1897 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

// / / .

Nr. 25 305. A. 1241. Eingetragen für Ami- donnerie Royale anct. F. Henmann A Co., Societs Anonyme, Ant werpen; Vertr.. G. it u. G. Loubier, erlin NVW., Doro- theenstr. 32, zufolge An⸗ meldung vom 6. 11 96 / 36. 9. 75 am 28. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb MARaLuE DE FABRlIabk

von Stärke und Stärke⸗

1 Waaren ver zeichniß: Reisstärkemehl. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 306. L. 1693.

Eingetragen für J. Langenbach K Söhne, vom 18. 3. eingroßhandlung.

Worms a. Rh., zufolge Anmeldu am 28. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Waaren verzeichniß: Schaumwein.

Alasse 6b.

*

Nr. 25 307. F. 2815.

. 5

Berlin, zu

verzeichniß: Künstliche

Klaffe 160. e 8 , , , .

G G ng e. KJ

Eingetragen für Gustav Künkel, Schöneberg⸗

6 Anmeldung vom 20. 5. 97 am 28. 6. 57. Geschäftsbetrseb: Versertigung und Vertrieb von künstlichen Mineralwässern. Mineralwãässer. meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 308. R. 1894. Eingetragen für 8 die Rositzer

Braunkohlen⸗ werke, Aetien⸗ Gesellschaft, Rositz, Sachsen⸗

Klasse 20 a.

Altenburg, mit

Werken und Fabriken, Rositz, Sachsen-Altenburg u. Gorma, Sachfen . Altenburg, zusolge Anmeldung vom I7. 5. 97 am 28. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Braunkohlen⸗Briquets. Was Der Anmeldung ist eine Be⸗

zeichniß: Briquets. schreibung beigefügt.

Waarenver⸗

Nr. 25 3209. W. 1555.

Eingetragen für Theodor Wittrock, Hamburg, Berg⸗ straße 14, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 97 am 28. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Back⸗ und Konditorwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Back und Kon⸗ ditorwaaren.

Klafse 26 d.

Rr. zs 31. X TS.

eigenes

e ra nz

K 2 j . X

. a s MHos Mein ie se ca nien

I . . * (. ) . . 7 Don

ö Merke gesen lich Zeschÿüsz!

Eingetragen für n, Leibenfroft Æ Co.,

echtsanwalt Arndt, Dranienburgerstr. bo / 3. zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am 28. 6. 97. Geschäftsbetrieb: handel. Waarenverzeichniß: Weiß und Rothweine.

Wien; Vertr.: R

Lihen frost xi

Berlin N.,

Nr. 25 211. 5. 2910.

Eingetragen für M. Hubinski, Breslau, Scheitnigerstr. 19.321, zu⸗ felge Anmeldung vom 19. 2. 97 4. 2. 89 am 28. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zigarettenhülsen, Ziga⸗ retten, geschnittener Rohtaback.

Klafse 38.

Nr. 25 312. K. 2885.

Klasse 26 c.

PFAhREFR SEBASTIAN KMElPP

Eingetragen für Kathreiner's Malzkaffee⸗ Fabriken Gesellschaft mit beschrän kter Haf. tung,. München, zufolge Anmeldung vom 10. 6. 97 am 28. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffeesurrogaten und Malzprodukten. Waarenverzeichniß: Kaffeesurrogate und Malzprodukte

Nr. 265 313. G. 1660.

Grüntod.

Eingetragen für Fritz Großmann, Düsseldorf, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 977 am 28. 6. 97. gez lallon und Vertrieb chemisch⸗ technischer Artikel. Waarenverzeichniß: Arzreimittel und Verbandstoffe für Menschen Drogen (getrocknete Pflanzen und Thiere oder Theile von denselben), Pflanzen⸗· und Thier⸗Vertilgungs mittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel.

Geschäftsbetrieb:

Klasse 2.

und Thiere,

Rr. 258 314. J. 686. giasse 39.

Eingetragen für C. A. Jensen, Hamburg, nien, Anmeldung vom 15. 6. 97.15. 3. 93 am 28. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbezeichneter

Waaren. Waarenverzeichniß: Linoleum, Teppiche, Möbelstoffe, Gardinen und Tischdecken.

Nr. 25 315. K. 2810. Klasse 14.

Eingetragen für die Kunstweberei Claviez Co. G. m. b. S., Leipnig ˖ Plagwitz, zufolge An⸗ meldung vom 17. 5. 97 am 28. 6. 87. Geschäfts. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Papiergespinnst und daraus hergestellten Fabrikaten. Waarenverzeich⸗ niß: Papiergespinnst und die daraus hergestellten ö wie: Wäscheartikel, insbesondere Handtücher,

ettwäsche, Laken, Tischtücher, Servietten 2c, Deko⸗ rationsstoffe in allen Ausfärbungen und bedruckt, Stofftapeten, Flaggenstoffe, Ober⸗ und Unterkleider für Herren und Damen, insbesondere Arbeiteranzüge, Drellanzüge fürs Militär, Emballagestoffe für ver⸗ schiedene Industriezweige, insbesondere für Getreide, Kartoffel, und Mehlsäcke, Strümpfe und ähnliche Wirkwaaren. .

Nr. 25 316. V. 698. Klasse 6b.

orm lihinslant

Eingetragen für P. J. Valckenberg, Worms a. Rh., zufolge Anmeldung vom 24. 3. 97 am 28. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Wein⸗ handel. Waarenverzeichniß: Stillwein.

Nr. 25 317. Sch. 2192. Klafse 22 a.

Schnabel

Eingetragen für Wilhelm Schwarzenau, Berlin SO., Elisabeth⸗Ufer 44 zufolge Anmeldung vom 25. 5. 97 am 28. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Chemisch⸗pharmazeutische Apparate, ins⸗ besondere Dampfapparate nach Gebrauchsmuster Nr. 43 253. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 318. F. 1985. Klasse 32.

Recohd

Eingetragen für Johann Froescheis, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 20. 5. N am 28. 6. 97.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ stiften und anderen Schreibgeräthen. Waarenver⸗ zeichniß: Blei. und Farbstifte, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Federhalter, Schieferstifte und Signier⸗ . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 25 319. W. 1536. Klasse 9a.

86 S *

z Issss

Il

*

n

Eingetragen für die Westfälische Union, Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau, Eisen und Draht⸗ Induftrie, Hamm i. W., zufolge Anmeldung vom 22. 3. 97 am 28. 6. 97. Geschaͤftsbetrieb: Fabrik⸗ betrieb zu Hamm, Nachrodt, Lippstadt und Belecke, bestehend aus Puddlings- und Walzwerken, Draht- zieherei, Stiftfabrik, Nietenfabrik, Achsenfabrik, Blechwalzwerk. Waarenverzeichniß: Gewalztes und

gezogenes Eisen in Stangen und Bunden, Walz⸗ draht, gezogener Draht, Telegraphen⸗ und Telephon⸗ draht, verzinkter und verzinnter Draht, Drahtlitze, lackierter und geölter Draht, Stachelzaundraht und Befestigungstheile, Drahtgeflecht, Springfedern, Drabtstifte, Nieten, Wagenachsen, Eisengußwaaren für Maschinen, und Walzwerkstheile, Eisenbleche

und Weißbleche.

el und Bürsten jeder Art. Der e Beschreibung beigefügt.

D. 1457.

verzeichniß: Anmeldung

Nr. 25 222.

Klafse 24.

Feinster

oll

fn Danni]

Eingetragen für Th. Dahmen m strröly. Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 10. 6. 7 14. 5. 87 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien aller Art. verzeichniß: Parfümerien.

Nr. 25 323. B. 3637.

am 29. 6.

Klasse 20 b.

Eingetragen für das Bergedorfer Eisenwerk W. Bergner, Sande b. Bergedorf, zufolge Anmel⸗ dung vom 18. 3. 97 am 29. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waarenverzeichniß: zum Schmieren Separatoren⸗Milch⸗ entrahmungsmaschinen.

Nr. 25 324. K. 2857.

Klasse 26 4.

an .

Eingetragen für Albert Körner, amburg, zufolge nmeldung vom 3. 6. 77 am 29. 6. 97. Geschãäfts⸗

geschäft in und Getreide. Waarenverzeich⸗

niß: Backwaaren.

Nr. 25 325. K. 2155.

Iria.

Eingetragen für M. Kappus, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 4. 9. 9.8 am 29. 6. 97. und Vertrieb von

Geschãftsbetrieb: Waarenver eichniß:

Toiletteseifen und Parfümerien. Parfümerien und Seifen.

Nr. 25 326.

Herstellung

L. 1776. Flafse 23.

oRI8INALNOVAa

Eingetragen für Lange Nicolaus, Magde⸗ burn ⸗Buckau, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 7 am Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ Waaren erzeichniß: Näh⸗ Nähmaschinen⸗

trieb von Näbmaschinen.

maschinen ohne Ausdehnung auf

Nr. 25 327. Sch. 2154.

Eingetragen Schaeffer C Ci

Klasse 410.

Nr. 25 320. Sch. 2097. Klasse 18.

SCH MwAM

Eingetragen für Carl Schwanitz, Berlin N., Müllerstr. 179 B., zufolge Anmeldung vom 6. 4. 97 am 28. 6. 97. Geschaäͤftsbetrieb: Fabrikation von Gummiwaaren. Waarenverzeichniß: Technische Gummiwaaren, bestehend in Dichtung materialien aus reinem Gummi oder aus solchem in Verbindung mit Geweben, und zwar: Platten, Schnüre in allen Profilen, Scheiben, Ringe, ferner: Pumpenklappen, Ventilllappen, Buffer, Konusse, Walzenbezüge, Schläuche, Treibriemen, Gummiradreifen für Luxus⸗ fuhrwerke, ausgeschlossen für Fahrräder, Matten und

Bremeklötze.

Pfastatt · Schloß

meldung vom J. 5. 97 26. 2. 79 am 29. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Bleicherei, Druckerei und Appre⸗

verzeichniß: Gebleichte, gefarbte, bedruckte und appretierte baumwollene, wollene und seidene Stoffe.

Nr. 25 330. D.

Niaffe 7.

Nr. 265 321. V. 705. Klasse 5.

Hel,

Eingetragen für die Vereinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg, Praterstr. 19‚21, zufolge Anmeldung vom 3. 4. 97 am 29. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waaren⸗

Eingetragen für Th. Dahmen⸗RAröly, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 19. 6. 97/25. 1. 88 am 29.

Geschäftsbetrieb: Toilette ⸗Seifenfabrik.

Rr. 25 3268. g. 23883. giafse 26e.

HRNSM MEHI.

Eingetragen für die Kunst⸗Walzenmühle E. Siurichsen Æ Co., Lübeck zufolge Anmeldung vom 4. 11. 96 am 289. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Dampfmühle. Waarenverzeichniß: Mebl.

Nr. 25 329. S. 3225.

Eingetragen für Friedr. Helfferich, Neustadt a. Haardt, zu⸗ folge Anmeldung vom 36. 5. 377i. 13. 32 am 29. 6. 97. Geschäfts betrieb: Mechanische Trikotwaarenfabhrik. Waarenverzeichniß: k aller

Umschreibung. Kl. 34, Nr. 6555 (B. 1235) u. 5574 (B. 1236). 5 Zeichen sind übergegangen auf: Emile Orosdi, aris. Berlin, den 23. Juli 1897. Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robolski. 27 844

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommisstone⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Rollen dorf⸗ straße 42.) Band 41 Heft 2. Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Nachruf für den Geheimen Baurath Christoph Führ. Verein für Eisenbahnkunde. Versammlung am 11. Mai 1897. Vortrag des Herrn Professor Jordan über: Eisenbahn⸗ Vorarbeiten. Vortrag des Herrn Regierungs⸗Bau⸗ meister Fraenkel über: Versuche über die Fahr⸗ eschwindigkeit der Berliner Stadtbahnzüge.

indau, der europäische Exporthafen der großen sibirischen Bahn. Etat der Eisenbahnverwaltung für das Jahr vom 1. April 1897.98. Wasser⸗ röhrenkessel. Patent Gehre. Ein französischer Techniker über französische Zustände. Verschiedenes: Technische Hochschule zu Berlin. Das 50 jährige Stiftungsfest des akademischen Vereins ‚Metiv?. Iron and Steel Instituts London. Der Internationale Verband für die Materialprüfungen der Technik. Elektrische Verbindung zwischen Leuchtthürmen und der Küste. Anlage eines Tunnels unter der Newa. Verfahren zum Herstellen von Schlackenzement. Vortschriften für Caleiumcarbid und Acetylen in England. Arbeiterschutz. Die Firma Schuchardt u. Schütte in Berlin G. Ein Dampfkessel größeren Umfanges. Personal⸗Nach⸗ richten. Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel 1. Zum Vortrag des Herrn Regierungs—⸗ Baumeister Fraenkel über: Versuche über die Fahr⸗ geschwindigkeit der Berliner Stadtbahnzüge.

Allgemeiner Anzeiger der Thon In—

dustrie für das Königreich Sachsen und die Thürin— gischen Staaten, Fachblatt für Ziegel ⸗, Chamotte⸗ Thonwaaren, Kalk. und Zement ⸗Industrie. (Verlag von Friese u. von Puttkamer in Dresden.) Nr. 20. Inhalt: Die Ueberwachung der der Ziegelei⸗Be⸗ rufsgengssenschaft zugehörigen Betriebe im Jahre 1896. Die Entschädigung aus einem Betriebs—⸗

unfall. Handelsnachrichten und Vermischtes. Generalversammlungen und Geschäftsberichte.

Neue Firmen Eintragungen und Neu⸗Anlagen.

. und Gebrauchsmuster. Technisches. ubmissionen.

Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und

ataky, Berlin 8.) Nr. 55. Inhalt: Gewerbliche

. Carl Pataly. Verlag von Carl undschau. Eine neue i n,,

Zieheisen für Drahtfabrikation. Dampfmai

Destillierapparat. Strikereglement. Berliner Gewerbe- Ausstellung. Technische Mittheilungen: Email Metalltapete. Geräusch in Wasserleitungen. Technische Anfragen. Technische Beant⸗

wortungen: Pferdestärken eines Motors zum Wasser⸗

heben. Ferrochrom gewinnen. Verschiedenes.

Bücherschau. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktie werden na

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich K. dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Arnswalde. Bekanntmachung. 27851]

In unser Handelsregister ist am 13. Juli 1897 die durch Gesellschafte vertrag vom 5. April 1897 und Nachtrag zu demselben vom 31. Mai 1897 errichtete Sophienhof⸗Aruswalder Pferdebahngesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz zu Arnswalde eingetragen worden. .

Gegenstand des Ünternehmens ist der Bau, die Unterhaltung und der Betrieb einer schmalspurigen Pferdetransportbahn von Sophienhof und Maxien⸗ hof bis zur Zuckerfabrik Arnswalde behufs Ver— frachtung der Güter der Gesellschafter.

Das Stammkapital beträgt 21 200 MS Von den Gesellschaftern Gutsbesitzer Hermann Dorn -⸗Granower Hammermühle, Rittergutsbesitzer Konrad Friedländer Marienhof, Rittergutsbesitzer Fritz Glahn. Sephien ; hof, Guisbesttzer Ferdinand Hecker Ferdinandshof, Gutsbesitzer Richard Lemke⸗Karltau und . . Splettstößer⸗Johannenberg ift auf ihre Stammeinlagen das zum Bahnbau erforderliche Land als Einlage zum Preise von 500 M bezw. 1800 (, 1300 M, 500 S, 600 τσο und 600 M eingebracht.

Zwei Geschäftsführer sind zur Vertretung der Ge— selischaft Dritten gegenüber sowie zur Zeichnung für die Gesellschaft berechtigt.

Die Geschäftsführer sind: ͤ Rittergutsbesitzer Fritz Glahn⸗Sophienhof, Rittergut sbesißzer Conrad Friedlãnder· Marienhof, Gutstzbesitzer Stto Blühdorn⸗Granow.

Arnswalde, den 12. Juli 1897.

Waarenverreichniß: Toilette Seife.

Königliches Amtsgericht.

en. 127107 armen,. In das Geselscaftsregistel rnbe eute eingetragen: O. 3. 163. Firma Christlicher golportageverein Gernsbach, Zweignieder⸗ kung Baden. Die Gesellschaft ist ine Aktien- r e und ist gegründet durch Vertrag vom 5 April 1883 mit dem Zwecke der Beschaffung und Verbreitung christlicher Schriften. Sitz in Gerns⸗ hach. Das Grundkapital ist auf 40090 , festgesetzt und ausgebracht durch Emi ben von 200 Aktien im Betrage von 209 46 egenwärtiger alleiniger Dorfland ist Baron Julius von Gemmingen in Acchtenthal. , Mitglieder des Aufsichtsraths sind Johann Funk, Mehlhändler, und Adolf Langen⸗ bach, Müller in Gernebach. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen geschehen schrift⸗ sich oder mündlich gegen schriftliche Empfangs⸗ bescheinigung. ;

Baden, den 15. Juli 1897. Großh. Amtsgericht. JI. Fr. Mallebrein.

Barth. 27852

In das hiesige Firmenregister ist unter dem heu—⸗ tigen Tage eingetragen worden:

g. bei der bisherigen Firma „Rathsapotheke und Mineralmwasserfabrik in Barth C. Stein⸗ orth“ (Nr. 109):

Die Firma ist durch Vertrag auf den Apotheker Otto Eisleben zu Barth übergegangen;

b. unter der neuen Nummer 124: Raths⸗ apotheke und Mineralwasserfabrik in Barth, C. Eisleben. Inhaber: der Apotheker Otto Eis leben zu Barth. Ort der Viederlassung: Barth.

Barth, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

RBerlim. Sandelsregifter 28061] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfugung vam 19. Juli 1897 ist am 20. Juli

1597 Folgendes vermerkt: .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 160, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Neumann C Büren

mit dem Sitze zu Barmen und Zweignieder⸗

lafsungen zu Reichenberg i. Böhmen und zu

Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Der Fabrikant Peter Carl Neumann zu Barmen ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Der Fabrikant Paul Neumann zu Barmen und der Fabrikant Fritz Wittenstein zu Barmen sind am 30. Juni 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.

ö. Zweigniederlassung in Reichenberg ist auf⸗ egeben. geg dem Carl Neumann junior für die vorge⸗ nannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 9258 des Prokurenregisters erfolgt.

Die es f haft! der hierselbst am 21. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ud Meyer Kling

nd:

die Kaufleute William Meyer und Carl Kling, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 240 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 038, woselbst die Firma: ;

John Bernh. Isakowitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen; ö

Der Kaufmann Julius Eber zu Berlin ist in das Handelegeschäft des Kaufmanns John Bernhard Isakowltz zu Berlin als Gesellschafter eingetreten und die entstandene Kommandit⸗ gesellschaft Nr. 17 241 Gesellschaftsregisters ein getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 241 die Kommanditgesellschaft:

John Beruh. Isakowitz 2. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellfchafter der Kaufmann John Bern⸗ hard Isakowitz u Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Julius Eber zu Berlin ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 282 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin .

unter Nr. 29 698 die Firma:

Reinhold Blaurock - und als deren Inhaber der Wild, und Geflügel⸗ händler Reinhold Blaureck zu Berlin

unter Nr. 29 699 die Firma:

A. Benecke und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Benecke zu Berlin , en worden. er n, . Henry Spencer Ashbee zu London hat für sein hierselbst unter der Firma:

Ashbee X Jansen betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 930) dem Kaufmann Emil Hausdörfer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12251 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 16 564, woselbst die Kollektivprokura des Peter Lamprecht und des Emil Hausdörfer für die vor⸗ genannte Firma vermerkt steht, eingetragen; .

Die Prokura des Lamprecht ist erloschen, die des Hautdörfer nach Nr. 12 281 übertragen.

Gelöscht sind::

Firmenregister Nr. 7 741 die Firma:

A. W. Schroedter, Fabrik mechauischer Ver⸗ schlüsse mit Korkdichtung (Patent Schroedter).

Prokurenreglster Nr. 11 343 die Prokura des

enjamin Franklin Andersson⸗Müller für die vor⸗ genannte Firma.

Firmenreglster Nr. 28 808 die Firma:

Gebr. Rintels.

Prokurenregister Nr. 11 778 die Prokura des Sally Rintelg für die vorgenannte Firma,

Prokurenregister * 10 5676 die Prokura des Wil⸗ helm 2 für 2 . ö

ran perheide.

Prokurenregisfer . nr die Prokura des Kauf⸗ manns Arthur Fischel für die Firma:

Gebrüder Fischel.

Berlin, den 20. Juli 1857.

Königlichet Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. Sandelsregister 280621 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. 8 rien vom 19. Juli 1397 sind am 20. Juli 1897 fo . Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 1751, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Lebens ⸗Versicherungs · Actien Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Mathematiker Aalderk Harms Brechters ist aus dem Vorstande geschieden. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 13 805, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Firma: Ad. Goerz E Co., Gesellschaft mit beschränkter Hastung. (Ad. Goerz K Co., Limited under German Lam) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Johannesburg, letztere unter der Firma: Ad. Goerr R Go., Limited under German Law, Johanneburg EBranch vermerkt steht, eingetragen: .

In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Juni 1897 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 3 200 000 Æ zu erhöhen und § 4 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Hierdurch ist bestirint worden, das Stammkapital beträgt 6 400 000 0

Berlin, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 89.

KRernstadt, Schles. 1278531 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen hierselbst domizilierten offenen Handelsgesellschaft Alexander Böhm am 16. Juli 1897 vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge Ablebens des Kaufmanns Alexander Böhm aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Arthur Böhm in Bernstadt i. Schl. unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

Ferner ist an demselben Tage in unser Firmen register unter Nr. 294 die Firma Alexander Böhm zu Bernstadt i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Böhm zu Bernstadt i. Schl. ein getragen worden.

Bernstadt i. Schl., den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 27854 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 3150 die Gesellschaft Eisner . Flatau Holz⸗Import ⸗Gesellschaft mit beschränkter 5 . mit dem Sitze zu Charlottenburg (Nr. 364 des dortigen Gesellschaftsregisters) und einer Zweigniederlassung in Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1897 befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 bis 7 des Beilagebandes.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Nutz- und Bauhölzern aller Art.

C. Das Stammkapital beträgt 80 000 MS, worauf von dem Gesellschafter Iymnatz Flatau in Breslau 25 000 S6 und von dem Gesellschafter Sally Eisner in Charlottenburg 55 000 zu leisten sind.

D. Die Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Ignatz Flatau in Breslau,

2 Kaufmann Sally Eisner in Charlottenburg, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft gegen⸗ über Dritten zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. .

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

BE. Bekanntmachungen der Geseklschaft gelten als gebörig erfolgt, wenn sie durch den Deutschen a , ,. veröffentlicht sind.

F. Die Gesellschaft soll zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1902 dauern.

Die weiteren Zeit⸗ und Kündigungebestimmungen ,. § 3 des Gesellschaftsvertrages vom 26. Juni

Breslau, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRuer. 2856

In unser Prokurenregister ist zu Nr. 9 Horster Ringofenziegelei Folgendes eingetragen:

Kolonne 6. 3. Bureauchef Heinrich Wiesmann zu Horst ˖ Emscher. ;

Kolonne 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1897 am selben Tage. Spezialakten über Horster Ringofenziegelei Band Y 24 S. 213.

Kolsnne 8. Dem Bureauchef Heinrich Wiesmann ist die Prokura in der Art ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Heinrich Ebert fuͤr die Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Ein⸗ etragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 18897 am . Tage. Spezialakten über Horster Ringofen⸗ ziegelei Band V 24 S. 213.

Buer, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ruerx. 27Sõb] In unser Handelsregister ist Folgendes einge⸗ tragen: . 19. Kolonne 2. Becker, Pollert & Ce. Kolonne 3. Middelich b. Buer i. W. Kolonne 4. Die Gesellschafter sind: . 1) J Heinrich Becker von Middelich Buer, 2) Bauunternehmer Carl Braunsteiner zu Glad⸗

beck, . 3) Bauunternehmer Johann Pollert zu Middelich

b. Buer, 4) Gutspächter August Zurhausen zu Haus Leithe b. Buer. .

. Vertretung der Gesellschaft und Firmen zeichnung sind zwei Gesellschafter erforderlich und augreichend, mit der Einschränkung jedoch, daß für die Veräußerung sowie für den Erwerb von Grund⸗ stücken die Zustimmung von wenigstens drei Gesell— schaftern erforderlich jf.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1897 begonnen,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1897 am 19. Juli 1897.

Buer, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rursgdorr. Bekanntmachung. 2785

In das hiesige Handelsregister ist beute au Blatt 251 zur Firma „Meißner * Jaenecke“ eingetragen:

ie Firma ist geändert und lautet jetzt: „Elek- , Hildesheim Meißner 4 Iaen ecke.

Die Hauptniederlassung ist nach Hildesheim ver⸗ . In Burgdorf befindet sich eine Zweignieder⸗ assung.

Burgdorf, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Charxlottenbursg. 27859 In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 365 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Emil Hohe C Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Scharrenstr. 39) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Schildermaler Emil Hohe und der Kaufmann Johannes Thometzek, beide hier, sind, daß die Gesellschaft am 16. Juli 1897 begonnen hat und zur Vertretung derselben nur der Kaufmann Thometzek berechtigt ist. Charlottenburg, den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charxlottenburę. L27861

In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 601 eingetragenen Firma „Preuß E Jahr⸗ setz“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schulze zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demgemäß ist die Firma neu unter Nr. 785 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schulze zu Berlin (Krausenstr. 29) eingetragen.

Charlottenburg, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 27860 In dem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 133 eingetragene Prokura des Kaufmanns Hermann y,. zu Schöneberg zur Zeichnung der Firma Preuß K Jahrsetz Nr. 601 Firm. Reg. gelöscht worden. Charlottenburg, den 18. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charxlottenburg. (27 858]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 366 die Firma „Vogelsang & Plettig“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Spandauerstr. 39) mit dem Bemerken eingetragen, Gesellschafter derfelben der Buchdrucker und Papierhändler Martin Vogelsang und der Buchbinder Emil Plettig, beide zu Charlottenburg, sind, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1897 begonnen hat.

Eharlottenburg, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Delmenhorst. (278621

In das Handelsregister ist Seite 45 Nr. 124 zur . J. Sp. Minnemann in Delmenhorgst ein⸗ getragen:

Nr. 3. Am 1. Juli d. J. ist das Handelsgeschäft an den Kaufmann August Diedrich Minnemann in Delmenhorst, bisher Prokurist der Firma, über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter führt.

Delmenhorst, 1897, Juli 13.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Tenge. Elmshorn. Bekanntmachung. 27863]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Franz Roftock hierselbst bestehende ,. durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Franz Detlef Bern⸗ hard Rostock hier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 121 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann und Gerber Franz Detlef Bernhard Rostock zu Elmshorn ist.

Elmshorn, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ems. Bekanntmachung. 28044

Im hiesigen Firmenregister ist bei for. Nr. 47 Firma Albert Kauth eingetragen worden;

Das Handelsgeschäft ist nach dem am 10. Juli 1897 erfolgten Tode des Kaufmanns Albert Kauth zu Ems auf dessen Wittwe Christiane, geb. Linken bach, zu Ems übergegangen, welche dach cke unter unveraͤnderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist bei Nr. 156 die Firma Albert Kauth mit dem Sitze zu Ems und als deren In⸗ haber die Wittwe des Kaufmanns Albert Kauth, Christiane, geb. Linkenbach, zu Ems,

und im Prokurenregister bei fdr. Nr. 39 die dem Kaufmann Heinrich Kauth zu Ems von der Firma Albert Kauth ertheilte Prokura eingetragen worden.

Ems, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Exrrurt. 27864]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H0 verzeichneten Versicherungsgesellschaft Thuringia hier nachstehende Eintragung erfolgt:

Laut Beschlusses des Verwaltungsraths vom 12. Juli 1897 ist der Rendant Carl Schumann in Erfurt zum Bevollmächtigten der Gesellschaft im Sinne des 5 42 der Statuten mit der Befugniß zur Vertretung der Direktionsmitglieder in Er— krankungs⸗ und sonstigen Behinderungsfällen gewählt. Der Direktor Julius August . ist nach An⸗ zeige der Direktion am selben Tage aus der Direktion ausgeschieden.

Erfurt, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Flensburg. Bekanntmachung. 27865] Die unter Nr. 868 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „Heinr. Jarck“ in Flensburg ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 20. Juli 1897. / Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst, Lausitz. Handelsregister. , In unserem . ist bei der unter Nr. 15. eingetragenen Firma Carl Hohlfeldt zu Forst heute Folgendes vermerkt: l Der Lederfabrikant Clemens Hohlfeld ist in das andelsgeschäft des Gerbermeisters Carl Theodor ohlfeld als Handelsgesellschafter eingetreten und ist

die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr 196 des Gesellschaftsreglsters eingetragen. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 196 die Firma C. Hohlfeld mit dem Sitze in orst und als deren Gesellschafter der Gerbermeister arl Theodor Hohlfeld und der Lederfabrikant Clemens Hohlfeld zu Forst sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1897 eingetragen worden. Forst, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Frank enhansen, Kyfrhäuser. [27866]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Die Firma F. Stolze in Frankenhausen lautet künftig, Willy Sperling vorm. F. Stolze“.

Jetziger Inhaber ist Kaufmann Willy Sperling in Frankenhausen.

Frankenhausen, den 21. Juli 1897.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Frank rurt, Maim. 278671 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14281. Aktiengesellschaft Fraukfurter Ver⸗

sicherungsverband der Nord⸗Britisch und

Merkantile Versicherungsgesellschaft. Die Ver⸗

tretungsbefugniß des Dr. Ludwig Knopf hier ist er⸗

loschen, ebenso die dem Theodor Unverzagt hier er⸗ theilte Prokura.

14282. August Frey. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann August Wilhelm Frey dahier ein Handelsgeschäft als Cinzelkaufmann errichtet.

14283. Aktiengesellschaft Hessische Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft (3weigniederlassung). Die Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. r auf⸗ gelöst, die Firma hiermit erloschen.

14284. A. Jaffs d Ce Trier. Die Pro⸗ kuren des Hugo Strauß, Oskar Bermann und Gustav Katzenstein sind erloschen.

14 285. Siddi Schwarzenberger. Unter dieser

irma hat der hierselbst wohnhafte Kaufmann Siddi

chwarzenberger ein Handelsgeschäft als Einzelkauf⸗ mann errichtet.

14286. Niederlage der Papierfabrik Ost⸗ hofen a / Ah. Jos. Kahn. Der Alleininhaber des zu Osthofen unter der Firma „Papierfabrik Ost⸗ hofen a. R. Jos. Kahns bestehenden Handels geschäfts, der Kaufmann Josef Kahn, früher in Mannheim, jetzt in Worms, hat dahier eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma „Niederlage der Papierfabrik Osthofen a / Ah. Jos. Kahn“ er⸗ richtet. Dem Kaufmann Ludwig Ebert zu Osthofen ist Prokura ertheilt.

14287. Gxporthaus Senefelder Friedr. Krebs. Dem Kaufmann Friedrich Reubold, hier⸗ selbst wohnhaft, ist dergestalt Kollektivprokura er⸗ theilt, daß er berechtigt ist, mit dem bereits bestellten Kollektivprofuristen Hermann Krebs die Firma ge— meinschaftlich zu zeichnen.

14288. Gebrüder Goldstein. Die Prokura des Moses Goldstein ist erloschen.

14289. Ludwig Manger. Unter dieser Firma hat der hierselbst wohnhafte Kaufmann Friedrich Ludwig Manger ein Handelsgeschäft als Einzel- kaufmann in Franksurt a. M. errichtet.

14290. H. C M. Hoffmann. Unter dieser ö haben die Ehefrau des Kaufmanns Louis

off mann, Helene, geb. Mayer, und die unverehelichte

Maria Hoffmann, beide hierselbst wohnhaft, mit dem

Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗

gesellschaft errichtet, welche am 1. Jult 13897 be⸗

gonnen hat.

14291. Moosdorf E ,,,. Der Alleininhaber des in Treptom hei Berlin bestehenden Handelsgeschäfts unter der Firma Moosdorf * Hochhäusler, Kaufmann Otto Moosdorf, in Treptow wohnhaft, hat unter gleicher Firma in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Den Kaufleuten Paul Bouchholtz in Treptow und Paul Fehrmann, in Berlin wohnhaft, ist Einzel⸗ prokura ertheilt.

14292. Heybrock C Cie. Unter dieser Firma ist dahier eine Kommanditgesellschaft errichtet worden. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der hierselbst wohnhafte Kaufmann Friedrich August Heybrock. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem hiesigen Kaufmann Eduard Heinrich Brüggemeier ist Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Garxrtę, Oder. 27868 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juni d. J. heute Folgendes eingetragen worden: ) Rol. Nr. 33. Kol. 2 (Firmen⸗Inhaber). Der Kaufmann Richard Lefevre in Gartz a. O. Kol. 3 (Ort der Niederlassung). Gartz a. O. Kol. 4 (Bezeichnung der Firma). Richard Le⸗

Nr. 34. Der Kaufmann Paul Riemer in

53. Garh g. b. Kol. 4. Paul Riemer. 3) Kol. 1. Nr. 35. Kol. 2. Der Kaufmann Julius Flor in Gartz a. O. Kol. 3. Gartz a. O. Kol. 4. Julius Flor. o , Kol. 2. Der Kaufmann Adolf Ehrke in Gartz . O. Kol. 3. Gartz a. O. Kol. 4. Adolf Ehrke. 5) Kol. 1. Nr. 87. Kol. 2. Der Maurermeister Julius Steinweg in Gartz a. O. Kol. 3. Gartz a. O. Kol. 4. Julius Steinweg. 6) Kol. 1. Nr. 38. Kol. 2. Der Maurermeister Hermann Gansel in Gartz a. O. Kol. 3. Gartz a. O. Kol. 4. Hermann Gansel. 7) Kol. 1. Nr. 39. Kol. 2. Der Kaufmann Hugo Gienapp in Gartz a. O. . * 23 86 ol. 4 Hugo Gienapp. s) Kol. 1 Nr. 40. ol. 2. Der Kaufmann Hermann Klepsch aus Gartz a. O. Kol. 3. Gartz a. O. Kol. 4. Hermann Klepsch.