1897 / 168 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Ertrurt.

In unserem Firmenregister Vr. 1364 die Firma CSkar Falk hier und der Maschinenfabrikant Oskar Falk hier als Inhaber * worden.

urt, den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Frankrart, Main. 26889] Die nachbezeichneten Firmen: E. Michel, E. enkel, A. Sittenberg, M. J. Bernhard,

Hirsch Fleisch. M. Ehrmann, Chr. Westen⸗

berger, M. A. Lehmann, Feliz Langenbach.

Theodor Walti, sämmtlich zu Rödelheim; Zor⸗

bach Æ Boch, N. Falkenhahn, S. Hammel zu

83 en Gabriel Schott, J. Wenzel II.. osey Roßbach. J. Seidler V. zu Ried er⸗

ursel Hessischen Antheils, sind heute von Amts⸗

wegen gelöscht worden. rankfurt a. M., den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Fraustadt. Bekanntmachung. (21231

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze mj

lin Nr. 29 690 die Firma:

ausmaun und als deren 8 in die Frau Wilhelmine Neuendorf, geb. Unbehauen, zu Berlin, unter Nr. 29 691 die Firma: Julius Sirschberg und als deren Inhaber Agent Julius Hirsch⸗ berg zu Berlin, unter Nr. 29 688 die Firma: Eugen Suhr und als deren Inhaber Kaufmann Eugen Suhr zu Berlin, unter Nr. 29 689 die Firma: Edgar Seymann und als deren Inhaber Agent und Kom⸗ missionär Edgar Heymann zu Berlin ein 2 worden. er Kaufmann Georg Wilhelm Boeltzkow Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: G. W. Voeltzkow ). (Firm - Reg. Nr. S668) betriebenes

Gelõscht ist: Gelöscht auf Grund der arerklã Prokurenregister Rr. 19 234 die Kollektivprokura 93. Juli ö en, 244 Otto Runge für die Aktiengesellschaft in ,. Dillenburg, den 13. Juli 1897. w e Königliches Amtsgericht. Acti ell schaft. ——— Berlin, den 15. Ju . Dortmund. 27117 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 175, die w Dortmunder Actien Brauerei zu Dortmund 9 betreff end, heute Folgendes eingetragen worden: Die am 15. Dezember 1896 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals um 1 059 500 M hat inzwischen stattgefunden. Dortmund, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldoxt᷑. 26885

Bei der unter Nr. 1645 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Ferd. Haberkamp hier ist ver⸗= merkt. Das Handelsgeschäft ist infolge Vereinbarung der Erben und der Wittwe Haberkamp auf die Wittwe des Ferdinand Haberkamp, Ida, geb. Boven⸗ siepen, zu Düsseldorf übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde

(27122)

4 Salje und Pastillen, Brustbonbong, Toilette, und SR. Johanniterstr. t bee, ,

lver, Thee, Kakao, 12. 5. N am 26. 6. . a und 2 . 26 86 Waaren * . 2 r, . 5 an nn. Der Anmeldung ist eine Beschreibung g ngetragen 1

11. Co., Kronenberg, zufolge An ˖ Rr. TS 269. 3. 427. Rlasse

meldung vom 22. 3. 977 am 7. 0 N * A

25. 6. 9. * , . brikation un ertrieb von . * ** a, . . für G. dern r, , ichniß: ägen, u. Kitzingen 4. M., zufolge ö * . r Ser, 7. 4. 57 am 26. 5. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Hei auh Schafscheren, fation und Vertrieb sowie Export und Import von Kluppen, Gasrohrwerkzeuge, wetter und wasserfester Glanzfarbe. Waarenver⸗ angen, Beitel, Zirkel, Aexte, zeichniß: Wetter. und wasserfeste Glanzfarbe. Beile, Ambosse, Aushauer, Blech Nr. 25 2760. S. 1772. Rlaffe 38. cheren, Sägebogen, Scheren, 4 . i 2 . . . üssel, aschinenmesser, . 9 Klempnerwerkzeuge, ——

iz: Messerschmiedewagaren, Schneidewerkjeuge, reef ö Schlittschuhe, Sägen und

Feilen. nr dd T7TSzsJᷓ?. N Tr. Taff c.

Löschungen. Am 15. 7. 97:

die in Kl. 32 unter Nr. 895 u. 1785 der Zeichen

le für Johann Froescheis, Nürnberg, 3. n ** 13 3 Nr. 12257 der Zeichenrolle

n d. Hen, Henn, fe , .

11, olge Anmeldung vom ͤ 3e e,, ö er

ungen.

m I7. F. 97: das in Kl. 34 unter Nr. 3335 der Zeichenrolle für J. F. Schwarilose Söhne, Berlin 8SW., Markgrafenstr. 29, eingetragenen Waarenzeichen. Berlin, den 20. Juli 1897. Raiserliches Patentamt.

V.: Robolski.

KEeuthen, Obers ehles. [2651 Bei der unter Nr. 203 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Sber⸗ schleische Eisenbahn Bedarfs Aktiengesell⸗ chaft“ mit dem Sitze in Friedenshütte, Kreis euthen O.-S., und einer Zweigniederlaffung in Zawadzki, Kreis Groß⸗Strehlitz, . heute Folgendes eingetragen worden: n der Generalversammlung vom 25. Juni 1897 ist beschlossen worden: Das Grundkapital von 12 0090 900 auf 15 60000040 durch Ausgabe von Inhaber⸗Aktien zu erhöhen. st 26 . i. . ia r 8 ͤ . ande und dem Au Sra er Gesellschaft über⸗ andelsgeschãft tragen, und werden folgende Modalttaten dafür fest⸗

lxrosn

Cg. 8 2

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und a , n, auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. regiftereintrãge aus dem Königreich Sa sen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗

Eingetragen für August Ulrich, Hildesheim, zu- folge . vom 7. 8. ß am 25. 5. 7. Ge schäftebetrieb: Fabrifation von Mineral wasser! und Limonaden. Waarenverzeichniß ; en,, und Timonaden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

zu

cken, ndschrauden, Schraubslöcke, Haupfeifen, Hecken⸗

Nr. 25 255. B. 690. Nlaffe v. Eingetragen für Cd. Voor⸗

mann, Breckerfeld, zufolge

Anmeldung vom 15. 3. 57

am 25. 6. 97. Geschäftz⸗

ämmer, 6. er, Zugmesser, Wiegemesser, Faßschaber,

simms⸗Leisteneisen, svachteln, Bügeleisen, Sägen setzer, Schneideisen, Drahtzangen, Vorschneider, Strohmesser, Sensen, Sicheln, Winden.

en, Holzschraubenschneider, Hufreißmesser. Ge⸗ ger ech Lineale, Winkeleisen, Maler · Rebenscheren, Schränkeisen,

betrieb: Eisenwaaren Groß-

handlung. Waarenverzeichniß:

Baubeschlag: Schlösser. Ge⸗

hänge. Werkzeuge: Aexte, .

Beile und Hämmer für Zimmerleute und Schmiede, Hacken, Spaten und Schaufeln für Landwirthe.

Nr. 25 256. Sch. 2168. Klafse 10.

Eingetragen für 1 Schlieper, Wül⸗ 6 3 * 5 fing Söhne, 5. Barmen, zufolge Anmeldung vom 16. 5. S7 am 26. 6. 97. Geschaäftsbe trieb: Weberei. Waarenverzeich⸗

.

j 32 1 8 —— 5 6 .

3

* *

niz; Seiden und . 41 i. Meckl., zufolge Anmeldung vom 10. 3. * 636.5

trieb von Kaffee⸗Surrogaten.

Kaffee · Surroaate.

halbseidene Stoffe oder Stückzeuge, halbseidene und

Nr. 225 262.

vp. 3009. Rlasse 260.

,,

97

Waaren.

Eingetragen für Loeser . Wolff, Elbing, zu⸗ folge Anmeldung vom 7. 5. H han rer

am 26. 6. 97. Herstellung und Vertrieb, nach—⸗ Waarenverzeichniß: Zigarren, auch,, Kaus, Schnupftaback und Zigaretten.

Su RRoGAT- Parchim

ar 97 .

äftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ ö Waarenverzeichniß:

Eingetragen für J. H. L. Hoffmann,

. Tücher und eidene und halb⸗ seidene Westen⸗ stoffe.

Eingetragen für Paul Scholtz, i. F. Wilh. Hübner, Gottesberg i. Schl., zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am 25. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Streupulver zum Glätten der Tanzsäle. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei

gefügt. Nr. T5 258. A. I4A59. Flasse 1.

S Dorbros -Mis e C3

Eingetragen fůr die Aktiengesellschaft für Textil⸗ Industrie vormals Dollfus⸗Mieg C Cie. (socists amonyme d Industrie textile ci- devant Dollrus-Mieg K Cie.), Mül—- hausen i. Els. u. Belfort, Frankreich, zufolge An= meldung vom 21. 5. 97 am 26. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Spinnerei, Zwirnerei, Weberei, Sleicherei, Appretur, Gaufrieranstalt, Färberei und Druckerei. Waarenverzeichniß: Garne, Zwirne, Litzen, Bänder und Stoffe aller Art in roh, gebleicht, appretiert, gaufriert, gefärbt und bedruckt.

Flasse 14.

Nr. 25 259. A. 1458.

Eingetragen für die Aktiengesellschaft für Textil Judustrie, vormals Dollfus⸗Mieg d Eie (société anonyme d Industrie textile, ci- devant DHollrus-Miesg & Cie), Mülhausen i. Els. u. Belfort, Frankreich, zufolge Anmeldung vom 21. 5. 97 am 25. 6. 7. . Ge Hen eh, Spinnerei, Zwirnerei, Weberei,

leicherei, Appretur, Gaufrieranstalt, Färberei und Druckerei. Wagren verzeichniß Garne, Zwirne, Litzen, Bänder und Stoffe aller Art in roh, gebleicht, appretiert, gaufriert, gefärbt und bedruckt

Nr. 25 260. G. 1603. Eingetragen für Dr. R. Glan, Neuß, Züchel 22, zufolge Anmeldung vom DV. J. 97 am 26. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Drogen und Chemikalienhandlung. Waarenverzeichniß: Kognak, Weine, Ligueure, Zitronen Pepsin , Kognak⸗ Essenzen, Tannenduft,

Rr. T Töõ3. Sch. 2124. Rlasse 26 b.

Nr. 25 272.

Nachf.. folge Anmeldung vom 1 am 26. 6. N.

S. 3108.

Eingetragen für Heinr. Hutten Calw, zu⸗

Ge⸗ schäftsbetrieb; Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß:

Zigarren.

K

lasfse 38.

esse ng ee

Eingetragen für die Schmalzraffinerie Phönix, Gustav Lew, Essen, zufolge Anmel⸗ dung vom 26. 4. 97/15. 4. 81 am 26. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Schmal fabrik. Waarenverzeichniß: Schweineschmalʒ.

Nr. 25 264. C. 1683.

(Miba olll Pakl SME bz oblEũibRS bMMiILihMF

95 0ODosfs ChlMouẽs

2

5 obs PhHaßMMCcEũfIoOuts

zl Rue des Petites -Ecuries.

, bakls8 ANTI IPVRINE 8 8 8 b Ren 1 Ki. *

UsiuSs o TREMSLAVA CREIL lb]

Eingetragen für die Compagnie Parisienne de Gouieurs d Aniline, Paris (Frantreich); Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78, zufolge Anmeldung vam 29. 4. 97/16. J. 85 am 26. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und vharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Ein antiseptisches und Fieberheilmittel.

Klasse 26 c.

Nr. 25 265. W. 1496.

Eingetragen für Otto G. Weber, G. m. b. H., Radebeul Dresden, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 97

am 26. 6. 97. Geschäfts betrieb: Vertrieb nachbe⸗ nannter Waaren. Waaren verzeichniß Thee, Thee Konserven, Präparate und Zusätze. Nr. T5 266. G. 1167. Klasse 2.

URSAIL-

Eingetragen für C. Erdmann, Leipzig Lindenau, usel d e eblrg bonn T., df aun g. 6. d'. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Ein chemiichpharmazeutisches Produkt.

Nr. 25 268. G. 1673. Klafse 28.

Prince of Zallenberg.

Eingetragen für J. Garbaty⸗ Rosenthal, Cigarettenfabrik J. Garbaäty, Berlin, zufolge Anmeldung vom 24. 3. 97 am 26. 6. O7. Ge⸗ schäftsbetrleb: Zigarettenfabrik. Waarenverzeichniß:

Zigaretten. Nr. 25 267. S. 3205. glaffe S .

Schütze Dein Heim!

lottenburg, vom

Nr. 25 273. R. 1864.

FO F'ROLO

Eingetragen für Reinhold . Wilhelmpl. 12... 26. 4. 977 am 26. 6. 97. Fabrikation und Vert tabacken.

taback.

stlafse 38.

Georg Reiners, Char⸗ zufolge Geschäftsbetrieb: rieb von Zigarren und Rauch⸗ Waarenverzeichniß: Zigarren und Rauch

Anmeldung

Rr. T5 ZT75. 3. A389.

Eingetragen für die

uckerfabrik Maingau, n. zufolge An⸗ meldung vom 2. 6. N11. 6. 37 am 26. 6. 97. Ge⸗ schäfts betrieb: Zuckerfabrik. Waarenverzeichniß: Frucht⸗ zucker.

Klaffe 260.

Nr. 25 276. F. 1978.

und Liqueurfabrik.

beigefügt.

Klasse 16 b.

Irinlt Fenske 8 /‚Erünen pfeifer münzhitter.

Eingetragen für E. Fenske & Zinke, Berlin N;, gon , zufolge Anmeldung vom 15. 5. 97 am 26. 6. 7. Geschäftsbetrieb Groß, Destillation Waarenverzeichniß: Liquęure und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Nr. T5 277. R. 1848.

Eingetragen für H. Chr. Reich, Nürnberg, zufolge An⸗ meldung vom 21. 4. 97/12. 1. 87 am 26. 6. M. Geschäfts⸗ betrieb: Metall- und Bronze⸗ farbenfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Bronzefarben.

Kiasse 11.

39 * 4.

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. n el, und Darm stadt berfffa iht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachem. 27104 Bei Nr. 297 des Firmenregisters, woselbst die irma „Carolina Heusch“ mit dem Orte der jederlassung Aachen verzeichnet stebt, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 16. Juli 1897.

öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Achim. Bekanntmachung. 2105 Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma Asuminium⸗ Æ Magne sium⸗Fabrik heute ein⸗ getragen:

Spalte 3. Vorstand: . . Fer Ingenieur Eduard Saarburger in Hemelingen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ]. Der Vorstand. besteht bis zum 1. Oktober 1397 aus drei Mitgliedern, dem Birektor Johann Wil⸗ helm Kirchner in Hemelingen, dem Konsul Bernhard Gerhard Jullus Brabant in Bremen und dem In genieur Friedrich Neukirch daselbst.

Achim, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

aden. 27106 Rr. 14 057. Zu O. Z. 102 des Firmenregisters wurde heute in Firma S. Weber in Beuern ein · etragen: Durch Uebergabe des Geschäfts ist die irma erloschen.

Baden, den 14. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Fr. Mallebrein.

Rarmem. AIos] Unter Nr. 3200 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Thiel C Wurms vermerkt, daß der Fabrikant Hermann Wurms verstorben ist und daß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma auf I) seine Wittwe Pauline Wismann, 2) den Fabri⸗ kanten nem Wurms jr., beide hier, über⸗ egangen ist.

; ö, wurde unter Nr. 1912 des Gesellschafts. regssters eingetragen die Firma Thiel * Wurms und als deren Theilhaber die Wittwe Pauline Wurms, eb. Wismann, und der Fabrikant Herm. Wurms jr. ierselbst. = H Hheseschift hat am 1. Juli 1897 begonnen.) Barmen, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Relgard, Persante.

s en, . Verfügung n unserem Firmenregister ist zufolge

9 12. Jull 897 die Firma Nr. 384. Ern st Hackbarth zu Belgard a. 9: . worden. Belgard a. P., den 13. Jul 1897. Königliches Amtsgericht.

Berlim. Sandelsregister (27419 des Königlichen fte e . L. zu Berlin. Laut Verfugung vom . uli 1897 ist am 16. Juli 1897 Folgendes vermerkt:

In ö n ist unter Nr. 28 353, woselbst die Firma: . Helmuth Schmidt mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

(27109

Nr. 25 278. B. 3824.

wendet wird.

Klafse 13.

balSlieSlihs

Eingetragen für R. Bernheim, Pfersee⸗Augs⸗ burg. , Anmeldung vom 21. 5. 97 am 26. 6. 87. Geschaͤfts betrieb; Appretur. und Schlichtemittelfabrit. Waarenverzeichniß: Ein Produkt aus Mehl präpa— riert, welches zur Schlichterei und Appretur ver—

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den , Heinrich Decke zu Berlin und

den Kaufmann Tarl Schuch zu Berlin über—

gegangen, welche a. als offene Handel?

effet unter derfelben Firma weiter be⸗ treiben. Vergl. Nr. 7231 des Gesellschafts⸗ registers.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. I7 231 die Handelsgesellschaft;

Helmuth Schmidt

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Bie Gefellschaft hat am 6. Februar 1897 begonnen.

Nr. T5 2789. B. 3747.

Reichenbergerstr. 130, zufolge

retten. Fabrik. Waarenverzeichniß: Rauchtabacke.

Nr. 25 280.

st. 2582.

zufolge Anmeldun

Beschãftsbetrieb: Fabrikat

stiften und S .

Blei⸗, Pastell⸗

ummi, alles mit und ohne Fassun atentftifte und deren Einlagen,

, , . Mundwasser, ollette⸗ Cream, Mineral⸗

Gingetragen fär Gebr. A. Æ O. Huff, Berlin

und Schreibzeuge.

n Scklkæ.

Eingetragen für Rudolf Bensch, Berlin SO. nmeldung vom

1. 5. 97 am 26. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Zigaretten und

REhoMlR-SIIFI

ür H. C. Kurz, Nürnberg u. Ber gseh eg! 64 8. ö; 97 am 26. 6. 7 abrikation und Vertrieb von Blei⸗ sind; Waarenverzeichniß: h

6 ow

Klasse 28.

Riasse 32.

iefer⸗ und bstifte und Radier , , ie Federhalter

Ziga⸗

lin, 97.

Laut Ver 7 3 16. 2 1897 ist am 16. Juli 1897 Folgendes vermerkt: . Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 612, woselbst die i e eh f. Kurtze Hering ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein

getragen: Max Hugo Arnold Kurtze zu . d als Handelsgesell⸗

56 . . ö Juli 189 after eingetreten.

i fer r liregister ist unter Nr. 15 239, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Andre Mauxion ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ! . Der Kaufmann Otto Maresch, früher i

Berlin, jetzt zu Aussig in Böhmen, ist aus der Jandels esellschaft ausgeschieden. . Die Hel re n der hierselbst am 1. April 18957 begründeten offenen Handelsgesellschaft: C. G. Schimansky Æ Co.

Bergingenleur Emil Schimangkv, 2 Rittmelster a. D. Philipp Tiling,

id Berlin. 1 ist 963 Nr. 17230 unseres Gesellschafte⸗

registerg eingetragen worden.

respektive die Errichtung und der Betrieb eines

dem Kaufmann Max Schwantzer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 274 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Die dem Heinrich Rudolph Voeltzkow für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 3036 unseres Prokurenregisters vermerkt.

Der Kaufmann Eduard Wagner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Eduard Wagner (Firmenregister Nr. A968) betriebenes Handels⸗ eschäft dem irn Fieus zu Charlottenburg und dolf Caspark zu Berlin Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 275 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die dem Adolf Wagner für die vorgenannte Firma . ist erloschen, und ist deren 60 unter Nr. 12018 unseres Prokurenregisters vermerkt.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 27 522 die Firma: Internationale Gasglühlicht⸗Indufstrie A. Markwald.

Laut Verfügung vom 16. Juli 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

n unser Firmenregister ist unter Nr. 15 632, wo⸗ selbst die Firma: Benjamin Caspary mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Nem, York vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Aron zu Berlin ist am 18. Juni 1897 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die die unver- änderte Firma führende Handelsgesellschaft ist 4 Nr. 17232 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 17 232 die Handelsgesellschaft: Benjamin E Caspar

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu New Mork und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten ,, worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Jun 1897 begonnen.

Die dem Hermann Aron für die erstgenannte ᷓ. ertheilte k. ist erloschen, und ist deren öschung unter Nr. 9824 unseres Prokurenregisters vermerkt.

Berlin, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Handelsregister 27420] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1897 sind am 16. Juli 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 569, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Aktien . Gesellschaft Schönhauser Allee . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 29. Mai 1897 ist 8 16 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Hiernach gilt jetzt Folgendes:

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer beisch oder aus mehr Mit⸗ gliedern. Es können auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirk⸗ ligen ö gleiche Vertretungs⸗ efugnisse. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und, so lange der Vorstand aus Einer Person besteht, deren Unter⸗ schrift, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mit— . besteht, entweder die Unterschrift zweier

orstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 021, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Terraingesellschaft Frankfurter Chaussee mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 12. Juni 1897 sind nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls 11 und 25 des Gesellschafts—⸗ vertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer 17 2279.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Berliner Ballhaus⸗Gesellschaft Amorsääle⸗“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Berlin.

Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftz vertrag datiert vom 1. Juni 1897; ein Nachtrag zu demselben vom 6. Juli 1897. Gegenstand deg Unternehmeng sist der Erwerb

Restaurationg⸗, Konzert. und Ball Lokals.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Jeschäft führer gemein schaftlich. Diefelben zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma der Gefell. schaft ihre Ramengunterschrlft beifligen.

effentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs, Vinzeiger.

Die Dauer der Gefellschaft ist beschränkt bis zum 1. Juli 1303. cr ührer sind:

gesetzt:

a. die Durchführung der beschlossenen Kapitals erhöhung kann theilweise, jedoch nur in Raten von nicht unter 750 000 M erfolgen,

b. insoweit nicht bis zum Ablauf des Geschäfts⸗ fahres 1899 der Kapitalserhöhungsbeschluß im vollen Umfange durchgeführt ist, soll dessen weitere Durch⸗ führung unterbleiben,

c. die neu ausgegebenen Aktien sollen je über 1200 M und auf den Inhaber lauten,

d. die Ausgabe der Aktien darf nicht unter dem Nennwerthe erfolgen,

6. die neu auszugebenden Aktien nehmen an der Dividende vom Beginn desjenigen Geschäftsjahres ab theil, in welchem ihre Ausgabe erfolgt, und zwar gegen Vergütung vierprozentiger Stückzinsen von demselben Zeitpunkte ab.

Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die S5 6, 18, 34, 36 und 37 des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden.

Beuthen O.⸗S., den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRiele rell. Handelsregister 127111 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Ehefrau Kaufmanns Levy Neugarten, Sophie, geb. Löhnberg, zu Brackwede hat für ihre zu Brack⸗ wede bestehende, unter der Nr. 1561 des Firmenregisters mit der Firma Frau G. Löhnberg eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Levy Neugarten zu Brackwede als Prokuristen bestellt, was am 15. Juli 1897 unter Nr. 495 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KRielereld. Handelsregister 27110 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 48 am 15. Juli 1897 Folgendes eingetragen:

Die Ehefrau des Kaufmanns Levy Neugarten, Sophie, geb. Löhnberg, Inhaberin der Firma Frau E. Löhnbergꝰ in Brackwede und ihr ge⸗ nannter Ehemann haben durch gerichtliche Ver⸗ handlung vom 30. Dezember 1896 vor Eingehung der Ehe jede Art der ehelichen Gütergemeinschaft ausgeschlossen. 5 Rochum. Sandelsregister [271131

des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 218 die „Gesellschaft für Hydraulische Kraft⸗ verwerthung mit beschrankter Haftung“ zu Bochum am 17. Juli 1897 eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juli 1897.

Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und 6 sowie die Anwendung von hydrau⸗ lischen und anderen Maschinen und Apparaten. Das Stammkapital beträgt 50 000 4

Die Gesellschafter sind:

1) Fabrikbesitzer Hermann Siebeck zu Bochum,

2 e nn nt Heinrich Friemann zu Eis—⸗

eben.

Auf ihre Stammeinlage bringen die beiden Ge⸗ sellschafter das von ihnen gemeinschaftlich erworbene Maschineninventar, bestehend aus zwei kompleten Installationen hydraulischer Bohrmaschinen mit Zu⸗ behör, im Gesammtwerthe von 45 000 A, ein, unter Anrechnung der Hälfte dieses Betrages auf die Stammeinlage eines jeden Gesellschafters.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfuührer vertreten. Als Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter bestellt.

Krieg. Bekanntmachung. 27114 In unserem Firmenregister ist heute unter der laufenden Nr. 503 das Erlöschen der Firma „B. Durra“ eingetragen worden. Brieg, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krieg. Bekanntmachung. (27115 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 490 eingetragene Firma . M. Herrmann Nachfolger“ gelöscht und unter Nr. 534 die Firma „M. Herr⸗ mann Nachfolger“, als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Helene Pusch, geb. Horn, mit dem Ort der Niederlassung „Brieg“ heut eingetragen worden.

Brieg, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 127116 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1009 eingetragen worden, daß den Kaufleuten Franz Beleites und Hans Müller, beide zu Danzig, für die unter Nr. 1869 des Firmenregisters registrierte ierorts bestehende Firma „Jacoby Æ Ce“ ollektivprokura ertheilt ist.

Danzig, den 16. Jul 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Dillenburs. , 26882

In das Prokurenregister des Am e , Dillenburg sst zufolge Verfügung vom 10. Juli 1897 zu Nr. 56, . rank z Giebeler ju Adolfs-⸗ ütte bei Dillenburg * lich der dem Julius rank zu Adolfshütte skr d 32662 bestandene Firma Frank Giebeler ertheilten Prokura beute ein

eingetragen unter Nr. 3778 des Firmenregisters die Firma Ferd. Haberkamp mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber die Wittwe Ferdinand Haberkamp. Ida, geb. Bovensiepen, hier. Düsseldorf, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 26883 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Juli 1857 bei Nr. 579, die offene i rell ef schañ Wilh. 1 c Ce zu Duisburg betreffend, einge⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Maler Leopold Heise zu Duisburg hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen und setzt dasselbe unter e Firma W. Lampe C Ce Nachf. L. Heise ort.

Sodann ist am selben Tage unter Nr. 1205 des Firmenregisters die Firma W. Lampe * Ce Nachf. L. Heise und als deren Inhaber der Maler Leopold Heise zu Duisburg eingetragen.

Duisburg. Handelsregister L26884 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Juli 1897 bei Nr. 584, die offene e , ,. „Nieder⸗ rheinische Rostftab⸗Industrie“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Lichtenberg zu Köln ist am 1. Juli 1897 aus der Gesellschaft ausgetreten und damit die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von ö Carl Scholtholt zu Duisburg fort⸗ gesetzt.

Sodann ist am selben Tage unter Nr. 1206 des Firmenregisters die Firma Niederrheinische Rost⸗ stab⸗Industrie zu Duisburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Scholtholt zu Duisburg eingetragen.

Duisburg. Handelsregister 27118 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Juli 1897 bei Nr. 291 die Aktiengesellschast Duisburger Kupferhütte zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1896 ist unter Abänderung des 5 3 des Statuts das Grundkapital um 1200 000 M, zerfallend in 600 Stück auf den Namen y Aktien von je 2000 M Nominalbetrag, erhöht.

Eisenach.

In unserem Handelsregister ist

a. die Fol. 214 eingetragene Firma L. Frank in Eisenach gelöscht,

b. Fol. 264 die Firma Gottl. Köcherts Wwe in Gisenach und als deren Inhaber Frau Hedwig Köchert, geb. Frank, eingetragen worden. Eisenach, den 14. Juli 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Pr. Jungherr.

27119

IV.

El bertreld!. Bekanntmachung. (268881 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1280, woselbst die der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig v. Lilienthal, ,, . geb. Seyd, zu Elberfeld, für die Firma Carl Seyd hier ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Elberfeld, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 100. Elbertreldl. Bekanntmachung. 26886 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4594 die Firma Wilh. Scheidt Sohn mit dem Sitze zu M. Gladbach und Zweigniederlassung in Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Scheidt hierselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elberfeld. Bekanntmachung. 26887 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1957 die der Ehefrau Max Winkelströter, Sibille, geb. Schorn, zu Elberfeld für die daselbft bestehende Firma Max Winkelströter ertheilte Prokura ein⸗ getragen worden.

Glberfeld, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 10 c. Elbintʒ. Bekanntmachung. NI20] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9335 die Firma H. Dyck zu Elbing und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Dyck daselbst ein getragen.

GElbing, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Els seth. 27121 In das Handelsregister ist heute zur Firma: Dampfschiffs⸗Rhederei Columbus in Glöfleth eingetragen:

n den Generalversammlungen vom 29. Mai und 26. Juni 1897 ist die Aufloöͤsung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Elsfleth, 1397, Juli 12. Großherzoglich Gsldenburgisches Amtsgericht.

der Kaufmann Franz Heßler zu Berlin, 2) der Kaufmann 3 . zu Berlin.

getragen worden:

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 175 ein etragene Firma „Königl. Priv. Mohren Apotheke, Gerhard Jakubowski“ zu Fraustadt ist gelöscht, dagegen unter Nr. 180 daselbst die Firma „Kgl. privilegirte Mohren ⸗Apotheke und Drogenhandlung, E. Jany“ und als deren Inhaber der Apotheker Emil Jany in Fraustadt zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Fraustadt, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. (27124 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Handelsgesellschaft Gruschwitz Æ Heinz mit dem Sitze zu Freiburg i. Schlesien unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Bernhard Gruschwitz zu Frei⸗ burg und 2) der Kaufmann Josef Heinz zu Altwasser.

Die Gesellschaft hat am J. Juli d. J. begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder von ihnen berechtigt.

Freiburg i. Schl., den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Genthin. Bekanntmachung. [271251

In unser Firmenregister ist unter Nr. 447 die 3 A. Boersch mit dem Sitze zu Genthin

nhaber Helene Appell, verw. Boersch, hier heute e

enthin, den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 26890

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 38 Nach⸗ stehendes heute eingetragen worden:

1) Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Treppmann, 2). dem Buchhalter Fritz Klimm, beide in Gerres⸗ heim, ist seitens der unter Nr. 9 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft „Dreher Sohn“ in Gerresheim Prokura er⸗ theilt mit der Bestimmung, daß dieselben in Gemein schaft mit dem Prokuristen Karl Buchwald, Korrespondent in Gerresheim, je zu zwei berechtigt sind, die Handelsgesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Ferner ist im Prokurenregister bei der Nr. 30 vermerkt:

„Die dem Buchhalter Franz Cürten in Gerreg⸗ beim von der Firma Dreher * Sohn ertheilte Prokura ist erloschen.“ Gerresheim, den 9g. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Pr. R. 38.

Glogau. Bekanntmachung. L26331

Im Firmenregister wurde heute bei Nr. 6355, wo⸗ selbst die Firma A. Müller zu Gramschütz ein getragen ist, Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist auf die verwittwete Kauf⸗ mann Bertha Müller, geb. Hirschfelder, und deren 7 Kinder: Georg, Franz, Alexander, Edmund, Helene, Richard und Maria, Geschwister Müller, sämmtlich zu Gramschütz, vererbt, welche dasselbe als Gesell= schafter unter der bisherigen Firma „A. Müller“ Nr. 199 des Gesellschaftsregisters fortführen. Demnächst wurde heute unter Nr. 199 des Sesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft „A. Müller“ mit dem Sitze zu Gramschütz eingetragen: Die Gesellschafter sind: die verwittwete Frau Kaufmann Bertha Müller, geb. Hirschfelder, und deren 7 Kinder: Georg, Franz, Alexander, Edmund, Helene, Richard und Maria, Geschwister Müller, sämmtlich zu Gramschütz. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1896 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht der Frau Kaufmann Bertha Müller, geb. Hirsch⸗ felder, ausschließlich zu. Glogau, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung.

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma: „Vereinsbrauerei Greiz“ betreffenden Folium Nr. 482 des ee gen Handels registers ist heute folgender von der Generalversamm⸗ 6 dieser Gesellschaft am 5. d. M. gefaßter Be—

schluß:

1) das Aktienkapital der Gesellschaft wird um 160 000 M erhöht und genehmigt die Generalver- ,,, Ausgabe von 160 Stück auf Inbaber lautende Aktien à 1000 , welche mit den bereits umlaufenden Aktien nach Verbältniß ibres nominalen Werthes gleichberechtigt sind und an der Dividende vom 1. Oktober 1897 tbeilnehmen,

2) der Vorstand wird en,. die Modalitãten der Begebung dieser 160 Stück Aktien festzusetzen, 3). der 8 4 des Statuts wird für den Zeitpunkt von bewirkter Fintragung der Kapitalserböbung an wie folgt abgeändert:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt acht hunderttausend Mark und 3 zerlegt in 6 Stück Aktien zu je tausend Mark, welche vom Vor- 3 und einem? r . des Aufsichtsraths durch acsimilierte Unterschriften vollzogen werden.“

4) den letzten vierten Absatz des § 32 der Statuten zu streichen, und ferner verlautbart worden, daß das Grund-

26892

(Unterschrift.)

kapital der Gesellschaft in Gemäßbeit al. 1 des