1897 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 = n

ö Q / / 1 77 777 777778 —— * ö 2 , . .

9) Bei der Firma Rr. 4 des Registers:

d 1 14 g. Narger!⸗ ?

Kol. 6. Die Firma ist erloschen

106) Bei der Firma Nr. 15 des Registers:

„C. G. Baecker“ Kol. 6. Die Firma ist erloschen. 11) Bei der Firma Nr. 17 des Registers: „S. A. Meier's Wittwe“

Kol. 8. Pie Firma it erloschen.

17) Bei der Firma Nr. 26 des Registers: „Mugust Koeckeritz vorm. Robert Senning!“

Kol. 6. Die Firma ist erloschen. .

Ferner ist zufolge Verfügung vom 29. Juni d. J. . . ,,, bei u. 1 enge, esellschaft J. Isaac)h Folgendes eingetragen worden: ehh 4. In die Gesellschaft ist der Kaufmann Max Isaac in Gartz a. O. als Gesellschafter seit dem 1. Januar 1897 eingetreten. Jeder der Gesell= schafter, Kaufmann Isaae Isaac, Kaufmann Julius Ifage, Kaufmann Max Isaac, sämmtlich in Gartz 2. O., ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Gartz a. O., den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 27871

Bei der unter Nr. 340 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Zuckerfabrik Aderstedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aderstedt sind heute Spalte 4, Rechtsverhälknisse der Gesellschaft, folgende Veränderungen eingetragen worden;

Ber Geschaͤftsantheil des Mählenbesitzers Gottfried Gehse sen. zu Schlanstedt im Betrage von Sl00 . ist auf den Mühlenbesitzer Gottfried Gehse jun. da⸗ selbst,

der Geschäftsantheil der Erben des Oeko⸗ nomen Ehristoph Bendler zu Eilsdorf im Betrage pon 16 2060 ½ ift mit 5400 S6 auf den Ockonemen Hermann Bendler zu Eile dorf und mit 10 S00 A6 auf den Dekonomen Otto Bendler daselhst,

der Geschäftsantheil des verstorbenen Gutsbesitzers Heinrich Raewie zu Pabstorf im Betrage von 77 060 M ist auf dessen Sohn, den Gutsbesitzer Heinrich Naewie daselbstti.

der des DOekonomen Mathias Kahmann zu Pabstorf Nr. 41 im Betrage von 2700 4 ist auf den Landwirth August Palm daselbst und endlich

der des verstorbenen Oekonomen August Ohlheff zu Pabstorf im Betrage von 13 590 6 ist auf dessen Schwester Fräulein Selma Ohlhoff zu Palstorf übergegangen. J

Halberstadt, den 10. Juli 1857.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Hannover. Bekanntmachung. 27869

Auf Blatt 2220 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Groenhoff C Cent

eingetragen:

em Kaufmann Hugo Proebster zu Hannover ist Prokura ertheilt. . Hannover, den 19. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 27870] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5701 eingetragen die Firma: Carl Schmidt mit dem Niederlaffungzorte Hannover und als deren Inhaber: Carl Schmidt. Hannover, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Leipꝛis. .

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Süd⸗ amerikanische Colonisations Gesellschaft zu Leipzig betreffenden Folium 5913 des Handels⸗ reglfters für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute eingetragen worden, daß der §53 des Gesellschaftsperttags gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Juni 1894 abgeändert und daß das Grundkapital der Gesellschaft auf 125 000 M, zerlegt in 100 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 500 S und 75 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 , herabgesetzt worden ist.

Leipzig, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Mohrmann. Liidenscheid. ‚. 27874 Unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juli 1897 unter der Firma Wegerhoff Winter errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüvenscheid heute eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt: ; 1) der Kaufmann Robert Wegerhoff zu Lüden⸗

scheid . 2) der Fabrikant Friedrich Winter zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Müllneim. Firmeuregister Eintrag. [28045 Nr. 9170. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen; ; . Zu O. 3. 66 Firma Wilh. Tanner in Auggen: Die Firma sst erloschen. Unter O. 3. 293. Firma Saus Gugelmeier Wilh. Tanners Nachfolger in Auggen; Inhaber ist Kaufmann Hans Gugelmeier ledig in Auggen.

Müllheim, 15. Juli 1897.

Gr. Amtsgericht. Dr. Gerber.

Mus kan. Bekanntmachung. 27875

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 31 das Erlöschen der Firma:

„Joseph Schweig, Wasserglasfabrik“ zu Weißwasser

eingetragen worden.

Muskau, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Vordhanugsen. 1278771 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 75 Zuckerfabrik Wolkramshausen, Schreiber C Ce zu Wolkramshausen = eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Adolf Schreiber und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Rockstroh, zu Pustleben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kom- merzien⸗ Rath Hermann Schreiber zu Nordhausen ist in dieselbe eingetreten. Bezüglich der Vertretung der Gesellschaft ist eine Aenderung nicht eingetreten. Nordhausen, den 17. Juli 1897.

. 66 ; . [27876] Es ist heute eingetragen: I. In unser a e iregister bei Nr. 131 Handelsgesellschaft Pape X Moęricke =

Der Hine ef er Ludwig Wilhelm Pape zu Nordhaufen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- eschieden. Der Brennereibesitzer Wilhelm Hermann ger re. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter. . JJ. In unser Firmenregister Nr. 1178: j Die Firma Pape * Moericke zu Nordhausen und als deren Inhaber der Brennereibesitzer Wilhelm Hermann Moericke daselbst. Nordhausen, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Prullend org. . (27878 Hanudelsregistereinträge.

Nr. 4526. In dat hiesige Firmenregister wurde heute unter D. 3. 111 eingetragen; Firma Joseph Beyer in Heiligenberg. In⸗ haber der Firma ist Bäckermeister Joseyh Bayer in eiligenberg, verheirathet seit 9. Juli 1396 mit malia, geb. Reiter, von Heiligenberg. Nach 8 1 des Ehevertrages vom 6. Juli 1896 wirft jedes der Brautleute den Betrag von 50 M in die Güter⸗ gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige wie zukünftige bewegliche wie unbewegliche Vermögen beider Theile sammt den Schulden von der Gemein schaft ausgeschlofsen und gemäß E. R. S. 1500 ff. für verliegenschaftet erklärt wird. Pfullendorf, den 13. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht.

Thoma.

Pillau. Handelsregister. [27879 Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1897 ist am 13. Jull 1897 eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 61 die Firma Georg Otto mit dem Sitze in Pillau und dem Inhaber Uhrmacher Georg Otto in Sie. und in unser Register zur Eintra— gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 256, daß der Uhrmacher Georg Stto in Pillau durch Vertrag vom 22. Februar 1593 die in seiner Ehe mit Anna, geb. Mandel, bis dahin bestandene Gütergemeinschaft wieder auf⸗ gehoben hat. . Pillau, den 13. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J. V.: Scheer.

Plau. ; 27889 In das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgericht geführte Handelsregister ist heute zufolge Verfügung bom 18. d. Mts. zur Firma „Vorschuß anftalt zu Plau“ Fol. 38 Nr. 68 eingetragen worden: Spalte 6. In der Generalversammlung vom 23. Funi 1897 find die ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder, Kaufmann W. Danckert und Kaufmann C. Kern hierselbst, wiedergewählt.

Plau i. M., den 20. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Knüppel, Ger.Anw.

(278811

Rosenberg, Westpr. 278821 Bekanntmachung. . In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 21 die Prokura des Wilhelm Wolf Pottlitzer für die Firma B. L. Pottlitzer Wwe u. Erben in Freystadt heute gelöscht worden. Rofenberg Wypr., den 14. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. II.

saalreld, Saale. Haudelsregifter. 27883 Zu Nr. 20 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „Carl Anschütz“ eingetragen worden. Der Mitinhaber Kaufmann Albert 2 ist gestorben. Der alleinige Inhaber Kaufmann Hugo Jooß führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, laut Anmeldung vom heutigen Tage. Saalfeld, den 20. Juli 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.

Sonderburg. Bekanntmachung. 27884

In unserem Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 30

der Geselischaft „Vereinigte Ziegeleien von Kiel,

Flensburg und dem Sundewitt. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ eingetragen:

Die Vollmacht: .

des Ziegeleibesitzers Bernhard Wegner in

Hassee bei Kiel,

des Ziegeleibesitzers Franz Bleßmann in Gaarden,

des Kaufmannes Theodor Timm in Kiel,

des Ziegeleibesitzers Hans Jordt in Flensburg,

[. iegeleibesitzers Rickleff Hollesen in Flens⸗

urg,

des Kaufmannes August Holm in Flensburg,

des Ziegelelbesitzers Paul Christlieb Knoe⸗

nagel in Ekensund, .

des Inspektors Hans Heinrich Christiansen

zu Rennberg, .

3 Ziegelelbesitzers Christian Andersen ju

übel,

des Kapitäns und Ziegeleibesitzers Hans

Christian Petersen in Ekensund,

des Ziegeleiverwalters Karl Matzen in Eken⸗

sund, des Ziegeleiverwalters Claus Peter Bach⸗ mann in Iller als Liquidatoren ist erloschen. ,,, den 17. Juli 1897. Fnigliches Amtsgericht.

rann, eech . bende, n unser Gese register i eute unter Nr. 1367 die offene Handelsgesellschaft in Firma

Die Gesellschafter sind I) der Kaufmann Oscar Carl Richard Hugo Gunther in Stettin, 2) * Kaufmann Ludwig Eduard Wambold in tettin. Die Gefellschaft bat am 1. Juli 1897 begonnen. Stettin. den J. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Tondern. Bekanntmachung. 7886 In das Firmenregister des Königlichen Amtẽe⸗ gerschtes in Tondern ist zu der unter Nr. 133 ein⸗ getragenen Firma Christian Holm in Tondern heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Tondern, den 19. Juli 15977,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Vebperlingen. L27887 Nr. 9610. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: . Unter O3. 267. Firma L. Amann in Ueber⸗ lingen. Inhaber ist Leander Amann, Kaufmann in Heberlingen, verehelicht seit 17. Mai 1897 mit Marie Franziska Butscher. Nach dem Ebevertrage, JL. 4. 15. Mai 18597, ist die fahrende Habe von der Gütergemeinschaft gemãß L. R. S. 16509 ff. bis auf den von jedem Theil in die Gemeinschaft einzu⸗ werfenden Betrag von 10 ge ausgeschlossen. . Ueberlingen, den 30. Juni 1597.

Großh. Amtsgericht.

Rieder.

Vechta. 27888 In das Handelsregister ist heute eingetragen Bd. 1 Nr. 235, Firma Joseph Middendorf. Sitz: Vechta. . ; k alleiniger: Kaufmann Heinrich Joseph Middendorf in Vechta. Vechta, 1897, Juli 19.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

J. V.: (Unterschrift).

Völklingen. 28046 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 15 die dem Kassierer August Gerner zu Fenne und dem . Heinrich Wagner daselbst ertheilte ollektivprokura zur Zeichnung der Firma „Raspiller G Eie zu Fennen“ Nr. 7 des Gesellschafts⸗ registers heute eingetragen worden. Völklingen, den 19. Juli 1897. Königeiches Amtsgericht.

Wadern. 2889] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen: ; .

Firma der Gesellschaft: Fiebig und Schuler in Losheim. .

Die Gesellschafter sind: 1) Ludwig Fiebig Be⸗ triebsleiter zu Dillingen, 2) Johann Jacob Schuler, Mützenmacher zu Losheim. n Dle Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Wadern, den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. 28041 Beschlußgemäß ist heute Fol. 159 Bd. D. des Handelsregifters eingetragen worden die Firma Max Kiesling mit dem Sitze zu Weimar und einer Zweigniederlassung in Berlin.

Inhaber: der Kaufmann Johann Albert Max Kiesling in Schöneberg b. Berlin. Prokurist: der Handlungsgehilfe Heinrich Neumann in Berlin.

Weimar, den 15. Juli 13897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weimar. n, n, ö 280421

Beschlußgemäß ist heute im hiesigen Handels⸗ register Bd. D. Fol. 160 eingetragen worden:

die Firma Gesell C Nagel in Weimar,

Inhaber: Kaufmann Romann Gesell und Kauf- mann Horst Nagel, beide daselbst; .

die Fnhaber haben vereinbart, daß jeder von ihnen berechtigt sein soll, die Firma rechtsverbindlich zu vertreten. Weimar, den 16. Juli 13897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 28048 Darlehens kassen verein Westheim. Für das ausgetretene Vorstandsmitglied Michael Wucherer wurde Leonhard Rosenbauer, Oekonom von Westheim gewählt. Ansbach, den 20. Juli 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. Der Vorsitzende: (L. S) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts · Rath.

Arnswalde. Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 6 (Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Nachschußpflicht zu Sellnow N. M.) eingetragen: Nach vollstandiger Vertheilung des Genoffenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Arnswalde, den 12. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Camberg. Bekanntmachung. 28047] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist . unter Nr. 37 3 Eintrag gemacht worden: Firma der Genossenschaft: Hafselbacher Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit n Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft; Hasselbach. Rechtsverhältnisse der Genosfenschaft: a. Sas Datum des Statuts ist der 2. Mai 1897. b. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten . insbesondere vortheilhafte e ef, ng der wirt h cha ftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, dadurch, der Firma die Unterschriften der 3 Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden, in allen anderen Fällen durch Unterzeichnung des

. d 9 *. , .

J Änton Bös daselbst. ; Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Camberg, den 19. Juli 1857. Königliches Amtsgericht.

Carlsruhe, Schles. 27891 Zu unserer Bekanntmachung vom 29. Juni 1897, betreffend den „Carlsruher O / S. Spar⸗ und Darlehnskassen Verein Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, wird ergänzend bekannt gemacht, daß der Sitz der Genossenschaft „Carlsruhe O. S.“ ist. Carlsruhe O. S., den 18. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 278892] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 10. Juli 1897 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / mit dem Sitze zu Kunzendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnz⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthfchaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorslandsmitgliedern, in der * der Landwirthschaftskammer für die Pro— vinz Schlesien aufzunehmen. ö Vie Willenserklärung und Zeichnung für Lie Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: e . Wilhelm Tenzler, Max Sawitzky, beide in Nieder⸗Kunzendorf; Heinrich Schubert in Ober⸗ Kunzendorf. ; Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Rr. 9 des bei dem unterzeichneten Gericht ge führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ icht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ tunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichts- schreiberei⸗Abtheilung 2, Jedem gestattet ist. Freiburg i. Schl., den 20. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 278951

Bei dem Wilhelmsburger Consum Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wilhelmsburg, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

„Der Stations. Assisten? Laurien zu Wilhelmsburg ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.“

Harburg, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Herbstein. Bekanntmachung. 127205

In der am 30. Mai I. J. abgehaltenen General⸗ versammlung der Spar⸗ und Darlehens kasse, e. G. m. u. H. zu Eugelrod wurde § 16 Abs. II der Statuten auf folgende Weise abgeändert:

„Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und vier weiteren Mitgliedern, von denen eins als Stellvertreter des Direkters zu ernennen ist. Von den Mitgliedern des Vorstandes soll in der Regel je eins aus den Orten Eichelhain, Eichenrod und Hörgenau gewählt werden.“ ö

In den Vorstand wurden neu gewählt?

1) Herr Beigeordneter Lipp in Eichelhain,—

2 Herr Bürgermeister Georg Greb dritter in Eichenrod,

3) Herr Lehrer Kling in Hörgenau.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Herbstein, 15. Juli 189. ;

Großh. Hess. Amtsgericht. Weiffenbach.

Hungen. Bekanntmachung. en

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Philipp Bast dahier ist Herr Gustav Kohlheyer dahier am 98.1. M. für die Zeit vom 11. Juli iss?7 bis dahin 1899 als Mitglied des Vorstandes der Spar und Leihkasse zu Hungen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden.

Hungen, 11. Juli 1897.

Großh. Amtsgericht.

Klötze. [27895]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehns. kasse Clötze, eingetragene n, . aft mit beschrãnkter Haftpflicht in Klötze heute Folgendes eingetragen: Ernst Mertens zu Klötze ist aus dem Vorstan de ausgeschieden, Paul Prochno daselbst in diesen eingetreten. .

Klötze, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Liebstadt, Ostpr. (27896 vSekanntmachung.

In unser Genoffenschaftsregister ist unter Rr. 1 Spalte 4, bezuglich des Vorschuß vereins zu Lieb stadt, eingetragene Genossenschaft mit un- n , Haftpflicht, heute eingetragen worden:

ne Stelle des derstorbenen Maurermeisters R. Wende ist der Hausbesttzer Theodor Korsch von hier für den Rest der Wahlperiode ult. Dezember 1897 als Vereinskontroleur nachgewählt.

Liebstadt, den 15. Jul 1335.

Königliches Amtsgericht. .

Verantwortlicher Redakteur: Sie men roth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagtz=

„Günther æ Wambold“ mit dem Sitze der Ge⸗

Königliches Amtsgexicht. Abtheilung 2.

sellschafi „Stettin“ eingetragen.

BVereinsvorstehers. Die Bekanntmachungen sind in

Anstalt Berlin SV., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 171.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. Juli

1897.

indels⸗, Genossenschafts , Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 11k)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Feidenburg. Bekanntmachung. 27897

In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 12 eingetragen:

Sr. 2. Dietrichsdorfer Dreschereigenoffen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht.

Sp. 3. Dietrichsdorf, Kreis Neidenburg.

Sp. 4. Die Dietrichsdorfer Dreschereigenossen⸗ schaft ist in dem Statut vom 6 Juli 1897 be— gründet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung einer Dampfdreschmaschine. Tie von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern.

Die Bekanntmachungen werden durch das Neiden⸗ burger Kreieblatt veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand eine andere bestimmen, er hat hierzu jedoch die Gesehmigung der General— versammlung einzuholen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Zahl der zulässigen Geschäfisantheile 20.

In der Generalversammlung vom 6. Juli 1897 sind als Vorstand für 6 Jahre gewählt mit der Maßgabe, daß alle 2 Jahre ein Mitglied ausscheidet und durch Neuwahl ersetzt wird:

1) der k Zehe ⸗Dietrichsdorf,

)) der Rittergutsbesitzer Dannemann⸗Wolka,

35 der Rittergutsbesitzer Cochius Radomin.

Die Einsicht der Liste der Genosfen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Neidenburg, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Ottweiler, Bz. Trier. 27898 Bekanntmachung.

Am 16. Juli 1897 wurde unter Nr. 37 des Genossenschafts registers der Hangarder Consum Verein eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Hangard eingetragen. Gemäß Statut vom 15. Juli 1897 bezweckt der Verein Lebens- nnd Wirthschaftsbedürf⸗ nisse von guter unverfälschter Beschaffenheit durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Direktor oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitgliede unterzeichnet. Die Veröffentlichung erfolgt in der zu Neunkirchen erscheinenden Saar u. Blies-⸗Zeitung. Der Vorstand besteht aus Jacob Ruffing jr., Nicolaus Thul, Johann Nicolaus Peter, Johann Riebm II.. Johann Wagner, alle zu Hargard. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß zu der Firma desselben der Direktor oder dessen Stellpertreter und eins der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften hinzufügen. Die Haft— summe der einzelnen Genossen beträgt 30 Die Liste der Genossen kann während der Dienst stunden von Jedermann eingesehen werden.

Königliches Amtsgericht Ottweiler. Ratzeburg. Bekanntmachung. 27899

In Gemäßheit der Ss§ 11, 12, 16 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 und des Statuls vom 4. Febrüar 1890 wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß durch ordnungsmäßigen Beschluß der General versammlung der Berkenthiner Genossenschafts⸗ meier ei e. G. m. u. H. der F 28 des Statuts rom 4 Februar 1890 dieser Genossenschaft aufge⸗ hoben und unter andern durch die Bestimmung ersetzt ist, daß der Geschäftsantheil jedes Genossen 10 4 beträgt, wovon 1½i0 sofort einzuzahlen ist.

Ferner ist an Stelle des verstorbenen Vorstande—⸗ mitgliedes Heins der Hufner. F. Hack in Groh— Berkenthin als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Ratzeburg, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 27900]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter

HVPauptnummer 29 laufenden Spar und Vorschust⸗

verein für Handwerker zu Recklinghausen

folgende Eintragung in Spalte bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Schuhmachermeisters

Wilhelm Schüren ist der Schreinermeister Friedrich

Krüäsemann hier zum Vorstandsmitgliede bestellt. Recklinghausen, den 15. Juli isg7.

Königliches Amtsgericht.

Gen. IV 11. 29.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 20. November 1874.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)

Danzig. 127072 In unlerm Zeichenregister ist heute unter Nr. 21 u der Firma Richard Lenz das Zeichen in die ichenrolle des Kaiserlichen Patentamts, unter h h. S889 eingetragen worden und daher hierselbst Danzig, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Demmin. 27320 Als Marte ist das unter Nr. 1 zu der Firma J. A. Henske Nachfolger zu Demmin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 151 des Deutschen Reichs- An eigerg von 1882 eingetragene Zeichen, welches zwei Anker darstellt und für Liqueure bestimmt ist, in unserem Zeichenregister gelöicht. Demmin, 16. Juni 1897. Königliches Amtegericht.

Hamburg. 26824 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 222 zu der . Martin Dabelstein in Hamburg laut ekanntmachung in Nr. 133 des . Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1887 für Bier und dessen Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 14. Juli 1897. Das Landgericht Hamburg.

Sulingen. (26823 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma Ludw. Dencker vorm. Ludw. Dencker' s Erbe in Sulingen laut Bekanntmachung in Nr. 278 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1875 eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht zu Sulingen.

Konkurse.

(27923 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers E. Rivoir zu Gronau i. W. wird auf Antrag des Schreinermeisters Gerrit ter Meer daselhst, da die Forderung des Gläubigers und die Zahlungs— unfähigkeit des Schuldners glaubhaft gemacht sind, beute, am 19. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr 40 Min. gemäß § 97 Konk.«Ord. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Ber Rechtsanwalt Ziegler hierfelbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. September 1397 bei dem Ge richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. August 1897, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 20. September 1897, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, aichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1897 An⸗ zeigo;ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

27995

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ottilie Krug zu Berlin, Alexanderstraße 70, (Firma: Paul Neumann Nfg.), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon . kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1897, Vormittags EL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Oktober 1897. Prüfungstermin am . November 1887, Vormittags EA Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 27.

Berlin, den 21. Juli 1897.

Vogt, Akttaar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(27996

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Verkaufsftelle mecklen⸗ burgischer u. pommerscher Gutserzeugnisse“ in Berlin, Gormannstraße 12, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linien⸗ straße 131. Erste Gläubigerversammlung am 17. August E897, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1897. Prüfungstermin am 1. No vember 1887, Mittags ER2 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 21. Jult 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber deg Köntglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

27997 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wilhelm Hille zu Zehlendorf, Karlstr. 8 (in Firma A. Hille, Berlin, Zimmerstr. 86) ist heute, am 21. Juli 1897, Nachmittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel, Berlin 8., Sebastianstr. 76, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist big zum 31. August 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon

Bezugspreis beträgt 4 6 s0 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

23. September 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ach Ufer 26, 1L Tr. Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 31. August 1897.

T. Gülich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22.

27922 Ueber das Vermögen des Pferdehändlers F. Giere in Dollbergen wird heute, am 19. Juli 1897, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar H. Dehl—⸗ mann in Burgdorf. Erste Gläuhigerpersammlung Mittwoch, den 11. August E897, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist 25. August 1897. Prü⸗ fungstermin Sonnabend, den 4. September 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1897. Burgdorf, den 19. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J. 279071 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. Mai d. J. ver⸗ storbenen Rademachers Jacob August Henning in Eutin wird heute, am 20. Juli 1897, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffaet. Verwalter; Accessist Wisser in Eutin. Anmeldefrist bis zum 31. August 1897 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung am LZ. August 1897, Bor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2I. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1897. Eutin, den 20. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

[27933 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Frisenrs Karl Damm⸗ kröger zu Gelsenkirchen ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsz⸗ taxator Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 22. August 1897 anzumeldenden Forderungen den 31. August E897, Vormittags EE Ühr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 72. August 1897.

Gelsenkirchen, 20. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

279371 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneid ermeisters Julius Beugel in Glatz ist am 29. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis 14. August 1897. Gläubigerver⸗ sammlung den 16. August 1897, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin den 23. August 1897, Vormittags 10 Uhr, Richterzimmer J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. August 1897.

Glatz, den 20. Juli 1897.

Wolf, Gerichts. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 28053 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Ueber das Vermögen des Julius Bader jr., Inhabers eines Gold und Silberwaarengeschäfts in Gmünd, und dessen Ehefrau Emma, geb. Hägele, daselbst ist am 20. Juli 1897, Nach- mittags 6 Uhr, das Konturtperfahren eröffnet, der Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkursver— walter ernannt und Notariats⸗Assistent Sax daselbst zu dessen Stellvertreter bestellt worden. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 4. Sep—⸗ tember 1897. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 17. August 1897, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfunzstermin am Diens tag, den 14. September 1897, Vormittags 9 Uhr.

Den 21. Juli 1897. Gerichtsschreiber Stroh.

27909 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Heim, Schneiders u. Krämers in Kuppingen, wurde am 19. Juli d. IJ, Nachmittags 7 Uhr, das Kon— kursver fahren tröffnet. Konkursverwalter: Gerichts- notar Häberlen in Herrenberg, Stellvertreter: Nolariattz ⸗Assistent Mann daselbst. Offener Arrest mit Anmelde u. Anzeigepflicht bis 16 August 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin irn ee 27. August 1897, Vormittags

r. Den 20. Juli 1897. Kgl. Württ. Amtsgericht Herrenberg. Gerichtsschreiber Pfaff.

27925 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Bahr zu Lauenburg i. Bomm. ist heute, Nach mittags 1 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Ver walter ist der Kaufmann Otto Lenz hlerselbst. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1897, Vorm. 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkurg.« forderungen bis 1. September 1897. Prüfungstermin am 22. September E897, Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1897. Lauenburg i. Bomm., den 19. Juli 1897.

kursordnung bezeichneten Gegenstände den Sv. August

1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den

28054 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen des Paul Max Meister, Kaufmann (Kurz, Weiß ;. Woll. und Putzwaarenhändler), in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, das Konkurs verfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäftsagenten Adam Muy in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1897 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 12. August 1897 be—⸗ stimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 126 K. O. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anbe⸗ raumt auf Samstag, den 21. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Juli 1897. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

(27939 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Miecislaus Sobeeki in Firma M. Sobecki zum. zu Posen, Alter Markt Nr. 75, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ludwig Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am L. September 1897, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Antsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.

Posen, den 21. Juli 1897.

. Nachtigal, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(27935 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Robert Paul in Oberreichenbach ist heute, am 19. Juli 1897, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt hr. Wehner in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 17. August 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1H. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1897, Vormittags 19 Uhr. 66 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Reichenbach: Sekr. Nagler.

27934 Kunkurswverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Friedrich August Planert in Mylau ist heute, am 20. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ackermann in Reichen⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 17. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 189, Vormittags 11 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungs« termin am 28. August 1897, Vormittags FHH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts Reichenbach: Sekr. Nagler.

27936 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnitt. und Posa—⸗ mentenwaarenhändlers Karl Emil Müller in Reichenbach ist heute, am 20. Juli 1897, Vor— mittags I10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schütz in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 18. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 11. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1897, Bor- mittags IR Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis zum 31. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Reichenbach: Sekretär Nagler.

27927 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hoteliers Heinrich Kisky zu Saarbrücken ist heute am 19. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Glocke zu Saar⸗ brücken. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1897, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 10. August 1897.

Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken.

28052

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Jakob Haug, Schreiner⸗ meifters in Schorndorf, wurde beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet und Amtk— notar Vögele bier zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1897 anzumelden. Erste Gläubtgerversammlung 1 1. Augußt 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am L. September 18927, Vormittags RO uhr. n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 August On . Den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dilfsgerichtsschreiber Luk.

2 8 6 * 33 23 . 5 ö . . . , . . 6