1897 / 172 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

282651 ö ,

Af Grund des Allerböchsten Privilegli vom 29. Mai 1888 sind folgende leihescheine der Stadtgemeinde Spandau, IV. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 34 56 20 366 375 577 606 642 667 768

X 666 , Bauch stab

Nr. 3 22 98 125 160 2 200 0 .

ausgelooft worden und werden biermit jur Rück⸗ zahlung am L. Oktober 1897 gekündigt.

Die Inhaber wollen gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den Zinsscheinen vom 1. Oktober 1857 ab das Kapital nebst Zinsen bei unserer Stadt ⸗Hauptkasse während der Dienststunden in ,, ,. nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober 1897 auf. .

Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Anleihescheine:

Buchstabe B. Nr. 110 118 à 200 , ausgeloost zum 1. Oktober 1894

Buchstabe R. Rr. 117 123 173 174 268 200 , , 6 ö. .

Buchstabe A. Nr. .

Dr h er B. Nr. T8 X 200 , ¶auseloost zum J. Oktober 1896 in Erinnerung gebracht.

Spandau, den 17. Juli 1897.

Der Magistrat.

e K. 187 189 200 233 245

Bekanntmachung. ö zur Erbauung des städtischen Schlachthofes und Erweiterung der Gas⸗ anftalt aufgenommenen Anleihe V. Aus⸗ gabe sind behufs Tilgung im Rechnung jahre IS97 /98 folgende Stücke ausgeloost worden: Buchstabe A. Nr. 45 46 169 221 563 à 1000 A Buchstabe H. Nr. 660 691 725 781 986 142 1143 1196 1200 1267 1311 à 500 S Buchstabe C. Nr. 1422 1471 1501 1512 1854 1886 1614 1631 1670 1763 1769 1783 1793 1795 1809 1854 1839 6 3260 5 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben spätestens am L. Ok⸗

28266 Von der

tober 1857 bei unserer Stadt ⸗Hauptkaffe vor⸗

5s) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lass Aetien Gesellsch. Kath. Vereinshaus Offenburg.

Bilanz vom 31. Dezember 1896. Gewinn und Verlust⸗Konto.

Soll.

An Unkosten Ho 3

Kapitalzinsen Mobilien Dividende Vortrag

2573 04

zulegen und gegen Růcgabe derselben die in dem

verbriefte Hauptfumme nebst Zinsen in Gmpfang zu nehmen. ie n,, der aus⸗ geloosten Stücke hört mit dem 1. ktober 1897 auf.

Gleichzestig wird die Rückgabe der schon im Rechnungs jahre 1896,è97 ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Anleihe⸗

scheine: Buchstabe H. Nr. 632 à 500 , Buchstabe C. Nr. 16503 1531 1616 à 200 M, 96 ; am 1. Oktober 1896, in Erinnerung ge⸗ racht. Spandau, den 17. Juli 1897. Der Magistrat.

Schein

278201 Folgende heute ausgelooste Auleihescheine der Stadt Oranienburg de ü ss 1. Ausgabe:

ö A. zu 550 M Nr. 8 J0,

Buchftabe B. zu 200 . Nr. 266 647 129 503 306 171 257 325 607 27 476 620 348 495,

Buchstabe 9. zu 100 M Nr. 70 98 85, werden zum 2. Januar L898 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt. ;

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinfung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Fanuar 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinterneuerungsscheinen in kursfähigem Zu⸗ stande zur Cinlösung an die Kämmerei ⸗affe ab⸗ zuliefern. .

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen.

Roch nicht eingelöst sind die folgenden Stadt anleihescheine:

Ausgelooft zum L. Oktober E895:

II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 121 über 00 A Auägelooft zum I. Januar 1898:

J. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 28 über 200 Æ Ausgeloost zum L. Oktober 1896

II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 2 und 10 über je

500 0 Buchstabe B. Nr. 58 über 200 M Ausgeloost zum 1. Januar 1897: J. Ausgabe Buchstabe B. Ir, 384 über 200 Oranienburg, den 14. Juli 1897. Der Magistrat. (Unterschrift.)

Haben.

6 362 1176 1018 15

2573

Per Saldo⸗Vortrag Wirtbschaftserträgniß Miethzinse

——ᷣ· ¶·ͥ¶

16. 34900 1889 431 159

Immobilien⸗Konto Mobilien ⸗Konto Guthaben · Konto Kassa⸗Konto

37379 Offenburg, 1. Juli 1897.

Der Vorstand.

Fassiva. . Aktionären Konto . 6750 vpotheken⸗Konto 19747 reditoren · Konto 9381 Reservefond⸗Konto 900 Unerhobene Dividende .. 1 Gewinn⸗ u. Verlust Konto 549

37379

[27826] Bekanntmachung.

D Allien Gesellschaft · Albersdorfer Bade-

anstalt zu Albersdorf hat sich aufgelöst und werden deshalb die Glãu⸗ biger derselben aufgefordert, sich bei der Gesell · schaft zu melden.

Albersdorf, den 1. Juli 1897. Der Vorstand.

27781 Posener Straßenbahn.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1897, welcher in das del late ain eingetragen ist, ist bestimmt worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft in Höhe von 0 S460 505, eingetheilt in 2160 Aktien zu je 46 400, auf e 420 000 in der Weise herabgesetzt werden soll, daß von diesen 2100 Aktien je 6h zu einer Aktie von je 6 1000, im Ganzen also für die 2109 Aktien 470 neue von je S 1006, auf den Inhaber lautend, ausgegeben werden sollen.

Kr fordern vie Gläubiger der Gesell⸗ schaft hierdurch auf, fich vei derselben zu melden.

Posen, 20. Juli 1897.

Der Vorstand.

(28261 Arminius

28290 Aetienbrauerei St. Avold

St. Avold i. Lothringen.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch ju einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, 7. August d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftsraum der Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Aktien Kapitals. 2 Neuwahl des Aufsichtsraths.

St. Avold, 22. Juli 1897.

Der Vorstand. J. Deusster.

28060 Bayrisch⸗ Brauhaus zu Dresden.

Die vierundzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre soll Dienstag, den 10. August d. J., Nachmittags 14 Uhr, im Brauereigrundstück in Löbtau. Habsburger—⸗ straße 3, abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Indemnitäͤtsertheilung wegen verspäteter Ab⸗ haltung der Generalversammlung.

2) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Verlust⸗ und Gewinn⸗Rechnung für das verflossene Geschäftsjahr, sowie Bericht⸗ erstattung des Vorstandes und Aufsichtsraths hierüber und Entlastung des Vorstandes und

28008 Bekanntmachung. ; Osiprenßische Südbahn . Gesellschast. Zu den Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritãäts⸗ Attien der Ostpreußischen Südbahn. Gesell schaft wird die a. den fünfjährigen Zeitraum bom 1. Januar 1897 bis 31. Deijember 1901 um- faffende Serie Dividendenscheine nebst Talons bom 1. August er. ab in Berlin bei der Ber⸗ liner Handelsgesellschaft, in Hamburg bei der Wechslerbauk, in Frankfurt a. M. bei Baß 83 ů', in Königsberg bei unserer Haupt⸗ Faffe, Schleusenstraße Nr. 4, an den Wochentagen Vormittags jwischen 9 und 12 Uhr ausgegeben

werden.

Die Inhaber der Aktien wollen über die einiu reichenden Talons ein nach der Nummerfolge ge—⸗ fertigtes, den Namen, Stand und Wohnort des In⸗ habers enthaltendes Verzeichniß den oben benannten Stellen 8 Tage vor dem ÜUmtausch der Dipi⸗ dendenscheine einsenden. Die Formulare sind ebenda unentgeltlich zu haben.

In dem Verzeichniß sind Stamm⸗Aktien und Stamm- Prioritäts. Aktien getrennt zu halten. Die Ausreichung der neüen Dividendenscheine und Talons erfolgt gegen Auslieferung der alten Talons, welche zugleich als Quittungs nachweis für die aus⸗ gegebenen neuen Dividendenscheine dienen. Die auswärtigen Inhaber der Aktien wollen die Verzeichnisse und Talons der Haupt Kasse frankiert und mit den Postmarken für eingeschriebene Rück sendung übermstteln, worauf ihnen die neuen Divi⸗ dendenscheine werden übersandt werden.

Direktion.

27801] Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung ver Boizenburger Stadt E Hafenbahn am 31. Dezember 1896.

Debet. Aus der Betriebsrechnung. Ausgaben des Betriebes nach der Be⸗ triebsrechnung . Aus der Rechnung des Vorstandes. 1) Remuntration des Vorstandes und für Abfertigung der Schriftsachen 200 MS 4 100 C6... K 2) Sachliche Ausgaben des Vorstandes 18,90 4 1,80 4 34 A6. J 3) Für Ausbesserung der Centesimal⸗ waage (Rest von 1895), erstattete Wiegegebühren und Probieren des Dampfkrahnes 286 S 18 8, 4 ( o Y und 23 10 50 3 Zinsen auf die Schuld an den Be— triebsrächter von 12 000 S à 400 für 1896 Dividende an die Stadt Boizenburg und an den Betriebspächter Kassenbestand noch zur Verfügung bzw. zum Vortrag auf neue Rech⸗

Summa

Aus der Betriebsrechnung. Aus dem Personen- und Güter verkehr ) Zuschuß des Betriebspächters zur Deckung der Betriebsausgaben... Aus der Rechnung des Vorstandes.

1) Bestand aus der Bilanz des Vor⸗ jahres K

2) Einna

3) Konto⸗Korrent⸗ han denem Baarbestande

4) Von dem Betriebspächter Wiege⸗ gebühren und Verzugszinsen 600 6 50 Z und 37 4 50 *

5) Zinsen von dem Anlage Kapital des Änschlußgeleises an die Außenweiche 4300 M6 à 409

6) Vertragliche Pacht des Betriebs⸗ pãächter .

7) Beitrag des Betriebspächters zur Remuneration des Vorstandes ...

8) Außerordentliche Einnahme:

a. aus dem Verkaufe einer Garten⸗ parzelle von 16,79 J. R. à 40 6 b. aus dem Verkaufe des Dampf⸗

100

671 60 3200

22 083 61 Bilanz

der Boizenburger Stadt Hafenbahn für 31. Dezember E896.

Activa. 606 Anlagekosten der ganzen Bahn⸗ trecke einschließlich der nachträg⸗ lichen Bauausführungen und det Aanschlußgeleises Bestand des Erneuerungsfsnds: In Werthpapieren zum Nenn

werthe von 4100 Æ zum An⸗ kaufswerthe von 4087 M 18 3 2617 97.

Bestand des Reservefonds:

In Werthpapieren zum Nenn⸗ werthe von 1200 6 zum An⸗ kaufswerthe von 1245 32 3

. .

Bestand aus der Gewinn⸗ und

198 028

1387

Es2ss! Gflanz am 21. März 1897.

Activn. An Grundstücks Konto ; Gebaude Lonto .. M 179 529, 2 9 0 Abschreibg.. 3590 690 Maschinen · Konto. 92 511.95 10660 Abschreibg.,. 2 25120 Werkzeug⸗Konto . M 28 575,20 Zugang. 3911293 MS 31587, 13 1000 Abschreibg. . 3 158.773 Mobilien Konto . . 1. SR 1121,42 Abschreibung... 112042 Fuhrwesen Konto . 1, gugen ig. M6 Abgang 6 Abschreibung... Patent Konto. . cp. gugan ; 2 Abschreibung. . 1 Modell Konto.. 1 Materialien Konto. 62 550 Fabrikate · Konto . 42 914 Konto ·Korrent · onto. .... 148146 Kassa⸗ Konto. 2154 Wechsel⸗Konto 14058

669 354

nt. 111 900 175 938

S3 260

28 428

IS IS SSS!

Passiva.

Per Aktienkapital Konto.. .... rioritätsanleihe Konto.. eservefonds Konto.. ....

Spezial Reservefonds⸗Kento ..

Unterstüũtzungs fonds Konto.

Konto⸗Korrent⸗ Konto...

Lohn Konto

Zinsschein⸗Konto Nr. 14.

do. do. Nr. do. do.

Delkredere Konto

Gewinn- und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1895.96

2 180, 29

Reingewinn pro 1896/97... 10 463. 88 1 69 354 8]

Gewinn⸗ und Verlust Konto.

PDebet. An Unkosten⸗Konto Zinsen Konto Prioritätszinsen⸗ Konto Konto pro Dubiose Delkredere . Konto Abschreibungen: Gebãude · Konto... Maschinen · onto . Werkzeug Konto. Mobilien ⸗Konto .... k

280 000 220 000

SI IJ SSI III

16 37029 3957 8 89090 2271 827

eis6 3 590, 60 9 251,20

atent⸗ Konto... 19030

Bilanz ⸗Konto: Reingewinn

10 644 82561

Cxcedit.

Per Vortrag aus 1895ñ96 Miethsertrags · Konto Betriebs Gewinn u. Verlust ˖ Konto:

Betriebsgewinn

180 1740652

z0 S403 82 d6l is

Bautzen, 31. März 1897.

Eisengießerei & Maschinenfabrik (vorm. Goetjes & Schulze). Fr. Süreth. FJ. V.. R. Gi lz.

28289

Die für das achte Geschäftsjahr von der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 21. Juli a. C. fest⸗= estellte Dividende von o/o M 20. pro

ktie wird gegen Einlieferung des Dividenden scheines Nr. S in Dresden bel Herren Günther G Rudolph, in Bautzen bei Herrn G. E. Heydemann, in Löbau bei Herin G. E. Hende⸗ mann und bei der Kasse der Gesellschaft von heute ab ausgezahlt.

Bautzen, den 22. Juli 1897.

Eisengießerei & Maschinenfabrik

(vorm. Goetjes & Schulze). Fr. Süreth. J. V.: R. Bilz.

28056 Ordentliche Generalversammlung der

Westyr. Gsen. C Thonwaaren ˖ Fabrik

Att. Ges. zu Grunau Bz. Bromberg am Freitag, den 29. Juli 1897, Vormittags 10 ihr, im Geschäftshause zu Grunan.

Tagesordnung: 1) Prüfung und Feststellung der Bilanz und Er

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 172.

. de,, ,.

2. Aufgebote, Zustellungen u. deig

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäuse, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlossung 2c. von Werthpavieren.

Berlin, Sonnabend, den 24. Juli

Deffentlicher Anzeiger.

1897.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. en. 8. Niederlafsung 1c. von Rechtsanwälten.

8. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

28263]

PDebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Kouto.

Credit.

. bil 41118 11 32804 16043563

1354 5; 491 Per Zuckerprodukte ola 70 61 . Rückstände und Diverse . . . stände und Diverse .. 3350 J. . i 700 = 20 4 133190 0m J 860 = ie , Bilanz Konto am 1. Juli 1892.

An Saldo⸗Vortrag aus 1898 ... General ⸗Unkosten der Fabrik .. J . Grundst.“ u. Gebäuxze . Abschreib. Maschinen⸗ u. Geräthe⸗Abschreib. Neuanlagen⸗Abschreib. .... Tanti eme

774 236 90

Activa. Passivyn.

3. An Pacht⸗Kaution Per Prioritäts⸗Obligati 9 Inventurbestände der Fabrik .. 93 ö k ö . Pachtungs⸗Fnpentar. ö 38 a. Bankherein . M 243 533,55 Debitoren i. IJ. R. ; 56 b. Depositen. , 99 407,15 Jassakestande. 2 755 67 , Neuanlagen 67 Sypotheken . 87 00 Abschreibung .. G0. ö Stamm. Aktien 403 3 Maschinen und Ge⸗ 2 räthe tp 171 000, 1831 Abschreibung. 6 C00 165 000 850 Grundstück und Ge⸗ bäude S6 163 350, Abschreibung.. 3 350. Pachtabgabe Gewinn- und Verlust⸗Konto für Saldo⸗Vortrag

387 088

160 000 125 000 -

120 454 64

IJ ss3 Kleinpaschleben, den 1. Juli 1897. Zuckerfabrik zu Kleinpaschleben.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand. D. Zehle. W. Westphal.

IJ gss3 i

28281]

PH OsFPHECRF

Mh. 16 000 900. vollgez sůe Actien der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg.

Die Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen ist dur ĩ ( ͤ . nota k 4 . w mit dem Sitze in Nürnberg ö. e e drr n, . . erm 13. März 1895 in das Handelsregister des Königl. Landgerichts Nürnberg ein— Hegenstand des Unternehmens ist die Ausnützung der elektrischen Kraft in jeder ĩ hesond ) : zuĩ . . ö die Erwerbung von Anlagen, welche zur Ausnutzung der Elektrizität . . ö er Betrieb solcher Anlagen für eigene oder fremde Rechnung, sowie für gemeinschaftliche Rechnung mit Dritten, die Betheil igung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form, die Veräußerung solcher Anlagen und Betheiligungen, die Erwerbung und Verwerthung von Konzessionen für einschlägige , . die Vorbereitung, Ausführung und Vergebung der bezüglichen Bauarbeiten, die , ,,, K . Lizenzen, die Errichtung von GSefellschaften für 5 d etrieb von a gedachten ö . nlagen der vorgedachten Art und die Verwerthung solcher Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im Deutschen Reiche und außerhalb desselb richten sie hat Zweigniederlassungen in Stuttgart und Sigmaringen; ich ben abt ö Hesch bin engster Fühlung mit der Elektrizitaͤts⸗Attien⸗Gesellschaft vormals Schuckert S Co.; die Beziehungen beider sind durch das Interesse, welches sie an ihrer gegenseitigen Entwickelung haben, sowie durch vertragliche ,,,, i n., ist jede . Gesellschaften verpflichtet, falls im Bereiche h jäftlichen Wirksamkeit Unternehmungen vorkt en, welche sich ĩ . . s ommen welche sich für den Betrieb der anderen .Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März; das erf schäfts 1. Marz 5 . pril bis 31. März; das erste Geschäftsjahr war am Das ursprüngliche Aktienkapital von nom. M 16000 000. war am 31. März 189 voll— kit, Die Aktien von je 6 1000 lauten auf den Inhaber und tragen die , , 8h. . sind der stufen wei angeordneten Einzahlung halber in vier Serien A D. getheilt, eine Unterscheldung ij nach erfalgter Vollzahlung der 16000 Stück keine Bedeutung mehr hat. Die Aktien sind mil sakimil ierter Unterschrift des Vorstandes und faksimilierter Unterschrift des Aufsichtsrathsvorsitzenden aus— gefertigt und mit eigenhändiger Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen. a. Durch Generalversammlungsbeschluß pom 15. Juni 1897 ist die Erhöhung des Aktien ö um weitere 16000 900. zur Verstärkung der Gesellschaftsmittel und mit der Maßgabe I. lossen worden, daß die neuen Aktien, auf welche jetzt 260 ;0 eingezahlt sind, pro rata der ge⸗ ö CFinzahlungen an der Däxviden de des laufenden Geschäftsjahres theilnehmen. ö Beschluß ist unterm 19. Juni A897 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Einforderung . erer Einzahlungen erfolgt auf Beschluß des Aussichtsrathes und zwar serienweise in der Reihenfolge . Serien, so daß immer die Aktien der vorhergehenden Serie vollgezahlt sein müssen, wenn auf eine a n, k. ,,,, ar 5 sind von je 16 4000 099. mit der Bezeichnung w . rundkapital der Gesellschaft beträgt d j 2 f ö . . schaf ägt demnach jetzt n 32 0600 000 —, auf welche . ö der Generalversammlung giebt jede Aktie, gleichviel ob voll oder theilweise eingezahlt, Der Aufsichtsrath wird durch die Generalversammlung auf vier Jahre gewählt; er besteht . neun bis fünföehn Mitgliedern und setzt innerhalb dieser Grenze seine . est. 2 ö Zahl unter acht, so muß die Ergänzung auf mindestens neun Mitglieder in einer möglichst bald zu rufenden Generalpersammlung erfolgen. Gegenwärtig besteht der Aufsichttzrath aus den Herren: Ober-

Muß bach, Wachenheim, Bergzabern und Berchtesgaden.

und das angeschlossene Aequivalent stieg von 1212 009 au

Die Aufstellung der Bilanz geschieht per 31. März jeden Jahres nach den Vorschr zes Handelsgesetzbuches. Der Aufsichtsrath bestimmt die Höhe der hie en hn und . nen Erneuerungen etwa zurückzustellenden Beträge. Von dem sich danach ergebenden Reingewinne werden 5 Go dem Reserhefonds überwiesen, bis dieser 1050 des Aktienkapitals erreicht hat. Ueber die Verwendung des sich, hiernach und nach Verrechnung der statuten- und vertragsmäßigen Tantiémen ergebenden Restes des Reingewinnes beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Aufsichtsrathes.

Ri Die Dividenden sind jährlich spätestens am 1. Oktober bei der Gesellschaftskasse in ürnberg und einer Reihe von Bankfirmen in Berlin, Köln, Hamburg, Mannheim ö. a. M., Elberfeld, München und RKürnberg zahlbar. Än diesen Stellen wird auch ie kostenfreie Aushändigung neuer Dividendenbogen und eventuell neuer Aktien bewirkt werden. Nicht . Dividenden verjähren nach fünf Jahren zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft. Wenn ein ; . . ,, 2 ö Erhebung der neuen Dividendenschein⸗Serie 1 s präsentiert ist, wird derselbe kraftlos und die nene Dividendenschein⸗Seri e. ö . n ö. k nd die nene Vividendenschein⸗Serie nebst Talon etrug im ersten Geschäftsjahre 1895/1896 die Dividende auf die jeweilig geleisteten Ei zahlungen von im Ganzen S 13 000 060.— 40 pro rata is , , . wer e ten, ib / ; . . 3 boo ood.=— 60 ,, . ö n der ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni i stehe i Gewinn und Verlust Konto genehmigt worden: J J

Activa. Bilanz per 31. März 189.7.

Passiva.

Aktienkapital ö. 3 do,. vom 1. April

1897 dividendeberechtigt 16 000 000

Reservefonds 18 o? 4

Hypotheken 60 ooh **

Kreditoren 1182261 36

119023056

, g. 3 So 8 15 06h b ⁊32 7 1620

3 847 038 56 1228 81078

362 559 13 219905 381463

2 414 855 06

Effekten · Konto

Konsortial⸗Konto

Unternehmungen in eigner Verwaltung

Bau ⸗Konto

Schwebebahn ⸗Versuchs⸗ anlage und Patent ⸗Konto

Mobilien

Kasse

2198.05 100 000.

166 640. 65 45 806.86 54 739.18

5 000.

780 000.

35 845. 82

Mn 1190230. 56

Schwebebahn⸗Versuchsanlage, Reserve für Unternehmungen in eigner Verwaltung gesetzliche Reserve Tantiemen Gratifikationen 6 oο̃ Dividende ö

e, , , 18 450 508 46 18 4590 568 46

Gewinn. und Verlust Konto per 31. März 1897.

6 8 6 3 168 370 81 Gewinnvortrag 5 254 25 1190230 56 Gewinn an Unternehmungen. I. Konsortialbetheiligungen ... Dividenden und Zinsen Sconto

Verwaltungskosten. ... Gewinn ij 345 071 02 644 305.93 363 302.23 1352 67918 667 99

m

/ /

. 1358 60137 In eigner Verwaltung betreibt die Gesellschaft seit 1. April 1896 die von der Elektrizitäts— Akt ien ⸗Ges ellschaft vormals Schuckert C Co. übernommenen Stuttgarter dicht nnene: wer te und einige kleinere elektrische Beleuchtungs⸗Zentralen in Sigmaringen, Neustadt⸗Haardt—

J 1 Dieselben wur über nommen, welcher sich nach angemessenen Abschreibungen in den Vorjahren stellt: ö Stuttgart, im Betrieb seit 1895 M 2597 923.32 Sigmaringen, ö 8. Haardt, ö 13835 195 60 37 Wachenheim, 1891 . 124966. 53

zum Buchwerth

Bergzabern. 1891 115 534.35 Berchtesgaden, 1894 . 160 845.61 ö ö T i Ti

Zugänge im Betriebsjahr 1896/97 . 40l 889.51

als a Stesse Stelle

yrr .

rr d 2 * Das Wer? w dd 71 7 * * ve enden ö * vba, WM bat sich im Betr TB DMM *** 2800 0 e 1 23

8 r* = 11

Glühlampen ö . 240 3

Abnehmer 595 817

am 1. April 1896 am 31. März 1897 l osse f 1779 00 Watt, d. i. u Das Sigmaringer Elektrizitäts. Werk ist 2. Februar 1893

10 Jahren konzessioniert. Als Betriebskraft ist ein Theil des Laucherthaler Wasserwerkes far die der Konzession gepachtet. Das Recht des Ankaufs des gesammten Werkes steht der Fürstlichen VRerwalt im Jahre 1898 zu, dann nach weiteren 5, 19 und 2 Jahren. Der Kaufpreis! 1858 ent pri tungskosten abzüglich der getilgten Quote zuzüglich Nenanschaffungen; bei saterer Uebernabæ. oder Tarxwerth. Nach 40 Jahren erfolgt der Veimfall unentgeltlich.

iheilung der Entlastung an die Birettion. 2) Feststelkung der zu vertheilenden Dividende und des Zahlungstermins. 3) Neuwahlen. 4 Finanzierung des Unternehmens.

Regierrngs. Rath a. D., Bankdirektor H. Schröder, Köln, Vorsi d

giereng w ü 86 ö ; tzender; Kommerzien Rath, General⸗ edel tor Alexander Wacker, Nürnberg, erster stellvertr. Vorsitzender; , a . Dr. Mannheim, zweiter stellpertr. Vorsitzender; Virektor Eduard Despret, Brüssel; Geheimer ö er- Finanz · Rath a. D., Bankdirektͤr H. Hartung, Berlin; Banquier Gustav Hueck, Elberfeld; zanquier Emil Kohn, Nürnberg; Fabrikbesitzer Gottlieb Langen, Köln; Reichsrath Hugo Ritter

Axtien ⸗Geselschaft für Bierbrauerei und

Kalkgewinnung zu Kohlstädt. 3) Die Aktionäre der Gefellschaft werden zu einer 5 außerordentlichen Generalversammlung auf

Aufsichtsraths.

Anträge der Gesellschaftsorgane auf Reor—⸗ anisation des Unternehmens.

bänderung des Namens und der Statuten der Gesellschaft.

22 210 067

124 0909

Verlustrechnung

. 14 am IId 1d, .

Aktien · Kapital

Dienstag, den 19. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftslokale eingeladen. Tagesordnung: 1) Ergänzungswahl zum W shteratte. 27 i, , . die gegenwärtige geschäftliche Lage der Gesellschaft und etwa hierzu zu fassende Beschlüsse.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, stimmberechtigt sind jedoch nur die Aktionäre, welche bis zum Tage vor der Geueralversammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Salomon Oppenheimer in Detmold hinterlegt haben.

Kohlstädt, den 21. Juli 1897.

Der Aufsichtsrath der Arminius Actien⸗ Gesellschaft für Bierbrauerei und Kalkgewinnung. Herm. Salomon, Vossitzender.

6) Statutenmäßige Wahlen zum Aufsichtsrath.

6) Ausloosung von Prioritäts Obligationen.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über die Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei den Herren Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden ausgestellten Depositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegen vom 26. Juli d. J. ab in unserem Komtor, sowie bei den Herten Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Attionäre aus.

Dresden Plauen, 16. Juli 1897.

Bayrisch⸗ Brauhaus zu Dresden. Der Aufsichtsrath. Victor Hahn, Vorsitzender.

Landes hilfe 61 228 Noch bestehende Schuld an den Betriebspãchter . . 12 000 4

dazu bisheriger Abtrag 800 .

An den Erneuerungsfonds ... An den Reservefondd ...

Baarbestand jum Vortrag auf neue Rechnung bzw. zur Verfügung der Generalversammlung ... 3246 83

Summa 210 067 83 Vorstehende Bilanz, sowie die Gewinn und Ver⸗ lustrechnung pro 1896 ist in der Generalversammlung vom 29. Juni 1897 genehmigt worden. Boizenburg a. E., den 19. Juli 1897. Der Vorfland der Stadt⸗ Æ Hafenbahn.

12 800 6 70515 138775

Grunau Bz. Bramberg, 21. Juli 1897.

Der ver sne,, des Auffichtsraths. n Vertretung; W. Fengler. Babusch.

(28264 Bilanz ver 31. Dezember 18986 des Ehristi. Vereinshauses in Lörrach er mer. 2 . 1400. Liegenschasten.. 86 ahrnisse . y * J 14 3 oeiges Anlehen

12000. 13 400.

Burmeißfster.

don Maffei, München; Kommerzien⸗Rath Stto Steinbeis, Brannenburg; Bankdi ; ei, ; / ; ireklor Dr. Volz, . . G al W ö 5 Hamburg. 5. ,, en eine Tantidme in i lenig es, um welchen der Reinger i i 8 lee ei, 6 gewinn nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds 40 des Der Vorstand wird vom Aussichtsrathe unter notarieller Beurkundung e t 6 liner Yerson oder auß mehreren Mitgliedern bestehen. Gegenwärtig ist , . Sie h . 33 w n,, Sh * 15. 8. er. , als weiteres Mitglied Herr Sldt- Bgurgth a. D. Theodor Köhn in den Vorstand ein. eder ĩ zeichnet . . 66 ö ,, ö ie ordentliche Generglversammlung der Aktionäre findet spätestens im S j . am Sitze der Gesellschaft statt und, wird durch den Vorstand mittels 6 1 e. R em Versammlungttermine zu veröffentlichenden Bekanntmachung berufen. In derselben Weise erfolgt die e uiung von außerordentlichen Generalversammlungen. Alle Bekanntmachungen der Geselischaft e , die vorerwähnte , e, der Generalversammlungen . als rechtskräftig erfolgt durch ein⸗ iges Einrücken im Deutschen Reichs Anzeiger mit der Ueberschrift der Firma und der Unterschrift

2

Per, Aufsichtgrath! oder „der Vorstand“, sie werden aber außerdem noch in mindestens jwei welteren

die Dauer von 265 Jahren das NM onopol für Abgab e ele kir ische 1 8 ner te ch 9 * blauf der dor y sir err lichte 1, die Anlag mit allem al 1 * 1 * re tigt und nach l K 1 1 7 . 2 I irk twen ö de 1. 11 2 1 3 1 8

ö e 8356 stel amd f a LX Das seit mehreren Jahren bestebende EClektrizitätswerk in Haard

chli

8 R eSawrarer deres 8 wr ü ammten Werked ;

Tabræ: am, I 3 n mr ok 7 S adten, zum Derstel nu gepretfe .

28

ch je 5 82 ** Dent

da na

Das Elektrizitäts- Werk Wachen beim wurde im Jahre 1891 errichtet und desitzt auf Die Gemeinde ist jederzeit be.

Eine gleiche Dauer von 25 Jahren vom Jahre 1891 ab bat die Konze ssion des Elektrizitäts-

Berliner Blattern erlassen.

werkes Bergzabern. Die Stadtgemeinde bat jederzeit das Recht, die Taxwerth oder Buchwerth zu erwerben.

gesammten Emrichtungen zur ) ö x d 2 ö * 1 1c zm Nach Ablauf der Kongesston darf dieselde nach idrer Wahl die