1 :
ö k— 1 1
14 .
. .
;
n berpfal
v das Aufgebot = , beantragt.
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird daher aufgefordert, innerhalb G Monate bei uns zu melden, widrigenfalls die vernichtete Police für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 8. Mai 1897.
Victoria zu Berlin, Allgemeine
Versicherungs · Arlien · Gesellschast. O. Gerstenberg.
8) Niederlafsung ꝛc. von ö Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Amtsgericht zu Bremen zu⸗ gelassenen Rechtganwalte ist heute der Rechtsanwalt Pr. jur. Heinrich Tebelmaunn, hier wohnhaft, ein⸗ getragen.
Bremen, den 14. Juli 1897.
Das Amtsgericht. Blendermann.
[127379 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. Heinrich Tebelmann. Hamburg, den 16. Juli 1897. Das Hanseatische Ober ⸗ Landesgericht. S. Beschütz, Or., Sekretãär.
27377
In die Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land—⸗ gerschts Nürnberg wurde unter dem 14. ds. Mts. eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Georg Grimm. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg ge— nommen.
Nürnberg, den 15. Juli 1897. .
Der K. Landgerichts⸗Praͤsident: Enderlein.
127376 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Paul Meyer ist unter Nr. 2 in die Liste der Rechtsanwalte des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden.
Teuchern, den 15. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
(27378
Der Rechtsanwalt Ernst Konrad Eduard Rüger in Dresden hat seine Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem Königlichen Landgerichte Dresden auf⸗ gegeben und ist deshalb in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.
Dresden, am 15. Juli 1897.
Der Präaͤsident des 6 Landgerichts: Dr. Müller.
I273765 Bekanntmachung.
Gemäß § 24 Abs. 2 der Deutschen Rechtsanwalts Ordnung wird bekannt gegeben, daß die Eintragung des Rechtsanwalts Albert Rüby in Kötzting in der dies gerichtlichen Rechtsanwaltsliste wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht wurde.
Kötzting, den 15. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Tischler, K. Oberamtsrichter.
a ;
2262 9) Bank Ausweise. Stand der Badischen Bank
am 15. Juli 1897. Activn.
i JJ 4 880 135 Reichskafsenscheine .. 18 205 Roten anderer Banken... 31 700 Wechselbestand . J 20 656 230 Lombard⸗ Forderungen ; 1063790 1 97 1102 Sonstige Aktiva w 2114793
28 861 964
Passi ᷣ n.
9 000 000 1694361 14229 300 3 430 082
Grundkapital. Reservefond . . Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiteen .... — — Sonstige Passina ..... 508 220 58 33861 6 36 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 2 823 571,41.
27264 wochen uebersicht
er Bayerischen Notenbank vom 5. Juli 1897.
Activa. 6 ,, Bestand an Reichskassenscheinen ?.. 67 000
ö. Roten anderer Banken.. 3 525 000 J Lombard⸗Forderungen 2979 000 d 56 000 sonstigen Aktiven. 1703000
Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefonds.. ... Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver bindlichketten . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen D,, . . Die sonstigen Passivnaa .. 1 2 867 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell .. n 580 518. 79. München, den 17. Juli 1897. Batzerische Notenbank. Die Direktion.
7500 009 2031000 b4 030 000
9 146 000
Y Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
* Ergänzung unserer Veröffentlichung für das Geschäftsjahr 18596 machen wir noch Folgendes be. kannt: [27384
Beigetreten sind A3 Genossen, ausgeschieden i keiner. Am Jahresschluß gehörten der Genossen⸗ en S2 Genossen an. Der n der Haft⸗ ummen, für welche am Jahresschluß alle Genossen aufzukommen haben, ist 15 600 0
Berliner Genossenschafts bank
Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht. Bragrock. J. Kett haus.
27263]
Säch sis chen Bank zu Dresden
am 15. Juli 1697. Activa. Kurgfähiges Deutsches Geld. . AÆ 23 2197639. Reichskassenscheineee) 577 445. Noten anderer Deutscher k 12 086100. k Kassen · Bestãnde 15014389. Wechsel⸗Bestãnde .. 76 506 568. Lombard · Bestãnde 3 635 170. Effekten ⸗Bestnde 834 614. Debitoren und sonstige Aktiva. 5 473 373. Passt va. Eingezahltes Aktienkapital 30 6000 009. — Reservefonddz .... . 4 838 443. — Banknoten im Umlauf 6 0g.
Tie fällige Verkindlich⸗ eiten. 2o 140 108. — An ,,
gsfrist gebundene Verbindllchkeiten .... , 17 101 543. — Gonftige wa le . 530 684. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: AÆ 1491 894. 88 Die Direktion.
27265 Stand
der Württembergischen Notenbank
am 15. Juli 1897.
Activa. Metallbestand . 4 11 895 805
Reichskassenscheine. 276 810 Noten anderer Banken. 1983000 e, i, ; 19 877431 Lombardforderungen. 1502500 ,, Sonstige Aktiva
Passi vn.
Grundkapital ,,, 9 000 000 - ß 819 564 Umlaufende Noten.. 23 361 600 - Tägli fällige Verbindlichkeiten . 2 520 963 89 An ündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten .... 162 600 — Sonstige Passivna ... 5265 31261
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 653 372,36.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 27396
Von der Firma Abraham Schlesinger hier ist der Antrag gestellt worden,
6500 600 J gleich 500 Stück neue Aktien à 1000 MS Nr. 2061 — 26500 der Nähmaschinen⸗ und Fahrräder ⸗ Fabrik Bernh. Stvewer Aetiengesellschaft in Stettin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 19. Juli 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
8 430 S466 063
27395 Von der Firma A. Hirte hier ist der Antrag gestellt worden: nom. M 499 200 neue Aktien der Union Baugesellschaft auf Aktien hier Nr. 1626 bis 2641 gleich 416 Stück à A 1200 zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 19. Juli 1897.
BZulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf.
ö . eä Bekanntmachung.
Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von M 1800 0900 neue Aktien der Actien⸗ gesellschaft Brauhaus Nürnberg vorm. Bern⸗ reuther — vorm. Liebel in Nürnberg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 17. Juli 1897.
Nie KNommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(27393 Garantiert reinen und
unverfälschten daher sehr wohlbekömmlichen
1893er Rothwein
versende in Kisten von 12 Flaschen an zu 60 pr. Flasche ca. 1 inkl. Glas und in Fäßchen von. 20 Lan zu 58 pr. Liter. Als Probe auch 3 Flaschen pr. Post. Carl Th. Oehmen, Kleve am Rhein.
lis „A ssieurazioni Generali“
k. F. priv.
emeine Assecuranz in Triest.
chtet 1831. Einnahme. Gewinn⸗ und Verlust-⸗ Rechnung der Feuerver sicherung brauche. Ausgabe.
Fl. K. 1) Uebertrãge aus dem Vorjahre: a. Prãmienresere 2818 697655 b. Schadenreservter̃r 344 04517 c. Reserve für Kursschwan⸗
kungen der Werthpapiere. 1027 51477
d. Reserve für dubiöse Aus⸗ J 40 000
6 6. Gewinnreserve 1312500 8 282 220
2) Prämieneinnahme abzüglich der
ö
3) Nebenleistungen der Versicherten (Policengebũhren) w 516 253
a 246 387
b. Reinertrãgniß des Immobiliar⸗
52 126
öde
5) Kursgewinn aus verkauften Werth⸗ i —
6) Mehrwerth der Werthpapiere. 8 145
i n
Allgemeine Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung:
1) Ueberschuß der Feuerversicherungs⸗ branche... Fl. 829 731,32
2) Ueberschuß der Le⸗
bens versicherungs⸗ branche 6297 698,23
3) Gewinnvortrag a. der vorigen Bilanz. 1060,86 F T Ds Do ß
abzüglich: Verlust
der anderen Ele⸗ mentarbranchen . 552,56 1457 937
D g, 8
Activa. Bilanz.
1
Fl. 8. 1) Schäden, einschließlich Kosten aus den Vorjahren, abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherer: a. gen hn b. zurũckgestelltt. S3 772 26 2) Schäden, einschließlich Kosten im Rechnungs jahre, abzüglich des An⸗ theils der Rückversicherer: a b. jurũckgestellt .. 321 738 43 3) Rückversicherungsprämien.. . 3 387 478 4 Provision, abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten An⸗ 1 5) Steuern und öffentliche Abgaben 497081 3 Verwaltung kosten. Kö 644 946 I Organisationskosten. g 27 721 8) Freiwillige Leistungen zu gemein- nützigen Zwecken (in den Ver⸗ waltungskosten inbegriffen. 9) Ordentlicher Beitrag der Ge⸗ sellschaft an die Versorgungs⸗ Kassa der Beamten.... 10) Zinsen an die Versorgungskasse , 11) Verwaltungskosten der Versor⸗ e e les⸗ der Beamten.. 1080 12) Abschreibungen auf zweifelhafte 36
w
15) a. Reserve für Kursschwankungen der Werthpapiere .. . 1 035 660 16) b. Reserve für dubiöse Ausstände 40 000 17) c. Gewinnreserve... 1312 500 1,
14 647 891
41 652 27 948
ö 13) Kursverlust auf Werthpapieren. 19 Prämienüberträge
ISIlsI IE SI
Verwendung des Jahresüber⸗ schufses: I) An die Kapitalreserven:
J. Reserve für Kursschwan⸗ kungen der Werthpapiere der Lebensversicherungd⸗ enn, 280 000
II. Zurückgestellt zur Zablung
der Dividende in Gold. 145 000 7) Tantieme:
a. Aufsichtsrath Fl. 8 974,33
b. Vorstand 89743, 29 98 717
. 720 000 4) An die Versicherten. .. 202 444 5) Andere Verwendungen:
An die Versorgungskassa .. 10 000
Gewinnvortrag... 1776 1457 937 FPassũi va.
Fl. Garantiescheine der Aktionäre 1857 500 gönn, 696 d 80 000 Darlehen auf Werthpapiere .. 267 501 Werthpapiere zum Kurswerthe am 31. Dezember 1596)... 4128756 . /) 263 938 Guthaben bei Bankhäusern. 1488356 Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungs ⸗ Gesellschaften.. .. 259 733 Stückzinsen von Werthpapieren . 128 024 Ausstände bei Agenten.... 1146399 Rückstände der Versicherten. K Saldo des Konto⸗Korrents der Bilanz B. (Lebensversicherungs⸗ / J Hl 14617 I 326 855 97 Inventar und Drucksachen .. K Sonftige Aktiva: a. Landwirthschaftliche Erzeug⸗ J 136 155 b. Debitoren für verschiedene , 286 069 c. Depöts als Garantien und Fan onen . d. Dep5öts Goldschmiedt sche k Depöts Besso'sche, Jos., n, Depö6ts R. Calabi'sch Stiftung kö
T IT J RJ
Fl. 1 n nennen oon Y Kapitalreservefonds (Gewinnreserve) 1 312500 3) Spezialreserven: a. Reservefür Kursschwankungen der Werthpapiere *) 1035660 b. Reserve für dubiöse Ausstände 40 000 4) Schadenreserve: a. der Feuerbranche 5 405 510 b. der anderen Elementar⸗ bann, 405 341 5) Prämien ⸗Ueberträge: a. der Feuerbranche .. 2 929772 40 385 288 99
b. der anderen Elementar⸗ hin n,, 6) Gewinnreserve der Versicherten 7) a. Guthaben anderer Versicherungs⸗ . b. Guthaben derFilialen der Anstalt 44127 40 c. Kreditoren für verschiedene Titel 294 056 35 8) Depot für Garantien u. Kautionen 172207630 9) Sonstige PVassiva: a. Vermögen der Ver sorgungs⸗ lasse der Beamten... 767 613 36 b. Gidoni'sche Stiftung .. 82137 . Girardi'sche Stiftung.. 4197750 d. Goldschmiedt sche Stiftung 3 000 — 6. Jos. Besso'sche Stiftung. 6 000 — f. K. Calabi'sche Stiftung. 3 000 — 10 Gewinn⸗Vortrag aus dem Vor⸗ jahre,, JN. ohn en Jahres ⸗Ueberschuß: der Feuerver⸗ sicherungsbranche abzüglich Verlust der anderen Ele⸗
nnen arb chen, gas lis. 16 S390 238 6
13 91211342
) Den gesetzlichen Vorschriften, betreffend die Bewerthung der Effekten, entspricht die auf Grund der statutarlschen Bestimmungen angesammelte Reserve für Kursschwankungen. . Den vorstehenden Rechnungs- Abschluß nebst Bilanz unserer Gesellschaft auf das Jahr 1896
bringen wir hiermit zur Veröffentlichung. Hannover, den 16. Juli 1897.
Die General⸗Bevollmächtigten der Assicurarioni Generali in Triest.
Gott. Rasch.
GE. Lehm.
4 Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte.
Die dreizehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung wird auf den 26. September 1897, Miitags 12 Uhr, nach Leipzig, Reichsgerichts ebäude, Hauptzimmer der Rechtsanwaltschaft bei dem ger erf! berufen.
Die Tagesordnung ist:
1) Der vom Vorstande zu erstattende Geschäfts⸗ bericht für das mit dem 30. Juni 1897 ab— gelaufene Geschäftsjahr.
2) Die Justifikation der Jahresrechnung.
3) Die Wahl von Vorstandsmitgliedern in Ge⸗ mäßheit des § 9 der Satzungen.
4) Die Wahl von Rechnungsrevisoren.
5) Die Wahl des nächsten Versammlungsortes.
Leipzig, den 15. Juli 1897.
Hüifskasse für deutsche Rechtsanwälte.
Dr. Bussenius, Geheimer Justiz Rath, Vorsitzender.
27416 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Freitag, den 30. Juli 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Bureau des Herrn Justiz⸗ Rath Haagen, Berlin, Taubenstraße 42. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. De⸗ zember 1896, sowie des Jahresberichts der Direktion mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichts rathes.
2) Eitheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath.
3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Berlin, den 19. Juli 1897.
Charlottenburger Terrain · Gesellschast
mit beschränkter Haftung. Der Aufsichtsrath. z Schuster.
— —
Mn 168.
Der Inhalt dieser Beilag
in welcher die Bekanntma
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 20. Juli
e gahrplan⸗ Bekanntmachungen der deut schen Eisenbahnen enthalten 7 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. a. 161
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü Berlin auch ä die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich it g r ge ch
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1897.
ungen gus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt A 6 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 168 A. und 168 B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Neichsgesetz vom 12. Mai 1892.) Verzeichniß Nr. 56.
Nr. 25 004. M. 2314. Klaffe 28.
Soldsadem
Eingetragen für Wilhelm Mertens, Kleve, zufolge Anmeldung vom 14. 5. 97 am 12. 6. 97. Geschäfts betrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabri⸗ katen. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 25 231. Sch. 2198.
Klasse 20a.
.
—
Eingetragen für C. Schmid . Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 28. 5. 97 am 24. 6. 97. Geschaäͤftsbetrieb: Vertrieb von Brennmaterialien. Waarenverzeichniß: Bügel kohlen.
Nr. 25 232. P. 1317.
Job Näbtz.
Eingetragen für Wilh. Pahl, Dortmunder Gumiiwaaren Fabrik, Dortmund, zufolge An⸗ meldung vom 31. 5. 97 am 24. 6. 97. He hafte, betrieb: Fabrikation und Verkauf von Gummi⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Fahrradreifen aus Gummi.
Nr. 25 233. P. 1300. Klasse 2.
Klafse 18.
Eingetragen für Robert Paul, Schönebeck a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 97 am 25. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ratten und Kö in Gestalt geräucherter
ürste.
Nr. 25 234. W. 1097. Klasse 20 b. Vi Lkes Compressorenöl
Eingetragen für Johann Arnold Wilke, Burg b. Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 96 Am 25. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Oel für Kompressoren. Waaren⸗ verzeichniß: Oel für Kompressoren.
Nr. 25 235. B. 3785. Klasse 238.
Argentina · Alt · Strasshurg.
8 für Otto Beyer, Zigarren Versand⸗ haus Germania, Straßburg i. Elf,, Gewerbslauben 46, zufelge Anmeldung vom 1I. 5. 7 am 25. 6. 97. Jeschäftsbetrieh: Jabrikation und Verkauf von Taback, . und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ nupf⸗, Kautabacke, Zigarren, Zigaretten.
Klasse 10.
Nr. 28 237. C. 1708.
Eingetragen für G. G. Conert, Burg b. M., zufolge Anmeldung vom 19. 5. S7 am
6. 975. Geschäftzbetrieb: r ltion 13 i . n
rn und Fahrradbestand⸗ thellen. Waarenverzel ö täder und Fahrradbestandthelle.
Nr. 25 236. D. 1429. Klasse 9 a.
I .
Eingetragen für Ed. Dörrenberg Söhne, Ründeroth, Rhl., zufolge Anmeldung vom 24. 5. 97 am 25. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung von Stahl in Stäben. Waarenverzeichniß: Stahl in Stäben.
Nr. 25 238. . 649.
Klasse 22 b.
Eingetragen für die Internationale Automaten Gesellschaft G. m. b. H., Berlin O., Alexander straße 14, zufolge Anmeldung vom 12. 3. 97 am 25. 5. 97. Geschaäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waare. Waarenverzeichniß: ,,,, nach Art einer Camera obseura.
Nr. 25 239. B. 3520.
Polar
Eingetragen für Georg Bruck, Berlin, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 97 am 265. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Prä⸗ a . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 25 240. B. 3775.
Klasse 2.
Klafse 10.
Eingetragen für Bergische Fahr⸗ radwerke „Elite“ Fritz Evertsbusch, Lennep, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 97 am 25. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: erstel⸗ lung und Vertrieb von ahrrädern und Fahrrrad⸗ theilen. Waaren verzeichniß: Fahr · räder und Fahr⸗ rad⸗Bestandtheile.
kämmerei, Färberei, Kammgarnspinnerei. Waaren⸗ verzeichniß: Wollene Strickgarne.
Nr. 25 242. A. 1444.
stellung organischer Farbstoffe. Künstliche organische Farbstoffe.
Nr. 25 244. W. 1534.
Klasse 16a.
Eingetragen fär Werger'sche Brauereigesell⸗ schaft, Worms, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 97 am 25. 6. 97. Geschäftsbetrieb. Brauerei⸗ und ,, mit Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 2.
Nr. 25 246. S. 1536.
Eingetragen für i Siever, üdenscheid i. Westf., zufolge Anmeldung vom 23. 4. N am 25. 6. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzeich niß: Liqueure, Pflaster und Pastillen, Wund⸗ vaseline, Fußstreu⸗· pulver, imprãg⸗ nierte Schweiß⸗ sohlen, Taschen⸗ ö apotheke für Tou⸗ ; risten und pharmazeutische Reiseartikel.
Nr. 25 241. G. 1746
Eingetragen für F. Germeshausen, Zigarren⸗ fabrik, Bremen, Langenstr. 14 zufolge Anmeldung vom 15. 5. N am 25. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Zigarren.· und Zigarillos - Fabrikation. Waaren⸗ derzeichniß: Zigarren und Zigarillos.
Nr. 285 243. K. 2802.
Klasse 14.
Eingetragen für Emil FKummerls, Berlin C. Burgstr. 19, mit Zwei n, . Branden 2. 5. 77 am
burg a. O., zufolge Anmeldung vom 26. 6. 85 e n m ollwäscherei, Woll ·
Nr. 25 247. A. 1441. Klasse 11.
Nr. 25 248. P. 12562. Klasse 16 a.
Eingetragen für Fürft von Plesfs Haus einrich XI.. Neichsgraf von Hochberg, reiherr zu Für stenstein, chli pig olge Anmeldung vom 29. 3. 97 am 25. 6. 97. schäftg⸗ betrieb: Brauerei und Mälzerei. Waarenverzeichniß: Bier in Fässern und Flaschen, Malj, Trockentreber.
Nr. 25 245. K. 2834. Klasse 2.
Mrs Doß
Eingetragen für Klempt C Bonnet, Duisburg, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 97 am 25. 6. N. Geschäftsbetrieb: Thürschließerfabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Thürschließer.
Nr. 25 249. L. 1406.
Klasse Le.
Eingetragen für Lange Æ Henschke, Sommer- feld N. L., zufolge Anmeldung vom 2. 9. 96 am 25. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Tuch! und Wollen⸗ waarenfabrikation. Waarenverzeichniß: Wollen⸗ waaren, welche gewebt oder gewebt und gefilzt sind.
Nr. 25 250. B. 3636. Klasse 1 e.
Eingetragen für Boeddinghaus, Reimann 4 Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 97 am 25. 6. 97. Geschäftsbetrieb. Weberei und
ärberei. Waarenverzeichniß: Zanella (italian eloth), chwarzgefärbte Gewebe aus Wolle (Schuß) und Baumwolle (Kette).
Rr. 25 251 W. 1561.
Klasse 20D.
Eingetragen für Herm. Wilcken, Bremen, zufolge Anmeldung vom 1. 4. 97 am 25. 6. 97. e n betrieb: Vertrieb russischen Mineralöles. Waaren⸗ verzeichniß: Russisches Mineralöl.
Nr. 25 252. H. 32256. Alasse 160. MASMUS HADLICOH
WEISSENFELS H6ð
rer n, für Magnus Hadlich, n, , a. S., zufolge Anmeldung vom 31. 5. 97 am 265. 6. 97. eschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb e,, . Waaren. Waarenverzeichniß: Künstliches Mineralwasser, Brauselimonaden, Kognak, Brause, Spirituosen.
Rr. 256 285A. R. 1929.
Klaffe 9b. PLLANMTACGCENET
gin g für John 4 William Nagg⸗ Sheffield; Vertr.: Jufstiz⸗ Rath Ornold und Rechts ⸗ anw bene. Berlin W., Leipzigerstr. 195. zufolge Anmeldung vom 9. 6. 7 am 25. 6. 97. 86. betrieb: Eise und Stahlwaarenfabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren.