1897 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

i aso der normalen Menge gefallen. Aber auch daz . , e, ng . ö . halben Betrag hin er 9 langsãhr Ruß land. Nachweisung 6. ahl gen ö c ene Regensumme zurück. In lere E T st E B EC ĩ J 9 11 3

13. November. Stadtverwaltung von Noworossisk: Konzession ĩ ĩ 1. 1896 bis 31. März 1897 i bildet jedoch, wie schon ir Mai, die Rheinyrovinz; war sie damalgz

en e e, , , nenn d n n n,, . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli

ür die ele e Beleuchtung der Sta rossisk. nen. Im Beginn ĩ . .

3 Nieder ande. / Zentral · Euroꝝa *. ziemlich fehr. hoher Druck im Norden, 3 9 n onig ic Preußischen Staats⸗Anzeiger en

ter

28. Juli, 12 Uhr. Kolonial. Ministerium im Haag: Lieferung Jah Ta⸗ Un. liedriger im Süden; infolqedef errschte bei schwacher Luftbewegung ] . von Rahmen für offene und geschlossene Güterwagen mit he— w .. Betrag heiteres und sehr warmes Wetter. Vom 5. ! verlagerten sich die 4 169. Berlin, Mittwoch, den 21. Iuli 1897.

Anticyclone nach Westen und das Minimum nach Osten, vob weglicher Wand, theils mit, theils ohne Bremsen, mit den e. 96 ent ier . 39 76 nacht, de, ne, dame en, nei Fw // „ää„ä „/

nolhwendigen Metalltheilen, für die Staatsbahnen in Java; 1 ri ö von galvanisiertem Eisendraht und Unterlagen für Isolatoren Winden Abkühlung, Trübung und Regenfälle ei! le Berichte von d ö J Verwaltungsbezirks Jagd⸗ Abgabe Temperatur sank in dieser Zeit bis nahe auf den Gefrierpunkt herab. eutschen Fruchtmãrkten. zu Berlin, Alexanderstraße 16, und Kaufmann Eisenberg zu

scheine

mit doppeltem Haken von galvanisiertem Eisen für die Post d brelitete sich hoher Luftdruck von Süd und Telegraphenverwaltung von Riederländisch⸗Indien; von kleinen Um den 10. jedoch; breitete si üũd⸗ Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 20, mit h 3 örderwagen nebst Zubehör für die Kohlenbergwerke von Ombilien. westen her über ,, 6M ,,, . sehr Qualitat k . . cr . ö. 9 J 9 ,,,, er. Durch. 49 hen e nen, F e ie, gn be, e , g, ö . e De My van Weldadigheid in Frederiksoord: 2. . . ; 8 . 26 ö , . zilkz , P / gut schnitts· Markttage Ge fc , , 3 ; ͤ ; und starke Wärm ö sel n g w e en. . U. Nieder- , , . . ö . Regierungsbezirk: kurzer Dauer, da eine Anticyelone aus Südwesten bis zum 25, und Marttort Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner ö ö ö ö th , , ,,, 100 cbn n dam für die Chauffee von Steenwijt nach Vledder. Königsberg 114 78 511 darauf eine zweite aus Nordwesten über Zentral ⸗Furopa nach Rußland für schlãglicher 98. an. und Leuthenstraße, belegen, dem Architekten Kark Otto cbm Makadam für die f n nen,, 53 63 wanderten und wöederum bel heilerem Hmmm! eine energische Warme ; 1 Doppel. Schaͤtzung 3 ertens zu ö Gothen straße 36, gebörig; Fläche a0 a; . Ru nien. d 3 Danzig 1946 29 848 junahme hervorriefen, sodaß vielfach am Monatsschluß die höchste nie, höch. nie. höch, nie. höch— . nn, 9 . e . . Gebot bon 101 099 A 6 . . chen r ni glb. 4 ö a 3 856 58 962 Temperatur mit über 30 Grad beobachtet wurde. drigster ster drigster ster drigster ster . k straße 41, . u enn e n, n. rler egen 9uJ ; h Stadtkreis Yerlin un 1 dorf, Kronprinzendamm 7, belegen, dem Tischlermelst a ͤnkerhofen, 18600 Flanell⸗Westen, 10090 baumwolleng Mutzen, Fharlettenburg. . 2542 39 306 . ; 9 A. * hte . Inde belegen, dem Tischlermeister Gottfried üge für Kepfkissen und 3600 Betttücher. 2. Loos; 1800 Fa nr: reußische Medizinalbeamten⸗Verein hält am unbekannt) ehmann zu Berlin, Naunynftraße 44, gehörig; Fläche 466 a; . 3 ,, ß i h Neger, ö, , , 6 806 104 890 27. . 2 8 d. 3 , ,. ö. an. Genu, Allenstein . w . Lenden e, 21 3. . r. ö ,. illierte Spucknäpfe, 360 Nachttöpfe. 3. Loos; ollen 94 482 lung ab, und zwar mit folgender Tagesordnung: Sonntag, = . ; . in, Scharnhorststraße 35, Meistbietender. ö 63 , Paar Pantoffeln aus grobem Leder. J, . . 60 922 ö 3 Uhr Abends gesellige Vereinigung zur Be— ö ; / . . ; l Einge ste llt wurde unter Aufrechterhaltung der Vollstreckungs⸗ Egyp ten Köslin 3074 47 046 grüßung bei K , . . 9 n ö 12. . . J ,, gan ͤ 866 ; ber: 9 Uhr Vormittags erste Sitzung im Festsaal des endorf .. 1s, . m. ↄtraße r. 1, dem Bureauvorsteher ö ß 3. , . ö 13 3. 36 gt d 3 I) Eröffnung ö. ö ö ö k . . zu G , e ! ; f z ss ; d Kassenrevisoren; ie m⸗ reslan .. . zu n eberg, Menzelstraße 21, belegen, d öder ichenen Schwe en. Kgntion zoo vänptische Pfund. Näbheret ö ö. 361 in re, un her e heb h en ar , Regierungs . und k s Jischlermeister Julius Bräu nig zu Rixdorf . . im Magazin von Gabarry . 3226 3 335 edin., Rtath Dr. Barnick z d lie rere zie e . k ö. . Ei 1897, . Süd Wales. zi ' Dr. ili n Osnabrück, Sanität. ö 1. . er Müller'schen Zwangsversteige 8⸗ Neu. wd bl 415 j und Medizinal⸗ Rath Dr. Philipp z0. Allenftein.. ,,,, . ö. J ,

12 Uhr. f. und Telegraphenperwaltung, Haupt. is, Phyfikus Dr. Fielitz in Halle a. S., Kreiz⸗ * V 1 JJ 16. 83. gi nn dr. n, 2 Ma Schluß der Sitzung: Aschersleben .. ; ; 22. September d. J anberaumten Termine fallen fort. 296385 Befichtigung des Kaiserlichen Hesun b tz * ls (Klopstockstraße . 3 . Eine internationale Fahrrad-⸗Ausstellung soll bier

156 575 3295 Rr. i8sßo); 5 Uhr Nachmittags: Festmahl im Hötel de Rome; Saargemünd .. . / . in. Berlin vom 265. Oktober bis zum 25. November d. J in d 36180 8 Uhr reh Gesellige Vereinigung. Dienstag, den 28. Sep SHreglanu .. 11,90 2,19 ? . Räumen des Exportmusterlagers Luisenhof“, Ger eden. . w .

. 3 3 ; 2 ünchen önigli

ö . . . J r . an, der Unterrichtsanstalt für peeusischc eim f ri lie fe lden. nn, . . S8 004 Staatzarzneikunde in Berlin). 2) Inwieweit ist eine Betheiligung der 20. Allenstein. .. 10, 90 1090 / 12,00 12, 0 . . ö baverischen Staats, Ministeriums deg Königlichen Häuses und 24023 Medizinalbeamten bei Hand abung der Gewerbehygiene erforderlich? Aschersleben.. 1050 10,96 ö . ; . . . ö Jeußern die Königlich preußischen Eisenbahn Direktionen, sowie die 73 646 2 Kreis ⸗Phyftkus Mr. Beinhauer in Höchst und Kreis Physikus Dr. Schäfer . ; 1 11,35 11.35 15.7 ĩ . der Main; Neckar. Bahn angewiesen, die von der Il. Kraft⸗ 36 693 in . g. M.; 3). Vorstandswahl, und Bericht der Kassen· = 1 9,50 10,00 11, 16 12,56 ( 5 rbeitsmaschinen ⸗Ausstel lung PHünchen 1855 feiner 79981 reviforen; 4 Ueber Weichseljepf (Kreis Wundarzt Dr. Kornglewsky in . . Zeit unverkauft zurückgehenden Ausstellungsgegenstände frachtfrei

Hafer. zurückzubefördern. Gleiche Weisung it vom Reichsamt für die

Jahres. Doꝛpel · Ausfertigungen

Laufende Nummer

829

Kw 2

& 37

De G o d= =. 21 o C doo C I do O

8M

C

20 Q⏑ 2 0

ostamt in Sydney KLeferung einer bedeutenden Menge von Her sebur⸗?⸗ 66771 e mn für die Telegraphen⸗, Telephon. und Postverwaltung, 15 6 =. 15904 und zwar für die Telegraphenverwaltung: Lieferung von eisernem 19 Schlczwig!? ? 35753 und kupfernem Draht, Isolatoren von Porzellan, ägeln, Bolzen 260 Sannovper 2340 und Schraubenmuttern, elektrischen Batterien nebst Zubehör, Il Jildesheim;?? 35340 Chemikalien für die Batterien, verschiedenen Apparaten u. s. w. Für I, Tuneburg 34155 die Telephonverwaltung: Lieferung einer vollständigen Telephon⸗Ein⸗ I Stade 2455 richtung von verschiedenen Apparaten und Zubehör, Aecumulatoren, 34 Sgnabrickk? ** 1 3 444 Bätterlen nebst. Zubehör, Kupferdraht, isoliertem Draht, 3 , Diaphragmen u. s. w. Für die 4 Beleuchtung. Lieferung I5 Rrünfter 1741 bon 11 560 laufenden Fuß Kohle für Bogenlampen, Bogen. und 37 Minden 2352

Glählichtlampen, Glocken u. s. w. I58 Arntzb 5219 hlich 33 erf ers 3537 4 946 Allensteinß; 5 Ergebniß der Umfrage über die gewerbsmäßige Kur, an Verwal ;

Verkehrs⸗Anstalten. 30 Wiesbaden.... 3936 16 914 pfuscherei (Kreis- Phvsttuß Hr. Dietrich in Merseburg). Nach Schluß . ö 1410 1445 1945 14809 14,80 . ; . . ö der Rᷓecchs- Eisenbghnen in Elsaß, Lothringen ergangen. Bremen, 2. Zul. (B. L. B) Nonddent scher Cl avd. P. . . Qblen 2655 ; 1 189 der Sitzung: ,, . . n . . eben.. . 12715 1370 13.390 14,10 . ; : . e el . ,, . . Königlich bayerischen ,, . 1 e nhl 3 3 erf ö 32. 3 5 . Hir e legen ele fr lfm, 8 9j Abends: Gesellige Ver. fulendorf HH 12,60 1350 16 ö. ö. . . . ö. J unverãu ßer ze eh n, glu ff. an fel d mich en r ng H. S. Meger , v. . . ö ö. 34 Trier 229365 36 735 einigung. Beitrittgerklärungen, Anmeldungen zur Theilnahme an Saargemünd .. 1300 135,25 13,509 14,56 7135 153509 135 360 13.7. . ,, Rückbe förderung auf den bayerischen Staatz ssenbahnen n . . . 57 * ! . s. ö e Juli 3 Kichen 15 38 403 der Versammlung 2c. sind 9Rn den ,,, des , ; . JJ 13,89 14,20 1460 14,70 ; . 7. ; unter den üblich

Dresthtng 'r hengef nn, g el Eh v' enen, Rien, art ö6 Sigmaringen... z6z ö n ,, nnn, dnnn, n, . K ö ii ss 1756 1609 1830 ] 1730 257... bahnen mit Ausnahme der preuischen Stagteeisen bahnen und der

; . Rath in Minden, zu richten. ) best, 20. Juli Mrgs. Lizard passiert. h Bemerkungen. Reicht -Eisenbahnen mit den betreffenden Verwaltungen in Ver⸗

r Wiederholung. k am burg, 76. Juli. (B. T. B] Ham burg Amer ika⸗ ö . ü Die verkaufte Menge wird auf v handlung zu treten. dd ö in St. Thom as eingetroffen. Westpreußen. 2 urch den Einsturz de o . i Ein liegender Strich ( in den S ä Wei pr. 2060 f ; London, 20. Fus. (W. T. B) Cast le -Ein ie, Dampfer Siadtie e r unn in Rodzin (s. Nr. I68 d. Bl) zwei jugendliche Arbeiter getödtet Punkt (. N in ben Jetz ten fe 1 1 . ö. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein 8 n 19 i ( ; . . n,, Garth Caästle Y ist auf der Heimreise gestern in London Charlottenburg.. 2542 39306 und zwei AÄrbelter fchwer verletzt, von denen sich einer in Lebensgefahr r 34. Weiße? Grbsen vr! zoo? ph rogcilzer ch 1 o 8M, angekommen. ; w ö z 6 . . befindet; vier Arbeiter wurden leicht verletzt. , . . irh 20. . = . ö mern .. 2 HR t . * „do. . von New⸗Hork nach Rotterdam, hat 1. om 434 34176 127 685 3 ; pr. K . 6. ehre esd gien ü 36s 1333 35 3 Zürich, 20. Juli. Ueber dic ö onen, ö Großhandels⸗Preise von Getreide im Juni 18937. Wenn n s f ö. ö. 3 5 , 6 1 , HN 50 9ᷣ Hirzel, Männedorf, Stäfa und Küßnacht ging heute Abens ein 1090 Eg in Mart 156 66, do. inlänb. hellbunt 165, 06h, do. Tran . ; , 1 . ö 9 ; OC, do. = „O0, do. t hochbunt und wei Theater und Musik. Schleswig⸗ schwer es Hage iwerter nieder. das bon heftigem Sturm b 9 . 13000, do. hellbunt 127, 00, do ?. . lstein. . 9753 389 130375 gleitet war. Ber angerichtete Schaden ist bedeutend. k O0, he; Termin zu freiem Verkehr pr. J zuiglichen Opern- Theater gebt morgen 0 266 ür NerErdo. Transit pr. Mär Regulterungspreiß mm Richch* ö g uu be er unter Kapellmeister Wolfram's . . . . 5 5 320 Roggen, Mittelqualität D Antwerpen. 3. ,,, oggen lots. fest, inländ. 120 = 121, do. Leitang in Stent ie Titeltzlle singt Herr Cznst sergus, Hie li; iz. . Hessen. Mtaffau. 5 8 13. 866 33 dh 1 1h KBeljen, ; Sc f Ghit 1037 wusstsche und polnischer kim Fransit egg. do. Termin pr. Mar; sabeth Fräulein Wibsrg, die Venus Fräulein Reinl, den Wolfram 1 Reinkand is S3 1 856 255 6. 125 265 315 1436 Hafer, ; 2. Wein , ,, ,, , ,, bon Eschenbach Herr Demuth,. Im Garten findet von Nachmittags 141 Hohenzollern.. 5363 11 11 II 36633 38 Nach Schluß . eingegangene Herste, ie fte Nr. 2 ö. z i nf rn gh renn, Sea f fe a, , hr lit . . Depeschen. ö. 143, 25 506 n g. ö amm] 114400. Hafer, inländi t. M beginnt am Sonntag, den 1. August, zusammen .. 136830 16 35739sis0 οσss 132 127 107115 114 x J . ß 6h ga6 do,. Crksen, inländische 129. 00. Spiritus . ein Gefammt⸗Gastspiel des Personals vom Lessing⸗-Theater, Die Kanea, 21. Juli. Meldung der „Agence 6 g e . J ; . og 1 . . bervorragendsten Lustspielkräfte 5 ,. ö Mannigfaltiges. Der Gouverneur ung gestern in . e . elzen, ?. ö 54 We J ö etersburger 3259 Steez! au, zb. 3 1e 1, 7 ,, 3, . fine . L atẽh⸗ . ö. ö ö ö ö, ni . J e gtr, m,, = . , 3 a , , eizen, Poln. Ddessa⸗ 121,88 , , k 3 ud auch' jür diesen Gaftsplel⸗ Cicluz beibehalten, der mit (iner Neu; Fönigliche Meteorologische . 6. ö Hit! des felben verließen Türken am Sonnabend Nacht die Stadt, a. Produkt cho s' Miark 1. Breslauer Spritsazeit it 16 3 9 eßlcher, Vantverein 140530, einstudierung det Luftspielz Zwei Wappen- von Oßtcar Blumenthal Beobachtungen Folgendes: Charakteristisch für die Witterung de . hie ihr an, tödteten deren sieben, ver— ien. ; * Produttenbörse (Mark Lane). ö , r Hor Donnersmarck 152,25, Kattowitzer ; z ge . derfloffenen Jun war der mehrfache Wechsel zwischen kühlen und griffen die Christen ; ; . z . engl. weiß 127, S Co., Oberschl. Eis. 196,0, Caro Hegenschesdt. Att. ö ö Heinrich Boetel 3. ö Da aber letztere won längerer Dauer waren und wundeten drei, und blendeten einen. Gestern griffen ö ö . 16 Dberschles. PJ. 145.560, Opp. Zement 1 g d n, . 39 besetzter Hause, das ihn mit reichem Beifall und sich auch viel beträchtlicher von dem normalen Verlaufe entfernten als unbewaffnete Türken eine russische Proviantkolonne mit Lebens⸗ Haj⸗ ö n . 6 ö L. Ind. Kramsta 148,00, Schles. Zement 194,60 Schlef. Zinkh .A. ö lo in Auber's gleich stere, so lag schließlich das Monatsmittel der Temperatur überall itteln für die Christen an. Die Soldaten trieben mit Kolben— elß; ungarischer, prima Wei J 20h, oo, Laurghütte 16200, Brel. Selfbr. Jo? 5. Kors. Shisa' . . ee e 4 den gen 6 3 Srl lc * . zwar n 1 9 2 Grad über dem Durchschnitte. Nur hin nn ö n . zurück Die Ordnung ist dank der erste, slovakische : . englisches Getreide, 1275441 10259, Sberschs. Koks 75, o. . K 36 3 ak in ker Noll? der Zerline. Aber auch die übrigen Mit. Mafuren und das westliche Hinterpommern hatten es ein wenig zu kühl, Interventlon des Admirals wiederhergestellt; die Aufregung Bu d Gerste Mittelpreis aus 196 Marktorten . Praduktenmarkt;, Spiritus per 109 1 1000 exkl. so A 9 ; d 9 en nach Vermbgen zu einem gefälligen Ensemble bei. Die heißen Perioden waren durch heiteres Wetter bedingt, das im ort ; Roggen Mittelauaf fin a e 118,57 Verbrauchgzabgaben pr. Juli 60, 90 Br., do. do. 70 Verbrauchs , , Boetel 'alz' vorletzte Gaströlle den „Alessandro ] Juni durchaus vorherrschte. Dem entsprechend hat es im vergangenen dauert fort. Wehren, ö ö 8 abgaben pr. Juli 40,90 Br. . 125,98 Magdeburg, 20. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Morgen singt Herr l * . ö . . Flotow'schen er, welche in der Besetzung mit Monat nur selten und meist in geringen Mengen geregnet; in manchen . ö 23 . 126,71 Kornzucker exkl. von 92 0/0 Kornzucker exkl. 88 υO Rendement

ĩ = ö. ld und Hugo] Gegenden haben allein einige kräftige Gewitterschauer die Gefahr der . . . Emtue ihnen . . , J S* abgewendet —, nn en in Hinterpommern und in der Mark (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Gerste, Malz 176 09 deo -= 9,55. Nachprodukte exkl. 7560 / Rendem. b, 65 = 7, 15. Ruhig. irchner bei der Erstaufführung viele A gf 114609 Brotraffinade 1 33,509. Brotraffinade II Gem. Bror .

. 54 55 3531 ! ; ö . 0 ö c —— —ͤoyr —ᷣ n. ame e em ener. , . 14220 ha 3 Ge, de . i,. J mit Faß . ——— ————— iir . = ohzucker JI. rodu t . Uebersicht der Witterung. Sonnabend: 60. i nn, . Hu e, . nn, ,, ,, . 3. . . z ö ö d ße, . . 3 . * ö 2 ; ; ; 3 in 5 v iacomo Meyerbeer. . ; . . ! „8,42 Br., pr. Dezember 8,52 . Br. Wetterbericht vom 21. Juli, Die Luftdruckvertheilung bat sich wenig verändert, . rar isih 9 Eugone erf, ö La P 16 3 Januar April S, 727 Gb., 375 Br! 9 . d. bez., 8,55 Br., pr. Frgntfurt 4. M., 30. Juli. (B. T. B.) (Schluß · Kurse.)

*

C de O S —— 2

* 2

zen Bedingungen eintreten zu lassen und wegen Er— langung der gleichen , auf den übrigen , Eisen⸗

. ͤ ͤ 7 ͤ ͤ ö? P * ! 3 . = . . ö 4 ü K ꝛĩ

.

8 Uhr Morgens. eine Depression mit Barometerständen unter 735 mm 3 ann, Han, pon mi ae. ö. engl. weißer . 135 erstreckt sich von England ostwärts äber die füdliche übersetzt van . aste z F amilien⸗Nachrichten. gen . ö . zend! Khechle zo bn e er h, göösck i Schu, Sg, zo n Reichs A. 97, 70, Unif. Cgypter 108, 0, Italiener 94, 40, 3 , port.

Istfee, während der Luftdruck über Nordwest⸗ Graeb. Anfang 7 Uhr.

Rußland und jenseits der Pyrenäen am höchsten ist. k Tah dr gn . das Wetter andauernd ruhig, Cessing = Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Hauptmann Karl von Chappuis Schreiber. herste (llallJl au plc ,, ö im Nordosten heiter, warm und trocken, im übrigen Ferenczp-ünsemblez. Die Geisha. oder: Eine hau). iedrich Scheuer mit 8 r m,, ,, 3 i . . 5 Gebiete, wo überall Regen fiel, trübe bei normaler japanische Theehausgeschichte. Operette in Verehelicht: Hr. Pr.) hil. Friedrich Scheu 11 . . emerkungen. Mitteld. Kredit ** Seflerr. KRredstatt 314 am ng 6. Temperatur, im Nordwesten fanden vereinzelt, im 3 Atten von Owen 6 Musik von Sidney Jones. Frl. Auguste Scholz reslau). n 8. Rath nett . schetwert Weizen ist 165,ü69, Roggen 147,12, Hafer 98, 238 Kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Weijen.! Sis, HG, Reiche bank g r rar fn e g 49 . * n. 33 Süden überall Gewitter statt. München hatte Peutsch von C. M. Roehr und Julius Freund. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs. ; zan der Londoner Produktenbörse 504 Pfd. engl erechnet; für die Gazette averages, d. h. Die aus den Umsätzen an 195 Markt⸗ Söchster Jarbwerke rd bo, Pele wn t 3. . esteregeln 192 00,

fs 5 . 9 ort 1 f . 2 ö ö t BGelmullet .. O8 wolkig D min Regen. Anfang 76 Ubr. Pr. Oscar Bredow (Danzig). Eine . 1. eh ,, ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide, ist J Imperial Quarter Welzen 480, Hafer 312, Gerste Effekten Sozietät. (Schluß. Sesterr. Kreditaktien l4z,

Aberdeen. bedeckt ; t Seewarte. ag: Ensembles. Hrn. A. von Oertzen (Briggow). Hrn. P . ngl. angesetzt. 1 Bushel Weizen 66, Mais 56 Pfd. ; ] 2. ee n 3 ; 28 . . 3. j Deutsche 39 . ö des Fereneiy 3 3 . 8 . , e. Si,. 21H, e e. 1. . . ö. engl; 1 Pfd. engl. 453,5 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen m e . w ,, . 2 openhagen . . anmmmmmmmmemmmmrererrererdmmereremmmenrmem, IFgnnabend: Gastspiel des Ferenezy⸗Ensembles. Hrn. Hauptmann r ; r echnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages-Noti i ; do 1 n ee r m m, .. 5 on, , stsp F v. H). Hrn. , rn in eig, ermittelten monatlichen Durchschnitts ⸗Wechselkurse an der . . 3. ,,, . . ede ger mi rn ei. . r 94 5. Eater e, Haparanda. wolkenlos Theater. J (Königsberg. Hrn. Hilfsprediger 5 e„Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurfe auf London, für St. Petersburg, Paris, Antwerpen, Amsterdam und Köln, 20. uli. W. T. R) Rüb zl loko 6M 0, pr. Oktober —.

; ew Jork di ättze. . Tell URenes Theater; Shbarchänk ne , eff pech ehe Wh Gehe JJ er eee, g en dnnn dig , dien.

Cort. Queens · Königliche Schauspiele. Donnerttag: Neues Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Bei th Charlotte 34 6 do. Staatsanl. 101,50, Dresd dtanl. v. 93 101,7 . . ' ö j c g 2 1,75, . 3 k Fr. Gebeine Reg serungeg Rat ,

town... * 3 bedegt Opern Theater. 48. Vorstellung. Tannhäuser und *, j iert: r Stell⸗ . ; da). ,, 6 der Säugertrieg auf Warttzurs; Tomantis⸗ . ve nn n gr, 9. Busnach . gen n, , 161,75, Leipziger Bank .- Säͤchs. Bank 127575, Dregd. Straßen. Vlder. ... 3 I balb bed. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet Deut Marx Schönau. Regie e. fe. , e , ne. herst Tient. SHandel und Gewerbe. straße 2, dem Putzmeist Engel ja. Xlz bahn 230.96, Sächs.⸗Böhm. Dampfschfffahrts. Gef. 238 50. Sr Sylt still bedeckt ü 5 beldhem Dher! und. G. Dutzal, Deunsch von 4 g ((Wühelmöthal b. Genthin). Hr. Qberst ö hmeist z dr. Engel hardt gehörig; Fläche S3 a; Rengäfehfgh“ . rte; Ges. 288 0, Dresdner . von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Herrmann Werner. Anfang i uͤhr. w, Har von Witzleben (Baden Baden). Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks mit dem Gebot von 53 000 M wurde der Kaufmann Felix Würz⸗ ,,, 228, 00, Deutsche Straßenb. 194.50, Dresdner Bank.

mburg .. 2 bedect Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichlung vom Ober⸗ z er Stell. a. S res eb. burg, Calvinstraße 20 8. Hwinemůnde hehe i n, Fe. Dirigent: Kapellmeister Wolfram. ö , ,, 3 i 3 i . . An der 'n ö n. . hen 3 rechtzeiti neg. . 363 Erle dmg, r g . Ss ür ipötg. 205, Juli. MW. T. B) Schluß - Kurse) 30 Neufahrwasser n l (Elisabeth: Fräulein Wiborg, vom Hof Theater in k e n ef 3.8. Wilhelm Sai fz em. gestellt 7 Wagen. . zeitig 12 300 Je; mit dem Gebot von 7h dh 9. wurden die Kaufleute Sãchsische J ente 97,4), 34 0 o do. Anleihe 101,45, Zeitzer ̃ raffin⸗ Memel heiter Stuttgart, Tannhäuser:; Herr Ernst Kraus, Theater des Westens. (Cantstr. 12. Bahn · In Oßerschlesien sind am 20. d. M. gestellt Mo? nicht recht Attomar Bergschmidt, Brückenstraße 7, und Max Franke ju und. Solaröl. Fabrik los, 40, Mansfelder Kure 1080 50. Tei siger i. wollig Wolfram von Eschenbach: Herr Demuth. vom 8 Vorstell . Redakteur: Siem enr oth leitig gestellt kein Wagen. ( Berlin gleichberechtigt Ersteher. Triftstraße 0b. bem Fuhn⸗ Kreditanstalt Aktien 2153, 90, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 118,575

ünster. .. il wollig Stadt. Theater in Hamburg, als Gäste) Anfang hof Zoologischer . ö. See,, , . Verantwortlicher * eur; herrn We be Fenske gehörig; Fläche ag a; Nutzungswertß Leipiger Pankaktien i883 90, Leipfiger Svpotbekendant, 196 35, ö wollig 7 Uhr. Direltion von Heinr . 9. in Berlin. wangs ⸗Versteige rungen. 6 ; Meistbletende blieb Frau Martha Reder, geb' Lindner, Sächstsches ankakt-n 128 90, Sächsische Boden. Kreditanftalt 13330,

2 h 2 1 *

; halh bed. reitag: 49. Vorstellung. Mignon. Oper in letztes Gastsplel des Herrn Heinrich Bötel. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin. 1 Beim K on ih chen Amttzgerscht 4 Ver lin standen am iu Berlin mit dem Gebot von 23 700 H. Leipziger Baumwoll spinnerel Aktien 174 50, Kammgarn spiunerei Stöhr

i , 6 . u. Co. 188,50, Altenburger Aktienbrauerei 240 O0, Zuckerraffinerie emn .

; ; (izen lieferbare Waare des laufenden Monats . * t 16 16 Verlobt: Gertrud Freiin von Richthofen mi Hafer . Gerste / ; Ghevalier⸗ 13677 Anleihe 23,0, 5 o amort. Rum. 161 Cö, 4 0loO rxussische Kons.

Californ. Brau⸗ 110, 21

40R.

Wetter.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in o Celsius

50 C.

22

8 8

8606

G8 G6 .

. s ; e Al dro Stradella. Anfang 71 Uhr. ; ö halb bed 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung effandro er amüy? ' wertram - Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ . 29. Juli die nachbezeichneten Grundstäcke zur Versteigerung: Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die Halle⸗Attien 112,55, Gres eis aer ire en dal Berlin.. 8 3 * 9 G

Regen . 3 Wilhelm Meister's Lehr⸗ Freitag: von 7. d . 2 ĩ e. r 61 e ö und ö Barbier, dentsch Moran ⸗Olden. A Rasso Eorto. (Am Änsialt Herüin ö. Wildeimitraße Nr. lb. 5* , n,, nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Angeblich u Schöne. Gleütrische Straßenbahn —— Thuͤringische D n? n. Breslau.. le d'Aix ..

b. Pra la . nit dan n ge, geböͤrig; Fläche 7.7 2; ,, 10 og ; ber ersteurigs ehe lg, ebelcgen, dem Jimmermeister Kar! wald 0b, ß, Deufsche Spitzen fabrik zi 1, 5, Leih it ger Clekträ, taten is,; ina ...

8 8

2 S eM!

5 ang 3

halb. bed. ben Herding Bumbert. allet von Hani Taßllont, Unteren ars) Fünf Beilagen mn Hebt, vas ss Coß . lich, dit Fandelsgefes chat Mar nu Höerkth, Brchowfftgß. Gr gehör lhnen ., Kamm ug. Termin ban de l. Va Plaia. Grundmuster B ö . J . * . ata. rundmuster

i : ü t. A Sonnabend: Abschieds. Gastspiel des Herrn Hein⸗ ö Pri ; ) h ö ien Meister: Herr Müller, als Gast.) Anfang rich Bötel. 1. Akt: Der Postillon von Lon leinschließlich Börsen Beilage). z est er u. Go, Kanönierfirahe g5, Meistbictende. Wil de n ow— werth 17100 ; Meistbielende blieben Br. Magnus Haafe ] pr. Juli 3,70 A, pr. August 3,20 , pr. September 3, 30 Æ, pr