1897 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

n m k ä mmm k min um ** . 8 a. . , e ie, . e r . i e , , m . 2 z 3 2e, ) 7 2 2 r. 8

Sckäfflerstraße 10 dahier verstorbenen Nestau⸗ rateurs Josef Götzensberger von München auf Antrag der Erben am 12. d. Mts., Nach mittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Heinrich Schilein in Munchen. Dfener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der ne, m,. bis 5. August 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 126 und 126 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, den 13. Auguft 18927, Vormittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 58, Erdgeschoß, Justimpalast, bestimmt. München, den 13. Juli 1897. Der Königl. Sekretär: (L. 8) Döttl.

[27546

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Heinrich Ehristian Schöttler hieselbft jst am 16. Juli 1897, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ruhstrat hiefelbst. Offener Arrest mit Aumelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 16. August 1897. Erste Glãubigerpersammlung am Montag. den 9. August 1897, Vormittags 99 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 24. September 1897, Vormittags 94 Uhr.

Oldenburg, 1897, Juli 16. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V. (gez) Stukenhorg.

Beglaubigt: Ahlhorn, Gerichtsschreiber.

(27554 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmessers und Bauunternehmers Paul Sander aus Posen, Oberwallstraße Nr. 4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 17. August 1597. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1ES97, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. August is9g27, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. ö

Posen, den 17. Juli 1897.

Bonin,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(27567 Konkurs verfahren. .

Ueber das Vermögen der Firma Siebert Blume in Roßlau und deren Inhaber, der Schuhwaarenfabrikanten Wilhelm Siebert und Max Blume hier, wird, da dieselbe ihre Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am J9. Jrll 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs her⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. August 1897 bei dem Gerichte anmelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Auguft 1897, BVgsrmittags 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörize Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forde—⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Hiz zum 18. August 1897 Anzeige zu machen. ö

Roßlau, den 19. Juli 1897. .

Herzoglich Anhaltisches Amts gericht. (L. S.) Dr. Kielhorn.

[27561 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Haß, früher zu Stettin, Falkenwalder⸗ straße 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 17. Juli 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs sordervngen sind bis zum 1. Oktober 1897 bei dem Ge—⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffez und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Auguft 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf den IL2. Oktober L897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Se⸗ richte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Persenen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs nia sse etwas schuleig sind, wird aufgegeben, nicht an den Ge- meinschuldner zu k oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ rech nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Oktober 1897 Anzeige zu machen.

Stettin, den 17. Juli 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

(27622 Bekanntmachung. Es wird bekannt gemacht, daß das Kgl. Amts-. gericht Altdorf nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Fleischmann von Altdorf aufgehoben hat. Altdsrf, den 19. Juli 13897. Kgl. Bayer. Amtsgericht. Wittmann, Kgl. Dberamtsrichter.

[275355] stonkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Maurermeifters Johannes Reimers hier, Tischeraallee 37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 14. Juli 13897.

Rẽnigliches r, , . Abtheilung T. Versẽffentlicht: Hahlbeck, als Gerichtsschreiber.

27541] Kontur verfahren.

der Firma Roesner Æ Borchert) zu Berlin, . S5 a. ist infolge Schlußyertheilung nach bbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 15. Juli 1337. ; Marder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

27568 Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Ida Janzen in Blankenburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke und über die Erstattung der Auglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L. August 1897, Vormittags LI Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Blankenburg, den 17. Juli 1897.

Fisch er, Gerichtsschreiber Geh., : als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

27548 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Max Pniswer ju Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und stattgehabter Schlußvertheilung aufge⸗ hoben worden. . Breslau, den 13. Juli 1897.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(27549 Ronłkuxrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Magnus von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Cassel, den 19. März 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. (27551 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Thomas Zeno Zgorzale— wiez, in Firma C. Treptom in Danzig, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juni 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. XI.

27552 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Bernhard Eduard Fast von hier, Kohlenmarkt Nr. 11, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 11. August 1897, Vormittags 10) Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hierselbst. Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebaäͤudes auf Pfefferstadt, anberaumt. Danzig, den 15. Juli 1897.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

27624 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Olga Meschter, geborenen Kieß ling, zu Dramburg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstäcke der Schluß⸗ termin auf den L3. August L897, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Dramburg, den 15. Juli 1897.

(Unterschrift), Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27103 Bekanntmachung. .

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Camenz verstorbenen Kürschuermeifsters Josef Förster soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1359,72 6M verfügbar. Za berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 5762,32 M, darunter keine bevorrechtigten.

Frankenftein, den 17. Juli 1897.

Blümel

Rechtsanwalt und Nstar als Konkursverwalter. (27545 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Jae. Nitschmann in Braubauer⸗ schaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

(27563 Beschluß. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. April 1897 zu Jelitowo verstorbenen Rittergutsbefitzers Mieczysktaw von Eh̃s. kowski wird auf den Antrag des Alleinerben, Referendars Thomas von Eyskowski zu Wiesbaden, beschlossen: Das Verfahren wird eingestellt. Gründe. Der Antragsteller hat die Zustimmung aller onkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet aben, beigebracht und Einstellung des Verfahrens eantragt. Diesem Antrage war nach §§ 188, 189 KO. zu entsprechen, da binnen der Frist von einer Woche seit der am 10. Juli 1897 für bewirkt an⸗ zusehenden Bekanntmachung in dem am 8. Juli 158977 ausgegebenen Amtsblatte der Königlichen Re⸗ gierung zu Bromberg Widerspruch nicht erhoben worden ist. Guesen, den 18. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

(27566 Ronkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Wilhelm Pieft in Goslar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Goslar, den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. III.

27515 Konkursverfahren. In tem Fonkursverfahren über das Vermögen des

rungen Termin auf den 16. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer 80, anberaumt. Hannover, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

27556 gonłkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen det Handelsmanns und säürschuers Elias Jacob in Kempen i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kempen, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 27557 Konkursverfahren. ( Das Konkursverfahren über das Vermögen des Füůrschnermeisters Abraham Michael Rector lin Firma A. M. Rector) zu Kempen i. P. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kempen, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

275531 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Klupsch in Kobylin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L1. August L887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbft anberaumt. . .

Rrotoschin, den 16. Juli 1897.

Stylo, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27570] Ronłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Matthäus Hessen müller, Maschinen⸗ und Armaturfabrik zu Magdeburg. Gr. Diesdorferstraße 220, Inhabers der Firma dt. Heffenmüller, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht 2. Abtheilung 8.

27569 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zimmermeifters Alexander Koch in Firma

C. G. Koch zu Magdeburg, Ringstraße 22., wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. .

Magdeburg, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht . Abth. 8.

26482 . .

Das Königl. Amtsgericht München , Abth. A. f.

3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das

unterm 16. Februar 1897 über das Vermögen des

Zigarrengeschäftsinhabers Hans Hauenstein

in München, Kapuzinerstraße 45, eröffnete Konkurs—

verfahren als durch Schlußbertheilung beendet auf-

geboben.

München, 10. Juli 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Döttl.

(27559 Koukurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Reinhold Gruhne in Naumburg

a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen besonderer Termin auf den 30. Juli

1is97, Vormittags EI Uhr, vor dem König—

lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 52 an⸗

beraumt. .

Naumburg a. S., den 17. Juli 1897. Winde, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.

(27004 Beschluß. ; Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmauns Alexander Bordihn hier bezw. über das Vermögen der Firma T. Bordihn hier wird nach Abhaltung des Schluß— termins und Ausführung der genehmigten Schluß vertheilungen hierdurch aufgeboben. ö Neustadt, W. Pr., den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. (27599 ; ; In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dringenauer Mühle A. Braune C Co. zur Saline b. Oerdorf Inhaber Müller W. Hansmeyer zur Saline wird nach Abhaltung des Schlußtermins die Auf . hebung des Konkursverfabrens hierdurch beschlossen. Pyrmont, den 17. Juli 1897. Fürstliches Amtsgericht.

(27547 Ronkurs verfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeifters Adolpyh Riegel zu Ratibor ist infolge eines von dem Gemeinschuldner eingereichten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. August 18937, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Neuestraße, 2 Treppen, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Ratibor, den 13. Jali 1397. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

127517 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Hermann Gaßmann zu Thalebra ist jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den EH. August 1897, Vormittags L10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts- gerichte bierselbft anberaumt. . Sondershausen, den 16. Juli 1897. Barthel, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

27623 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Kölz, Zieglers in Hohenacker wurde nach Abhaltung des Schlußterming und Volliug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 17. d. M. aufgehoben. Den 19. Juli 1897. Landgerichtsschreiber Seefried. 27544 Amtsgericht Wilbeshausen. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Bohmfalk. Anna Helene Elisabeth, * Brink. mann das. wird nach erfolgter tung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

1897, Juli 12.

275765 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Johanna Lewin zu Zaborze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Zabrze, den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

275731 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Bennug Tofterlitz iu Biskupitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

27574 gsonłkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Salo Krakauer zu Zaborze Dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

275532 Nheinisch · Weñ fãlisch Mittel deutscher Privatbahn⸗Kohlenverkehr. (Ausnahmetarif 6 vom 1. April 1897.) Am 25. d. Mts. treten direkte Frachtsätze für Steinkohlen ꝛc. nach den Stationen Bavenstedt, Bekum ⸗Stedum, Klauen Dorf, Klauen Zuckerfabrik, Equord, Hohenhameln, Hönnersum, Hüddessum und Rautenberg (Hannover) der Hildesheim-Peiner Kreis. bahn in Kraft. Näheres bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Essen, den 17. Juli 1897. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

27581

Rheinisch Westfälisch Mitteldeutscher Staats⸗ bahn⸗ohlenwerkehr.

Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs vom 1. April

1897 nach Großwalbur und Groß⸗Wanzleben werden

(für Großwalbur mit Gültigkeit vom 10. September

d. Is.) wie folgt abgeändert:

Nach Großwalbur Groß⸗Wanzleben für 100 kg in Mark

0, 99 0, 86

164 06538

1,902 0, 87

1,02 0,87

1,01 0, 966

1,03 0, S7 Camen 097 0,78 kJ 0.88 SEssen, den 17. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

27584 Bekanntmachung.

An Stelle des diesseitigen Essenbahn-Personen—⸗ und Gepäck-Tarifs, Theil II, vom 15. November 18985 ist mit Gültigkeit vom 1. Mai 1897 ein neuer Tarif getreten, der zum Preise von 0,25 S6 bei den Fahrkarten⸗Ausgabestellen zu erhalten ist.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter J. B genehmigt worden. Hannover, den 17. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Von Bommern Bottrey K. M. Bredenscheid Bruch.

Brühl

Buer.

27583) Riederländisch⸗Südweft deutscher Güterverkehr.

Am 1. August d. J. tritt zum Heft 1 (Verkehr mit Stationen der Eisenbahn⸗Direktiensbezirke Frank⸗ furt a. M. und Cassel) der Nachtrag VII und zum Heft III (Verkehr mit Stationen der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahn⸗ Direktion zu Mainz der Nachtrag VI in Kraft. Der Nachtrag VII zum Heft Lenthält: Aufnahme der Stationen Gouda, Hoek van . und Rotter dam a. d. Maas der Holländischen Eisenbahngesell⸗ schaft, der Station Amsterdam Weesperpoort (a. d. Amstel) der Niederländischen Staatsbahn und der Station Salmünster, Soden des Eisenbahn⸗= Direktionsbezirks Frankfurt a. M., ferner Auf— nahme der Stationen Offenbach, Hanau Nord— bahnhof, Ostbahnhof und Westbahnhof in den Aut— nahmetarif A, Aenderung der Frachtsätze der Station Langenschwalbach, Uebergang der im, Hefte L ent⸗ haltenen Stationen des Eisenbahn Direktionsbezirks Hannover in die Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Frank⸗ furt a. M. und Cassel und von Stationen der früheren Hessischen Ludwigs ⸗Eisenbahngesellschaft in den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M., Schließung der Station Veenenburg und Aufnahme der Stationen Hillegoam und Lisse der Holländischen Eisenbahn. Aufhebung des gemeinsamen Nachtrags vom 1. November 1893 und Berichtigungen; der Nachtrag VI zum Heft III enthält: Aufnahme der Station Darmstadt, Ostbahn hof der Königlich Preußi⸗ schen und Großherzogl. Hessischen rer de uren in Mainz, der Stationen Gouda, Hoek van Holland und Rotterdam a. d. Maas der Holländischen Eisenbahn, der Station Amfterdam Weesperpoort (a. d. Amstel) der Niederländischen Staatsbahn, ferner Aufnahme der Station Hanau Westbahnhof in den Ausnahme⸗ tarif A, Uebergang von Stationen der früheren Hessi⸗ schen Ludwigzeisenbahn in den Eisenbahn⸗Direktions« bezirk Frankfurt a. M., Aenderung der Stations bejeichnung für Darmstadt 39 T. B. und der Be— zeichnung Hessische Ludwigs. Gisenbahn“‘, Schließung der Station Veenenburg und Aufnahme der Statioren n, . und Lisse der Holländischen Eisenbahn unz

ufhebung des gemeinsamen Nachtrags vom 1. gi vember 1893.

Köln, den 17. Juli 1897.

Namens der Verbands⸗Verwaltunge Königliche Gisenbahn ˖ Direktio

Verantwortlicher Redakteur: Sie msenroth in Berlin. Verlag der Egpedition (Scholz) in Drug der Norddeutschen Buchdruckerei ind Verlask⸗

Das Konkurgverfahren über den Nachlg5z des Kaufmanns Richard Raabe (alleiniger Inhaber

Kaufmanns Wilhelm Harms in Linden wird zur Prüfurg der nachträglich angemeldeten Forde⸗

Firma Wilhelm Brinkmann in Wildeshausen und deren Inhakerin Wittwe des Johann Siefken

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Din Landm. 5. Vll. 17 4

zum Deutschen Reich

M 169.

Berliner Bärse vom 21. Juli 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗ Sätze.

1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, 80 M 61d. 2,00 Æ 1 EGld. 3sterr. B. 1,ůJ0 Æ 1 Krone österr. VB. O, ss 6 7 Gld. südd. B. 12,9090 6 1 Gb. holl. XB. 1ůJ0 4 1 Nark Sanco 150 Æ 1 stand. Krone 1, 126 1èẽRubel 8,20 Æ 1 Peso 4,00 Æ 1 Dellar 6, 28 1 Livre Sterling 20, 00

Wechsel. Dank Dis. Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 T. 38

do. J Brüũssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

5sterr. Golb⸗

.

do.

Liffab. u. Dporto do. ds. Madrid u. Bare. do. do. New⸗gork ....

o.

. ö

176. 158 iõg 6H 8d

N COß[λ& G

8 3 , e ,,, , , ,, e,

Ab Job 2l6 / oobz Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 13 9, 70 bz Engl. Bankn. 1 20,335 bz Rand⸗Duk. Q . Bkn. 100 F. S1. 15bz

Sovergẽ. x St. 20 35 G olländ. Noten. 168 55 bz 20 3 16,29 b; Italien. Noten . 77,50 bzkl. f 8 Guld. Stck. Nordische Roten 112, 65 bz Gold Dollar Dest. Bkn. p100fl 170, 45 bz Imperial St. do. 1000f1 170,35 bz do. pr. 500 gf. Rufs. do. p. 100 R 216, 20h B do. nene ult. Juli

do. do. 500 g ult. August

Amerik. Noten 1000u. 5008 do. kleine Schweiz. Noten 80, 90 bz kl. f do. Cp. z. R. J. Ruff. Zollkupons 324, 005 G Belg. Noten 10906 do. fn, s Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 48 Fonds und Staats ⸗Papiere.

3f. 8.⸗Tm. Stücke zu Dtsche. Rchs. Anl. 4 IJ. 4. 10 5000 2001103, 906 do. do. 31 2 000 -= 200 103, 906 do. do. 3 * versch. Soo = 66 57 5b; G do. ult. Juli Preuß. Kons. Anl. 4 versch. S000 150 104, 008 Preuß. Kons. Anl. 34 1.4. 10 5000 150 3 1.4.10 5000-100

do. do do. do. do. ult. Juli

1.7 3000-75 4.10 5000 - 500

do. St. ⸗Schuldsch.

Aachener St. A. 93 ;

Alton. St. A. S7. 9 sch. S o00 -= 500 do. do. 1554 Io ooo - 660

Apolda St.⸗Anl. .

Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897

Barmer St. Anl. do. do. do. do. 1896

Berl. Stadt⸗Obl. ds. 1876 —92

w wt

ersch. 000 - 600 410 5000 - 500

6 ch.

wt - t- G C- O C t ᷣ· C G- G - -

o 10G ki f.

do. 1885 ev. ö

Crefelder do. Dessauer do. 9

do. do. do. do. do. do.

Erfurter do.

Güstrower do.

do. S. VIII.

Hildesh. do. do. do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do.

9. do. Mainzer

M. Gladbacher do. do. do.

Mühlh.,Rhr. do.

München do. S6 - 88

Nürnb. do. II. 96 do. 56-97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Pw. O. Pforzheim St. ⸗A. enn Prob. A. osen. Prov. Anl. do. . do. St. Anl. I.u.II. , o . n,, dn. egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. 1. Il. III.

do. do.

2 2 2 2 2 2 2 0 0

Bonner St. Anl.

1

Saarbrücker do. A6

Breslau St. A. S0

do. do. 1891 Bromberger do. 9h Cassel Stadt · Anl. Charlottb.do. 1889

ds. 1889 1895 Gottbuser St. A 89

do. do. 96

do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 1888 1890 1894 Duisb. do 82, 85, 89

do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl.

Essener do. IV. V. Flenshg. St. A. 9 GSlauchauer do. a Gr. Lichterf. Ldg. A.

St. Hallesche⸗ A. S6 do. do. 1892 31 San. Prov. II. S.Ill.3ʒ

do. St. A. 1895

do. do. 96 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 3 Liegnitz do. 18923 Lübecker do. 1895 3 k do. l, IV 3] 0

do. 1 4 1. do. do. d y do. do. 4 3

Mannheim do. 88 3

Mindener do. . . 3

do. 90 u. 4

do. M Üu. In Rheydt St id d zy Rirdorf. Gem. A. 4 4. K

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. Juli

t- t t- t- C- G d · .-

60

K c X C G O t W Q C ,

1

1000 u. 500

3000 - 100 1000-200 5000 - 100 4.10 5000 - 200 53 1.4.10 5000 - 200 000 - 200 2000 - 2090 2000 200

ö

Ses .

8

ö .

1000 u. 500 2000 - 5090 2000-500 2000 - 500 2000-200 2000 - 200 7 2000-500

S000 - 100 5000 - 100 2000-200 1000-200 2000-200 2000-100 1000-300 2000-2090 2000-200 1000 - 200 öHö000 200 5000 - 200 2000-200

2000-200

D D C Q O2 ö

4

. D deo

ö 2

C O ο . = 88

2

3 2 2818 o. - w - - .-

1 ooo - 200 == 3 1.2.3 5000-500

31 1.7 5000-200 ho0o0 - 500

3

lob 756 10606 - 32660 101,90

10l, 196

1.7 363. -= 10 lob, ob: Sz. 11 2060 - 1600 161, 066 16 56695-2600 1oσ/: 166 256 3 z G lob Ho 166. S5 G

bh u. 50 (lo3, do 3 Soo 00 io 63g

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger

1897.

8

St. Johann St. A. Schoͤneb. Gem. A.

do. do. 65 Spand. St. A. 91

do. do. 1895 Stargard St. .A. Stettin do. 1889

de. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. 91

Westf. Prov. A. II Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Landjchftl. Zentral do. do. do. do.

S CG Gs , G d d,

do. neue..

do. Ostpreußische do

do. . Sãchsische .... do. K do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do do. do. . .

do. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. x. Kr. do. do. do. do. Weftfalische . do.

do. ; do. . e ds. II. Folge Wstpr. rittersch. J. do. do. 1B. . do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. H.

P 5

ö

.

65

Weimarer St. A. 3]

dõ. 596 zt

Kur⸗ u. Neumark. 3)

. 86

Pommersche . do. 3

; ; 351.

neulandsch. 37 1. do. k . 1

C s G R . . r p 2 86 6 6 6 8 986

3 8 8 2 8 8 9

D C O,

3 4 31 4 34 34 31 2

31 Sooo -= 200 10, 4 000-200 -

1 zt ! 3 ö 3

1000 Pfandbriefe.

Berliner ..... 5 1.1.7 3066 - 150120 106

7 71. 1 3000-75

. 6 k w

2222222222 22*R22XNQM O OG 2222222222222 MQWD

5600 –- 75 ʒ600— 75 000 - 75 6600 - 75

1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1

1 1

1 1

3000-75 3000-75 3000-75 3000-60 3000-690

1 2

1

ö

wor

wt

. . . . . * * * . . . * . . .

Q Q —— W Q Q

. . 1 14 1 1 1 1 1 . 1 1 ;

.

1 14

000 -= 209 S000 -= 109 000 - 100 000-200 000 - 200 S000 - 200 000 - 300 000-200

2

2

000 - 60 o00MQσ –-·2000 5000 - 200

5000 - 60 teutenbriefe.

—— —— 2 2 2 2

1 1 1 1 I 1 1 ö ⸗— 1 1 1

. . . . . . *

1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 u

Hannoversche ... 4 1.4.10 3000-30 do. . 37 versch. 3000 30

3000 - 300 115,806 do. do 36 000 ‚(150112,B506 a 3000 - 150 103,806 3000 - 150 10140 do 3000 159 94,60 B do. 10000150 - . 50 -- 150 100,75 bz O00 - 150 33,40 bz

3000 -- 150101, 10 bz 3000 - 1501101, 103 869. 3000 - 1606 .

obo -= lo ß hb;

Sooo -= 160 L dο 2 bb = 100 3, po w obo -= 200 . ; J ob = 600 lo? .

ᷣood · Ib id 46 29 odd sbb od = 0b 3 (5G dᷣodGcσ—· 00 Sz 106

zo od - Iho lob sobʒ zoσ - 60 -= oo -= 100 1. zo zoo -= 100 -= ooo 10 gz 20 zoo 16 lb 3G joo -= 10 =. doo · Io o3 30 doo 10 Ibs ooo = 100 =* S660 -= 109 93203 Sõo0 = 2600 —— oh 96 Ih sg

000 -= 20011

Hessen · Nassau .. 4 1.4.10 30090 - 30 do. d. 3 versch. 3006 - 30

Kur⸗ u. Neumãrk. 4 1.4 10 3000-30 do. do. . 3 versch. 30606 - 36

Lauenburger ... 4 1.1.7 300909 - 39

Pommersche .. 4 14.10 3000 - 30 do. 6537 versch. 3000 - 30

Pofensche .... 4 1.4. 16 3606— 36 do.

o. . * ch O0 6. u. We * 1.4.10 3000-30

de⸗ do. 346 versch 3000 - 50 86 .... 1 1.4. 10 3000-50 Schlefsche ... 4 L165 3600 - 360

Do. 639 versch 3000 - 30 Schlew. Holstein. . 1.416 35600 -560 do. do. 3] versch. 000 - 50

g5 So lbb zo

1

104 5obz ol 0 104. 405 B 161 ß 104 595; 104. 303 lol, 0B log 56 lol, O0;

do. Anl. 1892u. *

Bayerische Anl. . do. St. Eisb. Anl. Eisb. Obl. allg. neue.. do. Ldsk.

do

lob 06 .

wo- t- e .- t- .-

C d . D . , d Q . . . . . .

do. S6 MI 3.

d 5000-26 i. fr. Vert. J do. 39. do. St. Anl. 93 37 do. do. 97 Int. S. ,, J eckl. Eisb. Schld. 3 1 g do. kons. Anl. S 3 1 do. do. 06.94 3

*

2 5 5 4 1 6 4 1 .

1 1 1 1 1 I I I 1 1

Sach St. An 6s 36 117 i560 - 7 Sächs. St. ⸗Rent. 3 do. Ldw. Erd. IIIa, Y 4 versch. 2000 75 do. do. la, Ia, Ila, sil

ni. ji. iii. 3 versch. 0090-5 do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 versch. 2000 - 75 do. do. Cl. la, 2 la Ia, MIll, M. XII

u. ih, zi u. M 39 ve do. do. Pfob. u. M4 I. do. do. Erd. Bu. IB 4 1 Schw. ⸗Rud. Sch. 39 1 K . eimar Schuldv. 1 ,, do. do. lond. 35 1.5 11 02903 Wůrttmb. 81 = 83 4 ve

2

O CM

28 2000-00 = II 5006-5605 957 70b; B II 550 = 560

10 5600-500 10, 7obz 7 5066-565

Id 5oo0· 200 7 36000 - 565 . 1 4.10 5606— 16060 161,768 100. 306 8 versch. 50 = 106 16225

. 7 3000-300 II 1000 - 200

sch. 2000. 200

Bad jche C 6. 1. . ver sch G63 wo son Fo 1.5 Ii ãoœσCS006 22

2.3 5000 560 οs/ 25 bi

ch. 600 566 Iĩobbo 66

000 -= 26007 80bzB Iõobo - 3506 ==

1.5. 13 23066 60010, 606 14. 15 56 - 00 -* 3000 - S0 -

3 5d - S6 —— 13.5 50-5 Soo - SJ Soo -H lol, 7obʒ

10060. 200 35, 60 b; y 5. 5. 11 2000-200 14.10 5000 -* 600 - SG -= 66 -

go, bob; Gklf. gh 0M. 56 snbʒ

/

versch. So 00 = H Ho 7 25

7c, M 100,75 B

J

100,80 Anẽb. Gunz 7X. Ip.

3 99 Augsburger 7 fl. L. p ͤ *

tck 12 300 300

0

.

k Bad. Pr. Anl. v. 67 4 1.7. 660. 163 Bayer. Präm. A. 4 1.6. 16 6 G Braunschwg. Loose p. 60

160. 16 96 id. Pr. Ech. 39 1.3. 360

8

*

Se .

amburger Loose . 3 1.3. 156 übecker Loose . 31 1.4. 150 Meininger 7 fl. L. p. Stck 12 Oldenburg. Loose . 3 1.2. 120 Pappenhm. : fl.. p. Stck 12

100,40 33,406 83, 406 93, 406

104,506

n

23, 80 145, 55

137, 206 136, 163

IZ G bz W 65 G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. ; Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 306 105,306 kl. f.

Ausläudische Fonds. Sf. g. Tm.

Argentinische bo / Gold⸗A. . do. do. kleine do. 4o/ o do. innere do. do. kleine do. 40 / ãußere v. 88 do. do. . do. do. K do. do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 5 Bern. Kant.⸗Anl Bosnische Landes ⸗Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗˖ Anl. 4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do. ,,

Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pes.

F e , , Ss F 3

—— * e , ,

Oo = =

4050-4095 A 000-500 4A 1000-500

ö Fön Gold⸗Anl. dd

. do. do.

9. bo. do. Stadt⸗Anl. bo / ę 91 1. 60 / g 91 do. pr. ult. Juli Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank pfdbr. I. do. do. II Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. J Chinesische Staats Anl. do. 1895 do. 1896

do. pr. ult. Juli Törn Stadt⸗Anl. 4

—— 2M ) 6

n , , Do do do do?

5 7

. I .

2

405 M u. vielfache 1000-500 4 1000-500 AM 1000-20 40

1000 - 20400 s

1000 4 500-50 4 500-25 *

500-450 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-50 Kr.

e

OOO M . 3 —— ————

Q —2—

0 o. 3 do. Staats Anl. v. S6 . do. Bobkredpfdbr. gar. .

T

265, 10bz 987, 606 103,B 006 101, 903 101, 90 bz 101,50 bz G 101, 50G 94,90 43,25 B 42,90 bz 42,90 bz

74, 25 bz 7h, 00 B

30, 60 bz G 30, 60 bz G 7ha, 90a, 70 bz 96,20 bz kl. f. 93,90 bz

93, 90 bz

S7, So bzGkl. f.

Donau Regulier. Loose. Egvptische Anleihe gar. . d w l,, do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Syp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. ö 6 er Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua ⸗Lo Gothenb. Griech. A. sI 84 5 ei. a. 1.1. 00 do. mit lauf. Kupon do. H osso inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 / * Gold⸗Rente

. o. do. kleine Mon. A.i. K. l. 1.94 do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 ; do. m. I. Kupon do. Gld A. Ho / ga 16.12. 9 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. X. ,. ö. i. . i. i. os

o. ,,, do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. do.

do. Rente alte (20/9 St.) do. do. kleine

do. do. pr. ult. Juli do. do neue

ö

,

t= .

D Er

28

8G 8

2 2 de d G,

de. amort. 5 o/o III. IV.

100 f. 1000-100 F 1000—- 20

1000 u. 500 E 100 u. 20

1000-20 T 1050-405 4050 - 405 10 Mir 30 4 4050– 405 Mt 4050-405 4 000-500 K 15 Fr. S000 - I00 fl. 1000050 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. doo - 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 E 100 *

20 * h000 u. 2500 Fr. boo u. 2500 Fr. 500 Fr.

500 Fr.

500 X 500 X 100 100 20 20 12000 - 100 f. 100 fl. 2500 - 250 Lire

ooo bob Lire G. 500 Lire P. 20000 - 10000 Fr.

(1000 - 100 Fr.

20000 - 100 Fr.

K

131, 106

1 26 80 bz G

25,80 bz G 2, 40G 22, 60G 22, 90 bz

29 2566 29 506 26 10b3 G

26 20636 25 20636

K

39 756 5 30 G

M7 16

i 46 b; B 94,40 b3 B

ga, on, 156; B gl. 16G R..

S0o0 Lire P.

136,25 bz Jũtl. Kred. V. ·Obl. .. . 34 1.8.12

Kopenhagener do. Lissab. St. Anl. 86 J. II.

Luxemb. Staats ⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

wd Mexikanische Anleihen. do. do

do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. . .. New⸗ Jorker Norwegische

oo00— 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500-500 S 1800, 00, 300 4A 2250, 800, 450 2000 4 400 160 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 20 *

1000 500 loo * 20 7

200 —20 *

20

1000 - 100 Rbl. P. Stck 10 Fr.

117 1000 u. 500 8 G.

4500 450 6p0

; 20400-10200 2040-408 000 -= H00 20400 - 08

1000 - 200 fl. G.

200 fl. G.

1000-100 fl. 1000 - 100 fl.

1000 - 190 fl. 100 fl.

do do. 194 arlsbader Stadt. Anl. 4 1.4. 10 do. ö do. 1892

6

do. do. kleine

= . wr K

9 GG = =*

R S8 6.

do. kleine

do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100er do. 20er m nnn nn Staatz ⸗Eisb. Obl. do. kleine

8 O M OMO0 55

old ⸗Anl. Dypk.⸗Obl. 3 do. Staats Anleihe 88 do.

do. . Gold ⸗Rente .... do. kleine do. pr. ult. Juli

. ö ö

o. . do. pr. ult. Juli Silber ⸗Rente ...

do. kleine bo. ö do. kleine

do. pr. ult. Juli

do. Staatssch. (Lok.). . kleine Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58.

2

= = 0 e mr.

1223 1283 38 36

——

10000– 200 Kr. 200 Kr. 250 fl. K. M. 100 fl. Oest. W.

1

—— 2

R

.

105, So S3 5 * 5 G los 56 S7 6 G Sry, 7G by ;

1 40,80 bz 12568 39,40 bz 39.5063 100,00 bz 99, 40 b3 B 99,30 bz 939 506 100,003 99, 30 bz B 95, 00 bz G dõ, 90 bz 3, 40 bz Gkl. f.

104,570 G

loꝛ 20 bz

Iod zoG lo 1606

Sh 00G Sh. 40 G

ö.

2

lI860er Loose .. dg. pr. ult. Juli Loose v. 13864.

1000, 500, 100 fl. 100 u. 50 fi.

151.75 bz

152, 00 bz

4.