1897 / 173 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. . w *

ö we ,

/

ö k —ů

23. August d. J. Vormittags 10 Uhr, und mittags 10 Uhr, Gefangenhaus. Zimmer Rr. 5. Heiligenstadt, den 22. Juli 1897.

Ihn. Erfter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28410] Konkursverfahren. eber das Vermögen des Zimmermeisters Nicolaus Fey zu Kottbus, ist heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Banquier Ernft Trauschke zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1397. Anmeldefrist bis zum 24. August 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 24. Auguft 1897, Vor⸗ mittags 105 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. September 1897, Vormittags 103 Uhr. Kottbus, den 23. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

128406 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Rost, in Firma J. Rost, zu Lauten burg, Westpr., ist von dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 22. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Karkowski zu Lautenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ser- tember 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sfowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5 I20 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 18927, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Oktober 1897, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep— tember 1897.

Lautenburg, den 22. Juli 1897.

Zabiels ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.

28411 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Adolf Verter in Magdeburg, Annastraße Nr. 29, ist am 23. Juli 1857, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Schu— mann hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 4. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1887, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

28513 K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Ueber das Vermögen des Johann Georg Straub, Wirths, in Steinweiler, Gemeinde Auernheim, und seiner Ehefrau Barbara, geb. Ganzenmüller, daselbst ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsschreiber Erhardt in Neresheim als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ . der Konkursforderungen bis 16. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1897, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 36. Auguft 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 235. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Walter.

[28405 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhäundlers August Rupprecht zu Spremberg ist heute, am 22. Juli 1897, Nachmitiags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg. Forderungeanmeldefrist bis zum 20. September 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungktermin am 7. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1897.

Spremberg, Lausitz, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

[28391] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Julius Schweizer, In babers einer Spezerei⸗ u. Viectualienhandlung hier, Heusteigstraße 64, am 12. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier, Neckarstraße 74 III. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 7. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge—⸗ meiner Heer , am Montag, den 16. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Den 13. Juli 1897. Gerichtsschreiber Heim berger.

28380) K. Amtsgericht Tuttlingen.

Konłurserõffnung über das Vermögen des 1) Johann Georg Hepfer, Schuhfabrikanten, 2) Jakob Hipp, Schuh⸗ macher, beide in Neuhausen o. E. (genannt Hepfer u. Hipp), im Handelsregister nicht ein⸗ getragen, erfolgte am 21. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Wandel in Tuttlingen. Anmeldefrist: 28. August 1897. Wabltermin: 21. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 4. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Anzeigefrift: 28. Auguft 1897. Offener Arreft. .

Gerichtsschreiber G Gj.

(283851 Konkursverfahren.

Ueber das Vermẽgen des Kaufmanns Alb. Wildbrett, in Firma Ad. Wilken Nachf. in Waren, wird heute, am 22. Juli 1897, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Stech zu Waren wird jum Konkurs verwalter ernannt. Kontur forderungen sind bis zum 14. August 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufseg und eintretenden gelt über die in §5 120 der Konkursordnung ichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1897, Var⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ rickte Termin arbercumt. Allen Personen, welche

eine jur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmaffe etwos schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den uldner zu . oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Ferderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Befrledigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis jum 1. August 1855 Anzeige zu machen. EW aren, 2. Juli 1807. . Großherzogliches Amtsgericht.

28386 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns SErnst Emil Schwedler in Zwickau, alleinigen Inhabers der Firma E. Schwedler daselbft, ist heute, am 22. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts; anwalt Justiz Rath Bülau in Zwickau, Frist zur , bis zum 25. August 1897.

rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 15. September 897, Vor. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1897.

Zwickau, am 22. Juli 1897. . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. Hein ker, verpfl. Prot.

(28402 Beschluß. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bahnhofsrestaurateurs Robert Elfte in Artern wisd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Artern, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.

28515 Bekanntmachung.

Das K. Amtegericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. ds. Mt. das unterm 25. Juni 1892 über das Vermögen der Aktiengesellschaft Augsburger mechanische Tricotwaarenfabrik, Buntweberei und Färberei, vormals A. Koblenzer in Pfersee Augsburg eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Augsburg, den 23. Juli 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Freyberger.

28414 Bekanntmachung.

In Sachen betreffend die Eröffnung des Konkurs— verfahrens über das Vermögen der Handlung Herbft u. Hildebrandt hier, Friedrichstraße 136, wird das unterm 29. Juni 1897 erlassene Ver—⸗ ãußerungs verbot aufgehoben.

Berlin, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

28415 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Süls⸗ mann in Berlin, Königstraße 37, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Auguft 1897, Vormittags LLS Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O, part., Zimmer 36, bestimmt.

Berlin, den 20. Juli 1897.

(L. S.). Sch ind ler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

28387 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Melkers Erust Blaser in Colmar, Baslerstraße wohnhaft, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit aufgehoben.

Colmar, den 20. Juli 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. (gej) Bergsträßer. Veröffentlicht: Hamberger, Kanzlei Rath.

28388 Konkursverfahren.

Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Wilhelm Behret in Harden⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch e

Dürkheim, den 23. Juli 1897.

Der K. Amtsrichter:

(gez) Willburth.

Zur Beglaubigung; . Der Gerichtsschreiber: L. S.) Stolling, Stwr.

(28398 Beschluß.

Die Aufbebung des Konkursverfabrens des Mobi⸗ lienhändlers und Tapezierers Wilhelm Schinckel in Elms horn ist beschlossen.

Elmshorn, den 17. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

28404 Konkursverfahren.

Das Konkursbersahren über das Vermögen des Handelsgärtners Franz Clemens Winter in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 21. Juli 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: In Stellvertretung: Exped. E. Schmidt.

28531 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten Auguft Kraft von Friedrichsdorf wird auf Antrag des Konkurgver walters eine Glaubigerversammlung auf den 29. Juli

d. J., Vormittags I0 Uhr, vor dem Konig⸗

6 Amtsgericht hier mit folgender Tagesordnung erufen: 1) Genehmigung des Verkaufs des Geschäfts⸗ inventars und Mobiliars vom 20. Juli er, 2) Genehmigung zum Verkauf der Kraft schen Immobillen aus freier Hand. 3) Wahl eines Gläubigerausschusses. Gomburg v. v. Höhe, 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. J.

28499 nonłkursverfahren. Nr. 18 767. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma August Sander u. Cie.

in Karlsruhe wurde, nachdem der in dem Ver—⸗

leichstermine vom 25. Mai 1897 angenommene ne, . durch rechtskrãftigen ö von demselben Tage bestätigt ist, heute aufgehoben. Karlsruhe, den 21. Juli 1897. Katzenberger, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

28384 sonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirthen Jacob Stieger zu Orbroich⸗ St. Hubert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kempen (Rhein), den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

28389 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Johann Krafft dahier hat das K. Amts- ght daselbst mit Verfügung vom Heutigen zur

bnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvberzeichniß und zur De , ne fa ffung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren ermögensstücke Schlußtermin auf Dienstag, den 17. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 8, anberaumt. Dieser Termin ist gleicherzeit auch zur nachträglichen Prü⸗ fung mehrerer nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Konkursforderungen bestimmt.

Kempten, 22. Juli 1897.

Schuppert, Sekretär.

28396 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei und Müllerei⸗Genofsenschaft Horst⸗ mung der Konkursgläubiger hierdurch aufgehoben.

Krempe, den 6. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber.

28397 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtuners Otto Lüttich zu Lauban ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 13. August 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Brüderstraße 15, Zimmer 2, bestimmt.

Lauban, den 19. Juli 1897.

d

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28500 Konkursverfahren.

Nr. 36309. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Diamant · stahlwerk B. Bausch Co. in Mannheim wird das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf— gehoben.

Mannheim, 23. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (Li. 8.) Rissel.

28400 Ksnkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns John Schneider junior zu Mar⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Montag, den 2. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier anberaumt. Dieser Termin ist zugleich bestimmt zur Wahl eines anderen Konkursverwalters für die Dauer der Abwesenheit des Konkursverwal⸗ ters Rechtsanmalt Dörffler, sowie zur eventuellen Prüfung der noch nachträglich angemeldeten Forde—⸗

rungen.

Marburg, den 19. Juli 1897. Win terst ein, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

28401]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Th. von Coellen zu M.⸗Glad⸗ bach ift wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden.

M.“ Gladbach, den 29. Juli 15897.

Königliches Amtsgericht. 3.

258514 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Mohrenberg in Neisse wird nach rechtskräftiger Bestätigung des ange⸗

nommenen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Neiffe, den 20. Juli 1897. Königliches Amtẽgericht.

28399 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Bruno Heinecke von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1897 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist, hierdurch aufgehoben.

Rawitsch, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

(28403 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lobatz in Schwedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ perzeichniß der bei der Vertheilung zu berüd⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ ffucke der Schlußtermin auf den L2. August 1897. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliche Amts gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Schwedt, den 21. Juli 1897.

Wein ste in,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28382 nonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Hugo Hartmann, fräher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Sonneberg, den 23. Juli 1897.

Herzogliches Amtẽegericht. Abth. J. ger) Eo r Ausgefertigt:

Sonneberg, den 23. Juli 1897.

A. Danz, A.-G. -Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.

28392] RK. Amtegericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Imanuel Koblenzer, Kaufmanns hier, wurde

nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter und Vollzug der r durch Gerichte. beschluß von heute aufgehoben. Den 14. Juli 1897. Gerichtsschreiber Heim berger.

28394 g. r, Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ernst Maier, Bäckers in Berg, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz emäß § 190 der K. O. durch Gerichtsbeschluß von eute eingestellt.

Den 159. Juli 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

28407 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Sakriß in Thorn ist jur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung ven Einwendungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 7 bestimmt.

Thorn, den 22. Juli 1897.

? Wierzbows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

28412 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen und den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Her⸗ mann Leiser aus Wissek und seiner Wittwe und Erbin Bertha Leiser, geb. Eick, daselbst ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Auguft 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.

Wirsitz, den 23. Juli 1897.

. (Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

28475 Rheinisch · West fälisch · Nieder ländischer . Verkehr.

Am 1. Auguft d. Js. tritt zu dem Heft B (Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn Direk⸗ tionsbezirks Essen und den auf niederländischem Ge—⸗ biete gelegenen Stationen der Großen Belgischen Zentral! und der Lüttich⸗Maastrichter Eisenbahn— Besellschaft der Nachtrag 1 in Kraft, enthaltend Frachtsäͤtze für die in den Verkehr neu einbezogenen Stationen Kray Süd, Rellinghausen Rh. und Schalke Rh., sowie Frachtsätze für den Wagen⸗ ladungsverkehr der Station Brackel b. Dortmund, Schließung der Station Schalke B. M. für den ge⸗ sammten Güterverkehr, Ergänzungen und Aende— rungen der Ausnahmetarife 8 und 9, schließlich Aenderungen von Stationsnamen.

Preis des Nachtrags 10 3.

Essen, den 22. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

28476 Westdeutscher Privatbahnverkehr, Gütertarif ( Seft 3)

32).

Am 1. August d. J. tritt zu dem vorbezeichneten Gütertarife der Nachtrag 1 in Kraft, der außer bereits veröffentlichten Tarifänderungen Entfernungen und Frachtsaͤtze für die neu aufgenommene Station Schwerin a. d. Warthe und die Ladestelle Posen— Gerberdamm, Ergänzung der Anwendungsbedingungen der Ausnahmetarife 4 Düngekalktarif) und 8 Cär Eisen ꝛc), einen neuen Ausnahmetarif 12 für feuchte Stärke, sowie sonstige Aenderungen und Berichtigungen entbält. Abdrücke des Nachtrags sind bei den be— theiligten Dienststellen zu haben.

Münster, den 22. Juli 1897.

Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

28477 Bekanntmachung.

Bis zu einem noch bekannt zu gebenden Zeitpunkt werden bei Sendungen von freiwilligen Gaben für die durch Hagel Geschädigten die tarifmäßigen Frachten ganz, bei Sendungen von Saatgut, welche zwar für die durch Hagel Geschädigten bestimmt, als freiwillige Gaben aber nicht zu bezeichnen sinz, die Frachten zur Hälfte unter der Bedingung zurück erstattet, daß die Sendung an den Büͤrgermeister der Empfangẽstation oder, salls dort ein Kreisdirektor seinen Amtesitz hat, an diesen adressiert sind, der Frachtbrief den Vermerk freiwillige Gaben‘ beim. Saatgut für die Nothleidendenꝰ trägt, und die Richtigkeit dieses Vermerks von dem Adressaten bescheinigt wird. Bei den in das Nothstandsgebiet bisher schon abgefertigten Sendungen tritt Nachlaß der Fracht in den gleichen Grenzen unter der Be dingung ein, daß der Bürgermeister oder Kreis⸗ direktor der Empfangẽstation die Bescheinigung ab⸗ giebt, daß die Sendung aus freiwilligen Gaben bezw. Saatgut für die Nothleidenden bestanden bat. Als Empfangestation des Nothstandsgebiets kommen alle diejenigen in Betracht, welche innerhalb der Gebiets liegen, dessen Endpunkte die Stationen Saarburg, Brumath, Hagenau, Weißenburg. Nieder bronn, Wingen, Saarburg bilden, sowie die Stationen an den Eisenbahn⸗Grenzlinien dieses Gebiets.

Straßburg, den 18. Juli 18977.

Kaiferliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Anzeigen. . Hunte ffhese e,

, .

[22800

.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewedition (J. V.: F ov e) in

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstält Berlin Sö', Wisheimftraße Nr. 3

Ber lin.

Amsterdam, Rott. do. . Srũssel u. Antwpy .

do

do. . Slandin. Plãtze. Copenhagen... London....

u. 9 Nadrid u. Bare.

St. Peters bur

Warschau .... Geld - Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 20,35 bz B

Nünz⸗Duk 15 9, 70 bz i Bkn. 100 F

Rand⸗Duk. (G Sovergs. St. 20Frs. Stücke S Guld.⸗ Stck. Gold Dollars Imperial St. do. pr. 00 gf. , do. do. 500 g Amerik. Noten

1000u. 5005 kleine do. Cp. z. R. D. oten. Zinsfuß der Reichsbank:

ult. Juli Konf. Anl. Konf. Anl.

do. do. 3 do. do. ult. Juli do. Et. Schuldsch. Aachener St. A. 93 3 . 87.89 o. Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. v. 1897 Barmer St. Anl.

do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. 187692 Bonner St.⸗Anl.

S6 356 16 226 4,185 bz G Dest

3 55 .

e , ,, e, ee. ö , , , ,n, , m, n,

I.4. 10 5000-200 versch. 5000 = 200 versch. 000 - 200

versch. 5000 - 150 1.4. 10 5000-150 I.4. 10 000-100

1.17 3000-75 io Soo -= 00 ersch. So G - S6 Ib So - 66 17 5600 - 1600 j o oo - 16069 er

T*

71 2000 - 109 er

. 1.7 4.1

ch. S000 - 500 4.10 410 . * 5000 - 75 ersch. S000 - 100

5sterr. Gold⸗

w

169, 40G

SI. 15B*Ff.f ollãnd. Noten. 168 55 bz talien. Noten . 77,35 bz

. Roten 112,65 bzkf

vi of ĩrõ . Jᷣ bi do. 1000f1 170,35 bz

Rufs. do. p. 100 R 216, 10b3

ult. Juli

ult. August

Schweiz. Noten 80, 95 bzkl. f

Russ. Zollkupons 324,25 bz do. kleine 324. 106 B

Wechsel 3 O/o, Lomb. 4 6/0

Fonds und Staats Payiere. 85. S.-Ti. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. 3 ¶ũDffenburger do. h

doo S0

o zoG kl f.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei Mn 173. ö

gerliner orse vom 26. Juli 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze. „1 ira, 1 Sei, 1 Beseta o. 30 * 90 R 1 GID. Ssterr. S. 1B J0 Æ 1 Krone sterr. ss Æ 7 G18. fübd. B. 18,90 * 1 Gb. holt.

1Nart Sanco = 1,80 6 1 stand. Rrone 1,125 4 1Beso— „00 Æ 1 Dellar 4, as 4 Sterling 20,00 4

Wechsel. Dank ⸗Din t. 100 fl. T. 3 .

do. do. 1891

do. 1885 cv. deo. 1889 . Gottbuser St. S9 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. l do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Důsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, S5. 89 do. do. v. 96 Elberf. St.- Obl. Erfurter do. Essener do. TV. V. lensbg. St. .A. 97 lauchauer do. Gr. Lichterf. Edg. I. Güstrower do. St. Hallesche⸗A. 6 do. do. 1892 Han. Prov. IJ. S. ll do. S. VIII.. do. St. A. 1895 i do. 89 do. do. do. do. do. do. do. Königsb. 1 L-II do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 0u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, N do. do. Mainzer do. 9 l do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. S6 - 8 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 do. 96 - 97

Ostpreuß. Pr. D. forzheim St. A. omm. Prov. A. osen. Prov. ⸗Anl. do. do. I.

do. St. Anl. Lu. Il. do. do. IIIB.

. egensbg. St. A.

Rheinprov. Oblig.

do. do.

do. 1. Ill. III

do. II Iu. III. Rheydt St Ag l- 92 Rixdorf. Gem. .

0 do.

1 D 1 1 1 1 D 1 1 D D 1

1.7 5000 - 00

Breslau St. ⸗A. S0 1

Bromberger do. 35 3 Cassel Stadt · Anl. 3] Charlottb. do. 1889 4

3838337

88888 358*

r

C g —— —— 8 * ——

= 2 2 2 200 *

ö

. . . . . O

ö 2

—— 2 2 22 O

wr dot. rot-

2 = **

or- ro- .- O O ον· O υσ- 8 E EL L . = - - OO O Oo Q ——

8 2

do

ö

ö . ö

8

C- G. G. .. -

—*

K DEG L - G L G L & XQ =- O

S , S , X, , 3 , , . . . 3 8 2 8 2 8 8 8 786 3 863 3 8 3 88 8683 —— & 2 —=— **

r- wo- or- wor- wot- or-

C C Os L O F ö .

& *r. 66 . 1 366

5

Kr = /// 23

ü

Rostocker St. Anl. *

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 26. Juli

or go

S000 -= 200 Wo - 2600 2000 -= 200 2000 - 200 2000 - 200 2000 —- 500 1000 u. õ0O0νοb, 606 1000 u. 500 2000 - 500 2000 - 500 2000 - 500 2000 - 200 2000-200

. 1

2000 - 200 -

.

ob Yo oi. ioG 260 = 260 io 95 G lib i, I 2000 209 == ʒJhed Io lob, oob: 2b = IG io, Oo ob 2b i S5 ooh = Ib lo . 1606 ooh = 106 33, S0 doo 160i, loo. S6 ch obo bb (- Ibo u. bl lob, 0oG dzobo · 2boG loi 7s ob = bo io, M ob = bo sg6. och

do. Saarbrũcker do. 96 3

St. Johann St. 1.

Schẽoneb. Gem. A.

4 do. do. 556 3 Syvand. St. A. 1 4

do. Do. I895) Stargard St. ⸗A. Stersin do. ĩS5s

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl. Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A.

Westf. Prov. A. II Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumark.

31 3 3 31 *

3 31 .

31 3

3

3

ö

do. neue..

do. Ostyreußische do

o.

do.

do. do.

do. neulandsch.

do. do. do.

o. ĩ do. landsch. neue do. do. do.

do. Idsch. Lt. A.

Lt. A.

Lt. A. 33

Lt. G. Lt. n Lr.

h It b. mw n

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

do. do. Westfälische ..

do. 26 do.

do. do. IB. do. o, do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I.

do. do. II. do. neulndsch. II.

Hannoversche ... do. ö

44 34 5 Folge z

ds. II. Folge Wstpr. rittersch. J.

Pommersche . d 3

31 37 do. do. 6 Posensche Ser. IV 4 do. VIX 4

do. . 8.3 Sin gh e ö do. landschastl. Schles. altlandsch. 37 d do. 4

1

31 1

31 ö

3 31 1 3 31 ö

31 1

3 3 3 . 3 ö * ö ö 3

3 3 3 3 3 3

* 3

ö *

b Mbνο Cᷣ¶ᷣ 650 000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150

000 -= 100 92, 256

391. .

3000 - 150 3000 - 150 000 - 100 3000 - 100 —, S000 = 100 95,006

ooo = 100 100,30

5000 - 200 5000 —‚ 200 5000 - 200 5000 - 200 5000 - 200

000-200 92, 06G 000 = 200 192, 606

830 ü ü ü D 3 3 3 2 33 32222222 2222222232222222223322222 8353

664

obs = o lob bo

120, 106 115,B00bz G 112õ 006 05, 8o G 101,40 94, 60B 100 90bz G 93, 406 101,006 101006

100. 30 lõd 0 G g3 506

1

3000 - 100 10069 3000 -= 100 93, 00 3000 - 200 3000 - 200 102256 doo -= 200 100, 256 000 = 200 IBB 000 - 200 dᷣo00 = 200 92,40

92, 40

sob zoG 92,50 bz G

OOO -= 100 - zo00 = 100 93, 006

100 40

92,606 104,B506

1

1897.

Hessen⸗Nassau .. 4 1.4.10 3000-30 k 34 versch 30M0½ 39

Kur u. Neumark. 4 1.4. 10 3000-30 do. do. . 34 versch. 3000 390

Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30

. 5 * 1.4.10 3000 - 30 o.

33 versch. 3000 30

4 1.410 3000-30

34 versch. 3000 30

do. Preußische ... 4 1.410 3009 —- 30

do. . Rhein. u. Westfäl. do. do. Sãchsische ... m esische . o. Schls w. Holstein. do. do.

34 versch. 3000 - 30 14 16 zöbd = 36 37 versch. 3000 30

14.16 300609 - 36 4 14.10 5000 - 30

34 versch. oo -= 36 4 1.410 3000— 390 3] versch. 3000 = 30

*

104,506 101,406 104,506 104,506 100,906 104,406 100,90 104,50 100, 706

104,40 104.206 1060, 306 104.50 100, 906

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl.. do. St. Eisb. Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do , y, de, vo. gh, o, ,,, beg 89e; Grßhzgl. Hei. Ob. do. St.⸗A. v. 93, 94 de. do. 96 III. do. dJ... d, . Hambrg. St. Nnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do, 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 7 Int. ⸗S. Lüb. Staats⸗ A. 9h Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6

do. do. 90-94

Se rm fr ö, Sächs. St. Rent. do. Ldw. Crd. Ulla, do. do. la, Ia, Ila, Ill,

ji, Mi, irzsi.. do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser.

la- La, III, MI. Il

u. IIb, UIll u. Il do. do. Pfdb. B u. Illl do. do. Erd. B u. IB I Schw. Rud. Sch.

Wald. Pyrmont.

Weimar Schuldy. do. do. konv. 3

Württmb. 81 - 85

wt 8 2 3 O 8 *

. . 1 .

5

.

1

. 2 . 5 . .

Mor- ot. ie r- t- - - —— D Nie b e n . .

6.

1

1

*

6

t 6 2 00 22

.

8363

1500-75

8

23 ö

2000 - 75

2000 - 75 2000 - 75

2000 - 75 2000 - 75 2000 75

1 dersch. 300 = 299 31 1.5.11 2000 200 2. 3000 - 209 2000 - 200 10000 - 200 2000 . 200697 10000 200 2000 - 200 000 200 8 5000 - 5900 8 5000-500 8 5000 - 509 115000 - 500 11 5000-500 5.96 10000 200 2000-200 10 5000-200 000 -= 200

000 - 200

2000 - S0. - obo -= Ho 95 706 doo = Soo] -= ooo oM lol, oG hob boo ]( =

Sooo = 200 bb 660 zõo0 Ib zoo 160 bbb = 166

H000 -= h00

000 100 3000 300 1000 - 200

2000-200

gd, Hu o bz

102,25 G M7 206

100,75 bz

103,006

J

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. .

p. 12 12

Bad. Pr Anl. v. S a .7 365

Bayer. Präm. .A.

300

Braunschwg. Loose 6 60

Cöln⸗ Md. Pr. Sch.

300

, . 6 156 übecker Loose .. 4. 150 Meininger 7 fl.. E. ; 12 Oldenburg. Loose . 2. 120 Pappenhm. 7 fl.. = p. 12

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.4.7 1000 z00 (09,006 kl. f.

3 506 lab od

lob. 20bz 138. 56 B

133,50 2,50 B 129,403 24,006

Argentinische bo / Gold I. do. 40 / o do. do. o / g äußere v. 88

do

ö. Nationa

ü. len G

kleine innere kleine

kleine Barlettaloose i. KR. 20.5. 95 Bern. Kant. · Anl Bosnische Landes Anl. Holen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt Anl. da d kleine v. 1888 kleine

do. Buen. Aires ho / oi. K. I.7. 91 d 3 kl. o.

do. Gold⸗ do.

do. do. do. Stadt ⸗Anl. do.

Anl. 88 do

do. 6o/ 91 ? . do. pr. ult. Juli Bulg. Gold Hyp. Ani. Sr ant Pfdbr. I. old⸗Anl. 1889

9 6. do. fu sche Staats⸗ do.

do. Christlania

Anl. 1895 1896 pr. ult. Juli Stadt⸗ Anl. Landm. B. bl. IV

o do. do. Staat. Anl. v. S Bodkredyfdbr. gar.

Auslãndische Fonds.

gj. S. Tm.

F r R R R F

Geode e e

8G

4 * Se S O Ob = de de =

r ,

, , e. 2 X SS SSS?

De , / / eme d , / 2 0 2

1

* La 2 * 2

2

dx = =

II.

= = =

C 8

e

doo Hh Pes. G Ho

405 M u. vielfache 95, 795 bz kl. f. 1000-500 A 1000-500 A 1000 20 4A

1000 20400 4A

500 50 4 500-25 4

H00 4590 000 - 2090 Rr. 2000 = 209 Kr. boo0 = 200 Kr. 2000 = 50 Kr.

72, 00et. bz B 72,40 bz ho. 50 B 60, 60 bz 61,70 bz 61,70 bz G 61.70 bi G 62 80 bz 25,256

97,50 bz

103, 006

101, 808

101, 80

l0l, et. bz B 101.50 et. bz B Sh, 00bz G 42,60 bz

42,60 bz 43,00

43, 008

7a gobz

30, 60 bz 30, 60,50 bg

93, 90 b; G 93, 90 bz G 88, 106 kl. f.

105,096

109, 704, 60 b; 98, 75 bz 98,70 bz 103,20

1

1

Donau⸗Regulier. ⸗Loose. che Anleihe gar. . .

Daira San. ⸗Anl. nländ. Hyp. Ver. Anl. ; .. Hyp.⸗ Anl..

St. E. ⸗Anl. 1882

er Loose

e Landes⸗ Anleihe Galij. Propinations Anl. Genua Loose

Gothenb. St. v. 81 Sr. A. Griech. A. gi 8a 60... 1.1. 0 mit lauf. Kupon do. 5 olo inkl. mit lauf. Kupon do. 40 / kons. Gold⸗Rente

Mon. A. i. K. l. 1.94

do. Gld A. o/ o 18312. 9 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon

do. mit lauf. Kupon Solländ. Staats⸗Anleihe Komm. Kred.⸗ E.

Ital. stfr. Hyp. O. a. i.. 0s do. n,. ö ; m mz.

. o. do. Rente alte (2009 St.) do. kleine do. pr. ult. Juli

do. neue do. amort. ho / 9 III. V.

= 838

do. w do. kleine do. pr. ult. Juli

do. v. 1886 do. ö

.1. 1.94 do. do. kleine do. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. JI. Kupon

i. R. 165.2. 93

i. K. 16. 12.93

.

w

C t C 2

a

100 fl. 1000-100 1000 20 F

1000 u. 500 E 100 u. 20 Z

1000-20 A4050- 405 6 050 405 10 Min 30 4050 - 405 4050 - 405 A 5000-500 165 Fr. 000 - I00 fl. 10000 0 fl. 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.

oᷣ 000 -=- 25900 Fr.

100 fl. 2500 - 250 Lire

Sooo - bo 2ire G.

oõᷣ00 Lire P.

20000 -- 10009 Fr.

OOO Ioo ʒᷓr.

0000 - 100 gᷓr. bob Lire P.

M

gg 0obz G 26 160 bz G 26 40 bi G 23,40 bz G 23, 40 bz G 3375 b G zo aobz G 30 40b; G 26 80 bi G 25 90obz G 26 90bz G

96,406 kl. f.

97, 25 b G

4,40 bz G

94,40 bz G

94, 404, 30a, 40 b; '3, So bz fl. f. 93, 006

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. .. . 34 11.613

do do. w Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener

d

do. do.

Luxemb. Staats Anl. v. d⁊ Mailänder Loose ..

- J ikanische Anleihe .. h do

do. kleine do. pr. ult. Juli

do er

8

do. do. do.

do. pr. ult. Juli ! ,,, 0

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 New⸗ Jorker Norwegische do. Staats⸗Anleihe 88

do. do. do.

Gold Rente . do

ö pr. ult. Juli Papier Rente...

do

ö ö do.

do. pr. ult. Juli Staatssch. , s do

Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Lo dz. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864...

do. o. do. 18392 Lissab. St. Anl. 86 L. II.

, old ˖ Anl. vpk. Obl.

1 * yr. ult. Juli Silber ⸗Rente ..

ve....

.

11.65. 15

D ie * **

k

2 238

leine

1890 100er 20er

kleine

ie,, . * , ..

.

81 K

kleine 1892 1894

id = · Ge& - =

C g O s- .

C C 0. J

7

283 28

kleine

D Fr

. *

kleine

2.

kleine

ö

22

kleine

* *

5000 -— 100 Kr. 5000 100 Kr. 1500-500 40 1800, 9060, 300 4 2250, 900, 450 A 2000 6 400 M 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 E 1060 2 20 *

1000-500 E 100 * 20 2

200 - 20 R

20 * 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 S G. 4600 450 0 20400 - 10200 4 2040 408 oö000 -= b00 Æ 20400 - 408 4 1000-2900 fl. G. 200 fl. G.

looo - 100 fl. 1000 - 100 fl.

looo 0 200 Kr. 200 Kr.

250 fl. K. M.

100 fl. Dest. W.

2 ö: —— Q 8— 3 ——

2 2G 2 A*

1000, 00, 100 f. 100 u. 50 fl.

99,

1

104.00 100, 25 b; B 103,406 67, 806

68, 20

12. 50bz G g5 5 G 9 50h lob, zo tz

gg. 0h. 26 bz 995 3608

9 50 gg. go

25 Bago. 20 B Sh 0b;

gh. 456

75 . 26 b5 Gn. f.

107, Ho

1 K K

1

104 806 104. 80h loꝛ 6B

*

7

S5, 10obz B S5 406 174 208 341903 1519063

152 006

16

= 1 . . . —— ——