1897 / 165 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

r

ö / / / // /

gtettim. ; (26383 In unser bee ist heute unter Nr. 1307 bei der Firma uttentag Æ Mendel“ mit dem Sitze der Gefellschaft Stettin Folgendes eingetragen: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann . Guttentag zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 3 fort. Vergleiche Nr. 2814 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2814 der Kaufmann Philipp Guttentag zu Stettin mit der Firma „Guttentag Mendel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 12. Juli 1897. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11 b.

Tarnowitz. Bekanntmachung. 26575

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 227 die Firma S. Blumenreich zu Georgenberg und als deren Inhaber der Vekturanzunternehmer Herr mann Blumenreich zu Georgenberg am 14. Juli 1897 eingetragen worden.

Tarnowitz, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tönning. Bekanntmachung. 2b3 865

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 7 eingetragen die Firma Tönninger Wurst⸗ und Conservenfabrik und als deren In⸗ haber Fabrikbesitzer Christian Hermann Carl Claussen zu Tönning.

Tönning, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 26386

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen:

1) bei Nr. 2059 des Firmenregisters, betreffend die Firma „A. Montada J. P. S. Fischer, Nachfolger“ zu Trier: Das Handelt geschäft ist durch Vertrag auf den Medizinal⸗Droguist Joseyh Schmitz zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Droguerie zum rothen Kreuz J. P. S. Fischer, Inhaber J. Schmitz“ fort⸗

setzt;

2) unter Nr. 2188 daselbst die vorerwähnte Firma: „Droguerie zum rothen Kreuz J. P. S. Jischer, Inhaber J. Schmitz“ zu Trier.

Trier, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV.

Villingem. 26387

Nr. 11103. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen zu O. 3. 120, Wilhelm Jerger in Niedereschach: Die Prokura des Konrad Krauß ist erloschen.

Villingen, 3. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht. Böhler.

Vreden. 26388

In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 42 vermerkt, daß das unter der Firma Wittwe J. G. van Bömmel zu Stadtlohn bestehende Handels⸗ geschäft auf Grund provinziellen Güterrechts und durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Anton van Bömmel zu Stadtlohn und ihre mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder Ger⸗ hard, Johannes, Felix, Elisabeth, Richard, Cäcilia übergegangen und daß der Kaufmann Felix van Bömmel zu Stadtlohn in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 22 die Firma Wittwe J. G. van Bömmel als die einer offenen Handels gesellschaft mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1897 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter:

a. die Wittwe Kaufmann Anton ran Bömmel zu Stadtlohn in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Gerhard, Johannes, Felix, Elisabeth, Richard, Cäcilia,

b. der Kaufmann Felix van Bömmel zu Stadt

lohn sind. Vreden, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, ERreisgaunu. 26389 Sandelsregistereinträge.

Nr. 7807. Unter O. 3. 132 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:

O. Krauß Schwarzwaldapotheke in Elzach. Inhaber Ottmar Krauß, Apotheker in Elzach, württembergischer Staatsangehöriger, verheirathet mit Marie, geb. Frik, ohne Ehevertrag.

Waldkirch, den 7. Juli 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Urnau.

Weinheim. 26390

Nr. 6389. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

1M) Unter O.-⸗3 242 die Firma „Wilhelm Schmidt In Heddesheim“. Juhaber ist der Kan. mann Wilhelm Schmidt in Heddesheim, verheirathet mit Dorothea Katharina, geb. Schaaff, von Heddes⸗ heim. Nach dem in Weinheim am 20. Dezember 1895 abgeschlossenen Heirathsvertrag wirft jedes der Brautleute 50 M in die Gemeinschaft ein, während deren sämmtliches übrige jetzige wie zukünftige Aktiv und Passivpermögen als verliegenschaftet aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

2) Zu O.⸗38. 66, Firma. Hirs Rothschild in Weinheim: Die Firma ist erloschen.

3 Unter O. 3 253 die Firma „Peter Walther in Weinheim“. Inhaber ist der ledige Kaufmann . Walther von Weinheim. Friedrich Marius

alther von Weinheim ist zum Prokuriften bestellt.

Weinheim, 5. Juli 1897.

Gr. Amtsgericht. Maurer. Wies badem. Bekanntmachung. 26394

In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Juli 1897 unter Nr. 504 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Stuttmann u. Ce“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben 1) der Kaufmann Ferdinand Stuttmann von Ensisbeim i. Els. und 2) Ingenieur Alexander Stuttmann in Rüssele heim a. M. sind

und 21 die Gesellschaft am 1. Juni d. J. be⸗ gonnen hat. Wiesbaden, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgerichts. VII.

Wiseh will. Haudelsregister. 26391 In unser Firmenregister ist unter Nr. 70 die Firma B. Schlegelberger in Baltupönen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schlegel; berger in Baltupönen am 10. Juli 1897 eingetragen. Wischwill, den 10. Juli 15897. Königliches Amtsgericht.

Wittmund. 263931 In das biesige Handelsregister Blatt 1341 ist zu der Firma Rudolf Schmid in Carolinensiel heute der Zusatz eingetragen: „Hafen · ünd Inselapotheke“. Wittmund, den 6. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

VWoldenberg. Bekanntmachung. (26392 In unserem Firmenreglster sind . Ein k bewirkt: zu Nr. 4. Bei der Firma „O. Putziger . Die Firma ist durch Kauf auf den Raufmann Adolf Putziger zu Regenthin übergegangen. zu Nr. 3. Bei der Firma „S. Blumenfeld“. Die Firma ist erloschen. zu Nr. 9. Bei der Firma „Moses Aronheim “. Die Firma ist erloschen. zu Nr. 15. Bei der Firma „J. F. Müller“. Die Firma ist erloschen. zu Nr. 26. Bei der Firma „Marcus Levy Hirsch zu Laemmersdorf“. Die Firma ist erloschen. zu Nr. 37 Bei der Firma „Daniel Kroner“. Die Firma ist erloschen. Nr. 31. Bezeichnung des Inhabers: Kaufmann Adolf Putziger zu Regenthin. ; Ort der Riederlassung: Regenthin. Bezeichnung der Firma: „S8. Putziger!. Woldenberg, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Teller reld. 126397 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 323 zur Firma Eduard Fuesß * Sohn eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Zeller tell. Bekanntmachung. .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 341 eingetragen die Firma:

F. Künstel

mit dem Niederlassungsorte Klausthal und als Inhaber: Kaufmann Friedrich Känstel in Klausthal.

Zellerfeld, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fenofen chaftẽ Regner.

HRamberg. Bekanntmachung. 26399 In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins der Pfarrei Jesserndorf, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 20. Dezember 1396 wurde S 12 der Statuten dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins nicht mehr im „‚Fränkischen Landwirt‘, sondern in der ‚Verbandskundgabe', Organ des bayer. Landes- verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine , bayer. Zentral ⸗Darlehenskasse, veröffentlicht werden. Bamberg, 10. Juli 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schä fer.

Ringen. Bekanntmachung. 26398 Bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ zu Sponsheim wurde heute in das enossenschaftsregister eingetragen, daß die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen ist. Bingen, 10. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Chemnitꝝæ. 26400 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wucde heute auf dem dem Spar⸗ und Creditverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Euba betreffenden Folium 8 verlautbart, daß an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Herrn Carl Heinrich Lohse der Gutsbesitzer Herr Friedrich August Lesch in Euba stellpertretendes Vorstandsmitglied geworden ist. Chemnitz, den 109. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Struve.

Crone, Brahe. Bekanntmachung. [26402

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. H, be treffend die Genossenschaft Spar und Darlehuns⸗ kafse zu Wiskitno G. G. m. u. H. heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Rudolpf Rasmus ist Theophil von Dambrowski zu Wilcze zum Vor— standsmitglied bestellt.

Crone a. Br., den 5. Jali 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ehingen. Bekanntmachungen 26403 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerxichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbeirk, für welchen das Genossenschafts⸗·

register geführt wird: K. Amtsgericht Ehingen.

2) Datum des Eintrags: 9. 3 1897.

3) Eortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Oberstadion Mundeldingen. Ober- stadion. ö

4) Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 9. Mai 1897. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sewie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein wird eine Sparkasse verbunden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor- steher bezw. den Versitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt für den Oberamtsbezirk (Volksfreund für Oberschwaben).

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Lehrer Mohn in Oberstadien, Vorsteher,

Y Schultheiß Strahl, in Mundeldingen, Stell

vertreter ; 3) Karl Häußler in Oberstadion, 4 . von Rettichhofen, Gmde. adion, 5) Karl Ott von Mühlhausen, Gmde. Mundel⸗

dingen.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und 3m ichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. ;

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 160 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. .

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Z. U.: Amtsrichter Becht.

Grenzhausen. ; 26404

In den Vorstand des Rohstoffvereins der Raunnenbäcker eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dahier ist an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Wilhelm Merkelbach Ir. von hier der Otto Blum dahier eingetreten, auch dies im Genͤssenschaftsregister eingetragen.

Grenzhaufen, den 8. Juli 1887.

Rönigliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Gütersloh. Bekanntmachung. 26406

J. Laut Beschluß der Generalversammlung des Isselhorster Spar und Darlehns kassen vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hollen vom 31. Mai 1897 ist das Bereinsstatut vom 11. Januar 1891 aufgehoben und an seine Stelle das Normalstatut des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Provinz Westfalen getreten, wie solches in der Generalversammlung diefes Verbandes vom 9. Juni 1897 an⸗ genommen ist.

JI. In das Genossenschaftsregister des Issel⸗ horster Spar. und Darlehnskassen vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hollen ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Kleikamp ist das Mitglied Franz Bille zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. ;

Gütersloh, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. V 26407]

Am heutigen Tage ist unter Nr. 55 des Genossen— schaftsregisters der durch Statut vom 28. April 1897 begründete „Verein zur Melafseverwertung, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Halle a. S. ein getragen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Ab⸗ soß der Melasse, welche die Genossen in ihren Be— trlebsstätten herstellen, zu regeln, für eine zeitgemäße Verwerthung derselben Sorge zu tragen und die be zuüglichen Geschäfte zu vermifteln. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Veröffentlichung geschieht durch den „Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staats-⸗ Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt bis 300 4, der Geschäftsantheil 30 M Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist unzulässig. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember eines jeden Jahres. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Zuckerfabrik. Direktor Dr. Ludwig Kuntze zu Belitzsch, ) dem Zuckerfabrik⸗Direktor Dr. Max Dehne zu Stöbnitz, 3) dem Zuckerfabrik. Direktor Fa Schimpff zu Markranstädt. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ . ist während der Dienststunden Jedem ge— attet.

Halle a. S., den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Herborn. 26408

Bei dem Evangelischen Diakonie⸗ Verein, Verein zur Sicherstellung von Dienstleiftungen der evangelisch Diakonie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Herborn, sst heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

a. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April d. Is. ist als Publikationsorgan an Stelle des Reichs. Anzeigers das Vereinsorgan „Frauen hilfe bestimmt worden.

b. Aus dem Vorstand sind: Frau Professor Weber von Tübingen, Pastor Johannes Wittenberg von Herborn und Frau Bertha von Bülow, geb. Blücher, von da, ausgeschieden.

Herborn, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Her rord. Bekanntmachung. 1264109

Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschaftsregifters eingetragenen „Konsumverein Spenge i. W. und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mn dem Sitz in Spenge ist am 17. Juli 1897 vermerkt worden, daß durch die Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1895 die Umwandlung in eine Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und durch die vom 13. Juni 1897 ein neues Statut erlassen ist. Hiernach ergeben sich gegen den bis berigen Zustand solgende Veränderungen? Firma „KFonsumverein Spenge i / W. und Umgegend, eingetragene Gensssenschaft mit beschrankter Haftpflicht“. Statut vom 13. Juni 1857. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu zeichnenden Firma.

Herford, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Her rord. Bekanntmachung. 26410 Bei dem unter Nr. 5 des Genossenschafisregisters eingetragenen „Konsumvereine Spenge iW. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Hafty icht“ ist am 12. Juli 1897 eingetragen: In der Generalversamml ung vom 13. Juni 1897 ist an Stelle des auctgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Werkmeisteis Kohne zu Spenge, Wilhelm Niemöller in Spenge zum Vorstandẽ⸗

mitglied für die Zeit bis zum 31. August 1898 ge. . ord, den 12. . Königliches Amtsgericht.

Hey dekrus. [26411

Das Vorstandsmitglied des Vorschusßwereins Seydekrug, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, Feldwebel a. D. 4 in Szibben ist am 18. Juni 1897 vet,

rben. In der Generalversammlung vom 8. Jali 1897 ist als ständiger Stellvertreter des Vorstandes der

Gerichtsvollsieher Julius Herbst in Cyntionischken

gewählt; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. am 10. Juli 1897.

Heydekrug, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

nilaes heim. Bełkauntmachung. (264112

In das Genossenschaftsregister ist zu Molkerei⸗ en, Dinklar, e. G. m. u. S. in

inklar (in Liguidation) heute eingetragen:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach Be⸗ endlgung der Liquidation erloschen.

Hildesheim, 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

KKoppenbrügge. L26401]

Durch Beschluß der Generalversammlung des Oldendorfer Spar und Darlehnskassen⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft zu Oldendorf ist an Stelle der bisherigen Statuten ein neues Statut getreten und zwar das Normal⸗ statut des Verbandes hannoverscher landwirthschaft licher Genossenschaften.

Die bisherige Firma ist geändert in: „Olden⸗ dorf ⸗Benstorfer Spar · und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht.“ (Beschluß vom 13. Juni 1897.)

Der Sitz ist Groß⸗Oldendorf.

Gegenstand des UÜnternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandè— mitgliedern, und zwar in der Deister⸗ und Weser⸗ zeitung in Hameln.

Die Mitglieder des Vorstandes sind die bisherigen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwel Vorstandgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichkejt haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ,,. ihre Namensunterschrift der Firma der

enossenschaft beifügen.

k den 7. Jull 1897.

oͤnigliches Amtsgericht.

Koschmin. er,, ,,,. 26413]

Bei dem Vorschußverein zu Dobrzyca, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, ist heut in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des erkrankten Vorstands⸗ mitgliedes Kubica, dessen Vollmacht widerrufen ist, ist der Mühlenbesitzer Paul Stolpe zu Dobrzvea in den Vorstand gewählt.

Koschmin, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kregeld. 25950

Durch Beschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung des Crefelder Beamten Consum Vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Krefeld, vom 27. Mär; J. sind die 5 3 und 6 der Satzungen abgeändert worden.

Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: der Vor— sitzende Ober · Telegraphen · Sekretaͤr Wellmann und der erste Schriftführer Lehrer Evertz, und an deren Stelle in der Hauptversammlung vom 22. Mai 1897 neu gewählt a. als Vorsitzender Amtsgerichts⸗Rath Hermann Lauer, b. als erster Schriftführer Sta— sions⸗Assistent Roland Lütz, beide in Krefeld wohnend.

. in das Genossenschaftsregister bei

E. . Krefeld, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

eur ode. Bekanntmachung. 26414

In Sachen der Spar und Darlehnskasfe ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Neudorf, Kreis Neurode, wurde der Stellenbesitzer August Gebauer zu Neudorf alẽ Vorstandsmitglied neu gewählt.

Neurode, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

ürnberg. Bekanntmachung. (26419

Die Genossenschaft unter der Firma „Landwirt schaftlicher Konsumverein Stein u. Um— gebung, e. G. m. u. S.“ hat sich durch General⸗ bersammlungsbeschluß vam 22. März 1896 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Firma ist dementsprechend geändert. Die Haftsumme beträgt 500 4

Nürnberg, 19. Juli 1897.

4 e,, , R. n f. 6. Kgl. Landgerichts⸗Rath (Unterschrist).

Pirna. (26415

Auf Fol. 9 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts in heute die Genoffenschaft Spar⸗, Credit und Bezugs Verein Göppersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Göppersdorf ein= . und weiter verlautbart worden, daß die

erren

Carl Scherber (Vorsteher), ; Carl Müller J. (Stellvertreter des Vorsteber?) Emil Holfert,

Hermann Fraulob,

sämmtlich in Göppersdorf,

Mitglieder des Vorstandes sind. .

Aus dem Statute der Genossenschaft wird Fel= gendes veröffentlicht:

Das Statut datiert vom 21. Juni 1897. Gegen stand des Unternehmens ist, mittels gemeinschan lichen Geschäftsbetriebs die M rr fzast der Mu. glieder dadurch zu fördern, daß denselben ) * sbrem Geschäfts, oder Wirthfchaftsbetriebe de nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben * währt werden und daß durch Unterhaltung eier

Srartasse die nutzbare Anlage unverzinst liegen der Gelder erleichtert ; am Heiriebe ihrer Landwirt bschaft welche dis Ge, assenschaft im Großen bezieht, unter Garantie für en vollen Gebalt an degen wertbbestimmenden Theilen, im Kleinen abgelafsen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im „Pirnaer Anzeiger⸗- zu veröffentlichen in ber Form, daß sie mit der Genofsenschaftè firma und Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern

bie Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit

m Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsraths unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipfiger Zeitung; an dessen Stelle. Das Geschäfte. ahr ist das Kalenderiahr. Willengerklärungen und Jeichaungen für die Genossenschaft sind verbindlich, Denn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Pirna, am 13. Juli 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Jaeger.

gtattgart. GSekanntmachung. 26416

In das Genossenschaftsregister des unterz. Gerichts, besfreffend den Tarlehenskaffen Verein Rohr E. G. m. u. S. wurde heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 21. Juni 1897 an Stelle Tes verstorbenen bieherigen Vorstehers Schultheiß . der Verwaltungs⸗Aktuar Gott⸗ lieb . in Rohr zum Voisteher gewählt wor⸗ den ist.

Den 14. Juli 1897.

K. Amtsgericht, Amt. Landgerichts ⸗Rath Vischer.

Veckerhagenm. 26417 In das Genossenschaftsregister des Vernawahls⸗ häuser Darlehnskafsenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, sst folgender Eintrag bewirkt worden ö An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Vereingvorstehers Pfarrer Dithmar, bisher zu Vernawahlshausen, ist der Pfarrer Schultheis zu Bernawahls haufen zum Vorstandsmitglied und zu⸗ gleich zum Vereinsvorsteher am 16. Mai 1897 ge⸗ wählt worden.“ BVeckerhagen, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Ver dau. ; 26418

Auf dem den Konsumwverein Haushalt ein⸗ getragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Werdau und Umgegend in Werdau betreffenden Folium 1 des Geno enschafts⸗· regssters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des auzgeschledenen Herrn August Emil Kaltofen Herr Heinrich Appel in Wertau zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden ist.

Königliches Amtsgericht Werdau, am 12. Juli 1897. Beyer.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altenburg. 26440 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 26 zu der Firma Altenburger Hutfabrik vorm, Max örster in Altenburg laut Bekanntmachung in r. T2 des ‚Deutschen Reichs ⸗˖ Anzeigers vom Jahre 18983 für Hutfabrikate aller Art eingetragene Zeichen.

Altenburg, am 13. Juli 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Kraufe.

Rarmen. ; 26692 Als Marke ist von Amtswegen gelöscht gemäß §z5 Nr. 1 des Gesetzes vom 30. November 1874 das unter Nr. 636 für die Firma Müller E Peltzer in Barmen für pulverisierte Fettlauge eingetragene Zeichen. .

Barmen, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

KRerlin. Königliches Amtsgericht L 25052 zu Berlin. Abtheilung 88 II. Berlin, den 8. Juli 1897. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1256 zu der Firma Delin & Boesler in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 134 des „Deutschen Reichs ⸗An . ker von 1889 für Kellerei⸗Bedarfs. Maschinen, tensilien und Neuheiten in Hausbedarfsmaschinen eingetragene Zeichen.

Dũüsseldorũs. 25690

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 114 zu der Firma Holländische Kaffee Niederlage Joseph Rosendahl in Düsseldorf laut Bekanntmachung in Nr. 24 des Deutschen Reichs, Anzeigers von 1887 zur Kenntlichmachung und Verpackung von geröstetem gemahlenen Malaga oder Kaffee ⸗Zusatz, e . ge⸗ röstetem Kaffee eingetragene Zeichen.

Düsseldorf, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldoxt᷑. 25691

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 167. 168, 169. 170, 179, 188 zu der Firma Albert Bente in Düsseldorf laut Bekanntmachung in Nr. 226 von 1890 für 167, in Nr. 232 von 1899 für 168, 169, 170, in Nr. 57 von 1891 für 179, in Nr. 268 ven 1891 für 188 des Deutschen Reicht-⸗Anzeigers für Margarine bezw. Margarine und Schmalz ein⸗ getragenen Zeichen.

Düfseldorf, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Einmęerieh. 26966 Als Marken sind gelöscht die Zeichen unter

. 33 des Weseler Nr. X unseres Zelchenregisters ür die Firma Carl Hendriksen Johann Hendriksen Sohn ier für Taback, Zigarren, Liqueure, ausländische Welne, Reichz. Anzesßer Nr. 76, 16577,

Nr. 35 unserez Zeichenreglsters für die Firma ö Nessing“ in Eliten für Tabacsabrikate, eichs · Anzeiger Nr. 26/153536,

2 37 für Varinas⸗ und Poꝛrtorlłko / Taback der

fa Minderop en Joonen“ hier,

tr. 838 für einfachen Maryland-⸗Taback 39, 40,

wird, 2) die Bedarfsartikel s

41, 42, 43 für Maryland Ohio Bay⸗Taback der⸗ elben Firma, Reichs⸗Anzeiger Nr. 151 =. 6

Königliches Amtsgericht.

Guben. 25966]

Als Marken sind nach Ablauf von 10 Jahren seit der Eintragung von Amtewegen gelöscht die unter Nr. 10, 1I, 12 und 13 zu der Firma „C. G. Wilke“ in Guben laut Bekanntmachung in Nr. 163 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Filzhüte eingetragenen Zeichen.

Guben, den 9. Juli 1837.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. ĩ 25050 Als Marte ist gelöscht das unter Nr. 638 zu der irma Klingström * Krafft in Hamburg laut ekanntmachung in Nr. 112 des Deutschen Reichs-

Anzeigers! von 1885 für Parfümerien und deren

Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 6. Juli 1897. Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. 25964 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 296 zu der . Juls. Commentz in Hamburg laut Be— anntmachung in Nr. 259 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers; von 1881 für Chokolade, Zucker. Material., Papier⸗, Kaoutschouk, Glas., Kurz⸗ und Manufakturwaaren eingetragene Zeichen. Hamburg, den 7. Juli 1897. Das Landgericht Hamburg.

Leiprig. . ; 25051

Als Marken sind gelöscht die unter Nrn. 4014 bis 4020 für die Firma C. J. van Houten X Zoon zu Weesp in den Niederlanden laut Bekannt- machung in Nr. 145 des „Deutschen Reichs An⸗ zeigerß vom Jahre 1887 für Kakaopulver ein getragenen Zeichen.

einig den 2. Juli 1897.

Fnigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Schmalkalden. 24940 Zeichenregister Nr. 18, Firma Wilh. Tenner in Schmalkalden: Das Zeichen, dessen Eintragung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 20. April 1877 bekannt gemacht war, ist heute gelöscht worden. Schmalkalden, den 6. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wismar.

256389

Als Marken sind gelöscht:

I) das unter Nr. 2 zu der Firma Engell Æ Co. in Wismar laut Bekanntmachung in Nr. 175 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von 1887 für Bier in Flaschen eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. J zu derselben Firma und lauf derselben Bekanntmachung für Bier in Flaschen mit Patentverschluß eingetragene Kollektivzeichen.

Wismar, den 10. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Oelsnitꝝ. . 26557 In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 576. Kaufmann Karl Franz Schreiter

in Schöneck i. V., ein verstegeltes Packet mit

560 Ruffern für bestickte Leinen⸗Artikel, und zwar:

19 Mufter von diversen Decken, Nrn. 2664, 2666,

26958, 2699, oo, 3250, 3281, 3232, 3283, 3286,

2753, 564, 2755, 27656, 2757, 2782, 283, 27 8t,

2785, 4 Muster von Wandschonern, Nrn. 2714,

Ib, 2716, 2717, 10 Muster von Tischläufern,

Nrn. 2771, 2472, 311d, 3115, 3116, 3119, 3122,

3123, 3124, 3125, 17 Muster von Handtüchern,

Nrn. 3351, 3352, 3354, 3356, 3356, 33657, 3368,

3359, 3362, 3363, 3364, 3366, 3366, 3367, 3368,

3569, 576, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 21. Mai 18357, Nachmittags 4 Uhr.

r. 577, 578, 579. Firma , für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin

Co. in Oelsnitz i. V., drei ö Packete,

Nr. 135, 135, 145 mit je 50 bez. 478 Mustern für

englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 138:

Oohoo7, oß008, 05009, hol, 6395, 6461, 6595,

6687, 6756, 6785, 68902, 6812, 6868, 6887, 6909,

6922, 6928, 6929, 6964, 6969, 6975, 6976, 6981,

6984, 6987, 6991, 6992, 6997, 6998, 7001, 70902,

7003, 7006, 7007, 7008, 7009, 7010, 7014, 7015,

7ol9, 7020, 7026, 70390, 7032, 7035, 7036, 76039,

7040, 7041, 7042, zu Nr. 139: 7043, 7045, 7047,

7049, 7051, 7053, 7056, 7057, 70h9, 7060, 7061,

76652, 7663, 76064, 7065, 7066, 7067, 7968, 7069,

zor, 7071, 7072, 7074, 7075, 706, 7079, 7082,

7083, 7035, 7087, 7089, 7091, 7092, 7093, 7094,

7096, 7097, 7098, 7100, 7102, 7105, 7106, 7109,

7112, 7115, 7Jiit,. 7118. 7121, 7122, 7125, zu

Nr. 140: 7126, 7128, 7129, 71309, 7132, 7133,

7134, 7135, 7136, 7138, 7140, 7142, 7143, 7144,

7iäß, 71465, 7147, 7148, 7150, 7152, 7153, 7165,

7156, 7159, 7160, 7162, 7163, 7165, 7167, 7169,

7176, 7175, 7174, 7175, 7176, 7177, 7178, 7179,

7180, 7182, 7186. 7189, 7190, 7191, 7192, 7196

72604, 7205, 72539, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1897, Vormittags

zI2 Uhr.

Oelsnitz, am 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Konkurse.

(26511 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 13. März 1896 ver⸗

. Tischlermeisters Johann Hansen und F

einer ebenfalls verstorbenen Ehefrau Catharina Margarethe, geb. Sommer, hier wird heute, am 14 Juli 1597, Nachmittags 1 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Wedekind hier. Anmeldefrist 15. Sep⸗ fember 1897. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walterg ꝛc. den 9. August 1897, Mittags Iz Uhr. Prüfungstermin den 9. Oktober 1897, Mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis zum 15. Augqust 1897. Koͤnigliches mut Abth. V, zu Altona. Her entlicht: Grunert, Aktuar, als Gerlchtsschreiber.

V

26516 onkurs Kronenberg. Ueber das Vermögen der Eheleute Schreiner meister Ferdinand Kronenberg und Elisabeth,

B. * in , * * 9 * * Langendreer · VSahnhof.,

e 483, i um 105 Uhr Vor⸗ mittags das Konku ahren eröffnet. Konkurs- verwalter Rechteanwalt Lingemann in Bochum. Erfte Gläubigerwersammlung zur eventuellen gr⸗ nennung eines anderen Verwalters sowie zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ faffung über die im 5 120 R.-K. S. bezeichneten Gegenstãände den 11. Auguft 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. August 1897, Vormittags 9 Uhr. An. meldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1897.

Bochum, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

26462 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Maguufaktur⸗ und Weiß waarenhändlers Rudolf Alwin Fimmen, in Firma Rudolf Fimmen, Faulenstraße 26 hier⸗ selbst, ist der Konkurg eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Meiners hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. August 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1817 einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung 13. August 1897, Vormittags 11 Hhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. September 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 14. Juli 1897.

; Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

26514 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor Michalowitz hierselbst, Laaggasse 2 und 37 i am 14. Juli 1897, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

aul Muscate von hier, Faulgraben Nr. 101.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1897. Anmeldefrist bis zum 1. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1897, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 4. Prüfungstermin am 13. September 1897, Vor⸗ mittags EO Uhr, daselbst.

Danzig, den 14. Juli 1897.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

26513 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Otto Maeckelburg hierselbst, Langenmarkt 22, ist am 14. Juli 15897, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 August 1897. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1897. Erste Gläubiger bersammlung am 7. August 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 2. September 1897, Vormittags 10 Uhr, daselbst. ;

Danzig, den 14. Juli 1897.

inck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

26496

Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1897 in Heringen an der Werra verstorbenen prak⸗ tischen Arztes Dr. med. Oskar Hildebrandt ist heute, Vormittags 106 Uhr, das Konkursver— fahren eröff net. Konkursverwalter: Postagent Heinrich Gebauer in Heringen a. W., offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 7. August 1897, Anmeldefrist bis zum 3. September 1897. Erste Gläubigerversamm lung am 7. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1897, Vor- mittags EO Uhr. (N. 197.)

Friedewald, den 13. Juli 1897.

Der ö. 39 Kgl. Amtsgerichts:

ries.

26503 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer zu Geestemünde, Inhabers der Firma Max Meyer zu Lehe und der Firma Max Mener G Eo. in Geestemünde, wird heute, am 13. Juli 1897, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mayer zu Geestemünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 19. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 10. August Es97, Vormittags 10 Üühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 31. August L897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen e, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas N sind, wird i ern nichts an den Gemein⸗

uldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1897 An eig zu machen.

eestemünde, 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. III.

265021 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters erdinand Schöttler in Rotthausen ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger. versammlung am 3. August 1897, Vormittags II Uhr. Termin zur Prufung der bis zum 15. August 1897 anzumeldenden , den 24. August 1897, Vormittags 11 r, Zimmer Nr. 2 Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 165. August 1897. Gelsenkirchen, den 13. Juli 1897. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

26500 Konkursverfahren.

Ueber das Vermägen des Ftaufmanns Eduard Neißer in RKeltsch wird heute, am 15. Juli . Mitiags 12 Uhr, vag Konkursverfahren eröffn Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß⸗Strehlitz wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkurg⸗= forderungen sind bis jum 1. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafssung über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 Konkursordnung bezeichneten Gegenftände auf den 18. August L897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. September 1897, Vormittags 10 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte B edigung in Anspruch nehmen, dem Fonkursverwalter bis zum 10. August 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Groß ⸗Strehlitz.

26508 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Sigarrenhändlers Bruno Liebau zu Halle a. S.. Rannischestraße Nr, 12, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 14. Juli 1897, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., 6 Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 29. August 1897. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1897, Vormittags 105 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 7. September 18927, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 14. Juli 1897.

Große, Kanzlei ⸗Rath, Geri en, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

26509] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Maedicke (nicht eingetragene Firma: Her⸗ mann Mädicke) zu Halle a. S., Große Ulrich strahe Nr. 48, it durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am

14. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Dito Knoche in Halle a. S. Bismarkstraße Vr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur , , der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. August 1897. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung den 17. August 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den g. September 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 31. Halle a. S., den 14. Juli 1897. Große, Kanzlei⸗Rath, 53 chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(26473 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des Privatmanns Baruch, genannt Bernhard Kopf, zu Hamburg, zuletzt alter Steinweg 56, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann

riedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 222.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Auguft d. J. einschließlich. Erste e, , , 12. Au ust dss. Is. Vorm. 11 Uhr. I= gemeiner Prüfungstermin d. 9. September dss. Js. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 13. Juli 13897.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe.

26474 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Claus Friedrich Steenbuck, in nicht eingetragener) Firma C. F. Steinbock, zu Ham burg, Pinnasberg 52, und Altona, Große Berg- straße 960 a.,, wird 6 Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 11. August d. J. einschließlich 6. meldefrist bis zum 28. August d. J. einschlie lich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. August d. J. Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. September d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 13 Jali 18897. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichts schreidergedilfe-

n⸗

Z26bblo] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Maz Kupfer hier wird heute am 14. Juli 1887. Vor- mittags 55 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Erwin Müller Hier. Anmeldefrist bis 15. September 1897. Erste Glaͤubigerversammlung am 2. August A897. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 24. September 1897, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1897.

Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.

126491] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried , in Landoͤhut wurde durch Seschlan dez

gi. Amtsgerichts Landsbut dem 13. Dali 187 Vormittags 8z Ubr, das Konkarcderfa dren erf aer und der Handelslebhrer Carl Jinser in Sande det en Verwalter ernannt. Termin zur Beha mg über die Wabl eineg anderen Verwalter Screen, eines Gläubigerausschussez und ie ian der S * u. 125 der Reichs Son kur ordnung deze meren Traxen ist anberaumt auf Mittwoch den X. egen 1s97, Vormittags 10 Mor ad e, mer Prufun getermin auf Mittwoch den 28. Nanga ̊iso7, Vormittags 8 Up-. , S ene, ele 6 Nr. 4G. Dffener Urren M erlaffen. Anzeigefrist in dieser Wichtung and Trist zur Anmel dung der Tonart fordere ngen nt bid Mittwoch den 18. August 1887 Cnschließlid destimmt

Landshut 18. Jul 1887. Gerichts shrelberel de Rel. Amtsgerichts Sands dat.

Neidert, Tel. Sekretär.