1897 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 e 3 ** e n m , ö 63 26

——

2s 5a Actiengesellschast

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1897 ist die r, . . Gesell schaft eingetreten. Wir machen dles

*

und fordern die Gläubiger auf, sich bei unserer Gesellschaft ᷣ— melden. Ssnabrück., den 7. Juli 1897. Actiengesellschaft Thermalbad Werne. Dr. Kluß mann. Gickelberg.

Thermalbad Werne.

es hiermit bekannt

27601] Activa.

Fassi va.

Bilanz am 31. Dezember 1896.

Ausgeliehene Kapitalien Kassenvorrath

Vorlagen

Ausstaͤnde

Mobilien nach Abschreib. von 1000.

Einnahme.

6 3 222 880 -

8 129 92 Stammguthaben 47 64 Reservefond 192031 16557 39 Reingewinn 1 148 30 233 15 . 232 193 61 232 19861

Gewinn und Verlust · Rechnung. Ausgabe.

inen von ausgeliehenen Kapitalien .. gef nee,

achlässe von Sonstige Einnahme

Watzenborn, den 17. Juni 1897.

par⸗ und Leihkasse Watzenborn⸗Steinberg,

4 3 9 781 40 Verwaltungskosten ̃ 166 83 Zinsen von aufgenommenen Kapitalien 3971 Sonstige Ausgaben Abschreiben auf Mohilien Reingewinn

98 98794

Aetiengesellschaft.

Philipp. Schaefer. Hirz.

27592 PDebet.

1895

Dezbr. An Grundstück⸗ u. Gebäude ⸗Kto.: 31. Abschreibung 08 31. Verlust Maschinen⸗Konto:

Abschreibung 80 Utensilien⸗Konto:

Abschreibung 86 Handlungs⸗Unkosten⸗Konto .

Maschinen

Semmenstedt, den 30. Mai 1896. . Borstand der Aetien⸗Molkerei Semmenstedt.

Vorstehende Bilanz, sowie das ihr zu Grunde liegende Inventarium erkennen wir hierdurch in allen Theilen als richtig an. ; ; Alufsichtsrath der Aetien⸗Molkerei Semmenstedt.

An Grundstück- u. Gebäude⸗Konto 21 465 95 Dezbr. Per Aktien⸗Konto

Utensilien. Konto 5450 EGSffekten⸗Konto 6 000 „Gewinn- und Verlusi⸗Konto. 860656

Gewinn und Verlust⸗Konto.

ꝓ2I 1895 Dezbr. Per Milch⸗Konto

365 1

Ts 7 . Bilanz · KRonmnto. I isos .

zo b27

h Höh ==

Konto 8 35639 31. Kreditor

z6 627 50 6 627 50

F. Hesse⸗ A. Grabenhorst.

C. Herbst. Chr. Künne.

(276586 Activa.

Bilanz

der Museums⸗Actien⸗Gesellschaft in Heidelberg

abgeschlofsen am 21. Dezember 1896. Fassi va.

Immobilien Konto

Bibliothek⸗Konto

Mobilien. Konto

Wein ⸗Konto Kassa⸗ Konto Effekten · Konto

Amortisation und Anlage bei der Sparkasse 438 Bauunterhaltungs⸗Konto, angel. bei der

Sparkasse Vergnügungs. Kasse

Heidelberg Der

Georg Meyer.

. ö 477 000 23 00653

Aktien⸗Konto: h00 Aktien à A6 500 Kupon⸗Konto:

PIs dõõ 57 260 0 Rückständige Kupons . Reservefond ...

15 03781 dto. . . ö 9 , urückgestellte , i szdlac the beelelt⸗. 15 86471 Bauunterhaltungs⸗ 5 221 46 Konto: Töss 77 Zurückgestellte

99 G = 1386 1 . 9. Kreditoren Konto:

469 Darlehen , 2500

20 95 176

542 327

ba 2 327 2:

den 14. Juli 1897.

Präãsident: Die Direktion.

Ritz haupt. Ellmer.

[26541

erhoben worden.

Die Liquidation beginnt mit dem heutigen Tage und sind als Liquidatoren ernannt die Herren Direktor H. 5 und? Gewerke H. Tegeler, beide zu Bochum, welche einzeln für sich berechtigt

d, unsere Firma in Lid. zu zeichnen. ! in ern Gläubiger unserer Gesellschaft werden hierdurch ersucht, fich zu melden und

ihre Forderungen geltend zu machen. ö Bochum, den 14. Juli 1897.

Mãärkische Wass ern ers. Gesellschaft i / Lig.

Activa.

In der heutigen Generalversammlung der Märkischen Wafsf erwerks Gesells aft zu Bochum sst die Auflösung der Gesellschaft mit untenstehender Liquidations-Bilanz zum Beschluß

Bekanntmachung.

Klüsener.

Bilanz pr. 20. Juni 1897. Passiva.

An Kassa Konto Debitoren

PDobet.

9 2653 661 Per Aktien ⸗Kapital 436 46423 . Wasserwerks⸗Anlage Gewinn. und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1895/96 .. 22 116,74 abzüglich Verlust pr. 1896,97

6 38 327 500 - S9 600 15

2017 4 139 1177 8. Credit.

439 11789 Gewinn⸗ und Verlust ˖ Aæonto.

An Remuneration des Aufsichtsrathes

pr. 1896/97

Gewinn⸗Vortrag

Bochum,

Remuneration des Vor⸗ standes pr. 1896 97 Handlungs⸗Unkosten

n. 6 3 Per Vortrag aus dem Vorjahre... 22 11674

S6 26500, Wasserförderungs⸗ und Wassermesser⸗ Ausleih⸗ Konto, Saldo 5032 1500, 1158181 518161

2017 74

27 149 35 den 14. Juli 1897. Mäãärkische Wafserwerks⸗ Gesellschaft i / Lig.

(27632

Reue Augsburger Kattunfabrik.

Dle Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 6. September a. ., Vormittags 10 Uhr, in unserem Fabriklokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufssichtsrathes und des Vor- standes übe: das abgelaufene Geschäfts jahr. 27) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung bierüber. ; ; 3) Verloosung von Partialobligationen. Zum Zwecke der Legikimation für den Besuch der Generalbersammlung sind die Aktien in der Zeit vom I. September bis 4. September a. C. an den Kassen der Bankhäuser Paul von Stetten und Friedr. Schmid Cie. hier vorzuzeigen. Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗Rechnung liegen vom 26. August ab zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre in unserem Fabrikkomtor auf. Augsburg, den 19. Juli 1897. Neue Augsburger attunfabrik. Der Vorstand. Th. Kersting. Br. C. Tubbe.

27629] . Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Attionäre der Actien Zuckerfabrik Uelzen findet statt am Freitag, den 30. Juli, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Uelzen. ir, z Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Ge—⸗ schäfts⸗ und Revistonsberichten, sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns. Uebertragung von Aktien. I Beschlußfassung über: a. Betheiligung bei der Gesellschaft Ver⸗ einigte Zuckerfabriken Hannoper⸗Braun⸗ lone g G. m. b. H., in Höhe bis zu

S6 2060.

b. Betheiligung bei der Gesellschaft Deut- sches Zuckersyndikat“. G. m. b. H., in Höhe von M 500. . .

4) Beschlußfassung über Betheiligung an einer Melasseentzuckerungsanstalt.

5) Besprechung über bauliche Aenderungen in der Fabrik und über Anlage einer Schnitzeltrock⸗ nung.

6 n ung der nach § 32 des Statuts vor⸗ zunehmenden Wahlen.

Ter Vorstand

der Actien Zuckerfabrik Uelzen.

Hagelberg. Tübbecke. Bütehorn. v. Spoercken. Keitel.

Y Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften. 23566

Erefelder Beamten Consum Verein

e. G. m. b. S. . In der Hauptversammlung vom 27. März 1897 wurde beschlossen, den Geschäftsautheil und die Haftsumme des einzelnen Mitgliedes von 20 6 auf 15 M herabzusetzen. Der Aufsichtsrath. Der Vorfstand.

JJ r rrrrrrrrnrnnnnn.—

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 27619

Der Vorstand der Anwaltskammer im Bezirk des gemeinschaftlichen Thüringischen Ober, Landes- gerichts hat für das vom 1. Juni d. J. bis zum 51. Mai 1898 laufende Geschäftsjahr zu seinem Vorfsitzenden den Justiz⸗Rath O. Hase in Alten burg, zum stellvertretenden Vorfitzenden den Rechtsanwalt Dr. Henning in Greiz, zum Schrift⸗ und Kafsenführer den Rechtsanwalt Dr,. Zeiß in Jena und zum Stellvertreter desselben den Rechtsanwalt Härtel in Rudolstadt erwählt, was in Gemäßheit des 5 47 der Rechtsanwaltsordnung hierdurch bekannt gemacht wird. Jena, den 17. Juli 1897. ö

Der Ober ⸗Landesgerichts⸗Präsident:

Liebmann, i. V

dd . 9) Bank ⸗Ausweise.

Reine. .

J ;;

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

27607] Bekauntmachung. Die Kreis Thierarztftelle zu St. Goar mit dem Wohnsitze in St. Goar, mit welcher ein Staatsgehalt von 600 , eine widerrufliche staat⸗ siche Stellenzulage von 300 4 und eine Stellen⸗ zulage von vorläufig 500 „M aus Kreismitteln ver⸗ bunden ist, ist neu zu besetzen. . Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse sowie eines Lebenslaufes bis zum 15. August d. J. bei mir melden. Koblenz, den 17. Juli 1897. ; Der Regierungs⸗Präfident: Dr. Wentzel.

27608] besetzen.

stimmten Orten des Kreises anwesend ist.

bis zum 15. August d. J. bei mir melden. Koblenz, den 17. Juli 1897. Der Regierungs⸗Präsident:

Die Kreis⸗Thierarztftelle in Zell ist neu zu ö 2 jährliche ,, e, . . ö 11 Außerdem werden dem elleninhaber aus Kreis⸗ ö R mitteln 1350 ς unter der Bedingung bewilligt, , A daß derselbe an bestimmten Monatstagen an be, Ronto pro Diverfe—

Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein⸗· R n reichung ihrer Zeugnisse sowie eines Lebenslaufes Tilgungska ssen onto

krsco! Die Auflösun der unterzeichneten Hef nich

ist beschloffen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der. selben zu melden.

Yüsseldorf, den 1. Juli 1897.

Industrie für Carl Geige's gesetzlich geschützte Torffabrikate G. m. b. H.

27603

Von dem landwirthschaftlichen Creditverein

im Königreich Sachsen zu Dresden ist der Antrag

gestellt worden: .

die Serien TB und TIII im Gesammtbetrage

von s6 9 233 700 ĩ

seiner auf 35 o konvertierten A igen ver⸗

loosbaren Pfandbriefe, sowie die Serien

IXB und XB im Gesammtbetrage

von M 6573 600

seiner auf 370, konvertierten Ao / igen Kredit-

riefe

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 17. Juli 1897.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Landau.

lör5oso! Preußische Central⸗ Bodencredit⸗Actiengesellschaft.

Status am 30. Juni 1897. A Ctiv a. Ka e gm (inkl. Giro⸗Gut⸗ aben bei der Reichsbank) . 2091275. Wechsel⸗Bestandb !.. 2576 059. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗ w 2 905 650. Laufende Rechnung mit Bank-; häusern (gem. Art. 2 sub 8 e, ö the ö nlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften. 1 Anlage in Kommunal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften .... Anlage in Werthpapieren (ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des J Grundstücks⸗Konto a. Geschäftslokal (Unter den Lhihen ).. Geschäftslokal (Unter den Linden 33 u. Charlotten⸗ straße 3738) S0 1 800 000 abzũglich Hypotheken 10000900 b. Sonstiger Grund best (Art. 3 al. I des Statuts Zentral⸗Pfandbrief⸗ und Kom⸗ munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Konto.. MS 5 565 451.34 noch nicht abgehoben, i 614105 3 951 348. 3 Verschiedene Aktiva... 2214905. S 5h58 391 147.

Passiva. Eingezahltes Altien⸗Kapital * 28 588 860. Emittierte kündbare Zentral⸗ 26.

,, Emittierte 50/9 unkündbare

Zentral⸗Pfandbriefe .. 2 5650. Emittierte 40/9 unkündbare Zentral⸗Pfandbriefec 4 700. Emittierte 40,0 unkündbare

Zentral. Pfandbriefe. 112 623 800. Emittierte 30/9 unkündbare Zentral⸗Pfandbriefe . ; 340 928 800. Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emission von unkünd⸗ baren 3700 Zentral⸗Pfand⸗ 6 18); Emittierte 30/0 Kommunal⸗ Dh gntthneem,, Depostten gemäß Art. sub ?

des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . ] 6, Reserve⸗Vortrag .. Hypotheken Kommunal Dar⸗

lehnszinsen u. Verwaltungs

gebühren Konto... 7 473 529. Verschiedene Passinn . 128305. 2 „pe B53 391 147. 64. Berlin, den 30. Juni 1897.

Die Direktion.

S744 87. 473 831 056. 52 515 80l.

9 286 080.

1400000

S00 000. 244 091.

9 707 100. 47 286 100. 196 610.

4 846 367. 201 426.

(27579 ebersicht ; der Aktiva und Passiva der Ostpreuñischen landschaftlichen Darlehnskasse am 30. Juni 1897.

Activa.

Kassa⸗Konto 4 Effekten Konto.. Kontokorrent⸗Konto A. Lombard⸗Konto A.. Konto pro Diverse . Utensilien⸗ Konto. ypotheken⸗Vorschuß⸗Konto echsel⸗Konto⸗ . Kommissions Konto

Passi va. Kapital⸗Konto .. . Reservefonds⸗Konto . Depositen⸗Konto ö.

1,335,275. 36. 1561, 289. * 183,395. 69. 6,009.

1, 109, 8587. 77. 211,450. 10,000.

2,000 O0. 155 ga. 24d, Zoo. 151 566. hö. 156. 133.83.

hoo

1,468,576.

m , e , w

Kontokorrent⸗Konto B. .

K 4965, 732. önigsberg, den 16. Juli 1597. Der Verwaltungsrath der Ostpreunischen ae en ,. Darlehnskasse. 0 n.

Pr. Wentzel.

H. Klüsener.

M 1, 120,501. 66. 714,737. 94.

*

818112)

1360 165. 6n.

M 169.

gahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 21. Juli

Der nhalt dieler Beilage, in elch Die De n een aus den Handels, Genossenschafts, Zeichen, Muster., und BörsenRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1897.

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 1001)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Berlin auch dur

Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

1

Bezugspreis beträt L 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 169 A. und 168 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und ber, , , n auf Aktier werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich k dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. 27425] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1381 die Firma Hermann Bauermeister, Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Altona⸗Ottensen eingetragen worden,

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 14. April 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt des Emil Ludwig Hermann Bauermeister zu Altona⸗Ottensen, sowie der Erwerb und die Verwerthung der von dem letzteren in An⸗ rechnung auf seine Siammeinlage in die Gesellschaft eingebrachten Grundstücke.

as Stammkapital beträgt 260 000 (0

Auf die von dem Hf ufa ner Fabrikbesitzer Emil Ludwig Hermann Bauermeister in Altona⸗ Ottensen als Stammeinlage zu leistenden 200 000 sind von der Gesellschaft die dem letzteren bisher gehörig gewesene Maschinenfabrik und Mühlenbau— anstalt zu Ottensen nebst Patenten auf Grund einer pr. 1. April 1897 aufgenommenen Bilance und Inventur mit den laufenden Aufträgen, dem im Grundbuch von Altona⸗Ottensen Band 23 Blatt 1116 verzeichneten Fabritgrundstück, den für das niedergebrannte Fabrikgebäude zu erwartenden Feuer⸗ kassengeldern, sowie den beiden Hausgrundstücken, Altona⸗Ottensen, Band 23 Blatt 1120 und Band 24 Blatt 1194 unter Uebernahme der jetzt auf den Grundstücken lastenden Hypotheken mit 100 000 4 in Anrechnung auf die oben bezeichnete Stamm— einlage zu dem Geldwerth von 200 000 M über⸗ nommen worden.

Geschäftsführer ist der Ingenieur Hermann 6 Berninghaus aus Duisburg a. Rhein,

tellvertreter des Geschäftsführers ist der Fabrik- besitzer Emil Ludwig Hermann Bauermeister in Altona⸗Ottensen.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

a. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, durch seinen ernannten Stellvertreter oder durch 2 Prokuristen, .

b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch gemeinschaftliche Erklärung zweier Geschäfts—⸗ führer, oder eines Geschäftsführers und des er— nannten Stellvertreters bezw. eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.

Die Abgabe schriftlicher Erklärungen namens der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder gestempelten Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗Anzeiger.

Altona, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Altona. (27423

Es ist heute eingetragen:

J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 1224, betreffend die Firma Gustav Hagel⸗ berg zu Altona:

Der Kaufmann Gustav Julius Alwin Hagelberg in Altong ist am 1. Juli 1897 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das letztere wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt, vergl. Nr. 1380 des e ,,.

II. Unter Nr. 1380 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft Gustav Hagelberg zu Altona und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Carl Johann Heinrich Gustav Hagelberg zu Altona, Palmaille 124,

2) . . Gustav Julius Alwin Hagel⸗ berg dafelbst.

Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.

III. In das hierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 463, betreffend die von der Firma Gustav

agelberg zu Altona dem Kaufmann Gustav

ulius Alwin Hagelberg zu Altona ertheilte Prokura:

Die Prokura 1 erloschen.

Altong, den 1I9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Altona. 27424

Es ist heute eingetragen:

J. In das 1e eff geführte Firmenregister zu Nr. 2709, betreffend die Firma Hermann Bauer⸗ meister zu Ottensen:

Die Firma ist erloschen. .

II. In das hierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 645, betreffend die von der Firma Hermann Bauermeister zu Ottensen dem Kaufmann Johann Heinrich Hermann Bauermeister zu Ottenfen ertheilte Prokura

Die Piokura ist erloschen.

Altona, den 19. Juli 1897.

Köͤnigüiches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Rartenstein. Handelsregister. (27426

Die Firma Johnen Reschke, Nr, 350 des Firmenregisters, ist auf Fabrikbesitzer Gugen Reschke zu Bartenstein übergegangen, dort gelöscht und neu unter Nr. 719 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Bartenstein, Ostpr., laut Verfügung vom 1. Juli 1897 eingetragen.

Im Handelsregister D. ist. Nr. 180 laut Ver—⸗ fügung vom 1. Juli 1897 eingetragen, daß eben⸗ derselbe Eugen Reschke für seine Ehe mit Fräu⸗ lein Clara Grams von Wormen durch Vertrag vom 30. Mai 18890 R 34 Amtsgerichts Bartenstein die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen hat. Allem Vermögen, welches die Braut in die Ehe gebracht und das sie während der Ehe durch Geschenke, Erbschaft, Glückefälle oder auf irgend eine andere Art erwirbt, ist die Eigenschaft des ver⸗ tragsmäßig vorbehaltenen beigelegt.

Bartenstein, den 1. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Ber lim. Sandelsregister (276365 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. Juli 1897 ist am 17. Juli

1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 537, woselbst die Handelsgesellschaft . Spengler, Horn Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen:

Der Gesellschafter Reinhold Spengler zu Bielefeld ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.

Der Kaufmann Paul Stobbe zu Berlin ist am 1. Mai 1897 als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

fund Priberg & Lammers n

Kaufmann Max Priber und Buchhändler Emil Lammers, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17233 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Berliner , ̃ Lundberg & Ackermann sind die Kaufleute: Gustav Emil Lundberg und Adol Gottfried . Ackermann, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 234 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 7653, wo⸗

selbst die Firma: A. Daus

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen:

Der Kaufmann genen, Daus zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Daus zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Han- delsgesellschaft unter Nr. 17 235 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 235 die Handelsgesellschaft:

A. Daus

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 362, woselbst die Firma:

Papier & Pappen Fabrik Sadowa Moritz Auerbach .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft hat sich durch Vertrag in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die in „Papier . Pappen Fabrik Sa⸗ dowa Moritz Auerbach Co.“ geänderte Firma ist nach Nr. 17 256 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17236 die Kommanditgesellschaft:

Papier C Pappen Fabrik Sadowa Moritz Auerbach Co. .

mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Moritz Auer⸗ bach zu Sadowa bei Köpenick eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 880, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Amandus Wronkom . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber

einkunft aufgelöst.

Der 6 . Franz Wronkow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 692 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 692 die Firma: .

Amandus Wronkow mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Franz Wronkow zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 474, woselbst die Handelsgesellschaft:

Wilh. Klopp Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Wilhelm Klopp aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Heinze setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 29 693 des Tirmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 29 693 die Firma:

. Wilh. Klopp * Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heinze zu Berlin ein— getragen worden.

Dem Kaufmann August Köhler zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirmg Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 276 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 709, woselbst die Handelsgesellschaft:

M. Czarnikow 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

Kaufmann Carl Czarnikow zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 695 des Firmenregisters.

Demnächsft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 695 die Firma:

M. Czarnikom 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Czarnikow zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 685, woselbst die Firma: Carl Sauber Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf Frau Fabrikant Amalie Sauber, . Jestram, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 29 694 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 694 die Firma:

Carl Sauber Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Fabrikant Amalie Sauber, geb. Jestram, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 696 die

Firma: . Emil Hertz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hertz zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 17. Juli 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Handelsregister 27636 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge n n vom 16. Juli 1897 sind am 17. Jull 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17237. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Chemische ö Gesellschaft mit beschränkter aftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Sxalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9 ., Ma

1897, ein Nachtrag zu demselben vom 7I. Jun

1897.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Ausforschung und Verwerthung der chemi⸗ schen und phhsikalischen Eigenschaften der Carbide, des Magnesiums, Aluminiums und anderer Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften;

b. zu dem Zwecke alle förderlichen Einrichtungen und Maßnahmen im In- und Auslande zu treffen, insbesondere auch Gerechtsame zur Gewinnung der Rohmaterialien zu muthen oder anderweit zu er⸗ werben, Grundstücke zu erwerben, Fabriken auch für Andere sowie Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen zu errichten, auch Gesellschaften zu bilden.

Das Stammkapital beträgt 300 000 S6. Auf das Stammkapital werden nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschaftsvertrages in Anrechnung auf ibre Stammeinlagen von der zu Essen a. d. Ruhr domi⸗ zilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Th. Goldschmidt 75 0,½! Antheil, von dem Ingenieur Robert Deißler zu Berlin 25 060 Antheil an den den sub a. vorerwähnten Gegenstand des Unternehmens betreffenden Patente bez. Patent⸗ anmeldungen in die Gesellschaft eingebracht: Nr. D. 755, D. 7796, D. 7846. IVf78s p., D. 7913. 1IV/ 78 b, K. 12 512, K. 12 527, D. 6803, P. 7501. Vis.

Der Werth der Th. Goldschmidt'schen Einlage ist ö. 150 000 1, derjenige der Deißler'schen Einlage auf 50 000 M sestgesetzt worden. . fi ö. Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts« ührer.

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind Willenserklärungen namens der Gesellschaft für die⸗ selbe nur verbindlich, wenn sie von zwei Geschäfts⸗ führern abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ fog im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. eschästsführer sind:

1) der Ingenieur Robert Deißler zu Berlin,

2) der Kaufmann Johannes Krüger zu Berlin,

3) der Chemiker Doctor der r bor ph Carl Bernhard Goldschmidt zu Essen a. d. Ruhr,

4) der Chemiker Doctor der Philosophie Johann Wilhelm Goldschmidt zu Essen a. d. Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 240, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berlin ⸗Passauer Fabriken für Parket

U und Holzbearbeitung mit dem Sitze zu Pafsau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Max Loewi ist aus dem Vor⸗ stande geschieden.

Der Kaufmann Otto Ulmer zu Passau ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Dem Hermann Rein zu Passau ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 12277 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16738, n r die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

irma:

Wagner & Pieschel, Gesellschaft für Haudel und Industrie mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelõöst.

Der Bücherrevisor Ferdinand Simon ist zum Liquidator bestellt.

Eingetragen auf Grund Urtheils des Königlichen Landgerichts 1, 14. Kammer für Handelssachen, vom 5. Mai 1897.

Berlin, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Bekanntmachung. 274281

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 353 eingetragenen Aktiengesellschaft:

Aktienbrauerei Hohen⸗Schönhausen Folgendes vermerkt worden:

Die am A. April 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Es sind 500 neue Aktien über je 1900 , welche mit den alten Aktien gleichberechtigt sind, zu einem Emissionspreise von 100 00 ausgegeben worden.

Berlin, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rerlin. Bekanntmachung. 274271 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 238 die Kollektivprokura des Hermann Cohn und Louis Mannheim, beide zu Charlottenburg, für die Firma Gebr. Cassirer zu Dtsch.: Wilmersdorf ein⸗ getragen worden. Berlin, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRęerlin. Bekanntmachung. 27429 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 888 die Firma Carl Trenner mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Trenner zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rielegeld. Sandelsregister 274301 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1562 die

Firma W. Bökenkamp mit dem Sitze zu Biele⸗

feld und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗

helm Bökenkamp zu Bielefeld am 16. Juli 1897

eingetragen.

Rraunschweig. 127431] Bei der in dem hiesigen Handelsregister Band 11 Seite 350 eingetragenen Firma Voß ( Löhr ist heute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 15. Juli 1897 dem Kaufmann Wilhelm Voß hierselbst Pro⸗ kura für die genannte Firma ertheilt ist. Braunschweig, den 16. Juli 1897.

dern gli Amtsgericht.

Wegmann.

KRHreslau. Bekanntmachung. 6

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1158 die durch den Austritt des Kaufmanns Fir Napp und der Erben des Kaufmanns Adolf Grun⸗ wald aus der offenen Handelsgesellschaft Grun wald * Ce hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregzister Nr. 9646 die Firma Grunwald R Ce hier und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Leipziger zu Buda⸗ Pest eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRres lau. Bekanntmachung. (27432 In unser Firmenregister ist bei Nr. 763 das Erlöschen der Firma A. Süßmann hier beute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekannutmachun 127454

i unser Prokurenregister ist gir. 2276 Walter Erhardt hier als Prokurist des Kaufmanns Albert Erhardt für dessen hier bestebende, in unserem

5

*