1897 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

14 25G Rednh. St P. neue 530 0det. G Rhein. ⸗Nfs. Bm. 159. 00bz G do. Anthrazit 39, G do. Bergbau. 119, 006 do. Metallw. 245, 50 bz G do. Sthlwrf. 59, 75 B Rb. Westf. Ind. 468, 006 Rb. Wstf. Kalkw. 127 506 Riebeck Montnw. 156. 35 6 Rositz. Srnk. W. 44,606 do. Zuckerfabr. 131,60 b; 6 Sächs. Guß Döhl 186,50 b G do. Kmg. V⸗A 186,041 874186, 80 b; 3 600 191,50 b3G do. Nãhfäden kv. 129 00bz do. Thür. Brk. 44, 75 bz do. do. St. Pr. S3 40 bz do. Wbst. Fabr. S0, 00 bz Sagan Spinner. Saline Szalʒung. 147,256 Sangerh. Masch. 178, 90 et. bd Schaffer & Walk. 133, 10b3G Schalker Sruben 169, 90 bz Schering Chm. F. 174 90 bz do. Vorz. Akt. 190,25 bz Schimischow Cm. 25a l9iet. A190, ob; Schles. 856 164 606 do. do. St. Pr. 125, 75 * do. Cellulose . 138,506 do. Gasgesellsch.

* *

r ,.

8

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

22 2

do. S ; do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. de n Vj. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bmg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrił do. Spritfabrik

* D

do. Immobil do. M. St. Pr. burg Mühlen rb. W. Gum. rkort Brũckb. k do. St. Pr. 142, 006 do. Brgw. kon 740 00 b do. do. St. Pr 14475 bz G Harp. Brgb. Ges. 122,70 do. i. fr. Verk. 352 5086 Hartm. Maschfbr S0, 40 bz G a Gußst. 228, 25 bz arz. St P. kv. 1000 262. 90 bz G do. St. A. A. kv. 1200 83, 60 bz do. do. B. kv. 300 170,003 Hein, Lehm. Wllb. al 70, 56et. A169, 75 b do., do. abg. 3060 122 50bzG Helios, El. Gel 128,506 k

1 1112

ania, Lebnsv. M ov. 00νάα& , j elvers. G. WG /b. 5 0λ. ie , , , . 189,506 Leipzig Feuervers. Soo / v. 1000er 184,00 Magde J

de S

C,

270,006 Magdeb. Hagelx. 33 e / ov. 500 r 90, 106 Mag deb. Lebens. M0 9p. 500 Mνυ 178, 23G Magdebg. Rũckvers. Ges. 1000 111, So G Mann h. Vers.Ges. 25050 1000 4 37,30 126.50 Niederrh. Gut. ⸗A. 102 /ov. 00 Mννυλ 35 133,506 Nordd. Vers. 26 C von 4590 135

225,90 bz Nordstern, Leb. 20 ½ v. 1000 120

16,506 Nordstern, Unfallv. 300 / av. 3000 4 90

95, 006 Oldenb. Vers. G. 20 / 9 v. 00 Mνυ 65

324,256 euß. Lebens vers. 2M /o v. 500 M 92.90 reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mr 272,00 bz G rovidentia, 10/9 von 1000 fl. 240,75 bz 3 Lloyd 10 / 9v. 1000 110, 306 Rh. ⸗Westf. Rück. 100/00. 400M. 123, 75 b G 2 . Rück. Ges. Hob v. So s 204,756 Schles. Feuerv.⸗ G. Wb / cv. H 00 M Thuringia. V. G. 2M ov. 000 123,506 Transatlant. Gũt. Wo / gv. 15006 135,50 bz Union, Allg. Vers. Wb / ov. 3000

Ie Iz Is Q - = S- = -= 2

—— * 1

8

* , . . CO QMσM 0 M

—— 2

Insertionapreia für den Raum einer Uruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition dez Nrutschen Reichs Anzeigers ; and Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger . Berlin Sn), Wilhelmftrase Nr. 32. E —— r WK

Berlin, Dienstag, den 27. Juli, Abends.

Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Rost · Anstalten nehmen Gestellnug an; für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition S., Wilhelmsftraße Nr. 32. Einzelne ANummern kosten 25 8.

ICS οũĩ

2 = 283222 2 262

I

8

8 . SR GQ == 2ISIIISI III

w

1 801 X00 & = O 0 = 86

= SS G o o.

2

*

143,50 bz G engstenb. Masch 186,75 bz B erbrand Wagg. 5b, 50 B ibern BgwGes. do. i. fr. Verk.

I IRI EKEIII

. wr

/ / / / 2

88 .

1897.

8 174.

2

XI SS- o SCS I SSSR]

1 83

* K

143.2561. . 25, 00 bz G

irschbg. Masch. 35 orz A. kv.

8

e

Bret l W. F. Linke

Brüůüxer Koh lenw.

Butzke Ko. Met. Carlsh. Vor... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind.

Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 388 Charlottb. Wass. 104 Chem Fb. Buckau .

do. Gries heim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byt ... , Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. k. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglůhlicht do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F.

do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. .

da. Thonröhren

do. Wasserwerke

Donnersm. H. x. 8

Dortm. Un. Aso0 do. St. Pr Lit. A do. Vorz. Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.

Düfs. Chamotte. 1

Düůss. Drht. Ind. Düffeld. Kammg. Düsseldorf. Wag.

—= *

ar 8 O &

e . . m . . . . . . . . ö 3 6 6 2 2 2 6

M O c QS e W 380 2 82

D deo

w er,,

—— 2 2 8 3* ,

2

2

O O CCC

2 .

221

0 . -

. r . .

w ——— D —— —— = 0 2 883

2

so los zo ö

257,256

108, 75 bz G 126, 10 bz 380, 00bz G 212,50 bz G 545 50 bz G 269, 006 103, 006 283. 006 144, 75G 155,75 G 250, 00bz G 123,25 69 118 003 G 135,50 G6

136,25 bz 281, 00 bz G 196,406 283,90 bz G

0a, yba, boa. so bz ooo sizi Mob; &

175, 25 bz G 279,00 bz G 24,00 bz G 124,50 bz

770,090 bzG 156, 90 bz 374. 00 bz G 135, 506 135 50 bz G 145,25 G 128, 20 bz G 111,256 152,50 bz G

98 40 bz

S. 75a, 40 bz 229,506 87, 00 bz B 104 003 B 216, 00 G

97 00G

& & 23 2 ——— *

8

öchst. Farbwerk. Hörderhüůtte alte do. alte konv. do. do. St. Pr. do. St. Pr. Litt. A 5 1. esch, Eis. u. St. 74 4 1. offmann Stärke 12 12 4 1. ofm. Wagenbau 9 1 4 1. owaldt · Werke * 1.1

7 . w 2 ö 2 8

üttenh. Spinn. 5 6 4 1. nowrazl. Steins 24 fr. do. abg. 246 31 / Int. Baug. Et Pr lo 10 Feserich, Asphalt 9 91 Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee .. Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling n. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. kv. do. do. St. Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges ds. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahũtte. do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. 9 Leopoldsgrube .. Leopoldshall. .. do. do. St. Pr. Levk. Joseft. Pax. Ludw. Lõwe & Ko.: Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. Mrk. Masch. Ibr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank 0

* w C W J

= = ü ö 6 ö ö 2 2 6 6 2 2 8 2 6 m 2 ö

*

21

O —— 2 O O O d

= O 33 8 Ser t- = W D m .

= 22

8

R & L/ L T L G' Se - d', , d', d-, ,!

8

467 00 bB 9.756 13,50 B 49,50 bz G 134 003 G 180, 006 178, 00bz G 194,00 bz B 139,90 bz G 93, 25 B 66,30 bz G 32. 60 bz G 186, 106 169, 25 bz G 322, 00 bz G 101,50 G 147.506 33, 00 162.50 bz G 120, 006 256. 50G 242 25 bzG 59.00 107, 10bz G 242. 00 bz G 297 50 bz G 90 00bz G 73, 50G

141 75636 228 5663 107, 00bz G

120, 50 144,006 192 00 161, 00bz B

14700 lo7 806 32,50 bz

123,50 bz

IN] S,00bz G 456, 10 bz3G

25 0 bz 62,50 bz G

33,25 bz G

1137 55 ki G 31. 35536 lo7 õo G 26. 166

1

S0 1.50 bz

do. Portl. Imtf. do. RKohlenwerke do. Lein. Kramsta Schõn. Frid. Terr S , 8 lektr. Schul ʒ⸗Knaudt. Seck. Mühl. V. A Sentker Wiz. Vz. Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B.. do. do. 532 Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilk St ⸗. Sturm Fal ziegel Sũdd. Iwm 0d / Terr. G. Nordost do. Sũdwest Thale Eis. Et. P. . ö ; üringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuch. Aachen kv. Ung. Asphalt. Union, Baugef. do. Chem. Fabr. X. d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt.. bo. dg Varziner Papier .

82 ö

* 2

e , , , 1880

* 1

r M Q t— M O .

—* t-

to d 0

.

a

SSsSũI C O2 0 N

S CMO O -O M σν—

t-

2

.

0

1M.

V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw

r n, er. Hnfschl. Fbr.

Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. 10 do. Smyrna · Tpp 5H Viktoria Fahrrad 15 Vikt.⸗Speich GS. 21

Vogtlãnd Masch.

= m = . . . . . . . . 6 2 8 2 2 6 3 6 2 2 6 6

O CM— —— de M CO 2 w

n , , WSC LL S - b / G 0 - 0 Q Q -/ - - - O- - - - 0 - - - **

O

R

195 00 46.25 bz G 151.90 bz B 116, 006 148,506 262, 1063 G 224 50et.bG 77 506 207 00 bz G 222 0036 12,00 bz 31,50 19,806 181,90 bz B 141,75 bz G 334 000 171,50 bz G 179, 00 bB 181,206 214 756 67. 10bz G 138, 506 13100 125,60 bz G

126 006 147 25 b36 150, 00 bz G 1 56 3 143 506

195 00 bz G 51, 60G

185 003 G 172.0963 G 21.50bz G 212 25 66 51 00 30 506

Union, 4 200sov. 00 & Viktoria, Berlin M / ov. 1000. Westdtsch. Vs. B. 200 v. 1000. Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Mer

Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Kahla, Porzellan 32136.

Richtamtliche Kurse.

Bankk⸗Aktien. Dividende pro 1835 1836 85. 3.T. St. zu 6]

Kieler Bank... 8 9 4 1.1 600 L —,

Industrie Aktien. Dividende vro Tas Isg 35 .- *. Std zu-] Annener yt .. .. 17 3660 Ascan. Chem. kp. 5 8 4 11 600 Baug. f. KHittlw. 6 250 Berl. Aquarium 600 do. Zementbau 600 Braun schwPfrdb 1 500 173,256 Brotfabrik... 500 182506 Chemn. Frb. Kör. 1 300 652.756 D. V. Petr. St. P. 11000 28, 60bz G Eilenbrg. Kattun 65 300 87,006 4 m. St. P 600 74, 090bz G

*

an kf. Brau. Kv. 1000 153,75 bz

lũckauf Bw VA Gummi Schwan.

inrichshall ..

fs. Rhein. Bw. arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfkv. Oranienb. Chem. Rathen. Oyt. 3. Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. 1 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗ P. Weißbier (Ger. ) do. Bolle) Zeitzer Maschin.

1560 =

od II, So bo == zo ig ob; G n S060 Rei, lobi G ö zo i156 5oG6 So II3 75 1600 = 1666 148,25 bi G k zo 6 oo

doõ id. 5

130 do

zoo Bol vob; G

S . n

3

88

2 SSL C . R - . D DO - - --

——

1

.

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 26. Juli. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zum theil etwas

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Schweder im Infanterie⸗Regiment

Freiherr von Sparr (3. Westfälischesꝰ Nr. 16, dem Pjarrer Lütgert zu Techow im Kreise Ostprignitz und dem Revier⸗ förster Stumpe zu Theerbude im Kreise Oletzko den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur Burmeister, bisher an Bord S. M. Kreuzers 4. Klasse „Seeadler“, dem Maschinen⸗ werkmeister und Amtsvorsteher Dorff zu Scharley im Kreise Beuthen O⸗S. und dem Eisenbahn⸗Bahnmeister erster

Klasse a. D. Koeberlein zu Breslau den Königlichen Kronen⸗

Orden vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer Petzelt zu Scharzig im Kreise

Meseritz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens

von Hohenzollern, sowie

dem Gemeinde⸗Vorsteher Sobawa zu Sakrau im Kreise Groß⸗Strehlitz, dem Standesbeamten Röhricht zu Neukirch im Kreise Schönau, den Eisenbahn⸗Lademeistern a. D. Deutsch⸗ mann zu Görlitz und Eichler zu Landeshut i. Schl., den Eisenbahn⸗Bahnwärtern a. D. Renger zu Ober⸗Lichtenau im Kreise Lauban, früher zu Geibsdorf desselben Kreises, Flichtbeil zu Charlottenburg, früher zu Nieder- Steine im Kreise Neurode, und Aßmann zu Göllschau im Kreise Gold⸗ berg⸗Haynau, früher zu Haynau i. Schl.“, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Chef der Finanzverwaltung in Deutsch⸗Ostafrika, . von Bennigsen zu Dar-⸗es⸗-Salam, dem isherigen Attachs bei der Königlich serbischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe, Lizentiat der Rechte und Lieutenant der Reserve⸗Kavallerie Spetolik M. YJakschitsch und dem bisherigen französischen Konsul in Breslau Delsart den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Königlich sächsischen General⸗Arzt zweiter Klasse a. D. Dr. Rühlemann zu Blasewitz bei Dresden den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Allerhöchster Erlaß,

betreffend die Ausübung der gesundheitspolizei⸗

lichen Aufsicht über die Provinzial-Anstalten und

die Schulaufsicht über die Provinzial-Zwangs— erziehungs-⸗Anstalten.

Auf den Bericht vom 7. d. M. will Ich hierdurch ge⸗ nehmigen, daß die Ausübung der gesundheitspolizeilichen Auf— sicht über die Provinzial-Anstalten und die Schulaufsicht über die Provinzial-Zwangserziehungs-A1Anstalten dem Geschäftskreise der Ober⸗Präsidenten überwiesen werde.

Urville, den 12. Mai 1897.

Wilhelm R.

Bosse. Freiherr von der Recke.

An den Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten und den Minister des Innern.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent in der medizinischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms-Universität zu Berlin Dr. Paul Silex ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

Königliche Bibliothek. . In der Woche vom 2. bis einschl. 7. Au gust findet nach 18 der Benutzungs Ordnung die i n fr ng sämmt⸗ icher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) , Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: von A bis H am Montag und Dienstag, „bis R am Mittwoch und Donnerstag, „S bis 7 am Freitag und Sonnabend.

Berlin W., den 24. Juli 1897.

Die General-Verwaltung. Wilmanns.

nach einem hervorragenden Werk der älteren Kunst) einzu⸗ liefern, welche ö derselben wird. 9 10.)

Bei . haftem Fleiß oder schlechter Führung des Stipendiaten kann demselben das Stipendium durch das Kuratorium entzogen werden. (8 11.)

Das Stipendium beträgt diesmal 1700 6 und wird für die Zeit vom 29. Dezember 1897 bis dahin 1898 verliehen. Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗ stehendem geforderten Attesten bis zum 15. Oktober d. J. an den unterzeichneten Vorsitzenden des Kuratoriums einzureichen.

Berlin, den 28. Juli 1897. .

Der , des Kuratoriums der „Adolf⸗Ginsberg⸗Stiftung“. A. von Werner, Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die bildenden Künste.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Im Einverständniß mit der Inspektion der Jäger und Schützen veranlasse ich die Königliche Regierung, in Zukunft von Anträgen auf Ueberweisung im aktiven Militäͤrdienst stehender Oberjäger zur zeitweisen Verstärkung des Forst⸗ schutzes abzusehen, sofern nicht ein Bedürfniß hierzu für den Zeitraum von 6 Monaten vorliegt. Als Beginn der Ver⸗ wendung solcher Anwärter ist statt des 1. Oktober in Zukunft thunlichst die Mitte des Monats November in Aussicht zu nehmen. Sind nach Obigem aktive Oberjäger nicht zu ver⸗ wenden, so muß dem Bedürfniß durch Einziehung zur Be⸗ schäftigung vorgemerkter Reservejäger genügt werden.

Berlin, den 16. Juli 1897.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Donner. An sämmtliche Königliche Regierungen (mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen).

Abschrift übersende ich der Königlichen Inspektion der Jäger und Schützen ergebenst zur geneigten Kenntnißnahme auf das gefällige Schreiben vom 13. Juli 1897 (649 IL).

Berlin, den 16. Juli 1897. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Im Auftrage:

o = O0 2

Duxer Kohlen kr. Dynamite Trust do. ult. Juli Eckert Masch. Fb. Egestorff Salifh. * Eintracht Bowl. 1 814 EGlberf. arbenw. 13 18 4 1.1 Elb. Leinen Ind. 4 1.7 Elektr. Kummer 8 10 4 1. Elekt. Unt. Zürich 90 4 1. Em. u. Stanzw. 7 Egl. Wllf. Et. P. 5 Exvendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. J do. Eisenwerk. . Gard. 14 ein Jute Akt.. 7 löther Masch. 8 ockend. Papierf. 7 ranff

174,106 do. Bergwerk 25 5 191,90 bz Marie, kon Bw. 8 gz, bo0ai9l, 30a, 70 bz Marienhb. Kotzn. 31 600 83, 00bz G6 Maschin. Breuer Msch.u. Arm. Etr 0 Maßener Bergb. 2 Mech. Web. Lind. 12 2 Mech. Wb. Sor. 12 Mech. Wb. Zittau 14 ioo Fr. Mechernich. Bw. 0 130 50b36 Mend. u. Schwrt.

7 1000 66, 106 St.⸗Pr. 2 Mixu. Genest Tl. 8 10 S6. 60 G Nähmasch. Koch 10 1894, 90 bj Nauh . sãurefr. Pr. 10 12 2 Neu Berl Omnib 200,00 bzG Neufdt. Metallw. O 0 114,606 Neurod. Kunst. A. 6 136, 9063 Neuß, Wagenfbr. 154, 506 Niederl Keblenw 6 6

8

124,506 böheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden S3, 60 b G Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten 121,50 B aber besondere geschäftliche Anregung kaum dar.

168. 506 Hier blieb der Geschäftsgang im allgemeinen sehr 13800636 rubig, gestaltete sich aber spaäͤter, als ziemlich allge 256, 00bz6 mein eine weitere Befestigung eintrat, für einzelne 195,50 bz G Papiere etwas lebhafter. Der Börsenschluß blieb 106.606 sest und ruhig. .

138, 50et.bG Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ . ö,, . e ö K mit S8, 00 et. bG inschluß der Reichs⸗Anleiben und Konsols. ehei ö

Fremde Fonds behauptet und ruhig; Italiener 6 J schwach, Tũrken nach schwächerem Beginn befestigt. z trägt.

560 00 b3 B Der Privatdiskont wurde mit 23 notiert, Geld Der 71, 606 zu Prolongationszwecken mit etwa 35 0 gegeben. er 18, 00 63G Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische 152 00b56 Kreditaktien und Oesterreichische Babnen schwächer, 60,25 b G Jauch italienische Bahnen und schweizerische zum theil 110 25636 abgeschwächt.

107, 25 b G Von inländischen Eisenbahnaktien waren Lübeck⸗ 126.7566 Büchen schwach, beide östliche Bahnen fester. ; 12006 Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen nach schwachem Beginn befestigt und lebhafter.

K Voigt u. Winde

; 6 105,00 bz Volpi u. Schlũt. 2 Donner. 3

An die Königliche Inspektion der Jäger und Schützen hier. Bekanntmachung. 4

ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Ge— . J. 24 . spräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt P , f . k . . 2 Juli 1883 auf Ischig ver⸗ Der Thierarzt Paul Rückner ist zum Königlichen Kreis— Berlin G, den 24. Juli 1897 6 . 23 . . erg au Berlin haben dessen Thierarzt ernannt und demselben die Kreis-Thierarztstelle für . 2 ö 8e ilipp Ginsberg in Berlin und Frau von den Kreis Glatz übertragen worden. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, ö. J in Wien, eine Stiftung errichtet,

„Adolf-Ginsberg-Stiftung“

.. . . . m .

Bekanntmachung. Der Fernsprechverkehr mit Lauenburg (Pomm.)

91253 G Vorw. Biel. Sy. 133,256 Vulk., Duisb. kv. 101,50 bz G Warftein. Srub. 123 506 Wasrw. Gelsenk. 12 172,40 bz3G6 Westeregeln Alk. 10 133506 do. Vorz. Akt.. 163,256 Westf Drht⸗Ind. 8 1530 do. Stahlwerke 131 do. Union St. P. 12 1010996 Wiede Maschinen 2 191 00bzG6 Wilbelmj Weinb 0 17100 b3 G do. Vorz. Akt.. 2 239, I5 bz G6 Wilbelmahütte . 17 126,006 Wissener Berg[. 90 do. Vorz. A. 7 114.506 Witt. Sußsthlw. 71 453,006 Wrede, Mälz. C. 45 1172566 do. neue 9,006 Darmrevier .. 16,756 Zellstoffverein.. O 7 . Zellst . Fb. Wldh. 15 15 4 11 1000 ERM, 75G 46 . , n , ĩ Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; von 1360 75 Schiffahrts · Aktien. ontanwerthen Kohlenaktien etwas anziehend und . Breslau Rheder. 3 34 1.1 1000 139, 75 ba G , a , 2 167 006 Chines. Küstenf. 7 —— , ,,, , 506 o. ult. Juli 304, 10a, 50et. A. 2 z ; . nsa, D fschiff. 6810 or *, e, ; Berlin, 24. Juli. Marktypreise nach Er⸗ 126 56 bi ie,. 14 1 . 73 506 mitte lungen des Königlichen Polizei⸗ Prãäsidiumẽs. 4,75 bi G Norddtsch. Llodd O 4 ; lo7, 1063 (Höchste und niedrigfte Prelse.) Pr. 1 d2 für: Hafer 5

.

ISI I-11 e n . . . . . . .

rr

C60.

eee, .

Seo Oo , o r,! . ä . . . = . . w m m

= . .

Ministerium des Innern.

46 . . Dem Landrath Scharmer ist das Landrathsamt i Zweck der Stiftung ist, jungen befähigten Malern Krei ĩ . deutscher Rien nfte ohne Merch eh r . 3 3. Kreise Waldenburg übertragen worden.

akademische Studienzeit absolviert und davon mindestens das Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33 ö Semester die Königliche akademische Hochschule für die des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter bi . . 3 . fiel h n, . , , ; r ; von Stipendien die Mittel für ihre weitere Ausbildung, ent— ö. , ö. ö. weder in Meister⸗Ateliers oder auf auswärtigen Akademien ehr reien, ert , . erhaltung des oder durch Stubienreisen ins Ausland, zu gewähren 1. . n . ö . ö. Die Stipendien sollen vorwiegend Malern zu gute Mündungen, vom 16 Vn ober 896 ; er kommen, doch sollen in besonderen Ausnahmefaͤllen auch hervor— . ragend begabte junge Bildhauer berücksichtigt werden dürfen. Berlin W., den 27. Juli 1897. (G61 ö. ; Stn z Reit Das Stipendium, welches der Regel nach in vierteljähr⸗ k lichen Raten gezahlt werden soll, . ö. ein ! *. ; willigt, darf jedoch ne Jahre hintereinander, aber nicht länger Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 an denselben Bewerber bewilligt werden. 9 4 des Statuts) der, Gesetz Sammlung“ enthält unter Bei den Bewerbungen, welche an den Direktor der Hoch- Nr. 9925, den Vertrag zwischen dem Deutschen Reich schule für die bildenden Künste zu Berlin zu richten sind, und dem Königreich der Niederlande über die Unterhaltung sind folgende Schriftstücke 4 des Leuchtfeuers auf Borkum, sowie über die Betonnung, Königreich Preußen. 1Jein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf, Bebakung und Beleuchtung der Fahrstraßen der Unter⸗-Emis 2) amtliche Zeugnisse über die Absolvierung der aka⸗ und ihrer Mündungen, vom 16. Oktober 1898; unter Seine Masestat der König baben Ahetznchigs geruht: zenith e bier, gelbe, en The enn h de shisnence den ü neden . an aseser des Bewerbers. Erforderlichen Falles haben die Bewerber und Reuß jüngerer Linie wegen Herstellung einer Eisenbahn gan eh egierungs⸗ * char mer zu Waldenburg zum diesen Nachweis durch Vorlage ihrer Studienarbeiten oder von Blankenstein nach Marxgrün, vom 30. Januar 1857 Ker one, ,,,, fleisc I EI L S, 1, o ; zu ernennen, un durch Probearbeiten vor dem Direktor der Königlichen aka⸗ und unter . , , r. 1 id . 11 4. ; . ö. dem praktischen Arzt Dr, med. Hartmann in Hanau, demischen Hochschule für die bildenden Künste zu Berlin zu Nr; 927 den Staatsvertrag zwischen Preußen und 5 166 , . Gier o S eibarzt Seiner Hoheit bes Landgrgfen Friedrich Karl von führen. (S665 Mecklenburg⸗Schwerin wegen Herstellung einer ö ahn von Allan. 5 so von 160 . , 36 3. Hessen, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. Die Stipendiaten sind verpflichtet, über . Aufenthalt Kremmen über Neu⸗Ruppin nach Wittstock, vom 4. Juni 1897. Serl Jeuery · WM ov. Io ςÿ 176 und ihre Thätigkeit an den Direktor der Königlichen aka—⸗ Berlin W., den A. Juli 1897. Vert Hage G G. Ge e r Hob e, g, demischen Hoöchschule für die bildenden Künste zu Berlin Königliches GesetzS lungs⸗ Amt . , e, ,, . 135 guartaliter Bericht zu erstatten und außerdem mit Ablauf ö wer f 5 5 2 —— , 26 ge, , , des , , ö die Köni 66 akademische Hochschule 66 Fern, gor. KRleinhande e. ür die bildenden Künste eine Studienarbeit mäßigen Um⸗ Dt. Feuery. Berl 20 */. 100023 108 114 erg. (entweder eine Studie nach der Natur oder 9 Kopie

1 3 = d 8

* * . *

.

Haus der Abgeordneten.

Bei dem Hause der Abgeordneten sind die Stenographen Krause, Höft, Rind ermann, Seeler, ,, Hoemke und von Dziembowski als etatsmäßige Steno⸗ graphen angestellt worden.

2.

114,006 Nienb. Vorz. A. Nolte N. Gas- G. 5] ] Ndd. Eisw. Bolle 141 4 113,50 bi G do. Gummi.. 61 ,. do. Jute⸗Spyin. 10 SI 50 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 2 . do. Wllk. Brm. 12 2 NVordstern Brgw. 983506 G. DOberschl Chamot 1406, loG6 do. Eisenb. Bed. 182 75636 do. G. J. Car. S. aIS82a183 25h do. Kokswerke 136 20 b; do. Portl.⸗-Im. 131,73 bz G Oldenbg. Eisenb. 131,75 bz G Portl. Zem. 135,008; G Kuyfer 13.9063 139 00 bz 172, 0036 146, 0066 186, 25 6 120,306 ik

16

R D o do R DQ n , = = 2 2 22 6

n 4

. . . . . m . . . . m. w

22

Franftãdt. Zucker Freuad Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Vz. 7 Frister C NRoßm. .9 do. do.

7

* w ö 2 6 6 ö 2

—— ö 6

do. konv. 0 do. Borzug. Geisweid. Eisen 0 Gelsentirch Vg. 7 744 do. i. fr. Vert 181, Gelsenk Gußstahl 4 Gg. Mar. Hůutte o do. leine z do. Stamm · Px. Sn do. kleine 5] Germ. Vors. Alt. = Gerreshm. Glsbh. 6 gen . 7 ziesel Prtl⸗Zm. 57 Gladbach Syinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 2 ig. er. 3e , e, n dn Maschinenf. l. Grerviner Werke Grerenbr. Nasch. 190 Masch. 22 9 LOmnib. 6 Licht. B. 1. 39g. 0 Gr · Licht. T G. x6

2 20 2 22 02225

. r . D

. 2120

OO)

xo. uft. Juli 107 . Qa, zobz gute Sorte 15,59 4, 14. 50 A*; mittel Sorte 14.70 -, n, , Sade . I hn 14,10 Æ; geringe Sorte 1400 , 15,0 6 . 360 5 c Sterk. Smp. Eo. 6 21 1. 5 56 b Hẽichtftro 5.3 e; Tös 0 Heu 6. 10 A6 50 H. 21, 5k; do. abgest. 1 1.1 EGrbsen, gelbe, zum Kochen 36,00 K; 25,00 -* 35 35 Veloce, Ital. pf 6 741 14 70bG6 ] * Sreisebohnen, weiße 45,00 ; 25009 g,. . iz Sobz G6 do. . fr. Vert. i460, db; Winsen 6b, 00 ; 2500 6 Kartoffeln 1290 * 128 14663 do. Vors. Att. 6 74 1 1.1 6500 ge i i775biG SM αων.· Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,0 A Versicherung s Aktien.

Kurtz und Dividende Æ pr. Sti d.

26

ᷣ——ᷣ— 32 1 0

= . . . 9 ö ö 2

—— c)

C C LLP 6 1, . *

2

O O , O D O dowm=

Wo = X d. R M DQ - —— 2

Q

11008 38 1 065 Pr. 2, m. Masch. F. 9 ongs, Spinner. 6 osen. Sprit Gt. f

112 *FEEI I IL, SI ßEοαοσt

spanfabrik . 5 uchw. Walter 8 Ravensb. Spinn. 3 414 Rernh. SF Ltà fx.

d Berlin Mop. 100092 100 D u. Mit G. 25 / c. 3000 370 45

61 SSI II Se

—— ,

C ——CLCHL

—— —— 2 2