bis 1. August 1897. Erste Gläubigerversammlung
und zualeich allgemeiner Prũfungstermin: 27. Augu 1857, Vormittags AA Uhr. Offener Arre mit Anmeldefrist bis 5. August 1897. Königliches Amtsgericht zu Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Dörffel.
23298 ] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Ro⸗ bert Kramer zu Wolgaft wird heute, am 21. Juli 1897, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Senator Witte in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 18597. Anmeldefrist bis zum 21. August 1897. Erste Gläubigerrersammlung: 2. August A897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Wolngast, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
28168 . Das Konkursverfahren über das Vermögen des , , , , ,. Karl Richard Liebhold in Auma wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termias hiermit aufgehoben.
Auma, den 20. Juli 1897. ;
Großherzoglich S. Amtsgericht.
. O. Frideriei. (28170 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Carl Linde hier, Leipzigerstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewãhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger—⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. August 1897, Vormittags 111 Uhr, vor dem , lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 16. Juli 1897.
Marder, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82
28171 Koutursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Goebel, alleiniger Inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Berlin⸗ Leipziger Maschinenfabrik Louis Goebel Cv. zu Berlin, Alexanderstr. 14h. Geschäfts. lokal, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Autz⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den L2. August 1897, Vormittags
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und jzur Heschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens. stücke der Schlußtermin auf den 9. August 1897. Vormittags 0 Uhr, vor dem Konig lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebändes auf Pfefferstadt, bestimmt. Danzig, den 16. 34 . nck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
28135 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Geßner in Daun ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 12. August 897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Daun, den 17. Juli 1897.
Grebe, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28166 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Dettelbach hat mit Beschluß vom 22. Juli 1897 das unterm 21. Januar 1897 über das Bermögen der Weinhändlerseheleute Emil und Betty Rothstein von Mainstockheim eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Deitelbach, den 22. Juli 1837. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Zaschka.
[28121 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rentners Hans Schuldt von Eddelak wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gddelak, den 19. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
28155 Konkurs aufhebung.
Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat laut eines Beschlusses vom I7. l. M. die am 7. März 1895, Vorm. 9 Uhr, eröffneten Konkursverfahren über das Vermögen 1) von Karl Bernhard Alexander Brehm, 27) pon Friedrich Wilhelm Retimeher, beide Weinguts⸗ u. Gärtnereibesitzer in Kirr⸗ weiler, 3) der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Brehm u. Rettmeher“ mit dem Sitze in Kirrweiler bezw. F. J. Dochnahl Nachfolger — Brehm u. Rettmeyer — in Kirrweiler, Kuunft⸗ u. Handelsgärtuerei u. Weinhandlung, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Edenkoben, den 22. Juli 1897.
Der K. Amtsgerichtsschreiber: Haas, K. Ober⸗Sekretär.
[28122] gCoułurs verfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Engel, alleinigen Inhabers der Firma „Berliner Eugros Lager, Gustan Engel“, Schumacherstraße 26, in Kiel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner k De dice zu einem Zwangsvergleich Vergleichs termin auf den 13. August 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 19. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. La.
Veröffentlicht: Krause, als Gerichtsschreiber.
28166 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Josef Fritsch in Markirch wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Möarkirch, den 20. Juli 1897. Das Kaiserliche Amtsgericht. Beglaubigt: Schul z, Amtsgerichts. Sekretär.
28162
Kgl. Württb. Amtsgericht Münsingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mathias Koch, led. Bauers in Kochstetten, Gemeinde Anhausen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverthei⸗ m durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 16. Juli 1897.
Gerichtsschreiber Schmid.
28153 gsontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ehemaligen Wirthes und Unternehmers Jacob
Bandera zu Landersbach wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Münster i. Els., den 21. Juli 1827. Das Kaiserliche Amtsgericht.
28154 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Gavard, ehemaligen Schreiners, zu Münster i. Els. wird nach erfolgter Schlußvertheilung
hierdurch aufgehoben. Münster i. Els., den 22. Juli 1897. Das Kaiserliche Amtsgericht.
28139
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Peter Flick und Cie. zu Neheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Neheim, den 16. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
Die in dem Nachtrage aufgenommenen e , 6. b sinse mäß den Vorschriften unter enehm
en,, , ,,, Königliche Direktion der Militär⸗Eisenbahn.
28175 Königlich Preußische Staatseisenba . An Stelle der besonderen d,, zu § 12 der Verkehrs Ordnung — Eisenbahn⸗Personen—
eisenbahnen — tritt am 1. August d. J. folgen Voꝛschtist in Kraft: ö b. Inwieweit zum Oster⸗, Pfingst⸗ und Weih. nachtsfest eine Verlängerung der Geltungsdauer der gewöhnlichen Rückfahrkarten eintritt, ergeben die von der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion zu erlassenden besonderen Bekanntmachungen.“ Die in den Tarif aufzunehmende besondere Be— stimmung zur Verkehrsordnung ist gemäß den Vor—« schriften unter 12 derselben genehmigt worden. Erfurt, den 20. Juli 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
und Gepäck-⸗Tarif, Theil II der Preußischen Staatz.
2s 177]
s der saͤmmtli ; d isch· enen n , n,,
Anderweite Benennung verschiedener Stationen.
Vom 1. Oktober d. J. ab erhalten folgende, zu unserem und zum Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Münster eine anderweite Benennung:
gehörige Stationen
Bisherige Bezeichnung.
Neue. Bezeichnung.
Bochum B. M. Bochum Rh. Bottrop K. M. Bottrop Rh. Dortmund Rh. Essen B. M.
Langendreer B. M. Langendreer Rh. Osterfeld K. M. Osterseld Rh. Rellinghausen B. M. Rellinghausen Rh. Schalke K. M. Schalke B. M. Schalke Rh. Witten B. M. Witten Rh.
Essen B. M. (Fil. Krupp).
Essen Rh. Essen Rh. (Fil. Krupp).
Bochum Süd. Bochum Nord. Bottrop Süd. Bottrop Nord. Dortmund Süd. Essen (Hauptbahnhof. Essen (Hauptbahnhof, Fil. Krupp. Essen Nord. Essen Nord, Fil. Krupp. Langendreer Süd. Langendreer Nord. Osterfeld Süd. Osterfeld Nord. Rellinghausen West. Rellinghausen Nord. Schalke. Schalke Nord. Schalke Süd. Witten West. Witten Ost.
Essen, den 15. Juli 1897.
M 17Z2.
gerliner Börse vom 24. Juli 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 1è Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — oss0 Æ 1 Bfsterr. Golb- gl. — 0b 46 1 Eid, österr. . — 1570 Æ 1 Krone öfter. ung. 7 Gld. südd. B. — 12,09 * B. = 1, 70 Æ 1Mart Banco = 1,50 M 1 stand. Krone — 15126 1Peso — 46,00 M
W. — Oo, 86 4
1 Rubel —= 3, 20 1 Livre Sterling — A0, 00 16
Amsterdam, Rott. do. . Brüůssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen London.. kö Ldiffab. u. Dporto do. ds. Madrid u. Bare. do. do.
New⸗Jork ö do.
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,3463 G rz. Bkn. 100 F.
9, 70 B Rand⸗Duk. 9 — — Sovergs. ꝓ St. 20.366 20 Frs. Stücke 16,26 B 8 Guld. Stck. — — Gold Dollars — — Imperial St. — — do. pr. 00 g f. w — do. neue... . 16, 19 bz do. do. 500 g
.
talien. Noten . 77,50 bz . Roten ö. 6
Ruff. do. x. 10M
1 6b. holl. 1 Dellar — 46.28 4
sel. Bank⸗Dis:. T 168, 556
(68, 006
80, 85G
112, 35 bz 112,256 20, 345 bz 20, 295 bz
K
1
ö
. bz
go 7oßʒ nr Is bz Ah 8s bz Aid os
81.1h bʒzkl. f olländ. Noten. 168, 66 bz 112,45 bz
ooo
ult. Juli
Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb.do. 889 do. 1885 ev. ds.
hg.
do. do. 96 Crefelder do.
Dresdner do. 13893 Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 89 do. do. v. 986 Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V.
Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do.
do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill. do, . do. St. ⸗A. 1895 Hildesh. do. 89
dyn. Do. 95 Karlsr. do. 86
do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94
do. do. 96 Königsb. 1 14III
do. 1893
do. 1895 Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, V
do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88
1889: 15553 Cottbuser St. AS ⸗
Flensbg. St. A. 97
St. Hallesche⸗A. 6:
—— —— — 2 2 ——
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Sonnabend, den 24. Juli
* 2 .
8 E = R — 1 *
; = r e e e =. S886 338338 *35
* * * * * 1 — C — —— — — — — X — —— — — — 2 — * * . —— 5
2 = R D L= = =
2
—
2 2222
DO
. r . d e , T T ,, ü B, T , d
428 * ; ⸗ — — — — — — —— 2— — D220 2 — —
o 000-100 - 2000 - 20 -
— — 322 K
zbo oM o pobGłl. .
yo ibo loꝛ, oo zoo - bb l toi 5G
2000-200 — — 2000-500 94,75 obo = 100 —, —
St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A. do. do. 96 Spand. St. A. 91 o. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 1 4
Weimarer St. A. 3
Westf. Prox. A. II 3
Westpr. Prov. Anl. 34 Wiesbad. St. Anl. 3] do. .
do. Wittener do. 1882 3
7
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
K X O K — c .
3 Land. ⸗Kr. do. do. do. neulandsch.
do. do. Posensche Ser. IV do. VIX
do. . do. landschaftl. . . ,,
er- rt- t . — 3 26.
2000 - 200 — — 000 - 100100006 000 -= 00 100,506
—— — — — * — — — — —
2000 - 200 — — 1000 u. 5600 — — 000 = 200 100,50 G 2000 -= 200 —, — 1000-200 , — 5000 -= 200 95,606 3000 - 200 100, 20
= . . . = = . . .
—— 2 — — — 2 D —
2
83 2 8 2 S 1
3000 - 1501120, 106 3000 - 300 115,206 3000 - 1501112, 20G 3000 - 1501103, 806 3000 - 150 10.40 3000 - 150 94,306 10000150 —, — boo 1h50 lo0. 806 hoo00 = 150 93,406 3000 - 150101006 3000 - 150 lol, 0G 3000 - 150 - — 3000-75 100,40 000 -= 100 32,403 3000-75 100,90 3000-75 93,30 bz 3000-75 — — 3000-75 . 3000 - 100100, 60B 3000 - 100 953,006 3000 - 200 — — 3000-200 102, 25G 000 - 200 100,306 000 -= 200 100,206 5000 = 200 92, 40 000 = 200192, 40 3000-75 — — 3000-75 100,75 B 3000 - 75 182,506 3000-60 — — 3000 - 60
Hessen ⸗Nafsau .. do. K Kur⸗ u. Neumärk.
do. do... Lauenburger ..
do. . Rhein. u. Westfaͤl. chi do.
ã H * z. k
0
Schlsw. Holstein do. do.
Pommersche . 1
C
= . .
10 3000— 30
z3000- 30 3000-30 3000 -= 30 3000-30 3000-30 3000-30 10 3000-30
3000-30 3000 - 30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
wet-
24
lol. 20
sob 3oG 64 46 100.906
Badische Eisb. Ad. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bavyerische Anl. . do. St. Eisb . Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldek. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 . 13990 ,,,, w 69) 136 8 zgl. He ss. Ob. do. 5 do. do. 96 II do. do.
do. i. fr. Verk. Hambrg. St. ⸗Nnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 97 Int. -S. Lüb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 8a Alt. Lb. Ob. Sächs. St.⸗Anl. 69
— CK . 2
wr
D
- G- - oO. - — — Q — — — — — —
.
, C — — O O0 0 0 —
wor-
2
ö — 2 — — 2 — — — d 22 — Se ———
2
— — — — W — — — — — — — —— —
Ct , / CO C· O ·! ·ᷣ—ᷣ·2. 83 3 2 2 — S
1500-75
dob0 = H00 doo = b00 ooo = S00 15000-5090 6 10000. 200 5.6. 11 2000-200 —, o Sooo - 200 -= — ooo - 200 — — S000 — 200 95,6 0et. bz B
oog = 99 ö o00 = H00 000 -= H00 000 = H00 dᷣo00 -= 500
000 - 200 -, 3000-600 - , 3000-1090 3000 - 100 000 -= 100
2000 - 200 l0I, 106
2000! 200 - —
8 3000 — 200 197,90 bz 2000 - 200 -, —
10000 200 — —
2.3 2000 - 20097, 75 bz sch. 10000-2090
2000-200 -,
000 - 200 -,
.
102,606
ob zoG6
5 30 bz
9h, 50 bz 107, 106 9h, 70 B 100,406 101,606 9h, So bz G
ol oB or 6d
c d C Q Q Q —‚ W X X Q, , S C — k , — Q d X , d . = .
(28141 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns MaxHallier zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rostock, den 21. Juli 1897.
oh Höbo g? Io 2ooGo-= 75 ——
2000-70 100, 70bz ch. 2000 - 75
3000 - 150 3000 - 150 — — 000 - 100100, 256 3000 - 100 — — ooo -= 100 93, 1l 9B 000 - 1001100, 25G
o. o. do. landsch. neue
D
do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do.
do. do. Mühlh.,Rhr. do.
Sãächs. St. Rent. do. Low. Erd. lla, do. do. la, Ia, Ila, Ill,
Ill, Na, LIII. . do. do. Pldb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser.
111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier- selbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part., Zimmer Nr. I36, bestimmt. Berlin, den 16. Juli 13897. Schindler, Gerichtsschrel ber
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Münster.
ult. August ; Schweiz. 23 bz
Amerik. Noten 1000 u. 500909 — — do. kleine 4, 155 bz
do. Cp. z. R. J. 4, 165 bz
Belg. Noten 81 05bGkf
— — ——— —
.
28164 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des nachmals verstorbenen Gutsbesitzers Johann Friedrich Dillner in Christgrün wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Edd
83 ert
— —
Russ. Zollkupons 324, 1l0b do. kleine 323, 90 bz Wechsel 3 o o,
5
28176 Rheinisch Westfãlisch . Südwestdeutscher
ns N . 8
— —
omb. 40 /o
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
I28172 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Spiegel hier, Post⸗ straße 17 (Wohnung Stralauerstraße 35), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 11. August HSZ, Vormittags 11 Uhr, vor dein König⸗ lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 19. Juli 1397.
Marder, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
L28169 Konkursverfahren.
In dem Konkurspersfahren über den Nachlaß der Wittwe Elise Wachsmuth zu Schieder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 13. August 1897, Vormittags S Utzr, an der Gerxichtsstelle, Zimmer Nr. 6, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Blomberg, den 20. Juli 1897.
. Amtsgericht. II. (gez.) C. Melm. Veröffentlicht: Bu sse, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. II.
28146 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nechlaß des ver storbenen Karl Weiß, gewesenen Weingärtners in Ochsenbach, wurde durch Beschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Brackenheim, den 21. Juli 1897.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Fünfer.
[28137] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Elkan Ehrlich aus Breslau ist nach erfolgter Abhattung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 16. Juli 1897.
Jaehnisch.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28129] Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Gustav Feistel und des Maschinenbauers Hermann Feistel, beide zu Bunzlau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 21. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
[28138 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
auf⸗
aufgehoben. Elsterberg, den 19. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hänsch.
28124
In dem Konkureberfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Laemers jr. zu Geldern ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange— vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 12. August 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Geldern, den 17. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
28167] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen det Materialisten Hugo Weise hier wird hiermit eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gera, den 20. Juli 1897. Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen. (gez) Münch.
Beglaubigt und veröffentlicht:
(L. S. Jaeger, Assist.,, als Gerichtsschreiber.
(281633 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Isenthal — in Firma „Isen—⸗ thal . Go.“ — zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 160. August 1897, Vormittags EL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, an⸗ beraumt. Halle a. S., den 19. Juli 1897.
Grosse, Kanzlei⸗ Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
28160] Konkursverfahren. In Sachen, betreffend das Kontursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Heinrich Dötsch (Firma H. L. Dötsch) in Hanuover wird, nachdem am 12. Juli 1897 der Schlußtermin abgehalten worden ist, in Gemäßheit des § 151 K. O. das Konkursverfahren aufgehoben. Hannover, 18. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 A. 28161 Nachstehender Beschluß: Nachdem in dem am 14. d. M. stattgehabten Schlußtermin weder gegen die Schlußrechnung noch gegen das Schlußverzeichniß Cinwendungen erhoben sind, ist am heutigen Tage die Aufhebung des Konkurses über das Vermögen des früher in Bünd⸗ heim wohnhaft gewesenen Brauereibesitzers Hermann Gaebler beschlossen. Harzburg, den 15. Juli 1897.
Herzogliches Amtsgericht.
; ger). Bosse. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber:
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: C. Prüter, A.-G. Aktuar.
28165) K. Amtsgericht Nottweil.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Matthäus Ohnmacht in Herren⸗ zimmern wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 26. Juli 1897. Gerichtsschreiber Kurr.
27843 * In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Frieda Hartmann hier babe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. Es kommen zur Vertheilung 139 6 84 3 auf 3839 26 * Forderungen ohne Vorrecht. ö. Schneidemühl, 21. Juli 1897.
Dreier, Konkursverwalter.
28307) Bekanntmachung. Im Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Tobias zu Waren soll die Schluß vertheilung erfolgen. Verfügbar sind 25 386 S 32 J. Von dieser Summe gehen noch ab das Honorar für die Mitglieder des Gläubigerausschusses und die Gerichtskosten; hinzu kommen Kontokorrent—⸗ 56 des Bankguthabens. Zu berücksichtigen sind orderungen im Betrage von 120 045 ½ é 86 8, dar⸗ unter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei aus. Waren, den 22. Juli 1897. Der Fonkursverwalter: Referendar Behn.
28299 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes Franz Meister, in Winnweiler wohn⸗ haft, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß , und Vollzug der Schlußvertheilung auf— gehoben. Winnweiler, den 22. Juli 1897. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Hartmann, K. Sekretär.
28300 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Dauntel Franzreb LV. in Gehrweiler wird durch Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Winnweiler, den 22. Juli 1897. gl. Amtsgerichtsschreiberei. Hartmann, K. Sekr.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
28287] Bekanntmachung. Am 1. August d. J. tritt ein Nachtrag 1 zum Binnen⸗Güter⸗Tarif Theil I in Kraft. Derselbe
am 17. Januar 1897 hier . i
manns Victor Alexander Mehner zur
J. V.: Bertram, Protokollf.
Eisenbahn · Verband.
Am 1. August 1897 treten die Frachtsätze enthaltenden Hefte 1, 2, 3, 4 und 6 des Ausnahmetarifs 6 für die Beförderung von Stein kohlen ꝛc. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet und von den Braunkohlen⸗Versandstationen des Bezirks Köln nach Stationen der Badischen Staats ⸗Eisenbahnen, der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen, der Pfälzischen Eisenbahnen, der Main-Neckar⸗Bahn und der Süd⸗ deutschen Nebenbahnen (Bregthalbahn, Kaiserstuhl⸗ bahn und Mannheim⸗Weinheim⸗Heidelberg⸗Mann—⸗ heimer Nebenbahn) in Kraft. Der Anhang zu dem Gütertarif für den oben genannten Verband vom 1. April 1897 wird, soweit er den Veckehr nach Stationen der genannten Eisenbahnen betrifft, durch die neuen Tarifhefte er⸗ setzt und aufgehoben. Letztere sind bei den betheiligten Güterabfertigungs— stellen zum Preise von 80 3 bezw. 60 g, 60 , 20 8 und 39 3 zu haben. Ferner werden die Frachtsätze für Steinkohlen ꝛc. von Camen, Courl, Ibbenbüren und Piesberg nach Mannheim und Mannheim⸗Neckarvorstadt des Be⸗ zirks Mainz um je 1 3 für 100 kg ermäßigt. Essen, den 20. Juli 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
ausgerechnete
28174 Bekanntmachung. Mit dem 15. September d. J. wird die in dem Gütertarif für die Gruppe 17 (Dir.⸗Bezirk Altona, Hannover und Münster) im Abschnitt II D. ent- haltene Bestimmung, nach welcher zwischen den Statienen Geldern . M. und Geldern Rh. eine Ueberführung von Wagenladungen gegen Erhebung der unter Ziffer IV B. des genannten Abschnitts vorgesehenen Stationsfracht zugelassen wird, wenn eine Beförderung mit der Eisenbahn weder voraus⸗ gegangen ist noch nachfolgt (sog. Stationsverkehr) aufgehoben. Von dem genannten Tage ab findet die Beförde— rung der vorbezeichneten , zwischen Geldern K. M. und Geldern Rh. nur gegen Er— hebung der nach der Entfernung sich ergebenden regelrechten Fracht statt, über deren Höhe die be⸗ theiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft ertheilen. Hannover, den 20. Juli 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
28173 Württembergisch · Süd westdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 2. Heft. Elsaß⸗Lothringisch ⸗Luxem⸗ burgisch⸗Württembergischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. August 1897 wird auf Seite 39 des vorbezeichneten Tarifhefts für die Stationsverbindung NeubreisachwMengen Württ. Bahn eine Entfernung von 280 km aufgenommen. Stuttgart, den 20. Juli 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
General- Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
enthält ,, zu § 61 der besonderen Be—⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Iinsfuß der Reichsbank:
Fonds und Staats ⸗Payiere. Bf. B.⸗Tm. Stücke
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. 3
. Kons. Anl. reuß. Kons. Anl. do. do. do. 3 do. do. ult. Juli do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 83 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876 92 Bonner St. ⸗Anl.
8 d
28 822
— g — R —— —— 28 — *
* 2
— kö 2
1.4.10 dersg. 000 - 2001104, 1098
ooo 150si Mi. H ;
z * * 2
ooo - b00 — —
D
000 -S 00 l0οο0,Q OG;
82 838
ooo - 75s J -=. bb = Ibo lol, 40 kl. f.
m . ov o000 -= 2001038, 906
00200197, 80 97, 90a, SoB
do 00 = 150104 10h36 oö 00O0 ¶ l o08/)Obʒ:G
zooo- 16 ssob, io doob bo 1
000 - b00 -, — 000 - 10090 — — 2000100 — — 2000 - 1001100, 706
000 -= b0O0l00, 00 100,006
München do. Sb - 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 do. 96 - 97 Offenburger do. 5 Ostpreuß. Pr. DQ. forzheim St.⸗A. omm. Prov. A. osen. Prov. Anl. do. d;, do. St. Anl. Lu. II. d . 3 egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. doö. .I. III. do. II Ilu. Il. Rheydt St Ag l- 92 Rirdorf. Gem. A. ö 0 o.
S S- ——— —— g = 2 * 68
3388
48
— * 5
3090 - 100 2000 - 100 000 - 200 S000 - 100
22 — —
S 82
- = . = 3 3 6 5 2 36 36 36 6
EK DG
000 - 100
2000-200 vꝓ000 -= 500 1000 u. 00 5000 -= 200 000 - 200
or er =
8
—
w 6 . D L —— — —
= er =
—— R L C KL K- C S
do. Saarbrücker do. 96
000-00 — —
83 D 22
2 ö. .
ö
—
8
99 gobz G loi b
loben g bod 10 od H G
lob hc Io zb ; lol. 35
102,006 101706 102 006 000 -= H00 96,206
y Lt. BP.
do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do.
Westfälische ...
do. J
.I. Folge ds. II. Folge Wstʒr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. bo, . do. neulndsch. II.
Hannoversche ... 4 do. 3
3000 - 100 -., — ooo - 100193, l0B 000 = 100 100, 256 5000 -- 100 -, — 000 - 100 93,108 5000 - 200 - — 000 -= 200 100,50 5000 - 200 95,00 B 000 - 100 102,00 000 - 100 100, 30G 5000 — 2001 - — 000 - 200 -, — 5000 - 200 92, So bz 000 - 200 100, 40 000-200 100,40 B 000-200 100,40 5000-60 10040 5000-200 92,73 G 1.7 5000 - 200 92,75 G 1.1.7 5000 - 60 193,00 bz entenbriefe.
3000-30 sI104, 406
/// k N22 2222222222222 —— ⸗—— ⸗—— 8383
3000 -= 30 Il0l, 2906
la · Ia, ULIll, MI. IIl u. lb, Vll u. Ill do. do. Pfdb. B u. Illl
Wald. ⸗Pyrmont . Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81-83
31 1 do. do. Crd. Nb u. Bp 4 Schw. ⸗Rud. Sch. 33
2 —
*
82333 — — 22228
. —
2 —
Ansb. ⸗ Sunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. x. Bad. Pr. Anl. x. 6 Bayer. Prãm. .A. k. wg. Loose Cöln · Md. Pr. Sch. . Loose .
übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl. .
ö . .
280 is s.
rot- St ge , .
lob oobz G 138. 95 B 136, 55 G 35 568 23, 360bz 178 S5 c
1
Obligatiouen Deutscher Kolonialgese lschaften. St. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 30601109 253 kl.f.
Auslaãndische Fonds.
Argentinische bo / Gold. A. do. 4 6 . do. 40 / 9 do. nnere do. do. kleine do. 40 / äußere v. 88 do. do. . do. do. . do. do. kleine
Barlettaloose i. K. 20.5. 95
Bern. Kant. Anl. ...
Bosnische Landes ⸗ Anl.
Bozen u. Mer. St. A. 1897
Bukarester Stadt ⸗ Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888
do. kleine do.
do. Buen. Alres ho / d. K. 1.7.91 . bo.
do. Gold. Anl. 88 do.
do
o. do. ; do. Stadt ⸗Anl. ho /o 91 6o/ g 91
. * at. Anl. Anl. ce ats I I
do. 1896
do. pr. ult. 8 Christiania Stadt Anl. Dan Landm.· B.⸗Obl. N
do. do.
do. Staatg⸗Anl. v. S6
do. Bodkredpfdbr. gar.
Pes.
100 Pes.
1 * g 1 5 oe e e e ,
8
2G. *.
x — — ——— — — * 8868 0 d =
0bh0 -= 405 oö 000 - 500 4 1000-500 4
2 8
6E oe, =/ = / =
1000 4 500 4 100 * 20 4
100 Pes.
2 . 2
— —— — — — — — — ö 2 2
.
1600 u. hoo Pes.
bö000 - bS00 Pes.
oh AÆ u. vielfache
71,90 bz 72,006 bo. 0 G 60, 50G 62, 40 bz 62, 0 bz 62, 40 bi 62, 90 bz
26, 50bz G N, 60G 103,006 101, 710 10l, 708 101,40 bz 101,40 bz 9h, 00 bz G 42,80 bz 42, 80 bz 43,103 43,10 bz
30, 75 bz
30, 75a, 50 b 95, 75bz kl. f. 93, 90 bz
93, 0 bz S8, 00 bz Gkl. f. 105,006 109,504, 60 bz 98, 50 b; G 98,406 103,256
1
1
—
—
Donau ⸗Regulier. Loꝛse . Egzvptische Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Juli zun ö. , . nnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. Loose do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. i er Loose altzische Landes ⸗ Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. g1 8a bai. . 1. 1.89 do. mit lauf. Kupon do. H o/o inkl. Kp. 1. 1. 94 do. mit lauf. Kupon do. 40 /o kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A.. R. 1.1.94 do. do. m. I. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. l. Kupon do. Gld A. So / i 18.12. mit lauf. Kupon i. K. Ih. 12.93 mit lauf. Kupon i R. 16. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. Staatz. Anleihe do. Komm. ⸗Kred. L. It stft. 2 LR. 1. 4. a6
o. 1 do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte (2M / St.) do. do. klein
3 do. pr. ult. Jult do. do. neue
J .
—
do. amort. ho / III. IV.
C C — —
* d. 2
as = SG — — — 2 — — —
& 4 — d d M = .
C— — —— — — * * * G- * 5 23
100 fl. 1000-100 100020 4
1000 u. 500 100 u. 20
1000-20 4 050 - 405 4 050 - 405 10 Mer — 30 4 1050 — 405 060 (050-405 M 000 05600 4 15 Fr. 5000 -= IO fl. 10000 - 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. hoo u. 2500 Fr.
do00 u. 2500 Fr. bo00 u. 26500 Fr.
100 fl. zbo0 = 260 Lire booo = boo Lire G.
4 bo Gand, do B
Rarlobader S Kopenhagener
do. do.
do. do. do. do. do.
2s, 0b G 26 40 bi G 23, 00G 23. 00bz G 23, 00 bz G 29 90obz G 30 26b36 26 70bz G E 7obz G 265, obi G
— —
*
New Worker
do. do. do.
do. do. do. Dest. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
39, 75 b G 9h, 406 97, lo G 94, 560 B 94 ho0B
do. do. Kre 8a 0oB l..
Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... do do. 31 tadt ⸗ Anl. .
o. Lissab. St.- Anl. 86 J. U.
Luxemb. Staats ⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. ,, Mexikanische Anleihe .. do. do
pr. ult. Juli 1890
do. do. 5 Moskauer Stadt ⸗Anl. S6 . Neuschatel 10 Fr.
Mwpk.Obl.
Norwegische & do. Lb d 88
Gold Rente..
do. pr. ult. Juli ier Rente... d
o. do. Pr. do. Silber Rente
do. Pt. ö Staate sch. CM M
do. * X 183... ͤ Toose v. 88 4
ao. 1860er Locse 1 1.
do. de. pr. ull. Juli
z do. Loose d. 1883 — . Stck
11.6. 19
do. do. 1892
kleine
do. kleine
Ver
; pr. ult. Zul . e n,, 0
De =
kleine 5
u
282.
old · Anl. (?
61 en , ö —
— 19010 —
kleine 3 1892 4 18943
a
282
feine
23
ult. Juli kleine klein ult. Juli
ö.
* 2X wmess
000 -— 100 Kr. 5000 -= 100 Kr. 1500 - 500 Æ 1800, 800, 300 2250, 900, 450 AÆ 2000 *
400 1000 - 100 Æ 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 *
20 *
100-500 * 100 * 20 *
20C 20 2 do * 1000 100 Rol. P. 10 Fr.
20M - 10200. 2040 = 408 Æ Soo - 50 20MM C408 X
100 - 200 . G.
200 fl. G.
1000 - 107. .
10. 100 R w R. wo — w 4. 100 R.
IMM — WM Kr. M Rr. o R. R.. M. M fl. Dest. M. IMM, do, 100 f.
10 u. 80 f.
1
103,806 100, 106 103, 306 67, 60 b G 68, C0bz G
73 506 U.f. 22,50 bz
107 606
So lo G 8 ody
151 Md 182 003 HPs dd