1897 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

r

i

ü Q , äää„ääää / . er- ; // . . ; . ; . *. —— . * * 2 * !. // /

Die hiesige chilenische Gesandtschaft hat, wie Nordd. Llod 10750, Trust Dynam. 181,50, 30/0 H. Staatsan. 25 70, 611, Desterreichische Staatsbahn 740, 00 rn, France 3785 x *

W. T. B. meldet, von ihrer Regierung folgendes Telegramm aus 34 oo do. Stagtsr. 107 30, Vereingb. 156500, Santiago vom 2s. d. M. erhalten: Der Ausgaben. Etat, des laufenden und des nächsten Finanzsahres wird auß den ordentlichen in Barren pr. Kilog Finnahmen reichlich gedeckt werden. Die Maßnahmen, welche von lang 3 Monate 0, 30z Br. 20,27 Gd. 20,29 bez.

; mhurger Wechsler B. de Paris 86290, B. ettomane rd , bant 132.706. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber Debeers 732 00, Rio⸗Tinto. A. neue 557 00, Sue stanal· J. z240, mg s er Fg e ö, Bech lütscungen? Sor kon Kiten =, Wh

vonn. J7. Go,

f. Amft. E. 205, 93, Wchs. a. dtsch. Pl. 1227 /i, ö ondon kurj Italien 44, Wehs. London k. 23084, Chequ. ö

der Regierung und dem Kongreß angenommen sind, haben die Auf. 20,553 Br., 20,314 Gd., 20345 bei., London Sicht 2037 Br., Madrid k. 378, 00, do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 55, 00.

rechterhaltung und n , des Metallgeldumlguft durchauß 2033 Gd., 20,36 bei., Amster dam 3 Monate 167,65 Br., ast einftimmig eine Resolution an, 167,35 Gd. 167,60 bez, Dest. u. Ungar. Blyl. 3 Monat 168,735 pr. August 24.90, pr. Septbr. Deibr. 24,890, pr. Novbr.⸗Febr.

sichergestellt. Der Kongreß hat

Getreidemarkt. (Schluß) Weijen behauptet, pr. Jull 24 50,

nommen, welche erklärt, daß das öffentliche Vertrauen und die Br. 168,865 Gd. 168,65 bez, Paris Sicht 115 Br., So 95 Gd. z4, 85. Roggen behauptet, pr. Juli 1510, vr. Nopernber-Febr. I5 35.

ohlfahrt der Nation aufs engste mit der Aufrechterhaltung und Fl, Gg bez, St. Petersburg 3 Monat 214.10 Br., 213,50 Gd., 21 4, 00 bej., New⸗ Jork Sicht 4,18 Br., 4,16 Gd., 4,174 bez., do.

und Kräftigung der Metallwährung verknüpft seien. S5 Tage Sicht 417 Br., 414 Gd., 416 bez.

26060 Pb r n fg ; ew 665. ö. . Zollgewicht 169 175. Roggen loko fest, mecklen g, 00. Spiritus russischer loko sehr fest, 90-91.

Königsberg, Weizen fest. R gen sest, Gerste ruhig, *

27. Juli. (W. T. B.]

er fest, do. loko pr. 2000 134. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 1

Getreidemar kt. Weizen

pr. 166 ter 1066 0 loko 41,865 Br., do. pr. Juli 4170 Br., do. fest, Rüböl fest, loko Bs

pr. September 40, 00 Br. Danzig, 2). Juli. (W. T. B

Weinen lot un berämdert, Umfaß ho r, do. siiland. hochbunt und wel

165 —= 166, do. inland. hellbunt ĩ60, do. Transit hochbunt und wei

129,00, do. hellbunt 1265,00, do. Termin 3 freiem Verkehr pr. e

März —, do. Transit pr. März

pr. Juli August 185 Br. pr. August ˖ Sey

Getreidem arkt. Oktober 19 Br., vr. Oktober-November 196 Br. Kaffee ruhig,

Septbr. 371, pr. Dejember 38, pr. Mär

Mehl behauptet, 51,96. pr. November Februar 5.90. Rüböl ruhig. pr. Juli pr. August 60, pr. Seytbr. Dezbr. 614. pr, Ban

r. Juli 50, 95, vr. August 51,10, pr. 3 . 60 uar. April 63

lołto fit holsteinischer loko Spiritus ruhig, pr. Juli 3746, pr. August 374, pr. Seyt. -Dezbr.

Mais 90. Hafer fest. Gerste

urger loko 130-145, 35, vr. Januar⸗-April 35. ; . Rohzucker (Schluß) rubig, 88 60 loko 244. Weiher Br. Spiritus (unverzollt) still, Zucker behauptet, Nr. 3, 169 kg r. Juli 2654, pr. August 2653 tbr. 1353 Br., pr. Sept. pr. Oktober ⸗Januar 266, gr. Januar April 273. ö St. Peters burg, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London . 2500 Sad. Petroleum behauptet, Stand. white loko 496 Br. (3 Monate) g3 go, do. Berlin do. 46 00, Cheques auf Berlin 46,27 J affe e. Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. do. Paris do. 37,3243, Privatdiskont 44, Rufs. 40/0 Staatsrente 58. 388, pr. Mai 39. do. v Gold⸗Anleihe don 1889 1. Serie 163, do. 0M Gold. Anleih⸗

gullerungöpreis jum Zuck e rm arkt. (Schluß bericht.) Rüben. Rohzucker E, Produkt Basig von 1894 6. Serie 1654, do. 30 /o Gold ⸗Anleihe von 18894 148 06,

freien Verkehr Roggen lokg unverändert, inland. 118— 119. do. ZS oJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Jul de. 3 0 Gold⸗Anleihe von 1894 do. 5 oO Prämien ⸗Anlethe von russischer und polnischer zum Transit 84 06,6 do. Termin pr. Mäãr s. 36, pr. August 8,326, pr. Septbr. 8,40, pr. Sober 8, 173, pr. 11864 2873, do. 5 oso do. von 1866 2464, do. 5 o Pfandbriefe Adels.

—, do. Termin

lierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (6 . . 1560. 05. Gerste, kleine (635 660 Gramm) 112 00. Hafer, inlaändischer 4 /s M: Pabierrentẽ je, 15, Desterr. Silberrente 102,25, Desterr. 136 656. Erbsen, inlandische 12600. Spiritus loks kontingentiert Goldrenfe 123,50, Oesterr. Kronenrente 1091,40, Ungar. Goldrente

I22, So, do. Kron. A. 1600, 385, Oesterr. 60r. Loose 146,50, Laͤnderbankl

Stettin, 27. Juli. (W. T. B. Spiritus loko 40,40 bej. 24150, Desterr. Kredit 368,25, Unionbank 302,00, Ungar. Kreditb.

60, 20, nicht kontingentiert 40,45.

Transtt pr. März Do. Regu⸗ Dezember 8, S0, pr. März 8,80. Stetig.

bank. Loose 2065, do. 44060 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 157, St. Peters,

0 = 7 Gramm) Wien, 27. Juli. (W. T. B) Schluß Kurse. Desterr. burger Privat · Sandelsbank J. Em. 470. do. Diskontobank 676, do.

Internat. Sandelsb. J. Em. 570, Ruff. Bank für auswärtigen Handel

IIö5, Warschauer Kommerzb. 475, Ges. f. elektr. Beleucht. 638. Produktenmarki. Weizen loko 950. Roggen loko 599.

Hafer loko 3, 60 = 3, 90. Leinsaat loko 10,09. Hanf loko —. Talg

Breslau, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß - Kurse. Schl. 396 50, Wiener Bankverein 2660350, Wiener Nordbahn 267, 90, loko=—= pr. Auguft

zr o/ L.Pfdbr. LJitt. A. 100, 30, Breslauer Diekontobank 119,25, Bufchtiehrader 54s, 50. Elbethalbahn 259, 9, Ferd. Nordb. 3490,90,

Mailand,

27. Juli. (W. T. B) Italienische 8 o/0 Rente

Breslauer Wechslerbank 109,25, Schlesischer Bankverein 14510, Besterr. Staatsbahn gäb 6d, Lemb. zern. 284, 30, Lombarden 35 99, 2777 , Rittelmeerbahn 52d bo, Merizionaur 656 0. Wechsel Breslauer Spritfabrik 143,20, Donnersmarck 1562, 5, Kattowitzer Rordreesthahn 255, 0h, Pardubitzer 211,509. Alp. Montan 139.59. auf Parig 105,

Bz öh, Oberschl. Ci. 1gä. 7b, Caro Hegenscheidt Att. 1395, Amsterdam 99 09, , Plätze 58 70, Londoner Wechsel 11969, Dberschlef. P- 3. 146,25, Opp. Zement 15450, Giesel Zem. 146.09, 8 Wechsel 4760,

C. Ind. Kram sta 151, 0, Schles. Zement 156,50, Schles. Zinkh., A.

Jo5, O0, Laurahütte 162.55, Bresl. Oelfbr. 106,75, KoksOblig.

102,50, Oberschl. Koks 174,09.

Produktenmartt. Spiritus per 109 1 100 ½ exkl. 50 s, 18 Br., pr. Frübjahr Gd.

Verbrauchzabgaben pr. Juli 6h, 20 Gd., do. do. 70 M Verbrauchs-; 481 Gd., 4,83 Br., pr. Seytember Oktober 495 Gd. 435 Zr. Hafer pr. Herbst 6,16 Gd., 6418 Bre, pr. Frühjahr Gd., Br. do. pr. Herbst 293.

28. Juli, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. (W. T. B.) Kornzucker exkl. von 2 ½ Kornzucker exkl. S8 / Rendement Lustlos. Ungarische Kredit ⸗Attien 396,00, Desterreichische Kredit g.26 = = 5,15. Nachprodukte exkl. /o Rendem. 6,0 10. Stetig. Aktien 368,00, Franzosen 344,50,

Brotraffinade 1 25,50. Brotraffinade IJ —. . mit Faß 250. 122753, Sesterreichische Kronen. Anleihe Ungarische Kronen⸗Anl.

abgaben pr. Juli 40, 20 Gd. Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B.)

raffinade mit Faß 2325. Gem. Melis 1

Zuckerbericht.

Gem. Brot. Oesterreichische Papierrente 102,15, 40,0 Ungarische Goldrentt

apolcons 5,53, Marknoten 58,70, Ruff. anknoten 13263, Brürer 266,25, Tramway 473,00.

Getreibe markt. Weizen pr. Herbst 10,17 Gd., 10419 Br.,

pr. Frühlahr 1050 Gd. 1057 Br. Roggen Pr. Herbst 8, 16 Gd.,

Br. Mais pr. Juli⸗August vember 185.

60, Wechsel auf Berlin 12340, Banca d Italia 744. Amsterdam, 27. Juli. (B. T. B.) Schluß, Kurse. 94er Ruffen (6. Em.) 1006, 4 0½o Russen v. 1894 63, 3 0 so holl. Anl. 994, 5 C0 Transp.-Obl. 1891er 10909, 4 0 konv. Transvaal —. Marknoten 59,27, Rufs. Zollkupons 1915, Wechsel auf London 1206. SBetreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. No- Roggen loko— do. auf Termine fest, do. pr. Oktober 112, do. pr. März 113, do. pr. Mai 113. Rüböl loko —,

Java Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 361. Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Lombarden S5 „25, Elbethalbahn Weizen steigend. Roggen steigend, Hafer fest. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht.. Raffiniertes Type weiß loło 154 bej. u. Br., pr. Juli ißt Br., pr. August 161 Br. Ruhig.

Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transttg f. a. B. Hamburg pr. 155 35, Marknoten 8, 53, Bankverein 260 560, Länderbank 241,00, Schmal Pr. Jult 5it, Margarine ruhig.

Jul F, 225 Gd., 830 Br., pr. August 8, 277 Gd. 8,325 Br., Pr. Set. Buschtiebrader Litt. B. Aktien —, Türk. Loose 63,50, Brüxer —,

Fz35 Gd, 8,57 Br., pr. Okt. Dejember S, 50 bez, 8,521 Br., pr. Wiener Tramway 473, Alpine Montan 131.30.

Januar-⸗April 8,70 bez. und Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 27. Jult. W. T. B.) Schluß-Kursk. lolo fleigend, pr. Serbst 10, 18 Gd., 1620 Br. pr. Frühjahr 10,58 Gd, 4065 000 Stück.

Lond. Wechf. 20,352, Pariser do. 105, Wiener do. 170,26,

1059 Br. Roggen pr. Herbft 8, 12 Gd., 8, 15 Br. Hafer pr. Herbst

New⸗ York, 27. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ; in ruhiger Haltung; im weiteren Verlauf trat theilweise eine Re—⸗ Pest, 27. Juli. (W. T. B.) Prod uktenmarkt. Weizen aktion ein; der Schluß war stetig. Der Umsatz in Aktien betrug

Welzen eröffnete sehr fest mit höheren Preisen und konnte sich

zo / g Reichs A. 99 o, Unif. GCgypter 108,20, Italiener 93, 80, 30 /o port. 5,62 Gd, 6d Br. Mais pr. Juli Auguft 454 Sd. , 456 Br., infolge fester Kabelberichte anfangs gut behaupten. Verkäufe und Anleihe 3,56, 5 oso amort. Rum. 101,35. 4 0¶ο xussische en pr. August⸗ September 454 Gd. 456 Br., pr. Mai, Juni b.22 Gd., Zunahme der Ankünfte im Innern führten eine Reaktion herbei, der

103, Dö, oo Ruff. 1894 66.56, 4c. Spanier 62,00. Mitte meerb. 101,30, Darmstädter 157,30 Diskonto ⸗Kommandit 207,70 Her d re dit fes ' sBesftert. Krebltatt. i265, Hest. Ung. Bant re iG, O5, Reichsbank 166 60, Laurahütte 163,ͥ) 0, Westeregeln 195,0, 1 ög S5 er Ruff. 2. S. 103, Konv. Türken 22, 400 Spanier 61, 345 0oC pp 1038, 40,90 unif. do. 1074, 46 d /o Trib. Anl. 1083,

Üffekten? Sozietät.“ (Schluß) BDesterr. Kreditaltien 3128, o konf Mer. 9863. Reue 93er Mer. 277. Ottomanbank 13,

Gotthardbahn 153,5, Die konto Tommandit 208, 00, Laurahütte De Beers neue 288, Rio Tinto neus 223, 390 Rupees 634. 6 Olo n =, Schweizer fund. Arg. A. 8 t, 5 oh Arg. Goldanl. S5. 47 6so duß. do. 65, 3 0. auf Berlin (69 Tage) Sös is,. Atchifon Topeka & Santa Fs Aktien

Reichs. Anl. J7 J, Brasil. SJ er Anl. 6b, Platzdiskont g, Silber 26 153, Canad. Pacifie Aktien it, Zentral Pacißie Aktien 94, Chicago i Incandescent 25. Wechsel. Milwaukee & St. Paul Aktien S5 t., Denver C Rio Grande Preferred notierungen: Deutsche Plätze 20,52, Wien 1209, Paris 25,26, St. 441, Illinois ⸗Zentral Aktien 993, Lake Shore Shares 169, Lonit⸗ vill? T Nafböille Aktien 537, New. Jork Lake Erie Shares 15, New. Jork Zentralbahn 1013, Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.)

Höchster Farbwerke 465,00, Privatdiskont 23.

163, 60, Portugiesen —, Ital. Mittelmeerb. —, Nordostbahn 113,40, Ital. Méridionaux = Schweizer Simplonb.

S8, O0, 6 o/ss Mexikaner —, Italiener 93, 95.

Köln, T. Juli. (W. T. B) böl loto 62.00, pr. Oktober —. Dresden, 27. Juli. (W. T. B. 3m. Sächs. Rente 97,26, 38 8/0 do. Staatsanl. 101,50, Dresd. Stadtanl. v. 933 101,75, Allg. deutsche Kredit 213,75, Dresd. Kreditanstalt 142350, Dresdner Bank 161,75, Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 12800, Dresd. Straßen⸗ bahn 2360 55, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts, Ges. 226, 00, Dresdner

Baugesellsch. 229,5, Deutsche Straßenb. 197,00, derein 123,25.

Dresdner Bank⸗

Leipzig, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 30 96 0. Ja vazucker

Sächsische Rente 7,35, 3 6/0 do. Anleihe 101,45,

und Solaröl Fabrik 108 00, Mansfelder Kure 105100, Leipziger

Zeitet Paraffin. S5/is ruhig. Chile Kupfer 4 26 (W. T. ö mi e .

Liverpool, 2. Juli.

5,24 Br. Kohlravpg pr. August⸗September 13 30 Gd. , 15,40 Br.

5 oo Chinesen 1008, Anaconda 53,

u aber im spãteren Verlauf auf festere ausländische Meldungen und London, 37. Juli. (W. T. B). Schluß⸗Kurse. Engl. Aoso Käufe für den Export eine abermalige Steigerung folgte. Mais Konsols 1135, Preuß. 400 Konsols Ital. 5 o Rente 9z, schwächte sich nach Eröffnung auf günstige Ernteberichte etwas ab; später trat auf reichliche Käufe und Deckungen eine Erholung ein.

!. Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungs bonds, Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten do. 14, Wechsel auf London (60 Tage) 486i, Cable Transfers 4,873. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5el6t. do.

t, seoured 415, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleihescheine) 287, Froß. Philadelphia and Reading First Preferred 52, Union Pacifie Aktien

Tt, 49s Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 126, Silber, Com mercial Bars 586. Tendenz für Geld: Leicht. Waaren bericht. Baumwolle Preis in New York 7158s,

loko] do. für Lieferung pr. Oktober 7, 10, d0. do. pr. Februar 1898 7, 12

do. in New Orleans 74. Petroleum Stand. white in New⸗Nock in Philadelphia 5,70. do. Refined (in Cases) 6X,

Freditanstalt / Attien 213,70, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 118,75. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1099 B. do. Pipe line Certificat. pr. August 73, Schmal Western steam 4,40,

Leipziger Bankaktien 183.900, Leipziger Hypothekenbank 150,75, Ruhig. Amerikaner 163 böher. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig, August · September 48/6 do. Seyt.

Saͤchsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden ⸗Kreditanstalt 131500, Juli August 2/4 Verkãuferpreis,

Leipziger Baumwoll spinnerei · Aktien 174.50, Leipziger Kammgarn Oktober 41e dg; Oktober Rovember 359 /e do., spinnerei⸗Aktien 184,50, Kammgarnspinnerei Stöhr n. Co. 188,00, 356 / . Käuferpreis, Dezember ⸗Januar 355 Verkãuferpreis, Januar⸗ tember 79, Altenburger Aktienbrauerei 240, 06, Zuckerraffinerie Salle ⸗Akttien 11125, Februar 3556 do, Februar ⸗März 3586 66 - 3*6/e0 do., März April 31, Kaffee Große Leipziger Straßenbahn 258,25, Leiprigen Elektrische Straßenbahn Iss /. Käuferpreis, April. Mai 357, d. Verkäuferpreis. ; 1698, 55, Thüringische Gasgesellschafts⸗Attien 20600, Deutsche Spitzen⸗

fabrik 210,00, Leipziger Elertrizitãtswerke 131.00 Kammzug⸗Terminhandel. La Plata.

Grundmuster B

höher.

pr. Juli M, pr. August 3.12 1, pr. September 3, 123 , yr. 30r Water Taylor 7, 20r Water EClar xitar . Dttober 3,127 e, pr. Nodember 3,125 M, pr. Delem ber 3,126 4, 32r Mock Brooke 64. 490r NMapoll z, 10r Medio Wilkinson 7t, Kontinents 32 06006, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien

pr. Januar 3, 12 4, pr. Februar 3,10 , pr. Maͤrz 3.10 . vr. 321 Warpcops Lees 6s, 36r Warpcops Rowland 76, 36r Warpcorss 23 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Aprsl 3,10 M, pr. Mai 3, 10 Æ, pr. Juni 3, 10A Tendenz ruhig.

Umsatz: 35 000. Wellington 7*, 40 Double Weston 84, 6or Double courante ĩ Qualität 11, 32 116 vards 16 X16 grey Printer aus 32/46. Waaxen betrug 7357 026 Dollars. . . . Ehicago, 27. Juli. (W. T. B.). Wei zen anfangs fest un

Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht 156. Fest.

Raffiniertes Petroleum. (Offi ielle Notierung der Bremer Petroleum; . 2.4. * . Höher. Wilcox aumbers wartanis 43 sb. 11 d. Rubig. Schluß.) Mixed numbers Ehoice Grecery warrants 44 sß. d. Warrants Middlesborougbh III 39 sb. 3 D.

Börfe.) Ruhig. Loko 565 Br. Schmalj. 2 3, Armour sbield 224. 3, Cudahy 24 8,

24 8, Bbite label 24 3. Speck. Steigend. Short clear middl Baumwolle. Fest. 14 sh. böher.

Paris, 27. Juli. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet: Der Feranndbende Ultimo bewirkte vielfach Realisationen; besonders 5 M0 Norddeutsche waren italienische Werthe angeboten. Spanier matt, übrige Gebiete Pork vr. Juli TJ. 5e, Rorrd. bebauptet; für Minen. Aktien große Kauflust.

(Schluß⸗Kurse.) 30 /o Tranzösische Rente 104,80, So, 9 Italienische London 71. Rente 83,75, 30/0 Portugiesische Rente 2250, Portugiesische Tabad⸗ 40e Russen 1894 ro Ruff. . 101,50, Zo /o Ruffen 1896 4. 95, 4oso span. ãußere Anl.

i , , ei et. æ æ ffer⸗ Ürland middl. loke 414 3. Taback. 34 Packen Packen St. Felix.

RKurfe des Effekten⸗Ma kler Vereins.

Wollkãmmerei und Kammgarnspinnerei- Aktien 179 Br. Tord. Aktien 1066 Gd. Bremer Wollkämmerei 275 Br.

Hamburg, 27. Juli. (W. T. B) Schlußkurse. Hamb. Kommer b. 13740, Braf. Bk. f. D. 167,56, Lübeck Büchen 165,00, L. C. Guano W. 75,00, Privatdiskont 24, Hamb.

1. Unters ag ,

2. Aufgebote, Zuftellungen u. dergl.

J. Unfall. und Invalidltãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 6. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Mexiko, 10 328

61

8

Dbl. 480,00, 4 060 Russen 1889

Packet 124,00,

Deffentlicher Anzeiger.

Setreide markt. Weizen 2

3

do. Rohe C Brotbers 465, Mais per Juli 321, do. per Sert.

Dejember 355, Rother Winterweizen lolo

November Dezember 82. Weizen per Juli 834, do. per August —, do. per Ser⸗ do., Ter Dezember 80. Getreidefracht nach Liverpeel fair Rio Nr. 7 73, do. Ri Nr. 7 per August 6, 809, do. do. per Oktober 7, 05, Mehl, Spring. Wheat elears 3,55, Zucker 31, d,, Mais 3 d. höher, Mebl 1 sh). Zinn 13,80. Kupfer 11,95. Nachbörse: Weizen X— niedriger.

. ; Die Weizen -Verschiflungen der letzten Woche von den Manchester, 27. Juli. (W. T. B) 12 Water Tavlor 5t, atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen nach Groß⸗ Leigh 6t, 30r Water Clayton ?, britannien 61 Go, Do. nach Frankreich 000. do. nach anderen Häfen des

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten

Slasgow, 27. Juli. (W. T. B.) Rohe isen. Mired etwas steigend infolge höherer Kabelberschte, dann Reaktion auf Zu⸗ nahme der Eingänge, später aber wieder steigend auf reichliche Kaufe

der Exporteure und Berichte von Ernteschäden in Frankreich. Hull, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weijen Mais schwächte sich anfangs infolge der matten Weizenmärkte etwas ab, erholte sich aber später auf Ernteschäden und schloß fest. ; Weizen pr. Jult 783, pr. Septbr. 735, Mais pr. Juli 263. Schmal; pr. Juli 15, do. pr. Septbr. 420. Speck short clear 4871.

Rio de Janeiro, A. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 27. Juli. (W. T. B) Goldagio 1

m/

z. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Senossenschaften.

8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

(22543) . . Der Knecht Ludwig Meißner, zuletzt in Branden:

burg a. H. wohnbaft gewesen, geboren am 13. Mai

1861 zu Heinersdorf, Kreis Angermünde, wird be⸗ schuldigt, als Wehrmann der Landwehr obne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Rönnglichen Amtsgerichts hier felbst auf den 8. Oktober 1897, Vormittags 9 uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Brandenburg a. H., Steinstraße 6l, zur Haupt- perkandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 72d Strafrrozeßordnung von dem Königlichen Bezickẽ˖ fommando zu Brandenburg a. H. ausgestellten Er⸗ flãrungen verurtheilt werden. Brandenburg a. S., den 22. Juni 1897. Fache, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

.

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 28578

In Sachen des Schlossermeisters Dermann Mertens zu Blankenburg, als Testamentsvoll ftrecker Tes verstorbenen Rentners Wilbelm Birkenfeld bier⸗ felbst, Klägers, wider den Lagerbalter Heinrich Winnig zu Blankenburg am Harz,. Beklagten, wegen Forderung, wird, nach dem auf Antrag des Klãgers die Beschlagnahme des dem Beklagten gebörigen Kothbofes Ro. ass. 11 zu Cattenftedt nebst Zu⸗ bebör, namentlich? Morgen 890 Ruthen Garten in der Ortslage und 107 Ruthen Land in den Martinsbẽfen Nr. 112. b, eingetragen Band 1 Seit. 21 des Cattenfstedter Grundbuchs um JIwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß dom 20, dieses Monats verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am felbigen Tage erfolgt ift, Termin zur Zwangèder.

sfteigẽrung auf den 3. November er., Nachmittags

23 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Gemeindeschenke zu Caitenstedt angesetzt, in welchem die Svpothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben. Blankenburg, 24 Juli 1897. Herzogliches Amtegericht. S. Sommer.

28879 Zwangs verfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grandbuche von der Königftadt Band 83 Nr 595 auf den Namen der verehelichten Kaufmann Lucke, Agnes Marie, geborenen Hering, verwittwet ge⸗ weienen Knaus, hier, eingetragene, zu Berlin. Wein⸗ me ifterstragze Nr. 4, belegene Grundstũck am 27. Sey⸗ tember I897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraßze 13, Grd⸗ gescheg, Flügel C, Zimmer 4], versteigert werden. Des Grund städ ift nicht vermessen und mit 16 85 4 Nutzungswerth mur Gebaudefteuer veranlagt. Das Felter enthält der Außhang an der Gerichts tafel. Das Uctheil äber die Grtheilung des Zuschlagtz

wir? am 30. September 1897, Vormittag? 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten E. 55 97 liegen in der Gerichts schreiberer Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 20. Juli 1897. ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

22199 Aufgebot. ö

Das Sparkassenbuch Nr. 35 617 der stãtticke⸗ Spartass? zu Naumburg a. S. über 440 * . gefertigt für Ira Heine, ist angeblich verloren ge gangen und soll auf den Antrag der Eigentum ber unverehelichten Ida Heine zu Kösen, zum wen der Kraftlozerklärung aufgeboten werden. 6 = baher der Inhaber des Buches aufgefordert, spãte = im Auf gebetstermine den 11. März 1895. 2 mittags 16 lihr, bei dem unterzeichneten Geric Ammer Nr. 16, seine Rechte anzumelden ann Zrarkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen M= logerklärung erfolgen wird.

Naumburg a. S., den 109. Juni 1897.

gönigliches Amtsgericht. Abth. 4

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

Mn 175.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. nf an. ustellungen u. dergl.

3. Ünfall· und Invaliditäts- c. Versicherung. (. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 28. Juli

schen Staats⸗Anzeiger.

1897.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Oeffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

2680] Aufgebot.

Die Kothsassenwittwe Söchtig, Caroline Sophie, eb. Pape, zu Hohenassel, vertreten durch den Justiʒ⸗ gat A. Kuhn zu Braunschweig, hat das Aufgebot

1) der 4 0j ö der Deutschen Grund⸗ schuldbank zu Berlin Ser. 11 Titt. B, Nr. hb8 äber 1000 M und Nr. 1391 über 1000 9,

Y) der 34 oo Pfandbriefe der Deutschen Hyvotheken⸗ bank (Actien. Gesellschaf) Ser. VIII Litt. Q. Ir. 839 über 1600 6 und Nr. 1376 über 1090 , itt. D. Rr. N96 über 500 46 und Nr. N97 über 500 46

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zur Zeit Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, anbe · raunrten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 10. Mai 1897.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.

28898 Aufgebot.

Der Arbeiter Karl Weber, früher in Schkopau, jetzt in Merseburg, Brühl Nr. 7, hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgefertigten, über 1774 07 lautenden, angeblich verloren gegangenen Sparkassen⸗ buchs Nr. 6573 der Kreissparkasse in Merseburg zum Zwecke einer neuen Ausfertigung desselben beantragt. Der Inhaber des bezeichneten Spar⸗ kasfenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Februar üs9s, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Posistraße Nr. 1, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches . wird.

Merseburg, den 20. Juli 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

28897 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Flurschützen Friedrich Vorm— hol; zu Höntrop, Pfleger des Nachlasses des ver= storbenen Bergmanns . Denkrecht von Höntrop, wird der Inhaber des angeblich verloren , Sparkassenbuches der hiesigen städtischen

parkasse Nr. 5808 über 65,68 0 nebst Zinsen aus dem Jahre 1897, ausgestellt für den Nachlaß Denk⸗ recht zu Höntrop, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebots termine am 22. März 18238, Vormittags il Üühr, Zimmer Nr. 4, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Wattenscheid, den 10. Juli 1397.

Königliches Amtsgericht.

28 zl Aufgebot. ö

Auf Antrag des früheren Bauergutsbesitzers, ie gen Altsitzers Carl Kirsch zu Breslau, Rosen⸗ gaffe 20 a. (früher zu Meleschwitz!, vertreten durch den Rechtzanwalt Br. Peuker in Breslau, wird die⸗ jenige Hälfte des im Grundbuche von Kottwitz Nr. 136 Art. 115 eingetragenen, nach den neuesten Rataster. Auszügen 1.2990 ha großen, 6 Thaler 383 Sgr. jährlichen Reinertrag gewährendes Grund⸗ stück, welche der jetzt verstorbene und noch als Eigen⸗ fbhümer im Grundbuche eingetragene Bauer Johann Roch aus Meleschwitz durch Vertrag vom 11. Juni 1555 gekauft, und am 15. Dezember 1863 an seinen Schwegersohn, den Antragsteller, mit verkauft haben soll, . jwecks Eintragung des Antragstellers als Eigenthümer ins Grundbuch, Die unbekannten Erben des Roch sowie sämmtliche sonstige ETigen⸗ thumsprätendenten werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf die fragliche Grundstücks⸗ hälfte spätestens in dem auf den 21. Oktober 18927, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Auf⸗ ebotstermine vor dem unterzeichneten Gericht,

chweidnitzerstadtgraben Nr. 4, II. Stock, Zimmer 89, anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß aller Eigen thumsprätendenten und die Eintragung des Besitz⸗ titels für den Antragfteller erfolgen wird.

Breslau, den 15. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

128395)

Der Kötter Heinrich Hagemann zu Davensberg hat das Aufgebotsverfahren zwecks Todeserklärung feines verschollenen Bruders Caspar Hagemann, welcher zuletzt in Davensberg wohnhaft gewesen und von dort nach Amerika im Jahre 1870 ausgewandert ist, beantragt. Der Caspat Hagemann wird auf, gefordert, sich spätestenz im Termine den 16. Juni üs98, Vormittags 9 Utz, an hiesiger Gerichts- stelle zu melden, woidrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Lüdinghausen, 24. Juli 1897.

Königlicheß Amtsgericht.

E2ass96

8 . um Zwecke der Todeserklärung

1) Der 66 Jan Hinrich Bergmann, geboren am 21. August 18961,

2) der Schiffer Lammert Bergmann, geboren am 0. Januar 1853,

3) der Schiffer Johann Bergmann, geboren am J. November 1865,

als Söhne des 2 letz! Landgebräucherg, Udje Bergmann zu sirhauderfehn, welche als Schiffer auf fremden Schiffen trangatlantische 86

Antrag ihres Vaters, des Landgebräuchers Udje Berg- mann zu Ostrhauderfehn, 4) der Schiffer Wilhelm Dierking, geboren am 12. September 1860 als Sohn des weiland Arbeiters Louis Dierking zu Leer, welcher mit einem in Bremerhaven beheimatheten Schiffe im Jahre 1887 als Matrose eine Reise angetreten hat und seitdem perschollen ist, wird auf Antrag 1) seiner Schwester, Ehefrau des Arbeiters Johann Georg Becker, Louise, geb. Dierking., zu Bremen, Y seiner Schwester, Ehefrau des Ärbeiters Christoph Apfeld, Wübkea, geb. Dierking, zu Heisfelde, 8) der Schiffskoch Johann Rudolph Hinrichs, geboren am 2. November 1851 als Sohn des Schiffers Hinrich Janssen Hinrichs zu Warsingsfehn, welcher im Jahre 1882 mit dem holländischen Schooner ‚Morgenstern', Kapitän Bültjes, von Bremerhaven nach Riga abgefahren, am 5. November 1887 Helsingör passiert und seitdem verschollen ist, wird auf Antrag seines genannten Vaters, 6) der Müller Hinrich Graveunthein, geb. am 15. August 1852 als Sohn des Müllers Nanne Graventhein zu Leer, welcher am 10. April 1880 in die Fremde gegangen, am 14. April 1830 noch einmal geschrieben und seitdem verschollen ist, wird auf Antrag seines Schwagers des Schenkwirths Ludwig Budde zu Leer bezw. des Lurch denselben 3 minderjährigen Johann Diedrich Budde zu Leer, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 18. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls dieselben für fodt erklärt werden. Auch die Erben der bezeichneten Persenen werden aufgefordert, bis zu diesem Termin shre Änsprüche auf den etwaigen Nachlaß anzumelden.

Leer, den 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

7379 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Klempner⸗ mesfters Gustav Pittler in Striegau werden die unbekannten Erben der am 28. März 1896 zu Striegau verstorbenen Strafanstalts, Aufseherswittwe Fharlotte Wilke, geb. Kreisch, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 22. März E898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Rachlaß bei dem unterzeichneten Gericht an= zumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren An⸗ sprüchen auf den Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be— rechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß.

Striegau, den 12. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

28607

Durch Urtheil vom 9. Juli 1897 ist der Hut- macher Albert Neubauer, geboren am 22. August 1847 zu Slupp, Sohn der verstorbenen Einwohner Paul und Wilhelmine, geb. Heldt, Neubauer'schen Eheleute, für todt erklärt worden.

Bütow, den 9. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

28609 Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen hat das unterzeichnete Gericht durch Urtbeil vom 7. Juli 1897 für Recht erkannt:

1 Der Nachlaß der am 19. März 1895 zu Pestlin verstorbenen Wittwe. Marianna Mania, geb. Doeller, wird dem landesherrlichen Fiskus zuge— sprochen.

2) Nachhenannten Personen: dem Johann Skoczynski in Mirahnen, dem Besitzer Anton Skoczynski in Lichtfelde und dem Besttzer Franz Paweletzkt in Brakau werden ihre angeblichen Erb⸗ ansprüche auf den Nachlaß vorbehalten.

3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse vorweg zu entnehmen.

Stuhm, den 10. Sah 1897.

Königliches Amtsgericht.

28611 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 5. Oktober 1896 zu Berlin verstorbenen Barbiers Carl Gölduer ist beendet.

Berlin, den 21. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

28448 Burch Ausschlußurtheil vom 22 Juli 1897 ist das der Kleidermacherin Anna Schwind von hier ausgestellte Cinlagebuch Nr. 18354 der Frankfurter Sparkasse (Holytechnische Gesellschaft) bezw. dessen Theile, lautend über eine eingelegte Summe von 349, 18 M für kraftlos erklärt. Frankfurt a. M., den 22. Juli 1897. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

(28638 Bekanntmachung.

Mit“ Ausschlußurtheil des X. Amtsgerichts Regensburg J bom 28. Juni 1897 wurde der von der z. Filtalbant Regensburg unterm 13. März 1880 auf den Dienftknecht Franz Ibler von Viehhausen als Gläubiger auggestellte 25 9 oige Schuldschein O. K. Rr. 7512 Über Cinzahlung von 1300 M baar für kraftlos erklärt.

Regensburg, 13. Juli 1897.

Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg J.

gemacht und angeblich a j sest 1354, ad 2 seit 1885, ad 3 seit 1856 verschollen sind, werden auf

Sarg, K. Ober ⸗Sekretär.

28617] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1897 sind J. die Grundschuldbriefe über: 1) Post 3 der Abtheilung II des Artikels 1020 von Langendiebach 89 M 15 3 50ige Grundschuld für die Wittwe des Herz Schönfeld, Jette, geb. Reinhardt, in Langendiebach, nach Bewilligung vom 5. November 1874 zahlbar in 4 Raten je Martini 1874 bis dahin 1877, 2 Post 6 der Abtheilung I des Artikels 284 von Langendiebach 70 M h oloige, seit dem 1. Juni 1576 verzinsliche, in 5 Jahresraten je Martini 1877 bis 1851 zahlbare Grundschuld für Philipp Vieh⸗ mann in Niederissigheim nach Bewilligung vom 15. Mai, eingetragen am 16. Mai 1877. 3) Post 8 der Abtheilung II des Artikels 265 von Huͤttengesäß 340 ½ Grundschuld, verzinslich zu 5öso vom 1. November 1886 an, rückzahlbar nach einer jährlichen Kündigungsfrist, für den Wirth Johannes Habermann X zu Hüttengesäß, nach Be⸗ willigung vom 13. Juli 1877; If, der Hypsthekenbrief über Post 17 der Ab⸗ theilung UI des Artikels 194 von Langendiebach, 36 Y 2 3 Hauptgeld, 2 S 60 3 Zinsen und 3 S 75 Koösten Hypothek für Jessel Katz dahier, nach Verfügung vom 6. August 1881, eingetragen am 3. September 1881, für kraftlos erklärt worden. Laugenselbold, 14. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

28603 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9. Juli 1897 ist der Grundschuldbrief über die auf dem Grundstück des Bäckermeisters Ferdinand Witt zu Damgarten Band III Blatt 1 des Grund⸗ buchs von Damgarten Abtheilung 1II Nr. für den Bäckermeister Julius Roll zu Damgarten eingetrage⸗ nen 300 für kraftlos erklärt.

Barth, den 11. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

286391 Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom 15. Jult 1597 ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Fulda Band J Artikel 18 in Abtheilung III. Nr. 7 auf dem Grundeigenthum des Lackierers Egid Faublstich in Fulda für Isaak Speier in Burghaun einge⸗ tragene Post mit 141 6 40 3 nebst Ho / Zinsen feit dem 1. Januar 1885 und 13 4 80 Kosten aus Vollstreckungsbefehl vom 13. August 1886 für kraftlos erklärt

Fulda, am 15. Juli 1897,

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.

28601

Auf Antrag des Kolonen G. F. Rauf zu Woltrup hat das Königliche Amtsgericht zu Bersenbrück durch den Gerichts⸗Assessor Meyer in der Sitzung vom 10. Juli 1897 für Recht erkannt:

Die Schuldurkunde vom 18. März 1857, be⸗ treffend die im Grundbuch von Wallen Band 1 Blatt 1 Abtheilung 11 unter Nr. 6 eingetragene Vormerkung zur Erhaltung einer Kautionshvypothek wegen der vom Kolonen Rauf zu tragen über nommenen öffentlichen Staats⸗“, Gemeinde⸗, Pa⸗ rochial, und Marcallasten des Heinrich Wehbergs Erbes zu Wehbergen, deren Tragung zum dritten ,. Kolonen Harling obliegt, wird für krgftloz erklärt.

28606

Die Hypothekenurkunden über

I die im Grundbuch von Bublitz Scheune Nr. 26, in Abth. III unter Nr. 1 und Nr. 3 für den Schuh— macher Johann Friedrich Wilhelm Teske eingetra⸗ genen Forderungen von 81 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. aus dem Erbrezeß vom 27. März 1830 und dem Ver⸗ gleiche vom 16. Juni 1831 und von 18 DVhlr, ö 6 Pf. aus dem Vertrage vom 10. Juni

2) die im Grundbuch von Ravensbucht Nr. J in Abth. III unter Nr. 10 und Nr. 11 für den Amt⸗ mann Voigt eingetragenen Darlehnsforderungen von 300 Thlr. und von 200 Thlr.

sind heute durch Ausschlußurtheil für kraftlos erklärt.

Bublitz, den 12. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

28608 Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen hat das Königliche Amts⸗ a n Urtheik vom 30. Juni 1857 für Recht erkannt:

J. Die unbekannten Berechtigten der nachfolgend unter 1 bis 5 aufgeführten Hypothekenforderungen werden mit ihren AÄnsprüchen auf diese Posten aus⸗ geschlossen:

I 8 Thaler 16 Sgr. 5 Pf. Mutterenbe der Wil⸗ belmine Libutzki, verzinslich mit 44 Jo, eingetragen 3 , Pirklitz Blatt 5 Abtheilung 1II

.

2) Thaler 12 Sgr. außergerichtliche Kosten. forderung der verwitweten Protokellführer Specht in Stuhm, , , , im Grundbuche Stuhm Blatt 82 Abtbeilung 1III1 Nr. 2

3) 56 Thaler 24 Sgr. 6 Pf. Kaufgeldforderung der Martin und Anna, geb. Klecki, Deja'schen Ehe= leute, auß dem Vertrage vom 2. Delsember 1864, eingetragen im Grundbuche Altmark Blatt 79 Ab⸗ theilung 11 Nr. 5

45 25 Thaler 10 Sgr. 9 Pf. nebst 8 oso Zinsen seit 11. Nodember 1868 Wechselforderung des Fleischers Gottlieb Ebert zu Marienburg, aus dem rechtskräftigen Zablungsmandat vom 17. Juli 1868 und den beiden Wechseln vom 12. und 14. Oktober

1857 nebft 5 o Zinsen seit 11. November 1868,

eingetragen im Grundbuche Stuhm Blatt 213 Ab- theilung II Nr. 10; 55 a. 16 Thaler 20 Sgr. 14 Pf. nebst H o/ Zinfen Muttererbtheil der Anna Weißgerber auf Brund des Erbrezesses vom 28. April i878, ein⸗ getragen im Grundbuche von Pestlin Blatt 5l Ab⸗ theilung III Nr. 3, ; p. 25 Thaler 26 Sgr. 1 Pf. Muttererbtheil der Elisabeth Weißgerber auf Grund des Erbrezesses vom 24. Januar 1840, eingetragen im Grundbuche Peftlin Blatt 51 Abtheilung III Nr. 4. JJ. Der verehelichten Veronika Kiwatrowski in Königlich Neudorf werden ihre Rechte auf die Hypothek zu Nr. 5 vorbehalten. III. Die Koften des Aufgebots fallen den Antrag— stellern zur Last. Stuhm, den 3. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

28602 Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Juli 1897. Krause, f. d. Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache 3 des Büdners Johann Zbytek aus Josefowo— 2 des Grundbesitzers Friedrich Papke aus Rad⸗ owo, fel des Grundbesitzers Friedrich Rohde aus Korn— elde, sämmtlich vertreten durch den Justiz Rath Tonn zu Mogilno, hat das Königliche Amtsgericht in Mogilno durch den Gerichts-Assessor Geister für Recht erkannt: Bie unbekannten Berechtigten folgender im Grund⸗ buch eingetragener Posten: J. das im Grandbuch von Josefowo Nr. 19 in Abth. HI Rr. JL. für Johann Kempf in Höhe von II Thlr. 2 Silbergr. 14 Pf. und der sub 1. daselbst für Friedrich Kempf in Höhe von 11 Thlr. 22 Silbergr. 13 Pf. als zu gleichen Rechten haftenden mütterlichen Erbtheils auf Grund des nach Caroline Kempf, geb. Doering, am 13. November 1832 er- richteten Erbrezesses und ex decreto vom 28. Sep⸗ tember 1838 eingetragen, II. das im Grundbuch von Radlowo Nr. 5 in Abth. III Nr. 5 für den Rechtsanwalt Reymann in Tremeffen zufolge Requisition des Prozeßgerichts vom 6. Sktober 1865 auf Grund des Mandats vom 3. Dezember 1864 ohne Hypothekenbriefsbildung ein⸗ getragenen Gebühren und Kostenforderung von 19, 10 4,

JII. das im Grundbuch von Kornfelde Nr. 33 in Abth. III Nr. 4 auf Grund des Erbvergleichs vom

18. November . ö . 35 Bes ember 1884 für Anna Piejda zufolge Ver—=

fügung vom 30. Januar 1385 ohne Hypothekenbriefs⸗ bildung eingetragenen Post von 520,75 M nebst 5 0/o Zinsen,

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen ausgeschlossen. Die Kosten fallen den Antragstellern

zur Last. V. R. W.

28630 Oeffentliche Zustellung.

Die Zimmermannsfrau Amalie Preuß, geborene Engmann, zu Kettwig bei Essen, Vrozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siehr in Lyck, klagt gegen den Zimmermann Gustav Preuß, ihren Ehe⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil fammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 25. November 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 13. Juli 1807.

Mertzhaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 286265 Oeffentliche Zuftellung.

Die Zimmermannsfrau Touise Lindnau, geborene Miĩnczykoweka, zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Horn in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Wilhelm Lindnau—. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin böswillig verlassen babe, auf Ghescheidung. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing von Amtswegen nach erfolgter Beweisaufnabme auf den 12. November 1897, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszůg der Klage bekannt gemacht.

Elbing, den 17. Juli 1897.

Fabrieius Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht s.

28632 Oeffentliche Zustellung.

Heinr. Daniel Otto. Johanne Caroline Margarete. J Meyn (Meyer), in Bremen, vertreten durch den

echfgzanwalt Dr. Gustav Meier in Bremen klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Adoln b gar ih Daniel Otto, früber in Bremen, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver bandlung der Klage vor das Landgericht, Zivil kammer U, zu Bremen, im Gerichtsgebäude erstes Sbergeschoß, auf Freitag. den 1. Oktober 1897.

Vormittags 9] Uhr, mit der w einen bei diesem Gerichte zugelassenen echts anwalt zu

Die Ehefrau des Aibetters fem Adolyb

e r. e,, . e, w

* , r .

ö

—— 24 b b