;
.
. . ö ̃ . ö ö ö .
L26784 Alctien⸗-Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß vorm. J. C. Spinn * Sohn).
A eti va.
Passi va.
9
bꝛl ga] 8000 835 77 11 187 2
6 * 3537 993 —
Abschreibung . 612 647 —
e Neu · Anschaffungen
Abschreibung ...
Werkzeuge Neu. Anschaffungen
Abschreibung ...
Utensilien Neu · Anschaffungen
Abschreibung ... Modelle und Zeichnungen Neu⸗Anschaffungen Musterzeichnungen
Abschreibung. ... Mobilien Neu ⸗ Anschaffungen
Abschreibung .... 8 er,, Abschreibung ... Waaren, fertige... halbfertige
Roh⸗ u. Hilfs⸗ materialien
58 848 3 316 F dil * mr 1310
600 300
id dr S6 638
160 354
Sh7 640
420 334 34 900 ö . 1928 . J. 3 836
ersicherungs · Prämien, 708
gliun; an 31. Mär, isi.
. und Glas.. Unfall ⸗Versicherungs⸗
Prämie 14 1 1 1 0 41 1 355 2 491 448
PDebet.
Gewinn. und Verlust · onto.
60 15000090 373 367
88 229 90 201
Aktien · Kapital! Hypotheken, ursprünglich A 380 000, — davon amortisiert . 6 63297
Spezial ⸗Reserve⸗ Fonds Gesetzlicher Reserve / Fonds... Dividende, Rest aus 1894/95 4 . isbo /s Kreditoren, Banquier⸗ Scud S233 392,50 Dlverse Sl Gs
Reingewinn ..
Gewinn ⸗ Vertheilung: Gesetzlicher Reserve⸗Fonds: h oM von MS 141 120,95 Æ 7 056, 05) Tantième an den Auf— sichtsrath: 5 o/o von MMI 34 064,90 Tantième an den Vor— stand und an die Prokuristen: 7oso von M 134064, 90. 9 384,54 Dividende: So / von MÆ I 500 0090, — „ 120 000, — Vortrag auf das nächste J
Mn 144 40899
2—
926 168
295 073 144 408
6 703,25
Täg 118 os Cxedit.
M6 Verwaltungs ⸗Unkosten ... 101210 Allgemeine Unkosten:
Berliner Gewerbe ˖Ausstellung 1896 ca. 16 10
, 1
I6 63g 40 Bauliche Reparaturen Steuern
. ‚
bschreibungen auf: Gebaͤude Maschinen Werkzeuge Utensilien . Modelle und Mobilien Fuhrwerk
Reingewinn...
6 629
3394 6180
2000 7287 10 602 1299 37 846 1240 300
14 .
l * 6 3 Vortrag vom Jahre 1895/9456 . 41 3288,04 hierzu: Ein⸗ gang abge⸗ bucht ge⸗ wesen. For⸗ derungen zꝛc. . 425,50
Betriebs ⸗ Gewinn ...
3713
197 414 415 025
9 338
67 76 37
m,
418738 87
Vorstehende Bilanz und Gewinn. und Verlust Konto habe ich, geprüft und mit den ordnungs— gemäß für Abtheilung Verkaufsräume und Abtheilung Fabrik geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber
Der gerichtliche Bücherrevisor: Ernst Bier stedt.
einstimmung gefunden.
Der Vorstand. H. Krätke.
F. Deut sch, Vorsitzender. Pr. MaxãhHirschel.
Nach Prüfung festgestellt:
Der Auffichtsrath. Hermann Frenkel. MaxʒQafjfa. Dr. Gustav Strupp, Kommerzien⸗Rath.
Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1897 auf 8 Yo festgesetzte Dividende wird vom 16. Juli 1897 ab bei der Deutschen Bank, Berlin, gegen Auslieferung des berechtigten
Dividendenscheines ausgezahlt.
las? 85] . Actiengesellschaft für Fabrikation
von Broncewaaren und Zinkguß
(vormals J. C. Sp“inn K Sohn), Berlin. Auf Grund §S§ 20, 25 des Statuts werden die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, ben 6. August 1897, Vormit⸗ tags 105 ihr, nach dem Sitzungssaal der All gemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft zu Berlin, Schiffbauerdamm 22, ergebenst eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Antrag der Verwaltung auf Erhöhung des Grundkapitals. 2) Statutenveränderungen (68 4, 21, 25. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens ß Tage vor dem Versammlungstage bei der Geselischaftskasse zu deponieren oder die ander- weite Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe ge⸗ nügende Weise zu bescheinigen.
Berlin, den 15. Juli 1897. Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Bronce⸗ waaren und Zinkguß (vorm. J. C. Syinn Æ Sohn).
Der Aufsichtsrath. Deutsch.
26826 Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Wetterau werden hiermit zu der Samstag, den 7. Augufst 1897, Vormittags 10 Uhr, im Rathhaussaale zu Friedberg stattfindenden ordentlichen General. versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und , , der Anträge über die Gewinn ⸗ vertheilung und Ertheilung der Decharge.
Fauerbach b. Friedberg, den 16. Juli 1897.
Actien Zuckerfabrik Wetterau. Der Vorstand.
26827] Die Herren Aktionäre der
Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahngesellschaft
beehre ich mich zu einer Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. August d. J., Vormittags 11 Uhr, nach Neubrandenburg in das „Hotel zur gol⸗ denen Kugel“ gehorsamst einzuladen. , n, , z 1) Verlage der Bilanz, der lustrechnung pro 1896. 2) Festsetzung der Dividende pro 1896. 3) Antrag eines Aktionärs auf Reorganisation der Gesellschaft.
Zugleich werden wegen Punkt 3 obiger Tages ordnung die Besitzer der Stamm -⸗Prioritäten sowie der Stamm-⸗Aktien Litt. A. und Litt. B. je zu einer besonderen, die einzelne Gattung von Aftien betreffende Generalversammlung zu gleichem Zeit- punkte eingeladen.
Friedland, Mecklenburg, den 15. Juli 1897.
Der Vorsitzende 8 Aufsichtsraths: a spe.
ewinn⸗ und Ver⸗
26738)
In der heutigen Generalversammlung unserer
Aktionäre sind sämmtliche noch im Umlauf befind⸗˖ liche Obligationen unserer Anleihe zur Rück⸗
zablung mit dem Nennwerth auf den 2. Januar
1898 gezogen worden. Die Einlösung dieser Stücke erfolgt außer an unserer Kasse bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim. Von den per 2. Januar 1896 ausgeloosten Obli⸗ gationen find die Nummern Litt. A. Nr. 155 à Æ 1900. — Litt. B. Nr. 336 R 4 500. — noch nicht zur Einlösung gekommen. Dinklar, den 15. Juli 1897.
Zuckerfabrik Dinklar.
L26569] Gernsbach. Murgthal⸗Eisenbahn⸗3esellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den 21. Juli d. J.,
Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathbause dahier
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
unter Bezugnahme auf §§ 17, 18 und 21 des Statuts höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Betriebsjahr 1896.
2) Anerkennung der Richtigkeit der Abrechnung und Entlastung des Verwaltungsraths.
3) n rer über die Verwendung des Reingewinns in Gemäßbeit des Berichts, bezw. n. der Dividende und sofortige Zahlung nach Genehmigung durch die General⸗ versammlung.
4) Ersetzwahl für den durch Tod ausgeschiedenen Bürgermeister Fritz von Bermersbach.
5) Ersatz eines abhanden gekommenen Kupons Litt. B. Nr. 1 über 20 6s
Gernsbach, den 13. Juli 1897. Für den Verwaltungsrath: Abel. Klumpp.
23994 Aktien⸗Gesellschaft für Heizmaterial⸗ Sparapparate in Straßburg i / E
Laut Beschluß der außerordentlichen General ver sammlung der Aktionäre vom 29. Juni d. J. ist die Aktiengesellschaft für Heizmaterial ˖ Sparapparate vom 30. Juni 1897 ab aufgelöst, und die Liquidation erfolgt durch den Vorstand derselben.
Diejenigen Gläubiger, die irgend welche Ansprüche an die betreffende Gefellschaft zu machen haben, wollen sich schriftlich, im gesetzlichen Termin, an den Vor stand Herrn A. Noiriel, Ingenieur, Stoeber straße Nr. 9, zu Straßburg i. G. wenden.
Der Vorstand.
(24201 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung zu Regensburg am 31. Mai d. J. wurde der Verkauf des gesell⸗ schaftlichen Eigenthums an die Stadtgemeinde Regensburg und die Auflösung der Gesellschaft von allen anwesenden Aktionären einstimmig be— schlossen.
Es werden alle Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Liquidation erfolgt durch den Borstand.
Regensburg, den 5. Juli 1897.
Actiengesellschaft für Gasbelenchtun zu Regensburg.
Der Vorstand. Jos. Kraisy.
en , , . Genossenschaften.
Reine.
8) Niederlassung 2c. Rechtsanwälten.
26721 Bekanntmachung.
Der durch h. J. M. E. vom 5. Juli 1897 Nr. 17 445 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gerichte Traunstein zugelassene geprüfte Rechts⸗ praktikant Dr. Johann Bapt. Then in München mit dem Wohnsitze in Traunstein wurde unterm 13. Juli 1897 in die Rechtsanwaltsliste dieses Ge⸗ richts eingetragen.
Der K. Landgerichts Präsident: Gebhard.
267231 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Ebner ist in der Liste der Rechtsanwalte des unterzeichneten Amtsgerichts heute gelöscht worden.
Bischofsburg, den 10. Juli 1897,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
(26722 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Skopnik hier⸗ selbst in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte ist heute gelöscht. Stolp, den 14. Juli 1897. Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 26774
Von dem die Kreise Sagan und Sprottau um⸗ fassenden kreisthierärztlichen Bezirke soll der Kreis Sprottau gettennt und für denselben eine eigene Kreis⸗Thierarztstelle mit dem Amtswohnsitz in Sprottau errichtet werden.
Geeignete Bewerber um die neu begründete Stelle, mit welcher ein Jahresgehalt von 600 M verbunden ist, ersuche ich, sich unter Einreichung der erforder⸗ lichen Zeugnisse und des e df. bis zum I. September d. J. hier zu melden.
Liegnitz, den 12. Juli 1897.
Der Regierungs⸗Präfident. In Vertretung: v. Seydewitz.
26 80
13820] Bekanntmachung.
In der . de d, Gerichte ver. walteten von chen Familiensti E. 34. ist ein Stipendium von 6 22 * vakant. Zum Genusse desselben sind berechtigt die männlichen ehelichen den Geschlechtsnamen von Euen führenden Nachkommen:
1) des Rittmeisters im Ostpreußischen Nlanen.
. Nr. 8, späteren Majors Karl Ludwig Albert von Euen in Riesenburg in Preußen, späͤter in Teupitz wohnhaft,
2) des Landwehr Hauptmanns im 2. Bataillon 2. Schlesischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 23 und Rittergutsbesitzers Ernst von Guen auf Jawornitz bei Lublinitz, väter in Neustadt O. S. wohnhaft,
3) des früheren Bürgermeisters Karl von Euen in Polnisch⸗Wartenberg, jetzt in Breslau,
4 des in Rothenburg in Preußen verstorbenen Lieutenantg a. D. im 1. Husaren⸗Regiment Ludwig von Euen,
vom beginnenden 11. bis zum vollendeten 30. Lebensjahre, sofern dieselben sich dem Offizierstande im stehenden Heere oder der Marine, n nn der im Offizierrange stehenden Militärbeamten, oder der wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universität widmen. Unter mehreren . schließt der den Jahren nach Aelteste ohne Rücksicht auf die Nähe des Verwandtschaftsgrades zum Stifter die Uebrigen auß. Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, haben sich bis spätestens den L. September 1897 bei uns zu melden. Spätere Meldungen können event. erst vom 1. Sep tember 1898 ab Berücksichtigung finden.
Ostrowo, den 18. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
267931 Von dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden: 160060 009 vollgezahlte Aktien der Continentalen Gesellschaft für eleetrische Unternehmungen in Nürnberg Nr. 1 bis 16000 gleich 16 000 Stück à MS 10909 zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 15. Juli 1897.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.
Kaempf.
sss] Bekanntmachung.
Von den Firmen Baß E Herz, Deutschen Genossenschafts⸗ Bank und Pfälzische Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von s 1500009 J Aktien Serie E. der Bank für industrielle Unternehmungen in Frank furt a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 15. Juli 1897.
Die Kommission für Bulassung von Merthpapieren an der Börse zu Franksurt a. M.
lass) Bekanntmachung.
Von der Großherzoglichen Staats⸗Schulden⸗ Verwaltung in Darmstadt ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von S 5 090 9000 35 έ Groß⸗ herzoglich Hessischer Staatsschuldverschrei⸗ bungen Serie D. zum Handel und zur Notie⸗ rung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 15. Juli 1897.
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der FBörse zu Frankfurt a. M.
Moskauer
Internationale Handelsbank.
. Zentrale: Moskau. Filialen in: Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, ewastopol, Smolensk, Iwangwo«⸗Wosnesensk, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Buchara, Kokand, Teheran, Königsberg, Danzig, Leipzig, Marseille.
Agenturen in: Mohilew⸗Pod., Pawlograd, Skopin, Jefremoff, Saransk, Buguruslan. Monatsbilanz per J. Juni 1897.
. Activa. Rbl. Kassabestand und Bankguthaben .. 2597 378,39 Wechselportefeuille, russ. und ausl. . 9 128 308,28 Darlehen gegen Sicherheit 9 161 506,38 Effektenbestand 3 258 707,68 Konto⸗Korrente 8 657 301,31 Reservefonds ) 3 5h53 910,25 Konto der Filialen 2271 908,22 Unkosten 308 955,41 Transitorische Summen... 199 913,24 Immobilien 60 399, 16
25 015,70
40 125 304,02 Passi vn. Rbl. Volleingezahltes Kapital 10 000 000, 00
n,, . , rdentliches ; 233,4 . r g , s sos cos
Außerordentliches . Depositen ö 11073 245,49 Rediskont, Spezialkonti ꝛe 1368 434,92 Tonto · Korrente Sb0 29164 Konto der Filialen 2 963 485,93 Accepte 2125 491,96
. Zinsen
insen und Kommissionen ransitorische Summen Pensionsfond ..
Id T7 Ml, o0? ) Laut Statuten der Bank in garantierten Werth⸗ papieren.
(26789
Nominalbetra Anlehnsscheine . Leipzig, 30. Juni 1897.
der z.
Leipziger othekenbank. Betrag der durch Hypothek . 6 h K Zt. in Umlauf befindlichen Hypothekenbank⸗ und
M48 323 406.58 47 433 300.—-
740]
. Helmstedt
ö. ald, nahes
Rar brich ha fe, nd Ke ahne, Os 3 e , r n en,
ilsher, silligtr Kohunt.
beirn r er er
M 166.
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ., aus den Handels, Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1897.
Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. . 6
Das Central⸗Handels⸗Register für das Den g Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Berlin auch . die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 166A. und 166 B.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktie werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- register einträge aus dem Königreich 3 en, dem König reich WRürttemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 26805
Bei Nr. 1487 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Charlier Scheibler“ in Aachen dem Josef von den Hoff in Herbesthal und dem August Rüßmann in Aachen ertheilte Kollektip⸗
prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗
i. Die Prokura des August Rüßmann ist er— oschen. Aachen, den 15. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Rerxlim. Sandeltsregister 26830 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 13. Juli 1897 ist am 14. Juli
1897 Folgendes vermerkt::
In unser Gesellschaftsiegister ist unter Nr. 12 634, wofelbst die Handelsgesellschaft: Hp. Lasch. Erfte Berliner Metallkapsel Kellerei⸗Maschinen⸗Fabrik
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗
getr agen:
Der Kaufmann und Apotheker Ernst Wilhelm Hemrich Lasch zu Wilmersdorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Max Karguth zu Berlin ist am 1. Oktober 1896 in die Gesellschaft ein⸗ getreten. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8628, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Bromberg C Neufeld ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Bromberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 683 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 6853 die Firma:
Bromberg C Neufeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bromberg zu Berlin ein—
getragen worden. ( Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 14594 die Firma: J E. Görs. Berichtigung.
Der Name der Inhaberin der unter Nr. 29 662 des Firmenregisters eingetragenen Handlung in Firma: Tauckes Germanialicht C. Taucke lautet richtig: Frau Catharina Taucke, geb. Kuiper,
zu Berlin, nicht geb. Krüger. Berlin, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rexlin. Sandelsregifter 26829 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1897 sind am 14. Juli 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17188, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Siemens & Haläke Aetiengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: Vorstandsmitglieder
Stellvertretende worden: der Ingenieur Doctor philosphiae Alfred Berliner zu Berlin, . Ingenieur Karl Dihlmann zu Charlotten⸗ urg, der Ingenieur Carl Hochenegg zu Wien, der Ingenieur Doctor philosophine August Raps zu Berlin,) . . der Regierungs⸗Baumeister Philipp Schrimpff zu Friedenau, der Ingenieur Moritz Fröschl zu Wien.
Dem Ingenieur Gustao Bergholtz zu Wien, bezw. dem Kausmann 7 Bernatscheck zu Wien, bezw. dem Kaufmann Gustav Boyen zu Charlottenburg, bezw. dem Ingenieur 6 Ekert zu Berlin, bejiww. dem Kaufmann Wilhelm Gleich zu Berlin, bejw. dem Ingenieur Doctor philosophia Willy . zu Charlottenburg, bejw. dem Kaufmann Theodor
ahle zu Charlottenburg, bezw. dem Kaufmann Hugo Loebel zu Berlin, bezw. dem Kaufmann Robert Maaß zu Charlottenburg, bejw. dem Kaufmann Carl Mor⸗ purgo zu Wilen, bezw. dem Regierung ⸗Baumeister Robert Pfeil zu Berlin ist derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge— sellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden
hiaß⸗ zu zeichnen; dies ist unker Rr. 12 266 beiw. ir. fz Zh bejw. tr. I 293 bezw. Nr. i Ahh beiw. Nr. 12 260 bejw. Nr. I2 261 bejw. Nr. 12 262 bejw.
sind ge⸗
Nr. 12 263 bezw. Nr. 12 264 bezw. Nr. 12 265 bezw. Nr. 12266 des Prokurenregisters eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17226.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft. Breslau , Prausnitzer Kleinbahn ⸗Aktiengesell⸗
aft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juli 1897; ein Nachtrag zu demselben vom 9. Juli 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb
a. einer Kleinbahn von Breslau über Trebnitz nach Prausnitz in 75 em Spurweite,
b. eventuel auch anderer Kleinbahnen und An— schlußlinien,
zu a. und b. nach Maßgabe der Genehmigungs⸗ urkunden.
Das Grundkapital beträgt 2745 000 M Das selbe ist eingetheilt in 745 auf jeden Inhaber und je über 10065 M lautende Aktien.
Aktien über⸗
Die Gründer haben sämmtliche nommen.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mit⸗ gliedern.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht, wenn nur Eine Person den Vorstand bildet, durch diese oder durch zwei Proku⸗ risten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die nach Vorstehendem zur Zeichnung Berechtigten der Firma der Gesellschaft die Worte „Die Direktion“ und ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche derart zu erlassen ist, daß zwischen dem Tage der Bekannt- machung und der Generalversammlung eine Frist von mindestens drei Wochen liegt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, sowie in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau.
Zur Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung genügt ihre Veröffentlichung im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
Die von der Gesellschaft ausgehen den Bekannt— machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗ benen Form, werden dieselben vom Aufsichtsrathe er⸗ lassen, so sind sie mit der Firma der Gesellschaft, den Worten: „Der Aufsichtsrath“ zu unterschreiben und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Kin n gn e cl schaft, Attien⸗Gesellschaft,
2) der Baurath Carl Griebel zu Berlin,
35 das Aktiengesellschafts-Vorstandsmitglied Adalbert Erler zu Berlin,
4) der Kaufmann Carl Prestien zu Berlin,
5 der Ober⸗Ingenieur Moritz Neufeld zu Berlin.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
I das Akttengesellschafts Vorstands mitglied Adalbert Erler zu Berlin,
2) der Regierungs⸗Rath a. D. Rudolf Seebold zu Berlin,
3) der n,, Theodor Sulzer zu Berlin.
4) der Landrath Curt von Schelika zu Trebnitz,
5) das w Ernst Friedländer zu Berlin, ö
6) der Regierungs Rath a. D. Dr. Richard Fraude zu Berlin.
Alleiniger Vorstand ist: ;
Der Baurath Carl Griebel zu Berlin. .
Den Hergang der Gründung haben als Revisoren e tt der Rentier Gustav Boerner zu Charlotten⸗
urg und das Aktiengesellschafte⸗Vorstandsmitglied Georg Koblanck zu Berlin.
Dem Kaufmann Carl Prestien und dem Buch— halter Albert Arndt, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemein⸗ schast mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 267 bezw. Nr. 12268 des Prokurenregisters eingetragen.
Dem Kaufmann Gustav Korytowski zu Berlin ist fär die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Deutsche Siphon Gesellschaft, Gesellschaft mit n Haftung (Gesellschaftsregister Nr. 17 093 Kollektivprokura derart ertheilt, daß er ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. ᷣ
Dies ist unter Nr. 12 255 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 14. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
Kernburg. 26683 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Blatt 1210 des hiesigen Handelsregisters ge⸗ führte offene Handelsgesellschaft Müller Neu
mann in Bernburg ist laut Verfügung vom 12. Juli 1897 gelöscht worden. Bernburg, den 13. Juli 1397. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Re nsta dt, Schles. Bekanntmachung. 26584)
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Imbach am 16. Juli 1897 vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und von dem früheren Gefellschafter Julius Imbach unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Ferner ist an demselben Tage in unf! irmen⸗ register unter Nr. 293 die Firma H. Imbach zu Bernstadt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Imbach zu Bernstadt i. Schl. eingetragen worden.
Bernstadt, den 10. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRochum. Handelsregister 265861 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 602. be⸗
treffend die Firma Th. Kleine ⸗ Brockhoff zu
Bochum mit Zweigniederlassungen in Herne,
Wanne und Wattenscheid, am 15. Jult 1897
vermerkt:
Auch in Gelsenkirchen ist eine Zweigniederlassung
ö mit derselben Firma wie die Hauptnieder⸗ assung.
ERochum. Handelsregister 26587 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 627 die
Firma E. F. Kouett zu Bochum und als deren
Inhaber der Kaufmann Emil Josef Kouett zu
Bochum am 15. Juli 1897 eingetragen.
Rochum. Handelsregister 26585 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Der . Hermann Siebeck zu Bochum als alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft: Siebeck'sche Stanzwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum, eingetragen unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters, hat für vorgenannte Gesellschaft dem Ingenieur Paul Spranger in Bochum Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe mit einem der beiden bereits bestellten Pro—⸗ kuristen: Bureauchef Wilhelm Hoppe und Ober Ingenieur Hermann Sichelschmidt, beide in Bochum, die Firma zeichnen kann, was unter Nr. 161 des Prokurenregisters am 14. Juli 189; eingetragen ist.
Bekanntmachung. 26588
In unserm Handels Firmenregister ist bei Nr. 529, woselbst die Handelsfirma J. C. Hartmann mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Ein⸗ tragung erfolgte
Das Handelsgeschäft ift durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Uhrmacher und Optiker Heinrich Ströpken übergegangen, welcher dasselbe unter un—⸗ veränderter Firma fortführt.
Zugleich ist in unser Handels -Firmenregister unter Nr. 600 die Handelsfirma J. C. Hartmann mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger In⸗ haber der in Bonn wohnende Uhrmacher und Optiker Heinrich Ströpken eingetragen worden.
Bonn, den 13. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
HEonn.
Rremerhaven. Bekanntmachung. [26600]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: C. Obermann, Bremerhaven.
Inhaberin: Louise Henriette Charlotte Obermann
in Bremerbaven. Bremerhaven, den 14. Juli 1897.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen:
Trumpf.
Cassel. Handelsregister. 26689 Nr. 119. Firma: Georg Weiß in Cassel. Dem Kaufmann Albert Franke hier ist Prokura
ertheilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 8. am
9. Juli 1897.
Eassel, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. 26590 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Gesellschaft „Carl Ulrich Æ Ce Buchhandlung“ vermerkt, daß in Berlin (Potsdamerstr. 28) eine 8. unter der Firma „Carl Ulrich Ce Verlag“ errichtet ist. Charlottenburg, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 26591 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 346 eingetragenen Firma „Treuherz . Jacoby r mr e mit beschränkter Haftung“ vermerkt, daß die Firma in „Jonas Treuherz nm r mit beschränkter Haftung“ ge⸗ aͤndert, daß die Vollmacht des Geschäftsführers Joseph Jacoby erloschen und an seiner Stelle der Faufmann Max Jonas ju Berlin zum Geschäfts. führer bestellt ist. . e, e, , . den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Driesen. Bekanntmachung. 26592 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. am 12. Juli 1897 unter Nr. 153 die Firma Chemische Fabrik „Carbo“ mit dem Sitze in Vordamm⸗Driesen und als deren Inhaber der Apotheker Otto Riebensahm eingetragen worden.
Driesen, den 12. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. 26593
Fol. 102 unseres Handelsregisters, Firma Gustav
effe in Eisenach, ist heute eingetragen worden:
aufmann Gustav Hesse ist als Inhaber aus⸗ ,, Kaufmann Emil Hesse ist Inhaber der rma.
Eisenach, den 8. Juli 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Jungherr. Elberreldl. Bekanntmachung. 26594 Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1897 sind aut selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: A. Gesellschaftsregister.
Salte 1. Laufende Nr. 2772.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Fockendorfer Payierfabrik, Actiengesellschaft,
Spalte 3. . der Gesellschaft: Fockendorf mit Zweigniederlassung zu Elberfeld.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag (revidiertes Statut) da⸗ tiert vom 17. Oktober 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb der Papierfabrik in Fockendorf und
des Kohlenwerks Augusta bei Pahna. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassun gen im In und Auslande zu errichten, bereits bestehende gleichartige Geschäfte und Fabriken zu übernehmen und fortzuführen, sich bei Gesellschaften, welche ähnliche Zwecke verfolgen, zu betheiligen, auch inner halb des Rahmens ihres Gesellschaftszwecks Aktien von Aktien⸗ und Kommanditgesellschaften auf Aktien zu erwerben, sowie Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 10000004, eingetheilt in 1000 Aktien à 1000 M
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Ueber die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ standes hat der Aufsichtsrath zu entscheiden. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und durch den Vorstand unterschrieben sind. Besteht der Vorstand aus einer Person, so genügt dessen alleinige Unterschrift.
Besteht der Vorstand aber aus mehreren Per— sonen, so sind zur rechtsvvmerbindlichen Firmenzeichnung entweder
i die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder
2) die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder
3) die Unterschrift zweier Prokuristen erforderlich.
Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben mit diesen hinsichtlich der Firmenzeichnung gleiche Rechte.
Die Bekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden des Aufsichtsrathes sind mit den Worten:
Der Aufsichtsrath
der Fockendorfer Papierfabrik Actien⸗Gesellschaft, sowie mit dem Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Bekanntmachung der Generalversammlung muß unter Bezeichnung der Tagesordnung mindestens achtzehn Tage vor dem aaberaumten Termin ver- öffentlicht sein, wobei der Tag der Ausgabe des Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, in der Berufung zur Generalversammlung alle ihm geeignet erscheinenden Gegenstände auf die Tagesord-⸗ nung zu bringen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten für ordnungsmäßig veröffentlicht, wenn sie einmal durch den Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt sind.
Dem u n r; bleibt es vorbehalten, für die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch noch andere Blätter zu bestimmen.
Für die Form der Bekanntmachungen des Vor- standes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung gelten.
Der Banquier Carl Neuburger in Berlin ist Vorsitzender und
der Rentner Albert Steudemann in Altenburg stellvertretender Vorsitzender des Aussichtsrathes.
Als Vorstand fungiert allein
der Direktor Ernst Lehmann in Fockendorf. B. Prokurenregister.
Spalte 1. Laufende Nr. 1956. ;
Spalte 2. Bezeichnung des ginn r. Actien · e in Firma Fockendorfer Papierfabrik Actien gesellschaft.
Spalte 3. Bezeichnung der Firma welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Fockendorfer Papierfabrik, Actiengesellschaft.
Spalte 4. Orte der Niederlassungen: Fockenderf. mit Zweigniederlassung in Elverfeld.
Spalte 5: Verweisung auf das Firmen oder Gesellschaftsregistetr
Nr. 2772 des Gesellschaftsregisters:
Spalte 6: Bezeichnung deg Prokuristen
1) Bergner, Franz, 2 Doctor. Tbeodor beide in Fockendorf,