1897 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ü / // // /

. . . . . . . .

niederlassung in Neckarthailfingen. Inhaberin war seit 1877 die Wittwe Karoline Koch. Die Firma wird gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts zufolge eines 1. am 195. Mär 1883 gestellten diesbezüg⸗ lichen Antrags der Firmainhaberin. (10. 7. 97.)

R. A. G. Reutlingen, Albert ug; Anayy, 2 3 Inhaber: Albert August Knapp. Fa—⸗ rikant in Pfullingen. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen, nachdem das Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist. Die Prokura des Hugo Knapp ist damit ebenfalls erloschen. (6. J. 97.) L. Burkhardt u. Weber, Reutlingen. Inhaber; Johs. Weber, Ma⸗ schinenfabrikant in Reutlingen. (6. 7. 97. Wilhelm Kothe, Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Kothe, Kaufmann in Reuklingen. Die Firma ist nach Aufhebung des Konkursderfahrens über das Vermögen des Inhabers erloschen. (6. 7. 97.) Wilhelm Kethe's Nachf., Reutlingen. In⸗ haber: Karl Klenk, Kaufmann in Reutlingen. Dem 4 9. . in Reutlingen ist Prokura ertheilt. 6. 7. N.

K. A.-G. Tuttlingen. Karl Dihlmann, Tuttlingen. Inhaber:; Karl Dihlmann, Besitzer einer graphischen Kunstanstalt. G5. 7. 97.)

K. A. G. Waiblingen. Wilhelm Starker in Waiblingen. Die Firma ist erloschen. (8. I. 97) Pr. A. Katz, Spreutafelfabrik in Waib⸗ lingen. Inhaber: Dr. A. Katz in. Stuttgart. Aus dem Gesellschaftsfirmenregister hierher über⸗ tragen. (8. 7. 97.) .

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Stuttgart Stadt. Göttling u. Stein buch, Stuttgart. In die Gesellschaft ist der bis⸗ herige Prokurist Julius Göttling, Fabrikant in Stuttgart, als weiterer Theilhaber eingetreten. Die Prokura des Julius Göttling ist erloschen. (8. .. 97) Neues Tagblatt, Aktiengesellschaft Stutt⸗ gart. Die Direktoren und Vorstandsmitglieder Gustap Vöth und Paul Vöth sind aus dem Vorstande ausgetreten. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. April 1897 sind die Kaufleute Hans Müller⸗ Palm und Felix Vöth in Stuttgart zu Dircktoren und Vorstandsmitgliedern ernannt worden. Dem . Kicherer in Stuttgart ist Prokura mit dem

echte, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor zu zeichnen, ertheilt worden. (8. 7. 97) F. Auberlen ˖ Oftertag, Stuttgart. In die Gesellschaft ist mit dem 1. April 1897 Ferdinand Auberlen jr., Fabrikant, als weiterer Theilhaber eingetreten. Der Theilhaber Ferdinand Auberlen sr. ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wurde in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt, welcher Einst Auberlen und Ferdinand Auberlen, jr., als persönlich haftende Gesellschafter angehören. Mech. Trikotwaarenfabrik. (8. 7. 97) J. Jahn u. Eo., Stuttgart. Dem ö Fritz und Richard Schaupert, Kaufleuten in Stuttgart, ist Einzelprokura ertheilt worden. 8. 7. 37.) Moos u. Co., Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Frrma ist erloschen. (8. 7. 97.) Dörtenbach u. Co., Stuttgart. Die Prokura des Gustap Benedikt ist erloschen. (8. 7. 37) Gebr. Ries, Stuttgart. Der Theilhaber Max Ries ist zufolge güllicher Uebereinkunft am 1. Mai 1897 aus der Gesellschaft aus geschieden. (8. 7. 97) Sig⸗ mund Seeligmann, Stuttgart. Offene Handele⸗ gesellschaft seit 15. Juni 18957. Theilhaber: Sig—⸗ mund Seeligmann, Wilhelm Grau, Kaufleute in Stuttgart. Prokuristin: Frau Julie Seeligmann, geb. Goldschmidt, Ehefrau des Theilhabers Sigmund Seeligmann in Stuttgart. (8.7. 97.) Korsettenfabrik, . Einzel firmenregister Württember gische Vereins bank, Stuttgart. Die Prokura des Karl Schmidt ist erloschen. (8. 7. 97.) J. S. W. Dietz Nach folger (Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung), Sitz in Stuttgart, Handelsgesellschaft im Sinn des Reichsgesetzeß vom 20. April 1892 auf Grund des Gesellschaftevertrags vom 28. Juni 1897. Gegenstand des auf eine gewisse Zeit nicht beschränkten nternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des unter der Firma J. H. W. Dien seither betriebenen Verlaǵ⸗ u. Buchdruckerei Geschäfts. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 240 000 0 Die Gesellschaft übernimmt zur Anrechnung auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Heinrich Dietz, Verlagsbuchhändler in Stuttgart, August Bebel, Schriftsteller in Berlin und Paul Singer, Privatier in Berlin, das gesammte zu gleichen Theilen im Miteigenthum dieser drei Gesellschafter befindliche Geschäftẽ vermögen der bisher unter der Firma J. H. W. Dietz durch den Gesellschafter Heinrich Dietz in Stuttgart betriebenen Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei um den Preis von 240 900 6 Ge— schäftsführer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Heinrich Dietz. Die Zeichnung der Firma durch den Geschäftsführer erfolgt in der Wei e, daß er der Firma seinen Namen beifügt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. 8. J. 97 Deutsche Reichspost, Siutigart. Aus dem Vor⸗ stand ift Finanz ⸗Rath g. D. Klaiber in Stuttgart ausgetreten; an seiner Stelle ist Rechtsanwalt Kraut in Stuttgart zum Vorstand der Gesellschaft ernannt worden. (12. 7. 97.)

K. A. G. Stuttgart Amt. Brauerei Siegel berg, Siegelberg. Gde. Feuerbach. Aktiengesellschaft auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 22. Juni 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Weiß u. Formis in Siegelberg, Gde. Feuerbach betriebenen Bierbrauerei, sowie die Herstellurg und der Verkauf von Bier und Malz nebst den bei der Bierbrauerei sich er⸗ gebenden Nebenprodukten. Das Grundkapital der Gesellschaft betragt 775 000 M und zerfällt in 775 St. Aktien à 1060 M. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind von den Grürdern sämmtlich übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath gewäblten Personen. Die Firma der Gesellschaft it rechts. gültig gezeichnet, wenn derselben die Unterschrift des etwaigen einen Vorstandes, beim Vorhandensein von 2 Vorstandsmitgliedern, oder wenn letzteren Falls ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, die Unter⸗ schrift eines Vorstandemitgliedes und eines Proku—⸗ riften beigefügt ist. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen in dem Deutschen Reichs. Anzeiger unter der Aufschrift Brauerei Siegelberg A. G. und mit der Unterschrift Der Aufsichtsrath‘ oder Der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem ersteren oder dem letzteren zu ergehen bat, in dieser Ferm geschieht auch die Zusammen⸗ berufung der Generalversammlung. Die Benützung

anderer Blätter bleibt dem Vorstand bezw. Auf⸗ sichtsrath überlassen. Gründer der Gesellschaft sind: II Gugen Weiß, Bierbrauereibesitzer in r, 1 Benzinger, Kommerzien⸗Rath, Direktor der

ürttbg. Vereinsbank in Stuttgart. 3) M. H. Goldfchmidt, Privatier in Stuttgart, 4 Robert Sich Kaufmann in Stuttgart, ) Emil Mezger, Landwirth auf dem Hettstetter Hof bei Würzburg. Als Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths wurden in der General⸗ bersammlung vom 22. Juni 1897 gewählt und haben die Wahl angenommen: 1) C. Benzinger, Kom. merzien⸗Katb, Direktor der Württbg. Vereinsbank in Stuttgart, M. H. Goldschmidt, Privatier in Stuttgart, 3) Robert Sick, Kaufmann in Stuttgart, Louis Stahl, Architekt in Stutt⸗ art. * Vorstand der Gesellschaft ist Eugen . . ö in Siegelberg, bestellt. 7. 7. 9.

K. A. G. Aalen. Papier⸗ u. Zellstoff⸗ Fa⸗ briken, Hauptsitz: Unterkochen, Zweigniederlassung: Wolfach. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 5. Juni 1897 ist das Aufsichtsrathsmitglied Ferdi⸗ nand Enßlin, Schönfärbereibesitzer in Aalen, für den um voraus begrenzten Zeitraum vom 5. Juni bis 10. September 18957 zum Vorstande mitglied bestellt worden und zwar zum Stellvertreter des Vorstands Schnurmann. ¶I0. 7. 97.) .

R. A.-G. Ehingen. Beutel u. Bantel, Posa⸗ mentenfabrik in Rottenacker a. D. Offene Handels gefellschaft. Nach Auflösung der Gesellschaft wird die Firma hier gelöscht. (3. 7. 97.)

K. A.-G. Gmünd. Carl Nöth u. Co,, Gmünd. Selther Kommanditgesellschaft. Die Firma ist erloschen. (6. 7. 97.)

R. A. G. Heilbronn. Heilbronner Straften ˖ bahnen, mit dem Sitz in Heilbronn. Aktiengesell. schaft. Gesellschafts vertrag vom 10. Juni 1897. Zweck der Gefellschaft: in Heilbronn und Umgebung Straßenbahnen zu errichten und zu ketreiben und alle zur Förderung ihres Zwecks dienenden Einrichtungen ju treffen, sowie Hilfsunternehmen einzurichten oder bei solchen sich zu betheiligen. Es bleibt der Gesellschaft vorbehalten, ihre Thätigkeit auch auf die Herstellung von Elektrizität zu Kraft— oder Beleuchtungszwecken auszudehnen. Das Grund⸗ kapital beträgt 500 900 , bestehend aus auf den Inhaber lautenden 500 Aktien zu je 10900 M Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit. gliedern (Direktoren), welche zeichnen, indem sie unter die Firma der Gesellschaft ihren eigenen Namen setzen. Die ordentliche durch den Aufsichts rath einzuberufende Generalversammlung findet inner⸗ halb der ersten 3 Monate jeden Jahres statt. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind: I) Direktor Wil—⸗ helm Fuchs, 2) Banquier Hugo Rümelin, 3) Jakob Sihler, Kaufmann, diese drei wohnhaft in Heilbronn, 4) Direktor Paul Klaproth in Mannheim und 5) Direktor Wilbelm Grosch in Mannheim. Der Aufsichtsrath besteht für das erste Geschäftsjahr bis 31. Dezember 1897 aus 5 Mitgliedern, näm⸗ lich: 17 Direktor Wilhelm Fuchs, 2) Banquier Hugo Rümelin, diese in Heilbronn, 3) Direktor Paul Klaproth, 4 Direktor Wilhelm Grosch und 5) Dr. Ad. Clemm, letztere drei in Mannheim. Zum Vorstand wurden ernannt; Walther Cramer in Heilbronn als Direktor und Eugen Krug in Heilbronn als Prokurist, welche gemeinschaftlich zeichnen. In Verhinderungsfällen können Stell ver treter vom Aufsichtsrath bestellt werden. Zu Revi⸗ soren wurden bestellt: Rechtsanwalt Schloß und W. Scholl, Handelskammer Sekretär, beide in Heil⸗ bronn. (30. 6. 97.)

Bierbrauerei zum Löwen, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Heilbronn a. N. Als Atktien⸗ gesellschaft gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 16. Juni 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Albert Neuffer vormals Louis Hentges“ in Heilbronn a. N. betriebenen Bierbrauerei sowie die Herstellung und der Verkauf von Bier und Malz nebst den bei der Bierbrauerei sich ergeber den Neben⸗ produkten. Die Gesellsckaft kann für ihre Zwecke, insbesondere auch im Interesse des Bierabsatzes Immobilien erwerben, veräußern, pachten und ver⸗ pachten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder Form betheiligen. Die Dauer der Gesell: schaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 350 000 S und zerfällt in 350 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 Æ Der Vorstand, welcher vom Aussichtsrath ernannt wird, besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Firma der Gesellschaft ist rechts. gültig gezeichnet, wenn derselben die Unterschrift des etwaigen einen Vorstands, beim Vorhandensein von zwei Vorstandsmitgliedern oder wenn letzterenfalls ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, die Unter schrift eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen beigefügt ist. Der Aussichtsrat) bestimmt, wer in Verhinderungsfällen, soweit gesetzlich zulässig, für den Vorstand zu fungieren hat. Die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet in den litzten drei

onaten jeden Jahres statt und wird von dem Aufsichtẽraih oder von dem Vorstand durch ein maliges Aueschreiben in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungs⸗ tage erscheinen müssen, berufen. Der Aktionär Albert Neuffer bringt das gesammte von ihm unter der Firma „Albert Neuffer vormals Louis Hentges“ be triebene Brauereigeschäft, bestehend in Liegenschaften, Gebäuden nebst Zubehören, sowie Fahrnissen, als Einlage in die Aktiengesellschaft ein in Höhe von 450 000 M und erbält als Gegenwerth 346 000 4 durch Ueberlassung von 346 Aktien à 1000 4 und 104000 M durch baare Zahlung. Die übrigen 4 Attien sind von den Mübegründern übernommen worden und sind voll einbezahlt. Die Gründer der Aktiengesellschaft sind: 1) Albert Neuffer, Bierbrauereibesitzer, 2) Theodor Haakh, Kaufmann, 3) Dr. jur. Jos. Kleine, Rechtsanwalt, 4 Karl Berberick, sen, Kaufmann, 5) Julins Beck= bissinger, Kaufmann, sämmtliche in Heilbronn. Der für das erste Geschäftsjabr bezw. bis zum Schluß der Generalversammlung, in welcher die Bilanz äber das erste Geschäftsjabr zu Vorlage kommt, gewählte Aufsichtsrath besteht aus: 1) Theodor Haakh, Kauf⸗ mann in Heilbronn, 2 Bernhard Kahn, Theilhaber der Bankfirma Kahn u. Cie. in Frankfurt a. M., 3) Dr. jur. Jos. Kleine, Rechtsanwalt in Heilbronn, 4) Kilian Nathan, Kaufmann in Stuttgart, 5) Albert Neuffer, Bierbrauereibesitzer in Heilbronn, 6) Paul Rosenthal, Theilbaber der Firma Emil Rosenthal in Frankfurt a. M. Zum zunächst alleinigen Vor⸗ stand wurde gewahlt: Moritz v. Zwerger, Bier⸗

brauer von Ravensburg, jetzt in Heilbronn, Zu Revisoren wurden bestellt: Rechtsanwalt Schloß ö. 53 Scholl, Kaufmann, beide in Heilbronn. J. 7. 55. ;

F. A.-G. Ludwigsburg. Ottenheimer Söhne, Ludwigsburg. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Kolonialwaaren· und dn, en gros. Theilbaber: Josepyh Ottenbeimer, Emil Ottenheimer. beide in Ludwigsburg. Das Geschäft ist von hier nach Benningen verlegt und umfaßt nunmehr aus—⸗ schlleßlich die Fabrikatlon von Zigarren. (I. 7. 37)

R. A.-G. Nagold. Koch u. Reichert in Rohr⸗ dorf, O. A. Nagold. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Tuchfabrikation. Der Gesellschafter Robert Koch ist ausgetreten. Die verbleibenden Ge—⸗ fellschafter Albert Koch und Louis Koch vertreten und zeichnen die Firma wie seither. (3. 7. 87.)

KR. A. G. Neckarsulm. Kuranstalt Schloß Sornegg,. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Gundelsheim. Durch Beschluß vom 9. Juli 1897 wurde das Stammkapital um 20 009 16 er⸗ höht. Ein weiter zugelassener siebenter Sesellschafter hat diesen Betrag als Stammeinlage übernommen und baar eingezahlt. (12. 7. 97.)

K. A.-G. Ravensburg. Flachs⸗, Hauf⸗ u. Abwerg Spinnerei Weingarten. Die Prokura des Kaufmanns Josef Lang in Weingarten ist seit dem 1. Juli 1897 erloschen. (2. 7. 87.)

R. A. G. Reutlingen. Albert Aug. Knapp, Pfullingen. Offene Handelsgesellschaft seit 39. Juni 15896. Theihaberinnen sind: 1) Frau Hedwig Gayler,

geb. Knapp, in Reutlingen, 2 Frau Julie Müller,

eb. Knapp, in Reutlingen. (17.6. 97. Albert

e. Knapp, Pfullingen. Offene Handelsgesell— schast. Als weiterer Theilhaber ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten: HugoKnapp, Fabrikant in Pfullingen. Derselbe ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, nachdem die beiden Theilhaberinnen Frau Hedwig Gayler und Frau Julie Müller auf die Vertretung verzichtet haben. (6.7. 37) L. Burk⸗ hardt u. Weber, Reutlingen. Offene Handels gesellschaft. Die Firma ist nach Auflösung der Ge— sellschaft als Gesellschafts firma erloschen. Das Ge⸗ schaft ist auf den Theilhaber Johs. Weber über—⸗ gegangen. (6. 7. 97.) .

R. A.-G. Waiblingen. Dr. A. Katz, Spreu⸗ tafelfabrik. Waiblingen. Theilhaber: Dr. A. Katz in Stuttgart, Gustav Katz in Waiblingen. Gelöscht infolge Austritts des Theilhabers Gustav Katz und ins Register für Einzelfirmen übertragen. (8.7. 97.)

Tarnowitęz. 26808 23 alt

Bei Nr. 3 des hiesigen Gesellschafts« registetßs Tarnowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Bestellung des Direktors Louis Lucke zu Tarnowitz als »Vorstand ist widerrufen und der Direktor Johann Claus zu Braunschweig zum alleinigen Vorstand gewählt. . .

Taruowitz, den 14. Juli 1897

Königliches Amtsgericht.

263 * .

* .

Triberg. Handelsregister⸗Eintrag. 26632) Nr. 7471. In das diesseitige , ,. wurde unterm 28. Juni d. J. unter O.⸗3. 114 zur Firma: Hornberger Hemdenfabrik C. Th. Trautwein in Hornberg eingetragen:

Die Ehefrau des Firmeninhabers ist unterm 17. September 1895 gestorben; letzterer hat sich unterm 12. Juni d. J. wieder verheirathet mit Ida, geb. Leynberger, in Freiburg.

§z 1 des Chevertrags d. d. Triberg, 31. Mai 1897, lautet:

Dir Brautleute legen beide einen Betrag von je 50 „M, fünfzig Mark, in die Gütergemeinschaft ein, alles übrige, jetzige und künftig durch Erbschaft oder Schenkung anfallende, bewegliche und unbewegliche Vermögen, sammt den darauf haftenden Schulden, bleibt bon der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und dem beibringenden Theil als Sondereigenthum vor- behalten.

Triberg, den 28. Juni 1897.

Großb. Amtsgericht. Merkel.

Vechelde. 26633 In dem Handelgregister für Aktiengesellschaften ist bei der Zuckerfadrik Broitzem heute Folgendes; In der Generalversammlung vom 5. Juli 1897 sind:

1) das ausscheidende Vorstandsmitglied, der Hof⸗

besitzer Julius Bortfeld aus Stiddien und

2) die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder Fritz

Brandes zu Gr. Gleidingen und Zacharias Thör— mann in Broitzem,

wiedergewählt, während an Stelle des aus⸗

scheidenden Aufsichtsratbs⸗Mitgliedes David Behrens in Broitzem der Hofbesitzer Adolf Wachsmuth in Timmerlah neu gewählt ist. ö

Als Vertreter: .

I) des Vorstandes sind wieder bezw. neu gewählt: der Hofbesitzer Hermann Dierling in Geitelde, der Hofbesitzer Christoph Horenburg in Stiddien,

2) des Aufsichtsraths:

Hofbesitzer Fritz Tönnies in Geitelde, Hofbesitzer Heinrich Welge in Broitzem, Hofbesitzer Heinrich Heicke in Gr. Gleidingen.

Eingetragen am 13. Juli 1897.

eingetragen.

Vechelde, den 13. Juli 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Holland.

Wermelskirchen. 26634

Auf Anmeldung ist heute .

1) zu der unter Nr. 141 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Peter Mortler in Wermels- kirchen vermerkt worden, daß die Firma er— loschen ist; .

2 unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters ein getragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma Peter Mortler C Ce ju Wermels⸗ kirchen. ;

Dieselbe wird durch den einzigen persönlich haften⸗ den Gesellschafter Peter Mortler, Kaufmann und Fabrikant zu Wermelskirchen, vertreten.

Wermelskirchen, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. JI. Wernigerode. 26635 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:

Nr. 317. A. Leimhuth Bauges - Wernigerode, Inhaber —— * ost deh bug gal g n Be iesgäaft, e r. L. We aug Sitz I

burg, Inhaber Maurermeister Ludwig e . selbst am 8. d. M.

Nr. 319. A. H. Wolff, Sitz er eier, Inhaber Kaufmann August Wolff daselbst am 10. 8. M.

Nr. 320. H. Bretthauer Sitz Ilsenburg, . Kaufmann Hermann Bretthauer daselbst am

Wernigerode, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Wilnelmshaven. Bekanntmachung. 26636 Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ludwig Janssen eingetragen:

Dem Buchhalter Karl Thater zu Wilhelmshaven ist Prokura ertheilt. . Wilhelmshaven, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRitbursg. [26637

Zu der Bekanntmachung vom 16. September 1896, befreffend die Obstverwerthungsgenossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bollendorf wird noch veröffentlicht:

Jeder Genosse kann 6 Geschäftsantheile erwerben. Die Haftsumme beträgt 100 6

Bitburg, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Kithursg. I2X26638

Zu der Bekanntmachung vom 26. Mai 1897, be— treffend die Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ferschweiler wird noch veröffentlicht:

Die Haftsumme beträgt 30 0

Bitburg, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Bleicherode. 26639 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum—⸗ Verein zu Trebra heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Försters Lohmann der Oekonom Karl Mund in Trebra in den Borstand gewählt ist. Bleichrode, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Eruchsal. Genossenschaftsregister. 26640]

Nr. 18018. Zu O. ⸗3. 19. des Genossen⸗ schaftéregisters „Ländlicher Kreditverein Ober⸗ grombach eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Obergrombach“, wurde heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstehers Franz Mathäus Neuberth wurde Vor⸗ standsmitglied Valentin Lindenfelser, und für diesen Leopold Schott in den Vorstand gewählt.

Bruchsal, den 6. Juli 1897.

Gr. Amtsgericht. Mayer.

ö.

80

Kaiserslautern. - Genossenschaftsregistereintrag. . In der Generalversammlung des landwirt⸗ schaftlichen Konsumvereins Laugmeil e. G. m. u. S. zu Langmeil vom 27. Mai 1897 wurde an Stelle des berstorbenen Vorstandsmitgliedes Salomon Frank der Landwirth Jakob Salomon Eymann in Langmeil gewählt. Kaiserslautern, 18. Juni 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

(266565

Königsberg, Pr. 26641

Genossenschaftsregifter.

Für die Samländische Meierei · Genoffen⸗· schaft, Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, ist am 13. Juli 1897 in unferem Genossenschaftsregister Nr. 21 eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Georg v. Auer aus dem Vorstande ausgeschieden und durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1897 der Gutẽ⸗ besitzer Louis Fink in Parschwitz zum Direktor gewählt ist. .

Königsberg i. Er., den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lab es. Bekanntmachung. IL26bl

In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unser Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Läud⸗ liche Spar und Darlehnskasse, Eingetragene

Neukirchen“ folgender Vermerk eingetragen;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General. verfammlung vom 17. Mai 1897 aufgelöst. Vie Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Eingetragen 9 Verfügung vom 9. Juli 1897 am 9. Juli 1897.

Labes, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lindlar. Bekanntmachung. 26645

Bei der unter Rr. 5 des hiesigen Genossenschaftè⸗ regssterẽ eingetragenen Obstverwerthungsgenossen, schaft Lindlar, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Hafipflicht ist heute folgende Eintragung erfolgt:

ä Stelle des bisherigen Verstandsmitgliedes . P. Krichel ist in der en e m ffn nn, dom 20. Juni 1897 zum Verstan de mitgliede gewählt worden der Kaufmann Mathias Spohr zu Süng.

Lindlar, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lõning en. 664

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 90 zur Firma Lastruyer 4 er, e, n, e. G. m. u. S zu Lastrup eingetragen:

Nr. 3. Der Vereingsvorsteher, gem eindeo st Bothe zu Tastrup, scheidet als Vorftandsmitgli zus und' ist an Stelle desfelben in der Generalrer, sammlung vom 30. Juni 1897 der Lehrer Käter * 3 als Vereinsdorfteher in den Vorstand 6e wãhlt.

Löningen, 1597 Juli 12.

Groß zerzoglich Mdenburgisches Amte gericht. Ellerhorst.

Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu

Lüehom. Bekanntmachung. 26645 In das Genossenschaftsregister des a . Amts⸗ erschts ist zu der Firma „Spar. E Darlehns⸗

i des landwirthschafrlichen Vereins Cienze,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

in n hn, eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. Juni 1897

ist für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Kauf

mann Wilhelm Warnke in Clenze der Bürger⸗

*. Adolf Warnke in Clenze in den Vorstand ewãhlt.

segn hom, den 10. Jul 189.

Königliches Amtsgericht. 3.

Feu wied. . 26646

Bei dem unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Rheinbrohler Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Rheinbrohl ist fol⸗ gender Eintrag erfolgt:

An Stelle der ausgeschiedenen Christian Bünd⸗ gen L und Nikolaus Breisig sind Johann Kruft II. und . Unkel J. in Rheinbrohl in den Vorstand gewählt.

Neuwied, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRieder-Wüiüstegiersdort. 26647

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Vorschußverein zu Wüstegiers dorf, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nachstehendes eingetragen worden:

Spalte 4: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1897 ist in den Genossenschafts⸗ vorstand an Stelle des zufolge Kündigung am 1. Juli 1897 ausgeschiedenen bisherigen Kontroleuts Fritz Langer der bisherige Brauereibuchhalter Georg Meier zu Ober Wüstegiersdorf zum Genossenschafts. Kontroleur gewählt worden.

Nieder Wüstegiersdorf, den 9. Juli 1837.

Königliches Amtsgericht.

Nie der- Wiüstegsiersdorf. . Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 „Consumverein zu Wüstegiersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ Nachstehendes eingetragen worden: Spalte 4 Für Ernst Hoffmann ist. August Schindler als siellvertretender Geschättsführer, für letzteren ist Ernst Hoffmann als Beisitzer des Ge⸗ nossenschaftsvorstands auf 3 Jahre in der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1897 neugewählt worden.

Nieder Wüstegiersdorf, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen. 26809 Groh. Amtsgericht Osthofen. Eintrag ins Genossenschaftsregister vom 14. Juli 1897. Landwirthschaftl. Consumverein E. G. m.

u. H. zu Abenheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1897 wurde an Stelle des Hilarius Kraus, der sein Mandat niederlegte, Heinrich Kloster in Abenheim in den Vorstand gewahlt.

Guttandin, Großh. Gerichtsschreiber.

Peitꝶ. Bekanntmachung. 26649 In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Juli 1897 eingetragen: Zu Nr. 2. Preilack' er Darlehnskassenverein: Un Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen are gf Georg Matterna ist der Schneidermeister

26648

riedrich Petatz zu Preilack in der Vorstand gewählt.

Peitz, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 2b6 50] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 5, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Deutsche Bau Unfall ⸗Genossenschaft zu Potsdam, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4: In der Generalversammlung vom 30. Juni 1897; ist beschlossen:

1) Dem § 4 folgenden Wortlaut zu geben; Jeder Genosse ist zur Bildung eines Geschäftsantheils ver⸗ pflichtet. Der Geschäftsantheil wird auf 1500 festgesetzt. arauf sind beim Eintritt sofort mindestens 15 M und ferner jährlich im Voraus mindestens 12 S einzuzahlen, bis der Betrag von 150 4M erreicht ist. In welchen Raten der Rest ein⸗ zuzahlen ist, bleibt weiterer Beschlußfassung der Generalversammlung vorbehalten.

27) Den §z 5a zu streichen.

3) Den 5 6 dahin abzuändern:

Beim Fortbestande der Mitgliedschaft findet alljährlich eine Regelung der Geschäftsantheile der Genossen statt.

Potsdam, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Ss el. 266551]

Bei dem Werlter Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen W. Griep aus Wehm ist Beerbter Bern⸗ h Pöker aus Wehm zum Vorstandsmitgliede be⸗ ellt.

Sögel, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Simmer da. Bekanntmachung. 26652

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 2 der neuerrichtete „Landwirthschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ Verein Sömmerda, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sömmerda eingetragen worden:

as Statut datiert vom 12. März 1897 mit Nachtrag vom 22. April desselben Jahres.

Der Gegenstand des Unternehmens ist gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, so— wie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher

rzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorskandsz⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Sommerda'er Zeitung

aufzunehmen, nach Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichs / Anzeiger.

Den derzeigen Vorstand bilden:

1) Werner Kober, 2) Eduard Diethold, 3) Rudolf Köhler,

sämmtlich in Smmerda.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.

Die Höhe der Haftsumme eines jeden Mitagliedes der Genossenschaft beträgt 59 fünfzig. Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil; die höchste Zahl der Geschäftsantbeile, auf welche ein Genosse sich bet beiligen kann, beträgt 100 „Einhundert ).

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Sömmerda, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 26653] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 „ländliche Sp̃ar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Suecow a / Ihna“ eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.“ Stargard i. Bomm., den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Usingen. Bekanntmachung. 26810

In unser Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. 11 bei dem Arnoldshainer Spar⸗ und Darlehns kassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Vereinsvorstehers Bürgermeister Jo—⸗ hannes Marx von Arnoldsbain der Johann Philipp Müller Sr. von da, an Stelle des Johann Philipp Müller Sr. zu Arnoldshain als Stellvertreter des Vereins vorstehers der Philipp Heinrich Eifert von da, an Stelle des Friedrich Müller III. von Arnoldshain als Beisitzer der Reinhard Marx von da bestellt worden sind.

Usfingen, 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Waldshut. Handelsregister. 61

Nr. 14101. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 24 Konsumverein Waldshut, e. G. m. b. H. wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 30. November 1895 wurde an Stelle des Vorstandämitgliedes Tele⸗ graphenkontroleurs Rettich der Crank senbuchhatter Grether hier als solches gewählt.

In der Generalversammlung vom 29. Mai d. Is. wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Grether der Buchhalter Ernst Jaiser hier als solches gewählt.

Waldshut, den 12. Juli 1897.

Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Köhler.

Würzburg. Bekanntmachung. 26658 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kafsen⸗ Vereines Schwemmelsbach, eingetragene Genaofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 21. November vor. Is. wurden die Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen in der ‚Verbandekundgabe“ zu erfolgen haben. Würzburg, am 6. Juli 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ˖ Landesgerichts · Rath.

Würzburg. Bekanntmachung. 26656

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗ Vereines Göfsenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 235. Mai l. Is. wurde § 12 Abs. 4 der Statuten, wie folgt, abgeändert:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der „Ver⸗ bandskundgabe! des Bayer. Landesverbandes land⸗ . Darlehenskassen⸗Vereine zu veröffent⸗ ichen.“

Würzburg, am 7. Juli 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Würzburg. Belanntmachung. 26657]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen Vereines Oberriedenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 15. Juni 1897 wurde § 12 Abs. 4 der Statuten, wie folgt, abgeändert.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Ver⸗ bandskundgabe', Organ des Bayer. Landesverbandes der landwirthschaftl. Darlehenskassen Vereine und der Bayer. Zentral⸗Darlehenskfasse, zu veröffentlichen.“

Würzburg, am 12. Juli 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

Konkurse. 26662)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kuthe in Berlin, Elßholzstraße 4 und Alexandrinen⸗ straße 22, ist heute, ,, 1Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurts« verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Oberwasserstraße 12. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 39. Juli 1897, Nachmittags E24 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 2. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 2. Oktober 1897. Prüfungstermin am 289. Oktober L897, Mittags Lz Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrickstraße 13, Hof, Flügel B., part.. Zimmer Nr. 27. Berlin, den 15. Jult 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abthetlung 84.

26671 Konkursverfahren.

Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Eheleute Händler Johann Hoffmann zu Coesfeld wird heute, am 14. Juli 1897, Nach⸗

er und Konkurteröffnung beantragt hat. Der aufmann Clemens Weglau zu Coesfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1897 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die , eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ , . und eintretenden Falles über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. August 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. August E897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. August 1897 Anzeige zu machen. Coesfeld, den 14. Juli 1897. . Sasse, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

26813 K. Württ. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Franz Neuz, Gastwirth zum Sauerbronnen, Gemeinde Roßfeld, ist am 15. Juli 1897, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An- zeigefrist des 8 1066 d. K- O. sowie die Anmeldefrist bis zum 7. August 1897, der Wahl sowie der Prüfungstermin auf 14. August 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt worden. Gerichts—⸗ notar Perrenon in Crailsheim ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Den 15. Juli 1897.

Amtsgerichtsschreiber Sigloch.

26673

Ueber das Vermögen des Kupferschmiedemeisters Paul Veeh zu Erfurt, Weimarische Straße Nr. 39, Geschäftslokal; Schmidtstedter Flur, ist am heutigen Tage, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann C. F. Lerche in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1897 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. August Es97, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Erfurt, den 12. Juli 1897.

Naumann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

26674

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wenning in Erfurt, Johannesstr. Nr. 151, ist am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrepisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkurs— forderungen sind bis zum 28. August 1897 anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 1897, Vormittags LA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14.

Erfurt, den 13. Juli 1897.

Naumann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

26695 .

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Jahn in Greifenhain wird heute, am 14. Juli 1897. Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter Bröhl in Greifenhain. Anmeldefrist bis zum 9. August 1897. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 120 der Konk⸗O. der 31. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der 19. . 1597, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konk. O. § 108), Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht zu Frohburg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Kertz scher.

26670 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Holzbildhauers Karl Lauchardt hier ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. September 1897. Erste Gläubigerversammlung: 29. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 223. September 1897, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1897.

Gera, den 15. Juli 1897.

. Jaeger, Assistent, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts i. V.

26676 Ueber das Vermögen des Schuhhändlers

101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts—⸗ anwalt Peusquens zu Gerresheim zum Konkure⸗ verwalter ernannt, Offener Arrest, Anmeldefrist bis 31. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli E897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1897, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hier. Zur Einen ordnung kommt u. A. Verkauf des Schuhwaaren⸗ lagers en bloc. Gerresheim, 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. (26689 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Händlers Carl Friedrich Steinhäuser zu Hamburg, St. Georg, Lüneburgerstraße 4, wird heute, Nachmittags 2 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt große Theater. straße 35 a. Bffener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 11. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. I2. August dss. Is. , Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. J. September ds6. I8., Vorm. LO Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Juli 1897.

mittags 6 Uhr, das Konfurè verfahren eröffnet, da die verfügungsberechtigte Ehefrau die Zahlungen ein

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreiben gehilfe.

Gustav Braß zu Eller wurde heute, Vormittags

26694 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Carl Auguft Pfretzschner in Hohenstein wird heute, am 14. Du 1597, Nachmittags 44 Uhr, das Kon⸗ kureberfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Koch in Hohenstein wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl und Prüfungstermin: den 14. August 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1897.

. Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernfstthal. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.

26797] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Franz Cichutek zu Siemianowitz, Beuthnerstraße, wird heute, am 13. Juli 1897, Nachmittags 5 Ühr, das Tonturs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Sep⸗ tember 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. August 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1897 Anzeige zu machen. J. N. 14a. /1 97.

Königliches Amtsgericht zu Kattowitz. Veröffentlicht: Bennek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26798 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Marie Cichutek zu Siemianowitz wird heute, am 14. Juli 1897, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fröhlich zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 6. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eined Gläubigergusschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. August 18927, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. September 1897, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen 7 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kattowitz. Veröffentlicht: Bennek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26688 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach mittags 44 Uhr, auf gläubigerischen Antrag bei ein— geräumter Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen des Fahrradhändlers Eduard Weiß dahier eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Heimbucher daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. August 8. J. Wahl—⸗ termin am Samstag, den 7. August, und all—⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 25. August d. Ir,, je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8, dahier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. d. M.

Kempten, den 14. Juli 1897. Schuppert, Sekr.

26201] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Maria Anna Leh⸗ mann, Ghefrau des Kaufmanns Hayum Leh— mann in Hobbach, nun unbekannten Aufenthalts, wurde heute, am 13. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurt—⸗ verwalter wurde der Verwalter Leo Heymann in Klingenberg a. Main bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. August 1897. Erste Gläubigerversammlung 24. Juli 1897, Vormittags S Uhr, und Prüfungstermin Samstag, 14. August 1897, an unterfertigtem Amtsgericht. Klingenberg a. Main, den 13. Juli 1897. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Berninger.

26691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Carl Saupe, Inhabers des Zigarrengeschäfts unter der Firma; Fr; Carl Saupe in Leipyzig⸗ k 19, Wohnung; Davidstraße 16, ist heute, am 14. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bernhard Freytag hier. Wahltermin am 3. August 1897, r, , . 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. August 1895. Prüfungs⸗ , . 1. ,. Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bi 14. August 1897. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Un, ö 562 3 69 toschreib zekannt gema urch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

26693 Konkursverfahren.

Nr. 15 281. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Menher in Lörrach wird, da er heute seine Zahlungseinstellung und Ueberschul⸗ dung bescheinigt hat, auf seinen Antrag heute, am 14. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗

verfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Karl Britsch