1 12 = / /// /r ä ä ; 2 5 1 n 2 , / 1 * e r .. n ; . * 2 * * . ö. —
——
,
steht:
obigen Beschlusses von 640 900 auf 800 000 4 erhöht und der 5 4 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend e g, worden ist. W RNotarleller Antrag vom 5. d. M. — Greiz, den 14. Juli 1897. in slliche Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
Nadamar. 26893
In unser Gesellschaftgregister ist zu Ifde. Nr. 17 gtaltwerke Hadamar Karl Christian Schneider Æ Comp. eingetragen: An Stelle, des Karl Fhristian Schneider ist die Geschäftsführung und Vertretung dem Walter Schulze zu Niederhadamar übertragen.
Hadamar, 14. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Hagen, Westr. Handelsregister 26894 pes Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Gg wird hierdurch bekannt gemacht, daß die nach. bezeichneten Firmen in unserm Firmenregister von Amtswegen gelöscht sind: Nr. 133. Eonrad Schaberg zu Eilpe. 253. S. Heilbronn Wittwe zu Hagen. 3290. Louis Weber zu Hagen. I68. J. Dahms & Sohn zu Hagen. 622. lhelm Ludwig Boos zu Eilpe. Nr 315. F. A. Rosenkranz zu Hagen. Hagen, den 8. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. Handelsregifter 27127 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. Unter Nr. 647 des esellschaftsregisters ist die 1897 unter der Firma Ferd.
offene ö
n
Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Emil Becker, Hugo Becker und Josef Klein, fämmtlich zu Hagen, übergegangen, die Firma ist daher hier gelöscht.
Hagen, West. Sandelsregister (27126 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1177 die Firma Gustav Schunöring zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schnöring zu
Hagen am 16. Juli 1897 eingetragen.
Hamm, West r. Handelsregister (27128 ves Königlichen Amtsgerichts zu Samm. Die dem Wan Paul Hoppe zu Hamm füVr
die Firma E. W. Wilms zu Hamm ertheilte,
unter Rr. 89 des Prokurenregisterz eingetragene Pro⸗ kura ist am 12. Juli 1897 gelöscht.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 26897] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 925 eingetragen die Firma Export C Import Gesell⸗ schaft Schwab Ce mit dem Niederlassungs⸗ orte Harburg. ; hid Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Siegfried Isidor Schwab zu Harburg. Harburg, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Harburgs, Elbe. Bekauntmachung. 27129
Auf Blatt 536 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Harburger Mühlenbetrieb“ mit dem Riederlassungsorte Harburg eingetragen:
Die dem Karl Bütow in Harburg ertheilte Kollcktivprokura ist erloschen.
Harburg, den 15 Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Mei delbers. 27150 Rr. 34 b5 / 53. Zum Band I des Firmenregisters wurde eingetragen: a. Zu E 449: — Firma „J. Krämer“ in Heidelberg. — Obige Firma ist erloschen. b. Ju OS. 3. 367: — Firma „Karl Ram stock in Heidelberg. — Obige Firma ist erloschen. Seidelberg, 15. Juli 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Herrberg, Elster. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen unter Nr. 5:
6 der Gesellschaft: Gebrüder Schlieben. itz der Gesellschaft: Hersberg ¶ Elster). Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: ; a. der Tischlermeister Albert Schlieben, b. der Tischlermeister Paul Schlieben, beide zu Herzberg (Elster). . Die Geseüschaft hat am 1. Mal 1897 begonnen. Herzberg (Elster), den 10. Juli 1897. Tönigliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 26898
Im Handelsregister ist Blatt 7I4 zur Firma:
. Otto in Hildesheim eingetragen:
1 6 after Gustav Otto ift ausgeschleden, und führt das Geschäft der Mitinhaber erdinand Otto hierselbst unter der bisherigen Firma
allein fort. — . Die offene n g g gef ist aufgelöst. Hildesheim, 19. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.
HMNirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ni. 237 die offene Handel ggesellschaft in Firma „Hirschberger Brauhaus Angermüller Æ C2“ * dem Vermerk eingetragen worden, daß diese Ge⸗ fellschaft am 165. Juli 13597 begonnen. ihren 9. u Hirschberg i. Schl. hat und daß deren Gesell⸗
d: ö frühere Braumeister Wilhelm Angermüller
berg i. Schl., 6 Otto Stabrin ebenda.
27412
[27131]
IImenan. In das Handelsregifter ist Fol. 139 Bd. L bei der irma Hermann Klett in Ilmenau unterm hen ⸗˖
igen Tage eingetragen word Dem Spediteur kura ertheilt worden. laut Ger. Beschl. von heute, Ilmenau, den 14. Juli 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. Metzner.
Insterburg. Bekauntmachun Heute ist in unserem Firmenregi
gelöscht. Königliches Amtsgericht. Kalbe, Saale.
In das hiesige Handelsregister
Heinr. Pletschmüller“ zu Vor Inhaber der Kaufmann Johann
Kempen (Rhein), den 17. Ju Königliches Amtsgeri
Kiel.
Marius Louls Christian Böger in Die Firma ist erloschen. Kiel, den 17. Juli 1897
Kiel.
in Kiel. Fiel, den 17. Juli 1897.
KRõln. In das hiesige Firmenregister
frau Wettwe Christian Pommer, Lüdorff,
unter der Firma:
mit Einschluß der Firma an den i das Geschäft unter unveränderter fortführt.
Sodann ist in demselben Regist der Kaufmann Mathias Löttgen haber der Firma:
heute eingetragen worden, Ferner i
ertheilt hat. Köln, den 5. Juli 189
Köln. In das hiesige Wittwe Alols Effenberger,
der Firma: göln, den 5. Jul 1857
Köln. Nr. 6851 eingetragen worden der
rma:
Köln, den 5. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. A
Köln. woselbst die Der Kaufmann Sally Speyer Gesellschaft ausgeschieden. öln, den 7. Juli 1897. Köln. woselbst die
r. Haumann
aufgelöst. Der Kaufmann
Inhaber der Firma: „Fr. SHaumann 4 heute eingetragen worden. Köln, den 7. Juli 1897
Köln. In das hiesige Prokurenregist Nr. 3289 eingetrazen worden,
2 den 16. Juli 1897. ö Amtsgericht.
in der Weife Kollektivprokura er
orden: rnst Klett in Ilmenau ist Pro-
die Firma „Ostvreusfisches Snpothe ren Credit⸗ Institut / Carl Ludwig Albrecht zu Insterburg
Jnsterburg, den 15. Juli 1897.
In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma „A. Wickmaun“ mit dem Sitze zu Calbe 3. S. und als deren Inhaber der Landwirth Andreas Wi mann zu Kalbe a. S. heute eingetragen worden. Kalbe a. S., den 14. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Rhein. Bekanntmachung. (271365 Nr. 177 des Firmenregisters die Firma „Joh.
müller daselbst eingetragen worden.
Bekanntmachung. . In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1972, betreffend die Firma Verlag der Nord⸗Ostsee⸗Zeitung, M. Böger, Inhaber:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 2180 eingetragen die
„Verlag der Nord⸗Ostsee⸗ Zeitung“ Ferd. Rohwedder
mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der
Kaufmann Ferdinand Christoph August Rohwedder
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelt
ihr daselbst bestehendes Handelsgeschaͤft „C. Pommer Wwe.“
Kaufmann Mathias Löttgen übertragen hat, welcher
„C. Pommer Wwe.“
st in dem Prokurenregister unter Nr. 3288 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛe. ö für die oblge Firma seiner bei ihm wohnenden Ehe⸗ gattin Ferdinandine, geborenen Pommer, Prokura
39 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Firmenregister ist heute unter Ni s50 eingetragen worden die in Köln wohnende Gertrud, Küpper, Inhaberin einer Geldschrankfabrik, welche dafelbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin
Wwe. A. Effenberger.“ RKöniglichez Ämtsgericht. Abtheilung 26.
In das hiesige Firmenregifter ist heute unter
Raufmann Alfred Schmits, welcher daselbft eine J errichtet hat, als Inhaber der
„Alfred Schmits “.
In vas hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1232, ndelsgesellschaft unter der Firma: „Cohen Æ Speyer“
in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35681, andelsgesellschaft unter ö Firma:
— 2 in Köln vermerkt steht, beute eingetragen:; Die Gesellschaft ist 1 egenseitige Uebereinkunft tz Haumann jr, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmentregister unter Nr. 6853 der Kaufmann Fritz Haumann Junior zu Köln als
Röngliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
wohnende Kaufmann Emil Zaum für seine Handeltz⸗ niederlaffung daselbst unter der Firma:
„Mumm 4 Zaum“ . dem in Köln wohnenden Herrn Rudolph Schmitz
(27132
Abth. II.
? 27133 ster sub No. 647
Abth. 1.
27134 O9 die
ist heute unter
ft und als deren Heinrich Pletsch⸗
li 1897. cht.
27137
Kiel, eingetragen:
(27136
Firma:
27143 ist bei Nr. 6845
Emma, geborene
n Köln wohnenden irma zu Köln
er unter Nr. 6852 zu Köln als In—
27149
geborene
27148 in Köln wohnende
btheilung 26. 27147
zu Köln ist aus der
27145
So
Sohn!
27146 er ist heute unter 5 der in Köln
selbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der ellten Prokuristen, : Karl Gortan oder anni zu Köln, die Firma zu zeichnen. Nr. 2460 dessel 8 ver ⸗
merkt worden, daß die dem Herrn Wilhelm Linck zu
Köln erteilte Kollektivprokura erloschen ist.
Köln, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. ; 27144 In das n, ist bei Nr. 29, woselbst die engesellschaft unter der Firma: Deutsche Maitose · Actien · Gesellschaft! zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet. gsölu, den 8. Juli 1897. .
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(27152
K õln. In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6473 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Carl Grünewald, früher in Köln, jetzt in Bonn wohnend, für seine Handelsniederlassung zu Köln geführte
Firma: „Julie Bettger Nachf.“ erloschen ist. Köln, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 271531 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6714 vermerkt worden, daß die von dem Blumenhändler Otto Hanstein zu Köln für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:
„Otto Haustein“ erloschen ist.
Köln, den 9. Juli 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
KRöõln. 12715614 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6237 vermerkt worben, daß die von dem zu Köln woh⸗ nenden Kaufmanne Bartholomäus Heeg für seine Handelsniederlassung daselbft geführte Firma: „B. Heeg, Adler ⸗Droguerie“ erloschen ist. . Köln, den 10. Juli 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 27150 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr 68h 4 eingetragen worden, daß der in Berlin be⸗ stehende Christlicher Zeitschriftenverein für seine Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma: „Evangelische Vereins ⸗ Buchhandlung“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3280 die Eintragung erfolgt, daß der besagte , . Verein für feine obige Firma den in Berlin woh⸗ nenden Prediger Ernst Rudolf Hülle zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 10. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Könissbers, Pr. Handelsregister. 21539] In das am hiesigen Orte unter der Firma „E. L. Heinrich Nachfolger bestehende Handels⸗ eschäft der Frau Kaufmann Hedwig Behrendt, ge⸗ orene Flatow ist der Kaufmann Bernhard Kauf⸗ mann hierfelbst als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen das Handelsgeschäft für gemeinsame Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Seshalb ist die gedachte Firma am 15. Juli 1597 in unferem Firmenreglster bei Nr. 3618 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 1197 ein getragen. ;
Königsberg i. Pr., den 14 Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Könissbersg, Er. Handelsregister. [27138 Für die Firma Willy C. Preuß ist dem Herrn Arkhur Preuß hierselbst Prokura ertheilt und Nese im Prokürenregister sub Nr. 1241 am 15. Juli 1897 eingetragen. e Königsberg i. Pr., den 14. Juli 1897, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Konstanz. Handelsregistereinträge. [26905 In das Handelsregister wurden eingetragen: A. Firmenregister.
1 Zu O. ⸗3. 428. Zu Firma . W. an, . heim in Konftanz“: Chevertrag zwischen Kauf⸗ mann Isaak Guggenheim und Bella Gailinger von Stuttgart d. d. Konstanz, 20. Mai 1897, wonach . bestimmt wurde: Die Brautleute wählen als Korm zur Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Güterrechtsverhältniffe das Geding der Errungen⸗ schaftsgemeinschaft des Badischen Landrechts in der Art, 16 jeder Theil den Betrag von 100 * in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende aktive und passibe Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ aesgos en wird. .
Y Zu O. Z. 42. Zur Firma „Josef Katzen maher in Roönstanz“: Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Kaufmanns Josef Katzenmayer dessen Wittwe Bertha, geb. Sautter, in Konstanz.
z) Zu D. 5. 236. Jur Firma „J. Wehrle in gonstanz“: Inhaberin der Firma sst auf Ableben des Holz und Bretterhändlers Joh. Nep. Wehrle dessen Wittwe Maria Wehrle, geb, Brugger, in Ronstans. Dem Holz und Bretterhändler August Wehrle in Konstanz wurde er. ertheilt.
I Zu O. 3. 518: Die Firma Hugo Dahm in gonstanz ist erloschen.
5) Zu De 3 von A. Streicher, K
g. ch in Konstanz“. 28
6 Rausch, verheiratheter „ohne Ghevertrag verheirathet in Kreuzlingen mit damaligem
Ghedomizil in
irma: Oskar Eistz von Waldheim, Sachsen, uhwagrenhändler in Konstanz, verheirathet seit Iss8 mit Anda Rönig voa Waldheim ohne Ghe— vertrag, mit erstem ehelichen Wohnsitz in Waldheim. s) Unter S.3. 470. Firma und Niederlassungtz. ort? „Albert Wieler Nonstanz/. 3 der Firma: Albert Wieler, Kaufmann in Konstanz. Ehevertrag zwischen Christian Albert Wieler und So phie, geb. Leiner, d. d. Konstanz, 22. August 1881, wonach in ö. bestimmt wurde: Jeder Che⸗ theil wirft den Betrag von 50 M in die Gemein. schaft ein, von welcher alles übrige, jetzige und 3 fahrende EGigbringen als verliegenschaftet ausschließt, nach den Bestimmungen in Artikel 1500/1561 a. des Badischen Landrechts. 16) Unter O- 3. 471. Firma und Niederlassungs. ort: „Jakob König in Konstanz“. Inhaber der Firma? Jakob König von Defflngen, Oberamts Böblingen, verheirathet 1882 ohne Ehevertrag mit Franziska, geb. Roder, aus Emmingen ab Egg, mit damaligem Ehedomizil in Zürich. 11) Ünter O. 3. 472. Firma und Niederlassungz⸗— ort „R. FJ. Projahn in Konstanz“. In haber der 2. Kail Friedrich Projahn, verheiratheter Mechaniker in Konstanz. Ehevertrag zwischen Karl Friedrich Projahn und Bertha Thum von Ludwigs. hafen a. S., 4d. d. Stockach, 5. September 1853, wonach in 8 1 bestimmt wurde; Zur Gütergemein schast wirft jeder der künftigen Ehegatten den Betrag von 30 M ein, alles übrige, bewegliche und unbe— wegliche, aktive und passive, jetzige und künftige Ver⸗ mögen, das die Ehegatten einbringen, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. 12) Ünter O3. 73. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „P. Nußbaumer in Konstanz“. In haber der Firma Paul Rußbaumer, lediger Kaufmann in Konstanz. 13) Unter O. 3. 474. Firma und Niederlassungẽ⸗ ort: „L. Müller, Schuhhandlung in Kon ˖ stanz“. Inhaber der Firma Ludwig Müller, Schuͤhwaarenhändler in Konstanz. Chepertrag zwischen Ludwig Müller und Theresia Winter von Aulfingen, d. 4. Engen, 17. Oktober 1881, wongch in § 1 bestimmt wurde: Das gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Vermögen der Brautleute wird bis auf den Betrag von je fünf Mark, welche jeder Theil der Gemeinschaft überläßt, von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. 14) Unker S. 3. 475. Firma und Niederlassungs⸗ ort: , Mayer in Kanstanz, mit Zweig niederlassung in Kreuzlingen“. Inhaber der Firma: Ferd. Mayer, lediger Buchbinder und Kartonnage⸗ fabrikant in Konstanz. 15 Üünter S. 3. 476. Firma und Niederlassungs⸗ ort: „Gustar Schaller Cie. in Konstanz, mit Iweigniederlaffungen in Emmishofen und Winterthur“. Inhaber der Firma: Paul Uhland, Kaufmann in Konstanz, verheirathet seit 1872 mit Maria, geb. Schaller, bon Konstanz ohne Ehevertrag mit erstem ehelichen Wohnsitz in Leipzig. 16) Unter O-3. 477. Firma und Niederlassungẽ⸗ orf: „A. Hoernle, Bier⸗Dep ot in Konstauz“. Inhaber der Firma: Alois Hoernle, verheiratheter Bierbrauer in Konstanz. Ehevertrag zwischen ÄAloig Hoernle und Elise Hoernle, geb., Frit, d. 4d. Konstanz, 2. Oktober 1857, . in 531 bestimmt wurde: Jeder Ehetheil wirft in die Gemeinschaft von seinem Einbringen bloß den Betrag von 100 60 ein, schließt alles übrige, gegen⸗ wärtige und künftige Einbringen von der Gemein schaft aus im Sinne der Bestimmungen Artikel 1500, 15044. des Badischen Landrechts. 17) Zu D. 3. 219. Zur Firma „Regina Martin in Konstanz“. Bie Firma lautet nunmehr: „R. Stiegler Martin“ in Konstanz. Die Inhaberin ist die Ehefrau des Magazinter Christian Hieronymus Stiegler, verwittwete Martin dahier. Dem Christian Hieronymns Stiegler wurde Prokura ertheilt. Von Amtswegen wurden folgende Firmen geloscht: S. 3. 277. „Emil Rohner — Kellenberger in
onstanz !. 333 349. „J. J. Aal in Konstanz“. S3. 351. „Simmermacher Heil in Kon-
stanz !. 2 . . 5 e n. chan u O.⸗Z. 35. ur Firma „Gusta aller A Cic. ni Konffanz “ Die GHefellschaft ĩst durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ktiva und Passtva derselben gehen auf Kaufmann Paul Uhland Über, welcher das Geschäft als Einzel⸗ sirma fortführt. Konstauz, 14. Juli 1397. Großh. Amtsgericht. Isele.
Krefeld. (27166
Der Kaufmann Ernst Schmitter zu Krefeld ist am 1. d. Hits. in die von dem Kaufmann Johann Schmitster hier unter der Firma Joh. Schmitter hierselbst betriebene Handelsgesellschaft als Theil haber eingetreten.
Bie fo begründete offene Handelsgesellschaft sest das Geschäft unter benannter Firma und nach Ueber⸗ nahme aller Rechte und erbindlichkeiten der⸗ selben fort. ;
Der Ghefrau Johann Schmitter, Anna Maria,
eb. Angerhaufen hier, bisher Prokurist der Firma. kᷣ auch von der offenen Handelsgesellschaft die Pro⸗ kurg ertheilt. (
Eingetragen bei Nr. 2223 des Firmen und 2271 des Gesellschafts, sowie bei Nr. 677 und sub Nr. 1825 des Prokurenregisters.
Frefeld, den 12. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fre gsgnister Albert Hirsch a e Geschwister er ĩ aus Rom mer kirchen — künftig zu Krefeld — und Elif . zu Krefeld haben heute eine offene Hande h eh; chat 6 ,, h. A Ce und dem Sitze R eld errichtet. .
Eingetragen unter Nr. 2218 det Gesellschaft⸗⸗ registers.
Rrefeld, den 12. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Ste men roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
3) Unter D.3
theilt hat, daß der
ort? „O. Läffig in
Drud der Norddeutschen Buchdruckere] und Verlag Anstalt Berlin 3 Bilhelmstraße Nr. 32.
Vierte
Beilage
zun Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 20. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die w, , nme aus den . Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Geh rauchem fer, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
M 168.
FZabrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
ind, erscheint auch in einem besonderen
latt unter dem Titel
1897.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 1636)
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — —
erer
Handels⸗Register.
Lesum. . 127156 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 47 zur Firma Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrik in Grohn eingetragen: Die Heneralversammlung vom 6. Juli 1897 hat 4 J. as Aktienkapital wird herabgesetzt respektive erhöht:
I) Auf jede Vorzugs⸗Aktie ist eine Einzahlung von 500 S zu leisten, und zwar bis 1. August 1897. Jeder Vorzugs. Aktionär, welcher diese Einzahlung seistet, behält seine Vorzugs⸗Aktie ad 2009 M
Y) Falls die unter 1 gedachte Einzahlung von 500 M½ nicht geleistet wird, wird auf je 2 eingereichte Vorzugs ⸗Aktien eine. Vorzugs⸗Aktie zurückgegeben werden, während die andere Vorzugs⸗Aktie vom Vorstande in . Weise vernichtet werden soll. Jede übrigbleibende einzelne Vorzugs ⸗Aktie wird auf Io00 M¶ herabgesetzt.
3) Jeder Anspruch der Inhaber von Vorzugs⸗ Aktien auf Bezug einer Vorzugs⸗Dividende für den Zeitraum vom 1. April 1894 bis 1. April 1898 erlischt hiermit. c Auf jede Stamm⸗Aktie ist nach Wahl jedes Stamm Aktionärs eine Einzahlung von 1009 , oder 500 M zu leisten, und zwar am 1. August 1897.
5) Jeder Aktionär, welcher eine Einzahlung von 1000 ½ς per Stamm-⸗Aktie leistet, erhält für, jede Stamm ⸗Aktie eine mit den gleichen Rechten wie die übrigen Aktien (bisherigen Vorzugs⸗Akttien) aus— gestattete Aktie im Nominalbetrage von 2000
6) Jeder Aktionär, welcher eine Einzahlung von nur 500 S per Stamm Aktie leistet, erhält für jede Stamm - Aktie eine mit gleichen Rechten wie die übrigen Aktien (bisherigen Vorzugs⸗Aktien) aus— gestattete Aktie im Nominalbetrage von 1000 06
) Die Stamm⸗llktien derjenigen Aktionäre, welche keine Einzahlung von 1000 S oder 500 S machen, werden zusammengelegt und zwar erhält jeder Aktionär, welcher 10 Stamm,. Aktien vorlegt, eine mit denselben Rechten, wie die übrigen Aktien (bisherigen Vor— zugs Aktien) ausgestattete Aktie im Nominalbetrage von 1000 60
8) Jede Aktie von 2000 M gewährt ein Stimm⸗ recht von 2 Stimmen und jede Aktie von 1000 4 ein solches von einer Stimme.
9) Die nicht zum Behufe der Zusammenlegung eingelieferten Aktien werden für kraftlos erklärt, an deren Stelle werden entsprechend zusammengelegte Aktien ausgegeben und für Rechnung der betreffenden ö meistbietend oder zum Boͤrsenkurse verkauft werden.
10 Den gemachten Einzahlungen entsprechend findet eine Erhöhung respektive Herabsetzung des Grund kapitals statt.
1I) Diejenigen Aktien, auf welche die Einzahlungen don 1000 1 oder 500 ½ gemacht werden, sind nebst Dividendenscheinen und Talons bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Die übrigen Aktien sind nach Ablauf des Sperrjahres ebenfalls nebst Dividendenscheinen und Talons bei der Gesellschaft auf Grund einer öffentlichen Aufforderung binnen einer in derselben anzugebenden Frist, welche nicht unter 14 Tagen be⸗ tragen soll, einzureichen. Dieselben werden alsdann ebenso wie die übrigen Aktien auf den Betrag, für welchen sie noch gültig sind, abgestempelt. Für Aktien, Dividendenscheine und Talons, welche erst später behuf Abstempelung zur Vorlegung kommen, ist eine vom Vorstande mit Zustimmung des Auf⸗— sichtsraths festzusetzende Gebühr zu entrichten. So lange die Abstempelung nicht erfolgt ist, kann für die Aktien das Stimmrecht nicht ausgeübt, auch auf Diridendenscheine Dividende nicht erhoben werden.
19 Für den Fall, daß die Einzahlung nicht min⸗ destens 100 000 6 beträgt, wird die Liqudation der Gesellschaft beschloßen und der Aufsichtsrath bevoll = mächtigt, dem zuständigen Amtsgericht die ent—⸗ prechende Anzeige zu machen. edoch wird dem Aufsichtsrath die Ermächtigung ertheilt, falls die Einjahlung weniger als 100 060 M beträgt, nicht sofort die Liqudation anzumelden, sondern wenn er es für zweckmäßig erachtet, nochmals der General versammlung zu berichten.
13) Bis zum Ablauf des Sperrjahres wird die Einzahlung bon 10606 66 beziehungsweise 500 S als ein Darlehn betrachtet, welches vom 1. August 1897 an mit 5H G verzinst und im Fall inzwischen aus irgend einem Grunde die gerichtliche oder außer⸗ gerichtliche Liquidation der Gesellschaft erfolgen sollte, zurückbezahlt wird, während mit Abstempelung und Herausgabe der Aktien nach Ablauf des Sperr— jahres die inzwischen aufgelaufenen Zinsen als ge— tilgt gelten.
814) Nach Ablauf des Sperrjahretz werden die Statuten den vorstehenden Anträgen entsprechend geändert.
16) Etwa weiter zur Autführung dieser Anträge erforderliche Anordnungen werden vom Aussichts—⸗ rath getroffen.
m Der Vorstand Herr Duensing wird seines Amt: enthoben. Der Vorstand besteht sett 13. Juli 1897 aus dem Derrn Heinrich Smidt zur Dunge. In den Aufsichtzrath sind am gleichen Tage ein- Treten der Kaufmann Heinrich hre dich Hermann Schild in Vegesack als Vorsitzender und der Kauf Jann Rudolf Nagel in Bremen al stell vertretender Vorsitzender.
Lesum, 14. Jull 1897.
Königliches Amtggerscht.
in felgender Weise
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Mannheim.
Nr. 35771. tragen:
Zu O.⸗3. 1 Ges- Reg. Bd. VIII, Firma „Mann⸗ heimer Eisengießerei und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Kaufmann Ferdinand Battlehner in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
Mannheim, 17. Juli 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Handelsregister. 27157 Zum Handelsregister wurde einge⸗
Merseburg. Bekanntmachung. 27158]
Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 112, wo die Firma Carl Adam mit dem Sitze zu Merseburg verzeichnet ist, heute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die pain ei grihe i,, . Max ᷣ 64 Adam in Merseburg übergegangen. — Vergl. Nr. 184 des Gesellschaftsregisters. . ;
Sodann ist daselbst unter Nr. 184 die Firma Carl Adam mit dem Sitze zu Merseburg ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind:
1 Max Adam, geboren 30. Mai 1879,
2) Frida Adam, geboren 16. Februar 1881, in Merseburg. — Bis zu deren Großjährigkeit ver⸗ tritt die Gesellschaft der Vormund der ? Gesell⸗ schafter, Ingenieur Richard Herms in Merseburg.
Merseburg, am 153. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Montabaur. 27159
In Tas hiesige Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34 laut Verfügung vom 7. Juli 1897 folgende Ab- änderung eingetragen worden;
Firma der Gesellschaft: Fabrik feuerfester u. säurefester Produkte.
Sitz der Gesellschaft: Vallendar a. Rhein. a der Zweigniederlassung: Wirges (Wester⸗
ald).
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft, welche bisher ihren Sitz in Bad⸗Rauheim mit Zweigniederlassung in Wirges bei Koblenz hatte.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Verkauf von feuerfesten und säurefesten chemisch, technischen Produkten, keramischen Erzeug⸗ nissen, Glaswaaren jeder Art, Herstellung von feuer⸗ festen und säurefesten Anlagen für alle Zwecke im In und Auslande, sowie Gewinnung und Verkauf von Thon, Quarzit, Mineralien und Mineral⸗ wasser u. s. w.
Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark, eingetheilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 6
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche vom Aussichtsrath bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. An⸗ zeiger. Bie Berufung der Generalversammlung der Aktisnäre findet ebenfalls durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger statt.
Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist als Di—⸗ rektor der Ingenieur und Chemiker Leo Otto Boeing zu Mallendar am Rhein.
Als stellvertretende Direktoren sind bestellt:
I) der Kaufmann Arthur Boeing in Mallendar
am Rhein,
2) der Ingenieur Emil Boeing ebenda,
3) der Kaufmann Karl Gerwin in Vallendar,
4) Chemiker Dr. Christian Dralle in Wirges,
5) Kaufmann Heinrich Arndt daselbst.
Ferner als Prokuristen:
I) Philipp Stamm in Bad⸗Nauheim,
2 Karl Kersting in Bad. Nauheim,
5) Albert Boedecker in Vallendar,
4) Hermann Rumpf daselbst,
5) Ehrhard Stich in Wirges.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich
und außergerichtlich. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1897 ist der bezügliche 8 18 Abs. 3 der Statuten dahin abgeändert, daß zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Unterschrift des Vorstandes oder zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen erforderlich ist.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Rechtsanwalt Justsz - Rath Dr. Reatz in
Gießen,
2) Baron D'Ablaing von Giesenburg in Benk⸗
bergen Sꝑistbergen, Niederlande,
3) Direktor Ernst Boeing in Amsterdam,
4) Geheimrath Dr. Tuchen in Berlin,
8) Dr. Th. Tuchen in Halle a. d. S.
Bel Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft in der Generalversammlung vom 28. Juli 1896 ist Bad- Nauheim — neben Wirges — als Zweigniederlassung bestimmt. Montabaur, den 7. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Mülnausen, HEIs. Daudelsregister 1220 des Ksl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 128 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die Aktiengesellschaft „Kohlen⸗Electroden Industrie · Aetiengesellschaft (Industrie de cCharboms 6élIectrodes, gociete ang- my me)“ in Hüningen — Zwelgn eder la ssung der in Basel unter der gleichnamigen Firma bestehenden Aktiengesellschaft — eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Fabrikation
Das Central⸗Handels⸗Register für das
K 13 fn j ĩ Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Bezugspreis beträgt J 4 50 J für das Vierteljahr. —
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. — 30 5. ö
—
— —
1896 festgestellt worden. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit ab— geschlossen. Vas Gesellschafts kapital beträgt dreihundert Tausend Franken (Fres. 3090 0900) oder 240 09090 , eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je Fres. 500 oder 400 M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Publikation im Schweizerischen Handelsblatte in Bern. Die Vertretung der Gesellschaft nach außen üben 2 Delegirte des Verwaltungsraths und 2 Direktoren in der Weise aus, daß je ein Direktor mit einem Delegirten zur rechtsverbindlichen Kollekticunterschrift befugt sind. Delegirte des Verwaltungsrathes sind: Emil Falkner ⸗Rumpf, von und in Basel, Moritz Goetschel von Löwenburg, wohnhaft in Delsberg. . Direktoren sind: Adolf Erismann, Walter, von 8 ö Basel, und Adolf Christ⸗Dreyer von und in Basel. Mülhausen i. Els., den 15. Juli 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretar: Stahl.
Mülhausen, Els. Handelsregister [27219 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 123 Band Y des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Manufactur Weiß Fries Æ Cie Actiengesellschaft (Manu rac- ture Weiss-Fries d Cie, Société ano- nyme) in Kingersheim bei Mülhausen ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Jacob Goetz, zu Mülhausen wohnend, Prokura ertheilt worden ist mit der Befugniß zur Einzelvertretung und Einzel⸗ zeichnung. Mülhausen, den 16. Juli 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Münster, West g. Handelsregister 27161] des Königl. Amtsgerichts zu Münfter i. W. Unter Nr. 383 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Juli 1897 unter der Firma Dampfwasch⸗ auftalt Edelweiß, Heger 4 Rensing errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münfter am 16. Juli . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver— merkt: 1) der Kaufmann Albert Heger, Münster, Südstraße 25, 27) der Kaufmann Heinrich Rensing, wohnhaft zur Zeit in Coesfeld, vom 1. Oktober 1897 ab in Münster.
Neidenburg. Handelsregister. 27162 In unserem Firmenregister ist unter Nr. heute die Firma Louis Littmann, Inhaber Kauf— mann Louis Littmann in Neidenburg gelöscht worden. Neidenburg, den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Neustadt, Orla. 27163 In unserem Handelsregister ist Fol. 201 bemerkt worden, daß dem Mitinhaber, Dampfziegeleibesitzer Karl Richard Wildt hier, nachträglich die Befugniß ertheilt ist, neben dem Mitinhaber, Rittergutsbesitzer Richard Böttcher, früher hier, jetzt in Pillingsdorf, die Firma Wildt C Ce. in Neustadt (Orla) allein zu vertreten und zu zeichnen.
Neuftadt (Orla), den 16. Juli 1897.
Das Großherzoglich S. Amtsgericht.
wohnhaft zu
Veustadt, Schwarzwald. 27164 ö Handelsregister. Nr. 6695. Zu O. J. 74 des Gesellschaftsregisters: 8 u. Papierfabriken — Aktien⸗ gesellschaft — in Neuftadt wurde eingetragen: Den Kaufleuten Heinrich Wogés und Ernst Leon hardt in Neustabt ist Kollektivprokura ertheilt. Neustadt i. Schwarzw., 15. Juli 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. Eckhard. Oberstein. 27166 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma F. A. Leyßer Nachfolger in Oberstein ein— getragen: 7D. Mit dem 1. Juli d. J ist das Handels. geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Steffen in Oberstein übergegangen, welcher dasselbe mit Einwilligung des bisherigen Inhabers unter der bisberigen Firma fortfübrt. Oberstein, den 12. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Obornik. Bekanntmachung. 27165 In unserem Firmenregister ist die unter Nummer 8 eingetragene Firma „H. Zwirn“ in Obornik beute gelöscht worden. Obornik, den 15. Juli 189.7.
Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 27167 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts bierselbst ist zufolge Verfügung vom 15. Juli 1897 zu Nr. 97 — früber Nr. 1689 — des Firmen registers, woselbst die Firma W. Bresges einge tragen ist, folgender Vermerk eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Hermann Schrey zu Wickrath übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
Die Gesellschaftsstatuten sind am 14. Dezember
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Her⸗ mann Schrey zu Wickrath eingetragen worden. Odenkirchen, den 15. Juli 1897 Königliches Amtsgerich / Friebus. Bekanntmachung. 27168 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 8 eingetragene Firma Stephan Zimmer durch Eintragung folgenden Vermerks in Spalte 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Zmmer in Priebus übergegangen. Sgelölcht und demnächst unter Nr. 15 die Firma Stephan Zimmer zu Priebus und als deren In- baber der Kaufmann Heinrich Zimmer in Priebus eingetragen worden. Priebus, den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 27169 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 187 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wilker, Kramer Ce. Metallwagrenfabrik“ mit dem Sitze in Quedlinburg eingetragen. Ge—⸗ sellschafter sind der Kaufmann Friedrich Karl Borg— bardt, der Werkmeister Franz Wilker und der Werk meister Karl Kramer, sämmtlich in Quedlin— burg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli er. be—⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Friedrich Karl Borghardt in Quedlin⸗ burg befugt. Quedlinburg, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Rhexydt. 27170 Unter Nr. 439 des Firmenregisters wurde heute die Firma „Heinr. Weyer jr.“ zu Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber Kaufmann Heinrich Weyer jr. eingetragen. Nheydt, den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 271721 Unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma N. Wirth Comp. mit dem Sitze in Fraulautern eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) Nicolaus Wirth, Schlosser und Krämer, 2 Peter Constroffer, Blecharbeiter, 3) Peter Toß, Zimmermann, sämmtlich zu Fraulautern. Die Gesellschatt hat am 16. Juli 1897 begonnen. Zur Vertretung derselben ift jeder Gesellschafter berechtigt. Saarlouis. den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. 127173 Die unter Nr. 25 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gebrüder Weinberg in Schön⸗ lanke ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. Juli 1897 gelöscht worden. Schönlanke, den 16. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Siegen. . 271751 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 691 die Firma Rudolf Texter mit dem Sitze in Freudenberg und als deren Inbaber der Kauf— mann Rudolf Textor zu Freudenberg eingetragen. Siegen, den 14. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Siegen. 27174 In, unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 417 die Firma Schnautz C Comp. mit dem Sitze in Siegen und sind als deren Inhaber: IJ Kaufmann Hermann Schnautz, 2 Betriebsführer Martin Gärtner, beide in Siegen, heute eingetragen worden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Gesellschafter Hermann Schnautvz zu. Siegen, den 15. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Siegen. 27176 Der Kaufmann Hermann Schnautz und der Betriebsführer Martin Gärtner, beide zu Siegen, haben für ihre zu Siegen bestehende, unter Nr. 417 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Schnautz C Comp. eingetragene Handelsnieberlassung den Fabrikbesitzer Louis Kaiser zu Siegen zum Prekuristen bestellt, was am 15. Juli 1897 unter Nr. 283 des Prokurenregisters vermerkt ist. Königliches Amtsgericht Siegen.
Sorau, Lausitz. Bekanntmachung. [27I80] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Juli 1897 an demselben Tage Folgendes ein— getragen worden: J. Zu Nr. 695, woselbst die Firma J. Stabrin mit dem Sitze zu Sorau N.. L., eingetragen steht: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Wollschlaͤger zu Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 777 des Firmenregisters. Il. Nr. IT7, früher Nr. 695. 4 J. Stabrin.
rt der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Wollschläger zu Sorau. Sorau, den 10. Juli 1897.
Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 157 des Firmenregisters die
und der Verkauf von Kohlen ⸗Glektroden in Blöcken
und Platten.
Firma W. Bresges mit dem Sitze in Wickrath l
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.