1897 / 169 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Oktober 3.20 Æ. pr. Nobember 3.20 M, pr.

D ; 3,17 pr. Februar 3, 171 4. pr. hr anf . ö pr. Juni 3,174 4A,

W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. zielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Gerr eide markt. höher bezahlt. 5 JL Ladung rother Winterweizen, August⸗ d. Mais (Amerik. mixed. 1 d. höher, August⸗ September 14 fh. 5 d., September Oktober 15 sh. coured, Preise unverändert. An der Küste ! Weizenladung angeboten. 96 o/ Javazucker 108 träge. S5 / is matt. Chile - Kupfer. ge. pr. 3 Monat 4811.

ri 3,17 A, pr. Mai 3, 178 , —. Schwach. Bremen, 20. Juli. Raffiniertes Petroleum. (O Börse.) Niedriger. Loko 5, 0h 2 3, Armour shield 22 9, 254 3. White label 23 3. Speck. lolo 265 8. Upland middl. loko 41 8. Türkei, 109 Kisten Seadleaf. Kurse des Effekt en⸗Ma kler⸗Vereins.

Br. Schmalz. Cudahy 23

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 172 Br., H o /so gliopd. Aktien 10657 Gd. Bremer Wollkämmerei 279 Br. ; Schlußkurse. Kommerzb. 136. 509, Bras. Bk. f. D. 16750, Lübeck⸗Büchen 166,25, A. C. Guano W. 75, 00, Pripatdiskont 2 / it, Hamb. P Nordd. L oyd 106,50, Trust n, 183,90, 30 H. Staatsanl. 95 70, ereinsb. Ib6. 90, Hamburger Wechsler⸗ bank 137.50. Gold in Barren pr. Kilogr. 788 Br., 27 84 Gd., Silber d. Wechselnotierungen: London

Ham burg, 20. Juli. (W. T. B.)

345 00 do. Staatsr. 10710, in Barren pr. Kilogr. 81, 75 Br., 8l, 25

lang 3 Monate 26,309 Br., 20,27) Gd., 20 29 bez., London London Sicht 20,37 Br.,

20,555 Br., 20,1 Gd., 20,35 bez., 2033 Gd., 20,36 bez., Amsterdam 3 I67, zo Gd., 167,55 bez, Oest. u. Ungar. Bhyl. Br., 168,35 Gd., S1, 10 bez., St. 2A 4,00 bez., 65 Tage Sicht 4,17 Br., 414 Gd. , 416 be

Getreidemarkt. Weizen 161-170. Roggen loko. fest. russischer loko feft, 86 - 88. Mais Nn, fest, Rüböl fest, loko 576 Br.

Monate

mecklenburger

pr. Juli⸗August 1954 Br. pr. August⸗Septbr. 1 pr. t.

Oktober⸗November 19 Stand. white Good

Oktober 195 Br., pr. Umsatz 11 560 Sack. Petroleum flau,

affee. (Nachmittagsbericht.) Septbr. 384, pr. Dezember 39t, Zuckermarkt. FZS osJ Rendement neue Usance, g,. 27z, pr. August 8,273. pr. Septbr, 8, 374, pr. Vezember 8,577, pr. März 8827. Matt.

Wien, 26. Juli. (W. T. B.)

4 /s o/o Papierrente 102,15, Goldrente 123,30, Oesterr. Kronenrente 101,25, I22,70, do. Kron. A. 100, 25, Oesterr. 69r. Loose Wiener

396,75, Wiener Bankverein 268,50,

RNordwestbahn 266,90,

a . J,26z3, Brüxer 266, 40, Tramway 487 90. Getreidemarkt. vr. Frühiahr 106411 Gd., 10,13 Br. 7, S9 Br., pr. Frühlahr Gd

21. Juli, Vormittags 10 Uhr

Fest. Ungarische

—, Desterreichische . 122,70, Oesterreichische Kronen- Anleihe 100,25,

Wiener Tramway 489, Alpine Montan 129, 80. Pest, 20. Juli. (W. T. B. loko Hauffe, pr. Herbst 9,1 Gd., 9, 3 10,08 Br. Roggen pr. ö 7,63 Gd., 7,64 Br. 5,74 Gd., 5.76 Br. pr. Auguft⸗September 441 Gd, 442 Br., p 4,97 Br. Kohlraps pr. London, 20. Juli. (W. T. 3. Konsols 1121313, Preuß. 4 0ͤ0 Konsols —,

34 0/o ft 103, 40/0 unif. do. 107,

6 doso fons. Mex. 89. Neue

1. e ,, u

2. Aufgebote, Zustellungen u. der . J. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

ember 3, 17 13,17 9 8

9 holce Grecerhy Fest. Short elear middl. Reis sest. Kaffee —. Baum wolle.

Taback: 539 Packen Brasil, 90 Packen 5 o Norddeutsche

3 Monat 168,75 168,55 bez, Paris Sicht 81,15 Br., 80, 95 Gd. Petersburg 3 Monat 21410 Br., 215,60 Gd., New⸗NJork Sicht 4 185 Br., 4,165 Gd.,

z. loko fest, holsteinischer loko . er fest. Spiritus (unverzollt) still,

average Santos pr. pr. März 401, pr. Mai 403. (Schlußbericht. ) Rüben · Rohzucker J., Produkt Basis frei an Bord Hamburg pr. Oktober 8,474, pr.

(Schluß ⸗Kurse.) Oesterr. Silberrente 102,25, Ungar. Goldrente 147,50, Länderbank 247.25, Desterr. Kredit 369,90, Unionbank 299, 26 Ungar. Kreditb. Nordbahn 266,00,

BVuschtlehrader vö0 H. Elbethalbahn 259 Jo, Ferd. Jtordb. 3435, oJ, Desterr. Staatsbahn 346,60, Lemb. Czern. 286.30, Lombarden 8b, b0, Pardubitzer 211,50, Alp. Montan 123,40, Amsterdam gg 0, Deutsche Plätze H8. 68. Londoner Wechsel 119,50, riser Wechsel 4750, Raxoleons 9,52, Marknoten 58,68,

Weizen pr. . 9, V9 Gd.,

oggen pr. Herbst 779 Gd, Br. Mais pr. Juli August Gd, Br., pr. September ⸗Ottober 4779 Gd 481 Ir. Hafer pr. Herbst 6,10 Gb., 6,12 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. 56 Minuten. Kredit⸗Aktien 396,50, Oesterreichische Aktien 369,75, Franzosen 346,50, Lombarden Shr50, Elbethalbahn Papierrente 102,15, 40,9 Ungarische Goldrente „Ungarische Kronen⸗-Anl. Marknoten 58,70, Bankverein 268,50, Länderbank 242,00, Buschtiehrader Titt. B. Aktien —, Türk: Loose 66,50, Brüxer —,

roduktenmarkt. Weizen r., pr. Frühjahr 10,06 Gd., Hafer pr. Herbst ais pr. Juli-⸗August 436 Gd., 4,38 Br., r. Mai⸗Juni 495 Gd., August⸗September 12,70 Gd., 12, 5 Br. (Schluß · Kurse. ) Engl. 24 0 Ital. o /g Rente 9838, 450 S9 er Ruff. 2. S. 1034, Konv. Türken 214, 4 0so Spanier 622, 4F o/o Trib.⸗ Anl. 1084, 93er Mex. z, Ottomanbank 121, De Beers neue 278, Rio Tinto neue 224, 3 oso Rupees 63, 6 9so fund. Arg. A. S6, Ho / 9 Arg. Goldanl. 874, 48 0o äuß. do. 60, 3 O/o

Deffentlicher Anzeiger.

.

5 o/ Chinesen 101, Umsatz: Platze 20,51, Wien 12,09, abend öher. Wilcor September 29 sh.

Schwach. Wolle stramm, namentlich S

Liverpool, 20. Juli. S000 B., Amerikaner

Nordd. Hamb.

Umsatz

Stetig. edriger.

1sza n acket 12,25,

Januar 3565 8. 354 / 8 Käufer Februar⸗März 35 60 do., Mai 355 /e. 56 / 9 d. Käuferpreis. kur Die heute eröffnete Wol lau wurden verkauft. Getreidemarkt. stetig, fest. J Manchester, 20. Juli.

167,60 Br.,

4,18 bez., do. z32r Mock Brooke 6, 40r Mavoll 32r Warpcops Lees 6z, Wellington 765, 40r Double Qualität 11, 32“ 156. Stetig. Glasgow,

23— 136, Gerste Sept. 20. Juli. Kaffee fest, loko 490 Br. BSFull, 260. Juli. (W. 121 sh. höher. . Paris, 20. Juli. Juli! wirkten bessere Londoner Verkehr im allgemeinen Oesterr. Oesterr.

(Schluß Kurse.) Rente 94,15, Obl. 475, 00, 4 oso 3zo/9 Rufss. A. 101, 40, zo / 9 Russen

Italien 44, Wchs. London k.

Ruff. Getreidemarkt.

9,8! Br., 24,00. Roggen ruhig, 50, 35, pr. pr. August bot, pr. pr. Januar⸗April 354.

(W. T. B.) Roh zu

Kredit⸗

St. Peters burg, 20. Juli.

Produkten marki.

loko vr. August Mailand, 20.

7,95, Mittelmeerbahn

auf Paris 104,574,

538,00,

Reichs. Anl. 97, S9 er Anl. 66, iskont z, Silber 270g, ö reg gf. 90. r mint! Deutsche S

aris 25, 216, St. Petersburg 251/is. Die Fondsbörse blelbt am Sonnabend, den 24. und Sonn⸗

den 31. d. M. geschlossen. (Fhe Baltic.

davon ö Spckilation und Export 1000 B.

Stetig. JullAugust 406α 4106. Werth, 466 Verkäuferpreis, September ⸗Oktober Rovember 35 / . = 3656 /e do., November ⸗Dezember reis, Januar ⸗Februar ; ärz⸗April 3565/6. Verkäuferpreis, April⸗

ktion verlief ruhig. waren 5 75 o/o unter den vorigen Auftionspreisen.

Weizen 2— 3 d., Mehl 1 sh. höher, Mais

(W. T. B) 12 Water Taylor hi, 30r Water Taylor 7, 20 Water Leigh 6,

36r Warpeops Rowland 7t, Weston 83, 60 116 vards 16 616 grey Printers aus 32r / br

(W. T. numbers warrants 44 sy. d. Ruhig. warrants 43 sh. 11 d. 6. ,,, III 39 sh. 2 d.

W. T. B. Berichte mäßig befestigend, doch blieb der beschränkt. Spanier besser, Italiener etwas schwächer. . zo /o Franzöfische Rente 104,67, So /g Italienische 30 /o , . Rente 22,70, Portugiesische Taback⸗ ussen 1889 102,50, 409 ' 1896 94. 50, 40/0 span. äußere Anl. sar, Desterreichische Staatsbahn 740,00, Ban B. de Paris 862, 00, B. ottomane 57000, . Debeers 727, Rio⸗Tinto⸗A. neue 558, 900, Suezkanal A. 3225, Privat biskont Wehf. Amst. k. 20h, 87, Wchs. a. dt. Pl. 122/149, Wchs. a. 26,09, Cheq. a. London 26, 10, Madrid k. 379, 40, do. Wien k. 2607, 87, Huanchaca 53,00. Schluß.) 23, 85, pr. August 23,80, pr. Septbr.Dezbr. 25,90, pr. Juli 15,00, pr. Nopember⸗Februar 1476. Mehl matt, pr. Juli 49,60, pr. : IYohember⸗ Februar 50,30. Rüböl ruhig, pr. Juli Septbr. Dezbr. 61,

Spiritus ruhig, pr. Juli 391, pr. August 39, pr.

er (Schluß) ruhig, 88/0 loko 241 265. Zucker matt auf Ausland, Nr. 3, 100 I öt, pr. Oktober⸗Januar 26. pr. Januar⸗April 271,

W. T. B. Wechsel auf London (3 Monate) 93, 95, do. Berlin do. 46, 00, do. Paris do. 37,35. Privatdiskont 43, do. o/o Gold⸗Anleihe bon 1889 1. Serie pon 1894 6. Serie 154, do. 35 o /o Gold Anleihe von 1894 14800, de. 3 oo Gold⸗ÄAnleihe von 1894 do. 5H oο Prämien ⸗Anleihe von 1864 288, do. H o/o do. von 1866 247, bank. Loofe 2664, do. 40/0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1564, St. Peters burger Privat ⸗Handelsbank J. Em. Internat. Handelsb. JI. Em. 78, Ruff. Bank A6, Warschauer Kommerjb. 430, Ges. f. elektr. Beleucht. 638. Weizen loko 9,26. Hafer loko 3.70 —=3, 95. Leinsaat loko 9,15. Hanf loko —.

Juli. ( W. Wechsel auf Berlin 128,90, Banca d' Italia 745.

eie risch

visorisch

Schluß. Weizen fest, 6 d.

Rüben ⸗Rohzucker loko T. B.) Baum wolle.

Middl. amerikan. Lieferungen: August September 45/6 -

Iss /e, do., Oktober⸗ 358 / do., Dezember⸗ 355 / 9 ( 356 cg do.,

vember 179. do. pr. Herbst —.

Die Preise 4272 Ballen New⸗

373 000 Stäck. 30r Water Clayton 7, Fi, 40r Medio Wilkinson Tt, 36r Warpeops 60r Double courante

. Roheisen. Mixed (Schluß.) Mixed numbers

Getreidemarkt. Weizen ) An der heutigen Börse Türkische Werthe gefragt,

Russen 1894 6650,

ue de France 3780, réd. Lyonn. 777,00,

do.

Weizen ruhig, pr. Juli pr. Nov. Febr. 313, do. per 81. Weizen per August 49,80, pr. 8 Januar April 61. Sept. ⸗Dezbr. 36,

Weißer kg pr. Juli 25, pr. August

pr.

24 000, do. nach Cheques auf Berlin 46,274, Russ. 409 Staatsrente 99, 153, do. 40/0 Gold⸗Anleihe

do. H oso Pfandbriefe Adels⸗

476, do. Diskontobank 678, do. des Weizens.

für auswärtigen Handel

Roggen loko 5h, 60 Talg

T. B.) Italienische 5o/ J Rente Meoridionaux 762,00, Wechsel

London 71 / za.

Buenos Aires, 20. Juli.

K

Zürich, 20. Juli. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Ginnahmen der en Nordostbahn betrugen im Juni 1897 für den onenverkehr 995 000 (im Juni 1896 provisorisch 838 000, definiti 75 316) 8 Güterverkehr 1120 000 (im Juni 1896 nahmen 92 009 (im Juni 1896 provisorisch 95 900, definiti 58 M7) Fr., zusammen W207 090 Fr. (im Juni 1896 provisorisch 2 034 606, definitiv 2 099 228) Fr. 1351 000 (im Juni 1896 propssorisch 1 231 009, definitiv 1 217 788) J Demnach Ueberschuß im Junis 1897 876 000 (im Juni isst provisorisch 803 O60, definitiv 881 440) Fr. Am sterdam, 20. Juli. 9g er Russen (6. Em.) 1004, 4060 Russen v. 1894 635, 3 0 o holl. Anl. 9z, boo Trans. Obl. 1891er 109, 4 09 konvp. Trans vaal Marknoten 59, 30, Russ. Zollkupons 1913, Wechsel auf London 120683. Getreidemarkt. Roggen loko —, do. pr. Juli do. pr. Oktober 109, do. pr. März 111. Rüböl loko

pro⸗

1 125 565) Fr., r.

definitiv diverse

Die Betriebs Ausgaben betrugen

(W. T. B.) (Schluß⸗ Kunse)

Weizen auf Termine steigend, do. pr. No auf Termine fest, do.

Javba⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 37.

AÄntwerpen, 26. Juli. (W. T. B) Petroleum. (Schluß⸗ bericht Raffiniertes Type weiß loto 156 bez. und Br., pr. Juli 15 Br., pr. August 154 Br. Ruhig. Margarine ruhig. , in fester Haktung; im weiteren Verlauf trat theilweise eine Reaktion ein; der Schluß war aber wieder fest. Der Umsatz in Aktien betrug

Schmalz pr. Juli 52.

(W. T. B.) Die Börse eröffnete

Weizen eröffnete infolge der gestrigen Festigkeit auch heute sehr fest und mit höheren Preisen und konnte sich infolge höherer Kabel- berichte und Käufe für das Ausland einige Zeit gut behaupten. Im weiteren Verlauf des Geschäfts führten Realisterungen eine Reaktion berbei, der aber später auf Käufe für den Export eine abermalige Aufbesserung folgte. Mais schwächte sich nach Eröffnung infolze großer Ankünfte und günstiger Ernteberichte etwas ab; später trat auf die Festigkeit des Weizens eine Erholung ein.

(Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten do. 14, We Cable Transfers 4877, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.164, do. auf Berlin (60 Tage) Z6t, 123, Canad. Pacifie Aktien 67, Zentral Pacifie Aktien st, Chicago Mliwaukee K St. Paul Aktien 87, Denver & Rio Grande Preferred 131, Illinois Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 170, Louitz— ville T Nashville Aktien 52, New Jork Lake Grie Shares 14, New ⸗Nork Zentralbahn 1916, Northern Pgeifie Preferred (neue Emiss.) 413, Rorfolk and Western Preferred (Interims, Anleihescheine) 281, Philadelphia and Reading First Preferred 493, Union e, . Aktien ß, 4 (G Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1241, S mercial Bars 663. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. do. do. in New-⸗Orleans 74, Petroleum Stand. white in New-⸗Jori H75, do. do. in Philadelphia 5,0, do. Refined lin Cases) 6,20, do. Pipe line Certificat. pr. August 75, Schmal; Western steam 440, do. Rohe K Brothers 470, Mais per Jult 316, do. per Sept.

sel auf London (60 Tage) 4,864, Atchison Topeka K Santa Föé Aktien

ilber, Com-

Baumwolle Preis in New⸗York 8,00,

Dezember —, Rother Winterweizen loko Jul! 844, do. per August —, do. per Sep⸗

tember 785, do. per Dezember 798. Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. 7 73, do. Ri Nr. 7 per August 7,19, do. do. per Oktober 7,35, Mehl, Spring Wheat elears 3,55, Zucker 36, Zinn 13, So. Kupfer 11,19.

Die Weizen -Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen nach Groß⸗ britannien 95 000, do. nach Frankreich 6000. do. nach anderen Häfen des Kontinents 33 606, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien

anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Waaren betrug 9 024 745 Dollars.

Chieago, 20. Juli. verlief auf Rachrichten aus Europa und Abnahme der Eingänge sowie auf Abnahme in den sichtbaren Weltvorräthen und guter Platz⸗ nachfrage in sester Haltung. Mais schwächte sich anfangs, auf günstiges Wetter etwas ab, erholte sich aber später auf die Festigkeit

(W. T. B.). Das Geschäft in Weizen

Weizen pr. Juli 76, pr. Septbr. 724, Mais pr. Juli 263. Schmalz pr. Juli 4,17, do. pr. Septbr. 4 25. Pork vr. Juli 767.

Rio de Janeiro,

Speck short clear 5, 00. 20. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf (W. T. B.) Goldagio 184,80.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gese rich

6.

7. Erwerbs und Wirthschafts⸗ 3. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten. 89. .

10. Verschiedene

enossenschaften.

ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

ö

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

der Wittwe des Gastwirths Friedrich Mühlenberg, Louise, geb. Hüttich, in Helmstedt, Klägerin, wider den Handelsmann Jacob daselbst, Bellagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ehörigen, sub No. ass. 343 an der Georgienstraße err , belegenen Wohnhauses nebst Zubehör, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 26. v. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 9. November 1897, Morgens 971 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte bierselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Helmstedt, den 10. Juli 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

26838] In Sachen

127511

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangs versteigerung der dem Erbpächter Christian Bollow gehörigen, kanonfreien Erbpachthufe Nr. 5 zu Hoort mit Zu⸗ behör Termine

i) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufs ⸗Bedingungen am Dienstag, den 5. Oktober 1897.

Y zum Ueberbot am Dienstag, den 2. No- vember 1897, .

. zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Dienstag, den 5. Sk=

tober 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 21. Sep- tember 1897 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann L. Fiedel⸗ meier zu Hagenow, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ gängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

dagen, den 16. Juli 1897. roßherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

64900 Aufgebot. Der Ziegeleibesitzer H. . in Drosa bei Cöthen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ullmann in Magdeburg, hat das Aufgebot folgender, angeblich abbanden gekommener Pfandbriefe der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Berlin Ser. 1 Litt. D. Nr. 3797 über 300 Æ und Ser. II Litt. C. Nr. 7682, 7683, 7684, 8295, je über 600 , be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part,, Zimmer Nr. 27, anberaumten Auf- ebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 15. Januar 1897. Das Königliche Amtsgericht J.

13220] e, , r,,

Auf Antrag des Kreis sparkassen⸗Rendanten Ludwi Pawlowski zu Lyck wird der Inhaber des an ö verloren gegangenen, unter Nr. 3364 über die Hinter legung von 7560 ½ in 35 00 Ostpreußischen Pfand briefen für den Antragsteller am 4. Januar 1897 ausgefertigten Pfandscheins der Reichsbank ⸗Daupt⸗ stelle zu Königsberg i. Pr. hierdurch aufgefordert, seine Rechte 6. den Pfandschein spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 17. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 34, anzumelden und den Pfandschein dorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Fönigsberg i. Pr., den 11. Mai 1897.

Abtheilung 81.

Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

4100 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhandener Urkunden beantragt:

J. der Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Berlin:

1) Nr. 386488 über 226 , ausgestellt für Paul Kleinfeldt, Tischler, Residenzstr. 45, vom Tischler Paul Kleinfeldt in Berlin, Gerichtsstraße 21,

2) Rr. 560524 über Sol, 32 , ausgestellt für Antonie ene. Fräulein, Nostizstraße 25, vom Malermeister Karl Julius Heyde in Berlin, Gnei—⸗ senaustr. 89,

II. der unkündbaren vierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken⸗Aktienbanl zu Berlin Serie 10 Nr. 2842 über S 200, ausgestellt am

4. Juli 1885, und Serie 12 Nr. 854 über 46 300,

ausgestellt am 25. März 1887, von Georg Fink in l b. Alsfeld, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Fleck und Dr. Bollert in Berlin,

III. der igen Berliner Pfandbriefe des Ber⸗ liner Pfandbriefamts vom 1. Januar 1872, bezw. 1. Januar 1876, bezw. 1. Januar 1876 Litt. F. Nr. 2925 über 100 Thaler, bezw. Nr. 6178 über „S 300, bezw. Nr. 6180 über 300, vom Arbeiter Wilhelm Greinke in Berlin, Gartenstraße ö, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Magendantz in Berlin, Kochstr. 56,

IV. der 40,0 igen Hypothekenbriefe der Preußischen Boden Credit⸗Aktien⸗Bank in Berlin

1) Serie 9 Litt. E. Nr. 1162 über M Ho9, aus- gestellt am 15. Juli 1885, von Georg Fink in ell b. Alsfeld, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz- Rath Fleck und Dr. Bollert in Berlin,

2) Serie 14 Litt. E. Nr. 931 über SM bo0, vom 1. April 1892, vom Bureau⸗Assistenten Hermann Herberg in Dresden, .

V. des von „Herrmann Jesch ausgestellten, auf Robert Jesch in Berlin. Neue Friedrichstr. 78, ge⸗ zogenen, von Robert Jesch ageceptierten Wechsels d. d. Berlin, 25. Oktober 18965, über am 20. De⸗ zember 1855 zahlbare M 109, von den Tischler⸗ meistern Hermann Detert, R. Friedrich, W. Schäke, vertreten durch die Rechtsanwalte Fritz Scheff und Dr. Gerstenberg in Berlin, .

VI. der Depotscheine der Reichsbank (Reichs haupt⸗

bank für Werthpapiere)

1) Rr. 721078 vom 1. November 1892, aus- gestellt für Karl Wilhelm Habermalz, Tischler⸗= geselle in Düsseldorf, über S6 200 400 Preuß. Konsols, mit Anweisung per 2. Januar 18998, vom Tischlergesellen K. W. Habermalz zu Stendal, ver= treten durch Rechtsanwalt von Wulffen in Stendal,

2) Nr. 886732, 886733 und 886734 vom 29. Auguft 1895, ausgestellt für Johann Krumnow und Frau Louise Krumnow, geb. Becker, hier, über 4000 M 40/9 Abligationen der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn ⸗Gesellschaft Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, mit Zinssch., 8 folg, und Anw.; bezw. 1000 M. 409 Preußische konsolidierte Staats ⸗Anleihe mit 56 fällig am 1. Januar 1896 und folg, nebst Anweisungen; bezw. 550 S 40/0 unkündbare Hypothekenbriefe der

ommerschen Hypotheken-Aktienbank mit Zinssch, ällig 1. Januar 1896 al. und Anw., von Johann Krümnow und Louise Krumnow, geb. Becker, in Berlin, Hollmannstr. 20,

3) Nr. 631661 vom 28. März 1891, ausgestellt für verw. Frau Dr. E. Lohse, geb. Lichtenberg. hier, über 25 150 0 40/0 Preußische konsolidiert⸗ Staatsanleihe mit Zinsscheinen, fällig 1. Juli 1861 folg, und Anweisungen, von Baronin von Loewen⸗ stern, verw. Dr. C. Lohse, geb. Lichtenberg, in Bern stadt , , .

I) Nr. 7786158 vom 2. Januar 1893, ausgestell für Martin Schadom in Gr. Ströbitz als Vor, mund und für Kaufmann Heinrich Kuhn in Kottbus als Gegenvormund der minorennen Martha Marie Schadow über 1500 S 40, Preußische konsolidierte Sfaatzanleihe mit Jinsscheinen, fällig am J. Juli 189 und folg, nebst Anweisungen, von Frau andwirth Krüger, Martha Marie, geb. Schadow, zu Kottbuẽ, vertreten durch Rechtsanwalt Ehrlich in Kottbus,

3) Rr. So lz, vom 5. Februar 1563, gusgeste l für die Schulgemeinde Gola über 525 * 4

osener Rentenbriefe ohne Jinsscheinbogen, von dem

chulvorstande zu Gola Nr. 936108 vom 13. Janus

6) Nr. 676716 und an u 1852 bezw. 18. Juni 1696, auegestellt für Fräulein

Lina Eigenbrodt in Ronkdorf bei Elberfeld über 3000 S 40½0 Fürstlich Waldeck P)fmonter Staatt⸗ anlelhe, mit Zinssch, fällig 1. Juli 1892 folg. ö Anw., bejw. 6600 MM Aktien der Deutschen Bank

fällig 1. April 1896

mit Gewinnantheilsch. für 1896 folg. u. ublikation in Nr. 89 dieses Blattes

Berlin 1 ergänzt), von Fräulein Lina Eigenbrodt

nw. Oie

i , n

un ir söozlo vom 18. Juli 1893, ausgestellt

für Frau Florentine Jonas, geb. Jeute, hier, über 1060 M 3 elo Deutsche Reichs. Anleihe mit Zins⸗ scheinen, fällig am 1. Januar 1894 u. folg., nebst Anweisungen, von Frau Arbeiter Florentine Jonas n Berlin, Blumenstr. l a Hof III,

& Nr. 692788 o9m 20. April 1892, ausgestellt für perwittwete Forstmeister Marie Giggelberger, eb. Loritz, in Saargemünd. über 27060 4 400 rämien. Antheilscheine der Stuhlweißenburg. Raab⸗

rajer⸗Eisenbahn mit Anweisung pro 15. Oktober 693, von Dr. Giggelberger, II. Arjt der lothringischen Bestrks Irren -Anstalt bei Saargemünd,

g) Nr. SI6093 und 817150 vom 25 bejw. 31. Juli 1894, ausgestellt für Herrmann Helmich hier, über 700 M 409 Preußische konsolidierte Staats Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 2. Januar 1895 u. folg. nebst Anweisungen bezw. über 290 44 400 Preußische konfolidierte Staats. Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Januar 1895 u. folg, nebst Anweisungen, von demselben, Lottumstr. 14,

16) Nr. 761380 vom 22. Juli 1893, ausgestellt für Äuguste Bassiner, geb. Frebel, hier, über 200 4100 el if konsolidierte Staats Anleihe mit Zinsscheinen, fällig am 1. Oktober 1893 und folg, sebst Anweisungen, von der verwitteten Postsekretär Auguste Bassiner, geb. Frebel, in Berlin, Große amburgerstr. 71.

VII. der Policen der Preußischen Lebens Ver— sicherungs⸗Aktien ˖ Gesellschaft zu Berlin:

I) Nr. 7509 vom 15. August 1883, ausgestellt für die Söhne des Fabrikanten Oskar Arnold zu Neustadt b. Coburg, mit Vornamen Hermann und Farl oder deren Rechtsnachfolger, über 10090 (6, zahlbar am 15. August 1903, vom Fabrikanten Oskar Arneld zu Neustadt b. Coburg, vertreten durch Geh. Justiz Rath Humbert in Berlin,

7 Nr. 64474 vom 17. August 1878, ausgestellt für den Zigarrenmacher Gottfried Köhler in Stetteritz über 300 6, zablbar nach dem Tode desselben, von demselben in Leipzig. Stötteritz. Schönbachstr. 1520,

III. der Police der Gegenseitigen Lebens-, In. validitäts und Unfall ⸗Versicherungs ⸗Gesel schaft Prometheus in Berlin, Nr. 7440 vom 16. Mai j579, ausgestellt auf den Namen der Frau Anna Kreis, geb. Alt, in München, über 2000 S6, von derselben, vertreten durch die Rechts anwalte Gebhardt und Dr. Vogel J. in München,

IX. des 8. Prämien⸗Rückgewährschzins vom 1. No⸗ rember 1885 über 59,40 S, gehörig zur Lebens— dersicherungs Poliee Nr. 358127. der Viktoria zu Berlin (Allg, Vers. Aktien⸗Gesellschaft vom 1. Mai 1878, vom Königl. Salinenschmiede / Polierer Friedrich Ihlau in Schönebeck, vertreten durch Rechtsanwalt T. Wolffgram in Berlin,

X. des Versicherunggscheins Nr. 46765 der Ber⸗ linischen Lebens⸗-Versicherungsgesellschaft in Berlin vom 20. Juni 1882, ausgestellt für den Bauunter— nehmer Maximilian Ernst Johannes Felsch in Foßwinkel über 3000 6, von demselben in Thorn,

XI. des Sterbekassenbuchs Nr. 8189 vom 15. No⸗ pember 1848, über 250 , ausgestellt für Jean Louis Gustine, Kunstgärtner, von dessen Erben hier, vertreten durch Rechtsanwalt Lahn in Berlin,

XII. der Quittung und zugleich des Kautiong⸗ empfangsscheins der Königl. Eisenbahn⸗Betriebskasse in Berlin vom 15. November 1894, über ein vom Billet verkäufer Otto Köppe in Rixdorf als Kaution eingeliefertes Sparkassenbuch der Stadt Berlin Nr. 278283 über 300 6, rom Kaufmann Otto Köppe in Berlin, Brunnenstr. 8b,

XIII. des Pfandscheins Nr. 26147 des Lombard⸗ Komtoirs der Reichshauptbank in Berlin vom 13. Juli 1896 über die vom Justiz⸗Rath Max Joel als Ünterpfand gegebenen Depotscheine Nr. 631746 und 871803 über 1609 4 3 0so Deutsche Reichs⸗ Anleihe, von Heinrich Joel in Berlin, Neue Promenade 2,

XIV. der Zahlungsanweisung Nr. 34 der Reichs⸗ bank⸗Hauptstelle zu Posen vom 5. Oktober 1896 bet 00 υ, für J. M. Kajsmann oder an dessen Ordre von Kaufmann J. M. Kajsmann in Lowicz in Russisch Polen, vertreten durch Rechtsanwalt laczek zu Posen, .

XV. des für Paul Kulicke ausgestellten Kautions⸗ scheines der Handelsgesellschaft Rudolf Mosse vom 16. November 1896 Üüber durch Sparkassenbuch, der städtischen Sparkasse Berlin Nr. 204428 hinterlegte S0 4e, von Paul Kulicke in Verlin, Wasserthorstr. 38.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den RE. November 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, pat., Jimmer Nr. 27, anberaumten Aufgebotskermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 3. April 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

27257) Aufgebot.

Der Unteroffizier Hermann Beise zu Paderborn hat das Aufgebot des auf den Antragsteller aus⸗ gestellten Sparkassenbuches Nr. 15 075 der Sparkasse des Kreises Münster, welches über 4841 M lautete, um Zwecke der Kraftlgserklärung beantragt, Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, vätestens in dem auf den 5. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 39, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. F. 24 / 97.

Münster, den 7. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

27537 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Königlichen Landraths zu Gnesen ls Vorsitzender des Kreitzausschusses des Kreises Gnesen wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen Kreisspar⸗ . . asse Nr. 527 Über 227,89 , bezeichnet „Kreis. Fgommunal- Fonds Gnesen“ aufgesordert, spätestens im Aufgebotstermin am 16. Februar 1898, Vorm. 10 Uhr, seine Rechte anzumelden, widrigen fall dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Gnesen, den 18. Juli 1597.

Königliches Amtsgericht.

27539] Aufgebot.

Auf Antrag des Fräuleins Magdalene Gottwald und ihres Vaters, des Buchhalters Eduard Gott⸗ wald, zu Ober⸗Weistritz wird der Inhaber des an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 7220 der hiesigen städtischen Sparkasse über 110386 4A, ausgefertigt für die erstgenannte, aufgefordert, späͤ⸗ testens im Aufgebots termine am 17. März 18838, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 10) seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls das⸗ selbe für kraftlos erklärt werden wird.

Schweidnitz, den 10. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

E 73do] Aufgebot.

Die Eheleute Wirth Ludwig Hitz und Agnes, geb. Heymann, in Heerdt, Kreis Neuß, haben das Aufgebot der Sparkassenbücher Nr. 1355 und 1346 der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf über eine Einlage von je 1000 „, ausgestellt ersteres auf den Namen „Hitz, Ludwig, Wirth Heerdt“, letzteres auf den Namen Heymanns, Agnes, Heerdt“ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Dühfseldorf, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. (27536 Aufgebot.

Auf Antrag der Wittwe Marianna Ryszkiewicz, geborenen Kowalewska, aus Strelno werden der ver⸗ schollene Sattlergeselle Wladislaus Stalinski, ge⸗ boren am 4. September 1845 zu Strelno als Sohn der Valerian und Josepha, geborene Kowaleweka, Stalinsküsschen Eheleute und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin am 29. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Verschollene wird für todt erklärt werden.

Strelno, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

27534 Aufgebot.

Auf den Antrag der Eheleute Schlosser Friedrich Tollkanp und Johanna, geb. Richarz, zu Witten wird der Arbeiter Caspar Peppekus, geboren am 9. Dejember 1859 zu Unterbach bei Erkrath, welcher im Jahre 1872 nach Amerika ausgewandert ist, auf⸗ gesordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 7. Juli E898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 42, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. F. 1196.

Duisburg, den 5. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

(27529 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Leinewebers Wilhelm Kortmann zu Everswinkel, Vormund des Leinewebers Bernard Heinrich Bolte, wird der am 28. April 1859 zu Everswinkel geborene Bernard Heinrich Bolte, welcher seit länger als 10 Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 6. Mai 1888, Vormittags A0 uhr, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Warendorf, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

(275365 Aufgebot.

Auf Antrag des Vormundes Peter, Gaul J. von Oberbiel wird der am 7. Juli 1827 zu Oberbiel geborene Jakob Gaul III., von dessen Verbleiben seit 15 Jahren keine Nachrichten bekannt geworden sind, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin vom 19. Mai 1898, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen und sein Vermögen den Erben ausgeliefert werden wird.

Braunfels, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

275321 Aufgebot.

Auf den Antrag der verebelichten Restbauer Theresia Michalke, geborenen Schmidt, im Beistande ihres Ehemannes des Restbauers Alois Michalke zu Groß— Neundorf, wird deren Onkel, der am 8. Mai 1832 zu Weitzenberg, Kreis Neisse, gebo ene Bauersohn, spätere Stellmacher Carl Julius Schmidt zu Alt— Kemnitz, welcher schon seit länger denn 30. Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf. gebotstermin den 10. Mai 1898, Vormittags 9e Uyr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Hirschberg, den 15. Juli 1897.

Das Königliche Amtsgericht. 2. 27531] Bekanntmachung.

Der Gastwirth Carl Mielke in Landsberg a. W. hat die Todeserklärung des Müllers Carl Schulz von 3 g. W. beantragt. Der letztere wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 1. Juni Ass, Vormittags AI Uhr, bei dem hiesigen Gerichte zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Landsberg a. W., den 13. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht.

27054] Aufgebot.

In Sachen des Nicolaus Massen, Tagelöhner zu Trombonn, betreffend Ertheilung einer gerichtlichen Erbbescheinigung über die gesetzlichen Erben der am 28. Januar 18357 in Reimeringen ledig verstorbenen Katharina Müller, werden alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche als der Antrag steller an den Rachlaß der genannten Katharina Müller zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bis zum I. November 1897, Vor- mittags 10 Ühr, bei dem Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Aus⸗ stellung der Erbbescheinigung erfolgen wird.

Busendorf i. L., den 109. Jull 1897.

Kaiserliches Amtsgericht.

27530 Aufgebot. Auf Antrag der Frau Glisabeth von Kameke, geb. von Kameke, zu Kratzig als Bene n , werden

alle e ,, . und Vermächtnißnehmer des am 30. Mai 1897 verstorbenen General⸗Landschafttz⸗

8

direktors Albrecht Eduard von Kameke zu Warnin aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte vollstãndig mit Angabe des Gegenstandes und Grundes und mit Bei⸗ mr, n der urkundlichen Beweiẽstũcke spätestens in dem Aufgebotstermine den 9. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Zimmer 29, hier anzu⸗ melden, sonst können sie ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen, als der Nachlaß mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufge—⸗ kommenen Nutzungen durch Befriedigung der an— gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Köslin, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

[27510] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 18. Januar 1897 zu Berlin versterbene Wittwe Marie Louise Koeppen, geborene Kaaß, hat in ihrem am 20. Mai 1897 eröffneten Nach⸗ zettel vom 26. Dezember 1896 ihren Sohn Paul bedacht.

Berlin, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J.

27533 Bekanntmachung.

Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 3. De⸗ zember 1896 verstorbenen Leiser Petuch alias Menchenowitsch ist beendet.

Memel, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 95.

Abtheilung 2a.

27522 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der verwittweten Frau Stadtrath Emilie Nelte zu Inowrazlaw erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 14. Juli 1897 für Recht:

1) Der 3 prozentige Pfandbrief II. Serie Litt. D. Nr. 00792 der Neuen Westpreußischen Landschaft über 00 A wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ stellerin zur Last.

27525 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 15. 8. M. ift die von der Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 2. März 1868 für den Mühlen⸗ pächter Wilhelm Ferdinand Mühlau zu Frobburg ausgestellte Police Nr. 173 743 über 20660 Thlr. für kraftlos erklart.

Stettin, den 13. Juli 18897.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 11 b.

27524 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. Mis, ist die von der Lebensversicherungs . Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 29. August 1891 für den Rechts⸗ anwalt Hugo Haase in Königsberg i. Pr. ausgestellte . Nr. 466 082 über 15 600 ½ für kraftlos er—⸗

ärt.

Stettin, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

27527 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die von der Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania hier unter dem 11. Juni 1883 für den Schiffszimmermann Carl Friedrich August Schacht zu Mönkeberg bei Kiel über 10900 M ausgestellte Pollee Nr. 400 249, sowie 12 Rückgewährscheine für die Zeit vom 1. Juni 1884 bis 1. Juni 1895 zu derselben Police gehörig für kraftlos erklärt.

Stettin, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.

27526 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 15. Juli d. J. ist die von der Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft Germania hier unterm 15. Dezember 1866 für den Stellmacher Christian Theodor Bense zu Braun schweig ausgestellte Poliee Nr. 149 358 über 100 Thlr. für kraftlos erklärt.

Stettin, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b.

27612

Nr. 18 554. Das Großh. Amtsgericht Bruchsal hat heute folgendes Urtheil erlassen:

Das Sparkassenbuch Nr. 3462 (alte Nr. 17 869) über die Einlage des Wilhelm Schäfer von Neut-— hard bei der städtischen Sparkasse Bruchsal im Betrage von 774 6 32 : Siebenhundert siebenzig vier Mark 32 Pf. wird für kraftlos erklärt, der Antragsteller hat die Kosten zu tragen.

Bruchsal, den 12. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Schütz.

[27521 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1897 ist der Hypothekenbrief vom 4. Juni 1877, welcher über die Artikel 33 des Grundbuchs von Machtlos Abthei⸗ lung III Nr. 2 jetzt Artikel 136 Abtheilung III Nr. 1 zu Gunsten des Vize⸗Bürgermeisters Johannes Wahl von Breitenbach eingetragene Post gebildet ist, für kraftlos erklärt worden.

Oberaula, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Dr. Schulin.

27512

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Juli 1897 ist die Urkunde über die von dem Johannes Leichthammer zu Leun vom 31. August 1881 zu Gunsten des Heinrich Himmelreich zu Ehringshausen errichtete, aus dem Hypothekenbuche von Leun Vol. II ö. 46 Nr. 65 in das Grund buch von Leun Band 8 Blatt 143. Band 12 Blatt 195, Band 15 Blatt 79, Band 19 Blatt 263 und Band 30 Blatt 1 übernommene Hypothek über 117 M hb0 für kraftlos erklärt worden.

Braunfels, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

(27513

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Ge— richts vom 15. Juli 1897 ist die Urkunde über die von dem Philipp Cernelius 1I. zu Tiefenbach am 1. Dezember 1875 zu Gunsten seines Sohnes J. Ehe, des Friedrich Cornelius zu Tiefenbach errichtete aus dem Hvpothekenbuche von Tiefenbach Vol. 1 Bl. 64 Nr. 91 in das Grundbuch von Tiefenbach Band V Blatt 9 Abth. III Nr. 1 übernommene Kautions . hypothek über 120. für kraftlos erklärt worden. Braunfels, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

27514

Durch Ausschlußurtbeil vom 14. Juli 1897 sind alle diejenigen Personen, welche das Eigenthum der im Eigenthumsbesitze des Häuslers Johann Persz zu Nojewo befindlichen Häuelerstelle Nr. 3 zu Nojewo beftebend aus der Hofraumparzelle Kartenblatt 1 Flãchenabschnitt 84 der Gemarkung Gemeinde Nojewo von O olg ha mit Gebäuden von 18 M Nutzunge⸗ werth (Artikel 2 der Grundsteuermutterrolle und Nr. 6 Gebäudesteuerrolle von Nojewo˖ Gemeinde) in Anspruch nehmen oder welche sonftige dingliche Rechte auf das Grundstück erheben, ihre Ansprüche und Rechte aber bisber nicht angemeldet haben, mit den selben ausgeschlossen; jedoch sind dem Königlich Preußischen Fiskus, vertreten durch die Königliche Ansiedelungskommission für die Provinzen West⸗ preußen und Posen zu Polen, die von demselben geltend gemachten Eigenthumsansprüche, sowie der Wittwe Antonina Persz, geb. Frackowiak, zu Nojewo das ihr aus § 3 des notariellen Caufvertrages, 4. d. Pinne, den 5. Oktober 1889, zustehende lebens läng⸗ iche Wohnungsrecht vorbebalten worden.

Pinne, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

27610 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8576. Die Ehefrau des Schmieds Martin Maurer, Helene, geb. Bohn, 1. Zt. Dienstmagd zu Straßburg 1. E., vertreten durch Rechtsanwalt Fried⸗ mann in Offenburg, klagt gegen ibren genannten Ehe⸗ mann, früher wobnhaft in Achern, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wegen harter Mißbandlung, grober Verunglimpfung und wegen Ehebruüchs, mit dem An— trage auf Ebescheidung, und ladet den Beklagten za mündlichen Verhandlung des Rechte streits r

ivilkammer L des Großher dgerichts ju Offenburg auf Dienstag, den 26. Cktaber 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zrgel Anwalt zu bestellen. Zum t ff Zustellung wird dieser Ausn gemacht.

Offenburg, den 19. Juli

Gerichtsschreiberei des Haungs.

27508 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Max Voigtländer in vertreten durch Rechtsanwalt Zeising daf im Wechselprozesse gegen Gustav Adolf Riedl, frübe esden, bekannten Aufenthalts. echseln vom 135. und vom 15. Februar 1897 über 500 1 bez. 200 410 und 300 6 nebft dazugebörigen Protesten und einer Rückrechnung, mit dem Antrage auf Zahlung von 1006,40 M sammt Zinsen zu 6 v. H., und zwar von 500 M seit dem Terminstage, von 206, 40 (S6 seit 15. Mai 1897 und von 306 S seit 18. Mai 1897, sowie von 9, 8ꝭ S6. Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die III. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 290. September 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 14. Juli 1897.

Sekretär Jobst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri

27578 Oeffentliche Zusftellung.

Die Wittwe des Rentners Carl Hunke, Caroline, geb. Kardel, zu Iserlohn, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schütte zu Iserlohn, klagt gegen den Sattler Ludwig Hunke, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 250 MM nebst 50 / Zinsen seit dem 1. Oktober 1896 von 125 S½J und seĩt dem 1. Januar 1897 von 125 6 zu Händen des An— streichers Heinrich Hunke zu Iserlohn, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn auf. den 19. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Iserlohn, den 13 Juli 1897.

Stickdorn,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27509 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Carl Küpper zu Höbscheid⸗So⸗ linzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Boeger zu Berlin, Friedrichstraße 78, klagt gegen den Kauf— mann J. Katz, zuletzt in Berlin, Elsasserstr. 37, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten O. 187. 927. H. K. 8 auf Zahlung für die dem Beklagten laut Klagerechnungen vom 25. Fe⸗ bruar 1897, 10. März 1897) und 18. März 1897 verkauften und gelieferten Waaren mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, an Kläger 369 50 „MS nebst sechs Prozent Zinsen seit 18. Juni 1897 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären. Derselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Achte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 58 II, Zimmer 126, auf den 10. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichtsbeschluß vom 9. Juli i897 be- willigt worden.

8 34 . .

Drin kwitz, Aktuar, i. V. Gerichtsschreibe

des Königl. Landgerichts. 8. Tammer ,

6 3. aiserliches Landgericht Straßburg. Die Maria Anne Pandel, . . Emil Goettelmagnun, Schuhmacher, früher in Gerstheim, letzt in Erstein, vertreten durch Rechtsanwalt Reis, flagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An—⸗ trage: die Gütertrennung zwischen den Parteien aus zusprechen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist die öffentliche Sitzung der II. Zivil , . vom 21. Oktober L887, Morgens 10 Uhr, bestimmt. ö

Der Landgerichts Sekretär: (L. S.) Weber.