1897 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

/

.

Brl. Knst er. Kfm. do. Lagerhof .. do. St.- Pr. o. Tichterf Terr. Vo. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw. e, , e. Birkenwerder .. Bismarckhütte.

1112

de b

SSI I 18 Sec! S C

O O O X

04, 00bz G Iba Ho 118 266 240,60 b 3 Go

305 G kl. 116,25 bi G

983, 06

142, 006 715,006 143, 756 121,256 350, 00 bz B 49, 10 bz 25,75 bz G

long, Ha

do. Immobil. do. M. St. Pr. . Mühlen

rb. W. Gum. !

rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. kon ö arp. Brgb.⸗Ges.

Maschfbr. rtun ußst.

arz. WSt P. kv.

do. St. A. A. kv.

11 11IIEBI SI

rr, 2 8 2 2

ö

ö00

Gal Sdâ

600 1000 300

11440 B

45, 006 134,25 b G 184,50 bz 184, 904, 60 b; 193,40 bz 129,60 bz 45, 090bz B

Rednh. St P. neue Rhein. ⸗Nsfs. Bw.

do. Anthrazit

do. Bergbau.

do. Metallw.

do. Sthlwrk. Rb. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. RiebeckMontnw. Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl do. Kmg. V⸗A do. Masch Kayp. do. Näh fãden kv. do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗Pr.

ö

—— , , 2

128, 75 bz G 189, 90

1935,00 bz 6 184, 10 36

Dtsch. Transp. V. 26 0 /ov. 100. ν. Dresd. Allg. Trsp. 105 / v. 19000. Düsseld. Transp. 100 /9 v. 1000. Elberf. Feuervers. M0 / ow 1000 QMνι

ortuna, Allg. V. WM / ov. 1000αt0.

ermania, Lebnęv. 200 / o. 00 Gladb. Feuervers. Mo / gv. 10000. Köln. Hagelvers. G. WM /o. H00 Mnαα. Köln. Ruͤckvers. G. 2M / ov. 00 Ms Leipzig Feuervers. Soo / v. 1000 Qνι Mag deb. Feuerv. 00 / 9 v. 10000 αt. Mag deb. Hagelvx. 33 o / xv. 00 qa Mag deb. Lebens. Mo /g v. S0 Mu Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Mun Mannh. Vers. Ges. 2500 1000 106. Niederrh. Gut.. A. 100 /o v. 00 Mar Nordd. Vers. 25 o von 4500 M

Denutscher Neichs⸗Anzeiger

und

88,50 bz do. Wbst.⸗Fabr.

83, 90 bz e., . pinner.

Saline Salzung.

1000 146,75 bz G Sangerh. Masch.

1000 180,60bz G Schäffer & Walk.

500 133, 60b3 G Szene Gruben 4

l 8 90

Bliesenb. Bergw. 267 00bz3G Boch. Bgw. Vʒ. 9 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Delfabrih do. Spritfabrik

. Lebv. 20M / ov. 1000 Nordstern, Unfallv. 300 / o v. 30000 Oldenb. Vers.⸗ G. 2060/9 v. 00 Mer

reuß. Leben 200 /o v. 500 Me reuß. Nat. Vers. 2560/9 v. 400 Mar

2 6 2 2 21 2

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

83 m Aer Hezugzpreis beträgt vierteljährlich 4M 50. e Qnlertiennpreiz fer de Raum mer Wrnchhene 39 Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Erpedition der Aentschen Reichs · Anzeigers

SM., Wilhelmftrase Nr. 32. und Aöniglich Rreußischen Staats- Anzrigerz

Sinzelne Anm mern kosten 25 3. nde Berlin 8y., Wilhelmstraßte Nr. 32. 22 9 = * *

83, 735 B do. do. B. kv. 166, 25 b; 6 Hein, Lehm. Wllb. S0nl66,50bz do. do. abg. 113,75 bz G elios, El. 59 128, 406 emmoorPrtl Z. 144, 40bzG engstenb. Mas

178,75 bj erbrand 2 58, 25 b; G ibern Bgw. Ges. do. i. fr. Vert.

16000

* 2

260,50 b; G rovidentia, 10/0 von 1000 fl. 350 16 b; G ö , n. 10,00 bz G6 Rh. ⸗Westf. Rückv. 100/00. 400M 123, 25 bz G Sächs. Rückv. Ges. Ho o v. 00 Mus 204, 75G Sch es. Feuerv. G. Mb / e. 00 Mu —— Thuringia, V.⸗G. 200 / v. 1000 Mιυ. 122,50 G Transatlant. Güt. 200 / 9v. 1I500 10

2 2 2 20

.

joo 159, 16 ering d hm. F. P 1000 174 506 o. Vorz. Akt. 600 186,406; imischow Cm. 186, 0a 25 a8 35b;3 8 ids ob si6 4. po do de. St Pr. do. Cellulose ..

S = 8 —ᷣ¶— 2 S* *

14 1 2 2

22

3 .

18

n ,

K n r r . . , = r m m . m r m m w m m m m ö ö 4 4 6

141,06 124,606

r

. ———

ö / / // // // / .

e, , .

. . . . ] . . . .

i , ,

Bresl W. F. Linke Brůxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. e , . do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danzʒ. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Ot . Den rr Oest. Bgw

Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerkke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 6300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. G do. i. fx. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Dü. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juli EGdert Masch. Zb. Egestorff Salzfb. Gintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind.

Elektr. Kummer

Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. allenst. Gard. ein⸗ Jute Akt. . löther Masch. . octend. Papierf. rankf. Chaussee Fraust 6 59 Freund Masch. k. rledr. . rister Roßm . t. Do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.

do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. ütte do. leine do. Stamm ⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Glesel Prth⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. , . Sa. auzig. Zuckerf. Göörl. 6. enbhnb. Do. Maschinenf. k. Greppiner Werke SGrevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib.

Gr. dicht. B. u. Zg. 0 3

Gr. Lichtf. T.⸗

S O QO QO M

ü SLC I

D D de

l

3 8 O eO & M O

. 0 er . // /

- A ———— 2 3 · . S& QQ - = ./ Q —— = N D 0

S —— =

—— f —— ö—— —— —— Q 2 —— Q 75 S8

2286

8

8 II I C ο 2 πάλ S σί

c —— 2222 2

—— d S8 S /

ö

2 220 2 22602222 x 8 2

8 F S

8

.

Oo QO Q de

12

d M

Tr r *

21 1IIxRIIIIIILgER&COI I IIIIS1

ö

ö w

w 2 RC —— CC * WW

D,, r ä 8 2

1I1I1I111

v —— —— —— *

2

S383 228

* 1 2

600

1000 / os 1000 600 1000 1000 1000 10 *

——— —— 20

ö

ö

zo od 36 ilbebrand Bihl. . Ha. ] ochd. Vo

2535,25 ebz G

Zh, Oo G

112, 0 bz G 45,75 B 127, 75G 387,75 bz G 213, 90 bz 544, 50 bz G 270 O0 B 101,75 G 276. 25G 146,90 bz

1idoo / zoo hh. 0 bz G

247, 506 122, 0063 G 117,50 bz 136, 006 B 97, 006 137,00 bz B 262, 75 bz G 197,908 6, 75h G ö, S5 a zr 7 b 131,006 171, 00 63 273, 75 bz G 123,50 bz G

124, Het. A 124 25 bz

10. 25bj G 113,256

i980 bz B 157, 25 bz G 151, 75 b G 126, 06 b; G

80, 00bz G 166,00 bz G z76 35 G 136 56 d 156 / Hobi G 144 566 199 6h 111.256 16bl / 56

1

99 0oB

v9, 00 Gags, Sa, 90 bz

228, 00et. bB 82 0obz B 100, 9063 B 216,506

173, 55 G 1ol, op; G6

2. 2bùlꝰ l, Qa, wo bz

a 5 bi G 153, 75 8 148, i056 336 Oo b;

S 6B gb, 25h

20,75 bz G

136. 406

1000 66, 106

So SoG gl, 256; G 200,106 IId. 80h 6 166

165,506 114,006

1000601 —,

276, 00bi G 114. 56

3 256 16 60bz G 9õ, 50 bj G

142 06 rr, 75 5G

76. sba 77 Th, 30 bz

137, 90 b 130,25 bz G 130,25 b G 136, 25 b; B 113,606 38, 0903 G 173, 75 bz G 145,25 bz G 180, 10b3 G 122, 00

iir oo;

242, 75 bz G 24, 256 103,75 G 180, 00e bz B 72 G00 bz G 7, 90bz G 46,75 G

rz A. kv.

8 , .

örderhütte alte do. alte konv. do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A oesch, Eis. u. St. off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt ˖ Werke üttenh. Spinn. nowrazl. Steins do. abg. Int. Baug. St Pr Jeserich. Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee . .. Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling 1. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. ⸗Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walimühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahütte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. e er ff. ö 5 * t. eyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. ⸗Pr. Louise Tiebau kv. do. do. St.⸗Pr. . br. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk Marie, kons. Bw. Marienh.Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u. Echwrt. ,

Mix u. Genest Tl. Rahn Koch Nauh. saurefr. Pr. Neu Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte. N. Gas⸗G. gitdd. Sis n. Bolle do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl CLhamot do. Eisenb. Bed. do. .J. Car. H.

do. Kokswerke

do. Portl.-Zm. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem.

Osnabr. Kupfer

ass. Ges. konv. aucksch Masch. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A t e 7 o. B. Bezugssch. ietschm., . luto Steinkhlb. do. St. Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit Blk. eßspanfabrik .

uchw. Walter

Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A

= 2

—— = S = 22

S 2 SSI Se Sx wor- = , E I

' . ' 2 S —— 2—3

OCG t 2

& 810

0 or-

2

. O0 O S- = =

8

oO 08

X S M CCꝘ. *

ö x C T H x CCC

J GI SI C 8

S =— C bt

* 2 O00 dow S d do O ö. R

/

. II-, SI

O O MOM

S

T * * 77 w m ö 77 B 7 2 6 —— 6 228 ——— —— —— ——— 228

I x 2 ,-

1111 —— —— —— *

ö d d S8

142, loG 155. 00 bz G 13, 406 128,25 b3 G 180, 0 et. B 177,75 bz G 194,006 136, 10b3 6 84,50 bz B Bb 40 bz B 2 756 186, 166 171,00 298 00bz G

1a so

2 91,756

162, 00et. b G 121,506 257, 006 234. 00bz G 59, 25 G 105, 20; 235, 50 bz G 292.75 bz G 22,40 bz G 74. 506 117,806 137 50636 226, 90bz B 107, 006

1a voG ä

188,50 160, 10bz G

102, 75a. 60A 160, 25 bz doo / ooo

145,25 b5 G 107 0063 G S3, vo bz B 123.506

72,25 bz G

66 00 bz G 27,606 62,90 bz S3, 90 bz 111,908 134,006 107,50 bz G 126, 006 69, 256 107,006 S9, 9oet. bz G 134 25 bz G 98, 75 bz G 122, 00b3 G 172,25 bz G 172, 256 163,506 1551 bz

101, 90obz G 191 6b; T3, So b G 23h, 25 b;

127506. 6

116 00et. bB 183 55 115. 50636 So 65G

117 6b; 6

b00 81106

1357, 196 129 goh 85 5566 76 ob G 268, 75 b; G 13 l, 55; G 1065, 96 b. G 129. 15 b. h 176, b; G 146 566 bz G

129,603 B 128, 75 bz G

*

do. Portl. Imtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta

ö Frid. Terr

do. ö

Schriftgieß. Huck Schu 5 Schul ʒ⸗Knaudt . Seck, Mühl. V. A Sentker Wkʒz. Va. Siemens, Glash. Spinn und Sohn SpinnRenn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred Jem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B.. do. do. . Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink do. St. ⸗Pr. StrlsSpilk St 4. Sturm Falʒziegel Süũdd. Imm. OG / Terr. G. Nordost do. Südwest Thale Eis. St. ⸗P. do. Vorz. Akt. . Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel en, . Frachenbg. Zu er Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind., Bauv. do. Vorz.⸗Akt. . 86 * ö arziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw . er. Hn 3 Ver. Met. Haller

Verein. Pinselfb.

do. Smyrna · Tpp

Viktoria Fahrrad

Vikt. Spei G. Vogtland. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kp. Warstein. Grub. do. neue Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz. Akt. Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St⸗ P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. . Wilhelms hütte. Wissener . do. Vorz.“

Breslau Rheder. nr mb. Am. Pack. . ö. . nsa ö er r n. Norddtsch. Lloyd do. ult. Juli

do. i. fr. Verk. do. Vorz. Alt.

Verst Kurt und

Divendende pro M. Feuerv. 2 / ov. 1000 G. 250 op. 400 Mαẽ Allianz 265 0 / von 1000 .. v. 1000

Aach.

Berl. Berl.

. t L =/ b‚ r r w

318 SIS 111

do C V i W . . ö 6 W 8 * * * 2 8

211

—— —— &, . m O & , o O , . o O o * dẽ S &

86 8 CCC —— C R = —— *

X I 20, G

do 67

SSI III = I

*

* D F

* D GDC OOO

*

= - D · . G T. & & , , T - D', T, T, T, s', T, ', D DT, T e, T , , , , , , ,.

S SI —— 9

deo S G O0 ασ 5

iG 3

.

C —— ————— O

.

L de S *

wr

J

* = D W & D Q DG , C QQ Q Q —‚ = Q Q Q —‚ = = S = 2

C —— CCC CCC

O9 O MCM! do O de

4 8 8 4

92 * A X * 2 2 6 66

—— t= H= L ——

ö e , , *

( 0

134,006 194,006 46.25 bz G 147, 50G 116,50 G6 148,50 G 263, 75 bz G 218 00 bz 77, 25 G 210, 00 z G 219,50 139,50 bz G gl, 99 B 120, 506 182,00 132, 75 bz G 335,75 bz G 169, 00 179,50 bz G 181,75 B 216 00bzG 67, 90 bzʒ 141,00 131,00 1265,75 G

135 76 bz G

143,75 bz 146,50 bz G 74 40G 144,30 bz G 182 006 51,25 G ad, 00 B 7b, 265 bz G

Z3b, 006 6G

146, 106kl. f. 120, 106

1

52,90 bz 191,50 bz B 135,50 G 128,50 G 248.25 bz G Ig3 Sh G 78 00 bz G 172,606 121,25 G 241, 10bzG 50, 25 G

124506 Sd, 0 G 121,50 B 167 0903 136,506

290, 00 3G 192, 00 bz B 106 006 136,50 et. bB 195,50 bz G 189,80 bz G S7, 006 50, 0 G 71,50 bz G 46,50 bz G 161,30 bz G 160, 00 bz G 109, 25 bz G 127, 6036 114,506 240, 106

139, 506 122 706

122, 804, 40 bz

101 6036

ö

115 6 76 4 1.1 500 Le. erungs⸗Aktien. ende 4 pr. Stüc. 18951896

gel I.G. M/. 10002 ι. bens. G. 200 /ον. 000M Colonia, Feuerv. 2M v. 10002. Concordia, Lebp. 20 0/9. 1000 Dt. FJeuerp. Berl. 200 /9v. 1000 Dt d Berlin 200 v. 1000 D. Rück u. Mitv G. 250 / c. 3000 t

ih zobʒG6 75a, 102, 30 bz Ii, oO

1113111311 8 3

Union, Allg. Vers. 200 /o v. 300 Union, Hagelvers. M0 / gv. 00 Mer Viktoria, Berlin 20/0 v. 1000. Weftdtsch. V . B. MM v. 1000930. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mun

Berichti gung. (Amtliche Kurse.) Gestern: ,,, . Allg. Vers. 8806.

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗ Aktien. Dividende pro 1895 1896 85. 8.⸗T. St. zu ]

Kieler Bank... 8 8 1 I. 11 665 Industrie⸗ Aktien.

(Diwibende ist event., für 18058 66 vesp. ir 1896 angegeben) Dividende pro 18665 1898 3. 8.⸗T. Stck. zu⸗ tg

Annener Gßst. v. 2 300 i200, 0b Azsean. , Chem. kp. 6 8 600 163, 006 Baug. f. Mittlw. —— Berl. Aquarium

do. Zementbau BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Chemn. Frb. Kör. D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun

ö. m. St. P

2 = 2

282

174.506 73, 50h 182 506 4 75 bz ʒ0 1b G 37 256 3656 15 io

AI So

*

.

= V V D V B 3 ö

rankf. Brau. kv. lückau Gw VA Gummi Schwan. einrichshall .. dess. Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. DOranienb. Chem. Rathen. Opt. 3 Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.

.

2

14.756 144, 006 27 40h

114 50

131 bh l õb G

2 . 2

S =. D .

SSX = N 2 2 0 2

II I, e

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 16. Juli. Die heutige Börfe eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwa; höheren Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die fremden Tendenzmeldungen ziemlich günstig lauteten.

Hier entwickelte sich das Geschäft wieder im allge⸗ meinen sehr ruhig und gestaltete sich nur für wenige Papiere lebhafter. Im Verlaufe der Börse blieb die van h fest, wie auch der Schluß bei ruhigem

andel.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt— haltung für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols auf. . Fonds behauptet und ruhig; Italiener ester.

Der Privatdiskont wurde mit 280/90 notiert.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreich iche Kreditaktien nach schwächerem Beginn befestigt⸗ Franzosen schwach, Lombarden fester; auch italien ische . . Bahnen fest aber ruhig; Gotthard ahn schwach.

Von inländischen Gisenbahn Aktien waren Lubeck Büchen und beide östliche Bahnen abgeschwächt.

Bank Aktien fest, von den spekulativen Dexisen waren Berliner Handelsgesellschaftg. Antheile etwas anziehend und lebhafter.

Industriepapiere zumeist fest und ruhig; Montan⸗ werthe anfangs sehr ruhig, später fester und lebhafter.

m

Berlin, 15. Juli. Marktpreise nach Cr mittelungen des Röniglichen . Prãsidium (Höchste und niedrigste . r. 1 da für: Hafer girte Sorte 15,50 M6, 14 50 S6; mittel Sorte 1450 * 13,60 M ; geringe Sorte 13,50 4, 12,50 Æ Richtstroh = a; , Heu M . Erbsen, gelbe, zum Kochen 35, 00 M; 23,07 * Speisebohnen, weiße 465, 00 M.; 25,00 6. Linsen 60, MM M; 25, 05 M Kartoffeln 1400 * g. M0 S6. Rindfleisch von der Keule 1 Eg . 1,10 60. dito Bauchfleisch 1 Kg 1,20 M6; 10 Schweine fseisch 1 Kg 1650 M; 1, 6h S6. 35 fleisch J Kg 1, 66 , 1,60 .. = Hammel fend 1 kg 1,50 M, 1, 0 V. Butter 1 Kg 260 * 180 4. Gier 60 Stück 100 ; * .

a

. M; 66. 40 S6; 1,00 S6. Zander 1 Rg 2,40 M:; 1, Hechte 200 4; 1,00 AÆ. Ba

60 AS; 0, 80 S6. Schleie 1 kg 2, 00 M6; Bleie 1 Rg 1,20 Æ; 0,60 A. Krebse

M 166.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Bürgermeister Oertel zu Liegnitz und dem

Superintendenten a. D. Kottmeier zu Rotenburg i. Hann. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Stadt⸗Baurath Becker zu Liegnitz und dem emeri⸗ tierten Pfarrer ö e, ann zu Wittenberg, früher zu Wildau im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,

dem Bürgermeister Müller zu Arendsee im Kreise Oster⸗ burg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Gemeinde⸗Cinnehmer Schönermarck zu Jauer den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer Warnat zu Laugallen im Kreise Insterburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Irdens von Hohenzollern, den Polizei⸗Wachtmeistern Bieski, Feige und Harz⸗ mann, sowie den Schutmännern Asmuß, Demke, Kusche, Oeberst, Töpper, Hermann Wagner und Weidner, sämmtlich zu Berlin, dem berittenen Gendarmen Zimmerling in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, dem Förster a. D. Bünger zu Reinickendorf, früher zu Rehberge im Kreise Niederbarnim, den früheren Gemeinde⸗Vorstehern Zupper ft Windisch⸗Marchwitz im Kreise Namslau und Standke ß desselben Kreises, dem pensionierten Gerichtsdiener ohn zu Kolberg, früher zu Neustettin, dem pensionierten Eisenbahn⸗Bahnwärter Schröder zu Stettin und dem Guts⸗ schäfer Helm ecke zu Ueplingen im Kreise Neuhaldensleben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Hofverwalter Karl Schmidt zu Arendsee im Kreise Prenzlau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlichen Schauspieler Purschian die Erlaubniß

zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes zweiter

ö des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens zu eilen.

Deutsches Reich.

Dem zum Vize⸗ und Deputy⸗General⸗Konsul der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika in Berlin, an Stelle des Herrn rank C. Zimmermann, ernannten Herrn Dr. Edward reck ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

a nntm ach ung,

betreffend Abänderung der Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahn-Betriebsbeamten vom 5. Juli 1892.

Vom 13. Juli 1897.

Gemäß dem vom Bundesrath in der Sitzung vom 24. Juni 1897 auf Grund der Artikel 42 und 43 der Reichs⸗ ier ng gefaßten Beschluß erhält der Schlußsatz unter C Ziffer 4 der ,, , über die Befähigung von Eisen⸗ bahn⸗Betriebsbeamten (Bekanntmachung vom 5. Juli 1892, Neichs⸗HesetzßJ. S. 723) folgenden Wortlaut: .

Die Landes⸗Aufsichtsbehörden sind ermächtigt, chr einzelne Stationen und Bahnstrecken mit einfachen Verkehrs- und Betriebsverhältnissen eine Abweichung von den vorstehenden Bestimmungen über die Be⸗ fähigung von . dahin zu⸗ zulassen, daß Bahnpolizeibeamte einer Klasse durch Beamte einer anderen Klasse aushilfsweise vertreten werden, auch wenn die zur Vertretung heranzuziehenden Beamten zwar die formelle Befähigung dafür nicht besitzen, jedoch zur ordnungsmäßigen Wahrnehmung der ihnen gus dem anderen . zu übertra⸗ genden Geschäfte thatsächlich befäh 8. sowie mit den 1 ö e kommenden örtlichen Verhältnissen ver⸗ raut sind. Die vorstehende Aenderung tritt sofort in Kraft. Berlin, den 18. Juli 1897.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers Graf von Posadowsky.

Bekanntmachung.

Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-⸗Direltiön in Elbers

* ,. am 16. d. M. die 11,5 Km lange Haupthabn⸗

ers g e g 6. 3 . 9 mn sch ; 1d sa n, ben nun 133

: enenden Halt t rg dem Fffent⸗ lichen Verkehr äbergeben wei . chaberg dem f

Berlin, Sonnabend, den 17. Juli, Abends.

Im Bezirk der e, . Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt wird heute an der Bahnstrecke Schlettau Lauchstädt der Halte⸗ punkt Delitz am Berge für den Personenverkehr eröffnet.

Berlin, den 15. Juli 1897.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Erfurt die Theilstrecke Lemnitzham mer Blankenstein (Saale) der Linie Triptis Blankenstein (Saale) mit den Stationen Harra und Blankenstein (Saale) für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden. Von diesem Tage ab dient auch die bis jetzt nur für den Wagen⸗ ladungsverkehr bestimmte Station Lemnitzhammer dem Personen⸗ und Güterverkehr.

Berlin, den 16. Juli 1897.

Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.

Bekanntmachung.

Die Postvemrbindungen vom Festlande nach den Nordsee⸗ Inseln Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangeroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis 15. August, wie folgt:

I. Nach Borkum. 1 Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa

vom 1. bis 4. und am 8., 14. und 15. August um 8, 15 und vom 4. bis 7. und 9. bis 15. August um 2,15.

2) Von Em den nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden:

am 1. August 30, am 2. August 9, 9, 1,30, 3,9), am 3. August 9,0, 3,0, am 4. August 7, 15, 9,0, 3,9), am H. August 9, 9, 3,9, am 6. August 8.0 9,9, 5,0, am 7. August 9, 9, 3,0, am 8. August 9,9 3, o, am 9. August 9, 3,0, am 16. August 9.0, 3, , am 11. Augůujl 9g, , 1,30, 3,0, am 12. August 9,9, 3,0, am 13. August 9, 0, 1,B09, 3,0, am 14. August 9,0, 3,0, am 165. August 3,0.

II. Nach Juist.

, 3 Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa unde: am 1. August 11,9, am 2. August 11,360, am 3. August 12,0, am 4. August 12,30, 4,15, am 5. August 1,B30, 4,45, am 6. August b,, am 7. August 5,9, am 8. August 7.0, 6,4, am 9. August 8, 30, 7, 12, am 10. August 90, am 11. August 1045, am 12. August 11,0, am 13. August 11,0, am 14. August 11,09, am 15. August 11,0.

II. Nach Nordernev.

1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde:

am 1. August 6, g, 9,15, 11,0, 4,45, am 2. August 5, 143, 9, 30, 11,0, ho, am 3. gi uf 6,15, 106,30, 1,30, 5,0, am 4. August 6, 16, 10,30, 3,0, 4,45, am B65. August 6,45, 11,0, 4 0, am 6. August 7,30, 11,30, 1,30, 5, ,, am 7. August 5, 2g, 8, 30, 12, 30, 2, 0, H, 0, am 8. August 7,6, g, 0, 16,36, 5, O, am 9. August 7.0, 9g, , 10,45, 5.0, am 10. August 7G. 6, 11,6, 5, o, am 11. August 7, o, IL, 1,30. am 12. Auguft 7,0, g, 0, 11,0, 1,30, am 13. August 7,0, 8, 9, 11,0, 20, 4,0, am 14. August b,'2, S. I65, ii, o, 2,5, 4,45, am 15. August 6,1, 8 0, 11.0, 59

Wegen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan n

2) Von Bremerhaven nach Norderney mittels Dampfschiffs in 4 bis 5 Stunden (Briespost) täglich etwa 8 fr.

IV. Nach Baltrum.

Von Neßmersiel (Botenpostverbindung von Dornum 1Ostfries⸗ land) nach Baltrum mittels Fährschiffs in etwa 1 Stunde:

am 2. August 2, , am 3. August 2.39, am 4. Auguft 3, 15, am 5. August 4.0, am 6. August 430, am 7. August 5, 30. am 9. August s. ö, am 19. August 15,0, am II. August Ii,5, am 13. August 11,4, am 13. August 12,0, am 14. August 1,0.

V. Nach Langeoog.

Von Esens (Ostfries land) Bhf. nach Langeoog über Be ö 1. 23 mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 1 nden:

; am 1. August 11,20, am 2. August 12.0, am 3. August 12.30, am 4. August 1,10, am B. August 1,40, am 6. August 240, am 7. Auqust 5.30, am 8. August 5,8. 68, am 9. August 5, 29, 7, 28, am 10. August 7, 1), S, 1, am 11. August 8, 0, am 12. August 9,10, am 13. August 9, 40, am 14. August 11,20, am 15. August 11,20.

VI. Nach Spiekeroog.

Von Esens (Ostfries land) Bhf. nach Spiekeroog über Neu barlingersiel mittels Privatpersonenpost bew. Fäbrschiffs in etwa M Stunden: .

am 1. August 12,15, am 2. August 1,9. am 3. August 20, am 4. Auqust 2330, am 5. August 3 30 am 6. August 4 15, am 7. Lugust 14d, am . August 7, 0, am 9. August 7, 45, am 10. August 830, am 11. August 9, 15, am 12. August 190, am 13. August 10, 45, am 14. ANuqust 11,30, am 15. August 12,15.

1897.

VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog.

Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bezw. 2 Stunden:

am 1. August 20, am 2. August 2,30, am 3. August 3.30, am 4. August 3,45, am 5. August 4,30, am 6. August 5, 15, am 7. August 6,2, am 8. August 5,45, am 9. August 7, 12 (bis Wangeroog), am 10. August 9,9, am 11. August 10,ß, am 12. August 11,30, am 13. Auguft 12,0, am 14. August 1,0, am 15. August 2.0.

Wegen der Verbindungen vom 16. August ab bleibt weitere Be⸗ kanntmachung vorbehalten.

Oldenburg (Grhzgth.), den 13. Juli 1897.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Starklof.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 32 des . enthält unter

Nr. 2404 die Bekanntmachung, betreffend die Uebersicht der Uebergangsabgaben und Ausfuhrvergütungen, welche im gegenseitigen Verkehre zwischen den zum Zollgebiete gehörigen Staaten, in denen innere Steuern auf die Hervorbringung oder Zubereitung gewisser Erzeugnisse gelegt sind, erhoben be⸗ ziehungsweise bewilligt werden, vom 9. Juli 1897; und unter

Nr. 2406 die Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahn⸗Betriebs⸗ beamten vom 5. Juli 1892, vom 13. Juli 1897.

Berlin W., den 17. Juli 1897.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

Weberst 3

Königreich Preußen. Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Comits für den Bau einer Nebeneisenbahn von Herzberg über Neu⸗Ruppin nach Neustadt a. D. ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisenbahn von Neustadt a. D. über Neu⸗ Ruppin nach Herzberg ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Bekanntmachung.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen an der hiesigen Universität für das am 15. Ol⸗ tober er. beginnende Winter⸗Semester ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Besteher im Universitätsgebäude, ersteres für 25 Z, letzteres für 20 8, zu haben.

Berlin, den 16. Juli 1897.

Der Rektor der Universität. Brunner.

Ju tiz⸗Ministeri um.

Versetzt sind: der Landrichter Döhring in Bartenstein an das Landgericht J in Berlin, der Amtsrichter Jung in Blankenheim an das Amtsgericht in Goch, der Amtgrichter Schmitz in Aldenhoven an das Amtsgericht in Neuß, der Amtsrichter Potempa in Myslowitz an das Amtsgericht in Löwenberg, der Staatsanwalt Pelz in Oels an das Land⸗ gericht in Breslau und der Staatsanwalt Schmidt in Glatz an das Landgericht in Liegnitz

Dem Amtsrichter Dr. Moehring vom Amtsgericht 1 in Berlin ist die Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Meyerhoff bei dem Kammergericht, der Rechts⸗ anwalt Wiener bei dem Landgericht J in Berlin und der Rechtsanwalt Hertz bei dem Landgericht in Wiesbaden.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der frühere Rechtsanwalt Dr. Wuermeling bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Notar Prosch bei dem Amtsgericht in Mettmann, der Gerichts⸗-Assessor Kantzor bei dem Landgericht in Beuthen O.⸗Schl., der Gerichts⸗Assessor Fredigmann bei dem Landgericht in Dortmund und der Gerichts⸗Assessor Dr. Sarrazin bei dem Amtsgericht in Emden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Von den zur Rückzahlung gekündigten 3 prozentigen Rheinischen *in nn, . von 1843 sind folgende Nummern bisher nicht zur Einlösung gelangt:

Aus der 52. Verloosung. Gekündigt zum 1. Juli 1836. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VI Nr. 4 bis 20 und ö , zur Abhebung der Reihe VII: