1897 / 172 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Julius Friedemann, Müncheberg heute gelöscht worden. an,, den 22. Juli 1897. önigliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. I28107

Zu der Blatt 110 des biesigen Vandelsregisters eingetragenen Firma G. Schröder ist heute nach⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf, den Kaufmann Heinrich Bleckriede zu Osnabrück über⸗ eng welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

Osnabrück, 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

NHR ah den. Handelsregister 28108 des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 203 die

Firma H. Dunkhorst und als deren Inhaber der

Kaufmann Heinrich BVunkhorst zu Dielingen Nr. 119

am 19. Juli 1897 eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. 28109 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 815 eingetragenen Firma: „B. L. Pottlitzer Wittwe und Erben“ folgende Eintragung bewirkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wilhelm Wolf Pottlitzer in Freystadt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „B. L. Poltlitzer Wittme“ fortführt.

Demnächst ist unter neuer Nr. 328 des Firmen registers als Inhaber der Firma B. L. Pottlitzer Wittwe in Freystadt der Kaufmann Wilhelm Wolf Pottlitzer zu Freystadt“ eingetragen worden.

Rosenberg Westpr., den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Schleiz. 28110

Auf Fol. 140 des hiesigen Handelsregisters List heute mittels Beschlusses vom gestrigen Tage ver— lautbart worden, daß die daselbst eingetragene Firma Klostermühle bei Saalburg Querengäfser K Colditz in Saalburg aufgelöst und daß Robert Karl Kolditz und Therese Louise verw. Querengässer, 26 Steiniger, in der Klostermühle bei Saalburg

iquidatoren sind. ;

Schleiz, den 21. Juli 1897.

Fürftliches Amtsgericht. Wehrde.

Strelno. Bekanntmachung. 28116

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:

1 des Registers J. Kuttner,

2 des Registers Jacob Abraham,

5 des Registers C. Hoffmann,

6 des Registers Abr. Elkan,

7 des Registers Isaac Chapp,

8 des Registers A. H. Schwerin, 9 des Registers L. Schendel, 10 des Registers H. Jacobowski, 12 des Registers Meyer Kalischer, 14 des Registers Abraham Seelig, I6 des Registers H. Schendel, „17 des Registers Jacob Cohn, 19 des Registers C. Szymanski, 20 des Registers M. W. Jaffa, 2 des Registers J. Samter, 22 des Registers Caspar Rogozinski, Z3 des Registers Julius Lömenftein, 26 des Registers Mendel Kohn, 27 des Registers O. Nehring, Zs des Registers J. Dosmar, 31 des Registers Antoni Psuja, 33 des Registers J. Schreier, 36 des Registers Joseph Baer, 57 des Registers C. Kalmanowicz,

Nr. 58 des Registers S. Salomonsky, zu Nr. 22, 33 und 57 in Wojein, zu Nr. 25 in Neuberlin, die übrigen in Strelno.

Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister zu 2, 5 und 4 vermerkt worden, daß die dem Jacob Cohn für die Firma Mendel Kohn, die dem Jacob Kalmanowicz für die Firma C. Kalmanowiez und die dem Jacob Cohn für die Firma H. Salo⸗ monsky ertheilten Prokuren erloschen sind.

Strelno, den 21. Juli 1857.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 27850

K. A. G. Biberach. Karl Handtmann z. Biber, Biberach. Die Firma ist erloschen. (13. 7. 97.)

K. A.-G. Blaubeuren. J. Sihler zum Löwen in Blaubeuren. Die Firma ist erloschen. (14.7. 97.)

K. A.-G. Calw. C. A. Bub, Bücher⸗ Schreibmaterialien⸗ u. Feder⸗ Galant. Waren⸗

andlung in Calw. Die Firma ist erloschen.

10. 7. 97) Karl Schmid a. / Schloß, Strick⸗ ,, . in Calw. Die Firma ist erloschen.

K. A. G. Crailsheim. Friedrich Leibbrands Nachfolger: Otto Merz, Crailsheim. Inhaber: Otto Merz, Kaufmann in Crailsheim. Steingut, Porzellan- und Glaswaarenhandlung. (12. 7. 97.)

K. A.-G. Ehingen. M. Osterle, Manu⸗ fakturwarengeschäft, Ehingen. Inhaber: Maxi— milian Ssterle, Kaufmann in Ehingen. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts im Konkurs er⸗ loschen und wird daher gelöscht. (19. 7. 97.)

KR. A. G. Heidenheim. Gebrüder Schultes, k a. Br. Inhaber: Karl Schultes in

eidenheim. Hermann Kißling in Heidenheim Pro⸗ kurist. (169. 7. 97.)

K. A.-G. Heilbronn. GE. Köhler in Heilbronn. Inhaber: Emilie Köhler in Heilbronn. Erloschen infolge Aufgabe des Geschäfts. (I4. 7. 97) Chr. Heinr. Schmidt jr. in Heilbronn. Weiterer Prokurist mit Einzelprokurg: Albert Schmidt, Sohn des Inhabers Adolf Schmidt. (14.7. 97.)

K. A.-G. Laupheim. Karl Böhm in Laup—

heim. Die Firmeninhaberin Wittwe Theresia Böhm hat das Geschäft nebst Firma ihrem Schwiegersohn

Redakteur Philipp Reuß in Laupheim übergeben, weshalb dessen Prokura erloschen ist. Der Firmen⸗ inhaber Philipp Reuß in Laupheim hat seiner Ehe⸗ frau Anna, geborenen Böhm, Prokura ertheilt.

(10. 7. 97.) Jaequard · Weberei

K. A⸗G. Nürtingen. Beuren Carl Voetsch. Inhaber: Carl Voetsch, Kaufmann in Beuren. (13. 7. 97) G. Kuhn;

Hauptniederlassung in Neuffen. Inhaber: Gotthold

Kuhn, Kaufmann in Neuffen. Die Firma ist er— loschen. (13. 7. 97) C. S. Mayer vormals

Koch, Neckarthailfingen. Inhaber: Kaufmann

hristian 8 Mayer in Reckarthail fingen. Der bisherige Wortlaut der Firma war Ch. Mayer.. (I5. 7.97 Theodor Engel, Neckarthailfingen. Inhaber: Mathilde Brekle, geb. Schillinger, We. in Reckarthailfingen. Die Firma im jetzigen Wort⸗ laut ist nach dem Tode des früheren Inhabers Oskar Engel auf die jetzige Inhaberig, welche mit O. Engel in erster Che und mit Fr. Brekle in zweiter Ehe verhelrathet war, übergegangen. (I. 7. 97 * C. Mayer, Aich. Inhaber: Kaufmann Jakob

. in Aich. Die Firma ist erloschen. (158. 7. 97. j

R A.-G. Oberndorf a. N. Alfons Mauser in Schramberg. Inhaber: Alfons Mauser, Fabrikant in Schramberg. Das Geschäft ist am 15. d. M. unter der bisherigen Firma bom Inhaber nach Stutt⸗ gart verlegt worden. Die Firma wird daher hier gelöscht. (159. 7. 97)

FR. I. G. Ravensburg. C. Gomer, Strumpf, warenfabrikation, Weingarten. Inhaber: Karl Friedrich Gomer, Kaufmann in Weingarten. Ge— söscht infolge Uebergangs des Geschäfts auf eine offene Handelsgesellschaft. (5. 7. 97)

K. A. G. Ulm. Fr. Steiter, Um. Inhaber: Franz Stetter, Kaufmann in Um. (3. 7. 97.)

Ji. Gesellschafts firmen und Firmen uristi scher Per sonen. ;

K. AG. Besigheim. Kammgarnspinnerei Bietigheim. Die Prokura des Herrn Emil Nagel ist erloschen. (19. 7. 97.)

K. A.-G. Calw. Sautter u. Trau, Woll⸗ deckenfabrikation in Calw. Gesellschafter sind: Heinrich Sautter, Färbereibesitzer in Calw, und Konrad Krauß,. Kaufmann in Calw. (10. 7. 97.)

K. A. G. Erailsheim. Friedrich Leibbrands Nachfolger, Herz u. Merz, in Crailsheim. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Por⸗ zellan, und Glaswaarenhandlung. Gesellschafter: Otto Merz, Kaufmann in Crailsheim, Gottfried Herz, Bäcker in Crailsheim. Jeder der Gesellschafter sst allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und berechtigt, die Firma zu zeichnen. Gelöscht, nachdem sich die Gesellschaft aufgelöst hat. (12. 7. 97.)

K. A.. G. Heidenheim. Gebr. Schultes, Heidenheim a. Br. Gelöscht infolge Auflöfung der Gesellschaft. (165. 7. 97.)

K. A. G. Heilbronn. Heilbronner Gewerbe⸗ bank, Aktiengesellschaft in Heilbronn. In der 7. ordentlichen Generglversammlung vom 29. April 1897 wurde die Abänderung bezw. Ergänzung der Fz5§5 5 u. 43 der Statuten beschlossen. (14. 7. 979) Heilbronner Wohnungsverein, Aktjengesell ˖ schaft in Heilbronn. In der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Juni 1897 wurden für die nächsten fünf Jahre als Vorstand wieder gewählt: Adolf v. Marchtaler, August Mayer ⸗Blaeß und Adolf Lautenschlaeger, saͤmmtlich in Heilbronn. (14. 7. 97) Württembergische Transport⸗ verficherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn a. i. Bei dieser Aktiengesellschast ist mit dem 30. Juni 1897 das Vorstandsmitglied Franz Enß aus dem Vorstand aue geschieden. (14. 7. 7) Heilbronner Bersicherungs⸗Gesellschaft in Heilbronn. Bei dieser Aktiengesellschaft ist mit dem 30. Juni 1897 das Vorstandsmitglied Franz Enß aus dem Vorstand ausgeschieden. (14. 7. 97.) Friedr. Tscherning in Heilbronn. Mit dem 30. Juni 1897 ist der Gesellschafter Constantin Stieler in Heilbronn aus der Gesellschaft ausgetreten. (14. 7. 92). . Maschinenbau⸗Gesellschaft Heilbronn, Aktien⸗ gesellschaft in Heilbronn. Mit dem 6. Juli 1897 sst das Vorstandsmitglied Direktor Ferdinand Fenchel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle als zweites Vorstandsmitglied Albert Scholl. Kauf⸗ mann in Heilbronn, bestellt worden. Prokurist Eugen Rapp, Kaufmann in Heilbronn, welcher mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Aufsichts rathsmitglied zeichnet. (14. 7. 97.)

R. A.-G. Oberndorf a. N. Schramberger Uhrfedernfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Schramberg. Geselschaft mit be— schränkter Haftung. Gesellschaftspertrag vom 2. Juli 1897. Gegenstand des Unternehmens ist; 1) der Erwerb und Fortbetrieb des der Aktiengesellschaft in Firma. Schramberger Uhrfedernfahrik, vormals Karl Weber in Liquidation? in Schramberg. ge⸗ hörigen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts, die Herstellung von Uhrfedern, Glocken, Bandsägen und aller ver— wandter Artikel; 2) der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft; 3) die Betheiligung an anderen mit der obengenannten Fabrikation im Zusammenhang stehenden industriellen Unternehmungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 Die Aktiengefellschaft in Firma „Schramberger Uhrfedernfabrik, vormals Karl Weber in Liquidation“ bringt in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihr Handelsgeschäft mit den Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Geräthen, Werkzeugen, Utensilien, Forde⸗ rungen, Wechseln, wie sonstigen Rechten aus be— stehenden Verträgen, Pferden, Wagen, Werth⸗ papieren, allen Materialien, halbfertigen und fertigen Fabrikaten ein mit dem Rechte, die Firma unver— andert oder mit einem Zusatz fortzuführen. Die Gesellschaft übernimmt die Zahlung der auf dem Grundstück der einbringenden Gesellschaft haftenden Hypothek von 70 000 „6, sowie alle sonstigen Ver⸗ bindlichkeiten einschließlich der Verpflichtungen aus laufenden Engagements⸗ und Lieferungsverträgen. Für die Einbringung erhält die Gesellschaft 376 934 19 A Geschäftsantheil der neuen Gesellschaft, welche ihre Liquidationsmasse bildet. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Hermann Schulz, Kauf⸗ mann Hermann Hauger, beide in Schramberg. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. (10. 7. 97.)

K. A. G. Ravensburg. Gomer u. Kutter, mechanische Strumpfwaarenfabrik Weingarten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1887. Die Gesell⸗ schafter sind? i) Carl Gomer, Strumpfwaaren⸗ fabrikant in Weingarten, 2 Eduard Kutter, Kauf mann in Ravensburg. (65. 7. 97.)

K. A. G. Um. J. A. Molfenter u. Cie., rn en n in Ulm, Zweigniederlassung in

chwaben, Bayer. Amtsgerichts Ebersberg. Offene Handelsgesellschaft. Am 29. Mai 1897 ist der ledige Kaufmann Anton Scheuffele in Schwaben als 6 in die Gesellschaft eingetreten.

VUerdingem. Bekanntmachung. 28117

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 70 die mit dem Sitze in Friemersheim errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Adolf Oster q Cie eingetragen. Die Gesellschaft beginnt mit dem 75. Juli d. J. Die Gesellschafter sind:

1) Adolf Oster, Kaufmann in Mörs,

2 Josef Frank, Kaufmann in Mörs.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder von ihnen berechtigt.

Uerdingen, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Warendort. Handelsregister 28118, des Königlichen Amtsgerichts zu Warendorf.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die Firma J. Klostermann, Verlagsdruckerei, Buch. und Papierhandlung und als deren In— haber der Zeitungsverleger und Kaufmann Joseph Klostermann zu Warendorf am 21. Juli 1897 ein⸗ getragen.

Warendorf, den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Bekanntmachung. (28305

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 33 (Firma Osear Hecht zu Zaborze Poremba) vermerkt worden, daß der Kaufmann Joseph Louis Hecht in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 7 die Firma „Oscar Hecht“, als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschaft am 8. Mai 1897 kegonnen hat, daß Ge sellschafter derselben die Kaufleute Oscar Hecht und Joseph Louis Hecht zu Zaborze⸗Poremba sind und jeder der Gesellschafter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Zabrze, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 28119

Die in unserem Gesellschaftsregister Nr. 98 ein⸗ getragene Aktiengesellschaft Briquetfabrik Naethern bei Zeitz zu Näthern bei Zeitz sowie die Firma M. Lichtenstein Nachfolger S. Cohn —, Nr. b63 des Firmenregisters, sind den angestellten Ermittelungen zufolge erloschen und sol das Er— löschen von Amtswegen im Handelsregister einge⸗ tragen werden. Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 30. März 1888, R. G.-Bl. Seite 129, werden deshalb die Aktionäre der Gesellschaft und der In— haber der obengenannten Firma oder deren Rechts— nachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firma und Gesellschaft bis spätestens 1. Oktober 189 27 schriftlich oder mündlich zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Zeitz, 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 28120 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Folio 422 des Handelsregisters, woselbst die Firma W. Ruthe Nachfl. in Roßlau eingetragen steht, ist gestern eingetragen worden, daß die Firma künftig W. Ruthe firmiert, und daß Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Ruthe in Roßlau ge⸗ worden ist. Zerbst, den 21. Juli 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.

Genossenschafts⸗Register.

Ahaus. 28242

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Wüllener Spar u. Dar⸗ lehnuskaffen Verein, e. G. m. u. H., unterm 13. dieses Monats vermerkt worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch die Westfälische Genossenschaftszeitung in Münster zu veröffentlichen sind.

Ahaus, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Herxlim. 28243

Die unter Nr. 160 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Unfallgenofsenschaft der deutschen Steininduftrie, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin hat am 22. Mai 1897 eine Aenderung des Statuts be⸗ schlossen.

Berlin, den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Graudenz. Bekanntmachung. 28244

In unser Genossenschaftsregister ist unterm 12. Juli 1897 die durch Statut vom 29. Juni 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Lessener Spar und Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lefsen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier anderer Vorstandsmitglieder durch das Landwirthschaftliche Genossenschafts blatt zu Neuwied“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Ober⸗Amtmann von Kries zu Schloß Roggen⸗ hausen, Vorsitzender, Maschinenfabrikant Stahnke zu Lessen, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Gutsbesitzer Friese zu Neuvorwerk, Ackerbürger Szpitter zu Lessen, Brauerei⸗Inhaber Panceram zu Lessen, Kaufmann Gottschling zu Lessen. Graudenz, den 10. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 28245 Am 16. Juli 1897 ist in unserem Genossenschafts⸗ register bei dem unter Nr. 10 eingetragenen

„Beamten Konsum⸗Verein zu Halle a/ S.. ein getragene Genossenschaft mit beschränkter . vermerkt worden, daß an Stelle des öniglichen Babnmeisters a. D. Wilhelm Boege zu Halle a. S. der Eisenbahn.⸗Betriebssekretär Julius Schorsch daselbst in den Vorstand gewählt worden ist. Halle a. S., den 16. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Herzberg, Harz. Sekanntmachung. 28246

In das hiesige Genossenschaftsregister ifl heute zu der Firma „Eonsum Verein in Barbis, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“, Folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Zietz ist der Stellmacher Louls Schrader in Barbis zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Herzberg a. H., den 17. Juli 1897. .

Königliches Amtsgericht. J.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [28247 Die Bekanntmachung vom 1. April d. Irs., be⸗ treffend die Zusammensetzung des Vorstands des Konsumvereins Hattorf G. G. m. u. H. ist dahin zu berichtigen, daß als Vorstandsmitglied an Stelle des Konrad Kühnß der Handarbeiter Andreas Kirchhoff (nicht Kühne) in Hattorf gewählt ist. Herzberg a. H., den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.

HKalau. Bekanntmachung. [28248

Bei der Laasow'er Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, zu Laasow ist in das Genoffenschafts. register eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 5. Mai 1855 die Zahl der Vorstandsmitglieder von fünf auf sieben erhöht worden ist, und daß

a. der Kruggutsbesitzer Rudolf Jakubasch J. zu

Missen und

b. der Kossäth Friedrich Friedow zu Tornitz zu neuen Vorstandsmitgliedern bestellt sind.

Kalau, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenstein. 28249

Auf dem die Spar und Creditbank zu Lichtenstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation be— treffenden Folium 1 des nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 geführten hiesigen Genossenschafts— registers ist heute eingetragen worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts— vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— lsschen.

Lichtenstein, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Geyler.

Wastättem. Bekanntmachung. 28250 Bogeler Spar und Darlehnskassenverein, erg Gen. m. u. SH. in Bogel (Gen.⸗Reg.

.

An Stelle des Lehrers Usinger zu Ruppertshofen ist der Landwirth Japhet Hartung daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Nastätten, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Veubrandenburg. 28251 In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 46 wo die Conserveufabrik Neubrandenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, unter Kol. 4 heute ein. getragen worden, daß in der am 30. Juni 1867 stattgehabten Generalversammlung an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Hufenbesitzers Brehm hier der Kaufmann Jaeger hierselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt ist Neubrandenburg, 19. Juli 1897. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 28259

Der Muninger Darlehenskafsenverein e. Gen. m. u. H. in Munningen hat in seiner Generalversammlung vom 19. Juni J. J. an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers, des Oekonomen und Bürgermeisters Josef Hertle, den bisherigen Beisitzer Söldner Sebastian Trollmann von Munningen, an des letzteren Stelle den Oekonomen und Metzger Johannes Hager ebenda gewählt.

Neuburg a. D., 20. Juli 1897.

Der Präsident des K. Landgerichts: Hellmannsberger.

Veuhaldensleben. (282621 Bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Neuenhofe,

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. Juli 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen J. Vorstands, Oekonomen Heinrich Mohr, der bis berige JI. Vorstand, Oekonom Heinrich Luthe und an dessen Stelle der Oekonom Otto Schmidt, saͤmmtlich zu Neuenhofe, zum II. Vorstande gewählt.

Neuhalbensleben, den 19. Juli 1897. König— liches Amtsgericht.

Neustadt, Oberschl. (28306

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Darlehns⸗ kassenverein Wiese gräfl. E. G. m. u. H. in Kolonne 4 Folgendes eingetragen worden: ;

An Stelle des ausgeschiedenen 96 Kühn in Wiese⸗Kotzem ist Georg Walke in Wiese gräfl. zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Neustadt O. S., den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. las 264 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firm; „Molkereigenossenschaft Rastede e. G. m. u. S. eingetragen: n der außerordentlichen Generalpersammlung vom s. Juli d. Is. ist der Landmann Ahlert Brötie * Rastede als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt. Oldenburg, 1897, Juli 17. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Rahden. Sekanntmachung. Ls In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter

Ni 2 eingetragenen, in Dielingen domizilierten

Dielinger Spar- und Darlehuskafseuverein, ingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter ha flicht! vermerkt, daß an Stelle des autge—⸗ schiedenen . Kolon Holle Nr. 2 luenkamp der Kolon Hermann Pohlmeyer Nr. 4 Hrohne gewählt worden ist.

Rahden, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Saargemiünd. Bekanntmachung. 28291] Der Konsumverein Spichern, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Spichern ist autgelöst⸗ Saargemünd, 19. Juli 1897. Der Landgerichts⸗Sekretär Bernhard.

Schweintart. Bekanntmachung. 28260]

Der Darlehenskassenverein Mönchstockheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen die „Verbandskundgabe', Organ des Bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Dar⸗ lehenẽ kassenvereine, bestimmt.

Schweinfurt, 17. Juli 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Stromberg. (28292 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. Mai 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Waldhilbersheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Berein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Waldhilversheim eingetragen worden.

Her Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder an— zunehmen und zu verzinsen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Jakob Esser, Vereins vorsteher, 2) Sebastian Tullius, Stell⸗ vertreter, 3) Franz Klock, Beisitzer, sämmtlich zu Waldhilbersheim. Die rechtsrerbindliche Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß von zwei Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stromberg, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Uslar. (28293

In das Genoffenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zu Lide. Nr. 9 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschasft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönhagen) in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

»An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Gustav Barner ist der Ackermann Heinrich Gundelach zum , und stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Uslar, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 2. Kandler.

Wegberg. . ( 27969

In unser Genossenschaftäregister wurde heute zu Nr. JL folgender Vermerk eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung des Wegberger Spar⸗ und Darlehnskassennereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wegberg vom 2. Mai 1897 ist ö, K vom 16. Maͤrz 1391 wie folgt abge⸗ andert:

1) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

2) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen sollen nicht mehr durch die Zeitung Neue Grenzboten“ zu Wegberg, sondern in dem in

Rheinisches

Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landwirthschaftlicher Konsum⸗ Verein Huntlosen⸗Großenkneten, eingeiragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Huntlosen eingetragen:

An Stelle des Joh. Frerichs in Huntlosen ist der Wirth Joh. Brunken das. als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.

1897, Jul 15.

Ficken.

28266

Wildungen. [282653

In das Genossenschaftsregifler ist zu Nr.? Berg⸗ heimer Spar. und Tarlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bergheim Folgendes eingetragen; In der Generalversammlung vom 1. August 15896 ist das ausscheidende Vorstandsmitglied Carl Höhle wieder. und statt des ausscheidenden Friedrich Höhle Vertreter des Vorsitzenden) Landwirth Chr. Wagener in Bergheim neugewählt.

N. Wildungen, 10. Juli 1897. :

Fürstlichetz Amtsgericht. Abtheilung II.

Winzigsg. Bekanntmachung. (282657 In unser Genossenschaftgregister ist heute, bei der unter Nr. y eingetragenen Genossenschaft „Winzig er üllerei und Bäckerei, Eingetragene Ge—

snofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht! Näch—

6 e * w ĩ Der ergutsbesitzer Ernst Lommel in Tscheschen ist nicht stellvertretendes Vorstandsmitglied. e, Winzig, den 29. Juli 1567. Königliches Amtsgericht.

Wittenburg. 28258

Zum Genossenschaftsregister in Zarrentin ist zur Firma „Zarxrentiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder, des Schulzen Frank zu Schadeland und des Erbpächters Manshard in Valluhn, der Landwirth W. Hannemann in Zarrentin und der Erbpächter H. Rump in Bantin in den Vorstand gewählt und eingetreten sind.

Wittenburg, den 22. Juli 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

28136 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saly Jacoby, in Firmg S. Jacoby, zu Andernach ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt van Ghemen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. August d. J. Erste Gläubigerversammlung am 5. August d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤ⸗ fungstermin am 20. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Andernach, den 16. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. JI. 28143] K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Ueber das Vermögen des Anton Münst, Bauers in Winterreute, Gemeinde Ringschnait, wurde am 21. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Ricker in Ochsenhausen zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung E16. August 1897, Vor⸗ mittags LH Uhr. Prüfungstermin 11. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 1E Uhr. Anmelde⸗ frist 28. August 1897. Anzeigefrist 14. August 1897.

Amtsgerichtsschreiber Kellermann.

28150

Ueber das Nachlaßvermögen des Handschuh⸗ fabrikanten Wilhelm Hermann Winkler in Burgstädt, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Winkler daselbst, wird heute, am 21. Juli 1897, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 26. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2. August E897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am L7. September 18897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. August

1897. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Hempel, Akt.

281441

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Joseph Paul Altwig in Dresden, Pillnitzer⸗= straße Jö, ist heute, am 21. Juli 1897, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rathsauktionator Bernhard Canzler in Dresden, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. August E897, Vormittags 9 Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, Abtheilung 1b, den 21. Juli 1897:

Hahner, Sekretär.

(28126 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des früheren Wirths August Börner dahier, gegenwärtig in unbekannter Ferne, ist am 20. Juli 1597, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann F. W. Ruppert dahier als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August d. J., Anmeldungsfrist bis 19. August 1897. Wahl eines anderen Verwalters sowie Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Beschlußfassung über die im § 120 der Konkurs ⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände den 26. August d. J., Vormittags EO Uhr, Prüfungstermin den T6. Auguft Es97, Vor⸗ mittags ELA Uhr.

Fulda, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

28134 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Lieder zu Ueckendorf ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am E7. August Es97, Vormittags 111 Uhr, und Termin zur Prüfung der bis zum 20. August 1897 anzumeldenden Forderungen auf den 7. Sep⸗ tember 1897, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 20. August 1897.

Gelsenkirchen, den 22. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

(28123 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Architekten Leopold Petri in Kefsselstadt, Inhabers der Firma L. Petri . A. Lohoff daselbst, ist am 19. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er, öffnet. Der Rechtzanwalt Dr. Bulle zu Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 24. August 1897. Erste Hin Mer n r nun . August E897, Vormittags O Uhr, Prü—⸗ fungstermin am 16. September 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Ab⸗ theilung 1, zu Hanau, Markiplatz 18, Zimmer Nr. II.

Hanau, den 19. Juli 1897.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.

28159

Ueber das Vermögen des Fabrikanten William Menger zu Haunover, Bläͤcherstraße 3, ist am 21. Juli 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bletzacher zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1897. Anmeldefrist bis 25. desselben Monats. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 18. Auguft 1897, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 80. Allgemeiner i sr, daselbst: Mittwoch, den 8. September 1897, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 22. Juli 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

28158

Ueber das Vermögen des Schmuckwaarenhänd⸗ lers W. Liebetruth zu Hannover, Alte straße 4 Il, ist am 21. Juli 1897, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet vom König— lichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Garbe zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1897. Anmeldefrist bis 23. August 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 19. August 1897, Mittags L2 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: Donnerstag, den 9. September 1897, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, den 22. Juli 1897. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

(28131

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her⸗ mann Matthes zu Haynau ist heute am 22. Juli 1897, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Rudolf Süßmann in Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. An⸗ meldefrist bis 15. September 1897, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am 18. August E897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am

20. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Haynau. Haynau, den 22. Juli 1897. Gulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28148

Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Unterkoffler, Zementarbeiters in Thalheim, am 21. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Brückner in Sontheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 16. August 1897. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Auguft 1897, Vormittags L1 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.

28149

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Düe jum, von hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 21. Juli er., Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Gehilfe Fröhlich von hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August er. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. August er., Morgens 10 Uhr, und Prüfungstermin am 31. August er,, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1897 ist erkannt.

Holzminden, den 21. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts daselbst. Wilkening, Sekretär.

281301 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Floeter hier ist am 21. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fischer hier. Offener Arrest gemäß §z 108 K.O. Anmeldefrist bis 26. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 6. September 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

281321 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Wil⸗ helm Paul Schaeffer in Lohmen ist heute, am 22. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann August Redo in Pirng zum Konkursverwalter ernannt, worden, Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 5. August 1897. Konkursferderungen sind bis 14. August 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht Pirna, am 22. Juli 1897: Akt. Groß.

28125 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gerhardt von hier ist am 20. Juli 1897, Nachm. 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Gerichts Sekretär Nickel zu Pr. Evlau. Anmelde frist für die Konkursforderungen bis zum 26. August 1897. Erste Gläubigerversammlung den 10. August 18927, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Prüfungstermin den 9. September 1897, Vormittags A0 Uhr, im Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1897.

Pr. Gylau, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 28128 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Köhnke zu Hörnerkirchen ist am 20 Juli 1897, Nachmittags ? Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Privatier Eduard Dreßler zu Hörnerkirchen. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 16. August 1897 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum I7. August 1897 einschließlich. Erste Gläubiger

versammlung Dienstag, den 17. August 1897.

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungs⸗ termin Dienstag, den 24. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Rantzau, den 21. Juli 1897. Hintze, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28142 oukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau L. Jenssen, geb. Berger (Butz und Modegeschäft) zu Rostock ist heute, am 21. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Curt Tardel zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. Augusft 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1897, Vormittags 1K Uhr, im Zimmer 1 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.

Rostock, 21. Juli 1897.

w , Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: C. Prüter, Ger.⸗Aktuar.

28152 Konkursverfahren.

N. g020. Ueber das Vermögen des Landwirths und Mehlhändlers Joseph Albiez, Dominis jung, von Hottingen wurde heute, am 21. Juli 1837, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Wilhelm Baldinger in Säckingen, Konkursforderungen sind bis zum 11. August 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin findet statt am Donnerstag, den 19. August 18927, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1897.

Säckingen, den 21. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eckert.

28151 Bekanntmachung. . Konkursverfahren.

Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat heute, des Nachmittags fünf Uhr, über den Nachlaß des Leder⸗ händlers Wilhelm Bastian zu Speyer, als In⸗ haber der allda bestandenen Lederhandlung unter der Firma „August Bastian“ das Konkursverfahren eröffnet und den Geschäftsagenten Karl Heisel in Speyer zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. August 1897, Ende der Anmeldefrist 31. August 1897. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung des Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände Samstag, den 14. August 1897, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Samstag, den 18. September 1897, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Speyer, den 21. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (Unterschrift), K. Sekretär.

28297 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuneidermeifters Friedrich Baldt zu Stralsund ist heute, am 72. Juli 1897, Vormittags 117 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgerichte zu Stralsund das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Hodorff hierselbst. Anmeldefrist für die Forde⸗ rungen bis zum 12. August 1897. Erste Gläubiger versammlung am 19. August 1897, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. 1), Prüfungstermin am 2. September 1897, Vormittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Stralsund (Zimmer Nr. I). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1897.

. Jahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

28145 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Andreas Eß, Bau⸗ unternehmer in Straßburg i. C., Trompeter⸗ platz Nr. 5, wird heute, am 31. Juli 1897, Nach—= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 11. August 1897, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den L. September 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Immer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 21. August 1897.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

(28147

K. Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E.

Ueber den Nachlaß des Weingärtners Gottlob Rapp in Vaihingen a. S. wurde beute 21. Juli 1897, Vormittags 11 Ubr, verfahren eröffnet. Der Gerichtsneota ist zum Konkursverwalter ernannt. meldung der Konkursforderungen r Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderer Verwalters sowie über die Bestellung eines bigerausschusses und eintretendenfalls über in 5 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenftände 19. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 4. September, Vormittags 10 Uhr.

Den 21. Juli 1897.

Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

(281571 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Albin Hammer in Weida ist am 22. Juli 1887. Nach- mittags 5z Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs derwalter Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August 1887 und Anmelde. frist bis 16. August 1897. Erste Sländigerversamm lung . den 2. Auguft 1892. Bor- mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin Woanrag. den 0. August E897. Vormittags A0 Udt. im Geschäftslokale auf Schloß Osterdarg Weida, den X. Juli 183.7.

Großberzoglich S. Amtsgericht

Ackermann.

28133 Conkurdverfabren.

Ueber das Vermöges des Kordma Wil. helm Ludwig Vfalz in Werdau, Marte erade Nr. 9, ist beute, am 22. Juli 1807, Vera ittagè 11 Ubr, Konkurs eröffnet. Derwalter: Derr ore.

. dect.

Mtb .

18.

richter Edmund Müller in Werdau. Anme de rdf