1897 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

ü

w

——

w—

e 1 3 6 . ,

x ö

legen, Bekanntmachung. . Durch Beschluß des Kgl. . ts Eichstãtt vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauereibesitzers⸗ wittwe Johanna Haller dahier, als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt, aufgehoben.

Gichstätt, den 24. Juli 1897.

(L. S.) Dusch, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

28308

In dem Konkurse über das Vermögen der Com⸗ manditgesellschast Julius Voelcker in Eisen⸗ berg soll eine ,, erfolgen. Dazu sind 78 066 S verfügbar. Zu berücksichtigen sind 312262 88 9 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts zu Eisenberg eingesehen werden.

Eisenberg, am 22. Juli 1897.

Der Konkursverwalter: G. Pfeiffer.

28563 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen K Martha Clara, verehel. Eckelmann, in Frankenberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 14. August 1897, Vormittags 10 kg. vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Frankenberg, den 24. Juli 1897.

Sekr. Günther, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27940 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1851 dahier verstorbenen Abraham Löb Worms ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

286568

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des H. Ph. Romeiser und der Firma H. Ph. Nomeiser und Cie. zu Friedberg wird der Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und des Gläubigerausschusses und über die in 8 120 K. O. bezeichneten Gegenstände mit dem auf Freitag, 13. August I. J., Vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmten Prüfungstermin verbunden.

Friedberg, Hessen, den 23. Juli 1897.

. ef; Amtsgericht.

arthorst. Bekannt gemacht: Feick, Gerichtsschreiber.

286654 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Karl Louis Wagner in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverthei⸗ lung hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

28544

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Carl Georg zu Hannover, Inhaber der Firma Fr. Cruse's Buchhandlung und Antiquariat Carl Georg daselbst, wird auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 14. August 1897, Vormittags 10 Uhr, angesetzt gewesene Prüfungstermin aufgehoben. Neuer Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird anberaumt auf 30. September 1897, Vormittags 10 Uhr.

Hannover, 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

(286465 nontkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißbierbrauerei Linden Basse X Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Linden, Hengstmannstraße Nr. 10, wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

128546 Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Disselhorst in Hannover 9 Marx d Müller) wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

28661 Der Konkurs über das Vermögen des Klein⸗ händlers Hermann Krohn zu Harburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Harburg, den 22. Juli 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[28566] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handeismanns Julius Wolf in Baisingen ist durch Beschluß von heute, nachdem der in dem Ver⸗

leichstermine vom 28. Juni 1897 angenommene Iwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Den 24. Juli 1897.

Amtsgerichtsschreiber Schwaibold.

[28686 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Fettwaaren, Friedrich Hinz, Sophienblatt 16 hierselbfst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kiel, den 9. Juli 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Veröffentlicht: Krause, als Gerichtsschreiber.

(28587 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Feldt in Altheiken⸗ dorf ist Termin zur nachtr . rüfung einer angemeldeten Forderung, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1897, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Kiel, den 13. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. III a.

Veröffentlicht: Krause, als Gerichts schreiber.

2856588 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Christian Frie⸗ drich Gustay Möller, Kastanienstraße 15 hier- selbft, ist Termin zur nachträglichen Prüfung einer angemeldeten Forderung, sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗

stücke der Schlußtermin auf den 10. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König en n, hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ immt. Kiel, den 15. Juli 1897. Königliches Amtsgerichts. Abth. IIIa. Veröffenflicht: Kraufe, als Gerichtsschreiber.

(28552 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der andelsfrau Minna Agnes verehel. Knötzsch, Inhaberin einer Resterhandlung in Leipzig, Lützowstr. 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(285653 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hinnen, Inhabers des Zündhölzer⸗ und Zigarren⸗Geschäfts unter der Firma B. Brotke Jum. in Leipzig, äußere Halleschestraße 2 c., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.

28681]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Anna Matzejek in Branitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 14. Auguft 1897, Vsrmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Leobschütz, den 21. Juli 1897.

Kunze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

286590 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Rosenthal in Lüneburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Freitag, den 13. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Abtheilung Il, anberaumt.

Lüneburg, den 19. Juli 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28572 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmanns Carl Block in Marienburg wird hiermit nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs vergleichs vom 9. Juni 1897 aufgehoben.

Marienburg, den 23. Juli 1897.

28562)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schänkwirthin Emma Helene, verehel. Schließer, geb. Rump, in Questenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Meißen, am 24. Juli 1897.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

In Stellvertretung: Exped. Preißler, v. Prot.

[283541] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Nemmert, Korbwaagrengeschäft, in Nürnberg jowie über das Vermögen der Inhaber derselben, nämlich Gretchen Nemmert, Leonhard Nemmert und Adam Remmert dahier, erstere beide großjährig, letzterer minderjährig und vertreten durch seinen Vormund Karl Maußner dahier, ist durch Schlußvertheilung beendet und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. (L. S.)

(Unterschrift.) 28542 gonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Joseph Tepe hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osnabrück, den 19. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

28686 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Fr. Wiehle in Thale a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 21. April 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Quedlinburg, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

28555] K. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über dag Vermögen des anuarius Bühler, Eisengießers und seiner hefrau Pauline Bühler, Inhaberin der Firma P. Bühler, beide in Ravensburg, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des von den Gläubigern an⸗ genommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen a. worden. en 23. Juli 1897. Amtegerichtsschreiber Herrmann.

28547 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Müller in Aue wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schneeberg, den 21. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wenzel. 28580 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Salomon Krone zu Schwerin a. W. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1857 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Schwerin a. W., den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

28548

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers August Marx zu Schwerin i. M. ist zur wiederbolten Prüfung früher be⸗ strittener und zur Prüfung nachträglich nach dem allgemeinen Prüfungstermin neu angemeldeter For- derungen, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, auch zur Festsetzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses und zum Gehör der Gläubiger über die vom Konkursverwalter beanspruchte Vergütung und Auslagen der Schluß termin auf Mittwoch, den 18. August 1897, Vormittags LI Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 7 (Schöffen⸗ gerichte saal) bestimmt.

Schwerin i. M., den 22. Juli 1897.

E. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.

28570 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Friedrich Breitenbach in Siegen (Firma Breitenbach Cie. daselbst) wird nach Abhaltung des Schlußtermins und voll—⸗ zogener Schlußnertheilung hierdurch aufgehoben.

Siegen, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

285791 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Engelhard in Schwarza, Kreis Schleusingen, Inhabers der Firma Gebr. Engelhard daselbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht herselbst, Mart: Nr. 1, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Die Summe der angemeldeten Forderungen beträgt 45 715 M 13 , . verfügbare Bestand beläuft sich auf 095 S

. Suhl, den 23. Juli 1897. Wenig, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28774 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Lisinski zu Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichtermine vom 9. Juni 1897 angenommene Zwangsyeragleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

28536 Nonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erbpächters H. Schleiermacher zu Losten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Tonnerstag, den 12. August 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amte⸗ gerichte hierselbst Fürstenhof, Zimmer Nr. 8 anberaumt.

Wismar, den 22. Juli 1897.

L. Rittner, A.-G. Aktuar.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

28591] Nassau⸗Pfälzischer Güterverkehr.

Zum Tarif für den vorgenannten Verkehr kommt mit Gültigkeit vom 1. August d. Is. der Nach⸗ trag 11 zur Ausgabe. Er enthält neben Entfernungen für die Stationen der Strecke Homburg = Usingen und den Stationen Eichelscheiderhof, Rohrbach bei St. Ingbert und Tiefenthal, Aenderungen und Er⸗ gänzungen verschiedener Aus nahmetarife, sowie neue Ausnahmetarife für Zement, Düngemittel, Wege⸗ baumaterlalien und feuchte Stärke. Die Gültigkeit der neuen Ausnahmetarife ist zum theil auf den Verkehr mit Ludwigshafen a. Rh., Saargemünd und Scheidt bei St. Ingbert beschränkt. Soweit Fracht⸗ erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Fracht- sätze nech bis zum 15. September 1897 in Kraft.

Näheres ist auf den betheiligten Stationen zu er— fahren, von denen der Nachtrag auch käuflich bezogen werden kann.

Frankfurt a. M., den 22. Juli 1897.

Namens der betheiligten Berwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

28592

1) Am 1. August d. J. wird der an der Strecke Herford = Himmighausen belegene Haltepunkt Schöt⸗ mar und am 15. August d. J. der an der Strecke

Osnabrũck Löhne belegene Haltepunkt Lüftringen welche bis . nur dem Perfonen. und Gevächver kehr dienten, als Haltestellen für den Eilgut., Frachtstäck. gut und Wagenladungsverkehr mit der Einschrãnkung eröffnet, daß die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, lebenden Thieren und Sprengstoffsen dungen ausgeschlossen ist.

Von dem Eröffnungstage ab treten für die ge= nannten Haltestellen direkte Frachtsätze für die Be. förderung von Eil, und Frachtgütern sowie Leichen mit Stationen der Preußischen Staatsbahnen, den in die Staatsbahn Gruppen und Wechseltarife auf⸗

enommenen Stationen von Privatbahnen und der

Idenburgischen Staatsbahn und ferner für die Haltestelle Schötmar im Westdeutschen Privatbahn. verkehr in Kraft.

Nähere Autkunft ertheilen die betbeiligten Güter⸗ abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau hier.

2) Am 1. August d. J. tritt der Nachtrag 6 zum Gruppentarif I für die Direltionsbezirke Altona, Hannoper und Münster in Kraft, enthaltend u. a. Frachtsätze für die Station Blomberg, für die am 1. bezw. 15. August d. J. für den Güterverkehr zur Eröffnung . Statienen Schötmar und Lüstringen, für die an der Neubaustrecke Oldesloe— Hagenow belegenen Stationen (gültig vom Tage der Gröffnung des Betriebes auf der ganzen Neubau⸗ strecke, Ausdehnung des Ausnahmetacifs 2 für Roh- stoffe auf die Artikel Torfftreu und Torfmüll. Aus⸗ nahmefrachtsätze für Getreide für die Station Albersdorf, Aufnahme von Karstädt als Versand⸗ station in den Seehafen⸗Ausnahmetarif für Kar⸗ toffelstärkefabrikate, Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl nach der Station Norden, Ausnahme⸗ frachtsätze für Hohlglaswaaren zur Ausfuhr über See von der Station Driburg.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Dienst⸗ stellen zu beziehen.

Hannover, den 19. Juli 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28693) Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Am 1. August d. Is. treten die Nachträge XVIII zum Hefte C. und XIV zum Anhang des Heftes C. vom Theile II des Rheinisch-Westfälisch Belgischen Gütertarifs vom 1. Juni 1890 in Kraft.

Der Nachtrag XVIII zum Heft C. enthält u a. anderweite, größtentheils ermäßigte Frachtjätze für die Stationen Lennep und Ohligs in den allgemeinen Tarifklassen und dem Ausnahmetarif 16 für Eisen und Stahl, anderweite Anstoßfrachtsätze für die Stationen Born, Hückeswagen, Wipperfürth, Rem⸗ scheid, Remscheid Bliedinghausen, Remscheid⸗Hasten und Remscheid⸗Vieringhausen für die allgemeinen Tarifklassen und den Ausnahmetarif 16 für Eisen und Stahl, sowie Aufnahme der Station Theux der belgischen Staatsbahn in den Ausnahmetarif 29 für Wegebaumaterialien.

Der Nachtrag XIV zum Anhang des Heftes C. enthält u. 4. anderweite ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr verschiedener deutscher Stationen mit den belgischen Hafenstationen und Terneuzen in den allgemeinen Tarifklassen, den Ausnahmetarifen 13 und 14 für Eisen und Stahl und dem Ausnahme⸗ tarif 15 für Kaffee, Korinthen u. s. w., Ergänzung des Waarenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 14 für Eisen und Stahl durch Aufnahme der Artikel Drahtseile, Unterlagsscheiben für Schrauben und Schiffsrippen, eiserne Wagenachsen und Springfedern, sowie einen neuen Ausnahmetarif 26 für die Be⸗ förderung von Backsteinen und feuerfesten Steinen von den Stationen Berzisch⸗Gladbach und Mülheim a. Rhein nach den Stationen Anvers (Bassins u. (Eatrepot transit und Anvers (Sud-⸗Quais) transit der belgischen Staatsbahn und der Großen belgischen Zentralbahn.

Gleichzeitig werden in den Ausnahmetarif 26 für die Beförderung von Backsteinen und feuerfesten Steinen des Anhangs zum Hefte A. vom Theile II des bezeichneten Tarifs folgende Frachtsätze auf⸗ genommen:

Frachtsätze für 1000 kg

Von den Franes.

hierneben bezeichneten in Stationen ̃ nach den Ueber ·

hierunter hezeichneten Arloff Stationen gang

.

Ueber⸗ gang

Nieder⸗ lahnfstein

a. Verkehr mit der belgischen Staatsbahn: Anvers (Bassins et Entrepot) transit und Anvers (Sud⸗ Quai) tranfits .. HB 661] EHE] 900 b. Verkehr mit der Großen belgischen Zentralbahn: Anvers (Bassins et Entrepot) transit und Anvers (Sud⸗ U Quais) transit .. AM 6,611 AM] 9,00

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen und Güterabfertigungsstellen. Köln, den 24. Juli 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28594

Osideutscher Privatbahn⸗Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. August d. Is. treten im Verkehr zwischen den Stationen der Greifswald⸗ Grimmener Eisenbahn einerseits und den Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Stettin Altefähr, Altenwillershagen, Buddenhagen, Crampat⸗ Saßnitz, Dargen, Eggesin, Groß⸗Klesow, Gültz, Hoppenwalde, Horst 6. Vorpomm., Kenz, Lanken, Lauterbach (Rügen), Lietzom, Martengdorf, Miltzow, Putbus, Rambin Rügen), Saatel, Sagard, Sam- feng, Stöwen, Teschenhagen, Toitz Ruft ow, Velgast, Zerrenthin, Bentwisch, Damgarten, Gelbensande, Ribnitz und Rövershagen andererseits direkte Fracht⸗ sätze in Kraft. . ö

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— abfertigungestellen, sowie das Auskunftebureau in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz.

Stettin, den 23. Juli 1897.

Königliche Sisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

m

Verantwortlicher Redakteur: Sie menro th in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 174.

gerliner Börse vom 27. Juli 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze.

Frank, 1 Lira, 4 Sei, 1 Peseta ois80 Æ 1 ö8sterr. Golb⸗ glb. = 2,00 6 1 Gldb. Ssterr. B. 1, 7J0 Æ 1 Krone österr.“ ung. B. o, ss M 7 (GlId. füdd. B. 12,9 C 1 Gld. holl. B. = 1, 70 d 1 Mark Banco 1,650 C 1 stand. strone 1,126 Rubel s, ao Æ 1 Peso Coo Æ 1 Dollar 4, as 1 Livre Sterling 20, 00 166 sel. Sant ⸗Din . 8 T 168,55 bz 168 006 Sl, 00 bz

Amsterdam, Rott. do.

Brůssel u. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Fgopenhagen ... London ......

Madrid u. Barc. do.

Italien. Plätze do. do.

St. Peters bur , K D ö. J 213. 85G

do. Warschau .... ; 216,00 Geid⸗ Sorten, BSankusten und Kupons. Münz Duk 6 9,0 B Engl. Bankn. 1E 20, 34 bz Rand⸗Duk. IR 3 Bkn. 100 F. S1 1566kf

Oe e, ,, e, ,, ö s , , ,n, , , , n.

Sovergs. p St. 20. 36 bz G Holländ. Noten. 168,55 bz 20 Frs. Stücke 16, 24 bz talien. Noten . 77,406 t. Guld. Stck. = e,. Noten 112,456 Gold Dollars Oest. Bkn. p100fl 170, 45G Imperial St. do. 1000

do. pr. 00 gf. Russ. do. p. 100 R 216, 1066 do. neue.... ult. Jult

do. do. 500 g Amerik. Noten ult. August Schwelz. 2

1000u. 5005

do. kleine do. Cp. 3. NI. J. 4,165 B Russ. Zollkupons 324, 25 bz Belg. Noten 31 090 bz do. lleine 324 106 B Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/0, Lomb. 400

Fonds n Staats Papiere.

Tm. Stiicke zu 6 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 1.4. 10 5000 - 200 104, 00 do. do. 3 . ö 000 - 200 1104, 0036

do. do. versch. H 000 -= 200197, 75 G

do. ult. Juli . . Anl. 4 ] versch. 000 1501104, 00 Preuß. Kons. Anl. 1.4. 10 500σ‚:. 150s104 006

d 1.4.10 5000 - 100 698,306

o. do. do. zooo- 75 lob, 10h;

do. do. ult. Juli do. Et. Schuldsch.

obo -= bo - 5000 - 500 -—

Aachener St. ⸗A. 93

Alton. St. A. 87.89 ; ö000 - 500 100, 25G

5000 - 100

do. do. 1894

Apolda St.⸗„Anl. ; 2000 - 1600

2000 - 100

Augsb. do. v. 18389 do. do. v. 1897 Barmer St. Anl. 000 - 500 d bho000 - 500 —, ö. 109,006 S000 - 75

do. o.

do. do. 1896 Soõod = ibo lol, oB kl. f. ob hb]

ö D 2 6

* * 86

ö

Berl. Stadt⸗Obl. doᷣö. 1876—92 Bonner St. „Anl.

r r- - t- .- t- - - - Q- - - S R TR XR

8

8883382

* 2

Breslau St. A. S0

Bromberger do. h Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. do 1889

CGottbuser St. A9

Crefelder do. Dessauer

Dortmd. do. 83. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876

Duisb. do S2, ↄh, y

Elberf. St. ⸗Obl. Erfurter do.

Essener do. IV. V. Flensbg. St. A. 97 Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower do.

St. Hallesche⸗ A. S6

Han. Prov. II. S. Ill.

Hildesh. do. 89 Karlsr. do. 6

Kieler do. 89 Kölner do. 94

Königsb. i 111i Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV Mainzer Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do.

Mühlh. Rhr. do. München do. Sb - 88

Nürnb. do. II. 96 Se n gh do. ö reuß. Pr. O. Pforzheim St. .A. Pomm. Posen. Prov. ⸗Anl. k do. St. Anl. I.u.II. ,,,

Rheinprov. Oblig. d d

Rheydt St Ag 1-92 Rixdorf. Gem. .A. RostockerSt.⸗Anl.

do. Saarbrücker do. ß

do. do. 1891

do. 1885 ev. ds. 1889 do. I. 1895

do. do. 96

do. 91 do. do. 1896

do. do. do. do. do. do.

1888 1890 1894

do. do. v. 96

do. do. 1892

do. S. TIII.. do. St. A. 1895

do. do. 965 do. do. 89

do. do. 96

do. 1893 do. 18856

do. do.

do. 31 do. do. 88 do. do. 94

do. do. do. 90 u. 94 do. 96 - 97

Prob. · A.

. .

egensbg. St. A.

0. O. do. 1. Ill. III do. IIIu. Ill.

9 do.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

82

Gs . R 2 83 2 86 R 6 ö 3 8 8 8 8 8 8 8 8 8 3 8 8 2 2 8

r

S8

K E r = 88888258 *

d G. . G t- or- re-

8 ./) ; 2. 2020 2222

C- - .- - C O! O / OC - - - t- t- t- .- t- 0 r-

rot- C- C-

s .

—— —— * * * * 122— 2

ö d

8 K -= L E e 8 = = 6 2 29

8

t- e- o- t- or- or- t- t- .- -

ot - e-

wi

* 6 * 2 2 8

* . 8 2

*

3 i i⸗

2

2

8

88

D 22 3 S 822

*

O ——

O

. ,

Börs en⸗ Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. Juli

St. Johann St. A. 3 sneb. Gem. A. 4 o. 8963 Spand. St.⸗A. 1 4 do. do. 1895 35 Stargard St. ⸗A. 37 Stettin do. 1889 3 do. do. 189433 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3] Thorner St. Anl. 3 Wandsbeck. do. 91 4 Weimarer St. ⸗A. 34 Westf. Prop. ⸗A. II 3 34 4 1 R

ob Ibo oh 0b ti f.

er , , , Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

8 E L - L E KL = = = F E e

355

. * 6 ö

lob. oB ʒoo0 Yoo 1000-3090 zoo 00] -

lob 5G

1000 u. 500 —, 1000 - 200 101,90 3000 - 100 1000-200 5000 - 100 000 - 200 5000 -- 200 5000 - 200 2000 200 2000-200 2000-200 2000 - 200 do. do. 2000-500 do. neulandsch.

1000. 500 do. do. Posensche Ser. IV VIX

neue.. do. nene

Landschftl. Zentral do. do. 3 do. o.

Kur⸗ u. Neumärk.!

Ostpreußische do

panmmnersge .

Ge- .- G .-

1000 u. 500 2000-500 —–, do. 2000-500 ö 2000 - 500 2000-200 2000-200 2000-500 Soho = 160 ö 5000 100 do. landschaftl. 2000-200 ö . . ch.

0. o. bo. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do.

C L 2 G 0 .

ö

w- or

3

t-

Lt. A.

.

..

t, G

ö

It. I).

1h. D.

do. do. Lt. D.

Schlsw. Hlst. x. Kr.

do. do.

1090, 406 D

b00Q 1001100, 406 Westfalische ... 5000 -= 10019: do. .

5000100

2000-200 -, do. ;

5000 = 500 —, Wstpr. rittersch. J. 1000 u. 500 do. do. IB. 5000-200 do. h, n 000 =200 do. neulndsch. II. oo00Q —-=bH00 96, 20 bz G Westpr. rittsch. J. 1000 u. 500 do. de, Mn. 1000 u. 00 do. neulndsch. II.

3000-200 . ö o. .

3 8 k /

ö

wr or- - .- w ö . . . 8366 w

x C C C , O C O C t O Q . O

*

3000 - 500 60001000

*

2

——

XQ 0 0 2222 2222*2222222*22X22R2222X2R222222222X22222272— 5

1.1.7

5 28 * D

entenbriefe.

82 2822

c O O

S000 - 200

3000 - 159 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150

oz io; 1060 506

1

ob So

5 goG 100, 1l0B

1

1

1

120, 16 114,70 bz 112,006 03, 896 101,40 g4 10 bz G

10000-1590 50M 1650 5000 150 3000-160 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 75

100,75 G 93, 40 bz

101, 10 l0l, 109

000 1005:

3000-75 3000-75 3000 - 75

3000-75

3000 - 100 3000 - 100 3000 - 200 3000-209 000 - 200 000 - 200 3000 - 200 3000 - 200 3000-75

3000-75

3000 - 75

3000 - 60

3000 50

3000 - 160 3000 - 150 000 - 100 3000 - 100 000 - 109 000 —-— 100 3000 - 100 000 - 109 000 - 100 5000 - 100 5000 - 100 5000-200 5000 = 209 000 200 000 -= 100 000 = 100 5000 -= 200 000 - 200 000 - 200 5000 -= 200 000 = 200

5000 - 60 5000 —‚—200 000 —= 200 5000 60

3000 30

93,30 bz G

100,50 93, 9606 102, 40 bz 102, 306 100, 39G 100, 10G 2,40 92.40

sob , SoG 93 5h bz G ld. 50 8

/

/

(6 oB 93. 00G 100,30

963 008 ob, 36 G

100,50 92, 90

102, 00 100,306

100,306 72, 80 bz 100 306 100,306 100,306 100, 306 92, 606 92, 60G 92, 60G

04,50 G

3000-30

5

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1897.

Hessen ⸗Nassau. 141 1410 3000 - 30 104,506 do. d. 34 3000-30 Kur⸗ u. Neumärk. 4.10 3000—- 30 104,506 do. . sch. 3000 - 30 101,406 Lauenburger .. 1.7 3000-30 104,506 Pommersche ... 10 3000-30 104,506 do. = sch. 3000-30 101,00 1 3000-30 104,406 54 6b -= 36 06. 30 6 4 1.4.10 3000- 30 104,50 do. .. 3 versch. 3000-30 100, go G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. 10 309090 -= 30 10d. 308 do. do. 34 versch. 3000-30 101,906 14.10 39090— 30 104,40 1.4. 16 3000-36 io, 30 versch. 3000— 30 1.4. 10 3000 - 30 siog 406 versch. 3000 = 30 slol, 9o06G

versch. Joo Joo J 2000 - 200 2.8 3000-200 97,80 bz 2000 =- 200 -, S 10000200 - 8 2000-200197, 75 B ch. 10000 200 102,406 2 2000-200 —, 5000 - 200 -, 3 5000 500 ö 000-500 100,25 B 5000-500 —, JS. 11 56000 5600 es , . 5.55 10660 200 95. 3063 6 8.6. 1 2000200

.

ls So

880

6

do. . Schlsw.⸗Holstein. do. do.

t-

Badische Eisb. A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96

21

t

do. do. Ldẽek. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do 18835 do 189909 ö do, h;; d, ö,, Grßhʒgl. Hess. Ob. do. St. A. v. g3, 94 de. do. 96 111 ,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. Et. Alnk. do. amort. 87 de . do. St. ⸗Anl. 93 do. do. 97 Int. S. Lüb. Staats A. Ah Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 9094 Sãchs. Et. Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. hw. Erd. fa,] do. do. la, Ja, Ila, Ill, Illl, Na, 1IHII.. do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. la La, Ill, Ul- IIl u. Ilb, III u. Il do. do. Pfob. B u. Illl do. do. Crd. IIb u. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont . Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. S1 - 83 Ansb. Gunz. I fl. L. Augsburger 7 fl. E. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. e . . wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. amburger Loose . Lübecker Loyose .. Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose. 3 j Pappenhm. 7 fl... = p. Stck 2

Obligatisuen Deutscher Kolonialgesell sez a ren. Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 108, 60666 kl. f.

——

C- tt—-= D M ᷣ·᷑ .

=

*

=

S 2000-2500 II bo00 - 500 5, 11 5000-500 10 5000-500 7 5000-500 12 gb. 80 G 10 hoo - 200 Sooo - 600 300 -= 1009 10 3000 - 19010], So sch. 5000 = 100 102,25 7 150075 P00 = oo p7 20bi 6 . . versch. 2000 - 75 versch. 2000 - 75

J

.

e

S —— —— —— * = 8 = E = R m io = = .

ö CXC Q M C O M c C c t W CX Q Q O Q O , K G C t a o —‚- , K- o K m-- e ,

83 * 8

ver

C iC. ö

2000 - 75 2000 75 2000-75 5000 - 100 3000-300 1000-200

2000-209 17 17 365

—— * 8

82

2 k 2

8 —— —— x 1222

3888802 2

Gr ee e Ges gg e,

ß

lob 25 b 6

* D 8

133,508 2, 0G

zo 8 22

Auslãũndische Fonds.

Argentinische bo / Gold⸗A. do. do. kleine do. 410 / do. innere do. do. kleine do. 40 / q äußere v. 88 do. do. . do. do. ö do. do. kleine

Barlettaloose i. K. 20. 5. 9h

Zern. Fant. Anl

BDosnische Landes. Anl.

Hohen u Mer St. A. 139

Bnkarester Stadt Anl. S4 do. do. kleine 20. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.

Buen. Atres bo / i. FK. I.7. 91 de. do. fl. do.

Ves

100 Pe

eG e b O e de e ,

2 F R R , , nn, 28839

4 0b0 - 405 000 - 500 4

, , ,

1 N 2 **

g g 22 ,, 36

. h do. Golt. Anl d do. do. do. do.

Do. do. Stadt Anl. bo / y 9] do. . i 63 2. Do. pr. ult. Juli huhn Dold . Hyp.· An. z . lationalbank Pfdbr. I. *. do. II. fle. eh mul. 1889 Chiestsche Staats. Anl do. 1895 ö. lt 36. ri ftania 6. r ndm e l ITV

; o. * Staatz. Anl. v. S . Bodkredpfdhr. gar.

1 —— *

1000-500 M 1000-500 4 1000-20 4

10900 500 50 4 oõ00 - 25 4

500 - 450 6 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000-60 Kr.

= = =

———— . . e

1006 u. Sh Pes.

405 M u. vielfache

1000 4 20400

98

71,70 bz 72, 00 3 60, 40 bz G 60, 70

61, 8o bz 62. 00 bz 52,50 bz G 25, 106

7, 60 bz G 103,006 101,506 101,506 101, 30bz G 101306 96, 00 bz G 12.50 42,50 42, So b G 42, 80 bj G

4406

kl. f.

109 504,60 bz 98,60 b 70 Bags, 60 bz

Donau⸗Regulier. Loose. Ezyptische Anleihe gar. . , n ,,

do. do. do.

do. Dafra San. ⸗Anl. Finnlãnd. Hyp.Ver.⸗A nl.

do. fund. Hyp. Anl..

do. L

do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882

do. do.

66 alizische Landes ⸗Anlelhe Galiz. Propinations⸗ Anl. Genua⸗Loos Gothenb. Griech. A. gi S4 6a / ii. . .. 0s do. mit lauf. do. Ho /o inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon

do. 40/6 do. do

do. do. do.

do. GldA. ho / gi R 16 12. 93

do. mit lauf. Kupon

Holland. do.

,, 1. x. 1. 6. es

o.

do. stfr.

1 ö o.

do. Rente alte (200 /! St.) do. kleine

do. pr. ult. Juli

do. d 41 do. amort. ho / III. IV. oõ00 Lire P.

do.

do. Mon. I.. S.l.l.94

100 fl. 1000-100 R 1000-20 4

1000 u. 500 ER 100 u. 20 ER

1000-20 R 4050 - 405 4050 - 405 10 Min 30 4A 4050-405 4 4050 - 405 . 5000-500 A 165 Fr. 000 - 100 fl. 10000 - 50 fl. 160 Lire 300 u. 1600 Kr. 000 u. 2b00 Fr. 000 -= 26500 Fr. 500 Fr. 5h00 Fr.

500 *

100 *

20 bo00 u. 2500 Fr. bobo u. 26500 Fr. 500 Fr.

* d 2

8

do. do. kleine do. pr. ult. Juli

12 8 * ö 88 * 8

x . C b . 0 O & =

wr e 8

2 de do de = 0

S = Gd S

do. v. 18865 do. ö er Loose

. 8e g

V t. v. 91 Sr. A.

Kupon

821 r- 2 6. 6k B 6 * 22

1

ö Gold⸗Rente o. do. kleine

ö

do. m. J. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. J. Kupon

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i .I 5. 12.93

1

. 2500 - 250 Lire

Er

2 Komm. Kred. . L.

C 2

de. ht fob. . doo Vre

7

¶oO0O0Q =* 1090 Fr. 2000 - 100 Fr.

O. neue

26 50 bi G 26 50 bz G 3. S5 b; G 23, 80 bz G 3. 6 bz G 31 90bʒ z3190bz 26 20b3 6 26 2036 26 30 bz G

M40, 00bz G

booo = hH09 Lire G. 5, 30bz kl. f. 7, 25 G 0000 - 1 Fr. 93, 906 983, 906 94393, 906

ö bz kl. f. 92, 906

d Me d

do. Moska Neufchatel 10 New⸗ Yorker Norw

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. .. . 36 1.3. 12 do do. . Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener

do.

Lissab. St. Anl. 6 J. II.

do. do.

Luxemb. Staats. Anl. x. Mailänder Loose ....

; K ikanische Anleihe . . 6 ; do

0 T

0 do. de. do. do. do. do. do. do. To. do. do.

do. Staats do.

do. do. do. do.

d Gold Rente...

do.

do. pr. ult. Juli Papier⸗Rente ...

do.

do. do. do.

. Vo. Fr. ult. Juli Staatssch. (EE ot) . 3 1.1. do

D. D. Loose v. 1854... 311. Kred. ⸗Loose v. S8. 1860er Loose. do. de. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864. v. Stck O 2. S0 fl.

do. kleine pr. ult. Juli

pr. ult. Juli Eisb. Obl.

uer , , gn 86 die. Anl. 8

lch Hypk. · Obl. 3 do. Staats⸗Anleihe 88 3

do. pr. ult. Juli Silber ⸗Rente ..

5000 100 Kr. 5000 100 Kr. . 1500-500 S do. 35 1.1.7 1800, 900, 300 do. 1892. 2250, 800, 450 A 20600 57,80 G 400 160 68 006 100 160 M 45 Lire 109 Lire 1000-500 100 2 20 *

loo -= 500 * 100 * 20 *

200 –— 20 4

20 * 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 9 G. 4600 –— 450 3 20400 10200 2040-408 b000 - 500 4.

20400 - 408 1000-209 fl. S. 104 906 200 fl. G.

looo -= 100 f. loMœσ - 100 fl.

1000 -- 100 fl. 100 f. 1000-1 M0 n fl. 100 f.

1I0o0Mσ0« - 200 Rr. 200 Kr. ö 260 fl. K. M. Stck 100 f. Dest. Ww. 1000. 500, 100 fi. I5I 60 bz 182et dl. 00bz

J *

10. 00e. bB od, 3 G loz / 106

kleine

(. * 8

C M OꝘο . X * * * * . 2 * 2 * ö

12, 70 bz 99.20 B 39,50 B 100, 003 99, 20 bz 99.20 99.50 100,008 99, 10 bz 95,50 B gh, 50 B 73, 80bz kl. f.

107,606

1890 100er 2er

kleine

O CMC MCM

G&G

do e n 3 0 Q .

5 83

w.

C · M07)

kleine 1892 1894

2

wor- C= O. K Q W * 22

. 2

kleine

; .

kleine

w 2

kleine 41 . S5, 10b3 B 35 50 bz 174 23 B

kleine 3 1.1.

*

C 2 .

31