1897 / 166 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3) Schmidt, Ernst, 4) Hüninghaus, August, 5 Wevermann, Robert, ad 3 - 5 zu Elberfeld, von denen ein Jeder die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt ist. Elberfeld, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 10c.

Essen, Ruhr. Haundelsregister 26595] des stöniglichen Amtsgerichts zu Effen. Unter Nr. 556 des Geseilschaftsregisters ist die

am 1. Juli 1897 unter der Firma Board Æ Hohf⸗,

Architekten, errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Effen am 10. Juli 1897 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1) der Architekt Hermann Board, 2) der Architekt Hermann Hohrf, beide zu Essen.

Frankfurt, Main. 26h96 In das Handelsregister ist eingetragen worden; a 266. Joseph Strauß Jr. Unter dieser

Firma hat der hiesige Kaufmann Josepb Strauß

dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann er—

richtet.

14267. A. Grünebgum Ir. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Adolph Grünebaum, dahier wohnhaft, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet.

14 268. Costümefabrik Jacobi. Unter dieser i hat die Ehefrau des Kaufmanns Max Jacobi,

rieda, geb. Mayer, dahier wohnhaft, ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet und ihrem genannten CEhemanne Prokura ertheilt.

14 265. Jäger sche Papierhandlung O. Rennau. Bas unter dieser Firmg von dem Kauf⸗ mann Otto Rennau dahier als Alleininhaber ge= führte Handelsgeschäft ist am 3. Juli 1897 auf eine

Kommanditgesellschaft unter der Firma Jäger ' sche

Papierhandlung C. Görisch Ce äber⸗

gegangen. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗

schafter ist der frühere Prokurist der Firma Jäger⸗

sche Papierhandlung O. Rennau, der Kaufmann Carl Görssch, hierselbst wohnhaft, dessen Prokura damit

erloschen ist. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Die Firma Jaeger'sche Papierhandlung O.

Rennau ist damit erloschen.

14270. G. Silberberg * Söhne. Unter dieser . haben die hiesigen Kaufleute Elias Silber erg, Heinrich Silberberg und Bernhard. Rudolf Silberberg mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am

Das Handelsgeschäft

1. Mai 1897 begonnen hat. 14271. G. Silberberg. D ist aufgegeben, die Firma ist erloschen. 14272

mit dem Sitze in welche am J. Juli 1857 begonnen hat.

14273. Haubach Feine. Der Gesellschafter Emil August Justus Haubach ist durch seinen am I7. Oktober 1896 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese damit aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesell⸗ schafter Kaufmann Erwin Hirschfelder übergegangen und von diesem unter Beibehaltung der Firma als Nunmehr hat Die Firma ist

Einzelkaufmann weitergeführt worden. er dasselbe nach Hamburg verlegt. damit für Frankfurt a. M. erloschen.

14274. Oppenheimer Æ Gaus in Liq. Die

Firma ist erloschen. 14275. Grimme Hempel. erloschen.

14276. Frankfurter Baufach⸗Ausstellung, Gesellschaft mit beschränkter DGaftung. Die dem Kaufmann Wilhelm Rühl in Frankfurt a. M.

ertheilte Prokura ist erloschen.

14277. Deutsch überseeische , , ,.,

esell⸗ schaft ist durch Beschluß des einzigen Gesellschafters vom 9. Juli 1897 aufgelöst worden. Die Liquida⸗ Geschäftsführer Siddi

schaft mit beschränkter Haftung. Die

tion erfolgt durch den Schwarzenberger zu Frankfurt a. M.

14278. Frey Kirsch. Die Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, Liquidation findet nicht statt,

die Firma ist erloschen.

14279. Ferd. Krauß. Das enn, . ist üũber⸗ gegangen und wird von diesem unter unveränderter

auf den hiesigen Kaufmann Gustav Steeg

Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.

14280. Aktiengesellschaft Adler Fahrradwerke Dem Kaufmann Carl

Christian Francke hier ist derart Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma ge⸗

vorm. Heinrich. Kleyer.

meinschaftlich mit einem Direktor zu zeichnen. Frankfurt a. M., den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. TV.

Grimmn.

niederlassung eingetragen worden. Vorstand der Aktiengesellschaft

Herren Ernst Friedrich Guhr, Friedrich Oskar Martin Nagel,

Friedrich Wilhelm Karl Dominicus Rhein

ardt. Grimma, am 8. Juli 1897. Das Königliche Amtsgericht. Seydel.

Gumbinnen. Handelsregister.

12. Jult 1897 unter Nr. 261 die Firma C.

huber⸗Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister

am 9. Juli 1897 unter der Firma Gebrüder Otto

Ph. Presber ( Cie. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Philspp Presber und dessen Chefrau Margarethe Presber, geb. Reb, beide hierselbst wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft Frankfurt a. M. errichtet,

Die Firma ist

26247]

Auf Folium 263 des Handeltregisters für den Bezirk des Königlichen Amtegerichts Grimma ist heute die von der Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck K Ce. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz in Grimma errichtete Zweig⸗

ist Herr Brau⸗ meister Friedrich Wilhelm Rheinhardt in Leipꝛig⸗ Reudnitz und Prokuristen der Gesellschaft sind die

26597 In unser Firmenregister ist . vom

orn⸗ huber mit dem Niederlassungsorte Gumbinnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Korn⸗

26699

des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 645 des Gesellschaftsregisters ist die

richtete offene Handelsgesellschaft zu Altenhagen 9 * 3 Kop eingetragen, und sind als Gesell⸗

ter vermerkt: laeh der Zementeur Wilhelm Otto zu Alten⸗

hagen, 2) * ementeur Fritz Otto daselbst. I) die Ehefrau Zementeur Hermann Otto, Anna, geb. Roseburg, daselbst. Nr. 502 des Prokurenregisters: Dem Zementeur Hermann Otto zu Altenbagen ist für die Firmg Ge⸗ örüber Otto zu Altenhagen Prokura ertheilt.

Hagen, Westr. Handelsregister 26598 des Ftöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Rr. 646 des Gesellschaftsregisters ist die am 3. Juli 1897 unter der Firma Geschwister Ries errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 13. Juli 1897 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: .

1) Kaufmann Sally Ries zu Hagen,

2) Fräulein Julie Ries zu Hagen.

Hamburg. 26620 Eintragungen in das Handelsregister. is97. Juli 10. Johs Willöper. Johannes Gottfried Daniel Willöper ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft ausgetreten; das selbe wird von dem bis: herigen Theilhaber Ernst Wilhelm Joseph Paul Schönwälder, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Johs. Willöper K Co. Johannes Gottfried Baniel Willöper ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Adolf Klee⸗ berg, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; ; Carl Meyerholz. Das bisher unter dieser 6 von Carl Christian Louis. Meyerholz geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma C. C. L. n, , . Luckau E Steffen. iese Firma hat die an Thomas Heitmann ertheilte Prokura aufgehoben und an Theodor Ludwig Heinrich Wilhelm Schwarz Prokura ertheilt. A. Eschenbach. Diese Firma hat an Franz Gustav Adolph Witting Prokura ertheilt. Dampfziegelei Langenfelde. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen stellvertretenden Direktors Carl Bevers ist Franz Gustav Adolph Witting zum stellvertretenden Direktor erwählt worden. . Burg⸗Brauerei von J. H. F. Röhrs. Diese . deren Inhaber Johann Heinrich Franz öhrs war, ist aufgehoben. O. G. v. Senden. Diese Firma, deren Inhaber Otto Galama von Senden war, ist aufgehoben. Gebr. Dannenberg. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilbelm Friedrich Jo⸗ hannes Dannenberg und Johannes. Wilhelm enn l. Dannenberg waren, ist aufgelöst und die

irma ist erloschen.

O. B. v. Lichtenhayn. Diese Firma, deren In⸗ haber Ottomar Bruno von Lichtenhayn war, ist aufgehoben.

J. Drost. Diese Firma, deren Inhaber Joseph Drost war, ist aufgehoben.

L. Brandt. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Louis Brandt war, ist aufgehoben.

E. Joss. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Eduard Joss war, ist aufgehoben.

Fabrik für electrische Artikel von H. Hage⸗ dorn. Diese Firma, deren Inhaber Richard Hermann Hagedorn war, ist aufgehoben.

Hamburger Gummiwerke, J. Bischoff * CL. Ourth. Inhaber: Johann Georg Gottlieb Elias Bischoff und Louis Désirs Ourth.

W. Naroska. Inhaber: Wilhelm Naroska.

Arnold E Neumeister. Inhaber: Friedrich Wil⸗ helm Arnold und Peter Gustay Neumeister.

Johs Unland. Diese Firma, deren Inhaber . Hinrich Johannes Unland war, ist auf⸗ gehoben.

Braubach * Freidinger. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Ernst Friedrich Braubach und Johann Georg Freidinger waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma er⸗

loschen.

Blutmelasse⸗Futterfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Juli 1897.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver werthung des Deutschen Reichspatents Nr. 84299, welches die Herstellung von ,, aus Blut durch Mischung mit Melasse und anderen Ingredienzien und den Vertrieb dieses Fabrikates bezweckt, fowie der Betrieb aller damit in irgend einem Zusammenhange stehenden Geschäfte.

6 75 O00, —.

burgischen Börsenhalle“. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Charletz Wilhelm Eduard Ursin, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Die Gesellschaft hat Hendrik Pontoppidan

zeichnen. Juli 12. v. Borries C Wehrmann. an Hans Heinrich Lindemann Prokura ertheilt. Julius Lesser. Heckscher Prokura ertheilt.

zu Altona. Hugo Senger. Senger. 8 e. Gebr. Inhaber: Peter Diedrich H. Gaats. Inhaber: Henri Ernst Gaats. Otto Lagerfeld. Lagerfeld, zu Gr.

Karl Bendheim. Altmann Prokura ertheilt. Gebr. Denzler. Die Gesellschaft unter dieser

lottbek. uli 18.

Wilhelm Denzler.

Attien⸗Reismühle in Samburg.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsführer in der Ham

zum Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura allein zu Diese Firma hat Diese Firma hat an Robert Nikolay Nissen. Inhaber: Jacob Nikolay Nissen, Inhaber: Ferdinand Gustav Hugo

inrich hlhaver und Gerhard Paulus Jonni Ohlhaver.

Inhaber: Tönnies Johann Otto

Diese Firma hat an Gustav

waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma

erloschen. Inhaber: Wilhelm Daniel Andreas Denzler.

Ernst Denzler. Inhaber: Ernst August Wilhelm Denzler.

F. P. Sanson succesgenr. Paul Gustav

Viau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Arthur Frödérie Viau, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Mensing. Ahlers & Co. in Liquidation. Laut 6 Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen. Jul. Stephenson. Inhaber: Julius Heinrich Johann Adolpf Stephenson. . Thober E Co. Diese Firma hat an Friedrich Ernst Hugo Röhl Prokura ertheilt. ö Gemäß § 29

Abs. 6. 8 und 9 stat. hat eine Ausloosung von Amortisation stattgefunden;

SR 1000, -= Sämmtliche

Inhaber.

Panzer Friedemann. dieser ö deren Inhaber Carl August

und

gelöst und die Firma ist erloschen.

dieser Firma, deren Inhaber waren, ist aufgelöst.

erloschen. Weidowsky C Müller.

Weidowsky wird das Geschäft liquidiert. Brandau allein gezeichnet.

Schuhfabrik, Zweigniederlassung der

namigen Firma zu Schöneberg.

Das Landgericht Hamburg.

Hann. Münden. Bekanntmachung.

Firma:

eingetragen die Fritz H

eede

Münden. Hann. Münden, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung.

eingetragen die Firma: Rieth C Gersch

deren Inhaber: zu Harburg und Harburg.

welche am 9. Juli 1897 begonnen hat. Harburg, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Niederlassungsorte Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Herne. Bekanntmachung.

schränkter Haftung in Firma: „Herner Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate zu Herne, Gesellschaft schränkter Haftung“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:

1 1

und Umgegend fabrizierten Ziegeleiprodukte. Das Stammkapital beträgt 62 000 M

i,. Norpoth zu Herne bestellt. e Firma der Gesellschaft abgegeben werden.

vor A Herne, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Kölleda. Bekanntmachung.

schaft ausgeschieden sst. Kölleda, am 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr.

die Prokura des Herrn Einzelprokura umgeändert worden.

Königsberg i. Pr., den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

die

, deren Inhaber Wilhelm Daniel Andreas enzler und Ernst August Wilhelm Denzler

Bezüglich der Zweigniederlassun

40 Stück Vorzugs⸗Aktien à M 1000, zwecks es besteht demnach das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr aus S 16060000, —, eingetheilt in 300 alte Aktien zu je S 2000, und 460 Vorzugs ˖ Aktien zu je Aktien lauten auf

Die Gesellschaft unter Panzer ax Edmund Friedemann waren, ist auf⸗

P. Killian & Comp. Die Gesellschaft unter eter Killian und der verstorbene Christian . Eduard Backhus

aut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma

Nach dem am 10. Juli 1897 erfolgten Ableben von Carl Martin .

ie Firma in Liquidation wird von Johann Georg

Rosenthal C Gross, Deutsch , gleich Inhaber: Emil Rosenthal und Julius Gross, beide zu Schöneberg.

26601 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 350

mit dem Niederlassungs orte Hann. Münden und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Heede in Hann.

26603 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 924

mit dem Niederlassungsorte Harburg und als a. Kaufmann Heinrich Christian William Gersch

b. Kaufmann Friedrich Wilhelm Rieth zu Die Gesellschaft ist eine offene Hnndelsgesellschaft,

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 26602 Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Heinr. Hasenkamp mit dem

. ann 26604 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die hier domüzilierte Gesellschaft mit be⸗

mit be⸗

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. April 1897 bezw. 1. Juli 1897 und befindet sich in Ausfertigung in den Beilageakten

Gegenstand des Unternebmens ist der Alleinankauf und Älleinverkauf der von den Ziegeleien von Herne

Geschäftsführer ist der Kaufmann Conrad Janßen zu Herne, als dessen Stellvertreter ist der Buchhalter

schriftlichen Erklärungen müssen unter der

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. April 1900 festgesetzt, gilt jedoch auf weitere vier Jahre , . wenn keiner der Gesellschafter ein Jahr

lauf des Vertrages diesen schriftlich kündigt.

26605

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Handelsgesellschaft Fr. Ziska in Kölleda vermerkt worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Gustav Ziska zu Kölleda aus der Gesell⸗

Sandelsregister. 26609 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1085 ein- getragen, daß für die . „Theod. Krohne“ Freitag erloschen und die

Kollektivprokura des Herrn Paul Hoffmann in eine

in Hamburg am hiesigen Orte besteht, ist am 12. Juli 1897 in unserem Gesellschaftsregister be Nr. 548 eingetragen worden, daß, nachdem der Be. schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1855 betreffend die pee des Grundkapitals von 00 C00 M auf 2090 000 M durch Vernichtung von 200 Aktien zu je 1000 1½, ausgeführt ist, das Grund. kapital nunmehr aus 2600 000 4M, eingetheilt in 200 Aktien zu je 1000 M, besteht. Königsberg, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 26606

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1195

zufolge Verfügung vom 12. Juli 1897 am 13. Juli

1897 eine i i he mit der Firma:

„Königsberger Fuhrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

und dem Sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen.

Die Gesellschaft ist auf Grund des notariellen

Vertrages vom 29. Juni 1897 als Gesellschaft mit

beschränkter Haftung nach Maßgabe des Reichs⸗

gesetzes vom 20. April 1892 gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung

und , von Miethsfuhrwerken, insbesondere

Taxameterdroschken für die Stadt Königsberg.

Das Stammkapital beträgt 45 000 S

Vertreten wird die Gesellschaft durch einen oder

mehrere Geschäftsführer.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Ge 5 die Namensunter⸗ schrift unter die Firma der Gesellschaft setzen.

Sind mehrere Geschäftsfübrer ernannt, so ist jeder allein zur Zeichnung der Firma berechtigt, jedoch kann bei der Bestellung auch bestimmt werden, daß die Firma nur von zwei Geschäftsführern zusammen oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen gezeichnet wird. Die Widerruflichkeit der Bestellung der Geschäftsführer regelt 5 10 des Vertrages. Gegenwärtig ist zum Geschäftsführer ernannt: Kaufmann Max Heck in Königsberg i. Pr. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die Königsberger All⸗ gemeine Zeitung. Königsberg i. Pr., 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. Die Kaufleute Otto Zimmer und Herrmann Wiechert von hier haben unter der Firma: „Otto Zimmer Co.“ eine offene Handelsgesellschaft hierselbst errichtet. Die Gesellschaft bat am 6. Juli 1897 begonnen. Dieses ist unter Nr. 1196 unseres Gesellschafte⸗ registers am 13. Juli 1897 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lahr. Handelsregister. 26806]

Nr. 13473. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 179 wurde eingetragen:

Aktienbrauerei Dinglingen.

Die Generalpersfammlung vom 28. November 1896 hat beschlossen, den Sitz der Gesellschaft von Ding⸗ lingen nach Freiburg zu verlegen.

ahr, den 14. Juli 1897. Großh. Amtsgericht. Mündel.

Langensalza. Bekanntmachung. 26610 In unserem Firmenregister ift bei Nr. 298, wo die Firma S. Ries, Wallhausen Nachfolger in Langensalza eingetragen steht, in Spalte 6 zufslge Verfügung vom 16. am 10. Juli 1897 Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Langensalza, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. (26611 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Creditbank in Leipzig betreffenden Folium 7433 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß Herr Gottfried Gustav Fritzsche aus dem Vor stande ausgeschieden und Heir Johann Gottfried Wilhelm Hempel, Zimmermesster in Leipzig, in den Vorstand eingetreten ist.

a,. den 14. Juli 1897. oönigliches Amtsgericht. Mohrmann.

Abth. Ib.

Lippstadt. 26617

I. Die unter Nr. 249 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Hamburger Engros Fag. Carl Wilh. Lott zu ,. ist infolge Ab⸗ lebens des bisherigen Inhabers Kaufmanns Carl Wilhelm Lott auf dessen Wittwe Fanny, geb. Wolff, und deren durch sie vertretene minderjährige Kinder Walter, Elfe, Carl und Rudolf Lott zu Lippstadt übergegangen, was im Firmenregister vermerkt worden.

II. In unser Gesellschaftsregister ist unter lfde. Nr. 102 die Firma Hamburger Engros Lager Carl Wilh. Lott und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Carl Wilhelm Lott, Fanny, geb. Wolff, und deren durch sie vertretene minderjährige Kinder Walter, Else, Carl und Rudolf Lott zu Lippstadt heute eingetragen.

Lippstadt, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handels register. 2b507 Nr. 14 832. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: S. 3.7 (Band II5 als Fort= setzung von O.-3. 63 (Band h: „Postbauaktiengesellschaft Lörrach“. In der Generalversammlung vom 5. März 1897 wurden alt un, gewählt bezw. wiedergewählt: Bürgermeifter Grether, Vorsitzender, Georg Schuppach, Sattler, . Reitter, Bierbrauereibesitzer, nton? 6 . Friedrich Eichin, Maler, alle in Lörrach. Lörrach, den 146. Jull I6hß3. Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

m

Verantwortlicher Redakteur: Si em enroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Königsberg, Pr. Handelsregister. . ; ür die Aktiengesellschaft für k Verkauf!

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 3.

M 166.

26608]

Isetzung von O.⸗3. 40

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ e, . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Berlin, Sonnahend, den 17. Juli S*, Zeichen⸗

1892.

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und lat unter bem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 16)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels 1 Register. worden.

Mannheim, den 19. Juli 1897. Magdeburg. Handelsregister. 26613 ;

IN Der Kaufmann Richard Sonnenfeld hierselbst r, , n, III. ist als Profurist für die Firma „Rudolf Simonis“ . hier unter Nr. 1400 des Prokurenregisters eingetragen. J

27) Der Landwirth Emil Huch und die großjahrige Minna Wienert, beide zu Barleben, sind als die Gesellschafter der seit dem 15. Mai 1897 bestehenden offenen Handelsgesellschaft „Wienert Huch“ getragen steht, vermerkt worden; ü Jicgeleigeschäst unter Ne. 1947 des Hefsellschafts. . Die dem Kaufmann Wilhelm Zeiße ertheilte registers eingetragen. Zur Zeichnung der Firma ist Prokura ist erloschen. ; nur der Landwirth Emil Huch allein befugt. b. das Handelsgeschäft ist an den Kaufmann Fritz

3) Die Firma „W. A. Richter“ hier unter Pürschel in Marburg übergegangen und wird unter Nr. T7a5 des Firmenregifters ist gelöscht. der seitherigen Firma fortgeführt. Der Kaufmann

Magdeburg, den 14. Juli 1857. Julius Zeiße ist ausgeschieden. ͤ

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Laut Anmeldung vom 12. Juli 1897 eingetragen am 13. Juli 1897.“

Marburg, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Wingenroth Soherr Co.“ in Mannheim. Die Vermögenzeinlage der Kommanditistin ist erhöht

Marburg. 26616 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 108, woselbst die Firma „Julius Zeiße zu Marburg“ ein⸗

Handelsregister. L26614 Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen;

Zu O. 3. 2, Ges.⸗Reg. Bd. VIII, Firma: „Kinderbewahraustalt Lindenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihren Sitz in Mannheim hat, ist errichtet durch den in notgrieller 3 abgeschlossenen Gesellschafts vertrag vom 7. Juli

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwaltung einer Liegenschaft für die Zwecke einer Kinderbewahranstalt im Lindenhofstadtheil in Mannheim. ;

Das Stammkapital der Gesellschast 25 000 M fünfundzwanzigtausend Mark.

Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer, welcher zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist und deren Firma zeichnet, indem er zu der Firma seine Namensunterschrift beifügt.

Zum Geschäftsführer der n ist bestellt:

Professor Josef Anton Meck hier. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtsverkündigungsblatt und das Mannheimer Volksblatt.

Mannheim, 10. Juli 1897.

. Amtsgericht. III. ittermaier.

Mannheim.

Nr. 34 566. Kd Memel. Handelsregister. 26617 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1039 eingetragen, daß die Firma J. Pawlomski in Danzig (Inhaber Kaufmann John Friedrich Her⸗ mann Pawlowski in Danzig) eine Zweigniederlassung in Memel unter der Firma „Zweigniederlassung J. Pawlowski“ errichtet hat.

Memel, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

Mus kan. 26618

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma:

„Marienhütte, Tschöpeln'er Hohlglas⸗ Hüttenwerke Barich C Ce“

zu Tschöpeln vermerkt worden, daß der Formen⸗ tischler Wilhelm Friese zu Tschöpeln spersönlich haftender Gesellschafter) am 1. Juli 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Muskau, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

beträgt

Vaumbur, Saale. 26619 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Ad. Gottschalg (Nr. 73 des Firmenregisters) in Schkölen bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Babette Gottschalg, geb. Heinlein, zu Schkölen über⸗ gegangen ist und daß dieselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 310 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben die Wittwe Gottschalg, Babette, geb. Heinlein, in Schkölen ist.

Naumburg a. S., den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

26615 um Handelsregister wurde ein⸗

Mannheim. a e enn,

Nr. 34 732. getragen:

1I) Zu O.⸗3. 796 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Rheinische Produkten Fabrik * DOel⸗ Raffinerie Gustav Schmitz“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O. 3. 383 Firm. Reg. Bd. III. Firma; „Gustav Baum“ in Mannheim. Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 21. April 1897 wurde die Ehefrau des Firmeninhabers Gustav Baum, Emma, geb. Strauß, in Mannheim, für be—⸗ rechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

3) Zu O.-3. 240 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „A. Heymann“ in Mannheim. Der Gesell— cafter Andreas Heymann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgetreten und ist an dessen Stelle dessen Wittwe Bertha, geb. Moninger, in Mann— heim in die offene Handelsgesellschaft als Theil haberin eingetreten.

4) Zu S8. 760 Firm. Reg. Bd. IT. Firma: „Jakob Kühnle jr.“ in Sandhofen. Der unterm 13. Juni 1897 zwischen dem Firmeninhaber Jakob Kühnle und Elisabeth Wittner in Sandhofen errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 M zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft und alles übrige Vermögen von der Gemein schaft ausgeschlofsen und gemäß L. R. S. S. J500 ff. für verliegenschaftet erklärt wird.

5) Zu O. 3. 270 Gese⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Tabak Æ Cigaretten Fabrik Alperomitz Co.“ in Mannheim., Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Salomon Alperowitz, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es unter Beibehalt der Firma als Einzelfirma weiter führt.

65 Zu O.-3. 766 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: „Tabak Æ Eigaretten Fabrik Alyperowitz Co.“ in Mannheim. Inhaber ist Salomon Alperowitz, Kaufmann in Mannheim.

7) Zu D.-3. 696 a2. Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „. Walter“ in Mannheim. Die Firma ist er

Veuhaldensleben. 26660 In das Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 335 die Firma „Theodor Frede“ mit dem Sitze hier, Inhaber: Kaufmann Theodor Frede hier, eingetragen. Neuhaldensleben, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Neutomischel. Bekanntmachung. 126621] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2 die Auflösung der offenen Ie del, er stzaf Chr. Saebert C Comp. zu Neutomischel und die Bestellung des Rentners August Kaebsch in Bojanowo zum Liquidator eingetragen worden. Neutomischel, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 26623 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4353 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft, Pro, vinzial ⸗Aktien⸗ Bank des Großherzogthums Posen“ (sesellschaftsregister Nr. 109) dem Herrn Adolph Appelt zu Posen dergestalt Prokura ertheilt hat, daß derselbe zur Vertretung bezw. Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit dem vollziehenden Direktor oder mit einem zum Vyrstande delegierten Aufsichtsrathsmitgliede oder mit einem Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bezw. der in den Vorstand delegierten Personen ermächtigt sein soll. Posen, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Handelsregister. 26622 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2745 die Firma „Atlas“ W. Kostrzewski zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladi law Kostrzewsli zu Posen eingetragen worden. Posen, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ruhrort. Handelsregister 26624 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 458 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Bergbau und Schiff fahrts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Gebr. Kannen . gießer“ vermerkt worden, daß die durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1897 unter Abänderung des § 2 des Gesellschaftsvertrages an—⸗ geordnete Erhöhung des Grundkapitals um 3300000, also von 3 700 000 auf 7 000 000 S erfolgt und das

nd: Adolf chuhmacher

. in Betriebe

en. Adolf Neher und Luise Langer

kannt worden. 9) Zu O.-3. 5 Ges-Reg. Bd. VIII, in Fort⸗ es. Reg. Bd. IV. Firma:

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 46 s0 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 .

Firma „Alfred Bürgener“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 2813 des Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregifter der Kaufmann Alfred Rudolf Albert Bürgener zu Stettin mit der Firma „Alfred Bürgener“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.

Strelnoy. Bekanntmachung. 266311

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die unter Nr. 15 eingetragene Firma „Moritz Abraham in Strelno“ gelöscht worden.

Unter Nr. 88 dortselbst ist die Firma Auguste Abraham mit dem Sitze in Strelno und als deren Inhaber die Kauffrau Wittowe Auguste Abraham, geborene Gembieka, in Strelno, eingetragen worden.

Strelno, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grundkapital in 7000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 6 zerlegt ist. Ruhrort, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 26625 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Bei Nr. 348 des Firmenregisters = Firma Diedr. Moeller zu Schwelm ist Folgendes vermerkt worden:

Der Inhaber der Firma hat das Geschäft seinen 3 Söhnen übertragen; daher hier gelöscht und unter Nr. 302 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli am 8. Juli 1897.

B. Unter Nr. 302 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Diedr. Moeller am 1. Juli 1897 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 8. Juli 1897 eingetragen, und sind als Gesell. schafter vermerkt:

1) Kaufmann Eugen Moeller,

2) Kaufmann Ernst Moeller, 3) Kaufmann Paul Moeller, sämmtlich zu Schwelm.

C. a. Bei Nr. 162 des Prokurenregisters Firma Diedr. Moeller zu Schwelm ist Folgendes ver⸗ ist mit merkt worden: bisherigen Inhabers Ernst Schinkel, Kaufmann

Die Prokura des Kaufmanns Eugen Moeller ist in Stuttgart, übergegangen. Blumen, Blumen durch Eintritt desselben in die Firma erloschen; die bestandtheile und Blätterfabrik. (38. 7. 97). Prokura des Friedr. Siebel unter Nr. 229 neu ein, J. Fochtenberger, Stuttgart. Die Firma ist er⸗ getragen zusolge Verfügung vom 6. Juli am 8. Juli loschen. (8. 7. 97.) M. Bartenstein, Stutt- 1897. gart. Die Firmeninhaberin Margarethe Bartenstein, We., ist gestorben und das Geschäft mit der Firma auf die Enkeltochter Emma Bartenstein, minder jährig, vertreten durch ihren Vater Carl Barten⸗ stein, K. Sänger in Stuttgart, übergegangen. Die Prokura des Carl Bartenstein ist erloschen. (8.7. 97.) Arnold und Gutmann, Stuttgart. Die Kol⸗ lektivprokura des Friedrich Maurer und des Carl Steinbuch ist erloschen. (8. 7. 97.) R. Widmer Nachf. Otto Wohlfarth, Stuttgart. Dem Kauf⸗ mann Robert Wohlfarth in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (8. 7. 97) GC. Frommher u. Co., Stuttgart. Die Prokura des Karl Schnabe ist erloschen Dem Hugo Kramer, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (8.7. 97.) Maner⸗Beckh u. Cie., Stuttgart. Die Prokura des Carl Lauffer ist erloschen. (8. 7. 97.) Albert Schöck, Stuttgart. Inhaber; Albert ; Schöck, Kaufmann in Stuttgart. Kolonialwagren⸗ Instrumentenmacher Paul Perzina, Weine⸗, Spirituosen⸗ u. Cigarrenhandlung. (8.7. 9735

. Ernst Carl Julius Perzina, geboren am Stuttgarter Blattgoldfabrik F. Sutter,

24. Juli 1879, EStuttgart. Das Konkursverfahren über das Ber⸗ Margarethe Johanne EClise Helene Friederike mögen des Firmeninhabers wurde aufgehoben. Perzina, geboren am 15. Februar 1884 (8. 7. 977) Eugen Haller, Stuttgart. Das

zu d. und e. unter Vormundschaft der Hof⸗Piano, Konkursverfahren über das Vermögen des Firmen⸗ fortefabrikanten Wittwe Lina Per ina, geb. Löschke, inhabers wurde aufgehoben. (8. 7. 97.) R. Alt⸗ und des Fabrikbesitzers Wilhelm Lammers, schüler, Stuttgart. Inhaber: Rudolf Altschüler, sämmtlich zu Schwerin i. M. —, ö Kaufmann in Mannheim. Prokuristin: Fräulein

M. der Kaufmann Daniel Huß zu Schwerin i. M. Marie Dietzmann in Stuttgart, Schuhwaaren⸗

Die Gesellschaft ist eine offene. Sie ist begründet geschäft. (8. 7. 97) Sigmund Seeligmann, am 9. Juli 1897. Zur Vertretung der Gesellschaft Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf nach außen allein berechtigt ist der Gesellschafter eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und Kaufmann Daniel Huß zu Schwerin i. M. Die daher in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen dem Herrn. Albert Perzing und, dem Herrn Daniel worden, (8 7. 97.) J. 5. W. Dietz, Stutt⸗ Huß ertheilte Prokura ist erloschen, gart. Die Firma ist infolge Uebergangs des Ge⸗

Schwerin i. M., den 14. Juli 1897. schäfts auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. erloschen. (8. 7. 97.) Ingenieur Morgen⸗ —— stern, Stuttgart. Inhaber:; (Heinrich Fischer.) Die Firma ist erloschen. (12.7. 97.) Ingenieur Karl Morgenstern, Stuttgart. Inhaber: Karl Morgenstern, Ingenieur in Stuttgart. Maschinen⸗ werkstätte und technisches Geschäft. (12. 7. 97.) Paul Seeligmann, Stuttgart. Inhaber: Paul Seeligmann, Kaufmann in Stuttgart. Därme⸗ u. Gewürz Import⸗Geschäft. (12. 7. 97) Chr. Pfeiffer, Stuttgart. Immobilien ˖ und Annoneen⸗ expeditionsgeschääft. Dem Julius Ernst Pfeiffer, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. 18 65 K. A. G. Crailsheim. Julius Levi, Crails⸗ heim. Inhaber: Julius Levi, Kaufmann in Crgils— heim. Zigarrenfabrikation und en gros⸗Geschäft.

(8. 7. 97.) K. A.⸗G. Ehingen. H. Bantel, Rottenacker.

Stuttgart. JI. Einzelfirm en. 26308

K. A. G. Stuttgart Stadt. Carl Mayer . Stuttgart. Der Wortlaut der Firma wurde abge⸗ ändert in: Carl Mayer Schinkel. Die Firma ist mit dem Geschäft auf den Schwiegersohn des

c. Für die zu Schwelm bestehende unter der Nr. 302 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Diedr. Moeller eingetragene Handelsgesellschaft ist der Kommis Friedrich Siebel zu Schwelm als Pro⸗ kurist bestellt, was am 8. Juli 1897 unter Nr. 229 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Schwerin, Meckl. 26626 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 497 zu Nr. 428 3. Gebr. Perzina hieselbst heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber ist verstorben. Inhaber sind: I) seine Testamentserben, nämlich: a. die Wittwe Lina Perzina, geb. Löschke, die Ehefrau des Kaufmanns Daniel Huß, Elisabeth (Liesbeth)4, geb. Perzina,

Jetzige

Schwetzingen. 26627 Nr. 14659. Ins Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: O. 3. 359: M. Laux, Kolo⸗ nial⸗ und Kurzwaarengeschäft in Schwetzingen. Inhaberin ist die ledige Maria Laux in Schwetzingen. Schwetzingen, den 14. Juli 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. Schmidt.

Sommerfeld, Rez. Frank furt O. 26629 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 Folgendes vermerkt:

Firma: Carl Wolff C Sohn.

Sitz der Gesellschaft: Sommerfeld.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ z schafter sind: Inhaber: Hermann Bantel, Posamentier, Rottenacker.

der Klempnermeister Karl Wolff und (8. 7. 97.)

der Klempnermeister Georg Wolff, K. A.-G. Gmünd. Karl Nöth, Gmünd. In⸗ beide von hier. haber: Karl Nöth, Kaufmann in Gmünd. Weiß, Die Gesellschaft hat am 1. April 1897 begonnen. Woll u. Kurzwaarengeschäft. (6. 7. 97.) Sommerfeld, den 13. Juli 1897. K. A. G. Heilbronn. Albert Neuffer, vor⸗

Königliches Amtsgericht. mals Louis Hentges in Heilbronn. Inhaber: Albert Neuffer, Bierbrauereibesitzer in Heilbronn. Erloschen, nachdem das Geschäft auf die neugegründete Aktiengesellschaft Bierbrauerei zum Löwen“ über⸗ gegangen ist. (7. 7. 97.)

K. A.-G. Ludwigsburg. L. Emig, Tuch u. Kleiderhandlung, Ludwigsburg. Inhaber: Louis Emig, Kaufmann in Ludwigsburg. Das Geschäft ist vom 1. Juli 1397 an auf den Sohn des bigs—⸗ herigen Inhabers, Konrad Emig, Kaufmann in Ludwigsburg, übergegangen u. wird von diesem unter der gleichen Firma mit der Bezeichnung Tuch— u. Herrnkleidergeschäft weitergeführt. (I. 7. 37.) Hugo Seeger, Eisenhandlung mit gemischtem Warengeschäft, Markgröningen. Inhaber: Hugo Seeger, Kaufmann in Markgröningen. (1. 7. 97.)

K. A.. G. Nagold. E. Gras, Heinrich Müller's Nachfolger, Kolonial- u. Eisen⸗ waren Geschäft, Nagold. Inhaber: Emanuel Gras, Kaufmann in Nagold. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (2. J. 97.) Eugen Berg, Nagold. Inhaber: Eugen Berg, Kaufmann in Nagold. Kolonial⸗ und ö

Sommerfeld, Her. Frankrurt O. [26628] Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32 Folgendes eingetragen: Firma: Sommerfeld'er Dampfbierbrauerei H. Seifart C Ce. gi der Gesellschaft: Sommerfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 2 der Kaufmann . Seifart zu Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, und der Kaufmann Karl Hiersemenzel zu Landeshut. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Sommerfeld, den 13. Juli 1897. l Königliches Amtsgericht.

Stottim. 26630 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2756 bei der Firma „Scheffler Siemers“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Alfred Rudolf Albert Bürgener in

ü Geschäft. (2. 7. 97.) Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Zach. Koch,

K. A.-G. Nürtingen. Saupt⸗

2

o // i w 96 ? .

= . e .

ö ä