5 15 des Waarenzeichengesetzes v. 15. Mai 1892 setzt voraus, daß eine Ausstaftung, welche gewohnter Maßen als Ursprungszeichen gilt, von einem Andern nachgeahmt und zum Zweck der Täuschung benutzt wird. U. R. G. v. 14. Dezember 1896 a. a. O. S. 126.
5) Beimischung von Tropfbier zu dem an die Gäste zum Ausschank kommenden Bier enthält eine Verletzung des § 10 Ziff. 1 des Vahrungsmittel⸗ gesetzes v. 14. Mai 1875, a. a. O. S. 128.
6 Das durch Vermittelung des Versicherungt⸗ agenten mit der de nt verkehrende Publikum darf von der Annahme ausgehen, daß die don den selben beruf mäßig ertheilte Auskunft wahr ist. Wird der Versicherungsnehmer durch eine im guten Glauben als wahr angenommene Auskunft in einen Irrthum versetzt, so ist derselbe der Gesellschaft gegenüber ein entschuldbarer. U. R. G. v. 13. Juli 1896 Deutsche Jur. Ztg. Bd. 2 S. 148.
7) Zur Protesterhebung mangels Zahlung ist nicht erforderlich, daß der Wechsel bereits die Quittung des Gläubigers trägt. U. R. G. v. 39. Dezember 1896 Berliner Börsenzeitung Nr. 150 S. 10.
s) Der Kommanditist kann während der
Liquidation die letzte Jahresbilanz anfechten und ge⸗ schäftliche Aufklärungen verlangen. U. R. G. vom 3. Juni 1896, Seuff. Archiv Bd. 52 S. 167.
9) Die Generalversammlung der Aktiengesellschaft ist nicht befagt, den Verl u st des Aktienrechts ohne Entschädigung für die nicht rechtzeitig eingelieferten Aktien zu beschließen. U. R. G. v. 30. Mai 1896, Seuff. Archiv Bd. 52 S. 169.
Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie mit besonderer Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. (Verlag von W. iniecki, Berlin.) Nr. 20). — In halt: Der Bauschwindel. — Die Beseitigung des Borgunwesens im kaufmännischen Verkehr. — Hohler Verdichtungsring für Konservengläser und andere Gefäße. — Weltglecke! für Gasglühlicht. — Aus dem Wechseloerkehr. — Das Klempnerge werbe. — — Verschiedenes. — Technisches. — Bekannt⸗ machungen des Kaiserlichen Patentamts. — Aus züge aus den neuesten Patentschriften. — Waarenzeichen. — Handels gerichtliches. — Verkäufe. — Markt⸗ berichte.
Deutsche Schlosser⸗Zeitun g. Illustriertes Fachblatt für Schr ken Ea frei und ver⸗ wandte Zweige. (Verlag von Otto Elsner in Berlin.) Nr. 26. — Inhalt: Zum XII. deutschen Schlossertag. — Eine Wendung zum Besseren? — Zum Musterblatt Nr. ): Träger für eine Wildpret⸗ Handlung. Entworfen und ausgeführt in der Kunst⸗ schlosserei von Franz Brechenmacher in Frank⸗ furt g. M. Hausbemohnertafel. Entworfen und ausgeführt, von E. Walther, Kunst« und Bau— schlosserei in Dresden. , ,,, Ent⸗ worfen und ausgeführt von R. Olszewski, Kunst⸗ schmiede und Schlosserei in Hagen i. W. — Von der Sächsisch Thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe— Ausftellung in Leipzig. — Wettbewerb⸗Resultate. — Mittheilungen allgemeinerer Art. — Technisches. — Patente. — Fragen und Antworten. — Vom Büücher⸗ tisch. — Oeffentliche Verdingungen.
Der Eisenwagren⸗Handel. Fachzeitschrist für den deutschen Eisen, Stahl! und Kurzwaaren⸗ Handel. (Verlag von Albert Zander, K Nr. 20. — Inhalt: Die Klage der Berndorfer Metallwaaren⸗Fabrik. — Ueber die Lage des Draht⸗ stiftmarkts. — Für die Beseitigung des Borg⸗ unwesens im kaufmännischen Verkehr. — Der John'sche Schornsteinaufsatz. — Vermischtes.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktie werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelk⸗ registereinträge aus dem Königreich 4 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzeg= thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resr. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiben ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich.
Anaus. 26310
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Ni. 32 eingetragenen Aktiengesellschaft Baumwoll spinnerei Gronau zu Kspl. Eye eingetragen, daß als Stellvertreter des behinderten Vorstandee Arnold Hermanus Jannink für die Jeit vom 15. Juli bis 15. August 1897 das Aufsichtsraths mitglied Fabrikant Hendrik Johannes Selters zu Enschede bestellt ist.
Ahaus, 11. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
garmem. (26312)
Unter Nr. 1893 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Voltswohl, katholische Ver. einigung Barmen Heckinghausen, Gesellschaft mit beschränkter Gaftung, folgender Vermerk eingetragen: ö
än Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Peler Carl Rofenbaum ift der Fabrikant Wilbelnm Omer von hier durch Beschluß der Generalversamm— sung vom 74. Juni 1857 zum Geschäͤfts fähre ernannt.
Barmen, den 13. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
narmen. less 1460 des Prokurenregifters wurde heute . na. rau Fritz Müblenfeld. Paula, geb.
en, den 13. Königliches A
Barmen. ö ; 26313 Unter Nr. 1890 des Gesellschaftsregisters wurde bhente ju der Firma Menkel X Bachrodt ver. merkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige fiebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Wilhelm Mengel bier zum alleinigen Liguidator ernannt ist. Barmen, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Bergheim, Er rt. Sekanntmachung. 26314
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25, die Affiengeselsschaft unter der Firma „Rheinische Linoleumwerke Bedburg“ betreffend, der Kauf⸗ mann Fritz Jungeblut zu Berlin als Vorstands. mite lied heute eingetragen.
Bergheim, den 13. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregifter [26580] des Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin. Saut Verfügung vom 12. Juli 1897 iff am 13. Juli 1897 Folgendes vermerkt:0 . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14667, woselbst die Handel sgesellschaft: Niederschlesische Schuhwaarenfabrik Kallmann Gebr. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen u Bremerhaven, Gleiwitz und Königsberg i. Pr. vermerkt steht, ein getragen: Die Zweigniederlassung zu Bremerhaven ist aufgegeben. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9837, wofelbst die Handelẽgesellschaft: Wille Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: . . Die Gesellschast ist durch Vertrag aufgelöst. Kaufmann Richard Wille zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 681 des Firmenregisters. Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 681 die Firma: Wille E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Richard Wille zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 842, wofelbst die Handels gesellschaft: Lewenz K Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; . Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Die dem Max Schlesinger bezw. dem Benno Wolf für die vorgenannte Handelsgesellschaft unter Nr. 10 483 bezw. Nr. 10 484 des Pro⸗ kurenregisters ertheilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1897 begründeten offenen Handels gesellschaft: find W. Würfel C Co. ind:
der Kaufmann Wilhelm Würfel und das Fräulein Johanna Voß, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 17 219 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 5. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fnd Unger C Aschheim ind:
h die Kaufleute Emil Unger und Ignatz Asch— eim, beide zu Berlin. — Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schaft nur gemein sam befugt.
Dies ist unter Nr. 17220 des Gesellschafts registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: nd Finkenrath Grasnick md:
Kaufmann Paul Finkenrath zu Berlin und Ai graph Paul Grasnick zu Friedrichsfelde bei Berlin. Dies ist unter Nr. 17221 des Gesellschafts— registers eingetragen worden Die 8e gen der hierselbst begründeten offenen Handelsgesellschaft: Leitnersches Elektrizitätswerk Pflüger, Bergmann * Co.
. 3. Privatgelehrte Dr. Alexander Pfläger in Bonn, 3. der Rittergutsbesitzer Max Bergmann in Berlin, der Profeffor Dr. jur. Heinrich Hackfeld flüger in Bonn, er Kaufmann Johann Karl Pflüger in Bremen, Fräulein Mollie Helene Pflüger in Bremen, der Lieutenant a. D. Wilhelm Jolani Pflüger in Bonn, g. der Kaufmann Theodor Friedrich Rocholl in Bremen.
Die Geschäftsführung ist den Gesellschaftern Rittergutsbe tzer Max Bergmann und Kaufmann Jobann Carl Pflüger, und zwar jedem selbständig, übertragen.
Dies ist unter Nr. 17 222 des Gesellschafts⸗ tegisters eingetragen.
Die Gesenschafter der hierselbst am 10. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgeseñlschaft: sud: Ahlwardt Co.
der minderjährige Kaufmann Erich Ahlwardt zu Gi T fe und der , n, und Gastwirth Emil Bodeck zu rlin.
Zur Vertretung d t ist d ie i ö V1 h ĩ 9 P * reghslẽez 2. *. . Nr. 17223 des Gesellschafts
unser Fi j z ö selbst i g g rmienreiste r ist bei Nr. 29 4533, we
sind:
. Louis Wurm 1 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Olga Wurm, geb. Steiner, in Berlin übergegangen, welche datselbe unter unverãnderter ö . Vgl. Nr. 29 678 des Firmen.
ers.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter 1
Louis Wurm mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Olga Wurm, geb. Steiner, ju Berlin ein⸗ 4 di sfter ist bei N n unser Firmenregifter ist bei Nr. 25 994, wo⸗ selbst die Firma: z
BPlahn che Buchhandlung ¶ A. Schultze) 21 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf die Wittwe Hedwig Schultze, geb. Müller, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 29 679 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 679 die Firma:
BPlahn sche Buchhandlung (A. Schultze) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Hedwig Schultze, geb. Müller, ju Berlin eingetragen.
n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 29 680 die Firma: C. Schmidt Pianoforte ⸗ Fabrik
und als deren Inhaber Instrumentenmacher
Friedenreich Emil Max Schmidt zu Berlin, unter Nr. 298 682 die Firma:
Victor Biermann und als deren Inbaber Kaufmann Victor Bier⸗ mann zu Berlin,
eingetragen. SGelöscht ist:
Prokurenregister Nr. S0os2 die Prokura des Carl Friedrich Max Otto für die Firma Emil Augstin vorm. Paul Schimpff.
Berlin, den 15. Juli 1897.
Königliches Amtagericht J. Abtheilung 980.
NRerlin. SHandelsregister 265811 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1897 ist am 13. Jull 1897 in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen: ;
Spalte 1. Laufende Nr. 17 224.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Branden burgig Fabrik für Fahrradtheile, Kugellager und Nähmaschinen, vorm. Waßmuth 4 Eisen⸗ menger, Aet. Ges.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Geselschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Juli 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Maschinen, Maschinentheilen, Konstruktionen und Metallwaaren aller Art, ins—⸗ besondere der Erwerb und Fortbetrieb des von der Handelsgesellschaft in Firma Waßmuth & Eisen⸗ menger zu Brandenburg a. H. betriebenen Handels geschãfts.
Das Grundkapital beträgt 50 909 6 Dasselbe ist eingetheilt in 550 auf jeden Inhaber und je über 109090 0 lautende Aktien. .
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Die zu Brandenburg a. H. domizilierende offene Handelsgesellschaft in Firma Waßmuth K Eisen⸗ menger bringt als Aktionärin nach näherer Maßgabe F§z 27 des Gesellschaftsvertrages ihr in Brandenburg g. H. belegenes und von ihr daselbst unter der ge⸗ nannten Firma betriebenes Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte nach dem Stande vom 1. Juli 1897, jedoch ohne die an diesem Tage vorhanden ge— gewesenen Passiva auf das Grundkapital in die Ge⸗ sellschaft ein. Insbesondere werden eingebracht;
Die in Brandenburg a. H, Baubofstraße Nr. 25 belegenen, im Grundbuch der Neu—⸗ stadt Brandenburg Band 41, Blatt 1913, und Band 57, Blatt 2383 verzeichneten Grundstücke mit allen Gebäuden, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, allen Materialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten, ausstehenden Forderungen, Wechseln, Schutzmarken und Waarenzeichen, sowie alle Anstellungs⸗ und Lieferungsverträge.
Für diese Einlage ift der Inferentin der Betrag von ho0 als volleingezahlt angesehener Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
Ver von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Vor— standsmitgliedern gleiche Vertretungsbefugnisse.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellichaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, deren Unterschrift, sofern aber mehrere Vorstandemitglieder vorhanden sind, entweder: ; ö
1) 2 Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder
Y)) die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder
3) die Unterschriften zweier Prokuristen tragen.
Dle Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 13 Tage vor dem Ver sammlungstage — diesen und das Datum der Aus⸗ gabe des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes nicht mitgerechnet — zu erlassende Bekanntmachung.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machtngen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung geltenden ep werden diefelben vom Auffichtsrathe erlassen,
o sind sie mit den Worten.: „Der Aussichtsrath der Brandenburgia Fabrik für Fahrradtheile, Kugellager und Nähmaschinen, vorm. Waßmuth & Eisenmenger Act. Gef.“ und mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters oder eines von dem Aufsichtsrath hierzu delegierten Mit⸗ gliedes zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: .
I) die zu Brandenburg a. 5 domizilierende offene Handelggesellschaft in Firma. Waß⸗ muth & Eisenmenger,
2) der Fabrikbesitzer Otto Gisenmenger ju Brandenburg a. H.
3) der Stadtrath burg a. H., t
4) der Kaufmann Hermann Eisenmenger zu Brandenburg a. H. . ͤ
5 3 Kaufmann Carl Uhlig zu Groß Lichter⸗
elde.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Banquier David Katz zu Berlin,
2 der Bankdirektor Georg Deichmann ju Brandenburg a. H.,
3) der Bergwerkdirektor Dr. jur. Hermann Rasche zu Charlottenburg, ;
4) der Banquier Hans Schlesinger zu Berlin.
Den Vorstand bilden:
1) der Fabrikbesitzer Otto Waßmuth zu Bran
denburg a. H.
) der Fabrikbesitzer Otto Eisenmenger zu Bran- denburg a. H.
Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft der gerichtliche Bücherrevisor Siegmund Salomon und der Agent Ferdinand Carl Philippson, keide zu Berlin.
Dem Kaufmann Hermann Ganzer zu Branden- burg a. H. ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe er mächtigt ift, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuriften der Gesellschaft die letztere zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 254 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 13. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Berlin. HSandelsregister L26582 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 12. Juli 1897 sind am 13. Juli 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2745,
wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Aktien ⸗ Brauerei Friedrichshain mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . In fernerer und nunmehr gänzlicher Aus führung des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Dejember 1896 ist das Grundkapital um 750 9006 6 erhöht worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 3 000 000 6 Dasselbe ist eingetheilt in 3250 Aktien à 600 0 und in 875 Aktien à 1200 6 Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 180, wofelbst die aufgelöste Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Gesellschaft für Bau und Vertrieb von Kalte maschinen (System Römpler) Gesellschast mit beschränkter Haftung
vermerkt steht, eingetragen: ö Die Vollmacht des Liquidators Ismar Ham⸗ burger ist beendigt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17225.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Siphon Bier⸗Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . .
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsnerhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Mai 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 25., 24, 28. Juni 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Erwerbung der von dem Kaufmann in Bloßfeld zu Alt Buchhorst der Firma Heinri Reissing eigenthümlich übertragenen Rechte auf einen Faß -Bier⸗Siphon, und zwar für die Stadt Berlin und Umgebung, sowie die Erwerbung neuer Er— findungen auf dem Gebiete der Bier⸗Industrie,
b. der Vertrieb von Bier in den genannten Siphons.
Das Stammkapital beträgt 120 000 M4 Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts—« führer bestellt werden. .
Sind — abgesehen von stellvertretenden Geschäfts⸗ führern — mehrere Geschäftsführer vorbanden, so k je zwei derselben gemeinschaftlich die Gesell⸗ chaft.
Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der oder die Zeichnenden der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrist — Stellvertretende Geschäftẽführer und Prokuristen mit einem ent— sprechenden Zusatze — beifügen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Karnetzky zu Berlin.
Berlin, den 13. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. Berlin. Bekanntmachung. 26315
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 296 — Ehrcke Bley — vermerkt worden, daß die n, , . aufgelöst ist.
Berlin, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 265.
Rolkenhain. Bekanntmachung. 26316 Als Prokurist der am Orte Wernersdorf be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 81 unter der Firma Robert Frommelt . dem Holzhändler Robert Frommelt in Wernersdorf ge—⸗ . Handelseinrichtung ist Hermann Frommelt in Rückers in unser Prokurenregister unter Nr. 24
am 10. Juli 1897 eingetragen worden. *
Bolkenhain, den 1I9. Juli 1897. . Königliches Umtsgericht.
Bode ju Branden
1
Exes lau. Bekanntmachung. 26319) In unser Firmenregister ist bei Nr. 5794 das Erlöschen der Firma Eduard Jacobowitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
KEBreslau. Bekanntmachung. 26317 In unser Firmenreglster ist bei Nr. 7817 das Erlöschen der Firma J. Armer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. L26318 In unser Firmenregister ist Nr. 9645 die Firma Alfons Scheffels hier und als deren Inhaber der
— Alfons Scheffels hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Rrombergs. Bekanntmachung. (26322
In unser Handelsregister sind heute als erloschen geloscht worden: .
a. die unter Nr. 10694 des Firmenregisters ein- etragene Firma „C. Blumwe K Sohn“ in
uzenthal,
b. die fuͤr diese Firma 1) der verehelichten Marie Blumwe, geb. Strelom, zu var 2) dem Ingenieur Gustav Ischalig zu Prinzenthal ertheilte und unter Nr. 236 des Prokurenregisters eingetra⸗ gene Kollektivprokura,
c. die dem Kaufmann Bernhard Naumann zu Prinzenthal für dieselbe Firma ertheilte und unter Rr. 267 des Prokurenregifters eingetragene Prokura.
Bromberg, den 8. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 26321
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 251 die dem Kaufmann Carl Friedrich Beck zu Brom- berg für die unter Nr. 144 des Gesellschafsregisters eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma GSank⸗ kommandite M. Friedlaender, Beck Æ Ce er- theilte Prokura als erloschen gelöscht worden.
Bromberg, den 106. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rurg, Rer. Magdeburg. 26320 In unserem en , ist heute sub Nr. 499 der Kaufmann August Jänicke zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma A. Jänicke eingetragen worden. Burg, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Rurgdorr. Bekanntmachung. 26323
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 255 eingetragen die Firma:
Ludwig Kaufhold
mit dem Niederlassungsorte Sievershausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kaufhold in Sievershausen. ;
Burgdorf, den 9. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Charlottenburs. 1 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 784 die Firma „Listemann's Versand⸗ Buchhandlung. Inhaber Otto Listemann“ mit dem Sitze zu Eharlotteuburg (Straße 12a. Nr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Listemann ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 109. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Coes rell. Bekanntmachung. 26325 In dem Firmenregister ist heute die Firma Franz Böfing, Inhaber Kaufmann Franz Bösing hier, gelöscht worden. Eoesfeld, den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 26326
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1007 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Hannack zu Berlin ermächtigt ist, die Firma der unter Nr. 500 des Gesellschaftsregisters registrierten, in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Danzig existieren⸗ den Aktiengesellschaft „Berliner Holz Comtoir“ in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes dieser Gesellschaft zu zeichnen.
Danzig, den 19. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. 26327
In uafer Prokurenregister ist heute unter Nr. 1008 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Friedrich Bruno Patschke zu Danzig für die unter Nr. 1140 des Firmenregisters registrierte hierorts domizilierte Firma „Gustav Springer Nachf.“ Einzelprokura ertheilt ist.
Danzig, den 12. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. 26329
In unser Firmenregister ist bei Nr. 878, die Firma Otto Altewischer zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft in Dortmund nebst Firma ist am 1. Juli 1897 auf die Kaufleute Carl und August Altewischer zu Dortmund, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft fortsetzen, übergegangen.
Demgemäß ist unter Nr. 794 des Gesellschafts⸗ registers die am 1. Juli 1897 unter der Firma Otto Altewischer errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen und sind als Gesell— schafter vermerkt:
die Kaufleute Carl Altewischer und August Alte⸗ wischer, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 7. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ; (26328 Die dem Kaufmann Joseph Wilmers zu Dort⸗ mund für die Firma Otto Altewischer zu Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr. 468 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Hanudelsregister 26330 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Juli 1897 bei Nr. 551, die „Allgemeine Local⸗ und Str aßeubahn⸗Gesellschaft⸗ zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Chemnitz, Lübeck, M. Gladbach und Duisburg betreffend, eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. April 1897 ist nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 108 der Spejialakten befindlichen Protokolls dieser Versammlung beschlossen worden:
a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 5000090 4 durch Ausgabe von 2500 auf seden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien herbeizuführen,
b. S§ 2, 12, 13, 14, 17, 25, 32 des Gesellschafts⸗ vertrages zu ändern.
6. Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 10 000 000 6 Dat