1897 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 2 1. c. w 2 . ae, =, = d e. K Q . . I **. n. 2 2. ( 6 . 2 ö 23 4 ö ;

NVurzen. . Am 15. Juli.

Fol. 22. Seinrich Berger, Protura der Elpira

6 Berger, geb. Buchheim, and Heinrich Paul ebmann's erloschen. .

Fol. 198. Beda Æ Fiedler, Inhaber Papier

tech er Crnst TWönts Del nrich Bede in Wur en und]

Kaufmann Franz Louis Fiedler in Colditz.

Zittan. gel. zg. 31 * Juli. ol. 390. A. F. Großmann tine Emilie, verw. Großmann, ausgeschiede? r; . Grotn; ann ist Inhaber. 57

vickan. Au 1 Zuli. Fol. 1467. Carl Müller E Co. in Stenn, Gesellscho nc aufaelõöst. . Fol. 5II1. Paul Wildensee in Stenn, In haber Gustav Paul Wildensee.

Hæeipzis. .

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Kunst⸗ anstalt Grimme & Hempel, Act. Ges., in Leipzig betreffenden Folium 9417 des Handels registers für den Bezirk des unterzeichneten Amts—

erichts ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ **. des Herrn Hermann Paul Schumann erloschen und Herrn Julius Fürchtegott Uhlig Prokura mit der Beschränkung, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt fein soll, ertheilt worden ist.

Leipzig, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Mohrmann.

Mannheim. . 276141

Nr. 35782. Zum Handelsregister wurde ein getragen: ,

1 Zu O. 38. 733 Firm. Reg. Bd. TV. Firma; „J. Saypallo in Mannheim: Die Firma ist geandert in „M. J. Cappallo“ in Mannheim.

2 Zu OJ 3. 767 Firm. Reg. Bd. TV. Firma: „M. J. Cappallo“ in Mannheim. Inhaberin ist Maria Josephine, geb. Heibel, Ehefrau des Eisengießers Karl Cappallo in Mannheim, die von ihrem Ehemanne zum Betriebe des Handels gewerbes ermächtigt ist. Die ehelichen Güterrechtsverbältnisse derselben find bereits ju O. 3. 735 Firm. Reg. Bd. IV bei der Firma . J. Cappallo“ in Mannheim eingetragen. -

3) Zu DO. 3. 178 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Rub * Jaufmann“ in Mannheim. Der Ge⸗ fellschafter Fosef Jaufmann ift aus der Gesellschaft ausgetreten; das Geschäft wird von den beiden weileren Gesellschaftern Peter Meurer und Friedrich Wüst unter der bisherigen Firmg weitergeführt.

I Zu O. 3. 6 Ges-Reg. Bd. VIII, in Fort-

una von O3. 160 Ges.⸗Reg. Bd. II. Firma: „J. Reiß“ in Mannheim: Der Gesell chafter Jäkob Reiß ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; das Geschäft wird von den beiden weiteren Theilhabern Gustav Reiß und David Reiß unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Mannheim, 17. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Handelsregister. 27613

; Nr. 35772. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen: Zu O.⸗3. 331 Ges- Reg. Bd. VII, Firma; „Rheinisch Weftphälisches Kohlensyndikat Abtheilung Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Essen.

Direktor Karl Hager in Essen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Prokura des Karl Lomberg ist erloschen. . Wilhelm Dyckerheff in Essen ist als

rokurist in der Weise bestellt, daß derselbe befugt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorftandsmitgliede zu zeichnen.

Mannheim, 17. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mülhausen, Els. Sandelsregifter [27618] des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 129 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Nithart C Binz in Mülhausen Fort- setzung der Firma G. Nithart in Mülhausen, Nr. 220 Band IV des Firmenregisters begonnen am 1. Juli 1897 eingetragen worden.

Gesellschafter sind: der frühere Inhaber des Han⸗ delsgeschäfts Eugen Nithart, Holz. und Kohlen⸗ bändler zu Mülhausen, und Alfred Binz, Kaufmann, zu Mülhausen wohnend. Dem Handlungẽ kommis Jofseph Philipp, zu Mülhausen wohnhaft, ist Pro⸗ kura ertheilt.

Mülhausen, den 17. Juli 1897.

Der Landgerichts. Ober Sekretär: Stahl. Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 27456

In unser Firmenregister ist am 19. Juli 1897 bei der unter Nr. 12 eingetragenen hierselbst domi⸗ zilierten Firma:

„E. W. Posth“ vermerkt worden:

Das Handeltgeschäft ist infolge Uebertragung auf die Wittwe Ernst Wilhelm 5 Pachelbe, Handelsfrau zu Mülheim am Rhein, aͤbergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfũhrt.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 331 mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß Inhaberin derselen die Handelsfrau Wittwe Ernst Wilhelm Posth, Emilie, geb. Pachelbe, zu Mülheim am Rhein ist.

Ferner ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 140 eingetragen worden, daß für die vorbe⸗ zeichnete Firma dem Geschäftsführer Wilhelm Ernst Pofth in Mülheim am Rbein Prokura ertheilt worden ist.

Mülheim am Rhein, den 189. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 127457 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1089 eingetragen die Firma: Osnabrũucker Dampf · T orkfabriken August Wulf

mit dem Niederlaffungs orte Ognabrück und als Inhaber Korkfabrikant Johann Ernft August Wulf ju Osnabrũck. .

Csnabrück, den 16. Juli 18597.

osth, Emilie, geb.

Paderborn. Bekanntmachung. [27458

In unser Gesellschaftzregi fer ist Heute zu Nr. 116, betr. die Landwirt tz jchaftliche Sandelsgesell schaft in Rade. zorn, folgende Sin fragung bewirkt

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Tani sosh7 ist der 5 35 des Statuts insofern argenndert, als alle von der Gesellschajt ausge henden Bekanntmachungen nur durch mindestens einmalige Finrückung im Deutschen Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats · Anzeiger er. folgen Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juli 18867 am 13. Juli 1897. .

Paderborn, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregifter. 127459

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 6s6, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma S. Koch c Co ein getragen stebt, Folgendes vermerkt worden

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Techniker Robert Bartz setzt das Handelsgeschäft unter der Firma R. Bartz fort. Vergleiche Nr. 2746 des Firmenregisters,

Zugleich ist in unser , . unter Nr. 2746 die Firma R. Bartz mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bartz in Posen eingetragen worden.

Posen den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Prenzlau. Bekanntmachung. 27461 In unser Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 4065 die Firma Guftav Röllig mit dem Sitze zu Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Röllig zu Prenzlau. Prenzlau, den 2. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Saarhbxiücken. 127171]

Unter Nr. 465 des Firmenregisters wurde bei der Firma: Leonh. Bauer zu Saarbrücken, Inhaber Kaufmann Leonhard Bauer daselbst, heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma ist umgeändert in „Leonh. Bauer Savanna · Saus.

Saarbrücken, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Soest. Sandelsregifter 27327 des göniglichen Amtsgerichts zu Soeft.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 402 die Filma Julius Sommer und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Isaak Sommer zu Soest am 13. Juli 1897 eingetragen.

Solingen. 27178

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 2 Firma Gebrüder Röttgen zu Solingen —: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Solingen, den 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. [271791 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein. getragen worden: Bei Nr. 169 Firma Schmidt Becher zu Solingen —: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. ; 27177

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein getragen worden:

Bei Nr. 522 die Firma Hugo Bongard Comp. mit dem Sitze zu Schlagbaum 102, Gde. Wald, und als deren Gesellschafter:

I) Hugs Schrick, 2) Hugo Bongard, beide Fabrikanten daselbst.

Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1897 begonnen.

Solingen, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stein ach- Hallenberg. 27181]

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts gerschts ist heute, nach Verfügung vom heutigen Tage, bei der Firma Wilhelm Holland ⸗Merten (Nr. 17) eingetragen worden:

Der Gesellschafker Kaufmann Wilhelm Holland Merten ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und an seine Stelle eingetreten Kaufmann Emil Fichte von hier.

Steinbach⸗Hallenberg. am 15. Juli 1897.

önigliches Amtsgericht.

Stettin. 2 27184 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter

Ur. 1141 bei der offenen Handelsgesellschaft in

. „Dienemann * Meyring“ zu Stettin olgendes eingetragen:

Bie Kaufleute Louis Dienemann und Max Diene⸗ mann, beide zu Stettin, sind am 23. Juli 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Stettin, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. (271831

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1363 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klimes Æ Heyden“ mit dem Sitze der Gesell— schaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Gustavy Carl Arthur Klimes,

2) der Kaufmann Otto Carl Hermann Heyden, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1897 begonnen.

Stettin, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. (27182 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1386 vermerkte Firma „Cohn Zehden Nach-

folger / zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

sStriegau. Bekanntmachung. 27186

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden, daß das unter der Firma S. Seidel

bestehende . esch , Erbgang auf den e

Königliches Amtsgericht. II.

Kaufmann Georg Seidel hier übergegangen ift, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die

Firma ist unter Nr. 301 des Firmenregisters mit kem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Georg Seidel hier ist. Striegau, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Striesau. Bekanntmachung. 271865

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 450 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Meher zu Striegau für die unter Nr. 63 des J. Ab. schnitts des Gesellschaftsregisters eingetragene hier bestehende offene Dandels ge sellschaft Scharnke Ce Prokura erthellt ist.

Striegau, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitꝝ. 3 27187

In unser Firmenregister ist am 14. Juli 1897 bes der Firma Nr. 210 alt / R neu „August Vannerth“ vermerkt worden, daß dieselbe auf den Kaufmann August Carl Bannerth zu Tarnowitz durch Vertrag Übergegargen ist. s

Demnächst ist jene Firma unter Nr. 225 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann August Carl Bannerth zu Tarnowitz ist.

Tarnowitz, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

worden. ; Taruowitz, den 17. Juli 1897 Königliches Amts zericht.

Trier. (27189 Bei Rr. 302 des hiesigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: die Löschung der Firma „Joseph Lion Kahu“ zu Trier. Trier, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Uelzen. Bekanntmachung. (27190

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 366 eingetragen die Firma:

B. Müller =

mit dem Niederlassungsorte Bodenteich und als Inhaberin Abbauerin und Schneiderin Dorothee Marie Sophie Bertha Müller, geb. Kanndrever, zu Bodenteich

Uelzen, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Weener. Bekanntmachung. 127477

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der auf Blatt 203 verjeichneten Firma: „Emder Ge⸗ nofsenschaftsbank, Filiale Weener“ Folgendes eingetragen: .

Bemerkungen: Die Vorstandsmitglieder der Filiale Weener, Haase und Lüpkes werden im Behinderungs⸗ falle von dem Direktor S. A. C. Wrede und dem Bankbevoll mächtigten C. Seegelken, beide in Emden, vertreten.

Weener, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wes el. Handelsregister (27191 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

I) In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 279 Firma Audriesten u. Euck zu Wesel Fol—⸗ gendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Das Geschäft wird unter der neuen Firma „Franz Enck“ von dem bisherigen Gefellschafter Kaufmann Franz Enck zu Wesel fortgesetzt. Vergl. Nr. 768 des Firmenregisters. Eingetragen am 13. Juli 1897.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 768 die Firma Franz Enck und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Enck zu Wesel am 13. Juli 1897 eingetragen.

Wittenberge. Bekanntmachung. 2I92

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die offene Handelsgesellschaft in Firma E. Fritsche Ce mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft in Wittenberge eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Karl Fritsche zu Schönebeck,

2 . Braumeister Oskar Herm zu Witten

.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen.

Als Prokuristen der Gesellschaft sind heute in das Prokurenregister eingetragen worden:

unter Nr. 13 der Kaufmann Louis Fritsche zu Schönebeck, ö

unter Rr. 19 der Kaufmann Karl Pfeiffer zu Schẽ nebeck.

Wittenberge, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wittlieh. [27193

Es wurde eingetragen: .

IH Unter Nr. 6 des Firmenregifters, betreffend die Firma Jakob Lütticken junior: Das Handels. geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Lüttiken junior hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 91 des Firmenregisters.

2) Unter Nr. 91 daselbst die Firma Jakob Lütticken junior in Wittlich und als deren In— haber der Kaufmann Franz Lüttscken junior daselbst.

Wittlich, den 14. Juli 1897.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zerbst. 271941 Handelsrichterliche , ,,

Im Handelsregister sind heute Folio 576 die Firma Julius Berschak in Coswig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Berschak in Coswig und Folio 577 die Firma B. Mühlau in Coswig und als deren Inhaber die verehelichte Bertha Mühlau, geborene Imroth, in Coswig ein⸗ getragen worden.

Zerbft, den 16. Juli 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Vogel.

Genossenschafts⸗Register.

Alu]. lars Großh. Hessisches Amtsgericht Alzey. * unser Genossenschaftsregister wurde heute ein.

etragen:

; Sirch Beschluß der Generalversammlung der

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Weinheim bei Alzey, vom 30. Mai 1897 wurde

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Pbilipp Jungk in Weinheim der Landwirth Johann

Eck daselbst gewählt.

Alzey, am 19. Juli 1897.

Der K Großh. Amtsgerichts: age.

KRayreuth. Bekanntmachung. 2707

1) In den Vorstand des Darlehenskassen vereins Hohenpölz und Umgegend, eingetragenen Ge⸗ noffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde als weiteres Mitglied der Bauer Friedrich Igel in Bronn gewählt.

2) An Stelle des aus dem Vorstande des „Spar⸗ Hilfs- und Leichenvereins Pegnitz, e. G. m. u. H.“, wegen Todes aus geschiedenen Mitgliedes Heinrich e, in Pegnitz wurde der. Schreinermeister Johann

eorg Friedrich Völkel dortselbst als Vorstands. mitglied und zugleich Stell oertreter des Vorsitzenden gewählt.

Bayreuth, den 13. Juli 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.

UL. S.) Rehm.

NHirstein. 27482)

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Kirch⸗ brachter Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in J heute folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle Carl Geb's ist Johannes Günther von Bösgesäß als Mitglied des Vorstands gewählt worden.

Birstein, am 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Diepnholr. 27483

Bei der Viehverkaufsgenoffenschaft, einge⸗ tragenen Genoffenschaft mit beschräukter Saft. pflicht in Baruftorf ist in Kol. 4 des Genossen= schaftsregisters heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1897 ist das Statut geändert. Darnach sst die Zahl der s. g. Beigeordneken des Vorstandeß auf 5 erhöht. Aus dem Vorstande scheidet 1. Oldewage in Rechtern aus. Als Vorstandsmitglieder sind neu gewählt: Diedrich Bening in Donstorf Gustav Wiechmann in Dickel und Wilhelm Dönsel⸗ mann in Aschen.

Diepholz, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dieꝝ. Bekanntmachung. (27489 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 19. Juni 1897 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Lohrheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lohrheim“ eingetragen worden:

Zweck des Vereins ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß— nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absat der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Dantel Reichel zu Lohrheim, zugleich als Vereint vorsteher,

2) Johann Wilhelm Scheid II. daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Johannes Reitz daselbst,

4) Wilhelm Gotifried Schäfer daselbst,

55 Johann Wilhelm Scheid J. daselbst.

Dle bon der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechteber= bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsborsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt von mindestens drei Vorstande⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Diez, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Wolff.

Frankenthal, Pralz. (2bbõg Bekanntmachung. .

Betreff: Spar und Darlehnskafse ein

getragene Genoffenschaft mit unbeschräukter rr , in Schauernheim.

n Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jakob Sieber wurde in der Generalversammlung vom 23. Mai 1897 Jakob Ellspermann, Lehrer in Schauernheim, in den Borstand gewählt.

Frankenthal, den 14. Juli 1897. Kgl. ,, Teutsch, K. Ober ⸗Sekretär.

Frankenthal, Praln. (275 Bekanntmachung.

Betreff: Konsumverein für Freinsheim und umgegend, eingetragene Gen offenfchaft mit beschräukter Haftpflicht, in Freinsheim.

In der Generalversammlung vom 21. Februar 1897 wurde an Stelle des k Vorstandẽ⸗ mitgliedes Wilhelm Reibold als solches neu ge— wählt: Theodor Weiß, Einnehmer in Freinsheim.

Frankenthal, den 19. Juli 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Eymer, K. Sekretär.

Glogau. Bekanntmachung. 36 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr.] Spar. und Darlehnskaffe (eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht) zu Kotzemeuschel 63 eingetragen

An Stelle des ausge 3 Mitgliedes grie g Günther zu Steyden ist Franz Kothe zu Kotzemen in den Vorstand ,

Glogau, den I3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachuung. 27486

Nr. 18192. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen; 3 ;

3a Band 11 Q. 3. 5 jum ländlichen Credit. verein Hagsfeld e. G. m, u. O. in Hagsfeld: Far Feßner ist aus dem Vorstand aus eschieden. Burch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. Juli 1827 Furt? Bürgermeister Leopold Linder von Hægzsfeld als Vorstandsmitglied gewählt.

garlsruhe, den 13. Juli 1897.

Greßh. Amtsgericht. III. Fürst.

KRönisstein, Taunus. (27487 BSekauntmachung.

Zu dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Syar und Creditverein e dr en. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sa n licht ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 253. Mai 1897 ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Adam Grimm von Kelkheim der Heinrich Kaus von dort neu gewählt worden.

Königstein (Taunus), den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Königstein, Taunus. 27488

Die amtsgerichtliche Bekanntmachung betreffs Nr. 9 des Genossenschaftsregisters vom 24. Mai 1897 in Rr. 125 dieses Blattes hinsichtlich der zu Oberreifenberg errichteten Genossenschaft wird hierdurch dahin berichtigt, daß die Firma nicht Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ sckaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, sondern „Oberreifenberger Spꝑ ar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ lautet.

Königfstein (Taunus), den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Marsberg. 27489 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Heddinghausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Heddinghausen heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Schuhmacher Wilhelm Bieker zu Kanstein ist der 2 Aloisius Schroeder zu Heddinghausen ge wählt.

Marsberg, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. (27206 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 laudwirthschaftlicher Consumverein zu . folgende Aenderung eingetragen worden: ;

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrer Daum und Johann Peter Merzig sind Schneidermeister Johann Peter Hübinger und Schneidermeifter Christian Skendebach in denselben gewählt worden.

Montabaur, 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. 27490

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1897 sind die Statuten der Volksbank zu Rogasen und Umgegend, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht abgeändert und ihr Text durch einen ganz neuen dem Protokoll von jenem Tage beiliegenden Text ersetzt worden. Ueber die im 12 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 erwähnten Punkte ist dabei Fol⸗ gendes bestimmt:

a die Firma lautet fortan:

Bank ludowy, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. (6 1)

b. die Genossenschaft betreibt Bankgeschäfte zwecks Personal⸗Kreditgewährung (G 3.)

c. die von der Genéssenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch das Blatt „Pray aciel judu“ und falls dieses eingeht, so lange, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Fffentliches Blatt bestimmt ist, durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger (5 47.)

Bei Bekanntmachungen des Vorstandes müssen wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen.

Bei Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes hat der Vorsitzende desselben eder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz . der 1 und darunter seinen Namen zu setzen

d. jzum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder (5 18.)

Rogasen, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 27208

Unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma „Fechinger Darlehns⸗ kaffen verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ jzu Fechingen. Das Statut ist datiert vom 31. Mai 1597. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die damn nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfondg zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Älle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwitthschaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ zu Neu⸗ wied. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitglichern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Drtsporsteher Daniel Kunkel, Vereinsvorsteher,

2 Ackerer Adolf Karcher, Stellvertreter des

Vereinsvorstehers,

3 Ackerer Sebastian Frantz,

4 Hüttenarbeiter Michel Bohr, 55 Hüttenarbeiter Ferdinand Harig, sämmtlich zu Fechingen.

Die Zeichnung ar den Verein erfolgt, indem der Firma die Unt erschtiften der Zeichnenden hinzugefügt werten, Sie hat nur dann verbindliche Kraft, wenn de vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell ˖ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter bo0 * und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Wenn der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als dielenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Saarbrücken, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. J. ü

Schönau, Katzbach. 27210 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehnskafse ! eingetragene Genosfenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kauffung Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Brun Hasemann ist am 24. April 1897 aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Der Stellenbesitzer August Wende zu Kauffung ist am 29. April 1857 zum Vorstandẽ⸗ mitgliede und Rendanten gewählt worden.

Schönau, 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sehwerin, Neck. 26955 In Tas Genossenschaftsregister des Großherzog. lichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 83 zu Nr. I2 Firma Meteln'er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Küsters Markwardt zu Dambeck ist der Rentner Justus Kohlmetz zu Hof Meteln in den Vorstand durch die Generalversammlung vom 16. Juni 1897 wieder erwählt worden. Schwerin i. M., den 15. Juli 1897. E. Tiede, Amtsgerichts.. Aktuar.

Schwerin, Neck. 27491 In das Genossenschaftsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 23 zu Nr. 5, Firma Schweriner Molkereigenofsenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Das Vor— standsmitglied Hartleben-Lübstorf ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Für ihn ist das Mitglied des Aufsichtsraths W. Schultz⸗Holdorf für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung vom Aufssichtsrath als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Schwerin i. M., den 19. Juli 1897. E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.

Spangenderg. Bekanntmachung. 7211] Im Genossenschaftsregister ist bezüglich des Heine⸗ bacher Darlehnskassen · Vereins, e. G. m. u. S. heute eingetragen worden, daß statt des verstorbenen Landwirths Martin Rehwald von Heinebach der Landwirth Andreas Hartmann von da als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. Spangenberg, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 27212

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Damnitzer Darlehnskafsen Verein, eingetra⸗ genen Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, eingetragen:

Der Schmiedemeister Christian Krüger zu Buslar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Pastor Schlobach zu Barnimscunow zagleich als stell⸗ vertretender Vorsteher in den Vorstand eingetreten. Das Statut ist am 27. Juni 1897 geändert.

Stargard i. Pomm., den 16 Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Strie gau. Bekanntmachung. 272131

In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein getragen: das Statut bom 4. Juli 1897 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge, noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lüßen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kaffengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der 6 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, in die Zeitschrift der Landwirthschaftskammer für die Pro⸗ vinz Schlesien aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandgs mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift beifügen. Ber Vorstand besteht aus: Gutsbesitzer Oswald Pufch, Brauermeister Stexhan Franz und Fleischer⸗ meister Julius Ruppelt, sämmtlich in . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Striegau, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. 27215 Als Vorstandsmitglied des Rievenicher Darlehus⸗ kassenvereins, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rievenich, ist a. ausgeschieden: Bernhard Greßnich, b. neu— gewählt: Peter Thiel, beide zu Rievenich. Wittlich, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Würzburg. Bekanntmachung. 27218]

In der Generalpersammlung des Darlehens⸗ kaffen ˖ Vereines Kothen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 19. April J. J. wurde der Hüttner Herr Lorenz Heurich dafelbst zum Vorstandsmitgliede und Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und, der Hüttner Herr Andreas Möller allda zum Vorstandsmitgliede

nun , ü. e , am 15. Juli 1897. R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Ober Landesgerichts. Rath.

VWuster hausen. 27617

Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse für Segeletz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist in den Vorstand an Stelle des ausgeschiedenen Joachim Fischer der Rittergutsbesitzer Adolf von Kriegsheim zu Barsikow gewaͤhlt.

Wufterhausen 9. D. den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[2621] Das Kgl. Amtsgericht Altdorf hat über das Vermögen der Kaufmanns⸗Wittwe Kaethe Amberger in Altdorf, Inhaberin eines Kolonial-, Konfektions⸗ und Schnittwaaren⸗ geschäftes unter der Firma J. G. Amberger daselbst, auf deren Antrag am 19. Juli L. J, Nachmittags 33 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Zeh in Altdorf ernannt. Altdorf, den 19. Juli 1897. Der K. Gerichtsschreiber: Roedel.

27560 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Carl Ewert zu Bergen a. Rügen ist heute, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist Rentier Ulrich hier. Anmeldefrist bis 1. September 1897. Erster Termin 16. Augu st 1897, 11 Uhr. Prüfangstermin 18. Sep- tember 18927, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1897.

Bergen a. R., den 17. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. 4.

[27543]

Ueber das Vermögen der eingetragenen Kom- mandit · Gesellschaft Golinski Co. zu Berlin, JIüdenstr. 12/13, ist beute, Vormittags 11 Uhr 40 Min., von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Oberwasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1897, Vormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. September 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. September 1897. Prüfungstermin am 28. Seytember 185872, Vormittags A1 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 18. Juli 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

27542

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Moritz Oppenheimer zu Berlin, Königftr. 37, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1b. Erste Glãubiger⸗ versammlung am 13. August 1897, Vormittags LIII Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Okttober 1897. fungstermin am 3. Rovember 1897, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hef, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 19. Juli 1897.

Marder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

276562 Koukurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses gut. Moritz Strauß in Bielefeld ist heute, am J7. Juli 1597, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General⸗ Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Affener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1897. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 14. Auguft 1897, Nachmittags 121 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. J. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 25. September 1897, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9.

Bielefeld, den 17. Jult 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

27572 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Erust Louis Lorenz in Döbeln wird heute, am 1I9. Full 1897, Vormittags H10 Uhr, das Kenkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 14. August I897. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest. Anzeigefrist bis zum 14. August 1897.

Königliches Amtsgericht Töbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

27565] 464 .

Ueber das Vermögen des Tischlers Wilhelm Franz Matthias, Inhabers einer Fabrik ph ato⸗

raphischer Anpparate in Niedersedlitz (Geschäfte⸗ er. Güterbahnhofstraße Nr. 48 und Bismarck⸗ sieß. 59 b., Wohnung: Güterbahnhofstraße 45), ist heute, am 17. Juli 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann . Arras in Dresden, Blochmannstraße 7, zum Kon⸗

rsperwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1837 bei dem Gerichte anzu. melden. Erste Glaäͤubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: 23. August 1897, Vormittags 91 Utzr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. August 1897. . Ber Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung Ib, den 17. Juli 1897:

Hahner, Sekretär.

(27564

Ukeber das Vermögen des Kaufmanns Carl 3 , , , Inhabers eines Juwelier,

old, und Silberwagrengeschäfts unter der eingetragenen Firma „J. Sold Wigand in Dresden, Geschäftslokal große Brüdergasse 16, ift heute, am 17. Juli 1897, Nachmittage 53 Uhr, das Konkurßverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Pr. Thieme in Vresden, Marschallstraße 18, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 13. August 1897 bei dem Ge⸗

richle anzumelden. Erste Gläubigerversammlung so⸗

wie allgemeiner Prũfungẽtermin 23. August 1887. Vormittags 9t Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis um 13. August 1897. ; Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 17. Juli 1897: Habner, Sekretär.

27558 onkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Restaura⸗ teurs Ong Pangratz zu Gleiwitz, Friedhofs⸗ straße 4, ist am 15. Juli 1897. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1887. Anmeldefrist bis zum 12. August 1897. Erste Gläubigerversammlung den 4. August E897, Vormittags 9 Uhr. Al- gemeiner Prüfungstermin den 18. August 1897, Vormittags 90 Uhr, Zimmer 18.

Gleiwitz, den 15. Juli 1897.

. Kutzora, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27520

Ueber das Vermögen des Pappenfabrikanten Hugo Seidel in Wolfersgrün wird heute, am 16. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Bretschneider in Kirchberg. Anmelde⸗ frist bis zum 16. August 1897. Wkitern f! am 24. Auguft 1897. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Augusft 1897, Vor⸗ mittags E0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. August 1897.

Königliches Amtsgericht Kirchberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Krzenek.

275161

Ueber das Vermögen des Garderobehändlers Winand Göddertz in Köln wurde am 17. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Apfel in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep- tember 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am L 6. Augußst 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am L7T. September ü 897, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Juftizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

stöln, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

27518 .

Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Fabrik mechanischer Kinder Musik⸗Instru—⸗ mente unter der Firma: Uhlig, Schwerin 4 Eo. in Leipzig Gohlis, Waldstraße 70., be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft, ist heute, am 17. Juli 1897, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Anschütz hier. Wahltermin am 5. August Es97, Bormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. August 1897. Prüfungs⸗ termin am 28. Auguft E897, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. 6 J Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Un,

i ,, Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(27519 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Carl Friedrich Louis Präßler in Leipzig Volk— marsdorf, Bogislawstr. 13, ist heute, am 17. Jult 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz bier. Wahltermin am 5. Auguft 1897, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. August 1897. Prüfungstermin am 30. Aug uft 1897, Vormittags ILE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. August 1897.

Königl. Amtsgericht Leipzig. Abth. II, am 17. Jul 1877. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

27571 Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Posamentenhändlers Wilhelm Dührhage in Magdeburg, Bis mark— straße Nr. 13, ist am 19. Juli 1887, Mittags 1261 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet und der offene Arrest erlafsen. Konkursverwalter: Berufs⸗ genossenschafts. Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. August 1897. Erste Glaͤubigerbersammlung am 12. August 1887, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1897, Vormittags EI Uhr.

Magdeburg, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht . Abtheilung 8.

(27576

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Friedrich Wilhelm Guftav Kühne in Meißen wird beute, am 19. Juli 1897, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen wird zum Konkurse ver walter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 17. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1897, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 10. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeln⸗ schuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. August 1897 Anzeige in machen.

Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 19. Juli 1897.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

In Stellvertretung: Exped. Preißler, v. Prot.

264831 5

Das Kgl. Amtsgericht Nänchen , Abth. A. F. 3. S., hat über den Nachlaß des am 28. Juni 1866

. —— ——