1897 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ener Gußst. 1475 bj ö 10. 006 e Maschinßsb. 6600 529 00objG; Rhein. Nfs. Bw. 1159.25 bz G do. Anthrazit 500 99, 80G do. Bergbau. 1000 119, 006 do. Metallw 500 2a, 60bz G do. ! 1000 60 00 Rh. ⸗Westf. . 180 / oo 469, 008 Rh. Wstf. Kalkw. 460 1N,5obzG Riebeck Montnw. 400 I5b0, 00G 600 44. 606 1000 / 30 133, 006 600 185,30 bz e . a, 0a 186et. 185,75 b , . 600 II9l,40ct. 1G] do. Nähfäden kv. 129, 00bz G do. Thür. Brk. 43,00 bz do. do. St.⸗Pr. S2 00bz G do. Wbst.⸗Fabr. S0, 00 bz . Spinner. Saline Salsung. 147,25 b Sangerh. Masch. 77, 1b; B Schaffer & Walk. 132 75 bz G Schalker Gruben 169, 90 bz Schering Chm. F. 174 90 bz do. Vorz Akt. 189, 00b5 B mischow Cm. 189, 304, 50 bz les. 6 164,506 do. do. St. Pr. 125, 00 3 do. Cellulose 138, 26 G do. r , 65, 50bzG do. Portl.Zmtf. lo, o bz G do. Kohlenwerke 13.756 do. Lein Kramsta 49,25 G 2 Frid. Terr

81

8 1 8

A 2 [

II- III2I SI]

do. Lagerhof .. do. St. Pr. do Lichterf Terr. bo. Luckenw. Wlll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Blele feld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. de, , , Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest 2 Bresgl. D n, i do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz.. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 3 Charlottb. Wasfs. Chem Tb. Buckau

do. Griesheim do. Milch.. do. DOrbg. St. Hr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byl . . Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt

do. neue Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dortm. Un. M300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. CG. do. 1. Fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 3 Chamotte

51 8

lol, oobz G mbg Elek. W. nn. Bau St Pr 17,25 bz G do. Immobjil 235,25 b 6 do. M. St. Pr. 77,50 bz G 4 * en 3lobz G kl. f. rb. W. Gum. 11575 b G rkort Brũckb. k 92 606 do. St. ⸗Pr. 142,006 do. Brgw. konv ,, 4,00 bz rp. Brgb.- Ge]. ö 32 * . . z 8. m. Maschfbr.

50, 25 bz G . 9 st. 25, 00b3G Harz. WSt P. w. 261, 90 b; do. St. A. A. kv. S3, 00 b G do. do. B. kw. 00 i6o,50obz G Hein, Lehm. Wllb. 169, 23 Gz, oa, 5obz do. do. abg. 118,75 bz G elios, El. Se 128 506 emmoerPrtl 3. 143, 00 bz G engstenb. Masch 185,90 bz erbrand Wagg. 57, 60 ö do. i. fr. Verk. 106,406 Idebrand, Mhl. 143 6 G , Masch 235, 25 bz G ochd. Vorz A. kv. LZhb, 00G ,, 1 111,006 oörderhütte alte do. alte konv. 125, 75 G do. do. St.⸗Pr. 380, 2‚ b G do. St. Pr. Litt. A 212,75 G Hoesch, Eis. u. St. 543, 00 bz G off mann Stärke 269, 006 ofm. Wagenbau 102, 10bz G owaldt · Werke 283. 006 üttenh. Spinn. 5 145, 006 nowrazl. Steins 156,75 G o. abg. 248, 00 bz Int. Baug. St Pr 123, 25 G Jeserich, Asphalt 117, 99bz33 Kahla Porzellan 1365.25 6 Kaiser · Alles.. 97 006 Kaliwk. Aschersl. 135, 606 Fapler Maschin. 278, 00bzG Kattowitz. Brgw. 1936506 Keyling ü. Thom. 280,00 bz Köhlmnn. Stärke S0a28 l, 2h bz] Köln. Bergwerk. 131,756 Köln⸗Müsen. B. 17h, 00 bz G do. do. konv. 231, 00bzG König Wilh. kv. 24,40 bz do. do. St. Pr. (23, 75a, 30bz König. Marienh. 113,506 Kgsb. Msch Vorz. 113,25 G do. Walzmühle 218, 106 Königsborn Bgw. 158. 50bz G; Königszelt Przll. 150, 00bz G Körbisdorf. Zuck. 127, 50bz G Kurfürstend. Gej do. Terr. Ges. 780, 0b; G Lauchhammer .. 157, 90bz G do. konv. 375 25 b G Laurahütte .. 135,106 do. i. fr. Verk. 136 506 Leipz. Gummiw. 145, 25 b; G. Leopoldsgrube .. 126,75 6Gkf. weg n. ö 111,25 G do. do. St. Pr. Ih 2,00bz G Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisenw. . 98.25 bz G do. St. Pr. 8. 60a, 25 b; Louise Tiefbau kv. 228,506 do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr. Duff. Drht.⸗ Ind. Mrk.⸗Westf. Bw. Düsseld. Kammg. z Magd. Allg. Gas r n . do. Baubank Duxer Kohlen kv. . do. Bergwerk Dynamite Trust ; 192 00bz G6 Marie, kons. Bw. do. ult. Juli 1924, 2654, 20 bz Marienh.⸗Kotzn. Eckert Masch. Ib. . ; 93, 00 b; G Maschin. Breuer Cgestorff Salʒzfb. ; 152, 50 B Msch. u. Arm. Str Glntracht Bgwk. ; 148,756 Massener Bergb. Elberf. Farbenw. ; (Sooo 335, 00 bz Mech. Web. Lind. Elb. Leinen⸗Ind. . Sh. Hoet. bz B Mech. Wb. Sor. Elektr. Kummer ö 199, 706 Mech. Wb. Zittau Elekt. Unt. Zürich ö 120,306 Mechernich. Bw. Em. u. Stanzw. 130 7566 Mend. u. Echwrt. Egl. Wllf. St. P. 66, 106 St. ⸗Pr. Gppendorf. Ind. —— Mix u. Genest Tl. Erdmansd. Spn. Sb, 50 bz G Nähmasch. Koch Eschweiler Brgw. 195, 2 G Nauh saͤurefr. Pr. do. Eisenwerk. Neu Berl. Omnib alkenst. Gard. 199, 006 Neufdt. Metallw. ein⸗ Jute Akt. . 114,506 Neurod. Kunst. A. löther Masch. . 136, 30 bz Neuß, Wagenfbr. ockend. Papierf. 164, 6506 Niederl. Kohlenw rankf. ,, 114, 006 Nienb. Vorz. A. raustädt. Zucker —— Nolte, N. Gas⸗G. reund Ma 6. 277,506 IYidd. Gig w. Solle riedr. Wilh. Vz. 112, 60bz G do. Gummi.. do. Jute Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. e n , mr Dberschl CEhamot do. Eisenb. Bed. . do. G. J. Car. H. also, 2al80bz do. Kotswerke 136,50 ebzB] do. Portl⸗-Zm. 131,75 b G Oldenbg. Eisenh. 131,375 b G Opp. Port. Zem. 136, 00bz G6 Osnabr. Kupfer ass. Ges. konv. 14,00 aucksch Masch. 139, 008 eniger Maschin. 172, 25 bz G etersb. elkt. Bel. 145, 906 hön. Bw. Lit. A 186, 75 bz G do. A. abg. 120, 306 do. B. , n. k

ietschm., 111, 00bz B .

. m e de mor- w * 2 2

r C = 6 a ,, 2

11 . SNN 1

O O O * x 2 —— * * 1 * *

—* Od M 0 O

een.

C 2 2 0 . O S- —— 2]

= 2 —— ——

w . V

——

R O = = ZI SIL ISI II

1

2

21 n S . e o oe 6

o 8 12000 = 0 0

—= 2 2 Sid = L t

11 Soc! III

r-

S- 01

, 1IIIIIII3III

S2 * N LKRTIIII I 8S8I SGI CI ZS I 0III

—— —— *

T. 83 D 2 2 00 wr ——1— *

V V 2 W W 747

132, 80bz G6 Schri gez hn 180 006 Schuckert, Elektr. 177, 106 Schulz⸗Knaudt 193, 00et. G Seck, Mühl. B. A 138, 50 bz G3 Sentker Wkz. V.a. 33, 25 G Siemens, Glash. bb. 00 B Spinn und Sohn 80,75 G Spinn Renn u Ko 186,106 Sladtberg. Hütte 169,75 b G Staßf. Chem. Fb. 321, 006 Stett. Bred. Zem. lol, 50G Stett. Ch. Didier 147,506 do. Elektriz Wrk. 93,50 do. Vulkan B.. 162, 25 bz G do. do. 2 120, 090b G Stoewer, Nähm. 266, 50G Stolberger Zink 238,10 bz G do. St. ⸗Pr. 59, 60 bz StrlsSpilk St⸗ . lo7 25 b G Sturm Falniegel 239 bz G kl.. Südd ; Imm 406 2965, 0b G Terr. G. Nordost 90 H0bz G do. Sũdwest 73, 0G Thale Eis. St. P. 113, 00 bz do. Vorz. Akt.. 141 75b36 Thüringer Salin. 27,75 bz G ] do Nadl. u. Stahl 107, 00bjG Tillmann Wellbl. . Titel, Kunsttöpf. 120,506 Trachenbg. Zucker 144,00 bz Tuchf. Aachen kv. 192, 09 J. Asphalt. 160, 50et. G ] Unlon, Bauges. 160, 366160. 50bz do. Chem. Fabr. doo / iooo l 4b, 25 B I. d. Lind. Bauv. 107, S0 G do. Vorz. Akt. . S2, 50 bz bh,, 123, 506 Varziner Papierf 79, 25 b; G V. Brl⸗Fr. Gum. Hb. 2b bz G V. Berl Mörtelw 27,75 G Vr. Köln⸗Rottw. b2, 25 G Ver. , . S3, 90G Ver. Met. Haller 113, 306 Verein. Pinselfb. 134,25 bz G ] do. Smyrna Tpp 107, 9006 Viktoria Fahrrad 126, 106 Vikt.· Speich.⸗ G. 68, 75G Vogtlãnd Masch. J Volgt u. Winde 106,756 Volpi u. Schlüt. 924 50bz G Vorw. Biel. Sp. 133, 006 Vulk. , Dulsb. kv. 102 00bz G Warstein. Grub. 122, 50et. G Wassrw. Gelsenk. 171,75 bzB Westeregeln Alt. 173,506 do. Vorz. Akt.. 163, 25G Westf Drht⸗Ind. 1530 do. Stahlwerke do. Union St. P. 101, 20bz 3 Wiede Maschinen 190 60b;6 Wilhelmj Weinb 171,003 B do. Vorz. Akt. . 239, 900bz 6 Wilhelmshütte . 126, 75bz G Wissener Bergw. do. Vorz. A. 14,506 Witt. Gußsthlw. 482, 906 Wrede, Mãälz. C.

do. neue Wurmrevier. .. . 2. ZJellst. Fb. Wldh.

O do QQ Q c M O0 w ——

D de

7

O L. Oo

*

E 81 SSI IIIISI1I1 o O RR O O o O

we- .

n e . , , n . . . . . . 2 2 8

——— ——— —— = 2 * ——— —— —— —— ——— .

k * C SE - —— —— S 2 ——

N R = o J K - - & Q -/ = -= = 2

O CS CM L L = J L B J D- .

* 3—

O C 2 M, O O 0

wr

——

S Se]! *

*

8

1

e = 20 8 8

t=

1191 S c - O G&S & Q

nr . 2 2 2

do

ö 1111 SGS]

1812

7

——

287

2

SC

S GO O OO ο

wet-

—— 1 * 3 8 9 5 3 = 2 2 N. Q - 2 =

32S = / . 3 .

SX! 2 ———

do = O0 DO Ro O

* 23 6

4

8 x SC bs

S . O

*

8e 8 11111RIR—1

111 II CI Oσ! —— 8 9 T V m . . . ü b ö ü m R ö 6 ö 6 ö ö

C

do So S 0

rot-

2

C —— —— ——— *

S So- = . , · - O = = · —· - -

* O

0 OO Q ]

2

ee O O C 2 O O O O S 8— 2

de ——

1 ret

S S D

8

II 1-11

ö . D 222222 22

do &

*

—— W O T S BSR

2 83

D* O b T SDS & c L S WS ö. 6 . ö

8331 D

128 CD- =

1264

1118111KR1 111112

12

Hm. W W io d N Q Q = = Q Q Q Q —‚, , d Q Q —‚ =

ö

MO *

D —— —— = —— ———— —— W

ö

& O 0 E.

rister . Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. wn, do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Glesel Prtl Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. ir. Far Görl. er. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. ö Masch. Gr. Berl. Omnib. , ,, 0 Gr. ⸗Lichtf. T. G. 26

Breslau Rheder. Chines. one. Hamb. Am. Pack.

do. ult. Juli

D iff. a ,. Norddtsch. Lloyd

do. ult. Juli

.

22 D ,

2 0 doWt=

rot-

II- - I L S1 -= SS

1 —— 0 —— 111 2

D, = 8 80

ze!!! 111

x 2 2 —— —— =

T, e , mne, s r , , siös 1. ö ö 121, 75et. bB Dresd A rep. 100 / eb. 138 00b G Düsseld Transy. 1006.1 * 144 80h G Elberf. Feuervers. 00/0. 1000 193, 2b G ermania, Lebnsv. Moov 170,50 b G Gladb. Feuervers. Mog. 10900. 30 125,50 bz . iso 5d. Fön. Fückvers. . Mon. 300 c- und 157 005 6 LeipzigFeuervers. Soo ob. 1900Mιυ· 720 270 006 Magdeb. Sagelvx. Z3 po /o v. M00 Mer 75 Do, o bz G Magdeb. debensxy. MM av. (00M. 21 * *. 3 178, 606 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M 60 ; ; 11,806 Mannh. Vers. Ges. 250 νο 1000 A 37,0 . 136 166: Rlederri Güt. 1. 16 ob. 00d, Ss * 9 224 506 Nordstern, Lev. 200 9v. 10004αν 120 IIS bod Nordftern, ünfa lb. 0 o. 00e. , ur ö bg G HDidenkt Verf. G. Z. b. G er * 323, 906 . WM ov. M υα Allr Host -Anstalten nehmen Kestellung an; . Juserate nimmt au: die Königliche Expedition 270 0obz G opldentia, 1060 von 1000 f. für Berlin 43 den Rost-Anstalten auch die Ezpedition ö der Aentschen Reicha Anzeigers 242.65 Mest . loyd i & ev. looo . Wilhelmftraße Nr. 32. 5! . und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ 6 k ,, nielne Anm mern kosten 25 8. wee Berlin Sv., Wilhelmstraße Nr. 32. s . * I 0D. ö k *. 265 ob; Schles. Feuer. G. AWM / ah. 0M 261 1345756 Union, Allg. Vers. WM / ov. 3000 * 194,60 bz* ö Union, Ha elvers. 0M. 00. . = 45,506 2 . , , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden CM bis Spalten 5. bis 38 abgesehen werden, soweit, die betreffenden 113 3666 Kreise Braunsberg und dem bisherigen Kreisdeputirten, Guts⸗ erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der des Formulars B und 10, Unterspalte zu s 1392, des For⸗ 26275 63 Berichtigung. (Amtliche Kurse ) Vorgestern: besitzer Freerksen zu Larrelt im Kreise Emden den Rothen Entleiher; mulars C sind nicht zu benutzen. 2d oobz G Lanrahutte Sbl. 57, 15 8. Stett. St Att. Adler⸗Orden vierter Klasse, von A bis H am Montag und Diensta 2 aurahütte 0B. ett. raßenb. Akt. - h i l 9g, IV . 150, 50bz. —= Gestern: Mex. St. Cis. - Obl. kl. 9õ, 30B. 2 dem k a. D. Steuer⸗Rath Kluth zu . 9. am Mittwoch und Donnerstag, Jeder Arbeitgeber, der die in 3 5 vorgeschriebene Anzeige . = Buderus Eisenw. Obl. 102 206. Lindbr. Unna angfuhr bei Danzig den Königlichen Kronen-Orden dritter , is 2 am Freitag und Sonnabend. gemacht hat, ist von der Orts polizeibehörde auf bie Führung 1*100bz dem Second⸗Lieutenant Streitwolf vom Schleswi j 536 . 9nd ; hleswigschen Die General⸗Verwaltung. vorgeschriebenen Verzeichnisse, sowie, wenn er jugendliche Ar— IId 33 br 6 Nichtamtliche Kurse. Pinier-Batgillon Nr. 9. kommandiert zur, Dienstleistung beim Wismanns beiter heschaftigt, dalauf hinzuweisen, daß er einen Aus Infanterie⸗RKegiment von Manstein (Schleswigsches] Nr. 84 , cha stig;, zuweisen, daß er einen Auszug aus en Bestimmungen der Verordnung in der beiliegenden Fassung 334 00bz G Dividende yro 18o6 1886 35. 8. *. St. iu AÆ] dem Lehrer und Küster Hel mstädt zu Friedrichsthal im 173, 00bz leler Bank.. S 8 a 1.11 600 L- Kreise Niederbarnim und den . ö. Königliche Universitäts-Bibliothek. JV. 1799063 Industrie · Aktien. u Wohlau und Bürkner zu Winzig im Kreise Wohlau den Berk ö der obrigkeitlichen Aufsicht über die Ausführung , Dwldende pre Tie rere gr , ge med, dler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ . an mn tmn g gung. der Bestimmungen der Verordnung finden die Vorschriften 215 00bz Annener Ghst . T7 = 4 17 500 iss 756 B 6Sollern zu verleihen. Die reglementsmäßige Zurücklieferung aller aus der unter Litt. G. der Ausführungsanweisung vom 26. Februar 1892 140 50 bz Baug . . Yöitilw. 39 vom 2. bis 4. August d. J. statt ͤ uli 131 55 1 . bis 4. August d. J. statt. Berlin, den 16. Juli 1897. 36 k 600 . Berlin, den 24. ö . n Der Minister . 6 und Gewerbe. Braunschwpfrdb 173,56 er Direktor. . . 182 506 Deutsches Reich. W. Erman. Ih Job 8 Chemn. Frb. Kör. . 8ei Ma ie stů ; . ; . 23. 5 . eine aijestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: k . ; . über die Beschäfti ung jugendlicher Arbeiter in o Ih, B . ; den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Ministerium für Landwirthschaft, Domänen der Kleider Und Wäschekonfektion. 13 336 e 3 , . Konstantinopel, Legations⸗Rath Grafen Henckel von und Forsten. A r, r,. 185 156 k zu Allerhöchstihrem Minister⸗Residenten am Die Oberförsterstelle Binnen im Regierungsbezirk . . i 36 26 31. Mai 1897 ; —ĩ * . 7 ö 49 nun V = Ii ö. * . 211, 506 roßherzoglich luxemburgischen Hofe zu ernennen. Hannover ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu besetzen. GReich ern e' r rn 3266 3 ein. Bw. ; . e ü 6e. . Bekanntmachung, Ministerium für Handel und Gewerbe. alle Werkstätten, in denen die Anfertigung oder Bearbeitung . gsb. Pfdb. V. A. wo bz betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten von Männer- und Knabenkleidern, Frauen⸗ und Kinderkleidung 2 S6 doG zum Bundesrath. Anweisung sowie von Wäsche im Großen erfolgt 8 1 der Verordnung) ö liz a3 Auf Grund des Artikels 8 der Verfassung ist von Seiner ,, nn n, JJ k Matt ben za fert. on ig Con rel ben. er Stants. betreffend die Ausdehnung der Ss 35 big 133 und r . , ee, ,, . e. ö ) 9 . 11 e⸗ ö 2 r nne n äättén ber Kleider und Wasch kon ekti 26 006 evollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. der⸗ BVasch onfektion, vom „onlghaarcn der Aleider⸗ und Wäst vga, Weißbier Ger.) 114,006 Berlin, den 4. Juli 1857. . 31. Mai 1897 (ReG.- Vl. S. 49. erfolgt (8 8 der J 6 2 do. Bolle 130, 256 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Zur Ausführung der Verordnung, betreffend die Aus— f. Kinder unter 15 Jahren dürfen nicht beschäftigt 6 Zeitzer Maschin. 20 z0l, 006 Graf von Posadowsky. . 9 8. ö 1 3 . er ,. werden (8 2 a. a. O). 121,25 bz G . ordnung auf die Werkstätten der Kleider⸗ un äschekonfektion, II. Kinder über 13 Jahren dürfen nur beschäftigt 51,50 Berlin, 24. Juli. Die heutige Böͤrse eröffnete Bekanntmachung. ö. 1. . pflichtet sind (3 2 a. a. O.). 2130bzG (in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren Die Abstempelung der Schuldverschreibungen Zur Kleiderkonfektion gehört die Herren- und Knaben⸗ III. Wer Kinder unter 14 Jahren oder junge Leute 1245906 Kursen auf fpekulativem Gebiet., Sie fremden der Tprozentigen R 69s ** Äh und den dazu gehör gen ne en einschließlich der Arbeiter-⸗ und sogenannten Sommer- zwischen 14 und 16 Jahren beschäftigen will, muß hier⸗ 6 Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziemlich günstig. . und Zinsschein⸗Anweifungen findet bei den Ab⸗ konfektion (die Herstellung von Röcken, Hosen, Westen, von vorher der Ortspolizeibehörde schriftliche Anzeige machen 1e 6 ruhig, gewann aber auf einigen Gebigten zeitweil . und Kinderkonfektion (die Herstellung von Mänteln, Klei jede i i ̃ i 137 75 b, 6 ,, Ben ge, dee enn nnn 31. Aug must d. J. stait. 5 ; g von Mänteln, Kleidern, IV. In jedem Arbeitsraume, in welchem jugendliche Arbeiter 235/50 G . it. Abr w ang k * Die Inhaber solcher Effekten werden daher hierdurch auf— . ö ö. . und Kinder). Zur Wäsche⸗ unter 18 Jahren hbeschäftigt werden, muß an einer in die 19490bz36 Börsenschluß war aber wieder fester. gefordert, dieselben ungesäumt an die ihnen zunächst gelegene . . gehör . Herstellung von, gestärkter und unge⸗ Augen fallenden Stelle ein Verzeichniß der dort beschäftigten 106, 606 Der Kapltalsmarkt bewahrte ziemlich feste aber von den in unserer k vom 8. April d. J. be⸗ . n e hn n, nn ,,,. und Taschen⸗ ir fi en 5 6. rn, 39 . und Endes . owohl der Arbeitszeit als auch der Pausen ausgehängt 1933, et. B Einschluß der Reicht. Anleihen und Konsols. ei ; z J Die Bestimmungen der Verordnung finden nur auf Werk⸗ sein 5 a. a. O.. 188, 00et. b . . gut behauptet und . belett; en f are f hüben, lz Jeu ien ö stätten Anwendung, in denen die Herstellung oder , 5 Kinder . 14 Jahren dürfen nicht länger b 0 & Italiener, Mexikaner und Türkenlose fester. ber Staalzpapiere in Berlin, Srani . z 929 ontrole von Waaren der vorbezeichneten Arten im Großen“ erfolgt. als 6 Stunden, junge Leu te zwischen 14 und 15 e. Der Pridatdiskont wurde mit 28 o notiert, Geld Berli . 9 rlin Oranienstraße 92 / Rt, statt. Daher bleiben sowohl die Schneiderwerkstätten, in denen auf Jahren nicht länger als 10 Stuͤnden täglich beschäftig ö k mit etwa 31 0 gegeben, ö Bestellung nach Maß für den' persönlichen Bebarf der Besteller verden, ; . 2 19 090636 itakti ĩ it einig von . ö 153 hob; G 6 ö ,, Gina nn genannte Privatkundschaft von der Geltung der Verordnung dürfen nicht vor Hi/a Uhr Morgens beginnen und nicht über 160,0 bz Lombarden schwach; italien ische Bahnen err ausgeschlossen. 8i/ Uhr Abends dauern 665 a. a. O.). Die Arbeiterinnen 11175636 Jauch schweizerische zum theil abgesch wächt. Dagegen ist die Anwendung der Verordnung nicht auf unter 16 Jahren dürfen überdies am Sonnabend sowie 1085,59 bz G Von inlandischen Eisenbahnakten waren Dortmund solche Werkstätten beschränkt, in denen Kleidungsstücke oder an Vorabenden der Festtage nicht nach i Uhr Nachmittags 126 75et. B Gronau und Sstpreußische Südbahn abgeschwächt⸗ Königreich Preußen. Wäscheartikel in großer Zahl hergestellt werden. Um beschäftigt werden (5 4 Abs. 1 a. a. O ; 24 5ᷣ0obzG Bankaktien recht fest; die spekulativen Derisen Seine Maje stã öni ãdi ; ü i 3 ü ktie fest; ; estät der König haben Allergnädigst geruht: dann, wenn der Unternehmer, der die fertige Waare in den müssen allen Arbeitern unter 16 Jahren ahrt d h t . l ; ; ö ; R gewährt werden, und * ce n i; Ie n n . . * 6 dem Bergwerks-Direktor Otto Müller zu Grube Heini Verkehr bringen will, diese Waare in Massen herstellen läßt, zwar solchen Arbeitern, die nur 5 Stunden täglich beschäftigt iss ob: G. Dan grat er chwa e , che em , ; ö ä gieichgültig, ob in. d lnen Wert ? n 5 dereins und der Vergisch⸗Hrärkischen Bank erheblich bei Saarbrücken den Charakter als Bergrath, und gleichsn ig, ob in den einzelnen Werkstätten, die für den werden, mindestens eine Pauss von einer halben . 3. . dem praktischen Arzt Hr. med. Strom yer in Hannover nternehmer oder seine Zwischenmeister arbeiten, nur wenige Stunde und den übrigen Arbeitern unter 16 Jahren werthe zum theil fest ö 11 mittags 6. . ⸗z än ah f ig oder Mitinnm Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Der Arbeitgeber, der Arbeiterinnen oder j i n n,, de - lrbe n, ien iugendliche Ar⸗ VII. Während der Pa d Arbeitern un ,, . J Medizinäl⸗Angelegenheiten. beiter beschäftigen will, hat der Ortspolizeibehörde die im 85 16 Jahren ehe w ern, ö,, —— Stett. Rmpꝭỹ Co. ore Gerte Th 65 e, Tg Hd e, mittel Sor e 475 wirthschaftskammer für die Provinz Schlesien Dr. Otto Von der Ortspolizeibehörde sind die eingehenden Anzeigen dann gestattet werden, wenn in denselben diejenigen Theile 93. r G 7 . 14,10 M; geringe Sorte 1400 6, 13,10 , . Auhagen zu Breslau ist zum außerordentlichen Professor in aufzubewahren. des Belriebes, in denen jugendliche Arbeiter beschaftigt ad. . . 1 n 6 . 865 Richtstroh 5, f6 M; 483 , Heu 6,60 M; 420 =* der philosophischen Fakultät der Universität zu Breslau, und . III. ; fur die Zeit der Pausen völlig eingestellt werden, oder wenn o. i. fr. ; 14.753 50biG6 *EGrbsen, gelbe, zum Kochen gh, o ; 25, 00 * der bisherige Privatdozent hr. Heinrich Waentig zu Alle Werkstätten der Kleider- und Wäschekonfektion, in der Aufenthalt im Freien nicht thunlich und andere gecign do. Vorz. Akt. 6 7I 4 1.1 500 Le. 117006 Speisebohnen, weiße 5, 00 é; 25,09 0 . Marburg zum anßerordentlichen i ch? in der philosophischen denen Arbeiterinnen oder jugendliche Arbeiter beschäftigt werden, Aufenthaltsräume ohne unverhältnißmäßige 6 00 S6. Rindfleisch von der Keule 1 kRg ], ; ( ; ; ĩ d d Zi V dieser Anwei b 1 a2. a. Dwendend 1895 1895 Id , dito Fre i 0 , lG Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der hd; bers gem ß Ziffer N dieser Anweisung vorzunehmenden VIII. An Sonn⸗ und Festtagen, sowie während der 6, 330 389 . . *. 1560 . 8 Königlichen Friedrich⸗Wilhelmg⸗Unipersitaät . Dr. Her⸗ 1 in die Verzeichnisse J,, die sie nach den von dem ordentlichen Seelsorger a den , * Aach. Rückders.· G. Abo ov. 400, 85 52 eisch 1 Kg 1,66 6; 1,60 46. Hammel lei? mann Thoms ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. er usführungsanweisung vom Februar 1897 zur und Konfirmanden⸗ Beicht⸗ und Kommunion Unter⸗ Alien 0 v. von 105 M, , 35 35 1g 15 M 1,5 A6. = Butter 1 x8 260 * Gewerbeordnungsnovelle vom 1. Juni 1891 beigefügten richt bestimmten Stunden dürfen Arbeiter unter 16 Jahren ö 1650 α le 179 Jad

233. 1õb; c e ü, e,. 16003. 184, 10bz G Magd . 300 133,506 Nordd. Vers. 25 von 4500 M I 35 Ber Bemgspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 8. 2 * ; Ansertionsprris für den Raum einer Nruckzeile 30 9. 9150 bz G , E2ho ox. 400. Men MR 65 J 2 . Thuringia. . & zo an i bod cer . . ,, M 173. Berlin, Montag, den 26. Juli, Abends. 1897. 3 3 J dem katholischen Domvikar Krüger zu Frauenburg im 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher Angaben nicht bekannt geworden sind, Die Spalten Sa und b 220 6d 63,256. Oppelner Br. 127775656. ᷓKlasse, Berlin W., den 24 Juli 1897. der in den S5 5 Absatz 2 und 6 Absatz 3 der Verordnung 181,406 ̃ Bank⸗Aktien. Köniali 8 ö. j . r j 142390663 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie w in deutlicher Schrift auszuhängen habe. 67 0) G Ascan. hem. E. ho isl Ho Universitäts-Bibliothek entliehenen Bücher findet in der Zeit sinnentsprechend Anwendung. 126 00b Brotsabrit?.. ö. 66 Beäsß im mungen 18875 bz G lũckauf Gw VA A ob; 6 Die folgenden Bestimmungen finden Anwendung auf 120, 406 Langen. Tuchf kv. 1b obs G z e e,. ; ; ,, dee. ; fekrelär des Reichs. Mariüeamts, Kontre-Admiral Tirpitz zum des 8 139 P Ter, Gewerherrdaung aufdie Werk- schaͤftigt, und sofern nicht die Herstellung oder Bearbeitun Tarnowitz. St P. 213 55 R Fonds. und Aktien ⸗Börse. wird Folgendes bestimmt: werden, wenn sie nicht mehr zum Besuche der Volksschule ver⸗ Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen empelungsstellen Bußerhakb Berküns hur noch bis zum Mänteln u. dgl. fuͤr Männer und Knaben) und die Damen⸗ (S 54. a. O 13850 bzG ruhige Haltung für heimische solide Anlagen mit zeichneten Abstempelungsstellen zum Zwecke der Abstempelung 60 G6 uf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Reichsschulden. Verwaltung. gearbeitef wird, als auch die Näh- und Plättstuben für so⸗ Die Arbeitsst unden aller Arbeiter unter 16 Jahren 12006 Lübeck. Bũchen fester. eine Herstellung sim Groß en“ handelt es sich vielmehr stets VI. Regelmäßige Pausen zwischen den Arbeitsstunden 1 Industriepapiere , fest und ruhig; Montan; den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. Stücke der Waare hergestellt werden. mindestens entweder Miltags eine einstündige sowie Vor⸗ ö 1 2 (Höchste und niedrigfte reife) Hr. J 42 für; Har Der ständige wissenschaftliche Hilfsarbeiter an der Land⸗ Abs. 1 vorgeschriebene Anzeige schriftlich zu erstatten. haupt nicht und der Aufenthalt in den Arbeitsräumen nur . ö. 6 . ; . j er F j ; ö Ger ie ne mne, Linsen bo C0 ο; 20 00 νο = Kartoffeln 3 *. Fakultät der Universitat zu Marburg ernannt worden. hat die Ortspolizeibehörde auf Grund der eingehenden Anzeigen nicht beschafft werden können 3 Abs. 2 a. a. O5).

8

0 228 *

H

luto Stein 1 241, 00bi G do. St.- Pr. 228,00 omm. Masch. F. 103, 06 ongs, Spinner. 178, 006 osen. Sprit Bt. 272 506 reßspanfabrik . 72, O0et. zB Rauchw. Walter 46,256 Ravensb. Spinn. Rednh. SP. LtA

= Gier So Stück 1 A; 0 Formularen B und 9 führt, nicht beschafti 33 Abf. d ; 32 l . J äftigt werden (8 3 Abs. 3 a. a. O). Jer · Hagel . . 2s n v. j Coo ohe s ö. w 6 Königliche Bibliothek. Auf den ersten Seiten dieser Verzeichnifse ist unter Er— X. In jedem Werkstattraume, wo. Arbeiter unter

do wr =

S0 M0. arpfen 40 1 . . Pechte ü Kg 200 , Jo , =, Dar In der Woche vom 2. bis einschl. 7. Au gust findet nach „Gruben“ hinzuzufligln: „ferner die Werkstätten der Kleider- in deutlicher Schrift enthält, auszuhängen (388 Abf. 244.

B g. G. 20M / ch 1000 M 155 185 Colonia, Feuerv. M/ ο o. 10002 300 350 Concordia, Lebv. 200/ñο . x000MꝙG 54 54 Dt. Feuery. Berl 20 o/. 100 l08 114 D d Berlin 20ov. 10000 1990 V Röäd. u. Mitv G. 25 / o. 3000.υ½ 37 0 45

läuterungen“ bei Hiffer 1 am Schlüsse hinter dem Worte 16 Jahren beschäftigt werden, ist eine Tafel die diesen Auszug

2

O..

*

do 1 SdrI I 0

60 ; 0.80 . = Schleie 1 Eg 2,40 E; 148 der Benußzungs⸗Drdnung die Zurücklieferung sämmt⸗ und Wäschekonfektion“.

. Bileie 1 Kg I‚20 Æ. O, so Mt. rebse ö. aus . r n , n,. enfliehenen In dem Formular B kann von Ausfüllung der Spalten

1s. g n mn, ej. cher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben,! 5 und 6 und in dem Formular O von Ausfüllung der

I & œ O 2 - SSC &, . —— —— *

1

—— 2 2 3222

9

n . = do d&