1897 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö —— D

d

// / , , M M/ ;. . ö ' g . ö * . ** . z ö 23 8 . 1 ' —— . 2 =. =

eberlingen. 26930 wn * In das diesseitige Handelsregister

urde eingetragen:

ö * 3 g if chaftstegister unterm 6. d. M.:

Unter D. 3. 20: Raben Brauerei vormals Stengele in Ueberlingen am Boden see, Ge⸗ seisschaft mit beschränkter Saftung,.

Nach dem Gesellschaftspertrag vom 28. Juni 1897 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb der Raben Brauerei vormals Stengele in Ueberlingen am Bodensee. ;

Das Stammkapital Gesellschaft beträgt 26 do . .

Als Geschäftsführer ist bestellt: ;

Max Schott, Bierbrauer in Ueberlingen am

der

Bodensee, welcher für die Gesellschaft in der Weise 2 daß er der Firma feine Namensunterschrift beifũgt. . II. Zum ,, m. a. unterm 6. d. M.: 5 SJ. 242: G. R. Butler in Ueberlingen. urch

Kaufvertrag vom 3. Juli 1897 ist die Firma E. R. lle auf Herrn Robert Engelhorn dahier übergegangen. Derselbe ist verheirathet ohne Ehevertrag und führt das Geschäft weiter unter der Firma „E. R. Butler Nachfolger.

b. unterm 9. d. M.. . ̃

1) Zu ö 157: Firma Georg Riedinger in

ittenhofen, * 464 S. 3. 116: Firma Franz Wetzel in Bonndorf,

JI Zu SZ. 145: Firma Lorenz Lanz in Atzen weiler, Gemeinde Homberg: Die Firma ist er⸗ loschen. ;

9 Unter O. 3. 268: Firma Zacharias Hübschle in Markdorf.

Inhaber ist Zacharias Hübschle, Schuhwaaren⸗ händler in Markdorf, verehelicht mit Magdalene Werz seit dem Jahre 1883. In dem Ehevertrag vom 15. Januar 1583 ist die Errungenschaftsgemein⸗ schaft nach L. R. S. S. 1498, 1499 bedungen.

5) Unter O.« 3. 269: Firma M. gi. in

Marldorf. .

Inhaber, Kaufmann Max Schuler in Markdorf, ist verehelicht mit Anna, geb. Schmid, Nach dem Ehevertrag vom 6. Juni 1873 ist die Gütergemein⸗ schaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Be⸗ trag von 5 Gulden beschränkt.

Üeberlingen, den 9. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht. Rieder.

Vreden. ; 26931

In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Fr. Gescher hierselbft be⸗ stehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann und Buchhändler Karl Gescher hier über⸗ gegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma sortführt. Die Firma ist unter Nr. 49 des Firmen regifters neu eingetragen mit dem Bemerken, daß deren Inhaber der Kaufmann und Buchhändler Karl Gescher zu Vreden ist.

Breden, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wei da. 268321 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A2. Fol. 772 Band 1: Die Firma Theodor

Bastam ist erloschen. /

b. Fol. 133 Band I: Die Firma Carl Anton

Haase in Weida ist erloschen. Weida, 14. Juli 1897. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Welrach. Handelsregister. 269331 Nr. 7447/8. In das diesseitige Handelsregister

wurde heute eingetragen und zwar: . J. In das Gesellschaftsregister zu O.-3. 49 die irma „Gißler C Sohn“ in Wolfach. Offene andelsgesellschaft. Errichtung der Gesellschaft

1. Juli 1887. Gesellschafter sind Anton 365 und

Adolf Gißler, beide Fruchthändler in olfach.

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft Der Gesellschafter Anton Gißler ist

zu vertreten. verheirathet mit Wallburga, geb. Riehle, von Lahr.

Nach dem Ehevertrag vom 21. Januar 1876 wirft jeder der Ehegatten den Betrag von 50 ½ις zur

Gütergemeinschaft ein. Alles übrige, bewegliche und

unbewegliche, aktive und passive, jetzige und künftige Vermögen, welches die Ehegatten einbringen, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen oder für Liegen⸗ Der Gesellschafter Adolf Gißler ist verheirathet mit Maria, geb. Vivell, von . schließen die Brautleute alles fahrende und liegen—⸗ schaftliche Vermögen, welches sie in die Ehe ein⸗ bringen oder während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung erwerben werden von der Gemeinschaft aus, bis auf die Summe von 50 „, welche jeder Die ehelichen sich somit nach den

schaft erklärt.

Nach dem Ehevertrag vom 24. Oktober

Theil der Gemeinschaft überläßt. Güterverhältnisse bestimmen Sätzen 1500 bis 1604 des badischen Landrechts.

IJ. In das Firmenregister zu O. 3. 142, Firma olfach. Die Firma ist

Hiermit ist auch die dem Adolf Gißler unterm

„Anton Gißler“ in erloschen.

11. November 1896 ertheilte Prokura erloschen. Wolfach, den 14. Juli 1897. Großh. Amtsgericht. Miltner.

Zeller gell. Bekanntmachung.

heute zu der Firma:

G. Reinhardt in Klausthal eingetragen: ertheilte Prokura ist erloschen.

„Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. TZiegenhals. Bekanntmachung. unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Tscherfich's Brauerei zum Bergkeller Filke und Stoklossa Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Theodor Christ ist als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten und die Be— fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allen 3

Gesellschaftern zu. Ziegenhals, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Thomaswaldau, ist heute in das Genossenschafts—

[26396 Auf Blatt A3 des hiesigen Handelsregisters ist

Die dem Kaufmann Friedrich Künstel

26934 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der

Genossenschafts⸗Register.

Rialla. Bekanntmachung. 26935 Für den Kumilsko'er Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. S., zu Kumilsko ist an Stelle des aus geschledenen Vorstandsmitgliedes Grundbesitzers Martin Gottowik in Sokollen K. der Grundbesitzer Johann Ciwikla in Kumilsko zum Vorstandsmit⸗ gllede gewählt worden, was in unserm Genossen⸗ schaftsregister vermerkt worden ist.

Bialla Ostpr., den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

26936 Durch Beschluß der Generalversammlung der Mitglieder des Darlehnskafsenvereins e. G. m. u. 9 zu Großenmarpe in Lippe vom 3. Juni 1897 ist bestimmt, daß die von der Genossenschaft arsgehenden Bekanntmachungen durch das Lippische Volksblatt in Detmold zu veröffentlichen sind. Blomberg, 13. Juli 1897.

Fürstliches Amtsgericht. J. Zimmermann.

BIomberg.

KRunzlau. Bekanntmachung. 26937 Bei dem Thomaswaldau'er Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ober⸗

register eingetragen: an, ne, An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Wiedermann in Nieder -Thomaswaldau ist Paul Henkel daselbst als solches gewählt worden. Bunzlau, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eurg dorf. Bekanntmachung. 26938 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 3. Juli 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: . „Bezugs⸗ und Absatz⸗Genofssenschaft für Lehrte und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem Sitze zu Lehrte eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche Verkauf von landwirthschaftlichen Erzeug⸗ nissen und der gemeinschaftliche Einkauf von land⸗ wirthschaftlichen Bedarfsartikeln. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch das Burgdorfer Kreisblatt und den Lehrter Beobachter; beim Eingehen dieser Blätter tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs ⸗An⸗ zeiger. .

6 Mitglieder des Vorstandes sind Heinrich Wöhler in AÄhlten, Ernst Nöhre in Lehrte und Ernst Rohde in Ilten. .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namentunterschrift der Firma bei—⸗ fügen. -,

Die Haftsumme beträgt 30 6 Die höchst zu— lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 106.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Burgdorf, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ems. Bekanntmachung. (26939 Bei dem Emser Vorschuß⸗ und Credit ⸗Ver⸗ ein, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ems, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Albert Kauth zu Ems ist Carl Lang zu Ems zum Vorstandsmitglied für die Zeit vom 11. Juli 1897 bis 1. Dezember 1897 bestellt.

Ems, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [26940]

Bei der unter Nr. H des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Lichterfelder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist zu⸗ folge Verfügung vom 14. Juli 1897 folgender Ver— merk eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Halbhüfners Carl Loeber ist der Landwirth Paul Goßlau zu Betten zum Vorstandsmitglied gewählt.

Finsterwalde, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 26941 Der Consumverein Mehlis e. G. m. u. H. hat in den Generalversammlungen vom 9. vor. und 8. dies. Monats seine Auflösung beschlossen und als Liquidatoren die Kurzwaaren-Fabrikanten Julius Theodor Langenhan und Caspar Raßmann daselbst gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 10. d. M. im Genossenschaftsregister Fol. 27 eingetragen worden. Gotha, am 14. Juli 1897. Herzogl. Sächs. ö i. ola ck.

Greifswald. Bekanntmachung. 27091 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Gützkow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers C. Krüger der Gärtner Rudolph Drespe zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Greifswald, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. (26405

Nach Satzungen vom 20. März 1897 wurde eine landwirthschaftliche Ein und Verkaufs⸗ genofsenschaft für den Land und Stadtkreis Guben, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Guben gebildet und heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 11 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist a. der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Futtermitteln, Düngemitteln,

durch den Vorstand und, außer den Einladungen zu den Hauptversammlungen, in dem landwirthschaft· lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied sowie in den Lokalblättern des Kreises Guben. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

dessen Stellvertreter, beigefügt werden. ̃ . beträgt 50 M für jeden Geschäftsantheil.

und Vieh, b. der gemeinschaftliche Verkauf land wirthschaftlicher Erzeugnisse aller Art.

Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

1 der Königliche Landrath Dr. jur. Wolfgang Kapp zu Guben, 2) der Gutsbesitzer Hermann Apelt zu Schlage

dorf,

3) der Gemeinde Vorsteher Gottlieb Matschke zu Markersdorf bei Groß ⸗Gastrose,

4) der Stiftsdomänenpächter Amtsrath Richard Cochius zu Wellmitz (Post), 3

5) 1 Otte Fischer zu Suben.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier

Vorstandsmitglieder, darunter des 4 Ci.

ie Haft-

Das Geschäftsjahr geht mit dem landwirthschaft⸗ sichen Betriebsjahr (1. Juli bis 30. Junih. Das erfte Geschäftsjahr läuft vom 20. März 1897 bis 30. Juni 1897. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.

Guben, den 6. Juli 1897. .

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. 26942] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, ju Kotthausen domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Molkerei⸗ genossenschaft Kotthausen“ eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirthes Wilhelm Vie⸗ bahn jun. zu Liefenroth der Landwirth Julius Heedt zu Niederkotthausen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Gummersbach, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Hadamar. 26943 Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei Vorschuß verein in Frickhofen G. G. m. u. H. eingetragen worden . . Anton Fröblich hat sein Amt als Kassierer nieder gelegt; laut Anzeige vom 21. bezw. 27. Juni 1897. Hadamar, 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 26944 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die duich Statut vom 8. Juni 1897 errichtete Genossenschaft Molkerei Dinklar, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dinklar eingetragen. ==. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver—⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Hildesheimsche Zeitung. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Köthner Heinrich Köhler, Köthner Heinrich Bode und Halb— spänner Theodor Alpers, sämmtlich in Dinklar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hildesheim, 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Höchst, Oden w. Bekanntmachung. 26945] Die Spar⸗ und Darlehnskasse Kirch⸗Brom⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat in der letzten General⸗ versammlung in ihren Vorstand den Bürgermeister Leonhard Eisenhauer von Nieder-Kinzig neu gewählt; aus dem Vorstand ausgeschieden ist Heinrich Seeger V. von Nieder⸗Kinzig. . . . Eintrag zum Hhenoffenschaft register ist erfolgt. Höchst i. O., den 13. Juli 1897. Großh. Hessisches Amtsgericht.

Künzelsau. 26946 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister den 15. Juli 1897. Darlehenskassenverein Bieringen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

23 ; Haftpflicht.

Sitz in Bieringen.

Statut vom 13. Juni 1897.

Die auf unbestimmte Zeit gegründete Genossen schatt hat den Zweck der Gewährung verzinelicher Darlehen an Mitglieder zum Geschäfts« und Wirth⸗ schaftsbetrieb und der Schaffung einer Gelegenheit für Mitglieder, müßig liegende Gelder verzinslich anlegen zu können. Auch kann eine Sparkasse mit dem Verein verbunden werden.

Güterzieler können nur dann erworben werden, wenn die dadurch zu Schuldnern des Vereins werden⸗ den Personen Mitglieder desselben sind bezw. werden. .Zu gemeinschaftlicher Anschaffung von Wirth— schaftebedürfnissen dürfen die Geldmittel der Ge⸗ nossenschaft nur vorübergehend verwendet werden.

Die Mitgliedschaft ist auf die zur selbständigen ,,,, berechtigten Einwohner der Orte Bieringen und Weltersberg beschränkt. Jedes Mitglied haftet für die Verbindlichkeiten der Ge—⸗ nossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern derselben mit seinem ganzen Vermögen.

Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. :

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des

orstandes. Bei Anlehen bis zu 100 AM genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter seiner Firma und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amts⸗ blatt, also im ‚Kocher⸗ und Jagstboten“ hier.

Vorstandsmitglieder sind:

. Noc, Bauer und Gemeinderath, Vor⸗ eher, Flaschner Schwarz, Stellvertreter des Vorstehers, beide in Bieringen, Engelbert Stahl, Anwalt und Gemeinderath,

Saatgut, landwirthschaftlichen Maschinen, Geräthen

Langenburg.

Karl Walz, Bauer ;

Martin Mark, Bauer in Bieriahen Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Zur Beurkundung: Amtsrichter Ziegler.

(26947 K.K. Württ. Amte gericht Langenburg. Bekanntmachung, . betreffend den Darlehenskafsenverein Schroz. berg, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, in Schrozberg: In der Generalversammlung vom 11. Juni 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedt Friedrich Kellermann in den Vorstand gewählt: Michael Albrecht, Bauer und Gemeinderath in Schrozberg. Den 14. Juli 1897. . Dber⸗Amtsrichter: Maier.

Lauenstein. . 26948] Auf Folium 3 des Genossenschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Lauenstein ist am 14. Juli 1897 eingetragen worden:

irma: Darlehns⸗ und Sparkassenverein Liebenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liebenau. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 17. Mai 1857. Gegenstand det. Unternehmens ist: durch gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betrieb die Wirthschaft oder das Geschäft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß diesen zu ihrem Betriebe die nöthigen Baarmittel in verzins« lichen Darlehnen gewährt und durch Unterhaltun einer Sparkasse die verzinsliche Anlage unverzinst liegender Gelder ermöglicht wird. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Boten vom Geising zu veröffentlichen und von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Zeit⸗ dauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis mit 31. De⸗ zember jedes Jahres. .

Vertreter: Ernst Voigt in Liebenau, Otto Grahl in Liebenau, Karl Hauswald in Liebenau, Karl Her= mann Kühnel in Liebenau sind die Mitglieder des Vorstandes. J Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorständsmitglieder erfolgen, in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lauenstein, am 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Ficker. Meinersen. Bekanntmachung. 26949

In unser Genossenschaftsregister ist am 2. dieses Monats die durch Statut vom 30. Mai 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Landmirt⸗ schaftlicher Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Seershausen mit dem Sitze in Seershausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft— licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen—⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebs.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Aller⸗Zeitung in Gif⸗ horn. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs. Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorftands sind:

Hofbesitzer Christiaön Wiedenroth zu Hardesse, Gemeindevorsteher Fritz Steller zu Meinersen und Vollhöfner Heinrich Niebuhr zu Seershausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem zu gestatten.

Meinersen, den 2. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mozilno. Bekanntmachung. 26950 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kaisersfelde eingetragene Genossenschaft m. u. H. vermerkt worden, daß das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Arndt-Kaisersfelde wiedergewählt worden ist. Mogilno, den 14. Juli 1897. ö Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 27018 Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 8 Band 111 ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle von Emil Streicher und Johann Baptist Hauer die zu Thann wohnenden Ernst Sparmeyer und Andreas Henninger als Vor—

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thann gewählt worden sind. Mülhausen, den 15. Juli 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Veutomischel. Bekanntmachung. 269511

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 1. Februar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Konkolemo eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Varlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinngs.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Die . sind:

Gottfried Hildebrandt, Direktor,

Heinrich Rothe, Rendant,

Rudolf Neumann, stellvertretender Direktor, sämmtlich in Konkolewo.

Willentzerklärungen und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgen mit Rechtsverbindlichkeit Dritten e durch zwei Vorstandsmitglieder in der

kise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen.

Die n der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht Jedem gestattet.

Neutomischel, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

in Weltersberg,

standsmitglieder des Consumvereins Eintracht

oehringen. . . 26952

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Swar⸗ u. Darlehenskassenverein Michelbach eingetr. Gen. m. unbeschr. H. in Michelbach heute ein⸗ getragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. März d. J. bat als weiteres Mitglied des Vorstandes den Michael Zendler, Bauern und Gemeinderath in Nichelbach gewählt.

Oehringen, den 14. Juli 1897.

K. W. Amtẽgericht. Amtsrichter Kehrer.

Oster ode, Narz. Bekanntmachung. [27082

Gen. Fol. 33. Im ge, ff, ist heute eingetragen die Molkerei Echte, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Echte. Das Statut ist vom 4. Juli 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern und sind in der Göttingen⸗Grubenhagen⸗ schen Zeitung in Northeim zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche bei der Zeichnung zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Den Vorstand bilden:

I) der Gemeindevorsteher und Ackermann Wil⸗

helm Sander,

2) Mühlenbesitzer August Voß,

3) Ackermann Carl Pälm,

4) Ackermann Heinrich Dempewolf,

53) Ackermann August Münch,

6) Ackermann Fritz Deneke, sämmtlich in Echte.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Ofterode a. Harz, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 27083)

Gen. Fol. 29. Im Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnscasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Förste eingetragen, 9 an Stelle des Lieutenants a. D. Stolberg der Lehrer A. Behne in Nienstedt in den Vorstand eingetreten ist.

Osterode a. Harz, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Rheda. Bekanntmachung. (26953

Der Rheda'er Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Laftpflicht zu Rheda hat am 22. Mai 1897 eine Statutenänderung dahin beschlossen, daß nunmehr das einzige Organ für Veröffentlichungen der Ge— nossenschaft das zu Wiedenbrück erscheinende , Amtliche Kreisblatt“ ist. .

Rheda, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtegericht.

Schildberg, Posen. 26954 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Rank 1udowy w Ostrzeszowie, Einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs, Kauf— mann Johann Dirska in Schildberg, ist der Kauf⸗— mann Wladislaus Gorgolewski in Schildberg als Kontroleur neu gewählt worden.

Schildberg, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [27019 Der Darlehenskassenverein Althausen, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat § 29 seines Statuts, Geschäfts⸗ antheil betr., geändert. Schweinfurt, 13. Jult 1897.

Schwerin, Weck. 26956 In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hieselbst geführte Genossenschaftsregister ist Fol. 51 zu Nr. 9 Gartenbau⸗Genossenschaft zu Schwerin i. M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, heute eingetragen worden: Der Haupt⸗ mann von Engeström und von Dahlstjerna ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Schwerin i. M., den 16. Juli 1897. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Strassburg, Els.

Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein—⸗ getragen:

I) zu Nr. 25 bei dem Salmbacher Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Salmbach:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ludwig Rappold und Philipp Striebig in Salm⸗ kach sind Karl Forster und Michael Peirotes da— selbst als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden,

2) zu Nr. 102 bei dem Mothern'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Mothern:

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Franz Anton Senger Ist Valentin Fettig zum Ver⸗ einsvorsteher, an Stelle des ausgeschiedenen Franz Anton Herrmann ist das Vorstandsmitglied Ludwig Baumann zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ewählt worden. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ludwig Zimmermann und Hein ich Schmitt und für den zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählten Ludwig Baumann sind Mathias Boh, Johann Hemberger und Florian Neichel zu Beifitzern gewählt worden.

Straßburg, den 15. Juli 1897.

Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hertzig.

27020)

Tecklemburg. Bekanntmachung. 26957] Bei dem Lengericher Spar und Darlehne⸗ kaffen⸗Verein e. G. m. u. H. ist heute in das. Genossenschaftsregister eingetragen; ie Vorstandsmitglieder *! Gempt und Wilh. Fockwelp sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und ist für Ersteren als Stellvertreter des , . der Kaufmann Hermann Gempt zu Lengerich zum Vorstands mitgliede bestellt.

1 10. Juli 1897.

e. onigliches Amtsgericht.

Ulm. . 26959] In das Genossenschaftsregister ist auf Grund Ver⸗ fügung vom Heutigen ju Nr. 5 Laugenauer Dar lehens Kaffe, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenau, ein⸗ getragen worden: a. dem Vorstand sind ausgeschieden die Mit- glieder: Stadtschultheiß Haug, Gemeinderath Jäger und

Thomas Kühnle, Geometer, sämmtlich wohnhaft in Langenau,

und an deren Stelle in der Generalversammlung vom 13. Juni d. J. mit Wirkung vom 1. Juli d. J. ab in den Vorstand gewählt worden:

1 Johannes Käßmeyer, Kaufmann in Langenau,

2) Johannes Groner, Sattler das, je auf 4 Jahre, und

3) Nikolaus Bückle, Gemeinderath das., auf 2 Jahre.

Ulm, den 13. Juli 1897.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Mandry.

UlIm. 26968)

In das Genossenschaftsregister ist auf Grund Ver fügung vom Heutigen zu Nr. 19 Darlehenskassen⸗ verein Weidenfstetten, eingetragene Genossen⸗ 6. mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 4. Juni 1897 ist an Stelle des verstorbenen Johann Jakob Hauff, Bauers in Weidenstetten, Jakob Kühnle, Söldner das. und an Stelle des ausgetretenen Johann Peter Fink, Sattlers in Weidenstetten, Thomas Thierer, Bauer daselbst, zum Mitglied des Vorstands ge— wählt worden.

Ulm, den 13. Juli 1897.

K. Amtsgericht. Amtsrichter Mandry.

Veckerhagen. . 26961]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bezüglich des Gieselwerderer Darlehns⸗ kassenvereins heute folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds und Vereinsvorstehers Rentmeister Ferdinand Jung ist der Mühlenbesitzer Karl Propfe zu Lippoldsberg zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher in der Generalversammlung vom 20. Juni 1897 gewählt worden.

Veckerhagen, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. 26962

Auf Grund des Statuts vom 13. März 1897 hat sich mit dem Sitze in Mengerskirchen, Amts- gerichtsbezirks Weilburg a. L., eine Genossenschaft unter der Firma „Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mengerskirchen“ gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar— und Darlehnékassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 25 der Erleichte—⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗

lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung des⸗ selben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Willenserklärung und Zeichnnng für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er— folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenkunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Direktor Bürgermeister Christian Anzion, dem Rendanten Johann Wilhelm Gotthardt, dem Stellvertreter des Direktors Christian Weismüller, dem Weinand Schaefer und dem Johannes Schäfer älter, alle in Mengerskichen.

Die Gnficht der Liste Ter Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

. den 1. Juli 1897.

önigliches Amtsgericht. II.

Worms. Bekanntmachung. 27084

Betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Hochheim, e. G. m. unbeschr. Haftpfl. zu Hochheim.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eln— getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1897 wurde Jakob Sauer in Hochheim in den Vorstand wiedergewählt. Neu gewählt wurden: Georg Hubertus und Philipp Bahr in Hochheim in den Vorstand.

Worms, den 1. Juli 1897.

Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Vie der- W iüstegiersdort.

In unser Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 124. Firma Websky, Hartmann C Wiesen zu Wüstewaltersdorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für Bettdamast, 2 Muster für Wischtücher, 6 Muster für Kleider⸗ stoffe, 6 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 2041 bis 2055, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1897, Vormittags 97 Uhr.

, den 10. Juli 1897.

Könsgliches Amtsgericht.

(27016)

Konkurse. [27013]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermieisters Valentin Klingelberger in Berlin, Neue König— straße 52, ist heute, Nachmittags 19 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurs« 2 eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger

HII Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 1. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurg forderungen bis 1. Oktober 1897. ũfungstermin am 22. Oktober 1897, Vormittags 114 nhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrickstraße 13, Hof, Flügel B., part, Jimmer 27.

Berlin, den 16. Juli 1897. Vo e Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 26982 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Max Julius Hermann Roever in Firma EC. Winter's Buchhdlg. Max Roever in Shemnitz, Langestr. Zs, wird heute, am 15. Juli 1897, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Löser hier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1897. Wahltermin am 9. August E897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1897, Vormittags 9 Uhr. , mn Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. E. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

(26989 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths August Christian Ludwig Wöhleke in Crimmitschau wird heute, am 15. Juli 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tietze hier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffsung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 30. August 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Verhand⸗ lungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu . auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. August 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Crimmischau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ring'l, Aktuar.

26986

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kohn, Inhabers eines Herrengarderobegeschäfts in Dresden ((Geschäftslokal: Wettinerstraße 9, Wohnung: Neumarkt 11), ist heute, am 15. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Raths⸗Auktionator Bernhard Canzler, hier, Pirmaischestraße 33, zum Konkursverwalter er— nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 23. August 1897, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August

. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung Ib., den 15. Juli 1897:

Hahner, Sekretär.

26988

Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Deutsch überseeische Handelsgesellschaft!“ mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lazarus dahier ist zum Konkurs verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. August 1897 bei schriftlicher Anmeldung in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 9. August 1897, Vormittags LO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 10. September 1897, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 29.

Frankfurt a. Main, den 15. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

27002 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Ruscheweyh in Gottesberg ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Gottesberg am 14. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Paul Scholtz in Gottesberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. August 1897.

Gottesberg, den 14. Juli 1897. Klopstech, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

26463 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Bon stedt hier, in Firma F. Bonstedt vorm. Th. Schultze hier, wird heute, am 14. Juli 1897, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Haeckermann hier. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1897, Anmeldefrist bis zum 20. August 1897 einschließlich. Gläubigerversammlung am 31. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1897, Vormittags LI Uhr. Greifswald, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

269965 K. Württ. Amtsgericht Hall.

Ueber das Vermögen des Johann Scholl, Bauern in Eichholz, Gemeinde Michel feld, Oberamts Hall, wurde beute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtsschreiber Striebel in Hall, im Verhinderungsfall Amtsgerichtsschreiber Landbeck daselbst. Offener Arcest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 20. August 1897, Vor mittags 10 Ühr.

Den 14. Juli 1897.

versammlung am 6. August 1897, Vormittags

(27011 Ronłurserũffnung.

Ueber das Vermögen der Frau Dr. Steinbrück. Zina, geborne Kraetsch, zu Neu- 2 ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab- theilung 7, zu Halle a. S. am 15. Jul 1897, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche zu Halle a. S. 6 Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 26. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung den 13. August 1897, Vormittags R Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. September üs97, Bor- mittags LI Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 156. Juli 1857.

Große, Kanzlei ˖ Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

26985 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Waarenmaklers Eduard Hetebrügge, in gleichlautender Firma zu Hamburg, Eimsbüttel, Marktplatz 22, wird heute, Nachmittags 123 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. August d. Te einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. August dss. Is., Vorm. IO Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 2. September dss. Is. , Vorm. 107 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16. Juli 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(27070

zumelden. Es wird zur Beschlußtaisung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Auguft 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 30. September 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗— richte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besir haben oder zur Konkurs masse etwa schuldig sind, wird a gegeben, nichtßz an den Ge- meinschuldner zu rerabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem HBesitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem LTonkursverwalter bis zum 20. August 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.

127071] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Rebmanns Ludwig Mack, früher in Ingersheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und dessen Ehefrau Marie Jehl in Ingersheim wird heute, am 15. Juli 1897, Nachmittags 23 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Notariatsgehilfe Julius Bentz aus Colmar wird zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis zum 6. August 1897. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am E4. August E897, Vormittags 95 Uhr. . Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. August

Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. (gez. Arendt. Veröffentlicht: (L. S) Reinfried, Amtsger. Sekretär. 26992 Konkursverfahren.

Nr. 390 670. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Siegl in Pforzheim ist am 14. Juli d. Ißs., Nachmittags 54 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Brombacher, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Augzust d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 15. September d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung 5. August d. Is. , Vormittags IL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 7Z. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, vor Großh. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18.

Pforzheim, den 14. Juli 1897.

Der ö Gr. Bad. Amtsgerichts: Lohrer.

(26991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Karl

örmann in Tiefenbronn, z. Zt. an unbekannten

rten abwesend, ist am 15. Juli 1897, Vormittags 108 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dufner dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. August 1897 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 31. August 1897. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung Freitag, den 6. August 1897. Vormittags S Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 10. September 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer 15. Pforzheim, den 15. Juli 1897.

Der e n . Gr. Amtsgerichts:

Lohrer.

26993 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Berthold Bernheim, Pofsthalters z. Traube in Kappel, O.. A. Ried lingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Karlein in Buchau. Konkursforderungen sind bis 13. August 1897 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. August 1897. Offener Arrest und Anzeige pflicht 13. August 1897. Den 14. Juli 1897. Gerichtschreiber Müller. (270165 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. L. Sollandt jr., Inhaber Kaufmann Karl Hollandt zu Steinbach Hallenberg, sowie des letzteren selbst wird heute, am 16. Jult 1897, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Der Amtsanwalt und Kaufmann Sasse hier wird zum

Gerichtsschreiber Just. Ref. Roth.

Konkursrerwalter ernannt. Konkursf orderungen